1910 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bürstenwaren, Borsten, Pinsel, Schwä . ersten, Pinsel, Kämme, Schwämme, V. 3926. 27 n . 1901) R.⸗A. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 8 ge G 1t 28220 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 9 8 28223 .1918 und Löt⸗Material, Abdruckmasse für zahnärztliche 89. 8 28226 (6. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 924 8 1q“ 28600 8 . 828 88 Fa. R. Merkelbach, Grenzhausen (Nassau). 88—5 iersatzstoffe und Waren daraus für 1II1“; 28611 6. 1899 8 Sv. echnische Zwecke. 16uX“ 8 1 . Geschäftsbetrieb: Steinzeug⸗ und Hartsteingut⸗Fabrik, 222. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente 22298 Kunsttöpferei. Waren: Steinzeugwaren für den Bedarf und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 8 BöI 31591 2289 im Laushalt Augen, Zähne. 34556 11“ vatefe und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungs⸗ 35467 5. 898 mittel, Rostschutzmittel. 11/2 1910. Fa. Eduard Vitting, Solingen. 27/6 389093 . 2696)

Comtesse ver eween. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messer⸗ “„ 42294 (G. 3056 sch e ahlwarenfabrik. Waren: Messer 42885 8

14/3 1910. Johaun Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗ schmiedewaren, nämlich Taschen⸗, Tisch⸗, , , 8 8 8 2. „, Küchen⸗, Brot⸗ . 4. . 1 ö“ 8 n 1 Rasier⸗Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, blanke 84885 (G. 3180) 68 3 8 . Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, 2 88 Söicer. hiegece nfctumente, hee. ia. esmnn⸗ 52206 (6. 328] 21. 1. Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 1S; 8 Insertionspreis sur den Raum einer gespaltenen Hetit⸗ Stifte, Bleistift, und Feder⸗Halter, Kreide, Radiergummi 1910. Walter Jürgensen & Co., Hamburg. Küfer, Klempner, Gerber, Bildhauer, Beneten. Peruser⸗ 52216 . 3735) 58 1“ Alr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 v, 2. 23 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 410 ₰. und sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 27/6 1910. b Fleischer, Schneider, Schuhmacher, Maler, Anstreicher, 52212 (G. 3702) nden Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Lelbstabholer 1b . Ignserate nimmt au: die Königliche Erpedition des Schul⸗, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabaffabrikaten. Gärtner. 52838 . 3736) 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 * Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ C Inn . Tabarfabrilats (Bigorven, Ziganette tenchch —““ 35416 (G. 4045) 5. 2 Einzelne nummern kosten 28 . EES anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1S. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Kau⸗ und Schnupftabak). 1 - 181796 eees ö 58078 4315) 9. - nzelne Uummern 3 NEEgSIU

a 7 9 4 K . B. 2 . . 8

ren, Pinse 131788. FJ. 4696. 1 88 L“ 88885 (G. 9 98. vW G

nnabend, den 9. Juli, Abends.

34. 131783. D. 9107. AI7 1

8 b 6 1899 Fa. Hermann Böker, Remscheid⸗Viering⸗ . 2 3 1882) hausen. 27/6 1910. 8 . 4364 ; 1 8 58922 4365) 1 1 8 b Ratibor und dem Kirchen⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 23 1 Jürge , Geschäftsbetrieb: Herstellun d Vertrieb SS jnhalt des amtlichen Teiles: Edmund Strzybny zu Rat nd den 9. Walter Jürgensen & Co., Hamburg. Stahlwaren. Waren: 8n G. 11 5.1 lei 3I 3 8 h jener Heinrich Robert zu Liebenau imn Kreise Nienburg das den Hofstaatssekretären Knauff und Kosack, Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 60392 g. 3. 1 Algemeine Chr ntee . im 5. Hannoverschen In⸗ 60752 .4495) Deutsches Reich. 6 I“ Zait 8 des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 6 fanterieregiment Nr. 165 die Rettungsmedaille am Bande zu e z 8 zes 8 b umänischen Krone: 8

(Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, b (Kau⸗ und Schnupftabak). 9 f. 131797. W. 3 60275* B * 31797 W. 11600. g 5, . 88 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ verleihen. 9. 448 8 8 dem Hofstaatssekretär Kurzhals;

131789. 22/3 1910. Wagenfedern⸗ und 61128 1530) b vhsepblatts . 45 4. 7. 2 Erste Beilage: 8 des Ritterkreuzes desselbe

1““ G. m. b. H., &. 8 1930 Hagen i. W. 27/6 1910. 3 G. 528) 1 8 61557 (G. 4529) Zekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 8 t e

dem Staatsminister von Moltke die Erlaubnis zur An⸗ dem Küchenmeister Gleich;

Geschäftsbetrieb: Wagenfedern⸗ 8 Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Wagen⸗ 82 Br zum Börsenhandel. 8 5 - h 2 federn, Kultivatorfedern, Rechenzinken, 86 41 1 le Sei Majestät 8 enig der Be gier ön önigli änt 1 vorfedern, Rechenzinken, g 1 0. 11. gung des von Seiner Majesfteh König änischen goldenen Verdienstkreuzes N Bägeme Nenffenhe Soisen⸗ 83286 8 869 ͤ Königreich Preußenn. feerliehenen Großtreuzes des Leoßoldotdens zu erteilen. 8v. krone: e 2 7-7, eng 1 88 . 7700 19e. S. Merzbacher & Cie., Stuttgart. bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und 68282 5041) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 dem Hoffurier Borgwardt: hü- .2. . 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrike d ag Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 20238 . 5033) 7. sonstige Personalveränderungen. g. Wöö“ b z, t. ö“ 1 . eno 11. e. p 1111 eee 88 9 Fecpor Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗ Sen . 5225] . Bekanntmachung, betreffend die vormals Kurhessischen Staats⸗ Seine Majestät der König. hihen Allergnädigst geruht: des Königlich Rumänischen silbernen Verdienst 8 e* 8 Mär⸗ : Zigarren, Zigarillos. Geschiereschlage, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Uvgg 5439) 11. anleihen. h1111A“ dem Major von dem Hargztt Abjutanten der Inspektion kreuzes mit der Krone: 27* 1 11g. S. 111“““ 75774 1 5229 16. 12. Personalveränderungen in der Armee. der Feldartillerie, und dem ntag, Kommandeur dem Salonkammerdiener wirtschaftliche Geräte. 8 78961 (G. 5351) 30. 5. der Infanterieschießschule, hit anlsaung der ihnen der Königlich Rumänischen goldenen Verdienst 8 81610 (G. 5904) 9. verliehenen nichtpreußischett teettltlttsilen, und zwar ersterem grrwedaille mit der Krone: des Ritterkreuzes erster Klasftteatllltlttiglich Württembergi chen

111A“ 8 81767 5993) 5 1910. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 27/6 1910 2 O 1 Anderung i 8285: . 611: 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Irjodri gli ischen Militär⸗ d Meist äf EE“ . 2SG891- 16 u de 1 5: 6113) 11. eine Ma d geeyhe Friedrichsordens, letzterem ich Spanischen Militä eem Hofjäger Meister, 1“ Fen Parfümerien und 22 16 8 gInhaber EöGö 87432 6508) 25. 5. 19 dem Kapitänleutnant Scheibe vom Reichsmarineamt, dem J Hei Klas 8 8 dem Hoflakai Hoffmann; sowie 1 FI eIbböböö327871on. Wagner & Kontny, Oppeln. 27/6 1910. 8 8 8 827433 (G. 6557) direktor des Priesterhauses in Neisse, Erzpriester Joseph. b 171166“ . 11 ; .“ 8 131784. G. 10368. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik 3152 (G. 354) R.⸗A 87528 G. 6569) Pietsch dem Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Karl Neu haus, 8 6 der Königlich Rumänischen silbernen Verdienst⸗ vW X1XX“ 1“ 983 3152 8 309) 2 39131 8798) qbisher zu Spandau, jetzt in I dem u“ 4. 8 Seine Majestät detttllllhis Allergnädigst geruht: de d ak der Krone 18 31791. S. 9839. 82 San 8 9 8 rofessor Valentin Frankows i zu Breslau isher 1. 1 em Hoflakai Malo 8 26/⁄1 1910. Fa. H. J. Gamm, Bromberg. 27/6 1910. “““ S 8812² 8 88 8 3927G 8. 8889 fechnesen, dem Oberarzt Dr. Otto Studtmann Se nachben e des g. dem Amtsdiener Thieme Geschäftsbetrieb: Olraffinerie, Licht, und Seifen⸗ DERMMATOPAN 3244 (G. 391) 91595 (G. 6507) .11 Jlam Henriettenstift in Hannover, dem Ernen.. Marschen geho 8 den zu erteilen Fabrik. Waren: Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. 3255 (G. 396) 92296 . 7128) 12. Mvorsitzenden, Rentner August Neuburg zu Elberfeld, legung 59 ihnen ver 1 1 131785. H. 20234. 119/1 1910. Simon’s Apotheke, Berlin. 27/6 3263 (G. 367) 94249 G. 7166) 5. 3. dem Oberbergamtssekretär, Rechnungsrat Heinrich Piper und zwar: 8s 8 LEEI““ v 3266 . 388) 95238 (G. 7073) 22. tzu Dortmund, dem Oberzollr visot a. D., Rechnungs⸗ oßherzoglit hsische 8 Gescüftsbatries aheehene, War.n edeeegn. ee. 8- S ae. Jns. a Johannes Kurts zu Langensalza, dem Oberzollkontrolleur v ntich es Ne9. 89. a. D. Zolinspektor Ebuard Rittersdorf zu Ritolaiten imn 8 dem Salonkammerdiener Hof 8 1““ dc vos pens ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41

zu medizinischen und kosmetischen Zwecken. 3639 . 357) 2 e b““ 131792. B. 19565. 4369 (G. 393) 84. EEECE11““ * rreise Se . b 3800 W U E 18,15 4381 . 381) 9. 42 96219 (C. 7285) 7. S8 Feheatgh 8. üaöeeaee Lands⸗ Böffläger Herrmenhe 8 868 des Reichsgesetzblatts enthält unter. 8 111““ 100042 . 7283) 868 GCee be Huchhalter Fulius Seeger des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Nr. 8 die Bekanntmachung, Seehe; die Zulassung 7284) erg a. W., de 8 8 Ehrenzeichens in Silber: von Weripapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910.

1910. Hauer & Co. Nachf. Hamburg. ee 82 4535 8 368) 8 100162 G. 1

102823 Sch. 8963 u Stettin, dem Direktor John Rohde und dem Rentier . .

8 Roten Adlerorden vierter dem Portier Flanhardt, Berlin W., den 9. Juli 1910.

8 721

27/6 1910 ¹ 8

2776*I8 8 26

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Exportgeschäft 1 4768 G. 347) 9. 9 AaAun . 12. 1 8 1 1eSede, Ne es vs8n d Exportgeschäft. 4 1 14 105386 29 7869) 3. lius Cohn, beide zu Berlin den

Waren: Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Seifen⸗ 5690 464] 5 —. 786 3½8 3. Julius Cohn, 5 2 92— 8 1 e 3

4 6081 . 111363 . 8690) 8* Klasse dem Hoflakai Sommer; Kaiserliches Postzeitun samt. 111505 (G. 8753) dem Fregattenkapitän Hering vom Reichsmarineamt, den des Ritterkreuzes des Herzoglich Vrqunschweigischen Krüer.

pulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ 6090 . 111607 (G. 8818) Geheimen Bauräten Viktor Schlesinger, bisherigem Vor⸗ Ordens Heinrichs des Löwen

und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bay⸗ 6248 . 8 1 1 2 ¹ 8 8 8 7 8 8 6267 11689 . 8716) 1— stande der Eisenbahnwerkstätteninspektion à in Tempelhof, und Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

rum und andere Haarwasser, Zahnwasser, Zahnpasta, 8 Floridawasser, und andere Toilettewasser, Hartwichse⸗ 29/11 1909. Samuel Berliner, Berlin, Alte 6366 111690 29 , - Schönhauserstr. 6. 27/6 1910. v8 8 2 b 11899,8 89. 889) b Daniel Nöh, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion fstaatssekretär Knauff; 1““ 1 . 87. in Altona, dem Landesdechanten und Ehrendomherrn bei der dem Hofstaatssekretä WPL6“ 5 b 8 b 8 8 2 weigischen q reußen.

kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. 1 Beschr. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ 8 3 ““ mazeutischer und kosmetischer Präz 6671 8 112077 (G. 8756 Land 1 8 b 8 zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Aus 6679 1 112079 G. 8780) Kathedralkirche in Münster i. W., Pfarrer Mathias Lorenz des neben dem Herzoglich Braurn 1b 1 e Recklinghausen, dem Profesar Verron Heinrichs des Löwen gest fteten Ehrenzeichens erster Majestät der König haben Al nädigst geruht: und dem 8 Seine Majestät der König haben Allergnädi⸗ üt: dem Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen

131786. A. 7937. Tulpenzwi .gerchs. 1 Tulpenzwiebeln hergestellter Pflanzenstoff zur Verarbeitung 2 (G. 8 1 4n. v. 46 111“ 6696 1b 112080 8761 zu Dorst K fi - 1 b 36 30 3 orsten im Krei rofess⸗ 56 ir hygienische, pharmazeutische und Präparate. 6818 . 380) 112794 (G. 8729) 22. 12. 8 Munster i. W. nspektor der öniglichen Kunst⸗ Klasse: 1 75722 (G. 3. 7. 112295 (G. 8893) b schule in Berlin, Rechnungsrat Karl Schreib den Königlichen dem Kammerdiener Höpfner, h ir 1 1b 27 Stratmann, Rat Dr. Lucas die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension

18 131794. E. 7649. 88 v 7969 82 23. 8. 1181e 8. 8899 Kronenorden dritter Klasse, dem Garderobediener S b 8. 9 1. nz den Leutnants von Borries und von Rosenberg⸗ dem Hoflakai Unglaube, 9 u erteilen, . g den vortragenden Rat im Justizministerium, Wirklichen

. 8 7978 (G. n.s 4 8 3 2 2 29 1 113 8 8 09 üs. 3 3 2 2 2980 2988 8852) ruszezynski im 1. Garderegiment z. F., dem Fabrikbesitzer dem Schatulldiener Ludwig, öv11“ Geheimen Oberjustizrat Mügel zum Direktor im Justiz⸗

24/12 1909. Fa. Max Arnold, Chemnitz. 27/6 1910. S E 8. 8 7982 113024 . 8853 .ge S8 8853) - Eduard Bausch zu Otzenrath im Kreise Grevenbroich, dem dem Garderobediener Riegel, ministerium zu ernennen, dem vortragenden Rat im ZJustizministerium, Geheimen

; Fabrik medizinischer Verbandstoffe 8* 8“ 8

und Verbandwatten. Waren: 8 8 9509 H. 113025 H. 8854 1 en 2

Kl. 8 8 16“ 10031 (G. 9) q 113149 888 Magistratssekretr Wilhelm Kalisch zu Frankfurt a. O., dem Kammerlakai Friedrich; 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 10150 ( 5. 3164 . 8746) dem Zollassistenten a. D. Otto Erfert zu Rheine im Kreise 1 b kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ vrpi

hygienische. Zwecke⸗ pharmazeutische Drogen und 7/5 1910. Max England, Dresden⸗A., Tharandter⸗ 10170 496 (G. 8717) Steinfurt, dem Gerichtsvollzieher a. D. Julius Doellning des Verdienst tensehen Hausurbens. Oberjustizrat Dr. Harnier den Charakter als Wirklicher Ge⸗

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und straße 35. 27/6 1910. 10228 497 . 8718) zu Culmsee im Landkreise Thorn, dem Oberinspektor Os * ch Doms. t. 1 heimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu

em dem Salonkammerdiener 8 verleihen, 8 Rat im Justiz⸗

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Geschäftsbetrieb: Metallgießerei. Waren: Lager⸗ 11221 498 8719 s EE . Konservierungsmittel für Lebensmittel. ger . Reinhold zu Groß⸗Simnau im hr 8. ervierungsmittel für Lebensmittel metall. 11705 142 . 8758) 5. 2. Kirchenkassenrendanten Eduard Meyer zu Brieg und dem der diesem Orden angereihten goldenen Verdienst⸗ 86 Gesaeng dascgra snb wargegenen Jan in Jush

b 9 ministerium Versen zum Geheimen Oberjustizrat z 1

11945 143 . 8759) Maschi ister K u Emden den 1 216 290 8 laschinenmeister a. D. Gustav Katzung z medaille: Gb 1 . *% 8 888 h 8— a Hech zu Niehe dem Hoflakai Prinz; Ch 8 14“ E a. O. den 416 5722 87419 8. em Hauptlehrer u 5 9 8 E“ arakter a at zu verle 4 14161 r. 9 Adler der Inhaber des der diesem Orden angereihten silbern Verdienst⸗ die Gerichtzasseforen Keüilit in Pnißs und Mühlenfeld b 1“ in Marienwerder zu Amtsrichtern in Czersk,

IB . 5813 G. N,9 scwirklau im Kreise Rybnik den V ISBSSB . 16014 814 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, z medaille: 8,

st Otte zu Berlin den Hofjägern Prange und Kubsch, den Gerichtsassessor Dr. Berghoff in Berlin zum Amts⸗ 1 richter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

„*

131793. 1111“¹“”

8ò1 2Aòℳ

4

355288585

ÅM

8⸗„. 8 Sc Io . 199 2. 3. . 4 (G. 874 1 daus n Hol Beee g 8 b 2 1 4 8186 8 8. f dem pensionierten Gerichtsdiener Augu 1 8 9. e. 258 910.ne LE“ 8 Qcdc;, d. Mcxgale 8 16180 (G. 9. 12336 .9052 5. die wcchet Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Hoflakai Barthol, 1u“ 1 Geschäftsbetrieb: Fabeitaion koameticher xäTbeeenen heee 7 18 8 117841 ½ 8. 9167) 38 dem Gemeindevorsteher Wilhelm. ble Polhen dem Portier Thomel; 1“ den Gerichtzassesor Heye in Hannover zum Amtsrichter und hygienischer Artikel. Waren: Nagelpolierer. 2 829380 Ahls . G. 4 ; g. 916 6. im Kreise Angermünde em pensionierten Kanzleigehil ʒ,sehgas . S in ⸗Blumenthal un h X 1 8s be 8 2 8 —— So . G. 1 165* α4ι 8 8 588 8 7. 1 Louis L2- ferdecker zu Berlin, dem pensionierten Münz⸗ des Fürstlich ee. gischen E 1 Shnr Pthal ungegor Waldschmidt 8 Corbach zum Amts⸗ 8 1 111“] MP. —b 8 . 173 582 (G. 1213, 24. 120998 8598 „6 häeh Hermann Altrock 9 Schöneberg, bisher zu Berlin, v ““ richten vafelvst n ernennen. n 8 5

18253 8 5 121049 . 9243) 84* em Schutzmann zu Kassel ENetre dem Hoffurier Rau; 68 8 1u 122456 (G. 9262) h nierten Gefangenaufseher Anton Korth zu arie der Fürstlich Schwarzburg ischen 8

- 1 i. Westpr., den pensionierten Gerichtsdienern Karl Klewe Fürstlich 9 2 Gold: .“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 8

dem Wasserbauinspektor, Baurat Delion in Elbing bei

18672 3

13705 , 18. Sss Leobschütz und Rudolf

8813 2458 (G. 8608) c zu Berlin, Johann Leffler zu Leobschütz un biener Gehchhhtltlt dem Salonkammerdien ür dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer

912 23. 242 8 - . zeichens 8 er Fürstlich S Baurat und 1245049 30 ; ,97 3 aurat un 1 8 21938 1 3) 123892 8 19989. 8 1 dem Feldwebel Paul Falk, den Vizefeldwebeln Au gust in Silber: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Bureau⸗ des 10096] 1 Müller, Kurt Stimmfeld, Georg Schwarz⸗ Jon den Hoflakaien Malo und Schneider, Staatsministeriums Pfeiffer den Charakter als Rechnungsrat

21754 : 1496) 22 126744 (G. 10096 82 im g.S9n. - 1 22701 9. 1514 23. 126878 8 2880 18 9 889, 85 e Mazur, santesten Wriechen; 1 888 88 der Stadtverordnetenversammlung zu - 111“““ 22954 (G. 152 Umgeschrieben am 25. 6. 1910 auf Gruschwitz Ta. iment z. F., dem bisherige . . ürstli f daille infolge der von der adtverordnete 30. A CAwert Schulze 1; G 23294 (G. 12 8 werke Aktiengesellschaft, u.“ kassenrendanten, Rentier Friedrich Heuer zu Wulffss⸗ Iich eene Grandagsögerofenen Wahl den gegenwärtigen basefoigeten Bei⸗ Altona. 27/6 1910. 88 ze, 8 23667 . 1558) Ss 26a 13144 (Sch. 1098) R. A. v. 7. 2. 1896. ½ dorf im Kreise Ostprignitz, den pensionierten Kanzleigehilfen 8 1— Kll gg geordneten dieser Stadt Mertins in gleicher Amtseigenschaft Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und 3 (Verschnith) 23676 1 18232 (Sch. 1477) 1. 9. Hermann Brendel zu Charlottenburg, Franz Höchst zu dem Kammerlakai Wi , öuöp. aef fernere sechs Jahre zu bestätigen. 8 Spirituosen⸗Kellerei. Waren: I11““ fhree pipes brand 24290 18. 6. 8 eS r. am 30. 6. 1910 auf Hermann Ltut Siegen, Friedrich Neumann zu Schlawe, Paul. Paesler dem Hofjäger Meister; I1I1“ 8b .“ Weine, Liköre und andere Spiri⸗ 8] ..Se ne 88 . 1647] 8 assel, Gr. Rosenstr. 15. u Hirschberg i. Schl. und Paul Rösner zu Habelschwerdt, der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen EeSee F. 7. Ernenerung der A ld em pensionierten efongenaufseher Karl Strunk zu Char⸗ Verdienstmedaille: uu“ a. C. A1BERT ScHULZE 28892 9. 13898 .„ ang der nnmetdans. Paenbag 16ge n. henn e 3e eg, genez 88. . . Hrlam Bagert Staatsministerium. 8 25962 3 9 Im 15. 6. 1910. Hermann Richter zu en a. e un . 8 8 . e“ ö1uöu] 8 HAMBURG-ALTONA. 26634 (6. e1 14 47914 (S. 3163). ,S9 marz zu Habelschwerdt, dem Schutzmann Gustav Sch ge. I. ferner: Königliches Oberve rwaltungsgericht. 8 88184 . zcch Berlin, den 8. Juli 1910. h jn Fe; dem Forstaufseher August A“ des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Bei dem Königlichen Oberverwaltungsgericht A ö- rr 9. 11. AMaiserliches Patentamt. 8 CC1“ und dem Preß⸗ Leopold II.: snan Fenle etdaedeben ;. ers gge zu . 2 e 2 retären V ; anzleisekretären ernannt worden. - Hauß. b-. eiser Ernst Heink e, ämtlich zu Guben, dem Zigarren⸗ 8 Hofstaatssekretären Weymann und Walter; azleisekretẽ 8 v“ M“ 8

SW. 11, Dernburgerstraße 14. 8 FSEI

I

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1