1910 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗] handlung d jalz Mictte, Neue Friedrichstr. 15, 111 Trn I 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗] Dienstag, den 1. November 1910 6 1 3 8 86 b 1,2l; 2 1 nie 21. Oetober e. ö 8 d üsn benr ag 8' imit der g. anchh deg,deginzerle ken Kveruftellen, 1 4G 201g r, geladen. um Zcecke der zfenin den. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ und die Kosten d ezahlen 9 Naä. 2 2 2 jlung wird dieser stellen. Zum Zwecke der 5 ten des Rechtsstreits zu tragen, sow ö 8 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 8 um eu en eiger un 2 nig 1 8 reu 1 en 11]] anzeiger. Heilbronn, den 2. Juli 1910. München, den 5. Juli 1910 NM 157 ö1““ b 1 1 hI. 8 8 Berlin, Donnerstag, den 7. Juli⸗ 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

uszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 1 C. wird dieser A eil f. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 172. Essen, den 28 Juni 1910 G Bnne den r Zatgaioscfanni gemnche 1“ 7 8* . e 1 1 8 1 132958] Oeffentliche Zustell als GericheZichelsgen der gerchtssehrehr, v““ erichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8 geb. iffer, in Cöln⸗Ni 6 G ge 8 uny Feuerer in Breslau, er Kaufmann Ernst 8 86 1. Untersuchungssachen. 8 1 9 m straße 418, Hrozeßbevolma dn, henber. 8 Ausen. ““ 1 Weinstube „Zur Traube“, Prozeßbevoll⸗ P. 11“ PeePlada, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. en 1 er An ei E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ekretär, früher endar a. D. t 1 1 :R anwälte e. den ngenieur L. Feßler, frühe gethen, früher i ich, je 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. sebt unbekannten Bhehn kund Aoenchastsor e⸗ habe 8 öö 8 vüfawee EEöö Betauaneeibas Benger Uafta hal der däfichele, aa Genntedechchag 85 5. Kommanditgesellschaften nu Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Bonn, unter der Behauptung, daß der Beklagte geb Strutz uletzt 1..-g es ge g eklagter ihr seit Juli 1909 ein Beklagte ihm für käuflich erhaltene Waren 298 14 ihr als Zessionarin des Rentners Heinri . „zuletzt wohnhaft gewesen in Zürich, etzt ares Darlehn von 50 schulde, mit dem An⸗ schulde, mit dem Antrage, Königli : als Miterbe der verstorbenen Maria Anna Kocher handlung dieser Klage hat das Kaufmannsgericht [33200] n ein a g Fen Betagrrergilts mi sa oraneten rufentzalte, auf geungis uim 19 8 llaget ö111““ bRö 811. 8 seen che hen entegerich 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ööu“ 19 111 8 v as S wga; Be s 1-. s nen Fe tern und m Antrage, den Beklagten kostenfällig eventl. gege ; 5 1 1, an die Klägerin Klager zwei 6; . eine vom 22. Januar 3 und 1. Juli 1905 den 0, ormittags r, im Sitzungssaale ie Lieferung von schmiedeeisernen Fenstern un icherheitäleistung Bdoestugg 8 88 gegen 10 e 1 dnn gufs nce. eee bei Justizrat 1.“ irgec Hundert Zinsen seit Klage⸗ Mark 14 Pfennige neh ANn gtafsten eive sachen, Zustellungen U. dergl. Restbetrag von 160,18 nebst isg Zinsen seit (Zimmer Nr. 122, Domstr. 5 11) Zum 9 die e und Montage von Eisen⸗ . 8 8 des . a 1 8 2 . agten or 1 2 erden. liche Amtsgericht in Kattowitz O.⸗S. auf 682 den Beklagten A“ Hen löger d Der Holzhändler Paul Kröbel in Berlin, Friede⸗ koskenfällig 8 gefamtverbini. Würzbur d 2. Juli 1910. 1 An ind verschlossen, portofrei und mit be⸗ 1 bergerstr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 4 Gen. an die Klägerin die Summe von 160,18 Gerichteschreiberei des Kaufmannsgerichts. züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin: (L. S.) Diem, Sekretär. Freitag, den 22. Juli 1910, Nachmittags

sechshundertsiebenundsechzig Mark 50 Pfg. nebst mit 18 6 % Zin mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an o Zinsen von 600 seit dem 1. April 1903 Kläger 1827 nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i . b 1 ustirat Georg Becker und Dr. Wachsmann in nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1910 zu zahlen. 6 3 ½ Uhr, einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be⸗

und 40 5 . % Zinsen von 67,50 seit dem Klage⸗ und ihn von den für Beklagte übernommenen Bürg⸗ Zimmer Nr. 20, geladen. Die Einlassungsfrist ist M.⸗Gladbach auf den 25. November 1510 J . Berlin, Gr. Seö gegeg⸗ Nledfr Her 18. 58 nründrichen Verhandlunge⸗ 85 [32934] enmeister Purrenhagen in Machnower „HRechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz 5 b W“ 1 Die Frau Gräfin Marie von Lusi, geb. schaffungsbesirk aus und werden

zustellungsta e. Die Klägerin ladet den Bekla ü in f S engsre gten schaften gegenüber Carl Weinl. Berli 1 s 1 b zur mündlichen Verhandlun F 1 e in Berlin, Anhalter⸗ auf 10 Tage festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Vormittags 9 Uhr, Abtei 27, Zimmer 10. ch 0 erhandl es Re tsstreits vor straße i on nd gegenüber A. rist. ste ung ird diese Auszug der Klane eetn h Zum Zwe e der ö h. Acte strße2n, v ni0. S leus n ung d ch 4, in von 70 und g A. Ch Zustell w r an 2) 1 1 d5 Wald auf Dienstag, eeg August 1910, Röthgen, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbe⸗ u 1 m 1,50 8 Aufenthalts, unter der zeh p 8 achmittags 2 ½ Uhr, geladen. 1““ . sisli er i 4 v9 8834 a Behauptun ü9 m N kannten Aufenthalts, verschuldet ausweislich der ihr zu 2 egen 2,00 in bar bgegeben.

die I. Zivilkammer des Königli 8 8 glichen Landgerichts in Althaus zu Frankfurt a M., Hotel Stadt Limburg, gemacht. (8. C. 731010) Rattvmit, den 27. Junt 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. er des Königlichen Amtsgerichts: M.⸗Gladbach, den 28. Juni 1910. ffathalts, heh aow Holz gekauft habe, das Sulz u. Wald, den 9. Juli 1910 W Kl.⸗ . . . 1 8 früher zugegangenen Rechnung noch an Gerichts⸗ und 8 18 Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Bonn auf den 29. Oktober 1910, Vormittags in 9 b C.g 0, Von gs in Höhe von 153,80 zu befreien, auch der Be⸗ Der Gerichtsschrei Fectn *eni CI“ iwact übei demüge⸗ 1“ eheaget 88 Fäschfeche Amtsgerichtsassistent. Cremer, Aktuar WMalde stel blieben sei. D n Zw 6 1““ auf rrestverfahrens —— 1 6ö. ; hr i de stehe ieben sei. Der väö K 89 1— Naan hter ange Cfemniceanathentug uitd vetr e. Ranhs desenste lustrgacsgasärcammtutt (Zis himme Rülnnhasren hechth pren hGe“ bece n de Hahs s gg sh vad cha Grictülhreder 1e Faiteichen Kntsgerchts. st elhächessh asienart dbesen Behag, d onn, den 2. 1 rast ; 1 3 Urteil eventue Firma August Sonnenberg in Kiel, 8 . 1 effentliche Zustellung. Beklagten zu 1) begeben und ihm von dem 1 it aufgefordert, e,“ en g4 Aktuar J für vorläufig vollstreckbar bevollmächtigte: Justizrat Niese 88 1“ Die Firma Traahich Muftenung. in Erfurt venf des lägers Jabgemeter zum Preise von [33361] Oeffentliche Zustellung. bald an die Cee ichtokasse in Wiesbaden zum assen⸗ 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 voli ären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Jessen in Kiel, klagt gegen den Maschinistenmaaten (Inhaber: Kaufmann Emil Kracke in Erfurt) klagt 1 pro Meter verkauft. Der Kläger, von der Der Gastwirt Konrad Forster in Völklingen, zeichen B. 2006 portofrei einzusenden. 4) Verlosung c von Wert⸗ münglichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Reserve Schlosser Bruno Hirsemann, früher gegen E. Reinhard, früher in Neuhaus a. Rwg beabsichtigten Abfuhr Guft. Holzes durch den Fuhr⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Abraham be b. Berlin, den 5. 11 17 L1“ 132587] d Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus mann Möbes in Kenntnis gesetzt, habe den Beklagten in Völklingen, klagt gegen den Monteur Harry önigl. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 17. 3 papieren 5 Die Frau K eenng. Bge a. M. auf den 3. Oktober 1910, Vor⸗ auf Grund käuflicher und Uintbalt einem Wechsel, im Wechselprozesse mit dem 88 zu 1) gewarnt, das Holz abfahren zu lassen; er er⸗ Borger, früher in Völklingen, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber. 4 . 6 hr ihres Che⸗ geb. 8 z, in Mahlsdorf, ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2,00 Portoauslagen für Mahnschreiben, mit dem den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin kenne den Kauf als nicht ihm gegenüber gültig an. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ · Die Bekanntmachungen über den Verlust von emannes, des Färbers Richard dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 234,30 nebst 6 % Zinsen seit 4. Januar 1910. Trotzdem habe der Beklagte zu 1) das Holz ab⸗ klagte ihm für Kost und Logis sowie ür käuflich 8. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. fahren lassen und 85 noch EEE1“ tmehr, 1 e. 868 81 6 ime 3 N bo V t g gse. n V der Beklagte zu 2) erklärt hätte, er 05 Pfg.) verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 97 ekanntmachung. E“ 1 ) Verkäufe, erpachtungen, 1319, 0 Aataenechndeg ezadtgemeinde Baden⸗Baden im Nennwerte von 1 500 000

Löwa ebendort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ge 8* * nebst 6 % Zinsen für 104,30 seit 5 0,30 zu zahlen. Ich lade daher den Be⸗ em 1. April 1910 und vorläufige Vollstreckbarkeits. klagten zur mündlichen Verhandlung d dem i fig streckbarkeits ng des Rechtzstreitt 48 die 8 Raummeter für den ursprünglich zur Zahlung obigen Betrages zu verurteilen. Zur

Justizrat Preibisch in Berlin, Köpenickerstraße 116, dieser Auszug der Klage bekannt flagt gegen 1) Frau Marie Barkow, geb. Mäller, Frankfurt a. M 4 30. 1. 1 gegen ,2 geb. M., . Juni 1910. erklärung des Urteils. Der Bek vor das Fürstl. Amtsgericht achlasse ihm 66“ L88 1“ Maggiolo in Ar⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rchtlegtctgvird. 88 den 7. September nen 11213 0OCT vereinbarten Preis von 24 ℳ. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verdingungen A. 1 vE113142“*“ EE11““ Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 4. Oktober Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger nimmt die Beklagten aus der unerlaubten Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Völk⸗ verzinslich zu 3,5 %, sind erstmals im Jahre 19190 Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Handlung und der EEö.“ ö s. 8 6 dnh vG 1910 Vor⸗ 18987 Domnenverdachtung. 1 14 80 ligh 8 s1 G“ 8 be.

8 a uldner in mittags r, geladen. d 3 8 na elieben de Ladtrats, von ücken

f a esamtsch g g ie Pachtung der Domäne Popie nen s ace, Seleene de Shahs eln, a Siaa 4 860 *

vatier Otto Barkow ebendort, unter der Behaup⸗ [32895] O 1 d ’— 95]2 effentliche Zustellung. 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. vng. haß sie 688 8 8 einhetbagenen Die Firma Wilhelm Kathe in Halle a. S., Große Zwecke der öffentlichen 3e un⸗ vwich diese Lehh Oberweißbach, den 1. Juli 1910. eventuell aus dem Kau ZZITeE Bd 20 l 88₰ von Mahlsdorf, Märkerstraße 6/7, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: mit Auszug der Klage bekannt gemacht. Römer, Amtsgerichtssekretär Anspruch und beantragt, die Beklagten als Gesamt. Völklingen, den 2. Juli 1910. Sensburg, soll, da im ersten Termin kein an⸗ „6. .20 Bl. Nr. 603 verzeichneten Rechtsanwalt Kettembeil in Kiel, den 1. Juli 1910. Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts schuldner zu verurteilen, an den Kläger 38 nebst Rauschenbach, nehmbares Gebot abgegeben wurde, Freitag, den und 4 Stück à 200 ℳ. .““ an 1“ 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22. Juli d. Js., 10 Uhr Narmittags, hier⸗ Wir bringen zur Kenntnis, daß die in diesem Jahre —— selbst, Regierungsgebäude, Zimmer 95, für die Zeit vorzunehmende Tilgung durch Rückkauf geschieht. Baden⸗Baden, den 29. Juni 1910.

Grundstücks die ie Klägerin, i Halle a. S., klagt gegen b““ rundstücks die für sie, die Klägerin, in Abteilung III den Direktor H. Orlopp in Berlin Schöncherg, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [32900 8 3 m T Oeffentliche Zustellung. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das [33364] Oeffentliche Zustellung. b m 1. Juli 1928 nochmal stbietend ren. Zur . 8 is 1. 8 meistbi aus⸗ ären —“ 8 ““ 8 Der Stadtrat.

Nr. 1 eingetragene Hypothek von 6500 vor dem 9 t unbekannten Aufenthalts, Bekl⸗ 1. Oktober 1909 zur Rückahlung am! Iarneen jes 8 halts, Beklagten, auf Grund Di 1 llu q . e tung, 33304 ie Gebrüder Gundelfinger,. I1 1 1910 gekündigt habe und Zahlung nicht erfolgt sei, 1 Die hiena hlfnen ghenc, aehr. ßhandl burg Projeßbevollmächtigter⸗ Ragubanani Fraß. Urteil gün. vorltufic volftrerct. ae rs wird der Der Kaufmann J. M. Geis in Wiesbaden, geboten werden. mit dem Antrag, 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig aus den Jahren 1909 und 1910 den Vetra⸗ erung in Chemnitz, Langestr. 46, Pro esbevoün üchti Fs in Pfirt, klagt gegen den Gustav Hon früher Beklagte zu 2) vor das Königliche Amtsgericht in Generalagent der „Viktoria“ in Berlin, Prozeß⸗ Popielnen liegt 7 km von der Stadt Nikolaiken Fieser. 1 aus dem ihr gehörigen, in Mahlsdor 151,60 schulde, mit dem Antrage, den Bell 88 Rechtsanwalt Schmidt in Klingent al klagt Leten Kellner in Genf, jetzt ohne bekannten Wohnorn auf Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 8, Hintergebäude bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr.Fleischer entfernt; nächste Bahnstation zurzeit Rudezannp [33198 Bekan .e Bn Sh cka er. Ras nvers 1e verurteilen, 8 die Kläͤgerin b8. e Hotelpächter Alfred Weise, 1u1u“ Ceheand der Zebonhtung, - ö für im Jahre auf den 29. Oktober 1910, Vormittags Ebö“ b Aegen den 14 km —, vom Sommer 1911 Nikolaiken mit 1961 der dieshrluene - von zwei Grundstücke an die Kläͤgerin 1000 zu en nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Klingenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus am eferte Waren den Betrag von 40,58 9 Uhr, geladen. 11 B un⸗ Umschlaghafen 7 km Größe 313 ha; Grund⸗ Urkundspersonen vorgenommenen, mittels Notariatsa⸗ zahlen und Tage der Klagezustell w m 7. Februar bezw. 15 1 1908 erf schulde, mit dem Antrage, den Beklagt 29 1910 bekanntem Aufenthaltsort, wegen ungerechtfertigter st trag 2120 ℳ; V von 70 000 w 8 wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in r Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gezw. 15. Juni 1908 erfolgter Waren⸗ 5 E1““ gten zur Zahlung Potsdam, den 29. Juni 1 Berei . it dem Ant den steuerreinertrag 2120 ℳ; Vermögen von e, . aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung des r g in für vorläufig vol lieferung, b von 40,58 Vierzig Mark 58 GBJereicherung und Zession, mit dem Antrage, den 8 8 Beüvesteied dectchet Gennh de dade, sczer Berhaebäanöih Irctöseetg neghhenche bate ant nnte wfic,ge geartanmn gen ehute, din afset da Fsetche evecchen The. ves awunhe eealst dhenees Becen a etwhänlg te vrnzdinz a bns Athrsszatn cohrneleezhonch Kusclgers .7081 1h . * 8 „wegen de agte vor das Königli —— ur 8 6 33 Kosten des Rechtsstreits s ““ 3 n % Zinsen sem Kla 3 ichti G 8 3 8 zu 1 die Zwangesvollstreckung in das ein⸗ Poststraße 18.Sönteltee nansgsrst ,9 84 br 5— 29 o’n 808 5“hai 19066 5 18 Zensen das ergehende Urteil für tts zin gaft willegchan nd [32902] Oeffentliche Zustellung. zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 31 18oge NC 1Ses asgeaf un waieses . 1 8 ge 888. Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, 31. Oktober 1910, Vormittags 9 üuf den seit 16. September 1908. Der Bekl ü 98 d ℳℳ erklären.é Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet. Die Verpachtung erfolgt mit der Verpflichtung zur vvet à üb 18 859 ung ge 88 125 140 343 zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell hr, ge. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits n zur streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ inspektor Wilhelm Niemann in Magdeburg, Prozeß⸗ den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Uebernahme des Inventars. 417 427 F. gö. ee ben Alincehehekits auer das Fericht in pfirt auf Mittwoch, den 19. Sktober bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heihen Schpebech Fechelschens 111“ Iii Handelsfachen den nearait ertei, 910 debLi. n Aber je 1000 Nr 849 690 165 den Kaufmann Erich Kuhwald und Ulenstein, den 27. Juni III11“ 95 989 1122 1148 1288 86 b 11. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Königliche Regierung, Domäuenverwaltung. KIIs 1““ je 500 Nr. 1527 1531 1616

adet die eklagten zur mündlichen Verhandlun 8. g des Halle a. S., den 18. Juni 1910 Die 2 ½ km von der ation Ravo sh. se er it. über je 2 88 11 .

Die Einlassungsfrist ist Eisenbahnstrecke Hanau —Hüttengesäß und 5 ½ km Stati bbel der Eisenbahnstrecke 2420 2435 2638 2770. von der Station Bruchköbel der Eisenbahnstrecke 2ec, bkonz der ausgelasten Sehultzv⸗ schrei⸗

Berlin, den 27. uni 1910. Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen 1046 10.

5

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Köni vom 1. Janua r A g- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts el al, den u 0 W d 8 ff ch n Zu llung w d d D 1 g Kli enthal, den 5. Juli 1910. Buchhol Amtsgerichtssekretär, Schönebeck, wegen 8 hl Abt. 5 ung von ohnraäͤumen in der eit vom 1. r 3 gecke der öffentliche ste ir iese uszug

lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenbur g, b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts hen Amtsgerichts. N.na a. a4s. gerichts. nutz n Jan bis 31. März 1910, mit dem Antrage, die Be⸗ Fr Klage belannt gemaͤcht.

Tegeler Weg 17 20, I. Treppe, Zimmer 45, auf d —— 22. September 1910, Vormittags 10 luhr, 12 gegat gs cg mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht 1128896, Oessentliche Zustellung. 2582 d Jer Famengache Hanrn Figelg enen Anwalt zu bestellen. ht Gerahe In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ CECb. Zustellung. Der Kaufmann Hich Zu in s osen, Schuh⸗ 89 Gesanefcha d b auf 3 Wochen bestimmt. 3 ighei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage abteilung 13, anhängigen Sache des Alfred Lager⸗ bevollm chtigte: 8 Belmonte in Leipzig, Prozeß⸗ macherstraße 9 Prozeßbevollmächtigter . Rechts⸗ H 85 hl 8 88 U G für vor⸗ Wiesbaden, den 2. Juli 1910. Hanau-— Friedberg gelegene Domäne Rüdigheimerhof 80 Pönhage Scbähes de üg⸗ Föütahhen Fager; ber . gte⸗ Eö8“ Hor und Juͤstis Jacobsohn in Posen klagt gegen bunc nü10hr e eelenen Bar mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, im ne soll . Frchac, 8 vumn 9 Füeeen W11“ arlottenburg, den 2. Juli 1910 . hus, Hamburg, elckerstraße 11, Prozeß⸗ 5 ves g. der grch ea⸗ Leipzig, ladet den den Zimmermann Andreas Heigelmann früher i 8 8 8 Kammer für Handelssachen. d. Is., Vormittags 1 r, im Sitzungssaale erft 8a. 7 vafhe 3 d. secus, Fomurh. Abegerigghe ds “; früher in handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor 522 des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Gerichtsschreiber des u rme b“ 8 Levy und Marcus in Hamburg, Klägers⸗ S segt ö Aufenthalts, anderweit zur münd⸗ dem Grund ftuch , egehaupt nch daß ües 18. 9 das Königliche Amtsgericht in Schönebeck 2 Elbe [32956] Oeffentliche Zustellung. n Fohannas 19 1G bis zum 1. Juli 1989 meistbietend Zinsscheinanweisungen bei der Stadtkasse Baden⸗ .eneae eeen ge s ne rehse ne lihen erhandlung des Rechtsstreits vor das König. Blatt Nr. 94 in der dritten Abteilung unter Nr. 2 auf den 24. November 1910, Vormittags Der Restaurateur Peter Plambeck zu Heiligenhafen, verpachtet werden. e Saden, beziehungsweise bei den mit der Einlösung ascbscrees a din iche Amtsgericht zu Leipzig auf den 30. August eine Darlehnshypothek von 500 42 r. 10 Uhr, geladen. Der Termin am 22. September früher zu Tsingtau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Größe = 117,304 ha, sder eescheine becranten Faihlstser a. getragen sei, 1910 ist aufgehoben.) Juli 1910 8 anwölte, Justizrat Pvomen Se Hee⸗ Grundsteuerreinertrag = 5322 ℳY“, 2 1 des Kapitals hört mit dem 1. Ok⸗ w ven, klagt gegen den Maschinistenschüler Heinri iches ögen = IETLDE11“ 6 haven, klagt geg n 1 9 Erforderliches Vermögen 75 000 ℳ, 8 Alle früher verlosten Stücke sind zur Einlösung

[32951] Oeffentliche Zustellung. bi. Fenh—h Haynstraße 32 bei Etensohn, jetzt un⸗ 1910, Vormittags 9 Der Justizrat Bonzel zu Dortmun, Brauhaus⸗ 8 Aifent halfti Bellint Feleibunge Reft. der in der Klage esscalkene ntrsageselle werden nglche aeach Schönebeck, den Lenßs 10, klagt gegen die Ehefrau Kaufmann Heinrich wird die Beklagte zur mündlichen Verhingras 18 Die Sache wird zur Feriensache erklärt. 3 n. klagten koszenpflichtig 1 k25 1 e G Pitschke, Jessen, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ Bisheriger Pachtzins = 9591 häcg Btehnstsss 12 s Lö11““ e r das Amtsgericht Fangh vvil⸗ Der 1“ des 1 acgecgen Amtsgerichts zur Vermeidung ee Glerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Nähere Auskunft auch über die Voraussetzungen nr . L. 11“ 3 8 unbekannten Aufent⸗ abteilung 13, Ziviljustizgebäude vor d zig, am 1. Ju 0. der Zw llstreckung i 4 Nsaegengn für in den Jahren 1908 und 1909 käuflich gelieferte d 1 Mitbiet ird durch uns und aden⸗Baden, den 1. Jult 3 halts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte Erdges ene or dem Holstentor, wangspollstreckung in das Grundstück Fabianowo [32903] Oeffentliche Zustellung ich ge. er Zulassung zum Mitbieten, wird dur bür Periretung in den Frozersachen voofe agte 8 geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Dienstag, den [32953 Oeffentliche Band IV Blatt Nr. 94, zu zahlen: 500 nebst Die Fi W. Manegold, Inhaber Ludwi Waren 80,40 schuldig geworden sei, mit dem das Domänen⸗Rentamt Hanau erteilt. 1“ er Oberbürg 3 Eee 1bedog c Ahnagse8th t8 nden, Der Alaten Lchtan Kürit aes Kersfecht⸗ Der gaufcan E“ Marienber dehe Ssslas seit dem EEEöö“ gchna. 8n I. 20, Baseeae 20, tlagt Vehage,an neptine vlsag ee.. al,se Cagn. FEb“ Bek⸗ Lenese Lüse geen. 1. Gen. erweitert den Klagantrag bahin daß die Beklagte flagt gegen den 8 reinergesellen Goswin 5 vngee 18-e ungedchen cefge onftreckbe⸗ ge8eg vosep esserz 8 ,88 nngr b;e. seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten vireree Stecern eeen und Fobsten B. am 27 evnh Te EePhn Büheh. 7 8-8 eri ortmund weiter kostenpflichti d vorla. früher zu Langenbach, jetzt unbekannt wo abwesend, Rechtsstreits wi ing in Cöln⸗Ehrenfeld, Platenstraße, jetzt unbekannten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den . 8t 1 H. 8 1 399,75 schulde, mit dem Antrage, die Beklagt I g und vorläufig vollstreckkar zur auf Grund der Behaupt esend, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Aufenthalts, unter der Behauptung, d 8 Fecetetretes mu h g Behrendt. 8 riellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende enpflichtig und b Zinsen sei m 8. h icht i üblenf g, daß ihr der Beklagte dlichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar 8 8 agte 69 68 von 38 nebst 4 % Zinsen seit dem für einen am Fehlupd Fng daß der Beklagte ihm Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße Nr. 1a B e om 3. Ma eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 33224 Sghah s 2 Nummern gezogen worden: 2 . . ge. 3 1 2 09 käuflich gelieferten Zi 29 1 a, Beklagte für die ihm laut Rechnung vom 3. März streits vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelms⸗ [33224] Domänenverpachtung. 1 teilen, an den Kläger 399,75 zu a8 erur agetage verurteilt werde. Kläger fordert diese Anzug 55,50 8 1 gelieferten Zimmer 29, auf den 27. August 1910, Vor⸗ 1910 gelieferten Waren 84,65 verschulde, mit 3 König Die Domäne Schloß Wolmirstedt im Kreise Wol⸗ 1) von der Anleihe vom 2. Juni 1897, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis wird 88 für Bemühungen und Arbeiten, die er infolge Zahleün von 55 schn 1“ dem Antrage, ihn zur mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache wird als dem LSeSg den „Bekla ten kostenpflichtig zur haven auf den 21. August 1990, Wormittagd mirstedt soll, da auf he⸗ in einem früheren Termin in Stücken zu 1000,23 8 Beklagte vor das Königliche Am tsgtricht . ; bnfr die Anfertigung eines Kleides betreffenden Be⸗ zember 4 909 86 4211 8 * Ftfen seit 8. De⸗ Feriensache behandelt. acn e 84,65 nebst 5 0 Uiensen eit dem 9 Uhr. Zum Zwecke der eiesesre Zustellung wird ℳc- Gobots e znsiam ficht erteilt iit Nr. 11 19 21 60 112 130 147 192 224 263 27 1 7 e ve 9 5 A . - 3⸗ 2. Juli 2 0 ¹ iese 8 8 2 8 bote 8 8 7 5 5 mund auf den 4. November 1910, Vormittags sielung anf öffent⸗ streits zu tragen und das Urteil lten vencechth der Fr den 2,58 8. 8 der Zustellung zu verurteilen und das Urteil diese usgng der Flne betnmn gögich noghchde für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 88 8 9 88 3 Hs. 1 88 8 besurifaitene Pr. 179, Die Ein⸗ bekannt gemacht. zug der Ladung streckbar . 8 Kläger ladet den Beklagten richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25 enabt ö“ zu e Deabloe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 192 88 E 8 8 . 19 1236 1287 1304 1404 1405 1423 1430 1448 146 en festgesetzt. burg, 1 zur mündlichen Verhandlung de 32584 agte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung mitta Uhr, in unserem Sitzungssaale, Dom⸗ 14 ortmund, den 30. Juni 1910. h Achtsschechan dg g tsgericht das Königliche Amtsgericht zn hsr särchegftg bor In 1“ de8 Rechtsstreits vor das Königliche [32957] Oeffentliche Zustellung. pla Nr. 3, hierselbst, meistbietend verpachtet werden. 1476. der Anlei 6. Dezember 1898, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Abg mtsgerichts. wald) auf den 2. September 1910, Vormittags & Co., A. Berger jun. zu Poledahn 5 Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg b. Berlin, Grune⸗: Die Firma J. F. Rasor, Cisenhandlung in Worms, Größe 397,3380 ha. 2) von 5 eve eaedg. d-- ee er 1 8 Klemp, Aktuar. 182897) Oeffentliche Zuster 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kläͤgerin Prozeßbevollmäͤchti te: Fbepegs n. waldstraße 66,67, auf den 30. September 1910, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grundsteuerreinertrag 12 975 ℳ. v“ 142 129 215 221 260 299 308 effentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt Ig Kennes und Li vollmächtigte: echtsanwälte Vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, geladen. Zum Stephan in Worms, klagt gegen den Karl Schelhas, Erforderliches Vermögen 175 000 ℳ. r. 9 42 8 32952] Oeffentliche Zustellung. N.Dle rne Mdolh Münzer Nachfl. zu Hamburg, Sache ist zur Feriensache erklärt. junker Graf von E ütsdann n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug v früher in Worms, Peterstraße] Bisheriger Pachtzins 42 600 ℳ. 886 z89 858 808 887 811 392 1S Der Marx Höflich, Zigarrenfabrikant in Weis⸗ anwalt Dr 895 I.F veeene ens Rechts⸗ Marienberg, Westerwald, den 30. Juni 1910. Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts Bele 4 der Klage bekannt gemacht. Nr. 22, wohnhbaft gewesen, jetzt unbekannt wo, Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen 8 M leihe vom 17. Mai 1904, weiler, klagt gegen den Josef Höflich, Schuster. Frau Borm d grie 4. T. neh, Fass gegen die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen 50,75 (4 b C. 463/10) wird der Vlaßter⸗ Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 66/67, mmnser der Behanhtung, diß ee es änfüch 88 der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, ) von dee üicen 4 8 8 1.k. he⸗ . gedelh, früͤher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. straße 34, 1I. Et., jetzt unbekannten Auferähalt ihe ie. eageer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 4. Juli 1910. . vetae h 2s Lärt an 1cga Se 8 ich Regierungsrat Kieese., Nr. 10 11 18118 200 909 214,872,400 408,41 8 n einem auf seinen Namen lautenden vollstreckbar; hl b en der Firma Wilhelm Braun & Cie., vor das Konigliche Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗ 1 G eeee 1 ipe, ,28 J.II1““ 8. ng, Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom P1A“X“ ur zur Zahlung von 2257— nebst 4 % hier, Theat bts. Wi Ziendesnebn otsdam, Katser⸗ enaeeng. urteilen, den Betrag von 26,70 ℳ, in Worten: für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. e Einlösung E Spartasse ache, ehn. „Detagh, van 2.*ℳ 8* is. b“ unter 20 1 Seae ege 31 ke he ear ches Pe dacnre e 8, Srecigse 8’2 anf (eeZe5 a.e. schneidere Sechsundzwanzig veSn 70 918b 98 b 1 88 Knickenberg. 8 I ab, und zwar der unter 1. Ant älli 8 ig, daß die Beklagte den Klagbetrag Fobopt „Klägerin, n . n geri ie Firma Heinrich Niemann, Herrenschneiderei Zinsen vom 1. April 1910 an zu zahlen, dem DBe⸗ 3. G gefüh 1 Fäbage auf töseglte, Laszung bolsgzgiau . der det ven 12 Fehnt ae Rünscn hsete stnwn temnevalserthis, Benader Lerner eegräcgen esehenrsezegeäe kessnete ..““ nebst 40 1 sei h b— uf Bestellung gelieferte Kleidungsstücke wegen Ka , 2 25. - s einee anderweitigen Rechtsanwälte Dr. L. Jordan u. Dr. Rob. Kauff⸗ und das ergehende Urteil für vorläufig vollstre bar ge H n . 1 Wöö 8 8 fis . ing ei or das 8 . 3 alt abwesenden 3r. sstreits vor da 2 in z 8 1 „A.⸗G., 6. 1 b 15/10 —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilabteilung II, beicafttncbandt per de⸗⸗ Bobarg, lage vog. 1e. Nuns 1“ Pee gaffeuun Feenimäann⸗ nfehe in Stuttgart, Pündlichen Berdündbgegcge g Fe auf Diens⸗ aller Materialien, jedoch ohne Rohre und der unter 3 angegebenen 8 1 g e reits in die öffentliche Sitzung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen einer Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage, ta den 23. August 1910, Vormittags deren Verbindungsmaterial, soll am 20. Juli an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigs v vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der 9 Ühr Zimmer Nr. 36. Zum Zwecke der öffent⸗ 1910, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. burg und . zus - b Bedingungen und Zeichnung liegen im Annahme⸗ bei der Commerz. und Disconto⸗Bank in

streits wird der Beklagte vor das Königli ee. bht in Dinen n e vor das Königliche Amts⸗ tor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102 auf F 1 5 5 1 . „Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3 Freitag, K. Amtsgerichts München vom I 8 1 M. Zimmer Nr. 17, auf den 28. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, 26. Oktober vncg. Memichettg h. hen .2 der⸗ te sei kostenfällig schuldi⸗ die Klägerin den lichen Zustell ird dieser Auszug der Klage be⸗ d Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mi

11“

8 8

aeS

Mittwoch, den 28. September 1910, V lad ¹ mittags v Uhr, geladen Vor⸗ 52 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Justizpalast, Erdgeschoß, Zim z 2. . . 8 2 e; mer Nr. 6, geladen. 8 ͤ 8 8 8 2 3 98 Düren, den 24. Juni 1910. nes de5 er e6 gemacht. Die Klägerin beantragt sgegen den Veklagten 89 Der Fleischermeister 8 Nowitzki in Dt.⸗Eylau, he. 8 zes He iet gatr 8 5 818 4. Juli 1910 reicht, gegen 1,20 postfrei versandt. Jungbecker, als Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Amts erichts läufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 147 Feeebe feiche⸗. Rechtsanwalt Marquardt in Rechtsstrefte deen der Beklagte vor das Königliche 5 8] Kobler, Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind dem 1. Januar 1911 auf. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2. Z11“ Seea hihnec st ene. Zinsen hieraus ab We hr, klagt gegen gje 2 Amtsgericht Stuttgart Stadr Justizgebaude, Gerichtsschreiber des Großherzoglie amnh h eaee der S zu richten. DHSedwigsburg in Br., den 8. Juli 1910. Fxxeserbir. Sanxs 5 agez Kostentragung. . n Graudenz, etreide⸗ 8 b No⸗ 8ceegracaeas. däm eel.⸗ Bestellgeld nicht erforderlich. 8 9 er 38 (333552 Oeffentliche Zustellung. 1 l K Te 8* München, 4. Juli 1910. gung markt 11, unter der Behauptung, daß ber Gerichts⸗ nv 8gb he ebs [32892). Oeffentliche Zustellung. u. 4. Juli 1910. G ekschaft Hedwi sbur ““ Ggessth d salhat, 3 Shecpen⸗ Backnang Prozeßbebollmächtigter: N S. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts bolldicher Hürpebramde⸗ im Nafeng⸗ 25 Beklagten geiebe ABeabetta 1e Böeabäänsertn vafeer, 8 Bahrmgbabteilung 4 derKaiserlichen Werft ewerkf haf 8 g S.ä. 3 vf enb. zeßbevollmächtigter: „Söchel in 2 g 5 v111“ 2 z er Grohmann aus Rosenberg Sa bS bvew. ; rma Hässelbarth, Fischhändlerin, früher in Würz⸗ anwalt Goose in Essen, fhbe gegen . eenli dacenc, glagt. gegcen den S unbekanntem [32954] Oeffentliche Zustellung. gepfändet hat, auf Freigabe der gepfündeten Gen 1“ 8 88 1anc. ib 8 18 unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ [33194] Denitro Bachor, früher zu Stoppenberg, jetzt un⸗ löhner, früher in Althütte Sg TI chäͤfer, Tag⸗ In Sachen der Firma Kircher, Kitt u. Cie. in da sie sein Eigentum sind. Zur mündlichen Ver⸗ des Königli aFans 8”g E ka art Stadt rung, am 23. Juni curr. Klage mit Feraß zum bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß daß dieser ihm de en 5 er Behauptung, München, Schwanthalerstraße 55, vertreten durch handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor G niglichen Amtsgerichts Stuttg 8 Kaufmannsgerichte Würzburg dahingehend erhoben, Prioritätsobligationen sind ihm Beklagter für Kost und Logis 78 schulde, d. J. seit 1. Mai d J Fäͤlli eno, 88 13. Januar Rechtsanwalt Dr. Hermann Raff in Muüͤnchen das Königliche Amtsgericht in Rosenberg W.⸗Pr. [33359] Oeffentliche Zustellung. dasselbe wolle erkennen: 1) Die Beklagte ist schuldig, Nr. 56 78 103 124 128 173 174 280 292 zu je 1000,—. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an noch nicht bezahlt habe, mit 9 uge 8 von 1000 Weinstraße 4/I, Klägerin, gegen den Kaufmann auf den 2. September 1910, Mittags 12 Uhr, Die Darlehnskasse Oberroedern⸗Stundweiler, ein⸗ an die Klägerin 100 ℳ, Hauptsache Gehalt und Nr. 322 337 340 410 442 454 460 488 589 627 645 668 zu je 509,—. Kläger 78 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung klagte ist schuldig an den Kläg⸗ d rage, der Be⸗ Heinrich Priester, früher in München, nun unbe⸗ geladen. getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Oberrödern, Vergütung für Verköstigung pro April I. Js. Diese Stücke werden am 1. Oktober d. Irs. bei unserem Bankhause M. Gutkind & Comp. sn zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ 1000 nebst 4 , Zinsen bser F salt nesg von kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung für Rosenberg W.⸗Pr., den 1. Juli 1910. 1 vertr. durch ihren Vorstand Johann Schwartz, Ackerer, nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Mai 1910 zu be⸗ in Braunschweig eingelöst. chließlich der in der Arrestsache Wallat gegen Bachor 1910 zu bezahlen die K sten d 9 1. Mai Pl erte Arbeiten, wird der Beklagte zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: zu Oberrödern, klagt gegen den Josef Kocher, früher zahlen. 2) Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Braunschweig, den 4. Juli 1910. ͤ“ 1 G. 39, 10 entstandenen Kosten, zu tragen, auch zu tragen. Der Kläͤger lad 8 8 es Rechtsstreits Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den Kurzetkowski, Amtsgerichtssekretar. Mühlknecht in Straßburg jetzt unbekannten Auf⸗ streites zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil Bierbrauerei Fran Steger S 15 vorläufig vollstreckbar zu erklären. muündlichen Verhandlun des Fechtsstassgdan die a. A. tober 1910, Vormittags 9 Uhr, vor 1 thalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur Ver⸗ 5 eer Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn def 1e-7. Hwegect N. S Dee Fiaaectesmsehoöge, C11112AA4“*“ 8

8

*.

In der bestimmungsgemäß am 7. Juni d. Irs. erfolgten notariellen Teilauslosung unsere folgende Nummern gezogen worden: