1910 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

—--— —-VNV

Schering F. F. 1 [221,30 G Wiel. u. Hardtm. 8 1105,00 G Görl. Masch. L. C. do V. A. 1 104,75 S Wiesloch Thon. 1 f107,25 B Gottir Wilh. Gew. S C. 11 [140,00 bz G Wilhelmshütte. 7 [88,75 B agen. Text.⸗Ind. Schimmel, M.. 8 8818880 Wilke, Vorz⸗A. 4 [103,75 G anau Hofbr... Schles. Bgb. Zink .1 394,00 Wilmersd⸗Käbg. .Db. fr. Z. 113,50 G andelsg. f. Grndb do. St⸗⸗Prior. 1 394,00 G „Wißner, Met. 7 [275,00 bz G andelsst Belleall. do. Cellulose. 7 [126,25 G itt. Glashütte 1 [105,25 aarp. Bergb. kv. 1 do. Elektr. u. Gas :1 186,10 G Witt. Gußsthlw. 7 [191,50 bz G do. do. 1902 do. Lit. B... .1 [186,00 do. Stahlröhr, 25 1.7 277,50 bz G do. uk. 11 do. Kohlenwerk 20,00 G Wrede Mälzerei 1 86,5 bz Füßre Masch..

Lübecker Masch. Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗ f. Bgab. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Genest Mühle Rüning. Mülh. B ꝛgwerk Müller, Gummi Müller, Seipsef. Nähmasch. Koch NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue e Neue Phot. Ges N. Hansav. T.i. L. oD Neuß, Wag. i. Lq. ji 95 Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neuesl

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult, Juli do. E.⸗J. Car. H 1 ½1 do. ult. Juli do. Kokswerke .11 do. Portl. Zem. 16 8 Seeis Hartst. 7 12 0 Oelf Gr.⸗Geraus10 E. F. Ohle's Erb. 9 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 10 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 3 Ottensen. Eisw. 7 anzer 15 assage abg. 6 aucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 4 Peipers u. Cie. 6

9

Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall..

Zech.⸗Krieb. ukv. 11 do. do. ukp. 17 Zeitzer Mashtit

o. un

Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. 08 unk. 13

Zoolog. Garten 09 do. do.

Elekt. Unt. Zür. Brstngeberg 8 . aidar⸗Pacha⸗H.. Laphta Prod. .. do. o. Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. I Victoria Falls Pow Ser. A u. B uk. 17

80 —₰½ 80 2

b.

mᷓ o o⸗IGU 211 n DS

2 Ire

SS⸗ EerzzEeEesn Heesbeseesesegn

ꝓbꝓg

A üe 2

FePePePehöen 1

228ASoeo!

nr- .. 222ͤö2ͤö2ö2Sön

do. Lein. Kramsta 140,10 bz G Wunderlich u. C. 10 111 178,00 G asper Eisen 1 do. Portl. Zmtf. 142,00 et. bz G 7 11 120,10 G elios elektr. 4 %

2géögéé2Iéö2S=g=ISISN

S00ð8 —₰½

122

Schloßf. Schulte 126,00 G eitzer Maschin. 7 7 210,75 G 158,25 bz G zellstoff⸗Verein 4 b beohzG 106,00 et. bz B Zellstoff Waldh. 25 1 [260,10 5z 203,60 G do. 0 vren. G Kolonialwerte. 888 ean üs. 187,0 Dtsch.⸗Ostafr. G. 51 6][4 1.1 [146,00 et. bz G Fenerhem hen Otavi Min. u. Eb. Herne“ Vereini

Sonuth West Africa 3 parn:; 1 LE“ di 184b; G5185441 b; Hibernia konn do. 1903 ukv. 14 3 Opligationen industrieller Gesellsch. Hirschberge Leder. Altm. Ueberlz. uk 15 /100 ohenfels Gewsch. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 99,60 B örder Bergw. 1 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 101,00 G ösch Eis. u. St. Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ owaldts⸗Werke.

üstener Gewerk Accumulat. unk. 12/100/4 ½ üttenbetr. Duisb Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ Ilse Bergbau .. A.⸗G. f. Anilinf. 10 8 Jessenitz Kaliwerke

do. do. Kaliw. Aschersl.. do. 09 unk. 17 [102/4 ½

1— Kattow. Bergb. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 Kön. Ludw Gew10 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ do. do. Alk. Ronnenb⸗uk1 1 103/5 König Wilhelm. Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ dv. do. I-V/1004 Königin Marienh. Alsen Portl. Cem. 10274 ½ do. do. Anhalt. Kohlenw. 103,4 ½ Königsborn uk. 11 do. do. [100,4 Gebr. Körting 103 do. unk. 126100,4 4 ½ Aplerbecker Hütte 103,/4 ½ . 100/4 „2 [190,25 bz G Aschaffb. M.Pap. 102, 4 9 d . 12 100/4 61,00 bz G do. do. 03 102,4 ½ Kullmann u. Ko. 103/4 oesc Bad.Anil. u. Soda 100,4 ½ Lahmeyer u. Ko. 103 144,10 bz G Benrather Masch. 103,4 do. 08.unkv. 13 103 Laurahütte 100 do. 1100 Ledf. EpckuStr. iK105

29 1112 ’EEEEAEEAEEAEEEEAgERÖEN‚”EE’RAAE

114,75 bz G Hugo Schneider 140,10 bz Schoeller Eitorf 133,75 bz G W. A. Scholten 146,75 bz Schombg. u. Se. 76,00 B Schönebeck Met. 123,00 bz 6 Schön, Fried. Tr. 127,00 bz G Schöning Eisen. 381,00 bz G Schönw. e. 59,50 bz0 ermann Schöͤtt 117,002 ve Huck 18929972 Schub. u. Salzers⸗ [189,50 Schuckert, Elktr. 213,00 G do. ult. Juli —,— Fritz Schulz jun. 22 143,50 G Schulz⸗Knaudt 37,00 bz B Schwaneb. Zem. 1⸗ 262,25 bz G Schwelmer Eis. 124,25 SeckMhlb. Drsd 106,00 bzz G Seebck. Schffsw. 117,25 bz Segall Strumpf 241,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 188,502 Sentker W. Vz. A 145,25 G Siegen⸗Soling. 238,50 bz G Siemens E. Btr. 91,00 Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. [X.C. Spinn u. S SpinnRennu. C

—έ½

—ꝙ

IIIII =

1

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 6 6 I. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8 B 85 1 arwen einer 4 gespaltenen Petit- bee-Ckee Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer , r .b Inserate nimmt 8 68 E. e.S.2.,

Einzeln 2 n. 11e6 vI Aeutschen Rrichanzeigers und Königl. Preußischen Itnats⸗ 8. 10 NASEI 18 anzrigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

22S0⸗0

e u 59

82 80 SSbCUOo] b2 85 EEE 282*2*=IEE FII“ b EZI11“

89 —₰½

—₰ 828

-.

——— co bSOoOEUC”

—222=8A

D

0 EZ

85252

95,75 * 99,50 bz b 6 “*“ 99,301 üb, 6 Versicherungsaktien. 4

98,75 G Allianz 1480bz. 1 1 1 93,75 G Fens Lebensvers. 1225b; G. Inhalt des amtlichen Teiles (GCörlitz, dem Museumsdirektor a. D. Dr. phil. Jakobus führer Heinrich Reinshagen zu St. Wendel, dem Eisenbah

102,30 G reuß. National Stettin 1650et. bzB. Ordensverleihungen ꝛc .““ Reimers zu Charlottenburg, bisher zu Hannover, dem Arzt schmied Johan itt II ssen i

ewcsen 8 1 37 2 2 0 9 7 8 88 n Sch 8

107130B ictoria zu Berlin 11050 G. b 6“ Dr. Kaspar Heck zu Oberlahnstein im Kreise St. Uon . 5 Eechann Schmitt 10. 8 ühgsässen in Fercs bee

99,25 G 1 Deutsches Reich. sdem Geheimen Rechnungsrat Hugo Gaede im Finanz⸗ Kreise, dem Eisenbahnschreiner Jakob Monz II. zu St Wendel dem

8g .“ Bezugsrechte: vetam nmma vung betreffend die Bestellung eines neuen es rhm m Bhegemint kerium, Vlssbrshag Kart Beckerau Magbebus Fermersleben dem Former

99,25 1 .29,75z. bevollmächtigt 8 Wechselseitige . 8 2 91 b ersekretär a. D., erhar reuer zu j G 5 e 25G Ilse Berg z wollmächtigten des Janus, Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Geheimen Rechnungsrat Adolf zu Schöneberg bückächchen Fer a emn n

99205bͤ‚zG6 1 Berlin, Dienstag, den 12. Juli, Abends.

EEFEFfreffr-Gmn

[O=n. SSO S [l101Z08. e0.

‚n EFGEEEEEAEEAEREAE 8

SIogSö25SlS0ge

—OOBOPSVę'VOSOSYyVVOV

ümmaeswrmmem

8RNN‚2EEAAA‚EA

———

SSSSSæSSJ. 8 5 SHeg SSGoO=ESFEFSSSNSS —S

25

9 —,— —,— d0oꝙO.

5 SPESESSSS=ESSgEg

—e0.

EEE 8 D

—,—

SDSS 2

—,— Petersbg. 2,70 bz G. maanstalt in Wien, für das Gebiet des Deutschen Reichs. 8 dir 8 Mitteilungen, betreffend die nächsten zum deehwver a. D. hne S dor Conrad fabrikarbeitern Theodor Lachnitt zu Maifritzdorf im Kreise 10h25 et bzS 8 mann bezw. zum Schiffer auf großer Fahrt in Hamburg und zu Berlin, beide bisher beim Rei hsmilitärgericht, den Ver⸗ Frankenstein und Josef Hauke zu Follmersdorf im genannten 100,2 ert. H 8 messungsdirigenten a. D., Rechnungsräten Gustav- Borchmann Kreise, dem Betriebsarbeiter Albert Schwidden zu Sieg⸗ 8 zu Groß-Lichterfelde im Kreise Teltow und Waldemar Eckert burg den Fabrikarbeitern Josef Leistenschneider 8 a 0b ,e Benraiher Nasch.10548 Königreich Preußen. zu Schöneberg bei Berlin, beide bisher bei der Landesaufnahme, Besseringen im Kreise Merzig und Gerhard Möll⸗ 188 Zenm P1092 T1“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 1 dem Proviantamtsdirektor a. D., Rechnungsrat Heinrich Kiesel⸗ mann zu Neuenkirchen im Kreise Steinfurt, dem Brennerei⸗ 979,5 b 8e. S 100 18 igung. Am 8.: Marokko 1910 sonsti e Pers Iveründ gen, öhungen und bach zu Demmin, bisher Vorstand der Armeekonservenfabrik arbeiter Johann Weck zu Odendorf im Kr ise Rheinbach 133758 do. do. unk. 12,1004 —,— Feonhard, Brnk. 103 üssae 6 J00,9540, 819 III Ln in Mainz, und dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat dem Gutsgärtner Christoph Kagelmacher zu Wean g” 221,25 bz G 53 . 1802 10049 191,60G Hegzoldgrube K J109 4. 900goc, 20202 88 Eir Ver⸗ t Prrtüml 8 1“ 8 Josef Vlatten zu Mülheim a. Rh. den Königlichen Kronen⸗ Kreise Rügen, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Gottlieb 206,73bz Berl.H.Kanerh.90 b28 böwenbr Hohensch,102 48 1.110 10190 k9 Vorgestern: Nf. St.R 1- 252 98,7050 orden dritter Klasse, Martins zu Oberröblingen im Mansfelder Seetreise und 129 Sop; do. 8 12 69 0c Fothr.Portl. Cem. 1 . Nordd. Llopd 01. u. 08 Obl. 101,70b.. r dem Landgerichtsobersekretär, Rechnungsrat Richard dem Gutsforstarbeiter Ernst Liebig zu Waltersdorf üs 130,09 Bincezscm Het. 105009 MNasd.1lg. Ga6 103 Deutz 12163 G. Anh. Kohlem J. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g Aluge 5 1] Kreise Schönau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 121,25 G Bismarckhütte kv. 1 do. Abt. 11,12 /103 1 8 dem Generalmaäjor von Eben, Kommandeur der 5. Garde⸗ rat tto Phili Fchts ta enre. 139,50 G Bochum. Bergw. 10074 t Wt. e. 8 f8,hx 3 infanteriebrigade, und dem Generalmajor Rieß von Scheurn⸗ 11““ 890, EET1 TrcIdg. lsds 104,50G chloß, Kommandeur der 3. Gardeinfanteriebrigade, den Roten Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Rudolf Liedtke Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Masch Breuerukl 2 105 “] 8 e Klasse mit Eichenlaub, bei der Intendantur der 1. Gardedivision, dem Garnisonverwal⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 98,86095,G 8 E dem Königlich sächsischen Generalmajor B ierling, Ab⸗ tungsoberinspektor Amand Roesner bei r Garnisonverwaltung legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen 101,00, 8. teilungschef im Königlich Sächsischen Kriegsministerium, den des Truppenübungsplatzes Posen, den arnisonverwaltungs⸗ und zwar:

8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 6 Roten Adlerorden zweiter Klasse, 2 ande bei 8 den Obersten Elstermann von Elster, Kommandenn inspertor und Anlszacbi ude asper bei der Gar⸗ des Kommenturkreuzes erster I des Königlich

109,600 Berlin, 11. Juli 1910 grettin 1

102,6 i 1 8 . 1 terme Laz ektor Hermann 1 f iedri 2

96,75 bz G Die Börse zeigte heute ein ruhiges, ahet des 3. Garderegiments 3. F. und Albrecht, Kommandegunalttslitte - Ga⸗ be zu infe i. 8 dem d Württembergischen Friedri Sorbens:

89,25 bz ffestes Aussehen. Die auswärtigen Börse des, 5. Garderegiments z. F., dem Ersten. hatgatat E1“ m zu Schweidnitz, bisher zu em Generalleutmant z. D. Bartels in Berlin;

dht, ars Arharne sch es nes g Fche asaunzalehiszeezaae K bai....

95,7 ; Banken einer gewissen Beliebtheit, auchhhh verich Katskasse, den Roten Adlerorden dritter Kla FAbh ETTich MblHens szeimen. 82 zoglich Badischen O d Inger ür amerikanische Werte gab sich einiges Schlei 1 lasse mit Kanzleisekretär Albin Hötzsch im Königlich schsise aur⸗

g 8 der Schleife, b 8 ministerium, dem Kämmereikassenrendanten a. D. Mpgllst

nteresse kund. Die Umsätze bewegten d tl 8 8 1 92b

ch in engen Grenzen, schon im Hinbiin en Hauptleuten von Johnston im Kaiser Alexander Jung zu Treuenbrietzen im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Augusta grenabler

auf den geringeren Börsenbesuch. Privat⸗ Nr. 1 und Freiherr von Münch⸗ Bürgermeister Johannes Blum zu Sterbfritz im Kreise . 8 Z1m²m“ L.

Cxg Fistont 38. arsegren eeheindent fre hrnrüfcsskommiston, bisher im Schlüchtern, dem Huchruckerebbesizer KarkAhle zu Neuntirchen des Ritterkreuzes erster Klass enscüla—

100,00 G Karl Samuel zu 5 üllichau, bisher beim Ulanenregiment ngäg sa Heenee gben ies e . 5 Hellbedg dem vntb . Ipa; I

1108,606 Prinz August von enchnbeg (8 1e; Nr. 10, und Karnzleisekretären August Beilke zu Rinkeln a. In⸗ viszer 6 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

103,70B G ““ Johann Fest zu Rirdorf, bisher beim Remontedepot in Hildesheim, Theodor Hidding zu Osnabrück und Ludwig Uee Ordens⸗

Bärenklau, dem Landgerichtsrat Ludwig Kolisch zu Görlitz, Weber zu Minden i. W., dem Obermeister a. D. Karl ‚dem Hauptmann Freiherrn von Lersner in demselben

den Rechtsanwälten und Notaren, Justizräten Dr. Julius Reitsch zu Cöln⸗Deutz, bisher bei der Artilleriewerkstatt in Regiment;

Berliner Warenberichte. Hoeniger zu Görlitz und Oskar Handschuh zu Lippstadt, und dem Ei enbahnwerkmeister Johannes Friede zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Produktenmarkt. Berlin, dear Marburg, dem Sprachlehrer an der Kriegsakademie, St. Wendel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Hberlent et Widekind und 9

11. Juli. Die amtlich ermittelten pres Professor Ernest Grosset, den Oberlehrern, Professoren dem Oberwallmeister a. D. Wilhelm Haupt zu Spandau dem Leutnant 8 8 Steren Fkinb nch ne., SC.

wareg 23 g 2 1 S 88e Ln S Behßs 8 der Hauptkadettenanstalt in Gr. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von säͤmtlich in den selben Röhimmen 8

Undienengascene vom 1. Zult 209908‧. a. e sn Wllheln Fie hetnn aeeenbhause m Naumbug Hohenzollemn, a feldwebel Rubolf Buch ver Graphers. tirter

rf⸗ 5 v92. 809 .Sö und Wil 7 m gymnasiun dem ehemaligen Vizefeldwebel Rudolf Buchholz zu er Großherzoglich Badischen silbernen

108,9, ,9 Febsa ormalgemicht 705 2 212, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Albert Gülzow zu Steglitz im Kreise Teltow das Militärehrenzeichen erster Klas, Verdienstmedaille:

vapes Monat, 38 194,00 194,50 192,75 hi Stettin und Viktor Mertens zu Honnef im Siegkreise, bisher 1“ Gemeindevorsteher August Lumpe zu Sommerfelde dem Feldwebel Pohlmann 8

193,00 Abnahme im September, do. 19400 dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat im Kreise Oberbarnim, dem Geheimen Kanzleidiener Friedrich den Vizefeldwebeln Web er, O eser und Stolp

bis 194,75 193,75 Abnahme im Oktober, ilhe m Schubert zu Bromberg, dem Geheimen Registrator Kolbe im Finanzministerium, dem Ersten Gerichtsdiener und sämtlich in demselben Regiment;

do. 194,25 194,75 193,75 Abnahme in im Kriegsministerium, Rechnungsrat Otto Hamann, dem Botenmeister a. D. Friedrich Hartung zu Verden a. d. Aller, B

Dezember. Ermattend. 8 Fönaglich zsächsischen Major Horst Hoepner, dem König⸗ dem pensionierten Kanzleidiener Wilhelm Schulz zu Berlin, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzo 1een 11869.8 . se8 sächsischen Hauptmann Karl von Sichart, dem dem charakterisierten Kriminalpolizeiwachtmeister Adolf Hoff⸗ Hessischen Verdienstordens Philipps des

ab Bahn, Andienungsscheine vom 1. kööniglich sächsischen Oberstabsarzt Dr. Ernst Fritsche, dem mann zu Alt⸗Kranz im Kreise Glogau, bisher zu Breslau Großmütigen:

144,00, Roggen lt. Muster mit Gerut Königli chsis Betriebsdirek Sdmund B b 1 1 b 8ee

141,90, ab Mgrnn, Rormülgemwicht 712 1 ea güt 9 18 . P-ees- 6869 tor Füte Sne und dem Maschinisten Otto Juris ch bei der Garnison⸗ em Oberleutnant Freiherrn Schaeffer von Bernstein

öniglich sächsischen Geheimen expedierenden Sekretären, waschanstalt zu Minden i. W. das Kreuz des Allgemeinen im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65:

148,00 146,50 Ab. im laufenden 88 1 .h 19. Kenhne, nn zenfen Rechnungsräten Theodor Roth und Karl Graubner und Ehrenzeichens sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen 6 509 2

nahme im September, do. 154,50 153,2 dem Königlich sächsischen Geheimen Registrator Rechnungsrat dem Registrator und Amtshausaufseher Fra [brecht b

ehme ir im Oktober, do. 156,00 15690 Gustav Morgner, sämtlich im Königlich sächsischen Kriegs⸗ zu Geoß Srcelfenta dem Beneh ei e eer Feanan 8 8 burgischen Hausordens der Wendischen Krone:

bis 154,25 Abnahme im Dezember. Er⸗ ministerium, dem Direktor der Aktiengesellschaft Rütgerswerke Bobbin im Kreise Rügen, dem Fabrikanten Friedrich Vogt zu dem Major von Gilsa im 1. Oberelsässischen Feld⸗

88 ex iee h 3 eela d2 jur. Fett Fgebe —1 88 Eisen⸗ im Kreise Herrschaft Schmalkalden, dem Pförtner artillerieregiment Nr. 15;

alge 5 50, onbetriebsingenieur, Rechnungsrat Philipp Roeder zu St. karl Fischer beim Königlich sächsischen Kriegsministeri 3 ich Sächsi

bis S 4.5 58 ernben Man Wendel, dem Kammergerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Albert dem 8 etnsrerbeber bzchfsch n semnüscernnm, eSdes 8 1 8 Keeed; 88

er 0 185 302—12600 Nbndan in Sasse zu Tempelhof bei Berlin, dem Amtsgerichtssekretär a. D., im Kreise Löwenberg, dem Ger hustahe;. Thomas Weiner Via ken:

EEEEö“ Rechnungsrat Moritz von Blumenthal zu Biederitz im zu GCörlitz, dem städtischen Kassenboten Heinrich Weiler zu dem Oberst L b Ko d arinat Mais geschäftslos. ersten Jerichowschen Kreise, bisher zu Magdeburg, dem Polizei⸗ Cöln, dem Hüttenaufseher Albert Wieczorek zu Bobrek⸗ s f 889 Behas ““ des 8. Thüringi⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wggge sekretäͤr a. D., Rechnungsrat August Christ vph zu Friedenau GJulienhütte im Landkreise Beuthen, den Werkmeistern Ewald chen Defhe cherte an8 3

EE Zaheng Bong n weastef n enhe. Ihehten, berzogtch Bibenbnraiscen 84 e. .

W 1 Wi er zu Neisse 3 ohann Bong zu Odendorf im Kreise Rheinbach, en Hgus⸗ un erdienst⸗ Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waßc Bamsne al⸗Giesmannsdorf im Kreise Neisse, dem Öber⸗ dem Lagermeister Hinrich Kunau zu Pinneberg, 8— Pack⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: rnd Hpele⸗ . u. 1 a exrsn zolleinnehmer a. D., Zollrendanten Hermann Bohlmann zu meister Balthasar Christophorie und dem latzmeister dem Major Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden⸗

8. . V nahme im Septe Dortmund, bisher zu Coesfeld, und dem Standesbeamten Hugo Friedrich Dollfuß, beide zu Bösperde im Landkreise Iserlohn, ausen beim Stabe des Grenadierregiments zu Pferde Frei⸗ en. für 100 kg mit Faß b51 20 Lalfter zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Stampfermeister Fritz Dodt zu Holzen im genannten Kreise, herr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3 und

(Abnahme im Oktober, do. 51,10 Brikf 8 em Generalmajor von Quast, Kommandeur der den Schaufelschmiedemeistern Emil Kokott und Hugo Lück dem Major Stricker im 2. Badischen Felbdartillerie⸗ Abnahme im Dezembet.; Fest. 9. ardeinfanteriebri ade, und dem Generalmajor von Eber⸗ zu Königshuld im Landkreise Oppeln, Johann Piercina zu regiment Nr. 30;

88 Könchef 85 dabes E“ den Stern n im Kreise, 852 Schaufelschmied Frengh des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ieniek zu Kollanowitz im genannten Kreise, dem Acker⸗ N.;x Hg den Obersten von Hänisch, Kommandeur des Garde⸗ bürger Wilhelm Klatt hb Schlawe, den meraletede Hermann Sachsen⸗Ernestinischen Hauarhh E1“ 11 Cs dbes 8 n Bahr 938 der in ee d-eeenee, een * 8 898ü. 8 des aiser Franz Gardegrenadierregi Nr. 2, erg i. Pr., dem Kreiswegewärter Jakob Grosse zu . d 2 G

Schmidt von sbeleborf⸗ Kommandeur des 4. Garde⸗ Birkungen im Kreise Worbis, dn Erhires Za 8 8seh 5- Grabow;

khüiments 5. F. dem Wirklichen e. ö 8* be Sg8 dem Schiffsheizer Ede Büscher, beide zu Warsingsfehn im des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich

gerichtats Romen im Kriegsmini terium und 8 79 and⸗ Kreise Leer, dem beim Finanzministerium beschäftigten Maschinen⸗ Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

8 8. direktor a. D., Geheimen Justizrat Richard Lönnies heiser Johann Seidel zu Lichtenberg bei Berlin, dem Ziegler dem Generalmajor Grafen von Monts, Kommandeur

büün den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Zilhelm Fiddicke zu Freienwalde a. O., dem Maurerpolier Jose der 84. Infanteriebrigade;

Köni en Oberstleutnants von Kuczkowski gs des Schröter zu Garlit dem Schriftfeger ZofefSchuch zu Neunkirchen des Ireen exge b ischen E

8 lain Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3 und von im Kreise Ottweiler, dem Seiler Kar Gröitzsch bei der es Fürstli Sch warzburgischen hren reuzes

4 euffer beim Stabe des Gardefüsilierregiments, dem Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Scharschmied Karl Lipp 8 erster Klasse mit der Krone: andgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Oskar Arndt zu]l zu Massow im Landkreise Oppeln, dem Eisenbahnhilfswerk⸗ . dem Generalleutnant z. D. von Viebahn in Meiningen;

6 1 8

88] S58*

—=—

22=-éö2ö2SAngEögnnn

E E

Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. v. do. Vulkang 9. St. Pr. u. Akt. B. Stodieku. Co. 154,00 B Stöhr Kammg. 980,00 G Stoewer, Nähm. 109,50 G Stolberger Zink 188,25 bz G Gebr. Stllwck. V 67,50 bz Strls. Spl. S.⸗P 135,10 bz G Sturm Falzzgl. 158,90 bz Sdd. Imm. 60 % arre Tafelglas . 2400 G Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 89 Fanelterr. 8 bz err. Gro iff. 1101,40 bz do. Müllerstr. —,— Ter. N. Bot. Grt. 150,00 G do. N.⸗Schönh. 168,00 G do. Nordost .. 111,75 G do. Rud⸗Johth. 110,10 et. bz B] do. Südwest. 178,00 bz G do. Witzleb. i. L. 157,00 bͤz G Teut. Misburg. 71,00 G Thale Eis. St⸗P. 140,10 bz G do. do. V.⸗Akt. 213,10 bz G EThiederhall ... 112,752 Thiergart. Reitb 98,50 G iedr. Thomée 182,25 bz G örls Ver. Oelf. 125 1 Thür. Ndl. u. St. 53,75 bz Thüring. Salin. 80,00 bz G Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Tit. Kunsttöpf. iL Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V.chem Fab. Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chern. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoff V.Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Femmersch V.Knst. Troitzsch 80 bz V.Lausitzer Glas 171,006 G Ver. Met. Haller 170 ½ A tàl bz do. Pinselfab.. 156,75 G do. Smyvr.⸗Tepp. 157,25 G do. Thür. Met. 19,25,9 do. Zvponu. Wiss. 212,00 Viktoria⸗Werke 142,00 et. bz G Vogel, Telegr.. 199,25 bz G Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d V.⸗A. 1

3 o. .⸗A.. 114,50 G do. Tüllfabrik! 164,00 G Voigt u. Winde 96,00 bz; G. Vorw. Biel Sp. 177,75 bz G Vorwohl. Portl. 1771à 7 bz Wanderer Wrk. 1.ob, eofteiner gh 99,80 bz arsteiner Grb. 142,00 et. bz B Wffrw. Gelsenk. 116,00 bz G do. 22626-28000 184.86 Wegel. u. Hübn. 154,50 Wenderoth... 174,90 G Fee 1v 239,00 G do. Vorz.⸗A. 130,25 B Ludwig Wessel 124,25 G Fett. Jutesp.. 128,75 G Westeregeln Alk. 162,50 G do. V.⸗Akt. 242,50 bz G Westfalia Cem. 116,90 Westf. Draht⸗H. 163,10 bz do. Draht⸗Lgd. 205,75 bz do. Kupfer... 116,00 et. bz B do. Stahlwerk. 127,25 G Westl. Bodng. iL. Wicking Portl.. Wickrath Leder.

8050

pFnfßEnnnenn? —,——

2

12251b18511380]

o82gg=SöSeE

Scerdo ,—

O 8—

bobodo SIOU0oC2ISSOoOS

M 2—2 8 ESSTESESES““

2öS”

=

60,10 G do. Gußstahl 102,41 92,00 G Braunk. u. Brikett 1 128,25 G do. uk. 13 110,25 bz Braunschw. Kohl. 191,50 et. bz B Bresl. Wagenbau 1 J23,10 b; G do. do. konv. 1 Z. 65,30 bz G Brieger St.⸗Br. 118,50 Brown BoveriuC 7 [109,00 G Buder. Eisenw. .1 J125,50 G Burbach Gewrksch 99,00 G Busch Wa gonfb. 250,00 bz Calmon A ℳo .1 199,00 B Charlotte Czernitz .Z. 140,90 bz G C aarlottenhütte. 2390 G em. Buckau .. 179,00 bz G do. Grünau. .1 163,00 bz G do. Milch uk. 14 163,50 bz G do. Weiler... 101,50 b do. doo. 149,002 Cöln. Gas u. El. 122,90 bz do. do. 1 294,00 bz G Concordia Bergb. 184 92 Constant. der Gr. I 73,90 b do. 1906.... 128,75 bz G Cont. E. Nürnb. .1 —,— do. Wasserw.. pSt. 165,00 G Dannenbaum .. 8262 Dessauer Gas .. 142,40 G do. 1892 1 [188,50 bz G do. 1898... :10 150,25 bz do. 1905 unk. 12 305,00 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. —,— do. unk. 15 ch. Uebers. El. do. II

—8—8—OOO—

2 9

OSOöVSVSVOVVSBSqS=S

Mass. Bergbau. 104 Mend. u. Schwerte 103 Mixu. Genest ukl 1 102 Mont Cenis 103 Mülh. Bergw. 102 MüsLangend ukl 1/100 Neue Bodenges. 102 do. do. 101 *% do. Photogr. Ges. 102 Ndl. Kohlen. uk. 12,102 Nordd. Eiswerke . 103 Nordstern Kohle 103 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 103,10 B do. do. 103 —,— do. Eisen⸗Ind. 101,75 G do. Kokswerke. 100,50 G do. do. 92,60 G Orenst. u. Koppel —,— Perzen. Brauerei —,— Pfefferberg Br.. —,— Fbönir Bergbau. 96,10 G ul. Pintsch uk. 12 102,80 bz Hom ne gcersa hr. 97,50 B RavenéStab. ukl4 105,00 B Rhein. Anthr.⸗K. 104,90 G do. Braunk. B08 —,— do. do. 09 —,— do. Metallw. 102,25 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102,80 bz do. do. 1 105,00 b Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,00. 1897/1 —,— o. 102,00 G Röchling Eis. St. 102,50 G RombacherHütten 102,60 G do. 1000 103,25 G do. 405 103,80 et. bz B Rütgerswerke .. 97,00 G Rubniker Steink.. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 Scheidemdl. ukvl5 Schl. El. u. Gas [ Schött chuckert El. 98,99 do. do. 1901 do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Brkv. do. kv. 1892 Schwabenbräu.. SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Feseräftert u. Co. ibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Steffens u. Nhlle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan .. Stöhr u. Co. uk. 12 Stoewer Nähm. Stolb. Zink uk. 11 do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb. Fhals⸗ Eisenhütte Thiederhal .11 Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Baupv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 B. St. Zyp. u. Wiss. Vogtl. Masch. ukl2 Westd. Eisenw.. Westf. e. 1. do. Kupfer ..

SSocochaoeoee

1[S9S c0SS888 g

2228ͤög=ö2”

3— G ₰,I S

D

989 SS

EEE=E

—,—

S

2222g

9 222ö=Zéö2ͤ!

8] 8

FSRFümRRereagg

2802g=gö=Z SSS

2—

222ö--— —-Z2ᷣ

215888S

28

SF

—,— IgSScocohSSSSSlSSeeSS 2 S

SS

2FS”2SE

S

=é52 —N

N

Il12A Sk

5

—,—J—2II-- ½

1

Sosh

52558g

X d0

S —————————

Heraer Masch. setersb. elktr. Bl.

4 do. Vorz. 9 ½

S2S2]IESe] e] Se. [.0ð

*8*egRR’R’Rn’Re’eegRAARB

fersee Spinn./10 hön. Bergb. A 9 i. D. do. ult. Juli 221 %8 znulius Pintsch. 14 14 Planiawerke 12 15 Plauen. Pühen

8 Setegh 0

80 SGoUdeo

——— Mℳ3ö——AnN=EINI-IS---Iö-Iö ——VO'VOVVV —N—I— 5 8üESSESPEESUESSPESESPEEPPEPSEPESEUSESEUES=ESS=Ö=ÖS 7 AGmIURIRnnnnE SSSSS

8

S 82

x’EEEEEEE*eEWꝓ*EXæEEER‚nAANEWE2NERN”RNEEN’E’”EAEE‚EE‚EAEEE

I-V ukv. 13

Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum .

do Solvay⸗Wukl6 do. Wagg.⸗Leih

Dtsch. Wass. 1898. do. do.

do. Kaiser Gew. do. do.

Donnersmarckh. 2-*

o. o. Dorstfeld Gew.. do, b0o... 1 Dortm. Bergb.ijetzt Gewrk. General do. Union ... do. do. ukv. 14 do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Eckert Masch... Eintracht hcgban Eisenh. Silesia⸗ Elberfeld. Farben do. Papier Elektr. Südwest. do. unk. 12 Fetr. eich 8 8 r. Liefergsg. nk n

do. unk. 6,25 G do. 1910 ukb. 16 220,25 bz G Elektrochem. W. 337,30 b Engl. Wollw. .. 325,00 do. do. 140,00 bz G Erdmannsd. Sp. 212,75 Füwer Fesgch 210,50 G Felt. u. Guill. 06/08 264,9997G ö“ 101,500 B 88 143,50 G i . Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. do. 1 do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1 Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew... C. 81 Opt. nst. unkv. 13

8 0

6 do. Tüll u. Gard. 10 8 Spinn. 8

6

orta, Brm. Prtl reßspanUnters. auchw. Walter 0 .Spinn. 13 ½ Reichelt, Metall 12 ß u. M 9

SSSS=Z

—2—22=Eö=éög=gö=SISöSSnnnönnsnsösönenöne

oceoGUe

1l151oOCUOCOO,. 1

S 222=22g 22ö=qg=

do. Chamotte. do. Gerbstoff . do. Metallw.. do. do. VPz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riieheck Montw. .D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Juli h. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. „1 SächsBöhm Ptl. do. Cartonn. 1 do GußDOhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Hraunt⸗

aafeafemfafafeafeefemfeeeeeeee 2 2 A

aESccocoedoecehScehm⸗ hGüPeheeeeg eeeeeeen;

Sn 8.

S S

SNS 2 .

2,y—B —na—s—-OA--- 1

SS

—,—,— 0 8[212SS b5,— SaIen

SOnbdd SlU SS=

112

2222222EöA

co beoe . AS 2 ρ,—ß——2—2ͤO——— —,—,——,—,——-—-— —- —-—- —- An D

00—2ö—ööF

n 8 ☛ℳ

Z=

E1““ GRRrnrEreseenee

5 [1S8

a’G**EEEEE

8lSe] SS.-8

[E0ð* S

+ 22

808SSOeon

t.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Mesch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaroniaCement Schedewitz Kmg

2 8

D

2 ; 7 2 SS

ISeʒxrswmme nNM8.

1122]

2 ☛RnR ÆEmRAGEnsn E..

+ 8

‿- 2 2 * .— —. EW

O O8O8OOOO8OOAqhAOAN FI.ͤ rs MEmn Anlrn a rnmTesrnnnnnm 2 88 1 2

222ö22=E=2Sggsesesöaeseöeae