Fgandelsgesellschaft umgewande
einrich Arthur Haller Geschäft mit den Aktiven käuflich erworben hat.“ Emmendingen, den 4. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht. I. 8 Erfurt. 1834384]
In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 84 verzeichnete Firma A. Albrecht in Grfurt gelöscht worden. 8 8
Erfurt, den 6. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. [34385] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nrr. 14 eingetragen die Firma: Bergwerksgesell⸗
schaft Aller⸗Hammonia mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Erkelenz. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 5. Juli 1910 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung,
Förderung und Verwertung aller Arten von
Kineralien einschließlich von Oel und Kali. Das
Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. e. Büll, 2) Bergassessor a. D. Dr. Hermann Münster, beide
in Erkelenz. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
handen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei
Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur
Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft genügt einmalige Veröffentlichung im
Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nicht
etwas anderes bestimmt.
Erkelenz, den 6. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 134386]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Feseh Ennnage. Genossenschaftsbrennerei
osef Emundts, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Höngen in Liquidation eingetragen Die Firma ist 88 8
worden: Die Liquidation ist beendet. erloschen. Eschweiler, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [34387] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 449, die Firma Georg Richter in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die * in eine offene t worden und der aufmann Walter Gladitsch in Gera als persönlich aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1910 begonnen. Gera, den 5. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht.
era, Reuss. Bekanntmachung. [34388] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 200, die irma Kohlmann & Müller in Gera betr., ist eute eingetragen worden, daß Karl Werner Kohl⸗ ann und Richard Otto Müller aus und Kartin Müller in Ronneburg und Pau Vogel in era als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten sind. 11“ Gera, am 7. Juli 1919. 1 Fürstliches Amtsgericht.
iessen. Bekanntmachung. 134389] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Dr. Julius Caesar, Hirsch⸗ apotheke zu Gießzen: Das Geschäft ist auf die Witwe des Apothekers Dr. Julius Caesar, Anna geb. Jaeger, in Gießen übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 27. Juni 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [34390] In das Handelsregister Abt. A wurde ö bezüglich der Firma Gebrüder Windecker, Gießen: Der bisherige Gesellschafter Gustav Windecker ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Ge vat wird unter der seitherigen Firma durch den bisherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Heidlindemann fortgeführt. Gießen, den 29. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
8 Glauchau. [34392]
Auf Blatt 635 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Deutsche Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Rver, in Liquidation in Glauchau, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Julius Oeckinghaus in Leipzig er⸗ loschen ist.
Glauchau, am 22. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
9
Görlitz. 184890. In unser Herßbeezg ster Abteilung A ist unter Nr. 963 bei der Firma Görlitzer Ziegelei⸗ maschinen⸗Fabrik Scholze & Geißler in Görlitz eingetragen worden: er Ingenieur Anton Heinrich Scholze ist durch seinen am 31. Dezember 1909 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Felix Geißler führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Görlitz, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 1818922
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 446 bei der Firma Franz Pietschmann in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Franz Pieuschmann
nhaber Erich Pietschmann. Inhaber derselben ist der Kaufmann gric Pietschmann in Görlitz. Görlitz, den 4. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. GSörlitz. 1 734395]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 899 bei der Firma Gustav Braemer in Görlitz der Kaufmann Robert Israel in Seif⸗ 1.71vee—; in Sachsen als Inhaber eingetragen worden.
ist nach Seifhennersdorf in Sachsen verlegt.
Görlitz, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [34396] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Ge⸗ brüder Kühn“ in Gräfenroda i. Thür. ein⸗
in Emmendingen, der das
Der bisherige Gesellschafter Carl Kühn II. in Gräfenroda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gotha, den 5. Juli 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Grimma. [34397] Auf Blatt 416 des Handelsregisters ist heute die Firma Ofenfabrik Nerchau, Martin Fisc er in Nerchau und als deren Inhaber der en⸗ fabrikant Julius Heinrich Martin Fischer in Berlin eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kachelöfen und chamottewaren. Grimma, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden. 34405] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Johann Philipp Henckel in Hann.⸗ Münden folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Karl Emde in Hann.⸗Münden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.“ Hann.⸗Münden, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Heiligenbeil. Handelsregister. [34409] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 — Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Aktiengesellschaft — in Heiligen⸗ beil folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1910 ist bestimmt, daß der Vorstand fortan nur aus einem Direktor bestehen soll. Heiligenbeil, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hirschberg, Schles. [34410] Bei der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Starke & Hoffmann in Hirsch⸗ berg — Handelsregister B Nr. 9 — ist eingetragen, daß die Gesamtprokura des Otto Petzsch erloschen und dem Oberingenieur Carl Schüller in Hirschberg derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er mit einem der andern Prokuristen zu zeichnen ermächtigt ist.
Hirschberg in Schlesien, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Horb. [34479] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Abteilung für Einzelfirmen Bd. I Bl. 102 bei der Firma Fridolin Straub, Spezerei⸗ und Ellenwaren üe in Felldorf:
Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. II. Abteilung sär Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 80 bei der Firma Baukkommandite Horb, Karl Weil & Cie. in Horb: Der einzige Kommanditist ist ausgeschieden, wo⸗ gegen ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Den 5. Juli 1910.
Oberamtsricheer: Dieterich.
Iserlohn. [34411] Das unter der Firma Heinrich Stamm, Iser⸗ lohn (Nr. 391 des Handelsregisters Abt. A) be⸗ st ende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und
assiven vom 1. Juli 1910 ab auf den Kaufmann Rudolf Stamm in Iserlohn übergegangen. Die Firma ist in „Iserlohner Eisenhandlung Hein⸗ rich Stamm“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 543 des Handelsregisters Abt. A ein⸗ getragen worden. “ Iserlohn, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 1 . 34412] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Herzfelder Pferde⸗ eisenbahn Aktien Gesellschaft Herzfelde“ ist heute folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1910 sind in § 18 Abs. 1 des Statuts der Gesellschaft die Worte „zu notariellem Protokoll“ weggefallen. “ Kalkberge (Mark), den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. ““
Kapbpeln, Schlei. [34554] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Emken & Leckband, “ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Asmus Nicolaus Heinrich Emken in Kappeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Kappeln, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 134413] Bekanntmachung. 2 In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 69 Seite 665/6 ist zur Firma Rheinische Creditbank in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: Filiale der Rheinischen Creditbank eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung in Karlsruhe ist geändert in Rheinische Creditbank Filiale Karlsruhe. Isidor Haas, Mannheim, Robert Jacobi, Karlsruhe, und Carl Lüring, Straßburg i. E., sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Carl Jahr und Hans Vogelgesang sowie Reichsbank⸗ direktor a. D. Fritz Nierhoff in Mannheim sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. . Karlsruhe, den 4. Juli 1910. 111“ Großh. Amtsgericht. BII.
Karlsruhe, Baden. 3 l; 4414] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 78 Seite 677/78 wurde zur Firma Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe, Gesellschaft mit be⸗ see. Heenag fin Cö“ en etragen: ie Vertretungsbefugnis des eschäftsführers Dr. Albert Knittel ist beendigt. b 8 Karlsruhe, den 5. Juli 1910. 8 Gr. Amtsgericht. B II.
Kattowitz, 0.-S. 134481] Im Handelsregister A ist am 4. Juli 1910 unter Nr. 973 die Firma „Pascha Zigaretten⸗Export Stanislaus Weber“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Stanislaus Weber in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [34416] Handelsregistereintrag.
Das von Joseph Geiger unter der Firma Joseph
Geiger in Markt Oberdorf betriebene Handels⸗
Horb.
8 WI1“ “
Butter und den Handel hiermit, ist auf dessen Soh Josef Geiger, Kaufmann in Markt Oberdorf, über⸗ gegangen, der es unter der gleichen Firma — Schreib⸗ weise: Josef Geiger — weiterbekreibt.
Kempten, den 7. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 8 [34415] Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Joseph Geiger sen. betreibt der Grofchändler Joseph Geiger in Markt Ober⸗ dorf dortselbst ein Säge⸗ und Hobelwerk.
empten, den 7. Juli 1910. 8 K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [34417] Handelsregistereintrag.
Die Gesellschaft mit beschränker Haftun Elektrizitätswerk Schönach hat sich mit Beschlu vom 3. Juli 1910 aufgelöst und befindet s in Liquidation. Liquidator ist der Bücherrevisor Josef Elkan in München, Gedonstr. 0.
Kempten, 8. Juli 1910. 8
den Ke. Amtsgericht.
134418] Eintragungen in das Handelsregister. 1. Juli 1910.
Schloßbrauerei Kiel, Aktiengesellschaft in Kiel. Dem Buchhalter Emil Heinrich Magnus Klinck und dem Kassierer Heinrich Martin Ropers beide in Kiel, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der beiden IEI1 zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist.
J. F. Haß, Kiel. Der Kaufmann Heinrich riedrich Haß in Kiel ist alleiniger Inhaber dieser irma. ie ihm -u“ ist erloschen. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Friedrich Haß ausgeschlossen.
Gebr. Ihms, Kiel. Der Kaufmann Johann Hinrich Asmus Scharlibbe ist aus der Gesellschaft ö“ Der Bautechniker Karl Lehmann in Kiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königl. Amtsgericht in Kiel. Kiel. [34419]
Eintragungen in das Handelsregister.
6. Juli 1910.
Enß & Hüttenhein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Die Vertretungs⸗ belaspis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist gelöscht.
Holsten⸗Bank, Aktiengesellschaft in Neu⸗ münster, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Holsten⸗Bank, Filiale Kiel. Die Prokura des Georg Kjaerboe ist erloschen.
A. Leopold, Kiel. Die Prokura des Johann Adolph Tiedemann ist erloschen. Den Kaufleuten ranz Faubel und Friedrich Peemöller, beide in iel, ist Gesamtprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Klingenthal, Sachsen. [34420] Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsen⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Moritz Seidel in Untersachsenberg ausgeschieden und doß der Kaufmann Emil Bruno Seydel in Untersachsenberg, z. Zt. Gefreiter der 12. Komp. des 5. Inf.⸗Reg. Nr. 104, in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. 8 Klingenthal, am 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [34421] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 23. Juli 1908 und am 7. Juli 1910 bei der unter Nr. 1549 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Carl Siede, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.“ eine Herabsetzung der Einlage der Kommanditisten.
Kremmen. [34422] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma C. W. Rhinow folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag g88 den Destillateur Gustav Lehmann zu Kremmen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Gustav Lehmann“ fortsetzt. Vergl. Nr. 25 des Registers. Demnächst ist unter Nr. 85 die Firma „Gustav Lehmann“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Destillateur Gustav Lehmann zu Kremmen eingetragen. Kremmen, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 16.
Die Bekanntmachung vom 1. Juni 1910 in
H.⸗R. B Nr. 5, betr. Carl Neuburger Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien Zweiganstalt
Cüstrin (26 811), wird dahin berichtigt:
Der Name des ersten Vorstands lautet Carl (nicht
Karl) Neuburger.
Küstrin, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Landau, Pfalz. Handelsregister. [34555] Die Firma Emil Krauß, Handlung mit Leder und Seilerwaren in Landau ist erloschen. Landau, Pfalg. 8. Juli 1910. 1 gl. Amtsgericht
1““ Abt. 4. 8
Laupheim. 1834424] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister wurde eingetragen zu der irma Eduard Bäurle, Wirtschaft z. Hasen, Ellenwaren und Spegeseigeschest in Laup⸗ heim: Die Firma lautet nunmehr: Eduard Hebes “ und Wein⸗ andlung zum Hasen, in Laupheim. Den 7. Juli 1910. ph
Oberamtsrichter Schabe 88
Lennep. 4425 Im Handelsregister sind zu der Firma 9. Zahnräder Fabrik Heinrich Wolff zu Lennep heute eingetragen als Gesamtprokuristen: Ehefrau Hir Wolff, Wilhelmine geb. Jonen, und udwig Junge, beide zu Lennep.
Lennep, den 24. Juni 1910.
getragen: 3
geschäft, umfassend die Fabrikation von Käse und
[Lübeck.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [34556]
In unserem Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Harry Gutmann ist als Gesell⸗ schafter der Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch ausgeschieden. Josef Herzberger, Kaufmann in Lorsch, ist dagegen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter am 31. Dezember 1909 in die Firma ein⸗ getreten. In der Gesellschaft befindet sich ein Kom⸗ manditist.
Lorsch, den 5. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister. Am 2. Juli 1910 ist eingetragen: 8 1) bei der Firma Heinrich Bartels in Lübeck: Der Kaufmann Ehrenreich Helmuth Hans Heribert
Stever in Lübeck ist in das Geschaͤft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch
1910 begonnen;
2) bei der schaftliche Interessen von Lübeck und Um⸗ Feeng, Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Lübeck:
Der Stellvertreter des Geschäftsführers Friedrich Georg Hermann Schmidt ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Prokurist und Kaufmann Karl Bernhard Horstmann in Lübeck bestellt;
3) die Firma Gerlach & Co. in Lübeck.
Persönlich baftende Gesellschafter sind: Frau Marie Elisabeth Henriette Gerlach, ge Fechter, in Hamburg, Kaufmann Hans Johannes Wilhelm Arndt in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Juni 1910 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Marie Gerlach ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [34427]
Am 5. Juli 1910 ist eingetragen:
1) bei der Firma: Hermbergy'sche lithograph. Anst. u. Steindr. in Lübeck: Dem Benno Hermberg und dem Gustav Johannes Hartwig, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt;
2) bei der Firma: Holsten⸗Bank, Abteilung Lübeck, Hauptniederlassung Neumünster, Zweig⸗ niederlassung Lübeck:
Die dem Georg Kjagerboe in Neumünster erteilte Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.
[34428
Lübeck. Handelsregister. Am 6. Juli 1910 ist eingetragen bei der Firma Gebr. Begasse in Lübeck: Jetziger Inhaber: Johannes Christoph Wilhelm Rieckmann, Kaufmann in Lübeck.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Kaufmann Johannes Christoph Wilhelm Rieckmann ausgeschlossen. “
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [34100]
In unser Handelsregister A Nr. 211 ist als neue Inhaberin der Firma Fritz Wolff in Lüden⸗ scheid heute eingetragen die Witwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolff, Maria Emilie Emma geborene Pröbsting, in Lüdenscheid, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit 8 Kindern: a. Friedrich Wilhelm Hermann, b. Fritz Gottlob Heinrich, c. Selma Maria Margarete, d. Kurt Otto Franz.
Lüdenscheid, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [34101] In unser Handelsregister A Nr. 160 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Deumer zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Geschäftsführer Wilhelm Cramer zu Lüden⸗ scheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [34102] In unser Handeksregister A Nr. 261 ist zu der offenen Hepengcsen, aft Casp. Arn. Winkhaus zu Carthausen heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Arthur Holthaus zu garthausen übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der vor dem 18. Juni 1910 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Lüdenscheid, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [34429] „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 die Firma „Becker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Lüdenscheid eingetragen. Der Gesellschaftsverkrag ist am 22. Juni 1910. fest estellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ tellung und Vertrieb von Metallkurzwaren aller Tt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Carl Becker zu Shee und ilhelm Sigge junior zu Lüdenscheid, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [34430] Bei der Firma „Deubach & Lindemann“, unter Nr. 1928 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen: Dem Paul Rutecki in Berlin ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Margonin. Bekanntmachung. 134431] In unserem Handelsregister A 18 die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Paul Eichstädt in Sa⸗ motschin“ gelöscht worden. Margonin, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht
Margonin. Bekanntmachung. [34432] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 38 eingetragene Firma „Otto Crüger, Samotschin“ gelöscht worden. Margonin, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Medingen. Bekanntmachung. 134433. Die Firma Adolf Moritz in Himbergen kst im biehger Handelsregister Abteilung A Nr. 27 heute gelöscht.
Medingen, den 5. Juli 1910. 1
8
„Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
[34426
begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Fass Brauerei⸗Verband für wirt:.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
2& Zentral⸗Handelsregister für andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ünn
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 11. Juli
en en.
„Vereins⸗, 1 thalten sind, erscheint auch i
1“ “
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
über Warenzeichen,
, der Urheberrechtseintragsrolle,
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. rr. 160p))
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Petitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
Meiningen. b [34434]
Unter Nr. 243 des Handelsregisters Abt. A sind heute die Firma „Gebr. Märker“ in Meiningen und als Gesellschafter Architekt u und Ingenieur Rudolf Märker, beide in Meiningen, ein⸗ etragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem Juli 1910. Geschäftszweig: Baugeschäft und Baumaterialienhandlung.
Meiningen, den 5. Juli 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt
Memmingen. . Handelsregistereinträge.
I. Firma Joh. Pfeffer in Memmingen. Dem Kaufmann Gustav Mayr in Memmingen ist für obige Firma Prokura erteilt, den Kaufleuten Otto Hermann und Anton Münzenrieder dort Gesamt⸗ prokurg. b
II. Firma Gebr. Die Firma ist erloschen.
Memmingen, den 6. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Frieß in Memmingen.
8
Mewe. 1ö34109] In das Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Gustav Anscheit in Gr. Gartz eingetragen worden. Mewe a. W., den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [33952] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 210 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Karl Alemann in Minden
(Inhaberin: die Witwe Kaufmann Karl Alemann,
Luise geb. Stolte, das.) ist auf den Kaufmann ubert Goecke in Minden übergegangen, welcher das
Geschäft unter der Firma Karl Alemann Nachf.
Inhaber Hubert Goecke weiterführt. Eingetragen am 5. Juli 1910.
Moringen, Solling. “
In das Handelsregister B ist zu Nr. 1, land⸗Cement und Kalkwerke Hardegsen, H. Manske & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hardegsen, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Portland Cement⸗ fabrik WW“ mit beschränkter
aftung“ in Hardegsen. Hashe Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, und zwar durch Direktor Dr. Richard Huppertsberg in Hardegsen als ersten und Oberamtmann Ohlmer in Uessinghausen als zweiten Geschäftsführer, vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist in Gemäßheit der zu den Akten überreichten notariellen Urkunde vom 28. Juni 1910 abgeändert worden.
Alle erforderlichen Bekanntmachungen der Firma erfolgen durch die Göttinger⸗Grubenhagen sche Zeitung in Northeim.
Moringen, den 6. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [34436]
H.⸗R. A, eingetragen am 6. Juli 1910, 514, offene Handelsgesellschaft in Firma Kammann u. Blankenburg, Mühlhausen⸗Thür., und als deren Inhaber Kaufleute Gustav Kammann und Heinrich Blankenburg hier.
Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Rhein. [34111] In das Handelsregister A Nr. 114 ist eingetragen, 2 Hö Philipp Faber hierselbst er⸗ oschen ist. Mülheim am Rhein, den 4. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. 2.
B“ ;.eae⸗ “ aer n unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 314 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Bispinck zu Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Carl Bispinck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an seine Stelle seine Witwe, Auguste geb. Hasken, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren 5 Kindern Carl, Paul, Hermann, Alfred und Margarethe eingetreten sind. Münster, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsagericht. Muskau. 177634438] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „Hermann Leukefeld Speditionsgeschäft Weißwasser O.⸗L.“ heute vermerkt worden, daß di löscht worden ist. 8 Muskau, den 6. Juli 19101. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [34480]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma Mühle’s Hotel, Inhaber Georg Hartthaler, Myslowitz, und als deren Inhaber der Hotelpächter Georg Hartthaler in Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 4. 7. 1910. Königl. Amtsgericht.
osterode, Harz. Im Handelsregister A ist zur Firma in Eisdorf eingetragen, daß die dem erteilte Prokura erloschen ist. 1 Osterode (Harz), den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Plauen, vogtl. 134445]
“
[34557] Otto Lampe Rudolf Merz
ge⸗
Rüdesheim, Rhein.
Schmidt & Hertel in Plauen Nr. 2091: Dem Kaufmann Ernst Max Steinhäuser in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf dem Blatte der Firma Paul Birkner in Plauen Nr. 1789: Der Kauf⸗ mann Ernst Paul Lenk in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen; die Firma lautet künftig: Birkner & Lenk; c. auf Blatt 2899 die Firma Gardinenfabrik Paul Becker in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Becker daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Weiterverkauf von Gardinen. Plauen, den 8. Juli 1910. 8.
Das Königliche Amtsgericht.
u“ Potsdam. [34447] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 819 die Firma: „H. Lemm’s Ww.“, Potsdam (Inh.: Ludwig Reichert in Potsdam), eingetragen worden. 8 b Potsdam, den 30. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung .
Potsdam. [34446] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register K unter Nr. 661 eingetragenen Firma: „Hugo Herzberger“, Potsdam, ist auf den lipothekenbefitzer Dr. Richard Weppner in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der ab⸗ geänderten Firma: „Dr Richard Weppner, vorm. Hugo Herzberger, Hofapotheker“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwere des Geschäfts durch Dr. Weppner aus⸗ eschlossen. 1“ gesczotsdam, den 1. Juli 1910. . Königl. Amtsgericht. Abteilung 1
Preussisch-Stargard. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 58 — Firma Radonski und Behrendt in Pr.⸗Stargard — eingetragen, daß jetziger Inhaber der Kaufmann Adolf Behrendt in Pr.⸗Stargard ist. . Pr.⸗Stargard, den 4. Juli 1910. 6 Königliches Amtsgericht.
Prüm. Fersbeenchue. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute die Einzelfirma Karl Schwind, Prüm, und als deren Inhaber der Metzgermeister Karl Schwind 9 Prüm eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Metgerei.
rüm, den 4. Juli 1910. 1“ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [34449] In das Handelsregister Abt. A Nr. 131. ist heute die Firma Jos. Löwen, Prüm, und als deren In⸗ haber der Gastwirt Josef Löwen in Prüm ein⸗ getragen worden. Geschäftsbetrieb: Gastwirtschaft. Prüm, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 34451] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 66 bei der Firma F. A. Sachse Quedlin⸗ burg bheute eingetragen: Georg Dehne ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [34452] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 die Firma „Hotel zur Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Herten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des unter dem Namen „Hotel zur Post“ betriebenen Hotelrestaurants. Das Stammkapital beträgt 37 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Prokurist Friedrich Winter in Herten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar/l. Juni 1910 abgeschlossen. 1 Recklinghausen, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. [34453] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Rinteler Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Si in Rinteln. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Buchdruckerei und damit zusammen⸗ hängender Gewerbe sowie eines Verlagsgeschäfts für Zeitungen und Bücher. Das Stamm apital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Redakteur Hans aulus in Rinteln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. Juni 1910 errichtet. Rinteln, den 2. Juli 1910. “ Königliches Amtsgericht.
[34448]
[34450]
Prüm.
[34454] Oeffentliche Bekanntmachung. G
Im Handelsregister A ist bei Nr. 130, Firma Gebrüder Schleif, Rüdesheim, eingetragen worden:
Der Prokurist Jakob Henrich ist gestorben. An⸗ seiner Stelle ist dem Kaufmann Adolf Flyholm zu⸗ Rüdesheim zusammen mit dem Kaufmann Jako Mener zu Rüdesheim Gesamtprokura erteilt.
Rüdesheim, 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister. [34455]
Am 6. Juli 1910 wurde im Firmenregister Band 2 bei Nr. 1034 für die Firma K. Herrmann 4&. Cie Nachfolger Karl Herrmann in Saargemünd eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarlouis. [34456] Im Handelsregister A Nr. 379 ist heute die Firma Jakob Levy⸗Wolff zu Saarlouis⸗Roden und als deren Inhaber der Viehhändler Jakob L. zu Saarlouis⸗Roden eingetragen worden. Saarlouis, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [34457] In das Handelsregister A ist unter Nr. 53 die Firma Elise Reese, Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäft in Schenefeld und als deren In⸗ faber die Witwe Elise Reese, wohnhaft in Schene⸗ eld, eingetragen. “ Schenefeld, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz.
Im Handelsregister A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 429 die Firma Geor in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Barthel in Schweidnitz, b. bei Nr. 160, betr. die Firma Julius Ripprich: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 4. Juli 1910.
Stolzenau. Bekanntmachung. [34462] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 60 ist zur Firma F. C. C. Steuber in Wiedensahl Kauf⸗ mann Erich Steuber dahier als neuer Inhaber ein⸗ getragen. 8 Stolzenau, den 24. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. I. 8 Thorn. 134463] In das Handelsregister ist am 4. Juli 1910 bei der Firma Adolf Aron in Thorn eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Aron in Thorn als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort, sie hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die dem Kaufmann Leo Aron erteilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Gesellschafter in die Firma erloschen.
Thorn, den 4. Juli 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Zeitz.
Nr. 350 verzeichneten fänger⸗Fabrik Zeitz Max —— getragen worden: Dem Kaufmann Zeitz ist Prokura erteilt.
[34470] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Firma Pyramiden⸗Fliegen⸗ in Zeitz ein⸗ aul Hoppe in
Zeitz, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. 34471] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 51 Louis Jakob vermerkt, daß die Firma nunmehr
heißt: 1 Kaufhaus Louis Jakob. Inh. Benno Bieber. Inhaber ist der Kaufmann Benno Bieber aus Joppot. Die Prokura der Frau Marie Jakob, geb. rens, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts⸗ begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen Zoppot, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [34472] Auf Blatt 1935 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moltke⸗Drogerie Inh. Arno Klemm hier betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Drogisten Kuno Wiedemann in Zwickau. Zwickau, den 7. Juli 1910. 8
Königliches Amtsgericht. 8 .“
Genossenschaftsregister.
Allenstein. [34482]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spiegel⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ in Spiegelberg eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers Besitzer Valentin Hermanski aus Neu⸗ Vierzighuben der Besitzer Johann Leon daselbst, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Klimmek in Braunswalde der Besitzer
8 Thorn. 8 “ [34464] In das Handelsregister ist die Firma Friedrich Hecktor in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hecktor in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 5. Juli 1910. ¹Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [31633]
Die in das Handelerkgiger Abteilung A Nr. 103
eingetragene Inhaberin heißt „Rosalie Scherwat“. Tilsit, den 29. Juni 1910. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Pekaemneg. [34465] In unser Handelsregister ist heute bei Kathreiner’'s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in München, Zweignieder⸗ lassung zu Uerdingen, folgendes eingetragen worden: In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1910 wurde eine Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls be⸗ schlossen. 8 Uerdingen, den 7. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Weissenfels. b 134466]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 183, Firma L. Thraenhardt, Weißenfels, am 5. Juli 1910 eingetragen: Die Prokura des Artur Lorenz ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Rödel in Weißenfels ist Prokura derart erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Hen mann Brückner in Weißenfels zur Vertretung befugt ist. Für Abschlüsse von Warengeschäften, insbesondere an der Leipziger Börse, ist jeder allein zur Ver⸗ tretung befugt. 1 8
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. — [34467]
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Josef Liedhegener zu Wesel und als deren In⸗ haber Kaufmann Josef Liedhegener eingetragen worden.
Wesel, den 4. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. 1
Wetzlar. Bekanntmachung. [34468 J Das bisher unter der Firma David Zißeler dahier betriebene Handelsgeschäft — Zementwaren⸗ fabrik — ist auf die Kaufleute Karl Schäufler und Emil Kohl, beide zu Wetzlar, käuflich übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma David Zißeler Nachfolger fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen sowie der entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister A Nr. 68 eingetragen worden. 8
Wetzlar, den 4. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 8 [34469] Im Handelsregister A ist unter Nr. 413 heute die Firma „Eduard Lerm, Kohlen⸗ und Holz⸗ handlung“ in Wittenberg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Eduard Lerm daselbst eingetragen. Wittenberg, den 7. Juli 1910.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma W. K.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Königliches Amtsgericht
Franz Gehrmann in Woppen gewählt sind. Allenstein, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [34483] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34
Gewerkschaftsheim zum Rautenkranz. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenburg — eingetragen worden daß an Stelle des Geschäftsführers Max “ in Altenburg der Gewerkschaftsbeamte Friedri Siefert in Altenburg in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 8. Juli 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
Bergedorf. [34484] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910, Juli 7.
Geesthachter Spar⸗ und Leihcasse, ein⸗ Feraggenm Genossenschaft mit beschränkter Haft t. eg- Vühtebinder Adolf Flügge ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer a. D. Michael Ludwig Rötticher, zu Geesthacht, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Das Amktsgericht Bergedorf.
Bersenbrück. Bekanntmachung. [34485] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Landwirtschaftliche Maschinengenossen⸗ schaft Nortrup⸗Loxten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nortrup. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstandes sind: Her⸗ mann Rortrup, Ludwig Diersing, Heinrich Velme⸗ lage, saͤmtlich in Nortrup. Statut vom 14. Juni 1910. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das amtliche Kreis⸗ blatt für den Kreis Bersenbrück und, falls dieses ein⸗ eht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt Hestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bersenbrück, den 30. Juni 1910. Königliches Amtsgerichht.
Breslau. b .e
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7. ist bei dem Wirtschafts⸗ und Creditverein Schlesischer Hausbesitzer, Eingetragene Genosfensche mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Ka⸗ Urban, gewählt Buchhalter Max Leder, Breslau
Breslau, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 1 18 In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Mellowitzer arlehnskassen⸗Verein, Ein⸗ Feerageims Senossenschaf t 8Z aftpflicht in Mellowitz heute eingetragen Sehegehe .ehn Gutsbesitzer Wilhelm Adolph, bestellt Reinhold Gutsche, Mellowitz, zum Vereins⸗ vorsteher, Gutsbesitzer Karl Maiwald, Mellowitz, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher. Breslau, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.