8 8. — 16““ 1“ 8 8
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln. 1 — —— ö“ Name 12 npfhehess 8— entweder der des nominellen Tierseuchen im Auslande. 8 — Seetiere und davon Nordseegebiet Ost biet der e öö ücke wi baöte 82 8 ” 8 . 8 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) CCbPbo1 L49) Thaul. 11 (127), Schweinepest gewonnene Erzeugnisse 2 4. 1 ve S ahhehe der orbemerkungen: i Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für d 2 ; ei ket, daß; der b 1 b 2 1 G kg ℳ Sorte ist nicht erforderlich; na 8 8 börlekenden bhete 1 5 Feceeoanene ane, 8 8 1 b g h ngabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, der betreffenden 0%¶ (Schweineseuche) 258 (644), Rotlauf der Schweine 304 (h. 8 hüne L 8 G 1 1 49 die has. d. Faöbels liann ausgedrück. werden S ie Bezeichnung „Ge 6* eßt ein: Ausbrüche roßbritannien), älle, Weiden, d i 1“ 8 re Seetiere. ur ie Za er Flaschen wie vottles“ oder „24 ha serneienhge ra tfenah 8 1““ ens 88 n 8 “ Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Stan ebbbbe i Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten: 1. Ande 8 1001 bescese ge 1 dowaa guarts⸗ ade ndozen pints“ usw. oder ührten geren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbran ild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, 3 1 1 8 11“ 8 S b urch die Anzahl der en, Qua 8 . feuche, ämsgkekchtin ase fhe 9 Fütgnole nacggebfefen V rseuch ut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büfel 2 Le 50s 18nc2)ugh, seleurasen 18,6 h1 hsthreveft zusammen Stück 15 109 Die Prüfung der Hessttelung von hecnenan mit geistigen Ge⸗ 8 8 5 — IV. Erzeugnisse von Seetieren 8 änten, h zu 3 eiter kerhrerng 1 bbebimdnen 8 . 1 5 erkehre) na ätzen im Inland angemeldet werden, braucht hin⸗ Milzbrand 1 b. be-ené che Schafräude Rotlauf der Schweine ) Fchweineseuchen Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Salzheringe Cantjes 7 975 183 362 sichtli der Fehit eiten nicht besonders peinlich zu sein, soll aber Zeitangabe. 1 (einschließlich chweinczes 5, 12, 20, 28, 29, 33, 39, 39, 41, 48, 50, 52, 53, zusammen in Kaviar ... kg 111 1 408 1 sorgfältig genug gehandhabt werden, um festzustellen, ob die fragliche 8 37 Gemeinden und 117 Gehöften. 8 Fischlebern . . „ 182 858 14 700 Ware im wesentlichen gemäß den Forderungen des Gefetzes be⸗
Bezirke „Ge⸗ Gehö Ge⸗ Ge⸗ — Ge⸗ Ge⸗ ; Ge⸗ ““ 1 kz2 182 969]1 199⸗ zettelt ist. (Preasury Decisions under the customs etc. laws.) 1 meinden Gehöfte meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden meinden Bezirke meinden Gehifk e.—”“]; zusammen Cancijes 7 975] aüi 9 Zaertarfegasgh ah en 1.8n” ee. 8 9 Jaus „reiner geschmolzener Kieselerde“ (pure fused silica ware) sin 58 3 [885 88 8 838858 5, 8 — b d e,5,99 8 “ v1u.“*“ hierzu I . . Stück 15 109 laut Verfügng des Schatzamts nicht als „im Tarif nicht besonders I 8 E 1 8 238 2 8 5 8 8 8 8 8 g 313 888 63 618 40 aufgeführte Gegenstände“ nach § 480, sondern als „ aren, ganz oder waßg nhaS as ehi 8 8,8 E= 1 8 8 1 ü 10 833 55 dem Hauptwert nach aus erdigen oder mineralischen Stoffen bestehend“ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der „ . &4317 446 828 586.3 005 089. 769 955 nach § 95 des Tarifs (wenn in keiner Weise verziert mit 35 v. H. verseucht. § ( Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und ngarn 2—[814 020 3005 129 sonst mit 45 v. H. des Werts) zu verzollen.
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. nicht aufgetreten. zus. —IV] Stück 10 848 ’S 091 783 770 107 Belichtungszeitmesser, für den Gebrauch der Photogranhen
8 1 (Cantjes 7 975 zur Abmessung der geeigneten Belichtungszeit für Platten oder F 1166“ 1 7 2* 8 8 6 19 8 32 Statistik und Volkswirtschaft. 8 bestimmt, dem Hauptwert nach aus Me aif bestehend, sind laut Ent⸗ Kroatien⸗Slavonien 88 8 8 . 18 . 33 i . EI“ scheidung der Generalappraiser nicht als Ziergegenstände, zum Tragen Rumänien ... /6. — 20./6. 10.O 11.111“ 8 182 8 1163“63“ Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Nord⸗ und Ostseegebiet an oder von Personen bestimmt, nach § 448, sondern als Waren aus
4 talien. .6. 8 .20 . 3 - für Juni 1910. . Meetall, nicht besonders vorgesehen, nach § 199 des Tarifs (mit 45 v. H. alien 1 8 . * 2 89 G 12 .37. 8 “ — — ͤGesamtwert . . .. 1 861 890] des Werts) zu verzollen 8
J12828—. 1¹“ 11“ ti d davon Bodenseefischerei.l.) . Hülsen aus geblasenem Glase, in unfertigem Zustand, zur 8“ 1 Nordseegebiet Ostseegebiet hxae;ʒ EF;;x ö bei der 1eees. von Thermosflaschen bestimmt, deren Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. gewonnene Erzeugnisse Süßwassertiere. innere und äußere Wände — bilden, sollen laut Entscheidung der 1111“ .6. /6. 1 E“ D11““ E““ — .-E ℳ naa. Generalappraiser weder als Glaswaren nach § 109, noch als Metall⸗ Luxemburg . . 6.— 30./76. — — —, — EE11114 V 1 Blaufelchen . . ... “ M waren nach § 199, noch als Flaschen nach § 97, sondern als „Gegen⸗ Nderlande⸗ 11 9 C11121415.5.“— . J “ v Bangic jgeschen.. big e. Loch des F. g e Peraes ach cne geblssenen Glase: Ras Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 12 Bez., 21 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 Bez., 83 Gem., 91 Geh. überhaupt p t; 8 2 2 San b eiß) Felchen.. 8 es Tarifs (m v. H. des Wer erzollt werden. e e E“ „2 ber 88 , S 8 “ 4 Geh. neu verseu t; Schweiz 10 Bez., 30 Geüeh neu vicae dersgug 85 Fien ö ede. 4 Gem., 4 Geh. übn, Schelfisch, groß — 8 F ’8r 85 668 Fiülche (Kropffelchen) . 9. Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 31 Gem., 32 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 217 Gem., 233 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 8 llein . . 77 639 18710 Forellen: a. Bach⸗ (See⸗) haupt verseucht; Rumänien 6 Bez., 9 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Ftalien 12 Bez., 18 Gem. überhaupt, 6 Fn neu verfeucht; Belglen 1n, 5 Em. . Ie “ 8 888 8 88 8 3 Fehae 1
Schafpocken: Ungarn 14 3— 37 Gem., 117 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez., 11 Gem., 47 Geh. überhaupt verseucht. 2 Ptti 88 Wittling. -6. Regenbogen⸗ e Felchelera; Oesterreich 9 Bez., 17 Gem., 52 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 5 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. iee 17 ee 135 711 13 853 e. Roheinforelen Beschälseuche: Rumänien 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 141“ Saiblinge vhbhn
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — 9 Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). 8 8 8 E “ 8 8 7. 22 Aeschen. “
Nachweisung — 2 EEIINNEINAEM — wbekaaöauchanh. Bechenh. (Hechtvorsch) . 65 651 13 501.
ts,
rhandenen nzen, Departe
ments, Gouvernemen
S
Staaten ꝛc.
i
rke (Prov Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vo
z1
Be
* — — — — — — — — — — — — — — — tist . „1.
— — — —
1 “ Fußbodenglättmaschinen; das sind tragbare Apparate, den
8 Rasenmähern ähnlich, dazu benutzt, um Hartholtfußboden ö oder zu glätten, mit einer Welle mit Hobelmessern versehen, die durch einen kleinen Elektromotor gedreht wird, sind laut Entscheidung der Generalappraiser nicht als Werkzeugmaschinen 8 197 des Tarifs) an⸗ zusehen, e. als „Waren, ganz oder teilwe 5 aus Metall, nicht besonders vorgesehen“ nach § 199 des Tarifs (mit 45 v. H. des Werts)
zu verzollen. (Treasury Decisions uj the customs etc. laws, Band 19, Heft 23.)
00 — ☚¶
SboSSð f&
22
ander . . . . .. v“ Bericht des Meierei⸗ und Noßpfun smittelkommissars 8 11“ Scholle (Goldbutt, Butt), Barsche (Egli, Krätzer) 1“*“ . sir den Skaat Sbie⸗ 869. den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 E““ 59 441 27 048 FLX“ “ Der Bericht des Meieret⸗ und Nahrungsmittelkommissars für St. Bäaͤcsalmaͤs, Baja, miklös, Städte Kiskun⸗ 66414140740 BwheIhIhI den Staat Ohio über seine Fäütgtei bei Ueherwachung der Wurg⸗ Ungarn 8 Fapolho, Fhnsh Zombor, halas, Kiskunfglegyhaͤza Scholle, lebend . . . 118 653 427 557 — 1111m““ 168 deheene ane a Fagrrncg sttistat Sh nesfrwachunste de ücc. am 13. Juli 1910 Städte agyarkanizsa, K. Preßburg (Pozsony) ohne nähere Bezeichg. 19 982 5 725 167 445 rhe;111“*“ “ 65 Gesetze für das Jahr 1909 ist unter dem Titel „24. Annual Report 3 Fenta, M. Baja, Maria MW. Honsonn) . Blindling (rauhe Scholle, Weißfische (Alet, Nasen usw.). ““ 1b 1 280 of tie Ohio Dairy and Food Gommissioner for 1909“ veröffent⸗
(Kroatien⸗Slavonien am 6. Juli 1910.) 3 Aale . 188
heresiopel (Szabadka), EEEe11A4““ gins alsche Zunge) .. 4 805 1 045 “ F 156 licht worden. 1 8 ombor Feal Lengyeltot e. 7.e. “ 76 508 8 868 503 zusammen .. 19 741 Der Bericht liegt während der nächsten drei Wochen Knurrhahn, roter (auch 8 ae2, e 928f fichten L5.endehund Iexi r ,
9 8 erlin NW. 6, Luisenstraße „ im Zimmer r
¹) Die Angaben Fischereigesellschaft stehen noch aus Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann deutschen Berlin, den 16. Juli 1910. 6 Interessenten auf Antrag für kurze Zeit überfandt 8 Kiserliches Statistisches Amt. 9 werden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu
St. Apatin, Hodsaäͤg, Kula, M “ alänka, 8 Titel, St. Beal; Tch :c Ka⸗ Seeschwalbe).. . 1 977 1 291
eusatz (Ujvidék), Zsa⸗ svaͤr, 4 4 etermann, echter.... 47 9 1cweme⸗] Rotlauf blva in. n de9. Zsa. „ 58 Eeiafaead Szige. Fößer erich . . 175 5099 14947 8 1
(Schoine⸗ d der 8.e Fünfkirchen Szabolcs.... 3. ollack (Seela 758 78 mn
8 näͤr. öhler und Pollack .. 39 464 3 241 seuce) Schweine K. Bars, Hont, M. S 8 eeehnc. 8 S ee — 8 3 1ö6 50 970 4 840
K. K. v te (Selmecz⸗ os Beͤlabaͤnya — .Zi “ 116664* 22 830 2 998 K. Beké. ... 8 h CSShepes) “ Faffsch (Seewolf) . . 97 751 10 601. Konkurse im Auslande. . Handel und Gewerbe. 3 v Galizien.
K. Bereg, Ugoesa ö K Polnot⸗Hoboka Rotzunge“*), groß, mittel 8 8 888 8 v 2 „ *½ 8 — “ 4 St. Buziäsfürdö, Központ, LEE11424“* 8; (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Konkurs ist eröffnet:
S —
98
.
EqII1
inden
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe Gemeinden
8 K. Bistritz (Besztercze)⸗ * Naszod 4 Rotzunge, echte .. . 2 032 1 38 1 5 f 8
5 St. Heritzufc De⸗ rabch venea, nhe. Stör . 3 “ 3 821 9 28 „Nachrichten für Handel und Industrie“. Hersh shen don deete9 etoffnierten, Fan stunn⸗
Phartitt ers gegefehe. St Gsakong, Detta, Meiß⸗ 1Snee. ö 8. 808 24 997 Vereinigte Staaten von Amerika. gerichts, Abteilung IV, in Kolomea vom 8. Juli 1910. — Nr. cz.
2 20 88 8 8 7 dhfekemplorn), 88 eesunge, groß. “ 2 350 6 016 Entscheidungen zum Nahrungsmittel⸗ und Drogen⸗ 8. 5/10. rn ges ÜFeee; 1e- ha ce 1.
2. Desterreich. St. Cséffa, Elesd, Központ, E1II“ Stadt 8 6 2en Steinbuit, groß, mittel. 25 994 43 937 gesetz. Verwendung 1ekaubigten arben. Mit Entscheidun derkowski in Kolomea. Wah kagfahr (Termin 5 ahl de 8
Mezök⸗ . ürd, ““ 24 948 1 Nederssterreich.. 29 M. Greftwerzein üant 51 . dn.eIn öö 58 nähere Bezeichg. — 637 321 war die Verwendung von Kohlenteerfarben [Amaranth (107) ), Die — sind bis zum 29. August 1910 bei dem genannten “ 80 värad
8 3 R (56), Erythrosin (517), — Orange I. (85), Naphthol- Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohn⸗ St. B 1 Beisnyes Ma. . (Torda⸗ Glatrgutt Ces bectze 5 586 6 545 Pfncnan — Lahgric B weütarh 435), — Frtss fattscare (692)]]hafter Seeeeeeg ü3 aft zu 1 L-eeg. 2 13 Paresete Na vszalonta, St. vacgfen⸗ Großkikinda 1hee 2 978 1 812 — für die Färbung von Lebensmitteln unter “ Hes enngen Bolahr (Fenman 18 Feststellung der Ansprüche) 5. September 8 10 enke, Vask 69 gc zh agveirinda) Robde 8 1“ Lachs (Flußlachs) .. 214 867 314 712 ve worden. Mit Entscheidung vom 25. September waren g 3 gkandidaten Sigmund
S Be 2 f 2) Ueber das Vermögen des Notariat 1 1 5 “ miklbs, Parbäny, Per⸗ ander . .. 101 17†% 18 80 25 199 Felondere Verschriften für die Beglauhigimmg her Lgscaffen. Bchlhh, pr. hngi, eer Hermegen n Beschlusses des K. K. Kreisgerichts,
z .n. 1. 6 MIp — 22 428 l worden, die durch Verfügung vom 25. 1 — 8 K. e 1 Braffé), eme. Toeeeh se Török⸗ e 5 (Flußhecht). . 1 271 1 657 18 888 1 133 Fürbeeegrlaflen wecben Cücherckhäte ist es nunmehr nbee. Abteilung IV, in Jasto vom 11. Juli 1910. — Nr. cz. S. 1/⁄10. —
- anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Kappfen.. 6 b 1 Bedingu entsprechend her⸗ rovisorischer Konkursmasseverwalter: Landesadvokat Dr. Roman 98 K. Cesanech glonore d,n 8 dognc), Siat Nagy⸗ Stint. 11“ — ee 8e 190 8 240 vü seben dioe Pacgen bicbenen den Mackt 8 ie üergr. Z an Behpeactshr Ffon 1. nen ec 5 Uhniten 1 1 3 Ibgx. . 16“4“ 98 8” i. ü N. smitteln verwendet werden, onkursmasseverwalter .Ju . 29 2.6; (Szeged) r. Elhemese Fntal alva, Meaifsch. 11“ 247 182 89 129 15 999 “ desoshee chermenfang t zur Verdeckung 5 g2 — b 18 Fvvsep. 11910 2 B 8 2 “ nlak, os, Groß⸗ us ee Fest Sah hh 828 8* z8i 3 igkeit des Nahrungsmittels erfolgt; in ericht anzumelden; in der Anmeldung i n “ t. 1 G Föstergean) G becskerek (Na nhesder hach A11“ e19 98 923 10 083 6 Pacher wiidergfrhigkeit ia. dührungamcgt angeshg. Krosno wohnhafter Zustellungsbevollma tigter namhaft zu machen. “ K „ hor)gh, Guan anesova, Stadt Nagy⸗ Kana daüsch “ b. 2 5 460 3 922 Nicht beglaubigte Kohlenteerfarben enthalten möglicherweise Liguidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprü 8 omärom), Györ, veceret; M. Panesova — Blei (Brachsen. Hrase 190 105 36 490% 22 393 Arsenik und andere giftige toffe, welche Nahrungsmittel, wozu sie tober 1910, Vormittags 9 Uhr.
EEE1 omäͤrom 8 8 t - 6 K Stuhlweißenburg Fejor) 8 Pheutk 1 Stae Eüllesche laten 22 609 3018 424 77 verwendet werden, gesundheitschädlich machen, sodaß sie nach dem 9 Rumzänien.
„ Stuhlweißenburg Mezölaborcz, Szinna 38 . 295 2931 26 250% m31 006 Feh verfälscht gee. 1 ittel]. Zassy: Leib P. Segal, Strada Nicolina 33 8 Szoekes⸗Fejoͤrväͤ . . 108 343 37 926 enn Nahrungsmittel, die den Vorschriften des Nahrungsmittel⸗ Jassy: gal, Slates Felscvary... Sitroptbé... Hemn (Breitling) .. 8 b 89 635 145 uüund Sresee. unterworfen sind, als mit Farbstoffen Färbt be⸗ “
ꝗGeme —
des Board of Food and Drug Inspection vom 13. Juli 19071 nitiven Konkursmasseverwalters) 25. Juli 1910, Vormittags 9 Uh
— d0
IIIII11“
ETTTö“;
EIEIIIIII
— I1IILIZIIIIIIL
S8 — -= =Sq
Oberösterreich
Salzburg 8 Steiermark.
EE111“
UEEEIEHIEIIIEEEIIEIEIEEAE
IHSIsRAnaN
—
S.
SEl1”S LL22E
Borarlberg K. Fogaras, Hermannstadt St. Bodrogkö aIss6cs. Spro jfti 3 f — 8 Gälszécs, 86 8 Arsenik oder andere giftige oder schädliche Zutaten— 1 Böheen. 8 Kiöhont “ Füichling — 11857] 10 8385 1 9 099 285 89 ne edcethefeshe vnhbhh efundheitsschädlic 8 eneeh 8 Ses- 8ees 1289 und Brikett 1 3 - oraljaujhe ze⸗ 166 1 älle dem Justizdepartement gemeldet und . 2 8. Sehb egem. ꝛezin vench, Tokas, berann Suappe Eertce) “ 19 087 5 557 8e. 1. vnen0, soen 88 8 MRiuhrrevier Oberschlesisches Revier — u, Debreczin Stadt Saätoraljaujhel . 9 Lan 8. (Se Eb 10 — Gegen die Verwendung von sogenannten Pflanzenfarben an und .“ Anzahl der Wagen K “ “ Se Geelosmale) Felso 2 Ungschn anz (Seejungfer) 4838 — für sich ist nichts 1 89 ene eech uch plcer F . 25 170 d. LLCCo11“ üns (Köszeg), me⸗ e⸗. . 8 li U s ist für Nahrungsmittel n. “ este . ag K. Henaeg :.... tuivär, Sarvär, Stein⸗ Flunder (Struffbutt) 287,172 eehar ce] .“ ANüszNagpun Szolngt ag amanger (Szombathely), Segss 16““ 12 1 926 1 407 lattett. und auf unvollkommener Behandlung beruhenden Ver⸗ 1” Fehtemt 61 KeFrgnteee. nis Kheaüh) Städke Köszeg, Szom⸗ b Neunan ““ 2 200 1 100 unreinigungen haben. MNicht gestellt 8 K Klausenburg (Kolozs) M Genhan nd, Olsnitz (chu⸗ Dls (Rotauge). . 277 62 409 25 836 Gebrauch von Schellack und anderem Gummi zum — 1“ Klausenbur Febths bvaͤr) Fermend, Olgniß (Mru⸗ Bnn“ 69 280 155 Ueberziehen von Schokolade und eer Das Board 8 8 St. Béoga 889 8 9 eset raszombat) Szentgott⸗ W8““ 21 600 3 450 of Food an Drug Inspection ist der Meinung, daß der Gebrauch In der, „W. T. B.“ zufolge, am 16. d. M. in Essen statt. Haränsebes 1 23 gg. “ hend Eisenburg (Vasver) eißfisch (Giester).. 35 022 109 662 von Schellack und anderem Gummi zum Ueberziehen don Schokolade efundenen Beiratssitzung des Rheinisch⸗Westfältsche e-e. 8u. 8 2 K. Weszprim Veszprém). 5 Wels . . . 1 450 1 240 üund Zuckerwerk ein nach den Vorschriften des Nahrungsmittel⸗ Kohkensyndikats wurden die Richtpreise für das Winterha saße Karänsebes, de jos 8 St. Balatonfüred, Kesz⸗ “ 982 517 und Drogengesetzes nicht zulässiges Verfahren darstellt. Es 1910/1911 für Hoschofenkgne um 1,50 ℳ, für Gießereikoks, Brech. St. Bozovics⸗ Fühn Mol. thely, Paesa, Sümeg, Rapfen (Schied) .. . 1 150 575 ist augenscheinlich daß dieser Ueberzug die Minderwertigkeit ver. koks⸗I und II sowie für halb gesiebte und halb gebrochene Kots um dode rcrh. Fh Tapolcza, Zalaegerszeg, Verschiedene (Gemeng⸗ decken kann, und anderseits erscheint es als Regel, daß der Gummi 1 ℳ und für Brechkoks 111, Knabbelkoks und Koksgrus um 0,50 ℳ Re . e ve Za Bveee “ fische) 6 758 415 4 898 1418 in Weingeist aufgelöst wird; auch Holzgeist 8e ehe egeinaten bnd. kubfacem r EE 1 e. neegt. (ge 6 WI WZIö1“ b ö 1 s Zuckerwerks weingeisthaltige hande nicht um die 2 eise, . 8 Udbvar⸗ lssgrang9e, Fettor⸗ 8 11“““ 8 s. 8 “ Heim gtntan den bin etnges Weig⸗ prrile, Fr 88 Hen Kechruns ss 85 e Sn. . 44 . nya, Nagykanizsa, Letenye, 8 1 eindringen. Einem Erwärmungsverfahren, wo. gelegt werden. ei der Beschlußfassung er 8.e n e Pkaroshc arheh Nova Perlak⸗ tadtGroß⸗ 1“ II. Schaltiere. G gesch 8 Mie Warf döna) der Ware entzggen e been nicht ber en der Abstimmung, um der mehr 8— 83 8 e g ( 291999 kanizsa (Nagykanizsa).. 2 (G . — 1u“ unterworfen. Vin Hinen ügung von Weingeist, namentlich von Holz⸗ äußerten uffassung entgegenzutreten, daß bei der 85 i. 1 Iem 3 Granat) “ . 306 023 62 167 4 geist, zu Zuckerwerk ist 88 durch das Gesetz ausdrücklich verboten. festsetzung die Hüttenzechen ausschlaggebend seien. Ferner wurden die
8. Fehron⸗ ögräd). 5 8 Kvrroatien⸗ Hummer.. . 146 309 (Food Inspection Decisions des Ackerbaudepartements.) vnlagen ür das dritte Quartal 1910 für Kohlen auf 10 %, bisber
“ ü ür Briketts auf 7 %, bisher
b. Ungarn. K. Neutra (Nyitra s b 8 Kaiferhummer See ängers und des Inhalts auf Pack 9 %, für Koks auf 7 %, wie bisher, und für Br 3 ö(— 8 8 . F . . ließende Zechenbesitzerver⸗
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau St. Bla, Gödöllö, xe aze 8 Seheesee e9s0⸗ Va⸗ fegmct u. and. See⸗ “ stü 88 698 dEmphing int en. Das Schatzamt hat mit Ver⸗ e.W. I. “ ashen für Juli in
(Kassa)... b Waitzen (Vacz), Städte “ 11“; rebse außer Taschen⸗ “ ffügung vom 6. Juni 1910 hinsichtlich der Bezettelung von Packstücken nspruch genommenen Beteiligungsanteile und setzte sie für August
K. Unterweißenburg (Als6⸗ St.? 8desn ent Endre), K. Lika⸗Krbava . . . . . .. T krebsen) . . . 1“ 536 151¹4 nit geistigen Getränken ³) folgendes angeordnet: und September für Kohlen auf 85 % (wie bisher), für Koks auf
2g ga, gierezenh,Gte B4npest M. Hudapest- 3— K. Modrus. Fiume 1“* — 72” 0, (wie bicher) und fär Britetts auf 75 % (bioher 30 % fest „, jenö, Elek, St. Alsodabas, Monor, K go xern.. 1 210 28 Aus dem der erstatteten Bericht ist
-ug⸗&ꝙ v. ’ öö“ 1— Mns 898 „ † 276 iv 1908. J. S. 623. 1b 1 8 Feans, Pecske “ Nagykäta, Raͤczkeve veacgen (Szerém), M. . Muscheln usw.. kg 6 900 2. 3 Den Betennecer ee beziehen sich auf die „Tabellarische laut Bericht des „W. T. B. olgendes zu entnehmen: Der rechnungs⸗
vU Städte Nagykörös Cze⸗ 8 f f 36 1 üßj betrug im Juni d. J. bei 25 ½ (im gleichen Monat St. Horasebes, Nagohal- cled, i. Kecgkemht ⸗. 8.Shenn, Z nggo) Esseg usammen (Sihc 15895] 68618 de sache e de Feventscen Farsstasc1.“ 8.h 1 10 gngh nnt dun 5698399 (Ler ahe 6 r11) oset K. Aeve 8n (Eo) — - Abondg Ki Dunaverse, E11““ 8S. . .““ gabe Vergl. Nr. 12 der Nachrichten für Handel und Industrie“ arbeitstäglich 239 939 (Vorlahr - t. 72 der Setaüligme Turoes * tunfcledpbczs, Kuhsfan v“ . Rr. 4; vom 2. Mai 1910. Jdie sich auf G562 686 (Vorahr 6387 f18) t betisferte, sind demna 8 6 9 3 2 r. 365 8 EEE1ö11uue“ “
LeEs Sgsaele- — IAEgESES2IS
O Edon — 0e d0 d5
OSo SSmnoedod — CDdo
— 8 EE 8 —₰ 21
Schlesien. Galesie 8
— — — SboSrIEmgeoedd — — do
— SISAeeegels
L8] - SlLPbonnleS⸗—
— SSeUGSdodo
d0
Smnnecedod — eedo —
SESSIendde
Bukowina Dalmatien
LLLILEIII d0 △02=20902
9 *
1*“s
1“