92 8
zu Königsherg, Witwer I. Ehe von Luise Böhm, ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den unbekannt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Straßburg, auf Grund der § 1565, 1588 B. G.G 1 8 8 1 n „ 5 Zweite Beilage
Ehemann der verstorbenen Elisabeth Hubi, der seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbi em - 8 . rbindlich⸗ zu scheiden und den Beklagten für den schuldim it d ie 3 ien amf B “ “ keit haftet. Eeeil zu erklären. Die Enen f ladet — 88 23 vn säntrage s 121 1 88 8 z en. Der bezeichnete Zinten, den 6. Juli 1910. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stadt Braunschweig geschlossene Ehe zu scheiden 8
Verschollene wird aufgefondert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht treit HEI1u1“ 9. 1 8 1 „ 2 2 2 88 auf den 8. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr Sgericht. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und 1 1 n Uj n
1 . . [36904 Bef 8 gerichts in Cassel auf den 2. November 1910, ihm die Kost G L 3 . 8 n D g b vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ den Nachlaß 1 10. Juli 1910 zu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vbn Kle Sser denetngene guft nnalhe zum en en el an el er U 1 1 re 1 2
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verhandlung des Re tsstreits vor die Erste Zivi ; Juli 8.ha⸗ 2 167. rlin, Dienstag, den 19. Juli
erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Colmar verstorbenen Klempnermeisters Eduard Doser 5 — . le, wh 1 wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Als Nach⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kammer des Kaiserlichen Landgerichts in St über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen laßverwalter wird Ges Häflbagens Karl ““ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. im Elsaß auf den 18. Böegerlc 19105 em 2 89 — 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. bch
vermögen, ergeht die Aufforderung, spä im! 1 1 —— Eeg heteecnit⸗ 82 Gluffor Nn., in Colmar beal. es e Cassel, den 1““ 8 F 8 88 8* der väcfordeönng. lfinen bei — 8 29 2 Niederlass tsanwält upen, den 12. Juli 1910. „ den 14. Juli erleld, 3 em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hbe⸗ 8 4 2 7. Niederlassung ꝛc. von sanwälten. Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 3 Untersachungssachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [36901 Todeserklärung. [36868] Landgericht Hamburg. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bankausweise. 8 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5
[36912] Frsehge. Bol, Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Die Ebefrane entliche Zustellung. Straßburg, den 14. Juli 1910. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Nr. 6898. Der Kanzleirat Karl Hennin 12 aafs Müthil des. watertesehne 7n, sgerichtsen hon CE1“ b. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Stuttgart, als Bevollmächtigter des Eduard A. Jeny, ith f. mann, Kiel, Harmsstr. 92 b. Bohm 8 “ vee den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Frank Derricks und der Annie Derricks, alle in Faper E““ gi⸗ 8* durch Featzansaans ve Ee an, Honter tlase een “ r d⸗ 88 IIes. 8e— 51,9189 Senden sisgla. 8g Rdptssteelts vor 8 Ferienkammer des Brooklyn, hat beantragt, den verschollenen Xaver zember 1881 festgestellt. r 31. De⸗ ihren Ehemann, den früheren Zigarrenhändler Gustav durch Justizrat Logis Cohn in Berlin⸗ i- vertreten 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun 2 Die Firma C. Steinhardt in Homberg (Bez. 8 8 8 ember 8 . henelung es aeceeltät in Sereßewexg Eln Merkle, geboren am 31. August 1834 in Oberhausen, Bentschen, den 13. Juli 1910 . Julius Heinrich Baus, undekannten Aufenthalts, ihren Ehemann, den Kaufmann Emil B gegen “ d Cassel), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanke ge 3g 6 8 ö] 8 “ balitescesntgtdeit Thachasen en Asekte, kskctcck —.—Atzlches Amtsgerct lsce 1es h tans de hhaden unt bengsghante Bbane aerncheae ensem . achen, Zustellungen u. dergl. gn Feeutaan, vaniech. Ba Laset zag agnt Steimn⸗ der w. Faah:.,. N hee nit desüsrernnt ehgn hä geas. 1 er W 3 Oberhausen —, für tot zu er⸗ — 8 sdie Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagt F . 9 . Lad en Max may, früher in igsruh, 1 tb Se en. lichen Amtsgerichts. vthur, Gerichte zugelasseden Amvalt zu besteler. klären mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, 136917] für den schuldigen Teil zu erklären, event - n Beklagten zur mündlichen Ver. [36879] Oeffentliche La ung. zn unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ als Gerichtsschreiber des Königl’ g hten G. . JNJ 7 A welche sich nach den deutschen Geseßen bettimmen, Hurch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1910 sind die Beklagten zu verurtelen, die Häusliche Genebelladen ber dhüneh cgen “ ne ge. IRpilgunme In. achen 272, Fegen 1eesfgteller dudnig tung, daß sie — Klägerin — auf den Beklagten [368760 ¶Oeffentliche Zustellung. Jan. 3 der Klage 19 Ieanh sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Geschwister Friederike Wilhelmine Eschenhagen, mit der Klägerin wieder herzustellen. Klägerin ladet straße, Il. 38 3“ 1 i Gr. Leipzigerstraße 9 te Aufenthalts, früͤher in einen Wechsel d. d. 20. Dezember 1908 über 1080 ℳ Die Eheleute Albert Lauble, Operateur, und Straßburg, den 14. Juli 1910. Vermögen. Der bezeichnete Verschollene wird auf. geb. 10. Dezember 1839, August Hermann Eschen⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vember 1910 B Pn es 8. A un . No⸗ Klebinder, jet str Fe 109 Zur mündlichen Ver⸗ gezogen habe, daß Beklagter als Akzeptant diesen Sofie geb. Heywang, beide in Straßburg, Prozeß⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den hagen, geb. 27. Juli 1849, für tot erklärt worden. Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts Aufforderung, einen bei dem Gr. hit Faln Sb vöstrofg. its werd der Beklagte von Wechsel am Verfalltage nicht eingelöst habe, und daß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herke, klagen gegen 89 1 1.“ bandlung “ Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ mangels Zahlung Protest am 16. Januar 1909 er⸗ den Anton Debes, Kinematographenunternehmer, ₰ 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
4. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Als Todestag der Friederike Wilhelmine Eschenhagen Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holf⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ist der 31. Dezember 1870, als derjenige des August den 2. EE. deeetshe h 8 Fhassenen, Bwalt. 15 hesees e am 1 der neuem vor Ledrichstraße 15, 1. Stock, Zimmer hoben sei, unter Beschränkung auf einen Restbetrag ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hermann Eschenhagen der 31. Dezember 1880 fest. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gemacht. C“ Mitie, Neu⸗ 1 22. Stktober 1910, Vor⸗ nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrage, den Be⸗ Straßburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gestellt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 15. Juli 1910 1571154, 18g S8.a 1 Fklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ihnen als Restkaufpreis eines Orchestrions den Be⸗ papieren. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Thorn, den 11. Juli 1910. . der öffentlichen Zustellung wird diese Nean der Muͤntzenbern er 1 mittags 9 ½ 5 g li 1910 18280,30 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Januar trag von 1125 ℳ schulde, welcher Betrag entgegen
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Königliches Amtsgerich. Klage bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen L t 3 Berlin, den hl Gerichtsschreiber 1910 sowie 10 ℳ Wechselunkosten zu zahlen und der früheren Vereinbarung infolge arglistiger Täuschung [36927] Betanntmachtung. 8 dem Gericht Anzeige zu machen. [36909] 11““ Hamburg, den 14. Juli 1910. 1u6 andgerichts 1. (L. 98 * Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. sofort fällig sei, mit dem da a . den Beklagten Bei der heute auf dem Rat ause dahier vor⸗ [3686702. Oeffentliche Zustellung. des Köntglichen b 22. C. 669. 10/10. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird kostenfällig zu verurteilen, den Klägern den Betrag genommenen 13. Verlosung der 3 ½ igen städtischen
Kenzingen, den 6. Juli 1910. 1 1“ “ Der Weri 1 Heute sind die Aktienmäntel zu den Aktien Nr. 9444 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die 1b Heinrich Nillius, Vera geb. Röser Et⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in von 1125 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage, Schuldobligationen wurden die Nummern zustellungstage zu zahlen, und das Urteil eventuell 26 und 100 Lit. A zu je 400 ℳ,
Gr. Amtsgericht. (gez.) Stumpf. und Nr. 128 424 der Mi 1 üüche Zuste Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Renkert. nd Nr. 24 der Mitteldeutschen Creditbank zu [36870] Oeffentliche Zustellung. zu Karlsruhe, Klägerin, rozeßbevollmächtigter! 878 Oeffentliche Zustellung. Homb Bez. Cassel) auf den 16. September “ rt. Frankfurt a. M., über je 300 ℳ lautend, für kraftlo Die Ehefrau Selma Petersen, geborene Cohn, Rechtsanwalt Dr. Lieberz, nad- 11“ 1468e aute und Leder Bersags⸗Gesellschaft m. b. öF1 geladen. (D,11/10. 4.) gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar] 119 und 123 Lit. B zu je 100 ℳ 8 Homberg (Bez. Cassel), den 13. Juli 1910. zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur gezogen. “ Oktober
[36914] Aufgebot. erklärt. 3 früher in Hamburg, jetzt in Schmidthorst bei Neu⸗ Franz Heinrich Anton Nilli 1 ü erlin W. 9, Potsdamerstr. 4, klagt gegen den Die Arbeiterin Lina Emilie Hempel, geb. Haus⸗ “ a. M., den 14. Juli 1910.. mühl, Lehrerstraße Nr. 29, bei Hartmann, Prozeß⸗ 5 un — Aefendeltnae8 Wlentien üe 8. Fftker R. . Schilff, z. Zt. unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Rückzahlung derselben erfol 1 wald, in Pirna hat beantragt, ihren Ehemann, den önigliches Amtsgericht. Abt. 18 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scholtz und Antrage; Königliches Landgericht wolle den Bekl 8 Ausenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ üse nte Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 1910 gegen Rückgabe der Schuldscheine und verschollenen Gutspächter Emil Hermann Hempel, [36910] 1.“ Küster in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den kostenfällig verurteilen, die eheliche Lebensgemeinse ft pflichtig zu verurteilen, ihr 115 ℳ (Einhundertund. [36893] Oessentliche restellung⸗ Straßburg im Elsaß auf den 4. Oktober 1910, Coupons mit Talon bei der Pfälzischen Bank in geboren am 20. April 1859 in Döbra und zuletzt in Heute ist der Pfandbrief der Frankfurter Hypotheken⸗ Kaufmann Walter Karl Johannes Petersen, früher mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Kla 1- fünfhehn Mark) zu zahlen. Zur mündlichen Ver. BDie Chefrau Faham he. Hfeurishe,ge Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen Frankfurt a. M. und endigt an diesem Tage die Gerrsdorf, Bezirk Dresden, wohnhaft gewesen, für tot bank zu Frankfurt a. M. Serie 17 Jahrgang 1900 in Kiel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu 196 handlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den Kostgeberin zu Dornap, Hahnenfurth, 425, Proheß⸗ bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu Jerzinsang. 1 “ 88 ;e fge erdert, sich 8 Nr. 17142 über 300 — Hreihundert — LE be süng (a56. 8 — ,1) Fechesstretsh vor die 3. Zivilkammer des Königlichen 24. September 8 Se nhg68 Fer er 58 vüachtchtes E“ a,e bestellen. dum Zwecke der vW Zustellung Rückständig und Sac⸗ 1. 5 außer n dem auf den 10. Februar b ark für kraftlos ärt. ntrage, die zwischen den Partei . dgeri üsseld - Laufmannsge z „feld, k 1 ird di K kannt . h ist di ummer it. un 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Feee gefrlärt. 14. Juli 1910. stehende Ehe zu scheiden und auszusprechen, 80 88 1910 in. düsengesrgaf 88 1 Aovember kheren. 8991. 1 Tr., Nr. 48, fest. Röhrig aus Nieder⸗Ohmen, zuletzt zu Dornap LEE11“ Sr gemach ö 1I1q “ 8 Gerichte — Albertstraße Nr. 10, 2 Stockwers he⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Fehlagte bs e ber Scheidung 688 Die einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Ae⸗ gesetzt. Zu diesem Termin . der Seaege ee Fesnen “ Feen. niegh ohne begennta Gerichtsf chreiber ei des Kaiferlichen Landgerichtt. und Nummer 55 Lit. B zu “ 8 ufgebotstermi , widrigen⸗ — 8 ade ü 3 8 Dmo 5 „+⁄ 9 nwei i olgen * „ „ ““ i .Rh., Ju . falls die Todegerklaͤrung erfol 1Ss en malrigen⸗ [36915 Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits Hor die ln e hitee Rüli zn bean., “ de en I 115 HhFpr ea 6 “ bei ihr in den Jahren 1909/1910 Wohnung und [36875] Oeffentliche Zustellung. W“ 8 K-Sgesti he es
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Dur dagsept gete vom 12. Juli 1910 ist der des Königlichen Landgerichts in Kiel Ringstraße 21 “ ieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ d. 8n 8. Juli 1910. Kost erhalten habe und ihr durch Mahnung und Die Therese Fuchs, geschiedene Ehefrau Fosef Hauck, Bürgermeister.
u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens 11 über die im Grundbuch von Rhein⸗ auf den 21. Dezember 1910, Vormittags Düsseldorf, den 14. Juli 1910 G ichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Recherche 7,10 ℳ Kosten entstanden seien, mit dem Steinmetz, zu Sufflenheim, Prozeßbevollmächtigte: “ ——— 36549] im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. bach Band 24 Artikel 935 in Abt. 111 Nr. 3 ein⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ochs, Ge ichtsschreiber de Ks igli errchessKammer 1I. (1. 8. Troschel. Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 94,95 ℳ Rechtsanwälte Lehnebach und Dr. Siquet, klagt. Wir kündigen hiermit den ’ Pirna, den 14. Juli 1910. 8 Fetrggene Post von 2100 ℳ für den Apotheker Karl gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen E“ müliche Justell — vier und neunzig Mark 95 Pfg. — nebst 4 % gegen den Schlosser Josef Steinmetz, ohne bekannten Rest unserer Teilschuldverschreibungen 8 Das Königliche Amtsgericht. nton Schmitz in Rheinbach für kraftlos erklärt. seen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [36869] Bekanntmachung. 186883) „Oesfentliche Zufte Kleghr & Schultze Zinsen seit dem Flagetage zu verurteilen. Zur Wohn. und NasfetZälebr⸗ früher in Nancy, mit vom 1. Juli 1901 I36918 —— Rheinbach, den 13. Juli 1910. uszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen Thannheimer, Bertha, Schweizerz⸗ In der anhängsgen Prafesae. 85 Termin vom mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der dem Antrage, die 1“ gegen den zur Rückzahlung per 1. Januar 1911.
8 Besöhg gnungsstee gene Varel als Nachl Könsgkichen Amitsgettchk... Kiel, den 15. Juli 1910. und Zimmermannsehefrau in Oberstdorf, Klage⸗ segen Vergcosg 5g er 1910, Vorm. 10 Uhr, Beklagte vor das Königliche ö in “ Beklagten aus dem ÜUrteil des C “ 88 Peine, den 15. Juli 1910. ieet eemesstelen aise . 9 üe Kah ue. 136862] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Schwarzen⸗ vraggerf t Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, veneh auf 1. Oktober 1910, Vormittag 988 1 “ Dicherheits⸗ Peiner Hartziegelwerk G. m. b. H. nverehelichten Helene Sophie Thorhorst in Streek „In Sachen der CEhefrau Bertha Johanna Wil⸗ [36872] Oeffentliche Zustellung. Schweizer⸗ und I Haeasehe Sberslruc Amtsgerichtsplatz, Zimmer 36, vorlegt, wozu der Be⸗ Metinbann den 15. Juli 1910. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Aug. Volheye. H. Ulrich.
ggeworden sind, hat beantragt, den verschollenen Sohn helmine Stück, geb. Wilms, zu Lübeck, Klägerin Die Agathe Würth, Ehefrau Adolf Kosmos, nun unbekannten Aufenthalts, wegen U 18 h hig klagte geladen wird. b “ Wolter, 8 ddeer vorgenannten Helene Sophie Thorhorst, namens Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller Arbeiterin zu Metz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ wurde mit Beschluß vom 12. Juli 1900 die fkentiich ber Gerichtsschreiber des⸗ des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36172] Bekanntmachung. 1 v
Eilert Gerhard Thorhorst, zuletzt wohnhaft in Süd⸗ in Altona, gegen den Arbeiter Heinrich Carl Conrad anwälte Dr. Hommelsheim und Philippi in Metz, Zustellung der Klage bewilligt und vom Vorsitzend 6 36885] Oeffentliche Zustellung. “ Bei der am 11. Februar d. Is. stattgefundenen Aus ofung on
bollenhagen, Gemeinde Jade, für tot zu erklären. Der Stück, geboren am 15. März 1878 zu Stockelsdorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Adolf zur Verhandlung über diese Klage die Fffentliche Der Häusler Josef Litfin in Stibbe, Prozeßbevoll⸗ (36897] Oeffentliche Zustellung. 8 3 Valberstädter Stadtanleihescheinen
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ früher zu Steinfelderwohlde, jetzt unbekannten Aufent. Kosmos, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kem 8 9 kigt Rechtsanwalt Stelzer in Deutsch⸗Krone, Der Ortzarmenverband der Stadt Schöneberg,
stens in dem auf den 1. Februar 1911, Vor⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, vom Montag, den 17. Oktober 1910 Vore n 3 1) die Arbeiterfrau Apollonia Golz, vertreten durch den Magistrat (Armendirektion) Eb sind folgende Nummern gezogen worden: 1882 C““ “ e; 8* dem ö“ vxbes Fertfetung e. “ bs Rechts⸗ sü⸗ “ “ desh bis 1895 dauernden Zu⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt wozu Beklagter geladen 18 Pontow (Ponto), früher in Stibbe, jetzt in Eghn 8 Hrebeteen ge E“ nereege “ I1“ absx. Eö“ 92 n82
nberaumten Aufgebotstermine zu melden, wi 3 vor der vierten Zivilkammer des Königli ammenlebens die Klägerin häufi dlos beschi ird, mi Auff — stig ei W 1 2 öneberg, Barbarossa 8. N6. F 0 falls die Todeserklärung er Ah wird. An aüle Landgerichts zu Altona auf dnes ee een und mißhandelt undg ihr 88 982 eeehnpft würh 5 5 “ veftett e gacrelen, wveie. Fsrr heaeeeen⸗ 2 debßn bei Langöhrig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 461 474 524 529 532 534 540 568 584 585 586 592 619 624 über 1000 ℳ, g - 8 /1 g Unter⸗ K. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwal den Arbeiter Michael Golz dortselbst, 163 168 176 177 236 283 284 285 287 aᷓS C¶11114A4A“ nen zu ertei 3 8 umt worden, wozu d 2 mi Auf⸗ geben hat, 5 sei ilie ver⸗ vird be vesesr 8 . f ik⸗ i it vom 21. . 8 2 b nzeige zu machen. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zuungunsten des Beklagten und Verurteilung des⸗ auszahlbare Geldrente von monatlich 50 ℳ in, 5) d Maurer Stephan Rump in gehörigen Augusta Viktoria⸗Krankenhaufe är . Abschnitt C. Nr. 7 üb 200 ℳ 1910, Juli 15. mächtigten vertreten zu lassen, geladen wird. selben zu den Kosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ richten. 2) Derselbe hat die Kosten des Rech h ea di f b it rbeiterfrau Agnes Liehmke bandeln und verpflegt werden mußte, und zwar aus 544 548 549 551 552 553 569 593 594 646 658 661 683 722 733 734 741 über 3 Amtsgericht Varel in Oldeaburg. Abt. I. Altona, den 12. Juli 1910. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu tragen 3) Das Urteil d” ’. n des Rechtsstreits Mellentin, 6) g. Fe lle⸗Herde ce (Westfalen), 7) die öffentlichen Armenmitteln, weil ein Kostenvorschuß II. Von der Anleihe vom Jahre 1891.
;919 Serer wae eepn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die II. Zivilkammer des Keaiserli weck b ichen Jofgänfig vollstreckban. peb. Rump, in Vorhale⸗He iter, geb. Rump, in nicht gezahlt werden konnte und Beklagte dem Orts⸗ Abschnitt A. Nr. 11 41 177,180, 181 183 244 246 über 1000 ℳ. 1e
ber 1852 i i 8 Amtsgerichts 8 vneda. 8888 8 v r, mit der Aufforderung, einen Kempten, den 16. Juli 1910. ünti 5 p, aus Adlershof bei Berlin, trag, — 1 1 8 . 11144“*“ eheleute Reimer, Michael und Margarete, geborne anwalt Dr. Engel in Altong- 8 va, Fee. e, wes oder offentlichen Zustellung [36871 Oeffentliche Zustellung. in Oberschöneweide bei Berlin, Frischenstraße Nr. 11, j b ären. 1 der Zinsscheine sind die Beträge 8 diktr nnd derJhn, Fhüplahr, 1 eüht. Se 2 —2 “ “ Melng Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 20. Nages1 1961,”) 5. Wald — 7 88 in Berlin. Moabit, Bandelstraße Nr. 1. e 18 Gatgliche. dansgfehen , chm gsnce in unserer Stadthauptkasse Ort nubekannt, sich aufhielt, und von dessen Leben, halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte feit [36873] Kgl. Landgericht Ravensburg. 17. August 1907, 4) Friederike Kitzerow, geboren 12) den Arbeiter Josef Krenz in .e, eir. 5 rn vwmittags 9 Uhr, bestimmt, in Empfang zu nehmen. wie glaubhaft gemacht erscheint, seit dem Jahre länger als einem Jahr gegen den Willen der Klägerin Oeffentliche Zustellung. 5. Mai 1909, vertreten durch ihren Vormund, den Berlin, 13) den Arbeiter Paul Krenz M. r 8 82 wozu die Beklagte hiermit geladen wird. Die Verzinsung hört b9s.Ig . ag. Februar 1908 is gf ginieac setach hchter Fheeeregen ger Ende eit in böslicher Absicht von der käuslichen Gemein, Prcihberenlchte nhehSehülte Levensburg, Werfttecgniter Heinrsch Nlar eneehr P.. Bertacs Firehtnowftraße zr. 89, ,14) Beelin Dansiger.. Schönebertg. b, Berlin, Grunewaldstraße 66,67,) Abschritt C. . 1s Ten 208 ℳ der Anleite don 1582
1 seines Abwesenheitspflegers, des Häuslers schaft sich ferngehalten und für seine Familie eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dieterlen und straße 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b - Arbeite d K in den 11. Juli 1910. 1 Egs 13. F bruar 1 Michael Kaiser in Hiltersried, das Aufgebots⸗ nicht gesorgt habe, daß wennllie Krauß in Ravensburg, klagt wegen Ehescheid Grüzmacher in Kiel, klagen gegen ihren Vater, den straße Nr. 92, 15) den Arbeiter Bernhard Krenz in Plei ichtsschreiber des . aus der Verlosung vom 13. Febr 5 zkngh Hee ö“ . Aufentbalt 86 üt 5 “ Frtiger “ Uügznthasg a ehfschetdngg gegen Püberen Ee be eät⸗ dan Schuhmacher Fritz hin Mochit. Hondetfahe Na hen vorn. neppe⸗ 91 vn 8 dsinschcnite Sftichessehrebera Abt. 26. Ib 8 8. Fr. ü 2 82 8. er je 500 ℳ, 3 eitet worden, und wird der Aufgebots trag auf E 3 . endelin Spieß, Taglöhner, frü⸗ in R einri ilhelm Kitzerow, zuletzt i , jetz een Fabri 8 9 v. —— 1 ‧. Nr. 1114“ , Frehes. 13 21. März 1917, Vormitt n klagten Fin vWC“ deee ee⸗ wohnhaft, und Fantasgt “ ürbel dabensburg unbekannten Aufenthalte⸗ unter — 89 ee 88 E11““ 199991, Se en enaa⸗ in Berlin, rüͤckstünbi der Anleihe von 1882 3 gfe 9 ¹ 1 Tel! eie keisscfies 8 ie Kläger ebeli⸗ Lind — 8 ) den 1 ufmann . nann 2 . 1 z 5 r., im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Pärteien wird wegen Chebruchs des FFrlgßten “ eliche ginder de⸗ vesfaghie ih n Adlersbof bei Berlin, 19) den n-h Franz Großbeerenstr. 63 b, Pros bbebvollmächeicker; ss. bh 8 i. Verzinsung dieser Aaleibesgfne hat mit dem 1. Oktober 1908 bezw. 1. Oktober 1909 aufgehört⸗
— 1 eipziger-: Halberstadt, den 11. Juli b
Waldmünchen bestimmt. Es ergeht die Auf⸗ des Rechtsffreits vor die viert Zivilkammer des geschieden; der Beklagte wird für den schuld ide bei h forderung: a. an den genannten Reimer, Johann, Königlichen Landgerichts zu Alle e hiltammer des Keil erklärt; er hat auch die Kosten des Rechtsstreits dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Binaczkewitz in Oberschöneweide bei Berlin. Frischen⸗ anwalt Justizrat Dr. Boerne, Berlin, 8 1 1vs- E1uu“*“ ö“ Kläger 1) Werner Kitzerow, 2) Gerhard Kitzerew, straße Nr. 11, 20) den Tischler Leo Schalinski in straße 127, klagt gegen Uhnden Migheim eufse 88 Der e
sich spätestens in diesem Aufgebotsteremine zu meld den 5. November 191 zu tragen. Die Klägerin ladet de eklagte widrigenfalls die Todeserklärung 12. 8 8 mit 8 Aafgebeumg, sich peng ehäee S mündlichen Verhandlung des Fchig Heclagten die 3) Wally Kitzerow, 4) Friederike Kitzerow vom Berlin⸗Moabit, Bandelstraße w. 8 2) bessen Ebefran, A ———— b alle, welche über Leben oder Tod desselben Aus⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravens⸗ Tage der Klagerhebung — 2. Juli 1910 — bis zur Richord Thom in Berlin⸗ G die B : Bexlin, Augustastr. 69, jeßt beide unberangter 1 8 8 “ E in zeßbepollmäͤchtigten vertreten zu lassen. 8 Lüar Ie. Seae. 8 . 1910, Nelendung 18 16. Lebensjahres eines jeden S väss. 889 Auntefnner Vebauptungf dn Saibbe fethalts, ner der Hehmuptn 16 er W hannsc in 5) Kommanditgesellschafte Ländliche Spar- und Vorschußbank e rmine dem unterfertigten Geri 1 2. ormitta r, mi Auff als Unte ine im voraus t Geld⸗ 1 f “ Säm v*“ zecchte. beähe aäecen⸗ eüchie ducgelafstaede ngzalte'en kente von nenattägh E heeene ad, hehdenh di. Gottlih, und Ama chen Hogle Sconen Seaßsedammas, gaern auf Aktien u. Aktiengesellsch. Nach Bescles vehistlenes sel aus de gl. Amtsgeri aldmünchen. — 3 bestellen. um Zwecke der öffentlichen ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Sa. x do flü e ’ ; 8 E1“ 88 [36864] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage E“ am 8 eines jeden Monats zu nete ang die Kosten EE 8 8 nac 8 gb üchteiden v mongtlic, 8 4 8enete Die ereshen über den Verlust von Wert⸗ öö“ 8B Aktie 8 [36921] 1 Fusgebot. XX“ Die Ehefrau Fabrikarbeiter Robert Münker, Ravensburg, den 15. Juli 1910. des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den 57 Gottlieb Ponto durch Ferichte 58 desselb 2 92 bisher aber rundae, die Frfllnnc, de, 4 papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 g „ — 8 Justizrat Dr Lichtenstein in Königsbergi. Pr., Mchelmine heseen ontttn ehfidenas . Gerichtsschreiber ers Hoehig, Landgerichts E “ 968 ech Wige⸗ nemnbes chn e pvnto und von dieser wiederum 2 eefte eonatsmiele 15 ℳ nachgelassen seien [368600) 8 Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ne3 Junkerstraße 18, ächti 8 :Rechtganwe Arnsberg, klag r des Kö en Landgerichts. eits 1 ee vierte Zivilkammer des Köni 1 b b 3 P.⸗O. 1 3 1 8 t 1910 in der Belanödongss enstnie Bagägt 6jo Cn feene gnsscheecnig. egen Sehrkes.,nba. logs70h. Cesennig⸗ gesenae en ngclnwie ieh bznnstnse, 0 un dh rn Föhes Fent, den 1c Zunssel der aesdia. un das gcset genchenis. 8n7n-d Zlasciinenban⸗Gesellsgast Heilbrmn. Fügesean aa uns 1hehngsfhnce : 1e Besdeg nh, Bhe versiorbenen Kaufmanns und 8 veeetce tag früͤber e c bena⸗ 88 Grund 1 des Tagelöhners Pese Gebhardt 8b “ 9 8 eeeeeee überlassen und nach deren Tode auf ihn, den Krage. Gesam chuldner kostenpflichtig zu durbeileah bg der in r Z 11“ bei uns einzureichen fe den —— 1 8 . Besitzers Heinri o Giese, des Bankbkdirektors Ehe. Dir l⸗ „(Charlotte geb. Kollmann, in Neunkirchen, Bi 3 fass FKe ePemn 9820 9 %, d sei ben übergegangen ist, an ihn äger 165 ℳ — Einhundertfünfundsechzi ark — Aktionäre vom 28. Juni ds. Js. Geschäftslokal in Oederan, Altma n dung der Ehe. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten straße 10, dearecho. Bismark, zugelaßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 84 Aüsger einder gls eincengitser verweigerten, mit ,5 1e4 % Zinsen 8 15 ℳ seit 889 4. Oktober Neuwahl des Aufsichtsrats wurde an Stelle des Fusem zu nehmen.
n [37256]
8
Robert Frech in Königsberg i. Pr., Vordere Vor⸗ wum 9, ver Vvree. Prozeßbevollmächtigter: Rechtss Betr. . gvder 1 stadt 48/52, das Anfoegotangs bn zum Irnee ber bie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bessenich in Saerbrüchen 3 ceig 8 ge “ öffentlichen Zustellung nird dieser Auszug der Klage dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1, 3, 4, 5, 6,7, 8, 1909, von je 30 ℳ seit 1. November, 1. Dezember ausgeschiedenen Herrn Moritz von Rauch, Heilbronn, Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank Ausschließung von Nachlaßgläubigern keantent A die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts löhner Peter Gebhardt fruͤbe geg Neunkir ge⸗ bekannt gemacht. 9, 10 ge. 1 d 15 zu verurteilen, darin 7 1. Februar und 1. März 1910 zu Herr Fabrikant Georg Feyerabend von Heilbronn 1 in Liquidation. Nachlaßgläubiger werden . Sees Hie in Arnsberg auf den 15. Dezember 1910, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts 1 Ehesch “ Kiel, den 15. Juli 1910. u vnur- 38 14 ans Fosef Litfin in Stibbe 1999, 1 eea für vorläufig vollstreckbar zu zum Mitglied des Aufsichtsrats für die in § 14 der Otto Mentzel. Georg Berger. Forderungen gegen den Nachlasß des “ She 889 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch dem Antrag: die aun 9. 1899 dung, 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hns ehnhesebdagege. näͤmfsich; 1) Rosalie Josephine nse . eats zur mündlichen Verhandlung des Statuten festgesetzte Zeit gewählt.
Kaufmanns uns Besiters Heinrich Otto Giese spätestens alge ei diesem Gerichte Rechtsanwalt Standesbeamten zu Lauterecken geschlossene Ehe der [36880] Oeffentliche Zustellung. (genannt Martha) verheiratet mit dem Tischler Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht in Heilbronn, ch Juli 1910. öIn
in dem auf den 11. Oktober 1910, Vor. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. arteien zu scheiden und den Beklagten für de Der Hauswart Joachim Wichert zu Berlin, Georg Milinkovitz in Grand Rapis⸗Michigan, Nord⸗ Berlin⸗Schöneberg, Abt. 26, Schöneberg, Grune⸗ Der Vorstand. Vereinigt Stein⸗ Cement⸗p mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Arnsberg, den 15. Juli 1910. 2 R 6 — 10. vanlejene Teil zu erklären. Die Klägedin ladet 8 Ratiborstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt amerika, 2) Nane Hebnvig unverheiratet, in Stibbe, waldstr. 66 — 67 Zimmer 35, ist auf den 28. Ok⸗ Mafer. Seer“ ereinig e 2, 1 Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine bei Gericht üb Fechtel, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dr. Herz zu Berlin, Schlesischestr. 39/40, klagt gegen 3) Maria geboren am 23. Dezember 1888, tober 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu [36861] g & Mörtel⸗Werke 9 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen den Arbeiter Alfred Baier, früher in Berlin, jetzt ¹) Bernhard, geboren am 9. Dezember 1890, welchem die Beklagten hiermit geladen werden. ühle vorm. C. Genz V li die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der [368661 Oeffentliche Zustellun kandgerichts in Saarbrücken auf den 15. No⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 5) Auguste, geboren am 26. August 1894, Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Herrenm h; Mixre Aktien⸗ Gesellschaft. Berlin. Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Die Ehefrau Elisabeth Göllner A vember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der er dem Beklagten laut Schuldschein vom 1. Oktober 6) Elisabeth geboren am 2. ai 1895, den 11. Juli 1910. Ahtiengesellschaft. Wir laden unsere Aktionäre zu einer am
sind in Uschrift oder in Abschrift beizufügen. Die brenner, in Cassel Weserstraße 14 Kcheß⸗ Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Land⸗ 1906 ein Darlehn von 150 ℳ gegeben sowie daß 7) Helene, geboren am 17. August 1900, als Eigen⸗ (1. S.) Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des König. Bei der heute unter notarieller Mitwirkung statt⸗ 11. August 1910, Vormittags 11 Ahr, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hempel zu C rce voll. gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Beklagter aus dem Jahre 1907 und 1908 ihm für fümer des Grundstücks Stibbe, Blatt 17, in unge, lichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 26. ehabten neunten Auslosung von Obligationen 11. veng. Laro. lin, Königin⸗ ve,siee Bn vor den Verbindlichkeiten aus gegen ihren Ehemann, “ Anlagt mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke de Bnrleh Verpflegung, Verauslagung von 288 hüe teilter Erbengemeinschaft eingetragen hergehe 8. [36895] Oeffentliche Zustellung. Feriensache. 87esg 4 % Anleihe wurden solgende 17 Nummern An d.ch. . es dn .ga .eeen Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. Göllner, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anf Verunet 11E 6g Beh m ven .g9 8 Sale h LE Der Shasg ee 823 Heinrich bumo in Stettin, gesogen 1 43 90 106 108 139 161 181 257 290 versammlneng mit folgender
seit. 8e 1 Große Oderstr. 3, Kläger Tagesordnung:
rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit halts, unter der Behau bekannt gemacht. 1 alts, auptung, die Ehe der Parteien 1 308 ℳ % Zi 5 it 1. Ok⸗ klagt gegen den Kauf⸗ ℳ nebst 5 % Zinsen von 150 ℳ seit 1. Zwangsvollstrecung in das eingebrachte Gut ihrer mann Hans Müller, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ 311 356 438 487 498. am 2. Januar 1911] 1) Berichterstattung des
Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung sei von Anfang an keine glückli 8 Saarbrücken, den 12. Juli 1910. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ klagte hab 2 Erfülfaglar iche gewesen; der Be⸗ (L. S.) Becker, Aktuaukx. ktoober 1906 und 4 % Zinsen von 158 ℳ seit Klage⸗ Ehefrauen zu dulden; 3) den Beklagten die Kosten 8 ie Rückzahlung erfolgt ’ 8 schrß ülbt. ür- gses 89 325 5 bah 898 EE“ Pflicht Gerichtsschreiber des Kösniglichem Landgerichts. suegung. Fdur “ 8 n8 Necg. de Fectssreig auhcehenan 8 des rteile här seaninrg ne er tsgenneärfragdes Beh den zu T68 98 mit 4 18g.— —.esen 22 2 B⸗Hlußfasange 8. von durch den eer Teilung de achlasses nur für den seinem Erb⸗ Er habe auch erklärt, er habe keine Frau nöͤlt . 36877 d Feeherhschech cbic.Lech s 1 b der Beklagte vor da nigliche Amts⸗ orläufig vollstreckbar zu erklären. ur mün T „ be Müll jegel eführt sellschaftskasse sowie bei der M. ein ⸗ ⸗B. 1 Hertrünen über den. Bie. teil entsyrechenden Teil der Verbindlichkeit, Für wole Neben delanter n⸗ 8 u nötig, er 1 1. DOeffentliche Zustellung. gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, „⸗ Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten für letzteren den Prozeß Müller 2 Spiegel g. ort bank in Mannheim, Heidelberg und deren Vorstand geschlossenen v die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Wohnung füͤr sich eiie d he, ce hen, er wolle eine Die Elise Heil, geb. Jahn genannt „Rumeda“, Zimmer 220,222 auf den 3. November 1910, vor das Königliche Amtsgericht in Deutsch⸗Krone und hierfür 109,85 ℳ zu fordern habe, mit dem 8 igniederlassungen. kauf von drei Fabrikgrundstücken. 8 ziehen. Mitte Januar Köchin in Braunschweig, elwall † 8 16 1 s g „den Beklagten zur Zahlung von 109,85 ℳ übrigen Zweignie 8 19. Juli 1910. b aunschweig, Inselwall Nr. 2, Prozeß⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. auf den 22. Oktober 1910, Vormittags Fe ertneke 88 Ee 5 Pas fng vorläufig voll. Heidelberg, den 14. Juli 1910. 1.““ Benife den . Vorstand.
und Auflagen sowie fuͤr die Gläubiger, denen die 1907 habe Beklagter die Klägerin ol⸗ p icht Erhen unbeschränft haften, tritt, wenn sie sich nicht lassen und sei nicht mehr zu ihr zuruahe Erund ver. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Hagenau, Berlin, den 7. Jul’ 1910. 10 Uhr, geladen. 3 ündl Der Vorstand. b 1 — ihr zurückgekehrt. Der klagt gegen den Klavierbauer Theodor . 7; 1E “ 9 ichts 2 9 treckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung b 8 1 Salge. Rohrbacher. melden, nur der Rechtsnachteil ein, n jeder Erbe Aufenthaltsort des Beklagten ist seit dem Jahre 1907 bekannten Wohn⸗ und Anfenthaltänet, frcher ne 8 Gerichgschfeihee de⸗ riolchen G . Ka ncegas, den0. aJocs a gmtsgerichts. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Moritz Oppenheimer. 8 G