1910 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8.

EE11“ 8

104,75 G Görl. Masch. 8. C. 8* . Wicküler⸗Küpper. 107,25 B Gottfr Wilh. Gew. 4. ssWil venshanle 88 87,50 G agen. Text.⸗Ind. 1 1. Wilhelmshuͤtte. 103,80 G anau Hofbr. .. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 1 113,50 G andess eraab do. ukv. 17/1 275,00 G andelsst Belleall. ¹ 105,20 G arp. Bergb. kv. 191,75 bz G do. do. 1902 274,25 bz G do. uk. 11 85,50 G Faßbe Masch..

221,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 104,75 G Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Gen Wilmerod.⸗Rhg. 185 ner, Met. 15

stt. Glasbütte 4 3

Lübecker Masch. Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, konsBw. Marienh.⸗Kotzn. Mark“ Portl.⸗Z Märk⸗Wf. Bab. Maschin. Baum Breuer. Bluckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Menßen. Wlzw. Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. L. gwerk Müller, ummi Müller, Secipsef. Nähmasch. Koch! Nauh. säuref Pr. ji. L. NeptunSchiffw. Neu⸗Fiakenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.. L. Neuß, Wag:i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl.Elekt. 6 Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eisene o.

216,30 bz G .

138,10 bz G Fesencha h C. 118,25 bz G Schimmel, M.. 1. Schles. Bgh. Zink 110,60 G do. St⸗⸗Prior. 1 84, 10 G do. Cellulose 515,50 G o. Elektr. u. Gas 515,50 G do. Lit. B... do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte * o Schneider 140,25 bz G veller Eitorf 132,00 ct. bz G W. A. Scholten 146,50 G Schombg. u. Se. Schönebeck Met. 122,75 bz G 8 ön. Fried. Tr. S

9n

EFEFEfrfrsrünn

do. unk. Witt. Gußsthlw. sellstoff. Waldh. do. Stahlröbr. 25 1 unk. 12 Wrede Mälzerei 7 3 Wunderlich u. C. 1

ech.⸗Kriebitzsch 3

SSeonc.CU.k0001 E

e- ,

179,40 B asper Eisen.. 120,50 bz B elios elektr. 4 % eitzer Maschin. 7 do. 4 % abg. ellstoff⸗Verein 4 94,10 G do. 4 ½ % ellstoff Waldh. 25 115 260,30 B 8 4

o.

Kolonialw do. 5 % abg. Otsch Ostaft. G. 51 61 1.1 146,00b,86 Hencel⸗Heushen.

Otavi Min. u. Eb. 7 888 1St. 160 ℳ11i8 4 1.4 144,40 bz „Herne“ Vereinig.l

do. do. South West Africa 517 ½14 1.1 1182,00 bz b.

do. ult. Juli 182 1à1 5 bz 8 ae do. 1903 8. 14 Obligationen industrieller Gesellsch. ZAö Altm. Ueberlz. ukl5 100/4] 1.1. 101,00 G ohenfels Gewsch. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 98,20 bz örder Bergw. 1 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 101,19 G ösch Eis. u. St. Ueberlandz. Birnb. 102/4 ½ —,— owaldts⸗Werke.

üstener Gewerk Accumulat. unk. 121100/4 ½ 100,75 et. bz G Hüttenbetr. Duisb Acc. Boese u. Co. 105/4 ½

1 68,30 et. bz Ilse Bergbau. A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,90 G essenitz Kaliwerke do. do. 103/4 ½ 103,80 G aliw. Aschersl. do. 09 unk. 17 102/4 ½

Kattow. Bergb. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Kön. Ludw Gewi0 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1

do. do. Alk. Ronnenb. ukl1 103 5 König Wilhelm. 99,25 B

Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ do. do. do. I-V100/4 1 Königin Marienh. Alsen Portl. Cem. 10274 102,25 G o. do. Anhalt. Kohlenw. 103/4 s aest Königsborn uk. 11 d Eaoegeh Gebr. Sheen 8 do. 09 unk. 14

9 ”. 10074 do. unk. 127100/4 Fegas Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 100,50 G Fried. Krupp ... Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 101,25 G do. unk. 12 101,25 G Kullmann u. Ko. 105,00 bz G Lahmeyver u. Ko.

do. do. 03 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 101,50 et. bz B do. 08. unkv. 13 103,25 G Laurahütte ....

Benrather Masch. 103/4 ½ 99,60 G

Bergm. Elekt. uk 15,103/4 Berf. . 100/4 1“ 279,00 b do. do. konv. 100/4 99,50 G Ledf. EvckuStr. iK 134,00 do. do. unk. 12 100/4 99,50 G Leonhard, Brnk. 1 101,40 B Leopoldgrube ... 103,10 B Ludw. Löwe u. Ko.

do. do. 1901 100,4 ½ 221,00 bz G do. do. v. 1908/100ʃ4 ½

. Löwenbr Hohensch

99,75 bz G Lothr. Portl. Cem.

208,00 bz Berl. H. Kaiserh. 90 10014 ½

198,75 bz 888 unk. 12 102/4 ½ 182,40 z Berl Luckenw.Wll. 103,4 102,00 Magdb. Allg. Gas 18oseh Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 102,00 bzz; G Magd. Bau⸗u. Krb 121,25⁄ Bismarckhütte kv. 102 4 002 do. Abt. 11,12 139,50 G Bochum. Bergw. 100/4 do. Abt. 13-14 60,50 G do. Gußstahl 102 do. Abt. 15-18 91,75 G Braunk. u. Brikett 100 4 ½ Mannesmannr.. 128,25G do. utk. 13 100/4 ½ Masch Breuerukl2 111,00 bz Braunschw. Kohl. 103 Mass. Bergbau. 193,00 bz G Bresl. Wagenbaus103 Mend. u. Schwerte 22,/75; do. do. konv. 100 Mixu. Genestukll J64,50 bz B Brieger St.⸗Br. 103 Mont Cenis... 118,50G Brown BoveriuC100 Mülh. Bergw... 108,25 bz G Buder. Eisenw. 103 MüsLangend ukll J125,50 bz G Burbach Gewrksch 103 Neue Bodenges..

99,00 G Busch Waggonfb. 100 do. do.

257,00 b; G Calmon Asbest. 105 do. Photogr. Ges. 99,00 B Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke.

ghata Czernin 103 Nordstern Kohle

Charlottenhütte .103 Oberschl. Eis. uk. 12 1

z Chem. Buckau 102 182,00 G do. Grünau 103 do. „do. do. Eisen⸗Ind. do. Kotswerke.

167,50 bz G do. Milch uk. 14 102 do. do. Orenst. u. Koppel

169,25 bz G do. Weiler 102 atzenh. Brauerei fefferberg Br..

do. do.

(Elekt. Unt. Zür. —,— Grängesberg 1 102,75 bz G

JHaidar⸗-Pacha⸗H.. 102,250 ““ 11“

Neet 68 8 4.1 1 88 2 o. 0. 17 1 *

100 Oest. Alp. Mont. J. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

1,50 b: G R. Zellst. Waldh. 100 4. Alle Nostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer 7. 88 zeile 20 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

96,60 G Steaua Romanga 1 5. ““ den Bceee . ge und Zeitungssprditruren für Kelbstabholer e 8 Inserate nimmt un: die Königliche Expedition des

. 88 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h, 1eoeAeh 4 Zeutschen Reichsanzrigers und Königl. Preußischen Staats⸗ er. A u. B u S8 2 3

164.

K .“ Inhalt des amtlichen Teiles: Crefeld, den Färbergesellen Albert ee und Johann Dem Afsistenzarzt an der Klinik und an der Poliklinik für 1 hais Aine d lei Se 8 Fre cks zu 11““ dem Fabrikkassierer Hilarius Kiffer, Hals⸗ und Nasenkrankheiten der Friedri Wilhelms⸗Universität e Berra 22aanch Ordensverleihungen zc. den Glasmachermeistern Josef Stenger und Stefan Lanno, zu Berlin Dr. Georg Finder ist das Prädikat Professor bei⸗

agdeburg. Feuerver ech, g., 9 Hon⸗ sämtlich zu Meisenthal im Kreise Sttzaenünd, den Gravier⸗ gelegt Y1A16A6“ 8

Magdeb. Leben vers. Ges. 1375679, Deutsches Reich. meistern Anton Amrein und Kasimst (BHautpon, den Glas⸗

Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1200 B. ö 8 Schlef. eger Nücbe S9. 8 Bekanntmachung, betreffend die Ziegler⸗Hü⸗ machermeistern Michel Bleichner, seph Eschenbrenner vangelisch Oberkirchenrat.

Wilhelma, Allg. Magdeb. 2100 G. tützungskasse Blomberg in Blomberg. und Georg Schilt, sämtlich zu Mitazzthal im genannten e8gs 1 8 8

8 8 8 Kreise, dem ersten Glasschleifer Johanft Uegyer zu Mombronn Der 58 88 den Remnse ee Se.

Bezugsrechte: 8 Erste Beilage: im genannten 1 den Prsohwie ewvaärten, Heitrich eg grcgane⸗ bernass bel tehengegs 8 1vb ve nien te. 882

b Loloni 8 8 it euß Johann Gaspard zu ur Derlat is, El 8 Fhuusge 5 en d. Steimeug 2,506b;G. Kolonialbea . ae C se Sae fg 88 Pohn zu Süegenbenn sistorium in Königsberg versetzt worden.

Seiffert u. Co. 6,90b;z G. 8 8 Königreich Preußen. 8 im Kreise Cochem, ilhelm Bovensispen zu Wülfrath im

ö 6 Kreise Mettmann, Hubert Albertintezu Calcum im Landkreise b ge

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dr sersaf und Wilhelm Limbach än Sirlinghopen im Sieg 16“ 1

sonstige Personalveränderungen. kreise, dem landwirtschaftlichen Aufstcher. August Jüterbock Nichtamtliches.

zu Seehe. 99 Ke 8 —— elher 8 I“

Emil Kroll zu Obersitzko im Krei amter, dem eicher Deu e .

1“ öö6 einrich Vieten zu Burgwaldniel imttteise Kempen (Rheinl.),

Beri tignag. Vorgestern: Hang Kettenscherer Wwilhelm Hettrich zu Grensdorf im anih Preußen. Berlin, 15. Jul

dün. Pac 8 8. geechg, d. 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lauban, dem Kesselschmied Gusta Cziborra und dem Das K 1ne1g. Staatsministerium 275,806b3G. eest. Beichegfenent iirrün dem Amtsgerichtsrat a. D. Karl Külpmann zu Aachen, Ftre . 1. bede 1 eegche einer Sitzung zusammen.

Gestern: Kieler St.⸗A. 1889, 173 den Oberlehrern a. D., Professoren Ludwig Haf smn gin zu 8* thfctenhüfzarbeüer 89 sewior zu Ell⸗ C116“

d0 00 O00

1112A 122

E

—22ö-ÖS22

So

EII

nme ͤͤͤqͤ—— . ☛‿ * Eb—11 2. naaE

—6

—eSÖSSS2SSAön

S

-I22ISIööSg

D⁸=

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

2ö2bScC0 89 ²½

q e-

127,80 bz chöning Eisen. 399,00 bz (Schönw. Porz.ü 50,50 G HermannSchött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juli Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf 1 F. eiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. (J. C. Spinn u. S SpinnRennu. C1 1 Firensft Carb. Stadtberg. Hütt. u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.] 7 do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B. 12 H. Stodiek u. Co. 12 Stöͤhr Kammg. 12 Stoewer, Nähm. 9 Stolberger Zink, 5. Gebr. Stllwck. V 6 6 1 Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 15,10 b Sturm Falzzgl. 3 160,50 bzz G Sdd. Imm. 600% 3 hcan Tafelglas .8 J2400 G Tecklen b. Schiff. 0 73,75 bz B Tel. J. Berliner 1 10+ ,— Teltower Boden 108Z6. do. Kanglterr. do. ult, Juli 1à105 ½ 106 1 bz Terr. Großschiff. do. E.⸗J. Car. 1 1102,50 bz do. Müllerstr. do. ult. Juli 103181021 bz Ter. N. BotGrt. do. Kokswerke. 151,10 bz G do. N.⸗Schönh. do. Portl. Zem. 1 168,00 do. Nordost.. Odenw. Hartst. 111,75 G do. Rud⸗Johth. Oeking, Stahlw. 109,00 et, bz G do. Südwest . Oelf Gr.⸗Gerausl 182,00 bz G do. Witzleb. i. L. E. F. Ohle's Erb. 155,10 bz Teut. TSet.

8

SSSmSScoboh-eeess SCU⸗0.]2

noe-

S S S22 S S

11ö1X“

52ö—ü--AÖSbonA ——ö-N

81 SO09= —2 SSSgS —₰

—2ö22 S

1

80 g

0 89.

errnmüee’enne

SSS

5öSAöA bworeüöen

[0Q=

[l02l e. —'2II2

8 2 2 27 2 —2

——öAägENRo

—,—

-9œS

—,—

d0nC

2

bz 102,50 ek. bz B

SSAog 8

q====g 8 828 4 8 —q’EgF —zöEöAS1111X148“ v

5 SSSESESPESESEęgSg —— —— 8 1. 2=-2I=EIIIEgögnSöSAg

.—0 ——

2. . 2,7 2

S

EEE —9. —½ —x

5—

8 [SSZ118112⸗!

qEeqido?0o

Qᷣ⸗9

2 b

——8—é—O—i —-'OO— 8 2 8

—,——,—-,—-—,—-——— 2 8

2nGISSoS=SIASSSA

8₰ 82

do. do. do. Gummi abg, u. neues do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerkel do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 „Herk.⸗W1

Eüsb.⸗Bd

S '=éy2

——I22SI2Iͤ=SIg=ö==IIISISAN

+— SO SSOBSOV

C=mE =SEgEgensnn

SS

1 b erlin, dem W 94,75 G. Rumänien 1896 4050 u. 202. Diez und Ludwig Schwarz zu Rotenburg, bisher zu Rinteln, eß, dem Gutshofmet Friebrich Widder zu

91,10et.bzB. Obschl. E.⸗J. Car. H. 3 ² guth im Kreise P b nag 1z 2

1ae calce die E. 8 Biie 8 nlia negeren, eg ““ E1“ Dorr⸗ Porderwalde im Kreise Heiligenbeil, itt tatsasheitern Wilhelm Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Scharn⸗

156,90bz. Terr. Müllerstr. 109,256,6 3 zollsekretär, Rechnungsrat Ferdinand 8 orkowski zu Münster Wischerath zu Höhenhaus im Tuttse ültzeim a. Rh. horst“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders und S. M. S. ZI . und Wilhelm Kautz zu Westhoven ziazzattete Kreise, dem „Nürnberg“ am 2. Juli in Ponape (Ost⸗Karolinen) einge⸗ i. W., dem Oberzollrevisor Ludwig Wasmuth zu Minden Unh 2 Kau genanl 8 d 3 8 A S

i. W., den Oberzollkontrolleuren, Zollinspektoren Hermann Kahfütterer Friehrich ehn scg und ert 81 August beee M 2. Begee. 4 vim Fefukeschiena en⸗

zierm Rinteln, Richard 2 goraser zu Dülmen im ame, beide zu Wollup im Kre us, das Allgemeine M. S. . ester 2

vie-- Hüie vesfeld hinrehet aeche h, t 9 Münster i. W., dem Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8 getrh er und gehi ha 882 vif S

96,70 bz G 8 Rentmeister a. D., Rechnungsrat Gustav Wiesner zu Sprottau, troffen und geht heute von dort in See

89,40 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. sest zu München, dem Stautsarwaltschaftaobersefr ns a. D., 8 8

101,305,G Berlin, 14. Jult 1410. vchäagnfänmt 2 Gerhardt. zu mmigsberg i⸗ Fr. den

95,75 G Figte heute he Hegim üessehrs⸗ Aihern, ommerzienrat eeresepepe meaehhe EVemn Geheunen F.ab

105,00 B ruhiges und eher etwas schwächeres Mwh ww se aseglölan. Ben R veerler Klasse, . 2ꝙ heimen Rat von Valentini, Chef

seben. Namentlich auf dem Bankandi kreised ee 8 deeher 8 D., bemmen Re⸗ kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung

96,40 markte berrschte eine etwas schwäc dem Regierungs⸗ . II 98,40 G Ferze vor, die u. a. für Berli gierungsrat Dr. phil. Konrad Ohlert zu Honnef a. Rh., bisher dem König der Belgier ihm ve 89 versffenllich worbeh

+——8SV= An —O¶rE ——

A 2. 2

2-—-2S2SASII=Z

un-

G! ö2S

—22ö2ö=ZIö2SSSngng

—S=gS 2

5S

989

Sq 1 —,—PO'F

—=P=qé22ö2=

[SSece] S=S SSS

SS

*

4

S —Z 9

1IEISbcGC—⸗*

—8

ScCcSSSSSS

Oldb. Eisenh. kv. 71,25 G Thale Eis. St⸗ Opp. Portl. Zem. ,1 141,25 G do. do. V.⸗Akt. Orenst. u. Koppel 212,75 G Thiederball ... Osnabr. Kupfer 113,50 bz G CThiergart. Reitb Ottensen. Eisw. 97,75 B Friedr. Thombe angEr ..... 19h Thörls Ver. Oelf. assage abg... 124,25 Thür. Ndl. u. St. 11 aucksch, Masch. 53,90G Thüring. Salin. do. V.⸗-A. 79,75 G Leonhard Tietz. 7 142,00 B TillmannEisnb. 62,10 bz G Tit. Kunsttöpf.i? 125,25 bz 6 ETittel u. Krüger 164,70 bz G Fracheabg.ic. 1 28 86, Triptis Akt. Gei. 165,00 bz G Tuchf. Aachen. 223,50 ct. bz B] Tüllfabr. Flöha 22 à23423⁄à23 bz Ung. Asphalt.. 230,00 bzz B ungar. Zucker .1 264,75 bz G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 U. d. Ld. Bauv. B Uefekleneh. arzin. Papierf. 122,00 bz G Ventzki, Masch. 210,00 bz G

2—

̊ üSPPeeedeeeeeeenn —— -

—————— v ve un un nu e 865

98 40 G 8 andelsanteile hervortrat. in weite zu Cöln, und dem Oberpfarrer, Superintendenten Karl Hahn Kronenordens zu erteilen. 3 4. Mai 1910 behandelt. Wie WI 109288 erlaufe zog eine abermalige, gang auf zu Zörbig im Kreise Bitterfeld den Königlichen Kronenorden schließt das Blaubuch mit einem ausgedehnten Giehihtlla gewöhnliche Steigerung der Petersbun ritter Klasse sch 2 ai ve-n

do. do. .

148,75 Cöln. Gas u. El. 103 119,40 bz do. do. 103 e Concordia Bergb. 100 184,50 Constant, der Gr.I100 74,60 b do. 1906 100 1291063G Cont. E. Nürnb. 102 Svakege do. Wasserw. 103 J169,00 G Dannenbaum 103 yroe Dessauer Gas 105 142,00 bz G do. 189 2J0.. 188,90 bz do. 1898.... 151,00 bz G do. 1905 unk. 12 309,75 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg.

8 do. unk. 15

sgat. Dtsch. Uebers. El. 129,25G do, III- v ukv. 13 239,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 165,00 rvbzb3 do. Bierbrauerei 146,50 G do. Kabelwerke 200,10 rbb3 do. Linoleum. 183,00 doSolvav⸗Wukl6 157,00 G do. Wagg.⸗Leih 146,00 et. bz B 139,90 bz do. do. 313,00 b do. Kaiser Gew. 265,60 do. do. 1 52,50 bz G Donnersmardh. 4

271,259 do. o. 177,00 Dorstfeld Gew.. 553,00 bz G do. do. 1 217,90 bz Dortm. Bergb.jetzt 01106,50 bz G Gewrk. General 73,60G do. Union... 214,00 G do. do. ukv. 16

9 do. do. G Düsseld. E. u. Dr. sSdo. Röhrenind. Eckert Masch. l Eintracht, Tiefbau Flen. ilesia. Elberfeld. Farben do. „Papier Elektr. Südwest. do. unk. 12/1 Elektr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg. 1 do. unk. 14/1 do. 1910 ukb. 16/107 Elektrochem. W. 102 Engl. Wollw. 1. do. do. 1 Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bexgr Felt. u. Guill. 06 /08

do. o. Pse Schiffb..

nor-

üEnEnn 2

—. zonedj b . 1 über die gegenwärtige Lage in Tibet, die zeigt, daß ben

102doh Neernaffangecn b Mhaalahn dem abrikbesitzer und Stadtverordneten. Richard Kn off .“ v“ tibetanischen Minister wiederholt um eine Intervention Groß⸗

veep d Er zu Lichtenberg bei Berlin, den Oberzolleinnehmern, Zoll⸗ 8 8 1 britanniens zwischen Tibet und China gebeten haben, die

den Vorgang mit einem stärkeren Sti d D tsches Reich 68 1 ier na

108,25 B mangel und hieraus entstehendem Deckm rendanten Hermann Lauber zu Schwelm und Rudolf Bern t eutsche eich. die britische Regierung aber beständig abgelehnt hat.

is bedarf begründen zu sollen. Durch dien zu Witten, den Sbersollenmehmene Gustav Müller zu Bünde Auf Grund des 8 75a des Kr ankenversicherungsgesetzss Eines der interessantesten Schriftstücke der Korrespondenz

10,76 b;B wertehee gag wurden auch die A. im Kreise Herford, Friedrich Kühl zu Lüdenscheid und Karl in der Fassung des Fesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ ist eine in F Tone 1 Depesche Sir Fahr der Freß chen Bank für auswärft Westphal zu Arnsberg, dem Knazpschaftalagaretinsgeas a. D. esetzblatt 1- 979) sstt der Ziegler⸗Hülfs⸗ und Unter⸗ dward Greys an China vom 8. April, die darauf dringt, daß Handel mitgezogen. Eineweitere bemert ermann Anders zu Cunnersdorf im Kreise Hirschberg, . 8 2 China die Verträge und Handelsabkommen peinlich genau

its gef 1 97 ü E. H.) in Blomberg von . - werfe Festigkesh weähühen die bereits gef isher zu Kattowitz, dem städtischen Institutenhauptkassen⸗ zunge⸗ 89 e 8 Bolo vorbehaltle h. beobachten solle, Sir Edward Ere erklärt, Großbritannien

chau⸗Wiener Agf kontrolleur Hermann Neumann zu Liegnitz, dem Hegemeister S ei bereit, die Interessen von Nepal, Sikkim und Bhutan zu 101,80b; B Psertan werte lcgen mhneager a. D. Karl Hettmer zu Grottkau, bisher zu Kupp im Land⸗ 2- 82 ee. Ee des § 75 sc weit, de arut Cbina vor der Unklugheit, die Truppen sn 103,25 b 1. kreise Oppeln, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Hermann 11910 ö“ er Nachbarschaft der Grenzen dieser Staaten zu ö. 2 Reimann zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter. Berlin, den 12. Juli 1910. Sir Edward Grey verlangt endlich, daß die lokalen chinesischen Klasse, Der Reichskanzler Beamten in Tibet eine endich

8 Z ere Haltung gegenüber den dem Lehrer a. D. August Dittmann zu à ürstenwalde Im Auftrage: G Vertretern Großbritanniens einne

=SE=ÖSö=IIIISSN

88S—N

812ö2 2— n.

“]

100,25 b 103 hönix Bergbaul.

.Se]g.

—.,—

295 1,

ul. Pintsch uk. 12 Pomeaece a avené Stab. ukl4 Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. do. 09,1 do. Metallw. Rb.⸗Westf. Elektr.

do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897/1

1I S0 80

e-

seniger Masch. setersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. 1 Phön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs⸗ Spinn. orta, Brm. Prtl Preglanafr Rauchw. Walter ,. Spinn. 1 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 8. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. SRiehmeööbn. Gebr. Ritter .. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Juli Pb Rosegtg. rz Rositzer Brk.⸗W. 1⸗ do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. SächsBöhmPtl. do. Cartonn. do. Guß Dhl. 1 do. KammgV. A. do.⸗Thr. Braunk. & Sotrp 1 r. Por aaline ung. Sangerh, Miüch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg

henüt u. Cie.

—n 8

2 G!

—½ —ö-öqIVSgAN

7

—8

0 0

=

pPPPürürühehhühnhüenenns . 7, 77 . 8 *8

8 2-—êéq-IIgégSAAgAggAn

ddSDS2 ————'OO—

80 &

—Iq2=I2I2

PEPrnß*Ennmn Üeem —SSSSSN

S S

norEEEEE

104,75 et. bz G

—,— do. 102,00 G Röchling Eis. USt. 102,50 G RombacherHütten 102,50 G do. 1000 103,25 G do. 405 103,75 B Rütgerswerke.. 97,00 G Rybniker Steink. —,— Sächf.⸗Thür. Prtl. 98,00 B G. Sauerbrev, M. 1 S Schalker Gruben 95,00 do. 1898 1 gspe⸗ ver. do. 1899 99,90 G do. 1903 96,25 B Scheidemdl. ukvl5 Schl. El. u. Gas vveg; Hermann Schött 100,50 G Schuckert El. 98,99 102,00 et.bz B⁄ do. do. 1901 19,55 G Sde. 108 um. 18 —,— ultheiß⸗Brekv. 102,00 B do. kv. 1892 1 99,00 G Schwabenbräu.. veNer⸗ SchwanebeckZem. 101,25et. bz B Seebeck Schiffsw. 104,75 B E. Seiffert u. Co. 95,30 G ibvllagr. Gew. 102,00 G Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan 1 Stöhr u. Co⸗. uk. 12 Stoewer Nähm. Stolb. Zink uk. 11 do. do. 1 Tangermünd. Zuck Teleph.J. Berliner,! Teutonig⸗Misb. 1 Fäls Eisenhütte Thiederhall 1 Tiele⸗Winckler. Unt. d. Lind Baup⸗ 1 do. unk. 21/1 Ver. Dampfs. uk. 12 VB. St. Zyp. u. Wiss. Vogtl. See Westd. Eisenw.. Westf. ö. 8 do. Kupfer . 1

2 2*

—½ EüEFeSeeeegeeeeeeses

v=v'ö=g=E

80—2A2 SSSSZ

men.

8 des Königlichen Hausordens von Ho enzollern, 1 6 8 andlung über den Flottenbauetat von 3 444 000 Pfund Berliner Warenberichte. den Zollaufsehern Adolph Möller zu Ferlohn, August terling der Abg. Dillon (Nationalist) eine Herabsetzung Produktenmarkt. Berlin, 188 zu Lage, Fürstentum Lippe⸗Detmold, und Mathias —— 8 8 hum 2 Millionen Pfund und setzte auseinander, daß die

14. Juli. Die amtlich ermittelten rap ohl zu Lippstadt, dem pensionierten Gendarmen, jetzigen 8 Wirkung der Herabsetzung einfa darin bestehen würde, die

103,40 b waren 15 1000 kg) in Mark: Weg Postagenten Karl Stroth zu Dratzig im Kreise Filehne, dem a. önigreich Preußen. Ausführung des ungeheuerlichen Programms zum Teil auf⸗ 1103.70 märkischer 207,00 210,00 ab * pensionierten Gerichtsdiener Karl Hundertmark zu Heiligen⸗ zuschieben, ohne daß dadurch die Sicherheit des Landes ge⸗ een Normalgewicht 705 c 210,00 0hn beil, den Kreisboten Friedrich Busch zu Liebenwerda und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fährdet würde.

7 98,255 nahme im laufenden Monat, do nc Gustav Rothenbücher zu Schmiegel, dem Bezirksschornstein⸗ veehen b Nach dem Bericht des „W. T. B.“ bemühte sich der Abg. ich 8 b09 19289 ö“ 828 8 Fer Pfeil 1. zu Pecgnka und dem Klempner⸗ den biahetigfn eee Dr. . 898 wrn. Dilkon in weiterem Verlaufe seiner Rede zu zeigen, daß der Fall, der 25 192,726b Abnahme im Oktoha⸗ chin im Kreise Ratibor das zum Oberkonsistorialrat mit dem Range eine erregierungs⸗ den Bau von vier weiteren Dreadnoughts rectgerhgen follte, nicht

192,50 193,25 193,00 Abnahme ing meister Karl Dietrich zu Hult 1 rats zu ernennen und eingetreten sei. Der Beginn des Baues dieser vier chiffe bilde bei⸗ 100,75 b; B zember. Etwas matter. des Allgemeinen CEhrenzeichens sowie dem Medizinalrat, Mitglied des Medizinalkollegiums der eineteften Jerletung 89 un des Haues dece Winge weüden siiher 109e Roggen, inländischer 143,50— em bisherigen Gemeindevorsteher Michagel Nrs ng zu b ssor Dr. Heinrich Reinhold in nicht vergess den und auf die deutsche Regierung einen starken b Bahn, Normalgewicht 712 g l Schwarballen im Kreise Pillkallen, den Zollaufsehern ilhelm Provinz Hannover, rofe ser 8G Id in nicht vergessen werden und auf ete erne vg rfeihi sei v ücs coc bis 152,95 —152,00 Abnahme sin 8 Katter zu Gelsenkirchen Wilhelm Prager zu Münster i. W., annover und dem Medizinalassessor bei dem Medizinal⸗ Eindruch machen. Auch nicht ein Wort der Rechtfertigung sei von i.10 9 55, 8 E1ö“ Berthold Pradel zu Dortmund, Adolf veld sa Sten Pen Dr. Hans Fenge

. . im Kreise Altena und August Margraf 2 Bue e2 gerei⸗ Geheimer Medizinalrat sowie

bteban 1 K. 103.75 B bis EEee 1 Kriminalschutzmann Peter Man gin zu Metz,

PIAGmhu-

141,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 218 4b, Ver. B. Mörtlw. 98,00 Ver. Chem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoff V.Hnfschl. jth Ver. S. . Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch 221,00 bz B.Lausitzer Glas 1 171,10 et. bz G Ver. Met. Haller 171 1 bz do. Pinselfab. 1 156,75 G do. Smyr.⸗Tepp. 155,25 bz do, Thür. Met. ,1 160,50 bz B do. Zvpenu. Wiss. 216,25 et. bz G Viktoria⸗Werke 0. 144,90 bz Vogel, Telegr.. 199,00 bz G Vogt u. Wolf. 217,505 Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A.. 1 do. Tüllfabrik Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer WMrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. 1 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kamm do. Vorz.⸗A. 1 Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 1 d V.⸗Akt

o·. V Festfaghe Cem. Westf. Draht⸗

do. Draht⸗Lgb. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bodng. iL. ee Portl. 1 Wickrath Leder.

000 ZESsSesgSnUene

—2B2A S

ÜÜeeEEE=

2

SS 2 2 ü

—22

——— 2SSeESSI51eOO0Oc⸗

2 ——S-8

-—-BogEI=

SbeEggE

——

ÜÜüeeseSsssüesseeseeses

—22ö-Ig==go=EIöIgg

B2g”S

SS

2 am.r. 2

& ε +—8VÖ

ollegium der Jns Henene Sanitätsrat, Professor der Regierung vaegengc⸗ worden, soweit Deutschland in Betracht S n

komme. Oesterreich und Italien in Rechnun ziehen zu wollen, sei Hannover den Chara öe ei in Hegri⸗ 2 en 89 a 8 29 zu austi 6 österreichische Parlament habe noch nicht einen Penny für ri Fri dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Gravenhorst in 1ee. r. 382g 135,00 140,60 Abnohme im laufe August Peting, den Werkmeistern Ernst Krause und . .““ 1s EEEEö de dir Resifrung 6 8 8. 2. 102,00 G Monat, do. 136,75 Abnahme im Dru Bäckergesellen Wilhelm Fischheiter, dem Buchdruckereihaus⸗ 8 a 8 Memand könne die Notwendigkeit vermehrter Flottenausgaben es 5 diener August Döring, dem Buchbindergesellen Ma Bern⸗ Iustizministerium. 8 Jhmehr beklagen, als er. Aber da sei ein anderer sehr wich⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) ab 9 stein, dem Eisenbahnbureaugehilfen Hermann Diede, de 1 1 zst tiger Punkt, den Dillon hervorgehoben habe, und der, wie und Speicher Nr. 00. 24,7b 2 Eis b h äckträger riedrich Mah ow, dem Eisenbahn⸗ Der Rechtsanwalt Go ldschm 89 Ostrowo is leich ihm meine, ein Anlaß zu tiefem Bedauern sei nämlich Rehhg. s hlof Welh 1 n.Stei dem Eisenbahn üterbodenvorarbeiter Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Posen mit daß ge eemehran der britischen Plottenausgaben mit der Idee ver⸗ und Seicher 88 G. 100Xg),1n Pechierschk 1 seehns zu Pace dem Eisenbahn⸗ Anweisung seines Amtssitzes in Ostrowo ernannt worden. tnäpft worden se als wäre 8 in irgend Siane 888 . p Septen 1 3 , f 8 lig gegen die befreundete deutsche ation oder als hegte es irgend⸗ do. 18,30 Abnahme im Sevpte maschinenoberputzer Franz Bösel zu Lichtenberg bei Berlin, se n die 1 Wahebeir do. 18,35 a.lühagh im Dezember. den Feuerwehrmännern Paul Neumeister zu Berlin und Oskar Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und mwelch B ee. ee gepen Fee gt AISe 5. Sehhn hauptet. Kiene zu Mahlsdorf im Kreise Niederbarnim, beide Medizinalangelegenheiten. wester entsernt alg dat, daß Dilon es für angeseägt gehaltem habe fssar für 100 kg mit seß von der Berliner Feuerwehr, dem Fabrikobermeister Heinrich b 884% 3 schaft, daßg eikeln zu sitieren, um den Einden Brief Abnahme im Dezember⸗ Geisweid zu Gelsenkirchen, dem Kellermeister Jakob Cuy Der bisherige Direktor der. sädtischen gehobenen Mädchen⸗ zu erwecen, als ob in dem einen oder anderen der beiden schäftslos. zu Merl im Kreise Zell, den Fabrikmeistern Paul Schlösser, schule in Wolgast Dr. Friedrich Eggers ist zum Kreisschul- Länder, die sich zur Vermehrung ihrer veranlaßt arl Gölitz und Josef Vogels, dem Maschinisten Johann inspektor in Stettin und sähen, eine feindselige oder sggresge Absicht gegen das andere im Kühlen, samlich zu Dülken im Kreise Kempen (Rheinl.), der bisherige rischonfgauh und Pastor Alexander Spiele wäre. Nichts sei von der Wahrheit weiter entfernt als das.

8 3 ister 5 ülli nspektor Er 9 ter Aufrichtigkeit sagen, daß die Beziehungen dem Werkmeister Karl Evertz, dem Webermeister Jakob Schönfeld aus Mosau bei üllichau zum Kreisschulinspekto 9 bfrichtte Cder., en h . hülgen

Wäger und dem Schermeister Heinrich Herken, sämtlich zu l i Senftenberg ernannt worden.

[S8ne] SSS

8 SS=SSSgööenn

voIAo

—₰½

—,———O —,—,—,—,——,—,—— 7 .—7 A mu —,—,—,,-——-—————— ——— —,— *

SS

11 Se

üEPFEEePgehne

—,——

—,—— —NnUGCᷣS ISboeneSSde

rister u. Roßm. 8 elsenk. Bergw. 15G do. unkündb. 1271

114,75 bz Georgs⸗Marienh. 214,00 bz B do. do. 1 rpa Ega do. uk. 1911 182,25 G Drtm. 179,00 b; G Portl. 220,25 Germ. Schiffb.

Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1 Ges. f. Teerverw. Ekseet Gew. 1 Goerz, Opt. nkv. 15.

2SD 18

—ö—SS —SS —YN

SS

—,—,———,-——O———IN—O— —2 2 egm.: 2—.

& ghggmnhwewecsmrensmmns

———

—ö * 8

—,——82

—-22ͤö=ö-Aöü-IhINnANNnn 2

—,— 2 2

üAAA

*

78 8 1

—q— 2

—. 2 E—

—2

nst. u