1910 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

A 2. é eee Lübecker Masch. 20 1 [218,75 bz G Schering Ch. F.] 9 10 . 8 103/4 Fuckaun Skefteh Sn 9. ss 1 Iüsenra Hardun. V C Cor Masch, 2.0,109,4111 Lüdenscheid Met. 5 138,40 bz Schimischow C. 9 8 9,50 G 1“ W. 7 119,00 1

. Wicküler⸗Kuͤpper 103714 ¼1 2 1 GottfrWilh. Gew 103/41 1.4.10 b Wil nzHäüßpe 103 Scbie n1 apn. 9 9,50 G n e büng. 4 1 G Has, Ind. 105/4 il Amspütte 8 85 8 8 . 8 8 G u Hofbr... 4. 5 .⸗Krieb. ukv. Luther Masch. . 7 109,00 bz G Schles Bab Zink 14 1 396 Wilmersd.⸗ o. Db. fr. Z. 114,00 andels Ginbb 102 3. 3 6 5 G c1n 103 Negdg Alg.Ghas 1 80808b 8 Feüedisor. 8 1 396,00 G S t. . andels Heeude 103 88 G Zeitzer Maschinen 103 8 Bergwee, 36 . 81899 do. Elekttt Gas G Wli Gs 22 4 17 192505 8enb .1905 ee Zelioff Wchns 109 . do. St.⸗P. 1, S521. c. Lit. B... G do. Stablröhr,25 4 1 262,906b5, do. uf. 88 do. unk. 12 do. Mühlen.. :10 [157,50 b do. Kohlenwerk 8 Wrede Mälzerei 7] 3 4 . 1 1 Malmerbleng., 8 1 148,998 v Szi rgnfhs 8 ¹ Wurche M 8. 10 11 4 1.11118 88 Ees 86 1 1. . d1, enk.; . o. Portl. Zmtf 8 ch.⸗Kriebitzsch 1 ,7. Schloßt Schutt. G 7 1370088, 9. Ze.Krtebissch?

ller Eitorf

8 Baclog. Garten 09 100 4 ½ 1.1. 2 NV E“ t 1 eüser Maschin. 7 1 do. 4 3. 35,100 1 . gc, Schneider 8 909 üof Wereir S 1 do. 8 7. Z. 38, Elekt. Unt. 38 4. . B. A. e Eitor . 0 a 5 5 cf .9. G Grängesberg!. Sezn gec üse 117 7 2.bdg Schönw. Porz 1 [90,00 G

8 vW“ r 4 gespaltenen Petit. do. 50 abg 1 aühas Hacha.G. 4101102,50; 1 ess E161 ve e;eng. ven bSae. Wxehe petitzeile 40 ₰. . 0 1 3. 33 a .. . 28 n.. S 1 Büch Hstafr. G.. 5 6/4 1.1 slan, 50bz Heral⸗Helaeb. 8 Desg. Alb. Mont. 410%9 -L.-e. ene hmen Brstellung an; für Lerlin anßer JhNReutschen neichanzeigers und Königl. Preuß Sn Min. 8 Ek. 1 d1 14 1a, cb 8 888 erinsg. 1. Se Zensth Waldb. 81h.o.o Alle ““ Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 1 IFH anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 South West Africas 57114 111 18835 5; Hsbernia konr. 1004 141. ung. Sokalb. S. ¹ g-g Exprdition SW., Wilhelmstrasze Nr. 32 8 h 8 ub. u. Sglzer †20 ¹ 4 337; 8 1. korinals Sörr105 4 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. .e s 8 5 8 8 9 8 1

. do. Zittau 5 214, 98 8 ult. Julz 89 7169,g66 bz Obligationen industrieller Gesellsch. bichb Jgs 4. . Ser. A 1.7 I103,

Mechernich Bw. i. L. 8. Fritz Schulz jun 1 308,7. Altm. Ueberlz. uk15 100 4 1. 1.7 [101,00 G 0 47 Meggen. Wlzw. 0 1 G Schulz⸗Knaud; . 8 Dtsch V

Mend. u. Schw. 0

2,—

SFahn 20

8 8 8”

8

„Atl. Tel. 100 4 1.1,% 88,602, Hörder Bergw. änen G Schwaneb. Zem. 1 [126,00 G Ot⸗Nied. Telegr. 100(4 1.19 100,00 et. bz G Hoͤsch Eif. L. St. inisteri ü ““ ercur, Wollw. 12/262,40 Sehmehgerg G 74 Ueberlandz. Birnb 102,4 9 1.1.7 103,00 et b B bäacggfateche 8 tadt a. d. Orla, dem Konsul des Ministerium e Dr 7 201 Gewerk 1.7 90, 8 . 1 ü 8. 8. Seebck. Schffsw Necumulat. un 127100 4 ½ 1.4.107101,50 B üttenbetr. Dnisb 1.7 [95, arxer Max Pührn G Segall Strump 1 ec, Boese u. Co. 105/4 1. 10+‿,— Ilse Bergbau .. 2 5 ½ 1 Versicherungsaktien .“ t r. eiffert u. Cr 8 A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 4.10—,— Jessenitz Kaliwerk⸗ 4 ½—1.1. 1 1 Sentker W. Vz. A —,— 8 1 do. do. 103/4 ½ 1.1. 104,50 MB9 Kaliw. Aschersl. Siegen⸗Soling. 0/— 7,190,60 do. 09 unk. 17,102/4 1. 10 bz Siemens E. Btr. 6 6 4 2 3

und Forsten. 3 isbane 9

eichs, praktischen Arzt Dr. Eugen Hirschfeld zu Br

6. 12798,7. Aachener Rückversich. 2150b z.

1 Kattow. Bergb. 100 3 ¼ 1,4. 8 8B. 8

EB A.⸗G. f. Mt⸗Ind. 10274 14. 8., Kön. Ludw GgewJ0 10921 141092 Autanz 14806,2,

de. . eh 6 1 1 2 z Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ,1 d

95 iem. u. Halske 1

Neptun Schiffw.] 4 uss Juli

2 is⸗ K f Greifswald ist die Krei tär Dem Tierarzt Dr. Schipp zu Greifs⸗ ise Grimmen und fiem Ic. ene. Serh. 28 Ferisch Adlerorden vierter terorgüaffistentensgele auf der Ins tefan 1 übertragen 8 U Ordensverleihungen ꝛc. S leiman Faik Deutsche Rüc. u. Witvers. 1650. Be b ..“X“ en Brigadegeneral Suleiman Fa L“ An.Nernenburis 1ce 9 sAusnig vücthem 19a, s dg Buuige ansporwvers. 38000. 11“ n und 5 geer ich hn89 5. Kavalleriedivision, den König do. u 242 Allg. El⸗G. VI 08,100,22 1 429109. TETETbPTPZ“ 10241 88 Elberfeld. Vaterl. Feuer 6250 G. Charakterverleihungen, Standeserhöhunge Pascha, Komn ster Klasse eu⸗Finkenkrug 3.—, Simonius Cell. 4 1.1 [136 do. I.V1004 . Königin Marienb 190 4, 111 505z Glad acher Feuer⸗ ers. 2425 G. Ernennungen, in derechen Eih lichen Kronenorden ers en Grunewald 3. 8 3. Alsen Portl. Cem. b do. do. [102,4 ¹†1.17 99 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1200 bz B. sonstige Personalverän eu⸗Westend A. Z. J. C 0 3 G Anh 4 ½ 1.1. Königsborn uk 11 10274 †%111. 3 Preuß. National Stettin 16495z. den Mänchen. . 8 do. do. 1.7 862 Gebr. Körting. 13 49, 1 1 teue Bodenges. 8 Neue Pbot. Ges⸗

eur ee. dem Königlich sächsischen Obersten 8 Königlich 11“ den 27. Juni lveränderungen in der Armee. Ses nterieregiments Nr. 105 „König Wilhe Wein⸗ Kiel, an Bord S. M. v Dra Regt. Nr. 14, in das V Persona des 6. Infa “, dem Generalinspektor des französischen Ersten 1910. v. Mosch, Lt. im Kurmärk. Drag. 8 ütte 1094 1.5-11 10. Fries 8 G lcoas P. 192109 EE zu Paris und dem bisherigen G. Hutt. . 28 . 9 ried. upp. 100][4 1. 100,00 B 8 Hansav. T. i. L. - —,— S 1 s8 ü 8 2 Af b. L . 1 5 1 11. b k. 12 1 4 b „„. 4 8 E Nn, E 1e gr 1897998 Sta⸗ 18. r. 3. G nesn dnge 03 1024 4. 107102,50 B i. Ko. 1094 1 88e. erqäexgäen 3 enw. 8 .u. ab. 1 8 u. Sod 4. 8 103/4 ½1.4. Niederschl. Elekt. 146,75 bz G Chm. Fb. 6 Benrag e hene 103 4 Lahmeyer u. Ko gs jenb. Vorz. A]0 —,— S 2 .. i 246,90 b red.;

8 Leh

EE“

. .Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt. rlin Puelma⸗ 2. Hannov. U haben geruht: Sekretär bei der chilenischen Gesandtschaft in Berlin P f jestäa önig haben Seine Majestät der König

2 8 1— do. 08. unkv. 131103 4 ½ 1. Bergm. Elekt. uk 15/103 42 1. 7 [103,502 gaurabütie o. 18,1088 1 Rüagd.⸗ 653205 do. Cham 8 15 1 Berl. Elektrizit.. 4. 4 d 88,75 b; G . amotte 1 8

8ö. i zweiter Klasse, . ,g. b China, Kaiserlichen Besa den Feniglicen, sesfiect Stein im Fuß⸗ do⸗ 1. 1 ve. Penzen 88 Faen Adlerordens mit der Kette dem g V 9. „1100,3,1 1398 bre In. fI. 4995 5,m 1 oheit, das Großkreuz ot . o. do. konv. 1004 1.1. Ledf. EyckuStr. iK 105,—* .3. vöIH2 2,9, 88 135,00 8. lektri it. . V bo⸗ bo⸗ 1 1994 1. B“ Leonhard, Brnk. - 1 8 o. Bulkanabg. 8 8 .1. do, do. .B /9 91,30 St Pr u.Akt B 1 do. do do. Gummi abg,

Nordd. Eiswerke

80 do

ieregiments 3 8 1 8 ö „König Päitheim S5. h cconlenes ug gen Deutsches Reich. 102775 ei.bz G Lebvoldg 88 10 11.7 [101 Oet. G 5G 9 9, 1 88 haben Allergn ädigst ReZs bisherigen Botschaftssekretär dritter g 1 Etöbr K. Beri. H. Kaiser Jsöh 4. 9 ütcegt t 4. 66 Tuͤrk. Seine Majestät der König G de kagerb ie8.oDst og 8 oin ühm, 1 s1829 Berk Lacenw e1r 102 42 1t. 99. db. Allg. Gas 109,4 1 Hose ult. Juj 189,50 bz B bebr. Stllwyk. B

DS0.

8

1 in, 5. Juli Preußen. Berlin, 8 öniglichen Kronen-— f dré Brubre den König Botschaft in Berlin An

Magdb. Allg. Gas 4 b - . G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 1.1. 102,00 B Maad. Bau⸗h Krb ,108 Int. Bank 18 270,50 bz G pl. S. P 1 8 Bismarckhütte kv. 102/41 7 [100,25 G 130,00 bz G Frz . B

mitteilt, ist in der zweistündigen Wie das „W. T. E“ en Verfassungs⸗ ggese itglied der itter Klasse sowie 1 eu esprechung über die elsaß⸗lo .M. hier zwischen dem öö Fr ied 1Hr ergechtz ätgliet * 2e siänso Eneister Lega hr 18 8 ahl E w1 anench 8, 8 4. Verein 170,25b 9 Berl Oberzolldirektion in Stettin, veoll and, dem Pastor D. Jo⸗ im EE“ b 8 6 gesack“, Malermeister Hein⸗ dem Reichs 82s Elsaß⸗Lothringen Grafen von Wed 02 anr chum. Bergw.100/4 1.1,7 93980, 8. Abt. 1a.12 106 E 11“ Seenagch. 5 8 8 zu Hannover bem r vers Restrc 8080 Großherzogtum Oldenburg Sanch gggeanh Innern Delbrück 8 be ern eges 1 ochum. Bergw. 4 22 o. .13-14 8 8 wer EI 1 . rg Linde⸗ iarks zu Ho 1 . ; Staa 8 n von Bula 155,00 b; G Sruem Faßfzh. 2 1 9. . J. M.dae 6t 15 18,169 1. 00 G Arzt am Lur. Steneripehnt Hans za8 Ulemehne Ehkens. 1 . 4 1 8 8 sa.vchohnga gfenenen c en der Rei 1 —, Tafeiglas. 8 .5 [127,500 o. uk. 13,100,42155. bz Masch Breuexuk1J,10581.2. ¹ 8 8 mann, dem Kataste ollkontrolleur, Zollinspektor 88 ”. 1 Elsaß-Lothringen eine 3. 2420 G Tecklenb. Schiff. 1 8 103 8 S „dem Oberzollkon 9, 12 b ües andesregierung von 1 Nordsee Dp 0 3 Lefnlg Heshiff 19 7 118 8 Brenn Uhe Fobi 103 1. 8 Ma nScaran. . 2 83 Lyhme 8 8 ö dem Oberzollrevisor SSen⸗ d König haben Aller⸗ S. de den EE1“ Zürnp Hfß 8 :10 168,25 Teltower Boden Db. ffr. Z. 22,6 Bdo. 1enr, 1094 Tl. Miru. Genestukl 11102 1.7 [101 . 8 8 e 85 * Danzig⸗Reufe⸗ rwasser und EE Seine Majestät der Kaiser un b . .2 S ö.2. . .1. Fesev.en B t 2e i .10 .4. 8 1.“ 8 ae a 8 8 8 V i 4 4 do. 3 8 rorn ehi Ih 100⁄4;11 1.1.7 [100,60 Ment Lese. 1103 1.7 [102, Fonds. und Aktienbörse. vor leher, Rentner Karl iepkorn bnn Roten Ablerorden gnädigst geruht: . Müllerstr. Buder. Eisenw. 4110 98,25et.bz B Menl 17 96,00 G V 1 in Karwenbruch, Kreis Putzig, o. 1 „Jh⸗Bot Grt.] o. Db. fr. 3. Burbach Gewrksch/103,5 111. .10274 1.1.7 97, & 8l’ Berlin, 4. Juli 1910. bisher do. K b ,7. do. N.⸗Schönh. 1 (99,00et. Busch Wag . 1. do d 11. 7 8. G ’1 do. Portl. Zem. 16 . Nordost. 0 -1 [244,80 bz Calmon Asbest. 1.1. Odenw. Hartst. 7 . ,25 G do. R 1 Oeking, Stablw. 0 . Oelf

. Uebersicht b b ubnis zur An⸗ 8 nd Gebühre Reichsb⸗ die Erla 1 9 8 hmon an Zöllen, Steuern u en na benannten s Aden zu ertellen, 8 hmon an. Z 8 Schlusse o. 101 ie Börse zeigte heute ein durchaus 8 ber⸗ und Geheimen Regierr gr berg i. Pr egung der Shin. ür hercttbchlitatgrattant e des Monats Mai 1910. sbest.. do. Photogr. Ges. 102 lustloses Aussehen. Auf den meisten Ge⸗ dem itglied der Oberzolldirektion in Königsberg i. Pr., und zwar: Königlich do. Südwe 1.Z. 149,006; Eharföttegsernit 284¼] 1.4. hogg- e. 167 bieten waren die Kursveränderungen sehr Ma hraun, dritter Klasse, d Komturkreuzes zweiter Klasse des König Gr.⸗Gerau 10 8 3 do. Wi lleb. i. L. Z. 2 Chem. Buckau. .102 8 Nordstern Kohle 103/4 1 ering und die Geschäfte hielten sich in den b Wilhelm Augschun zu Bromberg, em des E. F. Ohle sErb. b T sburg . 2,00 G do. Grünau. Vbrr⸗ 4113. engsten Grenzen. ine der Haupt⸗ dem Rektor b Oldb.Eisenh. kv. 0 7 J73 do. Milch uk. 14 do 4 11.7 96 ursachen der geschäftlichen Opp. Portl. Zem. 10 1 4 Orenst. u. Koppel 15 4

. tsordens: Sächsischen Albrech .Efse-de. 103 Unlust bildete Mittelschullehrer Robert Strehlke ebendaselbst, dem do. * 8 Uoz28 do. Kfen Ind. 199 der Umstand, d heute die New Yorker mabr. Kupfer Cüin. Gag n. Er 110190,80bg 6 q do. Kohwerke 103 Borse 1 0 D .

Die Soll⸗ 8 im Reichs⸗ 1 einnahme d. Amtsvorsteher, Besitzer Friedrich dem Geheimen Oberregierungsrat Dombois im Reich nach Abzug einnahme ältesten un mitsve 88 8 dem 8 55 8 1074 1.171 1 usfiel. im weiteren Ver. Feshene Sommerfeld 8 88 Eeö6 zu schatzamt; 8 do. 8 5 8 31 32 6 8 L 8 96,256 Hrenst 1 Kovve 1081 13 Ff uch gesh seliche Tatteit in EEE1“ 4.7 —,— atzenh. Brauerei 102 7 [183, Constant. der Gr. 1 1.7 —,— b b . .105/4 B üring. Salin. 1 7. do. 1906 Vw11 erberg Br

88. . ,25 G Leonh 7 Peiyers u. Cie.

der hat betragen Frarn. . vergütung Beginne i 4 42 elben Ordens: 88 vom Oberzolleinnehhmmer Wilhelm Mäder des Offizierkreuzes des enderungen sind daher kaum zu ver⸗ Göttingen, em

Sdo. ... 1.7 —,— Phönir Bergbau 103,4 zeichnen. Privatdiskont 3 %. ietz. Cont. E. Nürnb. 4.10/[96,00 b Jul. Pintsch uk. 12 103/4 1n g . 2 FülmannGisi 4 4 [1. 3 do. Wasserw.. 102,10 eniger . . , . . 3.⸗ betersb.etrg . Kitiekunfttöpfi

b 8⸗ ezeichn hat betragen des nahme w 1. ; egierungsrat Kocks, Rei

8 eeneeeeeeeeen, em preußischen Cehetzien Rhet en

V : städtischen Wasserwerksin

zu Stettin, dem

4J. Zuckerfabr. 100/4

. . Dannenbaum . 4 97,508* 8 vencescerfaht 103/4

ittel u. Krüger 1 , Dessauer Gas .. 88 .

Trachenbg. Zuck. 10 7 do. 1892

f ““ vom Beginne Rechnungs⸗ Rechnungs Emil bevollmächtigten in Dresden; sowie 3 8 s ngs. lahrs bis jahr 1910 ““ Sattler zu Frankfurt a. M., dem Werftinspektor Em Rhein. Anthr.⸗K. /102,4 S . 2 Triptis Akt⸗Ges. 12 1 [189,30 bz 6 do. 1898.... Tuchf. Aachen

dens: lusse 1 b Klasse desselben Ord 6 jahrs bis zum Schlu 1. Wagen⸗ Ritterkreuzes erster jahr ts en und dem Königlichen Wagen⸗ des Schlusse des Mona 1 mecgel nchasos gemmän nn Lenwis Uühen Perli, dem zechmungsrat Mehly und des Nanase. ve Mea 8 Beaae 308 SEl 4.10¼—, 8 meistesg. li chen Kronenorden vierter Klasse, Mai 8 Lüich Aagen 10sl. Ddch. 1buneig 1926, 117 9 Metalw 1054 141090 8 . Tüllfabr. Flö 4 .⸗Lux. Bg. 7. Rb.⸗Westf. -102/4 Ung. Asphalt.. 8 I“ 13 48 b. estf. Elektr./102 ngar.

Godes dem Geheimen Kehleidie tor Persieck, 1 8 dem Hauptlehrer a. D. Friedrich Hermes zu 8 102 Berliner Warenberichte. 8e —— o. . o. 2 8 210 ⁄1 1.4 —, Dtsch. Uebers. El. 103 Rh.⸗Westf. Kallw 105 v. . Union, 3 :1 sI. d . 8 do. lauen. Spitzen 6 100 bz G d

EEFERIS 28

03 chl. Eis. uk. 12 103

. Friedr. Thomée . 1 1 o. anzer .7 [196,00 bz G Thörls Ver. Oelf./1 288 Concordia Bergb. aassage abg... 1, [126,00 et. Thür. Nol. u. St. 3, aucksch, Nasch. .11[54,75 G ü

do 2

0

0

Tl 89 8

Ottensen. Eisw. 1 98 3 6

2

,

r beide im Reichsschatzam berg im Landkreise Bonn, bisher Produktenmarkt. Berlin, den Lermep, und dem Lehrer. 75, 129 lsigle⸗ der Inhaber des 8 3 sic her c csch üiteg ““ o. x 1 8 102/4: waren (per V öniali Hausor im do. Tüll u. Gard. 10 7 177 u. d. Ld. Bauv. do. Bierbrauerei 103 4 1 14 00G Röchting EifuSt. 193 märkise 5 199 296!29” oherk e und Botenmeister Karl Julius Horn ongs, Spinn. 1 [69,25 G Unterbausen Sp. 3 do. Kabelwerke 103,4 ¼] 144. RombacherHütten 103 N 766 9 94 orta, Brm. Prtl . Varzin. Papierf. 8 do. Linoleum 103 4 ½ 14.10 do. 1000 102 reßspanUnterf. 8 [129, Ventzki, Masch. 8 do Solvayv⸗Wuklé 102/4 ½ auchw. Walter :1 206,00 5 B.chemFab. Zeitz 1 Ravsbg. Fyimn. 13 ¼

d

8 ini llergnädigst geruht: 1“ Seine Mefestät her König e. te gen do. 405 1024 meinen Ehrenzeichens, . kultät der Universitä . Wagg.⸗Leib1102 Ruͤ verke .. t ischen Fakultä 6 b Otch. Magß da 102⁄ Ragsgawaree 7100 Stadt⸗ und Privatdozenten in der philosophischen F Reiß u. Me . 25G Ver. B. Mörtlw.] 1 dg. . do Sanerherz l, M stern zu Velbert im Kreise Mettmann, dem Reiß u. . „Sauerbrev, M. 103 ig. orgen Ver. Dampfzgl. 0 1 do. 1898 102 4.10G 35 eSg vng inländischer 143 g It.2eickelw. 8 8r nahme im laufenben „Frege Schuh 10 6 aro1 19014 1.1.7)7780 Monat, do. 149,25 149 b0 er. Harzer Ka Schuckert El.98,99 /102,/4 V.Lausitzer Glas 18

Laufende Nummer

*5—,

—,—

+ 89

z . 94 554 704 91 051 261 Pole steuer. . . . 1 747 329 1975 160 4 41309 ..14 553 523 3736

1e— 1,—

000 09 30 729 115 147 178 aglase. 128 899 9 225 775 58 048 000 . 6;1S

b 25 731 237 20 050 929 180 000 000 Essigs h etesgeuss 1 8 89 8 8 99 Süummpeinsteuer . 1 579 650] 13 8 —— 8 1 091 286 1 g 13 8* 8 o Seeacgelemn⸗ 1“ 2 186 734 2 14

und Ueber⸗

820— 297

bes iversitätsbibliothek in Göttingen 9 ½ Besitzr Karl Poerschke zu den Bibliothekar an der Universitäts Bicgstte iene 109,3 1e Halland, dem Castwirt Karl d Müller zum etatsmäßigen Professor 1 1464* ⸗Thür. Prtl. 10 Schmauch im , Dr. Conra ernennen. Fer Chem brl 16 1 do. Kaiser Gew. 100/4 14.1088, 8 88 exhagirch 1 8 ky zu Genthin und dem herr⸗ Technischen Hochschule zu Hannover zu 8 Vr. Köln⸗R 1 269,75 bz Ddo. 1 ben V 11.7 95, 8 chalker Gruben 100 ,00 143,50 örster Elbe hsge hs Fhrster Hugo Fischer zu a 4 54, Donnersmarckh.ü 4. n, lgewicht 719 5 1 ildmeister 1 einen 1 de hae Lettä 9 3 1899 199 1.7 97, 82 119751t4 78 di 8 sansn westheheo dn Kreise Grünberg das Kreuz des Allgem 1 5. 1.1.7 9. 148,75 Ab⸗ ves pr. owie 1Sethe⸗ 41 1212 Schl. El. u. Gas 103 4 versch nahme im September, do. 151,00 b Ehrenzeichens s G 107104,2. Gewik. 1.7 ,— ermann Schött 103,41 1.1. 151,50 151,00 Abna er. Kammerich 0 8 do. U 87.. 4. 40 V. Knst. Troitzsch 15 1 d

2Seo Scen Ceen

W önig haben Allergnädigst geruht: Gemeindevorsteher Rudolf Stock zu Friedrichsaue Seine Majestät der König h b dem Gemein 1. G do. do. 1901 102,4 ig. . do. do. Ver. Met. Ha

52 111 5 Fark ienrat Rudolf Hammerschmidt in Bonn gangsabgabe d. Bker 11 254 781] 14 3492

sehs es⸗ Kommerzienra H

1 bisherigen Gemeindevorstehe ere

im Kreise Quedlinburg, dem

8 2, Dezember. *

3 99. 88 J. Sag. 106 unk. 14 * 8 Ruhig

. 8 . N .U. 2₰ .1. Tag, S u Hei 3

Sneneebec 1 8 do. Roöͤbrenind. 2.8 10500G 00 000 vee Hense epp. 0 1 80G 5

1 819 200 276 067 368 942 8 000 Spielkartenstempel. 3 271 720] 20 000 1 im Kreise Niederbarnim, dem Bauunter⸗ den Charakter . Lewesütenreh zamn, Dr. phil. c. geahe 2 752 Kerkow zu Karow im 1d zu Döbern im Kreise Pr.⸗Holland, den Fabrikbesitzern 8 0 und Hermann Hanewacker Nena 8f 8 751 788 8 5767 1 fer⸗ Nerger 98 t 450 g 145,50 nehmer ee Ffeame S chirrmacher zu Schmauch Wa 8. Karl g6l⸗ I“ Sn aen hlenbesizer 4. von eeemienn 7 /0 2 j 1 uU 5 8 2 2 in⸗ ins⸗ v 99,3 ewaßendrae 109 4, 14 Monat, do. 14 Ahnahrnen lausggben Fäess den Zollaufsehern Ludwig Rust 8 Hitdorf in 5 82 ann in Breslau den Charakter a Se. und hcs do. Thür. Met. 10 Eintracht Jübfban 109,72] 14102306 Schwabenbräu.ü 17 5. tember, do. 151,00 150,76 Abnahme 1 Kreise Fallingbostel, Karl Schreiter Julius Hey erleihen ogen uf. und de Zvvenu ih. n 7 s lesi 17 s1o. Semmnc Eeäcsen 1.7 11 Oktober, do. 153,00 192,75 Abnahme 8 Landtreise Soling Ziegenhagen zu merzienrat zu v 8 enescen An⸗ 4 194 002 Pogeficr.Weras9 3 ½ 8 E. Shiffer n go in, Heember. Ru ic. 8. Schl. aul Ellwart und Ernst Ziegenha⸗ dem 1 erbe schaffungsgeschäften 4 280 231 Vogel, Telegr.. 107109, d P 11. 405z, Mais geschäftslos. O.⸗Sch P isboten Georg Eggert zu ing, 8e 1 8 1 ium für Handel und Gew Vogt u. Wolf. . 4.10+—, eizenmehl (p. 100 k ) ab Wa 6 Danzig, dem Kreis in zu Schloin im Kreise Grün Ministeri Pogtlnd. Nasch 14 1000 Sdo. nkv. 1 4 10‧ und Speicher NP. 00 82,80g 80 Ortssteuererheber Feen Stein 5 . .9 . . 8 . .*. . 6 8 9 ; . 7 8 8 7 8 00 G Vojgt ga —i 9.i. .3. 8 88 14 10 4. 8 8 997 2 8 B Vorw., Bi 7 ˙2 1 d

Rombach. Hütt. 5 i.D. . G

5 r D. von Lotterielosen: 3 f lsen⸗ . zu Saarbrücken, Bergassesso

berg, dem Werkstattschrei u““ Lisenhehg 5. g⸗ Der Direktor der Bergschule z

1“ g, ernigerode,

1t do. konv. 1034 1.2. ꝛNRoggen 100 kg) ab Waggon 1 1

do. ult. Juls W 1022899 Elektrochem. W. 102 61** Siemens⸗ Schug

uüult. uli 2 :10%

bRofenth Pel 18 1 279,75 bz d E

olingen, Thomas Cibis zu Rosenberg

946 036 927 115

ü 8 S Fats. 2 289 600] 31 325 500 ten für 2*. sata s taats. 2289 600 I in ngst ist zum Bergmeister un n) b. für Privat⸗ 5 3080 080 10 Kreise Grafschaft Wernig im Landkreise Hanau, Otto Jüng. Amtssitz Siegen), 8 8 ö11““ Sioronigs Sehuh 4. 8 5 S bnabing . 1. 17,40 19,605, beun imn cseitzee Wi he Porngheim im b geeüthte das 1“ Bergschulze n bercarbrülgen, Heeg. 8 ““ 8 imonius Cell. I. 4 8 do. 86 dem Chausseewärter eodor Stich von f üngst zum Bergin urkunden ... . neue 10% 1“ 4,10- Sresens s Föt 19 48 1,7 (102,00 b;G anh 5 e. h. 88 im Kehe Springe, dem Maschnenbaug ,h 0801 8t Emil bilessor Feich⸗ 889 sei Saarbrücken E““ F. von Personen⸗ ositzer Brk⸗W. 14 1 [196,25 bz Warsteiner Grb. 6 7 [141, , 4.10 98,9 Stett. Oderwerke 105,4 ] 111: 8e. 1795 Abnahmnme der Werft in Kiel, dem bisherigen haven, dem Schiffs⸗ berg inspektor Wewetzer des Zuckerfabr. 3 1 [143,2 Wssrw. Gelsenk. 11 214,00 B Es B. Stett. Vulkan t 3 ber. Behauptet. 8 Jaworsky zu Jever, bisher in Wilhelmshaven, der Ferpinfß te Erde neue 7 626.28000 lt 4.107101, Stöhr u. Co. u 12 10. 1. ü ür 100 kg mit Faß 50,40 ütgerswerke. öin Z. 2 Wegel. u. Hühn. 1 b 2 g; 8 410„—, 1024 ½ 1.1. Brief - Fesee. Ptl. 28 . 12 Wendereth e 8 8 8 82 1 . onn. . 2 ern amm 1 do. Gag n 10 7 240,00 G

2 528 534 2 477 964 Saarbrücken fahrkarten.. . ZZZ zum Direktor der Bergschule zu Saarb TF“”

Br⸗ fAlbns me im Oktober, do⸗ 50,70 Gustav Post von

2. (Stolb. Zink uk. 11 103/4 ¼ 1.1. ob ef Abnahme im Bezenns

do. KammgV. A. 5 1 V

doEr. Fraunk 5 3 2

Sa;⸗ V.⸗Akt. 4 ½

8 iedrichstha für Kraft⸗ 473 985 ) m Berg⸗ Friedrichs korten Rese 5 1 derzurichter Heinrich Klein zu Hanau 1. 8. reise annt worden. 4 der Geschästslos dese. ea Wilhelm Weiland zu Se ehännih naan ““ ün 1 1 enzei verleihen. . 4. Tangermünd Zuck10 ,4 ] 1. 4 9 örde das Allgemeine Ehrenzeichen zu do. unkündb. 12/100/4 1 0b Teleph. J. Beri 1. 1“ 8. Hör G eorgs⸗Marienh. 103/4 .5. 8 Teutonsa⸗Misb 1 1 ½ 1.1. 8 88 Westfalia Cem. 17 3 3 3

: ü en Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und H. von Vergütung 1 1997098 2 7 b2 Tbiederh 1. I1“ estf. Drabt⸗H. 8 V25 1

itglieder von 1 981 889 Medizinalangelegenheiten. an Mitg 2 022 335

do. Draht⸗Lgd. . ,00 b 3

do. Kuvpser. 15 6 15,]Gerxm. Schiffd. 109

Aufsichtsräten.. 597 504 585 554 er Entwicklung be⸗ J. von Schecks .. 8 önig haben Allergnädigst geruht: Der bisherige erer .x. In 1 Renker ist K. von Grundstücks⸗ v“ ne Mehmed Ali Bey, griffenen Progymnasium zu

4. .d. 1.7 95,25 G EC1““ iserlich türkischen Major

Schiffb. 4 . b 4 G dem g 2 1

do. Stahlwerk. 0 91 Ces. deh. nt. 199 81110 9 888. 981 1.

. . o. .

Westl Bodng. 1. %d 8 Gel. f. Teerverw. 19812 5.

Wicking Portl.

7763 785 97 607 726 ü 631 260 annt worden. übertra dungen. . 6 631 260 8 344 misteri isschulinspektor in Geem ibliothek in Cassel Erbschaftssteuer 280 344 28 i der Kavallerieabteilung im Kriegsministerium, zum Leni Brerstttrzekn bei Pradihnesnibliother, beigelegt Statistische Gebühr 8 Haenmandiers, Krone zum Roten R nerd ahe gaß⸗ Dr. Hugo Brunner ist das Prädikat

4 1.1. ie König tmann Schmi Fuß⸗ 8 9 16 5 ächsischen Hauptm 2 ber⸗ worden. 8. 8

Glückauf Gew. 105, 4: 19. G Westd. E 17 s1o. e deega 9 dem Superintendenten und O 8 3

Wickrath Leder. 01 232,90 5 1 artilleriereg 8