8. 8 8 8 LC1“
F. 1 E1“ ti t Volkswirt 8 8 — ereits imn 18 1 den R. 4 b 2⁷ ”“ 8 ri † 6 b 1 2* 1 Ae. 8 bS 8 1 es 8 2* Se . 12 3 2* 85 v
Nichtamtliches. Deutsch 6 2 8 1 vg “ e der bsfentichen eehs ger nn t 8 vach 8. N. Hüatsefiene maus e Ner “ Haaa 18er 9, 1sn wi 82 1 ven 1 säegten sich am 5.Jnci 919 eutscher auswärtiger Handel im Juni und im Gelegenheiten zu ihrer Verbreitung benu vorden. 0 idt ansen, Jak Ss 1 ist e 3 ter ha ie folgt: Ghirka Ulka Ni w, Juli⸗ „Fr. 1
Deutsches Reich. 8 9 haben cron, Fridtjof Nansen, Jakob Grimm, H. C. Andersen, Reinhold von auf die besäeten Felder ziemlich schlecht eingewirkt. 819 den natürlichen Tangarog, desgl., Fr. 182-19; W“
1. Halbjahr 1910. z. B. die Kreisärzte bei den von ihnen vorgenommenen Schulbesichti⸗ erner usw. Durch die wirksame Form der Bekä h 3 P Berlin, 21. l Nach dem Junzheft 1910 der Monatlichen Nachweise über den gungen die Merfölztte verteilt und ihren auch bei Bömutliteratur hat die „Deutsche der erng der sic “ lcher die asahleche . becech as sühancch,; Fmnafl . 1 3 — 1s gehtsnfr ge ac Aasinst Deenbe reußen. Berlin, 21. Ju auswärtigen Handel Peutschlands; betrug die Einfuhr im den Kreislehrerkonferenzen über ihren Inha 1 dae 8 gehalten. Verdienst erworben. Beide Sammlungen sind in Hermann Hillger und der langwiert g. g Ende Mai stalienischer Landweizen, lombardische Mittelqualität (neue Ware), Dem Regierungsassessor Dr. Peters in Gumbinnen ist Spezialhandel ohne Gold, Silber und Wertpapiere im Juni d. J. Die Lehrer haben die Merkblätter beim Unterricht oder bei den Schul. Verlag in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 124, erschienen und durch jede Kuopis Le Noervosten) Der Roggen, welcher durch Ein⸗ franko Genua; Taganrog Hartwetzen, Jull, 94 191
1“
s
1 h ch 1111“ 1 8 ürre im Juni gelitten. L. 25 - 25 ¼ franko Mailand; Mehl la, weiß, L. 33 — 34 13715 Stück (darunter entlassungen besprochen, auch wohl das Einkleben ätter in di ndlung zu beziehen. ordosten). 1 . die E erwaltung des Landratsamts in Heydekrug, eh ft.8. . Gias er Juni v. 5 ti. ber Schulbücher vorgeschrieben. Von anderen hier und da benutzten Ver⸗ 1 Büasgar 8 “ hirkung der kalten Frühlingswinde 2* Fügbneinen dünn, stellenweise September 18 ¾ Fr., November⸗Dezember 18 Fr.; gelber Plckugaß Regierungsbezirk Gumbinnen, und dem Regierungsassessor von 4652 653 , t und 483 Stück (darunter 417 Pferde) gegen 3 647 272 t breltungsmöglichkeiten sind zu nennen die Verteilung durch die Heb⸗ 1 19 1t 1 echt ist, ist zum Teil durch Frost beschädigt worden, doch erwartet Juli⸗August 12 ⅞ Fr., roter 12½4 Fr., Mais, lombardische Mittel’⸗ Normann in Breslau die kommissarische Verwaltung des im Juni v. J. ammen an die von ihnen Entbundenen, durch die Standesämter bei 8 8hin Land⸗ und Forstwirtschaft. I“ man eine frühe Ernte; in der Gegend von Joensun wird sie jedoch qualität, desgl. 17—18 L., franko Mailand; russischer Hafe Landratsamts des Kreises Regenwalde in Labes, Regierungs⸗ Die Einfuhr im 1. Halbjahr 1910 betrug 29 536 838 t und Geburtsanmeldungen und Trauungen, durch die mit der Durchführung Saßtenstand und Ernt u““ spät stattfinden. Mit der Aussaat der Gerste wurde allgemein am 44/45 kg, Juli 11¾ Fr., Vonauhafer August⸗Dezember, 44/45 kg, bezirk Stettin, übertragen worden 81 859 Stück (darunter 8 476 Pferde) gegen 28 105 450 t und der Arbeiterversicherungsgesetze befaßten Behörden bei der Ausstellun ü Inteaussichten in Finnland. 10. Mai, stellenweise erst ungefähr am 20, begonnen; dieselbe dauerte 12 ½ Fr.; Platahafer, Juli⸗August, 45/46 kg, 12 Fr., italtenischer
. sa 1 ist] 68 847 Stüch (darunter 68 547 Pferde) im 1. Halbjahr 1909, die und dem Umtausche von nvalidenversicherungs⸗Quittungskarten, dur Das Ehhe iich⸗ Konsulat in Helsingfors berichtet unterm bis Ausgang Mai oder der ersten Woche des Juni. Die Saatkeime Hafer 18 ½ — 19 L., franko Mailand. 3 1 247 2 2 24 82 *8 2 . ru 2 8 7 en a 4 2 72 „ 9 5 1 3 2
der Königlichen Regierung in Gumbinnen und der Regierung (darunter 3300 Pferde) gegen 21 814 890 t und 3522 Stück Geistlichen an Konfirmanden, endlich der Abdruck der Merkblätter in chten über Stand der Saaten in Finnland und über die Aus⸗ gut oder wenigstens mittelmäßig sein. Mit der Ausscat d 6 afcte 1910 30. 5928 1910
assessor Dicken in Gnesen der Königlichen Regierung in Frank⸗ (darunter 3289 Pferde) im Vorjahr. Zeitungen und Volkskalendern. sichten der diesjährigen Ernte für die einzelnen Gouvernements ver⸗ ügfte .g89 jenstlichen überwi ü i d. J. Die Aufnahme der Belehrung wird, von Ausnahmefällen ab⸗ entlicht worden. — wurde allgemein Anfang Mai begonnen bis Mitte desselben Monats, 1“ “ a. O. zur weiteren dienstlichen zung überwiesen, Der Wert der Einfuhr berechnet sich für Juni d. J. auf ie Aufn h 8 fällen ab sh 8 ichc ne ands Län (Süden) steht der Roggen ungleich und dünn; stellenweise wurde damit schon in der Zeit vom 20. bis 25. April an⸗ 22 500
ü Illi ü 1. Halbj 4261,9 Milli esehen, allgemein als günstig bezeichnet. Daß durchgreifende Erfol⸗ Nyl 1(E 1 1 arn er neuernannte Regierungsassessor Schwemann aus Münster 726 Millionen Mark, für das Gi; 88 Wert der bon einer Inmagigen erteilung nicht zu erwarten sind, war e tellenweise ist er auf tiefliegendem Boden während des Winters ver⸗ heegan, e eae Ra. 5 8 859 gelitten. ar⸗
Krei i. W.⸗Pr. ⸗ Mark 4164,7 Millionen Mar 1 r 1 . dem Landrat des eheifes Strasburg i. W.⸗Pr. und der neu 2 tarf gegenea Juni d. J. auf 612,3 Millionen Mark, für das 1. Halb⸗ zusehen. Erfreulicherweise hat nach dem Ministerialerlaß die über⸗ chwunden. Man erwartet eine frühe Ernte. Die Aussaat der toffeln wurden in den drei letzten Wochen des Mai, teilweise noch
ernannte Regierungsassessor Koppe aus Stettin dem Landrat fsc ütl b
des Freises Füngens 8 Hilseleistung in den landrätlichen lahr auf 3540,6 gegen 3039,4 Millionen Mark im Vaörzahr. Dis Zn⸗ viegenre Zahr den Füehe nn c eneinten sch sur ecdegh⸗ 8 8 “ Frfalgrn Weterangvoithal 16 dn Lggis teend zwar wahrend der ersten Woche des Juni gesett; die, Witterung war trogken im Juni eingefü Gesche weilt 1 nahme des reinen Warenverkehrs machte im 1. Halbjahr 1910 rund erbreitung bereit finden lassen. 4 . gierungz. unter g. 8S g ältnissen; e Saatkeime sind und kalt. Rüben wurden in der ersten Woche des Juni 2 ch Savona wurden im Juni eingeführt 580 t Korn, wovo
8 endare Dr. jur. Eggel aus Breslau, Ausfuhr gegen den gleichen Zeitabschnitt des Vorjahrs aus. attge 11“ 1 1 isen. its in de I eil ausgesäel; das Wecler — — Frre erhe⸗ i. „Die Getrei von r desh fn khane Prän- und e aus fn vn19 Lar abschnitden erfuhren eine Einfuhrsteigerung, 1s8 genommen ist, auf die Nützlichkeit der Maßnahme 166 Er Orten 88 die 85 1e sgen des April. ausgesäet; das Werter - Poläben, sbaten aber 8 1 keüchiggt g. 98- Die Hetreideeinfuhr nach Italten stellte sich während der eine Ausfuhrzunahme, von jenen vorzugsweise Spinnstoffe und Waren weist weiter auf die Zweckmäßigkeit hin, auch auf eine Verbreitung war günstig; die Saaten sin 29 gediehen mit Ausnahme von einigen Graswuchs ist im großen ganzen durch Kälte und vnncich. bee4“ 1 1909 1910 Unterschied t t
Schleswig haben die zweite Staatsprünfung für den höheren 1 d Waren daraus, von diesen unedle Metalle solcher Merkblätter, die die Gemeingefährlichkeit des Alkoholgenusses Gegenden, wo sie unter der Dürre gelitten haben. Das Setzen der 1 1 Verwaltungsdienst bestanden. 8 derang unedie Mhsinee hear Fhüaren 1“ landwirtschaft⸗ überhaupt schildern, Bedacht zu gehmen. Der Minister will awch Kartoffeln auf Ackerboden geschah während der zweiten und öritten I Fiacs . neceene,88 Ehategs “ 8 weiterhin zur Erleichterung der Maßnahmen Merkblätter in benötigter Woche des Mai, auf höheren Feldern bereits Ende April und wurde besäeten Felden ftehen oht eils 1990 seganger. dif Fetetzen .. AA 14 763
2 „ 1
ische Erzeugnisse, Leder, Kürschnerwaren usw. eichte — liche und chemische zeugniss sch s Anzahl unentgeltlich liefern, nimmt aber an, 85 vom nächsten Jahre stellenweise mit dem Ausgang des Mai beendet; das Wetter Sumpfboden, beginnen aber unter der Dürre zu leiden. Auf den u1.““ . . 398 515 223 064 175 451 116.4“ 90 863 60 303
1 an der Bedarf seitens der beteiligten Verbände selbst beschafft werden war im allgemeinen günstig. Die Aussaat der Rüben fand ürfi . . 15 ve — Mie it d 8 b natürlichen Wiesen ist der Graswuchs allgemein schlecht. B Fremdenverkehr in Cöln. wird. Ueber diese neuerlichen Maßnahmen erwartet der Minister in der zweiten und dritten Woche des Mai statt. Die Wasa Län (Westen). Der Roggen sst dünn P. ziemlich dünn, “ Ne 2 F — 88 11 88
Nachdem der bisherige Königlich griechische Geschäfts⸗ . Bericht bis zum 1. Januar 1912 Pflanzen haben sich im großen und ganzen gut entwickel In Nr. 158 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers⸗ vom 8. d. M. Bericht vrs zufe ei. Zwünscht, daß auch in den anderen deut sät burch Grhflshe, wohl aber dur ganzen gut entwickelt und sind aber sonst gut gediehen; überall erwartet man eine frühe Ernte. Die vaiferli Es wäre sehr erwünscht, daß auch in ütschen nich ch Dürre 1“ lhkohn. Aussaat der Gerste begann gegen Mitte Mai oder ungefähr am 123. 8 g Kaiserlichen Generalkonsulats Genua vo
ö Sihe bschafse es be Fechln Pben 28 wesben ise haben wir einige Ergebnisse der statistischen Erhebungen über den b W si st werden die Geschäfte der diplomatischen Vertretung Griechen⸗ 1 . 8½ b iiit Staaten, soweit es nicht bereits geschehen, die Verbreitung von Mertk⸗ Die Weiden sind in den meisten Gemeinden info 1 1 v * remdenverkehr in 24 deutschen Städten nach einer vom Statistischen 1,g aaig v int Sde 1 4 b 1b 20. desselben Monats und wurde in der letzten Wo 8 8 JReichs, darunter Cöln, in der Aufstellung des Straßburger Sta en ; — b 8 Fr. Eee s 1 1P “ 2 . jeren erfolgte allgemein i Woche des Ma c den an er Naih fehlen. Wie das Statistische Amt von Cöln mitteilt, verfügt mit⸗ öS küceiagt, gecgrdert 8 8 1 “ Ferfseh dlgemein viabbensprechent G vg 6 b. der Ghtig. Zelt vom 290. bis 25. “ stellenweise 88. Se aus Baselland unter dem 9. Juli geschrieben: Endlich gering 1 uche 4 ktn nge schlecht, während der Saatzeit günstig. Das Setzen der Kartoffeln geschah in nach langer Zeit gab es wieder einen schönen Tag, wo das Heuen
auch diese Stadt über ein wertvolles auf den Fremdenverkehr 1000 Merkblätter, direkt vom Mäßigkeitsverlag (Berlin W 15 gut oder aussichtsrei ölli 8 1 wieder aufgenommen wurde. Das Heu ist aber völlig ausgewaschen er letzten Woche des Mai und wurde in der ersten Woche des und gebleicht, sodaß es eher den Anforderungen eines
1 hS 8 in ECz 3 8 m 1 8 2 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Victoria bezügliches Material. Allerdings wird in Cöln nicht die Zahl der Uhlandstraße 146) bezogen, beträgt nur 2 ℳ, wozu noch die geringen Abo und Björneborgs Län (Südwesten). Der Roggen ist Juni beendet, während der ganzen Zeit war das Wetter güafti alg benen enes Välchfutters entspricht. Nach fas shen 1 nen eine ilchfutters entspricht. u as stehende
2 9. Juli ingetroffen und geht heute in den dortigen Gasthöfen usw. abgestiegenen Fremden, sondern die icht, ziemli ichkörni . Fouile ,886,28 Fäli “ etmgetehe d geht h Zahl der von den Fremden in den Hotels usw. zugebrachten Nächte Verpackungskosten kommen 8 b dch soälernlic ga Keisgeürnig und steht aufrecht. Gerste Die Rübenaussaat erfolgte zu derselben Zeit wie das Kartoffe ürli 1— Heugras von dort nach Balholmen in See. ;; rhoben; infolgedessen ist ein strenger Vergleich mit dem Fremden: 8 wur Hälfte des Mai ausgesäet; stellenweise begann setzen, die Pflanzen sind teilweise gut entwickelt ibt natürlich kein prima Futter mehr. Diesen Winter wird der
S. M. S. „Tiger“ ist am 19. Juli in Schanghai und verkehr i v Städten lncht möglich. Es wurden im re 190u0o Kuust und Wissenschaft. die ’ in der zweiten Woche desselben Monats, die Saaten sind aber durch Erdflöhe und Dürre in hohem Grate zz. Teil aftfutterumsatz eine enorme Höhe annehmen. Nicht ganz zufrieden
S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ am 19. Juli in ein Cöln 749179 Fremden⸗ bezw. Logiernächte, darunter 6384 895 in Ueber die Wetterwarte auf der Zugspitze wird der † Frost descsädegt.cs na ssthn und Beden dusch Kerankhest noch dürch wocgen. Die, Weiden, sind, meistens schwach ader mitretk. ndt dmarndemtendo-suchs. aeas eras, will, gie es 8 Hongkong eingetroffen. Gasthöfen, im Jahre 1908 784 830, darunter 645 295 in Gasthöfen, Köln. Ztg“ u. a. berichtet: Sie ist innerhalb des Deutschen Reiches des April oder in der ersten Hälfte de Mar 86 F Feͤctt⸗ mäßig, in einigen Gemeinden jedoch gut oder ziemlich gut. fücht ge Fuchtgbest Ehdern guch und A“ 3 8 im Jahre 129 Seoe eseaster 888 764 8 Gestsent gesahe Fei die einzige, die mit einiger Einschränkung auf die Bezeichnung Hoch. stellenweise noch in der dritten Woche des letztgenannten Monats⸗ s Kles hat sich den ie besaͤeten wären die späteren ärf 8..es vö b ö
Freandfn,die a Frsan übernahirt haben. n hirs giht Cin. bserarme Aaspruch eetfien dannh0 Denn honchl, die he t „ ds. Batte war günfi, die „Saatkeime fud aemlich dicht Fätt. Wanehe feies Wehnths at dar nüchiehens Khicer et äle eübäfsgen eangebebt wenen. Bergegemanetn Getne
v 2 der en Bergspitze 964 m Me⸗ n⸗ oder mittelmäßig, in einigen Gemeind iemli ünn, . * — jesen . b 6 Großbritannien und Irland. schti des Fremdenverkehrs die zweite Sütsche unter Pn deutschen forderungen entspricht, so kann doch die wissenschaftliche Naggnta toffeln wurden in der deie ns vierzen incig dünnh, Kar⸗ schwach oder schlecht, stellenweise mittelmäßig, in einigen Gemeinden EE bats Frder Hingegen sucht die Städten — nach Berlin — einnimmt oder doch mit München auf nicht annähernd mit der solcher Hochobservatorien wie des auf dem se bei allgemein günstigem Wetter.é Die Aussaat der Rüben er⸗ gut oder ziemlich gut. Wiesenwürmer sind weniger vorgekommen, sieht schon ganz schwarze Aecker. Die Karioffeln “ 1-
Im Wahlbezirk Kirkdale⸗Liverpool wurde, wie „W. T. B.“ einer Stufe steht. Monte Rosa oder des 1880 erbauten auf dem Pie du Midi in den 88 zu derselben Zeit wie das Kärtoffelsetzen, die Pflanzen sind gut elenmneise (Soch)in Pöberem nmfange, it dc 1] ergende, don Winter sehr hohe Preise annehmen, was viele Bauern davon ab⸗ h
meldet, für den verstorbenen Unionisten Mac Arthur der Pyrenäen, das einen Jahresetat von 30000 Fr. hat, verglichen entwickelt, sie sind jedoch durch Dürre und zum Teil durch Erdflöhe gewesen als gewöhnlich, wodurch die Frühlingseinsaat verspätet worden ves dest veate Seireme lu kausen, denn sie stat der Hom.
Unionist Kyffin Taylor mit 4268 Stimmen gegen den Zur Arbeiterbewegung. werden. In Bayern sind schon 1780 auf dem Peißenberg beeinträchtigt worden. Die Weiden sind ied 8- . r 1 1 1 st. Kyif Aus Essen berichtet die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zum Ausstand im (973 m), 1883 auf dem Wendelstein (1838 m) und 1890 Der Klee hat sich im großen und 8n des sghfannfteenn esa hf sbi auch Fat. d as Wachstum im allgemeinen unter der langwierigen sebst cbet den⸗ . 8 1
Arbeiterkandidaten Cameron gewählt, der 3427 Stimmen z 8 und b 3 Die am 24. Juni ergebnislos verlaufenen auf dem Hirschberg (1671 m) Wetterwarten eeingerichtet h ist aber auf ein Jahr alten Feldern ausgegangen. Im all⸗ Uredborgs Län (Nordwesten). Der Roggen steht größtenteils nicht unter Wasser stehen. Dem Mais gefällt dagegen die naßkalte
ielt. i der letzten Wahl betrug die Mehrheit der Dachdeckergewerbe: — 2 . 6 ee. . b 8 hrh Verhandlungen wurden am 20. Juli, nachdem der Ausstand im In⸗ worden. Diesen als Aussichtspunkten berühmten Pesah eabegen folgte gemeinen sind die besäeten Wiesen gut oder zufriedenstellend. Eis⸗ dünn infolge der Frühlingsdürre, im Ausnahmefall dicht od Witterung nicht recht. Wegen der naßkalten Witterung tritt die 1 oder zu-“ Rebkrankheit nicht so verheerend au
. . 1 4 4 92 —43 —“ 2 ; . 2 Unionisten über die der Arbeiterpartei 428 Stimmen. dustriegebiet ausgebrochen war, unter dem Vorsitz des Beigeordneten 1900 die Zugspitze, also außer dem Watzmann der einzige Berggipfel brand hat auf Aland die auf Sumpfboden befindlichen Wiesen be⸗ f, wie das bei einem heißen Spanien. 68
9 Rath wieder aufgenommen. Nach mehrstündigen Beratungen Deutschlands, der über die Gletschergrenze emporragt. Nebenbei sei schädigt; der Graswuchs auf natürli f friedenstellend dicht, in Kemijärvi ist ein Teil der Saaten zerstört 6 b
5 üsber f eeeeeeegeten Aarbaggs. Heueschlada, nach seremaster Deukung des Wortes unser Vabelam 18. sth dengenre ch — f natürlichen Wiesen ist fast durchweg gut worden, eine frühe Ernte wird erwartet. Die Aussaat der Gerste er⸗ E“ ““ ö tierischer Schäd
Die Deputiertenkammer beedig. gestern die Be⸗ zeit und Arbeitslohn) zu erzielen. Es wurde die 1- ung sberhaupt keinen Gletscher besitzt, da die dauernden Erd⸗ und Schnee⸗ Tavastehus Län (Inneres des Landes, Südwesten). Die folgte allgemein in der zweiten und dritten, stellenweise noch in der Wenn e. Watier “ 8 ange⸗ 8 spre ohhg der Antwort auf die Königliche Botschaft. der Arbeitszeit auf 9 ½ Stunden zum 1. Januar 1912 in Aussichk ge⸗ ansammlungen der Zugspitze und Watzmann jener Umformungsstufe Roggensaaten sollen in den meisten Gemeinden dicht oder ziemlich letzten Woche des Mat, meistens bei günstigem Wetten; die Saatkeime licher Herbst“ in Aussicht “ ohl noch ein ordent
m Laufe der Debatte erklärte der Ministerpräsident CFanalejas nommen und folgende Lohnerhöhung Kesgge Feniee. zugestanden: sofort entsprechen, die man unser dem Namen „Ferner“ zusammenfaßt. dicht und gut, in Loppis, Rengo, Asikkala und Jämsä im allgemeinen sind mittelmäßig, infolge der Dürre stellenweise dünn, in Kuhmo⸗ Derselben Zeitschriit wird vam Rhein unter dein 7. Juli ..
nochmals, daß er Kutses osien sei, das Regierungsprogramm vollständig 3 ₰3, am 1. April 1711 2 ₰ und am 1. Januar 1912 3 ₰. Das Zugspitzgebiet besitzt deren zwei, nämlich den größeren Plattach⸗ dümn oder ziemlich schlecht stehen, in Tammela haben Wurmer stellen⸗ niemi sind sie vom Hagel niedergeschlagen worden. Die Aussaat des schrieben: Die Ernte und der Versand der Frühkartoffeln bat
durchzuführen. Was die Operationen bei Melilla Fn se ertalg Daraufhin wurde daer Bentrag abgeschlossen und vereinbart, daß die Ferner, ber 160 ha umfaßt, und den kleineren Höllental⸗Ferner, der weise die Saatkeime zerstört. Die Aussaat der Gerste erfolgte all⸗ gafer . lint,de ünet verstes 8— Meai vonstatten, tells. hegonnen. Das Ernteergebnis befriedigt in bezug auf Größe 84
die Regierung lediglich das Ziel, die spanischen Plätze in Afrika in Arbeit am 22. d. Me wieder aufgenommen werden soll. ei 1700 m Breite bloß 900 m lang ist. Die Kosten der „Meteoro⸗ gemein in den beiden letzten Wochen des Mai, an einigen Orten später aber trocken und kalt, 88 Soatkelare find 2r g6g8 ünstig, enge der Früchte. Leider trifft man schon kranke Knollen und das
den Stand zu setzen, die nationale Ehre zu . und jeden In Nürnberg sind, nach einer Meldung des „W. T. B.“, in logischen Hochstation Zugspicge haben biäer je zur Hälfte die bayerische bereits etwas früher, die Saatkeime sind infolge der Dürre im all⸗ wenigstens mittelmäßig. Das Setzen der Kartoffeln geschah allgemein Ausheben der Kartoffeln ist bei der mßeslten Witterung eine leidige
Angriff zurückzuweisen. Die Truppen würden die von ihnen F der Wolffschen Zelluloidwarenfabrik, wo im vorigen Fahte Regierung und der deutsch⸗österreichis lpenverein getragen. — gemeinen dünn oder ziemlich dünn, stellenweise gut und dicht, in in der späteren Hälfte des Mai unter kalter und trockener Witterung Sache. 88 ZEEö1“ ne 8 sch heett d rankheit eingenistet, was bei dem anhaltenden Regenwetter nicht zu
3 5 1. 2 — „ 2 1 Stellungen räumen, sobald die spanischen Mläpe durch tatkräftiges ein großer Streik ausgebrochen war, am 20. Juli sämtliche Arbeiter Sollte es zu einem Neubau kommen, so würde dieser seinen Platz einigen Gegenden leicht durch Frost beschädigt. Die Aussaat des 1 . und die Aussaat der Rüben zu derselben Zeit, teilweise noch Anfang 1 ; 8 8 b verwundern ist. Man trifft auf den Kartoffeläckern schon häufig
Eingreifen des Sultans vor jeder Möglichkeit sichergestellt seien. in den Ausstand getreten, weil die Firma dreißig an dem vorjährigen wohl kaum mehr auf der Zugspitze finden, sondern wahrscheinlich amf afers erfolgte zu derselben Zeit wie diejenige der Gerste, die ; 5 ; J — — Sodann kündigte Canalejas an, daß die Regierung die Schaffung Streik beteiligte Arbeiter, in dessen Verlauf es bekanntlich zu heftigen dem nicht ganz 2 Km südwestlich von der Zugspitze über dem Schne⸗ alme sind kurz und dünn, in einigen 11 1n 1 der Iuner halen dhee de hecene de Weid allgemeinen gleich⸗ Stellen, wo das Laub wie schwarz verbrannt aussieht. Schwer einer Kolonialtruppe erwäge und eine Reform des Militärstrafgese buchs Zusammenstößen zwischen Ausständigen und Arbeitswilligen gekommen ferner (einem Teil des PrsJfns ch erhebenden Schnee⸗ Wuchs tt mehr oder weniger durch Dürre und Frost verzögert Rrieg äßi 8” leibd er des Regens. Die Weiden sind schlecht oder BSorgen verursachen auch die Reben. Der anhaltende Re sowie eine Reform des Ünterrichtswesens in der Richtung der Laien⸗ war, entlassen hat. Die Firma hat die Vermittlungsvorschläge des fernerkopf, der mit 2876 m Meereshöhe a s 88 m niedriger als worden, hauptsächlich in Janakkala. Mit dem Setzen der Kartoffeln mitte mäßig und leiden unter der Hürre, besonders schlecht sind sie die Befruchtung, der Sauerwurm tritt auf und die B schule vorbereite. v Magistrats . . — die Zugspitze ist, sich zum Entgelt aber einer sehr viel geschützteren Lage wurde ungefähr am 23. Mai begonnen, an einigen Stellen schon a. Kusamo, ifäoch gut 8. e gut in Pöhssien und Plivieska. d. h. sie fallen ab oder werden abgestoßen. Die Heuernte ist end Darauf wurde die Antwort auf die Königliche Botschaft.—Aus Paris wird dem „W. T. B.“ berichtet: Die dortigen Be⸗ erfreut. Denn die Zugspitzbeobachter haben in ihrer gewöhnlich nur am 12. bei trockener und kühler Witterung, dasselbe wurde Ende Die besäeten Felber gkehen inelran ee den Winter über gehalten. lich beendigt. Wer früh dazu getan, hat nicht nur viel, sondern auch mit 183 gegen 81 Stimmen angenommen diensteten und Arbeiter der verstaatlichten Westbahn hielten von einem Hunde geteilten Einsamkeit sehr viel unter der Wucht der Mai oder bei Ausgang der ersten Woche im Juni beender. Die fagf; b steh telmäßig oder ziemlich schlecht, in den ein vorzügliches Futter erhalten. Das Emdgras steht äußerst schö 1 8 8 F6““ gestern eine Versammlung ab, in der en elsin⸗ gefaht wurde, Fütses und bis; 8 vemet zusgmmerhängenben starken Ferbe “ 1. Püstrtäls in der Zeit von Mitte Mai bis zum Felichen Kirchsernen jedoch gut 10eeen AGisbrand 88 Die Apfelernte verspricht sehr groß zu werden. - . v- egen „schwankende Elemente“ enthält und das wankungen zu leiden gehabt. Mehr allerdings noch als die Unbilden Ausgange der ersten Woche im i statt, die; — den natür⸗ 1¹ N ch einem EE“ aus Macao sind die Cesetgs, Droh ng . gegn 8 Gesamtausstand möglichst bald an⸗ schwenrtung scheimt der wachsende Besuch der Jugspite eine Verlegung schlecht und ungleich veenen 5 Herewne Pshanzen sind durchimeg lichen Wiesen der Graswuchs meistens schwach oder mittelmäßig, Verkehrsanstalt 8 ö1““ l zuordnen. Das Syndikat der dem Departement Gard an⸗ der dortigen Wetterwarte nahezulegen. Wenn erst einmal, so meint Rüben gut, in mehreren Gemeinden haben Erdflöhe bedeutenden n dee. lühen ddden s doch gut. 1u““ portugiesischen Truppen nunmehr Herren der gesamten Insel gehörigen Arbeiter hat, wie die Blätter berichten, in einer in man, die geplante Schwebebahn zum Gipfel führe, dann würde der Schaden angerichtet, woneben Dürre auf das Wachstum hindernd ünstin. Iufn war für die Roggensaaten, im großen und ganzen D Der neue Postpaketvertrag zwischen Deutschland und Colowan. Sie haben 16 Personen aus der Gefangenschaft der Arbeitsbörse zu Alais abgehaltenen Versammlung beschlossen, Meter eologe während der Sommermonate kaum die nötige Ruhe für eingewirkt hat. Die Weiden sind im großen und ganzen schlecht vngane 89 8.eeöh 2 F ewöhnlich zeitig eintretenden und warmen China, der den Austausch von Hateten auf der Basis des Welt⸗ befreit und 44 Piraten gefangen genommen. Es werden die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen und für das Geld Revolver zu seine Arbeiten finden können. Bisher ist, wenigstens im Winter, und oder mittelmäßig, stellenweise ziemlich gut oder gut. Der Klee hat See ds hür. 858 schl 22 en anfangs, 908g wurden aber wegen postvereins sieht, W. T. B.“ zufolge, zunächst vor einen Postpaket hundert Europäer als Garnison dort zurückgelassen werden. kaufen. — Der Kriegsminister hat dem fünften Genieregiment den wenn, wie das öfter vorkam, die Telephonleitung einmal wiede sich den Winter überall gehalten, stellenweise sogar gut, ist jedoch EE1* schließlich Mitte Juni fallende Regen austausch in beiden Richtungen mit allen Orten mit Postanstalten in Türkei Befehl, erteilt, sich für üe. Fal, nes giLe ner herdsenacber die Rube zur alhn goß Ferfien Sämäliche Zugsi 1 Fanakkala nnd Längelmäki 82 Les Jahr alten Feldern zerstört Pehfaden Pflenten, wi erun ein gutes gnehhes eccs beäennen Eümme 8g dhas Kü-. 1 von 10 kg, mit der Ein⸗ . marschbereit zu halten. Die in Versailles liegende eilung des beobachter, von denen der erste, Enzensperger, bei einer Südpolan⸗ orden; im allgemeinen waren die besäeten Felder anfangs gut, sind V “ er. vn r ränkung, daß das Gewicht von Paketen nach Orten mit chinesischen in türki eei 1 ahnstrecken des Departemen eine e ise . ann als nie üch f „. w 1 orge . in naturlichen Wiesen ist das Gras in seiner ftört: 1nn Kilo beschränkt werden kann, wenn die Uente snn .Füsge Hressent, be ve Feacger Prohwe deh Die Grubenbesitzer in Bilbao lehnen, wie die „Köln. Ztg.“ störungen jede Verbindung mit der Außenwelt abgeschnitten war. Ale Entstehung schlecht oder mittelmäßig, stellenweise gut oder ziemlich fühirdene Vänelich B lartzt.u 68 der Frost an ver⸗ chinesische Behörde dies wünscht. Die Vorausbezahlung kann künftig ber. 8. de sich nuch 1 8 aus Madrid erfährt, die Forderungen der ausständigen Bergarbeiter haben sich, indem sie in Feuilletons der bayerischen Zeitungen ihn gut. Im allgemeinen ist das Wachstum durch langwierige Dürre ver⸗ n Hrten die Saaten beschädigt. In West. und Ostsinnland auch nach Orten mit chinesischen Postanstalten stattfinden, sosern weitere Verhaftungen vor, die sich auch auf die Kreise zur nach dem neunstündigen Arbeitstag mit der Begründung ab, daß die BBeobachtungen, Eindrücke und Erlebnisse erzählten, auch chriftstellerisch spätet worden. Goef das hernemet. Orten auf 3—4 Grad unter dem diese Orte an der Eisenbahn oder einer Dampferanlegestelle liegen, h⸗ ee beerr. veaae n-. bn 8. 25 Arbeit nicht unterirdisch, sondern vütes ffeiem immel date Seen 9 durch b- Fntfetrdüsche Ewhonbeecg. 89 bänse jem h 16 Vrge 8— Der Roggen ist sehr ungleich, Fürgen angeühtte dmmiger Bhsowtestg angesnkaen Feacgen -Je Wecergeftehensrssten vIE aftungen bevorstehen, auch werden die Namen eini⸗ mit⸗ Der Gouverneur schlug darauf die Einsetzung eines iedsgerichts erbindungsstörungen abgeholfen werden könnte, scheint in techni⸗ echt und dünn, teils mangels Erdfrostes, teils infolge der „ 8 1 egen, mpfänger eingezogen. Ferner ist künftig auch nach Orten mit 9 hedh gtn ist jetzt vollstäandig. Die Hinsicht noch nicht festzustehen. 8n f folg ist noch nicht bekannt geworden, doch so en die Ernteaussichten zur⸗ chinesischen Postanstalten eine Wertangabe gestattet, deren Höchstgrenze
zuldiger Deputierten genannt. vor. Der Ausstand der Gru trockenen Witterung, besser steht er im westlichen Teil der Provinz, m 8 Hanh 2 Regierung hat die Truppen verstärkt. „ Die Universitätsbibliothek in Heidelberg besitzt, wie der „Straßt 84 härterem Lehmboden in Kronoborg sind die Saatkeime zeit recht schwache sein. 1 8 nwbpovraussichtlich 1000 Fr. (800 ℳ) betragen wird. Schließlich wird Amerika. “ Zu dem Ausstand der Eisenbahnangestellten der englischen Post“ von dort geschrieben wird, die älteste bekannte deutsche Zeitung, rdfrostes ausgegangen. Im allgemeinen wird eine frühe Roggenernte r “ bei Verlust oder Beschädigung von Postpaketen für die ganze Be⸗
förderungsstrecke nach den allgemeinen Grundsätzen, die im Weltpost⸗
it angekündigte Er öb ung der Fracht⸗ Nordostbahnen wird „W. T. B.“ aus Newcastle on Tyne vom gedruckt von Joh. Carolus in Straßburg 1609. Der Titel sauter erwartet mit Ausnahme in Suojärvi, wo der Roggen Mitte Juni no 8 3 fag ner ülthen dahnen hen Geragg wac. Fracht⸗ bnene nn daß der Streik einen beunruhigenden Charakter „Relation; Aller fürnemmen und gedenckwürdigen Historien⸗ so sich nicht in die Aehren geschossen war. Mit der Aussaat der Gerste 8 Getreidemarkt in Italien während des Monats verein bestehen, Gewähr geleistet.)
eit eines Abkommens] 20. Juli 1ö 1b G 1 Inte annimmt. Die Eisenbahnbeamten aller Grade haben mit wenigen hin und wider in Hoch und Nieder Teutschland, auch in Frankreich meistens Mitte Mai begonnen, stellenweise erst Anfang Juni; die⸗ Junt 1910. — — wischen F ahnen 558 979 “ Ausnahmen den Dienst eingestellt. Der Passagierverkehr zwischen talien, Schott und Engelland, Hisspanien, Hungern, Polen, C8 dibe dauert bis Ende Mai bezw. Mitte Juni, die Saatkeime sind Weichweizen: Die Besserung der Wei Die neue Eisenbahnlinie Trient⸗Tezze⸗Venedig, die Commerce Commission bis zum 1. nbe uf eigene Ver⸗ Newcastle und South Shields ist sehr erschwert; am Tynedock ruht bürgen, Wallachey, Moldaw, Türckey ꝛc. Inn diesem 1609. Jen . allgemeinen dünn oder mittelmäßig, nur ausnahmsweise dicht und Berichtsperiode a, Wreiee a. h-. gäßi e Se schrt se hat in der 47 km kürzer ist als die Linie Trient⸗Verona⸗Venedig, ist heute anlassung der Bahnen Iusvenosür! worden. Der Präsident jede Arbeit. Abends hatten die Vertreter der ausständigen Arbeiter ver auffen und zutragen möͤchte. Alles auff das trewlichst wie 8 nasprechend. Hafer wurde größtenteils während der ersten drei dem mehr oder weniger überall 82 mir Kusah g8 n 868 gtroß. eröffnet worden. erklärte, wie „W. T. B.“ aus Washington meldet, die Kom⸗ mit den Vertretern der Eisenbahngesellschaften eine Besprechung, die solche bekommen und zu wegen bringen mag, in Truck verfertigen wil⸗ ochen des Mai ausgesäet bei günstigem Wetter, stellenweise wurde S g it A. me vielleicht von Nord c 4 c d amerika die Ernteaussichten eher günstig waren. Einige Länder, wie Verdingungen im Auslande
mission werde ihre Untersuchung bezüglich der Berechtigung der aber erfolglos verlief. Auch in Middlesborough ist die Zahl der Die zweite Seite der Nr. 37 bringt die erste Nachricht mnit in der letzten Woche des April angefangen, die Maifröste haben Rumänien, sollen sogar guageseiehn Ernten des Fernrohrs durch Galllei⸗ ie Saaten zum Teil beschaͤdigt. Das Setzen der Kartoffeln ging in weise “ KEern bbraegtäge haben feech, kuchani * Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und
vorgeschlagenen Erhöhungen beschleunigen in der Hoffnung, Ausständigen auf 2000 angewachsen. von der Erfindung 1 Galfter, “ im chädꝛ — Venedig vom 4. September. Die inter er späteren Hälfte des Mai von statten, stellenweise noch in der Donauexporteure nicht zu mindern vermocht, sodaß größere taatsanzeiger“ 8g können in den Wochentagen in decen
die Angelegenheit vor dem 1. November zur Entscheidung zu Im Anschluß an den Ausstand der Angestellten der Grand datiert aus 1 dölch erftenn fte d gi te b Trunk⸗Eisenbahn in Canada ist, wie der „Köln. Ztg.“ aus Buffalo essante Stelle lautet: Mit unserm § ergog g. es täg ersten Woche des Juni, im östlichen Teil des Läns wurde damit bereits Quantitaten nach Italien verkauft wurden und noch verkauft werden. Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 U r eingesehen
bringen. Ein ähnliches Abkommen wird mit den Bahnen er⸗ 1 1G b berei hee- aus 12 5 Western Trunkline vfden Hahneg gr. gemeldet wird, auch auf der Wabas h⸗Eisenbahn ein Ausstand wider besser, der soll wie die sag, willens sein, so 858 Veegeregen Woche des Mai begonnen, das Wetter war günstig. Die Ansichten über das Ergebnis der diesjährigen Ernte sind werden.)
Wie das Schatzamt vö veg gibt, wird am 29. d. M. eine der Bfchnanße tellten ausgebrochen und infolgedessen der Verkehr seiner Kranckheit vönig genesen, die 85 zu vee. 1 l Jan⸗ teinnür die Aussaat der Rüben war Ende Mai oder Anfang geteilt. uf der einen Seite rechnet man enem E ssan 1 esg “ Verfammlung der Bankiers von New York stattfinden, teilweise eingestellt äs LS Hoster. Se eebrgen soes nne Zee Bicht sc⸗ odemn Flcre senen nne e vFthas 189 die Mtenzen, sind Cn großen * duptsächlch durch die Rostkrankheit, die die vor 31. Juli 1910, 12 un 888 8 1 “ i- um eine Vereinigung zur Regelung der Umlaufsmittel 8 1 8 Se ü8 der Mathematica zu Padua eid stattliche -eec vhergh angerschtet. Bie Weiden undö ganzen fer F“ nnch 5 ehNöe wen. für Oesterreich unter der Enng in 8 bng 2 LeSee nach den von MeVeagh befürworteten Grundsäͤtzen zu schäffer, Wohlfahrtspflege. 2 gethan, Flcs seine Ige s g nm 100. . gebc 5 sich en aclmägig . 71 Orten jedoch schlechter. Der Klee hat jährige italienische Ernte größer als die vorzährige zu 12h und Gelheufggegenstinze für den Bedarf der K. K. Post⸗ und Tele⸗
agen, eine Vereinigu zu schaffen, um in Zeiten von 8 6 „ -, ⸗ ürli ; . 1 . er Grasn 1 en. U. F h . 8 8 vorgeschlagen, eine inigung zu schaff Wenn für anerkannte Gesundheitsmaßnahmen die Behörden fund kan, als were solches in der nehe, anderseits aber erscheine natürlichen Wiesen im allgemeinen gut oder befriedigend, in den west⸗ Ansich te . Vespaders soll n ger saecce deh ri et.g Tö 3 Srastenagistert in Mrsst 1 es Elektrizitätswerkes. Näheres beim genannten Stadt⸗
Geldmangel im Herbst während der Periode des Umsatzes planmäßig eintreten, so kann man auf einen erfreulichen Erfolg „ e. ein, welche Kunst en Teilen de 8 gy 1 die anwesende noch viel grösser, als sie vor Augen 6. fast überall He größtenteils mittelmäßig. Man wünscht 2 n⸗ 8 Ernte noch Ware in die neue Saison hinüber ge⸗ magistrat.
der Ernte Ersatznoten auszugeben. Wie es heißt, sollen in rechnen. Für den Kampf gegen die Gefahr, die Kindern und d gemeiner Statt nützen diert 2 b b 1 1, 8 1 praesendiert hat. kurzer Zeit auch in Chicago und Boston derartige Vereinigungen namentlich den kleinsten unter diesen der Alkoholgemuß bringt, hatte er 1“” . St. Michels Län (Inneres des L9 1 4 — — h 882„ des Landes, östlich). Der Roggen Rußland zeigt 3 Theater und Mufik. der Verein gegen Mißbrauch geistiger Getränke durch Abfassung und Literatur. ist dünn und ungleich, in vielen Kirchspielen in jeder Hinsicht schlecht, I“ Heiet ch big. 181 8 ahg Se hee clten da. Meues Koͤnigliches Operntheater (Krolh.
geschaffen werden. sgabe eines „Merkblattes“ den Weg geebnet. Aber auch von an weni
Hefbusge Seite und von seiten anderer Vereine war ve ec für — Gute und billige Lektüre für die Reise un gediehen. S8 1 8 ddeichen Faüe E“ ladungen. G 1 Die ⸗Gura⸗Oper⸗ hat gestern mit der Aufführung vonTristan die Aufklärung der Eltern über die Alkoholgefahr geschehen. Das Sommerfrische bietet den Erwachsenen „Kürschners Büchers Mai bei günstiger Witterung; di dke. im groß in albartweizen: Das Geschäft beschränkte sich uf geringe Umsätze und Isolde⸗ einen Erfolg erzielt, wie er wohlverdienker und voll be⸗ Fen ßische Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und der 5 die „Deutsche Jugendbücherei. — In - ehe ganzen dünn g9 schwa 1g Ie n“ 8. n hes eSr und Hrige spekulative Verkäufe für August⸗September, friedigender kaum gedacht werden kann. Es war alles wie aus einem 3 16 edizinalangelegenheiten hote sc begaer Feanh eser Sache 3 1n 8ewe. 98 5 1 U.. eh. vich 5 Büen Hüfft des Mal bewerkstellgt wad verhiit es sich hinsichtlich zi⸗ hauhtsäezlich n Se. Seescofsen, e enne b8 N. I“ Ton gestimmt und in vornehmem Siag sgelett Nach amtlicher Melduug wurde iig der Ersafwahl zum Re 8E3“ Fiic enwiewen dna nisgenen duf mer esn Fr ese Die Sammlung umfaßt schon 730 Nummen. besonderst e-9 Söemso wie mit der Gerste. Beide Fruchtarten, Bestände im Innern des Landes vorhanden sein 9. en. “ deren 1. “ Fhxce Ain der Ettelhartten, mne eesge t Abgeordnetenhause im Wahlbezirk Oppeln 8 der Justiz⸗ fruchtbaren Boden gefallen seien. Aus den inzwischen eingezogenen — Die „Deutsche Jugendbücherei“, herausgegeben von an schädigt worden 11 sind durch Frost vielfach erheblich be⸗ Mais: Nicht unbedeutende Abschlüsse wurden in La Plataware Ruf fest begründet ist: Frau Leffler⸗Burcard (Wiesbaden) und rat Bitta (Zentrum) in Breslau mit 356 von 357 abgegebenen Puchähen werden nun in einem weiteren Erlasse des Ministeriums Vereinigten bahe Prüfungsausschüssen für Jugendschriften, 1 sweiten Hälfte des Maß vonsten 78 EE 99. F 8 zu weichenden Prasen in Neuware gemacht, trotzdem von alter Ware Herr Jacques lirlas (eipzig). Die erstere, stimmgewaltig und voll Stimmen gewählt. Ein Gegenkandidat war nicht aufgestellt. die Ergebnisse mitgeteilt, die in den „Veröffentlichungen des Kaiser⸗ in ihren 10 J⸗Heften packende Erzählungen von wirklich, litenarishc kalten Witterungsverhältnissen, etme vleich ekag erfofgte vee Aussaat hier immer ndg Vorrat vorhanden ist. — tiefem Empfinden, sang und Kcchördere die Isolde mit bezauberndem
lchen Gesundheitsamtzs“ vom 29. Juni 1910 abgedruckt sind. Ins. Wert, die Knaben und Mädchen gern lesen und lbedenn 3 ver Rü en, wonach die Pflanzen Vnneenn. vbiehe. find und unter der schw Hat. Feitsnden 82 Per en suat⸗ sen blieb die Tendenz Reiz und bot nach jeder Richtung hin eine glänzende Leistung. — 1“ gesamt 6 weit über 2 Millionen Merkblätter beschafft und dürfen, weil der Stoff sorgfältig semühlt und in jeder chlag diee Vurre leiden. Bie Weiden sind schlecht und schwach, in südlicheren find 5 sn a 85 2. ie teaussichten für H t Sie schuf eine Isolde, die dem Ideal des großen Tonmeisters 6 zum größten Teile bei Gelegenheit der öffentlichen Impfungen] wandsfrei ist. Ein farbiges Titelbild schmückt den Um 6““ . . nd als für anderes Getreide. wohl am nächsten kam, wenn sie es nicht gar in ihrer