S
Warenzeich
Lanzeigers und Königlich Preußische
Berlin, Freitag, den 15. Juli.
8
1 13151.
famburgs per.
16/4 1910. Helm. Schumann, Hamburg, straße 3. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Konserven. Waren: Fleischextrakt in konstanter Masse und Würfelform
132049. B. 2006
Dr. Bambergey's Lupina
21/2 1910. Dr. Bamberger & Co., G. m. b.; Wiesbaden. 2/7 1910. 8
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labn torium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte b medizinische!und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drag und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmitft kosmetische Mittel.
10/2 1910. C.
J. Diederichs Söhne, Barmen⸗Wi. 1/7 1910.
Geschäftsbetrieb: nischer Fette und Hle. 22 b.
8
Mathilden⸗ 13/5 1910. Orientalische Tabak⸗ Fabrik „Kwannon“ Detmold. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb:
Import und Großhandlung tech⸗ Waren: Schmieröle.
132031. St. 5361.
und Cigaretten⸗ Wilhelm Brüggemeyer,
Tabak⸗
und Zigarettenfabrik.
—— Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 132067. W. 11554.
W. 11782. 38. 132047. F. 9532. 1 132050. B. 203880ll. 2 8 ꝑvWMendina
10/3 1910. J. M. Wendisch Nachf., Thorn. 1/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Seifen, Seifenpulver und kosmetischen Präparaten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Bittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mtttel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
132035.
8 30/3 1910. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. matische Feuermelder.
22 b.
Hermann Stankiewitz, Langensalza.
Waren: Auto⸗
7 751910, Wichern & Ludolphi, Hamburg. 2/71910. Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Fischwaren, insbesondere Olsardinen. — Beschr.
132037. R. 10835.
132032. Sch. 13181. 19/3 1910. Fabbrica Tabacchi in Brissago, Brissago (Schweiz)z; Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin S.W. 61. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakprodukten. Waren: Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftabak.
19/4 1910. Fa. Carl Beckerhoff, Essen⸗Rüttensth⸗ 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung technischer Ar gros. Waren: Chemische Produkte für medizinische u hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmit und Desinfektionsmittel. 132051.
— 88 8
21/4 1910. Maximilian Leonhard Tornow⸗Nieriker, Frankfurt a. M., Börsenstr. 1. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kar nd Schnupf⸗ kabak. — Bescht. “
tikel
26/4 1910. Schietrumpf & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, auf Aktien, Jena a. Saale. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Meß⸗ werkzeugfabrik. Waren:
34. F. 9608. 7/4 1909. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Nährmitteln. Speise⸗Würze.
Max Riedel, Görlitz, Reichertstr. 28.
Fabrikation und Vertrieb von
Waren: Bouillonwürfel, Suppen⸗ und 18/⁄5 1910. Chemische Fabrik
Eisendrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 1/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik. Firnisse, Lacke, 8 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, - ; A1ait Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Naturrein und leicht, Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, bose mit dem Auffräqer qut schliessen 1 3 deshalb wohlbekömmlich. Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische 1 8 8 5 .““ 7 1910 G 8 . W Mittel, ähterische Hle, Seifen, Wasch⸗ Chemische Fabrik Eisendrath . m. b. H. Meftmann. 25/2 1910. Biscup & Stein, Hamburg. 1/7 19. 1 1 H 1 b . v1 und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: präparate, Farbzusätze zur Wäsche, ucker und Zuckerwaren, Süßstoffe und Schokolade. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Poliermittellausgenommen für Leder), Schleifmittel, Aufträger und Hürsten. 8
132038.
Chemische
132075.
Bu6“ 8
R. 12262.
Garma
18/⁄4 1910. Fa. Gustav Adolf Roever, Magdeburg. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ riemen. Waren: Lederne Treibriemen.
t.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. — Beschr. 32036.
8
2
umler
14/4 1910. Kohlensäure⸗ u. Bierdruck⸗Apparate⸗ Fabriken Oster & Co. G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Kohlensäure⸗und Bierdruck⸗Apparate⸗ Fabriken. Waren: Flüssige Putzmittel für Metalle und Glas, Linoleumwichse. 1
34. 132069. 1/4 1910. Fa. B. Tochtermann, München. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Parfümerie, kosmetisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur 2 Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
38.
1
Henries Oldenkott gvomp., Rees a. Rh. 1/7
senior & 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier.
T. 6084.
uog, ue 8590 duo) o0sues gohuepeo e;
15/12 1909. Neocithin⸗Ges. m. b. H., Berlin. 1/7 1910.
Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate. zund Kräftigungs⸗Mittel.
132063.
25/2 1910. Fa. Aug. Stötzer, Geestemünde. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fischgroß⸗ handlung, Fischräucherei und Fisch⸗ marinieranstalt. Waren: Fischwaren. — Beschr.
Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Waren: Diütetische Nähr⸗
Nicht parf
Im Interesse der Consumenten saund nach dee Zollernöhung die ¼ Pfunde beibehaften worden.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Figuren für Konfektions⸗ zwecke, Treibriemen, Möbel, Buchstaben, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
R.
Spare mit Rom Geld. Arbeit und Zeit
—
12/⁄5 1910. Papier⸗ u. Tapetenfabrik Bammen⸗ 9. rg. der Tapeten⸗Industrie A. G., Bammental. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: peten.
16/4 1910. H. Th. Böhme, Aect.⸗Ges., Chemnitz. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
132044.
1 132080. 1 9/1
1/7 1910. 8 3
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konservterungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Fußbodenöl, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.
132079. B.
Sintona
30/4 1910. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 1/7 1910. b 8 Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungs⸗Artikel. Waren: Klosetts, Pissoir⸗ becken, Waschtische, Wandbecken, Spültische, Klosett⸗Spül⸗ apparate, Klösettsitze, Klosettzuggriffe, Badewannen, Bade⸗ öfen und Wasserleitungsarmaturen.
132078. E. 7438.
Tapetenfabrik. Waren: Papier⸗
1 8
sdam,
ta 28/4 1910. Richard S Grünstr. 8. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Bierverlag und Selterwasserfabrik. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Zigarren, Zigaretten.
18. 132053.
22/2 1910. Aktieselskabet De Forenede Gummi & Luftringe Fabrikker Schinning & Arvéë, Kopenhagen; Vertr.: Howard Henriksen, Flensburg. 1/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Luft⸗Ringefabriken. Waren: Technische Gummiwaren und Velo⸗ und Auto⸗Schläuche.
23. 132054. Sch. 12960.
DIEALLEIN
2/3 1910. Fa. C. D. Schaaff, Geschäftsbetrieb: schärfmaschinen. 23. 320 1 8 1910. 132058. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik A. Pro het b & W. Heute, Schwelm i. W. 1t * 1/7 1910. 1“ 1 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ 2 18/3 1910. Fa. L. Heymer, Elberfeld. 1/7 19l- waren⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Import von Hülsen⸗ und Süd. Waren: Agraffen⸗ und Ösen⸗ Früchten. Waren: Speiseöle und getrocknete Südfrüchte maschinen, Ausstoßzangen, Ar⸗ wie Aprikosen, Pflaumen, Apfelschnitten. beitsständer, Ausputzmaschinen, 1 Beschlagstöcke, Drahtschneide⸗ zangen, Dreifüße, Knieständer, Knopfbefestigungszangen, Knopfbefestigungsmaschinen, Knopflochzangen, Lederwalzen, Nadeln, Nadelständer, Schuhstrecker, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Schuhschnür⸗ ständer, Stichausrückzangen, Stuppzangen, Stiftenteller, Stiefelzieher, Fräser, Messer, Pinselringe, Reißbrettstifte, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile und sonstige Werk⸗ zeuge und Maschinen für Schuhmacher, Schneider und Sattler, Agraffen, Gummiabsätze, Knopfbefestiger, Knöpfe aller Art, Haken und Ösen, Wichse, Lederputz⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Heftmaschinen für Buchbinder, Aufzüge, Hebezeuge, Walzwerke, Anspitzmaschinen für Pinselborsten, Getriebe für Waschmaschinen, Wäschemangeln, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garne, Hosenstrecker. 23. 132056.
„
15146.
“
9gn
8
38.
132040. “
20⁄9 1909. Houssedy & Schwarz Rotti⸗Gesel⸗ schaft m. b. H., München. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Konserven und dietetisce Präparate. Waren:
Kl.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischeurrakte, Konserven insbesondere Fleischkonserven, Gemüse, Obst, Fruth säfte, Gelees, Suppenwürzen, Boutllonwürfe! Bouillonpräparate.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Speisect und Fette. 8
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Mehl ummf Vorkost, Gewürze, Saucen, Teigwaren, Essig, Senf Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
A. 8075. 4 . 11⁄4 1910. Rheinisch⸗Westfälische Vertriebs⸗ Gesellschaft für Patente und technische Neuheiten G. m. b. H., Essen⸗Ruhr. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Patentvertriebsgesellschaft. Waren: Desinfizierende Flüssigkeit zur Beseitigung von Geruchs⸗ belästigungen an Motorauspuffrohren.
132081.
4/5 1910. Robert Mertens, Berlin, Friedrichstr. 79 a.
1/7 1910. 1 b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und
Zigarettenhülsen.
38.
13/5 1910. Orientalische
5 Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Kwannon“
Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretterfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
2 9 1909. Johannes Schuback & Söhne, Hamburg. 1/7 1910. 8
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Besätze, Spitzen, Stickereien, Nadeln, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel, Metallfäden und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Tisch⸗, Bett⸗ und Leib⸗Wäsche, Tücher, Decken, Schals, Ober⸗ und Unter⸗Kleidungsstücke, fertig und halb⸗ fertig für Herren, Damen und Kinder, Filzstoffe, Bänder, Ledertuch, Samte, Plüsche, Brokate, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, seidene Wäschestoffe, Gürtel, Hosen⸗ träger, Garne.
21/3 1910. Papierfabrik Osthofen a. Rh., Ost⸗
hofen (Rheinhessen). 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren:
rollen.
M. 14106.
Packpapier⸗
132042.
O. 3865.
1“ 132071. M. 15178.
rälwon ögfene honc
10/5 1910. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗
baum, Berlin. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
[Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos.
38. 132073. M. 14981.
Wilhelmus Rex
30/3 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: [Zigarren und Zigarillos.
132074.
9/10 1909. Metall⸗Industrie Winter & Adler, A. G., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Kl. 9b. Werkzeuge zum Einschlagen von Kistenklammern, Kistenklammern, Messer für Barthobel, Plomben, Plombenzangen, Barthobel, Maschinen und Apparate zum Schleifen und Abziehen der Messer der Barthobel. Flaschenverschlüsse aus Metall, Metallklammern. Kragenknöpfe, Krawattenhalter, Krawattennadeln, Krawattenringe, Manschettenknöpfe, Metallknöpfe. — Beschr.
38. 132045. O. 3879.
d. Bäcker⸗ umd
Solingen. 1/7 1910.
fabri zund Bijouteriewaren⸗ Stahlwarenfabrik. Waren: Messer⸗
Metall⸗
132055. 132064. F. 9629.
Spindler’'s Neutral-Seife
58 1910. Fa. Frau Anna Funck, Cöln⸗Zollstock. 7 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waren: Seifen aller Art. — Beschr.
34.
“ Sch. 12851. o 9 S Cigaretten⸗ 8198
Jö 1“ abri Kwannon“ ilhelm Brü⸗ . “ Pes. Henrics Oleenkott senior & Comp., 97;2 72/7 1910. 2 Srgee bees a. Rhein. 2/7 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. W 8 — F ee
: Zig 8 aren: Rohtabak, Tabakfabrikate, rette 22
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren . b.ee.
und Zigaretten, Zigarettenpapier. — Beschr. 13204 D. 8618.
38. 132043. W
von und
8
O. 3788.
132082. S. 10053.
132059.
8 — PYRA
19/2 1910. Fa. Valentin Knieriem, Mannheim⸗
Industriehafen. 1/7 1910.
„Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Malzkaffeefabrik umd
Vertrieb von Speisefetten. Waren: Malzkaffee, Gersten⸗
Korn⸗ und Weizen⸗Kaffee, Farbmalz.
6“ 1 1 88 23/3 1910. Fa. C. Gustav Spitzer, 1910. . Geschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren Fabrik. Waren: Taschenmesser, Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗Messer⸗ Gemüse“, Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer, Rasiermesser, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Scheren, chirurgische Instrumente, Korkzieher und Nagelzangen lausgenommen sind Federmesser). . K. 17938.
132065.
Sspindler'ss Universal-Seife
1—s 1910. Fa. Frau Anna Funck, Cöln⸗Zollstock. 1910. .
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waren: Seifen aller Art. — Beschr.
F. 9628. olingen.
M. 15141.
—
S. 9996
Esmeralda
8/3 1910. Fa. Eduard Seppeler, Bielefeld. 1/7 191¹0. Geschäftsbetrieb: Kaffeegroßrösterei und Kaffer⸗
3/5 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 1/7 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren und Zigarillos.
132076.
26c. 132060. 132083.
B. 20379. 11/⁄2 1910. Georg Engelhardt, Cassel, Parkstr. 24. 1/7 1910. 2
Ish ete9⸗ Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ macher und Sattler. Waren: Schuhwaren, Strumpf⸗
waren, Trikotagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,
132066.
Spindler's
2
deenI;; 1InS;,
K. 17243.
18/2 1910. Fritz Klever, Solingen, Wiesenstr. 14. 2/7 1910. —
18/10 1909. Gustav Kahle, Ulm a. D., Glöcklerstr. 16. 1/7
16/3 1910. Heuries Oldenkott senior A Comp., Rees a. Rhein. 2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und und Zigaretten, Zigarettenpapier.
und Zigarrenfabriken. Schnupftabak, Zigarren
30/11 1909.
2/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Kokosmattenfabrik. Waren: Kokos⸗ matten und Läufer.
1910.
Geschäftsbetrieb: Zinngießerei, Glas⸗ und Porzellan⸗ Handlung. Waren: Zinndeckel für Trinkgefäße.
8 ℳ 89 Dittmer & Kellermann, Elberfeld.
surrogatfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, ins besondere Malzkaffee und Feigenkaffee, sowie Tee, Zucker⸗ Mehl, Gewürze.
“ (Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von
P. Stankiew
Bernburgerstraße 14.
8
1 1910. Fa. Frau Anna Funck, Cöln⸗Zollstock. 910.
Geschäftsbetrieb alle.
Seifenfabrikation. Waren: Seifen
4/4 1910. Dr. Eduard Blell, Magdeburg, Breiter Weg 261. 1/7 1910.
Schwämme, Putzmaterial, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Haken und Osen, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeutische Präparate.
Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Garne, Seilerwaren,
5* 898
Geschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren⸗Fabrikation und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, ärztliche In⸗ strumente, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.