1910 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

cö6686277] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma „Vereinsbank Buxtehude, Filiale der Vereinsbank in Neumünster Aktien⸗ esellschaft“ heute folgendes eingetragen: Spalte 1. „Nummer der Eintragung“: 8. Spalte 2. „Firma und . 8 Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Blaznkverein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ sesellscheft. Spalte 4. „Grund⸗ oder Stammkapital“: Niach dem Beschluß der veerbir, geüder vom 8. März 1910 soll das Grundkapital um höchstens 1 500 000 erhöht werden. Spalte 7. „Gesellschaftsvertrag oder Satzung; S e.x; ven Nach dem Generalversammlungsbeschluß 8. März 1910 sind die §§ 1 und 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags, etreffend die Firma, und § 41, be⸗ treffend die Bekanntmachungen, geändert. Spalte 1. „Nummer der Eintragung“: 9. Spalte 5. „Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗ schafter; öö Liquidatoren“: riedrich Becker, Direktor, Rendsburg, lbert Meier, Direktor, Rendsburg, 8 Karl Gosch, Direktor in Rendsburg. Spalte 7. „Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretun Friedri ecker, Albert Meier und Karl Gosch sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Buxtehude, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. [36276] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma „Vereinsbank Buxtehude, Filiale der Vereinsbank in Neumünster Aktiengesellschaft“ heute folgendes eingetragen: Spalte 1 „Nummer der Eintragung“: 10. Spalte 2 „Firma und Sitz“: Die Firma der Zweigniederlassung in Buxtehude ist geändert in: Vereinsbank Buxtehude, Filiale des Bank⸗ vereins für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft. 6 Buxtehude, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [36343]

Zu Hartwig & Vogel, Cassel, ist am 12. Juli

1910 eingetragen: 3

Infolge Uebertragung des Handelsgeschäfts an die

Aktiengesellschaft Hartwig & Vogel in Dresden ist

die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. egl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekauntmachung. 188819 In das Gesellschaftsregister Band VI wurde be Nr. 84 „F. u. Th. Frey in Gebweiler“ ein⸗ setragen. Dem in Gebweiler wohnhaften Manu⸗ akturisten André Frey ist Prokura erteilt.

Colmar, den 14. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Crimmitschaun. [36341]

Auf Blatt 941 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Lindner in Erimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Lindner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte sowie Agentur und Handel in Bedarfsartikeln der Textilbranche.

Crimmitschau, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

vom

8

Culm. [36336] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 106 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Martha Wasie⸗ lewska in Culm erloschen ist. 8 Culm, den 12. Juli 1910. 4 Königliches Amtsgericht. 8 Dresden. [36290] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 367: die Firma Deutsche Flachsindustrie Otto Meyer in Dresden. Der aandwirt August Otto Meyer in Dresden ist In⸗

haber.

2) auf Blatt 12 368: die Firma Emil Oehme in Dresden. Der Käsehändler August Emil Oehme in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 8080, betr. die Firma A. R. Bern⸗ bnat in Dresden: Der bisherige Inhaber Buch⸗

ändler Reinhold August Paul Bernhardt ist aus⸗ eschieden. Der Buchhändler Wilhelm Johannes

rumbt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: A. R. Bernhardt Nachf. Johannes Grumbt.

4) auf Blatt 11 289, betr. die Firma Sächs. Kunst⸗ u. Luxusmöbel⸗Industrie Clara Schubert in Dresden: Die dem Möbelzeichner Emil Hermann Wilhelm Temme erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. [36289]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 die Firma „Roßbach & Strucken“ mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden.

Die Firma, welche eine mechanische Webschützen⸗ und Holzwarenfabrik betreibt, ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter, nämlich: Fabrikant Richard Strucken in Süchteln und Fabrikant Anton Roßbach in Süchteln, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Dülken, den 7. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [36288]

In das Handelsregister A wurde am 13. Juli 1910 eingetragen:

Nr. 3182 die Firma Ernst Bader mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Bader, hier. 1

Nr. 3483 die Firma Fr. Reinhold Vollmer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Handlungsagent Franz Reinhold Vollmer, hier.

Nr. 3484 die Firma Ludwig Honigmann Apparatebau mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Honigmann in Würselen bei Aachen.

Nachgetragen wurde bei der unter 1442 ein⸗ Ftrageden Firma E. A. Grote, hier, daß die

Fhefrau August Grote, Johanna geborene Wurst, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist. 6

Bei der unter Nr. 2310 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bader & Lohse, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherigen Gesellschafter Ernst Bader und Karl Lohse, hier, zu Liquidatoren bestellt sind, schaft handeln können. 6

Amtsgericht Düsseldorf.

il. 6“ Eberswalde. [36291] Bei der in unserm Ja ather B Nr. 14 ein⸗

welche nur in Gemein⸗

getragenen Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft Halberstadt mit Zweig⸗ niederlassung in Messingwerk bei Eberswalde ist eingetragen worden, daß die Prokurg des Samuel Rosenblüth in Messingwerk erloschen ist. 1u““ Eberswalde, den 4. Juli 1910. 8

Ehrenfriedersdorf. [36456] Auf Blatt 449 des Handelsregisters ist die . Otto May in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Spielballfabrikant Otto May ebenda . worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spielbällen. 1 Ehrenfriedersdorf, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [36294] Betreff: Solenhofer Aktienverein. Die Prokura des Daniel Simon in Solnhofen und des Konrad Fackler in Maxberg ist erloschen. Eichstätt, den 12. Juli 1910. K. Amtsgericht.

Eilenburg. [36296]

Bei der im Handelsregister A Nr. 161 eingetragenen Max Alverdes, Eilenburger Motoren⸗ Werk (vormals Dürr Motoren⸗Gesellschaft) in Eilenburg ist heute eingetragen: Die Firma ist in Max Alverdes, Eilenburger Motoren⸗Werk geändert.

Eilenburg, den 11. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [36457] Im Handelsregister Abt. 5 ist heute bei Nr. 3, irma Gösener Thonwerke, G. m. b. H. in isenberg mit dem Sitze daselbst, eingetragen worden: Der Ingenieur Erich Hielscher in Eisenberg ist

als weiterer Geschäftsführer bestellt. Eisenberg, den 13. Juli 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3Z.

Eisleben. [36295] In unserem Handelsregister Abteilung K ist ein⸗ getragen unter Nr. 418 die Firma „Carl Zacharias“ in Wolferode und als deren Inhaber der Material⸗ warenhändler Carl Zacharias daselbst. Eisleben, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 136292] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen die Firma August Niß in Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann August Niß zu Emmerich. Emmerich, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [36297] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Wiedemann in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Otto Paul Wiedemann ist aus der Geselscha ausgeschieden. Dem Carl Engel in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 36298] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1146 die Firma Max Oppenheim in Erfurt mit dem Kaufmann Max Oppenheim daselbst als Inhaber eingetragen. 1 Erfurt, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [36302] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ ”“ Essen ist am 30. Juni 1910 zu B Nr. 214, etr. die Firma Hermann Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Essen, ein⸗ getragen: Fritz Hinselmann ist als Sesa egars⸗ ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Schwarz, Kaufmann zu Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Essen, Ruhr. [36301]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist am 30. Juni 1910 zu B Nr. 219, betr. die Firma Rheinisch Westfälische Elektro Spar⸗ licht⸗Gesellschaft mit beschränkter efgng. Essen, eingetragen: Hugo Kötter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Albert Baumann, Kaufmann zu Frankfurt a. M., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

ACssen, Ruhr. [36300]

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 30. Juni 1910 unter A Nr. 1560 eingetragen die Firma Essener Metallwerkstätten, Inh. Ludwig Leiner, Essen, und als deren In⸗ haber Ludwig Leiner, Schlossermeister, Essen.

Essen, Ruhr. [36304]

In das Herg ssregifes des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 2. Juli 1910 zu A Nr. 1519, betr. die Firma Bremer Tabak Manufaktur Albers uns Co., Essen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Essen, Ruhr. [36299] In das I des Kgl. n Essen ist am 5. Juli 1910 als neuer Inhaber der Firma Dr. Lohmann und Dr. Kirchner, Essen, der Chemiker Dr. phil. Diedrich Reininghaus zu Essen eingetragen. H.⸗R. A 486. t

Ossen, Ruhr. [36303]

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts

Essen ist am 5. Juli 1910 zu A 236, betr. die

Firma Friedrich Nickerz, Ess ngetragen:

Die Firma ist erloschen. 8 8

Essen, Ruhr. I11“

In das Handelsregister des Kgl. Araes Essen ist am 8. Juli 1910 zu A Nr. 1433, betr. die Firma W. Mundorf und Co., Holz⸗ und Baumaterialienhandlung Essen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehefrau Michael Mundorf, Wilhelmine ge⸗

borene Wolters, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. v616166“ In das Handelsregister K niglichen Amts⸗ erichts Essen ist am 9. Juli 1910 zu B Nr. 76,

5 die Firma Friedr. Krupp, Aktiengesell⸗

schaft, Essen, eingetragen: Hauptmann z. D. Max

Dreger und Vizekonsul a. D. Hans Marquardt zu

Essen sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Frankenstein, Schles. [36308] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma Kaufhaus Heinrich Königer, Frankenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Königer, Frankenstein, ein⸗ getragen worden. Frankenstein, den 13. Juli 19190. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [36307] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Speditions & Gepäckbeförde⸗ rungsinstitut Franz Unterweger. Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Franz Josef zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Ferdinand Stern senior. Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

aufmann Ferdinand Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Wittwe Reichardt’s Erben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Wilhelm Heinrich Giar zu Frankfurt a. M. über⸗ egangen, welcher es unter unveränderter Firma als

inzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau Anna Giar, geb. üdc zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) Weiß & Fränkel. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Oskar Weiß und Fränkel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

5) F. A. Junge, in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6) Pfeffel & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kommandit⸗ esellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1910 eva. hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. 2. wohnhafte Kaufmann August Pfeffel. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.

7) Bimssteinfabrik Favorit Kahn & Reuter. Unter dieser Firmag ist mit dem 88 zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1910 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter 17 der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Samuel Kahn und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Lithograph Karl Reuter.

8) Georg Schepeler. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Jacob Roth, Oskar Stübchen und Rudolf Dreßler ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zusammen mit einem anderen Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

9) Deutsch Amerikanisches Schuhwarenhaus David Simon. Die Firma ist erloschen.

10) Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 125 % ausgegeben worden. Durch vve der⸗ elben Generalversammlung ist der § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrages abgeändert worden.

11) Chasalla Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Simon Spier ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Sally Spier zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.

Frankfurt a. M., 11. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

6309]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 42,

offene Handelsgesellschaft Rudolf Tiebel in Frank⸗ furt a. O. betreffend, eingetragen:

Wih Prokura des Kaufmanns Otto Schröter ist

erloschen.

Frankfurt a. O., 12. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. 1 8

36310]

r. 670

Frankfurt, Oder. In unser Handelsregister Abt. A ist unter die Firma Paul Giernat in Frankfurt a. O. und als ihr Inhaber der Architekt Paul Giernat ebenda eingetragen. Geschäftszweig: Architektur und Baugeschäft. Frankfurt a. O., 13. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 1636314] In das Handelsregister B Nr. 9 ist zur Firma Joh. C. Tecklenborg, A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik Bremerhaven, Zweignieder⸗ lassung Geestemünde, heute eingetragen, daß dem Schiffsbauoberingenieur Georg Claußen in Geeste⸗ münde Prokura erteilt ist. 8 9 Geestemünde, den 13. Juli 1910. 9 8 Königliches Amtsgericht. VII.

Glogau. 136318] Im Handelsregister A Nr. 5, betr. Firma Strahl & Ce, Glogau, wurde eingetragen; Den Kauf⸗ leuten Alois Filberich und Rudolf 82 in Glogau ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Die Prokura des Hugo Franke ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 12. 7. 10.

Glogau. Im Handelsregister A Nr. 425, betr. Firma ulius Derek, Brieg, wurde eingetragen: Die irma lautet jetzt: Julius Derek Nachf. Alleiniger nhaber ist Paul Triebsch, Mühlenbesitzer in Brieg, r. Glogau.

Amtsgericht Glogau, 12. 7. 10.

Glogau. [36316]

Im Handelsregister A wurde unter Nr. 464 die Fübmne Julius Derek in Quaritz und als In⸗ aber der Kaufmann Julius Derek in Quaritz ein⸗ getragen.

Frankfurt, Oder. l.

[36317]

Amtsgericht Glogau, 1p. 7. 10

Gräfenthal. [36315] In das Handelsregister ist zur Firma Bernhardt

Greifenberg, Pomm.

Joswich & Co.

8

Dem Kaufmann Gustav Witthauer in Piesau Prokura erteilt. 8 Gräfenthal, den 9. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Greifenberg, Pomm. [36312]

Bekanntmachung.

Im -eö Abteilung K ist heute bei der

unter Nr. 65 verzeichneten Firma „Gustav Walter

vorm. Wilh. Lange, Greifenberg isPom.“

folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist er⸗

loschen.

Greifenberg i. Pomm., den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

86

Bekanntmachung. In das Fandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma „Erich Bugs, Greifen⸗ i. Pomm.“ und als Inhaber derselben der

eingetragen worden.

i. Pomm., den 10. Juli 1910. önigliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [36320]

der dort unter Nr. 42 eingetragenen Firma F.

Winkler mit dem Sitze in Grünberg heute ver⸗

merkt worden, daß die Prokura des Paul Noering

erloschen und daß dem Kaufmann Ernst Beitsch in

Grünberg Peokana erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Grünberg. 7. 7. 10.

Handelsregister. 186219.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1) bei Nr. 135 (Firma Bernhard Trebsch, Guben): Die Firma ist in Trebsch & Fritzsche, Guben, geändert.

2) unter Nr. 322: Trebsch & Fritzsche, Guben.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter: .

Kaufmann und Strumpfwarenfabrikant Rudolf Trebsch und Kaufmann Bruno Fritzsche, Guben. Der Kaufmann Bruno Fritzsche in Guben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Guben, den 9. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [36458] In das Handelsregister A Nr. 143 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gottl. Hoestermann in Gummerrsbach heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard Hoestermann in Gummersbach alleiniger Inhaber der Firma und dem Kaufmann Felix Helle⸗ manns in Gummersbach Prokura erteilt ist. Gummersbach, den 6. Juli 1910. 8 Königl. Amtsgericht.

Halberstadt. [36331]) Bei der im Handelsregister A Nr. 326 ver⸗ zeichneten Firma Marius Weber vorm. A. Reipsch in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Ehefrau WMehg Elise geb. Bader, in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [36324] Im Handelsregister Abt. A Nr. 2087, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Paul Sander & Co in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [36333] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Juli 12. osw Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern

als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

C. Flügge. Das Geschäft ist von Georg Hans Lorenz Christian Hansen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 4

Die Prokura des G. H. R. Krueger ist erloschen.

Carl Muus. Inhaber: Carl Friedrich Ludwig⸗ Muus, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Gustav Heinrich Robert Krueger.

Seidenschnur & Börkevitz. Diese offene Handels⸗ gesellschaf ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. O. Börkevitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Salo Back. Inhaber: Salo Samuel Back, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

P. Schütze. Ehefrau Jenny Schütze, geb. Ritter, zu Hamburg, ist als Gesellschafterin eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juli 1910 begonnen. 1“

Rudolf W. Holm. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. W. Holm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und n ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Benck & Mutzenbecher. Ricardo Guillermo Adolfo Umlauff, Kaufmann, zu Wandsbek, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. 3

Die Prokura des H. F. L. Mutzenbecher ist erloschen. 1“

Karl Fens Herrmann. Diese Firma sowie die an K. C. C. Herrmann erteilte Prokura sind erloschen.

Mohr & Speyer zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der Gesellschafter G. Wolff ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft bee

Gesamtprokura ist erteilt an Rudolph Felsch, u Berlin, und Johannes Thieme, zu Schöneberg, se zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen reiageuna g resstigt

Die Gesamtprokura des G. Krüger iist erloschen.

Zigarettenfabrik Sawezi Sacher Wegner. In⸗

Guben.

& Bauer in Piesau heute eingetragen worden:

8

zu Hamburg.

.““

[36313]

ber Erich Bugs in Greifenberg i. Pomm. 1

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei

haber: Sacher Wegner, Kaufmann und Fabrikant,

Hamburger Orts Paket Postgesellschaft mit e.g Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers B. A. D. Hebig ist beendigt. „Die an A. M. Trzeinsky erteilte Prokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

„Deutscher Anker“ Pensions⸗ und Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Mai 1910 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktiengesellschaft.

Hermann Franken, zu Berlin, ist zum Pro⸗ kuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Hammacher, Delius & Co., Filiale Hamburg, Feesstedeslahüns der Firma Hammacher,

elius & Co. zu Hoboken.

Richard Johann Friedrich Boysen ist zum Einzelprokuristen für die hiesige Zweignieder⸗ lassung bestellt worden.

„Centrumhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von in Hamburg, insbesondere im Zentrum von Hamburg belegenen Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt “eeder Gheschäftsführer i

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 8

Geschäftsführer sind: John Freydag, Kaufmann, und Johann Gottlieb Rambatz, Architekt, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Juli 13.

Schwan⸗Drogerie Emil Loewel. Inhaber:

Emil William Loewel, Apotheker, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

P. Onnes & Zoon, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Amsterdam. Gesellschafter: Pieter Onnes, zu Groningen, und Michiel Onnes, Herr van Nyen⸗ rode, zu de Bilt, Kaufleute.

69 Gesellschaft hat begonnen am 25. Oktober

Prokura ist erteilt an A. Wynstroom.

Jacobi & Grell. Die Prokura des J. C. F. Brandt ist erloschen.

Gustav Banthien. Prokura ist erteilt an Arthur Rudolf Morawski, zu Altona.

G. Lipman & Geffcken. Das Geschäft ist von Albertus Heinrich Arthur Brand, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Wiesenhavern & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. H. C. Wiesen⸗ havern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma 8.

Paul von Ohlen. Inhaber: Paul von Ohlen, Kaufmann, zu Hamburg.

Brehmer & Warschau. Diese Firma ist erloschen.

Arthur Weigl. Diese Firma ist erloschen.

Emil R. Retzlaff Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Diese Zweigniederlassung der Firma Emil R. Retzlaff zu Stettin ist c und die Firma erloschen.

Wetterhahn & Eckhoff. Gesellschafter: Salomon Wetterhahn und Johnny Wilhelm Eckhoff, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. ; Rohprodukten Import⸗Aktiengesell⸗ aft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Brasilianisch⸗Deutsche Handelsgesellschaft, Actiengesellschaft.

1 Hie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.

E. F. Grell. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Franz Grell; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Amtsgericht Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [36323]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A eingetragen:

zu Nr. 228 Firma Andreae u. Co.: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Apotheker Alexander Henze in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

zu Nr. 733 Firma Bodenheim und Steinfeld: Die Gesellschafter Witwe Henriette Steinfeld, geb. Bodenheim, und Antonie Steinfeld sind durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Moser in Aachen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ausgeschieden ist ferner die Ehefrau Agnes Moser, geb. Steinfeld. Kauf⸗ mann Isidor Moser aus Aachen ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nur Isidor Moser und Rudolf Bodenheim sind berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma zu zeichnen. Gesamtprokuristen

sind Carl Rüdiger Wilhelm Mors, Carl Kraft in Allendorf und Friedrich Schaeffer in Hannover. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Feichnung der Firma befugt.

unter Nr. 3703 die Firma Theodor Stöcker mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Theodor Stöcker in Hannover.

unter Nr. 3704 die Firma S. Fedler u. Co. mit Sitz Hannover und als haftende Gesellschafter Ehefrau Sophie Fedler, geb. Klinge⸗ mann. in Hannover und Gärtnereibesitzer Heinrich Wäͤhling sr. in Sievershausen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1910. Dem Heinrich

ähling jr. in Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover. den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

““ In unser Ha delsregister ist bei der in 1ü82 8 unter Nr. 172 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Leineke & Ce. zu Haspe eingetragen worden, daß der bisherige Kommanditist ausgetreten und ein neuer in die Gesellschaft eingetreten ist. Haspe, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 36459 Zum Handelsregister Abt. 88 Band III Olcc 99 wurde die Firma „Adam Steckert“ in Heidelberg und als Inhaber Adam Steckert, Weinhändler in Heidelberg, eingetragen. Heidelberg, den 12. Juli 1910. . Großh. Amtsgericht. III. 18 Heiligenbeil. In unser Handelsregister Abt. B 6n 4 d ses cen 3 88 vangelisches Gemeinschaftsbrüderhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun 19 Vands⸗ burg, Zweigniederlassung in Pr. Bahnau. Gegenstand des Unternehmens ist Leistung aller Liebesdienste der Evangelischen Diakonie und inneren Mission sowie die Errichtung von Gebäuden, welche Peaf de as Stamm apital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Pastor Karl Lange in Pr.⸗Bahnau und der Prediger Otto Hoff in Vee llschaft er Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1908 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein und selbständig Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben und für sie zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dieeee genh on den fünf Gesellschaftern, nämlich dem Pastor Karl Lange in Pr.⸗Bahnau, dem Pastor bespaf

136329] ist heute unter

Krawielitztt in Marburg, dem Prediger Otto Hoff in Vandsburg, dem Pastor Traugott Schenk in Lindenwald und dem Lehrer Ernst Aeschlimann in Vandsburg sind eingebracht und von der Gesellschaft übernommen sämtliche Inventarienstücke der Anstalt Evangelisches Gemeinschaftsbrüderhaus zu Vands⸗ bung zum Werte von 5000 ℳ, und zwar haben die 5 Gesellschafter hiervon je erworben und ein⸗ gebracht, sodaß von jedem eine Einlage im Werte von 1000 auf das Stammkapital gemacht ist. Heiligenbeil, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Heiligenbeil. [36328] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 49 eingetragen, baf die Firma Friedrich Doepner in Heiligenbeil erloschen ist. Heiligenbeil, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Heiligenbeil. [36330]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 die Kommanditgesellschaft Georg Hoff⸗ mann & Co. in Heiligenbeil und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Hoffmann aus Zinten eingetragen.

Die Zahl der Kommanditisten beträgt drei.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Heiligenbeil, den 13. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herford. Bekanntmachung. [35931] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilhelm Steinker“ in Herford (Nr. 26 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die unter lfd. Nr. 3 eingetragene, von dem aus⸗ geschiedenen Gesellschafter Kaufmann einrich Steinker laut Bekanntmachung vom 29. De⸗ zember 1906 dem Kaufmann Robert Krömker zu Herford erteilte Prokura bleibt bestehen. Herford, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [36327]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 76 ist heute zu der Firma H. W. Kaufmann in Lauterberg i. H. eingetragen: Der Kaufmann Ernst Findeisen in Bad Lauterberg i. H. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Herzberg a. Harz, den 13. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Höxter. [36325]

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Godel⸗

eimer Lederpappenfabrik, G. m. b. H., zu GHodelheim folgendes eingetragen worden:

Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1910 ist infolge Austritts des Robert Röber zu Höxter aus der Gesellschaft der Gustav Düsenberg zu Godelheim nur noch alleiniger Geschäftsführer.

Höxter, den 6. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen. 136332]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Otto Kretzschmar in Hohenmölsen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kretzschmar in Hohen⸗ mölsen eingetragen. 11“”“

Hohenmölsen, den 7. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [36322] In unserem Handelsregister A Blatt 139 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Emilie Wickart bislang betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Felix Nädler, Anna geb. Heinemann, in Holzminden, uͤber⸗ gegangen ist. 2 Die Aktiva und Passiva sind nicht übernommen. Die Firma lautet in Zukunft Emilie Wickart Nachf. Holzminden, den 11. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 8 Gerhardbd. Hünfeld. 8 36244] In das Handelsregister des unterzei erichts Abteilung A ist zu Nr. 30: Robert Vogt & Comp., Kunstmühle und Sägewerk, in Hün⸗ feld eingetragen worden, daß der am 26. Mai 1910 verstorbene Gesellschafter Kaufmann Joseph Siebert von Hünfeld ausgeschieden ist. Hünfeld, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [36335] In das Handelsregister B Nr. 32 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Bankverein für

Schleswig Holstein, Aktiengesellschaft, Itzehoe. v

Der Sitz der Gesellschaft ist Neumünster mit Filiale in danno⸗- Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März bezw. 21. Juni 1903 ist in revidierter Form festgestellt worden am 8. März 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ea eler 8

a rundkapita er esellschaft beträgt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern, welche durch den Aufsichtsrat gewählt werden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bessell die Bank⸗ direktoren Max Wiebach in Neumünster, Albert Meier in Rendsburg, Friedrich Becker in Rendsburg, August Lürig in Neumünster und Carl Gosch in Rendsburg.

Die Firma der Gesellschaft kann von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Prokuristen gültig gezeichnet werden.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Namen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 10. Mai 1897 durch die Direktion und ist mit Angabe der Tagesordnung mindestens 2 Wochen vor dem Verhandlungstage öffentlich bekannt zu Fese

Die Bekanntmachungen der erfolgen

soweit sie von der Direktion ausgehen unter der Unterschrift ihrer Mitglieder und soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Holsteinischen Courier, Generalanzeiger für Neumünster, Rendsburger Wochenblatt, Rendsburger Zeitung und in den Itzehoer Nachrichten.

Sollte eines der gedachten Blätter eingehen, so genügt die Bekanntmachung in den Se

Die mit der Anmeldung der Filiale eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Itzehoe, den 12. Juli 1910. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kamenz, Sachsen. [36342]

Auf dem für die - Gustav Schneider in Kamenz bestehenden Blatte 32 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Inhabers Traugott Gustav Schneider der Kaufmann Hermann Otto Kirschner in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist, und daß diese jetzt Gustav Schneider Nachf. lautet.

Kamenz, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [36339] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 13. Juli 1910 ist eingetragen in Abkeilung A bei Nr. 1330: Das am hiesigen Orte unter der Firma D. Beer bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns David Beer auf Fiönla Witwe Julie Beer, geb. Simonson, von hier, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Kötzschenbroda. [36344] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 9 (bisher Blatt 2316 es Handelsregisters des Kgl. Amtsgerichts Dresden), die Firma G. Schmidt in Kötzschenbroda betreffend, eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Alois Kiesewetter in Kötzschenbroda, dem Kaufmann Max Bodenstein in Dresden und dem Kaufmann Alfred Schädler in Kötzschenroda. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8 G

Kötzschenbroda, den 12. Juli 1910. 6

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [36345] „Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 203 die Feen Chemisch⸗Tech⸗ nische Werke Hermann Kirchbach in Coswig i. Sa. und als deren Inhaber der Fehe Fefh. Julius Hermann Kirchbach in Coswig i. Sa. e getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikmäßige Her⸗ stellung von chemisch⸗technischen Produkten.

Kötzschenbroda, den 13. Juli 1910. 1

Königliches Amtsgericht. 8 8

Krossen, Oder. [36340]

824 unser A Nr. 3 ist heute der Uebergang der Firma A. Böhme auf den Apotheken⸗ besitzer Dr. Alfred Henschke zu Krossen a. O. ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Geschäftsschulden durch den Erwerber Dr. Henschke ausgeschlossen worden ist.

Krossen a. O., den 11. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

2

Küstrin. [36337 In das Handelsregister z ist bei Nr. 11 Firma H. Bohnstedt in Küstrin heute

folgendes eingetragen worden: Dem 88 sbaumeister a. D. Hans Drescher hierselbst ist Prokura erteilt. Küstrin, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [36338] In unser Handelsregister ist heute bei der lelrn. Friedrich Neumann u. Co. Zernitz Bahnhof A 29 eingetragen: Brennereiinspektor Albert Wagner in Freckleben Hnhalt) ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Neumann in Zernitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kyritz, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Labes. [36348] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: irma Nr. 117: „Theodor G Labes“. Inhaber: Brunnenbaumeister Willy Welß in Labes. Königliches Amtsgericht.

Labes. [36349] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma „Franz Ritter“ in Wangerin eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Labes, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

136352] „Neu eingetragen wurde die Firma Marktapothek Heinrich Hogrefe, Apotheke in Bergzabern. Inhaber: Heinrich Hogrefe, Apotheker in Bergzabern.

Landau, Pfalz, 13. Juli 1910. egl. Amtsgericht

Landau, Pfalz. Handelsregister. [36462]

8 Firma F. Hitschler, Kohlenhandlung in

vhüheben. 289 breee 18

andau, gelöscht. unmehriger Inhaber: ilhelm

Bauer, Kohlenhändler 5 bit-

Landau, Pfalg, den 13. Juli 1910. gl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister.

I. Die Firma Philipp Kopf, Weinhandlung in Kapellen, wurde gelöscht.

II. Neu eingetragen wurde die Firma Heinrich Pfaff, Kurhaus und Weinhandlung in Bergzabern. Inhaber: Heinrich Pfaff allda.

Landau, Pfalz; A4. Jul 1910.

gl. Amtsgericht. 6

Landau, Pfalz. Handelsregister. [36460]

Neu eingetragen wurde die Firma Heinrich Hirsch

Rohtabake, Agentur in Rohtabaken in Landau.

Inhaber: Heinrich Hirsch, Kaufmann in Edenkoben. Landau, Pfalz, 14. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [36351]

Im Handelsregister ist bei der Firma E. Vor⸗ sprecher in Lichtenstein auf Blatt 266 am 12. Juli 1910 eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, der Strumpffabrikant I Eduard Vorsprecher in Lichtenstein, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul Ernst Vorsprecher in Lichten⸗ stein. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zum Tode des früheren Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Kaufmanns Paul Ernst Vorsprecher ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lieberose. [36350] In unser Handelsregister A ist folgendes einge⸗ getragen worden: Die Firma Julius Wolff Lieberose ist erloschen. Lieberose, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister

[36461]

Lingen. [36347] Im hiesigen Handelsregister Abtl. A Nr. 63 ist heute zu der Firma J. D. Schmidt in Lingen als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Gerhard See⸗ mann in Lingen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferzenuge⸗ und Schulden ist bei dem Erwerbe desselben durch den Kaufmann Gerhard Seemann ausgeschlossen. „Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Seemann ist erloschen. 8 Lingen, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. [36353] Ins hiesige Handelsregister wurde zu Abt. B O.⸗Z. 32 (Agentur der Rheinischen Kredit⸗ bank, Lörrach) eingetragen: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet jetzt „Rheinische Kreditbank Agentur Lörrach“. Die Vorstandsmitglieder - Haas in Mann⸗ heim, Robert Jacobi in Karlsruhe und Karl Lüring 9 öö i. E. sind aus dem Vorstande ausge⸗ eden.

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Karl Jahr und Hans Vogelgesang sowie der Reichsbank⸗ direktor a. D. Fritz Nierhoff wurden zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt.

Lörrach, den 11. Juli 1910..

Gr. Amtsgericht.

11“““ Magdeburg. 3 [36355]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei:

1) der Firma „Gustav Adolph Roever“, A Nr. 158: Der Kaufmann Kurt Roever in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Funi 1910 begonnen. Die Prokura des Kurt Roever ist erloschen. Die Prokuren des Richard Krug und des Robert Hoppe bleiben bestehen;

2) der Aktiengesellschaft in Firma „Magdeburger Verkaufs⸗Verein ür Seeeeee. ene B Nr. 28: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1910 ist bezüglich des Vorstands eseesfe Aenderung getroffen worden: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Aufsichtsrat kann für die Mitglieder des Vorstands Stellvertreter ernennen, welche die Rechte der ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder haben. Die Vorstands⸗ mitglieder Otto Sack und Carl Kramer sind be⸗ rechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Magdeburg. den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Malchin. [35959 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, da die Firma „Emil Maaß vorm. Herm. Frauncke“ in Malchin in „Carl Windelberg“ geändert und das Geschäft auf den Kaufmann Carl Windelbe in Malchin durch Kauf von dem bisherigen Inhaber Emil Maaß übergegangen ist. Malchin, den 11. Juli 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht. G“

Markneukirchen. 36467] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die

Firma Gustav Roth & Co. Inh. Fresg Fehe

in Markneukirchen betreffenden Blatte 174 ein⸗

getragen worden: Die Ftrma lautet künftig

Gustav Roth & Co. 1..“ Markneukirchen, den 14. Juli 1910

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. andelsregistereinträge. 1 I. Firma Holzwarenfabrik Mindelheim Inh.

Valentin Pinkl in Kempten betreibt unter obiger

Valentin Fanh in Mindelheim. Der Direkto

Firma in Mindelheim eine Holzwarenfabrik.