1910 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

81

[35788] EETELETb11“ Aür. 8 EE1“ 8

Bei der am 8. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1911 gezogen worden:

18 24 98 99 149 161 187 193 201 220 238 276 333 354 357 359 362 363 364 387 406 410 446 482 493. 25/1000.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 103 % außer

an unserer Kasse,

bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim,

ei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,

bei der Firma A. Spiegelberg in Hannover.

Lichtenau (Bez. Liegnitz), den 8. Juli 1910.

„Glückauf“ Actiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.

[8857]

Brauerei Thale Actiengesellschaft, Thale am Harz.

Dritte Aufforderung. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Januar 1910, wonach eine Ver⸗ minderung des Aktienkapitals um 150 000,— zu erfolgen hat, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, die Aktien bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Magdeburg, der Bankfirma Mooshake & Lindemann, Halberstadt, der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. Filiale Quedlinburg 1 1

oder

unserer Kasse in Thale am Harz einzureichen.

Von je 10 eingereichten Aktien werden 3 Aktien vernichtet, 7 dagegen mit entsprechendem Stempel⸗ aufdruck versehen zurückgegeben. Bei Einreichung einer nicht durch 10 teilbaren Stückzahl werden oben⸗ genannte Empfangsstellen die Verwertung der Spitzen ermöglichen.

Die Einreichung der Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen hat spätestens bis zum 1. August 1910 zu geschehen, die bis dahin nicht eingelieferten Aktien werden für kraftlos erklärt. ““

Thale a. Hansg. den 22. April 1910.

Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

[33374] Reis-& Handels-Ahktiengesellschaft, Bremen. Unsere Generalversammlung vom 27. Juni 1910 hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 20 000 000,— auf 15 000 000,— herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt zu dem Zwecke der Til⸗ gung der sich aus dem Jahresabschluß für 1909 er⸗ gebenden heteeeet und zu dem Zwecke der Vor⸗ nahme vteredente her Abschreibungen und Rück⸗ lagen nach näherer Bestimmung des und ist auszuführen in der Wese daß auf je vier Aktien je eine Aktie vernichtet wird. Deie Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Bezugsscheinen einzureichen. Sie erhalten sodann auf je vier eingereichte Aktien drei Aktien mit Dividendenscheinen und Bezugs⸗ scheinen zurück, welche mit dem Aufdruck 88 d: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungs⸗ eeschluß vom 27. Juni 1910“. Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, und diejenigen Aktien, welche zwar eingereicht sind, aber die durch vier teilbare Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Deie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden Aktien, und zwar je drei für je vier kraftlos erklärte, sind für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, zu hinterlegen. 281 Fetsnghoft ist ermächtigt, für die Aktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugeben sind, solche Stücke zu verwenden, welche bei ihr eingereicht waren, sodaß eine Neuausfertigung unterbleibt. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Alktien mit Dividendenscheinen und Bezugsscheinen bis zum 30. September 1910 zum Zwecke der Sessreere gen⸗ unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses an einer der Faehsebenben Stellen einzureichen: in Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei den kreer. Bernhd. Loose & Co., bei der Deutschen Nationalbank, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, 89 in unserem Geschäftsraume, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg,

in Flensburg bei der Fleusburger Reismühle

.

m. 1 Die S der mit dem Aufdruck versehenen Stücke erfolgt nach Durchführung der Zusammen⸗

Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, und diejenigen Aktien, welche zwar eingereicht sind, ber die zur Zusammenlegung erforderliche, durch vier eilbare Zahl nicht erreichen und der Geesellschaft

nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt

werden.

1 Zugleich werden gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unter

Hinweisung auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger schafl aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

der Gesell melden. Bremen, den 5. Juli 1910. 1 Der Vorstand. C. Rosenkranz. Paul Munckel ((CE.. Schwarting. 1

Alktiva.

Die von der Generalversammlung vom 29. Juni

1“

Hotel A.⸗G. gewählten Herren: 22 Rechtsanwalt Dr. Johannes Werthauer zu erlin, 2) Baron Adolf von Rhade zu Babin haben die Annahme der Wahl am 9. Juli 1910 zu Pretohal. erklärt. Der e der Monopol⸗ otel A.⸗G. setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen: 1) Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Werthauer, Berlin, Vorsitzender, 2) Herr Kaufmann Werner Lerbs zu Bremen, stellvertretender Vorsitzender, 4 err Kaufmann Eduard Hagedorn zu Hamburg, zu Ba

err Rittergutsbesitzer Baron Adolf von Rhade [35784] 1 1 Bahnindustrie Actiengesellschaft 8

Der Vorstand. Hannover.

J. Scheel. M. Houllegatte.

27. Juni 1910 hat beschlossen, das Stammkapital um 600 000,— von 1 700 000,— auf 2 300 000,— durch Ausgabe von 600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1910 dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen.

u sas wurde beschlossen, das von der Firma Carl 888 n Berlin abgegebene Angebot auf Ueber⸗ nahme dieser gesamten neuen Aktien anzunehmen. Hiernach hat sich die Firma Carl Cahn perpflichtet, den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise anzubieten, daß auf 3 alte Aktien eine neue zum Kurse von 115 ½ % plus 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1910 bis zum Bezugs⸗ tage, der innerhalb eines Zeitraums von 8 Tagen nach der Publikation der Offertannonce liegen muß, bezogen werden kann. Schlußnotenstempel zu Lasten des Beziehers.

Wir fordern nunmehr, nachdem der Erhöhungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, die Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit

bis einschließlich 23. Juli 1910 bei der Firma Carl Cahn in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 49, während der üblichen Kassen⸗ stunden in folgender Weise auszuüben:

1) Auf je 3 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Preise von 1155,— bezogen werden. Auf den Nominalbetrag sind 4 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1910 bis zum Tage der Einzahlung 85 vergüten. Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten

des Zeichners.

2) Die alten Aktien sind ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Ueber die gezahlten Beträge werden Quittungen Fertigstellung baldmöglichst ausgegeben werden. Hannover, den 15. Juli 1910.

Bahnindustrie Actiengesellschaft. Der Vorstand. A. Wollberg.

1910 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats des Monopol;

Die auferordentliche Generalversammlung vom

erteilt, segen deren Rückgabe die neuen Aktien na

[35790] LEE1111AA“ 88 Se 1“ I dr e1 29 12. Juli au estgesetzte v de für das Geschäftsjahr 1969/10 gelangt mit 8 45,— pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden und S S. Kasse unserer Gesellschaft in Nieder⸗ e zur Auszahlung. Niedersedlitz bei Dresden, den 12. Juli 1910.

Aktiengesellschaft für Kunstdruck.

Der Vorstand. Os kar Knüppel.

r. 14 von

[36102]

Aktiengesellschaft Passavin für Buch⸗

druckerei und Immobilien zu Passau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 2. August 1910, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Katholischen Vereinshauses eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung.

2) Bes Lussfasfung über Verteilung des Gewinnes und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ ..

3) Uebertragung von Aktien.

4) Wahl zweier Revisoren.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats. v““ er Geschäftsbericht des Vorstands ist von heu

ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt.

Passau, den 13. Juli 1910.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. X. Straßer. [36088] 1 Carl Hellriegel Aktiengesellschaft i. Liau.,

Rirdorf, Jägerstraße 2. Bilanz per 31. Dezember 1909. 1 Aktiva. Kontokorrentkonto .. . . . 39 850,— sstoneo G“ 150,— Liquidationskonto. 760 000,—

800 000,—

8

Passiva. Aktienkapitalkontohe). 800 000,—

Liquidationskonto per 31. Dezember 1909. Debet. . .ℳ 760 000,—

. 760 000,—

Bilanzköonto. .

L“*“ Rixdorf, im Juli 1910. Der Liquidator:

G. Griesche.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus s. Carl Hellriegel, Berlin, Vorsitzender, errn Kommerzienrat Hugo Deyhle, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Sesin Fabrichesiter G. P. Barschall, Berlin⸗ irdorf. Carl Hellriegel Aktiengesellschaft in Liqu. G. Griesche.

Kredit.

[35885]

Aktiva.

Bilanz der Akt. Ges. Saline Salzbronn vormals de Thon & Co. in Salzbronn b. Saaralben i Lothr.,

abgeschlossen am 31.

Dezember 1909.

365 843 69

Immobilien, Bauten 9 936 55

Mobilien, Utensilien Waren, Materialien 23 625 12 Eeeb.*“] 3 309 65 11161A1A6A6*“ 23 962 Neue Bohrlöcher .. 53 262 70 Verschiedene Debitoren 299 059 07

778 998 78 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

Zinsenvergütungen und verschiedene Kosten und Ausgabenn . .68 559 98 Reingerwuiuiuim.mgmx 87 973 85

96 533 83

Salzbronn, den 12. Juli 1910.

E11ö1ö11“” 111“ 89 600 45 891 178 991 16 541 87 973/85

Grundkapital .. . .. Amortissements. . . . . Gesetzl. Reservefonds. Spezialreservefonds .. . . Verschiedene Kreditoren .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

8 778 998 78 Dezember 190909. Haben.

Fülan 7 528 ewinn nach

Abzug der Generalunkosten 89 005

96 533

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1910 wurde obige Bilanz einstimmig genehmigt, die Auszahlung einer Dividende von 450,— pro Aktie, zusammen 40 500,—, und 1 von 47 473,85 an den Spezialreservefonds beschlossen.

e Ueberweisung

85 Der Vorstond.

De Comeau.

[35884]

Gas⸗ und Elektricitätswerke Borkum A.⸗G. Bilanz per 28. Februar 1910.

Passiva.

300 314 04 300/90 10 707 3

Grundstück und Gaswerks⸗ E11X“”“] Fasenfgftand 8b Außenstände .. Lagervorräte .. Installationskonto

7 444 44 2 066 46

. 5 320 833 72

Verluste

ö 6 Hypothekarische Anleihe ... Kreditorenkonto . . . . .. * Vorträge für Anleihezinsen, Unkosten, Saläre ꝛc. Nicht erhobene Dividende ........ Reservefondskonto . . . . . ... Erneuerungskonto. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1.“ Vortrag aus 1908/099 .. Reingewinn in 1909/10

150 000

. 2„

1 074,72 9 952,81

320 833 Gewinne.

2

Kosten des Betriebes.. Anleihezinsen..... Abschreibungen:

Erneuerungskonto . . . . .. Reingewinn, wie folgt zu verteilen: 16121716265 6 % Dividende... Tantieme a. d. Aufsichtsrat. Vortrag a. neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1910.

41 634 09 5 264 78

7 000

Vortrag aus 1908/1090 1 074

Bruttoerträgnis....

11 027

n 8

Bremen, im Der v Georg Köhler,

Juli 1910. Johs. Brandt.

stellv. Vorsitzer. H. Theuerkauf.

Der Vorstand.

64 926 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern b; befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.

Durch die Generalversammlung vom 2. April 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Aktiengesellscheft um 1 000 000,— und zu diesem Zwecke die Zusammenlegung von 3 Aktien zu zweien beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit 1ng ihre Ansprüche anzumelden.

ie Inhaber der Aktien werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bezw. Ver⸗ nichtung nebst Talons und Dividendenscheinen von Nr. 15 20 mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 5. August 1910 auf dem Kontor der Gesellschaft, Schiffbrücke 21, einzureichen. Die Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Fleusburg, den 30. April 1910.

Der Vorstand. H. Schuldt.

[23698 Holz- und Bauindustrie Akt. Gesellschaft zu Stolp i. Pom.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai a. cr. wird zu Punkt 4 der Tagesordnung beschlossen: 1

§ 3 des Gründungsstatuts ist folgender Zusatz gegeben:

Es ist Stammaktien in Vorzugsaktien umzuwan

Zu Punkt 5 der Tagesordnung:

1) Das Grundkapital wird um 107 500 in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden.

2) Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 1. Oktober 1910 einzureichen und erhalten für je 2 Aktien eine Aktie mit dem Vermerk zurück: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 27. Mai 1910 . Fine der eingereichten Aktien wird dagegen zurück⸗ behalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.

3) Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ Füichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in berser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren werden durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verf gung gestellt.

4) Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat gemäß Ziffer 2 festgesetzten Zeit die Aktien nicht eingereicht sun. oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise aus⸗ geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei alte eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen, der Erlös ist den Beteiligten 8 erhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Die Z ammenl gimg muß bis zum 1. Januar 1911 durchgeführt sein.

Der durch Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Beseitigung der Unterbilanz zu verwenden.

Zu Punkt 6 der Tagesordnung ist beschlossen worden: 1

1) Daß Vorzugsaktien ausgegeben werden, welche vor den übrigen nach obigem zusammengelegten Aktien (Stammaktien) dadurch bevorzugt sind, daß sie von dem jährlichen Reingewinn vier Prozent vorweg erhalten, während der Rest des Reingewinns Neichmoßig unter die Stammaktionäre und die

orzugsaktionäre verteilt wird, daß ferner bei einer Liquidation zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre den Nennwert ihrer Aktien aus⸗ gezahlt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäre, waͤhrend der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ver⸗ teilt wird.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft soll um 107 000 durch Ausgabe von 107 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je⸗ 1000 erhöht werden. Den neuen Aktien sollen die zu 1 gedachten Vorzugsrechte zustehen. Die Ausgabe soll zum Nennwert erfolgen. Die Aktionäre sollen jedoch den Aktienstempel entrichten. Die neuen Aktien sollen vom 1. Juli 1910 ab am Gewinn teilnehmen.

3) Die neuen Aktien sollen zunächst den gegen⸗ wärtigen Aktionären zum Bezug angeboten werden, sie sind im Verhältnis zu ihren Stammaktien zum Bezuge berechtigt. 8 das Aktienkapital überzeichnet wird, haben sie sich im Verhältnis zu ihrem Anteil an dem bisherigen Grundkapital am Bezuge zu beteiligen. Zum Zwecke der Ausübung des Bezugsrechts ist den Aktionären eine Frnm bis zum 1. Juli 1910 zu gewähren. Nach Ablau dieser Frist sollen die von den Aktionären nicht be⸗ zogenen Aktien öffentlich ausgeboten werden.

2 Wenn nicht bis zum 1. August 1910 Aktien im Gesamtbetrage von 60 000 ge eichnet

nd, so gilt die Kapitalserhöhung als gescheitert.

aind bis zu diesem Tage Aktien in Fet von 60 000,— gezeichnet, so bleibt zur Zeichnung des Restes noch eine Frist bis zum 31. Dezember 1910. Mit diesem Tage gilt die Erhöhung des Grund⸗ kapitals in der dann gezeichneten Höhe als erfolgt. und ist in dieser Höhe zur Eintragung anzumelden.

Wegen des Restes, der nicht bis zum 31. Dezember 19190 gezeichnet ist, gilt die Kapitalserhöhung als ge⸗

scheitert. .“ Für Fänct 7 der Tagesordnung beschließt die Generalversammlung: 1“ Im Falle, daß bis zum 1. August 1910 nicht 60 000 auf die neuen Aktien gezeichnet sind, soll Liquidation eintreten. eiquidator soll in diesem Falle der Direktor Schulze sein. Stolp i. Pomm., den 2. Juni 1910. Holz⸗ und 11“ Aktien Gesellschaft. ulze.

gestattet, Vorzugsaktien iiss e oder eln.

1

1880151

Deutsche Gold⸗ und Silber Scheide⸗Anstalt, vormals L Frankfurt a. Main. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1909/1910.

Soll.

Haben.

An Unkostenkonto: Provisionen, Agentenspesen, Gehalte, Cour⸗ tagen, Reisen, Generalunkosten, Haushaltungs⸗ spesen und Unkosten aller Art . . . . ..

reibungen an: Absch .ℳ 4 031,55

atentkonto 8 ebäudekonte.... 63 478,25 5 680,06

Grundstückkonto . . . . . . . . Utensilienkonnooa. 53 492,11 .150 000,—

WIW“ Rückstellung auf Silbervorratskto. 44 935,—

Gewi

5 803 499

Per Lb1“ Gesamtgewinn aus den ver⸗ schiedenen Geschäftszweigen

v 676 17291

7 023 433 84

65

Aktiva.

7 699 606/75 Bilanz per 1. April 1910.

An Edelmetallkonto: Vorrätige Edelmetalle 3 560 778,52 Wechselkonto: Vorrätige Wechsel 4 971 659,74 Kassakonto: Bar⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben 1 558 Cuthaben bei Bankiers und kurze börsenmäßige Dar- lehen 1 986 711,97 Vorratskonto:

Vorrätige Chemikalien, Farben, 81““ v1*“ *“

Mobilienkonto.

Pitentkonn G ibliothekkonto

Assekuranzkonto

Grundstückkonto 3

Effektenkonto .. . 1“

Kommanditkonto.. . LE11“

AI16**

Debitoren: 1 Gedeckte Außenstände und Vorschüsse auf Waren 5 043 295,85 Teilweise gedeckte Außenstände,. 3 430 933,21.

. 5 490 251,57

208,19

9

1““ 12 077 358

749 221 2 100 000 400 000

161““

1 600 000 6 250 000 2 253 902

650 000

Ungedeckte Außen⸗ stände 13 964 480

7007966 17

ö1““

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 beträgt 36 %, demnach entfallen auf: 1 3000 in Nominalbetrag von

G“ * Nr. 3001 11200 in Nominalbetrag von 1000,— = welche gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 38 an unserer Kasse vom

die Aktien Nr.

ausbezahlt wird. 88 Frankfurt a. M., den 12. Juli 1910.

Deutsche Gold⸗ und Silber Scheide⸗Anstalt vorm. Roeßler.

Roeßler.

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Erneuerungskonto. Gewinnreservekonto. Delkrederekonto. Pensionsreservekonto Unterstützungsfonds. Avalkonto.. Trattenkonto... Versuchskonto. Kreditoren:

Tantiemekonto. . Gratifikationskonto Dividendenkonto:

Vortrag auf neue Rechnung ...

[35739]

bee .öbö.ö

8

Bankguthaben und e 8

Ausgaben. 8

Iq1I8514“ Betriebsunkosten einschließlich Ab⸗

Reingewuim...

Aktiva. Bilanz am 31 8

Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim.

Mai 1910.

297 371,93 11 831— 155 422 82 1 853 06 83 068 20

u1I““ Effekten iv. Schuldner . . . . .

549 547701

Aktienkapital . Reservefonds. Betriebskapital. Delkrederekonto Div. Gläubiger

Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

30 150 18 140 2 641 143 050 54 064

549 547 Einnahmen.

—₰ 589 028 19

143 977 80 54 064 31

787 070/30

schreibungen..

A. Voß. O. Grieffenhagen.

Per Vortrag.

2 317 776 587 8 165

787 07

5 Pücker und Melaffe 2 lv. Einnahmen.

2* 8

*

Direktion der Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim. H. Voges.

Doörries. A. Ahlers.

ISIIIIIIIIS.

150 000

In laufender Rechnung 4 837 374,80 Depots u. Kautionen 3 449 788,21 Aaf Termin künd⸗ bare Posten 2 832 672,91 Beamtenpensions⸗ as6 6““ 50 000,— [11 169 835 1 195 258

140 000

Unerhobene Dividenden 528,—

36 % pro 1909/1910 3 600 000,— 3 600 528

686 610

40 044 966ʃ17

00,— = 216,—, 360,—, 13. Juli a. c. an

Fadé.

[35733] Aktiva.

Per Kautionskonto . . Filialenanlagekonto. Cezeptenkonto.. Elektr. Lichtanlagekonto Grundstückskonto ... Gebäudekonto. . Mobilienkonto .. Maschinenkonto. Fucrherktong⸗ Lontokorrentkonto: Pestteren . Geräte⸗ und Untensilienkonto Materialienkonto.. . TIEVEb00ö Schweinekonto.

ua u a u u u * 1

86 54 03

Bilanz per 31. März 1910.

—An Aktienkapitalkonto

Kassakonto... ö“

85

6 370 96389 Gewinn⸗ und

Verlustkonto per 31. März 1910.

3 Akzeptkonto.. Kontokorrentkonto: 1-Sneeö6“ Reservefondskonto ... Dispositionsfondd.... Reingewinn 20 361,03. Hiervon: 5 % Reservefonds . . ... Tantieme des Aufsichtsrats und des Vorstands. .. Dispositionsfonds .. . . . . . WV““ Vortrag auf neue Rechnung.

4 000 4 000 10 500

761

370 963 Kredit.

An Materialienkontoaoa... Generalunkostenkonto .. Abschreib. a. Kautionskonto. Gebäudekonto b Maschinenkonto. 2 85. EE111“ eräte⸗ und Utens.⸗Konto 5 Materialienkonto. . Reingerwin..

2 2 2 2 2 9

8 .„ 272„ * 8

Gandersheim, den 20. April 1910.

W. Veth Aktiengese ppa. Pabst.

Roth.

68 593 117 177 145 46] 4 755 50 5 350,— 899

1 928 89

1 481 20 361

220 692003

373 90 210 243 28 10 074 85

31]% Per Vortrag p. 1. 4. 09.

74 Warenkonto.. Schweinekonto....

19 03

[35734]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

11. Juli 1910 ist Herr Bankier Emil Glaser, Blankenburg (Harz), in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Gandersheim, den 12. Juli 1910.

W. Veth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. oth.

[36083] Preußische

Central-Bodenkredit-Ahtiengesellschast. Auf Grund der §§ 23 und 41 des Hypotheken⸗ bank esetzes machen wir bekannt, da sich am . Junj 1910 der Gesamtbetrag

er umlaufenden Zentralpfand⸗ briefe auf.. 8 . 739 323 450,—

der umlaufenden Kommunalobli⸗ 158 416 700,—

gationen auf.. 751 042 124,97

. .

der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken duß 8

der in das Kommunaldarlehns⸗ register eingetragenen Darlehns⸗ forderungen 53

belief. Berlin, den 30. Juni 1910. 8 SDie Direktion.

161 642 417,15

[36155] ener e⸗ In der Bekanntmachung Eisen⸗Industrie zu Menden & Schwerte Act. Ges. vom 12. Juli muß es bei Punkt

Ff in der 2. und 4. Zeile anstatt 5 % „G h%“ heißen. [35796]

Wir .. hierdurch bekannt, daß die jungen

Aktien unserer Gesellschaft an den früher ver⸗ öffentlichten Bezugsstellen von heute ab zur Aus⸗

abe gelangen. 8 Fallkenstein i. V., den 13. Juli 1910.

Falkensteiner 8 Gardinen⸗Weberei & Bleicherei.

E. Thorev.

[35420]

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.

Nachdem die in unserer Generalversammlung vom 30. Juni d. J. beschlossene Herabsetzung unseres Aktienkapitals um 1 500 000,— in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Geself aft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 12. Juli 1910.

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

An Orundftagekonto, Tuchfabrik .. Maschinenkonto, Tuchfabrik

[35737]

Bilanzkonto der Bautzyner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft

März 1910.

am 31.

297 192 325 350

Debet.

Grundstückskonto, Mühle

148 636,—

Zugang 385810 152 494,10 1

Abgang 515,39] 151 978

Maschinenkonto, Mühle... 2 420 Fepeätarkont Mühle. 215 abrikutensilienkonto 5 549,— Zugang 220,20 5 769 Gas⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungs⸗ konteo 456,— Ziga . 783

Kontorutensilienkonto . . .. 1 ö1X““ 14 736 Wechselkonto. . . . ... 17 742 Kontokorrentkonto, Debitoren 259 274 Frachtendepotkonto 525,— Zugang.. 381,— Inventurbestände: rohe und gewaschene Wollen 24 932,89 Garne und Seiden 58 149,17 in Fabrikation be⸗ findliche Wollen und Garne ... in Fabrikation be⸗ findliche Tuche. fertige Tuche .. . Farbmaterialien.. diverse Materialien

22

30 972,33

45 538,34 87 173,20 4 277,43 4 495,52

11 331 908 29 Vorstehendes Bilanzkonto geprüft und mit

Der Vorstand

Kaufmann. Konsul,

An Helchehtungerhnte 5 Geschäftsunkostenkonto.. eebvgb656 Reisespesenkontoa... Reparaturkonto.. euerungskonto.. euerversicherungskonto .. teuern⸗ und Abgabenkonto. ensionsbeitragskonto ... . EEeenn]]; —] 113³6³*³ Arbeiterwohlfahrtskonto„ .. Interessenkonto (inkl. Obligationszinsen) Unkostenkonto Mühle . . . . . . . ͤ11414“““

*

8 Vorstehendes Gewinn⸗ übereinstimmend befunden.

Per Aktienkapitalkonto .. ..

Der bestellte Revisor: R. O. Langlotz.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.

4₰ 120 415

310 221 040 und Verlustkonto geprüft und

Der bestellte Revisor: R. O. Langlotz.

Kredit. 3₰

609 300

439 500

8 808

Obligationenkonto .. . Obligationszinsenkonto: noch einzulösende Zinsscheine. Dividendenkonto: noch einzulösende Dividenden⸗ 1“*“ Konto à nuovo: noch zu gewährende Provisionen, Eebe“ Delkrederekontoa.... Reservefondskonto ... Spezialreservefondskonto . . . . Kontokorrentkonto, Kreditoren. Arbeiterunterstützungsfondskonto. Gewinn⸗und Verlustkonto, Gewinn Dieser wird zur Verteilung vor⸗ eschlagen wie folgt: 1 % Abschreibang auf Grundstückskonto Tuchfabrik... 2 971,92 1 % Abschreibung au Grundstückskonto WEbbebö“; 5 % Abschreibung auf Maschinenkonto Tuch⸗ 1 fahrif. % rreibung au Maschinenkto. Meübf 20 % Abschreibung auf Fabrikutensilienkonto 20 % Abschreibung auf Gas.⸗, Heiz⸗ und 8 Wasserleitungskonto. 156,67 Abschreibung auf In⸗ ventarkonto Mühle .„ 214,60 dem Reservefonds . . . 606,04 Zuweisung zum Spezial⸗ reservefons 10 000,— Gratifikationen an Be⸗ amte und Meister. 1 250,— Vortrag auf neue Rechnuug 9 617,68 8 CC“ 37 307,19

168

22 435 11 467 12 126 25 000 160 974 4 820

3 253,50

7 598,94 484,— 1 153,84

““ 8 1381 908 dem Ergebnis der Geschäftsbücher übereinstimmend

1

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Georg Arnhold, Vorsitzend eipel. Julius Grabowsky.

März 1910. Kredit.

Per Vortrag aus 1908/09 1 855 Warenkonto.. 14 417 24 040 7 015 4 609 17 201 5 015 2 368 1 844 26 622 10 747 3 765 29 813 3 181 37 307

mit dem Ergeb

* 82

310 221 nis der Geschäftsbücher

8

¶[35738] Bautzner Tuchfabrik, Ahtiengesellschaft. Nach der in heutiger Generalversammlung vor⸗ genommenen Ergänzungswahl der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft z. Zt. aus folgenden Herren: Konsul, Kommerzienrat Georg Arnhold, Dresden, als Vorsitzender, Rentier Ewald Geipel, Dresden, 1— Handelsrichter Julius Grabowsky, Berlin. Bautzen, am 13. Juli 1910. 8 Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Versitzender.

tes Hergfelder Brunnengesellschaft Aktien Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1910 wurden in den Aufsichtsrat sae 8en Rechberg wieder⸗ und Herr 1 1 Lorenz Mohr, beide in Hersfeld, neu⸗ gewählt.

Hersfeld den 12. Juli 1910.

Der Vorstand.

Fritz Schmidt. Albrecht Stolle.

rhr. v. Hagen. L. Eng

[36086] 4 % konv. Obligationen v. 1900 der

Siemens & Halske Ahktiengesellschaft.

Die am 1. August 1910 EeSeeee . obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli cr. und die per 1. August ausgelosten Obligationen vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Bank für Handel & Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Ban 88 S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., in Feenhnes a. M. bei dem Bankhause Jacob ¹.H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Gllissen, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank