28
efaßen, durch welche zuerst der bflu zu den Meß⸗ 17. 12. 09. K. 43 Hopkins u. K. Osius, Maz Hrenstein, Berlin, Geisbergstr. 34. 28. 11 . 8 8 . .6
bzw. Wiegegefäßen und de “ 5 “ wird. Emil R. Scha arnach der Abfluß gesteuert ZS4a. 224 51: at.⸗Ann . g. 8 eimerlandstr. 131. L. Feäntfust a. M. Eschen⸗ Deckeln aus 1 zum Herstellen von EE1. Verjann 24. 2. 09. K. 41 593. S 8 1 B 8 l b 32 815. Blumenstr. 70. 13. 9. 08 eeeeemn, 88 von Schiffen 1ö1 88 S5h. 224 560. Bei Nichtgebrauch 8 .“ 8 e e e a g e 8 . 99 21 . „ ra 1 3 5 111““ 8 7.esen g Heberspü varrichtung, deren gewichtsbelastette⸗ desas 9 . d Kö 9 li . Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Le. 224 606. Füllventil für 1 2— nasse Gasmesser. “ 8 8 sser 54d. 224 463. Perforiervorrichtung. L — Hn nes; “ de g. Lamson Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9 8 1 Nebing, 8 veeen beh 8 .9. 06. X. 273. dadurch das Zufluß 3
N. 992 .27. 27. 1. 10. Paragon Supply Co. L
42g. 224 458. Vorri (A. Fülot⸗ at.A . Ltd, London; Vertr.: 655f. 224 61 29.
Plattentellers und zum Aehcengeh ge glnhalten 1 849 853b 11“*“ F lücgln. Hugo 2cat a aet teuerbanen egn Zus. z. onte gegen 8eg Heitung
2,24 464. Maschine zum ⸗Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin w 15, 11. 9h. 05. Morgan, Maid “ 8 .
Herstellen von P. 20 426 „Berlin W. 15. 11. 9. 07. mann, Th enhead, Engl.; Vertr.: H. Spri d 4 J
92788 :manash. gkandend Cnat Mate, 8, % 154 Berlin, Montag, den 4. Juli⸗
WI1 „ at.⸗Anwaͤlz 90 0 .“ 8 7 7
69 —— —— 1 3,, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gengssenschafts⸗ Leichen. h83 VZ“ über Warenzeichen,
n einem besonderen Blatt unter dem Tite
Plattensprechmaschinen und Musi I Musikwerke mittels eines Well ellpappe, Wellpapier o. dgl. Société Francaise 66a. 224 414 Schlachtstandei ich Be 11 888 8 tandeinrichtung. Her⸗ aus he geid be g. rk g. Her Der Inhalt dieser Behg⸗ in 1S die Bekanntmachungen aus den Handel⸗ Eis bah thalten sind scheint a isenbahnen entha⸗ 2 h
1 8. 08 anertäuntkendang in Geazbritams watente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 9 814 9 l⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. 1545b.
Armes. Oswald Meye 6 139. 224 459. 6 S. Hereslau. Kärüköft. 11. E eacel Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 10. 09. N. 10 783 . .Geldauszahlvorrichtung mi 1A1“ und in senkrecht verste “ mit Tasten 54 yã. 224 514. YV 1 gleitenden, zum sge vegsi,baren Schittenführungen briefmarken, 111“ für Post⸗ Clayton Backus, Smeth venseldünzenz dienenden Schsebern. ö e Vertr.: Dr. A 6 Vras e. F. A. Hußbuch, Park , hen h S 7 Beftrohr, durch das bei hacserwerschlußs abzweigenda isseldorf, Gustav Poensgenstr. 23 „ zen, mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19: ine⸗ .12. 08. B. 52 465.. urg i. E. Spülwassers hi 85 bülung ein Teil de 138. 22 1 8 .23. 7. 1. 10. L. 29 381. „ Berlin SW. 11. 1. 10. 09. 65. ers hindurchfließi. Willi SderiaeMeasch nen Ee Bhebmcschine Union 411. Verfal 8 s6 Vor atschlo mit Einrichtung Ilece⸗ zSterne, Fenteh Korhilson . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister f gatt. . . 19 11. 919 . m. b. H., Stutt⸗ des größeren Teils der rfahren zur Ausscheidung Vereinigte Ri e s bei fertiggestelltem Schloß. E. Maemeck eißler, Dr. G. Döllner, M. Seit Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 43a. 221644. .“ urasse “ Fu enS Fwan au en Ler hen. rbagisehen Stone Fef⸗ Velbert, Föch. E“ Act.⸗ Berlin e61- 89 88 naüot. hgt. Anwältz. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. (Sonderdruck, Sonderaddier⸗ und Sonreenderhen ils Abraham Langlet, Gothenb abriken. 68a. 224 615. Befestigung für Türdrü 85h. 224 562. Vom Aborts . — Siih eg 2 mnegege werken); Zus. z. Pat. 205 433. und Sonderanzeige⸗ Vertr.; Dr. B. Ale ander⸗K 8 8 ung, Schwed.; Knöpfe und Fenster 8ℳ gxen für Türdrücker, vorrichtung mit ei ; im Abortsitz gesteuerte Spil 8 4a. 426 705. Gasanschlußapparat für Bogen⸗ 8d. 426 827. Waschapparat zum Aufschrauben Emil Mehle G. m. b. H., Göttingen. 21. 4. 09 Viaschg naten 21288 Cöchugsrt “ .e Berlin W. 68. 218.7 85 Pen en. 87. Hehemn leneinai WMlhe 88 L behälter und einem 111 Kixr Gebrauchsmuster. 8 ün il mit Auftehen una iezerasen 29 wasce e 1. kannena- Lß Hö9 e 739b. 224 845 De. ...de c; derabt be 885. 224 616. Vorrichtung zum Bewegen und esererseits durch ein Gesäß mit Bodenöffnung 0 a. 426 060 (Prrtsezunghit gglanztem und Berbsfei gih iigischer ir unge Aesenung e, Sb. 430 Bonnesgehae 8, . ansseh. besen Zungen 822d;e ehaselgfen he⸗ — unter Federmwirkung st Warenausgabevorrichtung mit lebenden Bilder der photographischen winkel, h von Dehpelschtetsenstem. Karl Voh⸗ ö1“ Friedrich Georg Wangelin. Za. 86” Muster auf L“ Fürk 1e Ruprechtsauerallee LE15 19. F. 22 269. .—* ETrockenstäbe an einem nach unten klappbaren Lager Fa. 5. Soennecken Bonn 9. 6. 10 8 28 schieber, bei der die hg⸗- und Münzen⸗ mit in der Längsrichtung -n e 68b. 224 617. ern. 28, 31. 8. 09. V. 8709. 85h. 22* Föenetr 8 Fen 08. W. 31 092 Phemnitz⸗Kappel, Zwickauerstr. 142. 6.6. 10. H. 46537. 4b. 4126 815. Vorrichtung zum Verstärken des festgehalten sind. Berty Daucher, geb. Daucher⸗ 11 e. 426 347. Schnellhefter mit Rin en, für wirkende Münze selbsttäti -eb Schieber be⸗ liegenden, nacheinander zur Projizie 2½ eneinander Doppelrahmenfenster. Adolf B ch ngenperschluß für Abortspülvorrichtung mir Ki ichtgebrauch wasserfre., 3a. 426 067. Strumpfhalter für Halbstrümpfe. Lichtes, insbesondere von Weceflattlampen o. dgl., Isoz, Stuttgart, Werastr. 382. 3.5.10. D. 18 197. Einlagen ohne und mit Lochung. Alfred Aurich, fällt. Julius Katenberger Fuan Herenpplung aus⸗ Bildreihen erfolgt. Meßter’'s Ceeg gecn enden A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 4r. ese Verim⸗ Lübeck, Ee Alle⸗ e Carl Claassen, Willy Koch, Leipzig, Wallwitzstr. 10. 6. 6. 10. bestehend aus einer verstellbar an der Lampe an⸗ Sd. 426 832. Rotations⸗Plätt, und Glänz. Dresden, Tischerstr. 3. 30. 5. 10. A. 14 751. ve. EE 1“ H⸗ S 55* 8 09. M. 37 271. “ S” 8 88 v“ sichse . Schußtebenzühcdier s. 1hn 8. 44913, 851. An das Hemdärmelbündchen an Ebrachten ns. SubCt. Dhlaschine igeglftaleder aschentin beests “ Senns 8we . 918 Cage mit rotierenden Zinken. Mehrfarbenrastern densei zur Herstellung von verstellbarem vn9 1 Fisch. o. dgl. Gelenkband mit Schutzfäden g ein Schützen gleichzeitig zwe⸗ Fagpfbare beiden Seiten tragbare Manschette. 4 b 426 816 Vorrichtun üüse Verstärken des straße 7. 3. 5. 10. M. 34 306. abgeflachten Ende. Fa. Herm. Herdegen, Stutt⸗ Hopkins u. K. Osi eg. us, Dänem.; Vertr.: E. W. Grundfarben gefärbten, i uftragen von in den weite von Türe hlag zur Regelung der Oeffnungs⸗ SEETö“ rägt. William Pollock u. Ernes. Albert Becker, Frankfurt a. M. Schweizerstr. 46. Lichtes, insbes 8 Walrkst ttlan 8 bei 8d. 426 858. Mulde mit Stahlfutter⸗Aus⸗ gart. 26. 3. 08. H. 36 579. 15,710, 09. 8. 3 EC“ Berlin SW. 11. Ferten Körperchen auf en Gcecet 18 Criunmitschan “ ““ Vogel, F. Tenenbaunde,n Bemens, n. Beesehat. Vertr. 30. 8 10. B. 48102. vecüe; 8 ehem Lprrlelbdaren Getzalekein⸗ enf Ifidang Giecöbe CC116“ Befe 1“X““ 45 b. 224 108. Aufhä 1 Herman Christensen, St . er. Jen c. 224 426. Als Fasten vir oi⸗ wälte, Berlin SW. 68.. Heimann, Pat.⸗AnZa. 426 776. Unterkleid mit auf der Innen⸗ und Lampe beweglich angeordnet sind. Arnold 31. 5. 10. .30 817. efestigen der aufzunehmenden Ansichtskarten und Verteilrohr an 8.ee Cürhde C. Röstel u. R. 8 1 1 Besgebildhtes ““ Priorität aug . * Cess 3 24. seite angeordneter Tasche. Albert Baitsch; Fenn⸗ Huveris, O bereze 82 aun⸗Eifel. 24. 2. 10. vef 5 89vig; “ Wöscheneme⸗ 18 iter, Iasnn Achorgre, Halis v 1ö“ E ““ Th. Hauske, 575. 224 8 8 8 8 E111“““ — GE11“ öö 17539, 8eh⸗ EEF11“ dser nsc 1en Sürders 18. Söö. Otto 8. 88,99 775. Sicherung an Bewegungen hori⸗ 8 Lrocknen Sx 81e Lhengench geb. Lrg⸗ 426 498. Keckah⸗ aus Metall mit Metall⸗ 45 b. 221 409. Dri B. 49 092. photographisch veri zum Sensibilisieren Grenchen, Sch 1. Tintenfaß. Seraphin Lambert, kreuzweis La8 ge⸗ Vorrichtung zum Abteilen von Judick Godesberg 22. 2. 10. J. 9997. stal drehb A 9 Be- gung d Dörpfeld, Barmen, Fischerthalerstr. 14. 3. 6. 10. aufsatz. Anton F. Renner u. Emil Zinke, Rum⸗ förmigen Begeshene Füchlchec nn Gee H. „e Bons Forbarbes gaffe Ver John Nürnberg. 2cve 35 Vetr.. Beieth, Pat⸗Anw. Kettenfabenenngiehmmaschines?“ Sen b “ fir Zb. 426 917. Nabtlose, gemusterte Gamasche. Bwecke eehbarbr nrng sür Beuchtun Famhidufhr 2. F. 10 370. 1 . burg, Boͤhmen; Vertre; Rudolf Huschet, Leschwi b 29. 4. 08. G. 26 823. ensar, Zoppot. euendorf, Pat.⸗Anw es, Seine; Vertr.: H. 70e. 22 I11““ .de ettenandrehmaschir wareufabrik Nordheim Reb⸗ 28. 5. 10. “ 8 98d. 426 864. Kreisbogenförmiger Handgriff ür Görlitz. 17. 5. 10. R. 27 072. G. 26 823. S. 28 496. Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 4. 3. 09. 9 8 e Fohaun Baezkiewiez, Soüteenom⸗ “ 8 Flich; “ . vüddeussche Stricrcarchün. s,9 8689 “ 1 1 . 8 “ für Gaslaternen. Her⸗ 8 ee snüt einer vaagenee I1e. E“ g s FIa. 224 417. Einlegesoble 723. M. 37 885. .⸗ , E b. . 4. 0h. R. 26 976. mann Pipersberg jr., Lüttringhausen Rhld. Peripherie vorgesehenen Nute. Jose illibald mappe. rünewa egistrator Co., Cöln. . Einlegesohle. Aladar Witten⸗ 892 g. ., g - R 8 76 . 1 Morrij .426 044. indschuhform aus Leder mit 5. 15. P. 1 esse, Rottenburg a. Neckar. 4. 6. 10. H. 46 492.] 10. 6. 10. G. 24 976. 1 b 224 478. Vorrichtung zum Trennen der Ausschnitt 88 Scaff. Rudolf Nedela, 226 Tan. 18e herheitsgrubenlampe mit in 38d. 426 865. Ein am Bügeleisenhandgriff vor⸗ 11e. 426 787. Ordner für Briefe usw. mit dem Lampentopf angeordnetem galvanischen Element gesehener Winkeihebel, dessen langes Ende einen stufenförmig angeordneten Registraturen. Grüne⸗ ruckknopf trägt und dessen kurzes Ende eine Feder wald’s Registrator Co., Cöln. 10.6.10. G. 24 977. narmi I11 e. 426 801. Schreibblock. Ferd. Paul
45 b. 221 509. Maschine Blütenstaubes zwecks Befruchtun zur Uebertragung des 57 c. 224 412 z 3B ng der Blüten. Willi 24 412. Photographische Atelierein⸗ ber .
g der Blüten. William richtung mit einer das Objektiv der en. Serg. Strabburg i. E., Lauterburgerstr. 5. 27. 5. 09. in Abwäss befinblis
on Rabenstein b. Chemnitz. 28. 5. 10. N. 9777.
dessen drei Knopf⸗ älter. „ — ss pf⸗ und besonderem Benzinbehälter. Fabrik elektri⸗ und deigc tügt amen e 11 ck Lehmann, Dresden, Falkenstr. 20. 13. 6. 10.
B. Barefoot u. Louis M. 2 b City, V. St. A.; Vertr.; Cambridge umschließenden Spiegelwand 1 V. Fels, Pat.⸗Anwä ½ Dr. W. Haußknecht u. heim B. 4. gelwand. Hubert Lill, Mann⸗ 75. 4 4 den Schwi 8 8₰. W Anwälte, Berlin W. 57. 22. 6. 09. e 224 86 ö b e. Eöö vbon 1en oder ned seeiircstaftang e vieeige e.gbenschwänes 2b. 126 12n. Hosenträger, 45Gc. 224 5 ochten Kinematographen⸗Fi NRNvon ge⸗ ständen. Felix M Searhelten von Deee. hansstr. 126/128. 5. 9. 0. ensee⸗Berlin, Lang⸗ lochteile der Vorderstrippen jeder Biegung des Körpers scher Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 9. 6. 09. e ges eeee e hcc Per tbebegange öö“ — 09. „M. 37 Sen. Aachen, Kurbrunnenstr. 22. — 224 1 “ 1 Bremme, Goslar. 4. 6. 10. 5 B e 1 ;8 6 8 v. 8 Hesse, Rottenburg a. Neckar. . einen Schwadre 9. kentrommel i raphe inemat 8 8 . 224 557. Verfah . Kristallisati on Zuckermasse Forverung der . 8 1 . 426 261. einbefestigung an pyrophoren „ 420 5 1 1 1 3 2 ö deeg umgewandelt wird. Massen⸗ Précision, Peeinatogeenhes 111 de festen, schenen Ss.er eheehezun Herstellung von Frölich, 11““ en Schönau 4 3b. 126 148. Obrenwärmer, gekennzeichnet Zündvorrichtungen Leo vfestigune aet ärvor Se. 426 573. Saugdüse zum Entstäuben von 11e. 426 895. Blockklammer mit einer wulst⸗ burg. 23. 10. 09. 23 8 88 Berlin⸗Charlotten⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin vshh geu. 5 verschieden gefärbter Masselage vüthegngen unter sich 1“ Sch. 33 398. durch die Anordnung einer das Festhalten desselben Goethestr. 12. 26. 4. 10. R. 26 900. 8a dgl. vSvShts G. m. 8 8 1Seeag 8 “ 45ec. 224 461. D schine mit Fi . 16,98 .68. 8. 9. 09. eine Unterlage mit unebener Ob re audes af V mam Ohr bewirkenden, offenen, federnden Oese. Carl 4d. 426 691. Löschvorrichtung an Kerzen⸗ b. H., Berlin. 3. 6. 10. A. 14 866. 5 e. Moriz & Kummer, Berlin. 10. 6. 10. Reinigunggsieben an eeemnsschine nt hinter den 82., 224 81. Berfabren und Vorrichtung zur Melzer. Hetschburg b. Weimar. 30 Eöö Gebrauchsmuster 1u“ E1e“ Delibscherstr. 154. 6.6.10. haltern. Mori Ebeling senz) Barmen, Glefer⸗ Iendftüch eAcööö N. 34 192092. Briefmarken⸗Album mit Vor 2 8 d. * 8- 8½ e u ei † 1 5 * 2. — 88 * 8 8 24 8⁷1 8 . 8 3 2* 9 2 2* 2* 8 2 2* 1 86 88 2 8 2 „ 4 n. Silliam b. erneburg, Hann. ver- 1 Karl S 1hg. Lichtkopien auf unebenen Flächen; “ 4 A418. Spannrahmen. Baronin Adelaide (Die Ziffern li E: 1 3b. 426 174. Nahtloser Rumpfteil für straße 56. 25. 2. 10. C. 13 8 1 D. Theodor Bohlmann, Bremen. 25. 5. 10. drucken für alle vorhandenen, dem postalischen Ver⸗ M. 36 982, 0. 08. 8 8 he 8 23 88 Siemens⸗Schu Serr. mald b 885. 89n Schack, Klotzsche⸗Königs Eintre bezeichnen die Klassey) Kladungsstücke. Gebr. Schreiterer Reichenbach ne. geade 1” 1“ insbesncess B. 48 093. kehr dienenden Briefmarken. C. F. Lücke, G. m. 45ec. 224 550. Nachgiebi 1 . 8. m. b. H., rlin. .3. 08. S. 26 947 2. sden. 3. 8. 09. P. 23 481 8 „ intra — 8 9 ür Gruben, bei welcher zur ündung eine wagere 8 426 841. Staub rricht ch Ge⸗ b Leipzi 24. 11. 09. L. 23 026 “ G ger Dreschkorb. Rudol 58 b. 224 413. 5 7. 7. 75c. 224419. Zerstä .“ S1. 1 G gungen. i. V. 12. 2. 10. Sch. 35 003. 1 e. 8 ubsaugevo chtung na e⸗ b. H., Leipzig. 24. 11. 09. L. ““ 114“ Föes etrace Sntted zasgäzgeizesrrcrsee rches heceü, nm,gercense te decnnash. Lüüe unab: 75c. 224 473 Verfahren . 09. D. 22 411. 1 u. 905. erbindung zwischen Hosenträger un ose. Fa. anliegt. Dr. Au ust Fillun er, Mährisch⸗Ostrau; . 66. .5. 10. 3 ’ „ N.⸗ zur Herstellung von a⸗ 426 794. Transportable Sandsi b Louis Mosber Bielefeld, u. Jean Sahm gt. 1“ ger, - ;[sgSe. 426 849. Tevppichksopf⸗ und Bürst⸗Ma⸗ 26. 5. 10. H. 46 434. Sandsiebemaschine vuis g. 1 „ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. 3.8 Co., Berli 5 120. 426 955. Kondensat Otto Monsted 1 8 7 “ . 2. CP. K. 43 923. Lid., County of Middlesex, Engl.; Vertr.: 8 Se. 426 855. elzklopfmaschine mit Klopf⸗ Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, ü. Büttner u. E. Meißner lte, Berlin SW. 61.
8 1
. g. 224 460. Durch D G mere ee aumen angetriebene, Preßkorb bildenden Stäbe. J ’ sls gerabing gegenemander bemegeeng ichene, Clande Chauvet, Märfeille; Wues. 1. u. Händen. Albert Frgutsherger Holzhausen b. Leipzi PD. L U. „ 502 9. K. 41 112. 6 7 .Le zig.
hängigen äußeren Halteri 8 ngen an den Enden der Abrzisbhülxern, 1 1— 1 er den Abziehbildern zum Verzieren von keramischen Gegen⸗ mit einem aufgehängten Sieb auf einem Fahrgestell 8 este 1 8 3 b. 426 524. Hosenträger. Rob. Braun, 70⁵4 B. 48 082. 41 1 8 8 nder für Gasbrenner mit riemenwalze. R. Müller, Cannstatt. 31. 5. 10. G. 2e Pe 12. 426 130. Filter für schwer filtrierbare Flüssicreiten mit FeFsich Schleuderarmen,
Brüder Körting (M. & A. Körti G. m 4 4 er B M 60 en ve 8 Kö Elberfeld, G b. H., Tempelhof b. Berlin. 11. geng). 44 143. SI. bane 1 *8 18 1 3b. 426 574. Aermelschoner mit außen glatter während der Spannung der Bewegungsfeder still. M. 34 605. pert, Zürich, u. Ze. 426 982. Mit Luftzuführungsrohr r⸗
versehene Abschneidevorrichtung fü iebi g. für Quarkknet⸗ und E; Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6 2 F. 2 8 „2 n SW. 61. .5 17. 5. 08. 76c. 224 420. Verfahren zur Herstellung eines ¹. 426 799. Sortiermaschine für Ki g eines u. dgl., mit mehreren mnerschche füt et Sand und innen rauher Fläche. Martha Fink geb. stehendem Reibkörper. Hans Ru - inder an⸗ 89 8 59 2 n ibkörper. Nitschke, Dresden, Glacisstr. 16. 3. 6. 10. F. 22 457. Alfred Rellstab, St. Margrethen, Kanton St. sebener Saugkopf für Hurunreinicungsapparate. a., 6. 1.10. K. 42 572. barer Siebscheibe und Vorrichtung zum Vorfiltrieren
Käseformmaschinen. Gottlieb 3 45g. 221574. Butter H. 45 248. 59 b. 224 552. Achsenentlast fnʒ 8. aus Textil⸗ und Papierfase 1 %α☚☛ ungsver ei vum „veörs 388 ung für Kreisel⸗ G Emi dierfasern zusammengesetzte 1 689 Auter Druch L.“ zugeacdeesee 8 vS 8 n Enne Emil Claviez, Adorf i. Vogtl. 8 8 8. Peorzgeten un miteinander fest verbundenen Trommeln 1e, eh ; Vertr.: G. IEet lastungs n aufenden Ent⸗ 88 8 1 ofberger, 8. 8 b 8 . 1e. Beg; . z⸗ de decgnanm, Prte. Ze gagstendan. eenih . Vertr. Heehfeassten non. Geefähren um ggleschmäßigen F. Lamberts 8. Sele c,Hnen Ucch. Se.maten Wülbehm Aetet, “” S Searg ne., Sanpsedatse ge Segul (Ein2 ntr der Flässggkeit. Heinrich K Verstellen der Knetwal orrichtung zum radialen SW. 61. 1. 10. 09. K. 42 287. nwälte, Berlin Kästen oder Körbe lose eingel n, die in durchlochte 2 välte, Berlin SW. 61. 13. 6. 10. B. 48 351. W. 30 848. 4 v. 427 086. Gaszünder mit gegenüber einem ei - . Metzuhr für Textilmaschinen mit vr üssigkeit. Heimich neo⸗ (Ser 8 valzen vo 61666 5 * .““ die B 8 gelegt und abteilungsweise Za. 126 154. 24 51. 1 ütze. † ö.— ver 5 einstellbaren, in einem verschließbaren Gehäuse Oposno, öhmen; Vertr.: I ziehbaren Kästen. . Bienenwohuung mit heraus⸗ gesteuert werden. Atorf Tair⸗ des Servomotors 10. 6. 08. T. 13116. “ Grevenbroich, Rhld. An e Karl Mitzel, Flensbung, 3 b. 426 770. An der Innenseite des Deckels Taucher, Nurnberg, Martin Richterstr. 32 a. IöI e46. 12d. 485 608. an Prüampen⸗ Ple n Se. 8 brock i. Westz i2 Foss h Eikenbusch, Stucken⸗ 18. 1. 10. A. 18 239. opfe, Paderborn. 76c. 224 475. Verfahren und Vorri ,99 5 4. 7. 6. 10. M. 34 685. 2 von Damenhüten, Mützen u. dgl. zu befestigender 30. 10. 09. T. 11 201. Sf. 426 621. Umband für und Ig 9 7 Maschmen an uschlie — Ulteravvang 2 224 428. es 18 Einfül - 51 8 Kopfausrüstung für Atmungs⸗ Fengen en Baumwollgarn, Gebrüber Lieng zun richtung nerr Eeiehes esceehe mit Vor⸗ Dealre 5 E Hn6n8 4f. 426 680. Glühkörper für 8 egasglüh⸗ mnit Vorcichtung, iietaufnahms deutschen2 olf. ö“ 212. 3. ghe-. C. 20329. “ des Hrennstoffes bei Berd.egnur ehküena 8- ürf 88 1hhen, ee 8e 8 88 Atmungsluft und 77 . Pen. 1 08. W. 30 992. üp. für Transmifsionsantrieb emit dee e aar eingreifenden ösenförmigen Gabelzinken. Olga 8 68 e“ i. W., Delsterstr. 38. kämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 12 d. 427 099. Johannes Vorm⸗ Vertr.” r. Pasds erhehe. ecvorden, Her⸗ Wil am ödward Garforth dh2each . Sl. 5,. Pat⸗ 2i1 Srl- gegnlegharer Schlittschub; benewenfährung. Kar! Mitel. Flensburg Angel⸗ Wö öäööö“ 4f. 126 822. Mit Tragbügel versehener Kopf. 879 10, 1 95,4 Garndocken⸗Umband mit Oese 2ee. üdeha. Keglshirasr Sei Me hamn Wö 85 8— Bensche, Rechtsanw., Berli ngl.; Vertr.: F. C. Glase anton, Yorkshire, geb. vo vp „ Menng A. Th. E. Henke, * .4. 7. 6. 10. M. . 8 8 3 b. 42 8 affer für Kleider o. dgl. lochri 1 übstrü . . vFearc 4 8 1 88 38 nee6. nw erlin 8 9- 8 ET Ee sas 9. Hering * 20c Jagoht, ö Kausbachstr 3, .n. 1“ mit eler Julius Wetzler, Barmen, Turnstr. 16. 7. 6. 10. b Uüch asagseagse 8 Ned dir Aaftcheme nen Sr ancgsagtenre oder Hüberen Ablaufstutzen. 8 8 Thiel, Rotenburg, Hann. Otto . Steuerung für 5. 26 619. 1““ SW. 68. 24. 3. 08. M. E. Elisabe „ Ludwigsburg, Württ., u. in Friktionsantrieb. Karl Mit 8 W. 30 894. 3 18 .4. 10. Beilagen. Norddeutsche Wollkämmere amm⸗ 4. 6. 10. T. ““ 1 S Lietzenmayer, Mechung,- “ 63cL. 224 517. Elektromagnetische K 5. 2. 08. 88 89 Hippel, geb. Henke, Verden. e e 4. 7. 6. 10. M. Seeensburg, Zc. 426 028. Aus einem Stuck Blech herge⸗ 8. 187. Brenner für Gasglühlicht. Hans ees. Seen. 88 st 10i 8. 8 2v ve- S.entnna ve ger agc. 224 810, Vergafungsvorricht ung für V i- Moperfahrneuge F. N Bigenn. Catig, vnchif cda Hac Verankerungsvorrichtung für bare Kacesbachoemn. vejelreen⸗ Ee hn vtcen. . Kete Sbetsclabrersclat ni ichcgerzs2,16 Beil, Offenbach a. M., Gr. Marktstr⸗ 43. 26. 4. 10. legbaren eee Mettal. Gulso Rievei, e E F — Lichtenberg b. Berlin. 27. 8. 09. 8 rennungsfraftmaschinen zur Ve ng für Ver⸗ Riechers, Pat.⸗ „Hauwell, Engl.: Vertr.: F Ee lexander Katz, Verlin, 4.6“ 10. W. 30 859. „Werl i. W. 6 321 11“ B. 47 686. Einsiedel b. Chemnitz. 18. 4. 10. R. 26 790. . 20 320. 1 “ d Verwendu Riechers, Pat.⸗Anw., D 7 „F. Flottwellstr. 1. 9. 8. 116 5, Berlin, * e 8 H. 46 321. 8 — sbr ing⸗ 1 18 5 Hilfsfelge mit ellipsenartigem Grundriß. Ankosgin e göbiche 1. 6. 09. Sch. . a. Rh., Brüsselerstr. 69. ver 1 gecr D. 18 319. v“ ühtce Meäsehehe 8 5 8 Neesem gelagektes ben, I H60 1. St. 15120. 3 doherstr. 0a 892. 8 as 21 d esg ierx- Sc. 426 719. Druckknopf aus Zelluloid. Gertrud Hilfsdüse für eine aus dem Brennermundstück 9. 426 263. Pinsel mit rundem Stiel und an 13 c. 426 877. Ventil⸗Wasserstand mit schmier⸗ 7 eraustretende, ganz oder teilweise entleuchtete Zünd⸗ beiden Enden eingezogener winge, die oval gedrückt barem Absperrhahn und während des Betriebes aus⸗ 10. 10. 08. ist und einen cingejoghnft en⸗ gt. Gebr. Regen⸗ wechselbarer Dichtung. Fa. F. Dorandt, Cöln. 6 890. 7. 6. 10. D. 18 354. 8 · . Dampfwasserableiter mit an
Deutz. 3. 8. 09. G. 29 6 . 09. G. 29 695. an der Radfelge. Oe 3d s She irr 1 ge. Octave Lefsvre, Neuilly⸗sur⸗Seine; Filippi, Paris; Vertr.: B. Petersen, Pat. A Za. 426 913. M. 8 ’ . “” en, at.⸗ 8 8 8 20 8 it p; 1 nw., Backofentür mit sBessernencischieber kaFectißfad⸗ Oberaltwasser, Kr. Waldenburg i. Schl. snmme. Chrich & Graetz Berlin C 2 1 . „ . steiner, Nürnberg. 27. 4. 10. R. 7. 6. Anstreichen, Lackieren 13. 426 101. Schwimmer.
4 Ta. 224 551. Keilsich Vertr.: C. C 24 1 .8 ‧C. Gronert, W. Zi muttern, bei welcher den erung für Schrauben, Pat.⸗Anwälte, Berli B. Zimmermann u. R. Heering, Berlin SW EE1““ E Pasascg näe acn Veens P rlnt s er Anmelläna in 8e. Frworat an der Aanllhcth de henhe Fdcah b Vernon, Weheanhnch vv Virginien, V St Mis 89, 12. 08 anerkannt. ung in Frankreich vom 22. 9. 06 anerkannt Anmeldung in Frankreich vom Vererhusg, 5h 12. 1. 10. H. 44 463 .5. 10. . 18 ¹88, druckknopf Verschl 5 E. 11 872 V. 3923. Zarmen. 30. 11. 09. Wright, Cöbenteh V“ Wagenrad. Walter dichter Batcchänen SS zur Herstellung gas⸗ koidenlenker über den Boden EE Blusen, Kleidern u. dgl. R. Lauschke, Einbeck. 5 8 48 352. Feeesser. 15 flüssi 2 82 9. 426 333. pinsel zum Anstreich 8 ’1 pg zec. 224 608. Umlaufschmierung für Dre⸗ Th. Stort u. E. Herse P †.Armals H. Springmann, Cassel, Karthäuse st 23 r. Wilhelm Günther, Knetarm. Carl Graef, Greiz⸗Reuß Ef rih 11. 6. 10. L. 24 449. stoffe. asmotoren⸗Fa r eutz, Cöln⸗Deutz. usw., bei welchem die Haare in einer größeren einem Führungszapfen verschiebbarem 8 Pefen. Fiemens⸗Schuckert Werke G. un 18b. 23. 9. 09. W. 92 161 *Anwälte, Berlin SW. 61. 2729; 224 92. Phallen n 2901 17. j u“5 1. 6. 10 58 7. Drugknopsborte. M. Reischock, . 5. 7. Cr 2 e stellbarer und nachokebt Anzaßl von in einer me vlenen Haßsies lücte fn. T J. Tudn22. Hpebancg. geenes Felepfer 8 Berlin. 31. 7. 08. S. 27 139 m. b. H., 2 . 22 522. Ballonventi h 2 b. 426 152 1 c. . erstellbarer und nachgiebiger, 1 b 5 . . . uft⸗Kesselstein⸗Abklopfer, 47g. 224 578 8. e. es 224 612. Federndes Rad mit an d 1 Membhran. Vaentchiftsant 8 .82 Beerbetlung vone. Anardnung an. Maschinen zur Fernstans 205 1c “ ktions⸗Büsten weiteiliger Grubenstempel. Johannes Eontad desecen 8-. ihr verlaaeten eumann echgnest. de 8 Hammerfläche oval ausgebildet ist. Wilhelm säscen Kesfeldampf. 378 Fece befestgtene fedfenden Feitaplatten 2 es H., Friedrichshafen a. B. 5 . g. ee. 1Seg,ne eneigg ggeinande; bemeg⸗ L5 eebeheece . eeee eSen R Crefeld, Wiedenhofstr. 98. 30. 5. 10. 85 9. 09. N. 8972. 3 eber, Altenessen. 17. 5,19 gan 3 22% 1 Rirdorf, Thüringerstr. zperkowski, me Sg. Alv, Engl.; Vertr.: H. Spring⸗ 8 28 328. 8 09. Vertr.: M. Löser u bach, rau, Schweiz; 3 „ W. 30 807. 9. 426 680. ahnbürste mit in einzelnen 13e. 2Alten JIe. Dampfkesselschlammejekior m 8 221 2han Brrich 1 ven h Storha 2. 98 ⸗ Pat⸗Amvalte, Berli Pet 224 538. Selbsttätige Abschneidevor. Dresden. 7gfejcr I ecen. Pat.⸗Aniwlt, unn, Lelh, unn scheange. aren. Kxene2s Sc. 426 966. Grubenholz⸗„Raubvorrichtung. Bündeln stehenden, — eine Platte chaltenen Strahlrohr mit Düse und mit Löchern versehenem, von Metall auf Fenrig⸗Fisfigere We Be Priorittt ans de 8 22 432. .“ “ Peper. bei der ein mit dem Fahrgestell 2b. 420 428. Trog für Knet 2 Fahse 27. 4. 10. S. 21 951. 8 „ZJos. Böckmann, Lünen. 11. 6. 10. B. 48 354. Borsten und umgelegtem Plattenrand. kt.⸗Ges. borizontal liegendem Saugrohr. Heinr. Braun Zioberts, Pittsbarg Pe. Nileren” . Se h 24 4. 08 ke ss nmeldung in England vom stranges die beim Vorschub des Ton⸗ mit Nocken am Boden und 32 b. 1a. 226 241. Auslegerartiger Träger für Glüh⸗ 5d. 8 965. eheen für . für Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Roegner, Dortmund, Hohestr. 58. 16. 2. 10. ,.à B. St. A.; 63e. 224 466. Aus Borstenbüschel veranlaßt. Adam öö“ Schneidevorrichtun eitenwandung angebrachten Antriebsring. ag ber körper von Gasglühlampen. Vereinigte Magnesia⸗ Jos. 8 nus ürger 1. 6. 75 B. 48 353. Striegau, D. J. Dukas, Freiburg, Striegau. I4a. 426 641. Dampfzylinder fhe Borstenbüscheln o. dgl. mannstr 21. 20. 4. 96, 8 vehe Seen, Travel⸗ Speessbet Grevenbroich, Grbpenb 69. Co. und Ernst Hildebrandt Akt.⸗Ges., Pankow 5. ig 8 ’ stttte⸗ ere en W. 110 , 2. 14 268 öö“ biomotden und afombhen n cen9 8 21. 20 4. 69. FK. 780. 9. 6. 10. M. 34 715 2 roich. 3 - richtung für Förderwagen. exanderwer . 8 16. it umdrehbarem Borstente „ Hausneindorf, Kr. Quedlinburg. .5. 10. H. . 1, 8. 18. ä ; 8 e1.n Träger für Glüh⸗ g 888 Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 2. 1. 09. dtee Aaseratäghe, Mar Riedfegesäß. Brieg, 176 Sch 80 Pee.8 Laeen 8 - ez. Breslau. b. 10. NM. . nlage für iffsantrieb. .⸗ . — Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert
Vertr.: F. C. Glaser, L. C C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20,2909. bestehender Radreifen. Sebastian Ziani de Fer. S1b. 2 r 812 - 2%22 E29b-* 8 . 8 8 224 523. Maschine zum Etikettieren von 2b. 426 429. Trog für Knet⸗ und Misch⸗ 9764 körper von Gasglühlampen. Vereinigte Magnesia⸗ 7. 4260 431. Feeietgeeban 10 b. 426 302. Geprester Feexeeüane aus 8 . Cler. Feaden c 8e1. 29, R. 13 778 odel, Feuerbach b. Stutt⸗ imprägniertem Holzschliff. Ernst E. Wittenberg, Boveri, Mann eim⸗Käferthal. 8. 11.09. A. 13 779. 1. 6. 10. W. 30 833. 14 9. 426 755. Dampf⸗ oder Gasturbinen
R. 27 925. ranti, Gri d 49c. 224 462. Einstellvorri kamti, Erindleford, Derbv. Engl.; Vertr.: R.] Flasche See E neihbacen ün ellvorrichtung für wend⸗ — Nler⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maer 8 aschen. Boston Bottle Wiring 4& L maschine it ei b S on Schraub idrs u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlik Maemecke Company, Bosto n Labeling en mit einem Bodenri ei Köstgy. Wagner, Reutlingen, wen 11“ 9 89. 08. F. 28 i,e Anwälte, Berlin SW. 61. * Poeh. gene 9 erg. 8. Fegfer⸗ Maschinenfgbrit, Grevenbroich, eg brefceiggh. 8 28 wei- de Akt.⸗Ges., Pankow werken. Carl Wilhelm “ “ e. 224 467. Maschine zum Ei Anwälte, Berlin SW. 61 .A. Büttner, Pat.⸗ 2 6· 10, M. 34 716 . „Berlin. 9. 6. 10. V. 8216. M. 34 7. j . Fin⸗ und Aus⸗ Sl1e. 224 42 7 N. r 2. 6. 08. B. 50 350. 2 b. 426 430. T ür Kn. 4a. 426 243. glegerartiger Träger für Glüh⸗ gart. 9. 6. 10. M. 34 724. Hamburg Süderstr. 67. ü ec. 224 477. Anlage zur Lagerung größerer maschinen mit Verburdim 115 tte et, und veic. 1e. 12e Saählandene Wekeinigte n Inr. 7c. 426 142. Rohrbördelwalze mit schräg⸗ 10b. 426 612. Feuerzündvorrichtung mittels Anlage für Schiffsantrieb. Akt.⸗ ; gsplatte für den Antrieb. Co. und Ernst Hildebrandt Akt.⸗Ges., Pankow sürenen; mit dem Hes 18n 8 * ö. Flüfsigkeiten. 8 ö Dresden, 85 ce Hehezbet gv Alb. Franz Pannwitz u. Richard ogula, Kottbus. Leipzigerstr. 51. . 2. 10. St. 12 978. overi, Mannheim⸗ ZI Faan 8 “ 198. 126 790. Feueranzünder mit nach unten A4c. 126 756. Dampf⸗ oder Gasturbinen⸗ Anlage für Schiffsantrieb. Akt.⸗Ges. Brown,
Hete htung zum Spannen des u . n von Gummihohlreifen und Laufmänteln in M. 8 Angri an, c emenfa lhämmern, bei welchen der 1 aus Felgen unter Anwendung von Druckro n Mengen feuergefährlicher Flüssigkei Ma 1 1 Dveeei Eö1“] vermittels einer Nürn⸗ ag. g- eg Hamburg. 99. 109. Fucgoe unt Feümengen; Zus. z. EEE— 9. 8 revenbroich, Grevenbroich. b. Berlin. 9. 6. 10. V. 8217 Remscheid⸗Vieringhausen. 15 Fenae Ft er, starrem inneren Svzn Radreifen mit G. 3 berg G. m. b. H., Bochum. 4. 11. 09. 29. 426 016. Nahtloser, gemustert 4a. 420 244. Tragring für Glühkörper von 3. 6. 10. P. 17 485. 49f. 224 609. Lötvorricht 88 Feee Charlottenburg Hismarcft Tito Livio Carbone, S1e. 224 618 Saugrü 5 Süddeutsche Strickwarenfablik nterger gtruanps. Invertgasglühlampen. Vereinigte Magnesia⸗Co. 7e. 226 476. Vorrichtung zur Herstellung der offenem Zugkanal. Ludwig Korn, Speyer a. Rh. dosen und andere Gefäß Se. eau- für Konserven, C. 17 640. rckstr. 111. 13. 2. 09. Förderanlage augrüssel für pneumatische mann & Kübler, Nordheim, Wü eim Reh⸗ und Ernst Hildebrandt Akt.⸗Ges., Pankow bei Wellenroste für Filterpressen. Wilhelm Hasse, 11. 6. 10. K. 44 135. 1 Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Ro aufnehmenden, ee-. S. Zansgg er 19, den Dosenrumpf 63e. 224 469 Durch di Flörsheimessir. Walter Ne nbsebe. Frankfurt a. M., b 26 601. , Württ. 26. 3. 10. Berlin. 9. 6. 10. V. 8218. Köpenickerstr. 22, u. Otto Wegener, Grüner Weg 20, 10 b. 426 791. Feueranzünder mit nach unten Boveri, Nann heim⸗Krferthal. 12. 8 10. 1. 4 ¶& den im Ifsen ecendahthn zarre deedene Reind Febrtengs angegbebenf depanthe st gnseetes ien188, 19n —* E F. een. Her1ie 1,80,0gehesbeschneider mit sachem, sest “ did. Karzarnaier a10 87, gel velcer dag kelstemic 2 3,09. B. I. Brückmann, Braunschweig. ö“ 5* der Antegborets öö. Shüͤtte rutsche. Aug. Naß, Fernen Chemnit. 3. 6. 10. Se Meris Sml. Esche, Foersker, Berlin Moritzstr. 6. 4.5. 10. F. 22 248. sebenchenn B Ad. Weil, Berlin, 1 426 88. n Vg⸗. eee Fndche hc. meüt dden nchiscarfenege o ert 49g. 224 576. 1 Fen Eyck, Auburn, New „ Frank Edwards 82a. 224 527. Mi 8 Za. 426 056. pf mij Aa. 426 596. Sturmlaterne mit unter Feder⸗ grutherstr. 9. 8. 6. 10. W. 30 896. u. dgl. mit zwischen zwei bandartigen, aufeinander⸗ einem Stück besteht. Akt.⸗Ges. . —
& Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 2 . er 65a. 224 518. Einrichtung F. 14 775. u. Albert Haase, Rad nd Kletzsch, Coswig, Sa. „Waldenburg i. S. 3. 6. 10. ettmann, Rhld. 21. 12. 08. M. 28 912. maschinen. Eylbe & Pondorf, mölln, S⸗A. J. Gerstle, Berlin, ranienstr. . 26. 11. 09. annheim⸗ . 5. 3. 10. A. . 8 „Herlin. 27. 2. 09. B. 58 293. von zur Fzrderung d. dr dichennen Leten Hannen dnü. t Haase, Radebeul b. Dresden. 23. 12.09. 1. 420 06; e .. . 13. 6. 10. S. .23 362. 14..(4126 987. Dampfturbine, bei welcher 99. 224 928. Verfahren zur Herftelung dir 2e bürsederng, d dh EAET1111““ resden. 23. 12. 09. ftelfenmesfen ürsan, egulär gewirkter Strumpf mit 18, 426, 597. Sturmlateme nit, Klemgpar. 1. 429 S9 Atstreichvorrichtung für Zyvlinder⸗ 115. 427 0a8. Registerblatt. Benne Schnne nücestens ein Teil der Laufschaufelkräͤnze auf einer zum Schweißen fertiger, offener Kettenglieder“ bei & Guilleaume⸗Lahmeherwerke Akt Felten 84c. 224 525. Dampframme: Meine 88 8 Verstärkung. Drechsel & Günther cichtung ean Fechemer rit e““ Trockenmaschinen. F Bichsenicgh ung fa - 1’ br Cöln, Auf dem Hum rücgen 8. 6. 10. Sch. 36 108 mit der Turbinenwelle umlaufenden Tommel ange⸗
igiieder, bei rankfurt a. M. 19.4. 07., F. 22 880. .„„ef“ Albaas Otteenc . Ham bea ,2m. 5. N eesgte 1 8 8 Fages 8 nann, Rüld, n. 19h97 et Lhech Swischenstuch NNOI“ 8-. 126 088. Schneltefter mit die Brie “ 1ee-Ger, essn
82 . 11. 3. 09. M. 37 443. 3 ng in der folgenden “ 2 b W üsselborf. 22.6.09. S8d. 426 009. Plättma ine. Franz Simon aften vor dem Herausfallen sichernden Klemm⸗ werft, Kiel⸗ garden. 5. 3. 10. K. . Beilage.) 18 Mannesmannröhren⸗Werke, Düsse dorf Dresden, Palmstr. 2*½ 3. biag. 8 8 98 8 58n Blah, Ei. üee-es 88 veg. h Iö Sd. 426 267. Wäschetrockner mit Küchenbrett. o. dgl. Em ehle, G. m. b. H., ngen. trizensetz⸗ und Zeilengie . Lom⸗ 8 6. 6. 10. M. 34 662. posing Company, G. m. b. H., u. Heinrich Fa. R. Reiß, Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 3. 6.10. G. 24 911.
5
dem die Werkstücke von einem S — 2 schräg abgefhege einem tab an beiden Enden 653a. 224 55 Ian geschnitten und dann entsprechend gebogen einer Rethnasteice Verrtsstyng zum Ausbringen S4c. 224 559. Ve
„ Thomgs Hendrik Klamer, Feststellune . S erfahren und Vorrichtung zur M. 30 823.
1. g von Stauchungen und anderen Unregel⸗ Verantwortlicher Redakteur 4aga. 426 671. .ev. n. zur Verhinderung EEEEEbT11ö19.“ Küchtabrä 1 einer Drehung von Wagenlaternen aus einem am olau endel, n, Auf dem Berli .
düna 2 Ring und einem durch 9. 5. 10. W. 30 634. 11 e. 426 072. Markenmappe. — mit einem in der Liebenwerda, Prov. Sa. 8. 6. 10. R. 27 265. 159a. 426 952. Setzbrett, vorn und hinten mit appe mit die Sammel⸗ Metallstreifen versehen. Erste Mannheimer dolx chs & Co., Mannheim. 6. 6. 10.
werden, und Vorrichtung da R bee 12 zazu. affloer, Crone Zaandam, Holl; Vertr.: E Hopki sae. f 2 ““ Hfius, Pat.⸗ Anbvälte erlr 113 5 mäßigkeiten beim Einrammen von Pfählen oder à 1 DTnr sgr ehohhn Pee 8. S2l.,. . 24. 2. 09. 1. Cfanzungsfseszeh. Cornelius Se J. V.: Weber in Berlin Laternenstiel anzuklemmenden 22⸗ 55 1 Vo 8 8 8 1 9 9 2 6 2 8 . 2 8; ube im Bohgenholz angeordn t! einer Rettungsleine. eehea e, nem⸗ Ausbringen 84d. 22 1 521* 8.2.08. B. 49 084. Verlag der Expedition (Heidrich) in B . “ Rsars Lis Be * 1.ö 8 8 F omas Hendrik Klamer, sehener Eisenbahnki kit seitlichen Schaufeln ver⸗ Druck der Nord in Berlin. den Halterarm umfassenden Doppelschenkel. o Längsrichtung über einen schwalbenschwanzförmigen LeeAxn ergen “ 8 Uerarnn d. Nahe. 10. 6. 10. veß ü12 Enschesbaren a. e. eene vexee h.le e heass am Pecenacgernn eh orf, Corneliusstr. d 86. und unter Federwirkung stehen 8 8 8
—— 8* 8
Zimmer, Meddersheim a.
88
8 8 8 9