1910 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

80

SSeg e

n*nE

[Co8. 22 100 207— —½

do A. f . Steffe imischow C. 139,75 b Wilhelmshütte. 87,25 et. bz G agen. Tert.⸗Ind. 1 Wilhelmshütte. bürench ccgfer Schinachome. 12725b,z56 We ehage. 109 89G anau Hofbr.. Seg Zech⸗Krieb ukv. 11 103 Lüneburger W. Schles. Bgb. Zink 395,500 Wilmersd.⸗Rhg. J113,00 B andelsg. f. Grndb 104,00 bz B do. do. ukv. 17 103 Luther Masch.. do. St.⸗Prior. 1 SH ö 78, 99G nsees v8 Zeitzer asrbeu 168 8 k 1 itt. Glashütte 5, arp. Bergb. kv. unk. 8

Madb. Allg. Gas do. Cellulose b 187 10 bz /6 do. do. 190 do. uk. 11 büe Masch..

6

9 8

nEnennn

übecke 1 11 1216,60 ing Ch. F. 1 [221,30 G Wiel. u. Hardtm. 8 [104,25 bz G Görl. Masch. L. C. 1] 1.1.7 ,— Wicküler⸗Küpper. 103 35.11/99,10 G 8 E bäsear Mhasch 1i8.ohze6 Scberins a. 4 9298 8 Segch shen. 1 g1o. 228=,0 Gottirülh Bew. 11c1ohz2oa. Bütgelmsek. 198s1 1 scezor

ondo⸗ 88

2

8 h. 30c ff. Waldb. 102 dhnenh ellstoff. aldh. do. unk. 12 105 do. 08 unk. 13/102 Zoolog. Garten 09 100 do. do. 100 Elekt. Unt. Zür. 103 Grängesberg .103 aidar⸗Pacha⸗H. 100 aphta Prod. 100 do. do. 100 e es Oest. Alp. Mont. 100 101,10 b R. Zellst. Waldh. 100 96,50 bz Steaua Romana 105

104,50b

101,40G 098,60 G

e“ SüůPSemgPereeee; eseashsees

3 3 1 7

Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr.

Wrede Mälzerei ech.⸗Kriebi

88 er Maschin. do. 4 % abg. 1 ellstoff⸗Verein do. 4 ½ %

Zellstoff Waldh. 25 115 do. 4 ½ % S

0

do. Kolonialw do. 5 % abg. Dtsch.⸗Ostafr.

ckel⸗Beuthen.

G.] 51 6 145,10 G enckel⸗

Otavi Min. 1. Cb. 8 Wolfsb.. 1 St. 100 11iD

145,50 bz G „Herne Vereinig. ¹

8 b do. do. Soutb Weft Africg 577114 1.1 18370bz 6 Hibernia kond. do.“ ult. Juli 1821482bz ibernia konggge do. 1903 ukv. 14

irschberg. Leder. öchster Farbw. 1.1.7 1 ohenfels Gewsch. 98,50 B örder Bergw.. 101,190 G ösch Eis. u. St. —,— owaldts⸗Werke. üstener Gewerk [101,00 B üttenbetr. Duisb 69,50 G Ilse Bergbau .

103,90 G Jessenitz Kaliwerke 104,25 G Kaliw. Aschersl. 104,50 G Kattow. Bergb. 96,00 G Kön. Ludms Gewi61

101,60 G do. do. König Wilhelm. b S 11 Königin Marienh. do. do. Königsborn uk. 11 Seg Gebr. Körting .. 95,25 G do. 09 unk. 14 song Fried. Krupp. 1 —,— do. unk. 12 102,00 B Kullmann u. Ko. 104,30 b Lahmeyer u. Ko. 101,10 do. 08. unkv. 13 103,40 bz B Laurahütte .... 100,10bz do. 99,00 b Ledf. EyckuStr. iK 99,25 G Leonhard, Brnk.. 101,10 G Leopoldgrube ... 102,30 bz Ludw. Löwe u. Ko. nngs Löwenbr Hohensch 100,00 B Lothr. Portl. Cem. 102,00 B Magdb. Allg. Gas 101,80 B Magd. Bau⸗u. Krb 100,00 B do. Abt. 11,12 93,45 G do. Abt. 13˙14 103,00 b do. Abt. 15-18 101,002 Mannesmannr.. 100,00 B Masch Breuer ukl2 ghene Mass. Bergbau.. 101,60 G Mend. u. Schwerte 99,50 B Miru. Genestukll vTte Mont Cenis... 100,60 B Mülh. Bergw. .. 98,90 bz Müsangend ukll 100 —— Neue Bodenges. 102 99,00 G

do. Elektr. u. Gas do. Lit. B. . . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider * Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schoͤning Eisen. Schönw. Porz. Fütis n Hatt riftgieß. Hu Seber hche Schuckert, Elktr. I1 do. ult. Juli Fritz Schulz jun.

—,— S Knaudt 142,25bz G Schwaneb. Zem. 36,10 b Schwelmer Eis. 9 , Seck Mhlb. Drsd 124,00 Seebck. Schffsw. 1098,25 bz G Segall Strumpf 118,00 et. bz G Fr Geiffertu. Co 240,00 bz Sentker W. Vz. A 190,00 et. bz G Siegen⸗Soling. 146,00 G Siemens E. Btr. 239,40 b Siemens Glsind 191,00 Siem. u. Halske 146, S5et. bz G do. ult. Juli 91,75 et. bzG Simonius Cell. —,— Sitzendorf.Porz. .1114,00 G J. C. Spinn u. S 196,50 G SpinnRennu. C 46,80 G Sprengst. Carb. 146,00 et. bz G Stadtberg. Hütt. (65,50 bz G Stahl u. Nölke -.,— Stahnsdrf. Terr. 1575,00 G Stark. u. Hoff. ab. 198,50 G Staßf. Chm. Fb. 154,75 SteauaRomana [69,00 G Stett. Bred. Zm. 243,50 G do. Chamotte 68,80686 do. Elektrizit. 85,50 do. Vulkanabg. 135,50 G St. Pr. u. Akt. B. 91,50 G Stodieku. Co. Stöhr Kammg. 156,25 G Stoewer, Nähm. 965,00 bz G Stolberger Zink 109,50 Gebr. Stllwck. V 189,00 B Strls. Spl. S.⸗P 270,10 G Sturm Falzzgl. 143,00 bz B Sdd. Imm. 60 % 162,00 et. bz G Tafelglas.. vFerc⸗ Tecklenb. Schiff. 2 G Tel. J. Berliner Teltower Boden 0 do. Kanalterr. 1 106,25 bz Terr. Großschiff. 105 ½à bz do. Müllerstr. 1 1102,70 bz Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. 151,90 b do. Nordost .. 165,75 do. Rud⸗Johth. 111,75 G do. Südwest. 107,95 bz G do. Witzleb. i.L. 181,00 bz G Teut. Misburg. 155,50 G Thale Eis. St⸗P. 71,25 G do. do. V.⸗Akt. In Aarbeh 6 214,00 bͤ; G Thiergart. Reitb 112,00 bz Friedr. Thomée 96,50 G ReüeRetvet

do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuer. Buckau. Vorzugsakt. o. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Pergwerk Müller, ummi Müller, Seipsef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. Neu⸗Fiakenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue . Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.iL. oD Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. 8 do. Gummi abg, u. neuesl do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Texr. Eöö Nürnb. Herk.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd1 ½ ult. Juli . H 110 do

do. Kokswerke 11 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle's Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp.Portl. Zem. Orenst. u. Koppelsl Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. mber 5 1 assage abg... audsch, Masch. do. V.⸗A. hensr u. Cie.

80

&NSDAAecSnrn

0,—

eeeeaenn 22ö2SSSnSgEIIg

m wn

asper Eisen.. elios elektr. 4 %.

—2ög=æö-IöIöögIöIöNöSg

—έ½

1

s

Würesrzsüereeee S

800 S000,08eg00,COc —22ggZö”n

102,75 G 102,50 G 100,00 G 100,90G

1112 ——

EEI1 —S,-S

Z

vosHoeergon

SSSEe

0— —S

22SHd 0

105,30b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. ö* Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 88 (0eb!ch Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer N S zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen n 40 22 94,75 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 103 80 ethG 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Einzelne Nummern kosten 25 ₰. N anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

100,20 bz B 8 09,40

94,50 bz G 95,50

Ung. Lokalb. S. IV 100 do. do. S. I 105

VictoriaFalls Pow

Ser. A u. B uk. 171110

5 2 S2--SI2ZI=gZö==

80 80

—.

332,00 et. bz G Ee-. 60 ½ààι60 1 bz 310,00 G Altm. Ueberlz.ukl5 100/4 123,75 b Dtsch.⸗Atl. Tel. .100/4 123,30 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 131,75 bz G (Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 206,75 bz 94,50 G Accumulat. unk. 12 100,4 ½ 68,00 b; G. Acc, Boese u. Co. 105,4 ½ 125,22 bz; G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 88,60 bz G do. do. [103 4 ½ 88,00 G do. 09 unk. 17,102,4 ½ 107122,60 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 253,50 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 240,75 et. bz B] Alk. Ronnenb- uk1 1 103/5 à 240 ½ bz Allg. El.⸗G. VI 08 100 ,4 ½ 132,25 G do. 1.71004 J1,10 G Alsen Portl. Cem. 102,42 52,75 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 18e do. do. 100,4 130,25 G do. unk. 12100,4 81,00 bz G Aplerbecker Hüttes103,4 190,002 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 61,00 b; G do. do. 03 1024 80,00 bz G Bad. Anil. u. Soda100/4 ½ 142,75 G Benrather Masch. 103,4 ½ Bergm. Elekt. uk 15103,4 ½ Berl. ö 100,4 do. do. konv. 100 do. do. unk. 12 100 do. do. 1901 100 B.89, xacher .99109 209, erl. H. Kaiserh. 199,75 bz G do. 8 12 102 181,50 bz G Berl-Luckenw. Wll. 103 1 Bing, Nürn. Met. 102 121,00 G Bismarckhütte kv. 102 140,00 G Bochum. Bergw. 100 59,70 b do. Gußstahl 102 91,30 G Braunk. u. Brikett 100742 128,298 6 vo. uk. 13 100 111,00 G 8 Braunschw. Kohl. 103 200,00 B. Bresl. Wagenbau 103 .22,00 bz G do. do. konv. 100 64,002 Brieger St.⸗Br. 118,50 G Brown BoveriuC 108,25 bz G Buder. Eisenw. 1 J125,00, Burbach Gewrksch 99,00 G Busch Waggonfb. 1 258,00 bz G Calmon Asbest. 99,00 B Charlotte Czernitz 1 140,00 b; G Charlottenhütte . 2400 bz G Chem. Buckäau 1 180,00 G do. Grünau. 1 166,40 bz do. Milch uk. 14 I Jhdo. Weiler ... 101,75 do. D. 148,75 BM ECöln. Gas u. El. 120,10 G do. do. 1 307,00 bz G Concordia Bergb. 184,25 G Constant. der Gr.] 18eh do. 1906 ... 129,80 z G Cont. E. Nürnb. SeSaen do. Wasserw.. 165,50 et. bz GDannenbaum . .1 1,ges Dessauer Gas .. 141,10 bz do. 1892 ... 188,90 bz G do. 1898... 150,50 bz do. 1905 unk. 12 311,00 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. —,— do. unk. 1 vpices Dtsch. Uebers. El. 129,00 et, bz G. do. III- V ukv. 13 272,30 z G Dtsch. Asph.⸗Ges. 166,00 bz do. Bierbrauerei 147,00 G do. Kabelwerke 35 do. Linoleum .1 183,00 G do Solvav⸗Wukl6 156,50 r.z3 do. Wagg.⸗⸗Leih 146,25 G Dtsch. MWasf. 1898 102 141,00 B do. do. 102 312,50 bz B do. Kaiser Gew. 100 267,00 bz G do. do. 100 4 83 59; Donnersmarckh. 100 272,00 bz G do. do. 100 176,50 z B3 Dorstfeld Gew. . 103 550,25 bz G do. do. 102 216,75 bz Dortm. Bergb.jetzt 106,25 G Gewrk. General 105 73,60 b; G do. Union 100 215,50 bz do. do. ukv. 14 103 347,00 bz G do. do. 100 10 180,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 105 270,25 do. Röhrenind. 103 669,500 Eckert Masch. 103 187,75 bz G Eintracht, Tiefbau 103 177,50 bzz G Eisenh. Silesig . 109,50 Elberfeld. Farben102 112,25 b do. „Papier 210,00 Elektr. Südwest. 8en do. unk. 1271 334,00 Elektr. Licht u. Kr. 231,00 bz Elektr. Liefergsg. 65,35 G do. unk. 1411 6 do. 1910 ukb. 16 2 Elektrochem. W. 340,75 b Engl. Wollw. .. 329,50 do. do. 1 139,00 B Erdmannsd. Sp. 1 Eschweil. Bergw. 1 Felt. u. Guill. 06/08

do. do. Flensb. Schiffb.. Frister u. Roßm. 1 Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 114,75 G Georgs⸗Marienh. 214,00 bz G do. do. 1 do. uk. 1911

177,10 b Germ.⸗Br. Drtm. 178,75 Germania Portl. 221,00 bz G Germ. Schiffb.. 107,00 et. bz G Ges. f. elektr. Unt. eSe1gb9 do. do. 1 1790,00 Ges. f. Teerverw. 121,75 G Glückauf Gew. 1 231,75 G C. 82 Goerz, Opt. ist. 13

—2

85—

êqêÖSqIAaSFFSeorneenn

SOUꝗe 17-

—;— Cdodn

BEEb 8 2

G:

ner-

02

90208 20

vs gle Versicherungsaktien. 1 99,10 G Allianz 1450bz G. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: seen Haferkorn zu Oberröblingen im Mansfelder See⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 94,10 G öö Lebens⸗Vers. 4100 BG. Ordensverleihungen ꝛc. reise, dem Bannwart Nikolaus Schaeffer zu Weitbruch im gnädigst geruht:

102,00 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 6225 G. Kreise Hagenau, dem Vizinalstraßenwärter Philipp Klaster 98,00b Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5125G. Deutsches Reich. zu Gerstheim im Kreise Erstein, dem ern aaeenarascer in beem Merbe 1

Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1200 B. B 8 Schles Fener.Vers⸗ *e. 1. S Ignaj Ste gel zu Erstein, dem Vorarbeiter Peter Schabach burg, den Obertelegraphensekretären Schwarz in Hamburg

-é2SnISSöggöAnsnnsne

—,—

—N8

S

9 89.— S

J- —- -I2öO--OI=

0 SAUS2S08 SgS0⸗Pehee .f2]

105

HSUSESSSCSSSrSH do COEC⸗

bE111“]

2

1I1*

üeEeeEzeeee’eg

S ———OO—— S

222ö2=

vroun 1 ltung in Montigny, Landkreis d Ulrich i lin bei i

99,90 bz 6 CThuringia, Erfurt 6300 G M der Wasserbauverwaltung eis un rich in Berlin bei ihrem Scheiden aus dem Dienste

g a; 88 1 etz, dem Weber Georg Hilby zu Walbach im Kreise 1 f 8

1] Königreich Preußen. b Colmar, dem Fabriktagner Joseph Fels zu Breitenbach, bisher 1s Chrehen esn Fshenh . 8

es 1ö““ ““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Colmar i. E., dem Kanalarbeiter Ludwig Strauch zu Se, bveh st 6

89,905; sonstige Personalveränderungen. Keskastel im Kreise Zabern, dem Sandformer Anton Sturm . rnithert u nfut Fur Too g.de

99,90 bz Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Aenderungen zu Merzweiler im Kreise Hagenau, dem Handlanger Gerhard 8 x88 1 88 e 8 allis ist namens des Reichs das

101,40 et. b G der Satzungen der Landwirtschaftskammer für die Provinz Davids an der Werft in Wilhelmshaven zu Sillenstede, dem Exequatur erteilt worden.

Berichtigung. Am 16.: Bremer Anl. Sachsen. Heinrich Wiemann zu Menden im Land⸗

1908 101,50 G. Buenos Air. Pr. 20 % Bekanntmachung, betreffend das Abhandenkommen eines Er⸗ kreise Iserlohn, dem Eisenbahnmaurer Asmus Michelsen zu 8

18 ult. à7186z. Eisgieß. Velbert 1106, laubnisscheins zum Besitz von Dynamit. Flensburg und dem Eisenbahnbohrer Friedrich Puls zu Ham⸗ Königreich Preußen.

100 25 G South West Africa ult. 182 3g2 bz. Personalveränderungen in der Armee. bübäurg das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst'geruht: 8 8 11“ 88 8 6 . 8

100,252 90020 1 8 w die Spezialkommissare, I“ Werx in 100259 b 8 LLaasphe, von Massow in Medebach, Ketteler in Dillenburg Seine Majestuͤt der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Dr. Heiliger in Siegburg zu Regierungsräten zu ernennen.

dem Marinebaurat für Hafenbau Alfred Eckhardt di 58 K. Jeecen SFeftessneeäen. Sesssn 1

Fonds⸗ und Aktienbörse. kommandiert als Vorstand der Bauabteilung auf Helgoland, Roten Ablerorden Klassen e“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Berlin, 18. Juli 1910. dem Marinemaschinenbaumeister Karl Arnold von der Werft dem Königlich bayerischen Generalmajor Kießling, Medizinalangelegenheiten.

Trotz schwächerer Haltung der Nev in Danzig, dem Ersten Pfarrer an der Eliaskirche in Berlin Kommandeur der 8. Infanteriebrigade, dem Königlich italienisschen Die Kreisarztstelle des Stadt⸗ und Landkreises Katto⸗ den Pfarrern und Dechanten Oberstleutnant S ottili, Chef der Transportabteilung des witz, Regierungsbezirk Oppeln, mit dem Amtssitz in Kattowitz

Porker Börse eröffnete die Börse die neue 1 1 8 - 1 8 Woche im Ans 1i an die seitens des mitz zu Glandorf im Kreise Iburg und Kerstiens zu Generalstabes und dem Ministerialrat, Bau⸗ und Bahn⸗ und die Kreisarztstelle des Kreises HA d5 Schl erg O. Schl.

8 8 —,— 89880g 1

8= weüernegeeeheTT ue 29

2;

—+½ 0

E E 2—

14H- 10-

errüöffereüüfeeüeöeeüeeaeeüeeeensE

EZZZ11“1“ geb. 8 *2 2. —2*

SNaCCGOSSOUS 1[82S1b181130]

=

—SGoo-eohASomSdbdododo

EE11— -ööAanm

2 Gi

SS:

22ö2ö2ö2geo2nönöneönönnenneööneöööönenös

[S=S 0,=S888088

7 AEEgEg

Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensynditas . Norden, dem Pfarrer Middendorf zu Glane im Kreise erhaltungsdirektor der Königlich ungarischen Staatseisenbahnen Regierungsbezirk Oppeln, mit dem Amtssitz in Rosen beschlossene Kokspreiserhöhung in fester Iburg, den emeritierten Pfarrern Friedrich Mayer zu nulius Geduly zu Budapest den Roten Adlerorden zweiter sind zu besetzen. 1 8 Trears dens. 8 Geeh war ledag be⸗ Trier 888 8 18 um zu Hünxe im Kreise Nülme 0 anglo e Kursveränderungen daher ge⸗ .D. ss 1 31 1; elient 821 ver 8 Brh ringe um Beanemnarkt wazen dand 00h7 Datlalenm Jerpen elühr un —e“ Jenafesgeechhshcnder wulera e güiche stalenischen Masor von Albricei’, Den Malem Fritz von Wille und Hermann Pohle 91,50 G esellschaft erholt. Für russische Banken 9. G ) - r] Militärattachb in Wien, dem Herzoglich braunschweigischen in Düsseldorf ist der Titel Professor verliehen worden. 100,75 G e- Interesse nachgelassen. Va zu Schöneberg bei Berlin, bisher zu Buchsweiler, dem Kantonal⸗ Geheimen Finanzrat von Nauschenplat zu Braunschweig— 95,75 G Montanwerten waren Pllen. e , arzt Dr. Arthur Bar zu Gorze im Landkreise Metz, dem und dem Douanedirektor All Riza Bey zu Jaffa den Roten Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 105,00 et. bzG. Harpener bevorzugt. Bahnen blieben un. sh Kommerzienrat Werner Eichmann zu dem Adlerorden dritter Klasse, d Forst 4 1— Ad Pacgter von Schiffahrtswerten wara Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Clemens Teipel dem Königlich bayerischen Major Eduard Hoffmann im 1X“ 96,30 G vorübergehend Hansa bevorzugt. Renta zu Neuwied und dem Beigeordneten, Fabrikanten Louis Deibel 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden, 4 um Kreistierarzt ernannten Tierarzt Rudolf 98,50 G und Industrieaktien lagen stil, doch be⸗ zu Bad Sachsa im Kreise Grafschaft Hohenstein den Roten den Königlich bayerischen Hauptleuten Friedrich Zenker, Karl Schüller ist die Kreistierarztstelle zu Apenrade verliehen 1u1u5656“* Adlerorden vierter Klasse, Küster, Philipp 1ishn 8e in dem genannten Regiment und worden. Kreiste 101,00G dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Ludwig Renk im 4. Infanterieregiment König Wilhelm von „„Dem Kreistierarzt Dr. Hermann Kabitz zu Pyrmont ven Universität in Straßburg i. C. Dr. Ernst Martin den König⸗ Württemberg, dem Königlich württembergischen Hauptmann ist die Kreistierarztassistentenstelle zu Gollub i. Westpr. über⸗ 103,75 lichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 Adolf Schwab im 8. Württembergischen Infanterieregiment tragen worden. 8 3 8 dem Mitgliede des beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, dem Groß⸗ Den Domänenpächtern Holst zu Grün⸗Kordsha en und 8 Privatversicherung bestehenden Versicherungsbeirats, ordent⸗ herzoglich badischen Finanzrat Georg Jimmermann Predel zu Flemendorf im Regierungsbezirk Stralsund ist der Berliner Warenberichte. lichen Profeffor an 89 Te in Kes a 8 u Karlsruhe, dem bisherigen Dritten Sekretär bei Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden. 8 Produktenmarkt. Berlin, w Ppstigrat, 9 J“ 82 1 Se. 85 er Königlich bulgarischen Gesandtschaft in Berlin 1 091,20 18. Juli. Die amtlich ermittelten Preit .D., 1““ 8 , Pis Dr. Konstantin Sarafow, dem Vizekonsul des Reiche, Bekanntmachung. 00102,25 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, zu M⸗Gladbach, dem Amtsgerichtsrat a. D. Hugo Hirsch Rechtsanwalt Dr. Stefan Gane zu Botoschan und dem Ersten Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung vom märkischer 209,00 212,00 ab Bahn⸗ zu Berlin, bisher zu Landsberg i. Ostpr., dem emeritierten Bahnhofsvorsteher Carlo Vercelloni zu Mailand den Roten 3. August 1895 (Gesetzsammlung S. 363), betreffend die Er⸗ Normalgewicht 755 g 212,25 213,79 A. Paster Gustav Ohl zu Duisburg, dem Oberlehrer a. D., Adlerorden vierter Klasse, richtung von Loredchchapanee . wird die von der 101,80 B nahme im laufenden Monat, do. 196,2B rofessor Karl Pflug zu Waldenburg i. Schl., dem Marine⸗ dem Königlich italienischen Oberstleutnant Petitti di Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in 103,25 G bis 196,00 197,00 196,50 Abnahme in obermeister a. D. Georg Reineke zu Kiel, dem Kasseninspektor Roreto in der Transportabteilung des Generalstabes und dem ihrer 15 1 en Plenarversammlung am 25. und 26. Ja⸗ SSeenhe. de 1992: 19900 kn Her Heehengfean, Johanges Ferim ene sebt Bücgen, Suasr, Profesar Augusn Bondi za Malland den Kmiglichen mar d., J. beschssene⸗Nenderung ihrer Satungen, do. 6, 8 e ö, 8 1 ir a. D. L ronenorden zweiter Klasse, 4 folgende Fassung erhält: egemban. Fester, 1 9 nn zu Straßburg i. E., bisher beim Direktorium der Kirche dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Beeg, Kom⸗ 11“ 88 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 14500 Augsburgischer Konfession in Elsaß⸗Lothringen daselbst, den] mandeur des 2. Fußartillerieregiments, und dem Königlich Die Zahl der ordentlichen Mitglieder der Landwirtschaftskammer Abnahme im laufenden Monat, do. 151,00 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 . württembergischen Oberstleutnant Körbling beim Stabe des beträgt 112. Wahlbezirke sind die Landkreise. Der Stadtkreis bis 150,75 151,50 151,00 Abnahme im dem Fabrikdirektor Ludwig Seither zu Mülhausen i. E., 8. Württember ischen Infanterieregiments Nr. 126 Groß⸗ Magdeburg wird mit dem Kreis Wanzleben, der Stadtkreis Halber⸗ September, do. 152,25 152,50 1522 dem Zollsekretär a. D. Leonhard Eberlein zu Schwabach in herzog Friedrich von Baden den Königlichen Kronenorden stadt mit dem Landkreis Halberstadt, der Stadtkreis Aschersleben mit

Abnahme im Oktober, do. 153,75 159,0 Mittelfranken, bisher zu Hagenau i. E. dem Oberzolleinnehmer dritter Klasse dem Kreis Quedlinburg, der Stadtkreis Halle mit dem Saalkreis, der bis 153,75 153,50 Abnahme im Dezenbe. a. D. August Hoffmann zu Straßburg i. E, bisher zu Rap⸗ dem Pastor Gustav Berchner zu Curityba in Brasilien dee neda anahenn dene Sübeteis Eiserfemit dem Lmcheet

1108,80 b;B 8G

J10375 Matt. , 151 00 poltsweiler, dem Werftbetriebssekretär a. D. August Zill zu und dem städtischen Mittelschullehrer Friedrich Tollert zu Gera t, der Stadtkreis Noͤrdhausen mit dem Kreis Gra ohenstein

9820G 818175 eeea en senfenden Nuus Fernsue und dem areverfnecse a. D. August Lenz zu (Reuß) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowse rfErt der is Zhüͤhlhamen Heghrhlcheft Her Ebaht

1102 26B Still. 8 ilhelmshaven, beide bisher von der Werft in eeeens t dem Königlich bayerischen Unte. e Hemnich Dinkel kreis Eisleben mit dem Mansfelder Seekreis, der Stadtkreis Stendal mit

102,90 bz G Mais geschäftslos. 1 Net EEböö“ hemn i. dnecg Hn nns 18n Fußartillerieregiment das Allgemeine Ehrenzeichen zu 116“ 8 1-S. v. gEee; ver⸗ 8 aggo ; . . zu Ecki⸗ 8 1““ v111111A“A“ unden. Hierbei kommen dem a rei agdeburg 8 männer,

P. Bensne bhsp 19% 1g) aSo aäcn Markirch im Kreise Rappoltsweiler und dem 18 dem Stadtkreis Halberstadt 3 Wahlmänner, dem Stadtkreis Aschers⸗

Ruhig. Versicherungsbeamten Max Dennert zu Berlin den Königlichen 1“ seben 6 Wahlmänner, dem Stadtkreis Halle 1 Wahlmann, dem Stadt⸗

8800 89 Rußig genmehl (p. 100 kg) ab Böfga I Riasse⸗ b glich Seine Majestä Allergnädigst geruh 88 S 4 Wählhaana, v. Fr Feit 1 Hahgnahe. 1 8 . 1 17,80 20,30. ir 5 imi zii Sei 3 8 em adtkreis Erfur ahlmänner, adtkreis Nordhausen 101,00 et. bzGund Speicher Nr. 0 u. 1 17 dem Kirchenältesten, Kriminalschutzmann Robert Hönicke Seiner Durchlaucht dem Prinzen Hermann zu Stol 2Wahlmanner dem Stadtkreis Mühlhausen 8Wahlmänner, dem Stadt⸗

101,60 G Ruhig. 8 59 g0 zu Berlin, den Fußgendarmeriewachtmeistern Peter Werth zu berg⸗Wernigerode die Erlaubnis zur Anlegung des von r 1 E.ne bi vese eze Sre Schiltig eim im Landkreise Staafcur i. E. und Wilhelm Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Fese und bei b88 Eöslehen 1 Wah mann, den aa es e bnde 2 2. Thlmzuner 103,75 B 8 59 40 55 20252,30 nahme in Grätsch zu Lützelhausen im Kreise Molsheim, dem Gefängnis⸗ Rhein 88 verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens richtet si nach der Summe des Grundsteuerreinertrages derart, 099,50 G Dezember Steigend aufseher Karl Schulz zu Saargemünd und dem Hebbeag. Philipps des Großmütigen zu erteilen. ““ daß Wahlbezirke bis zu 400 000 Talern Grundsteuerreinertrag —,— 8 reisenden Otto Der! en zu Coesfeld das Kreuz des Allge⸗ 8 8 2 Mitglieder, Wahlbezirke mit einem Grundsteuerreinertrag von 10909et.b9 8 meinen Ehrenzeichens sowie lüber 400 000 Talern bis Feehng 650 000 Talern 3 Mitglieder 102,90 G 1 dem Marinewerkmeister August Meinhardt von der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und agcbenüeg. - en ch Feerraneer n wäübes e Sagg 101,906; .“ 8 Fat in Danzig, den berittenen Gardarmeriewachtmeistern Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Schönburg⸗ Eg eees - 108,75 G 1“ b Fenn d shith zu . an Colmar 8 E. und Waldenburg die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner a. im Regierangebetirk Masd eburg

98,80G enauld zu Chateau⸗Salins, den Fußgendarmerie⸗ Majestät dem Se von Rumänien ihm verliehenen Groß⸗ auf Kreis Wanzleben mit Stadtkreis Magdeburg

e . 8

=8 S

—,—

8*

EEEEESSEEEg —qEn=2nR=nn,QA»ꝑ- —F ˖ ——

. 829 EqEEê6EAEEAEEEAEE

88..10

do.

102,75 B do. Photogr. Ges. ,102 102,00 G 1 102 . Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle 103 8zeere⸗ Oberschl. Eis. uk. 12 103 103,00 B do. do. 103 96,50 G do. Eisen⸗Ind. 100 102,50 G do. Kokswerke. 103. 100,20 bz do. do. 104 (92,50 G Orenst. u. Koppel 103 —,— Pehfng. Brauerei103 —,— Pfefferberg Br. 105 —,— Fböng Bergbaul. 103 96,00 B ul. Pintsch uk. 121103 103,00 et. bz B 100 97,50 B avenéStab. ukl4 103. 105,40 B Rhein. Anthr.⸗K. 102 105,00 G do. Braunk. B08/102 vShaghe⸗ do. Metallw. 105 102,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 102,60 bz do. do. 102/4 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 105,10bz B do. 1897

103 102,00 G Röchling Eis. ISt. 103 102,50 G RombacherHütten 103 102,50 G do. 1000 102 103,50 G do. 405 102 4 ½ 103,80 B Rütgerswerke 100,/4 ½ 99,00 B Rybniker Steink. 100,4 ½ behe eh Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 ½ SSg.he G. Sauerbrey, M. 103/4 ½ 95,25 B Schalker Gruben 100, 95,00 G do. 1898 102,4 99,00 G do. 1899 100/4 100,25 B do. 1903 ,10074 96,10 G Scheidemdl. ukv15 1025 Schk El. u. Gas 103/4 ½ ,— Hermann Schött 103/4 ½ 0 100,25bz G SchuckertEl. 98,99 102 102,00 bz B do. do. 1901 102 99,25 G e-h. 1 989 2 19 8 ve e. ultheiß⸗Brkv. e. do. F. 1892 105 99,00 G Schwabenbräu. 102 100,00 G Schwanebeckgem. 103 101,25 B Seebeck Schiffsw. 1027 104,75 B Fr. Seiffert u. Co. 103 95,30 G Sibvllagr. Gew. 102 102,00 bz Siem. Ei Betr. 103 96,95G do. 1907 ugp. 13/103 103,75 b Siemens Glash. 103. 103,80 Siemens u. Halske103 103,30 G do. konv. 103 103,80 G Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. II 105 Steffens u. Nölle103 Stett.⸗Bred. Portl105 Sttet. Oderwerke 105 Stett. Vulkan .103 Stöhr u. Co⸗ uk. 12103 Stoewer, Nähm. 102 Stolb. Zink uk. 11/103. do. do. 102 Tangermünd. Zud103 Teleph. J. Berliners102 Teutonig⸗Misb. 103 Eisenhfttte 102 Thiederhall 100. Tiele⸗Winckler 102 Unt. d. Lind. Bauv. 100 00,25 et. bz Gdo. unk. 21 100 97,80 G Ver. Dampfz. uk. 12 105 02,90 B V. St. Zyp. u. Wiss. 102 02,50 G Vogtl. Masch. ukl2 Westd. Eisenw. . 102 Westf. Fuaft. ..103 do. Kupfer ..

0⁰0

8 8.

—-2 00 SSSg 6üeSgS SS

8

SSlSc] SS. S

8285 PPeeüehhheee mEEn 227— 106—

118 2

2=ö=Sé22=Eög=EAön

Soen CCCCCC;e

25 —S

—,

1II1S 2

20g0-ÖCUo-SSSSU

196,70 bz Thür. Ndl. u. St. 124,25 et. bz G Thüring. Salin. 53,30 G Leonhard Tietz. 79,75 G TillmannEisub. 8 75 B Tit. Kunsttöpf. in

1,—

—,——-2 2 2O—————

SOomw

85—

00

II1ESe &

—, S

62,10 G Tittel u. Krüger 127,75 bz G Trachenbg. Zuck. 10 167,75 bͤ; G TriptisAkt.⸗Ges.

25,80 G Tuchf. Aachen. 163,50 bz; G Tüllfabr. Flöha 224,50 bz G [Ung. Asphalt.. 0 à 225 à 224 ¾ bz Ungar. Zucker. 232,50 B Union, Bauges. 264,50 G do. Chem. Fabr. 118,00 bz U. d. Ld. Bauv. B 167,75 bz G Unterhausen Sp. (66,10 b Varzin. Papierf. 102,25 88 Ventzki, Masch. 127,002 V.chem Fab. Zeitz 207,25 b; G V. Brl⸗Fr. Gum. 140,00 et. bz B Ver. B. Mörtlw. 216,50 G. Ver. Chem. Chrl. 98,50 G Vr. Köln⸗Rottw. Szabfe Ver. Dampf;gl. 150,00 Ver. Dt. Nickelw. 183,00 bz G

maEn

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. sersee Spinn.1 hön. Bergb. A do. ult. Juli lius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 8 Spinn.

85

-

80 SRGobe üüe=E=ee

8 —222ͤ2ͤ22ö=ö-=ö=Iö=öISäg

.†.

ddDSDSA

8

—,— ———,—- —-6,—-——-—-—-— —6,— 4 8 aen. Ag. 8,—————:'O—'O —':OOE —n

00 28 8.

= b ᷑SUoInSGᷣnR

SSSN

orta, Brm. Prtl reßspan Unters. auchw. Walter Ferebs Spinn, 14 Reichelt, Metall 1⸗ Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Juli FMosegtz. rz ositzer Brk.⸗W. 1 do. Fegerane Rote Erde neue Rütgerswerke. .1 Säch Böbm Pr 12 do. Cartonn. 1 do Guß Dhl. do. Kammg V. A. do⸗Thr. Hraunk⸗

.——-22

docSSnaca —2 DS

2. 2 2

—-ö-éé-öéöFöF

Sbo

hehFeePehbebhbüseheeöeeeeee 22önÜöegggnen —-22=ö=I2I2Aͤ=

S.

97810G do. Glanzsto

235,50 B V. Hnfschl. Goth. 93,75 G Ver. Harzer Kalk 91,60 et. bz G Ver. Kammeri

147,00 bz V.Knst. Troitzs

299,50 bz V. Lausitzer Glas 226,80 bz Ver. Met. Haller 172,10 bz do. Pinselfab.. 172142 bz do. Smyr.⸗Tepp. 156,00 bz B do. Thür. Met. 158,10G do. Zyvpenu. Wis. 160,00 G Viktoria⸗Werke 216,00 G „Telegr.. 144,00 bz G Vogt u. Wolf. 199,50 bz G Vogtlnd. Masch.

118 ob e do. V.⸗A.. 1 102,60 do. Tüllfabrik! 115,00 bz Voigt u. Windesi. L. i. 161,50 bzz G Vorw., Biel. Sp. 7 94,00 bz G Vorwohl. Portl. 180,50 bz B9 Wanderer Wrk. 180650 do. neue 280,00 bz B Warsteiner Grb. 200,10 b Wfsrw. Gelsenk. 1 142,002 do. 22626-28000 116,60 G Wegel. u.

8

0 00 HSSeSSsSnUNSU- 88 SInSSK —½

—S dd SSGoSSSfmrsenPU

——

2IU=F2ö22öN

S2 -2ö222SSgEöge

2—

S228⸗

SSS

d0

. 2 . . 5 ; Fün. wehmnmemeAne 2 üüeehereeebgbeaeeEER1““ —ö2ö

☛ᷣ nR

nIeo SISN

2—

. .

* . * 2 8 8.

11S5SFREwe1S1=S8SS[5800—000. SS

2* ESee

—2O-2I2SISSAbo

102,60 G 8 wachtmeistern Samuel Waschinsky zu Jouy⸗aux⸗Arches im znialich Rumäni 1X“ 101,40 G FL11“ 8 Landkreise Metz, Johannes 8 chonter zu Poossheim im Kreise bmiglich .. wone Ni eeteilen 8 SHsschersleben

185,70 b Wendero 8 1 95,090 G e 1 Erstein, Albert Reimann I. zu St. Blaise im Kreise Mols⸗ . . . Halberstadt mit Stadtkreis

155,50 Wernsh Kam ee do. Vorz.⸗A. 1 239,60G Ludwig Wessel 131,00 G Westd. Jutesp.. 123,25 G Westeregeln Alk. 129,75 bz G do. V.⸗Akt. 160,00 bz G Pestfaltn Cem. 240,80 b Westf. Sesg. 117,50 do. Draht⸗Lgd. 169,00 bz G do. Kupfer... 19 do. Stahlwerk. 115,50 Westl. Bodng. iL. 127,75 G Wicking Portl.. —,— Wickrath Leder.

7

18S SS —S

9 .Sr95 J8 ö 2 eim, Heinrich Mette zu Ensisheim im Kreise Gebweiler, Frheestten. 11“ 3

8 8 einrich KFraushaar zu Stoßweier im Kreise Colmar i. CEG. 2 5 v AX“ 88 806 b und Wilhelm Göttert zu 1Egee im Kreise Dieden⸗ e6 14 Reich 8 1 88 mit Stadtkreis Aschersleben 3 104,00 bz b 4 hofen⸗West, dem a nl⸗ Oktroieinnehmer Nikolaus Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 8. 99

95,80G 4 Gadelle zu Woippy, bisher zu Metz, dem pensio⸗ Ihrem Ministerresidenten in Cettinje (Montenegro) von Salzwedet

eeees,c 95 1““ S Zollaufseher Peter Hübsch zu Basel (Schweiz), Pilgrim⸗Baltazzi und Allerhöchstihrem Ministerresidenten Ferichon I1

dr9e 2ggnn; 6 dem Schneidermeister Herrmann Gröner zu Berlin, dem in Montevideo (Uruguay) Schäffer den Titel und Rang eines GFardelegen —,— 1 8 olierer und Transportmeister Peter Zorn zu Cöln, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers z3= Stendal mit Stadtkreis .. . .. 101,00 B 111““ acksiedemeister Friedrich Thormann zu Halle a. S., dem verleihen. va““ 9e6.20G 1s Kellermeister Wilhelm Jakob zu Sprottau, dem Fabrikmeister

[881’12öHS —1

—0 220

Wbst.⸗Fb.

Saline Salzung. Sangerb. Mich. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement 1 Schedewih Kmgl1

& —ö 1 1 SSS SS S

eeehernesesmhmueemmn.

1182] aaa˙

.

EEeeee ee

—222ͤ2ͤöö=I2II2S2n2öögnn

EͤEeEzezebeeszebeeePeebessäeheePessehseeeee

2 2gF2A=g=Ig=IIIASgg

—,——899—99—9,9—ß—6,-—-—,—,——6—-,—,——

—öööööööööö xX. 1

2. Ꝙ. 2

8102 —⁸

unkv. 13/103ʃ4 ½

EC161“ ELE1 91 9 1 11““