1910 / 161 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

haben und nach Abnahme der Schlußre

Konkursverwalters heute eingestellt.

CSdenkoben. 9. 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Beschluß. [34697] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zinner (in Firma Heinrich Zinner) zu Essen wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, den 30. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

1 Beschluß. [34691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Josef Schäfer in Eus⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1910 angenommene Feee Peenlac durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ tätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Euskirchen, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [34715] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Bauer, z. Zt. in Wies⸗ baden, unter Vormundschaft des Geh. Kalkulators Wilhelm Barg, Friedenau, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Fftglichen Amtsgerichts.

Euskirchen.

Füãrstenwalde, Spree. [34734] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. W. Durin hier soll auf Beschluß des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Hierzu sind 40 000,— derart verfügbar, daß 10 % der zu berücksichtigenden Forderungen ge⸗ zahlt und die bereits gezahlten Vorschüsse angerechnet werden. Die bevorrechtigten Forderungen sind im Betrage von 5208,19 anerkannt und bezahlt. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden, nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier aus. Danach sind 389 588,97 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Fürstenwalde, den 11. Juli 1910. 8 Der Konkursverwalter: Schenk

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 34695] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bruno Nowalski zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Genthin. [34692]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1909 zu Woltersdorf verstorbenen Handelsmanns u. Obstzüchters August Gobel hat die Witwe Marie Gobel, geb. Kabelitz, in Wolters⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Richter in Genthin, den Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Die überreichten zustimmenden Erklärungen der bisher bekannt gewordenen Gläubiger liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Genthein, 6. Juli 1910.

Bonath, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Görlitz. [34662]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers Oskar Wonneberger in Penzig O.⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 4. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Behl in Grei enberg i. Pomm. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifenberg i. Pomm., den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

SGummersbach. Konkursverfahren. [34739]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wm. Kattwinkel & Cie. in Ründeroth ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juli 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 88 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. F den 5. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hagenau, Els. Konkursverfahren. [34706] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Hippolyt Oster in Hagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch 8ebe Hagenau, den 8. Juli 1910. 8 Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.

MHeidelberg. Bekanntmachung. 34925]

II. Nr. 6489. Das Konkursversehren über den Nachlaß des Maurermeisters Jakob Reiser in Rohrbach wurde durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung wieder aufgehoben.

Heidelberg, den 6. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Aintsgerichts. II.

(L. S.) Baumgratz, Justizaktuar.

Hirschberg, Schles. [34673]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereiinhabers Georg Schönfelder in Hirsch⸗ berg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße 23, Zimmer 29, im II. Stock, bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

[34685]

Hörde. Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver gen des Kaufmanns Emil Rüping zu Aplerbeck ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Hörde, den 6. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Insterburg. [34735]

In der Konkurssache Marie und Oscar Krämer, Insterburg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bekannt gemacht, daß 2956,59 verfügbar sind, dagegen betragen die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen 38 813,16.

Insterburg, den 8. Juli 1910.

F. Hassenstein, Konkursverwalter.

Jülich. Konkursverfahren. [34690]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialienhändlers Wilh. Kirchheimer zu Jülich ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. August 1910. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Jülich, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Jülich, den 7. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [34713]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilh. Heise hier ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse auf den 25. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Kalbe a. S., am 3. Juli 1910.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [35145] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Thomsen in Kappel⸗ holz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Jüuli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt. Kappeln, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lengenfeld, Vogtl. [34726]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vauunternehmers Christian Emil Fuchs in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Fuchs & Busch in Lengenfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengenfeld, den 7. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht

zur

Lübeck. [34737] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Fuhrwerksbesitzers Anton Heinrich Hans Meiners, Maria Elisabeth Katharina geb. Buck, zu Lübeck wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 14. April 1910 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 6. Juli 1910. 6 Das Amtsgericht. Abteilung I. [35143]

Mansfeld. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Max Kalek in Klostermansfeld, jetzt Berlin, Fidicinstr. 18, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.

Mansfeld, den 4. Juli 1910. 2

Königliches Amtsgericht. 8

Meissen. [34718]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Jo⸗

hann Menzel in Meißen, Robert Kurtzstr. 8, und

Talstraße 68, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Meißen, den 1. Juli 1910. 8 8 Königliches Amtsgericht. 1 88

Meissen. [34719] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Schmiedemeisters Ernst Max Zschaubitz in Piskowitz bei Taubenheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Meißen, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [34701]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Traiteurs Severin Hagen, Inhabers des Weinlokals „zum Rebstock“ in Mülheim⸗Ruhr, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Mülheim⸗Ruhr, Zimmer Nr. 10, an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3

Mülheim⸗Ruhr, den 29. Juni 1910. 8

Spaeing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Münster, Els. Konkursverfahren. [34714] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Fuhrmanns Theobald Kempf in I“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 7. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Ohlau. [35132]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard May in Ohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S luß⸗ termin auf den 2. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Ohlau, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgeri

11“ ““

81

oldenburg, Grossh. 1185142]

Das Konkursverfahren über Vermögen des Gastwirts Heinrich Abraham in Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Oldenburg, den 4. Juli 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Wulf, als Gerichtsschreiber.

Oppeln. Konkursverfahren. [34672] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ziora aus Oppeln wird in⸗ folge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oppeln, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Pössneck. [34716] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Felix Haller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pößneck, den 8. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Max Duwe in Pr.⸗Stargard wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pr.⸗Stargard, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Konkursverfahren. [34724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Hermann Friedmann in Böhringen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Radolfzell, den 7. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Starck.

Saarburg, Lothr. Beschluß. [34729] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Onorato Pozza aus Oberhammer, Gemeinde Hessen in Lothr., wird Termin zur Ab⸗ nahme der Secrütag henn. zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Gegenstände bestimmt auf Diensta den 2. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Die 1chtußrechnäng nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Die Gebühr des Konkursverwalters wird auf 120 ℳ, seine Auslagen auf 304,70 festgesetzt. Saarburg in Lothr., den 1. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

[35131]

Sagan. [34676] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. August 1909 verstorbenen Maurermeisters Hans Wallbaum zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, den 6. Juli 1910.

Schlettstadt. [34721]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Nikolaus Andrea in Schlett⸗ stadt wird gemäß § 204 K.⸗O. ein estellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Schlettstadt, den 8. Juli 1910.

Kaiserliches Amtsgericht

Schlettstadt. 1734722] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Nikolaus Andrea, Adele geb. Gilliard, in Schlettstadt wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist. Schlettstadt, den 8. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. [35140]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Möbelhändlers Louis Mamlock in Solingen

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

27. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1910 b stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8 Solingen, den 5. Juli 1910. 8 8 Königliches Amtsgerichht.

Steele. [34682] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Horster Mühlen⸗Gesellschaft H. Dammer & Co. in Horst⸗Ruhr, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Dammer in Horst⸗Ruhr, ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung einer eventuell noch weiterhin dem Gemeinschuldner aus der Konkursmasse zu bewilligenden Unterstützung auf den 23. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Steele, den 8. Juli 1910. f. Königliches Amtsgericht. 1 8e

Strassburg, Els. 34725] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eigentümers Josef Heitz in Neudorf wird nach Abhaltung des ö aufgehoben. Straßburg i. Els., den 9. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. Konkursverfahren. [34728] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Spitzmann in Tessin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1910, Mittags 12 8 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 Tessin, den 8. Jult 1910. Der Gerichtsschreiber

UIm, Donau. K. Amtsgericht uUlm. [34712]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Stöhr, Inhabers eines Grab⸗ und Kunst⸗ steingeschäfts in Ulm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ Se durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 8. Juli 1910. Amtsgerichtssekretär Schuler.

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [34711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sigmund Strudel, Architekten von Ulm, nun it unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist nach er⸗

1

folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vol

zug der Schlußverteilung durch Beschluß vom Ha2

tigen aufgehoben worden. Den 8. Juli 1910. Amtsgerichtssekretär Schulg

Waldenburg, Schles. (.3519- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen g Kaufmanns Fritz Günther in Neu⸗ Walder burg wird, nachdem der in dem Vergleichsterme vom 11. Mai 1910 angenommene Zwangsvergleg durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 19l- bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schl., den 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. (317ch

Das Konkursverfahren über das Vermögen 5 Zigarrenhändlers Paul Engel in Wei enfeg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermig und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehohe

Weißenfels, den 7. Juli 1910. b

Königliches Amtsgericht. Zwönitz. 0 [3470

Das Konkursverfahren über das Vermögen e Glasers Richard Paul Heßler in Thalheim 16 wird nach Abhaltung des b

aufgehoben. . Königliches Amtsgericht Zwönitz, den 7. Juli 1910

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge [34929. der Cisenbahnen.

Am 1. August d. Js. wird der links der Bann⸗ strecke Bestwig Frankenberg zwischen den Statione Züschen und Hallenberg neuerrichtete Haltepund Liesen für den Personenverkehr eröffnet werden.

Die Entfernungen betragen:

zwischen Liesen und Züschen 4,95 km, Liesen Hallenberg 1,30 „.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werda zunächst folgende Züge anhalten:

a. in der Richtung von Bestwig nach die Züge Nr. 489, 491, 493, 495, 533,

b. in der Richtung von Frankenberg nach Bestri die Züge Nr. 490, 492, 494, 496, 534, 488.

Cassel, den 7. Juli 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

Frankenben

[34927]

Vom 10. Juli 1910 ab wird der Uebergangstarf für den Verkehr mit der Kleinbahn Engelskirchen⸗ Marienheide auf den Ausnahmetarif 51 (Stein⸗ Pflastersteine usw.) ausgedehnt.

Elberfeld, den 6. Juli 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

[34753] Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Am 18. Juli 1910 werden zu den Tarifheften!

bis 5 die Nachträge 2 eingeführt. Sie enthalten

bsse bereits anderweit bekannt gegebenen Tarifmaß⸗ nahmen Entfernungen und Frachtsätze für die in da direkten Verkehr neu einbezogenen Stationen der

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn, der Buttstät⸗

Rastenberger Eisenbahn sowie für eine große Zall

neu aufgenommener Staatsbahnstationen, ferner ge⸗

änderte Entfernungen für verschiedene Stationen. mehrere Ausnahmetarife sind neue Verfand⸗ und En⸗ pfangsstationen aufgenommen; außerdem kommen uit

Gültigkeit vom 18. September 1910 anderweite be⸗

schränkte Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗

tarifs 8a für Gießereiroheisen, unter gleichzeitige

Aufhebung des Stationsfrachtsatzes von Stolzenhagen,

Kratzwieck nach Spiegelsberge, zur Einführung. Soweit durch die Aenderungen Frachterhöhunge

eintreten, die noch nicht veröffentlicht sind, gelten si

erst vom 18. September 1910 ab. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungen. Erfurt, den 9. Juli 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

[34754]

Mitteldeutscher gs ar vee, .

Am 18. Juli d. Js. erscheint zum Tarif der Nah⸗ trag 1. Er enthält außer anderen Aenderungen und Ergänzungen Frachtsätze nach den neu in den Tarf einbezogenen Stationen der Buttstädt⸗Rastenbere und Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn und von da neuen Kohlenversandstationen Altendorf a. d. Nahr Lünen Nord und Wengern des Bezirks Essen sovie Gruhlwerk der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eise⸗ bahn. Preis des Nachtrags 15 ₰. 1

Essen, d. 6. 7. 1910. Kgl. Eisenb.⸗Direktion,

[34755] .“ Am 10. September d. J. werden die bestehende Sonntagskarten II. Kl. von Recklinghausen vf⸗ und II. und III. Kl. von Recklinghausen D nach Lünen Süd wegen ungenügender Benutzung aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau. Essen, den 7. 7. 1910. Kgl. Eisenb.⸗Direktion.

[34928] Staatsbahngütertarif Heft E. Vom 15. Juli 1910 ab werden die Stationen Abendstern, Aumenau, Großen⸗Linden und Schafstal in den Ausnahmetarif 42 für Staubkalk (Kalkasche zum Düngen als Versandstationen einbezogen. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1910. önigliche Eisenbahndirektion.

[34926] Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1910 treten folgende Aenderungen ein:

1) Die Stationen Burladingen, Gammeg tingen, Haigerloch, Hechingen Landesbf. in Laucherthal werden in die Kilometertafel I da Tarifhefte 4 u. 8 aufgenommen. fe

2) Die bei dem Ausnahmetarif 5 (Wegebaustof 1 des Tarifheftes 8 bei den Gesamtfrachtsähe und in der Schnittafel II nur für einzelne Statunn

ültige Fußnote wird dahin abgeändert, daß die d Frachtsätze des Ausnahmetarifs auch für den Arti „Steingrus“ angewendet werden können. n;

3) Im Tarifheft 5 werden für die Befärdem von Kleinpflastersteinsendungen zwischen Freibe i. B. und Offenbur einerseits und Erbach 1 Seüsneban⸗ uns Wahtem andererseits Ausnah rachtsätze eingeführt. 3

ihabes bei den beteiligten Gäͤterabfertiaumge und im Tarifanzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatsba

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

Amtlich festgestellte Kurse.

Schlußtermins hierdan

do. do.

zerliner Bürse, 12. Juli 1910. Mecl. Cifrs

11 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1eg. 200 ℳ. 1 Old bneer⸗ e 1. 1nfe. —do. trone österr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. d 1200 ℳ. 1 Glv. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco o·. 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 6 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha S 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. ission lieferbar sind.

Wechsel. . 100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.

1169,25 G 8 80906,0

c. . do. do. rüfsel Kur⸗ und Nn. hapest. 9

bristiania 8 alien. Plätze ö. 6 do. 100 hüb. Oporto 1 9. do.

80,40

ö 8

Lauenburger Pommersche do. Posensche do. Preußische do. . Rhein⸗ und do. Sächsische o·. Schlesische

.112,35 B .80,60 B .112,30 bz G

7

00 bo

3.00

20,46 bz B 1 20,4356,9 20,325bz G 75,55 G

4,2075 bz B

81,15b 81,125

0000

88.

do. sadrid, Barc.

do. 100 R. Plätze 100 Frs. 3 do. 100 Frs. ockh., Gthbg. 100 Kr. arschau 100 R.

do. d Sachs.⸗Alt. do. Gotha L.

112,25B 80. do. do. do.

85,025; do. do

1 do. Bankdiskont. Fec Mech Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel3 ¹. do. do. bristiania 4½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. ehen 2 London 83. eedah 898 aris 3.

hetersburg u. Warschau 4 ½. weiz 3. ockholm 4 ½. Wien 4. 1

Idsorten, Banknoten u. Coupons.

ns⸗Dukaten. . pro Stück,9,72 B d⸗Dukaten...

vereigns.....

Francs⸗Stücke

Bulden⸗Stücke

d⸗Dollars..

perials alte ... pro 50 8

dDo.. 2n es Russisches Gld. zu 100 R.216, rikanische Banknoten, große 4,20 do. leine4,197. Coup. zu New Lo.k 1,195bz gische Banknoten 100 Francns80,95 b iscce Banknoten 100 Kronen 115,65 z do. glische Banknoten 12. do. zösische Banknoten 100 Fr. 81, 15 et. bz B do. ändische Banknoten 100 fl.169 50 bz jenische Banknoten 100 L. 80,60 bz wegische Banknoten 100 Kr.]—., erreichische Bankn. 100 Kr. 85,15b do. 1000 Kr. 89,159 ssche do. do. 216,10 bz do. 5, 3 216,10 bz ultimo Juli —,— wedische Banknoten 100 Kr. 112,60 bz weizer Banknoten 100 8 81,15 bz wuponz 100 Gold⸗Rubel—,— do. kleine

weiz. 81,00 B

oS= b00C0 0 d0 00 K. d0 g. d0

5 2 hshstishag s

S

do. do.

do. do.

do. Sondb.

Bergisch⸗Maͤ

do. Wismar⸗Car

do

do. do. do. do. do. do.

do. do.

Pomm. Prov. do. 1894, Posen. Prov do. do Rheinprov. X

do. do. III-VII

XVII,XIX XXVIHI, X

Deutsche Fonds.

9 Staatsanleihen. hb. Reichs⸗Schatz:

fällig 1. 1 8

2 LWE Reichs⸗Anl. 8 do.

1. ük. 1 8 do. ult. Juli Schutzgeb.⸗Anl. 08 ukv. 23/24 h. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 11 4. 1. 7. 12 4. 1.17 1. 4. 1314 14.10. Skons. Anl. uk. 18/4 Staffelanleibe 4

1.4.10 1.4.10

J102,10 bz G 93,30 bz

84,70 bz G 84,75 bz884,75 B

101,10 B

100,50 bz 100,50 bz G 100,90 bz B versch. [102,20 bz G 1.4.10⁄100,80 bz G 93,40 bz G rsch. 84,70 bz G

do. XVIII do. IX,

Schl.⸗H. Pr. do. do. do. 02, 05 u

„Vu

do. do.

do. do.

do.

Lüb. Staats⸗Anl.19064

do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. 90,94,01, 05 Orbdenb. St. N. ut,19 o. do. Sächsische St.⸗Rente

o. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 Württemberg 1881.998

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche

do. Hessen⸗Nassau

1 3

Schleswig⸗Holstein. do. do. 3 Oldenbg. staatl. Kred./4 do. 4

do. unk. 22 o·. Ldb.⸗Obl.

do. 1902, 03, 05

S.⸗Weim. Ldskr.

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½

Braunschweigische.

Magdeb.⸗Wittenberge 3

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½

Pfälzische Eisenbahn. 4 do.

Fen Pr.⸗Anl. 1908 o. Cass. Lndskr. S. XXII

do. VII, VIII3 Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. VIII —X 4

XXXI.XXXIV¼ do. XXIIu. XXIII 0.

do. XXVIII unk. 16 8 XI. XiIV v. 07

do. Landesklt. Rentb. do. do. 3 Westf. Pröp.⸗Anl. III do. I 0 V. II, III, IV do. IV 8 10 ukv. 15 West Pr.⸗A VI VII estpr. Pr.⸗A. VI, VII

1899 3 ½ 95˙3

3 ½ 3 ¼ 4 3 ½ 3 4 3

Anl. 86

1903 1896 t.⸗A. 1900

ult. Juli

n. (Brdb.)

do.

AM MMIR NN 3 ½ Westfäl. 4

7 —.’

V

V

3 ½

aandeskrd. 4

uk. 16/4 uk. 18/4 uk. 20/4 3 ½ 4 4

3 ½ 4

.Lndkred. unk. 17 konv.

versch 7

——O—xxeV —2 =2

SeeceeegEg

versch

1.1

1.4.10 versch. 91,00 b

1.4.10 z versch. 92,20 B

2=2ö2 Sä=

4 0 7 versch. 82

1 ½ , .“

101,60 bz 90,70 bz G 80,30 bz G

7

-

91,30 G 100,50 G

100,90 G

1.4.10 100,60 G

versch. 91,00 G Anleihen staatlicher Institute.

versch. 1101,30 G versch. 101,60 G versch. 93,10 G

uk. 18

Ldskred.

nies.h 23*

do. konv.,/3 ½ do. 3 ½ ow .. 1

117 3 ½, versch. +.,

1 1

1 1 1 1 1 1 1

83 ½ versch. 93,25 G

1.4. 10 100,00 G

1.4.

4.1 4.1 41 12 1.7 .5

4 4 4 4 1 1 1 5 5

10 101,00 G 0101,50 G

101,60 G 93,00 G

Mastzeteich

101,00 G

*

7

—.—

Div. Eisenbahnanleihen.

1.1. 7 194,40 B 1.1.7

3 ½ 1.

1 1 1 1 1

1 1 4 4 4

1

. . . .

Provinzialanleihen. 1.4.1

V

18899

XXIIII4 XIX3 ½ XXI 3

3 HannP. VR. XV,XVI4

I X 3 97, 1900 35 inz.⸗Anl. 3 ½ . 1895 3 X,XXI

3 ½ XXXS3;3 S

kv. 19 98 kv. 12/15

kv. 15/16 I

1899/4

1.

8

—,—,— EEE*

Kreis⸗ und Stadt

Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4

do. 1890, 1901/3 ½

—,—

ESEeegEggEn’nn. SS

gzzrzeen Eeeeenggg

2 2₰ 8

.*¼.

S

8

2200⁴ S=S8S

1

.,9.

7

98 2₰ —,

SN

2 25 2

—P2ö22 225

—,— -— 1 SSSS

—,— —-

—æ 8

10

101

100,708 90,60 B

* 4 7

97,50 G 95,50 bz G

91,60 bz G 91,60 bz G

75 G

nleihen.

100,10 G

Börsen

eichsanzeiger und 8 Berli

do. Breslau

Cassel

ö1n“ Charlottenb. 1889/99

Coblenz 85 kv. 97,1900 Cöln

Cöpenick Cottbus

do Crefeld 1900

Danzig 1904 ukv. 17

Darmstadt 1907 uk. 14

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Dortm. 07 N ukv. 12

Dresden

o. 1905 Dresd. Grdrpfd. Lu. I doIII, IV, VILNut 12/15 Düsseldorf . . . 1899

Duisburg ..

o. Elberfeld . Elbing 1903 ukv. 17

do.

Erfurt 1893, 1901 N.

Essen..

Flensbur 25 G 6

I’“ 8 Freiburq do.

Fulda 1907 N unk. 121

o. 1900 3 Gr Lichterf. Gem. 1895/,3 Hagen

Halberstadt 02 unkv. 15 4 Halle

Aachen 1893.

5 1902 X

do. 1908

5 1909 N

2* Pne. Oo.

11/1101,50 bz G It 1901 89 10 8 Altona

Leüenge Edsk.⸗Rentensch. 3 -Lüin.Sch. Eff 38 o. 3 Anl. 1908 uk. 18,4 do 1809 F 194 o. 7.99,3 do. 1905 2* den 896 118,15 31

Augsbu do. do. Baden⸗Baden

Ba 8 do. 1899

do. 76, 82 nort. St.⸗A 1900 1907 ukv. 15 do. 1861

ukv. 184 1.3. 8

urger dree; 4 4

do. do.

do. 1899,

do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893,3⁄

1889, 1897, 05/3½ . . 1880/4

9 * do. 1907 unkv. 18 N4 902 3 1. do. 1909 züc

2.8. 87,91, 1904, Berliner 1904 I- ukv. 18/4

Spnode 1899/4

TI Bialef. 98,00, /03 4 Bochum 1

02 VII4 ukv. 12/4 ukv. 184 unk. 19/4 1893 3 ½ ukp. 1124

. . 1901/4 unk. 15/4

98, 05 V3 1901 N4

05 ,3 %

m. Obl. 3 ⁄¼

euegee eeen

do. beun⸗ 1909 unk. 20/4

8 1903 3 ½ Jena 10 A, B ukv. 20 22/4 Krelsruh⸗ 1907 uk. 13/4

do. Kiel 1898/4

Königsberg 1899

Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 N ukv. 17 Liegnitz 1909 ukv. 20

Ludwigshasen 06 uk. 11 do. Fgshaßen g

f 1901, 05 34

do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99

Brandenb. a. H. 1901

Bromberg.. do. 09 N üukv. 19 do. 1895, 1899 urg 1900 N.

1901

1908 2

1887

do. do.

SohEnn —N

o. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

EnEn

1900

1906 ukv. 11 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 1901

1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1889 do. 1895

ESSn

do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903

do. 1909 N ukv. 19 do. 1904

SGeESSES

1909 N uk. 16 1897 1902, 05

do. do. do.

v- o

do. Stadt 09 ukv. 20

ESS

07 N. ukv. 18 07 N. ukv. 20 1891, 98, 1903

do. do. do.

do. 1908 do. do.

8 18

S5Sn —w2

do. do. V unk. 14 do. do. VII unk. 16

do. Grundr.⸗Br. I, II

do. 1905 L., M, ukv. 11 do. 1900,7,8, 9uk. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 . . 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N. do. 1882, 85, 89, 96

d 902

. 1899 N do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889

üFFFFeachnSn e

S 9—

eEgESUSe

890—

do. 1909 N. ukv. 19 1903

225

do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 N. 1I do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01/,3 ½ . . 1901/4

EScGEEE

do. 1809 d

8 8 1

B. 19002¹

907 N uk. 12/4 1903/3 ½

do. 1“ 3 ½

elsenk. 190 7ukv. 18/19 4 1901/4

1907 unk. 12/4

1909 unk. 14/4

1906 N ukv. 12/4 do. (Em. 08) unk. 15,/4 do. 1897, 1902;

900,4

do. 1905 N’ ukv. 12,4 do. 1886, 18923 1900 ,38

annover 1895/3 ½ eidelberg 1907 uk. 13/4 do

o. kv. 1902, 03,/3 ½ 1886, 1889/3

do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/194 do. 1889, 1898/3½ do. 1901, 1902, 1904,3 ½

do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 95, 01 3 4 4

4 928 . 1891/1 unkv. 11/4

1902 unkv. 17/4

. 1902 unkv. 20/4 75,80, 86,91,02/,3 1900 1905 unkv. 15

e n

’SFESSEe‚nggS

80.98.

82

V

1 ccccgs gg76gVs 1

8 8 do. 1907 Lit. Ruk. 1674 do. 1888,91 kv. 94,05,3 %

bEg

Sün

2—2A.

ggreA 8

22222A

D

DSSS

Beilage Königlich Preußi n, Dienstag, den 12. Juli

Mannheim 906 unk. 114 1907 unk. 12,4 1908 unk. 13,4

do. do. do. do.

Marbur

18

288S S=S

—S=— 8

100,30 B

sch. 94,00 bz

101,20G

100, 100,25 100,20 bz B

100,25 G 94,80 G

101,00 G

93,008 93,00 B 91,60G9 100,20

100,8 G 100,90 Bu

Mülheim,

do

do. do.

do. Naumburg

do.

do. do. 1

o. 1907 do.

do. do. 1910 do.

d *.

do.

d .

Schöneberg

do.

Spandau.

ö“ Stettin Lit do. Lit Stuttgart . do. 1906 do. do. do. Thorn 1900 1906 1909

do. 1903

do. Worms

do.

Minden 1909 ukv. 19194 do. 1858, 190231

Mülhausen i. E. 1906,4 do. 1907 unk. 16

do. 04,08 ukv. 11/13,4 1899. 1904 3 hr 1889, 97/3

1906 unk. 1274

do. 1908/10 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, M.⸗Gladbach 1880, o. 1899, Münster 1908 ukv. 18,4

Nürnberg. 02, 04 uk. 13/14/4 07/08 uk. 17/18 909 uk. 1919 3 ½

do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4

Osnabrück 09 N ukv. 20 4 forzheim .. 1907 unk. 13 4

1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 134

1905 unk. 12/4 1908 unkv. 18/4 1894, 1903 3 ½ Potsdam V 1902 3 eet bush o. 0 8 97 N 01-03, 9531 o. Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rostock. . 1881, 1884 do. Saarbrücken 10 ukv. 16 do. Stadt 04 N ukv. 17 do. 07 Nukv. 18 do. 09 unkv. 19 Schwerin i. M. 1897

do. 1895/3 1 Stendal 1901 ukv. 1911 4 V do. 1908 utv. 1919(4

Straßb. i. E. 09 N uk. 19

do. 1908 N rückzb. 37/4 do. 1908 N unkv. 19/4 1879, 80, 83,3 % do. 95, 98, 01, 03 N3 ½

1906 unk. 12/4 1909

do. konv. 1892, 1894

1

8 5

.. 1901,4

88, 97, 98,3 3*

Rh. 1899,4

.1892/4 1900/01/4 unk. 19/4

99, 03, 04 ,3 ½ 99, 1900 4 1.1

03 N3½ 1897 3 ½

97,1900 kv. .1899/01 4

4 4

N unk. 15/4 1902, 05/33⁄

. . 1901/4 N unk. 15/4

19033 1900,4

08 uk. 18/4 N uk. 20/4

1889,3

3 ⁄½ 1903/3 1895 3 ½ 4 1 1 3 3⁄ 4

3 ½

Gem. 96

1904 N

1891

1903 N, 0,

. 1895 N. N unk. 13

1902 N. ukv. 1911 ukv. 1916 ukv. 1919

1895 1903

1901/4

unk. 14/44 1903, 0953 ½ 3 ½

eegzeeeeene SSSSSSSS

Münden (Hannn) 1901 4

eumünster 1907/4

Osenburg 1898,

c. Oppeln ... Peine eesrsen⸗

nedlinb. 03 M ukv. 18/4 Rbevdt IWV 1899 4

o.

Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 N do 1896

Solingen .. 1899 4 do. 1902 ukv. 12 %

1895/3

Viersen leck 1907 14 do. 1907 II unkv. 154 eimar 1888 Zerbst 1905 II. Städtische u. lan Verliner 0

do. dV . Crlenba. Cred. D. F. Kur⸗ u. Neum. alte 3

do. do. neue

do. Komm.⸗Oblig. do. bo.

do. b Landschaftl. Zentral

do. do. 3

do. do Ostpreuß ische o.

o. 3 do. neul.f. Klgrundb. p dg. sc S vI x osensche S. VI

do. XI=X

B Sächsische

do.

do.

111“ vena. Schles. altlandschaftl. do. do.

Apolda

Cöthen i. A.

Dessau Dtsch.⸗Epla

do. Eisenach .. Ems

eee! 8 8 i. B.

do. 1907 do.

Graudenz.

ameln

erne örter

do. Jena.

do.

Krotoschin Landsberg a. Lan ensaha auban

Altenburg 1899, T u. II.

Aschaffenburg. Bamberg 1305

do. 1903/3 Bingen a. Rh. 05 I, II 3

oburg 1 Femar (⸗ uk. 14/4

8 i 84, 90, 95, 96, 03 .3⁄ Düren H 1899, J 1901

G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12

o. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911

Güstrow .. adersleben ..

arburg a. E.. eilbronn 97 N... ildesheim 1889,

Hohensalza 1897 Homb. v. d. H. unk. 20

do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12/4

do. Konstanz.. .19001

81

2 ——— Ig

4 1

1895 ,3 ½ 4 4

Nuk. 11

—— —-

4 4 3 ½

₰˙ —SOVYSO'qOOS 82—

222 8

1896˙3 ¼

07 ukv.15

. 1899 N.

1903

ukv. 1917

.„ 2

1903 1895 1896˙3

1900/]4

unk. 19,4 konv. 3 ½ 8. 118— W. 90, 96,3⁄ .1903

-2O-2A

Seore

RGI

99,90 bz G 00,168 100,10 G 100,00 bz G

69,900

IIIIII

1ꝙ

s

do. do. SS lst. L.⸗ 0

do. Westfälische do.

do. BEö— Westpreuß. rittersch. I,3 do. do. B/3 do. I3 do. II do. II’3

do. do.

Nauheim i. Hess. 1902,/3 ½

Nordhausen 08 ukv. 19,4 1905 3 ½

Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ 1904 3 ½

3 3 ½

o. D. E. kündb. 3 ½

—,—O— O— —E &

3 ½

neulandsch. 3 ½ do 3

222ͤö--— —2v222

EEzEzzezzssseesrn FÜbsebhüasEzse 22ö22ͤ=Sö2öSͤg

EEEE—

22222222ö2ööögö

☛᷑. —— —O—O—- - -

PPPPSPSPSPSPSPSSSBSBZ 2 2. 2. ☛ꝙ RR.

—-ö-ööööqö

2998 S88.8. g. S.

SSS S

2222222Söö

andbriefe.

105,75 G 101,25 G 97,75 G 100,60 B 92,50 G 83,25 G

5.e er do. XIV.XV.XVII do. XVIII.XX do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V, VI do. VII.-IX

I.-IV'3 ½21.

22

7

92,40 G

do. Kred. do.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867,/4 Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½

SachsSd. Pf. bis XXIII4 1.1.7 do bis XXV 3 versch. bis XXII4 1.1.7 bis XXV3 üversch.

Verschiedene Losanleihen.

1.2.8

p. St.

1

101,60 G 93,70 bz G 101,60 G 93,70 bz; G

170,00 et. bz B 210,25 bz 156,00 bz

129,25 bz

1 35,30 bz

Augsburger? Fl.⸗Lose

Kamerun E. G.⸗A. L. B,3 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. V

u. 120 % Rückz. gar.)

Cöln⸗Mind. Pe.⸗An. 3r Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

1.1 1.1

839,75 b

35,00 z

vrhn

92,80 G 101,80 ct. bz G

(v. Reich sichergestellt)

5 2 5 V 290 £ 5

utlt. Juli do. inn. Gd. 1907 d 1909

o. do. Anleihe 1887 d kleine abg. abg. kl. innere inn. kl. do. ee. do. 500 £ do. d

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 100

£ 4 ½ 2 9 4 ½ do. Ges, Nr. 39781/ 4

vr sastScldosch 8.

1.1.7

1.1.7 1. 1. 7

94,60 G

Alusländische Fonds. Staatsfonds. 1890 1.1

109 40 bz G * 102,40 bz G.

105,00B 102,00 et. bz G.