26. 1. 09. C. 17 555.
b. 225 072. Maschine zum gleichzeitigen Aus⸗ streuen mehrerer Düngerarten mittels einer Streu⸗ vorrichtung. H. Wegener, Weitendorf b. Kirchdorf i. Meckl. 7. 11. 09. W. 33 279.
45 b. 225 138. Löffelscheibe für Sämaschinen. Arthur Schweinburg, Prag; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 3. 09. Sch. 32 444. 45c. 225 073. Hinter der Aushebevorrichtung von Rübenhebern angebrachte Reinigungsvorrichtung für die Rüben. Jules Massart, antremange Belg.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pa⸗ Anwälte, München. 24. 2. 09. M. 37 275. 45c. 224 995. Kartoffelerntemaschine mit einem inter einem Wendeschar angeordneten Wurfrad. dmond⸗Victor Méline, Epinal, Vosges.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 1. 08. M. 34 114. 45e. 224 996. Strohpresse mit wagerechtem Preßtanar und einem als schmaler I1“ reßkolben. Fa. C. Aug. Wagner, Kirschau i. Sa. 18. 6. 09. W. 32 347. 1 45f. 225 040. Bewässerungs⸗ und Lüftungs⸗ einrichtung für Räume. Carl Schütt, Nienstedten b. Kl.⸗Flottbek, Bez. Hamburg. 21. 11.09. Sch. 34 193. 45f. 225 041. Säge, die unter Vermittlung eines Gewichtes längs einer am Baum befestigten Führungsbahn geführt und gegen den Baum gedrückt wird. Godfrey Hagh Wrß Baker, Ottawa, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Hopkins u. Osius, Berlin SW. 11. 4. 7. 09. B. 54 768. 45h. 225 042. Angelköder mit drehbar be⸗ festigtem, beim Anbeißen des Fisches selbsttätig vor⸗ “ Haken. Alcide Mathieu, Apt, Frankr.;
ertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, Berlin SW. 68. 31. 10. 08. M. 36 239. 45h. 225 018. zur Belüftung von Wasser in Fischbehältern. Dr. Georg Erl⸗ wein, Berlin, H1 70, u. Ernst Marquardt, Carow b. Berlin. 28. 2. 08. E. 13 302. 45i. 224 997. Hufschuh; Zus. z. Pat. 219 133. Alexander G. Uptegraff, Lenox, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 4. 09. U. 3644. 46a. 225 074. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ erplosionskraftmaschine mit doppelt wirkender Lade⸗ pumpe. Eugene Georges Dupoisot, Belfort, Frankr.; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. D. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 21. 8. 09. D. 22 075. 46 b. 224 926. Steuerungsdrehschieber für Ver⸗ brennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 222 425. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim b. Stuttgart. 14. 8. 09. D. 22 046.
6 b. 225 108. Vorrichtung site eeeg sa des Kolbenhubes von Brennstoffpumpen für Maschinen mit innerer Verbrennung. The Remington Oil Engine Company, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 11. 08. R. 28 551.
46 b. 225 075. Steuerung für Viertaktexplosions⸗ kraftmaschinen, Zus. z. Pat. 210 551. Wilhelm Hell⸗ mann, Hörde i. W. 28. 8. 09. H. 47 951.
46c. 225 043. Kolbenkühlung, bei welcher das Kühlmittel den hohlen Kolben bei einer bestimmten Kolbenstellung unter Vermittlung gewisser in der Kolben⸗ und der Zpylinderwand angebrachter Oeffnungen durchströmt. Albert Weickmann, München, Brunnstr. 8 u. 9. 13. 12.08. W. 31 100.
46c. 225 044. Liegendes Einspritzventil für flüssigen Brennstoff mit in die Preßeehe feceac ein⸗ “ Brennstoffbehälter. udolf Mayer, ürnberg, Bogenstr. 3. 24. 1. 09. M. 36 953. 46c. 225 135. Zündbüchse, insbesondere für Gasmaschinen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 19. 7. 08. F. 25 825. 46d. 225 139. Erxplosionskammer für Gas⸗ turbinen. Edouard Frangois Bour, Plaines Wilhelms District, Mauritius; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Heiß, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 5. 09. B. 54 210. 47 a. 225 045. Schraubensicherung mittels eines durch die gelochte Mutter in das geschlitzte Bolzenende eingeführten Splintes. Julius Samuel Conradi, Belvedere, Edward Tilston, Manchester, u. Peter Watson Masson, Belvedere, Engl.; Vertr.: p. Mäixgr. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 2. 09. O. 591. 4 7 c. 224 967. Reibungs⸗Kupplung mit elastischer Reibscheibe; Zus. z. Pat. 194 547. Hugo Baum⸗ artner⸗Mica, Basel; Vertr.: A. Gerson u. G. achse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 09. B. 55 399. 47 c. 224 998. Bewegliche Fenhearna. bei der das eine Wellenende als Kupplungsteil einen Kugelkopf, das andere eine den letzteren umfassende Hohlkugel trägt. George Washington Gautier, Kennett, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Berlin SW. 11. 22. 3.08. G. 26606.
47ce. 224 999. Reibungskupplung mit zwei eegen das Kupplungsgehäuse andrückbaren entweder segelsörmigen oder sZeeecben oder zylindrischen Bremsringen. Hermann Leffler, Dresden, Westend⸗ straße 24. 6. 3. 09. L. 27 657. 47 db. 224 968. Riemenrücker 35⸗ Stufen⸗ scheiben. Marius Pierre Beraud, Oullins, Rhöne; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 8. 07. B. 47 471. 4 7 e. 225 076. Vorrichtung zur gleichzeitigen Speisung von Spindellagern, insbesondere von Hals⸗ lagern für Spinnmaschinen⸗Spindeln, mittels eines Frnenseme Speiserohres für das Schmiermaterial. Max an Haack, Zyrardow b. Warschau, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 9. 09. . 48 060. 47f. 224 969. ewindekupplung für Schläuche u. dgl. mit ee geage z1723 Gewindebeilen. Charles enry Chapman, Winchester, V. St. A.; Vertr.: r. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15.
/ „ 2
47h. 225 000. Druckflüssigkeitsgetriebe mit zwei verschieden großen Druckpumpen. Lentz⸗Ge⸗ triebe G. m. b. H., Mannheim. 31. 3. 09. L 27 803. —
4 7Th. 225 001. Zahnräder⸗Wechselgetriebe mit Stufenrädern. Gustav Wagner, Reutlingen, Württb. 14. 7. 08. W. 30 148. 47f. 225 109. Vorrichtung zur Herstellung einer Muffenrohrverbindung mit Innendichtung. Witkowitzer Bergbau⸗ u. Eisenhütten⸗Ge⸗ werkschaft, Witkowitz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 12. 08. W. 31 137.
47g. 225 077. Verfahren zum Fernstellen von
leitungen unter Verwendung von Resonatoren, ins⸗ besondere für die Zwecke der Fernzündung. Georg Graf Arco, Berlin, Paulstr. 21 a, u. Max Hempel, Westend⸗Berlin, Ebereschenallee 13 — 17. 15. 5. 09. A. 17 193.
48a. 225 110. Einrichtung zum stetigen Um⸗ wälzen von Massenartikeln mittels endlosen Bandes behufs elektrischer oder mechanischer Behandlung. 8 85 Ochs, Mannheim, Parkring 25. 26. 2. 10 49 b. 224 927. Vorrichtung zum Gerade⸗ und Gehrungsschneiden von U⸗Eisen in zwei aufeinander⸗ folgenden Schnitten; Zus. z. Pat. 212 360. Berlin⸗ Erfurter 800h e we-N Heury Pels & Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 20. 12. 08. B. 52 488. 49c. 224 970. Vorrichtung zum Schneiden von Innen⸗ und Außengewinden. Carl Bilhartz, Erstein i. Els. 15. 8. 09. B. 55 283. 49i. 224 971. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus mehreren Metallagen. Arthur Campbell Badger, Oak Hill, V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 24. 7. 08. B. 50 855. 50Wc. 225 002. Knugelfallmühle mit stufen⸗ Mahlbahn und Austritt des Mahlgutes auf der ganzen Breite der Mahlbahn durch Oeffnungen in den Mahlplatten oder zwischen den Ueberhöhungenderselben. Albert Kuhr, Göggingen u. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer'sche Masch.⸗Fabr. G. m. b. H., Augsburg. 14. 3. 09. K. 40 403.
50db. 225 078. Ohne Aenderung der Umlaufs⸗ zahl regelbarer Windsichter mit Streuteller und Ge⸗ .een- Protz, Saarbrücken. 23. 10. 09. 51c. 225 079. Spielgestell für instrumente mit feststehenden und seitlich ausschwing⸗ baren Tragstützen. Carl Köhler, Karlsruhe i. B., Gartenstr. 10. 3. 2. 10. K. 43 547. 5Ic. 224 972. Mundharmonika. Edmund Szymkowiak, Berlin, Magazinstr. 18. 27. 1. 10. S. 30 713. 52b. 224 973. Antriebsvorrichtung für Schiff⸗ chenstickmaschinen. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt ga. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 10. 09. K. 42 396. 53c. 224 974. Eier⸗Konservierungsanlage. Leo Carlberger, Mödling b. Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 4. 09. C. 17888. 1 53e. 225 080. Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Rahm. Louis Marie Rousseau, Ermont, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 9. 08. R. 27015. 531. 225 111. Vorrichtung zum Kandieren von auf einem Siebkorb liegenden Früchten und Zucker⸗ waren. Adolf Jansen, Breslau, Alexisstr. 5. 29. 6. 09. J. 11 736. 54a. 224 928. Maschine zur Herstellung von Fetcheetn Alessandro Staderini, Rom; Vertr.: K. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 4. 69. F. 27 550. 54 d. 224 929. Vorrichtung zur Herstellung von Girlandenpapier; Zus. z. Pat. 224 012. Heil⸗ brun & Pinner, Halle a. S. 2. 10 07. H. 41 822. 55“a. 225 081. Steuervorrichtung für das den Pressendruck an Holzschleifern regelnde Druck⸗ minderungsventil. Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Starke & Hoffmann, Hirschberg i. Schl. 9. 5. 09. M. 37 984. 55d. 225 082. Vorrichtung zum greichmäßigen Anspannen der Filztücher und Naßfilze an der ““ Josef Hrasdira, Ullersdorf . Friedeberg a. Queis. 23. 4. 09. H. 46 776. 55db. 225 083. Vorrichtung zum Abgautschen der Stoffbahn vom Siebzylinder mit Hilfe einer Walze. Gustav Himmelreich, Raguhn i. Anhalt. 3. 7. 09. H. 47 430. 57a. 224 975. Filmwechselpackung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 17. 4. 09. Z. 6234. 57a. 225 003. Momentverschluß für photo⸗ raphische Objektive, der mit nur einem Auslöse⸗ hebel als Automat⸗ und Spannungsverschluß be⸗ nützbar ist. Friedrich Deckel, München, Mozart⸗ straße 17. 15. 12. 08. D. 20 941. 57 b. 225 004. Verfahren der Herstellung von Mehrfarbenrastern für photographische Zwecke. John Fütchiasan Powrie, Chicago; Vertr.: P. Müller, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 10. 07. P. 21 542. 57 b. 225 005. Suchervorrichtung zur Aus⸗ führung eines von zwei im Winkel zu einander stehenden photographischen Aufnahmen ausgehenden Punktierverfahrens. Pierre Arthur Camille Cardin, Nantes, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 9. 08. C. 17 114.
Aus der Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 9. 09. 1 59c. 225 006. Selbsttätiger Druckluftwasser⸗ heber. Auto⸗Hydraulic Ltd., London; Vertr.: A. Elliot, Berlin SW. 48. 26. 1. 08. A. 15 280. 59c. 225 007. Verfahren zur Erzielung des Kreislaufes glutflüssiger Massen. Dr. H. Mehner, Velten. 18. 3. 09. M. 37 506. 60. 225 112. Kegelpendelregler. Robert de Temple, Leipzig⸗Plagwitz, Naumburgerstr. 30. 10. 11. 09. T. 14 636. 60. 225 113. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftmenge im als Sammelbehälter dienenden Druckwindkessel der Pumpanlagen für hydraulische Servomotoren von Reglern für Kraft⸗ maschinen. Georg Roth, Zollikon b. Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 9. 4. 09. S. 28 767. 60. 225 114. Doppelrückführung für hinter⸗ einandergeschaltete hydraulische Servomotoren; Zus. z. Pat. 212 872. Rudolf Siegmund, Praß⸗ Karolinenthal; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 5. 09. S. 29 155. 63a. 224 930. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zum Zuführen von kaltem Wachs für Leder⸗ glättrommeln. Hartwig Herzog, Osthofen, u. Louis Loeser, Bad Nauheim. 25. 7. 09. H. 47 659. 1 63 b. 225 115. Federung für Fahrzeuge. Karl Edmund Deußen, Berlin, Lippehnerstr. 31. 11.4.09. D. 21 482. 63 b. 225 116. Wagenfederung, bei der die Radachse an unter Federwirkung stehende Schwing⸗ hebel angelenkt ist. Karl Edmund Deußen, Berlin, Lippehnerstr. 31. 25. 5. 09. D. 21 683. 63c. 225 117. Schaltung der von einer
Absperrvorrichtungen für Gas⸗ und Flüssigkeits⸗
Dynamomaschine des Führerwagens gespeisten und
von diesem aus zu regelnden Elektromotoren der einzelnen Wagen eines Zuges. W. A. Th. Müller, Straßenzug⸗Gesellschaft m. b. H., Steglitz b. Berlin. 15. 3. 08. W. 29 394. 63d. 224 936. Elastisches Rad. Carl Eloesser, Charlottenburg, Hardenbergstr. 37. 17. 8. 05. E. 11 095. 63d. 225 008. Rad mit zwischen der starren Lauffläche und dem mittleren Radteil eingelegten Flachfedern. Felix Frederic Ruau, Mexiko; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 3. 12. 08. R. 27 448. 63d. 225 009. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Achsen von Wagenrädern. Eugone Gautier, Rennes, Frankr.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 11. 09. G. 30 402. 63e. 225 010. Aus Büscheln von Draht oder Gewebe bestehender Radreifen. Sebastian Ziani de Ferranti, Grindleford Bridge, Derby, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. . Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 5. 08. F. 27 533. 63e. 225 011. Metallene, geteilte Versteifungs⸗ einlage für massive Gummiradreifen. P. Hansen, Hannover⸗Linden, Stärkestr. 15. 31.10.09. H. 48 579. 63 e. 225 012. Aus zwei gegeneinander ver⸗ schiebbaren Teilen bestehende Schlauchkuppelung mit innerer Gummidichtung für Radreifenventile. Georges Albert Buisson, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 1. 10. 09. B. 55 817. 64 b. 225 118. Abfüllmaschine mit drehbarem
laschengestel. Anders Andersen Pindstofte,
rederiksberg, Dänem.; Vertr.: C. Fehlert, oubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 10. 08. P. 22 067. 64c. 225 119. Vorrichtung zur Bereitung von Limonaden mit einem Meßgefäß für den Fruchtsaft und einem die Absperrhähne verbindenden Hebel. Joseph Dohle, Hennef, Sieg. 31. 7.09. D. 21 999. 64c. 225 151. Vorrichtung zum Flüssigmachen von in Fässern erstarrtem Oel. Charles Auguste Ancel, Panls. Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 7. 09. A. 17 465.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 6. 10. 08 anerkannt. 65a. 225 013. Vorrichtung zum Verankern von Fahrzeugen, Gerüsten usw. Otto Pape, Brand b. Aachen. 20. 8. 08. P. 21 876. 65a. 225 019. Vorrichtung zur Aufnahme von unter Wasser ausgesandten Tonwellen auf Schiffen. John Gardner, Knott End b. Fleetwood, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 5. 07. G. 24 890.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 11. 5. 06 anerkannt. 65“a. 225 120. Gerät zum Reinigen eiserner Schiffsböden. William Richard Maedonald, Port⸗ land Place, London; Vertr.: Paul E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 15. 1. 08. M. 34 048.
Priorität aus der Anmeldung in England vom vom 2. 3. 07 anerkannt. 65d. 225 020. e“ zur Erhöhung der Arbeitsleistung der zum Betrieb von Druckluft⸗ motoren, besonders für Torpedos, dienenden Druck⸗ luft. Johann Gesztesy, Pola; Vertr.: G. Loubier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 3. 06. G. 22 807. 65f. 225 060. Einrichtung zur Aufhebung der Schiffsschwingungen bei Mehrschraubenschiffen. Dr. Ing. Walther Thele, Hamburg, Sechslings⸗ pforte 7. 4. 10. 06. T. 11 526. 67a. 225 046. Auf der Arbeitsfläche laufende Glätt⸗ und Poliermaschine zum Ebnen von Mosaik⸗ Fußböden aus künstlichen oder natürlichen Stein⸗ platten. American Floor Surfacing Machine Company, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 13. 7. 09. A. 17 455. 67 b. 225 021. Sandstrahlgebläse, bei welchem der Sand durch eine Transportvorrichtung der Preß⸗ luftdüse 8 wird. Christian Wedemeyer, Hamburg, Luisenhof. 11. 4. 09. W. 31 955. 68a. 225 047. Schloß mit einer seitlich in den Riegel Hee Zuhaltung. Fridolin Schmidt. Tuttlingen, Wüͤrttbg. 17. 8. 09. Sch. 33 503. 68a. 225 121. Verschluß für Schiebetüren von Eisenbahngüterwagen mit einem am hinteren Türrand angeordneten, quer durch die Tür oder einen Ansatz derselben schraubbaren Bolzen. Clément de Cock, Brüssel; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 5. 10. 09. C. 18 368. 68a. 225 122. Auf der Innenseite der Tür zu befestigendes Sicherheitsschloß. Hermann Kienast, Berlin, Stargarderstr. 7. 23. 12. 09. K. 43 154. 68 b. 225 141. Oberlichtfensterverschluß. Adolf Rahmlow, Crefeld, Oberstr. 123, u. Albert Ihlo, Crefeld, Glockenspitz 55. 18. 12. 09. R. 29 854. 71 b. 225 084. Schieberverschluß für Schuhe. Louise Stemmler, geb. Cornely, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 52. 30. 7. 09. St. 14 268. 71 b. 225 085. Schnürbandverschluß. Josef Peschlack, Tübingen. 21. 9. 09. P. 23 739. 71 b. 225 086. Stiefelschaft mit Sporn. Jo⸗ hann Lierschof, Klagenfurt, Oesterr.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. 12.09. L. 29 236. 73. 225 087. Maschine zum Polieren und Stärken von Bindfaden, Garn u. dgl. Harry Cardwell, Manchester, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 9. 08. C. 17 167. 7Aa. 224 931. Elektrisch betriebener Zimmer⸗ anzeiger für Hotelbetriebe, bei welchem infolge Be⸗ dienung einer Schaltvorrichtung die Zimmernummern elektromagnetisch in Typendruck registriert werden. Carl Fickweiler, Einbeck. 3. 6. 09. F. 27 818. 74 b. 225 048. Vorrichtung zum Anzeigen einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit eines Motorfahr⸗ “ Friedrich Hampke, Rendsburg. 13. 8. 09.
4 5
74d. 224 932. Pendellinse, Gustaf Dalén, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 2. 10. D. 22 852.
76d. 225 049. Verfahren zum Befestigen des Fadenendes von Stickmaschinen pulen und Vor⸗ richtung für selbsttätige Spulmaschinen zur Aus⸗ übung des Verfahrens. Henry Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin SW. 61. 19. 9. 09. L. 28 743.
77 b. 225 050. Vorrichtung zur Entfernung der an der Schneeschuhsohle sich ansetzenden Schnee⸗ und Eisballen. Fred Meyr, München, Lessing⸗ straße 6,0. 7. 12. 09. M. 39 778.
77 c. 225 123. Vanf aa zur leicht lösbaren Befestigung des Tuches bei Billards mit abnehm⸗ baren Bandenrahmen. Georges Lasvignes, Paris;
ertr. J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 31. 3. 09. L. 27 795. 1 7 7 c. 225 142. Vorrichtung zum Aufstellen von Kegeln mittels durch Reibungskupplung über⸗ tragener Motorkraft. Georg Küstner, Chemnitz Inn. Johannisstr. 14. 30. 5. 09. K. 41 158. *% 78e. 225 143. Vorrichtung zum Zünden von Sprengladungen mittels detonierender Zündschnur, Victor Werner, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 11. 09. W. 33 419. S80a. 225 088. Stampfmaschine zur Herstellung von Zementröhren. Fabrique de machines Verrières, les Verrisres, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 4. 09. . 27 530. SOa. 225 124. orm zur Herstellung von Muffenröhren aus Zement oder Beton. Henw Gardner, Santa Ana, Calif.; Vertr.: . W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 4. 09. G. 29 021. S0a. 225 125. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstschiefer aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. Emil Ahrens, Halle a. S., Cecilienstr. 100. 10. 3. 09. A. 16 876. 80“. 225 144. Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen, insbesondere Weinpfählen mit Drahtgerippeeinlage. Desider v. Daniel, Arad, Ung.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 2. 09. D. 21 231. SOa. 225 145. Fiegelsgreschmaschins mit dreh⸗ barem Formtisch; Zus. z. Pat. 217 263. Arnold Dornbusch, Oderberg⸗Bralitz. 3. 12.09. D. 22 542. SOa. 225 152. Vorrichtung zum Fertigmachen von Ziegeln, aus rechtwinkligen Schienenpaaren be⸗ stehend, auf denen die Ziegel zwischen feststehenden Abschneidedrähten hindurchgeführt werden. Ziegel⸗ werke Ludwigsburg A.⸗G., vorm. Ganzen⸗ müller & Baumgärtner, Lndwigsburg, Württb. 22. 9. 08. Z. 5931. SOa. 225 051. Abhebevorrichtung für Zement⸗ dachziegel. Märkische Kunststeinwerke Flegel & Segebarth, Wittenberge. 20. 2. 10. M. 40 459. 80 b. 225 089. Verfahren zur Herstellung einer Ausgußmasse für Bleiverglasungen oder deren Imi⸗ tationen. Oskar Hübner, Rirdorf, Kirchhofstr. 1. 15. 1. 10. K. 43 319. SOc. 225 052. Drehrohrofen. Alfred Heinrich, Charlottenburg, Schillerstr. 1. 24. 3.09. H. 46463. S0c. 225 053. Fahrbare Beschickungsvorrichtung für keramische Brennöfen. Fernand Wattebled, Hersin, Coupigny Pas de Calais, Frankr.; Vertr.: r. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. 09. W. 31 789. S1b. 225 090. Flaschenetikettiermaschine. Erconomic Machinery Company, Worcester, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 11. 08. E. 14 104. SIc. 225 126. Vorrichtung zum Oeffnen der Umhüllung prismatischer Packungen mittels eines zwischen die Umhüllung und den Deckel eingeführten flachen Streifens. Albert Stahn, Hannover, Andertensche Wiese 20. 7. 3. 09. St. 13 829. 81d. 225 093. Kehrichtschubkarren. Karl Otto Philipp, Berlin, Brandenburgstr. 26. 26. 8. 09. P. 23 590. 81 e. 225 091. Befestigung von Bechern bei Becherwerken. Adolf Wurm, Barmen, Ahornstr. 23. 16. 9. 09. W. 32 936. S2a. 225 127. Trockner, bei dem am Umfange der in einer heizbaren Mulde drehbaren Haupt⸗ trockentrommel Nebentrommeln angeordnet sind. Peter Pupovac, Wien; Vertr.: H. Reubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 2. 09. P. 22 682. 85 b. 224 933. Verfahren zur Verhinderung der Kesselsteinbildung in Verdampfapparaten. Alfons Förster, Aachen, Adalbertsteinweg, u. Heinrich Trebels, Aachen⸗Forst, Triererstr. 55. 27. 3. 08 F. 26 451. 85b. 224 934. Verfahren zur Entfernung von sauer und basisch reagierenden Stoffen aus Wasser unter gleichzeitiger Beseitigung seiner Härte. J. D Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 11. 09. G. 30 410 85c. 224 976. Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in Absitzräumen und zur weiteren Be⸗ handlung des dabei entstehenden und selbsttätig ab⸗ fließenden Schlammes. Friedrich Spillner, Essen Ruhr, Mozartstr. 5, u. Dr. Ing. Carl Imhoff, Bredeney b. Essen. 16. 2. 08. S. 26 122. 85h. 225 014. Abortspülkasten. Richard Kette, Charlottenburg, Leibnitzstr. 28. 29. 3. 08. K. 37 214. 86c. 225 054. Kreuzrutenlagerung für Web stühle, bei welchen die Kreuzruten beweglich in den Seitenschilden des Kettenfadenwächters angeordnet . James Kelly Lanning, Boston, Mas . St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 2.08. L. 25 56 Priorität aus den Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika für die Ansprüche 1—4 vom 12. 2. 07 und für Anspruch 5 vom 7. 6. 07 an erkannt. 86Üc. 225 055. Schützenauswechselvorrichtt für Webstühle. George Keighley Limited, Burnley, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. 09 K. 42 337. S86c. 225 128. Schußwächter für Webstühl mit Schützenauswechselung, welcher nach wiederholtem Fehlen des Schusses die Abstellung des Webstuhl herbeiführt. William Dunlop Faulkner, Clayton Manchester, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 3. 09 . 27 161. 6d. 224 937. Knüpfvorrichtung für Smyrna teppichstühle. Georg Michaslis, Kottbus. 15.12. M. 33 859. SSa. 224 977. Drehschaufel. Iguas Boren⸗ stein, Mittweida. 22. 9. 09. B. 55 724. SSa. 224 935. Düsenregelung für Freistra Wasserturbinen mit Luftdruckservomotor und Absaug der Luft aus diesem durch Wasserstrahlpumpe. H mann Egli, Zürich; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗An Lörrach, Baden. 26. 5. 09. E. 14 741. 89f. 225 094. Stetig wirkende Schleuder insbesondere für Zuczerfüllmaßfen. Robert Aumüller, Vitzenburg a. d. Unstrut. 11. 4. 09. A. 17 041.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Lilienthal, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 288. Johann Adolf, Rirxdorf b. Berlin, Wildenbruch⸗ 11 b. 427 908.
“ Sechste Beilage tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
1 Berlin, Montag, den 18. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich aS in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
4a. 428 236. Regulierbare Benzinkerze. Ismar Sge. 428 194. Wasserdruckapparat, der als Glüh⸗, “ Einsatzofen für Koksfeuerung. Brinitzer, Hannover, Eichstr. 24. 30. 3. 09. Vakuum⸗Entstaubungsapparat, Entwässerungsapparat Fa. J. Aichelin, Stuttgart. 23. 5. 10. A. 14 790. B. 42 243. und Feuerlöschleitung benutzt werden kann. Arthur 20b. 428 302. Steuerbock für Verbund⸗
Pie Ziffern beeKüeafhe.) Aa. 428 297. Laternenbügel mit Leiterstütze. Kupfer, Stuttgart, Neckarstr. 122. 26. 5. 10. Lokomotiven. Oreustein & Koppel — Arthur Eintragungen. Paul Böttger, Lörrach. 17. 6. 10. B. 48 424. K. 43 914. Koppel Akt.⸗Ges. Lokomotivfabrik, Nowawes.
427801 bis 428500 ausschließl. 42 7 922. da. 428 477. Sparlampe für Petroleum. Fritz Se. 428 212. Filterkammer für Entstäubungs⸗ 20. 6. 10. O. 59633. 8 a. 428 311. Backform, durch Schieberstellung Beyer, Berlin, Markgrafendamm 7. 21. 6. 10. maschinen. Niederrheinisches Eisenwerk G. m. 20c. 428 169. Verstellbarer Getreidetransport⸗ verstellbar. Franz Remmertz, Bonn. 22. 6. 10. B. 48 483. b. H., Dülken. 16. 6. 10. N. 9833. wagen. Otto Francke, Berlin⸗Pankow, Berliner⸗ R. 27 359. 4 b. 427 847. Reflektoranordnung am Brenner Se. 428 292. Doppeltwirkende Luftpumpe für ftra⸗ 80/‚82, u. Gust. Ebbrecht, Berlin, Goßler⸗
2a. 428 318. Schwülkasten für Unterzugsback⸗ für Azetylen⸗Sturmfackeln, bei welcher der Re ektor⸗ Entstaubungsanlagen. Hansa Entstaubungs⸗ straße 7. 20. 6. 10. E. 14 416. Georg Bornstein, Breslau, Sadowastr. 32. träger auf dem Brennerrohr drehbar, vers iebbar maschinen⸗Werke, G. m. b. H., Bremen. 20 d. 427 885. zur Verhütung von Unglücksfällen - elektrische Straßenbahnwagen
B. 42 426. und feststellbar und das Brennerrohr um das Gas⸗ 21. 6. 10. H. 46 706. 3 1 k. 2 Misch⸗ und Knetvorrichtung. zuleitungsrohr selbsthemmend drehbar ist. Fa. 8e. 428 293. Entstaubungsmaschinenanlage, mit Oberleitung. Eugen Hübsch, Kiel, Sternstr. 7. Robert Schmogrow, Altona⸗Ottensen. 16. 6.10. bestehend aus Pumpe und Filter. Hansa Ent⸗ 7. 6. 10. H. 46 560. “ B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Sch. 36 583. staubungsmaschinen⸗Werke, G. m. b. H., 20d. 428 389. Selbsttätig wirkende, von der Stuttgart. 21. 8. 09. L. 22 383. 4 b. 427 909. Illuminations⸗ bzw. Klapp⸗ Bremen. 21. 6. 10. H. 46 707. Bedienung des Wagenführers unabhängige Schutz⸗ 2 b. 428 241. Kippvorrichtung für Teigknet⸗ laterne mit Buntglaspapier. Kühnert & Co., 8e. 428 461. Mit einem Korb für die Auf⸗ vorrichtung für Straßenbahnwagen. Louis Winkler, und Mischmaschinen. Jacob Lips, Nieder⸗Urdorf, Berlin. 26. 4. 10. K. 43 481. nahme des an einem Fülltrichter durch Klemmen zu Leipzig⸗Reudnitz, Gabelsbergerstr. 32. 18. 6. 10. Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, 4b. 428 260. Vorrichtung zur Verstärkung des befestigenden Inletts verbundene Federstopfvorrichtung. W. 30 999. 3 Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 21. 8. 09. L. 24 521. Lichtes aller Lampen. Paul Schmiedel, Buchholz August Wallmeyer, Eisenach. 14. 6.10. W. 30 949. 20e. 428 098. Schlüssel zum Spannen und
b. 428 250. Maschine zur Formung von i. S. 9. 6. 10. Sch. 36 408. 8 46. „sLösen der Eisenbahnwagen⸗Kupplung nach Gebrauchs⸗ sch zur F g Ss. 427 946. Kontrollvorrichtung zur Ver muster 425 222 von der Seite aus. Ferdinand
Breielteig. Aug. Kraus, Nackhausen b. Seelscheid, 4c. 427 947. Anbohrschelle für Ableiter vom hütung des widerrechtlichen Abschneidens von Stoff⸗, f .13. 5. 10. K. 43 746. Gashauptrohr. J. Heinen, Lübeck, Lachswehr⸗ Bpiscn⸗ und fechtliche Flchnedens von engce. Fischer, Argenau. 21. 4. 10. F. 22 147.
428 314. Teigknetvorrichtung mit fest⸗ Allee 27a. 11. 6. 10. H. 46 603. Goseberg & Grashoff, Bahnhof⸗Kierspe i. W. 20e. 428 114. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ tehendem Rührarm und auf einem Tragkreuz auf, 4d. 427 891. Aus einem Stück gebogener 11. 6. 10. G. 24 979. 8 Kupplung. Philipp Braun I, Selzen, Kr. Oppen⸗ uhendem rotierenden Gefäß. Ljubomir H. Radoj⸗ Gasanzünder mit Reklame. Ernst Maasch, Berlin, 9. 427 934. Platte mit Spitzen als Besenstiel⸗ heim. 27. 5. 10. B. 48 115. e. ovitsch, Belgrad⸗Serbien; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗ Drontheimerstr. 25. 18. 6. 10. M. 34 837. befestiger. Gustav Zimmermann, Düsseldorf, 20e. 428 321. Selbsttätige, von der „Seite
Anw., Berlin S. 53. 23. 6. 10. R. 27 355. 4d. 427 920. Durchschlags⸗ oder Kletteründung Weselerstr. 41. 7. 6. 10. Z. 6577. auslösbare Eisenbahnkupplung. Albert Wüsten⸗ da⸗ 8,8 . 8 zum 9 Hegneh ö-“ Jacob, Zwickau i. S. 9. 428 028. Bürstenbohr⸗ und Stopfmaschine. Güldenwerth 2. 22. 9. 09.
mschnallen eingerichteten Passe bestehender Strumpf⸗ 24. 5. 10. J. 25. i. S. .6. 10. W. 28 621. 8 sch gerichteten Passe best pf Karl Winkler, Schwarzenberg i. S. 15. 6. 10 zof. 428 128. Meqans EEöö
halter. Alwine Bremme, geb. Fricke, Goslar. 4d. 428 49 7. Abschlußvorrichtung für Zünd⸗ W. 30 973. 8 6. 10. B. 48 331. — vorrichtungen mittels für Sicher⸗ bö. 428 351. Bürste zum Marmorieren mit an Eisenbahnzügen nach Gebrauchsmuster 426 419.
. 427 967. Regulärer Strumpf mit einge⸗ heitslampen mit büchsenartig ausgebildeter Ver⸗ Gummibüscherln. Georg Käbitz, Charlottenburg, Peter van Bernum, Düsseldorf, Liebigstr. 9.
fügter Keilferse. Max Hermstedt, Waldenburg schlußkappe. Georg Meyer, Herne i. W. 5. 10. 07. Fritschestr. 58. 23. 5. 10. K. 43 831. 6. 6. 10. B. 48 272. 3 8 1. S. 17. 6. 10. H. 46 673. NV. 25 238. “ 5. 428 354. Aus zwei durch Verschraubung zu. 301.sa01z. Wnterstäützungseinrichtung für⸗ G 428 117. Sattel mit Krageneinlage für 4g. 427 825. Mundstück mit am oberen Ende sammengehaltenen Teilen bestehende Aluminiumbürste ge f” ersch üsse an eichen. Heinrich Bieritz u. abwaschbare Chemisetts. Richard Richter, Frei⸗ angeordnetem Rückschlagsieb für hängendes Gasglüh⸗ mit einsetzbarem Wellenlager aus Messing zum Auf. Per Bieritz, Kirchweyhe, Kr. Syke. 1. 6. 10. berg i. S., Rittergasse 1. 28. 5. 10. R. 27 161. licht. Rudolf Borchert, Berlin⸗Wilmersdorf, tragen von Email. Franz Meier, Sälberstraße B. 48 177. “ 1 428 129. Strumpf mit durch Wirkstoff Coblenzerstr. 11. 7. 6. 10. B. 48 2833. b. Wiesenburg i. S. 30. 5. 10. M. 34 582. Zar. ne Julian Ligocki, Fa. A1. Doehner, Chemniz. 49. 42 ,888. Jävert Slühlich amce anüsg 0c. 428 a0. Tofspresse mit Fugellagerung Lren422 569. Abschaltbare Kraft⸗Stechdose G “ 1 2 fü 18. 6. 10 .R 27 339, .Rudolf Fest, Rössel, Ostpr. 23. 6. 10. F. 22 576. mit Verriegelung des Schaltorganes. Erich Weber ZS.e rnbsha elcer t. . r 4187 281. . Kühlhalten des 11a. 428 287. Schnellbefter mit Anlegemarken Leipzig, Kochstr. 28. 17. 6.,10. W. 30 976. „. Oberhemden. Sächsische Wollwaren⸗Niederlage 4g. . fü ng zum Kühlhalten des für eine dem Format entsprechende Lochung. Gustav 21c. 428 450. Lüsterklemme mit Schutzk Rotes Kaufhaus Max Lichtenstein, Stettin. Dochtrohres und mittleren Lu⸗ tzuführungssiebes an Hornung, Unna i. W. 18. 6. 10. H. 46 689. Srt-A bAhesr ag2 eme nnr 8 17. 6. 10. S. 22 419. b einem Brenner für flüssige Brennstoffe. Fa. Karl IIc. 428 313. Buchrückenbiegemaschine mit 8 xa ts; Fmarfart a F. S fts ge Za. 428 455. Einrichtung zur Verhütung des Zehnpfund, Berlin. 12. 5. 09. Z. 5751. auf gemeinsamer Achse aufgesteckten und gegen † erae M., estr. 52. . 6. 10. Rutschens an den Borten von Unterzeug, wie 4g. 127 932. Durch eine mit Handhebel ver⸗ ein durch Gewichtszug gespanntes Draht⸗Gemebe “ h Mees Strümpfen, Socken, Unterjacken, Unterhosen u. dgl., sehene Stellschieberhülse regelbare Heizflamme für schwingenden, heisbaren Biegeformen. Wilhelm Anrorat. . —— romagnetischer Aufspann⸗ us am Rande eingearbeitetem Gummi. Max die konzentrisch darüber sitzende Verdampferkammer. Leo¹e Nachf., Stuttgart. 23. 6. 10. L. 24 532. Lea k G. m. b. H., Eisenach. 3 heft für Briefmarken⸗ 21f. 428 483. Zweiteiliger Ni 6. 10. L. 24 459. straße 17. 7. 6. 10. A. 14 891. 1 „ auschheft v 1f. 3. Zweiteiliger Nippel zur Ver⸗ .427 810. Kragenstab aus federndem Draht. 5b. 427 879. Apparat zum Bohren von Kohlen, senmles, mit zmischen E—— g2 92 eeeee. z ““ eSc e. Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 88 dgh. Fr. Rüth, Porta⸗Westphalica. 24. 5. 10. Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, 8 , ngs Kg. Vaerst, 1E74 8 ; 5r. „ . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 10. R. 26 836. 8 8 8 1 88 geh. Breslau, Weinstr. 82. ör. vern 9 1 alstatt⸗Burbach. .“ Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 4. 6. 10. A.⸗G., Nürnberg. 20. 6. 10. 3. 427 979. Kragenstäbchenhülle. J. Grebe, 5d. 427 890. Greifer mit starrem Verschluß. 11v. 428 261. Buch mit abgestuftem, Branche, 24f. 127 900 Barmen, Huldastr. 38. 7. 8. 09. G. 22 566. mechanismus. Maschiuenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ o. dgl. Vermerke tragendem Randregister. Joseph dan tn⸗ 1ee-. eöwneees — . 2— . 427 980. Kragenstäbchenhülle mit durch⸗ berg A.⸗G., Nürnberg. 18. 6. 10. M. 34 818. Möhlig, Hubertusstr. 66, u. Cac Chaineux, Gehrohesüs Säne 88 „— „ rochenem Verbindungssteg. J. Grebe, Barmen, 5d. 428 397. Röhrenverbindung für Wetter⸗ Boxgraben 142, Aachen. 18. 6. 10. M. 34 834. 8 067 Geöndeler eeteilter Schräg⸗ Hulbaftr , 15 8 wechehorer Rockaufhänger bütt- 10 ge g. Franken, Gelsenkirchen. Sü⸗ 128. “ . 18 eeF hen8 vofts. Ernst Lochner, Gera res Gaganfre 2 8 8. 2 .6. . . . 8 8 8 3 .„6 8 .36 540. 5, bggv. 2 7 7 See Hugo Mosberg, Bielefeld, Breitestr. 44, u. Jean 7c. 428 494. Aushaustanze mit Bolzenführung. bes p-eneee . hüha. fär E“ 8. 10. 5 24 “ “ En I cg i. V., Syrastr. 45. 27. 5. 10. Pforzheim i. B., Bergstr. 5. 25. 6. 10. “ gbinderei rr xw v vair. efesses Le.eneeen 1 Füllter, Ferhereinlagh. 8 153 Sge I. eI. Spannporrichtum g für Appretur⸗ zum Aufbewahren von Zeichenpapier und Zeichnungen. Klöppelmaschinen, zum zeitweiligen Stillsetzen der 3b. 428 136. Gamasche mit nach dem Walken Ware, mit durch Gewindespindeln verstellbaren 1as serieenbev Hamburg, Admiralitätstr. 66. --g 883 1...xa öhne, Barmen. . usaetragener 18e 1-eg Dewald, Hachen⸗ Eö““ Oelsnitz i. B. I1 e 427859. Briefklammer aus mehrfach in 25 b. 428 070 Offene Rollerwellenlagerung . Ne- 8 ⸗ 9 8 ; e M. V und an einer Stelle aus an Tüllstühlen mit Antrieb durch gezahnte Wellen. 3 b 428172. Hosenträger⸗Knopföse mit Stoff⸗ Sb. 428 288. Sicherheitsvorrichtung für Wasch⸗ Lmner Ebene gebogenem und an⸗ gezab Leme., ge e 8 midt, e Meerfeld⸗ Feeluge. W & Cassirer, München. e Emne ber BbZ 8 w 1öe — Kappel. straße 55. 20. 6. 10. Sch. 1 .6. 10. E. — 1 8838 “ [25c. 427 883. In Chenille verarbeitete 3 b. 428 263. Krawattenhalter mit zangen⸗ 8d. 427 899. Unverbrennharer, kreisbogen⸗ 20. 6. 10. W. 31 003. . q25c. 42 . enille verarbeiteter örmigen Schenkeln. Albert Wiegel, Cassel, Gr. förmiger Handgriff mit eingepreßter Metalleinlage, 88” ““ Z8“ ““ Louis Richter, Geyer. 4. 6. 10. Rosenstr. 21. 24. 6. 10. W. 31 030. die mit dem Handgriff ein festes Ganzes bildet. faleh dar Foeee . mese, eher danse b X. 8 3 b. 428 355. Doppelgürtelschnalle. P. C. Zoseß Sch Hesse, Rottenburg a. N. 26. 8. 09. Flen de d vemchurg. 18. 8. reer . S Eg .n A“ 31. 5. 10. T. 11 932. H. 4281 „ 918. Waschbehält Reini Iie. 427 973. Briefordner. Emil Broquard, —— 14. 6. 10. M. 34 547. .“ 5. Gamaschenriemen mit versteifter Sd. 43317 918. Waschtcheltese zum, Frriberg Mülhausen i. E., Rathauspl. 27. 20. 6. 10. 265b. 427 843. Acetplenentmickle dem Verbreiterung am oberen Ende. Fa. Bernhard g. 158 Richter, Freiberg B.nn8 489. “ auspt. e⸗ 10. 1 B. ——— Ix 1.— 8 EEE 2* d2. 6. “ b 6ͦ 3 '; . Waschmaschine bestehend aus 12 db. 428 237. Reinigungsvorrichtung für lagerung. Jacob Knappich, Augsburg, Gesund⸗ 8 8 . orrichtang 1 3 W kessel ei setzenden, durch⸗ Filter mit losem Filtermaterial. Maschinenfabrik brunnenstraße 11. 16. 6. 10. K. 44 194. Kleiderröcken und Unterröcken. Bruno Scholz, einem in den aschkessel einzusetzenden, urch vevenbroich, Grevenbroich. 26.4.09. M. 30304. 26b. 427 844. Acetylenlaterne mit eingebautem Elbingerstr. 12, u. Hugo Grosch, Chausseestr. 34, brochenen mit entgegengesetzt verlaufenden Riffeln Irbeengog 8Se Rehhigungsvorri R-e bei Fler. Walter Ruhm. Veelin xwen
Berlin. 23. 6. 10. Sch. 36 642. versehenen Gefäß, daß mit einem Rührwerk ver⸗ . 8 Hdangeee 1 „2. 21* 1128 452. Vchiab zum Befestigen von bunden ist. Arthur Mager, Lauterbach b. Stolpen. Filtern mit umlaufenden, in der Längsrichtung ge⸗ straße b. 16. 6. 10. R. 27 325.
. Jacob Graßmann, Cöln a. Rh., 13. 6. 10. M. 34 755. teilten Robren. Maschinenfabrik Grevenbroich, 26 b. 428 215. Karbidbehälter mit Ahhlasrohr.
Unter Püter. Fher 30. 2½ 6. 106. G. 24 990. 8d. 428 182. Vorrichtung zum Glätten von Grevenbroich. 26. 4. 09. M. 30 305. Fa. Carl Zeiß, 2₰ „17. 6. 10. Z. 6603. 3b. 128 474. In ein Tragkörbchen verwandel⸗ Wäscherändern. Nathan Simon, Berlin, Claudius⸗ 18a. 427 923. Schutzbelag für die dem Feuer 26 . 428 219. Froftsicherer Acetvlengaserzeuger barer Damenhuthalter. Mathilde Block, Nord⸗ straße 11. 29. 11. 09. S. 20 911. gersgesebtan Stehbolzenwände von Dampfkfesseln. mit selbsttätiger Karbidnachfüllung Rudolf Solbmer. hausen. 20. 6. 10. B. 48 463. S8d. 428 191. Wringmaschine. Adolf Prestien, August Reimelt, imburg, Bohnenstr. 12/14. Burgberg. 20. 6. 10. 8- 22 437. 3 5b. 428 475. Befestigungsvorrichtung für Hannover⸗Linden, Eleonorenstr. 19. 7.5.10. P. 17377. 28. 5. 10. R. 27 155. 1 27 b. 422 999. vö uierpumpe mit in der Damenhüte. Dr. Otto hisen, Darmstadt, Sd. 428 203. Wäscheklammer aus dünnem 15a. 428 262. Setzbrett mit an den Seiten Evakuierleitung angeor netem Schwimmerventil⸗ Hobrechtstr. 8. 20. 6. 10. O. 5948. Federstahl. Kurt Mankowski, Elbing. 7. 6. 10. mittels wasserfestem Leim oder Kitt befestigten Ehrhardt & Sehmer. G. m. b. H., Saar⸗ 3 b. 128 481. Den Stoff schonender Rock⸗ und M. 34 694. Metallstreifen. Erste Mannheimer Holztypen⸗ brucken. 12. 5. 10. E. 14 238. 1 Blusenhalter. Valeska Fladerer, Dresden, Schützen⸗, Sd. 428 277. Rippen⸗Gasplätte. Gustav Fabrit, Sachs & Co., Mannheim. 24. 6. 10. 2 7c. 428 209. Tischventilator. James Keith, gasse 28. 13. 1. 10. F. 20 351. Odebrecht, Kiel⸗Gaarden, Ernestinenstr. 19. 2.6. 10. E. 14 368. London; Vertr.: H. S ö Stort u. G. 3 b. 428 492. Krawattenhalter. Julius Gersch, O. 5925. Evheitaabd. hns en. - ee efhesc 8 B. [WBe“ rlin SW. 61. 13. 7. 09. Wigstadtl, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Bruno Klunker, 8d. 428 289. Spiritusbügeleisen mit Ueber. Dagouret, Paris; Vertre⸗ M. Mossig, Pat.⸗Anw., K. 7. 5 Veücgfta 958 ürir.Sees,2 25. 6. 10. G. 25064. hitzer und Regler. Febrnig, Mainetti, Genua; Berlin SW. 29. 2. 6. 10. D. 18 317. 28a. 427 970. 2. Albin Groß,. 3b. 428,493. Glacehandschih mit Gummi⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. 15h. 428 258. Gummistempel⸗Träger. Urban Hof a. S—. 18. 6. 10 8 031. 8 einlage. Arno Herker, Meißen. 25. 6. 10. H. 46 753. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. & Co., Frankfurt a. M. 4. 6. 10. U. 3339. 28b. 127 962. ntrie Bvorrichtung — die zur 3e. 427 840. Mehrteilige Pinzette. Hermann 20. 6. 10. M. 34 840. 15i. 428 303. Kopierrolle mit gegen Feuchtig⸗ Rauchwarenzurichtung e Tromme n. Emil Schmidt, Heidenau b. Dresden. 11.6.10. Sch. 36541. 8d. 428 482. Füllansatzdeckel für den Brenn⸗ keit widerstandsfähiger innerer Papierhülse. Autorol⸗ * * eese Seumestr. 23.
3e. 8 ür Pe veife te stoffbehälter von Splritusbügeleisen. Otto Staudt, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 6. 10. A. 14 992. K 8 Fw. Für Pelhschweife beftummtt . 1 1egenc Feuerfester Hitzeraum⸗Form⸗ 28 b. 427 974. Messer zum Schneiden von
Spiral⸗ 2 terlage. Carl Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 25. 23. 6.10.] 18 c. 428 045. 2 u G Febar. Sehnehg apfer mit fester 8 R. 27 208. Sr⸗ 81 494. stein mit sägezahnartig genuteter Innenwandung und Fellen. Wilhelm Gloerfeld. Rixdorf, Fuldastr. 16. ca. 4127 804. Kerzenhalter mit Streichholz⸗ Se. 427 959. Reinigungswerkzeug für Saug⸗ an der Deckenmitte durchlaufender abwärtsstehender 20. 6. 10. G. 25 025. Pehälter. E. König, Lauban. 1. 6.10. K. 43 984. luft. Ernst Pabst, Elektrische Anlagen, G. m. Rippe für Schmelz⸗, Glüh⸗, Härte, und Einsatz⸗ 28b. 428 422. Bügelmaschine. Guglielmo a. 428 225. Dochtführungsröhrchen für Lampen, b. H., Hannover. 13. 8 38 P. 8 F 2. 8f * e . 18 J. Aichelin, Stutt⸗ — 28 8 ehn 5 „ 8 1 8 1t Cie., 8e. 428 027. Handblasebalg als Staubsauger. gart. 23. 5. 10. A. 8 aser, L. Glaser, O. Herin O. Peitz, 8 euerzeug u. dgl. Wolff, Baad & Cie., Wien; Se H 8 las g auger. 350 9,,9 14180. anzelnen fevereften Aanölte, Ner 8W. 6. 1. 8. 18. . ee
.: C. „Anw., K. he i. B. Brederecke & Co., witz b. Dresden. 1Sc. 8. 1 znert. 102 a v11“ 15. 6. 10. B. 48 439. Nenh 6“ Schamottesteinen zusammensetzbarer, transportabler! 30a. 427 880. Beißrinne zur leichteren Ein⸗
b. 428 240. M. acob Lips, Nieder⸗Urdorf, Schweiz; Vertr.: A
b“