vor dem Erhöhungsbeschluß nicht 691 500 ℳ, sondern 627 000 ℳ betrug, und daß seine Erhöhung bis höchstens 717 000 ℳ um bis 90 000 ℳ beschlossen ist. Die beschlossene Erhöhung ist zum Betrage von
Strassburg, Eils. Handelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister Band VII Nr. 18 be der Firma! Paul Lams, Dampfsägewerk 8 Holzhandlung in Hagenau:
Die Firma ist erloschen.
Rostock, Mecklb. [37119] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Krenzien eingetragen worden, daß der Rechtsgrund der am 14. d. Mts. eingetragenen Aenderung des Firmeninhabers nicht Pacht, sondern 21 000 ℳ erfolgt. Erbgang ist. Das Grundkapital beträgt daher 648 000 ℳ. Rostock, den 15. Juli 1910. 2) Durch EE1 vom Großherzogliches Amtsgericht. 9. Fen 1910 in. 990 ist b. Frbehang Fes Grund⸗ Z“ itals um Russ, Ostpr. Bekanntmachung. [37117] 300 ℳ beschlossen. ““ Amtsgericht Neisse, 13. Juli 1910. Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗-: Die beschlossene Herabsetzung um 3000 ℳ ist ö;X 37241] tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: erfolgt. 8 a. Nr. 5. K. L. Kallenbach in Ruß. Inhaber Durch Generalversammlungsbeschluß
Eintragung in das Handelsregister am 7. Juli 1 3) b 1 vom 1910 bet der Cocos⸗ Teypich⸗ Fabrir Neu. Kaufmenn Kallmanm devin Kaclenbachin Nß 6. Juni J010 in Ee ist der § 32 des Statuts ge⸗
münster A. G. (vormals Gerh. Heinrich Münzner in Ruß ändert . Die
Meyer & Co.): v“ Stavenhagen, den 15. Juli 1910. 3 gen gelöscht werden. 1 Die Prokura des Hugo Steiger ist erloschen. Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger EEEEEETEö“ Friedrich Franz Adolf Henkel ist aus dem Vorstande werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch — gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Dezember 1910 geltend zu machen. Ruß, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sanargemünd. Handelsregister. [35600] Am 9. Juli 1910 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 eingetragen: 1) Bei Nr. 343 für die Firma Emil Huber & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Saargemünd mit Zweigniederlassungen in Paris 8 “ Fnch Eeschus der E11.“ 8 eneralversammlung vom 24. Juni 1910 ist die Geselschaft aufgelöst worden. Jum giguidator st 11“ bestellt worden der bisherige versönlich haftende Es wütde heute 5 8 I111.1“ Gesellschafter Paul Thomas in Saargemünd. In das Gefellschaftsre E135 neu die Firma Emile Huber Band IX Nr. 227 bei der Fürma Rheinische 8 dir.⸗Sirrsen e micbeschrsukts Hetung Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung t . g 1““ in Straßburg unter der Firma Rheinische Credit⸗ vertrag ist festgestellt am 24. Juni 1910. Gegen⸗ bank, Filiale Straßburg: stand des Unternehmens ist die Fabrikation, die Iedor Haas in “ Robert Jacobt in
Färberei und Appretur von Seidenplüsch und gleich⸗ & “ artiger Artikel, Sammet und andere, sowie die Vor⸗ E“ in Straßburg sind aus
mit Zweigniederlassung in Kunnersdorf heute ein⸗ e ist löst. Die Fi ist nahme aller kaufmännischen, gewerblichen und toschen. esellschaft ist aufgelöst. .““ finanziellen Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ 1““ Niesky, den 8. Juli 1910. 8 bür 8 in Verbindung stehen. Die Dauer der direktor a. D. Frit Nierhoff zu Mannheim sind zu Königliches Amtsgericht. Gesellschaft ist auf 25 Jahre beschränkt. Sollte Mitgliedern des Vorstands bestellt aanA0nidfba54.1 indessen die Generalversammlung, welche im 24. Jahre Dee Prokura des Bankbeamten Heinrich Tresche abgehalten wird, die Auflösung der Gesellschaft nicht in Straßburg ist erloschen. “
beschließen, so dauert letztere von Rechts wegen Den Bankbeamten Max Reuter und Wilhelm
10 Jahre weiter und erneuert sich alsdann stets für B V 1 .2g rescher, beide in Straßburg, wurde Gesamtprokura gleiche Perioden, wenn nicht im vorletzten Jahre erteilt und letztere auf den Betrieb seheacsen
einer dieser Perioden die Auflösung beschlossen 5 51 ; worden ist. Das Stammkapital der Gesehesceafc “ ritherg bescheinetim hringische festgesetzt auf 1780 000 ℳ. Teppichimvortgesellschaft Blum freéeres &
Neisse. 1872 0,
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Paul Rettig Co. in Mittelneuland bei Neisse heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Gerhard Nowack in Neisse ist Prokura erteilt, und zwar derartig, daß er und der bisherige Prokurist Ingenieur Alwin von Berg in Neisse nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Alwin von Berg ist zur alleinigen Zeichnung nicht mehr berechtigt.
[36756p
i chen Staatsanzeig
8
Reichsanzeiger und Königlich Preu
Straßburg, den 12. Juli 1910. Berlin, Dienstag, den 19. Juli
Kaiserl. Amtsgericht. RMjgääs 8 — — ——
Fvrggssy ea esedche ——y—-— unn Hacxs Sresaesc gvons oich M. ste er f 1 ichen 1““ — , Gü 8⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Ergws e. Eicree szgön. 3712’ Der Inhalt dieser Beilage, in 1——— “ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
geeenh Handelsregister Abt. A wurde 16 ein Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 1 8- 3 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u.. 1678) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich vS in der Regel täglich. — Der
Band 1 zu O.⸗Z. 100 — Firma Steinhardt 4 Co. in Tauberbischofsheim —: Die Gesellschet ist 89 78 58 88 “ 1 8 vnter h. .. na .eee 2 f Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für — r 1 utsche “ ein S8 lbstabh eh ha hee ande refister agr vetie biche Neiche Reichsanzeigers und Königlich Herbäfccfen B S beträgt 1 ℳ8 80 ₰ gr. “ 88 8.gee Nummern kosten ₰ tnolse 8 s, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzei 8 Angegebener Geschäftszweig: Leder⸗ und Schuhwaren⸗ Etants ene⸗ gers, 3 bas. 88 bagg ünc., unter O. Z. 31 — Firma Jakob Ley mitglied Fabrikdirektor Paul Roth hat seinen Wohnsitz 8 Kaiserliches Amtsgericht. 3 Geschäftszweig: Leder⸗, Schuh⸗ und Kolonial 131 des Handelsregisters, die Firma ““ hansfugg. hcis tesa Saer gäst⸗ Hartha betr., Jabern. Handelsregister Zabern. 1871221 Tauberbischofsheim, den 8. Juli 1910. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 2 eschä isherige irma „Die Firma ist erloschen.“ Foite gas e“ W“ u Zabern, den 14. Juli 1910. Waldheim, am 14. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Zabrze. [37143] ,—. de 3 elnecchehne, 2 Gie, uapens. Fölzann Fubiel in Zavese engerngen; he ch⸗ am aufgelöst. : wil Zweigniederlassung in Waldshut (Kom⸗ Io “ Dubjel Nachf. Hermann Kawa“. je. erloschen; die Prokura des Emil Isler, Jean 38* Nhens Le he und Heinrich Schr Amtsgericht Zabrze. alle in Wädenswil, ist erloschen. 3 Wattenscheid. Bekanntmachung. [37137] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Nr. 7 bei der Firma Abr. Kaufmann Wattenscheid, den 14. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. “ Weiden. Bekanntmachung. [37138]
—
ausgeschieden und an seiner Stelle Hugo Steiger zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Westpr. [37242]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist
heute eingetragen, daß Inhaber der Firma R. H.
Kühl in Rahmel jetzt der Kaufmann Heinrich Kühl in Rahmel ist.
Neustadt, Wpr., den 9. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [37127]
Auf Blatt 521 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma Gebr. Uhlmann in Stollberg. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Hans Georg Uhlmann und Curt Walter Uhlmann, beide in Stollberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stanz⸗ und Emaillierwerk, Verkauf von Roh⸗ und Emaillewaren. Stollberg, am 15. Juli 1910.
8 Königliches Amtsgericht.
erleburg. Bekanntmachung. [37152] der Generalversammlung vom 11. Juni 1910 ist des ist heute 2¹ § 38 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Nr. 12 Wittgensteiner Holz⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in den schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossen⸗ schränkter Haftpflicht, Girkhausen vermerkt schaftswesen“ zu veröffentlichen sind. Durch den worden, daß die Haftsumme 5 — fünf — Mark Beschluß wurde an Stelle des ausgeschiedenen beträgt. — “ “ Fedrich Fiedle
. 9. Juli 1910. in Dietenhofen in den Vorstand gewählt.
“ Fürth, den 15. Juli 1910.
Fenchc Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gemünd, Eifel. [36413]
In den Vorstand des Caller Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Call ist
an Stelle von Peter Schlenger gewählt Josef *
Schumacher zu Call.
emünd, 12. Juli 1910. Königl. Amtsgericht
[37153] Generalversammlung der etragene Genossenschaft
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [36769 Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wunde heute die Firma Johannes Kauffmann in Stut:⸗ gart und Langenargen gelöscht. Damit ist au die Prokura des Eugen Kauffmann und des Cu Kauffmann erloschen. Die Firma wurde in der Abt. für Gesellschaftz, firmen neu eingetragen als offene Handelsgesellschaf mit dem Sitz in Stuttgart und Zweigniederlassun in Fepsfensf vä. Gese schaßter sind: Ernst Kauffmann in Stuttgatt und Eugen Kauffmann in Langenargen. Der Elise Kauffmann, geb. Dück, Ehefrau das gen Kauffmann senr., in Stuttgart ist Prokura erteilt. Ferner wurde neu eingetragen: Die Firma Stahl und Federer, Aktiengesel⸗ 6218 in Stuttgart, Geschäftsstelle Friedrichs⸗ hafen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma Stahl und Federer mit dem Sitz in Stutt⸗ gart betriebenen Bankgeschäfts.
Neuwied. [37105] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 3. bei der Firma Bad Arienheller 1a schaft zu Arienheller in Liquidation folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. euwied, den 7. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin.
Durch Seehh, Friedrichsberger Bank, ein 2 G mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichsberg vom 21. April 1909, hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Friedrichsberger ank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs 4 9 Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme züglich der Molkereigenossenschaft Groß⸗Eichen beträgt 600 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der e. G. m. b. H. zu Groß⸗Eichen eingetragen: Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossen⸗ Die Landwirte Karl Schuch aus Gonterskirchen schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter und Heinrich Lein aus Klein⸗Eichen sind aus dem deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmit. Vorstand ausgeschieden, neu eingetreten sind die gliedern unterzeichnet, in der „Vossischen Zeitung“ Landwirte Johann Müller der Zweite aus Groß⸗ und dem „Lichtenberger Tageblatt“⸗. Fe s eines Eichen und Johannes Diehl aus Sellnrod.
dieser Blätter eingeht, tritt an die Stelle desselben Gehaber, den 12. Juli 1910.
bis zur Bestimmung eines anderen Organs der roßh. Amtsgericht Grünberg. „Deutsche Reichsanzeiger“. Der Vorstand gibt baeessean 35 Hncde shs
seine Willenserklärungen durch mindestens zwei seiner Mitglieder ab und zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
8.
[36755]
111“
Niesky. 1937106] In unser Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 25 eingetragenen Firma E. Plümecke in Niesky Grünberg, Hessen. 137161]
137144]
Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 405 die
Firma Furt Richter, Reuden, und als deren In⸗
haber der Dampfziegeleibesitzer Curt Richter in
Reuden heute eingetragen worden. 8 Zeitz, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
Auf Blatt 2062 des hie heute die Firma Karl Lindner in Zwickau, weigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen
Zeitz. Im
Norden. [37107] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist heute die Firma Reinhard Fimmen in Süder⸗ neuland I bei Norden und als Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhard Fimmen daselbst eingetragen. Norden, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. II.
ardt in Tauberbischofsheim —: Inhaber aufmann Louis Steinhardt in Tauberkischosohenn EE“ Handelsregister. v“ Jakob Levy in auberbischofsheim. Angegebener Waldheim. [37135] b „ Großh. Amtsgericht. 1 ill ausgeschieden und der alleinige wurde heute bei der Firma „Gaertner & Matton“, 8 1113“ tegott Hermann Otto offene Heedelsge ehase in Arzweiler, eingetragen: Königl. Amtsgericht. 1 . Im hiesigen Handelsregister K Nr. 140 ist am Welaamat. Berazitemachesag. 11186 13. nh ehen ei der offenen Handelsgesellschaft manditgesellschaft) eingetragen⸗ Die Firma ist in. er bisherige Gesellschafter Fleischermeister Hermann folge Uebergangs an die Aktiengesellschaft Geßner F. h ein er beh er der Fim. er Waldshut, den 14. Juli 1910. 1 Großh. Amtsgericht. I. Wattenscheid der Kaufmann Karl Kaufmann zu Wattenscheid als Inhaber eingetragen. “
[37145] igen Handelsregisters ist Hall, Schwäbisch. [37162] K. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 11 wurde heute bei dem arlehenskassenverein
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere d er
Nordhausen. In das Handelsregister A
Inhaber der Firma.
Nordhausen, den 16. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ostrowo, Bz. Posen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 303 die
offene Handelsgesellschaft: Co Ostrowo, Honigkuch betrieb, Ostrowo, und a
Kaufmann Wilhelm Kaiser und Bäckermeister Rudolf Tschapke in Ostrowo eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. sar Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
chafter gemeinschaftlich befu Ostrowo, 11. Juli 1910
Königliches Am
Plauen, Vogtl. In das Handelsregister worden a. auf dem Blatte
Scheibner in Plauen Nr. 1061: Die Prokura
des Kaufmanns Karl Richard erloschen; b. auf dem Blatte Lienemann & Rauh in P
die Kaufleute Richard Guido Lienemann und Richar Albin Rauh daselbst die Gesellschafter sind und die
Gesellschaft am 1. Juli 191 gegebener Geschäftszweig: Ga
Plauen, den 14. Juli 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
Auf dem Blatte der Firma Hoffmann & Tröger in Plauen Nr. 416 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Otto Richard Müller aus
der Gesellschaft ausgeschieden
Plauen, den 16. Juli 1910. 8 Das Königliche Amtsgericht.
Pudewitz.
Unter Nr. 55 des Handelsregisters A ist heute die
irma Interes pokrywan
olniewicz Bedachungsgeschäft in Kostschin und als deren Inhaber der Dachdeckermeister und Klempner Ignatz Wolniewicz in Kostschin eingetragen
worden.
Pudewitz, den 13. Juli 1910. Königliches Am
Ragnit.
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 65 bei der Firma A. Zimmerling in Ragnit das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Ragnit, den 20. Juni 191.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die bisher von Johann Behner in Regensburg
Regensburg.
Firma Wilh. Paschasius hier — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Conradus hier ist alleiniger
[37108] ist heute bei Nr. 445
[37109]
Wilhelm Kaiser u. enfabrik mit Kraft⸗ ls deren Inhaber der
t.
atsgericht.
[36471] ist heute eingetragen der Firma Richard
Hüttel in Plauen ist
2902 die Firma Rich. lauen und weiter, daß
0 begonnen hat. An⸗
rdinenindustrie.
12]
[371
ist.
8 [37113] ia dachöw Ignacy
tsgericht. [37114]
0.
[37115]
Geschäftsführer, welche vom Aufsichtsrat ernannt und ersetzt werden, vertreten. Besteht die Geschäfts⸗ führung aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Be⸗ stimmungen trifft. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft die Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten beigefügt wird, und, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. Prokuristen und Generalbevollmächtigte kann die Geschäftsführung nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rates bestellen. Zur Erteilung von Spezialvoll⸗ machten für einzelne bestimmt bezeichnete Geschäfte ist die Zustimmung des Aufsichtsrates nicht erforderlich. Die gesetzlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen vom Aufsichtsrat oder der Geschäftsführung im Deutschen Reichsanzeiger. Gehen dieselben vom Aufsichtsrate aus, so ist der Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ der Name des Präsidenten beizufügen. Gehen dieselben von der Geschäftsführung aus, so erfolgen sie unter der Firma der Gesellschaft in der für die Firmg eichnang geltenden Form. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Paul Thomas in Saargemünd, der allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwerin, Warthe. [37122] In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Albert Schultz 8,274 228 in Schwerin a. W. folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Oskar Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: „Albert Schultz Söhne, Inh. Oskar Schultz“. Schwerin a. W., den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [37123] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 328, die Firma Aug. Lehmanns Nchfg., Paul Graul in Sebnitz betr.: die Firma lautet künftig H. Wilhelm Schneider, der In⸗ haber Paul Ernst Graul ist ausgeschieden, der Blumenfabrikant Hermann Wilhelm Schneider in Großröhrsdorf ist Inhaber, er hat das Geschäft mit den Aktiven und Passiven übernommen;
b. auf Blatt 546: die offene Handelsgesellschaft Koch & Schaffrath in Sebnitz, Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Paul Koch und der Werk⸗ führer Karl Gustay Schaffrath, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung künstlicher Blumen.) 11“ Sebnitz, am 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
In⸗ und Auslandes.
nützung von Patenten usw.; deutscher Patentanwälte sowie Unterhaltung einer eigenen ständigen Vertretung beim Kaiserl. Patentamt Patentanwalt. 30. Juni 1914. abgeschl Jabloner in Straßburg bestellt;
rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Ludwig Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Teppichen jeder Art sowie mit Gegenständen sonstiger mit der Teppich⸗ und Ausstattungsbranche ver⸗ wandter Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai und 20. Juni 1910 errichtet. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt 162 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter Heinrich S und Adolf Fuchs, beide in Straßburg, bestellt. ie, Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft Namensunterschrift beifügen. Straßburg, den 8. Juli 1110. Kaiserl. Amtsgericht.
ihre
Strassburg, Els. 8b
Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 15 bei der Firma: Erste Straßburger Friseur⸗Utensilien & Parfümerie⸗Handlung Groß & Adrion in Straßburg. Dem Buchhalter Joseph Meyer in Lingolsheim ist Prokura erteilt. Straßburg, den 9. Juli 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
[36757]
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 68 die Firma Gerhardt & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg. “ egenstand des Unternehmens sind: b 1) die Verwertung und Lizensierung eigener un fremder Patente und Reklamegebrauchsmuster des
[36754]
2) Finanzierung von Gesellschaften zwecks Aus⸗
3) ee Anmeldung und Erwirkung von und Gebrauchsmustern beim Kaiserl. aatentamt in Berlin zu den Sätzen des Vereins
Berlin durch einen bei diesem zugelassenen
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum
Der “ wurde am 2. Juli 1910 ossen.
Als Geschäftsführer wurde der Kaufmann Leon derselbe ist be⸗
Für den Fall, daß der Ge⸗
Vechta.
zur des Firma ist erlosch
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 10 Milliionen Mark (wovon 7 ¾ Millionen einbezahlt sind). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 10906 errichtet. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: a. von zwei wirklichen oder zwei stellvertretenden Mitgliedern oder einem wirklichen und einem stel⸗⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder b. einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, c. von zwei Prokuristen. . Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: 8 Generalkonsul Wilhelm Federer, 2) Konsul Alfred Federer, 3) Max Straub, stellvertretendes Mitglied, sämtlich in Stuttgart, 4) Theodor Krauß in Eßlingen, stellvertretendes Mitglied. Prokuristen sind: 1)71Otto Meßner, Kaufmann, 2) Wilhelm Lohß, Kaufmann, 3) Julius Hayn, 4) Hermann Gaus, Bankbeamter, 5) Paul Stau⸗ dacher, Bankbeamter, 6) Carl Krauter, Kaufmann, 7) Julius Kröner, Kaufmann, 8) Julius Schreider, Kaufmann, 9) Carl Tochtermann, Bankbeamter, sämtlich in Stuttgart. Zum Prokuristen der Geschäftsstelle Friedrichshafen ist ernannt: Carl Berberich in Friedrichshafen. Den 13. VII. 1910. Amtsrichter Schwarz.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [37131] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen zu der Firma „Clemens u. Decker“, Sitz in Tübingen. 8 Der Gesellschafter Gottlieb Decker, Werkmeister in Tübingen, ist infolge Todes aus der offenen Hefrisgesebscheft Fe. Die übrigen zwei esellschafter, Carl Clemens, Inhaber eines Bau⸗ Pchäfts, und Albert Clemens, Kaufmann, beide in übingen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter, doch wird das Baugeschäft nicht mehr weiterbetrieben. Dem Kaufmann Wilhelm Leis hier ist Prokura erteilt. 2) In die Abteilung für Einzelfirmen, die neute irma „Carl Clemens, Baugeschäft“, Sitz in übingen, Inhaber Carl Clemens in Tübingen. Den 13. Juli 1910. Oberamtsrichter: Bauer⸗
Urach. K. Amtsgericht Urach. 371³⁰] Im Lende Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Hermann Konz, Kunst⸗ u. Sägmühle in gelö Den 16. Juli 1910. agner,
scht. sgt arichter
[371388 In das hiesige Handelsregister Abt. A I ist heute irma Heinrich Leiber in Damme, Nr. 191 egisters, folgendes eingetragen worden: Tie en.
Vechta, den 13. Juli 1910.
ist vom Aufsichtsrat durch Beschluß vom 28. Juni
irma bestehenden Hauptgeschäfts, sowie weiter einge⸗ tragen 1 8 Buchhändler Friedrich Karl Lindner in Leipzig Inhaber ist. Angegebener Ge⸗ scFüg pzela G“ o Berlin, den 8. Jult 1910. Königliches Amtsgericht ickau, den 16. Ju⸗ . Berlin Mitte. Abtei Zwingenberg, Hessen. 6“ [37146] Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Spahn & Roloff“ in Alsbach heute folgender Eintrag
vollz : 8 0Inge Rechtsverhältnisse bei Einzel⸗
8 8 “ 7: aufleuten: vfler Erklärung vom 14. Juli 1910 ist die Firma am 10. Mai 1910 mit allen Aktiven an Johaunes Wiegand übergegangen, während die bis zu diesem Tage entstandenen Passiven als Schuld dem früheren Inhaber Fritz Keutel verbleiben. b Zwingenberg, den 15. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
unterschrift hinzufügen. Gustav Treuner zu Lichtenberg
„Johann Woldemar Strobel“. Sitz: v ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt.
wöhr bei Freihung i. D. Dem Kaufmann Hans Heckel in Freihung ist Prokura erteilt. Weiden, den 15. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [37243] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 7 ist heute bei der Firma K. Ferd. Werner in Weimar, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Apolda, eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Karl Friedrich Ferdinand Werner in Apolda ist gestorben. Kaufmann Ferdinand Werner in Weimar und Friedrich gcen⸗ Fritz Werner in Apolda ind jetzt Firmeninhaber. . sund g Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 81 14 SI 1010 Weimar, den 14. Juli Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [37245] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Otto Hetzer Holzpflege und Holz⸗ bearbeitung Aktiengesellschaft in Beimar ein⸗ etragen worden: 1 1 der Architekt Otto Hetzer jun. in Weimar ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hetzer in Weimar ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Gefamtprokura des Carl Hetzer in Weimar ist er⸗ loschen, demselben ist Einzelprokura erteilt worden. Dem Direktor Carl Moll in Weimar und dem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied Carl Hetzer daselbst
Tüngental e. G. m. u. H. “ In der Generalversammlung vom 7. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Friedrich Pflugfelder, Gutsbesitzers in Ramsbach, Gottfried Ott, Bauer in “; Gde. Tüngental, zum Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Georg Gramm, Bauer in Tüngental, zum Stellvertreter des Vecsteherz gnü—- en 15. Juli Stv. Acttsrichter: Roth.
Hohensalza. “ [37163] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die durch Statut vom 18. Mai,’1. Juni 1910 begründete „Gartenstadt⸗Genossenschaft Hohen⸗ salza, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, deren Sitz Hohensalza, deren Gegenstand die Beschaffung von gesunden zweckmäßig eingerichteten und schönen Wohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes ist, und deren Vorstand der Kreisrentmeister Karl Wellnitz, der Rendan Louis Siewert und der Amtsgerichtssekretär Georg “ enehac 23 Hohensatza, bilden, mit olgenden Zusätzen eingetragen worden: - Pie von der Genossenschaft ausgehenden Bekan machungen erfolgen unter der Firma der arn e. schaft, und zwar, falls sie vom Vorstande ausgehen mit dem Zusatz „der Vorstand“ unter Beifügung der Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern, falls 1. vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz „der ufsichtsrat“ unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertrelers. Ihre Veröffentlichung erfolgt im „Kuja⸗ wischen Boten“. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Breslau. 1 [37154] Nach dem Statut vom 7. Juni 1910 nebst Nach⸗ trag vom 6. Juli 1910 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Leerbeuteler Badeanstalt des Alten Schwimmverein Breslau, eingetra ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ er⸗ richtet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 126 eingetragen worden. Der Sitz ist Breslau. Die Errichtung und Be⸗ treibung einer Sommerbadeanstalt und anderer damit zu verbindender Unternehmungen in und am Leer⸗ beuteler See. Haftsumme: 20 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse kann höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstand: Bernhard Rohnstock, Schneidermeister, Arthur Kaiser, Kaufmann, Georg Bischoff, Juwelier, sämtlich in Breslau. Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen unter der Firma, unterzeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar im Breslauer General⸗Anzeiger und nach Beschluß des Vorstands in anderen Zeitungen. Die Willens⸗ erklärungen. und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. “ Beccs der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Genossenschaftsregister. [37155] In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma „Neibsheimer Spar⸗ & Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter v in Neibsheim ein⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. getragen: Wilhelm Westermann Frz. S, Landwirt Hohensalza, den 15. Juli 1910. in Neibsheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Königliches Amtsgericht.
an dessen Stelle wurde in denselben gewählt Ambros —
Vogel, Sattler in Neibsheim. hHfeomberg, oberhessen.
Bretten, den 4. Juli 1910.
8 1““ 1 8 .Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung de Amberg, den 14. Juli 1910. Großh. Amtsgerich ETEET ZX“ Bxuchsal- -. a, 19.8 7737156] bach e. G. m. u. H. in Liquidation zu Decken⸗
[37149] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 18, betr. den
Karlsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein
K. Amtsgericht — Registergericht. bach vom 3. Juli 1910 ist an Stelle des aus⸗ Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse E-. weaskeee-eeAnn
edtaehachen ey scheidenden Liquidators Georg Michel der Peter . †mit be. e. G. m. u. H. in ; ein. Gröb J. in Deckenbach gewählt worden. Eintrag 1182 Angetragpenft Seeegcs 8. das getragen: Der Landwirt Alexander Schlindwein ist üss2 Genossenschaftsregister ist erfolgt. Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Homberg, den 14. Juli 1910. dee Wilhelm Fähndrich zn Kleinau ist e Melchior Benz in den ge⸗ Hroßherzogliches Amtsgericht.
K S aselbs m Vorstandsmitgliede wählt. — 8“
Fesece . 8 Bruchsal, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht in Arendsee. Gr. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 137150] Cöln, Rhein. 8 [37157] Betreff: Eintrag ins Gensssenschaftsregilier In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1910 „Darlehenskassenverein einge⸗ eingetragen: Nr. 38 bei „Rheinische Bauern⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Genossenschaftskasse eingetragene Genossen⸗
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [37147] In der Generalversammlung des Etzelwanger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. in Etzelwang vom 26. Juni 1910 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kliegel, An⸗ dreas, Scharrer, Joh. Georg, und Heinl, Johann, als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Meier, Michael, Oekonom in Ziegelhütten, als Vereinsvorsteher, Heinl, Joh. Konrad, Oekonom in Kirchenreinbach, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und Kempf, Andreas, Schuhmacher in Etzelwang.
Amberg, den 14. Juli 1910. . K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. SeeiieZe [37148]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pfarreisprengel Fürnried mit dem Sitze in Frechetsfeld, e. G. m. u. H. vom 12. Junt 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Herrmann der Bauer Michael Knarr in Frechetsfeld gewählt. 8
10 das Recht eingeräumt worden, allein zu vertreten. Weimar, den 15. Juli 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IYIVW.
Weissenfels. 1 [37139] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juli 1910 eingetragen: Nr. 502 Firma: Eduard Kirchberg, Weißenfels. Inhaber: Eduard Kirchberg, Kaufmann, Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Bekanntmachung. 84 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 334 is heute die Firüm Gothe und Kreutzner und als deren Inhaber der Kaufmann Georg othe und der Kaufmann Hermann Kreutzner eingetragen. Wernigerode, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Ign das Handelsregister Abteilung & ist hinsichtli der Firma Hugo Moske in Wirsitz eingetragen: Der Gesellschafter Josaphat Lipowicz ist verstorben und Frau Theophila Lipowicz alleinige Inkb berin d Die Gelenschaßt ist aufgelöst. irsitz, den 15.
die Gesellschaft
[37164]
Wernigerode.
Jauer. [37165]
Bei dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Leipe’r Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipe ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5; Hugo Krüger, Pastor emer. in Leipe. Spalte 6: Der
uli 1910. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Gustav Pollozek in Leipe ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Frme „G. Sternberg zu Soest“ der Kaufmann August Langeneke zu Soest als Inhaber eingetragen worden.
Soest, den 4. Juli 1910. 6
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [37125] In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma „Hermann Hennig“ zu Stargard
schäftsführer für sich in eigenem Namen mit der Gesellschaft Rechtsgeschäfte vornehmen will, wird die Gesellschaft durch den Gesellschafter, Kaufmann Karl Gerhardt in Berlin, vertreten. In das Firmenregister:
Band IV Nr. 2430 bei der Firma Hatt fFrères, Gebrüder Hatt in Straßburg:
Dem Kaufmann Johann Hatt in Straßburg ist
Prokura erteilt. — Diebold & fils
aftpflicht“ in Elsendorf. Gg. Eberlein und schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ Cöln. 8e indner sind aus dem Vorstand ausgeschieden Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. u6 und für sie bestellt: Heinrich Schickert, Wirt in Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 8
8 FLFPastor emer. Hugo Krüger in Leipe gewählt. Der 7deag esen Eichstätt. Bekanntmachung. [37158] Uestsge sber Ernst Guder in Leipe ist an Stelle des elden. 8 8
- - ’ Kaufmanns Gustav Pollozek in Leipe zum stellver⸗ Bamberg, den 15. Juli 1910. Betreff: Consumverein Langenaltheim u. eeufcden Vorsitenden gewählt. “ K. Amtsgericht. 16 88 us 8 2 ö in erssset sr Vanuer, den 7. Juli 1910., b- Stelle der ausgeschiedenen V. ds 1 . Bergen. Kagem. 187151] Lotter und Dür I..hn der Steinbrecher Georg Königl. Amtsgericht. 1 8. ser Genossenschaftsregister ist bei der unter Lotte hnd — ——— n unser Genossern 2
2 Leeg in Langenaltheim als Kassier und der Stein⸗ Jzohannisburg, Ostor. [37166] Nr. 33 eingetragenen Viehverwertungsgenossen⸗ Esh en Beck dort als Kontrolleur in den In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 —
unter der Firma „Johann Behner“ betriebene Bauschlosserei und Mechanik wird nunmehr seit 16. Juli 1910 von den Schlossermeistern und Mechanikern Johann und Heinrich Behner dahier unter der Firma „Johann Behner“ Kunst⸗ und Bauschlosserei, Mechanische Werkstätte, mit dem Sitze in Regensburg in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. “
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. wittenberg, Ez. Mallcd. 37142
’ 713 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 CEEöö6ö verzeichneten offenen Handelsgesellschaft R. Back⸗
4 8 9 9 Nr. 266 2 8 8
warenfabrik Gebr. Voigthaus, Velbert, und Srtelle des verstorbenen Gesellschafter Ruben iack
als deren Inhaber die Fabeikanten Hugo Voigthan veus, des ö E 5 b 3 88 bert. ein, in ittenber . 8
und Friedrich Wilhelm Voigthaus, beide in Velber schäft wird unter unverlnderter Firma von den
Velbert, den 14. Juli 1910. jetzigen Gesellschaftern Kaufmann Simon Schwarz
Band V Nr. 77 bei der Firma Königliches Amtsgericht.
Regensburg, den 16. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenstein.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist
bei der Firma A. Stephan, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Reichenstein, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
L.
[37116] Reichenstein, heute
2 8
Königliches Amtsgericht. 5.
i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ 3 loschen. Stargard i. Pomm., den 9. Juli 1910.
Stavenhagen. [37126] In das hiesige Handelsregister ist heute zur i Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ eingetragen:
1) Die Eintragung vom 27. Juni 1907 wird von
111“
Diebold in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Straßburg.
n Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard
Band IX Nr. 229 die Firma Diebold & fils n Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Eduard Diebold in
Straßburg, den 12. Juli 1919.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amts wegen dahin berichtigt, daß das Grundkapital
6 8 8. 8
Kaiserl. Amtsgericht.
88
lage Nr. 56.)
86 1
und Frau Backhaus fortgeführt. ““ Wittenberg, den 14. Juli 1919. Königliches Amtsgericht.
Labern. Handelsregister Zabern. [37120] Ign das Gesellschaftsregister Band I Nr. 293 wurde heute bei der Firma „Werkzeugfabrik
Mutzig — Framont — Aktiengesellschaft“ mit
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 3 a. Rg. heute eingetragen worden: Der Gutspächter Johannes Lüttmann zu
Stelle der Rittergutspächter M Stönkvitz in den Vorstand gewählt.
dem Sitze in Mutzig eingetragen: 1 ’’’ Fabrikdireken Julius Weber in Neas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstands⸗
6 11““
Bergen a. Rügen. den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
8 in Garz a. Rg., eingetragene Genossen⸗
ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine atthies Schröd
u Garz Ueselitz
zu
Vorstand gewählt. Eichstätt, 16. Juli 1910. 8 Kgl. Amtsgericht
g Imagffenschaftsregistereintrag Genossenschaftsregiste . Darlehenskassenverein Pietenhofen und Um⸗ gebun eingetragene Genossenschaft mit
[37159]
und Darlehnskassen⸗
zei Spar⸗ Gr. Weissuhnen Sp heute eingetragen, daß
verein e. G. m. u. H. — an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
8 Adolf Wnuk aus Weissuhnen der Lehrer “ aus Weissuhnen in den Vorstand
gewählt ist. den 11. Juli 1910.
unbeschränkter Haftpflicht —. Durch Beschluß
ohannisburg, 1 Königliches Amtsgericht.