1910 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

16] öbö“

2

1 h gsa 0 61 8 8 nämlich: a. Heinrich Stauter, geb. 24. Januar Wendrichschen Mündel eingetragenen othek von; trage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, auszu⸗ jährlich sechsunddreißig Mark, und zwar die rück⸗ 7. heehe Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O E 5 5 Fiwerhs⸗ und Wertschejtegenosseglaften. 1843, b. Johannes Stauter, geb. 15. Januar 1845, 15 Reichstalern; 1 Hypoth prcchen daß der Beklagte die Schuld kan der ständigen Beträge so 8 die künftig fällig werdenden 3. F äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 111 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b c. Margareta Stauter, geb. 21. Juli 1853, d. Jako 7) der 8 dem Grundbuchblatte Nr. 211 Deut⸗ cheidung trägt, und diesem die Kosten des Rechts⸗ am 22. Dezember, 22. März, 22. Juni und 22. Sep⸗ 8 ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise. Stauter, geb. 9. Juni 1856, alle zuletzt wohnhaft mannsdorf Abteilung III Nr. 1 für den Lederhändler streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur tember jedes Jahres zu zahlen abzüglich der bereits

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8 ege. a0 . veethecf Kiadlsr. aus vhenerg i. Schl. einge⸗ sadkäerälrn er 1g Rechigeege F vdis Nalden Jahren 9 und 85 Feen 8 pätestens im Aufgebotstermine vom Januar tragenen Hypothek von Talern; zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Zahlungen von zusammen 0,— und das Urtei

2 A b mne An alten der Werwapi 8 I1“ 8 3 me u“ -veevn. 8 vasehe 999 sei der Huchblast⸗ I. 6 auf nn Kenenh. 8 vengecag ee 1 e x5

844 * 8 3 G iere und deren ver⸗ gefordert, ätestens i 30. eichneten Gericht, ungssaal Nr. 23, haben die seiffen in eilung III eingetragene otheken Vormitta r., mi er Auf⸗ lichen Verhandlung des 8 s wird der Be⸗

1) Untersuchungssachen. ) ufge U e, erlust U. Fund sdächtigen Besitzer sowie um Nachricht zu obiger 11, Vormittags à den anf * 888 Fan Albwefenden sich zu melden, widrigenfalls Todes⸗ a. Nr. 6 von 28 Ngrsch.7 fg. ribvpie Kreis⸗ forderung, einen b dem gedachten Gerichte zu⸗ klagte vor das Faßerlibe mhtsftreh. in Ars a. d. sachen Zustellungen u. dergl Journalnummer wird ersucht. zzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten M. erklärung erfolgen wird, und haben alle, welche Aus⸗ feuergjietsedirert re gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mosel (Rathausplatz) auf den 30. November

Fi9n bö““ 8 2 Hamburg, 8 Felt Seee viweeeede aenaerna deror ““ n geFe.g 1A“ die Tode. 88 über Leben ves 2g der e zu er⸗ 18 rgjaian 8 Fasenn. 45 Sar. fün dt 1 1 wird dieser Auszug der Klage I; venegen 2 * He. 1G

8 es K. Landgeri ünchen 32949 wangsverstei 1 e Polizeibehörde. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausku teilen vermögen, hierher Anzeige zu machen witwete Tischler Gertru midt, geb. Rother, in bekannt gemacht. rs a. d. osel, den 4. Ju 10) bbe e esn9128. . Ieaggenesgafiseedung so l das in 1326481 über Leben oder Tod des Kegcnenen n dern Zgweibrücken, den 5. Juli 19—0. Kunzendorf u. W.; Giesen, den 6. Juli 1910. s Arnold, 1. 111“ ste 3000,— Ver. Rrmshene eeehten Gene meche lr dasten n Kal. Amtsgercchkt. 11ö1“ 1i nrc. che Geichtsscheriber de, Grgbehagigte Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

8 . 8 e 8 ige 1,, v“ ng 2 nen iudgerichts: (L. S.) Jost, Ger r. 1 EE1

Landgerichtsräte Ansbacher und Hörmann, in der ftaße Gru he EEE1 Febehades E1.“ Varth, den 1. Juli 1910. W11““ 18 837 Ma E11 iler der dortselbst Geschwister Wendrich aus Nieder⸗Kesfelsdorf ein⸗ 32141 Oesfentliche Zuste Facfe [32908] Oeffentliche Zustellung.

dete egweilac⸗ in gegen esehd Josef i nftt kragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen ist angeblich abhanden gekommen. Alle Plalterd, Khönigliches Amtsgerichht. in Fahre 1827 als Saha eds Seemnhauers Kaspar Resthopothek von 11 Talern 24 Sgr. 11Igheeed Srelbc Stz Mkaragrethe Diasc .Mlerlem 8 190s gebeo heaes.

Haven, wegen Betruges, nach Einsicht und Verlesung den Kufm gan a fs ces ha 118 üin⸗ iehei E1“ fi. Haben [32926]1. 8 Aufgebot. 1 Se; 8 desleh Ebe ahbalcna, , L bee i. Schl., den 18. Juni 1910. 8 JLE Baßanschatenscge . Bezlin. 889 Margarethe Klösterlein, vertreten durch ihre Pflegerin

5 ö Acbenstüce⸗ ,begfs gen Vßs. haus mit unterkellertem Hof und abgesondertem haig 5 Monate von heute 8 ber S ö 8. nawirt Petsr Fi, 6 Hein hohahh deh Es ist die erde luns Anes gemeinschaft⸗ Königliches Amtsgerichht. Kar⸗ Leshlaann lare⸗ 1eöee en de9e getsee 1

vööö 5 detellten vVela 85½ iareras⸗ 1 hres Verlustes bei uns geltend 7. machen. Magde⸗ erklärung 9 he igengöet 8 L b kecgag hen Erbscheins beantragt, wonach der Erblasser von [32905] Oeffentliche Zustellung. tselan Dietsch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fustiörat . Köttbus, vF- ver 188 9e

Beschluß gefaßt: n ir⸗ 8 9 as un 87 e Gericht an der burg, den 17. Mai 1910. Magdeburger Lebens⸗ 29. März 1812 in Roxheim, . Feirste Eer und G⸗ 86 genden Personen beerbt worden ist, als: 1) von Die Ehefrau Schreiners Karl Reinhold, Auguste ahe ce dun mit dem Antrage: die zwischen den Arbeiter Friedrich Klösterlein, früher zu Kotihus, Es wird die Beschlagnahme des im Deutschen KCrecn 3 e. Pie aße 1279, Zimmer Versicherungs⸗Gesellschaft. .iuö66örst, geb. Lauer, geb. am 10. September 1812 en Kindern seines vorverstorbenen Bruders Wahr⸗ geb. Gablitzki, in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Parteien bestehende Ehe wegen Ehebruchs es Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten Das 6 32 88 I1. GSetaceg eo fteigart 1zw gt [32924] Ausgevocc. 1 Roxheim, beide zuletzt in Roxheim, im Inlam heit, Johann Nikolaus genannt John, als: a. Wahr⸗ Justizrat Dr. Frankenstein in Bielefeld, klagt gegen klagten und wegen böslicher Verlassung zu scheiden, hauptung, daß Beklagter sich um ihren Unterhalt in

Josef Justin Reis, geboren am 1. April 1872 zu des Karkenblatts 46 der Gemarkum Verlt 8 Die Firma G. Gerwien in Hilden hat d s Auf. wohnhaft gewesen, die in den 1840 er Jahren m heit, Margareta, Lehrerin in New⸗Orleans, b. Wahr⸗ den Schreiner Karl Reinhold, früher in Heepen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ keiner Weise kümmere, mit dem Antrage, den Be⸗

Aschaffenburg, katholisch, verheiratet, Architekt, zuletzt der Grundst tterroll Fis reiß erlin, hat in ebot des von der Rheinisch c stfäli 8 üf Amerika ausgewandert sein sollen. Ferner beantran heit, Johann, Arbeiter in New Orleans, 2) von den jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig volgreckbar zu

in Friedrichsfeld in Baden, nun in New Haven b errolle die Artikelnummer 11497, 9 sellschaft n 29 Cöl⸗ 3 stftgschen Cement⸗ Jakob Fruth, Landwirt, in Flomersheim wohnhn Kindern seines vorverstorbenen Bruders Wahrheit, B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 18. Oktober zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ verurteilen, den Klägerinnen vierteljährlich im vor⸗

Amerika, e.he seines Anwesens in Friedrichs⸗ 8 häude steuexol H1ie Ie * anesgestel 89 en h28 Januax 1910 bebfmmber 199 die Todeserklärung seines Bruders Johannes Fru Nikolaus, als: a. Wahrheit, Karl, Arbeiter in New⸗ 1892 zwischen den Eheleuten Schreiner Karl Rein⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ aus eine Unterhaltsrente von je 10 pro Monat

eld und der ihm gehörigen Bauplätze in Ludwigs⸗ 1032 8 bäudest tung Lagt 8 zu B. Hepden ein Cöln,. We erstraße 74 he „von geboren am 20. Juli 1857 in Flomersheim und dan Orleans, b. Wahrheit, Josef, Arbeiter in New⸗ hold und Auguste geb. Gablitzki geschlossene Ehe zu kammer II1 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustize vom 1. Januar 1905 ab bis zur Erlangung der 1 . 811 ebäudesteuer veranlagt. er Versteige⸗ mn ir . ve e 74, akzeptierten 9 Orleans, c. Wahrheit, Marie, Witwe von Ferdinand trennen und den Lekle ten S llein gebäude vor dem Holstentor) auf den 11. No⸗ Erwerbsfähigkei . d

afen, vorgetragen im Grundbuche für Ludwigshafen rk ist am 11 i und an die Firma G. Gerw d B 8 selbst im Inland zuletzt wohnhaft, Landwirt, der i 1 g hemann fuͤr den allei erbsfähigkeit zu zahlen. Die Kläger laden den 8 rungsvermerk ist am 11. Juni 1910 in das Grund⸗- Gerwien und Barop § Becker 9 8e4 Paleton, ohne Gewerbe in New⸗Orleans, 3) von schuldigen Teil zu erklären. Die Klägeri den vember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Beklagt ündli 8

Bean Bl. 95 S0 802 88 Bauplatzteil an der buch eingetragen. 87 K. 77. 10 dGeseren echsels über 340 beantragt. Der Fabr 189n nach Acerite gusgemandert 8 se den nachgenannten Kindern seiner vorverstorbenen schaan 2 ir zns dlich 8 v,se Fäfgert Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ st rg2 8 bu möndbchen Wesberathes des 8* 1 Nr. 1 been . 3 2. 2 ert, sich späteste 1 en u ündlichen Rechts⸗ „[streits vor die 2. m eiherstraße zu 0, ha, Pl. Nr. 3312 Bauplatz Berlin, den 22. Juni 1910. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ie Verschollenen werden aufgefordert, sich späteste Schwester Wahrheit, Katharina, Witwe des Tagners spreits” vn. e dritte Zwilkammer deg Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichts 8 Kattbos vner, e e eeo.

abschnitt an der Bayernstraße zu 0,015 ha und Königli t Berlin⸗Mi f 3 in dem auf Donnerstag, den 20. April 1911 dg; 8]“ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. in dem auf den 31. März 1911, Vormittags ch . 8* Nikolaus Lang, als: a. Lang, Magdalena, Tagnerin Landgerichts in Bielefeld auf den 21 vember ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, 38 17) mit 3 vöö.“ ö ñ baerntng znen er, dinmaahten hascht. gc⸗ s

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Streit⸗ 6 ebenda zu 0,021 ha, angeordnet. [32948] Zwangsverstei erung. b öö 4 dessen Sitzungssaal, anberaumt Nancyv, C. Lang, Anna Maria, Ta nerin in Reyers⸗ einen bei dem geda ten Gerichte zugelassenen Anwalt Hambur . den 5. Juli 1910. gelassenen Anwalt zu beste en. Zum Zwecke der

1 . euggasse 23, Zimmer 27, anbe t . 8 Gründe: Gegen Josef Justin Reis wurde am Im Wege der Zwangsvollstreck U 1 feraän⸗ feine zenmer mmnekten und T ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Tode iler, 4) von seiner Schwest ahrheit, Magda⸗ 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hambu 8 1 ird di 25. Juni 1910 öffentliche Klage wegen zweier Ver. Berlin Lessin straß⸗ 39ng bo reckung soll das in erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, wele weiler, in seiner er g zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ri r ndger amburg. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der T in in Reyersweil Alle diejeni ird di Zivilk II . brechen des versuchten und eines Verbrechens des belegene, im Grundbuche 3 Auskunft über Leben oder Tod der Verscholleme lena, Tagnerin in Reyersweiler. e diejenigen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ilkammer II. sbekannt gemacht. 2 0. 143. 10. 8 vollendeten S.e im Rückfall 8 Der vom Brandenburgertorbezirk Vand 12 Blatt Nr. 359 v geen 1910 00 uu erteilen vermögen, aufgefordert, Feae hers hal⸗ denen gleiche oder bessere Erbrechte an dem genannten] Bielefeld, den 1. Juli 1910. [32910] Oeffentliche Zustellung. 1n Kottbus, den 4. Juli 1910. itet Angeschuldigte ist des Verbrechens des Betruges im 6 Fete Hte seih 11““ Königliches Amtsgericht. Abteilung c. Iesth ssratee dem Amtsgerichte Anzeige zu mach⸗ v 1sls gcecs Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Anna Marie Dorothee Schulze, geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ü Pa A;; 8 a eyring —— 8 —009,66 thal, den 4. Juli 1910. 29 8 9 i . qIIxE;Feee. Aufgebe, BHFrantenihal, gel d. Jlitah kt Gancteaat meben, wieigensls,nach Aösagf des 1seZ0e ae S enncn csfenangicgg, Sehe asategisre Fechtanaag 1na2o getrglzich. s188879. Secfen aashs. Jaseaza gen de Wi ohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel un . . —— 1 enannten Termins die Ausstellung des Erbscheins, u des Kne ustav Jeschke, So F 822 8 2 n arl Friedl, uneheliches Ki um Schaden der Rosa Wiesner und der Rosa g Zum Zwecke der Kraftloserklärung ist auf Antrag [32931 Aufgebot. hie beantragt, erfolgt. 8 Szukowski, in Cassel, Kastenalsgasse 13, Prozeß⸗ Fünsbn⸗ „Wah gege. eirn Chenang. Eentrrbcsr hen Bertha Friedl, gesetzlich vertreten 8 2 1 e

reitenwieser dringend verdächtig. Das Amtsgericht Doppelquerwohngebäude sowie I. und II. Hofe und der „Vorschußbank zu Freiberg, Aktiengesellschaft“ das 4 Schi 1 ü München hat hiewegen unterm 3. Juni 1910 gerich Vorgarten, b. Stall⸗ und Remisengehäude quer im deeea oehchran 1 3 gesellschaf 1) Die Polizeiaktuarsehefrau Johanna Ma Bitsch, den 29. Junt 1910. evollmächtigter: Justizrat Dr. Schier zu Cassel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ceegfapee phe Rki ahehn

unt er einen der Antragstellerin f WSva i 1 klagt E K G befehl erlassen. Der Angeschuldigte hat das Gebiet II. Hofe, am 9. September 1910, Vormittags vom Privatmann Julius Moritz Rost i ib Lehmann, geb. Schweingel, in Leipzig, Kronprinze Kaiserliches Amtsgericht. agt gegen ihren Ehemann, den Knecht Gustav der Beklagte sie böslich verlassen habe, auf Grund des Deutschen Reiches verlassen 808 sich nach Amerika 8 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue als Sicherheit für kurze Zeit Rofenen Frei e. straß; 1 I 8. Ehefrau uöm Se zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der des § 1999 B. Seeehen asse Antrage 1 Ehe⸗ Brunner, früher in München, nun unbekannte

9 U des prakt. Arzt 2 8 üchtet. Es d de 2 Friedrichstraße 12 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer FKaastelleri 1 elene geb. Schweingel, in Han [32927] b ehauptung, der Beklagte habe die Klägerin im 1 8 5 1 Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung un geflůc 5 Ee1.“ g 5 89 a8. r. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück Aarfghsteecintan Sebnlah ber öken gegangehen, Hlango, mannsdorf, Bezirk Leipzig, 3) die Ehefrau des Buß 1“ w8..,he. . 9 1. Juni 1907 böswillig verlassen und habe nichts mehr sesiag üenh veen,e Vüta den Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Kartenblatt 10 Parzelle 1262/6 der Gemarkung befand sich ein Annahmevermerk „J. M. Rost“ und halters Helmecke, Melanie e geb. Schweingel, am 4. 2 . Sehn 5 aere 18 öder fi von sich hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtsstreitz auf Freitag, den Angeschuldigten mit Beschlag zu belegen Berlin ist nach Artikel Nr. 13 689 der Grund, als Wechselsumme in Buchstaben und Ziffern der Plauen i. B., Antonstr. 52, haben, vertreten de geismeg, geboreue Sthneider Heinrich Schröder für] Straitteile zu trennen und den Beklagten für den dir rithe Jrickammer des Keongglichen Landgerichts 26. Kuust dn mgemitts9e Uhr, vor (L. S.) (gei.) Scherer. Ansbacher Hormann steuermutterrolle 15 a 81 qm groß und nach Nr. 423 Betrag von 37 000 siebenunddreißigtaus c Rechtsanwalt Böhringer in Burgstädt, beantrag 8 he ie. a. r. Hörmann. der Gebäudesteuerrolle bei einem lährlichen Nutzungs⸗ —1 Z. amn Fer ulan nödrftgige 2 end den verschollenen, am 7. Oktober 1827 in Nau⸗ zember 1871 festgestellt. vet finel e Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch geschoß Nr. - München, den 2. Juli 1910 sceert von 21 150 mit 808,50 Jahresbetrag zur Formularc d V schußbank ib De en burg a. S. geborenen Karl Heinrich Ante Grebenstein, 30. Juni 1910. MRNw. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen einen bei * d. chten Gerichte lass nen Rechts wird beantragen, in einem, soweit gesetzlich zulässig, 8b n dene helennt: r (GSFebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Fehen 2 88 Se e7 dtofts 6 2 Theodor Schweingel, zuletzt wohnhaft in Naunuix. Königliches Amtsgericht. 21 2r1n8) Landgerichts in Cassel auf den 8. Oktober 1910, Enam als Progeßbed bnachtihtern veretlben 8. 5 en. für vorläufig vollstreckhar zu erklärenden Urteil zu (1. 8.) (Uunterschrift.) v“ ist am 2. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. dem auf Montag, den 9 Feargar 19¹1 8 in burg a. S., für tot zu erklären. Der bezeichne 132930] Ke 19 2808] aais wi si.: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen: Lünevurg, den 1. Juli 1910 ferkennen: 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte 18 1 1 afes., tht h 85. K 79/10. 7. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 82 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in des Durch Ausschlußurteil vom 1. Jult 1910 ist der 8 58 gedachten Süeeh. augelaf enen gee zu] ꝗDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Mäter 5 von Bee bifd an 1en 18 1Se2le. Keniglches Nnss. öhbaoe ekk..... ...eahe selne h.eie rzeenerhegereüdihüe C.e e..enes sern ce hee Hih am qiapember 149 sebatene Jutis Bzmaun vit L... Nen nec giere Neama gen ha ung 29111. Oeffentliche Zustellung Verlantch gebschutdig, an Klageteit für die Zeit von 8 cens Ferbes n Walther Dönniges, 9 g n⸗Mitte. eilung 85. Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. Pee. Her Fnte fhe see Gch Zim aus Wollrode für tot erklärt worden. Cassel, den 2. Juli 1918. Frau Thekla Methfeßel, geb. Baer, in Saalfeld der Geburt des Kindes, das 8 1. Mai 1909, bis zu veboren neeh, Fenuß deest elt . 6 altt. [32600] - eaed. Iheehen c. Juni 1910. swwidrigenfalls die Todesertiürung erfolgen wird. 8 86 Melswngen ven . Zuh. ldecht 150919 894 „Brandt, . (Saale), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel] dessen zurückgelegten 16. Lebensjahre einen je für in Schlesien, wird beschuldigt, im März 1910 als erzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute folgendes Königliches Amtsgericht. eellsfsaͤlle, welche Auskunft über Leben oder Tod A wekHn.1Se als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich Bchteten irdabfcst iich wöne Celrufats aus⸗ Ausgebok erlassen: Der Landwirt Fritz Heimberg⸗in 1 gliches Amtsgericht. Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 1329351 Füice 6 111“ Schlosser Wilhelm Methfeßel aus Saalfeld (Saale), 240 zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits ewandert zu sein. Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Klein⸗Bülten Nr. 19 hat das Aufgebot der Aktie [329322) Aufgebot. 1“ eFare or spätestens im Aufgebotstermin dem Gerik Die 4prozentigen Pfandbriefe Serie II Lit. A [32907] effentliche SBaseae. le geb jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen höslicher Ver⸗ zu tragen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. endegt 1 secg. B. 9ers sbe wird auf den Nr. 197 der Aktien⸗Zuckerfabrik Delsburg über Die Eheleute Berthold. Grunwald und Marta Anzeige zu machen. Nr. 0631 Aber 3090 und Serie V Lit. Nr. 2969 WDie 1“ 2-e geet. Relüng, 8. 166, Abf. 2 Ziff. 1 B. G. B.) mit dem †ꝗMeünchen, zen EE“ I. Sahgcnser. 1010, Pornitzane g uhr, scheer sennt. eeesentsJöae Ie. Ese geehf ach Satswersgifireeg dech e Faumbuea,6. des en du”h” ber 1900 e dee Meakaszezlsden Speschbenemn Wesar, in Hrisbsg, Palvermeng.üsecnis, gatt, vanrags., donf 1ehdsern de und Fesrehag üchsgechess Feßen dccg vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts 1 v „spätestens in Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, G. m. b. H., nigliches Amtsgericht. echselbank in werin sind durch Ausschlußurteil] klagt ihre E d Architekt Pet 2 8 [33360] effentli zustellung. zrli b dem auf den 21. April 1911, Vormittags baben das Aufgebot wecke 2 h I111“ s unterzeichnet erichts vom 30. Junt 1910 für klagt gegen ioren⸗ ame ekten Peter zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur .2 age⸗ deBersberBacseg src Be wretesrgeh Sinubrzec esenttet, Bitsäse Fessge er Batzeasten nrden Gieelsrhhe”n veneln. amesgesg, eegscsruende Fengak Aer n n dns n,. Fescelrache⸗ansrezahn üesbetnna hre e nomm e, eepähere eet ber sc denenmugshat KäsesAesechgir, wnehe usbleiben wird .2, anberaumten Aufgebotstermine seine ihnen gehörenden Grundstücks agora Bd. 1 ufgebot. Schwerin i. M., den 30. Juni 110. . . 8 W 1 lj sgeb 88 der Strafprozen 18 d rand deenn S 2 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bl. 24 Abt. II Nr. 1 für die Schtchagrag00 des Albert Hugo Hermann List, geboren am 1. M 8 8 Großberzogliches Amtsgericht. den ehc c raß den 8 durch sen 85 Donnerstag, den 27. Oktober 1910, Vor⸗ lch der Heesafageheche⸗ dathe Fasarn2 kommando in drefhg über die der Anklage zugrunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Gottfried Grunwald und dessen Witwe, Dorothea 1840 in Stuttgart, Sohn des verstorbenen Ger bexens W haltensses herbeigelühtt habe, daß üör die eche ang . Serehe A6 der dhenea Fien 5 Nikolaus Kennerknecht, Maurer in Rimsting —, liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärung verurteilt folgen wird. Elisabeth Schallert, die Witwe Eleonore Roy, der Andreas Friedrich List, Oekonomieverwalters ni 1i.g der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem em gedachten Gerichte böge assenen Anwalt zu be⸗ dieser vertr. durch Rechtsanwalt Unterforsthuber in werden. 5. J. 109/10. Vechelde, den 30. Juni 1910. Johanne Auguste Grunwald, Johann Martin und der verstorbenen Karoline Friederike geb. Müll g Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni 1910 ist der 5 ht zug 828 beri ende 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Trostberg, gegen Lackner, Josef, Säger in Alten⸗ Görlitz, den 18. Juni 1910 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht: Grunwald, Johann Christoph Grunwald, Gott⸗ welcher im Jahre 1858 von Stuttgart aus ne Gläubiger der im Grundbuche von Westerholt Bd. II Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. markt, wegen Forderun „Kermin zur mündlichen Ber Königliche Erste Staatsanwalt. Wächter, Gerichtssekretär. liebe Dorothea Elisabeth Grunwald, vetehelicte ngsne Lerßst ün seither verschollen ist, wird 6. Penüb;e1ag nh 25 müchdeae dschaderzlnden 8en nene sneldor often dhs e nol. e eg 2 des g00 Landgerichts Verhendlung des Rechisstetz, auf Freitag, den 88 81 3. mmammele Kutzner, Eleonore Grunwald, verehelichte Giehr, folge zugelassenen ufgebotsantrags seines Abwese ährigen Peter Kiutzius zu Esens, Sohn des weilan 1 Grzaer 3 er Gertchre 8n 26. August 1910, Vormittags 9 Uhr, im üe.giehr Kaufmanns Isaak Leonhard Kiutins daselbst, auf fahrens zur Laft zu legen. Die Kläͤgerin ladet den Mi Zael, Obersekretär. n. enhehschn Sitzungssaale

1 ers anih hrhk lül32929] Fozann Gottlieb Grunwald, Christian Grunwald, heitspflegers Gustav Helfferich, Privatiers in Ste i 1851 ei 8 1 G 21. Mai 1851 ein. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rochts⸗ Oeffentliche Zustellung. Der Klagsantrag lautet: 1) den Beklagten zur

[33202]) Fahnenfluchtserklärung. 8 1) Die Chemnitzer Dünger Abfuhr⸗Gesellschaft in Samuel Grunwald, Rosina Dorothea Grunwald art, hiermit aufgefordert, spätestens in dem .20 Grund der Privatobligation vom 3296 2 9 8 7 1 1, . 9 98 1 1 2227 22322 8 0 . 8 6 lagt Eamstag, den 18. März 1911, Vormittasg Fetragenen Hypothek von 300 Reichstalern Gold mit streits vor die 10 Fllkomm. 5— Pa. Die IcCbehcn ffentliche Zustellung. Aassiererin Zahlung der rücständigen Unterhaltsbeiträge seit

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Chemni Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte verehelichte Schul 1 8 b j mnitz, 3 z, und Johann Dienegott Grun⸗ 9 b b 22 25, der 12. Seeeehe üsilier⸗ Bberführat von Beern und von Stern jun., das., wald auf Grund des Dekrets vom 24. Oktober 1838 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stigßx, seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. g LE“ * forderung, einen bei zu Berlin⸗Westend, Rennbahn Grunewald bei Herrn 1. März 1905 mit 512 und zur Tragung der Irsrh 8 wegen ühs hier ense wird auf 2) die Bertha Wilhelmine Clementine verw. Direktor und des Attestes vom 21. August 1843 eingetragenen Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, bestimmten 20 0606. Esens, 2. Juni 1910. 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Keßler Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen; 2) das Urteil 8 rnng 9 L-g9 Sn ili 88 rafgesetzbuchs sowie Dr. geb. Schneider, in Leipzig, 3) die Bertha 275 Taler 6 Silbergroschen 9 Pfennig nebst 5 % T sich zu melden, widrigenfalls sechx. 8 Königliches Amtsgericht. 218 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wenderoth in Saarbrücken 1 —, klagt gegen den 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Br ldiate dierd er fa itärs ö“ der Mathilde Gertrud led. Seidel, früher in Smasnih, Zinsen seit dem 12. Januar 1838 gemäß § 1170 odeserklärung erfolgen würde. An alle, welhaxao, 32648) 1r 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaufmann Heinrich Brenk, früher in Völklingen osef Lackner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird 829 chu e urch *r v erklärt. haben das Aufgebot zu 1 des 3 ½ % Pfandbriefs B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen¹„⁵+668Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht. BCöln, den 27 Jun 181606 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf zum vbebenchöneben Verhandlungstermine hiermit randen Goicht v. i 1910. der Leipziger Hypothekenbank Serie Nr. 696 über gefordert, in dem auf den 8. Oktober 1910, erteilen Ferpecg h ergeht die Aufforderung, spätesttxtw0he vom 16. Juni 1910 sind bezüglich der nachbenannten, 1 . oll, Ehescheidung, mit dem Antrag: 1) Königliches Land⸗ geladen. Der Geri chtohe er. Ib. de; 500 vom Jahre 1895, zu 2 der 4 % Obligation h. 10, von dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige aanngeblich getilgten Lasten und Posten alle Gläubiger als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht wolle die zwischen den Parteien aimn 23. Ja- Trostberg, den 5. Juli 1919. 1“ ev. e-ie Kri -d 1 6 der Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig in Ffipiiß über Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ machen. unnd deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren nuar 1900 vor dem Standesbeamten zu Berlin ge⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichtz riegsgerichtsrat. 500 ℳ, Serie B Nr. 2054, zu 3 des Pfandscheins zumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Den 28. Juni 1910.I 2 8 Fezssn Ansprüchen ausgeschlossen: [32909) Oeffentliche Zustellung. schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten Trostberg. (I. 8.) Witzigmann, K. Obersekretär. der Reichsbankhauptstelle zu Leipzig Nr. 1773 über die Rechten erfolgen wird. Landrichter Hutt. 1) der auf dem Uenadbuchölatt Nr. 18 Ober⸗ Die Ehefrau des Viehhändlers Wolf Diederich, scheiden, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ [32904] Oeffentliche Zustellung [33205) Beschlagnahmeverfügung. 8 g. zu 5 70 Fedhen erteilten Darlehne Neutomischel, den 21. Juni 1910. . [33180] Aufgebot. dtis I . Kesselsdorf eingetragenen Lasten und Hypotheken: Anna geborene Kamm, in Fers i. L., Prozeßbevoll⸗ streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Der Kaufmann Paul Beckmann Verlin Garten⸗ In der Untersuchungssache gehen den zur Dis⸗ on 5 un ℳ, ausgestellt am 1. Oktober 1909, Königliches Amtsgericht. 148 Der Gemeinderat Friedrich Bahnmüller a. Abteilung II Nr. 2, sHerbe zrecht und Altenteil mächtigte: Rechtsanwälte Reinicke und Grothmann Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 60, Prozeßbevollma Füßger Justizrat v. Unruh,

tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den in Li⸗ das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erd⸗ in Lüneburg auf den 5. Oktober 1910, Vor⸗ „Zimmer Nr. 60, geladen. Die Klagepartei

[

position der Ersatzbehörden entlassenen Infanteristen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ önni ge 1 füfr Friedri ilz, dessen Ehefrau und Kinder, in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen riedrich Rhensheimer, in eenen. Faß Be 168 gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den [32933] Aufgebot. Fetastcs sas. bfanvagt. den vfstschollenen, 5 AFetang 8* Rr. 3 He Keesgeut der Witwe Viehhändler Adolf-d en 99 unbekannten Auf⸗ Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. No⸗ Charlottenburg, Holtzendorfstr. 20, klagt gegen den dos. Zweibrücke 358 F.Aprit 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Gutsbesiter August Köhne in Magdeburg. Mardm Watter. 2 Bönnängen geborenen Hän 68 heibnteten K. üher in D 8 18genc19, Vormittags 9. Uhr, mit der Kaufmann Bernhardt Löwenberg, früher in Berlin, Fes8hee rüena, Peper, Faprengfüche, wird auf unterzeichneten Gerichte anberanmten Aufgebotstermine Lemsdorf hat das Aufgebot der 2 Hypothekenbriefe Martin Vatter, Wagnerssohn, zuletzt wohn Pillz und ihrer 4 unverheirateten Kinder sowie der enthalts, shases in Dortmund, wegen. Ehesche 1g, ven Sar. 8cn de deehe c cht r jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1136 986 69 ff. d. M.St.⸗G.⸗B. sowie der ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, über die im Grundbuche von Schönebeck Band 16 in Gönningen, für tot zu erklaͤren. Der bezeicht Witwe Marie Elisabeth Wendrich und ihrer 2 Kinder mit dem Antrage, die Che der Parteien zu⸗ scheiden Aufforderung, ssch Hrechtsanwalt eals Pr efbe n.] daß Beklagter ihm ein am 1. April 1909 fällig ge⸗ 88 56, 360 d. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte widrigenfalls die Kr. ftloserkla d nir gen, Blatt 771 Abt. III Nr. 1 und Nr. 4 für d Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Christiane Beate und Johanne Caroline Wendrich, und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu Gericht zugelassenen echtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ wesenes Darlehn von 3000 zurückzuzahlen ver⸗ ierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 59 wird aftloserklärung der Urkunden Rentner Ernst Köhne F ied n 88 8 suür den auf den 28. März 1911, Vormittags 8 ½ h. ce. Abteilung III Nr. 10 von 100 Talern Darlehns⸗ erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ mächtigten vertreten zu lassen. flichtet sei und ihm an Provision für 8 Monate Satsben Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag eeipzig, den 2. Juli 1910 getragenen Posten von 0 Friedrichrods (Thiis) ein, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 0h, bohother E Ssn seüelegee Sssräsfes eeee dur mänd. ee d Fg Ftegi 12o. feitr August 1908 den Betrag von 190 ℳ, schulde, elegr. 3 E ,s 88% 98 1 ebotstermine zu melden, widrigen 0; Johanne Christiane geb. Firl, zu Löwenberg i. .; lichen Verhandlung e eits vor die 4. Zivil⸗ 2. S. S1,; w rag: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu Landau (Pfalz), 5. Juli 1910. . Fäünalches Amtsgericht. Abt. 3 A1. faus den Urkunden vom 16. September 1875 bezw. Lerheaning erfcjie wird. An beige fala. 8n —22) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 69 Kunzen⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . den Belg 76 2 Pflichtig en Gericht der K. B. 3. Division. 32928 . - 1 1 1889 b 3. Novembe über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertein doorf u. W. eingetragenen Lasten und Hypotheken: auf den 14. November 1910, Vormittags [32961. Oeffentliche Zuste Zustellung. seit 1. Aptil 1909 zu zahlen; 2) das Urteil gegen 133203 —; G Ehf. . Cee . den Aufgebot. WVWW mne de 9. Der Inhaber der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz1. a. Abteilung 11 Nr. 3 b, Herbergsrecht des In. 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen 9610. Hefhner, geb. Hermann, Wonatsfrau in. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1[ g 1 9Die folgenden Personen: ¹) der Landwirt 9,8 f n en * ausgefot ert, spätestens in dem auf den Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 81 wohners Gottlieb Heidrich, seines Sohnes August bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Stuttgart, Weinstraße 5, vertreten dur Rechtsanwalt] klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 2) der Tischler Josef Brunke, 3) die Ehefrau des 8. venre, er 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Tübingen, den 4. Juli 1910. 8 Ferdinand und der zwei Brüder des Besitzers Johann bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Brigek in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivil⸗ In der Strafsache gegen Landwirts Ferdinand Müller, Magdalene geb. Brunke, dem unterze chneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. 98 Gottlieb und August Wilhelm Wendrich, b. Ab⸗ wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Jakob Hafner, Vergolder, zurzeit mit unbekanntem kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 1) den am 6. Februar 1879 in Kupferzell, O.⸗A. 4) die Ww. Marie Fleige, geb. Brunke, sämtlich in termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden (gez.) Ehrlenspiel, Lgr. teilung II Nr. 4, Herbergsrecht des Vorbesitzers Dortmund, den 2. Juli 1910. Aufenthalt abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 8,/10, auf den Oehringen, geborenen, zuletzt in Ellwangen wohnhaft Wöhle, haben das Aufgebot der angeblich verloren vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Steiner Ernst Ehrenfried Wendrich, c. Abteilung II Nr. If. Gohr, Landgerichtssekretär, Antrage, für Recht zu 18. ee ie zwischen den 19. November 1910, P vrmittags 10 Uhr, gewesenen Kaufmann Viktor May, segangenen Schuldverschreibung der Sparkasse der Urkunden erfolgen wird. J1 Wohnungsrecht der 6 Geschwister Scholz, namens: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. arteln füt hecht Ehe wird geschieden, der Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2) den am 4. Marz 1889 in Biel, Kanton Bern, Kreise Hildesheim⸗Marienburg Lit. 1. Nr. 14388 Schönebeck, den 29. Juni 1910, 1. 1en .““ IJohann Gottlieb, Johanne Christiane, Anne Rosine, (31381]. Oeffentliche Zustellung Rart⸗ wird für den alleinschuldigen Teil erklärt, und Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Federh 9. dort wohnhaften Konditor Marzel he, 1—9 A Sussegeh euf e lamen des Long. Kshnigliches Amtsgericht. Frlebrich Sen Seüns 82888 hte Fe. und e. Die Ehefrau Emma Brekthauer, geb. Böcher, in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug v b Hrts una Eeerme gep dehees easbe wi 5. 211Een; 8ne ne 8 n. enriette, d. eilung II Nr.“ ohnungsre i Metz nächtigter: Rechts⸗ I. Zivilkammer des König⸗ der Klage bekannt gemacht. 63 O. 223. 09. 88* Sen nh 88. Ffrrtenber 8889. 8 Iichelberg, Fe teh⸗ eeeas seea der F (8-elle eran Schrlnfgeotr Josef Kettschau in EaEEb— Viceba 8 . Vorbesitzers Johann Gottlieb Scholz, 1. welnendaehse FeHesheg e lnnes tagte Maches. sien denanercr 88 Berlin, den 1. nech A. Schorndorf, , spätestens in 3. Mürz 8 - 1 F 8 . b 5 - 8 Seer ber rhdceh Keuaue 18 zuletzt dort wohn g eer 6 9 xem 8 1 8 ürz Ahlen, vertreten durch den Justizrat Grönhoff da⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem dan Johanne geh. Pfohl, und deren Finder⸗ klagt gegen ihren Chemann Wilhelm Bretthauer, 14. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Köhn, Aktuar, v8 8 1. Fohem ehen iesge. ichneten Geri 1 Uhr, vor dem unter⸗ felbst, hat beantragt, ihren verschollenen Chemann, den 1. Februar 1911, Mittags 12 U nens: Gustav, Wilhelm und Henriette Scholz, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I wegen Verletzung der Wehxpflicht hat die Straf⸗ ünr neten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten den Schreiner Karl Josef Kettschau, zuletzt wohnhaft vor dem unterzeichneten Gerichte e v br .; it. E“ Kesgend; enthalts, auf Ehescheidung, unter der e eane. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 [32894) Oeffentliche Justellung. vaj vpothek fur den Vorbesitzer Johann Gottlieb daß Beklagter sie gegen ihren Willen zur Unzucht Stuttgart, den 2. Juli 1910. Die Firma m. Jaeobsohn & vCo. zu Berlin,

keammer des K. Landgerichts hier am 25. Juni 1910 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 5 2 ten⸗ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Beitlen, fübi tot sin eecresich Eaergebesdüch , gbotstermbe⸗ zu melden. Bei Nichtmeldung xX. Scholz, f. Abteilung III Nr. 4 von 120 Talern = angehalten habe, ladet den Beklagten zur münd⸗ elfferich Kaiserstr. Nr. 39/40, vertreten durch den früheren 1I g 8 wäalt G Prenzlauer⸗

Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden 3 zar n, P. höchsten Geldstrafe Känigli icht. 8. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Verschollenen Auskunft zu geben vermag, ätesto . öniglichen Landgerichts in Frank⸗ (32893. Oeffentliche Zustellung. straße 33, klagt gegen den Reisenden Louis Fried⸗ höchsts 89 88 88 vmn ger Kosten Zesc berfahlens 1 gliches Autegericht 5 Nr. 17, anberaumten kn ebotstermine zu melden, im Aufgebotstermine dem Gericht aea. er x 9„ 12 16““ mr 8 ael furt a. M. auf den 27. Oktober 1910, Bor. d Seereichac 22. Sep. raster in Begtnge senber Herstheenstrat 6, 1. 8 Den 2. Juli 1910. hnet eregee 133293] Die Polizeibehörde Hambur widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Zellerfeld, den 27. Juni 1910. Philipp Walter zu Märzdorf eingetragenen Hypothek⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tember 1905, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Staatsanwalt 11“ Abteilung 11 (Kriminalpoli g. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht der G 5b dan 8 Rei et les Realmünze; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ mund Friedrich 5. Tagner zu Bläs⸗ daß der Beklagte als Reisender der Klägerin Hahi. ezn ,s Neilang 9. Fengay 8 izei). sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Fn werx b 8 9 d ve 8 8. 8 8 c 817 99—b e;,. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird heim, Kläger, Proze bevollmächtigter: eschäfts⸗ engagiert war, um für letztere Lizenzabschlüsse für [33201] 88 . Abhanden 7. 119. b b Juli rung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht [32938] e; Göris Rlreu Nene So p; 1i 5 die J en. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. agent Seba tiany zu he klagt gegen den Josef ein Gebrauchsmuster herbeizuführen, daß Beklagter 1 1 19 bqpen gekommen zu Ham urg vom 2.—4. Juli Der Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zn örisseiffen Abteilung III Nr. ür die Irren⸗ Frankfurt a. M., den 27. Juni 1910. Weber, Fabrikarbeiter fezher in Ars a. d. Mosel, von der Klaͤgerin einen Vorschuß in Höhe von 75 Die unterm 29. März 1910 über Musketier Franz : je 18 Coupons bu den 4 % Pfandbriefen der Ahlen i. Westf., den 1. Juli 1910 brüͤcken, als Pfleger der nachgenannten abwesen wärterin Johanne Christiane Wendrich in Plagwitz Bickel, Gerichtsschreibe: des Könlglichen Landgerichts. EE.“ Aufenthaltsort, b 88 verdienende Probision erhalten Küper der 11. Komp. Oldenb. Inf.⸗Regts. 91 er⸗ Hamburger Hypothekenbank Westf., den 1. Juli 1910. (Ghefrau Stauter, beantragt Aufgebotsverfahren a. Bober eingetragenen Darlehnshypothek von 88 ““ *. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf die von ihm zu verstencede nicht fätli lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgezogen. Serie 324 Nr. 61770 über 2000,— Königliches Amtsgericht. züglich der Verschollenen: 1) Barbara Stauter, 200 Talern = 600 ℳ; [33363] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der im Interesse der Klägerin a 8 8 88 Oldenburg i. Gr., den 3. Juli 1910. 8 114 3304 5000,— JB32922] Aufgebot. Wolf, geb. 25. September 1819 zu Stambach ’1 5) des auf dem Grundbuchblatte Nr. 41. Ober⸗ Die Katharina Wedekind, geborene Stein, zu Beklagte die Vaterschaft an dem Kläger anerkannt sei, mit dem Antrage, den Be ag 8 of vPh üig Königliches Gericht der 19. Division. 6n 59257 2000,— Der Zeugschmiedemeister Franz Hilliger in Barth frau des Tagners Friedrich Jakob Stauter Kesselsdorf Abteilung II Nr. 4 für Wilhelm und Blofeld, vertreten durch Rechtsanwalt Metz 8 Nidda, hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, aa Klägerin

e Coupons sind fällig vom 2. Januar 1911 bis 1 4 1 8 —b er auf dem Grundbuchblatte Nr. ieder⸗ Andrea edekind, zuletzt wohnhaft zu endung seines sechzehnten b v 1 8

1. Juli 19 c- 6 9 J Moldmann, zuletzt wohnhaft in Barth, für tot zu Stauter, geb. 29. August 1814 zu Stam istian! Nieder⸗Florstadt, wegen Chescheivung, mit dem An⸗ eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗] Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des

erklären. 1 1 hr Kesselsdorf Abteilung III Nr. 2 für die Chr 9 ren. Der bezeichnete Verschogtene, 1 hüge. auf⸗] 3) d Kind der vorgenannten C eleute 8 9 8 6 1

Angeklagten je bis der Urkund lgen wird. ie Todeserklärung erfolgen. Es ergeht die 1. 0.8 36 ü er 1“ ngeklagten je bis zum Betiag⸗ von 600 bebufs Fenbeee gen en. 1916 anffesciven 11. Janmar 1971. Vormittags edean 8 Fficn E“ geht In deo, zen Wöe“ für den Müllermeister r Verhondlung des Rechtsstreits vor die siebente Gerichsscheeiber des Aonihlchen Landgerichts. Rechtsanwalt Siegfried Kahn zu Berli

8 1““