111u“]
Pörk. Masc 8.0,108,4 1.. Pickäler⸗KHüpper. HS118e,e 8 V Gottfr Wilh. Gew. 103, 4 ] 1.4. Wilhelmshall. 103 41] 1.1. agen. Tert.⸗Ind. 1054 1.1. Wilhelmshuͤtte. 11. 9p 8
— 8 —
übeckr Masch. 4 217,25b; G Schering Ch. F. 4 11. MWiel. u. Hardtm. 7¼ 4 Lackaun. Steffen . 2e do 2.5 . Wegin. Teen. 3 5 1¼ üdenscheid Met. 5 [138,00 bz G Schfemiichor C. 00 G Wilhelmsbütte. 4 — Lüneburger W. 7 [115,50 bz G Schimmel, M. 5 [142 Wilke, Vorj 8. 6 Lutber Masch.. 1 10029,G Schles. Bgb. Zink 1 39 Wilmersd.⸗Rbg. Madb Allg. Gas 1 s110,78 do. St⸗Prior. 1 896,00 G Weiß ner, Met. do. Baubank 5 5 1 84 10G do. Cellulose. . stt. Glasbütte do. Bergwerk. :1 515,50 G do. Elektr. u. Gas .1 186,10 Witt. Gußsthlw. do. do. St.⸗P. 1 [515,50 G do. Lit. B... 8 do. Stahlröbr. do. Muͤhlen.. 8 88,99 do. Kohlenwerk b rede Mälzerei
SFPnnE
8 1 8 Hofbr.. anau Hofbr. .. 4. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 3. 3, andelsg. f. Grndb 3 o. do. ukv. 17 1 7 7
* 9 f
8 3. d . 8 3
andelsst Belleall. 11. Zeitzer Maschinen 4. 8 A4“ o. do. 1. 8 ellstoff. aaldh. .
do. uk. 11 8 do. unk. 12 artm. Masch.. 1. 1 do. 08 unk. 13 1 asper Eisen.. 1.7 ESeI s8oolog. Garten 09 elios elektr. 4 % 1 do. do. 1 do. 4 % abg.
Malmedie u. Co. 143,00 G do. Lein. Kramsta underlich u. C. 10 annesmannr. 25, ech.⸗Kriebitzsch arie, kons. Bw. a Maschin.
1
1
1 8 1
1
1
1
1. 1. 1. 1
12.2
do. Portl. Zmtf —,— Schloßf Schulte 114,00 ct. bzG Hugo Schneider 140,10 bz G voegler Eitorf 132,00 bz W. A. Scholten 146,50 bz Schombg. u. Se. e. Schönebeck Met. 122,25 bz Schön. Fried. Tr.
8
Elekt. Unt. Zür. Grängesberg... aidar⸗Pacha⸗H.ü aphta Prod. .. Ooßt glo hont.] —,— est. Mon 101,60 bz R. Zellst. Waldh.
96,80 G Steaua Romana 5. 9 „ 2 8 8 d9 ch uns Sorab. Ee ,109 6 ,11 g⸗ ner emaspreis beträgf viertelsahrich v 70 ₰. Ien “ „ 8 1 9
do. 1898 1.7 98,70 bz G do. do. S. 1 5—— f do. 1903 ukv. 14 17 98,70 bz G Victoria Falls Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . —
1bz Obligationen industrieller Gesellsch. See eder. 4.10,— G Ger sag ba 1 den Postanstalten und Zeitungaspeditenren für -h e gES; .k 18 -Zenee. -en 8 e .“ 8 ke. bz 1 öchster Farbw.ü 11. 8e auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 8 anzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 229.
Marienh.⸗Kotzn. ellstoff⸗Verein 4 do. 4 ½ % ellftoff Waldh. 25 da
2 Kolonialwerte. do. 5 % abg. Düsch Hhafr. Gh. 5 64 11 1sxH Henaer Feüshen. Otavi Min. u. Eb. Herne⸗Velfeha. t * 5 8 * A Faea 8241;4Alnb, Hibernia konv. ..
9 1 1 7 7 1
EbrgrrnnR;Annn
SIII0.*
1. 1
—
4
cnen
—
ärk.⸗Wf. Bgh. aschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. L. i Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Segall Strumpf ühle Rüning. 1 Fr. Seiffert u. Co ülb. E gwerk :1 [189,2 Sentker W. Vz. A Müller, ummi 9 8 Siegen⸗Soling. Müller, Seipsef. 1 [2. Siemens E. Btr. Nähmasch. Koch Siemens Glsind Nauh. säuref. Pr. ji. Siem. u. Halske Neptun Schiffw. 4 do. ult. Juli Neu⸗Finkenkrug Simonius Cell. Neu Grunewald Si Tarf Pog Neu⸗Westend A. (IC. Spinn u. do. München. SpinnRennu. C Neue Bodenges. Sprengst. Carb. Neue Phot. Ges. Stadtberg. Hütt. 8. Hansav. T. L. Stahl u. Nölke Neuß, Wag. i. Lq. Stahnsdrf. Terr. N 1Kobl
Mess ortl.⸗Z 1
2.2280³
N 2U0] 2
127,50 bz G öning Eifen. 401,00 bz G önw. 88. 59,90 G ermann Schöͤtt chriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juli ritz Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 9 Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw.
uug 2-
88 SmSnS
Sooen— 2
11,75 bz G Altm. Ueberlz.ukl5 100,4] 1.1.7 1101,00 G ohenfels Gewsch. 1. 1 127,50b,G Düsch.⸗Atk el. 1904 7 örder Bergw. 1. 6 — Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 124, Dt.⸗Nied. Telegr. 100 1.7 [101,10 G ösch Eis. u. St. Ueberlandz. Birnb 102/4 ½1 1.1.7 ½,— owaldts⸗Werke.
üft Gewerk 88 “ 8 8 h11““ 1 8 8 88 Peuraen 8e 1cht1 9 k“ 8 . 1 Berlin, Donnerstag, den 14. Juli, Abends scc. Boese u. Co. 4. et. e Bergbau .. 1. G Versi erungsaktien. G 2 1
A.⸗G. f. Anilinf. 1054 14. 1 Jessenitz Kaliwerke 11. do. do. [103,4 ½ 1.1.7 103 Kaliw. Aschersl.ü 6.12 8 CECpolonia, Feuer⸗Vers. Cöln 78000. — do. Og une 17,10241 111 Fartow. Berabe⸗, 4 DRNagbetznge Penerseflcg Gef Ahh Heczalt bis beaebichen Tenes. --— 80e. 1 ’ 8 410 96,000 Kön. Ludm Gewi0 11.1. 5. Lebensvers. 12256z. 3 leihungen ꝛc 8 “ und dem Vorarbeiter 8 I. Lehmann, beide zu Rirdorf, Der Sekretariatzassistent beim Kaiserlichen Statistischen Al Ronnenb ufl1 10315 1.4. König Wilhelm. 17 S101,306 8. National Stettin 1650bz. sverleihung 3 6 dem Drahtglühermeister Karl Schmiedeknecht zu Hagen Amte Karl Ludwig Frang Behm, dekthen em S. seen 1““ 1 süaaiag 1 h v1nqq W., den Fabrikmeistern Josef Kemp, Josef Lutz und 1869 zu Berlin, zuletzt in Berlin, Marienstraße Nr. 10, wohn⸗ do 1. V 199,00 Königin Marienb. 1 1.1. Bezugsrechte: tweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Jakob Küster, dem Fuhrwerksleiter Adam Metzen, haft, wird hiermit aufgefordert, seinen Binst unvertalich sden Febreen Heinrich Greven und Karl Weber, wieder auftunehmen. Pa die Möglichkeit nicht ausgeschegsch
—— 1.7 s101, Königsborn ue 11 1. ei 1910 8
“ 17 bg Gebe, Khrüng. 1034 1,11 “ tliche Aufforderung. sämtlich zu Mülheim a. Rh., dem Gutsgärtner Christian ist, daß Behm, der seit dem 8. Oktober 1909 vom Bienste bhhepecer deha2 5. deh. Haunk. 14,109 41 15.3. 5 3 Knopp zu Weyelinghoven im Kreise Grevenbroich, dem Schloß⸗ ferngeblieben ist und vermißt wird, sich im Gefängnisse befindet
Abaßbagh Fit 88 h. Znede Krazg. 17 1007 1.1. “ Ne Feäscschsaöäs 8 Koömigreich Pren ärtner Ferdinand Riep und dem Seeetäss Ferdinand oder erkrankt ist, so werden die Polizeibehörden, Gefängnis⸗
Aschaffb. M.⸗Pap. 1. 1 do. unk. 4 1.1. 8 mnungen, Charakterverleihungen, S deserhöhungen und erndt, beide zu Pansin im Kreise Saatzig, den S verwaltungen, Irrenhäuser und Krankenanstalten ersu t, über
4
do. .0. 4. 9 Kull .Ko. 1034 . 1Ar.
Bab Anil n Eyra 4. 1. Ko. ; ge Personalveränderungen. arbeitern Mathias Laermann zu Wetten im Kreise Geldern den Aufenthalt des Behm zutreffendenfalls Mitteilung zu machen.
Benrather Masch. 4.107101,00 do. 08 unkv. 13 1034 ½ 1.4.105, gsordnung für Kreistierärzite. und Ludwig Foeckel zu Kevelaer im genannten Kreise, dem 1 Bersnerktat110341 1.1.7 108,60, G Laurahütte. 1004 1.1. Berichtigung. Vorgestern: ngsverzeichnis der Königlichen Bergakademie in Claus⸗ kenku Christian Dahms zu Reinickendorf⸗West im 1
Stett. Bred. Zm. Berl. Elektrizit.. 4.1099,60 G d 100,33] 1.3. Kohlenw. 138,25bz; G, Dresd. G verheehn jabherd Hrusch enkutscher N.ee. innc⸗ inrj Berlin, den 12. Juli 1910. 8 ohlenw 25 bz G, Dresd. Garz für das Seühec 1910. Kreise Niederharnim, dem bisherigen Maschinisten Heinrich isid t des Kaiserlichen Statistishen Amts.
o. de. Cfeatnhie do. do. unfulh 1. 8396 5 0 Heos og Sni 1692 fr . 281 9, gestr. HPerichtizungen ireine ;machung, betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblätter Stange zu Kohlenz, dem E Wilhelm De Vertretung: 8 Winkel zu Sinzenich im Kreise Euskirchen, dem Maschinen⸗ In Vertretung:
Pultanabg. do. do. 1901 100 4 ] 1.1.7 [101,106b Keopoldgrube. .1024 1.1. Löwenbr. Hohensch. Obl. 101, 20b, 0 aßstabe 1: 25 000 4 t. Pr. u. Akt. B. do. v. 1908 11.7 [103,108 Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 14. Gestern: Preuß. Staffelanl. ult. — h 8 1 8 r. Zacher. “ e, aber 9,19944, 1. böwenbrHsen ch 102 t; 1it. Homnb. anort. 36 % St.A. 9277 Erste Beilage: putzer Wilhelm Adler zu Erfurt, dem Ee Dr. gach
Berl. H. Kaiserh. 90 101-,— 1 8 1 8 154,00 bz G Etöhr Kammg. do. unk. 12 4.10 99,90 G. Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1. est. Gold 1000 u. 200 fl. 99, 1““ ilipp Leiner zu Saarbrücken und dem Kontorboten 1-ug Fisshee. eüber⸗ Berl. Luckenw. Wll. 102 1.7 (102,00 B Magdb. Allg. Gas 103 1.7 , Zeste S. 34/35, 38/39 dood. lveränderungen in der Armee B Uhr zu Zeitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie V 50G olberger Zin
Bing, Nürn. Met. 1.7 [102,00 z 8 Magd. Bau⸗n. Krb 103/4½ 1.1. 183,25b; B. Venet. 30 Lire⸗Lose 42 dem Drogisten Julius Hubert zu Konitz die Rettungs⸗ 187,50 bz G br. Stllwck. B ütte kv. 1.⁷ s100,008 do. Abt. 11,1210374 1.1. 8 “ 8G dem Drogisten H “ 270,30b3 G Ciir. Stlnc.9 Beemnascbn 8. 93,45 G do. Abt. 13114 103 8 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗C. 149,5063. 9 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: medaille am Bande zu verleihen. Königreich Preußen.
ochum. Bergw. 1. 8 . 141,25 bz G t alzzgl. tahl 10⸗ 3.,9 s102,90 B do. Abt. 15-18 103/4 ] 1.1. Stadthyp. ukv. 19 95,90 G. Hamb⸗ 1 “ . 3 do. Wollkämm. 160,b0b; G Srurghe Flhoht 88ee me-2. sahf 1.7. [101,00B eag e Ch⸗Beh 1105 /41 1.1. Pack. 11 102,40Oet. bz G. Schöneberg. al Generalleutnant von Pritzelwitz, Kommandeur der — Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht Nordb. Tapeten 2c. cs Tafelglas.. do. uk. 13 5.111100,00 G Masch Breuer uk 12 105 4. 197,75bz G. A.⸗F. Boese u. Ko. Wa. sion, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 8 1. — 8 Land Rerdhard Fätr 0 J78 Lef e,Sch 809 Bratznschw. 18 . 1.7 J10,60 Masc “ 13 7¼ 8 11,305 ⁄, Berl. Dampfm. 125 9. 9⸗ lasse mit Eichenlaub und dem Stern, Deutsches Reich. “ den Regierungsassessor Bachmann in Weener zum Land⸗ Afate ü 8b 1898099 Fälcäe ee „ 8 dac sege 1X2 Pürt heKaüfh 103 4. dchewbrczul 99 8,ang Pehügh * E“ bböbeen Bra imec 88 beccbravch ges 2. Waht ds bisherigen Leiters der in der Entwicklung 2 2 . , . . IBens ri ⸗Br. 102 .1. 2 enis ... 8 * 8 . 1 8 er „ 8 AS 8 im 8 8 . 5 ¹ 2 1o ult Fnn 4109181h 6; Terr. roßschiff. 0 1 Broion Boverin 1. Mll. Bergw. 102 12 1 1. H. Wißner, Met. 274,505zG. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Angaben der Direktivbehörden begriffenen II. städtischen höheren Mädchenschule in Schöneberg 1nge2ahh ,8, de. „Müllecstrs 0 — 4 1. Bit lenm. 1088 14. Nssengaenduf11 199 †h112 mu direktor des Instituts für Hygiene und Bakteriologie, Nach den Angaben — (Ludwig Korodi sum Direktor der A Allerhöchste dnte Fel 1 an zasacg 53 Her Vor hre 2 69 Zuchaseewerbs 1.7 99. 89 1“ 5 Dr. Hayo Bruns zu Gelsenkirchen, dem Pastor =— Bestätigung zu erteilen.
do. Kokswerke. 150,75 bz G do. N.⸗Schönh. 3 0 4 1.1 Busch Waggonfb. 1. o. do. 101 33] 1.1. — entirchen do. Portl. Zem. 169,00 b do. Nordost.. . Helchr Abbeft. 1 1. do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 1.4. ttmeier zu Hildesheim, dem Fabrikdirektor, Bergrat 8 Im Kalendermonat
0 — Odenw. Hartst. 111,750 do. Rud⸗Johth. 0 11 [99,00 B Charlotte Czernitz 102 4.107ʃ10 JN dl. Kohlen. uk. 15 102 4 14. r I1 d. Ruhr, dem bisa⸗ 1 Oekin eactt. 110,00 ct. bz B] do. Endeh⸗ 5 — 8 arlotenfütte b 4. Nordd. Eiswerke. 1034 14. 5 G . Wrg Fe gc uzatzhesessen n. Pah Plüs kom ¹ b Juni 1910 wurden elf Gr.⸗Gerau 180,00 bz G do. Witzleb. i. L. D Chem. Bucau .. 1. Nordstern Kohle 1034 1. 8* svorsteher, erg b 8 Ohle sErb. 15790bz Xeut. Misburg 10 do. Grünau. 1038,411.1.7 XFE Shbberschl-Eif. uk.15103141/ 133. Fonds⸗ und Aktienbörse. osen, früher zu Lebno im Kreise Neustadt i. Westpr., dem 1.“ steuerfreten ldb Eisenh. kv. 7127 Thale Eis St⸗p. 0 do. Milch uk. 14 410710. do. do. 10384 1.1.7 899, irgermeister Karl von Wedelstaedt zu Gelsenkirchen, dem zur steue pp. Portl. Zem. ,10 do. do. V.⸗Akt. 0 Eisen⸗Ind. 1004 Berlin, 13. Juli 1910. g Ur Berlin Verwendung itu. Koppel jederhalj.. 0 do. Kokewerke 109,4 1.1. Die Börse zeigte heute eine herbuchhalter a. D., “ Brmta Ur an . †M¶Verwaltungs.. abgelassen 6 8 1 4. gher bei der Reichshauptbank, dem Kreisbaumeister Woldemar
Orenst. u. Koppel 15 Thiederball... do. S. 1 1. Osnabr. Kupfer] 3 Thiergart. Reitb Cöln. Gas u. El. 4.10ʃ10 do. do. 1044 144. 1 altung. Besondere Anre⸗ ungen von 8 . 8 8 do. d Orenst. u. Koppel 103 8 SgSs remden Börsen waren nicht geboten, ahn zu Neustadt i. Westpr. und dem Seminaroberlehrer bezirke erzeugt
S” örsgebufe 18 tordin Bergb 1. Brauerei 103 den Roten Adlerorden e 2 . i „ .1. . 1 z üj rder 4 affs g “ 11 Confordic Hegeh 1.7 , fcen “ 1054 1.4.100—, eRä sich S 5 er 328 dwig Hoffmeyer zu Osnabrück den Roten erorde bn Thüring. Salin. 32 do. 1906. 1 1 bönir Bergbauf. 103,4; 1.4.107103, hafteres Geschaͤft entwickeln. Emngiseter Klasse, — “ 8 1.““ Cont. E. Nürnb. 4110 96. 8 Pintsch uk. 12 10341 1.1. . trat für Russische Bankwgs dem Geheimen Konsistorialrat Eduard Meyer zu Wilmers⸗ gaanzen do. Wasserw.. 1. .500 omm. Zuckerfabr. 100(4 1.1. sowie für Warschau⸗ Wiener Aktien hem uf bei Berlin, dem Geheimen Medizinalrat, Professor
118
[0=25 112111=8 ⸗
EFErEEAEE
—— doemSon
SESAS eqnAbdoog
11 Se
112⸗]
X△ —
— ——OOOO=éhgEE —
—”G;!;
2—Pann —
88 5
g 8000
8 iedl. enw. Stark. u. Hoff. ab. 8
Staßf. Chm. Fb.
Niederschl. Elekt. h SteauaRomana
Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A
Oε 8 — 1[8S! ————
ꝓ8FE EEEEEUEE
u. neue
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick
S
S=S
n=qnAö’AAEg
— 5SS ᷣ——B—xg 5=E=
5 6 7 3 3 8 0 1
unter
agern
in den
etzt
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Kramer ist zum 1. Juli d. J. zum Gewerbeinspektor ernannt und endgültig mit der Verwaltung der Gewerbeinspektion Gummersbach beauftragt worden. Dem Gewerbeassessor Appelius in Solingen ist zum 1. Juli d. J. eine etatsmäßige Hilfsarbeiterstelle verliehen worden. 8S um 1. Juli d. J. sind versetzt worden: 8” Gewerbeaffe or Beg dan Se es gen nach b h 8 derborn zur Verwaltung der Gewerbein pektion Paderborn, Dannenbaum .. 1. - avenéStab. uk 14 103,4 ½ 14. die sich befestigen konnten. Der Prit v. Karl Löbker zu Bochum, dem Seminardirektor, Schulrat 8 . ö9 Gewerbeassessoren Schürholz von Iserkohn na ch Düfsel⸗ 189,2 etb G Dessaufs Pas .. 1. Rbein. Anthr.g. 107 5 1. dietont notierte 3 ½ %. luich Tismer sn Osnabrück und dem Gesanglehrer 8 D., 8 Hektoliter Alkohol dar Ei und Eckey von Königsberg à Pr nach Ierhn b 5 direktor Paul Gurland zu Guben, bisher in der bisherigen Amtseigenschaft.
188,90 5bz do. 1888.... 88 do. do. 09,102,/41 14. 8 8 8 iniglichen Musim 151,90b;z7z2 do. 1805 unf 12 9.. Metallw. 1054 — erlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Preußen. Zum 1. August d. J. ist der Gewerbeassessor Haars von
1.7 ,— d 4. G 8 8 8305,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 1. 19920 G Rbh.⸗Westf. Elektr. 102 4 4. - — dem Oberleutnant von Heimburg im Croergogiic Ostpreußen .. 2 33 5 400 5 189 37 746 7 166 Siegen in der bisherigen Amtseigenschaft nach Königsberg
—,— . 15 5. 11 102,70 9 1 4. 5 1 1 8 1 . Dösh. nebun El. 1 1. S8 “ 102 4½ 1.1. “ secklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89, dem . aft⸗ We Phreisen. 1 3 638 13 211 12 933 96 794 5 575 i. Pr. versetzt worden.
129,00 o. FII. V utv. 13 J105,00 et. bz B 71034 1.17 . — 1 hen Lehrer a. D. Karl Schmidt zu Bütow, dem Seminar⸗ Brandenkurg . 10 491 16189 10 329 178 663 17 079 Zum 1. Oktober d. J. find versetzt worden: 289,36 b0G Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10,— do. n 1 4*11. 198899 bz8 Berliner Warenberichte. rer Dietrich Frieg zu Osnabrück, dem Magazininspektor a. D. Pommern . . 14 509 18 N 8 8 19* 82 Le. 8 Regierungs⸗ und Gewerberäte Lesser von Gumbinnen 14,98 858 Büechrsuere 4 ½ 14. 50G Röcling Encet 195 4 i* 18 8 Produktenmarkt. Berlin, lUulo Lehmann zu Berlin und dem Buchhalter a. D. Rudolf 88 “ 118 8 729 13 663 185 356 19 993 nach Köslin und aurisch von Köslin nach Königsberg i. Pr. .I. do. Linoleum ¹ do. 000 ℳ 102/4 1.1.7 ½. 13. Juli. Die amtli emmittelten pe ehrmann zu Blankenburg a. Harz, beide bisher beim 8 5 2 898 . 3426 5130 2929 129 529 10 674 in der bisherigen Amtseigenschaft, G 8
5725 bz doSolvav⸗ Wukle 1: 8. 405 ℳ1024 1.7 — waren (per 1000 kg) in Mark: We 3 Sahsen Zeist. 2 740 3 349 2 571 9 373 4143 der Gewerberat Müller von Düsseldorf nach Gumbinnen
ö 1 ben Leihamte in Berlin, dem Gemein e⸗und Amtsvorsteher, Kau
Leih 1. ⸗t Rütgerswerke 100/4 ½ 1.4. märkischer 207,00 — 209,00 ab Bazamn Julius Block zu Rheda im Kreise Neustadt i. Westpr., 8970—0s. 6 093 1 589 917 17 113 7167 ur Verwaltung der Stelle eines Regierungs und Gewerberais hei der Regierung in Gumbinnen
Ing. Denker von Barmen
.1898 4 Rvbniker Steink. 100/ 4 ½ 1.1. . ; 8. 8 Sfeld im Mans⸗ 4 7 14 148 13 972
A 1 1. Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ 1.1. Normalgewicht 755 g 210,25 — 210,50 Ml Buchdruckereibesitzer Gustav Fach zu Mansfeld im Mans⸗ estfalen.. 9 848 1 651 101
do. Kaiser Gew. 4. . Sanerbagn, Me. 103,4½ 1.1. nahme im laufenden Monat, do. 191 der vhh uceneibe dem Oberinspektor Geoorg Zöllner zu F Ge. 8 616 1 622 356 6 461 3 025 der Gewerbeinspektor Dr.
Ddo. k 19 1 1 G Schalker Grnben 1004 14. 50 bis 193,00 Abnahme im September, tlshof im Kreise Demmin, dem Hegemeister Gustav Walz einland .. 5 788 5 358 2 403 20 484 11 215 nach Füseldarf unter der Stelle des 2. gewerbe⸗ nnersmarckh.. 4
10274 1.4.10799, 192,75 — 193,25 Abnahme im Oktober, 28 ; ichtsvollzieh — . - 1 1 üsseld . - — ollörück im Kreise Schleusingen, dem Gerichtsvollzieher 6 105 025 88 530 1 04 984 115 425 technischen Hilfsarbeiters bei der Regierung in Düsseldorf, Dorften Gew. Kes- . 3 do. 1 der Gewerbeassessor Wenzel von Essen (Ruhr) nach
de. 88 8 “ 111111“ d Stetin bem Tüglermeie Ml, vreußen⸗ 8 SB,n,ele en gsera
8 6. do.. „1. Scheidemdl. ukv 15 1.4. 8 . 8 143,00 — 144 m Brinkmann zu Hildesheim un em Bureauassistenten .“ 5 930 6 986 3 497 54 499 4 Barmen zur Verwaltung der Gewerbein pektion rmen, 94,75 G HeSefcht Se8 Desmm Hegab jen Fal. E 8 B 4⁄ 8 ab Bagen elänetschere 712 g 150, 8n a. D. Heinrich Weidner zu Friedenau bei Berlin, g sfen “ 1 739 7 898 3 991 78 541 7 006 die Gewerbeassessoren Wolf von Unna nach Münster i. W., 1— 88 eim 1.S. Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika, Württemberg. 5 074 2 817 588 8 644 1 972 Holz von Altona nach Essen (Ruhr), Rethfeld von Posen
94,25 G 147,80b,h Ver. Kammersch . do. Union ... 4 10 100, 8 ckert El. 98,99 1.7 98. bis 151,50 Ahnahme im September, aüeher 1 . 283,00b; G Vesrchamm⸗ ich . 8. heh 149 8 v nn. 1901 4. 152,00 — 153,00 Abnahme im Oktober, auul Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Ee 3 189 3 871 782 26 715 1 821 nach Unna und Dr. Maue von Münster i. W. nach Altona
220,25 bz B. Lausitzer Glas do. do, do. 08, unk. 14 103 /4½ 1.1. 152,75 — 153,7 im Dezeml , üttge zu Silstedt Hessen . . . . 200 1 371 6 4726 1479 1 dgac e. der Fheealle 4 s1. 29998 f sege hen ar 1 2.8 102,00 Sbeunbe ha 1954 1. Fester. . here gen Fehrer un Kantor ün d0 Lehrer Fentigh u“ 18 882 1⁰ 0⁸ 1 973 8 Zansheriamn 5 veigensch 4 bzulein Specht aus Berlin 156,75 G do. Smyr.⸗Tepp. 8 Eckert Masch. 10 34 1.4.10 99,00G Schwabenbräu. 102,41 1.1.7 108 Hafer elchüftelos. sebuhr zu Uelzen den Adler der Inhaber des Königlichen Fhüringen 779 126 125 496 1 065 der Gewerbeinspektion Berlin 0. als Gewerbeinspektionsassistentin do. Thür. Met. 1 Eintracht, Tiefbau 102 2. 3 Schwanebeck em. 103/4¼] 1.1.7 98, Wet 29 E. 100 1 hab W. usordens von Hohenzollern, “ 95 147 4 766 759 überwiesen worden.
vhnvdenn. hicf Eikensns. desg 4.10 104,75 Fen Sch 8 Gw. 102 2 88 und Speicher Nr. 00 2) 195 vgg dem pensionierten Reichsbankgeldzähler Traugott Straube Anhalt . .. 267 71 25 — 157 8
1 Vogel, Telegr.. do. Papier 1 7 [952 Sibvllagr. Gew. 102,4 14. 1 Freslau die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Lübeck . . . 107 452 — 1 84 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Riebeck Montw. . Vogt u. Wolf. Elektr. Südwest. 4. Siem. Ei Betr. 103/4 ½ 1.4. oggenmehl (p. 100 kg) ab Wagge grenzeichens 8 . Bremen . .. 33 170 6 45 Mi 1 ve it *. 5 8 8 Vogtlnd. Masch. 1 do. unk. 12 4. do. 1907 ukv. 13,/103/4 ¼ 1.4. und Speicher Nr. 0 u. 1 17,70 — 20,1 dem stäbtischen Armenpfleger, Rentner Ferdinand Till⸗ Kambur “ 1 758 2472 2 046 41 638 n Medizinalangelegenheiten.
o. Vor 2 18 do V.⸗A 1 00 G Elektr. Licht u. Kr. 4. Siemens Glash. 103/,4 1.1. 7 do. 18,25 Abnahme im Sevptembe nns zu Lüttringhausen im Kreise Lennep, dem Kaufmann Is.⸗Lothringen. 266 123 xvas 93³⁰ 5 Der Regierungsbaumeister Friedrich Lahrs ist 285
nigs⸗
F.Riehm Säbn. 14,500 do. Tüllfabrik 22 Ekeker. Liefergs 1 8,80b; G Siemensu. Halske 10344 14. do. 18,30 Abnahme im Dezember. Festen Lehmann 8 ü hüter dem pensionierten Reichs⸗ Deutsches 1ngn Lehrer an der Königlichen Kunstakademie in Kö
Verkehr ge
80
1121caU.U. ꝑ
d in den 2
do. Weiler . .. 4. G do.
erwachung perblieben
ngsanstalten ersteuerun
880 ig sin 8 e
chlusse des Kalendermonats
111ö2S:
ni 1910 und Reini amtlicher U
freien
o. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. d
Im Rechnungsmonat Iati 1910
vergällt sind nach V
darunter vollständ
Leonhard Tietz. 7 it. Kunsttöpf. iLo 125,25bz G ETittel u. Krüger 7 165,00 bz G Trnchepbg. Zuc. 10 28,00et. bz;G TriptisAkt.⸗Gef./12 fersee Spinn. 1 [165,00 G Tuchf. Aachen. 5 hön. Bergb. A 9 8 82. g Tüllfabr. Flöha 22 do. ult. Juli 38231922 1423 bz Ung. Aphalt., 0 Flan Pintsch. 1 [231,00 bz B üngar. Fücker J105
1 ——öqAISgSgg
Soosn.
8—- hqE*EAAAAn:
12Se.
I
S. 22 8
setersb. elktr. Bl. orz.
o/. Püee Söies 0
—
—
00 8 *E
— SS2 —2RRNnn‚RNmn‚»ꝗQ‚N»QBAq S SR
5
——
laniawerke.. 265,00 bz; G Ünion, Bauges. 8
lauen. Spitzen 139,50 do. Chem. Fabr. do. Tüll u. Gard. 163,25 bz G U. d. Ld. Bauv. B 67,905; Unterhausen Sp. 102,60 G Varzin. Papierf. 121,00 bz Ventzki, Masch. 208,00 bz VB.chemFab. Zeit 140,00 bz; G F.De df. Gum. 218,40 Ver. B. Mörtlw. 6 0o g Ver,ghem Chrl 160,302G Seen 50,00 er. Dampfzgl. 183,75 bz G BVer. Ot Nickelw. 97,00 G do.
— 2 S
ongs, Spinn. orta, Brm⸗ Prti reßspanUnters. auchw. Walter Fapsbg. Spinn. Reichelt, Metall eiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N.
— ch-
A& SOOC’S —, 8 [SeOU2O 0 CgC008.
—, — StocoeceSo Icereo
— 2
01-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Spenßst. Rheydt Elektr.
— — Sn
KBancchoo 297
— —
233,25 G do. Glanzsto
ES
— So SSS=
N
— —, Snddo —l 280
—,— — —,—— ddo28o 0H 0. 9[SSS
Eq— 58—q—— *
ebr. Ritter .. 1 Voigt u. Windesi. L. i. Z. o·. unk. 14 4. o. konv. 103]14 1.2. . 5 7 olandsbütte 2 27 S896 Vorw. Biel. Sp. 7/2 4 1. do. 1910 ukb. 16 5.1171038 Siemens⸗Schuch 103,/4; 1.1. B Rüöb l für 109 kg. mit Faß 2vechausinspektor Adol) Schüler zu Berlin, den pensionierten Steuergebiet 95 498 132 714 100 214 1 286 567 144 94 i. Pr. ernannt worden. Imge; 5 D [1 1 Mabl verth 1t Elektrochem. W. .7 01,60;t. Sienontas ehec 1054, 1.17 99. S. P1.90 1,110 Abnahme im Dezembg veee haszhran ichelm Kloß zu Darmstadt und Ludewig ee8e 8 berg Den wfgensgaftlsche Pir⸗kar der Geselschaft Uennt h pögose⸗ san erer er 1 29 89 Engr. Mollm. 8 4¼ 2 S 188 48 „† ““ .“ in au zu Magdeburg, dem pensionierten Zähler Karl Schäffer Juni 1909 121 585 95 196 55⁵ 871 1 402 430 189 413. Berlin Dr. Paul Schwahn ist das Prädikat Professor bei⸗ ositzer Brk.⸗W. 8 Warsteiner Grb. 7 II: 1 Erdmannsd. Sp. 4. 8 Stett. Oderwerke105/4 1.1. 8 8 Bad Oeynhausen, bisher bei der Seehandlung in Berlin, dem Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im gelegt worden. do. Fuckerfabr. . Wffrw. Gelsenk. :1 [210, 9) Eschweil. Bergw. G Stett. Vulkan 103]4 ½ 1.5. 51 sionierten Reichsbankkassendiener Karl Beyer zu Magdeburg, Monat Juni Fiets Erde pen⸗ 1 146,30,9 8. hö. Seg en 972,00G Feltu. Guil. /08 Finder. Shees 18 8 ü⸗ eö Ferdinand Trapp, dem arakterisierten Branntwein, roh und gereinigt. 767 hl A. 9* 1“ Ministerium für Landwirtschaft, D mänen iich 154,50 ihelm Stuhlmann, dem pensionierten Branntweinfabrikate . . . . . 723 „ „ und Forsten.
1 o. do. 1 4. 88 8 SächsBöhmPtl. Wenderoth... 7 [101,50 G lensb. Schiffb. 2. Stolb. Zink uk. 11103/4 ½— 1.1. 8 3 sizeiwachtmeister beng 8 8 8 4 - U elm Schuchard, dem Kriminalschutz⸗ 1*) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur
o. Cartonn. 1 5 175,00 bz B Wernsh Kamm 1 [144,00 bz G rister oßm. . do. do 102 stzeiwachtmeister Wil 1
8 236 2 8 8 1 5 8 4 teeh; 16,521e 8 vv 2 2 9 “ 4 1—
8 — 3 1 29288 Hachwig 98 xffei d 1 1as dhent, Bezungh * Faehs göcgessa⸗ 1984; 1. 11“ s Karl Vogler, dem Schutzmann Bernhard Wagner Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiete Hamburg aaus. IVersetzt: do.⸗Thr. Braunk. 123,50 bb Westd. Jutesp.. 1 114,50 G Georgs⸗Marionb⸗ 5. Leubans⸗Bercges 103[ 171. 1 ¼½ “ hdem pensionierten Schutzmann Johann Mechtel, sämtlich geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da der Kreistierarzt Berger von Nummelsburg nach Stargard
* Set . . 129 78520 eereg,sa e 7 1 [214,50 bz bo. Sog11 N Peeth Eisenbutte 102/4 1.1. 11“1“ Berlin, dem 1eaea- enfeene ler deann Raser zu 5 veeeen Fnn. c der Fhssefihs u sescen an ct . i. Pomm., giel nach
Se bür. Pe „78 . V.;⸗ S 9. . 1. 50B Thiederhall 10074 † 111. 1 1 — est und dem Kreisstraßenau eher Heinri öning zu nd darunter nachgewiesen Branntwein un . Freistierarzt Veterinärrat Rodewald von Kiel na
kes Westlalhe Gem. 1 188 99G „ Herm⸗Vr Prim. 2* siele⸗Winckker 102411.. 1 sinster i. W. das Kreuz des Aügeneten Ehrenzeichens, gegen Steuerfreibelt auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Run ee ha i. Paam.
Saͤchs. Wb 127,5997,
Saline Salzung. 5 Westf. Draht⸗H. ꝛ27 [178,25 ez. bz B/ Germania Portl. 4. Üüunt. d. Lind. Baup. 100/4 t 85 8 1 3 . ,8 rektivbezirk Ostpreußen wurden im 8 Sangerb. Mich. do. Draht⸗Lad. 7 [220,509 Germ. ae pg. 8 4. do. 7. 21 100(4 1 4. 1 dem Gemeindevorsteher Michael Ficht zu Rahmel im Kreise Berichtigungen: 1) Im Direktivbezir preuß iv⸗ der Kreistierarzt Dr. Grimme von Melsungen nach Kiel, do. Kupfer.. 4 [1. G. Ge f. elektr. Unt. 4.10 97,80 B ger Pampfaane 12 1055 14. nstadt i. Westpr., dem “ Hieronymus April 1910 erzeugt: 16 191 hl A. (nicht 17 989 hl). — 2) Im Direktiv 8 Kreistierarzt Renner von Wetzlar nach Melsungen,
Sarotti Chocol. . 1 8 nTahlwen e. . .St. Zep n 102 4,, 11 “ h, den Schutzmännern Hermann Belicke, Otto bezirk Prov. Sachsen wurden im Rechnungsmonat Mal 1910 ver der Kreistierarzt, Veterinärrat Struve von Altona (Elbe)
— übonenen
HSeeeee. Weftt VBablwer o. t 16 985 hl) „Beong iE. Dffr. Z. — Ges. f. Tegrverw. 5.11102,50G Vogtl Masch. urià 102,4 1.1. 8 G Hermann Perske, dem pensionierten Schutz⸗ steuert: 13 794 hl A. (nich G nach Wetzlar und
dewih Kmgi5 Weö cking Portl. 10 — Glücauf Gew... 1. (Bestd. Eifenw. 102,41 111. 8 iews ki und 1 Pe G 11“ Wia rath Leder. 10 23 8, ran bet Westf. Paßie 19834 1. 9 1 T“ ₰ Ernst Schulze, sämtlich zu Berlin, 9 Fensignärten Berlin, den dasech.1 0. tisisches Amt. 1 der Kreistierarzt Neuling von Rotenburg i. Hannover Anst. unkv. 13110 do. Kupfer . 103,4 9 8 laufseher Louis Rennefarth zu Fals ga. S., dem zei⸗ 8 J. V.: Dr. Zacher. nach Altona (Elbe).
geanten Eduard Simons zu Düsseldorf, dem Packmeister
—20-—Sg2