[34580] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Skwierczynski in Hohensalza, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Radwanski, ebenda, klagt gegen den Agronomen stud. agr. Zenon Srlns. früher in Charlottenburg, auf Grund
des Wechsels de dateo Hohensalza, den 1. August 1909, über 50 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten eit
zur Zahlung von 50 ℳ nebst 6 % Zinsen 1. Oktober 1909 und der Kosten des Rechtsstreits zu
verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. 42, Zimmer Nr. 44, auf den 17. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 27. Juni 1910. 8 Manteuffel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35336] Oeffentliche Zustellung.
Die Speditionsfirma 1“” Thiele Ww. in Zehlendorf, Wannseebahn, Anhaltinerstraße —, klagt gegen die Schaustellerin Frau Elli Pusch, geb. Wichmann, früher in Charlottenburg, Sophie Charlottenstraße 84 a, im Wechselprozeß, auf Grund des Wechsels vom 25. Mai 1910 über 30 ℳ — dreißig Mark —, fällig gewesen am 18. Juni 1910, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 30 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 18. Juni 1910 und 1,30 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 38, auf den 7. September 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr,
geladen. Zum Zwecke der IFenulichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 12. Juli 1910.
(L. S.) Baudouin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34581] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Vogt in Elberfeld, Kluserhöhe Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faßbender in Cöln, klagt gegen den Ingenieur Stephan Quinke, zuletzt wohnhaft in Cöln, Vlockengasse 12, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der ö“ den Eheleuten Mathias Glasmacher und Veronika geb. Weber den Betrag von 350 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 24. April 1909 verschulde und diese Schuld durch Zession vom 18. April 1910 auf den heutigen Kläger übergegangen sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der vorstehend erwähnten e. tsumme nebst Zinsen durch vollstreckbares Urteil.
er Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 54, Zimmer 88, Appellhofplatz, auf den 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 2. Juli 1910.
Kerz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35338] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. W. Körner in Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sellnick in Dresden, klagt gegen Julius Petersen, früher in Kiel, Ser. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für diesem im Jahre 1909 verkaufte Zigaretten 228,40 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 228,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Februar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Alnmtsgericht Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer Nr. 161, auf den 26. August 1910, Vormittags z9 Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Dresden, den 12. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34180] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Marx Magyer, Kaffee⸗Import⸗Geschäft und Großrösterei in Speyer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gallinger in Nürnberg, klagt gegen 1) die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Bühler,
gnes Bühler, geb. Bach, früher hier, Schwarz⸗ burgstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Ludwig Bühler, hier, w. ’ 10, unter der Behauptung, daß die Zwangsvollstreckung aus dem vollstreckbaren Versäumnisurteil des hiesigen Gerichts vom 9. April cr. gegen den Beklagten zu 2 aussichtslos sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Mitbeklagte Agnes Bühler kbostenfällig zu verurteilen, an Klägerin und zwar zur Befriedigung der der Klägerin in sheier Höhe zu⸗
stehenden Forderung gegen den Mitbeklagten zu 2
243 ℳ 15 ₰ nebst 5 % Zinsen aus 210 ℳ 80 ₰
seit 21. November 1909 zu zahlen. Die Beklagte
5 1 wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Frankfurt a. Main auf den 29. Oktober 1910,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, Hauptgebäude,
geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rankfurt a. M., den 4. Juli 1910. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35339] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Ramspeck zu veiri a. Main, Adlerpflychtstraße 11, 1eg gee. Rechtsanwalt Justizrat Julius Wolff in Frankfurt a. Main, klagt im Wechselprozeß gegen den Kauf⸗ mann Johann Conrad Förster, früher in Frank⸗ furt a. Main, Flörsheimerstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant der Wechsel vom 1. November 1909 über 429,70 ℳ, vom 22. November 1909 über 85 ℳ, vom 8. Dezember 1909 über 65 ℳ, die ihm am Verfalltage vorgezeigt seien, noch restlich 551,40 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 551,40 ℳ nebst 6 %
i it Klagezustellung durch vorläufig vollstreck⸗ Urteil. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ’ sericht, Abteilung 6, in Frankfurt a. Main
en 16. September 1910, Vormittags
9 Uhr, Zimmer 54, Hauptgebäude, Heiligkreuz⸗ „Erdgeschoß, hiermit geladen. Zum Zwecke
ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (6 D 71/10. 3.) Frankfurt a. M., den 7. Juli 1910.
[35340] Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Siegfried Meier in Braun⸗ schweig, 11“] 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte E. Magnus, Benno Reiche und Dr. E. Salomon in Braunschweig, Friedrich⸗ Wilhelmstr. 16, klagt ge en den Kaufmann Walter Lindtner, früher in Lankwitz, Kaulbachstraße 40/42, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Grund der Be⸗
auptung, daß der Beklagte vom Kläger im Sommer 1909 mehrere Darlehne von insgesamt 300 ℳ er⸗ halten und trotz Mahnung die fällige Schuld bisher nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Januar 1910 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 17, auf den 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. 8
Groß⸗Lichterfelde, den 8. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35342] Oeffentliche Zustellung.
Der Grundeigentümer H. Hagt zu Hamburg, Werstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Eddelbüttel und Botsch zu Hamburg, klagt egen den Geschäftsmann Edgar Otto Wolters, frher zu Hamburg, jett unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 854,17 nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1910 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils gegen klägerische Sicherheitsleistung, unter der Begründung, daß der Beklagte für die in dem klägerischen Grundstücke, belegen Wexstraße 8, gemieteten 2 Läden die am 1. April 1910 im voraus zahlbare Miete mit restlich ℳ 854,17 schulde. Das angerufene Gericht sei emäß § 14 des Mietevertrags in 1. Instanz zu⸗ ständig. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburgf Zivilabteilung XX, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Freitag, den 2. September 1910, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[35343] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Saalfeld in Magde⸗ burg, Breiteweg 187, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den Herrn Georg Remke, früher in Hannover, secftnerstrag⸗ 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten die auf der Klagrechnung verzeichneten Waren zu der daselbst angegebenen Zeit und zu den vereinbarten ev. an⸗
emessenen Preisen käuflich geliefert habe, mit dem ntrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 233,75 ℳ nebst 5 % Zinsen von 217,85 ℳ seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil ‚für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, 23, in Hannover auf den 14. November 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 6. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 23.
[35690] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Wilhelm Steegmüller, Konr. Sohn, in Frankenbach, Prozeßbevollmächtigter: Not.⸗Ass. Schmid in Heilbronn, klagt gegen den Bäcker Otto Hammel, früher in Frankenba jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Veklagte wird verurteilt, die Zustimmung zur Löschung der wegen einer Kaufpreis⸗ forderung im Betrage von 80 ℳ zu seinen Gunsten im Grundbuch von Frankenbach Unterpf.⸗ Buch Bd. 17 Bl. 284 auf dem Grundstück Parz. Nr. 2811 — 1 a 52 qm Wiese im Ried — ein⸗ getragenen Buchhypothek (Pfandrechtsvorbehalt) zu
eben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht Heilbronn, Zimmer Nr. 9, auf Dienstag, den 25. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Heilbronn, den 11. Juli 1910.
Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[35357] Die Firma Bayerische Wald⸗Industrie, Giesecke, Schmidt & Co., zu Cöthen (Anhalt), vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Rudert und Ed. Müller in Leipzig, klagt gegen den Jacob Heupst, früher 8 Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem echsel, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah ung von 4929,01 ℳ Wechselstamm nebst 6 % Zinsen seit vem 20. Mai 1910 kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ öö zu Letprig auf den 19. September 1910, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. Leipzig, am 8. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35412] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 5861. Die Firma C. F. Maurer, Roßhaar⸗ spinnerei in Lahr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den Friedrich Bieren⸗ breier, Sattlermeister, früher zu Steinbach b. Bühl, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten in der Zeit vom 20. August 1908 bis 5. Mai 1909 Waren zum Zwecke der gewerblichen Weiterveräußerung geliefert habe zum Gesamtpreise von 837 ℳ 25 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 837 ℳ 25 ₰ nebst 5 % Zins aus 70 ℳ 80 ₰ seit 20. November 1908, aus 15 ℳ 25 ₰ seit 14. Januar 1909, aus 282 ℳ se 13. Februar 1909, aus 183 ℳ seit 13. April, aus 54 ℳ 60 ₰ seit 27. April, aus 105 ℳ 60 ₰ seit 16. Juli und aus 126 ℳ e. 5. August 1909 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
lichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den
“ “
4. Oktober 1910, ““ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ““ Offenburg, den 7. Juli 1910. Walz, “ G Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[34587] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann heüch in Czarnepiontkowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Weiß in Schroda, klagt gegen den Arbeiter Johann Gorny, früher in Czarnepiontkowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: a. anzuerkennen, daß durch gerichtlichen Erbvergleich vom 2. November 1906 der Nachlaß der Feentita Farwitat darunter auch das Grundstück Czarnepiontkowo Blatt 28, dem Kläger zum Alleineigentum überlassen und der auf seine Ehefrau Marianna Gorna, geb. Koscianska, entfallende Erbteil von 100 ℳ an dieselbe als Generalbevollmächtigte des Beklagten gezahlt worden ist, sowie auch den von seiner CEhefrau abzu⸗ 8 enden Erklärungen zuzustimmen, b. das
rundstück Czarnepiontkowo Blatt 28 dem Kläger aufzulassen und der von der Ehefrau des Beklagten abzugebenden Auflassungserklärung zuzustimmen, 2) das Urteil 85 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 3. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schroda, den 1. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35344y] Se Zustellung.
Der Häusler Peter Kosowski in Zelazno, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Milpacher in Kosten Phsen klagt gegen den Bergarbeiter Adam Maj⸗
rzak, früher in Günnigfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen seines Erbanspruches nach den in Zelazno ver⸗ storbenen Karolewskischen Eheleuten befriedigt sei und den von den Erben der Linie Constantia Ko⸗ sowski und Susanna Walkowiak über das Restgrund⸗ stück Zelazno Blatt 19 und 20 getroffenen Ver⸗ fügungen zustimmen müsse, auch sämtliche Erben bezw. Erbeserben der Karolewskischen Eheleute dem Kläger die nachgenannten Parzellen im Wege der Erbteilung zum Alleineigentum überlassen und ihm den Anspruch auf Auflassung gegen den Beklagten abgetreten, ihm auch Vollmacht erteilt, sich selbst die Parzellen aufzulassen, mit dem Antrage, zu erkennen, der Beklagte wird verurteilt, darin zu willigen, daß der Kläger als Eigentümer der Parzellen 366/144, 377/278 und 380/279 des im Kreise Kosten belegenen Grundstücks Zelazno Blatt 19 und 20 unter Ab⸗ schreibung von diesem Grundstück im Grundbuche eingetragen werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den 21. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wattenscheid, den 30. Juni 1910.
, Bracht, Gerichtsaktuar
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kanmmn—xxxnn
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Eeeanneh erhen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[35671] E69.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 ½ % Kreisanleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen:
Ausgabe A Nr. 163 50 67 64 und 130 über je 1000 ℳ,
Ausgabe B Nr. 129 über 500 ℳ und
Ausgabe C Nr. 65 41 und 52 ülher je 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1911 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunalkasse
ierselbst oder bei der Bank der Ostpreußischen
Eaeeg in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 2. Januar 1911 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Insterburg, den 7. Juli 1910.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
[35674] Bekanntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1910 zur Tilgung er⸗ forderlichen Anleihescheine der 3 ½ % Düsseldorfer Stadtanleihen
von 1894 im Betrage von 90 000 ℳ, „ 1900 „ „ „ 30 500 „ sind durch Ankauf beschafft worden. e Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht
a Düsseldorf, den 7. Juli 1910. Der Oberbürgermeister: ““
[35416] Zucker⸗Raffinerie Danzig. In der am 2. Juli cr. stattgehabten Verlosung
unserer 4 ⅞ proz. hypothekarischen Anleihe vom
20. Dezember 1904 sind folgende Nummern zur
Rückzahlung à 103 % per 1. Oktober 1910
gezogen worden:
35 154 170 200 219 232 279 311 343 353 360 404 405 418 438 441 445 458 591 695 706 792 868 952 958 978. Dieselben sind zahlbar in SesfiheNensahewaflen an der Kasse der
Baltischen Zucker⸗Raffinerie G. m. b. H., in Herlins bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
aft,
in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, denesesesen gef. eaee
Danzig⸗Neufahrwasser, den 11. Juli 1910.
Zucker⸗Rafsinerie Danzig
3 Gesellschaft mit beschränkt 1 8ehegrfe nne escherss elhens
[30022] Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der heute von dem städtischen Schulden⸗ tilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1910 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 ℳ betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 45 47 81 98 150 157 158 182 188 199 217 225 227 be⸗ zeichneten Stücke zu je 1000 ℳ ausgelost worden, was hiermit en öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1911.
Kleve, den 20. Juni 1910.
Der Bürgermeister Dr. Wulff. [356731 Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. 8 Bekanntmachung. 8
In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. August 1910 n. St., Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesen Zwecke be⸗ sonders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗ losungen stattfinden.
1) Die 28. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1896 — Anleihe von 90 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 652 000 Francs gezogen, und zwar:
33 Obligationen zu 5000 Francs 165 000
78 8 „ 2500 195 000
194 1 194 000 A. X. 1⸗1e “ — 98 000 501 Obligationen zusammen Francs 652 000.
2) Die 24. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 1898 — Anleihe von 180 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 581 000 Francs gezogen, und zwar:
20 Obligationen zu 5000 Francs 100 000 86 2500 „ 1725 000 174 „ 1000 8 174 000 „ 500 5 132 000
528 Obligationen zusammen Francs 581 000.
Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ zuwohnen.
8
Der Finanzminister. üne mm 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[35420]
Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.
Nachdem die in unserer Generalversammlung vom 30. Juni d. J. beschlossene Herabsetzung unseres Aktienkapitals um ℳ 1 500 000,— in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gec
Berlin, den 12. Juli 1910.
Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Schmidt. Albrecht Stolle.
[35689] Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie Frankfurt a/ M.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 9. August d. J., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Zeil 56/64.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1910.
Der Aufsichtsrat.
L. Feist als Vorsitzender. Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 1. August, Nachm. 5 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung, Siegen, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts über das ver⸗
flossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1909/10.
3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Siegen, den 13. Juli 1910. [35782]
Der Aufsichtsrat.
[35740]
Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schöningen werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Montag, den 8. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Feüsh Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, tattfinden soll,
agesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung 1909/10 und des Geschäftsberichts. Bericht der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz. scherßse srnm über die Verteilung des Gewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter i das Geschäftsjahr 1910/1911. 8
9 euwahl für den Aufsichtsrat. 1“
5) Geschäftliche Mitteilungen. 1 ur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem 558 Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, bei dem Bank⸗ hause C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen; im letzteren Falle muß der Hinterlegunge⸗
schein spätestens am dritten Tage vor de Generalversammlung uns abgeliefert werden. Schöningen, den 13. Juli 1910.
Chemische Fabrik zu Schöningen
Der Vorstand
ellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
134571] Allgemeine Lokal und Straßenbahn
Gesellschaft in Berlin. Bei der am 1. Juli 1910 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % igen resp. 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern
gezogen: “ Emission 1896 à 4 %. Serie I.
Nr. 9 16 22 62 121 151 172 225 227 382 405 422 424 473 566 569 611 643 654 706 729 758 762 764 798 879 957 992 998 1069 1083 1100 1105 1111 1125 1156 1158 1212 1283 1348 1364 1379 1415 1455 1461 1492 1535 1543 1575 1598 1599 1646 1657 1675 1782 1808 1871 1951 1962 1996 2013 2111 2114 2129 2230 2307 2339 2367 2385 2431 2432 2449 2461 2468 = Stück 74 2 ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 7501 7542 7653 7704 7737 7738 7832 7857 7865 7883 7897 7967 7989 8 8065 8092 8128 8135 8146 8156 8182 8212 8227 8235 8313 8345 8346 8484 8540 8570 8573 8608 8646 8766 8878 8919 8950 8995 9020 9072 9129 9153 9190 9197 9282 9336 9355 9416 9438 9455 9468. 9472 9596 9633 9656 9663 9733 9748 9755 9762 9764 9769 9772 9785 9816 9822 9833 9835 9875 9893 9900 9941 9979 9991 Stück 74 à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 7511 7515 7533 7581 7584 7627 7822 7824 7825 7837 7923 7944 7958 8009 8013 8014 8067 8093 8127 8145 8178 8189 8215 8224 8279 8281 8290 8295 8296 8364 8388 8503 8523 8534 8537 8607 8623 8637 8639 8679 8784 8789 8793 8854 8865 8899 8901 8909 8933 8945 8971 8972 9038 9048 9075 9085 9137 9160 9171 5
4 Stück 74 à
9216 9372 9404 9426 9435 9470 9541 9637 9776 9814 9861 9862 9993 =
ℳ 500,—. Serie II.
Nr. 2544 2545 2546 2554 2555 2556 2557 2565 2566 2584 2595 2597 2626 2654 2716 3025 3066 3072 3092 3119 3166 3180 3418 3433 3434 3447 3599 3608 3615 3628 3636 3637 3656 3665 3674 3691 3714 3734 3788 3797 3806 3807 3809 3810 3815 3818 3827 3970 4023 4024 4026 4072 4095 4135 4143 4151 4153 4191 4206 4373 4453 4647 4669 4670 4684 4689 4752 4762 4774 4790 4863. 4893 4974 4975 = Stück 74 à ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 10015 10021 10121 10149 10150 10157 10162 10201 10226 10311 10325 10333 10352 10369 10381 10459 10487 10495 10496 10502 10522 10616 10624 10662 10783 10851 10868 10938 10957 10970 10973 11030 11081 11099 11156 11170 11197 11201 11212 11259 11289 11303 11316 11324 11335 11361 11398 11451 11557 11633 11680 11727 11799 11843 11923 11945 12013 12027 12079 12084 12097 12109 12144 12181 12183 12226 12234 12260 12278 12316 12346 12357 12471 12494 Stück 74 à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 10009 10043 10054 10069 10120 10127 10187 10267 10272 10275 10332 10488 10525 10542 10583 10591 10636 10673 10743 10759 10760 10761 10777 10823 10831 10843 10942 11114 11115 11141 11153 11156 11158 11169 11170 11173 11249 11309 11347 11355 11396 11424 11450 11451 11453 11455 11477 11484 11503 11560 11596 11661 11689 11796 11884 11924 11979 11992 12024 12025 12044 12067 12124 12202 12203 12237 12238 12257 12258 12267 12283 12333 12399 12497 Stück 74 à ℳ 500,—.
Serie III.
Nr. 5101 5121 5137 5149 5151 5188 5189 5202 5310 5373 5378 5400 5411 5437 5451 5504 5552 5587 5666 5700 5746 5747 5836 5843 5903 5934 5954 5967 5989 6037 6061 6105 6118 6119 6276 6325 6343 6420 6421 6427 6429 6487 6496 6515 6543 6544 6572 6580 6614 6616 6682 6685 6748 6785 6793 6799 6800 6812 6852 6877 6928 6935 6976 7016 7092 7119 7177 7252 7321 7388 7405 7441 7444 7498 = Stück 74 à ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 12559 12560 12561 12622 12665 12704 12730 12752 12756 12778 12799 12864 12915 12948 12949 12950 12981 12986 12999 13039 13062 13073 13239 13301 13366 13372 13379 13383 13459 13472 13487 13494 13506 13625 13650 13674 13703 13722 13767 13768 13770 13813 13882 13935 13951 13963 13982 14036 14039 14079 14208 14262 14307 14362 14444 14453 14534 14594 14705 14714 14716 14722 14740 14767 14802 14851 14872 14887 14893 14935 14949 14957 14984 14985 = Stück 74
à ℳ 500,—. Lit. B Nr. 12592 12594 12606 12633 12682 12781 12802 12911 12951 12957 12973 13040 13080 13113 13139 13172 13199 13202 13203 13211 13220 13222 13335 13356 13381 13469 13493 13562 13570 13666 13675 13709 13711 193750 13768 13838 13849 13850 13902 13905 14005 14020 14063 14147 14191 14192 14208 14243 14261 14262 14274 14344 14368 14369 14372 14381 14408 14462 14464 14465 14472 14473 14474 14493 14562 14633 14714 14775 14801 14821 14886 14905 14951 14959 = Stück 74 à ℳ 500,—. Emission 1898 à 4 %. Nr. 15008 15053 15054 15129 15135 15231 15233 15239 15298 15303 15308 15349 15426 15435 15464 15664 15740 15797 15948 15951 15987 15988 16003 16070 16076 16095 16174 16193 16211 16363 16404 16430 16436 16465 16519 16663 16723 16758 16887 16888 16986 17037 17040 17071 17078 17081 17104 11133 17236 17279 17280 17281 17292 17303 17365 17387 17406 17413 17417 11483 17584 17592 17593 17698 17718 17766 17840 17841 17859 17882 17904 17957 17997 18073 18099 18103 18133 18145 18197 18205 18218 18255 18267 18311 18368 18369 18391 18418 18449 18527 18545 18553 18694 18740 18744 18831 18844 18875 18896 18914 18942 18958 19129 19145 19149 19309 19342 19366 19408 19185 19513 19550 19585 19672 19694 19695 19733 19879 19922 19932 19950 = Stück 137 à ℳ 1000,—. Emission 1900 à 4 ½ %.
UNkr. 948 980 983 1027 1028 1049 1701 1703 1704 714 1715 1723 1726 1731 1750 1792 1846 1858 189 1871 1888 1893 1922 2011 2141 2239 2347 2848 2366 2629 2634 2734 2735 2749 2756 2757 759 2790 2849 2866 2879 2889 2890 2891 2892
15137 15314 15777 16048 16303 16524 17016 17115 17302 17473 17752 17909 18135 18295 18523 18793
2893 2896 2897 2901 2912 2916 2918 2930 2933 2940 2942 3021 3054 3058 3075 3088 3119 3179 3221 3234 3266 3270 3287 3330 3337 3343 3345 3350 3463 3467 3479 3487 3498 3590 3601 3611 3614 3617 3622 3628 3642 3644 3649 3650 3674 3692 3703 3705 3725 3728 3737 3814 3861 3864 3900 4027 4102 4119 4120 4145 4151 4154 4160 4184 4207 4217 4221 4230 4234 4241 4256 4271 4275 4277 4293 4294 4302 4305 4317 4321 4385 4429 4433 4448 4451 4452 4454 4469 4475 4481 4551 4685 4704 4710 4712 4901 4949 4982 4985 5099 5107 5108 5159 5162 5286 5303 5305 5311 5316 5318 5320 5429 5432 5476 5477 5543 5571 5586 5598 5603. 5613 5616 5625 5632 5654 5655 5666 5670 5691 5693 5741 5781 5782 5785 5789 5832 6852 7076 7090 7094 7119 7251 7384 7385 7397 7479 7486 7487 7493 7500 7790 7792 7911 7967 7969 7996 7998 8835 8927 8978 9026 9104 9321 9867 9887 = Stück 228 à ℳ 1000,—. Vorstehend aufgeführte Teilschuldverschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 2. Ja⸗ nuar 1911 ab, und zwar die Emissionen 1896 und 1898 zu 103 %, die Emission 1900 al pari
eingelöst in Berlin: 1 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 8 bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück, Leo & Co., in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Deutschen Bank, in Aachen und Cöln a. Rh.: bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 3 in Breslau: bei Herrn E. Heimann. Die Verzinsung des zur Rückzahlun Kapitals hört gemäß § 5 der Anleiße edingungen
2932 3089 3333 3497 3640 3707 4100 4186 4272 4343 4474 4926 5175 5431 5611 5674 6805 7387
mit dem 31. Dezember 1910 auf. Die Einreichung der Teilschuldverschreibungen muß demgemäß mit Fnbscheinen per 1. Juli 1911 und folgenden ge⸗
Restanten aus früheren Verlosungen 1b per 1. Juli 1910. Emission 1896 à 4 %. Verlost am 2. VII. 1906 per 2. I. 1907 zu 103 0%0. “ Serie I. Nr. 609 1001. Serie II.
Nr. 2882 4165. 8 “ Lit. B Nr. 10557 11183 11297 11298 11405 11943. — Seerie III. Lit. A Nr. 12740 12741 12838 12891 14571 14792. Lit. B Nr. 12799. Verlost am 1. VII. 1907 per 2. I. 1908 zu 103 %. SCeriek . Nr. 1405. 1 Lit. A Nr. 9531. 2 Serie II.
Lit. B Nr. 10134 10895. Seerrie III.
Lit. A Nr. 1 661 14214 14456 14470 14471 14472 14540 14876. Verlost am 1. VII. 1908 per 2. I. 1909 zu 103 %. 11““ Lit. A Nr. 8783. Lit. B Nr. 8065 9484. Serie II. Lit. A Nr. 10828 11153. Lit. B Nr. 10873 11380 11963. Lit. A Nr. 12791 12892 13668 13785. Lit. B Nr. 12550 12901 13411 13890 14723. Verlost am 1. VII. 1909 per 2. I. 1910 zu 103 %.
Serie I. Nr. 847. Lit. A Nr. 7503 7663 8782 9544 9589 9753.
Serie II. Nr. 3715.
Lit. A Nr. 10400 10596 11138 11277 12436. Lit. B Nr. 10074 10677 1080 11947 11948 11949 11989. 8 9 1 Serie III. Nr. 5959 6023 6285. Lit. A Nr. 12853 12875 14071 14664. Lit. B Nr. 13234 14008 14803. Emission 1898 à 4 %. Verlost am 1. VII. 1908 per 2. I. 1909 zu 103 %. Nr. 16803 17090. Verlost am 1. VII. 1909 per 2. I. 191 zu 103 %. 8 Nr. 16696 17428 18882. 8 — Emission 1900 à 4 ½ %.. Verlost am 1. VII. 1907 per 2. I. 1908
al pari. Nr. 3470 8375. Verlost am 1. VII. 1908 per 2. I. 1909 al pari. Nr. 5184 5187 5188 5191 5192. Verlost am 1. VII. 1909 per 2. I. 1910 al pari.
Nr. 921 2713 3300 5387. Emission 1902 à 4 ½ %. Verlost am 1. X. 1908 per 1. IV. 1909
al pari Nr. 1624. 1 Verlost am 1. X. 1909 per 1. IV.
al pari. Nr. 621 2568 2605. Berlin, im Juli 1910. Der Vorstand.
unserer heutigen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des ausscheidenden errn Prosessor Philipp Fleischer in Wiesbaden err Rechtsanwalt Fritz Flindt, Wiesbaden, zum itgliede unseres Aufsichtsrats gewählt. Torgau, den 28. Juni 1910.
Torgauer Stahlwerk, Ahtiengesellschaft.
1910
[35418] Stammschulte.
[35086] “
Das Vermögen der Aktiengesellschaft Pfälzische Spar⸗ und Creditbank (vormals Landauer Volks⸗ 89 in Landau wurde als Ganzes an die Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim egen Gewährung von Aktien der übernehmenden Vefellschaft übertragen, wobei vereinbart wurde, daß eine Liquidation des Vermögens der Pfälzischen Spar⸗ und Creditbank (vormals Landauer Volks⸗ bank) nicht stattfinden soll.
Die Gläubiger der Pfälzischen Spar⸗ 4& Creditbank (vormals Landauer Volksbank) werden andurch gemäß §§ 306, 297 des Handels⸗ esetzbuchs auf die erfolgte Auflösung der Pfälzi⸗ hha Spar⸗ & Creditbank (vorm. Landauer Volks⸗ 11““ und aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei der unterfertigten Aktiengesell⸗ schaft anzumelden.
Mannheim, den 11. Juli 1910.
Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A. G. Dr. Hesse. Th. Frank.
8ö7s1 Kaysersberger⸗Thalbahn.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 30. Juli 1910, Vormittags 9 ⅞ Uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel“ in Colmar i. Els. stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. 9 ahlen zum Aufsichtsrat.
emäß den Bestimmungen des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags wollen die Aktionäre ihre Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Generalversammlung durh Vorlage der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise nachweisen. 88 1b Colmar i. Els., den 11. Juli 1910.
Der Aufsichtsrat. C. Finckh.
135783]
Die Herren Aktionäre der “ Bohrer Compagnie, Actien⸗Gesellschaft in Zwötzen a. Elster, werden zu der am 6. August a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Zentralgeschäftsstelle Georg Hirsch in Gera⸗Untermhaus stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen:
1) Ergänzung des § 4 der Statuten durch folgenden Zusatz: „Bei späteren Erhöhungen des Grund⸗ kapitals können die Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden.“
2) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— durch Ausgabe von 250 Inhaberaktien zu je ℳ 1000,—. Beschlußfassung über die Ausgabe⸗ modalitäten.
3) Entsprechende Berichtigung der Grundkapitals⸗ ziffer in § 4 und Aenderung des § 26 Abs. 1 der Statuten in der Weise, daß jede Aktie zu 2000 ℳ zwei und jede Aktie zu 1000 ℳ eine Stimme gibt.
4) Aufnahme einer hypothekarisch sicherzustellenden Anleihe durch Ausgabe von Teilschuldver⸗ schreibungen. 8
„NB. Das Stimmrecht der Aktionäre wird nach § 25 des Statuts ausgeübt.
Gera⸗Untermhaus, den 14. Juli 1910.
ufsichtsrat der
Wesselmann Bohrer⸗Compagnie Actiengesellschaft.
[35820]
Deutsche Südseephosphat⸗ Aktiengesellschaft Bremen.
Berichtigung der Anzeige in Nr. 161. Die Aktien bezw. Hinterlegungsscheine sind zur Wahrung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung nicht spätestens am 31., sondern
spätestens am 30. Juli ecr.
bei der Deutschen Nationalbank Bremen einzureichen. Der Vorstand.
[35414] Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. M. erfolgten zweiten Aus⸗ losung unserer 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden: 16 52 72 104 160 227 285 287 494 604 641 668 680 685 691 765 806 841 872 874 876 881 929 1055 1128 1201 1232 1233 1255 1260 1261
1304 1453 1582 1705.
Die der genannten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1911 an mit 103 % des Nennwertes
1) bei der Kasse der Gesellschaft in Biebrich
a. Rh.,
2) bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Darmstadt, Berlin, Hannover und Straß⸗ burg i. Els.
Von der früheren Auslosung sind nachgenannte Nummern noch rückständig, deren Verzinsung mit dem 2. Januar 1910 aufgehört hat:
408 420 506 530 531 752 1417 1418 1495.
Biebrich a. Rh., den 12. Juli 1910.
Kalle & Co., Actiengesellschaft.
Dr. W. F. Kalle. ppa. Todt.
[35415] Union,
Axctiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl-Industrie zu Dortmund.
Wir erklären uns hierdurch bereit, unsere 5 %, vom 1. April 1911 ab auf 4 ½ % Zinsen herabgesetzten hypothekarischen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1900, welche die fecfimiltert It des Vorstands unserer Ge⸗ ellschaft tragen, kostenfrei handschriftlich zu voll⸗ ziehen. Zu. diefem Zwecke können die Mäntel zu den konvertierten Teilschuldverschreibungen außer bei unserer Kasse hierselbst
in Berlin
in Bremen bei der Direction der
in Frankfurt a. M. [Disconto⸗Gesellschaft
in Mainz
in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr.
K Cie.,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker
& Co. eingereicht werden.
ie Teilschuldverschreibungen werden nach hand⸗ schriftlicher Vollziehung bei derjenigen Stelle, bei der sie eingereicht sind, wieder zurückgegeben.
Wir machen darauf aufmerksam, daß in Zukunft nur diejenigen Stücke an der Berliner Börse liefer⸗ bar sein werden, welche mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift des Vorstands versehen sind. 8
Dortmund, im Juli 1910. 1
Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. Der Vorstand.
Vorsitzender: Georg Hirsch.
Mathies. Gutheil.
Eiisen⸗Industrie
In der außerordentlichen unter anderem beschlossen:
b. diejenigen
Die zu a erwähnte Einreichun
aktie Nr.
beginnende fortlaufende Nummer. Aktien,
worden sind, sind zum Zwecke der Zusammenlegung
eine mit einer neuen fortlaufenden Nummer,
zweite ist zu vernichten. — delsgesetzbuchs zu geschehen. Die ätestens am 31. Dezember 1910 abläuft.
t nach § 290 H.⸗G.⸗B. zu verfahren. 8 dd Rechte bezw. Pöre
werden kann, so ist in den nachfolgenden kachäunahlen, was in den .eee.
einen Betrag, welcher der rückständigen ihres Aktienbesitzes zu verteilen ist. 5) Tühe
schlüsse irgendwie verursacht, trägt die Gesellscha
Zwecke mit n zuzuzahlenden Betrag bei
in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August sind bei den obengenannten Stellen echältlich.
Ausgleich etwaiger Spitzen zu vermitteln. Unter
anzumelden. Schwerte, den 12. Eisen⸗
uli 1910.
[35819]
Auf Grund dieser am 12. Juli d. Js. beim Handelsregister in Sche fordern wir diejenigen Aktionäre, welche unter Einzahlung von 1450 ℳ zuzügk. 4 % Zinsen vom 1. Ju ab je vier Aktien dem Beschlusse gemäß in Vorzugsaktien umgewandelt wünschen, auf, die Aktien zu diesem
Das eine egeben; gegen dasselbe werden demnächst die Vorzugsaktien ausgehändigt. 1 8 Das Bankhaus Deichmann & Co. ist bereit, für diejenigen Aktionäre, welche dies wünschen, den
beschlüsse fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß
u Menden und Schwerte Act.⸗Ges.
eneralversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1910 wurd
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird in der Weise herabgesetzt, daß a. von je 4 Aktien, welche mit einer Zuzahlung von zusammen 1450 ℳ mit 4 % Zinsen vom 1. Juli 1910 an eingereicht werden, je 3 in Vorzugsaktien mit den nach angegebenen Vor⸗ rechten und je eine vernichtet werden, ktien, welche nicht in der zu a angegebenen Weise mit Zuzahlung eingereicht werden, im Verhältnis von zwei zu einer zusammengelegt werden. und Zuzahlung hat binnen einer auf wenigstens einen Monat bemessenen Frist von dem Tage einer dieserhalb durch den Gesellschaftsvorstand im Reichsanzeiger bekannt u machenden Aufforderung an zu geschehen. Die Aufforderung rist spätestens am 31. Dezember 1910 abläuft. Mit Ablauf der Frist erlischt das erwähnte Umwandlung. Die in Vorzugsaktien umgewandelten Aktien erhalten den Vermerk: „Vorzugs⸗ gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1910“ und eine mit Nummer 1
ist so zeitig bekannt zu machen, daß die
u Recht auf die zu a
welche bei Ablauf der vorerwähnten Frist nicht zur Umwandlung gebracht
einzureichen, von je zwei eingereichten Aktien wird
eginnend mit Nummer 1 und dem Vermerk: „gültig als
Stammaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1910“ versehen, zurückgegeben, die ie Fhestesheren zur Erreichung hat unter 2.-her-heng, des § 2
ufforderungen sind etzte
it den bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereichten
des Han⸗ inreichungsfrist
o bekannt zu geben, daß die r Aktien
tzte
9 te der in Ausführung des Beschlusses zu 1 entstehenden 8v aktien bestehen in folgendem: Sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn 5 % vorweg, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig auf die Stammaktien und die Vorzugsaktien verteilt wird. Sollte in einem Jahre der Gewinn nicht so hoch sein, daß auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 5 % verteilt ahren aus dem Gewinn zunächst den Vorzugsaktien dasjenige ahren an einer Dividende von 6 % gefehlt hat, und zwar in der Weise, daß die ausschüttbare Dividende immer gegen den letzt fällig gewordenen Dividendenschein ezahlt wird. Wenn über die an die Vorzugsaktien zu zahlende Dibidende noch weiterer ausschüttbarer Erwinn vorhanden ist, so wird derselbe an die Stamm⸗ und Vorzugsaktien
Vorzugsaktien erhalten ferner bei der Liquidation zunächst den Nennbetrag ihrer
ividende veg aktien ihren Nennbetrag, während der Rest unter die
leichmäßig verteilt. Die Artien, alsdann pro Aktie t, ausbezahlt. Alsdann erhalten die Stamm⸗ orzugs⸗ und Stammaktionäre nach Verhältni
Kosten, welche die SgFebleßung und Umwandlung in Gemäßheit der vorstehenden Be
eingetragenen Beschlü
dem Bankhause Deichmann & Co., Cöln, 8 8 Delbrück Leo & Co., Berlin,“
Carl Solling & Co., Hannover,
einschließlich einzureichen.
Die erforderlichen Formulare ormular wird mit Empfangsbescheinigung zurück⸗
Hinweis auf die in vorstehender Bekanntmachung erwähnten Grundkapitalsherabsetzun
8. 289 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre An prüche 8
1.““ 1“
udustrie non Menden & Schwerte Act.⸗G Kilb.
altenberg