Erste Beilage
Tuberkulose EETöö“ d““ ö“ 62 400 ℳ geleistet und an Hrlehen dhi08 uschüssen ꝛc. an Vereine Wettfahrt der 10—6 m⸗Kla⸗ ). Die Ergebnisse der heutigen] Heinrich von Pre 8 im ganzen 2 562 000 ℳ Lübecker Bucht sind en assen und der Sonderklasse auf der 2 d ühere Rhüan und her Graf von Zeppelin zur T gende: em früheren Ministerpräsidenten Mi zur Taf Tafel nimmt auch König Haakon n ichelsen geladen; an eil.
Die Versicherungsanstalten haben zur Bekämpfung der v
gegeben. An Kosten erwuchsen diesen Anstalt ü . von 3496 Personen, deren Heilbehandl 811908 sür Ffhcehanblung In der 10 m⸗Klasse „Orchis“ erst 8 2 8 4 . 843 050 ℳ (dur schnitüch Lilbehandlung 1908 abgeschlossen wurde, „Ariadne, 11⸗ erster Preis, in d EETP113132 Deu n R gan e g r und Königl reu ch beteiligten sich m ). An der Tuberkulosenbekämpfung „Decima“ zweiter Preis, in bder 7 m. Ktoffesegf nente. eister Cleveland (Ohio), 4. Juli. (W. T. B.) Heut 6 4 3 B e 1 . 8 T. B. eute nachmitt, 6 . 1 8 8 “ Berlin, Dienstag, den 5. Juli
dem Stande vom 31. März 1910: 35 Verei — ereine, reis, i K 1 8 jazzo“ f h ü P in der 6 m⸗Klasse „Windspiel“ erster, Balazo zweiter Preis, bi “ 8 “ füdlich ven Dayton ein Schnellzug unde N,o. 155 ammen. Bei dem Eisenb ü 2 8 meschhne des -. durch einen Usehbahnn “ alrke gch n üg tzten Wagen des Schnellzuges. Mehrere Wagen entgleisten. B.
illy X“ zweiter,
ferner der Bayerische Landeshilfsverein b t fsverein 2 ü Kreuz mit in der Sonderklasse „Wittelsbach VI“ erster,
4 Zweigvereinen und de 8 egeremnfätrian i 8 Fen Roten Kreuz „Resi III“ dritter, „Tilly XIII“ vierter Preis.
5 Bergen, 4. Juli. W. T. B.) 3 In Malta ist durch ei h28 Lee 8 8,. 89 Teilnehmern 8 der sepdersesgenaeza 8 gn 3 jetzt sind 31 Tote und 87 Verwundete geborgen worden. „J. Port Said als pe stnere henng verfügung vom 25. Juni e* on hier eingetroffen. Für heute abend sind der Prinz (Forts d 8 8 8 1“ kommende Schiffe unterliegen nebst ihre ärt worden. Von dort etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) —-— — sss geschriebenen gefundheitspolizeilichen Feezeehnen esiee e xrm Qualität . Am vorigen Außerdem wurden 88 Rußland. 11“ — — — 1910 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ .“ ng Markttage am Markttage 8 1 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefah Wetterbericht vom 5. Juli 1910, “ 1 für a TFefcks ha sen Hafen von Swatau (China) für pestverseucht gelare hat Vormittags 9 ¼ ÜUhr. — Juli Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel⸗ SHuich. 8 ätzun beasfs 3 1 Italien. II11““ Name der 88 Wind⸗ 88 Wi 18e edrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . reis dem Doppelzentner Die italienische Regierung hat du “ Name der 8.8Wind⸗ 5 W SF Beobachtungs⸗ 8808 richtung, 88 18 umgs- . üg niedrigste; hächster gi hochster 6. hochs ce h (Preis unzekannh ordnung vom 25. Juni d. J. die Hä 88 slereeetafshosgene Ver. Beobachtungs 123½ richtung, 88 81 station 98 82 2 Wind⸗ 88 der jebie 85 — K 2. 8. * *ℳ 8 * * * ven⸗ “ Sewastopol ( nabhes Mer) 18 Nsog ches station 85 88 Fhtn 88 der 1 ** 5⁄ ½* stärke 8⸗ 24 Stunden 8a 8 8 Weizen * f —8 d e 28 8 8 * 88.88 8.8] 24 Stüunden 8—88 V — .“ . 4 Ostrowo.. . . . . . 17,50 18,00 18,20 18,50 19,00 19,50 (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Erste 3 essen Floren⸗ 758,0 NW ZRegen V 14 1 2 8 Sachen. v1A4“ 17,20 18,20 18,30 19,20 19,30 20,20 . Beilage.) ““ Borkum 760,1 NW 4 Regen 1 Cagliari 761,0 NW H wolkenl. 1 b 1111“ 18,20 19,20 19,20 20,20 20,20 19,20 17 g 3 Wetterleuchten 1 2760 Ktenl. 17 — 7 0 19,40 19,80 Keitum 7529 NW Z balbbes. 15 Schauer d4b? Shorshauvn — 7628 Windst. bedeckt — 9 88 — v1146““ 1865 19,00 1999 38390 1920 1920 18,70 2.7 Theater und Musik. — 8 WSW bedeckt. 13 Nachts Niederschl. 3758 7572 Windst. heiter — 5 ge⸗ —, Peusr;c. v14““ — 19,00 19,00 — — — ; „r; nemuü ⸗ G ou 5 enn 8 bleih neute, ue e ace Operntheater (Gura⸗Oper) Nerfabrwasse 7889 een bee 18 tiendich beitet —⁸0757 “ 885 Fn Fe —1. — 8 nernen (enthülster Eyelg. Dinkel. Fesen). bseito beute wegen der Vorbereitungen zu Siegfried Wggners Dper Memel 7536 SW wolkig ⁄½ 17anhalt-Niederschl⸗ 26754 Blarrit e. W Isbedeckt 12 — 27 3ʒ11161“ 22,60 23,20 23,60 0 24,00 24,00 26 22,86 27. 6. „ mi en ame 8 mp isten n ewitter 7 olkenl. ex; 8 eßtir 111111161AXA“ Sgsg ies üxg; h , .9. 8. in den Hauptrollen. In der Rolle des Gleafen stellt sich ar Pee 7584 SW woln, —15 Aemlich heiker 0757 Lemberg. — 755,5 MNW. Regen 12 24 4 111“ — 13,20 13,50 — — 165 13,556] 17. “ aus Schwerin hier vor. Die Vorstellung ber Ie 759,9 WNW bedeckt 13 ziemlich heiter 0757 Hermanstadt 752,9 NO bedeckt 16 ser 13 8 11111161A“ 11,80 12,00 12,30 12,50 13,00 K 1 1 Im Deutschen Theater wird der Spielplan di — be 16 Vorm. Niederschl. 4757 ve65 eng. Ts-KI. Fe. Mpeg vor 7 8 Breslan i Schl XX“ 1120 1200 1229 13 9 1330 1380 310 12,65 1 dehn abe cedeen, daß vag heufe (Dienskan) die aeree v — 7821 ü8 Iheiter † 16anhalt. Niederschl. 8756 Pergiele Legg- WSW wolkenl. 21 8— 5 - Fehechen ““ 8 8 12,80 12,80 13,20 13,20 G 8 6 un olo 2 8 3 3 n 7 W 9 2 . . *. . . * — ⸗— 8 .* 7 1 7 7 3 Bemnenaes Phede neher lüles Kente gehecagat 'wen etza und Frankfurt, M. 762,3 SW 3 nen 1 Sesaner 1705 753,9 N 9— * 15 9 8 8 e v “ b hn 128% 1730 130 1430 77 14,00 27. 6. Tärzäüore vnd Richacd Wurmfeld vürbeischeg per micnt Fharahe Se 7829 SW I wolkig 13. Geywitter 5761 Hesergfr 7883 2 2 heiter 17 fös 0 2 5 .“ ean es 1350 1580 ghess 8 Im Thaliatheater bleibt bis Ers . nchen 3,1 W. Zbedeckt I1 Nachts Nied 2 61,2 / 1 wolkig 16 . 8 a ͥ11“ 88 . 8 . Spielzeit, die am 6. A zur Eröffnung der nächsten Zugspitze 529,9 5 ederschl. 6760 Zürich 5 dü 4 Serste. dem Epselplan. Nür wgaf Cattfinden nsol'dee Harlehs Tante⸗ auf l hr AAAbENEEEEö“ e ede S2 deden—9— 15 . 7 Oftr Futtergerste- 11,00 y1120 ß1140 y11,6 9 y11,89 1800 b Ausbesserungsarbeiten wegen geschloss bl das Theater notwendiger Stornoway 762,7 8 (Wühelmshav. 5 6 (SWi Regen 10 1- 10 9 8 1e ö1“ 12,00 12,40 12,50 13,20 13,30 13,50 M 1 . aüaee scnsarbeite en bleiben, sonst aber wird 2,7 SSW 2bedeckt 10 Nachts Riebnfg 0765 Begano 758,7 N. 1 wolkenl 18 2n. O Sreelten . 1I1I1116““ 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 220 2 750 12 50 12,50 825 8 8 Malin Head 761,5 SDO 4 (Kiel) äntis 563,0 WSW2 Schnee — üen en 1 öL11A““ — — 13,00 13,40 13,60 13,60 45 603 13,40 13,40 27. 6. Mannigfaltiges . Regen 2. ziemlich heiter — 766 Dercofneg 762,70 N. bedeckt 9 ar 1 h XX“X“ — — 16,40] 16,40 e 3 16,40 16,00] 27. 6. 8 3 Valentia 7 Wustrow i. M.) oskau 760,2 N 1 wolken!. 19 h- Hafer. “ Berlin, 5. Juli 1910. 65,0 S2. 1 Dunst 1seraacgend heiter 7768 Fisante 8e) 760,1/ O 2 bedeckt 12 1 4 osen dn — 15,00 15,20 2 Ln 20 15,10 15,27 1. 7. — m onn a d, 8 g 18 2 nigs 1 Pr. r en -- vear — 6 . 8 * 2 . ⸗. . * 2* * . 82 . 7 7 2 E 3 8 1 Seiner König sen H biesigen Bläͤttern zufolge, in Gegenwart S 7871 W. Zbedect. —13 ꝗGGewitier. ) 3788 Vortland Bill 7608 WNI v11X“ 1929 8⁸ 10 1480 119 1½ G e seierlich Einweihung der Ellazkiiche iu het Beglhäbet Aberd (Oassel) Rügenwalder⸗- nocrig —. 14 — 5 11151515““ 1370 1420 1420 110 1370 13,70 1.7. Sehshedeench geeahsfetsec der Gethsemanektrche statt. Fresecder ben L⸗ heiter 13¶ Schauer 0763 münde 755,5 NW A wolkenl. 16 meist bewölkt 8 Gräͤnberg i. Schl. X““ 86 9. 1549 1846 189 1 8 G 3 z 8 uperintendent D. die Li 5 — . ist bew 07 8 b 114“*“ 3,20 13,40 13,60 13,80 14, 1 8 8 1 Superintendent Dr. Conrad, die Fetoadidie Liturgie verlas der Shields 763,8, W. 2 bbedeckt 11. Cseh 28, 2 Skegneß 764,0 NW I bedeckt 12 ₰ 67 8 e 8 16“ 1 * 13,60 13,60 14,10 14,30 211 14,10 14,00 27. 6. Wittenberg⸗ gt hielt der Pfarrer vnslst bewältt 2762 Hokta 7724 Windst. wolkenl. 22 — öʒ1144“ — 120 1420 1520 1520 50 11727 w1470 27. 1“ Holpbead 764,8 SʒW. Z wolkig 130 gaerfesehr) Coruna 773,3 NW wolkenl.] 15 86 — d1114“ 1540 15,25 EEA11q 15,06 13,/71 27. 6. b 1üdas Naenzer uftlchif „M. III“, das, wie „W. T. B.“ ülh E 9766 Ein ostwärts vorgedrungenes Maximum über 770 mm li g5 8 L166““ — — 14,40 14,40 — — .4 14,40 14,43 27. 6. beicsct, Hefse he enkt, ö,ge Fahrt nach G otha 1 Isle dAix 769,4 NNO 2 bedeckt 14 -..2 0767 eee eine Firch⸗ 8. Drucks üeer. 1n0 sich e Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Tee fer vnd st ve te ce ih⸗ 8 9 1 1 . sehen n 1 8 ge Ies, b1. ESgsrh bshas) weic 8. 8 ööö““ “ 2 Ein liegender Strich 82 in den bvö. für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1 a. eithain gelandet. 5 G uer 0769 bei schwachen Nordwestwinden kü b Berkh Beerlin, de uli 1910. 5 “ 8 bes satt. Auf deerg hen somne sipdet Grtanen 7633 N12 4 Dunst 14 Sah. haben allenthalben Regenfälle, düleneggipente neist tasenz gese “ nantengen gae. 8 8 Statneg in⸗ Vfagschetelcgehüsche Pftdindungen mit simälichen Pars 7680 Nn 2bebext 138 — See ——1763 “ Deutsche Seewarte. 6 “ weit der Funkenapparat des Luftschiffes reicht robieren, wie Vllssingen 764,2 N — 8 6 mzßig ansgergstet it, folk in Golhl eine Abohe mecchefehe ens. den 2.,h — 2bebect — 14 8 7783 fübken ung dang nea Gotha eine Woche Uebungssahrten aus. Helder 762,2 NW Jhalb bed.] 14 a-. Mitteilungen des Königli jeben⸗ 53,47 d werblich täti in den Betrieben d aus nicht darum, mö hatl slhn Purüategrn. 8 handelt sich durch. Bodoe 761,5 N 2bedeckt 11 ga 9781 Observatoriums Linde n 1e 128 Prenlchen vieschastüch wenigee ungsengfeiten ghasrenöbenihen, ehng Ver⸗ Bens gedte Lantzelen “ 8 der ffahtt ist lediglich, die funkent eä der Grund GChristiansund 760,1 ONO Z wolkenl. 12 59 “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbu hältnis ist hier anders als im Staate, wo die gleichartigen Zahlen in der im Handel zust en, An Bord des Luftschiffes befinden sich. al ersuche an. Skudesnes 757,0 NNW 6 hester — 0759 Beallonaufstieg vom 3. Jull Nas Industrie⸗, Handels⸗ und Verkehrsbetriebe 41,58 bezw. 58,42 v. H. lauten. läauf (eeggentl. Industrie und Verkehr gior Groß, der Major Sperling und der Ob als Führer der Vards 759 rer 4 ver 0757 „Juli 1910, 8¼-9t Uhr Vormittags: in den preußischen Großstädten 1907. 8 *In den Gewerbegruppen, deren Bedeutung für die Gesamtheit lüberhaupt v. H. überhaupt v. H. nach, der Oberleutnant Schmid als 5 Ge ermngenacf. Hafe⸗ 2*. (*☛ᷣ˖. 2 bedeckt 7 nes 7 Stution 3 der Großstädte durch di Verhältniszahlen gekennzeichnet wird sind die Alleinbetriebe). 140 993 7,75 96 211 11,58 Steuermann und zwei Maschinisten un gofsgie⸗ 88 außerdem ein Skagen 755,2 NO 1 heiter 16 — 0757 Seehöhe .... 122 m] 500 m] 830 m Nach der Betriebszählung von 1907 er aben sich Fö Ge⸗ 888 K5 ädte dur e 3 g die Milinhaber⸗ Gehilfen⸗ 1 Bahnlinie Kusgcührt. Das Lust, 131.“ wird kängs der Vestermig — 756,0 n wolkig —15 — — 155 Temperatur (00) 14,5 124 g 8 werbebetrieben der 29 preuischen Gropstähte 8 4 . “ Betriebe Personen und Motorenbetriebe 1 678 438 92,25 734 891 88,42 I begelettet. Auf der Fahrt sollten raftwagen des Kopenhagen 7561 W. 1 Dunst —15 9756 Rel. Fühtgt ure 97 neslig, tätige, Pero 78 471 c1“ den Gruppen überhaupt v. H. überhaupt v. H. musammen . . 1 819 430 100 831 102 100. I ersignale ausgewechselt und Depeschen herabgeworfen 85 Stockholm 754,4 NO Abedeckt 13 8 9986 i. süetenn 48 8 bis SSW 8 geechen. 85 gewerblich atg waren. Pon der Gesamthevoölterung 1. Serfc .““ ³991 088 12 298 088 vene — 82 8 8 Grofstädten Hege dnd,s Henkee 1 m wi e Hernösand 759,2 28 — IIEE11131ö16565“ 111“ reußens, die 37 989 893 Personen betrug, waren 8 386 8211) II. Tierzucht, Fischerg . weniger hervortreten als die eigentliche Industrie, so behalten sie am Bann eislenchaf * .M. sestae der „Urania“ finden Haparanda 8— 2 Isenreg 18 — 97⁵7 Himmel größtenteils bedeckt. Zwischen 260 und 300 5 08 v. 8. im Gewerbe beschäftigt. Der Gewerbefleiß h s I. E1“] 2 181 0⁸ 8 89 158 doch undergnaban Begencger 8 Nen dan 8” * Ferlshr, “ „In den — Shetg fäterzezänge Wisby 7531 NNW Seenen. 13 2 9— “ 88 8 88 ve 18 “ dengdh 1 Fftägtech Feesgeener e e nehr V. Metallverarbeitung . . 12 469 2,25 150 576 5,63 vesrenk 1188. v. H. hn Industrie 02 2Sebehp. 68 64 v. H g. Bilder von Bozen über Toblach ins Pustertal führ E“ - 9e 23755 als die Hälfte reger als im Staate. Noch b — Maschi t sw. 10 621 1,91 301 658 11,28 die herv rde Bedeutung d t, statt. Karlstad 755,9 NNO 2 bedeckt 13 8 sache, daß von allen im Gewerbe Preußens tätigen ersonen 31,88 v. H. VI. Maschin., Instrum. usw. bleiben. Deutlicher aber zeigt sich die hervorragende edeutung des Fras, eüdessehsn ge 2 ne. 17756 5 9 3 Faft ei VII. Chemische Industrie. . 1 783 0,32 27 640 1,03 andels und Verkehrs der Großstädte beim Vergleiche mit dem Auf der Treptower Sternwarte findet im „Verei 35 — enn e 292 =8I ZZ des Koöniglichen Asronautischen auf die Gewerhebetriebe der Großftädte entfalge, Fast tt VIII. Leuchtstoffe, Fette, taate: in diesem kommen 57,16 v. H. der Betriebe und 76,90 p. H. Freunden der Treptower 9 . „Verein von Petersbur 1 erpatoriums Lindenber der Gewerbstätigen Preußens sind in diesen Betrieben z ger s 8 8 8 Uh ei Feekrag 111 morgen, Mittwoch, Abends Ri g 760,9 SO 1 wolkenl. 20 8— 57655 veröffentlicht vom Berli I1. ei Beeskom, gedrängt. An Resem bedeutenden Bruchteile sind aber die Großstädte 8 1..“ 98 Lt 8 8 98½ 81 v Sneg Feeihne ü d. * Se.o; elektrisch er da ema: „Aus dem Gebiete d ga 755,9 S 1 Regen 18 . “ erliner Wetterbureau. mäßig beteiligt. Werden sie nach der Höhe ihrer Ein⸗ IX. Textilindustrie... v. H. auf Handel und Verkehr. etztere stehen somit in den Groß⸗ 6 e 2 2 2 27 — a 9„ 3 A1. 9 . 8 . 7 9 8 dem gkoßen Fernrohr wird am Tage die Banne hh es gheh Pinsk 753,1 NNW 1bedeckt 17 Rgr. 075 Seehöbe. 122 88 500 m 1000 m 1500 1 beschäftigPt:: Gewerbs XII. Holz⸗ und Schntzstoff —: 17 567 3,16 111 718 4,18 Handel und Verkehr; dafür ist aber hier der Personenanteil verhältnis⸗ 8 12 1 gezeigt Die Besucher der Sternwarte haben ferr Ge⸗ Warschau 755,0 NW 1 bedeckt 13 — m.]2000 m] 2800 m in Gewerbs⸗ in ernen . XIII. Rahrungs⸗ und Genuß⸗ mäßig größer als dort. 1 f198 vers Ffeher esn. Ferbfahren. die auf der Plattform aufgestellt Kiew 753,8 SSO 1 wolkig 19 Nhss Fenpeenbar 09 6s 11,0 8,0 44 2,0 24 b K 8 “ bn z EWE “” 66 1 98 6 88 8 ; 8* weiblichen Personen arbeiteten 99 9 eeah ae. 7 objekte ged ’. . - „ vave7 e.“ ’ “ 8 1] 5 3 8 1 t i h . ferttsis Hesm es. I 7584 WNW wolkig —14 85 Ee,;,; ee eee eS, wS-e, 81 Breslau . . . . . 156 868 ea. C. . .„..1151563“ der preußischen Großstäͤdte 686 015 dies ergibt 25,66 . h. Ffonen Prag 760,1 W Zbedeckk 16 4757 Geschw 8— a: NW WNW WNW W Cöln 147 044 Elberfeld 54 124 1. ö“ e 88 949. „18 288 621 582 Pgenüer ea n. 8 .eneh Die Zahl de 9. 3 eht s 5 21 ede Sers 8 mps 5 “ 8 1““ XVI. Baugewercbee . 20 wo we hinter der der änner zurück, ma⸗ aber immerhin vce66“ Rom 756,9 N 2 wolkig 15 gü⸗ 9555 3 “ größtengells bedect “ bar Festsert,⸗ M. . . 16 “ ... 69 57 XVII. Polygraphische Geterbe Ee“ EE1“ gesamten gewerblich tätlaen, S * EE 3 m n” .„ 2 . MqWW81611616161642* . Ir 8 b 1 8 ¼ 1 2 “ 5 —— 18; 7Zwischen 310 und 380 m Temperaturzunahme von 10, 5 bis 11,90. Charlottenburg . . . 71 216 Fehentuchen. . . . 50 903 “ rbe 184, 512 33,24 552 429 20,66 5 nübern ect, dagf degenerbe ltnicganh, 29 58 5 Theater 1 S 1 Sees eanmme Mehrästhäcesäcsa g. e.8 S 11565à Aachen 58 763 XX. Versicherungsgewerbe . 5 448 0,98 27 671 1,03 Ferin ungsgewerbe mit 56,68 v. H. und in der Gast⸗ und Schank⸗ n 8 Lessingtheater. (Gastspiel des Kölner Residenz. Charlottenb — — 815* C1161686868 Schöneberg. . 882 XXI. Verkehrsgewerbe . . „ 13 537 2,45 108 229 4,05 wirtschaft mit 53,64 v. H. Bennst zeigt sich verhältnismäßig die Mincseh Operntheater. (Gura⸗Oper.) B“ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kasernenluft Die von Fragleer. anch, bengh 98 Uhr: von Krogh (Spandau). — Eine Tochter: H Vegbeburs 86 882 g⸗ 1. 1nmqn 2.8 218 Gast d Schantwicgäne 57 760 10,41 142 773 5,34 rößte Feamenzaht, in “ — 85 8 och: önli b * ilitäri ier N 8 8 in ü IM; r: Hrn. EE1 “ XXIII. 1 „Schau⸗ w. 45,28 v. H. i 1 .H. fo a ndelsgewerbe. pontfers Zun ersten Piicher Fitenge desnem, Mhrrsecge, Beregsa. a er Arten von Herm.] vo oene Walter Stein und Ludwig Heller 1hdn g Ihtssban, Bedov ägenih. (Wagenh). Königsberg i. Pr. 58 980 Pahun. ... .. 3927%6 Hrlra Theeh, en. ... öb Auch das Musik⸗, Theater- und S 8.fatgt dan He a g0) dee Siegfried Wagner. Leiter der Auffn obold von Donnerstag und folgende Ta 18 sattel. und folgende Tage: Die von Hoch⸗ Wilamowiß⸗Moell d ajor, a. D. eohg von Duisburg . 57 864 CrefeldH . . 44 431 zusammen . 595 035 100 2 674 050 100. Industrie der Nahrungs⸗ und Genu mittel (26,98), die Kunst⸗ und dermam Gura⸗ Anfang 7 ½ hr ufführung: Herr ge: Kasernenluft. Hr. Pastor ETETö1“ Pilrr 8e 888 82 381 8 38% In den Großstädten tritt der Handel sowohl der Betriebs⸗ wie Handelsgärtnerei 8 nn b.;. Folpgraphischen Gewene 3Sen onners 2 9. ˖S⸗··—uö 1“ . 8 vrev. ilkau Kixdorkr — g 8 1 enswerte Anteile. Naturgemäß tritt die eit der beee, 288 Hgenegrnben Tech mg ge 8” fustspielhaus (Friedrichstr 236.) Mittwoch Sn hnr he esann Prbembausen, acs “ zusammen. 2674080. “ 8v— meisteg 11“ Fenen gheuthe de Mümmkrardet waesa. nn. Ber h Hütter we 4 8 1 Eöö2 och, Een a on e S . „bei 8 im Ver⸗ Feter Bah. Sieghesed in dra Atkten don Rchach g Nenez Scnauspielgams. Wetvoc, neen⸗ Lbenas alür. Das Leuenaatemündel. Schwant Leh asbarhehSl)r Füeainalgr nanc dgag P gabt des ege u Ctigen Perscmen )steht, nich 1 Feftgdns zmittel ebe uh beötinageg Föeöö be Feshtr besr ger Eeüen nch tüge Frauen Brennert und Jon Lehmann en von Hans. Donnerstag und fol Iu“ Sohn Oscar (Darmste S. eichem Verhältnis zur Einwohnecha wem kleinen Betriebszahl, aber mit einem beträchtlichen Personenantei entfällt mit 59,40 v. H. auf die eigentliche Industrie, während nur . ende Tage: 3 armstadt). — 1 völkerte Städte zählen wenig Personen in Gewerbe⸗ zahl, 1 E den. Deutsches Theater. (S Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger mündel. 9 age: Das Leutnants Geheimen Oberregierungsrat Aschers B. MSdeklicha üeten stag bee Verfe ferbst nicht astzaviel Gewerbebetriebe erscheint auch die Industrie der Maschinen, Instrumente 39,60 28 . e üee .X süge 1Schene nh Geyer): Mittwoch dr. gc “ Feet 8 Fehes Münster i. Westf.). hat, und dessen gewerbstätige Einwohner größtenteils in den Gewerbe⸗ vI phatafs id der Gewerbe nach zwei Hauptabteilungen der Nnen “ .8 Pegbelepeweshe mit 27,74 v. H.; ihm schließt des Verliebten. Judith ees e Die Laune 3 8 Thaliatheater (Direktion: Kr betriezen Berling oder anderer Vororte etig sind. eserr. . ge⸗ ei “ Fadustrie (Gruppe I— XVIII) und dem andel sich mit 25,21 v. H. das Bekleidungsgewerbe an. üef die Gast⸗ und Donnerstag: Ueber unsere K. Romi che G 8 8 Mittwoch, Abends 8 Seee. nen; Verantwortlicher Redakteur: stark bevölkerte Städte, wie Aachen. Barmen, Cr . nb Verkehr (Gruppe XIXXXII), also mit Ausschluß der Schankwirtschaft entfallen 11,16 v. H. Auch die Textilindustrie Freltag Zum ersten Male; Rerbzagswaßt Faa 1,111. I 89,9 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fnans in 3 Akten 1,1.n hgnn. e J. V.: Weber in Berlin, gegen verhältnismäßig viel eeh a hinre Gruppe III; Musik⸗, Theater⸗und Schaustellungsgewerbe, ergaben (7,03 v. 5), die Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel (6,81 v. H.) onnabend und geüiras 8 Reichstagswahl. 8. und folgende Tage: Der Regiments⸗ Donnerstag und folgende Tage: Charlehs Tante. Dens e 5 Fehesttihn (Hegprch) in Herltn. b Oi ebgche⸗ 8 Mir 8 19956 vragbischen Feeöscan Uc.ng eer 1 Iwazägen dener nigungsgescbes acen v hlachen — kbefanden sich ammerspiele. 5b 1. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei etrug 1907 555 035 (521 779 Haupt,, Kr vvanvwens,a X“ = 5,85 v. L heiratete Arbeiterinnen, und zwar 8 (Sommerspielzeit Dr. Emil G 1 .“ ——õV † † p† q Anstalt Berlin S ae- den 2218 358 Betrieben des ganzen preußischen Staates entfielen so⸗ G “ in der im Handel 40 165 = 5,85 v. H. verheiratete Arbeire „ Chefr Miittwoch, Abends 8 Uhr: eyer.) 1“ 1 1 agIhFans. rlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 58Sauf die Großstädte. Von 100 Betrieben der letzteren eigentl. Industrie und Verkehr Lohnarbeiterinnen, unter Ausschluß der nur mithelfenden Ehefrauen Peaneshekhch enehe Liae. gichläht⸗ter. Scflerthrater. o. Wella⸗ Familiennachrichten. Neun Veilagen 1““ Ie eoden eaihe, San 78808 Za eaeea 7 8 . a ältnis ezw. 13,89. In den Großfte W1 E113“” . 8 848 1 5 Gottscheid⸗Oper.) Mittwoch, Abend he Verloht: Frl. Anna Hänßel mit Hrn. Haupt (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ 1151“ wirtschaftlich bedeutenden Hauptbetriebe mehr Mittinhaber⸗, 9 ilfen⸗ und 8 ewerblich tätigen weiblichen Personen. b9 den.- ee Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Große Oper in 4 nühe. 847 vütle von Cranach Drezden⸗A. Hohonseknehen sowie di Lgee- Nr. 52 A und 52 B), als im Staate. Allerdings bestehen diese zu 46,53 v. H. aus den Motorenhetriebe . . . 19 87 188 r 85 8“ “ “ 8 he- 8 5 1SHö ; 2 a . 8 e 8 ö8 8 2 7 . 76,2 . H. au 1 8 2 “ ee. 3 Schauspiel in vier Akten von Melchior Hemich eame meFufcr Sr Gem Italienischen von gach Efen ebchi Hrn. Staatsanwalt Herbert degs P.Zenecsseenahe s ar; 8 Sen. ““ “ “ .*“ b den Handel und Vettehr, 82 8 “ Seserme bh. 4 „Verdi. 2 ** . 28 * 1 4 “ Ir. V 3 jebsi Verw ng finden als die verheirateter * BPonnerstag und folgende Tage: Taifun. Hernen8sag;, Fe.Norsber⸗Eheigei. 9 Orn. Sberbiegkgerichtanat betzefend Leeeeeeere. 12. Neeecüt. ö“ “ Gehihen’eafer ntrebede cheenan Ar oöhne Mitinhaber, Bettiebzinhaber mehrden Gewerbegruppen weist das Handelsgewerbe 7 8 . „ 8 1 8 n — 8 ; 1 8 . 6 e von Brünneck (Berlin.Lankewit) ga und 87sen. n. Se vom 85 1 8 8 1 8 8