1910 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Brake, 1910, Juni 29. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 33388] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schuhmachermeister Auguste Kochale, eb. Nettlin, in Charlottenburg, Schillerstr. 117, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 30. Juni 1910. . Der Gerichtsschreiber e. Königlichen Amtsgerichts.

40

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des In⸗ genieurs Ferdinand de Camp in Wilmersdorf dit nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 1. Juli 1910. , Der Gerichtsschreiber Kötielichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. Konkursver aüfcs. [33387] a 7

Cöln, Khein. Konkursverfahren. ([33404] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Peter Loock zu Cöln⸗ Ehrenfeld, E1“ 75, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Göln, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Cuxhaven. [33447] Der Konkurs K. Rumrich, Wäschereibesitzer,

Cuxhaven, wird mangels Masse aufgehoben. Cuxhaven, 1. Juli 1910. Das Amtsgericht.

Dresden. Beschluß. [33405] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Geschäfts mit Wollwaren und fertigen Kleidern Bertha Friederike Karo⸗ line Schmieder, geb. Crust, in Leuben, Markt⸗ platz 1, Hinterhaus, Erdgeschoß, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Mai 1910 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1910 bestätig worden ist. 1 8 Dresden, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8

Eitorf. Konkursverfahren. [33440] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlossers und Maschinenhändlers Franz

Gugcke in Eitorf wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 18. Juni 1910 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

18. Juni 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eitorf, den 4. Juli 1910. 8

Königliches Amtsgericht. 1.

Ellwürden. Konkursverfahren. [33676] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Karl Heinrich Tedsen in Lang⸗ warden wird auf Antrag des Konkursverwalters, Auktionators G. Boog in Burhave, das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent vefcahe Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Das Verfahren wird fort⸗ gesetzt werden, wenn ein Gläubiger einen zur Deckung der in §§ 581, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten aus⸗ reichenden Geldbetrag vorschießt. 1 b Ellwürden, 27. Juni 1910. .““ Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [33400] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Otto Grüne in Gelsenkirchen

ist zur Abnahme der v des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1910. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Gummersbach. Konkursverfahren. [33449]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Erzbergwerk ver. Siegfried“ zu Dieringhausen ist zur Prüfung der⸗nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Gummersbach anberaumt.

Gummersbach, den 1. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hammerstein. Konkursverfahren. [33384] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Semrau in Hammerstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hammerstein, den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Beschluß. [33677] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Adolf Kowatz in Kattowitz wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. (6. N. 20 a/06.) Kattowitz, den 28. Juni 1910. .“ Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0.-S. Beschluß. [33678] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Mailoch Unger in Oswiecim ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. (6. N. 42 a/09.) 3

Kattowitz, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [33679]

Infolge der Erkrankung des Konkursverwalters Rechtsanwalts Reich in Kattowitz werden folgende Konkurse dem Rechtsanwalt Loebinger ebenda zur Weiterführung übertragen, und zwar: a. über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Barth in Kattowitz, b. über das Vermögen des Kaufmanns Josef Boronowsky in Fa. „J. Boronowsky“ in Zalenze, c. über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Courant in Kattowitz, d. über das Vermögen des Kaufmanns Max Buhla in Kattowitz, o. über das Vermögen des Kaufmanns Max Arian in Kattowitz, f. über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Liebrecht in Kattowitz, g. über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Soja in Josefsdorf, h. über den Nachlaß der am 7. Dezember 1906 zu Kattowitz verstorbenen Witwe Ida Bernard, geb. Hüser.

Kattowitz, den 30. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. (6. N. 17 a/06.)

Kattowitz, 0.-S. Beschluß. [33680] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Sachs, geb. Friedenstein, in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. (6. N. 2 a/09.) h Kattowitz, den 1. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Beschluß. [33681]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Jacob Lewandowski, Inhaber der Fferfin „A. Lewandowski’s Nachfolger“ in

attowitz wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 6. N. 10 a 09.

Kattowitz, den 2. Juli 1910. 5—

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Konkursverfahren. [33418]

Nr. A. 15 982. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Badent in Konstanz wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach erfolgter Aus⸗ zahlung der Masse aufgehoben.

Konstanz, den 1. Juli 1910.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Volk.

Kreuznach. Konkursverfahren. [33386] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Moses Stern in Kreuznach mit Zweig⸗

niederlassung in Mannheim und den Nachlaß des

alleinigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns

Louis Stern in Kreuznach wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 30. Juni 1910.

München. [33421] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Belclu vom 5. Juli 1910 wurde das

unterm 17. August 1909 über den Nachlaß des

Schuhmachermeisters Leonhard Münique in

München eröffnete Konkursverfahren als durch

F“ beendet aufgehoben. Vergütung

und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf

die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen

Beträge festgesetzt.

München, den 5. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neheim. Konkursverfahren. [33434] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Krick & Dietrich zu Neheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 1910, verrmttiag⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Neheim, den 2. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [33438] Das Konkursverfahren über das Vermögen des hrmachers und Goldwarenhändlers Konrad ußler zu Neunkirchen wird auf dessen Antrag

eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger

ihre Zustimmung zur Aufhebung gegeben haben. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [33412]

In dem Konkurse über das Vermögen des Seifen⸗ händlers Karl Adolph Ewald Eckold in Neu⸗ stadt i. Sa. sind Konkursforderungen nicht, wie früher bekannt gemacht, bis zum 20. Juli 1910, sondern bis zum 23. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.

Otterndorf. [33846]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Jung⸗ elaus zu Altenbruch, wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin hierzu auf den 22. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt.

Otterndorf, den 5. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Pankow b. Berlin. [33393] Konkursverfahren.

Das über das Vermögen der Gesellschaft für Hausbackprodukte m. b. H. in Pnnkow, Neue⸗ Schönholzerstr. 13, eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, da der Gemeinschuldnerin mangels Ein⸗ tragung im Handelsregister die Rechtsfähigkeit fehlt.

Pankow, den 29. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saalfeid, Saale. [33410] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Kämmer in . (Knochstraße 37) ist nach dem Tod des bisherigen Konkursverwalters, Kaufmann Karl Winkler in Saalfeld, der Kaufmann Otto Feustel in Pößneck zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des Verwalters wird Termin auf den 21. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. 8 Saalfeld, den 4. Juli 1910. 1.“ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Sebnitz, Sachsen. [33416] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Amtshainersdorf bei Sebnitz wohnhaft gewesenen Lehrers Ernst Max Felix Albrecht wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Ver⸗ glei svorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der E“ des Sehe zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Weißenfels, den 22. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 1.

Weissenfels. [33426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Krause in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Weißenfels, den 25. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Weissenfels. Konkursverfahren. 33403]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau verwitweten Kaufmann Ehrlich, Hedwig geb. Altenburg, in Weißenfels, Inhaberin der Firma Victor Ehrlich daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden en sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussen der Schlußtermin auf den 3. August 1910,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Weißenfels, den 1. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Wiesbaden. [33443] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Domschke zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zinten. Konkursverfahren. [33694] In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Roggenbrodt in Zinten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Zinten, den 27. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zinten. Bekanntmachung. [33695]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Roggenbrodt in Zinten ist auf den 20. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, eine Gläubigerversammlung zur Verhandlung über die Genehmigung des von dem Gläubigerausschuß abgeschlossenen Kaufvertrages über das Geschäfts⸗ grundstück des Gemeinschuldners anberaumt worden.

Zinten, den 6. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [33448]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Materialwarenhändlers Paul Maxv Hartenstein in Niederplanitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zwickau, den 5. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekannkmachungen der Eisenbahnen.

[33690] Bekanntmachung.

Der an der Strecke Paderborn Brilon (Wald) gelegene Bahnhof 2. Klasse Büren erhält vom 1. Oktober 1910 ab die Bezeichnung „Büren (Westf.)“.

Cassel, den 5. Juli 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

jen. Plätze 100 Lire do.

Pes Kussisches Gld. zu 100 R. gerikanische Banknoten, große do. leine —,

158.

2

mtlich festgestellte Kurse. erliner Börse, 8. Juli 1910.

1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Fenan.⸗ 9,00 ℳ. 4 Glb bherr. W. = 1,70 ℳ. one österr⸗⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sühd. W. 200 ℳ. 1 Glv. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco

ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = . 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, r bestimmte Nummern oder Serien der bez. sion lieferbar sind.

Wechsel.

d.⸗Rott.] 100 fl. 19 1190. ässel, 8 rs. sse Aer. 100 Frs. dapestl... . 100 Kr. 100 Kr. riftiania 100 Kr.

Shshier.

SAe

penhagen.. r. 8 Vvorto 1 Milr. do. 1 Mil

O0OdSSSbSOCOdSCr

srnshs srn

282

xenshehishag

Petersburg weiz. Plã

do0 On 0 d0 O0 A. do A. to

9◻☛◻ ̈

8

Bankdiskont.

herlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel3 . istiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. abon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3.

dholm 4 ½. Wien 4.

dsorten, Banknoten u. Coupons. z⸗-Dukaten pro Stückr—,—

d⸗Dukaten ..

. ve axc bereigns.. 20,41 bz Francs⸗Stücke 16,35 bz

ulden⸗Stücke d⸗Dollars

perials alte pro Stück—,—

do. pro 500

Coup. zu New York

gische Banknoten 100 Francs 80,95 b

ische Banknoten 100 Kronen lische Banknoten 1 .

ändische Banknoten 100 fl.

eenische Banknoten 100 L.80,55 bz wegische Banknoten 100 Cr. —,— 85,20 B 85,10 bz G

. . 500 R.216,05bz . 5, 3 u. 1 R. 216,05 bz

erreichische Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. p. 100 R.

8 ultimo Juli wedische Bankn

weizer Banknoten 100 * wupons 100 Gold⸗Rubel

86,05 b;

4,1

sche . .20,425 bz G zösische Banknoten 100 Fr. 81,15b

oten 100 Kr. 115,55 81,15et. 324, 10G

Lüb. Staats⸗Anl. 1906 d do⸗ 1899

do. do.

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Meckl. kons. Anl. 86 74 do. do. 90,94, 8 Oldenb. St.⸗A. 09 do. do. o. do. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische

o.

do.

Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83

Preußische Hannoversche

do. Hessen⸗Nassau

do. do. 3 Kur⸗ und Nm. (B

do

Lauenburger Pommersche

do. Posensche

do. Preußische

22

ZFE ekshbheühns 'Aco =

8

zanzeig

11101,00 bz B

90,590 G 80,50 G 95,50 bz

93,60 bz B

7 7

1419 versch. 91,40 bz G

Rentenbriefe.

versch. 91,20 bz G

100,80 B

L91,30 G 7

1.4.10101,10 G

92,0 b

Anleihen staatlicher Institute.

Oldenbg. staatl. Kred./4 do. do. unk. 22/4

do. o. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha

do. do. do. do. do. do

do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. w;

do. do. do. do.

S.⸗Weim. Ldskr.

do. do.

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

5 2 —,—

101,30 G 101,60 G

rsch. 93,10 G .93,25 G

100,00 G 101,00 G 101,50 G 101,60 G

10 93,00 G

7

93,00 b; 101,00 G;

Div. Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märkisch. III,32 Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberge Merlhg. Friedr.⸗Frzb.

e Etsensesat

Pfälzis do. do.

Wismar⸗Carow ...

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1 do. do. 189 Cass. Lndskr. S. X XXIII

do. do. do. do. do⸗

do. 1 HannP. VR. XV, Ser. IX 3 ½

do. do.

do. do. V. Oberhess. Pr.⸗A.unk. 17/4 Ostpr. Prov. VIII

do. do.

Pomm. Prov. VI-VIII4 do. 1894, 97, 1900 3 Posen. Provinz.⸗ Rde⸗ vXX einprov. XXXI-XXXIV4

DS

öö EEnE ,—-,—,—-—

28₰ —.

SS

22=vö=2IAUSmeEESSSeSnn

12

—2

7 [94,25 G

91,75 G

S

R 2 8

101,25 bz G

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen St

Berlin, Freitag, den 8. Juli

„do. 1882, 88

102,00 G

do. Boxh.⸗Rummelsb. 997¼ Brandenb. a. H. 1 4

do. Breslau 1880, 1891 Bromberg . 1902 o.

1908 N. 1887 do. 1901 Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 bienz 85 kv. 97, 1900 In 1900 do. do. 1908 ukv. 13. do. 94, 96,98, 01, 03 Cöpenick 1901 Cottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 11/12. do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19

C C

2 5

SrbrEFfeccheraeasrffrfcscochchhrerrüreserreressn

do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 904

do. 1 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N üuk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unk. 18 1893 1900 do.. 1I1 Dresd. Grdrpfd. Tu. I. do. do. V unk. 14 do. do. VII unk. 16 doIII, IV, VINut 12/15 do. Grundr.⸗Br. 1, II Düsseldorf . 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,7,8,9-uk. 13/15 do. 1876 do. 88,90,94, 00, 03

Dnshen. 141 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N. do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N. Elberfeld .1899 N. do. 1908 N unkv. 18. do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17,4 do. 1909 N ukv. 19/4

98

SüEFPoccerereeesee*essn

1903 3 ½

do. Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 N ukv. 18/20/4

do. 1893 N, 1901 N.3

Essen . 1901,4 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 N. ukv. 19,4

do. 1879, 83, 98, 01 3 ½

Flensburg, . 1901 4 do. 1909 unkv. 14/4

SSESPEPESEPEPSPEPSE ———

ve-b-

Eqäb—— EEcSʒEPenennhssenenenen.

tvor- wr- u

-

25

g n-

8

hrassüöeneeeeeseeene 2258

8920209 neg

Ese; 80-.*

2

8=8S

—5232

80 —8 SEüEüEPEPPEPSPPPEP.

2222ö=I22ö

SErrzzizerezeses a üebhh’en SEEE B—2 2— —-

DSSSS

do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12

. 1908 unk. 13 do. 88, 97, 98

Marbur 1903 N.

Minden 1905 ukv. 1919

do. 1895, 19027 Mülhausen i. E.

do. 1907 unk, 16 Mülheim, Rh.

do. 04,08 uükv. 11/13

Mülh., Ruhr 1889, 97 jun e . . 1892

do. do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94

M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 V. Münster 1908 ukv. 18 d 1897

o. Naumburg 97,1900 kp. Nürnberg 1899/01 do. 02, 04 uük. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do.91,93 kv. 96.98,05 06

Ddo.

Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05

Osnabrück 09 Nukv. 20

Pforzheim 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905

Plauen 1903 unk. 13 do 1903

do. 1894, 1903 otsdam...

Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895

Saarbrücken 10 ukv. 16

Schöneberg Gem. 96

do. Stadt 04 Nukv. 17

do. do. 07 Nukv. 18

do. do. 09 unkv. 19

do. do. 1904 N

Schwerin i. M. 1897

Mannheim... 1901/4

B—

do. 1904, 19057

S.,üPFEEASEEESEE2S.HPhho SSS=SS.SSS8.S2S

do. 1899, 19044

—,— -— DS

—5 —,—OO9

S=S.

do. 1897, 99, 03, 04 ¾

282

EüE2SAIE! S=

Z;—5 ²

2 08e 8.8.—g.H

02.F. dSoS

19037

—,—O—N

ö Posen ...... 1900,4 Ostpreußische do. 1905 unk. 124 do. do. 1908 unkv. 18/4

egensburg 08 uk. 18/4 do. 09 N uk. 20/4 do. 97 N 01-03, 0532 do. 1889 3 Remscheid 1900, 92s 1

3*1. 4 32

—-8ö=2q222I2I2I2IöÖ

güPFPEPPPEPSPSESSSSSSSSPSSSSSSsESS Q

5827

Sö=éö=Fö=Fö=ö=gSS.

SS2SN

Spandau 1891

do. Lit. Q, R. Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart . 1895 N.

do. 1906 N unk. 13.

do. do. unk. 16

do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911.

do. 1906 ukv. 1916

Fb 1909 ukv. 1919

o.

1II

do. 1895,3 ½ Stendal 1901 ukv.19114 do. 1908 ukv. 1919/4 190377

do. Stettin Lit. N, O, Ps4

2

g

üPEeEEEEPheeeeenhePhs, HenPEPEPEbsSanede

sSüPPüeüöeeesee-*seesn

21 —½

Trier 1903 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16

do. 1903 IV ukv. 12/4 do. 1908 N rückzb. 37/4

o. Oppeln... Peine 3

Viersen Wandsbeck..

Weimar

Berliner..

do. do.

do..

Pommersche...

Westfälische do.

Nauheim i. Hess. 1902 Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Sffehbuns 1898, 1,88

uedlinb. 03 N ukv. 18 Rheydt IVV 1899

do. 1891 Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 N

d 1896/3

o. Solingen 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 1904⸗4

ErEgsSSgnsn

02

do. 1907 II unkv. 15 Zerbst 1905 II Städtische u. land

do. do. Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. altes: do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. 3

do. Dv. Landschaftl. Zentral. do. do. 3

do. 3 do. Indsch. Schuldv. 4

SSoogbbb r02 2

do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

9,

sch 5

g

öevEgEgE

——=ä=-éö-2I2SI=IIöSAnöAgnn: —DS SSE

SS —SSNS

SEEEEEEESPFEPEPEPPEPSPSE=PESESPEVgP

egegegggeegEEeggEeSEgEggEg

—2 AA 8,——,O——————

H

ESSFSarnmemem —8S822S 2=

1 =—

1öSmauaa2önneeeeeeeeeeeeeeaeeeeeöeaneeeeaeeaeeee-eee

—2

andbriefe. 116,50 G 105,70 G 100,75 G 97,75 GG 100,50 bz G

92,40 bz 83,30 bz

7

98,00 G

94,30 G 101,00 G

90,50 G

7

90,10 bz G 82,60 bz G

101,00 B

91,20 bz G

1770G 00,50 G 1,25 G

84,00 G

do. 1908 N unkp. 19/4 do. 1879, 80, 83/3 do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1901/4

1906 unk. 12]4

. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894/3 ½

S.

Gelsenkirchen, den 30. Juni 1910.

—,8SE ——Oy—— —:yõOO'O—-'OdO'O—

[33398]] [33691] Las syegageasses ss⸗ 8 do. kleinel824,10 G 97,50 G güe. is 188 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer tertarif. cs o. 95,50 G rankf. a. M. 06 uk. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1910 wird die Deutsche Fonds. do. 1. unk. 18 Station Harsum in den Ausnahmetarif 4d (Dünge⸗ Staatsanleihen. 91 80 do. 8 unk s mittel) als Versandstation aufgenommen. b. Reichs⸗Schatz: 57,805; 8 Frankfurt a. M., den 6. Juni 1910. fällig 1. 10. 114 14.100100, F 31 117 83,9 Königliche Eisenbahndirektion. 8 9 1. 8 8 1410 ST Ae keichs⸗Anl. uk. 18 102,10 do. do⸗ 983½ 14. h1 1903 5 do. 8 05 n8v 12,1585 4. 1“ C“ do. Landesklt. Rentb. 8 8 ulda unk. 12 2—g . S 3 v.⸗Anl. III14 1.4. ießen 101,10 B 8 Fub.19983 S391,30 2 82 1907 unk. 12 8 do. k 7,4 o. 4.10 100,50 G do. II, III, IV 3 ¾ 51,30G do. 1.7,1100,50 G do. IV 8— 10 ukv. 1238 91,60 G

Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 do. do. V —VII 3

—2 ꝓᷣ—⁷

Dhönnes, A.⸗G.⸗Sekretär, echticjiche Aan gericht. Abt. 4 a. sonderburg. Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö“ 3139009 ee Se Rh. das Vesngen des 1 xve noge2nn as Konkursverfahren über das Vermögen de ellmachers Fritz Rasmussen in ir 8 Sasrerh d.esg,e Bierhändlers Otto Edmund Friedrich Kaßler, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Konkursverfa 048 Beitßer er Inhabers der Bier⸗ u. Gosehandlung sowie der durch aufgehoben. Chefrau des Bergmanns 82 29 bnn Mineralwasserfabrik unter der Firma: Friedrich Sonderburg, den 1. Juli 1910. Gelsenkinchen wird nach erfolgter Abhaltung des Kaßler in Stötteritz, Schönbachstr. 67, wird nach Königliches Amisgericht. Abt. 2.

SgeheNheh e denc agae⸗ 4915. 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershausen. Konkursverfahren. [33417] [33465] Königliches Amtsgericht. 1 8 Leipzig. dench0; Aul 1919: Abt. IIA Das Konkursverfahren über das Vermögen des Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

133295] bnigliches Amtsgericht. 1 3 Kaufmanns Hermann Bäz in Sondershausen Mit Wirkung vom 15. Juli 1910 wird der Aus⸗ eschluß. [33395] Lügenscheid. Konkursverfahren. [33436] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nahmetarif Nr. 21 des Tarifhefts 7 (748 des Tarif⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hierdurch aufgehoben. svperzeichnisses) durch Aufnahme des Frachtgegenstandes

Sondershausen, den 4. Juli 1910. Salzsäure in das Warenverzeichnis und eines Fracht⸗ Schat⸗Scheine Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. satzes von 127 Cts. für 100 kg ab Rheinau nach Fllig 1. 10. 11 [33675] Kemptthal ergänzt. 1 1 Karlsruhe, den 5. Juli 1910. 8 51

8 Grosth. Generaldirektion gkons Anl. uk. 18 der Bad. Staatseisenbahnen. 8 Staffelanleihe

do.

2ö8

SSöSS

I II do. II. neulandsch.. g6

do. 8 . v;-Phr do. XIV.XV.XVII ELLq11“ do. I-XI

do. Kom.⸗Obl. V, VI do. VII-IX

do. X-XII 161101,40 G do. I-IV

2. Sächs.Sd. Pf. bis XXIII4 1.17 düce do. bis XXV Z versch. 03,70 G.

do. Kred. bis XXII74 1.1.7 1101,60 G do. bis XXV3 versch. 93,70 G

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm⸗⸗Anl. 186774] 1.2.8 1169,75 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 210,20 b Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3

Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. Augsburger? Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Ob r Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B :1 [92,90) et. bz B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 [102,50 G (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) 552858 Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

Ausländischf, Fonds.

Staatsonds.

Argent. Eis. 1890 5. * 1.1. do. 100 £ 5

20 2

3 ult. Juli . inn. Gd. 190% 1909

5

o. 18 5 Anleihe ² 887 5 zleine

abg.

abg. kl.

PFPFPPPPPPPFFFFPPFFPPEPPPPPPPPüPPröürürüüPüüüüürüüöhühüedüödöddesssese—

4 2 1

5222ͤ2ͤ2ö=2ö=2ͤ2ͤ=2ͤ22ͤ2ööeeeeeeee 2

0—--9-2ͤO—-

czctcccvxts ccscvscxccxcxccxovxxẽ SSgEEEESWeeEeeeeeenees

13 100,90 G 14 [101,10 G

16[101,60 G

.92,40 bz G 13[100,90 G 141101,10 G

* Altenburg 1899, L u. II]4 100,20 G Apolda 1895,3 ½ 100,20 B Aschaffenburg 1901 4 —e Bamberg 1900 Nuk. 11/4 109 3088G bo. Rb. 05 1 38

00, ingen a. Rh. 1 92,00 G Coburg 1902,3 ½

Eeuen En. 07 8 8 ötheni. A. ,90, 95, 96, 693. 3 ½ Dessau 1896/3 ½ Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach . 1899 N. m 1903 .. 1898 . 1901

do. 1901 2 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917

1901

. 1900 %

2 —3 N

1 1 1 1 1 1 1. 1. 4

ult. Juli Schutzgeb.⸗Anl. 08/09 ukv. 23/24

222222

Gnesen. Das eevxefahimh zbe he Feeashen des Gastwirts St. Szumanski zu Gnesen wird nach Stama⸗ erfolgter Schlußtermins und vollzogener Eie, erhner Sese; Heruschleernr h Seh EE“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Stuttgart. Königliches Amtsgericht. dee che e 1 1c. 8— b K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ssont Konkursverfahren [33445] Köni liches Amts ericht 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des H m Mdars en 5* Bermö des Eork. in gerschr⸗ Paul Hönes, Kolonialwarenhändlers in Stutt- Das Konkursverfahren 8 er das Verm 9e des Melsungen. Konkursverfahren. [33437] gart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des [33692] do. 8 8 Greiuer, Schnei 1“ v leichs⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Eröffnung der Station Engerhafe für den . 1 ult. Juli Eislingen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Schreiners Lorenz Becker von Adelshausen Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Wagenladungsverkehr. 13019 4 termine vom 2. Juni 1910 angenommene Fransh⸗ wird nach erfolater Abhalkung des Schlußtermins Den 5. Juli 1910. Amtsgerichtssekretär Thurner. Am 15. Juli d. J. wird die zwischen den Stationen vvwzuns 1968 vergleich durch rechtskräftigen Besehtu vom gleichen hierdurch aufgehoben. .„. v“ [33422 Abelitz und Marienhafe rechts der Bahnstrecke Emden 9v9,2. 1980 88 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho en. Melsungen, den 29. Juni 1910. Im Konk tsverfahren über das Vermö des Norddeich gelegene Station Engerhafe, die bisher 1902 . 3 Göppingen, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 12- an. ne ’2 er das Bermögen des dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für 1904 ufb. 15,3 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. n Handelsmanns Johann Paul Konzmann in ie 8 9 1, 1 2-8 7, 58 8 1 . . xv die Abfertigung von Wagenladungsgütern, Leichen 907 ukb. 153 . Kupferschmid. Memel. Konkursverfahren. [33433] Schreiersgrün wird an Stelle des Rechtsanwalts und lebenden Tieren in einzelnen Wagen eröffnet 3 Sottesberg. [33385] Das eE über das FPerensafe 8 . Habenicht in en 85 adee. es 8 8. werhen. 4 98 52 g. * 6 9 8 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des e hhekaas A—hert, ang ec htermins Hlerdaecch rvmr den be Jult 1910. X“ Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen G . 4

Lehrers Alfons Halfter in Hinter⸗Fellhammer 3 b und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung 1 nn 8b der Vergleichstermine vom aufachoben. Königliches Amtsgericht eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres G

9. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Waldkirch, Breisgau. bö33409] ausgeschlossen. Eisenhabn⸗Obl.3 8 W“ Beß luß vom 8 Juni 19lo de daich Bekanntmachung. 1 Mit demselben Tage wird der Bahnhof JV. Klasse Ldek⸗Rentensch. 3 ist, hierdurch aufgehoben. Nr. A. 10352. Das Konkursverfahren über das Engerhafe in den Pines ssnertee der Preußisch⸗ hh.⸗Lün. Sch. VII3 . 1

4

8 8 S 5 do. VII3 Gottesberg, den 25. Juni 1910. n den Staats . Königliches Amtsgericht. rAnl. 1908 uk. 18

8 do. 1909 ut, 194 Graudenz. [33392] 1887-99 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

do. do. 1909 un 153 Kaufmanns Andreas Kulczak in Graudenz ist ka ühes A 10„, Abtellung 4. Der Gedehrshhrelber Er. Amtsgerichts: Schneid Ss. ee NiSllasahmetton. do. 1896, 1902 3 infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königliches Amtsgericht. eilung 4. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider. Königliche enbahndirektion.

hurger St.⸗Rnt. 3 ½ mort. St.⸗A 1900

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Memel. Konkursverfahren. [33432] / Weissenfels. Konkursverfahren. 133402] [33693] Staatsbahngüterverkehr, Heft E. (8 119004 auf den 23. Juli 1910, Vormittags 11 ½ uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Js. treten fur b 6.9 ukv. 18/4 vor dem Kdoniglichen Amtsgericht in Graudenz, Kaufmanns Max Löhrke in Schwarzort wird, Schuhwarenfabrikanten Eugen Wallbaum, den Verkehr nach Station Saßnitzhafen im Versande nes,np.194 Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni] Inhabers der Firma „Thüringer Schuhwaren⸗ von verschiedenen Stationen direkte Frachtsätze im 1887.1803 3* und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fabrik Eugen Wallbaum“ in Weißeufels, ist Ausnahmetarif 85 Klasse I (Ausfuhr) und II b. in auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Güterabferti⸗ 1906 unk. 1394 Einsicht der Beteiliaten niedergaelegt. hierdurch aufgehoben. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ gungen. - 1908 unk. 18,4 n 5. Juli 1910. Memel, den 2. Juli 1910. Stettin, den 5. Juli 1910. 1909 unk. 184

chreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

SnESEnAE 89.—

—-- —- —-

—2

NS

2

1—

2

do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 N ukv. 12

do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902

522— ebEEEEebeerPehbPrnseheesnne

—,— -- 2 -=-S,-2=—S-N—

—2 B SSSS b

8f— —VęVVSVęéVöéVOVVVYVPVPqSęqòVSe’SVSOSY VYöVęYOVYOVęYVę VVgSVE 2 8 2

=FSS=S—

2.,— 8.

95— 2

Anklam Kr. 1901 ukv. 15 10)100,10G

1.s siensbur Kr. 1901 7 Hall 50 G analv. Wilm. u. Telt. do.

93,80 bz G Sonderb. Kr. 1899 1886, 1897

8 15 do. 900 Pelt⸗Kr.190900 ungn anau 1909 unk. 20

annover 1895

Aachen 1893, 02 VIII eidelberg 1907 uk. 13 do. 1902 X ukv. 12 do. 1903 —,— do. 1908 ukv. 18 Jena 10 A, B ukv. 20 -22 101,10bz G do. 1909 N unk. 19 3. Karlsruhe 1907 uk. 13 101,60 bz G do. 1893 4.107 do. kv. 1902, 03 101,50 bz G Altona 1901 ukv. 11 4. do. 1886, 1889 J92,10 bz do. 1901 II unkv. 194 1.4.10 Kiel 1898 Frnn do. 1887, 1889, 1893 rsch. 92, do. 1904 unkv. 17 Sas Nh Augsburg. ..1901]4 1.4. do. 07 Nukv. 18/19 FZ do. 1607 unk. 154 1.1. do. 1889, 1898 do. 1889, 1897, 05 9l, do. 1901, 1902, 1904 101,40 bz Baden⸗Baden 98, 05 N 8 Königsberg. 1899 101,40 b Barmen 1880 8 do. 1901 unkv. 11 191,30 bz do. 1899, 1901 N do. 1901 unkv. 17 81.3987G do. 1907 unkv. 18 N 8 o. 1891, 93, 95, 01 81,00) do. 1909 rüchh 40 2,8 s1 Lichtenberg Gem. 1900 94,00 B do. 76, 82, 87, 91, 96 do. Stadt09 N ükv. 17 —,— do. 1901 N, 1904, 05 3.9 92, Liegnstz 1909 ukv. 20 Berliner 1904 ukv. 18 1. 8ae e do. do. ukp. 14 .1. do. 1890,94, 1900, 02 101,80 bz G do. 1876, 78,3 ] 1.1.,7 88, Magdeburg. . 1691 92,75 bz do. 1885,98 9. do. 1906 unkv. 11 do. 1904 I 4. do. 1902 unkv. 17 do. Hdlskamm. Obl. .:1. 8 do. 1902 unkv. 20 Sypnode 1899]4 1.1.7 —, do. 75,80, 86,91,02

do. 1908 unkv. 1974 1.1.7 Mainz 1900 do. 1899, 1904, 05 88 do. 1905 unkv. 15 Biakef. 98,00,FG0/03 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 Bochum 1902,8 do. 1888,91 kv., 94,05/3

PFPasßseeeseseeeeen

2-—822222 822ö

2 —'ö2

SZ. S2S.

SSSSN

SS⸗ —e

—D

SS 2—

D

asgegebseg 0=—2

8970 ——

adersleben.

ameln .. . .. amm i. W. .. arburg a. E. .

eilbronn 97 N... 1903

Se

Memel, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Memel. Konkursverfahren. [33431] 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vermögen des Landwirts Landolin Dufner und Hessischen Staatseisenbahnen und Bäckereiinhabers Fritz Sotzeck in Bommelsvitte dessen Ehefrau, Theresia geb. Schmieder, in bahntiertarif aufgenommen. 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ hierdurch aufgehoben. 88 Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. stellen Auskunft. 1 Memel, den 2. Juli 1910. Waldkirch, den 1. Juli 1910. Münster i. W., im Juli 1910.

222ͤö-ö-2Iö-2ööF=

IIginnn

——

1 4 1

S 8

Seeeeeeeegeezeeeeseessss egssss⸗

22222

*SEA‚* ο½XS g=S

—2

22

—2 . —,———9—9— .

B.—

11919

öxter ohensalza... omb. v. d. H. 3 do. - eena 1902

do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. konv. Konstanz 1902 Krotoschin 1900 1 a. W. gr. angensalza .. Lauban 18973 Leer i. O Liegnitz .

= —,2ö=é=” SS S8SS2

d0

2

hPPPüüereeheheeeeeneenennenenssnse —,———q9g9—

A= EEnE

106,50 bz. 102,25 bz B

2S=Ado 9, 22ö==z +——VOOOSgg—

EeEebeeehPPPbhes, S

22

SEG

222ö=öIngAS

S=SEgE=gSs

2 8SgV

termin auf den 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in

E=E 11 —SH; SSSS0222s öög

1 b

—é—yOSO—VSqOOSOVqVOSVÖV 2 2

F 0g. 2ö==2

88&2222

Königliche Eisenbahndirektion. 1893-1909,3 ee äee. seha hrchs 806.190534%

5—

2 8. S 8S