18 Z ⸗*
rung, sich durch einen bei diesem Geri e⸗] sofort, die künftig fällig werdenden 22 8 ““ 1
zerichte zugelassenen 22. 4 nden am 22. Februar, vollstreckb
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten güsene ““ 8. Kaauß E11“ “ “ de ges gn Flcat gegen die Frau Juliane Jachbine Bor — zu 20. März 1904 . eister Witwe, geb. Kant, zuletzt zu Hamburg.
zu lassen. 89 tragen, und das Urteil fü äufi z is 25. April 1904 ea 11.“ 1 erfeld, den 5. Juli 1910. erklären. Der 1“ G zu ber 98 April 1904 bis 4qla 1904, 18880 2 veiefte6. 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, n 1 1 t
8 vom 4. Mai 1904 bis 30. November 1904, von läufig vollsee ghe eklagte koftenpflichtig und vor. vei e
Gutmann 8 Gerichtsschreiber des Königlidh handlung des Rechtsstreits vor das Königli 3 8 [35051] des Königlichen Landgerichts. Fericht 89. Dresden, Lothringerstr. 1 88 “ 8 9e290 5 „November 1904 bis 22. März 1905, 4 % Zinsen seit de 1geh Zahlung von 40 ℳ nebst 1 b -. August 1910, vom 22. März 1905 bis 5. Mai der Begründ 8 1egncc zu Vernctte unter 6 8. li 2 8 utschen zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 8 8 6“ “ 11 8
Oeffentliche Zustellung Vormittags . ttags 8 g Uhr, 1905, Klage erhoben. Der Beklagte wird hiermit zur verstorbenen “ iie ch Terbin rs elm or⸗ 1 1910.
Die Frau Anna Elisabeth Hertwig, geb. Häde, in Zimmer 206, geladen. Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1910.
Frankfurt a. M., Gutleutstraß D 1 mündlichen V 3 3 8 ge 151, Prozeßbevoll⸗ resden, den 9. Juli 1910. ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ür — . ht 8 maͤchtütte⸗ Rechisanwalt Ir Grün kaun peß vol. Der Gerichisscreiter drs Klalglichen Antsgerichts Königliche Amtsgericht in ettat. “ Peg; einen diesem käuflich gelieferten Mahagoni⸗ 1. 1 1 C heeg t. Bee se gate deeweapee 8e ͤ Berlin, Mittwoch, den 13. Jul- sest vnbekaneten Acfenthalts 2 89. 9 a. M., [35041] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, geladen Die Einlassur Vormittags vor das Amtsgericht 1“ 9 estreits 88 auptung, daß der Beklagte sich vom Jahn 8 Be. In der Prozeßsache des minderlährigen Ernst 14 Tage. Zum Zwecke der f aclicgaftic beträgt Zwviljustizgebäude vor dem Holstent . Er ge 1- nicht mehr um die Erhaltung der Fa n berlcon an Franz Hermann Plagowski, vertreten durch seinen wirz dieser Auszug der Klage b Zustellung Zimmer Rr. 102, auf Freitag den 28 Dgnahoß. vielmehr der Klägerin die Car für 9. gekümmert, Vormund Emil Krömker in Rosenthal, Pro n. VBerlin, den 1. Jult ü9 v ekannt gemacht. 1910, Vormittags 10 ÜUhr 9„,. I1“ ür den Unterhalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Micknat 8 4 Mag Zwecke der öffentlichen zugeladen. Lum bernc vertrunken d.enencdeedean str se Ain. 1 Fkersäne ges et Köglte Fran achcs des Königlichen Phnsgeaichs 1e hrace Abt. 21 genezasknd seacg, diß Che der Parteden ,sgeden und geazt.egen Artecalse hsae e mesns Nis. (lsegae Hehemmuge Sanehaett.. s. 3A berbegbet eag 8 8 er Beklagte die ld 1. 1Ii he- . 10 —, ist zur münd⸗ 8 e Zustellung. reiber des Am 28 ucker⸗ t 5 en; vn Die Klägerin “ Zenherteschei. Z 88 Rechtsstreits neuer Fermin GeoeeePeschäftspalast Grundstüceverwertungs. [35044 Oeffentliche Zustel “ 1 Verwaltungs⸗ feaͤbriken,] arbeitete V andere 82 Zucerabläufe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ringstr. 9 liche Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, ihre ee Haftung, vertreten durch Der Kaufm ü “ 1 1 bezirke die [Rüben⸗] Roh⸗ gkristalli. Zucke söhne das E.“ 8” Landgerichts in 1910, Bo 8; unhen “ 1 EChe “ 1“ 8. Stapler rojeßbevolmächtigter, Mrecheslelenlten Hüllesheim⸗ ““ 1 oh⸗ sierte sowie Zucker⸗ Gewicht undenatu⸗ ₰ ohn⸗ M. auf den 6. Oktober 1910 schem 8 9 Uhr, anberaumt, zu mäachtiate: „Fasanenstraße 12, Prozeßbevoll⸗ selbst, kl. mwalt Herhaus da⸗ (Steuerdirektiv⸗ erarbeitett mengen zucker flüssige abläufesd. Denatu⸗ ewicht der Vormittags 9 Uhr, mit der Auf 10, welchem der Beklagte hiermit geladen wird mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat B „klagt gegen den Kleinhändler Mathi haben b riert Denaturie⸗ eeege S82 . ufforderung, einen Groß⸗Lichterfelde, den 4. Juli und von Jagow in Berli r. von Gordon Crames, jetzt unbekannten Aufenthalt Nathias bezirke) v“ Zucker rierungs⸗ aahen böeten g 8 “ Lastenen 8 2ech Richesget, bc 4susclosgnesgechte gegen den “ Ervin 6 ö F 118 o 8 K rungsmittel) ird dieser Auszug der Klage bekannt [35042 XX“ ngerstr. 3, jetzt unbekannten Aufent 8 gelieferte diverse Waren den Bet Frankfurt a. M., den 9. E“ Der agderjährig⸗ Johaunes W 1 8 Behauptung, daß Beklagter ihr E“ vorg 5 % Zinsen seit dem Klagetags 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Helag. Ln vertr. durch den “ .“ 9 däsfts w 1908 mit dem 106 79 95 mär. 8 Nhürage selt 5e von 35052] Oeffentliche Zustellun agistratzsekretär Seewald zu Halle a. S., klagt ständig sei, mi äftsanteils mit 300 ℳ rück. Zur mündli 5 it dem Klagetage. Oeffe llung. .S., klagt ständig sei, mit dem Ant mündlichen Verhandlung des R its wi F. “ Bens “ Haus 8. Fält se h ba ne ac fegcer zn . Beeteilsng zur 30 hanf deg b der ö 8 11”b e dennsctct erne „ raße 18, Prozeßbevoll⸗ r kkannten Aufent⸗ o Zinsen seit dem Tage der Eintragun auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ g der tember 1910, Vormitta 66 gs 10 Uhr, im
ächkiater: 8 alts, unt 5 mächtigter: Rechtzanwalt Kumbruch in Hagen, klagt außerzhelicher Pe deefeauptung, daß Beklagter sein Klägerin in das Handelsregister. Die Klägerin ladet Sitzungssaale, geladen
egen seine Ehefrau Wilhelmine geborene R hat daher be den B I
1 te, d S. eantragt, den Beklagten zur münd 8: b
8 er in Hohenlimburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ 11114““ ahu verurteilen, dem Rechtsstreits vor das “ öö Hillesheim (Sthen). 81 Juli 1910. . 4 ind, Aktuar,
alts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗ f dem T i Mitt O A B. G.⸗B., mit dem Geburt, bis zur Vollendung des 16. ee e 10 ühe⸗ 1ZEö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 888 12/15, ner — — 8.
ntrage, die Ehe der Parteien zu t ja Hehah. die The r süteimn rennen und die jährlich 216 ℳ Unterhaltskosten vi fährlich “ osten vierteljährlich im Nr. 173, I Treppe. öffentli 8 dac dccoften dus eschnsgigen u“ bosns 9 87; und zwar die rückständigen Pch im Zustellung weevpe.e der öffentlichen 1e941 Oeffentliche Zustellung. E13“ zur mündlichen Verhandlung 19 April. kaft nflig mmardenden am 88 veiche 66“ Keae h ng LFüiäh 8 a sen gese koft “ k 8 ““ nd 19. ober jeden Jahres erlin, den 8. Juli 191 8 Pr., Prozeßbevollmächtigter: R. P nicfeheis etsgerlchts en Pe b ner des und das Urteil für vorläufig vollstreckb ären. 8 ü 1 8 beapold Zipfeibananebs 1 Hagen i. W. auf d Svd reckbar zu erklären. 1. S.), Püschel, —t “ 1122 18 ga⸗ itta nachn uahe üinrher, Mrhandlung d- c vor des vlahen Sece eelae ge. Abt. 24 ““ W 730 K aggten Lansent 8 nügta otgsere 8 gedachten Ge⸗ der Beklagte auf den 17. September 19 10 [35085] Oeffentli igte a arden: “ 98 1 88 8 1 zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr, Zimmer 118, geladen. 10. Die Erben des Fershascen wins Moesgen in 19100- üeen 5 Aana 2 Ftn arrat deß „ und der roteste von demselbe 1
der öffentlichen Zustellung wird di F. gnlinen ase g wird dieser Auszug der Halle a. S., den 5. Juli 1910 Alfter, nämlich: 1) der Joh 8 ch;: ann Moesgen, Nrage Schwenn, Godesberg⸗Friesdorf, 2) die Elisabech den mn ereercagteszostenpft chilg 8 de
8 „ 8 ne
Hagen i. W., den 4. Juli 1910. 9 Beri 1 “ b b Gerichtschreiber des Kgglicen Landgerichts. ee aüeheege gehr. . Fe bezann 3““ 2129 ae Rohmeier, Hamburg, vertreten Rchult, gen. mhtent Wür. Mülg in Cöln, 8 Telesansber⸗ Hurfcugegilf Moesgen in Alktere enest fhrits v sr Handelssachen des Fönig Zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagen “” 22 Fecbtsexwen An onn, 14. September 1919,1 8.S. 8 . un in mit der Aufforderung, sich durch einen bei diüßr
Dres. J. Behn, Kaemmerer, Ni F mählen, klagt ge r. Niemeyer und Thor⸗ Klein in oblenz, klagt gegen den K. — Erns gen ihren Ehemann, den Arbeiter Werner, früher in 8 gen den Kommis Hermann Alster, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb valt als Prozeßbevoll⸗
riedri ter, oblenz, mi 8 ch t Ludwig Schult, unbekannten kostenfällige Verurteilung des Bettncden Antrage auf eebamptung. daß der Beklagte für erhaltene Dar⸗ mächtigten vertreten zu lass „ e en.
ufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗ b b 6 G.⸗B., mit dem Antrage: vom Tage der Geburt ab bis zum ee blasser den eingeklagten Betrag ver. Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1910 „ . . Juli .
die zwischen den Parteien bestehende E f den Beklagten fü 1 Che. zu scheiden, 16. Lebensjahre eine vierteljährli lde, mit dem Antrage auf kost 3 gten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ im voraus, die icgaadat⸗ ebh ncbst “ Bügnnn enüscz ae⸗ Gercchtsschreiben d8 8 Raüichen Land 0 en seit dem 1 öniglichen Landgerichts.
—
Monat Jani Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden
84 431
6 292 799 001 847 900
193 066
883 432 21 212 3 456 431
gegen Entrichtung der 1h Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer ²) steuerfrei
1 009
23 284 3 649 497 22 499 3 619 465
7 301 6745 2072
7 24
170 913 3 661 714 3 832 627 3 928 952
816 092
14 0473
21 449,14 005 212 20
18 905 7 969 637
21 433 8 785 729
15 139 8 835 404 2 528 1 125 236
18 921 12 879 9
1 581 2 528
8 HOstpreußen We e Brandenburg Posen . .. Schlesien.. Sachsen . . .. Schleswig⸗Holstein annover ... estfalen.
essen⸗Nassau. Kheinland
Summe Preußen
47 109 235
64 855 10 786 112 961 253 326 25 958 30 330 4 366 65
93 138 643 129
97 742 6 235 22 300
43 421 5 060
— 44 740 227 52 936 161 57 336
1I1I1“ 250 88
Invert⸗ zucker⸗ sirups
15 7
20 664 77 519 98 183 99 844 24 555
322 904
349 666
347 459
V
v
606
v EIIIIIIIIII
256 860
393 906 1 409 701 2 784 652 7
170 914
800 515 1 742 038 883 199 1 912 952 932 995 1 629 576
mahlener Melis
82 684 0 101] 26
Bayern . . . .. .. Württemberg . . . Baden und Elsaß⸗ Lothringen 8 Hellen EP1“ ecklenburg. Thüringen Braunschweig. Anhalt. 8 Lübeck ... Hamburg . . .
Summe Deutsches V Zollgebiet .. 2 090 974 103 3 070 728 191 419
¹) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: — dz Rohzucker, 2424 dz Verbrauchszucker. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 3 d2, G icht des d enthaltenen Zuckers 131 dz. 8 8 8 1 Berlin, den 12. Juli 1910. Kaiserliches Statistisches Amt V.:
112 844 I 1I
nade
Raffi⸗
gemahlene
30 950 424 856 1 522 545 3 041 512
Verbrauchszucker
25 772 261 602 287 374 255 408
sind gewonnen worden: zucker
Stücken⸗ und Krümel⸗
8
E
1IIIII IiIIIII
EEIII
II. 203 785 381 606]/ 1 61
138 210 184 733
709 653 1 312 036 781 543 1 450 246 811 215] 1 532 261
und Würfel⸗ zucker 200 823 1 983 910
2
Platten⸗, Stangen⸗
V
125 599 1 140 132 2
71 890 94 050
114 344 1 046 082 126 665 1 181 224
11 255 114 344 125 599
26 665
11 255
klären und ihm die Kosten des Recht ä m sstreits auf. Händen des V zuerlegen. Klägerin ladet d G ü 14“ . de nhnalähn a. lichen Verhandlung des RhePn Henlagten bfe vün. Velzug vollstreckbar zu erklären. Zur münde 8 1 Renh sffcagten zu nansichen ver lscHen entor) auf den 8. No⸗ den 15. S oblenz auf 7. Oktober 1910 8 Bnighaied nsegtaandnte Jllihfat, Ve. vember 1910, Vormittags 9 ½ U f „September 1910, Vormittags 9 u d 6. bes sas t ebe, Et bgir. Asat gaen. 1. Aufforderung, einen bei dem edacht tt. mit der Zimmer 25, geladen. 3. C. 958/10 hr, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Leipzi flagt. Facrdenun Ranchwäreiginane eaffarbems 8 em Ge⸗ g, agt gegen den Rauchwarenhändl gelassenen Anwalt zu bestellen een Gerichte zu Koblenz, den 8. Juli 1910. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ S.⸗Rotzaig frub Lei inten öͤffentliche 8 . Zum Zwecke der Beutl mächtigten vertreten zu lassen. D 12 8 h i.. edes ege . wird dieser Pum⸗ der Klage Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts. Fecesgerichts Rfah Saah 1n “ Bäezaeche 8 üing . Her Beedisscn r. dul 1010. 8e9,. Hffferelice Zuseman Vonne den 8. Ful 1910 “ eebne on, An “ eiber des Landgerichts Hamburg. ie Frau Minna Segner, geb. Schulz, in Char⸗ (L. S.) von der Seix r 1 er Betlagte wd,wernmkeidt, an negn ae eftec2 eFeaside lofgenbeng. Nrierich. Kar Platz Nr. 2, 1.e sesag Gerichtsschreiber ½ Fer-Artar 28 8 “ wird verurteilt, an den Kläger Dadie egshehen98 ig An nes zu M.⸗Gladbach, klagt Feeens E“ üeh gs Tglerte, 18cc0h esentgiche ——— 1 8 8n 8 d 1 eücer szüatee iehe ane ein⸗ hegn haai g . vnn B den Figarveabätcige ng. entstandenen K. 1s Arrestverfahren veütenesefe gh, Fegegbeurhe olf Eegner, rüͤbe, in Kirfchttes g Senagss au Witwe Robert Mergelsberg in Düssel⸗ R. nen Kosten zu zahlen sowie die Kosten des Wilhelm Raetz, früher in M Glas en den Weber kannten Aufenthalts, auf Grund der Beha h 4 Ralh rieͤrichstraße 126, Proßeßbevollmäͤchtigte: dreareitz Kascleggsch ee ee Mahebehaähen bekannten Aufenthalts, unter ber Be ach, jetzt un⸗ daß der Beklagte, nachdem er durch das 9 beg, d echtsanwälte: Dres. Liertz & Vowinkel Düssel⸗ zu kragen, 2) das Urteil ist gegen Sicherbeitsleistum eraasen Kefh e G “ nnt vesttne nvebes een en dahd m88gJn g⸗ dor klagt gegen den pets Küppers 1. vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den B6 CC1“ ebeupiung. 8 cgs üceit desm Kanigicen Ladgerigts⸗ 8 Züfe or⸗ erowingerstraße d, ieut Fn P. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Eö See hne⸗ weil der Be⸗ eheie Rente von 360 ℳ verurteilk sei sic ver⸗ h dane und Fefanthalon, al Gemmd der Be. ics “ üüce zum Dante neige nvaträg 8 en Charakters borgen halte, um sich der Unterhaltspflicht 8— bemPenip, 3i denngeer sir dus Twem Wechsei ron ““ K. si und dig ögein Cft müfümdele und fkdroht; Elcgfein, u. entiechen, wit fem Aatraße auf, Nit dem Antmin, dand Pcgtehten chenülge Reseecc, a ch ihch deszahn,s Kgl. volle die Scheidung d 8b ntrage auf mit dem Antrage, d EEö“ avsch Werct⸗ iig. b-chrnge: gt Lgaih — Heidung der Ehe Hgemäß 8 1568 B. ⸗ er Zäh ge, den kostenfällig zur 1 g. urch einen bei diesem Gerichte de Feise, Bnden s wolle de Scedung den Cic Henah 8 288 8, Ge2, De bean g von 39,12 ℳ nebst 6 % Zinsen seit deur zuge assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Ce Flotich am , Fan is 1 vfen e Hatskann der zeöcis ieltüten Air fhechüchm er⸗ 1. Juni 1910 von 36,92 ℳ zu perurteilen. Der vertreten zu lassen. Teil erklären“. kklagten für den allein schuldigen des Königlichen Landgerichts EE“ h ren Die Klagerin ladet den Beklagten 2. November 1815 e, Vachäfstreits vor 82 Peg. 1eceh h 1A““ .“ . en 20. 1
zur mündlichen Verhandl han . Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 10 Uhr, Zim EI1
die erste Zivilkammer des Köni b glichen Landgerichts richte 3 — 8 sugelaenen Anwalt zu bestellen. Zwecke 8 15/16, geladen. Zunn 88 Pend ähcge Der Kaufmann August Joost in Marienwerder
2
dz rein 1
1
7 213
uckerungsanstalten.
5 941 30 976 36 917 33 246
10 141 ken überhaupt (1 bis 3).
497 680
821 880 507 821
216 999 . Dr. Zacher.
936 071 1 996 954 233 081
565 303 2 279 946 2 525 610
granu⸗
59 329
75 176 545 780 —: 10 umgerechnet.
23 785 554 957 158 290
798 095
913 144
inerien. 605 109
Offentlicher Anzeiger.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen und
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Photographien sind an das Annahmeamt
- Werft zu richten. sachen, Zustellungen u. dergl. Shfäleih ht vbgaech, wan ; shaven, den 9. Juli 8 35046] Oeffentliche Zustellung. Renn . 1) Feriensache. 2) Die Firma Richter & Callam Uermxalhen95ene n, 8 4ℳℳ Werft- in Berlin, Friedrichstraße 130, Klägerin, Prozeß⸗ z bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzker in Stettin, klagt geßen die Witwe Anna Drögmund, früher in
beka l „Bekl 7 1 gümnowih, seht, wntetmnth Abeuggatweems 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Kristall⸗
712 603 189, 2 895 762
8 1 011 247 2 213 953
18 128 856 2) Zuckerraff
950 20 878 21 82
2 968 29 255 32 223
404 17 100
60 668 1 390 18417 880 239
16 857] 1 135 088 2 29 29
sches Amt. J. V.
13 182 17 830 106
8 i
aller Art
17 843 288 ältnis von 9
Rohzucker
i
130 101
285]17 897 339] 2 438 236 2 758 69
der 130 101 1 390 184
Stron⸗ 1) Rübenzuckerfabriken.
1 520 285 1 799 077
tian⸗ verfahren
3) Melasseent
60 668 1 520
49 067 1 799 077118 175 11 10 in Rohzucker berechnet: 19 877 110 dz.
uchszucker im Verh
Kaiserliches Statist
— —
Uter Fer eehannnchwitz dem verstorbenen, Eh Bohnenstengel in Zinnow em verstorbenen Ehe⸗ 8 1 manne der Beklagten eine 8 tkaution von 500 ℳ, papieren. welche bei der Sparkasse in Wolgast ein ezahlt werden [350911 11“ sollte, übergeben habe, Beklagte die niversalerbin Bei der am 5. dieses Monatg in unserem Ge⸗ ihres Ehemannes geworden und der Anspruch des schäftslokale vorgenommenen Auslosung don Bohnenstengel an Klägerin abgetreten sei, mit dem 4 ½ 0 igen Schuldverschreibungen der B Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, esellschaft für den Rheinauhafen m b. H a. prinzipaliter: an die Klägerin 500 ℳ nebst 3 % 8 L. zu Rheinau vom Jahre 1899 sind folgende 8 Zinsen seit 13. September 1897 zu ahlen, b. even⸗ Nummern gezogen worden; 8 vn 800 ü- 88. g7. 870 946 2 3 % Zinsen seit dem 13. September an die ge ; S ,r 8 Klägerin gezahlt wird. 2) das Urteil gegen Sicher⸗ TE— gen . 8 Lihgn eokLaashg volstrefbas n F beeb Januar 19¹11 8 ur mündlichen Verhandlung des Re⸗ reits wir . R⸗butb.⸗ 8 ; Idverschrei die Beklagte vor das Köngliche Amtsgericht zu 8 —— Sgh ant denZ s. ““ Vormit⸗ scheinen zum vorgenannten Termin bei unserer . deinden 9. Juln 1918 Kasse oder der Deutschen Bank Filiale Frank. E1.“ furt a. M. oder der Rheinischen Credithank zu Mannheim und deren Zweiganstalten einzu-
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 25. reichen. Jahre ausgelosten Teilschuld.
[35084] Oeffentliche Zustellung. 1 Von den im * 3 1
Die Dienstmagd Katharina Scherer, Ffüher in verschreibungen ist die Nummer 249 bis jetzt nicht
Obertiefenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts in zur Einlösung gelangt.
Amerika, wird aufgefordert, die der Königlichen Essen⸗Ruhr, am 11. Juli 1910.
Gerichtskasse zu Wiesbaden geschuldeten Gerichtskosten Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Lyndikat.
8 8 8 und 29 ℳ 8 W. Olfe. Schieß.
ammen 85,10 ℳ, an die genannte Kasse unter An⸗ 8
sehe des Kassenzeichens 8 3587 zu zahlen oder porto⸗ 189199 bs ö be.
8h nn 5. Juli 1910 timmten Betrags 8 Lmnehen eer Lende
. b 9 88 Langen aus dem Jahre 1896 sind die 8 Königl. Amtsgericht. verschreibungen: 1 Lit. A Nr. 196 über 88½ ℳ,
— õ⁰⸗ę⸗qꝗꝛ—qꝑ˖— “A““ h „ 104 500
3) Verkäufe, Verpachtungen, un Rechaähons anf den 1. Omnoben dö. Js. ge⸗
Verdingungen X. 1 mit den Vemerken benachrichtigt, da⸗ [35098] Verkauf. Kapitalbeträge gegen Rückgabe
Eine Blechkantenhobelmaschine, gut erhalten, soll der dazu gehörigen. 1.8 döl entneber
am 27. Juli 1910, Vormittags 11 r, fälligen Zinsscheine nach 8 8 angen bei der Stadtkasse.
verkauft werden. - Bedingungen und Photographien liegen im An- d. in Frankfurt a. M. bei der resdner Bank
nahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der erhohen werden können.
Vorrat reicht, gegen Einsendung von 0,75 ℳ (für neh — (Hessen), den 7. Juli 1910.
die Bedingungen) und 1,00 ℳ (für die Photograp ie) roßherzogliche Bürgermeisterei. postfrei versandt Metzger.
4) Zuckerfabr
Aus⸗
der Osmose V scheidung
„ *
11
— —
der
Hiervon wurden entzuckert mittels,
Zuckerabläufe
bei dem gedachten Gerichte zugel⸗ 8 bestellen. zugelassenen Anwalt zu] Meserig, den 27. gemacht. 38 gigser Ker 6 Eee-g e Der Geri Uöschralber dun 191nichen Landgerichts ees. dan 9 Ieni 1910. den rhschhbchene tz fecgee ig grace 88 bsgac . „Gladbach, den 1. Juli 1910 [35049) Oeffentliche Zustel 14 82 b men, Kreis Inster⸗ „ tellung. Gerichtsschreiber des Königli b urg, z. Zt. unbekannten Aufenthalt it de Kox, Mtuar Der Schneldermeister Snt g. 1 des Königlichen Amtsgerichts. Antrage, den 8 alts, mit dem b 22 Seese. gen Kukat ge, den Beklagten zu v 8 beffentliche 1 i in Berlin, ücherstr. 7, Grü 2 27 Walter in erfeld, ug zu zahlen, und d b Sis Tärans geene Methilde Coors straße 8 Bets telre 1 88† 3 beße e alrgt Ken 1““ Fegtrenan Nesheh es deleth 1— eeala dengen 8 Jothmann, in Harburg, Auguststraße 9 III, d iuten Aufenthalts, auf Grund Theodor Lu - d en Nestaurateur 111A““ 4/10 aufzuerlegen und rozeßbevollmächtigter: Rechlsanwent Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem bekannten Aufenthalis früher in Elberfeld, jetzt un. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤ uE— er in Wechsel vom 5. April 1909 und dem mangels d amm 9 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zimmetmand Friebrich Johann Bere een Schiffs⸗ Zahlung aufgenommenen Protest vom 7. Juli 1 20. N. lagte dem Kläger aus den am 15. Avrn⸗ 1908) der Beklagte vor das Königliche Amts richt 1 früher in Baßi⸗ duk ahchen 2 Eoors, die Wechselsumme von 500 ℳ, die auf dem Protest ai 1908, 15. April 1908, 15. April 1908 und Marienwerder auf den 17. Septemb 8e1910, auf Grund böelichen Je afibes mir d ufenthalts, guittierten Protestkosten mit 5,19 ℳ und verauslag 3 bhai 1908 ausgestellten, zum Teil mangels Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 .n auf Ehescheidung. lassens mit dem Antrage Ricambiospesen nach der Ricambi auslagte Zahlung protestierten Wechseln als Akzeptant di Marienwerder, den 23. ee ie I. Zivilkammer des Königli ig zu verurteilen, Klä e. 0 Zinsen seit 1 11“” br sg0 Hegenagf gehrheng mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kosten und 4, dicambiospesen zu zahlen. hundert — Mart mit Ziesen ü0 h 100 1 ein⸗ ene Handelsgesellschaft W. Götze in Zossen einen bei diesem Gerichte 8 ich durch Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen er. 6 li ark mit Zinsen zu 6 % seit dem 1“ Rechtsanwalt Fe Milch — als Prozeßbevollmächti enen Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits r. 6. Juli 1908, 100 — einhundert — A in Zossen, klagt 1 Ag EEE vertreten zu lassen. andelssachen 8 Königlichen ve mer gs 6 9G seit dem 13. Juli 1908, 6 19 Bernhöft “ in Sehnichemester griedric Der Ges genschrendan des Königlichen Landgerichts. “ al- ZZH“ Zimmer 67, 27. Jun ’ Linse n 8 % e Bufenthalte, unter per Hehauptung daß ihm der [35039] Oeffentliche Zustellun mittags 10 Uhr, mil ober 1910, Vor⸗ 45 Pfg — mi inen z8 80 shunde re ark vom Juli 1909 bn 8 gelieferte Waren in der Zeit Der minderjährige Helmut Voker Heri dem gedachten Geri chte 82 Aufforderung, einen bei 1908, 100 — einhundert — Mha F 5 3. August Eö is 1 ai 1910 noch 618,03 ℳ — vernves vertreten durch seinen Vorm 878 8* stellen. Zum Zwecke be g. basee. Anwalt zu be, 6 % seit dem 24. August 1908 sowi Sgsn zu die Klägerin 80h ℳ - “ ihi rurtsilen, an andwirt Richard Hainke daselbst Prozeßh vofl. dieser Aüszug der Kla 8 belenm ichen Zustellung wird Wechselunkosten nebst 6 % Zi eeö Br. nehst 5 % Zinsen von 82,55 ℳ ächtigter⸗ 1 . t gemacht. o Zinsen vom Tage der „Oktober 1909, 334,70 ℳ seit 1. J. 1910 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siebenbt Berlin SW. 11. 65 lesche 9 Klagezustellungen zu zahlen, 2) das Urteil 136,12 ℳ seit 1. April 1 dehn 12. Mat Dresden, Flagt gegen den Wirtschaftsbeann üner in 10. Fult 1919. ¹1 allesches Ufer 29/31,« den läus vollstregbar zu erklaͤren. Zu ündli für vor. 1910 zu „April 1910, 164,66 ℳ seit 12. Mai b- 1 8 . d zahlen, die Kosten des R Scholz, früher in Dresden, Brreitestr 18 Garma2 handlung des Rechtsstreits wird 88 Welchen 2 schließlich derjeni echtsstreits ein⸗ — 1 9 ü8 1 1 eits n e vor erjenigen des Arrestve bi6. 1910 von der ledigen Emilie Herin 1,g; ruar [35037] Oeffentliche Zustellung Vormittags 9 Uhr elade Die 8 „swird zur mü dl. Ece uneheli ombsen Der Hotelbesitzer Wilhel 814 ffrist ist „ geladen. Die Einlassungs⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 be e sei K... e 8 g2 DeathePftrah⸗ s8. “ Rente, Fr 1 3.Scheseen 1616, 2 . 16 lln 8 8 „A. Jansen i . 56 8. „ . seladen. “ Kranern achg 8 fun serr,neie Bes 8 Gerfgtüscrctber des Fanboichen Amtsgerichts luna g en gne⸗ be.-ISZ 8 Bemic zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt G annten Aufenthalts im Auslande, auf [35043] Oeffentliche Zustel — des Kgl. Amtsgerichts 5.2 nch Ig eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierte rund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für. Die Fir effentliche Pegeens. die Sache zur Feri g vom 5. Juli 1910 tst fährlich 36 ℳ, und zwar die rückstände * viertel⸗ Verpflegung und aus Padache 519,90 ℳ 8 e Firma Schacht & Westerich zu Hambur “ 1 r Beträge . ulde, gr. Bäckerstraße 18 8 rg, Zeossen, den 6. Juli 1910. G 3 is ef Festeicntec 7 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der eegtöschrrz68 des Königlichen Amtsgerichts:
tige und vorläufig anwälte Dres. Windmü 8 1 8 . Windmüll — .“ 8 8 8 zu Ham⸗ W Aktuar
Ses * 8 “
60 668 49 067 130 101 1 390 184 130 101 1 450 852 1 580 953
204 446] 1 848 144
Abzug gebracht und die Verbra
2 249
24 781
6 099 10 545 205 856
134 370 2 197 46 705
140 469 109 966 48 902 70 733 216 401
I. Es sind verarbeitet worden: ganzen
brauchs⸗ zucker
170 099 99 623 781 321
129 047 954 2 425 972 808 589 8 955 526 9 934 165 1 178 311
9 8641115 129 047 954 12 162 819
(als Einwurf usw.)
2 596 071 2 670 279
3 118 091 82013 222 526 für die Zeit vom 1. September 1909 bis 30. Juni 19
129 047 954/13 341 130
129 047 954 118 091 820
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1910 und in der Feits 8
ber 1909 bis
15 . 8 . . 8
September 1909 bis
8
September 1909 bis September 1909 bis
.
Berlin, den 12. Juli 1910.
der Zeit vom 1. Septem
v11“;
der Zeit vom 1
IIöböH
3 1 e
der Zeit vom 1.
30. Juni 1910 ..
Dagegen 1908/09 . 8 [09
Bei dieser Berechnung sind die unter I. angegebenen Einwurfzucker in
III. Gesamte Herstellung
in
ormonaten.
1908 —
i
Dagegen 1908/09 .. Vormonaten.. 3
Vormonaten. e. V
ammen in
30. Juni 1910 Dagegen 1908/09
30. Jun
n den Vormonaten.. usammen in der Zeit vom 1.
usammen in
us
Im Juni 1910 . ..
In den
Im Juni 1910 . ..
J
3
Im Ju
In den
Zusammen S1111“ In den
3