1910 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 (1), Blankenbu 70: Ostkreis 2 (2), West⸗ isch 1 kg 2,20 ℳ, 8 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. r Butter 1 kg . E Magdeburg, 20. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Km,

rg 1 (1 1 eis 2 (2). 72: Gotha Stadt 1 2), Gotha 5 (5), C 3 40 ℳ. r 76: Pyrmont 1 (1). 78: Schleiz 2 (3). 79: Stadthagen 2 (2). npreise) 60 Stück 4,80 ℳ, zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad d 8

- 61 4 (4), Schwalenberg Stadt 1 (5) 3). 83: Hamburg ℳ. Hecht⸗ 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Kristallzuceer I mit Sack —,—. Raffinade mit Sack 25,0 „„ 6 5 Stadt 1 (2), Marschlande 1 (1). 84: Stra burg Stadt 1 ( ℳ. leie 1 k 25,25. Gem. Melis I mit Sack 24,50 24,75. Stimmun .hend z 1 z g g 8 z g

1 T 1 ℳ. Krebse 60 Stü . stetig. Rohzucder 1. Produkt Transit frei an Bord Peg un n et er un ontl 1 reu en 2 l an et er.

1 Straßburg 2 (3). 86: Diedenhofen Ost 1 (1), Diede hofen 8’- 8 ben ta 1r38 Gde n - 1 (1), Saargemünd 1 (3). 1 14,90 Gd., 14,95 Br., —,— bez., Augu 8 ., 14,97 ½ N. 9 168. 1 8 191 0.

Bahn. Zusammen 1228 Gemeinden und 1558 Gehöfte. rei Wagen und ab Bahn. 8 —,— ber., Oktober 11,72 ½ Gd., 11,77 ½ Br. —,— ber., Oktober.de zember 11,57 ½ Gd., 11,60 Br., —,— bez., Januar⸗März 11,62 % G.

Handel und Gewerbe. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 158 19. ben Shmmnng 1 Setiga. üböl loko 58,0. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 99 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten M G luß. Id 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Oktober 57,00. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

8

„Nachrichten für Handel und Industrie“) Barren das Kilo 2790 Br., 2784 Gd., Silb B d 1 gramm r., ., Silber in Barren das Bremen, 19. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbe

Serbien. Kilogramm 75,00 Br., 74,50 Gd. Peehctiegnn en. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und dang 4. Verlosung a. nene Werthapienen, Aktiengesell 12 eresedceiseger b

Ursprungszeugnisse für die Wareneinfuhr. Der serbische Wien, 30. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. 2. B.) Doppeleimer 61 ½. Kaffee. Fest. —. Offisielle Notierung1 5. Kommanditg n auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 . .Verschiedene Bekanntmachungen.

Finanzminister hat durch Erlaß vom 18.731. Mai d. J., Z. Nr. 8781, Einh. 4 % Rente M.]M. pr. ult. 93,95, Einh. 4 % Rente der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko mth b 1 .

im Anschluß an den Erlaß Z. Nr. 21 580 vom 3. November 1909 die Januar Juli pr. ult. 93,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. ling 76 ¼. 2 Aufgeb ote Verlust⸗ U Fund⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lung auf Samstag, den 29. Oktober 1910, [37572] Oeffentliche Zustellung. 1 ollämter angewiesen, als vollgültige Ursprungszeug nisse für 93,85, Ungar. 4 % Goldrente 113,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. amburg, 20. Juli. (W. T. B.) Vormittagsberich N. 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormittags 9 Uhr, im Rathaus in Buchs an. Die Frau Witwe Laura Krauß in Berlin, aren auch solche Atteste anzusehen, welche seitens des „Kollegiums 92,05, Türkische Lose per medio 258,00, Orientbahnaktien pr. ult. Kaffee. Stetig. Good average Santos September 37 G. sachen Zustellungen u dergl Klage bekannt gemacht. geesetzt. Diese letztere Mitteilung ergeht hiermit an Eisenacherstraße 106 bei Elvers, Prozeßbevollmäch⸗

der Stettiner Kaufmannschaft“ ausgestellt worden sind, da diese Körper., ,. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.] pr. ult. 738,25, Südbahn. Dezember 37¼ Gd. März 3 ¼ Gd., Mai 37t Gd. 8 8 Cöln, den 12. Juli 1910. seen Beklagten im Sinne einer peremtorischen Vor⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Langenbach zu Berlin,

schaft alle öffentlich⸗rechtlichen Funktionen einer Handelskammer ausübt gese schaft Lomb.) Akt. pr. ult. 108,50, Wiener Bankpereinaktien Zuckermarkt. (Anfan Rübenrohzucker I. Produkt Busg 37603] Vereinsbank in Nürnberg. EEE 11 ladung. Diese Ladungen werden hiermit auf arlottenstraße 19, klagt gegen den Kaufmann

und somit deren Atteste in jeder Hinsicht den von den Handelskammern 547,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 669,75, Ungar. v. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 14 91 Wir geben bekannt, daß der Verüft der 4 % als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Justizdepartements des Kantons Skt. Gallen Leopold Beneke, zuleßt in Berlin, Friedrichstraße 42,

ausgestellten gleich ste (Srpske Novine vom 26. Mai (a. St.) Kreditbankaktien 844,50 Oesterr. Länderbankaktien 503,00, Unionbank⸗ August 14,95, September 13,92 ½, Oktober⸗Dezember 11,60, Janumr Obligation uns. Bank Ser. XXI Lit. B Nr. 81 295 [37318] Oeffentliche Zustellung zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung Tr. IV bei Teubner wohnhaft, jetzt unbekannten

d 8 ö“ aktien 621,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,47, Brüxer März 11,65, Mai 11,80. Alte Ernte ruhig neue stetig. 68 500,— angemeldet wurde. Die Ehefrau des Kaufmanns Hugb es an den Beklagten bekannt gemacht. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der

v 8 Kohlenbergb.⸗Gefellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Buvapest, 19. Juli. (W. T. B.) Raps si üͤrnberg 19. Juli 1910. MMaria geb. Kaiser, in Düsseldorf, Prozeßbevollmäch⸗ ee le. nl 1310 Zetlagte der Flägerin klant Schulxschei vss;

Banh 1 Gäler avusg faes an vy. 2 ½ % E Kugh decc li. (W. T. B.) Rüb bzuch Hie Direktion. siigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Becker hier ee üaöb7 Immenstadt. 8 v d0gg 1.. ve ondon, . Juli. T. B. uß. o Eng⸗ 2 on, 19. Juli. GEöe übenrohzu ———; 8 3 - mitt, K. Sekretär. erschulde, mit der Verpflichtung, die Be⸗ London J ( zucker 880 klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten träge vom Tage der Hingabe ab, 8 h. 29. Juni

Wiedereroͤffnung des Zollamts Ruhalleh. Nach einer lische Konsols 82, Silber 25 s18, Privatdiskont 2. Bankaus . Aufgebot. en ä 1 3 - 1 18, 3 gang Juni 14 sh. 10 ½ d. Wert, stetig. avazucker 96 % prom [36524] Aufgebot. 1 Aufenthalts, früher in Düsseldorf, d des [37321] Oeffentliche Zustellung. Eeitenag 8 Höft ens dah Sülent ngenun 8 80 009 Pfs. Stt 14 sh. 6 d. Wert, stetig. —. Se Frgehneöh Wilhelnn Äegnch g Steltig; he 5 1568 des Bürgerlichen steders, gef cn Ebe⸗ 13 ,9i⸗ Ehefrau Luise Fershece Metich, geberene 1909 benm. 16. Jult 1909, mit 44 % zu verzünsen Parig, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Liverpool,, 19. Julj, (W. T. B.) —HBaum woll⸗ niet 20, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat scheidung. Die Klaͤgerin ladet den oö.nacsen zur Lütjens, in Gudendorf bei Windbergen in Süder⸗ be“ aen esten Eage sagseaen b. . Der Beklagte verpflichtete sich,

Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran.) Rente 97,50 Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Bala . Grüt cher in Stettin, hat das Aufgebot folgend Ündli ee bi 8

50. 4 8 rützmacher - olgender mündli marschen bei? . lich,

Wagengestellung für A Koks und Briketts Lissabon, 19. Juli. (W. T. B.) Goldagio 7 ½. B Juli 7,76, Juli⸗August 7,64, ugust⸗September 7,38, September25. Oktober 1902 über 1000 ℳ, 2) vom 27. No⸗ Hüshibälth auf den 18. November 1910, Vor⸗ gegen ihren Ehemann, den Friedrich Wil⸗ lich am ersten F jeden Felenͤeczafetah am 19. Juli 1910: New York, 19. Juli. (Schluß (W. T. B.) Das Geschäft Oktober 7,01, Oktober⸗November 6,83, November⸗Dezember 60 vember 1902 über 1065 ℳ, 3) vom 13. März 1903 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei he im Meitsch, früͤher in Lunden, jetzt unbekannten 150 bezahlen wollte. Wenn Z aufeinanderfolgende

t sielt sich in sehr engen Grenzen. Dezember⸗Januar 6,71, Januar⸗Februar 6,70, Februar⸗März 6 über 2039 ℳ, sämtlich ausgestellt vom Antragsteller, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung 1567 Raten nicht pünktlich gezahlt würden, so sollte der

Anzahl der Wagen Anfangs war die Haltung bei geringem Verkehr deee. und März⸗April 6,69. ersh ed zu 1 und 2 in Stettin, zu 3 in Ueckermünde, alle stellen“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Abs. 1 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die zwischen Lanze Betrag fällig sein. Der Beklagte hat Ende

Gestellt 24 304 8 553 anregende Momente, wie die He ang der Differenzen zwischen der Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzude drei⸗ angenommen von „J. Kaiser & Co.“ in Uecker⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Parteien bestehende Ehe zu scheiben und den 1909 20 gezahlt. Wegen einer Rate von 150 Nicht gestellt. E52“ Company und ihren Angestellten sowie die andauernden stetig, 88 % neue Kondition 42 ½¼ 42 ½. Weißer Zucker stei1 münde und 4. zahlbar bei Hugo Schell in Düsseldorf, den 14. Juli 1910. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm hat die Klägerin Klage erhoben und Urteil erwirkt. m sij anada Pacific⸗Aktien aus, in denen umfangreiche . Haufgefordert, . . böͤnij ündli insen von seit I. ober e reise nach Ermittlung des eichneten sich Pacifi g Januar⸗April 35 ¾ (W. xT. B.) Hagin- Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 85 erin stellt den Antrag: den Beklagten kosten⸗

Riuhrrevier Oberschlesisches Revier an der heutigen Fondsbörse h

s reiie medrigste Preise.) Der Liguidationen auf Berichte über Ernteschäden in den Frühjahrsweizen⸗ Antwerpen, 19. IJuli. Petroleun18 m handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer pflicht n Beklagt ten v wurden. Bei trägem Geschäft schwächten si 19 . Br., do. s schneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 2, [37317] Oeffentliche Zustellung. b —6 pflichtig zu verurteiken, an die Klägerin 5830 8 gebieten vorgenommen wurden g chäft sch ch Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br Juli 19 ½ F. zeich Die Chefrau des Anstreichers Rudolf Steuer⸗ des Königlichen Landgerichts in Kiel, Ringstraße 21, nebst 4 % Zinsen von 6000 seit 1.Sktober 1909

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,20 ℳ, 21,14 ℳ. Weizen, ) 1— 1 - die Ku unter dem Baissedruck der kleinen Spekulation 1 1 „, do. September⸗Oktober 20 Br. 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 2 1 5 N. s 1ö1u.“*“ Ruhg melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls maun, Maria geb. Schmitt, in Düsseldorf, Prozeß⸗ auf den 21. Dezember 1910, Vormittags zu zahlen und das Ürteil gegen Sicherheitzleistung

Mittelsorte †) 21,028 ℳ, 21,02 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,96 ℳ, Readi d Uni 8 h 20,90 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 14,50 ℳ, 14,48 ℳ. Roggen, dann allgemein ab, wobei besonders Reading⸗ un nion Schmalz Juli 144. 1 e C 1u““; ; 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem fi n1 1 eitslei 111“ RRRRTTQðRR Z“ 14,40 ℳ. Futtergerste, gute Sorte: ;70 ℳ, 15,00 ℳ. esbroug ig, 1 zenialiche . 1 Foen wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h jvi Futtergerste, Mattfanget d4 g0 ℳ, 18 8 Fertagese. beitung 1131““ ö“ 1 ö 33 T. B.) Java⸗Kaffee gm Kenigüches enageehr Abt. 2. früͤher Eneh Heshess ehn. b 22 Hund. Nüfenthaltant szug 8. Klage. v 8es cheaftgta eias Fees He eringe Sorte *) 14,10 ℳ, 13,50 ℳ. Hafer, gute Sorte 7,80 ℳ, G1 1 sordinar e 894¼. 37305 ufgebot. 8 Sfrer. 8 tiel, den 15. Juli . . 83 1t 1 2 7720 ℳ. Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. Hefer woll, und Getreidemärkte eine Erholung 5 86 ee * New York, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumnl - oslgrgecnesster und Landwirt Friedrich Jakob 18 Cheschetdünc, üessagegin vdet Zen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SSö 9,n8ge 8. geringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,90 ℳ. ais (mixed) gute Sorte schäft dann lange Zeit fast vollständig. In der letzten Stunde fanden loko middling 15,95, do. für August 15,30, do. für Oktober 129 Wenk in Leimbach hat das Aufgebot des über die 5. Zivilkkammer des Königlichen andgerichts in 137322] O entliche Zustellung. rung vie be be gedachten Gerichte 8. visa Die Ehefrau Lina Ruhe, geb. Koch, zu Bielen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Berlin, 19. Juli. Marcet; Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchst

is (mi —,= aA. i h tion spekulative do. in N leans loko middl. 15 ⁄136, Petroleum Refined (in Cascti ꝛe. 1 16,30 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —, ℳ. erneut Deckungen tatt, auch versuchte die Tagesspe ulati 1 o/. in New Orlean zn 16, in Case. im Grundbuch von Leimbach Blatt 55 in Abteilung III. 8 98 3 —Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 14,90ℳ. Richtstroh 6,70 ℳ, EEE1“““ bath erdattnis mF 006 eftem 10,05, do. Standard white in New Hork 7,65, do. do. iin Püilebehieiunter Rr. 2 eingetragene Hopothek über 315 aus vülensrig 88 u 1 eartenh 8 dei rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böning in Zustellung wird diese 6,32 ℳ. Heu, alt, —,— ℳ, —,— ℳ. Heu, neu, 6,70 ℳ, Verkehr 82 ester JWbDEET“ 2 orhsch 728 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Weste Schuldurkunde vom 13. November 1880 zugunsten dem gedachten erichte zugelassenen Anbalt u be⸗ Froß hausen, klagt veen ihren Ehemann, den Röllchen⸗ emacht 8 1144“ 1, See 88- Kösen 1,59o 4 ö 8 Willig,. lür le i. Darlehn des Toges 11 73 80. Gohe, rut 88 Frnn de ünbesgstclena gebtdetzn Hipo chich isfea den. stenen. Zum Zwecke der Zustellung wird aücer. süteren Johann Oskar Berlin, den 12. Juli 1910. 59 ; 1“ 12 V. f 1 ü agk. „dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ruhe aus Nordhauseu, zuletzt im Arbeitshause Schulz 20,00 ℳ. Kartoffeln 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch von Wechsel auf London 4,83,65, Cable ransfers 4,85,70 loko 8 ⅜, do. für August 6,90, do. für Oktober 6,95, Kapfe spätestens in dem auf den 15. Februar 1911, r - Nordhauf 28 hulz, 8 der Keule 1 kg 9 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 8 Janeiro, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Standard loko 11,50 12,00, Zinn 33,10 33,25. Pürmita 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Düsseldorf, den JW 8 8 e. Zeaantene drbehen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. G 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. ondon 16 ¼. vae E1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vember 1892 vor dem Standesamt in Nordhausen 137571] 8 ———— —ᷣ—ͦ—ÿ—ÿõÿ—LV⅛ʃT X —ꝛ—— falls erfolgen wird. 18,219-. 8 Hesttntcsch⸗ Zastelleng. 8 1 begksah csan. b vhnncn ven. der flenche Peü stecmns; 28 1 ieder . 8 1 8 ie Frau Rosalie owski, f f 888 - Pfa eising i erlin,

8 Fereresen 885 8 8 4 3 Fönverteen 83 Behaschsieneseglgzaften . Königliches Amtsgericht. in Frankfurt 84 Oder, aSophientraße J1, Prches * 8* Feet Mensch und sorge nicht Neue Königstr. 20, Veaclche emähc ter: Rechts⸗

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An er er 58 S Fl⸗ ncsc. vontats eüsjcherun gimee bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löser in einmal für den allernotwendigsten Unterhalt seiner anwalt Dr. Max Kantorowich zu Berlin, Neue

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Pnfc 8 8— if g. 1386913] Aufgebot. ankfurt a. Oder, klagt gegen ihren Ehemann, den h; sodaß die Klägerin die Hilfe der Stadt Königstr. 19 c, klagt gegen den Schleifer Willi

8. Perlosung r gn. Mercaah giet 10. Verschiedene Bekanntm Zns(Grundöuche von annowzen Nr. 14 stehen als Fehrllun hhaigtos Wanowsi, Zür Zeit unberahnten seorcfaüsänncir nüagenn Fhshersen haber sig An. Dullien, früher in Verlin, Woldenbergerstr. 18, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungaeaen. 8 Eigentümer dieses Grundstücks die Daniel Leip⸗ Aufenthalts, rüher in Frankfurt a. Oder, Cliestower spruch nehmen müssen. Außerdem habe sich Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

1 2 gk. Rochus Fischer der 12. Komp. Inf.“ Versteigerungsvermerks herrenlose, früher auf den Lit. E Nr. 216, 433 über 300 ℳ, beantragt von da Friedrich, Andreas, Albrecht, Martin und Ludwig ff Ff ißh 8 . Ferch.

8 1) Untersuchungssachen. N2he bis 8. 1887 zu Ren Fesr Nümen der unverehelichten Pauline Liessau zu Herrn Gustav Kühr und seiner Ehefrau, Anna 0 Leipholz eingetragen. Auf Antrag des Altsitzers ’“ vlt geehn ner Arbeitshause überwiesen worden, mit dem Antrage,

Steckbri Fhheimatsberechtigt in Pfalzburg, Kreis Saarburg, Mariendorf eingetragene Grund tück, bestehend aus Wittig, in Berlin, Hochstraße 25. 8828 b. Michael Purwin in Dannowen werden die ein⸗ schlagung, Landstreichens und Bettelns bestraft worden die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein ö den unten tescbebl; n Ersatzreservisten Elsaß⸗Lothringen, ———— Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordetgetragenen Eigentümer von Dannowen 14 auf. sei, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen, Ferag Teil zu ö ladet den] ein Darlehn von 50 gegeben habe, daß ihm ü 1 ist, i 8 8 2 8 9 86 a 14 . 4 ; ie Kos fzu⸗ 1 g. Januar 2 1 Fengh .. . haedaat geben 1“ Uuüisboenir Uliren, undm ihn . Kestädh .. . h. eg. . e,.ehaene descdeeec günten mit dem Auirage muf kestercihigen vot⸗

r h 3 ü 2/15, 113/115, im III. Stock, ver⸗ anberaumten Aufge⸗ otstermine ihre Rechte amihre Rechte anzumelden, rigenfa ie mit den⸗ ündli 1 ufforderung, vollstr

L ilitärbehörde zum Weitertranspe Ic.Rencs 89 114, geb. am 15. 6. 1889 zu ünch. Prehee e9n ꝛc. 8 der 123 E“ erfolgen wird. Lötzen, den . Julh 1dlorcht Töt 3 Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer gür. 28, auf .h rech de Ser 88 Hachs s te I * z Hei in der Grundsteuermutter⸗ erlin, den 8. Juli B WE8 . 8 ö . 2 as Köngali Zarei 2n Zorh 82 Soesch ebng bt doben 8 kan P n. beßg. vnht, Heipflber, Badeg, Otto Schulz der rolle bis Aufkelnummer 782, in der Gebäudesteuer⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungs,37300] Aufgebot. 5 de. Fftgederesn 8e e ntseba . e⸗ öö 18. 19g.- ta Neue Friedrichstr. Iben. Treppe „enmer 247249,

wöhnlich, Mund epöhnlich G esichtsfarbe frisch, 11. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 114, geb. am 8. 5. 1888 See ü28 5 e Uühelichen, 137302] Aufgebot. Der Bauergutsbesitzer Rudolf Zimmermann in richte zugelassenen üüössn zu bestellen. Femn Zwecke Gerichtss bhreiber des Kbegont ichts. 89 12 X““ 1910, Vormittags

EE.“ renßen⸗ riedrich August Schulen⸗ Der Bersteigerungsvermerk ist am 28. Juni A Des Philpp. Hach. 18 88 88 egendort hat begntzugt, Müblen, EEE“ wird dieser usug der 1873 8...-.. er. 8 11“““ . burg aus dem Landwehrbezirk Stockach, geb. am 1910 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 35. 10. Aufgebot des ihm (ehuntgegrankfurte de in Biesenthal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Frankfurt a. O., den 15. Juli 1910. Die minderjährigen Geschwister 1) Marie Louise Der Gerichtsschreiber g wirtschaftlichen Creditbank Frankfurt a. M. Ltt. senthal, f zeich G Buchholz, Gerichtssekretär, Hashee 2) Ernst Walter Hüege 3) Paul Kurt des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 13. Ha

Schneidemühl, den 16. Juli 1910. ; Idbuch 3 v ühl. 30. 9. 1878 zu Sigmaringen, Preußen, Berlin, den 11. Juli 1910. . v Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gericht des Bezirkskommandos Schneidemühl 7) Musk. der Res. Karl Friedrich Tröndle aus Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 12 g6 S 8 99. vershagech, keanh 2 den 18. Februar 1911, Vormitta 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ler, 4) Margarete Haj er, gesetzli

[37282] Urteil. dem Ldw.⸗Bez. Stockach, geb. am 7. 5. 1881 zu In der Untersuchungssache gegen den früheren Hinterstraß, Amt Freibur⸗ Baden [37295] Aufgebot. stens in dem auf den 2. Februar 1911, Vor minen . and ten Aufeebotstermi 8 1 Vizefeldwebel und geseur 9/140 Wil⸗ W 88 res. WIito Kammerer II. aus Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerth ttter ngef mactee halhan b.Süeen cs An Der Bürstenmacher Joseph Launer in Münster⸗ anwalt Dr. Rud. Junghanns in Leipzig, klagen SW. 29, Solmsstr. 23, klagt den K Ls eg. Feghr E—“— dem Ldw.⸗Bez. Stockach 8— am 2. 5. 1883 zu Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: Fncfgerichtnge u9, Fenxge d1helre alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des rchts Rosen teshecs Prehehbevagmüchtägieh. der gegen den Markthelfer Mar Wilky Haßler, früher Wilbelm Leuteritz agt gegen den storcsgonderten derg zusgenmengegretenes Feresegerht in der ibung Bechengtenmmt Behigbeim, geür ff. EETT“ Neeedee,0) hüehe bchat die Kraftloserklän setehanefagttlten ie usgehotzte nergeht dig dag l n Chesrau, die. derehegcete de. e. er Fda aeesg, eht unbekännten Andenchalte vuntes der straße 8 wena. lebt unhekangten Aufenthafte, vom 7. Juli 1910, an der teilgenommen haben, und des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der Staatsanleihe von 1880 Lit. A Nr⸗ 35 398, 38 115, der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. auner, geb. Reichel, früher in Münsterberg, jetzt sei, sich weigere, für ihren Unterhalt aufzukommen in 8608 zwar als Richter: 1) Major Pape, Vorsitzender, Militärstraf 89 die Beschuldigten hier⸗ 39 444 über je 5000 ℳ, beantragt von dem Sanitäts Fraukfurt a. M., den 14. Juli 1910. Ethe ha alde, den 15. Juli 1910. ““ unter der Behauptung, daß und daß er mindestens 120 monatlich verdiene, den 2. ö 1oe Derlzgen 8 Höbe von 589 8 Feiegsgerichtgrnt Dr. Haag, Berhandlung se durch für fahnenflüchtig erklärt. rat Dr. med. Joseph Gottschalt zu Frankfurt a. M., Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Königliches Amtsgericht. Jv.ni. Benegte ns F esbhe düfelg⸗ t erholter Aufforderung diese Rittmeister Frhr. v. Bernewit, erleutnant.. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Myliusstraße 9, 1 . eFeʒeüe 1b e . rnachlässigt, den Klägern je eine Rente von wöchentlich 3 ℳ, pflichti äufj b Pron 2 EE11 Vertesee der des vnter Nr. B““ ꝛc. erige wird nit 2) der Schuldverschreibung der „3 prozentigen 1868,1 n 9,” Eb“ vn 7ole Juni 1887’ehge. Sachsenhausen bei ö 8 T. nnresder ai mehrhoß, cehenc also jährlich 156 ℳ, zahlbar in vertelishrüicen vfüchtig⸗ verlaah velsteche. 8 Ferdisehrethe Feriegsgerichtssekretär Lungfiel, für E1““ B. den 16. Sall 1910 Prensischen vonielhierten Srrt elnch⸗ ö trcgen durch dee Rctsmwälte Bultra dng Vünnendunnder peniongt Jebann beistn Friedrich böszälti Flcte. und er, Fliges, von ae⸗ Fällen Vorgüszahlungen vne Zeit vom sag de Kla. bs. 1“ 8 Rechissteitt dor —: e f b f . aust 5 - ermeyer, Dr. Ludwig Kahn un 1 Wolf, ge 5. il 1835 es Ehebruchs erst kurz vor diese 1 t is ere 8 8 r⸗ 318— 5 . de önigliche mtsger erlin⸗Tempelho drkannt Hoas Hüeffrjegsgerte⸗ Königliches Gericht der 29. Division. dem Heen August Hautzel, u München, hat das Aufgebot der von der Ger eltow) alg Sohn des Schafers Hechu ch 880 keis eczalten habe mit dem ö“ Che⸗ 8* h .en. 9 e stö voll, zu Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 8 prt. gerichts vom 17. September 1908 bezügl. der Ver⸗ [37281] Fahnenfluchtserklärung. hnderrt chug⸗ eutzische ung, Upiheben gan schaft Sophienhall in Thal, Herzogtum Gotha. a seiner Chefrau Luise Wolf, geborenen Nuje (2), ge⸗ teien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen g dlich Verh en gen- Rochtsstret die auf den 18. November 1910, Vormittags urteilung wegen Hehlerei bereits aufgehoben worden. In der Untersuchungs ache gegen den Grenadier 1897,1888 At. F N. 96ch über 200 *b, beantragt 8.⸗August 1906 ausgestellten und angeblich abbmestorben. Diejenigen, welche ein Erbrecht zu besitzen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits vierte Zwilk 8e. eee,n 8 lich Land vots ie 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ist, indem der Angeklagte von der Hehlerei frei⸗ Frans Emil Behr der 4. Konp. eeSgne Frau De. Rose Cohn, geb Fermeren Schunobesscse ühgen 86 t0l beühen Ev 1 dasselbe binnen Kusefesegen. Der Khger ladet e dur Leipzig auf 868.8 . Se wird dieser Auszug der Klage bekannt en i 8 Urteil des Kriegsgerichts vom König Friedrich der Große (3. Ostpr.) Nr. 4, wegen Fßrst . gg 3 44, 45, 49, 50, 53, 54, 55, 56, 58, 569, a— 2 Monaten hierher anzumelden. mündlichen Verhandlung des 1 de reits vor die G Ibn egögse . pesp Secden ihe. 1n0,⸗ Fnrhe es das Reächcerbch säbnen 88 n auf Ehcnd der 885” 98 8 v1111“1“ 3; prozentigen * Ses 8 1 89 ö 80,ℳ, 11 8* Juli 885 1““ g 1. Fee gge egette in ntsse eeh 11“ b g. 18 Jul E“ 8 .Juli insicht li „Miillitärstrafgese s sowie der er F . - 45, ( 47, 648, 649, à um Lönigliches Amtsgericht. fatz auf de . r „Vormittags öffentli 8,ee 8 1“ derFalla ng viniht , der ne Rilitarsrasgest 2e ge. der der. ölrit⸗ hierdurch Püenfeien CCEE’ Gemäß 9 1019 Z.⸗P.⸗O. wird 8— Ausstelena 137296] Beschluß. 9 ½ ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei elnexx Fnge⸗ laen. .. gghe Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 4. bezüglich der Verurteilung wegen Fertesscblanung für fahnenflüchtig erklärt. Schuldverschreibungen und der Bonner Der Witwe des Tagelöhmers Peter Flesch in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

klagter vieler strafbarer Handlungen schuldig gemacht daß er dem Beklagten unter Entgegennahme einer

olizei als von dem Beklagten gefunden und unter⸗ chlagen abgenommen wurde, am 2. Januar 1906

holzschen Erben, nämlich die minorennen Gebrüder Berge 44, unter der Behauptung, daß der Beklagte und sei schließlich mit Zuchthaus bestraft und dem s als Pfalntg die jpäter dem elader von der

mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird verurteilt, nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗

b 1 92 igarrenfabrikanten (früheren Konditor) Bernhard 5 t a

sowie wegen der nach Maßgabe des Urteils vom Insterburg, den 15. Juli 1910l. Zäicge 9 Berlin, nosfrübekense 9, ) h Gesellschaft, G. m. b. H. in Bonn Feectn 4 l’Stenrath ist am 7. April 1902 ein Erbschein aus⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Eae 4. In 101l0 1873111 Oeffentliche Zustelungg. 17. September 1908 geltenden Gesamtstrafe auf⸗ Gericht der 2. Division. 1 h der beiden Schuldverschreibungen der 3 pro⸗ Inhaber der genannten Schuldverschreibungen⸗ gestellt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich Glatz, den 18. Juli 1910. Die Rechtsanwälte Salomon Oppenheimer und he. g8 An von der Ann gge öö 13728800 Fahn vfuchgerklhrung 8 Preußzischen 1 vpfollbierten g Staatsanleihe eistung mn v 3 gig eallemen ürhorige⸗ 8 Cnigtests Peer Zies h 88 Verchtescheeber des Kamüglchen Landgerichts. 18,3151 8 Helentliche Fustenugg. 8 8 ö in er ee⸗, Kreuzstr. 8 klagen gegen den lagung freigesprochen und unter Berücksichtigung 1899 Lit. D Nr. 242 290 über 500 ℳ, igeben, ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig und 1 1 Der Viehhändler August Kaasch in Aachen, Reisenden Mar Burckhardt, früher Charlotten⸗ der bestehen bleibenden Verurteilung wegen Un. In d ehae sa 8 geeh. e 4. Ja⸗ vehn Sohre 60 931 über 200 ℳ, beantragt von den deee findet auf die Antragstellerin keine virg daher für nsglen st unrichtig in 2 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Düppelstraße, Feategiero mächtigter; Rechtsanwalt burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ gehorsams zu 3 drei Wochen ge nuar 1887 zu Stuttgart geborenen Dragoner Karl Erben des Stationsvorstehers a. D. Fritz Ludwig 11 5e2 den 8. Juli 1910. Odenkirchen, den 14. Juli 1910. RSsach Hin 9es. Lihmann, in The 8 2 klagt gegen des Kender Hi t. neen zg der Bruder des Beklagten, namens suchungsbaft für verbüßt zu gelten haben. Die des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der prozentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe [36570] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1910 ist der d- Gamaf. Kapton 88 Gallen, c t. unbekannten 88 des am 5 April 1910 von . 28 Be⸗ Prchesse gegen Bräutigam vor dem Großbherzohlt en Prrußische bbb“ ist sobeit der sun. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch von 1885 Lit. F Nr. 400 615 über 200 ℳ, beantragt. Die Firma Perger und Cie. zu Meumae de ang 2. Januar 1854 geborene Heinrich Emanuel Uber die Klägerin den Nen dhescheidung n. 8 vagieesseusgeftenten, une 8 1hl echtban dand ;- Iict Kanlsrn 8 Cxtrchen geklagte von g g für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen von dem Postschaffner Ferdinand Ehlert zu Branden vS. vaeee; 82 89 u Kahn 9 88 päc 2⸗ st enlgrt g orden; Als Todestag ist Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den Verfall jedoch trotz be nicht eingelöst worden vom 13. April 81908 für de Kosten bis zum Be⸗ 4 kish⸗ 9 7. September 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, ist, mit dem Antrage auf 2 ee; zur Zahlung trage von 200 ausdrücklich verbürgt habe, mit

gesprochen ist, zur Entschädigung des Angeklagten Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt. burg a. H., Schützenstraße 21, 2 verpflichtet. Der erkennende Teil des Urteils soll 9 der beiden Schuldverschreibungen der konsoli⸗ München, hat das Aufgebot der von der Gewe Schubin, den 13. Juli 1910. v“ vor das Bezirksgericht Werdenberg in das Rathaus der Wechselsumme von 1500 nebst 6 % Zinsen dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die

- Stuttgart 1 8

binnen einem Monat nach eingetretener Rechtskraft Ludwigsburg, den 19. Juli 1910. dierten 31-(vormals 4⸗) prozentigen Preußischen Staats, Sophienhall in Thal, Her ogtum Gotha, am 8. Königli icht. 8 1 5 n 8 im Dentschem. Reich anis gen b” ben Feanisehen Ludte geang⸗ Gericht der 26. Division 1 anleihe 88 1882 1 vrerentge ß 8 379 179 1906 eabacrageg buldberschribunien h 19 37320] engnetese Warmuag. nta Sth Geneng, Shefih, er e⸗ 11“ lg gien Lünt Fseer hes Röorr 85 wüeee 1 döb eafce des Ueßähfndfr⸗ inrücken bekannt gema⸗ . 1 8 eej b 8 2, 4: 3, 54, 55, 56,55, e Zuste 1 in: en Beklo zur münd Ver⸗ en und die 1

Boten einmal dur g Dwision. über je 500 ℳ, beantragt von dem Gutsbesitzer Paul 41, 42, 43, 44, 45, 49, 50, 53, 5 641, 9 1 8 Tagelöhner Mathias Josef Brück in Cöln, Ehe, 2) usprache einer monatlichen Alimentation bendec des Rechtsstreits vor die Ferienkammer be⸗ zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vo streckbar

. d in Bee is Le 2, 573, 574 8 . 602, 606, 6401 1 . zhe 2 np. F werden ꝛc Kersten I. in Beerfelde, Kreis Lebus, 572, 573, 574 à 19000 ℳ, Nr 1 boj boldsgasse 41, Kläger, E11“ für die Klägerin von 30 Fr., zum voraus zahlbar Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Aachen zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 14. September 1910, Vormittags streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

(Unterschrift. 0 8 8 8) a. der Schuldverschreibung der 3 ½ prozentigen 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650 à 5002 r 1 za. Die Richtigkeit der Abschrift Deglaubigt u“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Pr Fischen Feeeigerschr Pnns . bi Feos 1 985 tragt. Der Juhaber der Urkunden wird aufgevas Eütarwg Dr. Sauer in Cöln, klagt segen seine durch den Beklagten, 3) Zusprache einer Entschädigung eits w (LI. S.) Schubert, Kriegsgerichtsrat. Lit. Nr. 8477 über 500 ℳ, b. der Schuldver⸗ spätestens in dem auf den 19. April 1902 n Cöl nna Gertrud Brück, geb. Freesen, früher von 400 Fr. an die Klägerin, Heseroche des sämt⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gericht in Charlottenburg auf den 4. November . ; B“ sachen, Zustellungen u. dergl. schreibung der 3 ½ prozentigen Preußischen konfolidierten Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzechae ve en C jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, lichen in die Ehe gebrachten Mobiliars, alles unter dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1910, Vormittags 9 Uhr, im Zivilgerichts⸗ e. 1n 2eeheflachchweber süstens [37308] Zwangsversteigerung Statsanleihe von 1889 At. E Nr. 194 856 über Gericht anberaumten e gebotstermine sein Re deemänceischeidän b Ser FIa.Feh chs eh bi Fecenffcge e Für 82 Fal, daß das F2 hün Juns 1Se ;. wird dieser e Amtsgerichtsplat, I Treppe, Zimmer 36, 6 2 3 .PH. . n en, widra⸗ 39 Verhandlung de echtsstre vor die er nen de ekla en in obigem ermine Auszug er age bekannt gema⸗ b 9 eladen. 8

In der Untersuchungssache gegen den Im Me der Jwang ol e s, or he in v besntiagt ögreh deher Ffafen Gustap fücumen Pn und. N enindens hortererhlb⸗ nch 10,Aivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln dessen peremtorische Vorladung mit Androhung des Aachen, den 16. Juli 1910. .““ Charlottenburg, den 12. Juli 1910.

1) Musk. Paul Eckenweber der 11. Komp. Borhagen⸗Rummelsburg, Gryphiusstr. 16a, 8 egehe 5 n 1 8 ügvesfchreibun Tllee 12eh ntigen. Bonn, den 8. Jult 9986 9n 8 g. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Erlasses eines Versäumnisurteils verfügen sollte, „Mohne, Aktuar, ornig, im Grundbuche von Borhagen⸗Stralau (Berlin) er 1 ibung der prozentig . 89 cht. Abt. 12. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wird die zweite Tagfahrt zur mündlichen Verhand Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

„Regts. Nr. 113, geb. am 17. 2. 1887 zu Bam⸗ 1 22, * Ss Kris Oberfranken, ayer Band 10 Blatt Nr. 272 zurzeit der Eintragung des Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1889 Koönigliches Amtsgeri b G 1

8 8 9 1 1 8 8

8.