Vollblöcken. & L ü 8 1 “ 8
wanblägen hanist 1eg, Düssecdof Grafen. alenderz Fr. Fenn, Würzburg, Wolframstr. 4. C8c. 428 809. Wischer für die Schußscheibe von g4c. 428, 225. Behälterfür Biersiphong 31
Kes. 8n8e9”s Senntßbremnen 88 54g. 428 335. Reklame⸗Beleuchtungseinrichtung Fetesekaheugen., ““ Ohligs, Ahparate d. 91 S Berlin, Ten 6 XAX“ “ S i e b E n t E e 1 a g e
r Bleche verschiedener Stärke Paul Drochmann, Berlin, Köpenickerst . 22. 6. 10. K. ofer⸗Ufer 18. 15. 1. 09. H. 40 343. 8 ““ Claus Jacobs, Cöln, Moltkestr. 95. 11. 4. 10. 21. 4. 10. D. 1816 erlin, Köpenickerstr. 10. 63c. 428 480. Schutzvorrichtung vor den 65a. 427 906. Schlepphaken. Fri 2 2 2 2 2 2 ¹10 188. .4. 10. 21. 4. 10. D. 5. b b Rädern von Automobilen. Emma Scholz, geb. holz, Bre Elisc .116a. 7. ris Hohn. d 1 St ts
8 kog. 428 488. Aus zwei Backen bestehendes Faa⸗ 1ga HE“ Pit vpreichtugf, nur E“ b. Bad Salzbrunn. 88 6. 40. 82. Eö1ö’“ 8 hetdenen anzeiger un onig 1 reu 81 en aac anzet er.
8 e e 8 2 8 8 1 8 b . 2 2. . 8 - 3 2’2 „ . 8 “ 8 Werteug zum Pressen von Metalltronen, incheson. Löb. Berlin Schwäbischest. 20. 21.,4,10. 8.,24106. 08 b. 427 086. Nae fuͤr auswechselbae Räͤder ““ L“ 1910. berger m. b. N. Meizingen. 14,6.10, A. 14839. für rastengentken 1“ an dreiacgigen Fraftfehrtengen „zourist. Aute. g58. 428 419, Unterfeehopt mit zu beh 8 Berlin, Montag, den 18. Juli 8 „—.
. 428 003. Resonanzkörper für Pianos 5 1 8 1 Werke G. m. b. H., Tempelhof. 11. 6.10. Seiten des Bootsrumpfes liegenden, längsschiffs pee ——-— — — ——— — . — und Flügel. Fritz Riesenbeck, vehräfshe Pianos “ 888 Fütt b 188 einander getrennten “ 1g hgfschifs we 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche ö“ hhöecgr8 6. 68 85 8 1 stabiles Ganzes bilden. Magg. 6 81 8 9 n de ftacs .“ 8 “ I“ heltesg. . Weisger⸗ Stuttgart, Landhant Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 42 4. Tondämpfer für Gitarrzithern Singen (Amt Konstanz), Zweigniederl En, RHr.. „Schöneberg⸗Berlin, straße 30. 20. 10. 09. P. 16 268. b Pe 8 6 8 und ähnliche Musikinstrumente. Karl Schellhase, Berkin. 29. 4. 10. h nz), eigniederlassung Belzigerstr. 13. 21. 12. 09. G. 23 566. 65a. 428 462. Kuppelung für Hochseeschei
BVerlin, Rei 1“ in. 22. 4. 10. M. 34 163. 63d. 428 324. Abneh ö“ 82 3 ippelu g eescheiben 2 b Nr. 166 C.
öee entral⸗Handelsregister für das Den . einer die Melodiesaiten überdeckenden, abnehmbaren nebeneinander angeordneten Schächt bb-eeee 65g. 428 465. Steuerruderbefestigun f Reich kann d lle Postanstalten, in Berlin fü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1 S en so vereinigt 63d. 428 417. In sich selbst federndes Rad schiffen. William R. Bennett St. Ie gan See Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Belugsp⸗ois Lerehat * 80 3 ffür das Wieriezahr. — iaeie, get . John; Vertr. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Seresn gpreis scr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
vielsaitigen Geige ohne Griffbrett. Rudolf Schug, sind, d örmi b ü Klingenthal. 16. 6. 10. S 5 „daß sie dachförmig aufgestellt werden können. für Automobile, Motorräder, Fahrrä sti 1 egaees 3 1 vorrichtung. Max Flemming, Dresden, Königs⸗ 24g. 428 5 40. Vter glas “ e er. Verl b. Bielefeld. 1. 10. 09. R. Bennett, St.⸗John; Vertr.: Hans Wonß “ 8 77f. 427 837. An einer Schwungschnur sich S1c. 427 966. Faltschachtel mit Einsatz zur Valkenburg; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., brückerstr. 2. 21. 6. 10. F. 22 5638. schriften. Maria Ballmann, Dortmund, Boörn⸗ 63 e. 428 242. 2. .“ Pat.⸗Anw., Bremen. 17. 6. 10. B. 48 445. 38 Gebrauchsmuster. ab⸗ und aufrollender Rillenkreisel mit Schnurstock. Verpackung der Glühkörper für hängendes Gasglüh⸗ Aachen. 12. 3. 10. Sch. 35 408. 1 51c. 428 294. Dämpfer für Violinen und straße 46. 25. 4. 10. B. 47 626 Scha⸗ C1186 aufmantel mit elastischem 65c. 427 919. Drehbare Rudervorrichtun 6 1 Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 11. 6. 10. licht. E. Gundlach Akt.⸗Ges., Bielefeld. 17. 8 10. 87 b. 428 180. Expansions⸗Schiebersteuerung anders Seteffnftrümente,vbestehend nus einr innen Fas: 428 341. Reklame Artih in Form egnes oa ö gentn. .2.-21199 1““ r dar Peshi a dgr hnh e.. 1 deten federnden Klemme. Gottfried K. „Ordens. b 8e1 Ee ehce c “ G. . 1 . . 8G 8 4122 8 1 2 . G. A. Schütz, en i. S. . 7. 08. S1 o1114144“*“ “ PA h bai Nüichen Bggs 192. 6. 10. 38gaign er, a. H. 11. 6. 10. L. 24 451. S1c. 428 108. Blechblchse mit Druckverschluß 585. 828 120. Doppelange. zum Auffanden 8 425 11“ [3853c. 428 200. Rudervorrichtung zum 1b offau⸗Oberfled 1 1 benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., und Zerschneiden von ahthindernissen. Hugo Fahren chuhabsatz⸗Oberfleck aus Leder 77f. 427 839. An einem Faden veränderlicher Farbenf Fr 9 e, e Fe ge K. vdernise 1“
428 428. Vicoline mit unter der G⸗Saite Befestigen von Klapp⸗ und Buchkarte 1 . n. Max Martin 63+e. 428 245 1II — ; 4 4 8 — 8 F. 22237. 8 ööö“ öö mittels zweier Auflegegaben 71a. s, 1ael 8. Feld⸗ Länge rotierende und an einem Stab hängende Rolle Elberfeld. 17. 5. 10. F. 22 332. . eehe 113 17. 6. 10. H. 46 669 als Kinderspielzeug. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 81c. 428 113. Blechbüchse mit Pergament⸗ 2. 6 10. B. 48 252. ftr
verstärktem Tonbrett. John Anderson Martin u. Franke, Dresd . 8 6 IZZSZZAI1I1Iqq „Dresden, Maxstr. 9. 21. 5.10. F. 22237. Bode’s Geldschrankfabrik § Ri Ami i. Karl Heinemann, Bremen 5 Plenn Fes 11““ vd. de Sot an 1 Eaaberwollementlastung 8 Grsad Bode. Bamater en 8 710 c . dde 89 ö1.“ üchan Zwior, Himmel s 1e 8 8 Ilb. b H. 11. 6. 10. L. 24 452 jereinl ls Ersatz für D hüll 5 1 . A“ b en, Entwässerungs⸗ un Ze. 428 252. Ersatz⸗Laufdecke für abgenützte 66a. 428 163. Sicherung für Vi 3 14. 428 312. Gummiabsatz mit abstellbarer burg a. H. I1. 6. 10. r. 24452. 1 apiereinlage, als Ersatz für Darmumhüllung, zur Fabeabans⸗Role für 11111 wis dichangean “ hgie dnn 68. acsehees echuuneg 1 9 199 eaenhahe Sabs eä ban Eisaleitschuß Z11“ . Gustav Grau, 8—— Hessches Paet hahetehe.. lefnah din Aasperweheung van Geheschegrien Beteeiben den Banbehaereen mlafftücfrgp ien eeeeeeö1u1u.* Pl. Rentringen e e. 19 “ andel, ztung. Christian gen. Gustav Bauer, München, Diem 1., Benshausen. 17. 6. 10. Z. 6596. Koblenz. 23. 6. 10. G. 25 060. Ausseh S 6 Pollmer jun., Halle a. S Wecherstr 9 8e,25 5 10 gö. v62 b „Schneiden. Hugo Berger, Remscheid⸗Neuenbaus, M. 34 804. “ 52 AXA“ 8 Frühlingstr. 18 b. 1. 6. 10. B. 48 171. 66 b. 428 148,. Darm⸗ und Saitling⸗Meß⸗ 71 b. 427 976. Schnürvorrichtung mit beweg⸗ Aussehen. Hermann jun., Halle a. S., Weberstr. 5. 25. 5. 10. R. “ Lüras Ieöe 5 2a. 228 013. Nähgarnrolle mit Gutschein. Zarsiabtn 0.o ithezagetfär Verrichgungen Dne⸗ S e C1““ Fest⸗ Wickelapparat. Stan der .o es al ngeRebzn lichen 8 L 8 stots Ende Alhrch sca 288. 6.J0., s. Habeinrichbns mit 88 28 i vEEö Fehenhsgeneste 1 22 I B. 48 93. 8 8 erae Schubert, Zittau. 2. 6. 10. ve, g . h es 2. 5. 10. K. 43 574. Flickstreifens für Rad “ heee,e 8 ECöA Collbergstr. 6a, Hambun sngen ags in einer Vorrichtung festgeklemmt ist. durch Druckball in Tätigkeit gesetzter Brause, unter förmiger Anbbängeschleife. R. Elison, Breslau, 87b. 428 456. Preßlufthammer mit * 52a. 4281 — 5f. 4 58. Aluminiumpappe, deren Ansichts⸗ Valkenburg; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. Aachen. 66 b. 428 358. Mit Befesti Nicolaus Fontaine, Fraulautern, Rhld. 21. 6. 10. Benutzung des in der Wanne befindlichen Wassers. Matthiasstr. 161/163. 11. 6. 10. C. 14 379. Druckluftgegenhaltern, deren Längsachsen paralle 81 7. 79. Peprichtung zum Fchuß gegen seite mit verschiedenartigem Schliff versehen ist und 12. 3. 10. Sch. 35 407. V b sehener bei jedem Kochtessel se Easgsctegen deas F. 22 571. Norddeutsche Metall⸗ u. Spielwarenfabrik 81c. 428 170. Emballage für Limonaden⸗ zur Längsachse des Hammers liegen und deren Heglehhngen, dure⸗ die von Nähmaschinen. 58* Malerei immer wieder gereinigt werden 63h. 428 072. Kugelgelenk⸗Schellenbefestigung kessel für die d 8s Genvenbarer Wur F71 b. 428 065. Sicherungsklemme für Schuh⸗ Neudewitz & Co., Berlin. 18. 4. 10. N. 9631. Ingredienzien, bestehend aus zwei an Böden ver⸗ Mitten mit der Hammermitte verbunden einen 2. 6 50 Sch 16 u ielefeld, Arndtstr. 38. Wohl . e Baumschulenweg b. Berlin, für Fahrrad⸗Luftpumpen am Fahrradrahmen. Viktor Sülze, Aspik o. dgl. Heinrich Ries Bon r cha senkel. Stanislawa Kurowska, Karczewo b Ka⸗ 77f. 428 199. Aus einem gestielten Teller bundenen und mit Schließlappen versehenen Säckchen. EEb eee-u-2 & ’“ vc. 28 293. Ma schin “ 8 8 g 1 882 13. 6. 10. K. 44 149. Wildmann, Offenbach a. M., Isenburgring 36. straße 5. 2. 6. 10. R. 27 218. mieniec. 7. 6. 10. K. 44 080. smit Vertiefungen und einer Kugel bestehendes 823. Erste böhmische Akt.⸗Ges. orientalischer Zucker⸗ “ 88 .b “ ant Jol inn Mei e Angb inwalzen von G 75 Ri Ab. Federndes Zwischenstück für 18. 6. 10. W. 30 998. 68a. 427 842. Vorhangschloß mit zwei Bü 71 b. 428 232. Schuhbandschleifensicherung mit zeug. Gustav Wüster, Rottenhaus b. Wieselburg waren⸗ u. Chocolade⸗Fabxiken in Königl. heim. 6. 10. P. 17 I. 85 M. 34 116. ohann Meier, Ansbach. 31. 5. 10. kiemen u. dgl. H. Schoenermark & Co., 63h. 428 304. Schaft für die Lenkstange an Darmann & Co., Wald, Rhld gn zügeln gelenkig verbundenem Knotenhalter. Fa. Aug. F. g. d. Erlaf; Vertr.: C. Feglert G. Loubier, Weinbergen vorm. A. Maröner, Königl. Wein⸗ 878. 428 360. Schraubenzieher, dessen gepreßte Ee ööu.“ 8 1 u“ 10. Sch. 36 121. 1 Fahr- und Motorraͤdern mit senkrecht über diesem D. 18 372. „ V . . 6. 10. Richter, Hamburg. 23. 6. 10. R. 27 371. F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ berge b. Prag, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗ veiffs alen ge hbn cn . e äne 8 e ver Milchtransport⸗ a. 427 983. Objektivverschluß für Stereo⸗ befindlichen rohrschellenartigem Auge. Fa. Alexander 68a. 427 849. Verschließbarer Kleiderh „1 0, 227 904. Stiefeltrokner. K. Meske, wälte, Berlin SW. 61. 30. 5. 10. W. 30 825. Anw., Gera, Reuß. 20. 6. 10. E. 14 423. Letz, Stein 88. 1 1 5. . Geten meßs Berte — dh.hum. asteurisieren. Hugo veteres mit zwischen den Objektiven angeordnetem Coppel, Solingen. 21. 6. 10. C. 7902. Johann Greser, Würzbur Sho ersmü 4 erhaka Ozarow, O.⸗S. 17. 3. 10. M. 33 747. 77f. 428 210. Vorrichtung zum Führen und 81c. 428 171. Mit Packpapier verbundene SSa. 427 8. asserrad, welchem A G19 7eud⸗ erlin, Belle⸗Alliancestr. 69. 8. 7. 08. Fene engang. Eöe Leuben b. Dresden. ga. 428 017. Gürtel für Radfahrer zum 17. 6. 10. G. 25 029 CCCECE 71c. 428 411. Stiefel⸗ und Scheehstec 8 Fertbhnxg 68 I E1“ Nenee. Pacaahs “ veniege Pertten, Fhln vnnh en eoh dör. bes, N.eErnf ch iebhr. b. „3. 10. G. 1 esthalten auf dem Rade zur Erzielung ei b 68a. 427 8 Foupstü für Ei jede Fußgröße einstellbar mit gewölbter Platte. Helmstedt, u. Werner Lochte, öningen. 16. 6. 10. u. dgl. eue Photographische Gesellschaft, - . Adc t u. „ 427 870. Ansichtskarte mit vorderem 8 :a. heh;, 984. Schneckengang an Stereo⸗ Tretkraft. Werner Kern, Wiesdorf N. Rh. 1 10. eehes — “ Gemhstarschlo für Eisen ahr, lde Faß Funk, Heidelberg, Kaiserstr. 70. 24. 6. 10. L. 24 488. 8 k Akt.⸗Ges., Steglitz. 20. 6. 10. N. 9841. 8 “ 75 3. 6. — lisch 1 2* 8 usschnitt und herausziehbarem, saugfähigem Mittel⸗ biee a, ge cher als Sucherkanal ausgebildet ist. K. 44 046. Neubart, Grolmanstr. 65, u. Paul Koe üftar F. 22 604. u“ 77f. 428 222. Spiralfeder in wurmähnlicher 81c. 428 443. Kartoffelkiste. Chr. Külken, 8 a. vee 9 raulis be 8 — für sFftse meah 1 Samenbelag zur Erzeugun lebender EE Leuben b. Dresden. 14. 3. 10. 63k. 428 487. Freilaufbremsnabe für Fahr⸗ Schillerstr. 7, Charlottenburg. 20. 6. 10. Pochal⸗ 71c. 428 412. Desenaehene far Oeseneinsetz⸗ Form zum C“ däs eünssiche 8vee; Geestemünde. 6. 6. 10. K. 44 039. Seüe. 92 b- Eillgefderz 8 6vg 92 “ Posen, St. Martin 56. 5 „a. 427 985 Fumführung für Kinemato Pder t dh. “ Akt.⸗ 68a. 428 037. Sicherheitsvorrichtun, 1 1ö T ren “ u dh⸗ o 8” us, be v Plarnbteechne., Fuhl 2 Scee, 38 gart, .3. . 6. 10. 22 IW. Z. . 8 . 2 es., Neckarsulm. . 6. 10. N. 9854. össer. C en Oesen. Fa. Constantin Hang, Gö⸗ en. 2½ . “ ““ Soehne, Berlin⸗Rummelsburg. 17. 6. 10. J. 10 418. 8 8 stück fũ F. 427 873. Reklame⸗Kuvert mit Bild⸗ Iahen. 168 Dresden, Schlüterstr. 46. 63 k. 428 488. Bremsmantel für bEE“ Scchbsses Gee isle ““ vhac 8 6. 10. H. 48 747. 88 g. 382. An Fäden aufgehängte Spiel. g1c. 428 471. Schuhereme⸗ bzw. Schuhmichse⸗ Wieh ü⸗ AüIeeee bicgegee ger Pralage. g Reinhardt, Frankfurt a. M., a. “ Drehb naben von Fahrrädern u. dgr Neckarsulmer Fahr⸗ 68a. 428 149. Töürschloßsicherung. Jul. Roß 71c. 428 498. Pneumatische böe ene. E - H H., Behälter in Tubenform. Alexander Klante, Char⸗ 18 8 1 888 St Bez. EI“ 19,. 26 8 Max Gäbler, Leuben 1156“ Bööö“ Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 24. 6. 10. lieb, Cassel, Hohenzollernstr. 82. 15.6. 10. R. 2709. Bügelmaschine, deren Ausblockfüße aus “ Vengen dShe VcrierWaren Rutomat t lottenburg⸗Westend, Königin Elisabethstr. 54. Mag 8. B 6 0h0 8 5 ö Füen d-. Umschlag. S8.19, 294 ber⸗ . . 10. “ 68a. 428 209. Käntige Hülse, aus Blech ge⸗ Fersenteil und aufblähbarem, an 8ns 8 sump. ag ven Bere,. 17. 6. 10. K. 44 210. ö Aenderungen in der Person 2 e 3. 31. 5. 10. M. 34 6016* orf, Sächsische⸗ 3 4. 427 992 Auseinanderklappbares Tragetui Kde. u 88 EEE 88 sehr. Hlihe 1“ als Führung in Prlckn sah- “ Ehlchleherem aen orderdal 1* schreiberstr. 58. 18 6. 10. M. 34 833. “ enidzen“ des Inhabers 020 . “ s jsche 8 ¹ Dgl. mer Fahrradwerke, .⸗ iven, Knöpfen, Gri pal. vünn. auch und t — Egen; 1“ 5,4 6; und „ . . sieh u 010. Briefblatt mit Telegraphen⸗ Ur pbotograpbhisch Ä Gottfried Esser jr., Ges., Neckarsulm. 24. 6. 10. N. 9886⸗* G 8. Anticen Efene , Srisgen n riser prfestcges . A. H. Max Grune, Pirmasens. 27. 4. 09. 65 428 gen,se- Hr Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 18. 6. 16. O. 5947. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ s8 üssel. Hans A. Blum, Hamburg, Bergstr. 577. ftraß kaleeste 8, u., ilhelm Ganser, Landwehr⸗ 63k. 428 490. Lagerung für Freilaufnaben. lohn i. W. 11. 6. 10. C. 7886 . T G. 21 829. 1 “ vorhang für Theaterbühnen, der über zwei Geisrbeide S1 428 470. Monog rammetikette für Kannen⸗, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. .4. 10. B. 47 718. raße 1, Barmen. 21. 4. 10. G. 24 550. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke 68a. 428 226. Befesti E11“ 72d. 428 068. Zündhütchenzange für Flinten⸗ Walzen läuft. Johann Trapp, sweid. Flaschen⸗ꝛc. Verschlüsse. Emil Zollinger⸗Bodmer, 3b. 426145. Paul Gabbe, Goslar. 3 gung FreFich Burgstr. 3/4. 27. 5. 10. T. 11,924. Rüti, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. 11dv. 399 153. Paul Gade, Berlin, Thaer⸗
54b. 428 058. ostkarte mit 57a. 428 083. Bildband für kinemato⸗ Fi & Schweinfur Schloß 8 8 darl T iegni 28 umlegbarer Fichtel Sachs, Schweinfurt. 24. 6. 10. in der Schloßnuß. August Bösebeck, Mülheim Ssena; “ Legnitz, 77h. 428 020. Landungsvorrichtung an Luft⸗ üller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.20.6.10. Z. 6606. straße 53 Richard Wächter. Wien; Vertr.: 2e. schifen. Richard Prätsch, Kreuzburg, O.⸗S. 81e. 428 089. Seilklemme für die Treib⸗ pauk Gede, Berlin, Thaeritr. 53. 5 8
Adressenklappe. Alfred Leinveber, Chemnitz raphische Vorführungen mit nacheinander zur Sch. 36 654 8 3. 6. 10. L. 24 401. “ Projizierung gelangenden, in der Längsrichtung bes 64a. 427 887 Verschlußsich ür Fl. E“ 1“ 28 074. Auslösl. Zielscheibe für 8 8 venn⸗ . . 1n 6s8sa. 428 228. Türsicherungs⸗Kontaktvorri 72 e. 428 074. Auslöslare Zie ür Jc 8 1 28 08 Sei S 54b. 428 190. Billett Bandes nebeneinander liegenden Bildreihen. Meßter’ d Werung für Flaschen Ff ; ings⸗Kontaktvorrichtung Schü 2 8 8 „ 13. 6. 10. P. 17 546. 2 erme 3 „Ges. Eisen⸗ A 2 5 wanenmarkt 11. 25. 4. 10. A. 14 663. N. 8 64a. 427 892. Sicherheitsfl 68a. 428 Elektrische Tü K. 44 218. einrich Ostermann, Halle a. S., Cansteimstr. 3. A. 13 887. 8 241 896. 245 616 54 b. 428 331. Kuvert mit Aufreißfaden. Ma 57a. 428 393. Reisestativ mit Trieb. Marx abzweigend hebelartig Fbwerschhedese Ee oehba⸗ elaee Türschloßsichermg 72f. 427 969. Schneckengetriebe zum Richten 23. 5. 10. O. 5905. 8 83a. 427 928. Taschenuhrfederhaus. Taschen⸗ S. . 246 s 246 512. Men el, Dresden Dornblüthstr 13. 30. 3 1c Stiehl, München, Zweibrückenstr. 1. 20. 6. 10 durchbohrt und in Verschlußla e dur⸗ 8 Pl. b G 22 315 . reslau, üddestr. 13. 5. 7. 0. einer Visiervorrichtung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 77h. 428 185. Gestell für lugmaschinen. uhren⸗Fabrik Tram Alois Morat, Neustadt 2541532. 255 312. 259 105. 261 344. M. 33 907. 11“ 845 .everbunden und gesichert sinde Jakob Albrecht. 68a. 428 258. Sicherbeits⸗Vorlegeschloß mi 17. 6. 10. 3. 6595. .S. R. Max Weißze, Berlin, Borhagenerstr. 38. i. B. 2. 6. 10. T. 11 939. 258i 732. 276 021. 271 526. 271 327. 54 b. 428 343. Papiersack mit versteiften 590. 428 414. Plungerpumpe mit über. Weißlingen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Muüller, selbsttätigen Sperrhak Sener ee 7ü9. 427 812. Glektrische Alarmalocke mit 8.,3. 10. B. 3903253 ir 683a. 427 951. Sicherung der Schalldecke an 274 588. 274 589. 274 591. 274 592 Seitenwänden, Verschlußlappen und Schnurtr einander liegendem Saug⸗ und Druckraum und gleich⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 10. A. 14 972. Al EETö Hermann Offel. ud selbsttätiger Leitungssicherung. Friedrich Brunotte, 77h. 428 290. Höhensteuer für Flugmaschinen. Uhrgehäusen. Schlenker & Kienzle, Schwen⸗ 274 593. 274 594. 275 433. 275 434. Hentd. Aöoloh Leßer, Verlin, Krautst 38. e eeeeant gge e e ni beateg riem 62a. 4227 894. Sicherheitskannenverschluß, dessen E“ Lankwitz b. Berlin. 4: 6. 10. 8. ekug⸗ 18 S” FIIIH Schönhauser Allee 104. ningen a. N. 11, 6. .“ 8 “ 2785 887. 275 392. 275 594. 275 898. .4. 10. L. 24 151. b „ Hannover, Podbielski⸗ Auslaufdüse durch eine Patrone b 68a. 42 1 74a. 427 921. Türeinwurfvorrichtung in Ver⸗ 20. 6. 10. . 8 S3a. 427 952. Sperrfeder für die Regulierung 275 596. 278 740. 278 741. 282 076. Patrone geschlossen und durch a. 428 396. Rosettenvernietung für Lang⸗ bindung mit elektrischem Signal und Notizblock. 77h. 428 390. Flugzeugrumpf aus Holzbrettern. von Uhrenpendeln. Schlenker & Kienzle, 282 627. 282 078. 282 094. 282 281.
54 b. 428 344. Kartenbriefblock. Bruno Host straße 282. 24. 6. 10. W. 31 035. feinen Plombenverschluß gesichert wird. il Fese Flug Dülken, Rhld. 29. 4. 10. H. 46 016. datsahts “ ha — . Luftreinigungspatrone für Branco, Laufenburg, vcgngesüc Vertr.: rehftade Felnde, Hlcxen 2i. del. Penen, hristophen, Eduard Ziehe, Berlin, Wilhelm Stolzestr. 38. me gehn 20 Segch St. 98 467 Berlin, Cor⸗ Schwenningen a. N. 11. 6. 10. Sch. 36 509. 282 262. 285 959. 285 960. 286 551. Südee hx. SeeeEiebeebletme welchgemachtem räger enke. 7 r. Beruh. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 10. 38b. 427 860. Durch Schubstangenantrieh a 24 8 192 8 2788 Kontakteinrichtung für Ein vnas 428 391 Fahrgestell mit Gummifederung 8 nade a8 1“ 286 552. 287 580. 287 737. * S xn. J. C. König Ebhardt, Hannover. . :27. 12. 09. D. 17 329. 4 3 8 drehbarer Welle wirkend 5 4a. . Kontakteinri S . 82ℳ er Hämm ,2 1 294 153. 294 154. 295 622. 306 309. e8. 16. . 44 88 ““ vna⸗hten Wose d: sih nentasche. wit seitmich ban Seennacden hicherbeitzrannenbesschlu. dessen und Schließen ben endeh Beer h ncgzun desan Prceestr ger chesg. IZIITöö dhr. slugzenge, Welter ese ge g vegric,e; 468. 8 “ Schwenningen a. N. 11.6.10. 307 260. 307 410. st ö lg. 26. Hoteltafel. Wilhelm Höcker, 9 ¹ , 1 Verschlußdeckel mittels eines Spannbügels und einem Dort Kai 1 Stahlwerkstr. 8. 5. 10. 09. G. 272 957. ; 2, v422 S“ 8 . 210. ; 8 8 316 103. 328 501. 332 7941. 3 1. Wiesbaden, Ellenbogengasse 2. 31. 5. 10. 686 450. Vn seltft scht, TTTö“ Cöln⸗ daran angeordneten “ au “ Borzmnas, 121218186“ 74a. 428 440. Transportable Alarmvorrich. 2 Ler⸗ 3 8 v vensinsgnenn er E Sicherungswinkel für die Gong. 342247. 342 248. 342 249. 288 127. 54g. 427 929. Postkarte mit Bieruhr. Michel 61a. 4 er 2 “ 5 8 5. 10. Sch. 36 066. hals gepreßt wird. Heinrich Kägi, Zürich; Vertr. 68b. 427 863. Verstellbare Antriebsstange z tung zur Sicherung gegen unbefugtes Oeffnen von üe ch9— Wa e EFer han. Corneliusstr stäbe an sogenannten Westminster⸗Schlaguhren. 316 198. 347 697. 349 499. 352 821. Garliser, München, Luisenstr. 68. 4.6.10. G. 24914. bane Balkonwand die in 2. 6 büagfleiter, ““ 5. 5 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. einem Oberlichtverschluß. Carl Breuer Dortumd 5. E“ 1 Friedrich⸗ Seen S6.919469 1““ . 1 8 8 en Schwenningen a. N. 11.6.10. 352 822. 352 823. 358 311. 358 312. 54g. 427 989. Reklame⸗Spei 1 ührt is — Balkons 20. 6. 10. K. 44 233. Kaiser Wilhelm Allee 60. 15. 3. 09. B. 42053. raße 118/119. 4. 6. 10. P. 17 503. .6. 10. St. 13 469. 1 an. G . 360 007. 360 008. 363 447. 363 448. Brandeis u. Sigmund EsesPesererte, agmne CEA 82 hrlanmrenlegbese Scherenleiter 64a. 427 896. Sicherheitskannenverschluß, dessen 68 . Nüh 022. er Genreßter gedeebehasten 8 74. 428 227. Schauzeichen für Sperrsignale 388 81 Sen Aher SEe ; 83a. 427 955. Vorrichtung zur Ausschaltung 363 449. 375 449. 375 450. 322872. Landsbergerstr. 20. 18. 4. 10. E. 14 134. EEö 8 5 8 alkonboden ruht. Verschlußstöpsel mittels einer mit einer chemikalischen .“ Fa. Heinr. Domininghaus, u. dgl., mit Spiegel. Felten & Guilleaume⸗ F. 191 9 9 g. des Viertelschlags an Uhren mit Schlageinrichtung 377 878. 378 897. 378 898. 386 208. 54g. 427 990. Plakat⸗Attrappe. Kombella⸗- Eisen, Cobur 8 4 66 10,9,8 Tnac⸗ „ u. August Flüssigkeit gefüllten Glasröhre und einer Ueberwurf⸗ Brügge i. W. 14. 6. 10. D. 18 377. Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 50 428 086. Betonmischmaschine. Hermann unter Verwendung eines Winkelhebels. Schlenker 386 209. 392 707. 396 712. 398 278. Fabriken Häntzschel . Co., Sresden. 18.4. 10. 9189, 428 ½805. Rraghcrct Lufigebläse für gech; Var deeh seht. Gottzon Faupper. 2871, 428 041. Cinschlagessen müi iscläufs eö1““ Helmer, Mehingen, Wuürtt. 23.10,09. H. 43498. *. Kienzle, SchwwenningenaN. 11110 ech, aegah. 2862 „⁄%. “ 228. . 42 2 8 9 8 ch; Vertr.: ustav A. F. Müller, Pat.⸗ nw., ensterecken. H zi ; erge, . 2 25. verrah 8 86 242 Xꝙ G ; 8 a. * 25. au werk mit Wen 1 8 407 8 8 54g. 427 991. Rotierendes Reklametransparent. Neschesme. ee 8 EIEII“ m. Berlin SW. 61. 20. 6. 10. L. 24 512. Bez. Potsdam. Frnanne E““ zogener Vorderfläche. Fa. Max Bäßzler, Dresden. 8üo zal .J. Cütft ntt Mehe —2 und Sperrung beim Aufziehen. Paul Weiß, Nürn⸗ 21c. 254 880. 265 801. 267 157. Herzig & Co. G. m. b. H., Schöneberg⸗Berlin. 63 b. 427 882. Vo st ellbare Stu G. 23 275. 64a. 428 000. Kontrollzeichen für Biergläser. 68d. 427 853. Brems⸗ und Feststellvorrichtung 31. 5. 10. B. 48 190. 1 8 Ruff Kottbus. 23. 6. 10 St. 13 502. berg, Burgschmietstr. 38. 14. 6. 10. W. 30 958. 267 158. 273 945. 274 342. 275 432. 22 he e. K.J.en Wagen aller Art mit gg 28s “ Feorg .Sb Nürnberg, Kernstr. 46. 12. 5. 10. für Türen. Nikolaus Verker, Kaiserslautern, Mohf 428 düne r “ arShs 800. 428 224 Stift für Walzen zum Pressen nc 888 * gac. „eüan g „umnc .. 888. 255 228. 232 222. 222 338. g. 427 993. Schaukaste i inkel ste n a4 F 2. . straße 4. 18. 6. 10. B. 4 8 ienender Behälter dgl., 9n16 8 1 rgehäuse. Pau⸗ eichelt, Forst, N.⸗L., Herr⸗ 293 . 2 50. 2 8 b 8 Glasscheibe. Sahause8. vass EeS . .. S Gehäuse. Eisen. 64a. 428 095. Beschlag für Biergläser, Krüge 988. 422 855. Batä aer horizontal na abtrennbarem, als Palette benutzbarem Deckel. van EE“ Ruff, Kottbus.] mannstr. 6. 20. 6. 10. R. 27 336. 316 104. 318 648. 321 668. 341 804. Klettenberg. 23. 4. 10. A. 14 658. 1 4. 6. 10. E. 14 gar. cazit kt.⸗Ges., Velbert. u. dgl., bestehend aus einem Aluminiumdeckel mit beiden Seiten schlie ender Fensterfeststeller Friedrich Mit Gustav Woithe, Leipzig, Hainstr. 14. 30. 5. 10. 80 6 428 071 Schmelzkorb für Zugmuffeln 83c. 427 998. Tampondovppelbunzen. Heck 341 805. 342 010. 342 011. 358 313. 54gã. 427 994. Reklame⸗Lotto. Johannes 63b. 428 031. Rollsschlitt C daran befestigtem Scharnier aus Zinn o. dgl. Anton Wilh. Bertram Söhne G. m. b. H., Remsschen⸗ W. 30 810. s schmiedeeisernen Boden mit daran befestigten & Wiedmann, Ulm a. D. 11. 5. 10. H. 46 187. 367 012. 390 019. 395 295. 406 628. Jahn, Dresden, Hechtstr. 37. 25. 4. 10. J. 10 162. stedt, Friedrichshagen b Berhn 91.,6 i. Gesa Schlagintweit, Regen. 2. 4. 10. Sch. 35 637. 20. 6. 10. B. 48 482. 8 75c. 427 920. Farbauftragswalze. Sogella, em elnen gußeisernen Seitenstäben und oberem, 3üb. 428 011. Schaftbewegung an Web⸗ 406 629. 415 137. 415 188. 415 139. 54g. 427 995. Reklameschild für Friseure. 63 b. 428 d2 en P iis n 15 10. B. 48490. 64a. 428 096. Zinn⸗ o. dgl. Beschlag für 68d. 428 187. Sturmhaken für Fenster, Fenste Lack 4. Farben⸗Gesellschaft m. b. H., Nürn⸗ Füts berile . Ring. Paul A. F Schulze, stühlen. C. Roesch & Cie., Mülheim a. Ruhr. 21d. 396 713. 397 700. 1 „ Peitschenhalter mit zusammen⸗ Biergläser, Krüge u. dgl. mit Hartmetalleinlage im laden und Türen, mit Reibun 2 nach zwei berg. 4. 6. 10. S. 22 319. read Südstr. 44 15. 6. 10 Sch. 36 571. 31. 5. 10. R. 27 192. 21 e. 341 560. 1 - Otto Dresden, EEE11“ F 86c. 427 862. Webstuhl zur Herstellung von 219g. 279 174. 289 387. 395 180.
Raimund Märtin, Nürnberg, Leonhardstr. 15. le schi zwe . . . 15. legbarem Namenschild. Otto Lange, Cl 2 S und nach zmeh 1 ch ge, Clennen, Post Scharnier. Anton Schlagintweit, Regen. 2. 4. 10. Seiten federnd seiggerter Feststellschiene. Wilbeln 75ce. 428 342. b“ 118. SIc. 427 827. Damenhandtäschchen aus Karton sevölbten Eincen für die Laufmäntel von Luft. 398 127. 297 128. 398 268.
25. 4. 10. M. 34 202. Bockelwitz. 23. 5. 10. L.?
1 11 . 23. 5. 10. L. 24 307. Sch. 35 638. 5 L 29 82. eeh
54g. 428 006. Kissen für Reklamezwecke. 63 b. 428 230. Ki 3 Aust, Töpfergasse 28, u. Fritz Mertins, Töpfer meronbeer, 35 926. 1 . 1
. 1 ““ 3 “ ust, „ u. Fritz Mertins, Töpfe 26. 4. 10. Sch. 35 926. in Verbindung mit Schnur, zu Emballagen⸗ und e. 8 Berlin. 14. 9. 08. 34i. 284 282.
Ueca Lgdegven Lö. . 2³9 8 IEE 3 chane EEEböö— SHesche feserang ges —— egfe 9 . * 6. 10. A. 14 438. 1 75d. 427 9582. Mit Blattmetall belegte An⸗ verwandten Zwecken. Chromolith. ruc⸗ 5 Fa. S. Herz, Berlin⸗ n ech. von ug.
1ig z88, 6n 1 äes ltn Lag Fauerr Frese ler a0 ben denstge Sääschen n Fehilt 10, Sss.was Seech.Skutter Festele . Basesc scht inn Nrfefeen., “ Nürn⸗ F. -veee Franz Friedberg, Berlin. 86c. 428 371. Schaltwalze 8 rxb. 74 a. 263 160. 272 809. 273 048 8 8 1 Hr. 2 . 8 . 6. 8 .22 352. 2 8 5 2 8 C8Z“ erg. 3. 10. . 26. x 427 — b b 1 b M. 1 en 8 “ 1
hindun skälle E “ Räer 4 2e0 1 Nadsczu mit gase 428 29222 gapselbrabtbügelverschluß für nn der gencherbrtsent Füffhler Cechtene ge 8 88. 428 382. “ 1geS; nnss BVEE versfoben Ue nnereenerse h Vere. Fkantha 8. 8 128
eges nie Enge redete Achle vrehher 8 5 b 8 ü se 8 mann, Unterfranken. Flaschen. Fa. A. Beyer, Wesel. 15. 6. 10. greifenden Bolzen, der in einem am F Acel be⸗ oren und deren Freunde. Leopold weinsberg, 6 elbodens Bild. 14. 6. 10. F. 22 542. 74 db. 369 725. 369 726. 369 727.
Serch. w . 11. 09. G. 2 8 Ebb 6 .48 404. A 9 8 Fensterflügel be⸗ Dü 112. 18. 4. 10. Sch. 35 849. Grund in medaillonähnlicher Art angeordnetem Bild. Ino Fü .2 8 . Graecflsche, 2scis Reftameplckat mit schvon der g39. 428,307. Kindersportwagen. Fa. F. 924 428 900. Sicherheitskannenverschluß, dessen Wö“ Plagert dtt. A. deedcr 3910 Antrich de Lieg eanme von Fa. Paul Stierle, Pfartheim 8.6.10. 1 8ccevächten 92..dr Bege sgg egenagch Ferr. 879 7248 980. Teiephon, Apperas Fabrik 8 ps be⸗ Konetzyuy, Liegnitz. 22. 6. 10. K. 44 263. E mittels eines Spannbügels auf den 28. 7. 09. S. 20 040. 38 earih. Wollablieferungsapparaten. Fa. Ulrich Kohllöffel, Hffgtem Streifen. Fa. 8. . . Schmidt, B. Alexander⸗Ka Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9E gas e;
stehenden Buchstaben und Verzierungen. Fritz 63 b. 428 3 8 1 Fritz b. 23. Schlitten mit lenkbarer Steuer⸗ Kannenhals gepreßt wird. Heinrich Kägi, Zürich; 68e. 428 021. Aus zwei verschraubbar er⸗ ’e 886G. dSie eli denngstelle bei Faden⸗ Altona. 16. 6. 10. Sch. 36 581. 7,6. 10. P. feale 396 984. 402 632. 408 514. 408 515
Schulze, Halberstadt. 3. 6. 10. Sch. 36 343 kufe. Albert Elsä⸗ Stutt C 54g. 428 257. Reklame⸗Tischständer mit Gar⸗ r 9 sässer, Stuttgart, Charlottenstr. 12 A. Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin gerichteten Teilen bestehender R ür Geld⸗ sj ä EIu“ kenioe Füerfpne. as, paracen g. Rüsctererdoeheggaae us G 8 rIön 68 JEEö Reklamesäule 959. 1228 1120 auslssvorrichtung für die Ver⸗ 87. 81. f 1 8 rkich Rudol sgeinee ese Verbinaing des Vaßaene uig. 1es 18 8 2 8 Uhie mehfaserghnae fanns Fa. Cnea⸗s gihlboen; bikshein. inen 1 vehger r de Rasgaage che 1ageche. 28.00 v“ mi üssel für dgl. h 8 6ia. 2 . Ve gsicherung. idolf 8 Sei selber ; — 88 öhh⸗ e. *8w. 8 8 . ebäck o. dgl. und Läutewerk. steifung an Klapp⸗Sportwagen. Fa. E. A. Naͤether, Seidel, Cöln⸗Kalk, Trimbornstr. 24. 87. 3. 8- Heinrich Lonsban ehwcseenesen en Eeshm Maschinenfabrik, Eupen. 10. 6. 10. X. 11 969. 8. 192„168406 1Faß; bei welchem der aus 2 Co., Dresden. 34a. 393 448. Fr. Wilh. Schuler, Stutt⸗
Bernhard Sperber, Berlin, Jäͤgerstr. 68. 4. 6. 10. Zeitz. 17. 3. 10. N. 952 1 ne. el.tene n Füah SPor wa e . rsba⸗ 76d. 428 206. Aufschlagvappe. Fa. H. Pohl, b 55 gart, Obere Bachstr. 29. . 6. 10. L. 24 456. Leipzig⸗Plagwitz. 9. 6. 10. P. 17 522. Dauben zusammengesetzte Mantel an jedem Ende 1 8 8 ze ncget für Unterschläger. 841. 272 613. Kuno Bedenk, Karlsruhe i. B.
S. 22 320. 63cw. 427 888. Bei z 54g. 428 278. Platte für Reklameschild irke. . Zusammenstößen selbsttätig 644. 428 377. Bierglasuntersatz mit als Zähl⸗ 71 a. 428 052. S bsatz⸗ ck an 78 inde für Wi it ei t zur Auf weines Drahtes versehen 1 nn mit Einklemmvorrichtung für oieeanes dgl⸗ Füete. Schubere sean gegen für platten dienenden Einlagen. Hugo Schiffer, MFanh. Gummi oder 2cähnseacanghlabeial dfr sech 8n 428 457. Federnde Barnwindes sch 812 hüt nen.,seg cr ee, ⸗ dee enh George Howe Limited, George Howe, George 341. 312 429. Marx Schmidt, Leipzig⸗Conne⸗ Eugen Hahn, Berlin, Katzbachstr. 16. 3. 6. 10. bach 18. 14. 6. 10. B. 48 9 ““ Uen. 1868 ã04 Sil. 8 8 b welche mit einem der Höhlung angemessenen, jedah 18 s Paug Rog, Barmen, Schönebeckerstr. 77. raße 116. 17. 6. 10, R. 27326. Tattersall Brierley u. John Knight. gse Sngf.;v . 8.e 8 “““ . . . 8 = 2 4gC 58 8 5.ℳ 9. . 8 NM. 6 4 S R 1 8 8 S ₰ 8 1 f. e, 8 5 1 8 -9 4 asche raßburger Nah⸗ etwas größeren Lederfleck ausgefüllt ist. Kan 7 7.4. 428 056. Durch Luft aufzublasende 81c. 427 852. Packung von Sardellen in Vertr.: H. Springmann, Th e 8 Hase 228. 828 18 3. 99 n⸗ 1
H. 46 468. 68.3427 9630 Federag h 54g. 428 279. web S . Federung für Kraftfahrzeuge. rungsmittel⸗Fabrik A. Fritscher, Straßburg i. E. Hei 10 1b Aü6 ; 8 älte Berkin SW. 61. 20. “ . Rellame. Friedr. Grepels nhg enauf angofcneter Nap, Müping, .“ sags 18Z1.“ ö.a St. 13 465. 88 8 11g 5 16 510—. 111ö““ * ummi Schwimmweste. Gustav Ott, Wongrowitz⸗ 8E“ —1,. 88 veen, Pe e granben chlüssel mit Sicherung 421. 400 240. 4071 876. b 3. 6. 10. K. 44 014. 63c. 427 972. Wechselgetriebe für einseiti 64a. 428 410. Gefäß mit luftdicht schließen⸗ 71a. 428 064. Schuhabsatz⸗Oberfleck aus . 10. O. 5926. 1 icht Fritz “ Ruben & Bielefeld, Cöln a. Rh. gegen Verdrehung. Rheinische Werkzeugfabrik, 12p. 405 289. 405 581. Erste de 54g. .5 Berefamschlag mit Reklame⸗ angetriebene Festfahrenge ut 181 Gerchnsägs dent ege Dengfabsichtigtes Hnen E“ Gummi oder gummiͤhnlichem Material mit ne Noch Alendne 8 “ R7 191 17. 6. 10. R. 27 333. 8. m. b. H., .egS 8 ;- 9 Fn ge n . g
zwecken dienender Umrahmung der Freimarke. Dr. kei üc 8 r 8 5 del. Heinrich Feige, Breslau, Vor⸗ vorne hin offener Höhlung, wel⸗ t einem der 77 5“ F . HerkP Müa oll. SIc. 427 858. ckungshülle für Pneumatiks. STa. 428 038. raubenzieher, bestehend aus wer J. C. E „ 6. .
4. 6. 10. F. 22 463. o 1,8. . m. b. H., Tempelhof. 18. 6. 10. 428 499. Untersatz für Trinkgefäße aller fleck ausgefüllt ist. Karl Heinemann, Bremen 8 en Aron Manheimer, Berlin, Friedrichstr. 2. 9s. 6 10. X. 8285. . Hülfe, einer Klemme und einem Heft. Mas Gawale. 77 b. 348 553. Fa. Ed. v sru * 28. 349. 428 328. Attrappenhalter. Andreas 63c. 428 308. An dem Rahmen einer Schutz⸗ EEE11“ Reidt, Bernhardshammer Feldstr. 150. 7. 6. 10. H. 46 552. 727 /. 42 M. 34 kegelbah it nach Ein⸗ SIc. 427 907. Karton zur Befestigung von A. 478, u. Xaver Römer, G. 7, Augsburg. 44b. 408 193. be. -nn —— 88 . ’⸗ Zietcgoch G. m. b. H., Krosiingen. 26. 2. 10. scecbe für Kratahzeuge an beetgende Jisches. 84b. 299, 858. Zeber ser Ht aen ge vn. Sen. b ehhe⸗ Ns vnf. n Gechsags Fözehtenem, nach Ahlauf SeT“ Uüher na 88. 4 10. ,2 Bistendffner. Otto Schneider ä“ 1““ : Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 22. 6. 10. M 1 3; Dh. . „Dresden, Glacisstr. 16. 21. 6. 10. F. 22 921. einer gewi b elbsttätig schließendem Ver⸗ Knopfbefestigung vorgesehenen E nschlitzungen an⸗ 8. EEEö EEEö1 2. D Kugell brik
54g. 428 332. ions⸗ Abreiß⸗ “ LE11A1“ auer, Uiverbasz; Vertr.: Arthur Kuhn, „ gewissen Zeit sich selbsttätig schließendem 8 Fne Remscheid, Herme 12. 3. 6. 10. Sch. 36 364. 47 b. 425 362. eutsche Kugellagerfabri 232. Insertions⸗ und Rabatt⸗Abreiß⸗ K. 44 265. .“ Anw., Perlir S, 61. 24. 5. 10ugi hz hat (Schluß in der folgenden Beilage.) .““ Johann Zipper, Pasteldorh CFrseneigschniten 08 9, 43885, och, Fenschäd, Lecen öhnbenzieher. Anton Schmie b. H., Leipzig⸗Plagwitz
. 8 5 5 5 3 6 7 8— 8
A.