1910 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 Tierkrankheiten nd Absperrungs⸗ Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz der Feier bei. Nachdem unter wegung und stieß nach fünf Meilen rasender Fehrt auf e

maßregeln. 3 den Klängen der Musik auf ein Zeichen des Kronprinzen die Hülle des Denk. Birr d linen .

8e9 8 1 ls gefallen war, gab der Stadtdirektor Tramm dem Dank S ommenden Personenzug. Zahlreiche Personen sprangen dn W. b

Schweden. für das Geschenk des Kai um dem Danke der Stadt dem in Bewegung geratenen Zuge und wurde gen gr 1 an 7

111 5 88 1 isers A sd . 8 . 2 saoe . n schwer verle t. N. 4 Das Königlich schwedische Kommerzkollegium hat durch Bekannt⸗ Hoch 89 Setge nNsicgalchlc mit einem ö Mhe fica 11.“] Die Gesamtzahl der eh 1t er un ont 1 reu 1 en 1

machung vom 11. d. M. Madagaskar für pestfrei erklärt. (Vergl. hüllungsfeier sandte der Magistrat der St Sei „R.⸗Anz.“ vom 6. d. M., Nr. 156.) Majestät ein BBedhie s te enecta 1I11“ Berlin Mittwoch, den 20. Til

sien. Friedrichshafen, 19. Juli. (W. T. B.) In d dee erfite saberns set zngeehee z26 8 TSaertsgun G. d. fand dha. AMNach Schluß der Redaktzon eingegangene 38 1 88 1 8 8n vecsische se angeordnet, daß die aus Baku Pet ttn gegen 11 Uhr aus bisher unbekannter Ursache eine schwere Depeschen. Ils irtschaft. 1d 88 11 8 samtl che Ferfsctunge. Berkin, 20. Juli, (W. T. B.) Nach in b da arantäne große Rußsäule empor⸗ Haiffa soll gestern ein Deutscher aus der dortigen Kolmg. ͤ0. SDdie häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen

den Reisenden Kranke befind vird i trieb. Di 1 3 1 JhNHc.s hesg ggt ez efitertn cd rnüshne hetkern geneeen 8 b“ Kaiserliche otschaft iv Konstantintn im Wochendurchschnitt des Monats Juni 1910 China. . vhag eeigsgict ghlosion EEEE 8 C v b lei del im Kleinhandel ö rik beschäftigte Leute verletzt w Konstantinopel, 20. Juli. 1“ ; ä6 z 8— G hat die Verordnung vom R.ocke gabne b ist. Die Fehtterschelben b EE“ von Aussagen der Na Haft behunaliche Miali Der 1 9- 7 8 . 6 Großhandel h88 8 d1. 18 für 1 Kilogramm . er Unglücksstelle eingetroffene gerichtliche oppositionellen Deputierten Riza Nur verhaftet, der en ——— E, ;ng 2 der sofe 8 preußischen

6

8

9

Roggen⸗ Gracbrots

rot

Weiß (Semme

Einfuhr von Lumpen, altem Papier und feuchter Erde sowie alten 8 Säcken aus den genannten Häfen ist auch fernerhin verboten. (Vergl. London, 19. Juli. (W. T. B.) Ein mit Ausflüglern besetzter

Schweine⸗ chmalzlinländ.)

Roggenmehl

(weiße) Richtstroh Krumm⸗ und

Preßstroh Eßkartoffeln

Roggen nefel)

Braugerste (mittel)

Erbsen (gelbe) mm Kochen

S Weizenmehl

Speisebohnen 8

Erbsen (gelbe)

S ium Kochen

2

„R.⸗Anz.“ vom 25. v. M., Nr. 147).: Zug, dessen Maschine abgekoppelt worden war, setzte sich in der (Fortsetzung

1““ irländischen Station Roscrea auf abfallendem Gelände in Be⸗

8

92 0

Königsb. i. Pr. Memel... EII Allenstein Danzig... Graudenz.. Berlin.. ee .. Brandenburg a. S S ottbus.. Stettin.. Köslin.. Stralsund 58 romberg Breslau.. Görlitz ... Kecnigc. 68 önigshütte 1S,S.. Gleiwitz .. Magdeburg. dr e a. Saale Altona... ZIEI11““ Flensburg Hannover Hildesheim. arburg a. E. tade.

Königsberg i. Pr.. ..

Memel..

IIIbö

Allenstein.

Danzig

Graudenz ecZ“

a. Havel

ö a. Oder

Kottbus.

8 Wetterbericht vom 20. Juli 1910, Theater und Musik. Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der

Die von der Komischen Oper angekündigte Erstaufführun 8 Beobachtungs⸗ von Carl Schönfelds Lustspiel „Die Primadonna“ Fri auffübrung Name der dühn 1 verschoben; es wird allabendlich „Der Regimentspapa“ gegeben. Beobachtungs

In der Gottscheid⸗Oper im Schillertheater O. (Wallner⸗ * g Wind⸗ der letzten theaterstraße) wird morgen zu gewöhnlichen Preisen Verdis Oper station strke 24 Stunden „Ein Maskenball“ gegeben. Den Richard singt Mr. Piccaver, den Wialng 755,1 Windst. bedeckt

ené Herr Herman Kant und die Amelia Fräulein Helene Forti. Pinsk 754,1 NO I bedeckt Borkum 760,0 NW Z bedeckt meist bewölkt 0760 Warschau 753,4 WNW 2Regen

Keitum 758,7 NW 3 bedeckt I

(Weitere Nachrichten über Gesundheitswese

C1 8 eilage.

220982 Sbo

320 3 220 300 320 133 200 135 162 250 b 140] 161 140 Firhn .. 11 1 88 bI 6166 380 II1414“*“

133] 150 300 Peonben ““ 18 b 18. W“ 133 127] 136 204

Görlitz .. . 1 1 e6 128 8

10 00

5

22 ua22⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

veau u. Schwere in 45 ° Breite SISSUSSSSSSSoœSUAESSAIIR

22

d0

24 Stunden

Wind⸗

Witterungs⸗ richtung, 3

verlauf

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u in Celsius

schlag in Stunden terstand Temperatur Niederschlag in

g

Temperatur in Celsius

vom Abend

auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Barometerstand in 45° Breite

Barome

nb S

Nieder 1238

+

7

7

2SSEElIIIIIIS! +-SASN 8˙‿

Mannigfaltiges. meist bewölkt ¹0759 Kiew 753,0 NW Z wolkig Berlin, 20. Juli 1910 Hamburg 759,7 SSW 2 bedeckt 14 ziemlich heiter 759 Wien 760,1 NW 2 bedeckt Aus Anlaß des 100. bge der 8 önigin Luis Fmcmnanne dc. WNW halb bed. 16 Vorm. Niederschl. 16757 Prag 761,2 W 2 bedeckt

G eu, e- Ne. To de königin Luise w 55,3 3 521 gestern das Luisendenkmal im Tiergarten und seine nähere Umgebung Hecfabrwaser 7529 2balhted 1. acte SLevelise 2758 Fbener 78219 2 woltenr. 4 ¹ 7 .

1 rächtig geschmückt. Das ebe ürdi ü G 1 Rüchtigt geschm 89* das rbenala würdig Aachen 762,4 SSW 2bedeckt 12 Vorm. Niederschl. 9765 Cagliari 761,9 NW Hwolkenl. NH.8 131 142 wurden an dem Sarkophag zahlreiche Kränze niedergelegt u. a. im Hannover 761,0 W. 2 bedeckt 14 meist bewölkt 0760 Thorshauvn 757,9 ONO 2 bedeckt Königshütte in Oberschlesien 18 125 140 240 5 ü6“ 11n 7161 203 4 2

—— El =

=

EEE

—— ²

2

= =

2.

=

I

Auftrage Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin⸗Witwe von li 59,4 5 7 S6 s 8 Baden, des Gegfähersogs und der Frau Großherzogin von Baden Bernder :a14 2 eEEETEee s Magdeburg 145 138 157 270

wolkig 155 Gewitter 7758 Cherbourg 763,0 SW

5 sowie im Auftrage Ihrer Kaiserlichen und Koönigliche 1 . Regen alle a. Saale..... Pobettie des Kronprinzen und der Ffan Kronprinzessin. niglichen Breslau 759,6 NW. 4 bedeckt 16] meist bewölkt ¹ 0756 Clermont 764,9 N. bedeckt sl Frzur 16“ 155 186 185 389 eegten ferner nieder der Bürgermeister Matting im Namen der Stadt Bromberg 756,6 W 7 wolkenl. 17anhalt. Niederschl 12753 Biarritz 768,4 WNW wolkig 1 111““ 133 128 144 360 2 ZA11“ 144 139 160 260 1 2

Charlottenburg, der Kammerherr von dem Knesebeck für d 8 1 8 v 4 Landesverein vom Roten Kreuz, Frau Rnelsbefa sher venr eeschen I F 182 28 11763 ö““ 9— 1“ 3 135 165 23 278 für den Hauptvorstand des baterländischen Frauenvereins, Frau Frankfurt, M. 761,5 NW. 1 Dunst 16. Schauer 3761 Krakau 759,0 NW Z wolkig annover 28 158 260 Staatsminister von Studt für den Frauenverein Königin Luise in Karlsruhe, B. 762,2 WNW 2 bedeckt .17 Schauer 13762 Lemberg 755,2 W 6 halb bed. Hildesheim. c 1 147 161 28 Charlottenburg. Zahlreiche andere Vereine spendeten weitere Kränze. Mäünchen 762,5 SW 2 wolkig 15 Gewitter 0761 Hermanstadt 756,9 WSWlI bedeckt i C(C 143 Eö. 299

1 143 163

Am Nachmittag legte Seine Königliche Hoheit der Prinz August Zugspitze 534,4 NW 1 Nebel 0 Schauer 9534 Triest 759,0 O wolkenl. Ssnabrück 11 8 6 166 143 131 320 Osnabrück

Wilhelm im Auftrage der Kaiserlichen und Königlichen Maäjestäten einen Kranz an dem Sarkophage nieder. In Potsdam fand die (Wilhelmshav.) Brindisi 760,0 S 1 wolkenl. Emden . .. 8

Stornoway 756,1 SSO 4 R . b . 1 1181 119 150 305 240 36 Emden ..

Kegen 11] meist bewölkt 762 Perpignan 765,4 NW 2 wolkenl. Münster... 204 151 174 335 325 28 Muüͤnster

diesjährige Trauung von 12 Luisenpaaren in der Garnisonskirche mit 3 1 hüäee besonderer Feierlichkeit statt. (Kiel) Belgrad 760,3 Windst. bedeckt Se . 190 148 140° 156 340 30 8 Bielefeld.. 8. 6 298 Paderborn.

Malin Head 756,6 SW 2bedeckt 12 ziemlich heiter 762 Helsingfors 756,0 OSO 3 bedeckt vreninh 21318 121 1633 274 2* 6 190 144 150 320 340 1 Dortmund

Unter dem Titel: Prag als deutsche Hochschulstadt, hat (Wustrow i. M.) 57, 8 „* 18 Kuopio 757,8 W 1 wolkenl Cassel ».. 204 149 144 161 225 300 260 Cassel..

OoSUœ ISMU USIÖSUA;”

S”S

der Prager Ortsrat des deutschen Volksrats für B in zwei lentia 759, 1 öhmen in zweiter Valentig 59,4 Dunst 16 vvorwiegend heiter Zürich 763,2 W 1 wolkig bn 1668“ 1148 155 340 320 320 3 8 h

erheblich verstärkter Auflage eine ansprechend von Künstlerhand aus⸗ 5ni estattete Schrift herausgegeben, die dazu dienen soll, den Besuch der 6 1 (Königapg., Pr.) Genf 7637 SSW rankfurt a. Main .. . . 1 30 300 268 1 Fesr Sestzsaiatgstch à6 Fasen Hsltttsi Sach se en ens 2en Jals-sjce Srccdif ka ne zaas sie tamts ecaaen. ...... 218 la9 1⸗. ce 1ah 43 38 9 8 9 in beträgt na er Schrift ü⸗ V 8¹0) 2 —5 8 bb. 146“ 8 50 000 und macht Prag, zur bei weitem bedeutendsten denefchen geü⸗ Aberdeen 788,4 wolkig 13 Vorm. Niederschl. Rünti⸗ 565,2 WSWs Nebel 1 Däffeldorf. . ... 148 113 188 290 380 3309 Keblenao Ia 8 Boöhmens. Der erste Teil der Schrift wendet sich an den Fach⸗ 8 N(Magdeburg) Dunroßneß . as Gssen. . .. 68. 182 143 114 148 280 330 300 4 Ssf se 8 285 tudierenden, der näheren Aufschluß über seine Sondergebiete findet; Seields 759,7 bedeckt 12 ziemlich heiter 62 Moskau 756,1 ONO I bedeckt Fresen vI1I1I1111“ 114 143 290 320 250 8. ... 8

r schildert die Studicnangelegenheiten für die verschiedenen Wissen⸗ (Grünberg S 2 2 * 9,9 S 3 260 26 Frtn. verzre- - ö“ 5 gSchl.) Reykjavik 759,9 SO 4 z 192 149 —-— 158 280 334 26 u“ 26 gacschen, ö“ Immatri⸗ Holyhead 759,2 bedeckt 13 ziemlich heiter (SübrAbends) 7 Füna v“ 165 156 280 320 300 8 Ernß . 22 Seenaiene Frettische und Wohnungswesen. Der iwetts esr schureer Jele d'ir 765,4 wolkig 18 Rlchheneeh Blah) Portland Bill 760,5 SSW A Regen e 192 152 1170 199 58 b8 Pgß 10 Frier. 8 as deutsche Leben in Prag, Prag als Kunststätte; der Prager Sport 1 tiederschl. Rͤgenwalder⸗ V igmaringen 8s 87 1 4 E“ er vüee. Se . itt: 1 7, 8 Sigmaringen 25 200 11b1131“ Fefonderten Se. Mathien 7683,5 S4 Ntebel ——14 Skans 7599 eD 1 wornie —orm. Niedersche C 6 111,916,018811589 281,6319,12723 589 582 4830 79 89,840772 imsDurch. 1 Edee 1 Se- Stegneß 759,7 SS wolkig Mai . . [08,8 148,6/168, 7 1 1 II 78,48, . .schnitt: d d 3 8 22 4 Mai 1910 . 51 37,5 38,8 48,109,2 b. I Snnh S Auskunftsstelle, Prag, Deutsches Haus, Grisnez WSW 1 kt 88 (eg. 7237 W bedeckt 20 10 FJuni 1909 262,4 191,61197,8 159,0 197,71 289,0 295,8,332,4 58,4 44, 6 8 1“ 9 ni 1an0 295219 298 183, 9 5 oruñna 768,2 NW 1 Nebel 15 Le2s 9 8 1 G du nitts der Berichtsorte nicht mit⸗ ai :2 21,5 37,8 29,272 . 1 Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird Pe SW 2 bedeckt 16 076 , 8 ) ausschließlich gehandelte „gute“ Ware, die vngech. ete hee b Cesanßt Eele für Weizenmehl ist bei Aachen——IJuni 1909 35,1264 32,5/167,6 Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag der Vortrag Von Vlissingen SSW 2bedeckt 13 7 Ein Maximum über 765 mm. liegt über der Biscayasee; in berücksichtigt ist. ²) mit Zusatz von Weizenmehl. ²) gangbarste Sorte⸗ Abbazia bis Corfu“ vargestellt. g der Vortrag „Von Helder SW lRegen 13. esee. buntgs 8 788 über 72 weden, ein solches unter für den Vormonat von 27 auf 31 zu berichtigen. Bodoe . 53 mm über Polen und ein neues Minimum unter 755 mm nor⸗⸗ 1 4 ischen 4 Cristiansund 880 Iüenghe- 3 I Selanna 8 In bernschen schwac 1 Margdeete 8 T1“ geteilten Preise für neue Eßkartoffeln betrugen:

N vinde iges, meist trockene ü e 1 1“ ““ 1““ im ve An 2 8 Fhalt. h“ 88 0 läͤhrt gen Skudesnes 756,1 NNW 6 heiter 11 Süden und Nordosten hatten gestern Gewitter heret⸗geg auch ganz geringfügige Preisverschiebungen zu er 8 Groß Klein⸗ Groß⸗ Klein⸗ ittelware in Danzig (unverzollt 101, in Essen 115, in Residenzstadt Potsdam heute abend eine Gedenkfeier in Lastgaten⸗ 4 Megen 8 eea Büdch, eidepreise mittlerer Qualität sind im S in den Orbe handel hagder in den Orten Fäsbe handel Alttona 116, in Königsberg i. Pr. 117, 8 Lü- 8 Nach einem Musikstück hielt der Oberbürgermeister Vosberg eine An⸗ . W alb bed] 15 Mitteil des Königliche 8 monate weiter gesunken. Im Gesamtzurchschnitte der Berichtsorte für ür 1000 kg 1 kg Düsseldorf 121, in Hannover und Hildesheim se -1881 sprache, die in eine Huldigung an das Kaiserhaus ausklang. Nach Vestervig WNWswolkig 13 1 Obf es Königlichen Aöronautischen betrigt der Preisrückgang gegen den Vormonat beim Weizen 14 b’ v“ Gleiwitz und Münster je 125, in Cassel 130, in Bielefeld 135, gemeinschaftlichem Gesang des Chorals „Lobe den Herren“ hielt der Kopenhagen NMW a wolkig 15 5 veros rtlicht 3 ö e beim Roggen 17,1, bei der Braugerfte 6,9, bes der Futterderste 69 ½ 2 Osnabrück .. 288 36 in Osnabrück 138 ℳ, h d kfurt Hofprediger a. D. Rogge die Festrede, an die sich das nieder⸗ Stocholt S8SO 29 t 84 eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. beim Haser 4,8 für die Tonne. Gegen Juni 1909 zeigen die 111n1n¹“ 24 8 8* ück. 173 18 ü SeSs mittlerer Sorte in Desgechag 150, g 82 8. ländische Dankgebet schloß. Später spielte die Kapelle des Garde⸗ voaholm 2Regen 12 75 Drachenaufstieg vom 20. Juli 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Durchschnittspreise des Berichtsmonats ein Weniger beim Weizen otsdam .130 20 Gnß * 16 n a. M. 158, in Essen und Aachen je 165, in Cöln 88. n jägerbataillons. Die Feier fand aus Potsdam und Umgebung un⸗ Hernösand S 4 halb bed. G 1 Station von 68,3, beim Roggen von 50,1, bei der Braugerste von 29,8, bei] Frankfurt a. Oder 29 Biele C. 11384 23 Münster 170, in Dortmund 171, in Altona 173, in Crefe geheuren Zuspruch. Haparanda S 2halb bed. 28 755 122 m] 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m 2900m der Futtergerste von 24,3 und e. Hele 2 42,8 ven lih 1090g. 1 WE“ 88 291 * ö89. 29 175 ℳ. (Stat. Korr.)

1“ 1 5 f 2 t im Berichtsmonat gegen Monat; Zreslau.. . . 75 ““ Hannover, 19. Juli. (W. T. B.) Zum 100 jähri Mg69 SW 2 wollig 2 Temperatur (0°) 11,5 10,1 5,7 6,5 3,5 15 d. ISseh eintshehlgatenchm meisten verbikligt beim Weizen Görlitz 22 Perfand . . . 160 22 Todestage der Könlgin Luife fand hesn 8e. Karlstad ONO 2 Regen Ner Fchtz (0⁄0. 89 86 90 52 52 59 in Danzig (um 32 ℳ), in Neuß (um 25 ℳ), beim Roggen Liegnitz.... 2 26 IIG 8- 2. ö u Archangel SW ind Richtung. W. WNW WNWWNW WXNW WXW. i udenz und Posen (je um 11 ℳ), bei Königshütte v. 5 Nr. 28 derVeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ n Danzig (um 12 ℳ), in Graudenz 143 20 heitsamts“ vom 13. Juli 1910 hat folgenden Inhalt: Personal⸗

schönem Wetter die Enthüllung des von Seiner Majestät dem 1 bedeckt 6 G der Braugerste in Hannover (um 2n Münster (um 14 ℳ), Magdeburg . . 103 25 Essen 150 8. betimis vzesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 8 Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen

Kaiser und Konig der Stadt Hannover zum Geschenk gemachten Prin⸗ Petersburg ONO 1 wolkig . 1 8 2 8 f 8 2 K H . b . 9 9 1 3 2 5 zessinnendenkmals statt. Als Vertreter Seiner Majestät wohnte Riga O 1bedeckt b von Hetter, gah Fih 18hn Het. eerh, ö 1.ebe d3,ageefge n Pasedor (um 13 ℳ), in Halle a. S.. 135 20 Crefeld... Memel und Kiel (je um 9 ℳ). Preissteigerungen sind gegen Hehn . 82 25 Neuß 213 8* est. Desgl. gegen Cholera. Aus dem Jahresber cchte d Emden um 6 ℳ, Altona. 200 24 Cöln 88 23 Beste sheitzamts der Stadt New Pork, 1908. Gesetzgebun 205 (Deutsches Reich.) Tierische Rohstoffe ꝛc. (Preußen.)

E] e] ctrxeTrEnn 2noxaxaENhOAE-Mrürxn memFrtemmehnmnümmümdnacf mmcicmieeünanüfrmiürSümmäsrücmäcamürürür vedim den Vormonat nur zu verzeichnen beim Weizen in 1 “X“ Ses. 8 8 beim Roggen in a verhaüche um 3 ℳ, bei der Braugerste in Kiel . 224 28 Aachen.. 24 1 . 150 22 Sigmaringen. mittel. (Reg.⸗Bez. Munster.) Berufspflichten der Hebammen.

Theater. Berliner Theater. D onnerstag, Abends 8 Uhr: Schillertheater 0. (Wallnertheater.) . Erfurt um 1 ℳ, bei der Futtergerste in Tilsit um 3 ℳ, beim lensburg.. 1 G . ve z fer in Flensl f kfurt a. Oder und Kottbus je um Harburg a. Elbe . 132 16 Reg.⸗Bez. Sigmaringen.) Bierdruckvorri tungen. (Bayern.) Sa 8 Hafer in Flensburg um 6, in Frankfur 8 g.e en.) Apothekerlehrlinge. (Oesterreich.) Pflanzen⸗

8 Taisun. Schauspiel in vier Akten von Melchior (Gottscheid⸗Oper.) D. n 1 . 1 8 3 1b stag, Abends 8 Uhr: 3 8 blieb der Mittel⸗ 1b ite Uenes Operntheater. (Gura⸗Oper.) Lengyel. 3. Gaftspiel von Mitaltedern der Dentschen d 8 1 ℳ. Unverändert gegen den Vormonat blieb der ’1 Der Butterpreis ist auch in diesem Monate weiter zurück⸗ 8 ini 9 b 2— 1 Freitag und folgende Tage: Taifun theaters in Prag: gliedern des Deutschen Landes⸗ mmmmmmmmmmmemmemmmeürhnmamunne.ue⸗ reis für Weizen in Königshütte, für Roggen in Emden, für 3 beim Eierpreise eine Steigerung bemerkbar fette. (Frankreich.) Chininsalze. (Canada. jeheinfuhr ꝛc. Tier⸗ T . Prag: Ein Maskenball. Oper in fünf Altona, Flensburg, Bielefeld gegangen, während sich beim d den Ge⸗ Deutschen Reiche, 30. Juni. Desgl. im Auslande. Pra1 erste in Breslau, Gleiwitz, F macht. Die Mehl⸗ und Brotpreise sind entsprechen en sacen 8 8 Küche. 19. Ing. 7 in Spanien. Zeitweilige

onnerstag: Tannhäuser und der Sängerkrieg 1“ auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akt EE“ 1— Akten. Musik von Giuseppe Verdi 2 125,x „A- g. · en Ge— von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uühe. 88 1 Freitag; Martha. 8 1 vonn den be. bnd Essen, sär Futfergerste igg berosc, nitbatzcdccgee, Pader⸗ treidepreisen ebenfalls gesunten, 2VvEö“ Achwges en Tierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Aachen.) V ie ¹ 8 1 8 8 Fe⸗ 9 8 1“ aden, für Hafer in Köslin, Görlitz, g Rei d Backobst macht sich nur eine gering P Maßregeln geg seuch Fre e (Ehface pre—. Lohenein. Roman⸗ 11 1 eae P.. t. gad eJ 1 1 Fal. Neadig vüng born und Sigmaringen höchst deche g bemercher Die Abstteepbeise n auf der vormonatigen ee von gesehgebenden Körperschaften, Vereinen, vngüsan 1 tische Oper in drei Akten von Richard Wagner. theaters.) Donnerstag, Abends 8Uhr; Kasernenluft. Charlottenb De 8 erleutnant Dietrich von Reinersdorff⸗ Der Junt⸗Getreidepreis mittlerer Sorte stellte sich am höchsten r g. 8 Hamburg.) Entbindungs⸗ und Hebammenlehranstalt. (Rußland.) 1“ Meilitärisches Volksstück in vier Akten von Herm. Di urg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: und Tenczin (St. Petersburg-Lüben). 8 für Weizen in Wiesbaden (mit 214 ℳ), für Roggen (mit 164 ℳ) Höhe geblieben. zländischen Getreides betrugen 5. internationaler Kongreß für Geburtshilfe ꝛc. in Petersburg. 11““ Martin Stein und Ernst Söhngen.“ e von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Paul Kakt⸗ 89 zen in Wiesba Krier, für LeLaugerhe (mit Die Preise des gehandelten aus! üö „Kongest für Gehurrdefsne, 1908 Ge 111“” 11“ „asenaler Srr mfr Wei it 166 d Hafer (mit 131 ℳ) in Emden, für 1 Z 5 1 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen 8 eizen (mit 166 ℳ) und Haf 203, in Aachen 208, in Cöln 209, in Crefeld 210, in Altona H hr 1,eees.

Deutsches Theater (Sommerspielzeit Dr Emil vane.; sattel. 8 b Fürf 3 Clam ische . .E 8 1 geb. von Bülow (Fürstenwalde, Spree). oggen in Legnitz (mit 128 ℳ), für Braugerste in Stralsund völa d Düssel⸗ deeh annerHtiegancs Hub, dieceaune des Menes Schnnspielhaus. Domnergtag, Ahbends u“ MNLHegn ) eug en Futkergerste in üstäbard nit, 113 0he, zi2, i Mrexhazen L15, in Rüafte. Haktmand und Dise, agte. =— Segleicen ie zezscen Zedtanehe Seües a1 Freitag: Die Lauue des Verliebten. Judith vHae deanh hlesze Posse in 3 Akten von Hans Thaliatheater .(Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakt gne Erönbeme sich g- Gesamtdurch⸗ für guten Roggen in Erieaa 9. t Feat⸗ 83 8 Seclahs Mitterun E“ festand anich lice Entscheidungen auf dem und Holofernes. 1 2 ehmann. onnerstag, Abends 8 Uhr: Charl 8 1 erantwortlicher Redakteur: 1— bsen im a. M. und Düsseldorf je für erwgr zeDöffentli Heilmittel, Gifte). eissienesz,, arhe Wale: Dorothss, Zeling uz seseNag, ., gneaer. —Smmznin,g hs em Gerneeglches Hreeter der arcfcherzarlatkenare w izactsrdee ergebangeatezennene Resf reilch nh te i äenüahereseradhhehe Jhüh, 1 oce Sehete de fenätche Gesenbehahfe ensts, git⸗ Rettung. 1 v ((SEspLreitag und folgende Tage: Charleys Tante. Verlag der Expedition (Heidrich) in vHns gesunken ist hnt gar nicht veründert; altes H 5 8- ü um 39 4 167, in Cöln 169, in Dortmund 170, in Münster 175 ℳ, 1b 1 1“ rlag im Preise ge ittlich noch um 17, Fhg is enzgere n eh es reessaen Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Deus Fen. Wehsen 8 85 1.2. bare öee en alz daee der che, dürclchede Strohpreise etwas *) Die überaus niedrigen Preise in Königshütte sind auf besondere vbende g Uhr. Zum d Die Primabonna Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag üj B 1 88 zurückgegangen. Anfrage ausdrücklich bestätigt worden. r“ : 2. . Freitag: Die Primadonna. 1u b 4 8 j ö ö6““ v“ Freitag und folgende Tage: Liebeswalzer. Fernaebt. Der Regimentspa B b Penaen mündel. (ei 8 n 2

ü i mit⸗ ü te mittlerer Sorte in Gleiwitz 140, in Die von verschiedenen Berichtsorten für den Monat Juni mit für Rrahgenc mfttlerHre, Fochssen 315 ℳ, 8 für gute Futtergerste in Stade 114, in Magdeburg und Kiel

e 115, in Cöln 117, in Berlin 123, in Aachen 190 ℳ, f

EZZEEET——