1910 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

§. 10 400. 8 111“ Eser. n a. Rh., Bechergasse 11/13. 54g. 426 694. Schild mit auswechselbarer Ein⸗ Reuter, Frankfurt a. M., Grü 8 b örmiger 426 116. Front⸗ und Bimsschleifapparat, alle Pinselgrößen. August Schrading u. Ludwig 49c. 426 216. Feilenhaumaschine. Maschinen⸗ 8 HJ u“ 1“ lage für Käfige u. dgl. H. D. Becker Sohn, 7. 2. 10. F. . 123 a. 426 396. Drahtbüget⸗Flaschenverschluß 8sz 8gas 829 Fleiüchter seehce mit einem einzigen Stück Schmirgelpapier o. dgl. Haberer, nnweiler, Pfalz. 19. 4. 19. H. 45 862. bau.⸗Akt.⸗Ges. Marktredwitz vorm. Heinrich plan und Abbildung 9* eeee. vüiao⸗ B. 47188. tint 63c. 426 076. Antriebsvorrichtung für leichte Kontrolleinrichtung, ö“ 3uu“ Emnlaße Mhllerstr 10. 14. 2. 10. H. 44911. Paul Göh 118, Se 8 102 99 Anf. 1 eeene, . . Rockstroh. Marktredwitz. 1. 6. 10. M. 34 614. u. L. Lachat, Bern; Vertr.: G S ü. :. Figur einer Serpentintänzerin Motorfahrzeuge. Carl Hübscher, Berlin, Ca danstr. 70. 3. 2. 10. B. 46 verschl Fa. 66 b. 126 642 Schu vorrichtung an Fleischerei⸗ 71c. 426 144. ebrauchsfertige Schuhmacher⸗ Anstreichzwecke. Hermann S . 8 49c. 427 060. ewinde⸗Schneideisen mit Rechtsanw Berlin 0 17 6 20 88. ““ mit durch einen Luftstrom bewegtem Kleide. Hedwig hausenstr. 30. 15. 4. 09. H. 41 128. a. 426 404. Standflaschenversch uß. Fa. 7 Rich 5 oder Berlin. 23. 5. 10.] und Sattler Vorstechnadel für Schraubhefte. Berres nover. 19. 4. 10. Sch. 35 830. 18 1 echs 2 Mäster ainln G.B24 545. Eckstein, geb. Hirsch, Friedenau⸗Berlin, Rheinstr. 1 itli 5 Lublinsky, Königshütte. 2. 5. 10. L. 24 191. maschinen. Fa. Richar ie., Cöln a. Rh. 4. 6. 10. B. 48 255. 75c. 426 026. Schablonenhalter für Maler, mehreren auswechselbaren Patronen. Gustav Acker, 54 b. 426 184 Muster⸗Hüll erlin, Rheinstr. 19. 63c. 426 679. Seitlicher Schmutzfänger, p Lubliusky, 1 1 schluß H. 46 346 & Cie., Cöln a. 4. 6. 10. B. 4. Remscheid⸗Hasten, u. Hermann Hilbert Remscheid. Ottweiler, Be . ö““ 29. 4. 10. E. 14 188. zugsweise für Kraftfahrzeuge. e a. 426 408. Gefäße und Flaschenverschlu 26 010. Schleifmaschine für Werkzeug⸗ 71c. 426 157. Ständer mit übereinander an⸗ Anstreicher und Lackierer. August Schrading u. ; u. . . „Bez. Trier. 25. 4. 10. K. 43 437. 54g. 426 702. Glashinte ür i 1 T Haro James Verbindung mit einer Sicherung aus Bindfaden 67a. 426 010. Schleifmaschine für Werkzeu 8 Behält bewahrung Ludwig Haberer, Anuweiler, Pfalz. 20. 4 10. vC1“ 54 b. 126 256. HOoppelblatt für Geschäfts⸗ schilder gefte sür Firmen. Thrahgel, Brirton: Vertr. H. Neubart. Pat⸗ egbindung mieerGef⸗ er cgerreshelmer stehle.Carl Krug, o3o8oo334“

1 49e. 426 534. Durch Bremse regulierbare bücher Edler K Krische H , D. dgl. 8 E. Gro se, S lesische Farben⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 11. 08. S 18 358 G 8 st aße 7 14 28 10. iktionsroll⸗ ; 1 7 . Hannover. 31. 3. 10. glaswerke, Wiesau, Kr. agan. 30. 4. 10. G. 24 643. 63c. 426 733. 3 Fe ashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, erres⸗ r . . 8 . l. Stief, Suhl i. Th. 7. 6. 10. St. 13 428. 75c. 426 027. Auswechselbare Spachtelmesser⸗ b F. ionsrolle an Riemenfallwerken. Dominik Ive, E. 14 059. Zàs. Verschlußvorrichtung für die as üsseldorf. 24. 5. 10. A. 14 798. 1““ 8 Basher. 426 208. Ueberholmaschine mit frei⸗ klinge. Fa. A. Friedrich Schmitz, Cronenberg,

Solingen, Brühlerstr. 73. 26. 5. 10. J. 10,992. 54 b. 226 619 Lohnhuchf 54g. 426 721. Reklame⸗Uhr. Louis Sieger u. Sprechöffnung von Signal⸗ und Sprechvorricht . In Ae. 2 4 e. 42 B Ge; 8 8 ormular. Ad. Kuckuk, Max Lion, Düren, Rhld. 2. 6. 10. S. 22 200. 1 ungen . 426 420. Sicherungsvorrichtung für „schwingender, über die Sohlenkante vorragender und Rhld. 20. 4. 10. Sch. 35 858. e. 426 579. Luftfederhammer zum Zerkleinern Hannover, Kleine Düwelstr. 12. 4. 4. 10. K. 43147. 54gy. 426 820. Figur als haenorsgische Ver⸗ i ehrachzohre 11“ reireingverschlüsse an Metallgefäßen. venen Wöchair ialrhen Peinaeah e6. Sa. 2. entfprechender Kasfseh mnangenese geführter 75c. 426 182. Anfärbeplatte mit durch einen

von Masseleisen. J jti , ;. 2 Niddastr. 76. 6. 6 8 2 6. 6. 10. sich g Beché, Huckeswagen. 54b. 426 765. Zeitschrift, in der als ständige kleidung für die Fassade von Schaustellungs⸗ und 63c. 426 754. Hinterradbrücke mit Kardanrohr O8Z1“ K. 44 049. 1114** ve 8. Hanceei ng denn 3

11“] 8 Rubrik ein Telegraphenschlüssel abgedruckt ist. Hans Volksbelustigungsbauten. Willi 1 Berli ü ; 4 698. z ; 23. 5. 10 48 056 als Far 4 e. 126, 892. Nieteisen zum Einnieten der A. Blum, Hamburg, Bergstr 577 29. eütfering. Bealig. für Motorwagen. Rudolf Chillingworth, Nürn. 4990 427. Flaschenverschluiß mit Gegen. 68c. 426 199. Vorhangeschloß mit doppelt Feltan. 23 88 10 Prhoacs zum Messen des de Fanterserbeir, ,chn genbeCch. Bagee

Starhen. 1i b te 29. 4. 10. B. 47719. Wilmersdorf, Gieselerstr. 16. 23. 3. 10. K. 42 996. berg, 68. 1 Dege⸗ 8 8 768 K 4. 10. 35 1 Ate def. 11— Eö“ Scgeeve cicz. 9. b öö“ 12 8.8.. 388. Päösereglan ahvara⸗ Mar EEbE 8v 12 88 Aut⸗ el zur Plombierung. Hugo Kurandt, Biebrich ö“ Schiebebggeh 09. F uchalfgs. G. ,e assel, Parkstr. 24. züs. ee9, ds.Bchefühe für Ulehehüg ng e 49e. 426 893. Nietpresse zum Einnieten der 20 5 10,9843 863 . 3 . . Hagen i. enhagenerstr. 47. mobile. Valeska Renner hemnitz, Moritzstr 25. Eö1ö1 8 lasch ver⸗ K. 41 372. 8 10. 6. 10. E. 8 ark abgerundeter nfläche. . Stite 1 1 25. K. 8 8 . . 2. 5. 10. G. 24 650. 28. 5. 10. R. 27 178. 25. ha. 426 667. Sicherung für Flaschen 3 3 1 ben. T1c. 426 749. Borrichtung zum Spannen und Leipzig. 25. 4. 10. G. 24 581. a1111“““ Abe. 427 05 8. In Längs, und Querrichtung Cassel, Aolfftr. 11. 5. 3. 10. 9. Am 218 ¹Art, Lils enn. vfebung für Gegenstände aller dreirädrige Kraftfahrzeuge. „Tourist“ Automobil b. 6 668. Si der Enden des Ver⸗ Posen, Winiari. 2. 6. 10. F. 22 449. 8 enartig ausgebildeten Schuhleiste. Friedrich Oed, lagen für Pinsel. 4 verstellbarer Fußtritt⸗Schmiedehammer mit vom 54b. 426 998. Waren⸗M 9, 45 218. Art. Lilli Baitz, geb. Schreiber, Wilmersdorf b. Werke G. m. b. H., Tempelhof. 11. 6. 10. a. 426 668. Sicherun lüssen. Dr. Max ö8a. 426 379. Sicherheits⸗Türschloß- Ernst Nürnberg, Innere Lanfergase 16. 17.7.09. O. 5358. 25. 4. 10. G. 24 579. 8 Arbeitsstand e 18 1 . 3. Waren⸗Musterbeutel in Börsen⸗ Berlin, Landhausstr. 53. 31. 3. 10. B. 47 322. f 8 1 8 6“ ußbandes von Gefäßvers üssen. 3 8 g. 68 itz. 7. 6. 10. A. 14 904. 7 1c. 426 802. Einstellbarer Schuh⸗ und Stiefel⸗ 75c. 426 338. Zweiteiliges Tusch⸗ und Spül⸗ 8 2. ö ““ Fürgensohn, Kiel, Sophienblatt 88. Ssa. n M Soh: vtes nhe Asegöfcher. bestehend b 644. Oel⸗ und staubdichte Achs vSg Breslau, Charlottenstr. 24. 10. 6. 10. Frst⸗ Eöö hennige 0 k.a N.8 Molitor, Heidelberg. 13. 6. 10. gefäß. b Pöhlsewiig it 2 S,2. . 1 ehef. Fäge. M.e ePeseee- 1 einem eller mit Reklamesäule und Streich⸗ 6 9 3 . 8 W 3. ; V 3 1 c. b . Maserier⸗C 2 8 Egtuag. Friedrich Jakob Ilshofen . n8 GCir . Mit seinem Umschlag aus holzbehälter. Willy Michaelis, Kiel, Lornsenstr. 9. sc vre 8 8 artung, Mühlhausen g. 420 724. Getränkeuntersatz 8— 71c. 426 907. Schuhmacher⸗ bzw. Sattlerahl verschiedenartigen Rippen auf beiden Seiten und an 49f. 426 324. Vorrichtung zum Anbiegen von Geschs Sür b Fhtebeaer., düh perschliezbarer 4. 8. 10. M. 34 325. 63d. 426 727 Wagenrad Fa. A. Zi kezähler. Eugen EE 8 w. heim. 68a. 426 659 Vorhangschloß mit mehreren mit zwei sich gegenüberstehenden Einschnitten bzw. der Längsseite angeordneten Zapfen zur Herstellung Blechen. G. Rochow, Offenbach a. M 9 Wald⸗ Beschäfts sief 78 86 Benn, Kaiserslautern, ,89 427 004. Zur Befestigung an Bäumen Lamsdorf, Bez. Oppeln. 4. 6. 10 5 6574 erz, inrich Fröhlich, Scheuernstr. 1, G durch den Schloßmechanismus zu betätigenden Glocken. Höcten. Georg Konrad Fornoff, Mainz, Frauen⸗ von Marmor⸗ und Tupfmalereien. Fa. Otto Kufuß, 189 8” 6. 6. 10. R. 27 247. 1 54f. 127 097 „Zerte u8. b. o/. dgl .“ Han. 63 . 426 785. usammenlegbarer Vorlegekeil 8. 10 29% 738. Kannen⸗ und Flaschenverschluß Darmann & Co., Wald, Rhld. 3. 6. 10. 8 18 fr. 828 89 Cw⸗a7 0 Heinrich Guckels hErsg eE Püs Cbaktan für Nhale hedhen Martin w 426 885. i 6 dgl. . .14. 6. 5. 10. B. 47 791. 1 il⸗ . inrj . 1,18; - ni 1 ürdrücker. Kar a. 043. r 75c. .Sp 1 Aeelen u. dgl. Johann lehaen esfehörneg pon 39¼ Feßle⸗ 20 zgzburg, Vagac 9 888 ick Vie larausveelanzc 16. gdee Snnch,9 8 Begehne slch rung, 8 12 bechitc, ö“ gobif - .88he nrpele WW 3 6. 10. perger. 2 Hes 8 105 EEö“ 29. e. n2 5 straße 17. 9. 6. 10. K. 54. Rerlamewagen. Fehae erpackung von Zucker o. dgl. mit Reklameaufdruck. 63d. 42 bare Felge füͤr ; Pr., 114““ 1379 7 Z2a. . Zwischenverschluß mit exzen⸗ . 42 cc ne reich⸗ straße 9. 6. 10. K. 44 106. 54g. 426 004. Reklamewagen. Heinrich Mittel⸗ Fernand Blindt, Straßburg⸗Neudor, i. E., Uürtace 29 Sebe. Weichlbneh Hare Felhe, für Fah⸗ a. 426 741. Flaschenverschluß mit am Rand v 666. Türschloß mit einer Vorrichtung trischer Zündung, welcher es ermöglicht, aus Zentral⸗ .“ mit mechanisch angetriebener Borstenwalze. 47 816. epke, Verschlußklappe angeordnetem Lappen zum Lösen für einen kurzen flachen Schlüssel. Rudolf Müller Ee und Zündhütchen mit Rand⸗ Eugen Müller, Nürnberg, Schonhoverstr. 19.

9f. 427 051. Dreiteilige Matrize zum berger, Ulm a. D. 23. 12. 08

Scheieden und Zleichreltdhee Abgraten pon Buser. 572,6 E Fesln . 5 28 938. straße 5. 6. 5. 10. B. Brandenburg a. H. 9. 6. 10. R. 27 276 , b 1b b

r 1 w hbeeeö. Berüilstharet Stz 8 1 .R. 27 276. .FJ. Lorenz, Stuttgart, Wilhelmstr. 10. 1 .6. 10. feuerzündung abzuschießen. Karl Srba, Heidelberg, 29. 4. 10. M. 34 297.

nhg 1“ Max Kipper, bei Konzerten o. dgl. Johs. Hamer, Schaufensterdekoration. Fritz Doherr, vveafafür fng reirgbeige sas 16. L. 24 441. 1 3 E“ h. H. H., abzgenfild, NF. . heaterstr. 2. 11. 5. 10. S. 22 085. XAX“

1 gen ℳ1z, F 25 1. 1 H. 88 G8— Fi. I. 885 ür D. 18 207. G. m. b. H., Tenne 8 8 irs 8 75 a. Sre. 28. 6 Sicherung, e.b 68a. 426 672. Alarmschloß, bei welchem sowohl 72La. 29 L.hecchrdernerschlu, e 1 Frit frr.. Käh Grafrath b. München. 20. 4. 10. 86 8 34g. . . einem Buch. g. . Teller mit Schutzglocke für 63e. 426 406 1 en. Bügelverschluß. Rich. Restetzky, den Vorschub des Riegels, als auch durch das Endter & Albrecht, Albrechts b. Suhl. 7. 6. 10. B. inrich Phili

1“ Zugstatcenkerber vegkadeenen Mot Eaa⸗de, Zäben he eh dit sgen Huc. Feh . e henee. ü 8 e. . Luftpumpe zum Aufpumpen der tr. 33. 3. 6. 10. R. 27 233. durch den Vorschub des Riegels, al⸗ [E. 14 354. 75c. 427 007. Farbenaufträger. Heinrich Philipp

beifsbemigen Segmentkranz einwirkender Klemm⸗ SᷓAg. 426 019. Verbandzeugschrank für den Kurfürstenstr. 53. 8 5. 10. München, Fblänche Ca öeefaadenn Senee eet im Sattel⸗ s238 797. Sicherung für Drahtbügel⸗ isfedrücen der Alinle, vid Aherahäcget Fhe 7 2a. 427 038. Pistole aus Pappe, mit chromo⸗ Hermann, Offenbach a. M., Crliste. 17. 6. 5. 10. en zur Erzeugung der Support⸗Verschiebung an öffentlichen Verkehr mit Reklame. Gerhardt & 54g. 427 015. Verkaufsregal für Glaspapier rberger, Bendorf a. Rh. schenverschlüsse. Dr. Max Wiskott jr., Breslau, A. 17 921. 88 Aufdruck, in Verbindung mit Schnur . 46 100

Stauchmaschinen. Friedrich Jakob Müller, Ils⸗ Schmidt, Berlin. 18. 4. 10. G. 24 528. d irgellei 10. 5. 10. K 43718. 8 6. 10. W. 30 931. 113 6. 10. 1 ͤ f in ei tel. Chromo⸗ 76b. 426 357. Spinntopf. Tattersall &. un I Albert Conrad, Staßfurt. 63e. 426 692. Radbereifung in Kettenform harlottenstr. 24. 11. 6. 68a. 426 673. Alarmschloß. Jean Arld, Alt⸗ und Holdsworth’'s Globe Works and Stores,

hofen b. Eckartshausen. 11. 6. 10. M. 34 753. 54g. 426 022. Glas⸗Plastikplakat Horn & 10. 5. 10 22 8 88 ener 150. 22. it Glei 1 Sa. 426 803. Mit der Schraubkapsel ver⸗ . . 11. 6. 10. A. 14 922. lithographische echn unh vecicten rtaahgschrehencduer. Taener,Bhs 1clz 19. ezzihs, Dem. dül. g81018 Geüteaned naisn B Sercie Feis Stawit Ba 1 3 1, ge. aee Fnchlagerenge egacns g07, 46:7: Seeves Cefiuseneg. ane Fves T26 g24. Shlader sür Bwmesrnass Bese s,6n. es. eede e,,ee , schwellen Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 9. 12.09. johns und Glasgefä e aller Art, bei welchem In⸗ Albert Conrad. Sta 6 Frea9. sw. ScC. 35 611. ä. Pulver. und Flüffigkeitastaschen⸗ 19 8.1e. bedrucktem Blech besteht. Ewald Witte, G. m. 72b. 8 426 206. Spindellagerung für Spinn⸗ und G ; 1 8 2 . urt. 10. 5. 10. C. 7823. f b tr. 112 b. 13. 6. 10. W. 30 786. wirkende Wurfkörper. Hans Mikorey, Schöneberg, 76c. 426 206. Spindellagerung für 2 v52’ 9 ö emafhige⸗ durch mit flachrunden FGa. 426 047. Gesh De aeende pfern. Röhrmän v““ eea vas EEEEEE1131“ ss. Schlösser. Wartburgstr. 9. 9. 6. 10. M. 34 723. Vorspinnmaschinen. James Constable Leslie, Dundee;

49h. 426 196. Kurvenscheibe zum Bewegen Köpfen versehene Nägel befestigt dend, die durch B Ose, Dresden, Schützenhofstr. 62. 30. 5. 10. 63e. 426 887. Glaeitschutz für Automobllreifen 1a. 426 947. Steinzeugeinmachbüchse mit Hubert Vith, Herten i. W. 11. 6.10. V. 8223. 72 b. 426 891. Kinderkanone mit Knallvorrichtung. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler,

des Werkzeugkopfes an Kettenmaschinen. Otto Bohrungen der Schilder d.heehe rt und auf der O. 591 Friedrich Niedmann, Berlin, Camphausenstr. 6 angeschliffenem, luftdicht abschließendem Deckel und 589. 427 018. Nähmaschinen⸗Bügelschloß. r” En. Berlin, Uferstr. 5. 10. 6. 10. 8G 1 u. S1“

Strähle, Pforzheim, Lindenstr. 55. 12. 5. 10. Rückseite, d. h. Innenseite des eflechts b 57a. 426 0 1 5 3 4 flechts umgebogen a. 86. Vorrichtung zum Auslösen von 9. 6. 10. N. 9813. derndem Hakenverschluß. August Rottnick, Lugknitz, ießerei u. Schloßfabrik Akt.⸗Ges., Vel 72 b. 427 042. Knallkorkpistole mit durch Ein- 76c. 426 882. Lager für Spindeln und Rollen⸗

St. 13 324. werden. Akt.⸗Ges. der Gerresheimer Glas⸗ Schlitzverschlüssen bei isc . 50 b. 426 253. Wandmahlgefäß für Salz hüttenwerk vorm. Ferd. Heye, Gerreshei itz Lev W.“ photographischen Apparaten. 63e. 426 896. Luftreifen ohne Schlauch mit L. 3. 6. 10. R. 27 235. v” 2. 5. 10. E. 14 240. 8 1 ines Stuͤ losen Rohres in die Lauf⸗ treiber an Vorspinnmaschinen. Jute⸗Spinnerei R&. u. dgl. zum Gebrauch im Haushalt. Paul Bößen⸗ b. Düsseldorf. 22. 4. 10. A. 14 644. 8 F 8. 838. ie, Hannover, Oberstr. 24. 7. 3. 10. äußeren und inneren Hakenwulsten. Friedrich Riese, 1a. 426 958. Verschlußsicherung für Flaschen, Eafr 111““ vhgehraeh patge. 1““ Adrian 4 Weberei Hamburg⸗Harburg, Harburg a. Elbe.

G 8 8 burg, Li 1 6 annen u. dgl, bestehend aus einer mit Winkel⸗ We roth, Berlin, Ritterstr. 92. 28. 2. 10. B. 46 824. 54g. 426 029. Schaukasten aus einzelnen 57a. 426 104. Projektions⸗Kinematographen⸗ Lee urg enengller 29. 10,8. 10. N. fur Sen. ligen umgebogenen Lappen ver⸗ 6 6. 10. M. 34 679. Rode, Velbert, Rhld. 7. 6. 10. A. 14 896. 8. 6. 10. J. 10 392.

50 b. 426 454. Wandkaffeemühle. Theodor Rahmen mit verschiedenen U-förmige 8 3 1e— it M 3 Rohrrü ütz. ische 76d. 426 073. Spulenspindel mit federndem Seeh. 8 3 sloss das7s. 8 erch zun. e⸗ Aahc 8 8 t0. NPlhphos Plbee hertäe 1*8 Fselschaft Beüitbeifens Fzanz . ustav Hauke, heneg Sscherun⸗ae, une Eiö. mite Nee 888 8Sees ng. gust Hretethwamenn Rissciaeesebese äfeche Kopf. Iesn hen Seehe Bee : ö5 2 1 z.tegistertaste für Orgeln. Fa. zerlegbar sind. Anhäuser & Hanebeck, Cöln, 57 a. 426 294 Scharni um Aufspreiz 1 426 921. FI ri „, s Verschlußkapsel. Walter Tuppstedt, ne⸗ ü 15. 14. 6. 10. Derendorf. 27. 8. 08. R. 22 036. u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Aug. Laukhuff, Weilersheim. 14.5, 10. 84.24 258. Kletlenberg, 23. 1 701 . 18 659 . ier zum Aufspreizen 63e. 426 921. Elastischer Radreifen, ins⸗ eifenden Verschlußkapsel. e „Helling, Düsseldorf, Arndtstr. 15. . 6. 10. 8 . 8 8 8. Sch. 29 214. 2 - ershe .10. L. 24 256. r . 10. A. G an photogra eras. M s b 1 1 758. 10. 7. 11 967. 7 Sc. 427 075. Rohrrücklaufgeschütz. Rheinische 14. 7. 08. Sch. 4 b b ar⸗ 5. nsparenten Textschildern. Sch. . 1 ische 8 . zig, Magdeburg, Fürstenstr. 23a. 4. 6. 10. ehcr leiderverwechslung. Albin Haueisen, Derendorf. 27. 8. 08. R. 1 1 egnas, monikaplatinen. Fa. Ands. Koch, Trossingen. Richard Steffens, Stolberg, Rhld. 11. 8. 10. 8 17. 19 433 8 Berlin, Stolpischestr. 2. 9. 4. 10. B. 47499. lerzig. Masdeburg, diebstahl und Kleiderberwechslung. Alvin [z72c. 427 076. Rohrrücklaufgeschütz. Rheinische R. 27 060. 8 24. 3. 09. K. 38 305. St. 12 322 3 . e See. Handkamera mit festen und 63e. 427 030. Spannvorrichtung, um Pneumatik⸗ 46 514. b 5 Leipzig⸗Connewitz, Biedermannstr. 14. 30. 11. 09. Sc. .Rohrr g „Rhe 9a vov. Rollschurkkabn äk et. . ite . zugsspreizen. Wolfg. . blb 4 2 1 r Flaschen mit S.4999 eeeen., Metallwaaren⸗und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 7 7a. 6 Sic. 426,880. msponnene Schlingensaite für 5,49, 420 089. Ausstell, und Verkaufsbehälter üte eie Ledügesereen,, dgeres.hase Peenuecfcser openibtege gen vin ütänigeemn isseieaglae, hhee Baht, Mlräbeef d. dot Les 12. Obg kerteschlcß Joseie. Rernhch, 38. ee Reescs verschisden glatten itefansen. nnfa ve, de. 9en6.

ithern und ähnli Hedwi ür Na . 1 ller, Berli chael⸗ ügelverschluß. b üt 1 8 T11ö1.“ Beachaaazn öpiss. Iälruncgte Hevmig Wogt. ir, Nahrunsamicege dadunh gerennzecnet, daß Sra. 426 24s. gematsgrapllscher galsahme: eisste düee2s. 51o. Ahller, zzerim Mizaelk. sicivegchluße abeet Schli Münsah Gebenschaft, Bigge 1. . 5. 8. 10. 83. 100h4. 72c. 427 077. Rohrrücklausgeschütz, Rheinische geb. Grimm, Berlin, Königgrätzerst

Brachbach. 2. 5. 10. V. 8128. mehrere einzelne Schächte in Fächerform an ü 5 f 1 ür F 1 ik, Düsseldorf⸗ 18 075 inj 3 geordnet apparat für Röntgenbilder. Reiniger, Gebbert 63 . : 8 18 . 427 063. Blechkappe für Flaschen mit 34. Ausziehbare Espagnolettestange Metallwaaren⸗und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ D. . 1 3 8 ia-- Aluminiumdraht zur Bogen⸗ ns. Weag. G. m. b. H., Singen, Amt & Schall, Akt.⸗ Ges., 7. 10. 08. A 1 G. 1 882 vüc e rcPihebelverschluß. die 8— den letzteren in der döte, eerssts fe. aehns Hübner, ülze, Me I. Derendorf. 3. 12. 08. R. 22 733. 77b. S8e Neeeicsc, 8 htab erh g. Berli, Am weigniederlassung Berlin. 15. 4. 10. R. 22 304. 25. 5. 10 8 V11ö1A““ u“ erschlußstellung geschoben und durch eine plombierte g1. 5. 10 46 451 72 d. 426 722. 22 EE11 Fürstennüne. 209,1 E. . 6. 5. 10. W. 30 62 7]. . . 57a. 426 772. Vorrichtung zur Auslö Ze. 4277 z V ife in i tell esichert wird, zum 6 1425 8 ür Schiebe⸗ Adrian & Rode, Velbert, Rhld. 3.6. 10. A. 14 870. 3 . 8 S hess 98. Böhm⸗Flote. Otto Mönnig, 54g. 426 179. Ausstell⸗ und Verkaufsbehälter Objektivverschlüsse an vhacheaagt chen hedang de 322* Prtersatz, ür Pulkanisier⸗ beaeh Drahthe chert ncs zu bafe. vsefgeraerol folar aaScgfos. 72 d. 426 723. Patrone für Kinderschußwaffen. nehmungen der Userse ““ si 89 Peufrogen. 8 zig, Hardenbergstr. 20a. 27. 10.09. M. 32224. für Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß Max Eckelmann, Chemnitz, Easgesen 28. 23.5.10. 28. 5. 10. N. 819865. "Michaellirchstr. 23a. chindern. Paul Hahn, Berlin, Kiefholzstr. 4., Fa. .F. Kaufmann, Velbert. 30. 5. 10. Adrian & Rode, Velbert, Rhld. 3. 6. 10. Dr. Alfred Levy, Amsterdam; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗

Lei

51e. 426 545. Handwender für lose Noten⸗ mehrere einzelne Schächte auf einer Scheibe im E. 14 307 8 A. 14 871 Anw., Berlin SW. 48. 3. 5. 10. L. 24 200. 8 blätter mit Befestigungs⸗ und Wendehebel. Paul Kreise angeordnet ind, das , ᷓ42 3 63e. 427 057. Luftpumpe zum Aufblasen von 8. 6. 10. H. 46 616. 8 88 .43 920. 8 A. I is Li „[77b. 426 274. Federnder Schlittschuh mit dreh hhebel. Pau si as Ganze aber drehbar auf 57a. 426 948. Einrichtung zur Herstellung von Preßluftradreifen, mit in einer seitlich dah Pumpen⸗ 4a. 427 064. Verschlußvorrichtung für Spiritus⸗ 68Üc. 426 800. Haken für Tore u. dgl. Fa. EE1— E11ö6XX ve barem Absatzhalter. Fehennes Neumann, Plauen

allrein, Markneukirchen. 28. 5. 10. G. 24 864. einem Fußgestell befestigt ist. Maggi G. m. b H. Momentaufnahmen mittels Rönt f h 2 . 8 ; EE16-— trahl 8 9 d 8 13. 6. 10. 1 3 8 8 88 Frnsierspns san Fote Heftenlit e h zum g 8 ran Zweignleberlassung Berlin. ser. ee gef grg hische Ztgeal 8ge. untes 8 8₰ 2889 Beisgkashgel und E1 E“ u“ 72e. 1eegen 8 ießstand fhtt 23 .““ E16“ 1 m. zu einer 22. 4. 10. M. 34 165. 1 alske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 6. 10. S. 22 207. 1 5 . urg. 8 1 in⸗ 688. 420 ür jede Stellung. für ein Scheibenbild, Träger für eine Anzeige⸗ c. . u“ LN N1“ 1.“ . 8 1 el, gekennzeichnet, daß au öntgenstrahlen. Polyphos Elektrizitäts⸗Ge⸗ Schaf 5. . 6615 . N G. 24,723 Semler, Berlin, Admiralstr. 7. 9. 6. 10. S. 22 357. 8 1 2 8 Hamburg, Alterwall 44. 18. 5. 10. B. 47 992 einer drehbaren Trommel oder Walze Warenstücke sellschaft m. b. H., Mit 3 chaftrohr eingreifendem Sperrriegel. Hermann esbolzstr. 4. 13. 6. 10. H. 4661⁄7 C1“ Maschinen⸗ Z. 6484. 8 1 2. 1 „b. H., München. 9. 5. 10. P. 17 376. Oskar Kleinhans, i. 8 427 073. Untersatz für Trinkgefäße mit 68d. 427 035. Vorrichtung zur Sicherung der 72f. 426 684. Zielfernrohr für Maschinen⸗ Z. erl mit veih.. 5Za. 426 321. Hebel zum Anheben des Ver⸗ befestigt werden können, indem man sie zwischen 57 b. 426 939. Einrichtung für Moment K I111131“ 2 8 8 b Bergstr. 11 b ü dgl. ge Auf⸗ und Zuschlagen. gewehre mit bildaufrichtendem Linsensystem und die 77c. 426 834. Kuͤgelspiel mit freihängenden schlußdeckels an versenkbaren Nähmaschinen. Elemens Doppelfedern klemmt. Maggi G. m. b. H. aufnahmen mittels Rönt enstrahlen. Siemens 85 ählwerk. Hugo Kieser, Heidelberg, Bergstr. 11. Fenster, Türen u. dgl. gegen Aufe un 863. ichtung ab⸗ und aufwärts lenkenden Reflektoren Zielscheiben als Unterhaltungsspiel auf dem Schiffs⸗ 8 S89 . er 3f. 426 710. Fahrradständer, i 1 4. 6. 10. K. 44 167. Mar Schmidt, Siegmar. 1. 6. 10. Sch. 36 303. ehrichtu d G 8s Fetde we- n. Richard Zimmer⸗ Müller G. m. b. H., Dresden. 6. 6. 10. M. 34 704. Singen, Amt Konstanz, Zweigniederlassung Berlin. Halske Akt Ges Berlsg 1. 6. 10. S. 22 183 6 d Brei . er, in der Länge b d verstellb r . 8. d Schußrichtung geneigtem Okular. deck, im Hause oder im Freie Zimn 8 - .22 . . 1. 6. 10. S. . 1 . G 7 062. Türdichter. Ernst Goedecke, und dadurch zur g geneig 9 tr 14. 9. 5. 10. 3. 6516 52a. 426 322. Automatisch in Wirkung tretende 22. 4. 10. M. 34 166. 5 7c. 426 074. Als Dunkelkammer für Amateur dpn Precte verstelbar. Paul. Richter, Ober⸗ V 32al; bal Er 78 8 L8n. 9 ictoriastr. 47. 13. 6. 10. G. 24 988. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., mann, Lübeck, Moltkestr. 14. 9. 5. 10. Z. 651 Auftage für den Verschlußdeckel an versenkbaren Näh⸗ 54g. 426 181. Ausstellungs⸗ und Verkaufs⸗ Photographen verwandelbare Reisetasche Paul Kiirsch, schöna i. S. 29, 5. 10. R. 27 094. vnserpenhüchsenöffner. Wiltzbald Elsel, Lanban Viesefeld Vietoriastr. 17. 18. 6 er, besteher 3 Berlin⸗Friedenau. 3. 12. 09. O. 5594. 7 7c. 426 851. Kegelspiel. Marx R. Zechlin Aufsen Photograph . 63g. 426 708. Mehrteil Schl. 21. 3. 10. E. 14 020. 68d. 427 070. Fensterfeststeller, bestehend aus Berlin r9 lottenb itschestr. 27. 3. 7. 09. K. 39 741 maschinen. Clemens Müller G. m. b. H., kasten mit nach hinten verschiebbarem Glasdeckel, Berlin, Ritterstr. 103. 19. 1. 09 K. 37 408 Kettenk⸗ Teechrreiliger ausziehbarer ließende Vorrichtung ei iner St leitenden Reiter. Karl 72f. 126 718. Visiereinrichtung für Zielfern⸗ Charlottenburg, Fritsche B11“ Dresden. 6. 6. 10. M. 34 108 sfpeziell für Konditoreten. Ernst Höner, Witten 57 . 426 283 Blit l ch 8 elebt isch Ketten Cen Kaspar Wicki, Neumatt; Vertr.: E. 4 b. 426 426. Selbstschließende Vorrichtung einem auf einer ange gleitende r Franz Xavel Hitelberger, Sönthofen, 2 7c. 427 049. Billardqueue. Moritz Linder, 32 3 .R 23 7 8 v éha, Mülhausen i. E., Col str. 10 um Abfüllen von Flüssigkeiten aus Behältern in Bredel, Crossen, Mulde. 14. 6. 10. B. 48 392. rohre. . E. Sßs 10. L. 24 423. 52“a. 426 323. Unsichtbares Scharnier zum 2 Ruhr. 23. 4. 10. H. 45 927. unkenzündung für photographische Zwecke 4 8 B marerstr. 10. 13. 5. 10. 8 2 G 356 derhalt it Hülfe für den Allgäu. 31. 5. 10. H. 46 447. Ohligs. 6. 6. 10. 3 8 1 Auf⸗ und Unterklappen für versenkbare Nähmaschinen. 54yã. 426 186. Anzeigetafel für besetzte und tenenaganune Bafel; Vertr.: F. Haßlacher ö“ b laschen. Alex. b See. 8888 85* e e Aede eh 30. 72f. 427 067. Glashalter für Feld⸗Diopter. 77c. 427 053. Anzeigevorrichtung für die Flerens Pesler G. m. b. H., Dresden. sch 10. Feei Fet 8 98 S Fet⸗Anwaͤlte, 1“ e. 8” 8 8. 8 geo zen e betehece dteer ace echmein; Ferti Drte enae ger ach Feigefinger. Ssense . Wilzeln Sal⸗ a. S., Leipzigerstr. 88. Feceree aee Feriien 1 . „Zürich; Vertr.: Dr. S. Lustig, K. 43 847. 0. 8 zteil. - Pea, en. 5. 426 3. Zei jeck, dess it 13. 6. 10. T. 11 976. 8 . Pat.⸗ 3 1 a. Heinri 2 .10. F. 22 487. Oe. 426 360. Zeichendreieck, dessen Kanten mi 88 Aer aus einem Folhuntersat oder Platte Richerd als Spielmarke Verwendung finden kann. Hernrich bof 15. 2. 6. 10. St. 13 4587er Cöln, Klapper⸗ IedgesC. 8 a. Heinrich Heß, Darmstadt. 8 e Scholz, Solingen. 13. 6. 10. 28. 8 12. . E Schuhwerk mit Schaft aus 8 olis Cöln. 45. 9. 09. 68 33 431. 77d. 426 607. Bal. Spiel Rutke. 1. erslautern, Wilhelmstr. 13. 6. 6. 10. de, ieeent a. M., Am Tiergarten 54. 59c. ü-- . Fxeion, a. Alex. Fried⸗ 63g. SCee 4. Fabrradsatteldecke mit 845 426 936. Büchsenöffner, dessen Messer⸗ braunem Chromleder. Fa. F. Albert, Eichstätt. 88 h. 8 Ft Fn ““ aden, 8 n üg. 426: 5 Ft. mann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. bestehendem Sitzteil. 3 alter mit Stützarmen versehen ist. Herm. Schwerin, 25. 5. 10. A. 14 804. e einschaltender elektrische ve ““ 16 Feld ingeteiltes 52a. 426 969. Mit der Nähmaschine kombi⸗ 54g. 426 335. Lohntüte mit Reklamen. Ernst Hering u. E. Beit, u Berlin SW. 68. hesteh 10. 6. 19 69. Heh. Darm⸗ üdenscheid⸗ Uühern 10. en 36 zua. 426 269. Stiefel⸗Absatz mit Einlage. Bolz, Nürnberg, Mathildenstr. 32. 25. 5. 10. Sede 1.“ dFeSefere 8 bis 16

nierter Schleifa t. 8 . Gack, Altstetten b. Zürich; Vertr.: A. „Pat.⸗ 25. 10. 09. ¹ ülle b b 8 92. E behger Na i Bersa. Ag Facg Pat- 20 43 vhhen. Ten n dh hee Habel für Föfennd. ˙˙˙---—˙] 2286 121. Streichtürkontakt für je einen versehenen Platten. Carl W. Wuertz, Westend,

a. Mulde. 11. 6. 10. Anw., Berlin SW. 61. 21. 3. 10. G. 24 321. 5c. Habe 34b. 1— . Vo ½ 1 wann, Wic.; Lertr.3Mertor g Fg. Alez. Friet. nahmen. Timothy Shepherd, Birmingham; Vertr.: JJö— a schließeeh. und zu öffnenden Stromkreis. Ernst Königin Elisabethstr. 52. 9. 4. 10. W. 30 383.

SDa. 426 970. An einen Nähmaschinentisch an⸗ 54g. 426 339. Bettfedern⸗Ausstellungs⸗ und mann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Gl . 8 : 5 Sti it 1 Stück 1 1 f gelene.e A Tra a. hch,n. e She. Franz Fischer, Gera, R. Ferng 5 8 Peitz, Senevbela Verlind w. 8. Henn. Ntegenderh Pat. ““ en Phtrcharge rBGehvexven 8 1 Werh Btammer. Recstadt ans. Na. k8. eg Senn ieg pielflan vetbus C2206. . „Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 3 4, ⁴* 10. F. 22.208. .10. 09. F. 20 982. 63h. 426 G j 1 6 se. 12. 6. 09. St. 11 880. P. 17 444. ] . vettsviel mit Bili 2 8 rig einschieb⸗ 2.† G 1 3 * „Ing. Reinho roell, Dresden, Ferdinand Diek, b. i. 2 lboon Aikörflaschen u. dgl. eder jr., Zwischenlage. Joh. Pet. erres, ndernach. wähl 1 8. 6. 10. Sch. 36 404. 8 bare Abdeckplatte an versenkbaren Nähma chinen. Lichtentanne b. Zwickau i. S. 28.4. 10. B. 47 753. Rabenerstr. 13. 2. 1. 09. P. 14 300. Bönen b. Hamm i. W. 8. 6. 10. n. 2 IMM. 99 86 ve 88, 8. Kontaktgeber für nach innen und außen schlagende Kreuzstr. 14 B. 8. 6. : r 2 2 I1“ Pult. alzleisten de eigerohrs angeordnetem utzblech. Wilhelm bremsen. 1 äcisions⸗ 1 perrhahn. C. Breitwi Ges. f. Brauerei⸗ Stiefelabsätze. Wood⸗Milne, Ltd., Preston; Hamburg, Eilbecktal 4. .5. 10. V. 8 eFfre iedener Färbung. 52 b. 426 633. E“ mit nur aus Fennz ult⸗Telephonapparaten. F. Th. Klippel, Schwarzhaupt, Cöln⸗Marienburg, Mehlemerstr. 12. venle. 80 Fiasurter Lenhssngenn 24 Seen b. H., Cöln. sh 6. 10. ie. 48 307. Sticselahsäze ,⸗ u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, 74a. 426 349. Clektrische Füenslgeeö. bei angeordneten Spielkreisen verschiedener F g 0 9 82 82

v 1 1 1 . 85 Müller, Suhl i. Th. 10. 6. 10. einem Stück runden Rohr gebildetem Griff. Kneschke 54 urt a. M, Liebigstr. 40. 28. 4. 10. K. 43 522. 7. 5. 10. Sch. 36 067. 13. 6. 10. S 32 in SW. 48. 10. 6. 10. W. 30 923. welcher keine beweglichen Teile vorstehen. Blitzwerk Fa. Heinrich .

r 1 4g. 426 392. 8 . 6. 10. Sch. 36 529. Büc. 426 330. Elektrischer Augenblicksschalter Berlin SW. 48. 2 2 b .34 743. & Dominick, Dresden. 7. 5. 10. K. 43 668. Reklame. Kil. beiwa e toc⸗h er⸗Automat mit 639. 426 140. Riemenbohrer. Otto Kindler, 63i. 427 888,seeeeee. Verhindung mit einem vhrsceeh h n. Siemens⸗ 71a. 426 759. Absatz für Schuhwerk, dessen Sbekrxc b. H., Freiberg 8b 88 . ahebar gewachte. nit dem

52 b. 426 665. *4 iffchensti SeE . zig⸗Lindenau, Carl⸗ Potschappel. 4. 6. 10. K. 44 029. äciti 1 zche jm rückwarti „i. S. 1 b 9 reihen nebst Bohrern in jedem Wagen und ent⸗ ir Reklamedrun Honer aus wasser. Stahlblech. Eduard Scharwächter, Remscheid⸗ g4a. 428 002. Bügeive schluß. Je . 34c. 426 581. Als Siegelschutz dienendes Osthaus, Wilhelmshagen. 5. 4. 10. G. 24 424. klang⸗Gong. Badische Uhrenfabri „Ges., b . 1 sprechend viel Schiffchenreihen. ax Jähne festem Stoff mit Reklamedruck. Fa. Peter Boven⸗ Hasten. 28. 5. 10. Sch. 35 597. Düsseldorf, Wa nerst 969 G 6 uß⸗ Pbags Schuler, bECEE1131“ beger 8g ssen 71a. 426 792. Gelenkstück mit Feder für Furtwangen. 27. 5. 10. B. 48101. I. 126 015. Tierfiguren, die mit den Böden Plauen i. V., Schillerstr. 34. 10. 6.10. J. 10 595, schen, Rhepdt. 7. 3. 10. B. 46 913. 53 b. 426 108. Vorrichtung zum Festhalten 649. 450 121. Bielvelue 1Sch. 36 371. aßblech. Gebr. Bergmann o., Krossen lahverk. Koch Schilling, Bölit⸗Chrenberg. 74a. 429 981. Elektrische Alarmvorrichtung. 77f. 015. I11.“ 6 ickerei mit in S.a.,390. 54 vã. 426 3900. Wand⸗Tafel mit Reklame⸗ 1 a. 6 111. Bügelverschluß⸗Sicherung für t. Oder. 3. 6. 10. B. 48 045. Schuhwerk. b - itz Capelle, K i. L. 26. 10. 09. C. 7427. mittels gemeinsamer Achsen aneinander gereiht! 52 b. 426 918. Stickerei mit in Schlingen †.5g. ael mit Reklame, von Flaschen an Kinderwagen. ans Forster, Flaschen. Fa. Ernst Plange Iserlohn. 2 it ei 2 6. 10. K. 44 137. Fritz Capelle, Horn Ludwigs 8 5 ster, . Fa. E 2 88.5. 10. 84c. 427 000. Stechhahn mit einem das Ab⸗ 11. 6. 10. K. 4 Alarmv tung für Bade⸗ fahrbar gemacht sind. Müller & Freyer, Ludwig üngenden Perlen. Hedwig Guthjahr, Berüin, flächen und daran befestigtem Seifenspender zur Ab⸗ Frankfurt a. M., Hellerhofstr. 5. 9. 5. 10. F. 22 286. P. 17 430. 9 erlohn 1b 85 8 in Kühl. bzw. Wärme⸗ 71a. 426 793. Federbefestigung für Gelenk⸗ 74. 426 081. armvorrichtung 8 genaro, eh; 34 106. eue Wilhelmstr. 9. 9. 3. 10. G. 24 230. abe flüssiger Seife. Felix Haertel, Charlotien⸗ 63 b. 420 229. eee mit Backen⸗ 64a. 126 129. Verschlußsicherung shr Flaschen, ““ Gesaß. Oskar stücke zu vein ge 1888 * Fheting. Bölitz⸗ Prese.. K ne.. Berlin, Roonstr. 12. bn. ISST1ö“

1— 4r. 183 2nanse 00 4 S ea ste dnbinlerte Wagenseülbremse Fa. C. 2 chluß. Hugo Häntzschel, Dobritz⸗Dresden, Post Leuben. 12. 4.10. Ehrenberg. 74 b. 426 114. Selbsttätige elektrische Alarm⸗ und Beinen. Hermann Wegner, Sonneberg,

8 52b. 426 957. Ein⸗ und Ausrückungsvor⸗ 54 vã. 426 46 1 .Lannen usw. mit sogenannkem Bügelver h zictung für Knrbck. Stia. h süägan 75 gigx 7. Zusammenklappbares Schau⸗ Magirus, Ulm a. D. 4. 6. 10. M. 34 649. Haedke, Eisleben. 2. 6. 10. H.946 404 d. 45 758. 71a. 426 972. Absatz für Schuhwerk mit aus⸗ vorrichtung an Brennstoffgefäßen für Motoren. S.⸗M. 23. 5. 10. W. 30 7592.

- ¹ Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗ 63 b. 120 32 1 f b 1 f E. C 1b . . 9. Wagen, bei dem der Sitz des . 8 ; „Ei eck. Paul Wienskowitz, Char⸗ 1 tigen Pat⸗Ame 9henhn, ag, 4Par; ctrg A., od⸗ geg. 1894:10 8. 10,, B,47 g03. Fastre nehst dem Füßbrett und dem Sörutzrest Sabert Fraf a gasf Wherrfar,, pendhe elnh⸗ ac Sene Psserdaif u Gagei kentichug. bwechselbarem Fauftffe. „Haul Weensevwis, 0939. vIndustria⸗ Kechnisches Burean für modernen 7 äI1 e hnisen gttg. 885. 427 021. Preßfeder für Einsäte zu Brässer⸗ Vernr ee ennewagen. Charler Nathan, verschiebgar ist. Paul Axthelm, Weimar. 8.6.10. Bleicht 41, 1, 1. c lgMessert, Maim, Große olf Cahn, Hüsseldorf, Düsseltalerstr. 33. „nin burg, 588. Verschluß für Stiefel und Maschinenbau, Agnes Horn, Berlin⸗Karlshorst. Tafeln un viefgurge. 16. W. 90 7655. Sterilisierapparaten zum Linkochen von grhe ben vreüs i Segte nkar 11““ Jab; 905, 726. Transport 64a. 120268. Sicherung an Flaschen mit hag. 10296 913 Schlepphaken. Friedrich Schuhe. 8 1“ 149. 12790528. Optische Anzeigevorrichtung 8 Uimflappbare Tragflächen von 8 A 8 . . . 5 5 8 ransportw it 5 . 7 sl. 9 . 1 23 1 8 . 46 44 2 x— 8 . 1. b b . 8 1 Ecse und Falösbgses. G. ETW11“ Besfe e 47 di er gmewaagg. Füargs ea an, Fahrtrichtung liegenden Bodenelagen tund Abteil⸗ Böügelhersctuß. C. EE“ eene 8 03. Sevrat 1i. wz28 82 ööe Heft⸗ 5 Segh 8 Swaschehen ng⸗ Meelzen ,Ieeglhaen u“ nen lech. 52 . 427 022. Federbügel, zum Halten der 30. 4. 10. N. 9682 n, Berlin, Frobenstr. 9. Inrichtung, Schlesische Industrie⸗Werke für 644. 426 320 ⅞. Gepreßtes Bierseidel mit an 65d. 426 362. Andrückvorrichtung der hoydro, drahteinlage. Carl, Wunderlich, Hof i. B. dae Lamngerderzcheag tgran werden, Siemens 0. 5868.

Preßfeder für Einsätze von Sterilisierapparaten zum 54 g. 4260 618. F „Tei cnis Oolz⸗ und Eisenkonstruktionen Wendt &. Ha⸗ der Außenfläche vorgesehenen Rippen. e tatischen Platte einer Angriffsmine vermittels eines 10. 6. 10. W. 30924. b .5. 10. S. 22 067. 77s. 420 225. Spielfahrzeug mit Glocke un Preßscher von Früchten, Gemüse und Hleschfrelen uüt Röe 18. Fernsprech Teilnehmerverzeichnis bicht, Görlitz. 4. 6. 10. Sch. 36 359. Glasfabrik, Radeberg. 2. 6. 10. S. 22 lfisch 8” r. ing. C. E. Bichel, Hamburg, Alster⸗ 71b. 426 677. sägendefäglh üeschuhperk 11“ für Buch. Bünie an welchem zwei den sacgebue in Oesen au

breiß⸗Notizblock. C. Ehler⸗ 63 b. 427 027. 2. ü 1 . 8 b 4 Gustav Ortelt, Oels i. Schl. 21. 5. 10. O. 5902. din „Hamburg, Grindelallee] . Lenkrad für Automobile u. dgl. 64a. 426 331. Bügelverschluß für Flaschen. damm 39. 24. 5. 10. B. 48 065. leicht lösbar zu befesti 1 1 ipzig⸗Reudnitz. nehmende Blechbügel rohrschellenartig befestigt 8 53c. 426 304. Verste bere Pökelstä e. Franz 82g. Hann 126. Sceten, ant eranhe Fg 19 Speichenstern mit Stahlrohr. Mietan. udustrie Winter & düb er mileggn 86 b. 420 214. Verstell⸗ und zerlegbarer Fleisch. E C11““ binder Leg, C Z91rdansfeld. I 8 sind. Leo E;I;t8* Nürnberg, Wiesentalftr. 40.

Färlen, „Neenhe9, 19 8 8598 1g Fges Fuhrmann, Plauen i. 8 hlen, Cöln⸗Ehrenfeld. 23.5. 10. Wien; Vertr. R. Deißler, Br. G. Dällner. M. 18 eeh.anse hKe .-- Zweispitzniet für Schuhsohlen. 75 b. 426 080. Mosaikplatte in Form eines 2. 6. 10. v. 133 Spielfahrzeug mit Glocke und 2 ite befindli erastr .. 6. . 10. S. 27 086. Vorrichtung zum Erlei in 8 1 ines aufgenagelten Bügels ender als Dutst 8* n d geb. 5 4 10 wechselbarer Uebersetzung zur Ueber⸗ mit Kontrolleinrichtung. 8 Ei U ischwölfe. Bernhard Haase, Befestigung für Schnüragraffen. Gebr. Kleinma Sr 5 nnd Wo fefli ü 8 jesentalstr. 40. . 10. P. 8 8. 8;- Abschnitt. K 43 410 8 3 tragung auf die Wagenräder bestehend. Ernst Sedanstr. kweinrschgungh Bengn S⸗ daenssägfn cänlinS ec 18 2. 10. H. 44 886. Berlin. 5. 3. 10. K. 42 711. mit Wafserverschluß und Befestigungsklemmen für! Nürnberg, Wiesen

F W. 30 698. 1 63 b. 427 100. Seiler 8. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Schhpere; Hagen i. W., Rehstr. 23. 31. 5. 10. 21.hoß a Cie. Füriht. 3. 10,6,10. Sch. 6515. un leichseitigen Achtecs. Suer & Detlof, Hagen 77f.