1910 / 155 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Renten⸗Versicherun Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilauz für das

WWX ersicherungs 2 118 014 908,57 Fentnse “onb Ende 1999;

Fillaldirektion: Hamburg. Rathausstraße 19; Die Generalbevollmächtigten:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gegenstand

318 247,04 Rente.

Altona: Bahnhofstraße Nr. 58 Hanbury wahnh

88

8⸗Anstalt in Wien. 8

EEEEETETEEEEEEeö

Gegenstand

Betrag in

Mark

im einzelnen

im ganzen

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

D. Verwendung des Ueber

II. An die igen Reserven..

A. Ginnahmen. I., Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserven... .. . öö. 114“ eserve für schwebende icherungsfälle .. 5) Gewinnreserve der We itersich 3 eae Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

6) ..e. Reserven und Rücklagen

2

2„ 272 2„ 2„, 22

2

½, 1 8 7

.28 123 653 .[1 099 761 .V1111111“ . .ℳ 464 024,85

34 000,— 498 024 69 407,15

69

407

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs II. Pragg. gr. 8 8 88 apitalversicherung auf den Todesfall: a. selbst abgeschlo 82 6 8 G

b. in Rückdeckung übernommene .. . . . S8

397 450,81

3 845

2) Kapitalversicherungen den Leb 8 a. selbst a —8 8. 3 V1

. .ℳ 718 803,32 b. in Rückdeckung übernommene... 3

47,92

2 2

718

3) Rentenversicherungen: a. selbst Tee deee.

¹ 8 2 2 8 5 b. in Rückdeckung übernommene.... 8a

7

.

232

4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene

9 338,2 b. in Rückdeckung übernommene. 1

9

117 851 367

338 27 4 805 674

r. Poltegnaeäben Kapitalerträge:

1) Finsen 8 festbelegte Gelder . . . . ..

8 insen für vorübergehend belegte Gelder.

3) Mietserträge 8

Gewinn aus Kapitalanlagen: 9) db14*

2) Sonstiger Gewinn

i der für:

rämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗

1 1 Versicherungs dn8 F 3 4

1 181 826 76 493 182 213

114 825

14 635

12 918 216 003 41 711 85 746

356 379

Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. Sonstige vertragsmäßige Leistungen. öee— v114X“

Gesamteinnahmen.. 2 ungen für unerledigte Versicherungsfä abgeschlossenen Versicherungen: ) Geleistet 2) Zurückgestellt .. 8

.

18 3

137 099

110 390

36 842 933

41

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst bgeschlossenen Versicherungen 8* schäftsjah 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet.. ö¹“]; .22 2) Kapitalversicherungen ETö1ö“” b. zurückgestellta... 3) Rentenversicherungen:

a. geleistet (abgehoben)

b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen:

a. geleistet.

b. zurückgestellt

1 242 237,64 36 163,51

.. 853 594,69 6 232,20

253 034,23 1 560,36

1 278 401

III. ZH für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1 See. ese eh änzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗ 2) Eingetretene Verzicherunghfäle a. Helettet. .. .. b. zurückgestellt... 11“

Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .—

249 500,65 5 9 Sonstige vertragsmäßige Leistung3en....

12 032,81

2,272

261 533

21 807 52 483

335 825

IV. ärungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen ewinnanteile an Versicherté: 1) aus Vorjahren: eeö11“ b. nicht abgehoben.. ) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben L111““ b. nicht abgehoben...

.ℳ 4 871,94

7

..ℳ 211 436,05

4 87

215 536

413 865

1

VI. AnFeeee für: 1) Kapitalve auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 1 Rentenversicherungen . . . . . . 8 4) Sonstige Versicherungen

661 489 32 380 23 236 186

VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vert gemäßigen Leistungen für in Rückdeckung errher. E1“ 2) Veriictan 8 . b. Inkassoprovisionen . .. * 82 18289 c. sonstige Verwaltungskosten 8908 463,36

44 149

757 127

67

2„ 2„ 22, 22 2

F EE“ IX. Verluste aus Kapitalanlagen: eeöe1e1e; 2) Sonstiger Verlust. .. ....

12 181 295

71 62

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen 2 den Lhüflt tahe 8 . 119 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ..... . 8 3) Rentenversicherungen .. ..... 83 4) Sonstige Versicherungen. . ...... 1

440 608 191 766 903 683

77

88

FI Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 88 1) Kapitalversicherungen auf den se vahhsbes hr a. selbst abgeschlossene... ... b. in Rückdeckung übernommene ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. Helbft ahg⸗schlo ene 8 8 6 8 Rückdeckung übernommene. 3) Rentenversicherungen: a. bs heesäahebe u6-. b. in Rückdeckung übernommene. 4) Senftige Versicherungen: 88 a. db abgeschlossene).. 166 b. in Rückdeckung übernommene ..

. 810 600,80 8 .—2 138 784,45

. . 154 601,44 393,67

. 1 459,92 88 567,30

3 443,34

949 385 154 995

2 027

25 11 22

1 109 850

XII. Gewinereserve der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben .

Gesamtausgaben.. Umrechnungskurs: 1 Krone = 85

441 816 138 693 141 364

e estgengn on

III. An die Aktionäre oder Garanten ... IV. Tantiemen an:

1) Aufsichtsratbt ..

2) Vorstand. .

3 EEEö 4) Sonstige Personen..

); zur ee; 11“ 2) an die Gewinnreserve.

VI. Sonstige Verwendungen VII. Vortrag auf neue Rechnung

*) Hat die laut der Gesellschaftsstatuten

Ueberschuß der Einnahmen. 3

I. An den Reservefonds 37 des Privatv icherungsgesetzes, § 262 des

V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

36 842 933 36 452 802

72 11

390 131

81

chusses.

.„ 232272

Gesamtbetrag.. . festgesetzte Höhe bereits erreicht.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909. —————

A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbesitz III5“* IV. Darlehen auf Wertpapiere V. IT 1) ündelsichere Wertpapiere .. . 2) Wertpapiere im Sinne des § 5 nämlich:

zugelassen...

Sonstige Wertpapiere

VI. Vorauszahlungen und Darl⸗ licen. VII. Reichsbankmäßige Wechsel W11u“ VIII. Guthaben:

9 bei Bankhäusern ..

IX. Gestundete Prämien ...

1) aus dem Geschäftsjahre.. 2) aus früheren Jahren

XII. Barer Kassenbestand

XIII. Inventar und Drucksachen

XIV. XV. Sonstige Aktiva..

B. Pa 8 I. Aktien⸗ oder Garantiekapital: Beezst. Grundkapital: 10 000 Aktien à

1) Bestand am Schluß des Vorjahres 9 Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für: 1 Kepita versicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den Lebens 3 8

4) Sonstige Versicherungen IV. Prämienüberträge 122 erungen 8

Kapitalversicherungen au

3 Rentenversicherungen 8

14) Sonstige Versicherungen..

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile . . . . . ..

den Todesfall den Lebensfall

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

3 1) Kursdifferenzenfonds . . . . ..

2) Hauszinssteuer⸗ und Immobilienreserve 3) Verwaltungsgebührenreserve für Ueberle 4) Unbehobene Gewinnanteile 1909 .

IX. Barkautionen .

X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) ensionsinstitut 22) Diverse Kreditoren ... 1.““ Kautionskonto.. 14) Nicht behobene Dividenden XI. Gewinn

a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗Geseilschaften

bei anderen Versicherungsunternehmungen

X. Rückständige Zinsen (an den Effekten haftende XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Uaftznde

autionsdarlehen an versicherte Beamte....

340, - = 3 400 000,— hievon emirtiert 7500 Stück volleingezahlt ea. II. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 Prht Aktien à 340,—..

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

5) Reserve für pendente Rückkäufe.... VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

ür die Beamten und Diener..

4 380 050 10 853 563

1 250 358

12 835 777 68]14 657 086 2 632 859

14 955

68

1 813 369 49 756

23] 1 863 125

Stückzinsen) 123 524

440 551 42 471

789 366

Gesamtbetr 35 797 552

850 000

. [19 440 608 8 191 766 1 903 683 28 625

77 38 20 46

949 385 154 995 2 027 3 443

25 11 22 34

42 752 31 577

76 46

70 960 42 500 17 000 4 100/16 .u 8 233 13 142 793 1 8 45 943

262 944 218 605 146 094

3⁵57 628 001

390 131 35 797 552

93 61

96

Gesamtbetrag..

Beiträge ... Eintrittsgelder. Kapitalerträgge . Gewinn aus Kapitalanlagen. Sonstige Einnahmen.

Rückständige Barer Kassen Inventar und Drucksachen ....

[32099]

A. Einnahmen.

592 575 82

vpotheken . . . . .... .17140 000 uthaben bei Bankhäusern. ... 541 029 Beasen und Mieten 1 400 estand 247 4 000 105

686 781

. EEEnnRRER16 5 2.

enftits Mrichzh

Gesamtsumme. Berlin, den 24. Mai 1910.

Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankie

ses (a. G.) zu

Aufsichtsrat.

Dr. Rießer.

Gewinn⸗ und Verlu Verwaltungskosten und Steuern. Prämienreserven am Schlusfe des Ge⸗

Sonstige Reserv d Rückl. S. Sonstige ven und Rücklagen

Sicherheitsfonds

1 1 Beütfen 8“ Gewinnn.. .

B. Ausgaben.

.125 346 67

4 311 27

543 564ʃ17 133 895 83 20 965 58

728 083/52 B. Passiva.

100 000 543 564 33 895 9 321

schreibungen .. schäftsjahres

sgaben

17 83 71

ämienreserven

686 781/71

Berlin. Der Vorstand. Wittner. Dr. Kupferberg.

[32546

Ffte

36 452 802

Ausführung der Bestimmung des Gesetes betreffend die Gesellschaftens mit besen he⸗

In 52 des üng, und in Verbindung mit § 244 des Handels⸗

es geben wir hiermit bekannt, daß Ser rektor Kai⸗Hermann Olshausen, früher in Schi⸗

mischow, als Mitglied d esellschaft ausgesch ed des Aufsichtsrats

unserer ieden ist und daß die Herren

Leopold Lev eingetreten sind.

Güterdirektor Au ust Marx in Fiasncs und Dr. jur.

zu Hohensalza neu in den Aufsichtsrat

Verkaufs⸗Vereinigung

Ofideutscher Kalkwerke, G. m. b. H.

Berthold. Illgner.

1 Aachen.

1““ Ansbach

8*

Der Inhalt dieser Beilage

Fünfte Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 5. Juli

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 155 A. und 155 B.

8 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 154)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

für das Einzelne Nummern kosten 20 .

etitzeile 30 ₰.

ansgegeben.

Handelsregister.

Aachen. ges 10] Im Handelsregister A 70 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Leonhard Monheim“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Mathias Monheim ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Heinrich Damblon und dem Paul Bornewasser, beide zu Aachen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen rokuristen die Firma zu zeichnen. Aeachen, den 1. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [32309] Im Handelsregister A 938 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Leonard Monheim & Sohn“ in Aachen eingetragen: Dem Peter Winands zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 1. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [32364] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 Firma P. A. Rentrop, Altena i. Westf. eingetragen: Peter Adolf Rentrop ist gestorben. Albert und Heinrich Rentrop haben das Geschäft erworben und führen es unter bisheriger Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1910 begonnen. Die Prot ra des Albert Rentrop ist erloschen. 8 Altena i. W., 22. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Altena, Westr. Bekanntmachung. 132363] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 Firma Borbet & Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena eingetragen, daß der Bäckermeister Wilhelm Trappe zu Altena als

Geschäftsführer ausgeschieden ist. b

Altena i. W., den 23. Juni 1910. Königl. Amtsgericht ““

Itona, Elbe. [31928]

Eintragungen in das Handelsregister.

29. Juni 1910.

Bei A 947: F. H. Warucke Gebrüder, Altona. Dem Kaufmann Ernst Max Friedrich Wilhelm Kähler in Altona ist Prokura erteilt Fenestagt daß er allein zur Zeichnung der Firma L igt ist.

Bei A 1454: Möller & Tavernier, Eidel⸗ stedt. Die dem Kaufmann Martin Henry Wagener in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen.

B 167: Putztuchwerke Reinhardt & Ehlers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick, Zweigniederlassung in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation, Verkauf und Ver⸗ leihung von Maschinenputztüchern, ihre Reinigung und Großwäscherei sowie auch der Abschluß von anderweitigen Geschäften, welche direkt oder indirekt hiermit Büommnendängen

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Gustav Rein⸗ hardt in Karlshorst und Kaufmann William Ehlers in Hamburg. 6

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern hat Fabrikant Gustav Reinhardt das am 2. Dezember 1909 von ihm als alleinigen Inhaber in Oberschöneweide unter der Firma G. B. Reinhardt betriebene Handelsgeschäft eingebracht mit allen Aktivis und Passivis, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit Kassenbeständen, Bankguthaben Pas mit sämtlichen Inventarstücken, Utensilien,

orräten und Chemikalien, einschließlich derjenigen Forderungsbeträge, die ihm aus Zahlungen für das auf den rundstücken Köpenick, Freiheit 1 2a u. b, errichtete Fabrikgebäude zustehen, und zwar nach dem Stande einer am 31. Dezember 1909 gezogenen Bilanz, wobei 30 000 effektive Werte und die Firma G. B. Reinhardt als solche mit 5000 be⸗ wertet Und, welcher Betrag von 35 000 als voll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Reinhardt angerechnet wird.

Die Gesellschafterin Frau Adelhaid Reinhardt hat die im Grundbuche von Köpenick Band 6 Blatt Nr. 277 und Band 13 Blatt Nr. 540 für sie ein⸗ Pteageher Grundstücke mit den auf ihnen befindlichen

ebäuden und maschinellen Anlagen und Ein⸗ richtungen für den Preis von 180 000 an die Gesellschaft verkauft. Der Wert der Ueberlassung der bezeichneten Grundstücke zu diesem Kaufpreis an die Gesellschaft ist auf 65 000 festgesetzt und dieser Betrag als voll eingezahlt auf den Stammanteil der Gefellschafterin Frau Reinhardt angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Dezember 1909 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [32365] Auf dem die Firma C. A. Altmann in Klein⸗ rückerswalde betreffenden Blatt 797 des Handels⸗ registers ist heute die Auflösung der Gesellschaft und das Ausscheiden des Mitinhabers Carl August Alt⸗ mann eingetragen worden. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Annaberg, den 2. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

F Bekanntmachung. [31929] Handelsregistereintrag. Mit Vertrag vom 30. Juni 1910 wurde unter der Firma „Tonwerk Ansbach, Gesellschaft mit 1“ 8 8 EI1““ 89

98

beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ans⸗ bach eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backsteinen und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist bestellt: Stad⸗ linger, Eduard, Ziegeleibesitzer in Langenzenn. Nach dem Gesellschaftsvertrag können mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden; ist dies geschehen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift beisetzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Ansbach erscheinende „Fränkische Zeitung“ und die „Ansbacher Zeitung“.

Die Gesellschaft wurde am 30. Juni 1910 in das Handelsregister eingetragen.

Ansbach, den 30. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 18 [32311] Auf Blatt 453 des Handelsregisters ist heute die Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Bernhard Kaurisch in Aue und als deren In⸗ haber Herr Apotheker Karl Friedrich Bernhard Kaurisch daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 1. Juli 1910.

Auerbach, Vogtl. [32312]

Auf Blatt 573 des Handelsregisters, betreffend

die Firma Ernst Kühnel in Auerbach, ist ein⸗

getragen worden: Von Amts wegen: Die Firma

ist erloschen. Auerbach i. V., am 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [32366] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei Firma „Lamfromm & Biedermann“,

offene Handelsgesellschaft in Augsburg: Der

Gesellschafter Sigmund Schidloff ist am 1. Juli

1910 ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter

den beiden übrigen Gesellschaftern mit der bisherigen

Firma fort.

2) Bei Firma „A. Regensburger“ in Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Hreaheng in Augsburg.

3) Bei Firma „Georg Gerstl“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 2. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [32367] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 14 eingetragenen Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu

Halle (Saale) in Frose (Anhalt) folgendes

heute eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Rockahr ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Frese zu Feose und dem Bergverwalter Friedrich Zschocke zu Frose, und zwar ersterem nur für die Zweigniederlassung in Frose, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Der Direktor Wilhelm Gebhardt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Ballenstedt, den 30. Juni 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. Bekanntmachung. [32313]

Betreff: Eintrag ins Handelsregister.

1) „Louis Kahn“ in Bamberg, bisher Einzel⸗ firma, seit 1. Juli 1910 offene Hande agcsenlschaft; Gesellschafter: Louis Kahn, bisher. Alleininhaber, und Otto Kahn, bisher. Prokurist, Kaufleute allda; Frorag. des letzteren erlöschen; Einzelprokuristen: K

Max Früh (bisher Prokurist) und Berthold Kahn, aufleute in Bamberg. b

2) „Gebrüder Ehrlich“ in Bamberg, bisher Einzelfirma, seit 1. Juli 1910 offene Handelsgesell⸗ schaft; Gesellschafter: Emanuel Ehrlich (bisher. Alleininhaber) und Max Ehrlich, Kaufleute allda.

3) „Engelhart & Co“, esellschaft in Bamberg; Gesellschafter: Anton Engelhart, Jakob Förth und Rudolf Weigand, Kaufleute allda. Beginn: 1. Juli 1910 (Mechanische Schäftefabrik).

Bamberg, den 1. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanutmachung. 18632368]

Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Johann Geuther“, Firma in Mitwitz. Johann Geuther als Inhaber geloscht; nunmehr. Inhaber: Heinrich Geuther, Korbhändler allda. 3 Bamberg, den 2. Juli 1910.. K. Amtsgericht.

1632869]

Barmen. 3 Abteilung A wurde ein⸗

In unser Handelsregister getragen:

Nr. 1995 am 25. Juni 1910 die Firma Paul Rumberg Witwe in Barmen und als deren In⸗ haberin Witwe Paul Rumberg, Agnes hhgeen Lütticke, daselbst. Dem Kaufmann Fritz Muhr zu Barmen ist Prokura erteilt. 1

Nr. 1701 am 28. Juni 1910 bei der Firma Artur Höltring in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1996 am 29. Juni 1910 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hüfner & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Apotheker Karl Hüfner und Wilhelm Höffken daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

1u1“

9

Nr. 45 am 30. Juni 1910 bei der Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: Dem Kaufmann Paul Leckebusch zu Barmen ist Prokura erteilt.

Abteilung B Nr. 54 bei der Firma Barmer Ziegel⸗Ring Gesellschaft mit beschränkter in Barmen: Der Liquidator C. F. Ebbe⸗ feld hat sein Amt niedergelegt, die Vertretungs⸗ befugnis desselben ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, zu Barmen.

Berlin. Handelsregister [31936] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 27. Juni 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3742: R. Frister Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oberschöneweide. Prokurist: Gustav Falk in Schöneberg⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der schon eingetragenen Pro⸗ kuristen Oehlrich und Stein die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1921: Graphische Gesellschaft (Actien⸗ Ealschaft) mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem

eschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ kapital um 150 000 herabgesetzt werden.

Bei Nr. 849: Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Albert Katschinsky in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3250: Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ und Rentenanstalt mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin. Pro⸗ kurist: Gustav Eugen Schwarz in Zürich. Derselbe ist ee die Genossenschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion (Direktor) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Bei Nr. 1730: Veritas, Berliner Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalver⸗ sgrunbang der Mitglieder am 29. März 1910 be⸗ chlossene Abänderung der Satzung. Danach kann der Vorstand (die Direktion) je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; eine etwa erforder⸗ liche Süte ht eeh ordnet der Aufsichtsrat an. Vertreten wird der Verein durch den Direktor oder in seiner Behinderung durch den Stellvertreter.

Berlin, den 27. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [32371]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 27. Juni 1910 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 420 Vereinigung deutscher Mar⸗ garine⸗Fabrikanten zur Wahrung der ge⸗ meinsamen Interessen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juni 1910 hat § 2 der Satzung über den Gegenstand des Unternehmens und § 10 über den Auf⸗ sichtsrat eine andere Fassung erhalten.

Bei Nr. 5807 Marken⸗Reklamestreifen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Emerge): Durch Beschluß vom 18. Juni 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 auf 800 000 erhöht worden. Direktor Reginald Douglas in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Heinrich Haenichen in Schöneberg ist Prokura erteilt worden. Ueber die Vertretung ist bestimmt worden, daß bei mehreren Geschäftsführern zwei gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Wollheim bringt ein: Erteilte Patente: Frankreich Nr. 399 980 „Verkaufsapparat“, Frank⸗ reich Nr. 393 192 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“, Frankreich Nr. 401 804 „Ma⸗ schine zur Herstellung von aus einem fort⸗ laufenden Papierstreifen Encen Umschlägen für Freimarken u. dgl.“, 5 rreich Nr. 3162 „Maschine zur Einbringung der in die ein⸗ zelnen Taschen oder Umschlagstreifen für Apparate zum selbsttätigen Verkauf von Briefmarken“, Ungarn Nr. 47 655 Verkaufgap arat“, Ungarn Nr. 44 973 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“, England Nr. 28 361 „Verkaufsapparat“, England Nr. 16 905 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufs⸗ apparate“, England Nr. 8308 „Maschine zur Her⸗ stellung von aus einem fortlaufenden Papierstreifen geformten Umschlägen für Freimarken u. dgl.“, England Nr. 8307 „Maschine zur Einbringung der Verkaufsgegenstände in die einzelnen Taschen für Apparate zum selbsttätigen Verkauf von Briefmarken u. dgl.“, Belgien Nr. 212 954 „Verkaufsapparat, Belgien Nr. 209 916 e Tragstreifen für Versaufsapparate“, Spanien Nr. 44 621 „Verkaufs⸗ apparat“, Spanien Nr. 43 868 ö Trag⸗ streifen für Verkaufsapparate“, Italien Nr. 299 211. „Verkaufsapparat“, Italien Nr. 283/62 „Fort⸗ laufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“, Däne⸗ mark Nr. 12 146 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“, Schweden Nr. 27 585 „Fort⸗ laufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“. An⸗ gemeldete Patente: Oesterreich Nr. 8569 „Verkaufs⸗ apparat“, Oesterreich Nr. 2807 „Fortlaufender Trag⸗ streifen für Verkaufsapparate“, Oesterreich „Maschine zur Herstellung von aus einem fortlaufenden Papier⸗ streifen geformten Umschlägen für Freimarken u. dgl.“, Oesterreich „Maschine zur Einbringung der Verkaufs⸗ gegenstände in die einzelnen Taschen oder Umschlag⸗ streifen für Apparate zum selbsttätigen Verkauf von Briefmarken u. dgl.“, Italien „Maschine zur Her⸗ stellung von aus einem fortlaufenden Papierstreifen geformten Umschlägen für Freimarken u. dgl.“, Nor⸗

1“ 1“

wegen Nr. 24 300 „Verkaufsapparat“, Norwegen Nr. 23 722 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufs⸗ apparate“, Schweden Nr. 2949 „Verkaufsapparat“, Dänemark Nr. 1858 „Verkaufsapparat“, Australien Nr. 13 565 „Verkaufsapparat“, Australien Nr. 12 420 „Fortlaufender Tragstreifen für Verkaufsapparate“, Australien „Maschine zur Herstellung von aus einem Papierstreifen geformten Umschlägen ür Freimarken u. dgl.“, Belgien Nr. 209 916 „Fort⸗ laufender Feagstretfen 89 Verkaufsapparate“ (ist bereits erteilt). Der Geldwert der eingebrachten Patente beziehungsweise Rechte aus Patentanmel⸗ dungen ist auf 121 901,57 festgesetzt, sodaß durch einen Teil dieses festgesetzten Wertes von 100 000 88 ö“ Stammeinlage vollständig ge⸗ eckt ist. 8

Bei Nr. 6571 Gummiwerk Oberspree, Ge⸗- sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Josef Funck in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden.

Bei Nr. 6786 Erdölwerke Johanna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Adolf Freund und der Bergbauunternehmer Karl Deilmann 888 nicht mehr Geschäftsführer. Der Major zur Friedrich von Borries ist dazu bestellt. urch Beschluß vom 19. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder allein die Gesellschaft.

Bei Nr. 7405 Sparlicht Gesellschaft mit be⸗ Hssee Haftung: Dem Fabrikbesitzer Carl

annesmann in Remscheid⸗Bliedinghausen ist Pro kura erteilt worden.

Bei Nr. 7633 Empire Record Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ chluß vom 4. Juni 1910 ist das Stammkapital um 60 000 auf 80 000 erhöht worden.

Bei Nr. 7975 Kali⸗Bohrgesellschaft Bavaria mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ernst Laupenmühlen in Charlottenburg ist zum Geschäfts führer bestellt.

Berlin, den 27. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. 8

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. ü

Am 28. Juni 1910 ist eingetragen: 8

Bei Nr. 5733. Vereinigte Nord⸗ und Süd⸗ deutsche Spritwerke und Preßhefe⸗Fabrik Bast, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung zu Lichtenberg bei Berlin. Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Kiby zu Buch ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokurist Max Fischer in Buch. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in G meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ferner die bee die Generalversammlung der Aktionäre am 21. März 1910 beschlossene Ab änderung der §§ 1 und 20 der Satzung.

Bei Nr. 133. „Erste Berliner Kautions . mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist:

illem Georg Egbert van Druten in Ste⸗ lig. Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinscha mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft z vertreten. 1

Bei Nr. 1234. Deutsche Steinindustrie Aktien⸗ gesellschaft vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bens b eim. Nach dem Beschlusse der Generalversamme-. ung vom 31. Mai 1910 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Reichenbach im Odenwald.

Bei Nr. 3. C. Stölzle’s Söhne Actiengesell⸗ Ueßt für Glasfabrikation mit dem Sitze zu

ien und Zweigniederlacsung zu Berlin. Das Verwaltungsratsmitglied, irektorstellvertreter de K. K. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe Julius Nossal in Wien ist verstorben; zum Verwettenceetegtte ist der Direktor der K. K. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe Dr. Paul Hammerschlag in Wien. 8

Bei Nr. 2155. Deutsches Gußröhren Syndikat Aktien⸗Gesellschaft Zweigstelle Berlin, Zweig. niederlassung der zu Cöln am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsches Gußröhren Syndikat Aktien⸗Gesellschaft. Prokurist: Blanchart in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 8

Berlin, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [32370] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 28 Juni 1910 eingetragen worden: Nr. 8025. Hotel Schaurté Westminster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: eines Hotels und Restaurants in Berlin. 8 Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Sybilla Schaurté, geb. Haaß, in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1910 geschlossen worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Sybilla Schaurté bringt als Sacheinlage in die Ge⸗- sellschaft ein: Mobiliar⸗, Silber⸗ und Wirtschafts⸗

eräte, Kunstgegenstände (Bronzen und Bilder), Flüͤgel und Uhren zum festgesetzten Gesamtwerte vor

[323733