1910 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingun en im Auslande.

näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und

taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Italien.

1) Generaldirektion der Königlichen Arsenale (Direzione Generale R. R. Arsenali) in Spezia, Neapel, Venedig, Tarant. b. August 1910, Vormittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung des Bedarfs der Königlichen Marine für die Direktionen der Marinekommissariate in Spezia, Neapel, Venedig und Tarant an Matrosenkragen (solini da marinai) für die Gesamtsumme von un⸗ gefähr 19 320 Lire. Sicherheitsleistung: 1932 Lire.

2) Generaldirektion der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 4. August 1910, Vormittags 11. Uhr: Vergebung der Lieferung des Bedarfs der Königlichen Marine für dier öniglichen Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig und Tarant und die Königliche Werft in Castellamare an Leder und Häuten in drei Partien, und zwar: 1. Partie für 16 800 Lire, 2. ö” für 5600 Lire und 3. Partie bür 4500 Lire, also für eine Gesamtsumme von ungefähr 26 900 Lire.

icherheitsleistung: für die 1. Partie 1680 Lire, für die 2. Partie 560 Lire, für die 3. Partie 450 Lire.

Belgien. wenn nichts anderes vermerkt ist, vom Bureau Brüssel, 15, Rue des Augustins, bezogen werden.) Bedarf der Staatsbahnen: 27. Juli 1910, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 14 Radsätzen und 14 Paar Rädern für Lokomotiven. Speziallasten⸗

heft Nr. 842 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2000 kg

8 Auguft 1910, Kopalfirnis für Außen⸗ und 2500 kg für Innenanstrich, 3500 kg für

(Lastenhefte können, des adjudications in

Seegeneees (4. Los des a tenbefte Nr. 339.) Spezial⸗

lästeneft 339 und 339ter. kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum . Juli.

8. e 1910, 12 Uhr. Ebenda: Verkauf alten Materials

gegen Zahlung: 267 t Eisen und 137 t, Stahl. Sesedergfegn eisgen Fr. pro Tonne. Spezialavis Nr. 274. Eingeschriebene Angebote

zum 30. Juli.

12. Äugust 1910, 12 Uhr. Station in Brügge: Lieferung von 28 000 Pflastersteinen, 180 Kopfsteinen und 54 Ilfd. m Randsteinen. Anzuliefern auf Station Handzaune. Sicherheitsleistung 700 Fr. 1““ 241 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum

. August.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von hinct g gs⸗ klammern, Schraubenschlüsseln, Kohlenschaufeln, Eisengittern, Schutz⸗ hüllen aus perforiertem Blech, Gewinden, Messinghähnen, Kupfer⸗ und Kautschukrohr, Kautschukscheiben usw. 20 Lose. Anzuliefern in Mecheln und Löwen.

Demnächst. Ebenda. 1. Los. Lieferung von 2000 eisernen Stangen von 8,19 m Länge und 2000 eisernen Laschen, Sicherheits⸗ leistung 3000 Fr. 2. Los. Lieferung von 100 000 Schwellenschrauben und 30 000 Nieten, Sicherheitsleistung 1200 Fr. 3.—5. Los. Lieferung je 3000 gußeiserner Strebenschuhe, Sicherheitsleisteistung

800 Fr. für das Los. emnächst. Ebenda: Lieferung von 17 000 Kabelschutzhüllen eteertem Stahl. 2 Lose. Sicherheitsleistung zusammen 2 Demnächst. Ebenda: Lieferung von Artikeln für Personen⸗ wagenausrüstungen. 39 Lose. Demnächst. Ebenda: Lieferung von Metallen, Eisengittern, Brandringen usw. 38 Lose. 27. Juli 1910, 11 Uhr. Ebenda. Lieferung von 40 000 Exem⸗ plaren des Fahrplans der Postdampfer Ostende —Dover. 1000 Fr.

Sicherheitslelstung 100 Fr. Speziallastenheft 1208.

8 1 81

5. September 1910, 11 Uhr. Direection gnérale des ponts et chaussées, 38 Rue de Louvain in Brüss 8- Lieferung und Er⸗ richtung von 4 hydraulischen Kränen für den Ostender Hafen. Sicher⸗ heitsleistung 9000 Fr. Lastenheft 54 zum von 40 Centimes vom Bureau des adjudications. Eingeschriebene Angebote zum 11. September.

Niederlande:

227. Juli 1910, 11 Uhr. Marinedirektion in Willemsoord: Lieferung von: Nr. 18: Harz, Asphalt, Buntpapier, Nr. 19: Farb⸗ waren, Chemikalien usw., Nr. 20: Lacke, Trocken⸗ und Standöl Terpentin und Firnis, Nr. 21: 8 Nr. 22: Ruß oder Talkuan, Nr. 23. Grüne Seife, Nr. 24: Weiße Seife, Nr. 25: Zinkfarbe, Nr. 26: Mennige, Nr. 27: Bleiweiß, Nr. 28: Gerätschaften, Nr. 29: Schraubentakel, Nr. 30: Lederne Treibriemen und Nähriemen, Nr. 31: Große und kleine Pinsel, Nr. 32: ö und Feilen, Nr. 33: Zapfen Nr. 34: Gezupfter Abfall von baumwollenen Garnen (Putzbaumwolle, Nr. 35: Maschinenraumbedürfnisse, Nr. 36: Glas, Nr. 37: Maurer⸗ materialien. Die Bestecke liegen im Marineministerium im Haag und bei den Marinedirektionen zu Willemsoord, Amsterdam und Hellevoetsluis zur Einsicht aus. Die Bestecke sind, soweit der Vorrat reicht, auf der Kanzlei der Marine in Willemsvoord für 0,20 Fl. das Stuͤck erhältlich. Auskünfte werden auf dem Geschäftszimmer des Chefs der Abteilung Schiffsbau bei der Königlichen Werft deaselbst

erteilt.

27. Juli 1910, 12 Uhr. Intendant der 1. Division im Geschäfts⸗ zimmer der Militärbäckerei im Haag, Breddstraat Nr. 106. Mit Genehmigung des Kriegsministers für die Militärbäckerei im Haag Lieferung von 60 000 kg harten und 60 000 kg weichen Weizens. Die durch kriegsministerielle Verfügung vom 13. Mai 1899 und vom 16. November 1904 festgestellten Allgemeinen Bedingungen der Ver⸗ dingung und Lieferung sind gegen 0,10 Fl. für das Exemplar bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag erhältlich.

Berichte von deutschen Fruchtmürkt,

Qualität

gering

Verkaufte

mittel gut

Marktorte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

höchster niedrigster höchster

niedrigster

Dovppelzentner 8

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1p na überschläg icher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

b 1 Am vorigen Duei n Markttage

1 Doppel. Durch⸗ zentner sühachg⸗

Verkaufs⸗

wert dem

Allenstein... Tiaon . Schneidemühl ... Breslau.

reiburg i. Schl..

laf C“ Neustadt O.⸗Schl.

Hannover. . agen i. W. . ee6“

Schwabmünchen

Waldsee..

Se 8. beubrandenburg

Saargemünd.

Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Dalendorf

tockach..

Allenstein 6 2 Irn. Schneidemühl. Breslau . Fetburg i. Schl. ööF. Glogau .. Neußtadt O. Schl. annover babe LE11“ 8. IEEE“ Memmingen.. Pfullendorf .. Schwerin i. Mecklb.. Neubrandenburg...

Allenstein..

Schneidemühl ...

Breslan. reiburg i. Schl...

Neustadt O.Schl. Fence 1““ emmingen.. Pfullendorf. Schwerin i. Mecklb..

Allenstein Aöö“ Schneidemühl. en“ ee i. Schl... LEEE1““ Glogau . .. Neustadt O.⸗Schl. Hannover. Hagen i. W... v111“ EE11111131“] Eöuö—“ Memmingen Schwabmünchen Ehingen. Waldseer Mälenor. b-68 chwerin i. Mecklb.. Neubrandenburg . ü Saargemünd

Die verkaufte Men

13,80 12,90 14,00 12,00

868 . 12,40 . e 15,80

b 15,50 15,00

14,50

aaàaauauunsasaasasaaauebaeaeana

82 2 * * *

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den

e wird auf volle Doppelzentner Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Weizen. 20,65 22,00 18,80 19,50 20,00 19,80

19,90 20,40 20,50 19,60

20,10 19,90

20,00 20,60 20,80 20,00

20,50 20,00

19,00

21,40

20,00 21,10

18,20 20,40 19,50 21,00 21,00 21,50

Kernen (enthülster Spelz, 20,80 20,80 21,20 21,60 21,80 22,00 21,00 21,00 20,20 20,50 20,00 20,00

22,00 19,00 20, 20,80 20,70 20,60 . 20,40 150 21,00 . 20,50 8 20,50 100 330

20,00 8 217

40 400 2 000

19,29

19,00 18,80 20,00 19,10 19,40

20,65

19,50 18,90 20,10 19,60 19,50 20,20 20,00

19,00 21,40 20,90

19,50 21,50

Dinkel, Fesen).

21,20 22,00

52 574 22 101 28

Roggen. 13,25 14,00 13,70 14,00 13,90 14,00 13,00

13,70 14,80 15,50

14,40 16,40 15,00 12,60

14,00 14,20 14,50 14,50 14,30 14,00 14,00 14,40 15,00 16,00 15,50 15,40 16,90

13,65 13,50

13,25 13,70 14,00 13,00 13,70 13,00

13,40 14,60 15,50

14,40 16,20 15,00 12,00

12,86 14,50 13,50 15,00 13,00 13,60

12,15 12,15 14,00 14,00 12,50 13,20 14,40 14/70 12,00 12,00 12,60 13,00 13,00 14,00 17,00 17,00 14,00 14,00 12,50 12,50

15,60 15,70 14,80 14,90 15,00 14,00 15,20 14,20 17,60 16,50 16,00 15,40 16,00

15,00

14,30 13,80 14,40 13,00 15,00 13,10 16,40 16,00

14,40 - 15,00 15,30 15,40 14,40 14,50 14,60

15,00

14,30 14.30 14,70 13,00 15,00 13,50 16,60 16,00 14,40 15,60

15,30 16,10 15,40

16,00 14,80 14,90 15,80 15,00 15,50 15,50 15,00 15,00

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

85

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten i

———

Föa

14,50

14 90 12,90

15,50 14,90

16,04 15,80 13,70 14,42 15,30

15,00 15,00

15,10

1 620 13,50

775 596

4 290 3 557 160 749 226

13 950 12 000

15,50 14 90

15,77 15,40 14,52 14,69 15,07

15,50 15,00

net. cht fehlt⸗

sechs Spalten, daß entsprechende erich

8 andelspreise von Getreide grosfh Börsenplätzen v

für die Woche vom 11. bis 16. Juli 1910

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark. preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. Juli 1910.

(Nach den Berichten der beamteten Tierürzte zusammengestellt im

1

Da⸗ egen

Woche 11./16. Juli 1910

146,58 211,35 150,82

3 8 8

guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 ee 8 755 g das 1

fsr, G 1 450 g das 1. Mannheim. Pfülze⸗ russischer, mittel...

en 2 wv . . . Roggen, älzer, russischer amerik., rumän., mittel

Weizen, ischer, mittel ... Hafer, Vüge mittel...

Gerste] russische Futter⸗, mittel Roggen, Pester Boden .“ ecten, heißß..

afer, ungari cher I. Heftt slovakische.. Mais, ungarischer .. Budapest. Roggen, Mittelware. 1 elran, . .

afer, 8 1 Heich, Futter⸗ Mais, 1u11u1“

Odessa.

Roggen, 71. bis 72 kg E“ Fechhen Ulka, 75 bis 76 kg das hl.

Riga.

Noggen, 71 bis 72 kg das hl.

Weizen, 78 bis 79 kg das hl

165,62 219,53 162,75 169,37 121,25

136,08 204,12 133,53

105,46

121,28 179,20 127,40 106,82

95,09

96,55 146,48

112,17 145,68

Paris.

5 Referbare Ware des laufenden Monats

137,14 205,55

Antwerpen.

Donau⸗, mittel.. 111A“ Sa Glata.. Kurrache... Kalkutta Nr. 2.. Australir..

162,83 162,02 158,79 154,75 160,65 166,87

Weizen

Amsterdam.

bee111.“] St. Petersburger.. Oetk vmner anegs Winter⸗ amerikanischer bunt . La Plata...

Roggen ¹) Weizen

Mais

London. (Mark Lane) 1.“ englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

engl. weiß rot

Weizen Weizen) 8 erste Liverpool

vuʒscher .... Füfllscher öö

1“ het .. Hafer, englischer weißer... Gerste, Schwarze Meer⸗.

Mais

Weizen

EE11“ amerikan., bunt .. . La Plata, gelber..

8 3 Chicago. Weizen, Lieferungsware September.

Dezember E“

Neu York. roter Winter Nr. 2.. Juli

. Lieferungsware September Dezember.

Mais 8 w6“ Buenos Aires. Weizen

Mais Durchschnittsware ““

¹) Angaben liegen nicht vor. Bemerkungen.

1

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotin

e =

ützen an 196 Marktorten des Königreichs erm

2 für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1

uarter Weizen = 480, Hafer = 312,

ncfsc; 1 Shusher hn= 108 1 Blstas Roucen

V nd eng = 453,6 g; 1 Last Roggen = Weizen = 8 Mais = 2000 k

Weizen

Tagesangaben im „Reichsanzeiger⸗ en

und zwar fuͤr Wien und Budapest die Kurse auf Wien und Liverpool die Sers. auf London, für Chicago und

in Kurse auf Neu York, für Odessa und?

Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 20. Juli 1910. Kaiserliches Statistisches Amt.

Dr. Zacher.

or⸗ woche

146,20 205,12 147,47

160,62 212,90 162,12 168,12 118,75

136,95 200,74 133,54

102,92

121,21 172,33 125,63 106,15

93,99

94,02 136,58

112,60 141,09

137,55 1. 201,25

157,16 155,54 151,90 150,69 158,77 159,01

124,08 151,58 155,10 111,67 105,75

152,00 146,41

142,38 125,17 109,37

161,95 167,11 151,39 158,19 135,60 101,70 107,96 122,52 105,62

159,85 157,96 159,43

97,13

171,28 169,70 166,03 167,93 113,98

147,89 82,85.

ece kang Feit 8 der . 4 nd engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sle dn

mperial

Gerste = 400 Pfund engl. 56 Pfund 2100,

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 82 ermittelten woöͤchent⸗

urchschnittswechselkurse an der Berliner S5 zugrunde gelegt, für London

Neu York die S

b 1 1 iga die Kurse auf St. Peters⸗

ur⸗ für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Juli herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. .

Rotz (Wurm).

Preußen. Reg⸗Bez. Allenstein: Lötzen 1 (1). Potsdam: Rixdorf Stadt 1 (1). Reg⸗ „Bez. Stettin: 1 (2). Reg.⸗Bez. Stralsund: Greifswald 1 (5). Reg.⸗ Bez. Posen: Schmiegel 2 (2). Reg.- Bez. Bromberg: Hohen⸗ salza 2 (3). Reg⸗⸗Bez. Bres lau: Oels 1 (1). Reg.⸗Bez. Schles⸗ wig: Altona Stadt 1 (1). Reg. Se Stade; Verden 1 (1). Württemberg. Neckarkreis: Besigheim 1 (1), Jagstkreis: Künzelsau 4 (4), Oehringen 1 (1). Waldeck: Pyrmont 1 (1).

Zusammen: 18 Gemeinden und 24 Gehöfte.

Reg.⸗Bez. N klam

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, die in Regierungs⸗ bezirke geteilt sind.

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.

vo Taufende Nr.

3.

Königsberg.. . Gumbinnen ... Allenstein Danzig.. Marienwerder Berlin. otsdam. rankfurt gtettin. Köslin. Stralsund Posen⸗ 1 Bromberg Breslau . Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg Erfurt. Schleswig

annover. ildesheim

89 Gehöfte

„öS2d 2

Ostpreußen - Westpreußen

Brandenburg

Pommern

V Posen V V

do —- O o0o 2An

8⸗

Schlesien

SIIITIIIIItIISISSSg Kreise ꝛc.

Sachsen Schl.⸗Holstein

Hannover V 8

—— 0 00—2

20

QQ Sqv

2„

üneburg

Stade .

Osnabrück

Auri 1

Münster.

Minden.

Arnsberg.

Cassel ..

Wiesbaden.

Koblenz.

Düsseldorf

Cöln.

Trier.

Aachen

Sigmaringen

Oberbayern.

Niederbayern . berpfalz

Oberfranken.

Mittelfranken.

Unterfranken.

Schwaben.

Bautzen..

38 e. eipzig.

Chemnitz wickau.. eckarkreis ..

Schwarzwaldkreis

Jagstkreis ..

Donaukreis.

Konstanz..

8 8 arlsruhe

Mannheim.

Starkenburg.

Oberhessen ...

en e. .

Mecklenburg⸗Schwerin

Sachsen⸗Weimar..

Mecklenburg⸗Strelitz.

Oldenburg . . .

i. ...

Fereaseh

Braunschweig..

Sachsen⸗Meiningen

Sachsen⸗Altenburg

Coburg. .

EI4“

E1““

Se wanzburs Fenesch

S ee ut Rudokftet

Waldeck . . . . .

Reuß älterer Linie ..

Reuß jüngerer Linie..

Schaumburg⸗Lippe .

ö““

Q SeIsb

IIIIE

8

Westfalen

uuu1IIITIITTILII

Hessen⸗Nassau

Rheinprovinz

Hohenzollern

TTEIEE1I111

Seccentodode 00 1I

W“ x8 b dbo ,o 8080,,e0— e——

—bo 2— —O 2bD do 20⸗S bo I000ö2

2 do9⸗

sen⸗ 73

W“

Ham dens nterels 9

Oberelsa

Lothringen

CèèêIIIIIHHMEmETTTEEEEEEEEEEEIETITTDͤͤIIII

Qᷓ́́ᷓ́ᷓ́̃́̃́̃lsllllllluimXeeeeeee

ͤqEqEIéEéèé́ÉᷓQᷓQᷓüöüö́lllll

TTTI

Betroffene Kreise ꝛc. ¹) a. Maul⸗ und Klauenseuche.

1: Pr.⸗Holland 2 (8). 2: Insterburg Stadt 1 (13), Inster⸗ burg 13 (20), Oletzko 1 (1). 3: Johannisburg 20. (42), Bn 1 (1), Lyck 11 (23), Neidenburg 11 (43), Ortelsburg 2 (2). : Thorn 14 (24), Culm 4 (4).

Zusammen 80 Gemeinden und 181 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).

1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2), Königs⸗ berg i. Pr. 2 (2), Labiau 2 (3), Gerdauen 2 (2), Pr.⸗Eylau 3 (4), Braunsberg 1 (1), Heilsberg 4 (4), Mohrungen 2 (2). 2: Heydekrug 1 (1), Niederung 4 (4), Ragnit 2 (2), Pillkallen 1 (1), Angerburg 1 (1), Goldap 2 (2). 3: Allenstein Stadt 1 (1), Lyck 3 (3), Neiden⸗ burg 4 (4), Osterode i. Ostpr. 5 (6), Rössel 4 (4). 4: Marien⸗ burg i. Westpr. 1 (1), Danziger Niederung 1 (1), Danziger Höhe 3 (3), Pr.⸗Stargard 4 (4), Berent 4 (5), Neustadt i. Westpr. 1 g. 5: Stuhm 1 (1), Marienwerder 8 (8), Rosenberg i. Westpr. 3 (3), Löbau 1 (1), Strasburg i. Westpr. 2 (2), Briesen 6 (6), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 2 (2), Culm 6 (2), Graudenz 8 (9), Konitz 1 (1), Schlochau 3 3), Deutsch⸗Krone 7 (7). 7: Prenzlau 1 (1), Templin 1 (2), Oberbarnim 3 (3), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 20 (24), Beeskow⸗Storkow 5 (5), Ost⸗ havelland 3 (5), Westhavelland 3 (3), Ruppin 5 (6), Ostprignitz 6 8 8: Königsberg i. Nm. 10 (11), Arnswalde 4 8 Landsberg 5 (6), Lebus 4 (4), Weststernberg 8 (8), Oststernbers 3 (5), Züllichau⸗ Schwiebus 2 (2), Krossen 9 (14), Guben 3 (4), Lübben 2 (2), Luckau 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbus 4 (4), Sorau 2 (2), Spremberg 2 (2) 9: Demmin 1 (1), ÜUsedom⸗Wollin 2 (2), Randow 2 (3), Stettin Stadt 1 (1), Greifenhagen 6 (7), Kammin 2 (2), Regenwalde 1 (1 10: Belgard 2 2 olberg⸗Körlin 2 (2), Schlawe 1 (3), Stolp i. Pomm. Stadt 1. (2), Stolp 1 (1), Bütow 2 (2). 11: Grimmen 2 (2). 12: Wreschen 7 (7), Schroda 1 (1), Schrimm 7 (7), e Ost 8 (8), Posen West 2 (2), Obornik 3 (3), Samter 5 (5), Birn baum 4 (4), Schwerin a. W. 1 (1), Grätz 5 (8), Bomst 2 (2) Fraustadt 6 (7), Schmiegel 3 (3), Kosten 4 (b), Lissa 2 (2), Rawitsch 1 (1), Gostyn 2 (2), Koschmin 1 (1), Pleschen 1 (1), Adelnau 3 (4), Schildberg 1 (1), Kempen L. 13: Filehne 6 (7), Czarnikau 1 G). Kolmar i. P. 5 (6), Wirsitz 8 (8), Bromberg 7 (7), Schubin 2 (2), 8 3 (3), Znin 13 19 Wongrowitz 13 (13), Gnesen 1 9) itkowo 1 07 14: Groß⸗Warten n 4 (4), Oels 6 (6), Trebnitz 6 (6), Militsch 4 (4), uhrau 2 3. Steinau 1 (1), Neumarkt 5 (6), reslau Stadt 1 (1), Breslau 9 (12), Strehlen 2 (2), Nimptsch 1 (1), Reichenbach 1 8 Schweidnitz 4 (4), Striegau 1 (2), Waldenburg 2 (2), Glatz 5 6), Neurode 6 (6), Habelschwerdt 2 (2). 15: Grünberg 10 8 Frey⸗ stadt 5 (6), Sagan 5 (5), Sprottau 3 (4), Glogau 3 (3), Lüben 5 9 Bunzlau 9 (10), Goldberg⸗Haynau 7 (10), Liegnitz Stadt 1 (1), Jauer 5 (6), Schönau 4 (4), Bolkenhain 3 (4), Landeshut 2 (2), Hirschberg 2 (2), zwenberg 12 (12), Lauban 8 (10), Görlitz 2 3 „Rothenburg i. O.⸗L. 2 (2), Hoverswerda 1 (1). 16: Oppeln 1 (1), Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 5 69 Zabrze 7 899 Kattowitz 1 (1), Pleß 4 (4), Ratibor 1 8) Kosel 2 (2), Leobschütz 4 (6), Neustadt i. O.⸗S. 5 (5), Falkenberg 2 (2), Neisse 2 027 rottkau 2 (2). 17: Osterburg 1 (1), Salzwedel 3 (3), Gardelegen 1 (1), Jerichow I 2, (2), Kalbe 3 (3), Wanzleben 2 (2), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmirstedt 1 (1), Halberstadt 1 (1). 18: Liebenwerda 1 (1), Wittenberg 2 (2), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 1 (1), Eis⸗ leben Stadt 1 (1), Sangerhausen 3 (3), Eckartsberga 2 (2), Weißen⸗ fels 2 (2), Naumburg 3 (3), Zeitz 2 2). 19: Nordhausen Stadt 1 (1), Grafschaft Hohenstein „Mühlhausen 1 (1), Langensalza 1 (1), Weißensee 1 (1), Ziegenruck 7 (11), Schleusingen 4). 20: Hadersleben 3 9 Apenrade 1 (1), Sonderburg 3 (3), Flensburg Stadt 1 (4), lensburg 2 (3), Schleswig 1 (1), Eckernförde 3 (4), Tondern 4 (9, Oldenburg 1. (1), Plön 2 (2), Bordesholm 2 (2), Rendsburg 5 (5), Norderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 12 (13), Steinburg 21 (26), Segeberg 1 (1), Stormarn 3 (4), Pinneberg 10 (12), Herzogtum Lauenburg 4 (4). 21: Syke 2 (12), Hoya 1 (1), Stolzenau 1 (1), Hannover Stadt 1 8. Linden 1 (1), Springe 2 (2). 22: Gronau 1 (1), Goslar 4 (8), Osterode a. H. 1 (1), Einbeck 1 (1), Celle 1 (1), Gifhorn 2 (3), Burgdorf 1 (1), Soltau 5 (8), Uelzen 6 (8), Bleckede 1 (1), Winsen 1 (1). Jork 3 (3), Stade 2 (2), Kehdingen 3 (3), Neuhaus a. Oste 1 G z Geestemünde 1 (1), Osterholz 7 ( Blumenthal 4 (5), Verden 2 (2), Achim 1 (1), Rotenburg i. Hann. 8 (3), Zeven 1 (1), Bremervörde 2 (2). 25: Hümmling 2 (2), Lingen 1 (1), Bersenbrück 7. G. Wittlage 1 (1). 26: Norden 4 (7), Emden 5 (7), Wittmund 1 (1), Aurich 3 (3). 27: Tecklenburg 2 (2), Warendorf 1 (1), Beckum 3 (4), Lüdinghausen 1 (1), Steinfurt 2 (2), Borken 1 (1), Reckling⸗ hausen Stadt 1 (4), ecklinghausen 2 25 28: Minden 1 (1), Lübbecke 1 (1), Wiedenbrück 4 (4). 29: Meschede 5 (6), Brilon 2 (2), Soest 3 (3), Femg 2 (2), Dortmund Stadt 1 (1), Dort⸗ mund 1 (1), Hörde 1 (1), Bochum Stadt 1 (1), Herne Stadt 1 ch. Gelsenkirchen 2 (3), Hattingen 7 (15), Hagen 1 (1), Schwelm 1 (1), Olpe 3 (3), Siegen 1 (1), Wittgenstein 4 (5). 30: el Stadt 1 (3), Cassel 7 cic⸗ 59 2 0. Fritzlar 2 (2), Han geismar 3 (4), Melsungen 1 1), Witzenhausen 1 (1), Ziegen ain 4 (1)“ Fulda 1 (1), Hersfeld 1 (1), Hanau 13 (28), Gelnhausen 8 (9), Schlüchtern 4 (4), Grafschaft S aumburg 1 (1), Gersfeld 3 (4). 31: Oberwesterwaldkreis 4 (5), esterburg 1 (1), Unterwesterwald⸗ kreis 2 (2), Limburg 6 (12), Unterlahnkreis 9 71¹), St. Goars⸗ hausen 5 (5), Wiesbaden Stadt 1 (3), Wiesbaden (17), Unter⸗ taunuskreis 4 (7), Usingen 2 Obertaunuskreis 1 (1), Höchst 5 (7), E. a. M. Stadt 1 (1). 32: St. Goar 1 1), Zell 1 (1), ochem 4 (11), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1 (1), Altenkirchen 1 8 8 Meisenheim 10 (20). 33: Kleve 1 (1), Duisburg Stadt 1 (1), Oberhausen Stadt 1 (1), Dinslaken 1 (1), Essen 2 (2), Mörs 9 (26), Geldern 2 9. Kempen i. Rh. 7 (16), Neuß 1 (1). 34: Sieg⸗ kreis 1 (1), Rheinbach 1 (1), Bonn 1 (1). 35: Wittlich 4 dich. Saarbrücken 2 (3), Ottweiler 6 1 (1), Eupen 2 (2), Malmedy 2 (2). gaden 5 (7), Ebersberg 1 (1), Erding 3 65), 1 (1), München Stadt 1 (1), München 2 (2), Pfaffenhofen 1 (1), Rosenheim 1 (1), Schrobenhausen 5 (5), Traunstein 1 (2). 39: Deggendorf 1 (1), Dingolfing 8 (13), Fägenfelden 2 (3), Kelheim 2 (2), Kötzting 1 (1), Landshut 2 (2), Mainburg 1 (1), Mallersdorf 2 (2], Straubing 1 (1), Vilshofen 1 (1). 40: St. Iugbers 1 (1). 41: Regensburg Stadt 1 717 Stadtamhof 1 (1). 43: Dinkelsbühl ), Hicholcftein 1 (1), Nürnberg Stadt 1. 8„ ürnberg 1 (2), Schein⸗ e 1), Schwabach Stadt 1 (1). 44: Aschaffenburg Stadt 1 (1), Haß⸗ urt 1 (1). 45: Dillingen 2 (3), Neuburg a. D. 1 8 Schwabmünchen . 46: Kamenz 1 (1). 47: Dresden⸗Altstadt 1 1), Freiberg 48: Grimma 2 (2). 51: Brackenheim 1 19 Leonberg „Waiblingen 1 (1). 53; Crailsheim 1 (1), Oehringen 1 (1). Ulm 1 (1), Wangen 1 (1). 55: Stockach 3 (3), Waldshut ). 56: Emmendingen 1 89 eiburg 1 (1), Waldkirch 1 G 3 Wolfach 2 (4). 57: Bühl 1 8 „Bruchsal 1 09 Ettlingen 1 (1). 58: Schwe tnge 1 (1), Eppimngen 1 (1), Sinsheim 1 (1), Wies⸗ loch 1 (1), Eberbach 2 (3), Mosbach 1 (1). 59: Darmstadt 2 9 Groß⸗Gerau 7 (23), Heppenheim 1 G. 60: Alsfeld 4,. 4), Büdingen 4 (6), Friedberg 1 (1), Lauterbach 2 (2). 61: Bingen 2 (2). 62: Wismar 2 (2), Ludwigslust 2 (2) Parchim 1 (1), Gnoien 1 (1), Malchin 1 (1). 63: Weimar 1 (1), Apolda 2. 9 Neustadt a. O. 7 (7). 64: Nesscelc 2 (2), Neubrandenburg 1 1 65: Oldenburg Stadt 1 (2), Oldenburg 6 82% Westerstede 3 9. Varel 1 (1), Jever 5 (6), Butjadingen 4 (5), Elsfleth 3 (4), Delmenhorst Stadt 1 (1), Delmenhorst 3 (8), Vechta 2 (2), Cloppen⸗ hur 3 HS 66: Fürstentum Lübeck 1 (1). 68: Braunschweig 6 (6), Wolfenbüttel 8 (10), Helmstedt 1 (1), Gandersheim 1 (1),

Northeim 1 (3). 23: Fallingbo stel 2 (2), 24:

7). 36: Geilenkirchen 1 (1 Düren

38: Altötting 3 (5), Berchtes⸗ Laufen 2 69 Miesbach

4 *

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ac. Bezirke ist die ent prechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Ta f