1910 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

dam 12, Arnhem 4, Delft 2, Emmen 1, Groningen, Haag je 3, Dt.⸗Wilmersdorf 6,7 (1898/1907: Die Säuglingssterb onkurse im Auslande. . : .“ 3 Haarlem 2, Rotterdam, Utrecht je 3, Vlissingen 9 A lichkeit betrug in 81 Orten weniger als ein Zehntel der Lebend-. Galizie bön HPea Ffesche⸗ Pecascgsan he 19 Mittelforte f) 20,12 ℳ, 20,08 geringe Sorte †) 20,04 ℳ, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ .8 22, Bukarest 3, Madrid 35, Mailand 3 Falaa⸗ 7, Valencia 10, geborenen. Unter einer Siebentel derselben blieb sie außerdem in 1 8 en 1gahen Rubel): 1. Ordentli F. ag für das 5 ahr 191 0,00 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 14,35 ℳ, 14,34 ℳ. Roggen, gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis Valladolidi) 7, 26 spanische Ortei) 1 bis 5, Buenos Aires 2, 101, unter einem Fünftel in 97 Orten. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Weinhändlen Miliou. kte Sten 1 Linnahmen. Dire e Steuern Mittelsorte †) 14,33 ℳ, 14,32 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 14,31 ℳ, 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Buffalo) 5, Detroit:) 4, Havanna 5, Indianapolis*) 16, Minne⸗ Im ganzen scheint sich der Gefundheitszustand der Gesamt, Hersch Wolf (2. Namens) Isler in Przemysl mittels Beschlussn 19872, 8* tsregalien 8096 Stac be bathnen und Verkehrssteuern 14,30 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 15,30 ℳ, 14,60 ℳ. kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, polis²) 3, Rio de Jeteirs 47 Aussatz: Buenos Aires, Rio de bevölkerung seit dem Vormonat etwas gebessert, unter den Säug⸗ des K. K. Kreisgerichts, I , in Przemysl vom 2. Juli 1910 152,6, Staa 0se Staatsbefigtten r eittum und Kapitalien 7304, Futtergerste, Mutelsorte*) 14,50 ℳ, 13,90 ℳ. * Futtergerste, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis Janeiro je 1; Beriberi: Rio de Janeiro 4; Ank ylostomiasis: lingen jedoch verschlechtert zu haben. Eine söitere Sterblichkeit als Nr. cz. S. 2/10. onkursmasseverwalter: Advokat D. Veräußerung 85 Flac 8 4 1,5, Ablösungszahlungen 0,7, Ersatz geringe Sorte *) 13,80 ℳ, 13,20 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 17,30 ℳ, 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Buenos Aires 34, Rio de Janeiro 6. tan .,5,0 02 hatte keine Hrtschaft gegen 1, eine geringere als 15,0 %9 Franz Dolinski in Przemysl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl d0 von Ausgaben scherence 191,2, Berschiedene Cinnahmen 19,5, 16,60 ℳ. Hafer, Mittelforte*) 16,50 1. 15,80 ℳ., Hafer, do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25. 11,00 ℳ, vem Übrigen bS 8 vstehenden Orten die Sterblichkeit an hatten 151 gegen 135 im April. Mehr Seagnge alg 333,3 auf je definitiven Konkursmasseverwalters) 22. Juli 1910, Vormittags 10 uhr Büsonne 2 8 n fichen 2580,0; II. Außerordentliche geringe Sorte *) 15,70 ℳ, 15,00 ℳ. Mais (migxed) gute Sorte III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. inzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit 1000 gebendg . starben in 12 Orten gegen 4, weniger als 200,0 Die Forderungen sind bis zum 15. nnge 1910 bei dem genannte Eingänge. I wige Waben ei der Reichsbank 2,9, Rückerstattung 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —, ℳ, —,— ℳ. melierte 11,25 12,25 ℳ. C. do⸗ aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Schar ach in 279 gegen 296 im Vormonat. Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Przemysl wohn der vom a 1““ Verpflegungsfonds behufs Hilfeleistung für die Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen heafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs Bevölkerung 8 5 . Saatbestellungs⸗ und Verpflegungs⸗ —,— ℳ. Heu, alt, —, ℳ, —, ℳ. Heu, neu, —,— ℳ, kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. II1 16,00 bis B 3 - . 0 tschen 1 G 8 8 ormitta 8 ervef 1 6 (6 en, weiße ℳ, 30, ——Linse ,00 ℳ, 50 20,50 ℳ, do. do. II. 1,00 24,50 ℳ, g. 1“ Rhen Phutschen Be der Bedentung, die der Internationalen H 18 teilung der Kanzlei für Kreditwesen 1,6, Zusammen 20,00 ℳ. Kartoffeln 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5 .Rh., Bayreuth, Kaiserslautern; an Diphtherie und Krupp ausstellung in Dres en 1911 S 2— 18 ücksicht Wagengestellung für Kohle, Koks Man aiset 8 „Hingtngen 119 Fotalsumme 2591,7. der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg a. Hochofenkots 13,00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 18,00 ℳ, (1895/1904: 1,63 % in allen deutschen Orten): in Fulda, auf die zu erwartende rege Beteili 8 des Auslandes so len auch die am 7. Juli 1910:. Fünath 8. . 2 entliche Ausga en. Ministerium des Kaiser⸗ 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. c. rechkoks I und II 18,50 21,00 ℳ; V. Briketts: Briketts 1e“ in Frage kommenden preußischen Stellen, insbesondere die größeren Oberschl Revi lichen Hofes 16,4, Höchste Staatsinstitutionen 9,1, Ressort des Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenver⸗ . Pyphus (1895 71801: 0,46 % in allen deutschen selüdt. und 11 zu einer Beschickung der Aus. 6 ührrier., 88 eöcsisches wier E111““; neene. nce Pc esh 12,n, 290 9 88 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Cier findet am Montag, den 11. Juli 1910 Nachmittags in Mi t8⸗ ehr in G uswärtiges 6,2, Volksaufklärung 76,0, Verkehrs⸗ arkthallenpreise) 60 Stück 4,60 ℳ, 3,— ℳ. Karpfen 1 kg von 3 ½ vis 2 1 bwweeee bde nns e. qSGestellt .. . 24 093 9⸗548 ege 5518, Handel undacndustzie 89, emskarvaltan deen. Merüthen :73,50 ℳ, orbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuber- M west. . 1u“ dup .“ 8 88 gat. 37% 6, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg garten) statt. G 5/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen 8 wesen 1u. 99,6, Hauptverwaltung des Reichsgestüt⸗ 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 3 eöö Bngensch Bädsucht Kottbo, Küstrin, 8 6 8 Heeneh3. 1113“ Nigenemienterm ,2, Relcs 7 6, 868 ℳℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg Magdeburg, 8. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Forst, Hörde, Laurahütte, Luckenwalde, Lüneburg, Remscheid, Solingen, Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende g anschlägen nicht vorgesehene Ausgaben für b fondere B dürf isse G 5g2,8, . Krebse 60 Stück 30,00 2,60 ℳ. jucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. veee Ducsndn86, ich erlössen, gt faitig, gestellte Wagen für d i rLaufe des Jahres 10,0 Zusammen an ordentlichen Ausgah r2470,0; 8 Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn. ,—2., Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 25,25 25,50. Landshut, Bautzen, Freiberg, Freiburg, Fonsern. Apolda, Bremer⸗ Die von dem Küstenstrich zwischen Akerman und Anapa diese K isenbahndirektionsbezirken Erfurt, Ei ahmenüberschuß im Ordinarium 110,0: II Hgersege nlich Aus. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. affinade mii Sad 25,00 bit haven, Coburg, Meiningen, Schiltigheim, Aussig, Bern, Brünn, Linz, beiden Häfen und diejenigen des Asowschen Meeres eingeschlossen Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben. e. Zu di i rusfisch. ja Feha merf e 8 1 25,25. Gem. Melis 1 mit Sa 24,50 24,75. Stimmung: Still Rio de Janeiro; den Krankheiten der Atmungsorgane eintreffenden Schiffe ohne nüsagier⸗ unterliegen denselben Quarantäne⸗ bessen Folgen zusammenhängen 2.8. Zu Winrsche fts 8 Behle. aue⸗ ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord amburg: Juli (1895,/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane maßnahmen wie die Schiffe mit Passagieren derselben Herkunft, Es wurden Wagen auf 10 t— hec. Militärressorts 50 0, Zum Daug e Eisenbah rr19 7. 7. Juli. (W. T. B. Echluß.) Gold in] 14,85 Gd., 14,95 Br., —,— bez., August 14,92 ½ Gd., 14,97 ½ Br., 12,73 % 5 878 S. g 5 69 dämlich Tage Hugrantäne shncess 88 bFer hee. 9 berechnet de Verabfolgung an Eisenbahngesellschaften 1,4 Zur Tilgung der lnegrgm 2729 ör⸗ 11““ zemnbe be 7 G-n95eed⸗ 2 Jardar Mön 0 S⸗ ogar mehr als ein Drittel in Treptow, Langendreer, Luckenwalde, esinfektion. Falls die Reise länger a age gedauert hat, unter⸗ 8 icht rechtzeiti 81* 8 8 b „† r., 73, . zember 11, ., 11,67 .. —,— bez., Januar⸗März 11,67 gs nehn,a- Arnstadt, Delmenhorst, Zerbst; serner in Barcelona, liegen die Eeh e einer 24 stündigen Beobachtung nebst Desinfektion. 1 gestellt nicht rechtzeitig Staatsschuld 4,7, Zusammen an außerordentlichen Ausgaben 121,7, Wien, 8. Juli B 8., 1 ½ Gd.,

8 2 259 Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 11,72 ½ Br., —,— bez. Stimmung. Stetig. 1 Bukarest, Genua, Haag, Madrid, Matland, Murcia ¹), Valencia; Alle diese Maßnahmen haben im Lazarett von Sinope oder in dem⸗ Lestellt Kotalsumme 2591/7. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,15, Einh. 4 % 588 74,000 Zentner. 3 e na s⸗ Wochenumsatz

All 1 gäha . Die Betriebseinnahmen der Graz⸗Köflacher Eisenbahn n dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 jenigen von Monastir⸗Aghzy zu erfolgen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 16 4511 d. 1. 1e2 Januar/Juli pr. ult. 94,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. Cöln, 7. Juli. (W. T. B.) Rüböl lok 57,00, starben 8. erten Därmehunkhelden 13,19 2 allen deutschen Orten): 1. d. M., Nr. 152. 1t 17 4447 Petruges 8 C““ 928 1. 1“ 1, 88g 654 pr. ult. 94,15, Ungar. 4 % Goldrente 113,25, Ungar. 4 % Oktober 55,50. I - ) 9 ö“

in Burg, Myslowitz, Schwientochlowitz, Wandsbek, Amberg, Lech⸗ In der Türkei ist die Einfuhr folgender Nahrungsmittel und 18 4864 1V.: 2 025 480 Kronen). Vom 2 Fennat s 50 Jn ni *1969 Rente in Kr.⸗W. 92,20, Türkische Lose per medio 258,00, Orfent⸗ Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) hausen, Schweinfurt, Crimmitschau, Hagenau, Alexandrien, Kairo. Gebrauchsgegenstände aus Rußland verboten: Frische Früchte und 1.A“ 19 Sonntag 8 bi 8 hahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Lolo, Tubs und 158 62 ½,

8 9 1 25 ees definitive Einnahmen, vom 1. Januar bis 28. Februar 1910 definitive 741,2 9 Von den 343 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Greifs⸗ emüse, Käse, schwarzer oder roter Kaviar und alle Arten frischer, 3 20 4534 ffin zzr, pis? b Ifor vve 741,25, Südbahngesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 109,00 iener oppeletmer 63 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierunge wald mit 32,7 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die Ferttcherer und gesalzener Füsche⸗ Leibwäsche, alte und getragene 21 4633 6 11 E1“ ECTT“ Shmnabmen 11“ 542,00, . sean Kreditanstalt Akt, pr. ult. 666,50, der Baumwollbörse. H Runffe Upland loto 28 ee oexmnnat Pftrug das Sterblichkeits⸗ Kleider sowie gebrauchtes Bettzeug, soweit diese Gegenstände als .“ 8 22 4647 e tahlindustrieller betrug laut Meldung des „W. T. B.“ ans Beulid Uinger. allg. Kreditbankaktten 899,900, Oesterr. Länderbankaktten 497,50, middling 74. 99. .

4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang A Sh 888

lichkeit war in aren eingeführt werden; gebrauchte Möbel, Lumpen, gebrauchtes 23 4737 tonbankaktien 608,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,47, Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. 12 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ Papier und gebrauchte Zeitungen; gebrauchte Teppiche 8t Spitzen; 1“ 4540 eeng h 1’’— E“ F 8 8 88 e mhurg Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00.

eborenen, in: Eberswalde 339 % (Gesamtsterblichkeit 27,3), Wismar gebrauchte Säcke, ebrauchte Gemüsekörbe und gebrauchte Körbe; 1 25 5051 35 b *. gegen gesellschaftsaktien 737,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2778. Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. 80 (18,1), Neisse 341 (19,2), Prenzlau 344 (18,0), Straubing 352 frische tierische Abfälle, Klauen, Hufe, Roßhaare, Tierhaare, Seide, .“ G 26 Sonntag 1761736 8 im Mai 1910 und 1 067 421 t im Juni 1909. G 8 )

188 S . London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) % Eng. Kaffee. Stetig. Good average Santos September 86 d., (30,6), Wittenberge 359 (16,6), Hirschberg 364 (18,8), Itzehoe 375 ungereinigte Wolle und Menschenhaare, grüne Felle, nicht gegerbte 27 5074 Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie p t

1 6 6 lische Konsols 82 7⁄16, Silber 25 16, Privatdiskont 2 ½. Dezember 36 ½ Gd., 86 Gd., Mai 36 ¼ Gd.

1 Fr 8 g; 1“ 4 Klammern die Erzeugung für 1909 angegeben worden ist: ßerei⸗ 95 5 7 rz .bsa, a 8 d. 9,9), Kempten 400 (25,9), Sonneberg 424 (22,8), Lechhausen 486 und frische Häute. Falls die Nahrungsmittel an Bord der Schiffe 28 4998 n vf . z s⸗ 1 8—8 Paris, 7. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 899 Ernnmitschan 526 - 19,2). oder im Besitze von Reisenden gefunden werden, werden sie vernichtet C1I11“ 29 4979 heisen 206 219 89, tz Bessemerroheisen 46 100 (28 602) t, Rente 97,40. 88 %, Rendement neue Usance, frei an Bord Juli 14,82 ⅛,

8 b 1 b 8 8 Thomasroheisen 766 821 (685 657) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 106 263 M Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats werden. 18 30 E1“ 8 Ceeseee sorlem.. adrid, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,45, August 14 90, September 14,00, Oktober⸗Dezember 11,55, Januar⸗ geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be⸗ Von russischen Häfen des Schwarzen Meeres eintreffende Schiffe, 1 Im Vorjahre. 1 d 1131“ kfich 88 FSoheugung Fillsbnn,7.,Jen. (. 89 ee 7. März 11,65, Mai 11,75. Ruhig. 8 rechnet) in 151 Orten. Unter 9,0 %0 betrug sie in Tegel 8,9 welche Auswanderer oder sonstige Reisende in Massen (Gruppen von zusammen .. 62060 66922 160 gegen 6 252 489 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. lebbaften Geschäft 8 1 58 ti 9F1 chluß.) Bei ziemlich Budapest, 7. IJuli. (W. T. B.) Raps für

1895/1904: 14,7), Remscheid 8,9 (1895/1904: 15,9), Siegen 89 Menschen, welche zusammen reisen Ind sich in nicht einwandfreier Durchschnitt für den sdl 4774 13 Arbeitstage Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ desgaüe 5. Uefc 8 Ert S G 28 ige een b 8 rs e 8 e August 11,95. 8 1 1 1895/1904: 14,5), Wald 8,7 (1896/1905: 14,2), odesberg 8,6, hygienischer Verfassung befinden) an Bord haben, unterliegen einer rbeitstag 1909 5148 13 8 ahmen der Drientbahn vom 25. Juni bis 1. Juli 1910: hauptsächtich auf Juduflreese... . 8 die B. säht London, 7. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % üttlingen 8,5, Zweibrücken 8,3, Wermelskirchen 8,2 (1902/06: 12,2), fünftägigen Quarantäne nebst Desinfektion im Lazarett von Sinope. 61 015 Fr. (mehr 26 811 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 7 006 585 Fr. (isen. und ZStohlbuna 8 8 tta ischt 8 8 bns aus bemn Juni 14 sh. 10 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt

einingen 8,2 (1903/07: 15,4), Friedenau 6,8 (1895/1904: 10,6), Diese Quarantäne beginnt erst nach erfolgter vollständiger Ausschiffung mehr 1 281 011 Fr.). ame stesgende Re 8888 e u nensc Reatdo ) e Kursg ha 14 st. 4 ½ d. stetig

xeeinnahmen für die Sao Paulo g Eim, g⸗ Clc ondon, 7. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

der Passagiere, der Schiffsbesatzung und ihrer Effekten sowie des Gepäcks Ueber zweifelhafte ausländische Firmen, und zwar Santos, 6. Juli. Die Surta ne st G 1 1 b ärz 1910. in das L. tt und n digung der erste sinfektion. in Budapest erstellung und Vertrieb von Fabrikaten der 8 8 1ee -sg 9 die Führun hatten. Die Tagesspekulation war vorwiegend à la Kupfer ruhig, 54 ⅛, 3 Monat 551 12. ) Dezember 1909 ) März in das 1g 9 ach 6 gung der ersten Desinfektion in Budapest (Herstellung F die Zeit vom 1. bis 5. Juli hausse gestimmt, zumal verlautete, daß die Interessentengruppen Lis ohig, 546 .. T. B.) Baumwolle.

3 k Se. 4— kaffeezollanleihe ergeben für 8 8 Buürstenindustrie), und Wien (Bankkommissionsfirma) sind den affe Sterli . 1 1““ 6 Pürstent der fenn os⸗ von Berlin Mitteilungen zugegangen. 12 805 Pfund Sterling. der „Standard Oil Company die Aufwärtsbewegung begünstigten. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Handel und Gewerbe. v“ 8 Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der 1 London, 7. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Atchison⸗Aktien waren fest in der Erwartung, daß morgen eine Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. 5 Korporation, Neue Friedrichstr. 51 I, an den Werktagen zwischen reserve 31 082 0000 (Abn. 1 067 000) Pfd. Sterl., Noten. Dividende in bisheriger Höhe erklärt werden würde. Das Geschäft Juli 7,53, Juli⸗August 7,44, August⸗September 7,17, September⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 9 und 3 Uhr bace cder 11 nöͤhere 8 Fegeben, Blaic W 1 8 1Pf. 88 Zarvorrut häter träge, 8 8 Zucchhastung des TTEö 883, I 887, November⸗Dezember 6,58, 8 6 . i 1910. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Essen (I1. Teil) um⸗ ön. 912 erl., Portefeuille 35 934 000 impor eb ohne Einfluß, da man glaubte, daß derselbe ezember⸗ Januar 6,55, Januar⸗Februar 6,54, Februar⸗März 6,53) 1 8 8 Sgg olgende Werke: A. Die Gußstahlfabrik in Essen mit den seß⸗ n. 1 erl., Guthaben des aats 21 515 900 erstimmenden Eindruck der Entscheidung der Interstate asgow, 7. Juli. T. B. uß. oheisen. A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin SZun e Fer and) placgen in Meppen, Tangerhütte und Essen sowie den Außenver⸗ lbn. 3 167 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 835 000 (Abn. 1 138 000 Commerce Commission bezüglich der Frachtratenermäßigun in Nord⸗ Middlesbrough ruhig, warrants 48/711 ½. 8 8) 16 8 5 e 3 18 18 Fruns bat Bauhen walfungen: 1) der Kohlenzechen; ver. Sälzer und Neuack in Essen, pofd. Sterl., Regierungssicherheit 17 970 000 (Abn. 4000) Pfd. Sterl. carolina. In der letzten Stunde trat aber wieder eine Er Aung ein, Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker . Empfang I1““ . annover in Hordel bei Bochum, Hannibal in Hordel⸗Eickel bei whrozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 46 gegen 42 ¾ in der da die Dividendenerklärung der Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗ stetig, 88 neue Kondition 41v½. Weißzer Zucker flau, mit der auf dem b. Versand Verbleiben mit der auf dem Hanmore 2) zahlreicher Eisensteingruben in Deutschland und Be⸗ „Porwoche. Clearing ouseumsatz 391 Millionen, gegen die ent. Bahn stimulierte, und die Börse schloß bei ziemlich lebhaftem Nr. 3 für 100 kg Juli 46 ⅛, August 45 ⅞, Oktober⸗Januar 34 ¼, Eisenbahn BWasserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege Zusammen teiligung an Esensteisgruben bei Bilbao in Nordspanien; 3) der n . Woche des Vorjahres mehr 87 Millionen. Verkehr fest. Aktienumsatz 570 000 Stück. Tendenz für Geld: Januar⸗April 35 ⅛½. 8 t t t mittelrheinischen Hüttenwerke: Mülhofenerhütte bei Engers (Hoch⸗ aris, 7. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Willig. Id auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate „Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good t t t t 1 ofenanlage), Hermannshütte bei Neuwied (Hochofenanlage), Sayner⸗ hrrat in Gold 3,396 794 000 (Abn. 7 138 000) Fr., do. in Silber für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛⅝, Wechsel auf London 4,83,70, Cable ordinary 40 ½. Ba nkazinn 90 ¼. 1 Steinkohren, Kors und b hütte bei Sayn (Eisengießerei und Maschinenfabrik); 4) einer Reederei 10h1 184 000 (Abn. 807 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Transfers 4,85,90. Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Vriketts⸗ in Rotterdam mit eigenen Seedampfern für Erztransport. B. Die hür Filialen 873 399 000 (Abn. 284 061 000) Fr., Notenumlauf Rio de Janeiro, 7. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Raffintertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Juli 195 Br., 8 50 990 233 282 284 272 10 932 273 340 21 313 196 382 217 695 sätantchnnuche 1) Die Friedrich⸗Alfred⸗Hütte in Rheinhausen⸗ 1h0150 468 000 (Abn. 85 868 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten London 1622/⁄82. do. August 19 ¾ Br., do. September⸗Oktober 20 Br. Ruh g (

. 20 812 71 284 riemersheim; 2) das Stahlwerk Annen in Annen, Westfalen 163 787 000 (Abn. 155 137 000). Fr., Guthaben des Staatsschatzes Schmalz Jult 147 ½. Sächsische ... 89 215 119 889 2 135 112 391 59 302 2 504 rüher F. Asthöwer & Co.); 3) das Grusonwerk in Magdeburg⸗ 1107 415 000 (Abn. 45 439 000) Fr., Gesamtvorschüsse 571 600 000 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. New York, 7. Juli. (W. T. B.) (en Baumwolle Söchsischfische... v 380 559 11 232 369 471 150 247 206 977 357 224 Buckau; 4) die Germaniawerft in Kiel⸗Gaarden. Auf der Gußstahl⸗ un. 25 115 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 2 300 000 (Zun. 8 loko middling 15,35, do. für August 14,81, do. für Oktober 12,76, Nieder chlessche 18 71 449 5 218 76 667 799 75 868 31 307 5 882 37 189 fabrik waren im Jahre 1909 in den etwa 60 Betrieben in Tätigkeit: 11695 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Essener Börse vom 7. Juli 1910. Amtlicher Kursbericht. do. in New rleans loko middl. 1” Petroleum Refined (in Cases)

8 irka 7500 Werkzeug⸗ und Arbeitsmaschinen, 18 Walzwerke, 171 Dampf⸗ hrlauf 83,06. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 10,05, do. Standard white in New ork 7,65, do. do. in Philadelphia Zusammen . . . 455 038 406 842 861 880 25 477 836 403 255 843 5 4230 053 6385 896 von 109 50 000 kg Fallgewicht, mit zusammen 257 525 kg Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Mechbie Braunkohlen und 1 1“ Bärgewicht, 21 Transmissionshämmer von 12 bis 40 kg Fallgewicht, Berli 3 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ steam 12,50, do. Rohe u. Brothers 12,85, Zucker fair 3 Briketts: 8 . 4765 kg Gesamtbärgewicht, 82 hydraulische Pressen, darunter 1 Biege⸗ 8 rlin, 7. Juli. Ma rktpreise nach Ermittlung des flammförderkohle ꝛ11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Muscovados 3,83, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. Böhmische .. .. 1 554 -— 1 554 h1“ 1 8 155 presse zu 10 000 t, 2 Biegepressen zu je 7000 t, 1 Schmiedepresse zu nig ichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis loko 8 8⁄6, do. für August 6,85, do. für Oktober 6,85, Kupfer, Preußische Briketts 432 410 253 432 663 3 88389 4228 824 193 40 193 540 5000 t, 2 zu je 4000 t, und 1 zu 1800 t Druckkraft, 435 Dampf⸗ Wppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,20 ℳ, 20,16 ℳ. Weizen, 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I1. 13,50 14,50 ℳ, Standard loko 11,80 12,00, Zinn 32,50 32,75. ä . sächsische Kohlen 1 943 353 2 296 16656 111 941 kessel, 554 Dampfmaschinen von 2 bis 7000 PS mit zusammen h ü das 11“ Zusammen .. 435 907 606 4236 513 4 00ü ¹ 422 509 201 50b1 1135 202 636. 89 430 PS, 2690 Elektromotoren von zusammen 50 491 Ps,

*) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, S. Friedenau, Grunewald, Halensee, Niederschöneweide-, 972 Krane von 400 bis 150, 000 kg Tragfähigkeit, mit zu⸗ Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 ½% 3

- ar. 8 8 1 sammen 11 811 300 kg Tragfähigkeit. Die Nettokohlenförderung aus 1h2. Aufgeb öte, Verlust⸗ und Fundsachen tellu dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von R 3 Johannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, ö eld, Tegel, Tempelhof, Ber- eigenen Zechen betrug im Vat re 1909 insgesamt 2 426 728 t. . Verkäufe, e. Pelachen, Zuf G en 1 gHer nzeiger. 8. Unfall 1”. 885 8 Wilmersdorf.Friedena 8. 8 8 3 6 8 Der Gesamtverbrauch der Kruppschen Werke ergibt Koks und Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 8

8 8 9 1 4. 8 82 Briketts in Kohle umgerechnet soweit sie von Essen versorgt wl. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

EI11““

. 8 . E“ 8G wurden, 2 491 406 t. Der Wasserverbrauch der Gußstahlfabrik betrug

g 311 477 Aeres 40,5 a); und diese große Fläche steht nunmehr wurden, b der Wasserverb d. b 4 8n wieder neuen Unternehmungen zur Ausbeutung offen. In der im Jahre 1909 17733 861 chm, d. i. nahezu der Wasserverbrauch der 8 (land), wegen Fahnenflucht, wird die unter dem Band 24 Blatt Nr. 541 it der Ei über 15

3 . 3 8 8 ganzen B b-5 8 3 1 . .541 zur Zeit der Eintragung über 150 ausgestellt auf den Namen des Land⸗

ESe 8 Genene dsle ge. in. Mor hach. im Republik sind bisher 5 800 eee 15 eine Anzahl Süst Bsgug ASSSES“ Fabhr⸗ 1) Untersuchungssachen. 13. März 1902 erlassene evnariectteriitn und des Versteigerungsvermerks auf den Namen des wirts und Tischlermeisters guf g Brunke in Wöhle,

1 vüiriederkage errichtet worden, die am 1. Juli d. J. eröffnet wird. von ihnen wurde aufgegeben nicht wegen ihrer Unergiebigkeit, sondern sig Periode 18674 430 chm, der Stadt Chemnitz 17 633 536 cbm) 558] Fahnenfluchtserklärung. Besch 1“ aufgehoben. Sekretariatsassistenten Arthur Borkert in Groß⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

8 1 9 . „sweil den Unternehmern das zur gewinnbringenden Erschließung er⸗ gleichen Per 4 322 - 82 . En der Unters uchungssache gegen den Matrosen⸗ Metz, den 4. 8 uli 1910. 84 Lcichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August gefordert, spätestens in dem auf den 23. März I wi,e 1. Saiaethcgant neorschach 8 forderliche Kapital fehlte. Die Erze der Minen enthalten in der für e-. vieDerkszätten, aureau, fristen Hermann Nikolaus Prott, der 1. Komp. Gericht der 33. Division. 8 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter. 1911, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, vor dem unter⸗ va —cess eosrssssah Fäßte Fat eeöhe, . benchebemeeser is bsewege ein he keisen eazatasve de lgereee wq!RM 1““

reiche Lager von Kupfer, Eisen, Kohle, Blei, Zink und Mangan be⸗ Svag 1“ 2 8, Lm, 95 er zu Lehe, wegen Fahnenflucht, wird auf Die am 14. Januar 1910 gegen d emali at, 1 Preppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und d 8 bani geworden 1 5 Beeegde h kese de cheabenerh enct wm da der Wenlee ud der §8§ 69 ff. M legtaengctnan sowie Grenadier 1,S2nnnase vom Fardweßrbenhen Gokha Das in Berlin, Arbere nage 2, belegene Grund, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun Japan. Kupfer besonders ist in dem Freistaat recht weit verbreitet, und Jes rhütte de nen im Jahre 1909 rund 31 500 11. 58,356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der erlassene FöNas dänenhamns wird hiermit auf⸗ stück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 der Urkunde erfolgen wird. Itsgein 8 Durch ein Rund schreib zwar in Erzen mit einem Gehalte von 65 bis 75 %. Eisen wird pla e 9 e g8. 8 zu 7 gohen r chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gehoben. Parzelle 1139/2 ꝛc. von 5 a 86 qm Größe und ist Hildesheim, den 28. Juni 1910. b Hatlzazttierung von sind nachste ende mit Beginn dieses in großen Mengen in den Bergen von Algateca gefunden. Die . agg Geschoßmaterial . ht Die Atberrerkolonen 8 uxhaven, den 5. Juli 1910. Gericht der 38. Division. in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Königliches Amtsgericht. 8. Kg . 2. nds rb. V

. die c Gesch⸗ ial 1 1 1 4 q Fieriac K-ve irks Berlin unter Art. Nr. 26 232 mit 1,11 Taler v 2 Eingeborenen der umliegenden Orte verfertigen Aexte und Hiebmesser 8 Fußh Essen . Westend, Aulferl. Gericht der Inspektion der Küstenartillerie ———— Nr. 26 111. Veren be der ghefähe näenest nanen; . Zolbebandlung einter anchemrcgserade tehgsere en dechede anäe ch nn cine dise Per do.,der HBas— e. ge en.1 c walat e hs hihe 58) Fabn,ne egerendennn.. ) hh.,nn vn. 2cesen Hensatichestz de galaddet Greandstic . ( 3071, . 12 Cen ea ng. 1910 2d 26 Iv. 7 4 6 4 7 8 2 20 vF8572 * 559 34 8 1 . 8. * 5 . . - Debe⸗ 1 1 Nr. M.⸗A. 8 Gegenstände Tarif⸗Nr. etheseh. den Erzgängen sind große Mengen erzhaltiger Sand in Friedrichshof, Altenhof (für invalide und pensionierte Arbeiter) ühn der 1 . 1 1.“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. F und⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juni 44. 10 esperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ Pflanzenfasern für Büsten 214 frei ng grote 2 F mit zusammen 6413 Wohnungen einschließlich der in Essen „* E“ 7 α 1910 in das Grundbuch eingetragen papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ Holzeinde zur Papierfabrikation 536 v. Werte 10 v. H. e11311n et- b zerstreut liegenden und der angemieteten ee. 8 u den timilian Hrergefreten eis. Ig⸗ Peinrich Rucgust sachen, Zustellungen u. dergl. Berlin, den 11. Juni 1910,”8 b Pöeben: -8 . * e Be⸗ . V 8 3 San goj f 5 8 9 ss 8 8 v e⸗ geb. . . . 2 2 . 8 . 8 8 2 8 8 2 3 peftte mevi I aus wird auf ganz primitive Weise in Sieben gewaschen, aber trotzdem I14“ EE „Rußland, aus dem Landwehrbezirk Metz, [33348] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. eutsche Grundkreditbank (Gotha) 3 ½ % Hypotheken⸗ Paste sErgefte (pasted), in 322 100 Kin 12,30 Pen wirft er bedeutenden Gewinn ab, und die Frauen, die sich mit dem 2 Barackenlazarette für Epidemien, 1 Zahnklinik, 4 Erholungshäuser den Reservisten Eduard August Mandras, Im Wege der Zwangsvo ee soll. das in [32600] Abt. 11 Seri pfandbriefe: 1 ““ ] smäßi Sandwaschen beschäftigen, erhalten zusammen jährlich 150 000 bis für Rekonvaleszenten (Männer, Frauen und Kinder), 1 Erholungs⸗ 26. 4.82 zu Morville bei Vie (Lothringen), aus Berlin, Michaelkirchstraße 2, belegene, im Grundbuche 5 h Amtsgericht Vechelde hat heute folgendes 11 erie 3 Lit. a Nr. 11e über 100 8 11.“ Werte 10 b 85 250 000 Peso für das Metall. Die Gebiete von Olancho, Yoro und haus in Sayn für Beamte der Gußstahlfabrik, 1 für medizinische Fandwehrbezirk Forbach, Lothr., 8* Fahnen⸗ von der Luisenstadt Band 25 Blatt Nr. 1392 zur Aufgebo zerlassen: Der Landwirt Fritz Heimberg in 116“ . . En . 300 Asiatisch tiseptis 8 18 Tegucigalpa sind reich an Schwemmgold. (Nach Bulletin of the Bäder eingerichtete Badeanstalt, 1 Badeanstalt in der Kolonie „werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Klein⸗Bülten Nr. 19 hat das Aufgebot der Netie 11 0294 500 1 lantiseptisch, 520 p. Werte 60 v. International Bureau of the American Republics.) Friedrichshof, 3 Pfründhäuser, 2 Arbeitermenagen mit Wohnung für gesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militär⸗ den Namen des fe Wilhelm Poser zu Berlin ein⸗ Nr. 197 der Aktien⸗Zuckerfabrik Oelsburg über 11 28 F Küanftlühes Roßhaar ö“ 537 v. Werte 8½4 8 rund 1150 Personen, 8 denen sähne 5959 5 tägsch gespeist enfichteerdnumg die 1u““ LTö Setlend,n⸗ ’’ee hen 18* 8 * Fbemmtrac ücher . 11 0062 100 zacli 88 EEEE111““ 1 K werden können, 6 Speisesäle (einschließlich einer Speiseanstalt in den de aus 1 Barten, rd aufgefordert, spätestens in 34 Vaclite B. 1““ 174 882 8 Aegentivtin tepubttt.. 6 88 8.eern; 2 Cfefälg (esnssh für je 30 unverheiratete Fach⸗ etz, den 1. Juli 19109. b. Stall⸗ und Klosettgehäude links, c. Lagergebäude dem auf den 21. April 1911, Vormittags 11 4 4 zthebenz 01g., 300 Je nach dem Schmelzpunkt . E11“ 1 b it. 8 enkasi We is 1 Haushaltungsschule Gericht der 33. Division. 8 hinten links, am 13. September 1910, Vor⸗ 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde o Hypothekenpfan riefe; Abs. 1 oder 2 2 Einfuhrverbot. Laut Dekrets vom 30. April d. J. ist Frtetter heahn fara nc, Werbmegsterrasinn, 1,8 ür schulpflichtia 57 Fahnenfluchtserkiärung mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine 15 Serie 6 Lit. a Nr. 0715 über 100 Seens nh 176 v. Werte 20 v. H. Flchenges 1 3 12 F 189 1 8 2 ö vednnus 1 89 1 verhaste 1 Lefehalle in der Kolonie Friedrichsbof, vuns Beschlagnahmeverfügung. FEö 19 ee Secmesn), Rechte 2 und die Urkunde vorzulegen, 88 .„ 6 5 . 1 300 . esinitmasse: - . D. 4r 4 Serie I. . 2 sache geae en ier- Zimmer Nr. 113 —115, ver 2 vidrige 8 4 2 9. 1 “Platken und Stangen (glatt) 537 v. Werte 20 v. H. wie Zink, Antimon oder-⸗Arsenik enthält, im Sinne des Dekrets vom 1 Spareinrichtung, 1 Lebensversicherungsverein. Nach der Aufnahme er Untersuchungssache gegen den Musketier Zim igert werden. Das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 8 18. b 00292

’— b Mai 19 ie Ges⸗ en Kruppschen 7 Georg Gerbing, geb. am 28. April 1887 in in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück ist folgen wird. 3 b . 2) Platten (gemustert). . 538, Ziff. 1 v. Werte 30 v. H. 25. Sepiember 1909 als gesundheitsschädlich zu betrachten und darf Sn 1. veeh 110, betzug die Gelam esgr derg ahf den Frubpschen nngen, wegen Fahnenflacht, wird auf Vnad 8. nach Artikel Nr. 1881 der Gebäudesteuerrolle bei einen Vechelde, den 30. Junt 1910.— 13 28692 3) Knöpe .3309, Ziff 5 v. Werte 35 v. H. deshalb nach Argentinien nicht eingeführt werden. (The Board of (1. April 1908: 63 540 einschließlich 6285 Beamte) Von diesen ff. M.⸗St.⸗G. B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗ lährlichen Nutzungswert von 8760 mit 328,20 Der Gerichtsschreiber Herz lichen Amtsgericht:: 4 8 Irsc feens I2 ng von Waren. Laut Verfügung des Finanz entfallen auf die Gußstahlfabrik Essen mit den Schieß⸗ 8-See Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ S Pn deit nnd 91 der ächter, Gerichtssekretär. 8 88 11 3042 1— 8 G x9 . 48. 8 37 8 33 08 edri Alfred⸗Hütte in merklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ Grundsteuermu errolle nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ 19. ven .“ veäge Pn e. wn 8. e ge, Jan elat ilcors s elhetersauces plseng 8n 8885 (4908 Btahhnert Aehehr dder ües⸗ lcgt son⸗ Vermogen et Beschtag belezt. Reiche befind. sse kefanabermeer stan 10 he 1h1e bas Gee. a . B wwtg Buak Grohberozl. Babische 32 07 Cfflnbahnanfühe Verfallene Bergbaukonzessionen in Honduras. FSäcken müt 89 85 des Werleg zu verzollen. (Boletin oflcial.) werk in Magdeburg⸗Buckau 3939 (4180), die Germaniawerft in Kiel uulen, den 6. Juli 1910. buch einßetesgen. 88. k.6718 2) der Tischler 8 e

in G 1 I8. Funi 3) die Ehefrau des von 1904: 1“ 14† 38 1 1 b 39 ie Kohle 3 z 1 Arhe K. W. Gericht der 27. Division. Berlin, den 29. Juni 1910. 1 5 Jose Heunke, ö t. p S 1

Der Minister der öffentlichen Arbeiten in Honduras hat eine 4504 (3900), die Kohlenzechen 10 035 (9566), die mittelrheinischen 8 L in. Myj 4 Landwirts Ferdinand Müller, Magdalene geb. Brunke, Lit. E 29628 über 300 Liste von 250 Bergbaukonzessionen veröffentlicht, die durch die Re⸗ Hüttenwerke 1075 (1024), die Eisensteingruben 4763 ( r. 0] Verfügung. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. 4) die Ww. Marie Fleige, geb. Brunke, sämtlich in F 35269 200

b jchtoi sbesi über; 8* 28 8 f ittli c 1 der Untersuchungssache den Kanonier [26299 31 sverstei Wõö 8 - 4

lge Nichteinhaltung der Vertragsbestimmungen über ihren 8 88 auf der Gußstahlfabrik durchschnittlich pro Kepf und Tag lten rsuchungssache gegen den Kanonier [26299] Zwangsversteigerung. Wöhle, haben das Aufgebot der angeblich verloren D 20891 6500

Hetrie s erklarf Horben be⸗ Das Gesamtgebiet, 1.“ 8 Löhne betrugen: 1902 4,52 ℳ, 1903 4,56 ℳ, 1904 4,88 ℳ, 82 der 6. Bttr. Fußartll.⸗Regiments Nr. 8, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in egangenen Schuldverschreibung der Sparkasse der rlin, den 6. Juli 1910.

worauf sich diese Konzessionen beziehen, hat eine Ausdehnung von . 1505 5,12 ℳ, 1906 5,35 ℳ, 1907 5,35 ℳ, 1908 5,35 ℳ, 1909 5,44 ℳ. en 25. Mai 1872 zu Wipperfürth (Rhein⸗] Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin esbtnc) Füveise Hildesheim⸗Marienburg Lit. L. Nr. 14388 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 6 898 öö“ 11“ 8 1