Xanten. Konkurseröffuung. 137406]
Ueber das Vermögen des Hausierers Heinrich Hellermann in Ranten ist am 16. Juli 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Auktionator Hubert Kück in Xanten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 31. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Fieftnt eeagf am 9. September 1910 an hiesiger Gerichtsstelle.
Panten, den 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. 37337]
In Konkurssachen des Installateurs Walter von Ohle zu Altena sind zur Schlußverteilung auf die Summe von 10 528,26 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen 2842,63 ℳ Massebestand verfügbar.
Altena i. W., den 18. Juli 1910.
Der Konkursverwalter: Graumann, Justizrat.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [37386]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Steinhauermeisterswitwe Christine Jacobine Catharine Witte, geb. Oehlers, in Altona, Oeverseestr. 23/25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 36/08 B.
Arys. Konkursverfahren. [37570] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Janutsch, Herrengarderoben, Uni⸗ formen, Militäreffekten zu Arys (Ostpreußen) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. 5. 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. 5. 1910 bestätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußrechnungs⸗ termins, hierdurch aufgehoben. Arys, den 11. Juli 1910. — 8 e“
n 1397299] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bautzener Kunstdünger⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jenkwitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bautzen, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [37391]
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Isidor Chaskel in Berlin, Landsbergerstr. 79, ist auf den 30. Juli 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Anhörung über einen Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse (§ 204 K.⸗O.) berufen.
Berlin, ven 14. Juli 1910. - Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Bekanntmachung. [37390] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Valfer in Berlin, Firma Gebrüder Valfer, Ledermanufaktur, Probst⸗ straße 14/16, Wohnung: Ludwigskirchstraße 11 a in Wilmersdorf, ist der auf den 27. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 15. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bialla, Ostpr. Konkursverfahren. [37569] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. April 1910 verstorbenen Wagenbauers und Kaufmanns Friedrich Mertins aus Bialla ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Nr. 2, anberaumt. Bialla, den 9. Juli 1910. Krerx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Braunschweig. [37404]
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Jacoby, alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗Bazar⸗Vereinigung Theodor
des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Graudenz. [37375] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann v. Rekowski in Rehden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Graudenz, den 14. Juli 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [37378] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters J. F. Breckwoldt in Alten⸗ werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 30. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. VIII.
MHavelberg. Konkursverfahren. [37376]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Breddiner Milchverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquidation, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au geh en
Havelberg, den 13. Juli 1910. “ Königliches Amtsgericht
Heidelberg. Bekanntmachung. [37342]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. M. Schmitt in St. Ilgen, Inhaber Johann Heinrich Spieß, Kaufmann in Heidelberg, wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Heidelberg, den 17. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, II:
(L. S.) Ehrensperger. ;
Heilbronn. [37335] K. Amtsgericht Heilbronn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Röcker, Schneidermeisters hier, hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht, welcher zur Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei hier niedergelegt ist. Vergleichstermin vor dem K. Amtsgericht hier ist bestimmt auf Dienstag, den 2. August 1910, Vormittags 9 ½ Uhr.
Den 18. Juli 1910.
Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Karlsruhe, Baden. [37568] Konkursverfahren.
Nr. 8223. A III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Christian Schollen⸗ berger, Werderstr. 68, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung gem. § 163 ¹ K.⸗O. hiermit aufgehoben.
Karlsruhe, den 13. Juli 1910.
(19 Gruno, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts A 3.
Landeshut, Schles. [37325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Gastwirts Eduard Häürtel in Rohnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lesum. Konkursverfahren. [37330] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Christel Paul in Aumund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lesum, den 11. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ludwigsburg. Konkursverfahren. [37331]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Don Sichel, Kaufmanns in Zuffenhausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
F
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Obornik, den 30. Juni 1910.
Oelsnitz, Vogtl. [37407] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Moritz Richard Alfred Lippmaunn in Oelsnitz ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. .
Oelsnitz, am 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [37397] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Barbiers Karl Martin Nagler, früher in Lauterbach, jetzt in Eickel bei Bochum, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Hauptgebäude, 1 Treppe,
bestimmt. 6 Oelsnitz i. S., den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Peine. [37398] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurermeisters Heinrich Kobbe in Stederdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
19. März 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Peine, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. IV.
Recklinghausen. Beschluß. [37362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schulz in Datteln wird ein⸗ estellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ been Masse nicht vorhanden ist. Recklinghausen, den 13. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. N. 6/708.
schöneberg b. Berlin. [37385] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Rita Nelson, Inhaber Arthur Grodka
in Berlin, Lützowstr. 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich in rechtskräftigen Beschlu vom 14. Juni 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 1. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schöneberg b. Berlin. [37384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Toni Gantikow in Friedenau, Rhein⸗ straße 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. 8
Schöneberg b. Berlin. [37383] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Oecknigk in Berlin, Alvens⸗ lebenstr. 2 (Privatwohnung Schöneberg, Monu⸗ mentenstr. 8), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schöneberg b. Berlin. [37382] 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Marotzke zu Berlin, Steg⸗ litzerstraße 30/31, in Firma Emil Marotzke vor⸗ mals Gratzig, Genthinerstr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67,
8 11. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
Thann, Els. Konkursverfahren. [37334
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des einhändlers Ludwig Closse Angelika geb. Heitz, in Thann 1n9 nach er. fehheet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Thaun, den 16. Juli 1910.
Kaiserliches Amtsgerich
Triebel. Konkursverfahren. [37326 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Dittmann, geb. Wenzel,
iin Teuplitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 18. Juni 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Triebel, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Konkursverfahren. [37329]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Kleinhändlers Peter Höfer in Ueberasbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fehlade t. eah der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. August 1910, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 10, bestimmt. Waldbröl, den 14. Juli 1910. Joeris, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wreschen. Konkursverfahren. [37379] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Anton Duchowski in Milos⸗ law wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Wreschen, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[37566] Bekanntmachung. Staatsbahngüterverkehr, Heft E.
Mit Gültigkeit vom 1. August gelten für ge⸗
brauchte eiserne Schiffskojen (Bettstellen) die Fracht⸗ sätze des A.⸗T. S. 5s Kl. I im Versande von den auf Seite 799 unter KA genannten Empfangsstationen nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen sowie nach Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Hannover⸗ Möhringsberg, Hannover Süd, Linden, Fischerhof, Marienfelde preuß. Staatsb. und Tegel; sowie von Flensburg, Hammersbeck, Kiel, Osterholz⸗Scharm⸗ beck, Osterrönfeld und Rendsburg nach Neuwied. Nähere Auskunft, insbesondere über die Anwen⸗ dungsbedingungen der Ausnahmefrachtsätze erteilen
die beteiligten Güterabfertigungen und unser Ver⸗
kehrsbureau Hannover, den 15. Juli 1910. 1 Königl. Eisenbahndirektion.
[37565] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit sofortiger Gültigkeit ist auf dem Titelblatt
des Nachtrags 4 vom 15. Juni 1910 die Seehafen⸗ station Norden zu streichen. Hannover, den 15. Juli 1910. Königliche Eisenbahndirektion. [37347] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. August 1910 gelangt der Nachtrag III zur
Einführung. Er enthält außer den bereits im Ver⸗ fügungsweg durchgeführten Tarifänderungen und Er⸗ enae en insbesondere die Einbeziehung mehrerer ayerischen und preußischen Stationen sowie die Aufnahme der Stationen Leidersdorf und Warmen⸗ steinach in den A.⸗T. 7 (für Eisenerz usw.). München, den 17. Juli 1910. Tarifamtder K. Bayerischen Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
[37348] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband, Teil III, Heft 2, Ausnahme⸗ tarif für Getreide usw. (Verkehr mit Ungarn) vom 1. Juli 1908. Das Verzeichnis der deutschen Tarifstationen in
8
1 “ 9. . 1 v 1 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ 1. Berliner Börse, 20. Juli 1910. Mec. Cf Schldp. 308 b 1 1 1
8
1161“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 20. Juli
93,00 B Mannheim. 1901/[4] 1.2.8 [100,10 G 86,50 G do. 1906 unk. 11,4 1.4.10 100,20 G do. 1907 unk. 12/4 8 100,25 G do. 1908 unk. 13,4 95,50 G do. 88, 97, 98 3 ⅓ 92,40 G do. 1904, 1905,3 ¾ 100,20 B .. 1903 N 3 ½ 100,60 G Minden 1909 ukv. 1919/4 92,90 9 do. 1895, 1902 3 100,50 b Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk. 1674 14. Mülheim, Rh. 189974 1.4.10 100,20 G hea hh do. 04,08 ukv. 11/13/4 4.10100,20 G —,— do. 1899, 1904,3 1,4.
h. 1100,70 bz Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ 8 -—,— München 1892, 4 14.10 100,20 G 100,90 bz do. 1900/01 ersch. 1100,20 bz G
101,00 bz G do. 1906 unk. 12 4.101100,50 b versch. 97,80 G do. 1907 unk. 13 4. 10 100,50 versch. 92,20 bz do. 1908/10 unk. 19/4 versch.] — ;o; do. 86, 87, 88, 90, 94, 3 ½ versch. 92,10 G 1.4,10 100,60G do. 1897, 99, 03, 04, 3 ½ versch. 91,40 G 1.1. 7 100,70 bz M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 ,— 1.1.7 [101,20 bz do. 1880, 1888 c eeänes versch. 92,30 G do. 1899, 03 N. 1.4.10 100,25 G Münster 1908 ukv. 18 100,40 G do. 1897 ¾ —,— Naumburg 97,1900 kv. —,— Nürnberg 1899/01 —,— do. 02, 04 uüuk. 13/14 100,10 G do. 07/08 uk. 17/18 100,20 G do. 1909 uk. 1919 0 100,10 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 100,30 G do. 1903 vz ns Offenbach a. M. 1900 ge do. 1907 N unk. 15 100,20 G do. 1902, 05 100,40 G Osnabrück 09 Nukv. 20 93,70 G Pforöheim 1901 100,20 G do. 1907 unk. 13 100,10 bz do. 1910 N unk. 15 Pe ga.⸗ do. 1895, 1905/3 ½
7
Eegh Plauen 1903 unk. 13/4 —,— 8 1903,3 ⁄ —,— se 1900 4 100,10 G . 1905 unk. 12/4 100,30 G . 1908 unkv. 18 4
1894, 1903 3 % e. . 1902 3¾ —,— egensburg 08 uk. 184 101,80 bz do. 09 N uk. 204 Ieee do. 97 N 01-03, 05,33 Reh-pe do. 1889 ˙3 92,90 B Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rostock. . 1881, 1884 3 —,— do. 1903 3 ½ ves es do. 1895/3 —,— Saarbrücken 10 ukv. 1674 epn Schöneberg Gem. 96 3 ½ 199G0h do. Stadt 04 Nukv. 17/4 100,25 do. do. 07 Nukv. 18/4 N100,25 bz do. do. 09 unkv. 19/4
1 büb. Staats⸗Anl. 190684 O.
Amtlich festgestellte Kurse. do. 1899:
do. 1895 ¾
5.111101,30 G Bonn 1901, 05,31 1 90,40 bz G do. 18963 11X“ Borb ⸗Rumm 86 007 8 88 1 .a. H.
Branden 1901 39
„ 6 1 do. 7 99402) ABreslau 1880, 1891 86
Bromberg ... 1902 do. 09 N ukv. 19
—,— — ——
έ SASeEEEb11“*“ —---I2
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90,94, 01, 05 % 40 old⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld österr. W. = 1,70 ℳ. enb. St.⸗A. 09 uf. 1. 8 T Arone österr⸗ung. W. = 085 ℳ. 7 Gld. sübd. 1. Oldenb. St.⸗A. 09 t. 19
5.1 1.,7 4.1 1.7 11.7 4. 1 d do. 1903; 1½ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark B o. o. 31] 1.1. 1,50 ℳ. 1 . ℳ. 1 Rubet ee do. do. 1896 do. 2,16 8 5 “ 22 Pess Wolg) EE“ 1.4.10 Burg = 4, sesso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. che St.⸗R. b i 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling L. 2040 ℳ. 88 G 8 vn 8 8 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900]14] 1.4.10, do. dan nun Febegane ummern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83/3 ⅛ versch.). .60G do lieferba nd. 8 8 88 e Preußische Rentenbriefe. Cbarlottenb. 7722 Wechsel. Hannoversche 4] 14.102,— do. 1907 unkv. 17 Amsterd.⸗Rott. 100 l. 8 F, e. a4 versch—.,— do. 1908 unkv. 18 /20 * tw. 88. T. 3 . . . . ersch. eevyrxy⸗ 5 h 5 s 88 100 Frs. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4.10 100,60 G C der. ag923, 0 1996 . 100 Kr. do. 8 do. 3 ½ versch. 90,90 bz Cöln. 1900 do. 100 Kr. 2 M. Lauenburger 4 1ö e Christiania .. 100 Kr. 8” Pommersche 1.4.10. 100,50 G Italien. Plätze 100 Lire 10 T. do. versch. 90,90 B do. do. 100 Lire 2 M. Posensche 8.der Kopenhagen .. 100 Kr. 8 T. do. versch. 00,90 G Fppeb Ben. 1 Miͤlr. 8 Preußische 1 1.4.10 100,50 G do. vercho do. 1889 Rhein⸗ un 4 versch. 100,50 G do 1895 do. -. 3 ⅞ versch. F. Crefeld . . ... 1900 o. 8 Sächsische 4 1.4.10 100,70 5z do. 1901/06 ukv. 11/12 Madrid, Barc. [. 14 T. do. 3 ½ versch. 901,00G do. 1907 unkv. 17 Ddo. do. 2. M. Schlesische 1.8. do. 1909 N unkv. 19 dew York.. 1 ista XX“ versch. 02,20 9 do. 1882, 88 Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,40 G do 1901, 1903 do. do. 3 versch. 90,90 B Danzig 1904 ukv. 17 Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N 558. 0
Oldenbg. staatl. Kred. 4] versch. 1101,30 G do. o. do. unk. 22 c. 1101,60 G Darmstadt 1907 uk. 14 do do. unk versch. 1101,60 G vomsta ⸗n09 N uk. 16
R. M. do. do. versch. 93,10 G 982 100 Frs. 8 . Sachs⸗Alt. LEdb.⸗Obl. 31 versch. 0325G do. 1897 100 Frs. 3 sbDdoo. Gotha Landeskrd. 100,00 G do. 1902, 05 100 Kr. . do. do. uk. 16 101,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 .. 100 R. do. do. uk. 18
esie- 101,50 G do. Stadt 09 ukv. 20 100 Kr. 8 T. 85,075 et. bz B do. do uf. 20 101,60 G Dortm. 07 N ukv. 12 100 Kr. 2 M. —,— do. do. 1902, 03, 05 193,00 G do. 07 N ukv. 184 12. 18 Sachs.⸗Mein. Lndkred. ,— do. 07,N ukv. 204 1.3. Bankdiskont. do. do. unk. 17 gehee do. 1891, 98, 199 sse Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. BrüsselZ½. do. do. unk. 19 101,50 G Dee v 899 Christiania 4 ½. Italien. Pl. ö. Kopenhagen 5. do. do. kconv. rJtea ges 88 un 93 issabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. S.⸗Weim. Ldskr.... 101,00 G 88. 1900 St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3. 5 83 ük. 18 5.11 102,00 G 8s 1905 8 5 NMzsg 0. 2 5. — 4 8 vCC11AX“ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1.17 — Dresd. Grdrpfd. Iu. II Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. Sondb. Ldskred./3 ½ versch. dp. e 8 5 Ip5 82 Div. Eisenbahnanleihen. do: Z1u1“ Münz⸗Dukaten pro Stück, —,— 3 Leh, Ie ang doIII, IV, VINutk 12/15 Rand⸗Dukaten . —,— Bergisch⸗Märkisch. III do. Grundr.⸗Br. I, 11/4 Sovereigns 20,415 bz Braunschweigische .. Düsseldorf.. .. 1899/4 20 Francs⸗Stücke 16,25 bz Magdeb.⸗Wittenberges do. 1905 L.M, ukv. 11,4 8 Gulden⸗Stücke —,— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. do. 1900,7,8,uk. 15/15,4 Gold⸗Dollars —,— Pfälzische Eisenhahn.— do. 1876,3% Imperials alte.. . pro Stück —,— do. do. konv. 32 do. 88, 90, 94,00, 03/3 ½ do. do. pro 500 g —,— do. do. 1 Duisburg. .1899 Neues Russisches Gld. zu 100 R./215,95bz Wismar⸗Carow 3 ½ do. 1907 ukv. 12/13 Amerikanische Banknoten, großes4,205 bz Provinzialan do. 1909 ukv. 15 N do. do. leine 4, 205 bz Brdbg. Pr.⸗Anl. 1908,4 do. 1882, 85, 89, 963, do. 8 Coup. zu New York Sex, w do 8. do h 1899 3 ½ Belgische Banknoten 100 Francs[80,95 b Cass.Lndskr. S. XXII4
SSS=SSS
ScESUon S
100,00 G
91,20 G 100,40 B 100,50 G 100,60 B 100,90 G 91,40 G 100,00 G 100,00 G 90,80 G 100,00 bz G 100 700 100,80 B 90,50 bz
—
805-
— — — —
00 —
—.
— SSS
— — — —
H⸗ —
1 —VSVSE —,— — ——
2., —PZ.bobe
— —
1s1— b.e 2 —₰‿
d —222222nööSgEöE=SenSgEöooeSgnnöe
— 88,
82 —SS
SESSeEE=SGrEEEESSEESEESSESEEEEeesegEEFEeüengsss=
EPFEeceheen
—
1————O—ðhEOOO— — — — —O— D8S
1111““ —ögFöbHö=ö=öö
SS=
85- 0.
880 18
100,25 G 100,30 G 91,35 b 95,10
100,80 G
— — — — SüoboSg 00—2
—½
8— & —
— — — — S 2
e
—,— —- — — — — 0
1078
S ——OOOO—
91,50 b 91,60 91,60 G 86,00 G 100,70 G 92,20 G 100,60 b 60 G 91,80 G 90,75 G
EEI“
Iüee.
10. e ue e
1
1
1
1
1 1.1. 11. 1. 1
1
1
ZB
2 280
— 2 —
E OO—E— — =
— — ——
— ——Véö=-ö=éIgb
1= SS2=
.. 8⸗=.ÖgS5ö”S=SgFg
— — — — 1 x 8
do. do. 1904 N32 Schwerin i. M. 1897 3 ½ “ Spandau .1891 100,40 G do. 1895 100,10 G Stendal 1901 ukv. 1911 vn do. 1908 ukv. 1919 es do. 1903/3 100,50 G Stettin Lit. N, O, Ps;4 100,70 B do. Lit. Q, R 3
—
— — —
eheäeeüreübeeeeeggne.;
—,—— — 2q= ½ .9224.
₰ —
3 ½ 4 4
SeeeE=E=
2
; 52 —
=ö 2— —
100,10 G 0 [100,10 G 91,25 G 91,00 G 90,90 B 101,10 G
—22gN
— — —- — 8 7
e
— — —
.
—
— gFSE —y ZF
—
2
9
—
8n15ge
—
d L Thngr. do. 1902 N. 101,40 bz G Elberfeld 1899 N4 1 Dänische Banknoten 100 Kronen112,60 bz de. 11 101,50 G do. 1908 N unkv. 18/4 Englische Banknoten 1 2 20,435 bz G ö. b XIX 3 ½ 94,30 G do. konv. u. 1889,3½ ranzösische Banknoten 100 Fr. Eeh XXI 3 ¾ 95,60 G Elbing 1903 ukv. 17 nöhe anknoten 199 1.36g0 b21 HannP. VR. XV,XVI4 b0H N. talienische Banknoten 100 L. 1S. Fonho Se “ 1903 ,3% orwegische Banknoten 100 Kr.112,80 bz do. do. VII, VIII 3 Erfurt 1893, 1901 N.4 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,15 bz Oberhess. Pr.⸗A.unk. 174 do. 1908 N üukv. 18/20/4 do. do. 19000 Kr. Salöbt stpr Prov. VIII X́A do. 1893 N, 1901 N3 ⅛ Russische do. p. 100 R. [216,00 bz EIoI Essen 19014 do. do. 500 R. 216,00 bz Pomm Prov VI.VIIIA b8. n do. 1906 N unk. 17/4 ultimo Julis —,— Posen Provinz.⸗Anl 3 ½ Frss an do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,50 bz do.“Ä do. 1895 8 I Flensburg, . 1901 4 Schweizer Banknoten 100 Fr./(81,15 bz Rheinprov⸗XX,XXI, do. 1909 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel324,10 bz XXXIFXXXXIV4 versch. 101,25 G do. 1896/3 ½ v kleine1.8 do. XXIIu. XXIII1 14 10 98,00 bzG Frankf g. M. 0o 8. 13 8 5 5 3 * 1 do. .
ügobenen O
222==SSSon
95,50 G Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 100,10 G Stuttgart . 1895 N.
— —
4 4 100,40 G do. 1906 N unk. 13/4 92,00 G do. do. unk. 16/4 —,— do. 1902 N3 Thorn 1900 ukv. veras
4
3
3
4
22gSS.
1
D,S
100,20 G 100,20 G 100,20 G 94,80 G
100,40 G 100,75 bz 102,40 G 100,70 B 95,320 G
94,40 G do. 1906 ukv. 1916 100,20 G do. 1909 ukv. 1919 100,20 B do. 1895 100,20 B3 ‧ Trier 1903 97,80 G Wiesbaden 1900, 01 100,20 B do. 1903 III ukv. 16,4 100,10 G do. 1903 IV ukv. 124 95,00 G do. 1908 Nrückzb. 37/4 100,90 G do. 1908 N unkv. 19,4 101,00 G do. 1879, 80, 83,3 ½
SSSS —SSSSNS
— — ———--——OWͤh-———— SS
EEEgEEEEegsn
—2 2F⸗—— — SSS
unkv. 14/4 1896 ¾
bbeeeSeSESS*S=EgSbeSg
00 90——-y2ö-ö-öö
— —
☛
Merseburg .. 1901 Münden (Hann.) 1901 Nauheim i. Hess. 1902
9 en 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 190 d 189
102
EEoücchchrrenneer
see-
Quedlinb. 03 X ukv. 18
do. Saarbrücken .. St. Johann a. S.
SSSSEee boe- tor- do-
—. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. ver.
Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15
Zerbst... . 1905 II Städtische u. lan
— —
D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. alte3 ½
Komm⸗Oblig. ¹ do. b11I1 Landschaftl. Zentral. do. do. 3 ⅜ Ostpreußische
v che
do. d Posensche S. do. XI.
altlandschaftl d 3
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
Westfälische dS“
do. b Westbpreuß. ritt
iger.
— 2O— 2 △ —
10,10b;G.
828 ’1
=
’
93,50 G
—,—2———22ö=ISIö SSöSSS S S
I 1'
* 1'
92,10 bz andbriefe. 116,75 G 106,25 G 101,90 G 97,75 G 100,60 b 92,50 b 82,50 G
2 —2 =2
—,Z. X½ S —92dʒ2N —
2052 S
98,00 G 94,50 G 101,00 G 90,820 G
—
90,50 bz 82,80 bz G 100,75 G 91,10 bz G 81,50 100,30 B 91,25 G 81,80 B 90,40 bz
92,75 G 100,20 bz G 83,40 B 100,20 bz G 92,40 bz 83,40 B
101,90 G 93,40 G 100,60 G 93,35 G 83,50 G 100,60 G 93,25 G 84,00 G 100,60 G 93,25 G 83,60 G 100,30 bz 91,10 G 81,70 G 100,40 G 91,30 84,25 91,300 84,25 G 100,40 G 91,30 G 84,25 G 91,25 G 91,10 81,40 G
222ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2ISͤSISͤSIͤä=IͤSSIISSͤöISͤäSISIIIggöÖAg
—VSVSęSgSS — —O— —- — —-— - O —- — -— —- O— — —- —
Abschnitt Iwird ab 1. August 1910 wie folgt ergänzt:
100,70G do. 95, 98, 01, 03 N3
—,— 1901 4 93,00 G do. 93,00 G do. 100,10 G do. 1903, 05, 3 ½ 100,20 G do. konv. 1892, 1894/3 ½ 9 “
100,20 G Altenburg 1899, Iu. II/4 100,10 bz B Apolda 1895 3 ½ 100,20 Aschaffenburg . 1901, 4 “ Bamberg 1900 Nuk. 11/4 ee. gas do. 1903 3 ½ 92,00 G Bingen a. Rh. 05 1 3 11 3 ⁄ faazeeas Coburg 1902 3 ½ . 500 EemmaneEen Fee. 4 95,0 öthen i. A. ,90, 100,00 G 95, 96, 063 .32 100,10 G Dessau 18963 ½ Dtsch.⸗Eplau0 7 ukv. 15/4 Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 konv. 3 ½ Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach. 1899 N4 Ems 1903 3 ½ Fhanstad. .1898 3 ¾ —,— Fürth i. B... 1901 100,10 G do. 1901% 90,80 G Glauchau 1894, 1903. “ Gnesen 1901 ukv. 1911. 100,10 G do. 1907 ukv. 1917 91,25 G do. 1901 Seen Graudenz.. 1900 rea Güstrow .1895 100,30 G Hadersleben .. 1903 100,50 G ameln 1898*¾ 94,75 G amm i. W. 1903 91,40 G arburg a. E. 1903 100,20 bz eilbronn 97 N. lgae
nke 1895 100,40 bz G örter 188
91,75 G pc . 10) 09, 11.1“ 199,99, - neulandsch. . . 2ee . 1 *+ 1 19. j do. XIV,XV,XVI. I1I11“ do. I-XI. do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VII-IX do. X-XII 7 16 101,40 G do. I.IV3; 1.1.7 .92,40 G Sächs.Ld. Pf. bis XXIIIA 1.1.7101,60 G —
do. bis XXV 3 versch. 93,40 G 8
do. Kred. bis XXII4 1.1.7 1101,60 G
do. bis XXV3z versch. 96,40 G
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.28 4— Eh; 2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,00 G 100,00 bz G damburger 50 Tlr.⸗. 3] 1.3 [153,00 bz 100,00 übecker 50 Tlx.⸗Lose 3 ½ 1.4 .,— aae0 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 .,— 94,50 G Sachsen⸗Mein. (Fl.⸗L. — p. St. 39,00 G —,— Augsburger 7 Fl.⸗Loses. —p. St. 59,40 pz ve-vps Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1. 4.10 1135,25 bz 91,50 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 70,00 bz
109,9900 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.
91,10 b; G Kamerun E. G.⸗A. L. Z13] 1.1 92,90 G 100,00 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 +,— —,— (v. Reich m. 3 % Zins. “ 92,60 G u. 120 % Rückz. gar) — “ F 1.1.7 91,75 G 95,00 G (v. Reich sichergestellt)
100,50G Ausländische Fonds. 93,00 G Staatsfonds. eS geg. Argent. Eis. 1890]5 1 do. 100 £ do. 20 £
Abteilung 9. Schöneberg b. Berlin. 11737881]
00o-i-2ööSö2Iͤö2Söööö =
6 1t XXXS3; 1.1.7 [95,50G EE“ do. II.VIIL. X XH. CCECECEEaa Staatsanleihen. 1
IFn KIiXXKIV.. Dtsch. Reichs⸗Schatz: 1 8 do. XXVIII unk. 16,3 fällig 1. 10. 11 4 4. 10 100,40 G do. XVIII 3 1274 1.1.7 [100,50 bz Spr 14 131 a.ra. 199,20 bz Schl. 8. Prr⸗ t19 8 8. verc.. 62,266 do. 02, 05 ukv. 12/153 do. do. 1 58 do. Landesklt. Rentb. 4 do. ult. Juli 84,50 G do. do. 3 ½ do. Schutzgeb.⸗Anl. Westf. Prov.⸗Anl. III4
90,40 bz G 81,40G 89,70 bz B
vT.
13 100,90 G 101,10 G 1101,60 G .92,40 G 3 1100,90 G 101,10 G
Werner, hierselbst wird zur Abgabe einer Entschei⸗ Besg 1 9 hüber den Zwangsvergleich vom 27. Juni er. * Falt 5 1 aegeen 8 v18u“ S. Nr. 27 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Konkursverfahren
Schhtt 88 9 e; “ Amtsgerichtssekretär Heppe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
esetzt.
Braunschweig, den 13. Juli 1910. Magdeburg. Konkursverfahren. [37402] / Spielwarenhändlers Eduard Scholz in Berlin, Herzogliches Amtsgericht. 3. Das über Sehehae der eöeövstr. 12, eee. der in dem S 1 - earee vxseaszk-a cihe 2974 offenen Handelsgesellschaft in Firma Bercher termine vom 31. Mai: angenommene Zwangs⸗ 1- Bmer, Nrs.neerns EEEE vg. Neumann (Inhaber die Kaufleute Richard vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mii träge anzu⸗ e, ern en B S 8 ermopen 8 Bercher und Albert Neumann) in Magdeburg, 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. stoßen sind
rts Fritz Gabe ben -2 vf gemäß § 203 Breiteweg 3a, wird nach erfolgter Schlußverteilungs Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, 8 8 1be “ . hierdurch aufgehoben. den 12. Juli 1910. Rötenbach B. St.⸗E Radolfzell 15908709 ukv. 23/24 1.7 1101,10B zestf. Prep. An-. 8 Buer i. 85 cl 4. 8” 1 n- öt 1 Magdeburg, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. i. Baden Preuß. Schatz⸗Scheine 88 “ 1W3 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Abteilung 9. München, 18. Juli 1910. fällig 9. 2 8 42 169719 dg. II, III 1V3 ⁄
FScr.n. . 1 7. ,50 . 2 7
4.1
Nc a xaseie dhedfchcseanh 1 Detmold. Konkursverfahren. 37396] 5 FPee; be-. . 792* 8 x e perxweevr h eneg a2 Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen „ . 124 1 do. IV 8 — 10 ukv. 15,3 ½ Das Konkursverfahren e das Vermögen des 0ilno. Konkursverfahren. [978722Senttenberg, Lausits. [37365] rechts des Rheins. „ 1. 4. 134 1.4.10 100,800 9 113 Konsumvereins Detmold und Umgegend e. G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1.““ Preuß kons. Anl. ni. 114 versch. 102,25 bz 6 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 M ; Iih, a es Jügafche; 9 golge 6.b. Kaufmanns W. Jesiolowski in Mogilno ist des Schuhwarenhändlers Hirsch Bartnitzki in [37567] Bekanntmachung. 1“ ddo. Staffelanleibest, 1.4.10 7100,80 bz B dor do. V — VII38 bert . 9. Schlusztern ins hie 8 erso gber infolge eines von dem Gemeinschuldner unter Wieder⸗ Senftenberg ist zur Ahnahme der Schlußrechnung Am 1. Oktober 1910 tritt ein neuer Tarif für die 8 S do. 33½ versch. 93,40 B Kreis⸗ und Sta Hoaung 8 d ngeruni Iogic 8 aufgehoben holung seines Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Beförderung von Expreßgut zwischen Stationen der 1 versch. vre. Anklam Kr.1901 ukv.⸗15 w betmold, ürftle be A icht II neuer Vergleichstermin auf den 10. August 1910, gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wil⸗. Baden 1901 .. 4] 1.1.7 101 10G Flensburg Kr. 1901 Fürstli hes Amtsgericht. . Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin helm⸗Luxemburg⸗Eisenbahnen einerseits und Stationen Boden 90 09 uns 18, 1] 1.17 10175 bz G Kanalv. Wilm. u. Telt. Diepholz. 37344] gericht in Mogilno, Zimmer Nr. 8, anberaumt. auf den 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr, der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen bo. 1908,0zun6 90 31 verc.2h” Sonderb. Kr. 1899 4 In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Erd⸗ sowie den Badischen Stationen der Main⸗Neckarbahn do. v. 92, 94, 1900/3 ½ 1.5.11191,80 bz G Telt.Kr. 1900,0 ungg3. Vermögen des Schuhwarenhändlers Gerhard bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des geschoß, Zimmer 1, bestimmt. 1 anderseits in Kraft. . 8 do. 1902 3 ½ 1.4.10]91,80 bz G do. do. 1 eHen2 Sander in Diepholz wird das Verfahren auf⸗ Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niede- Seuftenberg N.⸗L., den 16. Juli 1910. Durch den neuen Tarif werden aufgehoben: do. 1904 91,80 bz G Aachen 1996-02,„n gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und gelegt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. der Tarif für die Beförderung von Erpreßgne v1“*““ 91,80 bz G 8 7086 1⁄ die Schlußverteilung vollzogen ist. 16 Mogilno, den 14. Juli 1910. Stettin. Konkursverfahren. [37389] zwischen Stationen der Großherzoglich 2 adische 11“ Sen do. 1909 v unk. 19 Diepholz, den 10. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Vermögen des Staatseisenbahnen einerseits und Kc enn it 8 8 ae do. 189 8 . P ssenneSirar Ke Hats—ℳs . 2 24 8 . . 2 8 2 orseits . „ 1 . Königliches Am Amtsgericht. München. . [37349]) Kaufmanns Maximilian Barz zu Stettin ist “ Elsaß⸗Lothringen anderse Peisobt9 dliona 189” K 8 Emden. Bekanntmachung. [37328] Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ber noch aültiae Teit — Frachtss Ba 1 19 86, do. 1887, 1889, 1893 b 8 . g . b. der noch gültige Teil Frachtsätze der B. o. 92,00 G do. 1887, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mit Beschluß vom 16. Juli 1910 wurde das hoben. 1b dischen Main⸗Reckarbahnstationen — des Tariss fü 8 Eisenbahn⸗Obl⸗ - a- Augsburg. . 1901 Witwe des Landwirts Heyno Sassen, Anna unterm 21. Oktober 1908 über das Vermögen des Stettin, den 15. Juli 1910. die Beferderung von Expreßgut zwischen Stationen . do. Losk⸗Rentensch. 38 8 18 1607 unk. 15 geb. Stürenberg, zu Emden, wird nach erfolgter Kunstschlossers Ewald Häusner, Juhabers der Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen einerseits “ Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ do. 1889, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Firma Ewald Häusner in München eröͤff nete Stuttgart. [37343] und Stationen der Main⸗Neckarbahn anderseits do. do. VI3 vI 8 2 Emden, den 14. Juli 1910. Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet Mai 1892 BremerAnl. 1908 uk. 184 armen „ Königl. Amtsgericht fgehob Ver, i Fluß des Konkurs⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. vom 1. Mai 1893. — 111““ do. do. 1909 uk. 194 —,— do. 1899, 1901 N bnigl. Amtsgericht. aufge n 7 dg 42 die 6 ngeS chl g 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bei einzelnen Verkehrsbeziehungen tritt eine g. do. do. 1887.90,32 91,00 G do. 1907 unkv. 18 N grankfurt, Main. vüve 5 sichtlichen B 2 f füges 1 ußtermins⸗ Marie Baumbach, geb. Ruf, Schriftsetzers⸗ ringe Frachterhöhung ein. Nähere Auskunft erteil do. do. 1905 unk. 153⁄ —,— do. 1909 rüch 1 8 Konkursverfahren. protokolle ersichtlichen Ieiesge festgesetzt. ehefrau, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ u. Woll⸗ das Verkehrsbureau der Kaiserlichen Generaldirektion do. do. 1896, 1902,3 81,10 B do. 76, 82,87991.96 G Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am München, den 18. Juli 1910. warengeschäfts hier, Tübingerstr. 72, wurde nach der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Strag Hamburger St.⸗Rnt. 3 ⁄ do. 1901 N, 1904, 05 24. Dezember 1908 hier verstorbenen und Wolfs⸗
Name der
36 8 u“ an Deutsche eren sch Stationstarif LCarif⸗ die neben⸗ stationen stehenden Be⸗
ür
100 kg in Pfennig
½ 2 8.
1 LFes enne bEEE111“ 8EE1111“ E1111“
22222ͤ222ͤööönögnggnnneneneeeeeeeeeöeeeeeeeneee
91,70 G öu6.“ 75 reiburg i. B. 1900. “ Föeiburg . S, 19 do. 1903 FieengaldeSn.9ch Fulda 1907 N unk. 12 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 Gießen 1901 do. do.
—
₰½
£ —8 . A☛ —2——2ͤOZ—
Sö2A=EöSS=
1 1 2 1 2
—222ͤ= 2. —
—₰ —
2
DSSS D,—
expeditionstafel Unstoßbeträge f
2—,88 — —
2 22ͤööFSN
Gruppe der Re⸗
2222ö22
M¶.
2
—
7
—
— — 8.2
22” — — — — — — — — —
eeSSeSEggF —ö—q—ö——õ— ri.
2
80—
—SS
—
529 — —
80 bz3 do. 1 86,00 Gr Lichterf. Gem. 1895
0,40 Kagen 1906 N ukv. 12 w vFns 89 (Em. 08 8 5 N. Halberstadt 02 unkv. ihen. 897, 190 100,00 b 100,30
vFeings do. 1 100,50 B 1909 unk. 20 bana⸗ 1n899 2
— —
2 8V8V VęPgVgSSE ——q——öö BEEE*gE
bhkeüerehheehsenenen
5 Ab
266
—
— —
IIö,’”—
S = 2—6222ͤ22
A —. S.—
S
—
91,20 G — annover... 1 eidelberg 1907 uk. 13 100,30 B 1903
do.
100,10 G Jena 10 A, B ukp. 20·22 Urn SeFr, Karlsruhe 1907 uk. 13 100,20 1 1886, 1886
Uazzeze sel . gc ern877
J92,00 G .1904 unkp. 10 100,20 B . 07 Nukv. 18/19 100,20 BM do. 1889, 1898 ,Z=— bbJdo, 1901, 1902, 1904 90,80 w Königsberg. 1899 100,10 G do. 1901 unkv. 11 ersch. 100,10 b o. 1901 unkp. 17 2. 10029G do. 1910 Nunkv. 20 % 102,00 G do. 1891, 93, 95, 01]7 . 95405G Lichtenberg Gem. 1900. 92,50 G do. Stadt09 Nukv. 17
— —
—S,
—₰
SEebEgEgEg.FEg 00—,—é2ͤö 8
—
2..—
„ — — —
—
,SImamaded
—2öNoEgE — — — — œ
₰
—22ͤö=2ͤö=2ööF2öö2öööög=
üce —
812 — 9.— —
82
ö. 9ög
— — —
EEEEgg=gVSgög rmsssesnes
—½
102,90 bz 102,90 bz 101,90 B 101,80
896 * 91,90 B ohensalza .. . 1897 1 100,30 G omb. v. d. H. unk. 20 1 ult. Juli 100,30 G 1 konv. u. 02 z. 92,601: inn. Gd. 1907 —,— 1900]4 1.1. . 1909 —,— do. 1902 8 ½ “ Anleihe 1887 agg pans Koitergl. 1901 unk. 12 8 ½ 1 kleine
— do. 1908 unk. 19 4. 88 G abg.
100,80G do, konv. 3 ½ 1.1. 8 abg. kl. Konstanz 1902 3 ½ 1.1. 8 n
— Krotoschin .. 1900 1,4 un. kl. 94,10 b,z G Landsberga W. 90, 96,32 zuß.8810004 3 1u“
6,31 14. — Langensalza .. 1903 3 ¼ 1.1.
100,50 G bennd 18998% 14 10—g. do 20 ½ 80,90 Rlegnit ... . 189281 1.1. do. Ges. Nr. 3978
., HeegSe;
2
78 — —,—
5 8ꝙ
— £ 22 2—
☛˖ 2,—öö2ͤööö
—₰
S —
æ☛—ô —
b
S ,,öäE
52 22ö=Zö=SEö
bo=g= 22,— SSgE
Geri verch 8 , 2 912 iner 1904 Iukv. 18 101,40 iegnitz 1909 ulv. 20 b Gerichtsschrelberei des K. Atrteger n 8 Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters und burg (Els.. „ ö13“ See. 101.25 S eeal⸗ 190,209z Bösete zafen ene - gangstr. 89 wohnhaft gewesenen Getreidehändlers Obornik, Bz. Posen. 137377] Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß Straßburg, im Juli 1910. 8 . 1 90,04,]
— —2 28—
101,50 G 101,50 G 100,40 bz 100,40 bz 98,80 G 99,50 bz B 99,50 bz B 91,00 bz G
S 02 2—
— 68qq-EAgAqAAE O — M. 2
. 101,40 do. 1876, 78 11.7 [99,00 G do. 1 900,02 92,80 bz G do. 1904 I 4. do. 1906 unkv. 11 —,— do. Hdlskamm. Obl. 4. 1 do. 1902 unkv. 17
— do. Spnode 1899/4 1.1. 00 G o. 1902 unkv. 20
— do. 1908 unkv. 1944 1.1. . 75,80,891,05 101,50 G do. 1899, 1904, 05. 4. G 1
101,70G Bickef. 98,00,F602,034] 14. do. 1905 unkv. 15 91,80G 1902,3 ½ 1.4.1079 do. 1907 Lit Ruk. 16
Bonn 1900
—
üPrbh.
Sigmund Höxter, alleinigen Inhabers der Firma - Konkursverfahren. 88 von heute aufgehoben. famens der beteiligten Verwaltungen: do. 09 S. I, II ukv. 19,4 Höxter & Co., Geschäftslokal hier, Hansahaus, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Den 16. Juli 1910. Kaiserliche Generaldirektion do. amort. 1887-1904,3 und Hannover, Prinzenftr. 21, ist nach Abhaltung Mühlenbesitzers Albert Hübscher in Obornik Anmtsgerichtssekretär T 11““ senl en in Lothri do. 1886-190213
82 —
☛ x 828 2* —
ö=Fé2=
☛—
189974 1906 unk. 134 1908 unk. 18/4
1893-1909 3 ½ 1896-19053
S
—₰¼ SE S
8
—, —— — — — — — — —- — — 2 — . ☛
EaGEAg 1“
2— —SSS —,—,— =ö=gö=géög=IöSeSnnngesn
—,—V— 1. bo—
0SSSU
S 2 ” 2
2 SSb2
do. 1888,91 kv. 94,05/3 ½