“ Hat “ 8 “ g im H 1 Alte 18703n 2 1 1G Uha 1876622b v“ [37268]1 86 .“ 8 8 “ “ 136564] 6 u““ 1n 11“ er Hotelier olf Krüger in Braunsberg, Ban a in eilung III unter 1 ein⸗ asserleitungs Actien-Gesellscha eviot: & Lodenfabri wai ktiva. Bilanzkonto am 31. Mai 1910. assiva. achdem die Generalversammlung der Sächsischen Glaswerke Aktiengesellschaft in Deuben bei ss üng s sch ft 8 ₰ — — — büece. Dresden am 12. Mai 1910 die Herabsetzung des Grundkapitals um 278000 ℳ beschlossen hat,
1XX““
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat getragenen Hypothekenforderung: „Siebenhundert 8 8 Feller, von Saint George & Co Akt. 9 „Copernicus“ in Liqu. In der am 21. Juni 1910 stattgehabten nches. ℳ ₰ ℳ fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an uns anzumelden.
Angrick in Braunsberg, klagt gegen den Ingenieur Mark Abfindung unverzinslich und für Schuldnerin .““ — senber in Düsseldorf, Kölner⸗ unkündbar, dagegen auf Verlangen der Gläubigerin-· BIn der Generalversammlung am 14. Juni ist die lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind An Grundstücke 75 263 9 Per Aktienkapital . 3343 200 Deuben bei Dresden, den 15. Juli 1910.
riedrich Klettner,“ traße 23, dann Cöln, Wormserplatz 3—5 oder 35, sofort zahlbar, für die ledige Karoline Schäfer zu Auflösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ die Herren ö“ 219 032 80 rioritäten 300 000 85 3 2 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 Behauptung, Gelnhausen auf Grund Teilungsvertrags vom schlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren be⸗ Generaldirektor Dr. Oskar Ostersetzer, Grünber Gebchraßgleis 57 143 90 “ Prioritätszinsen ... 298 Sächsische Glaswerke Aktiengesellschaft bäß 88 “ der 882 . 1 88 Fenaas 1 8n ö Jantas g 8 . 1 1“ Rerzsecheüt 1 Stümpfle, Erd 1 Maschinen ung Aphaate . .. 1142 95 88 be 31 405 Gretschel. Kühnel. is 1. Februar in seinem Hotel in Braunsberg en unbekannten jetzigen Gläubigern mit dem Be⸗ ie Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre echtsanwa udolf Stümpfle, Erding, iemen und Utensilien . . .. 4 077 35 rneuerungsfonds — . . — gewohnt hat und von ihm beköstigt worden ist, wofür merken bekannt Cee daß dieselben verlangen Ansprüche anzumelden. 8 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und g err “ 54 247 40 Freditoren 9 599 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 8 ihm 214,00 ℳ zustehen, mit dem Antrage auf vor⸗ können, daß die Kapitalabfindung entweder zur Barmen, den 18. Juli 1910. 18 Joh. Jac. Kunz, Fabrikdirektor a. D., Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage . 1— Gewinn⸗ und 1“ 984 Verlosungsanzeige. läufige vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder Die Liquidatoren: neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Debitoren . . ... 53 120/16 1 “ 8 .“ Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenpfandbrie Beflagten iurn gahhh von 81”oe 8 % sur “ der 98 dehsthenena zudiger, in⸗ Westkott. Lekebusch. 8 * Kassa 88 efebten 1 8 88 54 sind verlost worden: insen seit dem 1. Februar 1907. Zur mündlichen so eern deren Forderung für den Realberechtigten ver⸗ 5 . . A. J. er. 1.“ nventurbestä “ 34 281 5 1 “ 3111 8 . 0 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor pflichtend ist, verwendet werde. Die Erklärung Elberfelder P apierfabrik [37578] 8 8 685 488 27 685 4882 8 0 upvth T Seris, 19 9b- das Königliche Amtsgericht in Braunsberg auf den muß hei der unterzeichneten Behörde binnen Aktien⸗Gesellschaft Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unse 1.“ “ à ℳ 291, ℳ „ à 12 28. Oktober 1910, Vormittags 10 UuUhr, 6 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an . ““ diesjährigen ordentlichen Generalversammlunen Debet Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Mai 1910. Kredit. 9, 263 300. 1 geeb gerechnet, erfolgen, widrigenfalls das Hypothekenrecht . Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit auf Mittwoch, den 20. August d. F. güung — — 1* B. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. Zimmermann, entschädigung erlischt. ürstl. Kammerrat Carl Künzig, Berlin Karl Klöckener in Eisern ein. in An Rüben und Rübensamen. . .. 273 220 75 Per Zucker, Trockenschnitzel, Pacht. 4235 589 37 555 558, à 1500 ℳ 4 8 11 14 54 129 138 145 159 166 175 182 184 191 194 199 206 208 212 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel, den 14. Juli 1910. Nr. I 3457. irektor Julius Beck, Berlin, 1 Tagesordnung: „ Kobhlen, Koks⸗ und Kalksteine.. 46 700 90 1 271 275 295 298 315 322 334 348 379 419 437 440 443 452 460 479 495 506 537 546 576 580 586 Heer erhahan Königliche Generalkommission. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ 1) Geschäftsbericht. „ Betvriebsunkosten 95 669 34 593 621 622 630 631 632 640 643 644 649 655 657 658 661 730 753 785 803 804 839 859 860 878 [37314¹1 Oeffentliche Zustellung. eschieden sind. 1 2) Vorlage der Bilanz. „ Abschreibungen. 19 013, 400ü 908 920 940 953 972, à 600 ℳ 7 62 68 113 126 154 159 161 166 167 172 205 206 208 237 240 Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, Proeß., — Berlin⸗Zehlendorf, 1. Juli 1910. [37271] 3 Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, der G „ Bilanzkonto 984 9888 247 275 285 286 292 297 298 310 311 368 439 476 496 504 515 516 526 529 557 559 581 631 633 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlichting, klagt 3) Verkäa ff Ver achtu n Der Vorstand. I“ 19. sowie Entlastung de⸗ 111““ 642 644 656 685 698 700 720 723 754 776 852 863 871 883 889 903 924 925 927 951 1011 18 19 gegen den cand jur. Heinrich Braus, zuletzt in ) Verkäufe, p ngen, zeon Aufsichtsrats und des Vorstands. g des 8 den 8. Juni 1910 23 31 63 68 112 127 137 210 211 212 215 301 303 335 354 397 398 430 526 528 535 541 591 615 iel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Verdi Ungemach A. G. Els. Conservenfabrik 4) Aussichtsratswahl. thfresen. den 8. Jun 1910. 1 8 674 678 692 707 760 768 857 862 870 923 928 933 935 993, à 300 ℳ 14 15 17 47 88 103 109 der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin erdingungen ꝛc. Eeen. 18. “ Vorstand der Zuckerfabrik Othfresen. 115 121 133 150 151 159 168 174 175 186 188 202 204 225 232 233 234 237 249 252 254 260 280 in der Zeit vom 15. Oktober bis 21. Dezember 1909 [37276] Verdingung. und Import Gesellschaft Straßburg i/ Els. Ei ern er Hütte 2 rtien esellsih 8 H. Unverhau. J. Heitefuß. G. Pommerehne. Alb. Overbeck. F. Döhrmann. 284 288 297 298 301 316 327 335 336 339 342 346 347 352 357 366 389 405 418 422 436 463 468 Hüͤcher zu dem vereinbarten, auch angemessenen 1 Beim unterzeichneten Bepot sollen größere Mengen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren ser 9 haft. 471 480 509 520 540 568 588 590 593 594 622 636 672 674 675 694 702 711 725 735 738 772 787 Prei e im Gesamtbetrage von 113,25 ℳ auf vor⸗ alter Materialien (Metalle, Tauwerk usw.) ver⸗ wir uns hierdurch zu der am Samstag, den Der Aufsichtsrat. Faes 799 802 814 836 840 841 843 857 865 872 879 887 889 893 894 896 903 908 909 921 933 967 977 erige Bestellung käuflich geliefert erhalten hat, mit kauft werden. 6. August d. J., um 11 ¼ Uhr Vormittags, — R. Seelbach. [37293] Bilanzkonto 1. Mai 1910 siv 983 1062 66 74 82 83 103 105 107 110 123 126 129 133 152 167 169 182 191 193 215 219 224 dem Antrag auf Berurteilung des Beklagten, an die Verfiegelte Angebote mit der Aufschrift: „An⸗] im Lokal der Hanbelskammer, Gutenbergplatz, statt. (37602] Kaliwerke Aschersleben. H.eens Rekcremarzrgrctäts. 4 .1114.:: T⸗ 2 Tasfra 236 256 266 270 279 301 305 340 342 347 352 355 361 385 378 383 385 389 400 435 453 151 455 “ ö“ ve 1b 0 gebot auf alte Materialien“ sind bis zum Dienstag, iindenden Generalversammilung ergebensteinzüladen. 8 9. 8 scher e 8 I1““ Fg s . nn 189 397 923 529 882 S8 89 582 880 557 384 891 587 898 821 828 658 693 661 694 629 628 21. — rrin den 9. gust 1910, vmt 1 4 agesordnung: egen den Beschluß der Generalversammlung 1 — E. 72 8 4 77 8 913 919 930 931 94 Auguf Vormitag,, 8 Fhe mit Eifenbahn . . . 672 280 Feeeeanchenen 450 000 — 2018 32 71 80,82 96 100 122 144 175 178 181 189 191 205 211 229 230 240 246 284 334 336 338
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung einzureichen 1) Bericht der Direktion und Vorlage der Bilanz. vom 15. Juni 1910, lautend: 1 des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Cerfcheng ternin 10 Uhr. 2) Bericht des Aufsichtsrats. „Weder gegen den Aufsichtsrat noch gegen den Hetriebsmatzrialien 1 Beserve b 99 500 — 348 361 363, 364 390 402 437 443 450 460 485 486 508 549 550 555 569 656 661 677 683 689 716 Kiel, Zimmer 81, auf den 23. November 1910, Verzeichnis der Materialien und Bedingungen 5 Genehmigung der Bilanz. Vorstand s wegen pflichtwidrigen Verhaltens S 11.“““ 8 2790 — Dividende rückfl di 250 717 726 749 757 758 766 790 803 815 837 850 855 856 861 950 970 971 975 984 3018 36 38 50 Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent, liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie, 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ in ihrer Geschäftsführung ein Vorwurf zu er⸗ Effe abezahkee ifenbahnlen pacht u. Rüͤbennach br ea⸗ 16 71573 67, 82, 83 84 90 96 100 101 109 110 123 126 127 128 145 147 167 196 200 209 211 253 265 267 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, Einsendung von „Eine Mark 50 Pf. portofretlt gewinns. heben“ vn—Aböböböbebei 205 93685 269 270 272 282 292 300 302 304 314 319 324 328 330 358 377 386 440 443 448 450 478 485 501 kannt gemacht. . verfandt. 88 5) Entlastung des Vorstands. haben die Aktionäre Staatsanwalt a. D. Dr. Emil Haf pflichtversicherungspr 77 770,29 Gewi gahh h 509 517 525 557 580 586 589 591 619 663 710 732 734 736 758 762 763 768 774 776 800 829 834 Kiel, den 30. Juni 1910. Munitionsdepot. 6 Entlastung des Aufsichtsrats. Müller und Bergwerksbesitzer Emil Sauer, beide in 1“ 58]¹ Gewinnsaldo vom 1. Mai 1909 838 847 887 890 918 969 971 4001 8 23 38 87 106 110 112 125 152 154 157, à 100 ℳ 23 29 85 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein). Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des Berlin, Anfechtungsklage erhoben. r* vX“ 10711 0o9 123 129 137 153 154 156 163 165 168 175 184 188 192 208 214 218 220 234 235 274 281 284 304 Abt. 9. §.37 der Statuten ersucht, die Aktien im Gesell. Der erste Verhandlungstermin steht bei dem 1 Gewin 1909/1910 33 1 308 318 323 326 328 347 351 354 362 365 375 380 382 392 399 405 414 420 423 430 455 469 478
[373121. Oeffentliche Zustellun ———ê—õqq— gaftslokal, Weißenburgerstraße 19, bis spätestens Königlichen Landgericht in Halberstadt, Kammer für Eg —— — 495 496 502 508 511 514 516 533 537 545 559 570 575 590 623 624 710 714 721 745 755 773 781 In Sachen ite Fichra Gfbllan Langheinrich 4 4. am Donnerstag, den 4. August d. J. zu Handelsfachen, am 25. Sktober 1910, Vor⸗ Nℳ J7722,— 7783 802 811 812 820 831 843 846 849 859 877 885 887 891 908 909 911 933 942 945 956 961 962 Ga amn ie 86 etae her ra ngtgehrr h ) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ deponienen. mittags 9 ½ Uhr, an. 1111I reibungen.. 16 625 7478964 973 1000 5 23 26 42 66 77 80 82 89 96 100 102 108 110 124 151 195 223 226 240 255 274 basch h blng, en gpr ench, Klägeftnn , Ptreten 1 (Straßburg, den 21. Juli 1910. 8 Kaliwerke Aschersleben. Gewinn. 279 280 287 288 293 294 306 317 323 336 340 355 379 388 410 419 475 486 540 544 545 547 550 ur ie Rechtsanwälte Dr. Langheinrich, Pfriem papieren. Der Vorstand. 6“ Der Vorstand. (789 31958888 8 789 319 563 600 605 606 617 661 699 701 702 747 756 759 761 773 781 784 787 792 800 811 823 828 840 “ 88 2 841 842 843 916 948 951 952 989 2011 25 26 80 89 92 98 101 113 126 133 138 153 192 195 216
und Knoer in Bayreuth, gegen den Schlossermeister B 8 .“ 1“““ 1“ 1X1“X““ v1“ 8 “ 1A4“X“ Karl Vogel, früher in Weidenberg, jetzt unbekannten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ L. Ungemach. Bärentz. Schwarzenauer. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1. Mai 1910. Kredit. 232 233 237 249 274 287 291 296 386 392.
Aufenthalte, wegen Warenfordefung, wurde mit De. vapieren befinden fic ausschließlich in Unterabteilung2. 187561] Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. gven; * C. 3 ½ % Unpothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 %8.
schluß des K. Amtsgerichts Weidenberg vom 16. Juli 0 b Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1894 An Rüben einsch Per Saldovortrag am 8 à 1500 ℳ 299, à 600 ℳ 52, à 300 ℳ 550 633, à 100 ℳ 298 623 799.
* 1““ 8 v 187278. der d Herauntmac 8ng. I wurde der Rest dieser Obligationen gezogen, und zwar die Nummern 1¼ 0 0 2 2 1- 2 „ ivi . 9 9 : 4 ¹ 2 „ * 8 22 . ͤ14““ 45 60 69 87 90 131 154 162 240 254 275 280 315 337 348 398 418 426 429 434 461 490 Aüfrhealoften,.. 216 2182q Pen 190hh nsfe 2. 8. 3½ 9 Lpgügbjefe VI. Serie, rückzahlbar à 100 %
Tage, wonach die Sache als Feriensache erklärt 27. Mai 1895 genehmigten 3 ½ % Anleihe der 1 “ 1 sfmigten 8 517 548 560 568 580 611 625 626 660 663 720 768 789 792 838 845 879 890 939 962 1000 1040 „ Absch V - 1 dZqTqqbbbb-eeee iae 8in5-928,980,865 1324 1352 1366 1437 1452 1455 1476. „Gewinn 24 117— E. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar à 100 %.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ planmäßig zu tilgende Summe von 31 100 ℳ dur 8 1 ; 8 streits auf Donnerstag, den 15. September freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen 8 Ferner wurde heute die erstmalige Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1902 ( ““ à 5000 ℳ 338, à 2000 ℳ 1003, à 1000 ℳ 83 4249, à 500 ℳ 1409 2284 3804 “ 8 . 1 à 200 ℳ 359 957 1014 2082, à 100 ℳ 714 1717.
1910, 9 8 t worden. vorgenommen, und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: 1 8 bee dch., wacben 1510 1532 1592 1616 1634 1635 1641 1681, 1749, 1770 1791 1865 1907 1918 1966 2009 ‧ 38& Tantiemen 18 WG“ 1 F. 3 ½ % upothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar à 100 %,
des K. Amtsgerichts Weidenberg anberaumt. Zu Bromberg, den 18. Juli 1910. 1 1 S b
diesem Termine wird der Beklagte Karl Vogel Der Magistrat, Finanzdeputation. 2019 2088 2133 2145 2166 2190 2330 2338 2361 2397 2426 2448 2531 2558 2580 2658 2724 2809 Vortrag auf neue Rechnung . . 1 365,45 8 8 1 à 5000 ℳ 417 766 860 949, à 3000 ℳ 2131 281 929 3924 980, à 2000 ℳ 197 737
biermit gelasen. Klägerin pird baantragen, zu er⸗ J. V.: Aronsohn. 2880 2910 2913 2927 2953 2964. “ 1 1520 593 3072 849 981 4593 5033, 4 1000. ℳ, 355 890 1819 2115 842 963 3132 4039 398
kennen; J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin (37358) lbeebeeeehhen efölgt Aetas üfenn t eds bon 3 % also ntu “ —= 8187 189 754 10318 319 322 13551 595, à 500 ℳ 2122 449 698 700 3064 70 6177 305 779
80 ℳ 06 ₰ nebst 4 % Binsen ab 10. Juni 1910 4 % ige Anleihe der Stadt Mainz 1090,— a, Dppenheim jr, ar Gn. in Eolne den Bankhäufern: “ 614 763 1161““ 8273 10179 12609, 5 300 ℳ 1597 599 2808 3370 397 546 4161 53388 7942 9335 410 10670 . Gr.⸗Zünder, den 1. Mai 1910. 951 11003 559 12131 14105 489 15978 16761 127111 18005 36 243 248 19598, à 100 ℳ
. alen. e. Hert Rerlagte e lesege e Die neuen Ians chehnb nen; 9. den Schuld⸗ 88 8 E Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M Zuckerfabrik Groß ünder E. Kaul & Co. “ 1722 883 3687 6714 7978 12144 848 849 15517 16619 17929 18247. p 5 8 “ G. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XV. Serie, rüczahlbar à 100 %. à 5000 ℳ 692 834 927 1648, à 3000 ℳ 517 1119 577 843 2007, à 2000 ℳ 558
AIIIIL.
8
Klägerin zu erstatten. III. Das Ürteil wird für verschreibun b 1 A. 4 5 1 gen des 4 % igen Anlehens der sowie bei den Herren R. Mees & Zoonen in Rotterdam . u 0 a 1 3 B g 1 1 . Rott „ 8 . 5 LLE“ slast. 1910. Stadt Mainz Lit. . vom Jahre 1900 können „außerdem bei den ger unserer Gesellschaft in Linz a. Rhein und in Rotterdam “ Commanditgesellschaft auf Actien. 8 Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts von jetzt 5 gegen Einlieferung der Erneuerungs⸗ gegen Aushändi ung der Stücke nebst den zugehörigen Talons. 1G b 1: 1 E. Kaul. 782 1151 447 502 2081 231 567 835, à 1000 ℳ 467 1185 431 588 674 2466 503 998 3641 759 —— ve. (Talons) bei den nachgenannten Stellen in Den Obligationen vom Jahre 1902 sind auch die Zinsscheine Reihe II Nr. 18 bis einschließl. Ich bescheinige die Uebereinstimmung obiger Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit 857 4278 349 525 710 903 941 968 5370 446 846 6219, à 500 ℳ 389 1375 524 601 990 2343 [36899] “ 8 mpfang genommen werden: Nr. 36 beizufügen. — den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. 623 628 658 881 4116 167 318 408 778 5034, à 300 ℳ 392 623 635 983 1068 353 476 686 799 1. Nachstehende, in den Regierungsbezirken Casselund] in Mainz bei der Stadtkafse und der Direction Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1911 auf. 1a g. geh den 17. Juni 1910. 10 2252 582 3104 339 4100 192 238 463 481 949 5030 638 907 6000, 8 100 ℳ 447 756 1041 Wiesbaden des Königreichs Preußen Fhgen igen Aus⸗ der Disconto⸗Gesellschaft, Wir machen darauf aufmerksam, daß von den früher ausgelosten Obligationen die folgenden Alfred Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Danzig. 46 356 594 886 2334 671 3707 979 4010 61, einandersetzungssachen werden zwecks Ermittlung bis in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Nummern noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind: VTVorstehendem Bericht schließe ich mich an. welche am 2. Januar 1911 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ & Co., 1b 267 696 944 per 2. Januar 1907, 8 1X 1 6 aul Rexin. Berlin, 17. Juni 1910. Der Vorstand. stellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezug. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ 213 und 693 per 2. Januar 1909, B. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls. nahme auf die sertenden gesetzlichen Bestimmungen und Wechsel⸗Bank und dem Baukhause L. 649 756 758 und 945 per 2. Januar 1910. . “ 1“ eern 1 bhrdenc öffentlich bekannt gemacht. Es wird & E. Wertheimber. Die neuen Zinsscheinbogen zu der Anleihe von 1902 können gegen Uebersendung der Zucker f abrik Riesenbur g. [37292] Zuckerfabrik Doebeln. b 11“ Bilanz am 30. Juni 1910. Passiva.
allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern.— Die Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) tkasse i nz a. Rh. in C “ „ ““
oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei hat mit doppelten, nach Abschnitten und Nummern 16““ 88“ ii Fnipfang gewontmen wetsts. iß Falonsteun Debet. Balancekonto 31. Mai 1910. Kredit. „Aktiva. SeSes den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, geordneten Verzeichnissen zu geschehen. Linz a. Rhein, den 14. Juli 1910. .“ s ℳ ℳ
überlassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der er⸗ Die Zinsbogensteuer wird von der Stadt getragen. Die Direktion. 2 ℳ 35,₰ b ℳ ₰ An Fabrikanlagen: Per Aktienkapitalkonto 690 000
Grundstückkonto 4767143 Aktienkapitalkonto E Gesamtkonten ℳ 424 211,50 „ Kontokorrentkonto 228 216
folgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Main;, den 13. Juli 1910. . — an bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Großh. Vürgermeisterei Mainz. 2 ⸗ A. G. zu Gi Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗ Grundschuldkonto.. 100500 —2 w 6 380 874 2 69 000 Bilanz der Spar⸗ & Darlehnskasse⸗A. G. zu Steinbach b/Gießen ünße⸗ 111“ 9 . at Abscheibimien 4 2290, 80874800 . Fesesvefendekon,...
Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Dr. Göttelmann. Aktiva hedh eg. e vtt 8 b 8 8 ” 1 Tℳ. 4* 8 4 zember 1909. Passiva. 25 60ʃ129 „ Kautionseffektenkonto.. .. 1 —
dem auf Montag, den 12. September d. Js., 2°8 1 8 e] [37351] ℳ ₰ I Vormittags 11 Uhr, vor dem Oberregierungsrat 8G we; “ 1) Ausgeliehene Kapitalien, und zwar: 1) Aufgenommene Kapitalien.. 1493 88752 Utensilienkonto 8 349 81 Avalkonto Ebs 500 992 Marcard anberaumten Termin sich zu melden. Stuͤ cke 4 ½ ⁰% Part „Obli ati bea en, muß a. gegen gerichtliche Obligationen 2) Stammguthaben der Aktionäre . 5 000 — Schnitzeltrocknungsanlagekonto. 20 899 60 Reservefondskonto: Rübensamenkonto 35 487 Kommissar: Regierungsrat Zuschlag zu Hanau. es nicht 424 — 431, RN. 424 8 431 h eißen und Schuldscheine 405 282 28 3) Reservefonds ℳ 2 048,6 Beleuchtungsanlagekonto.. . . 5 764 61 Buchwert am 1. Juni 1909 11““ Betriebsvorrätekonto 33 418 3, n hgne. b. gegen Güterkaufgelder .. .. 77 860/83 Zuweisung aus dem “ Riemen⸗ und Gummiwarenkonto. 3 869 82 b 4 186 970,87 a,] 1079 889 1 079 889 E111“ e
1.) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ ; 8 legung der Gemarkung Neuenhaßlau, Kreises Geln. Gewerkschaft Wilhelmshall Anderbeck. 2) Kasservorrat 3 448 87 Reingewinn pro 1908 „ 126,79) Kassakonto 419349 “ 88 K 1 834 — Verlustsaldo von Gewinn⸗ und Verlustkonto.
hausen, [37279] “ 3) “ 1“ 19 965/71 % 4) Nachlaß von noch nicht fälligen autionskonto 788 V 1 1Sneh Landwirtschafts⸗ und Fuhrkonto 3 045 95 1909/10 „ 100 386,62 8 A
Kommissar: Regierungsrat Dr. Bonatz in Hersfeld. 3 Güterkaufgeld 1 dutehefreiun V1 in Behcscarche Jesamneh⸗ he 1 Ufandbeicge der Heeler in garischen 2980¹5) s nüb 23 Diesicheran e . 647 51 * An Rübenkont 1 195 557 7 Per Zucker⸗ u. Sirupkonto] 1 675 334 er Gemarkung Mengshausen, Kreises Hersfeld, 89 jal⸗ 5) Gerichtsvorlaga... . 200— emeinde .. rse Debitoren 6 1 i Rübenkonto 8 n maepa diencken nanvfcge 2 “ 6) Hantzuchaben, ., Kasse: Avalkonto 199 809,2 8 Bir yn“ 350 245 18] 1 545 802 350—0 MCaseatrzund 5 404 “ 93 004 42 v “ „ Abschreibungen wie oben .. 43 336 60 „ Grundstuͤckertragkonto 1 072 65 8 8 Reingewinn . 92 672 73¹ y136 009 V uckerfabrik Doebeln, den 16. Juli 1910. AA“ ℳ ₰ ₰ * Zuckerfabrik Doebeln. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
8 legung Kommissar: deee eeee slas Dr. Ebersbach zu“ Die am 1 August 1510 fälligen Zius⸗ 1 3 reysa. 8 coupons obiger Pfandbriefe sowie die verlosten 3 506 783 90 b 1 3) Fasßgebefreung 19n Fertschefelisf⸗ w1219 9 Stücke werden vom Fälligkeitstage ab zum MMitaliederzahl der Aktionre: 20. “ “ 8 V b.-e iß ng. bonc Foeshene 8c jegenhain, Kurse für kurz Wien Steinbach, den 15. Juli 1910. 8 1 964 986 ommissar: Oekonomiekommissar Burhenne zu in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschh. Der Vorstand. b Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Mai 1910.
Homberg. . land “ 1 . b und lust 1909. gabe. 1. He heeeh . ze hasceftnhh, csammen⸗ bn Frantfurt a. M.: bei den Helren Getz Einnahme Gewinn⸗ und Ver vümmmmn pro Aus mee “ 8 8, ethmann, 8 1 Landwi 8⸗ u. Fuhr⸗ Kommiffar: Regierungsassessor Ketteler zu in vecenr bei den Herren L. Behrens & ); sersen von ausgeliehenen Kapitalien . . . . 22 248 35 1) Zinsen von aufgenommenen Banüschrechangen anf, , u. Pflaster⸗ 8 ckonto 8. 8 28 38
b d 1““ Dillenburg. Söh 2) Nachlässe von angekauften Güterkaufgeldern: itali 18 06849 R. Wunderling, Vors. P. Mathe. A. Schade. R. Eulitz. dati hne, 1 g Kapitalien “ 8 kont 3 393 Mietekonto . 5) Konsolidation der Wiesen der Gemarkung in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer a. Vortrag für 190u0 ℳ 2000,— 9 Verwaltungskosten 93270 . 99 17 095 1 Frnsentonte . 7350] Reinhard Müller A.⸗G. in Gu ta H, A 1 Wol
Steinbrücken im Dillkreis, Kartenblatt 9, 10, 11 2 b. Ei in 1909 1 544,82 3) Sonsti b 157 26 . u“ &. Sohn. Eihinahmhe in — 85 onstige Ausgaben.. 1 1572 Bahnanlagekonto. 4 000— rundschuldzinsenkonto 8 69 1c egllpation des Ortsberings und der Wies in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger zusammen. ℳ 3544,82 4) Abschreibung auf Mobilien.. 2 90 Utensilienkonto VWV11ö8“ Reservefondskonto: Aktiva. Jahresabschluß auf 30. Juni 1910. imn ver 8 sesengrüͤnden ee , . nd” lzbauferhof⸗ werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Vortrag für 1910 c„ 2000,— 1 544 82 5) Für. .get CEC11II“ Beleuchtungsanlagekonto . . . . . 1 017 Uebertragung des Ver⸗ 4 8 e „. — 4 4 2 . 3 83 Budapest, im Juli 1910. 3) Sonstige EinnahmdemK)an — 89 6) Reingervins 88 3 586 97 Schnitzeltrocknungsanlagekonto “ 2 322 8 ’1 81, e Immobilienkonto ..N26 000 Aktienkapitalkonto ’ Einrichtungskonto „. 1.1111n Gläubiger.
wiesen der Gemarkung Langhecke und der Wiesen in . 8
dem Wiesengrunde Rolzhäuferhofwiesen der Ge⸗ Pester Ungarische Commercial-Bank. 5 5 Betriebskonto: 8 markung Wolfenhausen im Oberlahnkreise. — zur Tilgung der bedingten Rüben⸗ “ 3 Vorausbezahlte Prämien.. JAöö Kommissar: Regierungsrat Dr. Renner zu Arolen. — [37573] schuld verwendet. . .
) Hutebefrei d Zusammenlegung des an di son Alttiva. Bilanz der Aktiengesellschaft F. Priester & Cyck i8 12.1909 f b 1“ 8 FaSu. JZ1“ “ ⁊7) Hutebefreiung und Zusammenlegung des an die 4 va. anz der iengesellschaft F. Priester Fyck i/L. p. 31. 12. 1 . Passiva. ’ ahres 1 8 1 Vorräit “ Gemarkung Fürstenberg anstoßenden Gemarkungs⸗ 5) Kommanditgesellschaften vͤͤͤ1q†¾m — — 113] 1909/ 57 838 79 365 8 Kassa und Wechsel 20 914077 . 5 111 194 111 19404 11““ 727 3822
eils von Buchenberg, Kreis Frankenberg. jon 12 ℳ 3 ℳ „ 8 rell. Jn der ünschäblichtetssiche wor ltenhaßte, uf Aktien u. Aktiengesellsch. epotberenkonts . . . . . .. . . 1299000“ Liquidationskapitalkonto 293 078 c — 1940 8 Kreises Gehabag en baben⸗ 6 [37577] e 1 Kreditorenkonto 1 292 585 45 Hbür das Rechnungsjahr 1910/1911 besteht die Dire r Zuckerfabrik Riesenburg Soll. Verlu Haben. 1) der Tagelöhner Konra ellmann, eor ; 2 g assakonto , 1“ 11“ . ben Herren: . 88 * ———— ———ü 1 Helfrichs Sohn, zu Altenhaßlau eine Kapstal⸗ Actien Zuckerfabrik Groß Gerau. A66“*“ 6 Feherr von Schoenaich, Majoratsbesitzer auf Kleintromnau, Vorsitzender, 34 ℳ 8 entschädigung von 77 ℳ, Unsere Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen 1545 663 90 ..“ 1545 663 00 fetircäuteßestßer Stoppel auf Bündken, Stellvertreter, An . 538 076 .778 58 2) a. die Marie Magdalene Elisabeth ordentlichen Generalversammlung auf Sams— Alkti sell t 8. Priester & Eyck i/L 8 von Rosenberg auf Kloetzen, Generalunkosten 181 709 ’ Spieker, je zu tag, den 27. August er., Vormittags 11 Uhr, iengese schaf „Priester & Eyck i/L. ““ G aufm. Direktor Paul Kliewer in — schreibungen 12 042 b. Ernst Spieker zu Altenhaßlau 8 “ Dr. Lachmann. Niegisch. “ 1 Techn. Direktor Franz Albrecht in Riesenburg, 8. auf Reservefondskonto 4 000— eine Kapitalentschädigung von 233 ℳ zu erhalten. Jagseencnf; e bessäerershägälta 1 eeov, 8s 9 8 Gewinnsaldo . . . . . . . . . 397 700 1“ Grgphag van uenbesa —e egi hes. da er Seffen e 28 IT“ vzman⸗ zu 1 wegen der im Grundbuch von enhaßlau as Geschäftsjahr 19 . Genehmigung der An Unkostenk 2. 1 1 8 ekonomierat Bamberg in Str ½ 8 — A D d. Karl Barth in Baden⸗ 1 3 8 9 “ ’ nkostenkonto 1 121 30% Per Effektenkonto Ritte 8 8 Littschen, Die bisherigen Mitglieder des ufsichtsrats, die Herren Dr. med. Kar rth in Baden ECEW1u1u“5“ T1ö1““ Bälamn, 8 ve. wverteitung unß Ff „ Zinsenkonto. 24 85 2 b htbesutcbestber Gleve enf gütisc a. D. auf Goldau, 1 1 d rat Ludwig Bauer in Karlsruhe, wurden in der heutigen Generalversammlung hunderteinundsiebzig Ten 43 Pfennig an den Neuwahlen 2 Nacicte gtemieliedern. 11“ ne etts aetebesiher Richh⸗ 1eeen. 1 8 8 als solche 8 2 Woifach, den 18, Sali 1910 e“ 1“ 2 7 8 1 8 3 2 4 I“ * 85 “ ur en 8 uli 9 8G 8 „ — „ „n 4 b E“ Ee Gelnhausen aus Hypothet Aetien 9R] Gerau 8 Rle gkfch. 8 8⸗ Zuckerfabrik Riesenburg. 8 Direktion der Reinhard Müller Aktiengesellschaft.
im Konferenzsaale der Fabrik eingeladen. g“ . ferenzs nö g 2 Rcs Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 redit. und der Aufsichtsrat aus den Herren: