e das Handelsregister ist einget
as Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Juli 1910.
Bremer Papier⸗ Aktiengesellschaft, Bremen:
den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe desselben, Imina Dorothea Caroline geb. Piste das Geschäft unter unveränderter Firma ort, und zwar bis zum 1. April 1910, an welchem Tage der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Wilhelm Westermann unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Gleichzeitig ist Karl Brons Witwe ausgeschieden
ine Kommanditistin eingetreten. Seitdem
und eine Kommanditgesellschaft.
„Creditschutz“ Auskunftei für Handel und Ge⸗ werbe Reinhold Boltzek, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Reinhold Bartholomäus Theodor Boltzek.
F. A. Dreyer, Bremen: Heinrich Laue ist am 22. Mai 1910 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Jacob Laue junior das Geschäft zusammen mit der an diesem Tage als Gesellschafterin eingetretenen, mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebenden Witwe des Heinrich Laue, Tibeta Henriette geb. Erig, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Witwe Laue vertritt die Gesellschaft nicht.
Ludwig Dürr & Cie., Bremen: Der hiesige Kaufmann Paul Conrad genannt Curt Marschall hat das Geschäft übernommen und führt solches seit dem 1. Juli 1910 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Anthony Fachiri, Bremen: Inhaber ist der geesig⸗ Kaufmann Anthony Fachiri. Angegebener
eschäftszweig: Baumwoll⸗Agentur und Makler.
Hartwig & Vogel Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden 1“ Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Hemmstraßen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens
ist der Erwerb und die Verwertung des in der Nähe der Hemmstraße belegenen, im Kataster der Feldmark Utbremen mit 140, 141 A, 142, 147, 148, 149 und 152 A bezeichneten Grundbesitzes und anderer Grundstücke sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1910 abgeschlossen.
eschäftsführer ist der hiesige Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Eberhard Noltenius junior. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dden „Deutschen Reichsanzeiger“.
Hinrich Hoppe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Böttchermeister Johann Hinrich Hoppe. An⸗ . Geschäftszweig: Faßfabrikation und Faß⸗
erport. „Justitia“ Internationale Auskunftei Detektiv⸗, 8 “ Hermann Bartsch, Bremen: 3 as Geschäft wird seit dem 14. Juli 1910 unter der Firma „Justitia“ Internationale Aus⸗ kunstei⸗Detective Reinhold Boltzek fortgeführt. Paul Klembt, Bremen: Als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An Conrad Ernst August Sottmann und Bernhard August Heinrich Bieler, beide in Hamburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei aller Gesamtprokuristen be⸗ ceechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Mevyer Gebrüder & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1910. Persönlich 8 1 Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Oltmann Meyer und Johann gent. Hans Meyer. Petroleum⸗Raffinerie, vorm. August Korff, Bremen: Wilhelm August Korff ist am 1. Juli 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden. An Geor Löffler ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstande Peter Friedrich Lubinus oder einem der Prokuristen Ferdinand Frese,
Johann Friedrich Elbrecht oder Heinrich August
Kohlwey zu vertreten.
Christian Stüben, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Christian Stüben. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hannover unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung: Land⸗
gerichtsrat a. D. Carl Ey, Direktor Karl Mahn,
Direktor Alfred von Pawlikowski⸗Cholewa, sämt⸗
lich in Hannover, sind zu Vorstandsmitgliedern,
Direktor Diedrich Martin Rudolf Naumann ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Reiswerke Rickmers mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die an Johann Diedrich
Behrends erteilte Prokura ist erloschen.
Transatlantische Speditions⸗Gesellschaft, Vagd & Oevel Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Transatlantische Speditions⸗Gesell⸗ schaft Vagd & Oevel in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1910. Gesellschafter sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Carl Her⸗ e Gustav Vagd und Wilhelm Georg Heinrich Devel.
Bremen, den 16. Juli 19190. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. 177636662] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 744: die offene Handels⸗ gesellschaft Louis Sprung hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Louis Sprung zu Breslau ist alleiniger Inhaber der irma. — Bei Nr. 808: offene Handelsgesellschaft Schlesinger & Grünbaum hier: Dem Isidor Zabinski, Breslau, und Paul Goldstein, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 2736: Der Kaufmann Max Nagel, Breslau, ist aus der ffenen Handelsgesellschaft Scheider & Richter Nchf.
37787]
und Wellpappen⸗Fabrik Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 ℳ ist
Brons, Bremen: Karl Brons ist am 15. März 1910 verstorben. Seitdem setzte die mit
gesellschaft Carl Brandt hier, Zweigniederlassung von Düsseldorf: Dem Dr.⸗Ing. Karl Mautner, Düsseldorf, und dem August Schäffer, Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 4431: Die Firma Arnold Karfunkelstein & Comp. hier ist geändert in A. Karfunkelstein & Comp. — Bei Nr. 1549: Die Firma Kaiser & Kainer hier ist erloschen. Die dem Hugo Andretzy erteilte Prokura ist erloschen. 1
Breslau, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [38074] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 514, Firma Heinrich Kluge hier: Der Kaufmann und Spediteur Carl Fuchs zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die von diesem und 1 Kommanditistin begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Bei Nr. 1875. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft Max Woywod hier ist nach Bielefeld verlegt. — Bei Nr. 2823, Firma Russisches Waren Lager Joseph Halpaus hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Russisches Waren Lager Joseph Halpaus Inh. Heinrich Urban auf den Kaufmann Heinrich
rban, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten e. rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Urban ausgeschlossen worden. — Bei Nr. 3806. Die Firma Gertrud Opitz hier ist erloschen. — Bei Nr. 3991, Firma Robert Aust hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Robert Aust Nfg. auf den Kaufmann Max Leit⸗ meyer, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Leitmeyer ausgeschlossen. — Bei Nr. 4295. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Rudolf Marx & Sohn hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Marx zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4732. Firma Dr F. August Basse Chemikalienkontor und Fabriklager chemischer Geräte, Breslau. Inhaber Chemiker Dr. Franz August Basse, Breslau. .“
Breslau, 10. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [38075]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen wrrden: Bei Nr. 213. Der Kaufmann Emil Mosse ist aus der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Mosse hier, Zweigniederlassung von Berlin, ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hans 1“ zu Charlottenburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 426, Firma Ed. & Em. Gradenwitz hier: Die Prokura des Eugen Quvrier ist erloschen. — Bei Nr. 2009, Firma F. E. Primer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Peter Protzer, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Protzer sategescgLosjen — Nr. 4730. Offene Handelsgesell⸗ schaft Schneider & Stein, Breslau; begonnen am 4. April 1910. Persönlich haftende Gesellschafter Pü die Kaufleute Louis Schneider und Isidor Stein, eide in Breslau. — Nr. 4731. Offene Handels⸗ gesellschaft Kosterlitz & Lissner, Breslau, be⸗ gonnen am 11. Juli 1910. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl Kosterlitz und Salomon Lissner, beide in Breslau. — Bei Nr. 119. Die Firma Oscar Jos. Kaiser hier ist erloschen. Breslau, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht
Breslau. 1838073] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 289 — Breslauer Bierverlag Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung hier — heute einge⸗ tragen worden: Der Brauereibesitzer Max Fried⸗ laender zu Oppeln hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Direktor Friedrich Durst zu Oppeln ist zum Geschäftsführer bestellt. 8
Breslau, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. 18ꝝ38076] Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1910 sind die §§ 6, 9, 10, 11, 12, 13, 17, 23, 29, 32, 34 der Statuten geändert worden. Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 1 Ziff. 10. Camburg (Saale), den 18. Juli 1910. Herzogl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [38077] Zu Ergon⸗Kosmos Aktiengesellschaft Karls⸗ ruhe, Zweigniederlassung Cassel ist am 19. Juli 1910 eingetragen:
Die in Cassel befindliche Fbe enie elash g der Ergon⸗Kosmos Aktiengesellschaft in Karlsruhe ist
aufgelöst. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colditz. [38080] Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, die Vereinsbank zu Colditz betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Felix Schön⸗ herr in Rochlitz aus dem Vorstand ausgeschieden ist, der Kaufmann Emil Oskar Armin Sobe in Borna und der Kaufmann Arno Bruno Hugo Perrottet in Penig zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden sind und dem Kaufmann Traugott Max Gotthardt in Rochlitz Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß derselbe die Gesellschaft, deren Filialen und Ge⸗ schäftsstellen nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, einem Stellvertreter eines solchen, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten darf. v1 Colditz, am 18. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. 8 6
Crefeld 8 [38081] reld. “ 8 8* 89 hiesige eceseeraf. sepact; a. orden er offenen Handelsgesellscha euß & Oetker in Crefeld: 3 18 8 Kommerzienrat Albert Oetker ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Ehe⸗ frau, Frau Emilie Oetker, geborene Peters, als Teil⸗ haberin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird nur von den beiden Teilhabern Rudolf und Paul Oetker, wie bisher, vertreten. Frau Oetker ist nicht vertretungsberechtigt. Erefeld, den 12. Juli 1910.
ier ausgeschieden. — Bei Nr. 4171: offene Handels⸗
1“
ö1910 bei
ortmund. [38082] Dem “ Walter Lindemann zu Dortmund ist! für die Firma Heinrich Behrend zu Dort⸗ mund mit dem bereits bestellten Prokuristen Ober⸗ ingenieur Paul Vollmer Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Weber zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 13. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [38083] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28 bei der Firma: „Brambauer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Wirts Heinrich Münstermann in Langendreer ist beendet. Füm Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Reinhold Gallasch zu Brambauer.
Dortmund, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [38084]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 4571, betr. die Firma North British and Merrantile Insurance Company in Dresden, Zweigniederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: David Baird Wauchope ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitgliede des ““ ist bestellt R. C. Munro Ferguson in
ondon.
2) auf Blatt 11 744, betr. die Gesellschaft All⸗ gemeine Akkumulatoren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1908 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1910 laut Notariatsprotokolles von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Dresdner Elektrodengesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) auf Blatt 12 372: Die Firma Otto Tamm in Dresden, früher in Leipzig: Der Kaufmann Otto Heinrich Richard Tamm in Dresden, ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Tuchen.)
4) auf Blatt 11 733, betr. die Firma Ulrich Sternlicht in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Ulehla in Dresden.
Dresden, am 20. Juli 1910.
Abteilung III.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [38086]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 847, die Firma Hochfelder Kaufhaus Paul Unfug zu Duisburg⸗Hochfeld betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit den Aktiven ohne die Passiven ist an den Kaufmann Heinrich Bergstede zu Duisburg käuflich übertragen worden, welch letzterer dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ führen wird.
Duisburg, den 11. Juli 1910.
Koönigliches Amtsgericht.
3 1638085] In das Handelsregister B ist unter Nr. 170, die Firma G. Hofmeister & Co. G. m. b. H. zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1910 um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 66 000 ℳ.
Die Witwe Landwirt Philipp Mahlstädt, Annette geborene Kramer, zu Bremen übernimmt den erhöhten Betrag von 30 000 ℳ als Stammeinlage. Die Berichtigung erfolgt nicht in bar, sondern in der Weise, daß sie für die Gesellschaft auf ihrem Grund⸗ besite eine Hypothek von 30 000 ℳ hat eintragen assen. 8
Duisburg, den 12. Juli 1910. 1
Königliches Amtsgericht. 3 Eckartsberga. 666860
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 11 (Firma Gustav Schöneburg, Bibra) eingetragen worden: Inhaber jetzt Kaufmann Oswald Schöne⸗ burg in Bibra.
Amtsgericht Eckartsberga, den 14. Juli 1910.
Eckernförde. Bekanntmachung. 38088] In unser Handelsregister ist bei der Firma D. P. Bruhn in Eckernförde (Nr. 6 des Handels⸗ registers A1) eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Ernst Otto Bruhn in Kiel, Martha⸗ Straße 1, übergegangen und die Prokura des Heinrich Joachim Ernst Buhse in Eckernförde, jetzt in Kiel wohnhaft, erloschen ist. 8 Eckernförde, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
Essen, Ruhr.
1 [38057] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 11. Juli 1910 zu A Nr. 508, betr. die Firma Kotthaus und Nobel Essen ein⸗
sethagen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Hermann Nobel in Essen ist 8 Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Jakob Klöckner zu Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. [38058] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 11. Juli 1910 zu B Nr. 247, betr. die Firma Gebr. Hillmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen eingetragen: Paul Ketteler ist nicht mehr Geschäftsführer. Essen, Ruhr. [38056] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 14. Juli 1910 zu A Nr. 1183, be⸗ treffend die Firma Gebr. Wesser, Essen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Flensburg. [38089] Eintragung in das Handelsregister vom 15. Juli der Firma Thonwaren⸗Industrie Gravenstein, Aktiengesellschaft in Gravenstein: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1910 soll das Grundkapital auf 65 000 ℳ herabgesetzt werden. 8 Ha2 rundkapital ist jetzt auf 65 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1910 ist Sr. § 17 Satz 2. § 4 Abs. 1 der Satzung dahin geändert, daß das Grundkapital 65 000 ℳ beträgt und in 65 Aktien über je 1000 ℳ zerlegt ist. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Nass.
38090 In unserem Handeltregister A G —
iund bei Nr. 10 intragungen er⸗
Königliches Amtsgericht
Gebrüder T t atath 0) folgende
a. Sp. 6: Der Fabrikant Augu honet in Bistritz a. H. ist durch seinen am 16. März 1910 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Gesellschaft wird laut Gesellschaftsvertrag unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
b. Sp. 3: Fabrikant Dr. Richard Thonet in Bistritz a. H.
Sp. 6: Der Fabrikant Dr. Richard Thonet ist in die Gesellschaft als offener Gesellschafter mit selb⸗ ständigem Vertretungsrecht eingetreten.
Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [38059] Auf Blatt 448 im hiesigen Handelsregister ist die Firma Germania⸗Drogerie Richard Mierisch in Frankenberg und als deren Inhaber der Drogist Robert Richard Mierisch daselbst eingetragen worden. Frankenberg, am 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. (38091] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 8 (Firma Heinrich Wiesel in Gehren) eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Horst Anton erteilte Prokura erloschen ist. Gehren, den 20. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gleiwitz. [38092] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 641 die Firma O./S. Orkan Cement & Beton In⸗ dustrie Josef Neuländer, Gleiwitz, und als In⸗ haber der Kaufmann Josef Neuländer in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Jult 1910.
Halberstadt. [38093]
Bei der im Handelsregister A Nr. 677 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft C. Doelle & Sohn in Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Wilhelm Doelle ist durch Tod ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Julius Doelle und Walter Doelle setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Halberstadt, den 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [37805] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Juli 16.
Fröhlich & Roll, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Altona. Inhaber: Heinrich Roll, Kaufmann, zu Altona.
Prokura ist erteilt an Louis gen. Ludwig Ernst Grosse, zu Rellingen.
Albert Sievers. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Grüneberg. Diese Firma ist erloschen.
P. Wehrhagen. Carl Julius Alexander Schlotte, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ Fünh die offene Handelsgesellschaft hat am
.Juli 1910 begonnen.
Friedrich Holtzpagen. Gesamtprokura ist erteilt an Sophus August Niemitz.
Die Gesamtprokura des F. W. S. Holtzpagen ist erloschen.
Stalf & Donnenberg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. J. O. Stalf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Otto Stalf fortgesetzt. 8
Carl Cohen & Co. Der Kommanditist ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.
Die an K. Cohen erteilte Prokura ist erloschen.
Uee Busch Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
ie auidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Taback⸗Compagnie in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
i Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Menzell Linie. Gesellschaft mit beschränkter beenng. “
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910. abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und aller solcher Geschäfte, welche dem Reedereibetrieb oder dem Reise⸗ und Fracht⸗ verkehr zur See “ erscheinen, sowie aller bifemet zusammenhängenden Handels⸗ und Rechts⸗ geschäfte. .
DBas Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 750 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Hermann Friedrich Wilhelm Menzell, Johannes Quedens Tode, Friedrich Karl Wilhelm von Staa, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Veat in Ju
Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Ab⸗ theilung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft zu Bremen. “ An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
H. F. Upmann ist August Casimir Schwarting,
Kaufmann, zu Bremen, zum Vorstandsmitgliede
bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, die Ge⸗
sellschaft allein zu vertreten. 3 In der Generalversammlung vom 27. Juni 1910
ist beschlossen worden, das Grundkapital von
ℳ 20 000 000,— auf ℳ 15 000 000,— herabzu⸗
setzen und die §§ 14 und 24 des Gesellschafts⸗
vertrages antragsgemäß zu ändern. Die Herabsetzung erfolgt zu dem Zwecke der
Tilgung der Unterbilanz und zur Vornahme außer⸗
ordentlicher Abschreibungen und Rücklagen na⸗
näherer Bestimmung des Aufsichtsrats.
.W. Harder. Die Inhaberin A. W. Harder,
geb. Kähler, ist verstorben. G t Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaf
ööb1 hes 55 von ihr unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
2 pers vnns eer; ger schafterin Anna Helene uguste Harder, zu Hamburg. 88 gie Gesellschaft hat vier Kommanditisten und
hat am 2. Juni 1910 begonnen. Carl
F. H. R. Martens. Das Geschäft ist von, c Christian Ernst Martens und Gustav Richa
A
Martens, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen
8* “
ihnen unter
v 11““ 1 worden und wird von Firma fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Die an C. C. E. Martens erteilte Prokura ist erloschen.
Magneta Hamburg Zweigniederlassung der „Deutsche Magneta Acetieugesellschaft“ in
Cöln.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1910 sind die §§ 18, 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Adolf Zinner jr. Inhaber: Adolph Zinner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Friedrich Lange. Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Heinrich Lange, Kaufmann, zu F
Adolf Lange. Inhaber: Johann Gustav Adolf Lange, Ingenieur, zu Hamburg.
Rosenberg & Goldschmidt. Der Inhaber A. Rosenberg ist am 25. Juni 1910 verstorben; das Geschäft ist von der Witwe Sophie Rosenberg, geb. Goldschmidt, und dem Kaufmann Iwan Sekkel, beide zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Die an S. Rosenberg, geb. Goldschmidt, und an J. Sekkel erteilten Prokuren sind erloschen.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Der Prokurist G. H. E. Willink, dem die Be⸗ zeichnung, „stellvertretender Direktor“ beigelegt worden ist, kann die Firma der Gesellschaft hin⸗ fort entweder in Gemeinschaft mit je einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit je einem anderen Direktor oder stellvertretenden Direktor oder mit je einem anderen Prokuristen zeichnen.
D. Cassuto & Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg, Ferienkammer für Handelssachen, vom 15. Juli 1910 ist dem Gesell⸗ chafter D. M. Cassuto die Vertretungsmacht ent⸗
ogen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
rburg, Elbe. [38094]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 „Gautzsch, Gasglühlichtfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg ist heute folgendes ein⸗ getragen: 8
shie Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Harburg, den 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. IX.
Havelberg. [38095]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Havelberg eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 3. Februar 1910 das Stammkapital von 111 000 ℳ auf 123 500 ℳ erhöht und zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Er⸗ höhung des Stammkapitals, bestimmt ist.
Havelberg, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [38096]
Im Handelsregister B unter Nr. 26 ist eingetragen die Firma „Elektrizitätsbau⸗ und Maschinen⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Warmbrunn, Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von elektrischen Anlagen und der Maschinenvertrieb, insbesondere der Vertrieb elektrischer Bedarfsartikel für den gesamten Maschinenbau und Elektrotechnik. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Zivilingenieur Paul Lebeck in Warm⸗ brunn. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischen Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hirschberg, Schlesien, den 18. J 910.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. “ [38060 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute eingetragen die Firma Peter Wagner & Co mit dem Sitze in Eddersheim und als Inhaber derselben der Küfer Peter Wagner und der Küfer Alois Karolus, beide in Eddersheim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1910. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Die Gesellschaft betreibt eine Küferei und einen Faßhandel.
ochheim a. M., den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [38061] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: P. H. Rocholl & Co. Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Hofheim am Taunus,
offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗
sellschafter sind die Kaufleute Anton Amlinger und
Jakob Friedrich Buhl, beide in Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Höchst am Main, den 15. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 7.
“
Hörde. eesas. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Terrain, Bau⸗ und Industrie⸗ Pfelschaf⸗ mit beschränkter r215 mit dem Sitz in Hörde eingetragen worden. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie die Errichtung und Verwertung von Baulichkeiten durch Verkauf oder Verpachtung, 2) der Erwerb und etrieb industrieller Unternehmungen, 3) der Bau und Betrieb von Transportanlagen und Uebernahme von Transportgeschäften sowie alle zur Erreichung und Betreibung der Gesellschaftszwecke geei net er⸗ cheinenden sonstigen Maßno⸗ men un echts⸗ schäfte. Das Stammtaplial beiraägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗
unveränderter
8 1 b 1 Weise, Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsführer ist der Bergafsesor Fritz Baum zu Dortmund. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit solche durch öffentliche Blätter vorgeschrieben sind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hörde, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht
Hof. Handelsregister betr. [37764]
1) „Alfred Frisch“ in Münchberg: Kaufmann Alfred Frisch in Muͤnchberg betreibt dortselbst eine Theaterbuchhandlung, ein Vereins⸗ Kotillon⸗ und Karnevalartikel⸗ sowie ein Theater⸗ und Masken⸗ kostümgeschäft.
2) „Karl Fischer“ in Wunsiedel: Inhaber dieses Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaren⸗ geschäfts ist Kaufmann Karl Fischer in Wunsiedel.
3) „Schmidt, Retsch u. Comp.“ in un⸗ siedel: Großhändlerswitwe Agnes Meinel, geb. Schmidt, in Wunsiedel ist am 1. Januar 1908 als offene Gesellschafterin eingetreten und hat auf das ihr zustehende Recht der Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung verzichtet.
4) „Vereinigte Chamotte⸗Fabriken (vor⸗ mals C. Kulmiz), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung zu Marktredwitz A.⸗G. Wunsiedel: Kaufmann Edmund Hohmann und Ingenieur Percy R. Drorv, beide Direktoren in Stettin, sind zu Geschäftsführern mit der Ermächti⸗ gung, daß jeder die fsebrnc der Gesellschaft auch allein zeichnen kann, bestellt.
Hof, den 16. Juli 1910..
gKgl. Amtsgericht.
Hof⁄. Handelsregister betr. [37768] 1) „Josef Brecheis“ in Hof: Erloschen. 2) „Adam Wölfel & Ce“ in Hof: Offene
Handelsgesellschaft des Fabrikanten Adam Wölfel in
Selbitz, des Gutsbesitzers Heinrich Gemeinhardt in
Berg und des Zeichners Hermann Walter Reiher in
Hof seit 1. Juli 1910 zum Betriebe eines Hand⸗
stickereigeschäftes.
3) „L. Joseph“ in Helmbrechts. A.⸗G. Münch⸗ berg: Erloschen. Hof, den 19. Juli 1910. 8 Kgl. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. Oeffentliche Bekanntmachung. „Thüringer Hartpapierwarenfabrik Her⸗ mann Fr. Löscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Firma ist geändert in „Hart⸗ papierwarenfabrik Hohemark Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Oberursel. Dem § 24 des Gesellschaftsvertrags ist als Abs. 2 hinzu⸗ gefügt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung einzelnen Geschäftsführern, einem jeden für sich allein, die Befugnis beigelegt werden kann, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der letzte Absatz des § 29 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Den Geschäftsführern Hermann Franz Löscher und Dr. Adolf Friedmann, einem jeden für sich allein, ist die Befugnis beigelegt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Homburg v. d. H., den 13. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. IV. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band III O.⸗Z. 281: zur Firma Mohr & Speyer in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Die Prokura des Kaufmanns Geor Krüger ist erloschen. Den Kaufleuten Rudolph Felsch, Berlin, und Johannes Thieme, Schöneberg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem andern oder mit dem bisherigen Prokuristen Karl Beier zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschafter Günther Wolff ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Band IV O.⸗Z. 159: zur Firma Richard Keutel, Versand⸗Buch⸗ und Kunsthandlung, Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen.
Band IV O.⸗Z. 171: zur Firma de. Beerhar
38062]
[38160]
Industrie Josef Keller, Karlsruhe. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Hermann Wiedmer ist erloschen. Band IV O.⸗Z. 178: zur Firma Emmy Schoch, Karlsruhe. Max Leimbach, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. 8 —
Karlsruhe, den 18. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. B II.
Koblenz. [38079]
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 564 eingetragen:
H. Kaiser & Co., Bonn, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in 7 g2 Inhaber ist Gustav Kaiser, Kaufmann in Bonn.
Koblenz, den 18. Juli 1910. 1
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königsberg, N.-M. [38097] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 121. die Firma Königl. priv. Adler Apotheke, Erich von Homeyer Bad Schönfließ Nm. und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Erich von Homeyer, Bad Schönfließ Nm., eingetragen worden.
Königsberg N.⸗M., den 14. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Kreuznach. Bekanntmachung. [38161] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 17 einggtragene Firma „Salinen⸗Verwaltung der Geitteinde Münster am Stein“ in Münster am Stein ist auf Antrag vom 22. Juni 1910 nach
§ 36 H.⸗G.⸗B. heute gelöscht worden. Kreuzuach, den 16. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Labes. [38098] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Geschw. Martha & Clara Fischer Nachf. — Labes — folgendes ein⸗
getragen worden: 1. Fräulein Margarete Bresin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Labes, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 1[37996]
Neu eingetragen wurde die Firma Karl Schäfer, Weinhandlung in Rhodt. Inhaber: Karl Schäfer, Weinhändler, allda.
und Eugen C.
8 engefeng 8
sellschaft mit beschränkter Haftu
[am 8. Juli 1910
eit der Gesellschaftsvertrag mittels Einschreibbriefs dem andern Gesellschafter gegenüber gekündigt, so
Lehe. Bekanntmachung. [38162] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist heute eingetragen die Firma Norddeutsches⸗Möbel⸗ Kaufhaus Inhaber Adolph Wöhlcken mit Niederlassungsort Lehe und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Wöhlcken in Lehe, Keilstr. 12. Lehe, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Liegnitz. [38099] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 548 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jos. Ludwig & Co., Liegnitz, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Josef Ludwig alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, den 14. Juli 1910.
Löbau, Sachsen. [38100] Auf dem Blatte 62 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die am 15. Juli 1910 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Albrecht & Schäfer mit dem Sitze in Niedercunnersdorf eingetragen und dazu verlautbart worden, daß die Gesellschafter “ die Kaufleute Ewald Albrecht in Waltersdorf und Reinhard Schäfer in Nieder⸗ oderwitz. (Als Geschäftszweig ist angegeben: mecha⸗ nische Weberei).
Königl. Amtsgericht Löbau Sa., den 15. Juli 1910.
Luckenwalde. Bekanntmachung. ([38102)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 261, Firma Richard Schulze Nachf. Eisen⸗ ö in Luckenwalde, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, den 13. Juli 1910.
Königliches AmtsgerichtF..
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [38103] Handelsregister A 15, Firma C. Teßner in Lübben. Inhaber: Kaufmann Theodor Buermann in Lübben. Lübben, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 1838163]
Am 16. Juli 1910 ist eingetragen:
9 Bei der Firma Wilhelm G. H. Gramkau in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
2) Bei der Firma Hermann W. Burmester, Gesegschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Geschaftsführer Kaufmann Wilhelm Burmester, früher in Lübeck, jetzt in Hamburg, ist als Liquidator bestellt.
Lübeck, den 19. Juli 1910.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 1 [38104])
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Fried. Krupp Actiengesellschaft, Gruson⸗ werk“ in Magdeburg, Zweigniederlassung des zu Essen unter der Firma „Fried. Krupp Aetien⸗ gesellschaft“ bestehenden Hauptgeschäfts, B. Nr. 125: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Professor Fritz Rausenberger und Diplomingenieur Rudolf Hartwig, beide in Essen, sind zu ordentlichen
Mannheim. Handelsregister.
führer der Gesellschaft ausgeschieden.
Vorstandsmitgliedern bestellt. Hauptmann z. D. Max Dreger und Vizekonsul a. D. Hans Marquardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 2) „Azzalino & Gosen, A. Nr. 2298:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [38165]
Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 9, Firma: „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt & Seetransport“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Aloys Schmitz, Mannheim, Jacques de Deken, Antwerpen, sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Aloys Schmitz ist erloschen. Ludwig Mattern, Karlsruhe, Friedrich Keck, Mannheim, und Karl Berger, Antwerpen, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Heizler, Wilhelm Bulster faue sind zu ordentlichen Mit⸗ liedern des Vorstands bestellt. Aloys Schmitz und
acques de Deken sind zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt.
Mannheim, 13. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht. I. 88
Mannheim. Handelsregister. 1838164]
Zum Handelsregister B Band II, O.⸗Z. 2, Firma „Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute
elix Singer, Kaufmann, Mannheim, ist zum welteren Mitgliede des Vorstands bestellt. —
Mannheim, 13. Juli 1910. 6 Gr. Amtsgericht. I. 1“
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 16
wurde heute eingetragen: Firma „Fabrik technischer Neuheiten Ge⸗ ng, Mann⸗ A N 4, 16 — ab 1. IX. 1910: “ 8. egenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation technischer Neuheiten und ähnlicher Artikel und mit solchen. Das Stammkapital beträgt: 0 000 ℳ. Josef Pallweber, Kaufmann, Mannheim, Wund Hermann urger, Kaufmann, Mannheim, find zu bestellt. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist sestgestellt. Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder mehrere „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis 1. Juli 1915 festgesetzt. Wird nicht von einem der Gesell⸗ schafter mit Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem halben Jahre vor Ablauf der Vertrags⸗
läuft er stillschweigend jeweils auf ein weiteres Jahr weiter. Sollte am 1. Juli 1912 nicht mindestens ein Reingewinn von 12 000 ℳ durchschnittlich, ein⸗ schließlich Gehälter der Geschäftsführer, erzielt sein, so ist der Gesellschafter Burger berechtigt, auf 1. Ja⸗
[38166]
Gesellschafter Josef Pallweber bringt das Deutsche Reichspatent Nr. 223 159 sowie die Anwartschaften auf die Auslandspatente, die deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 413 887 und Nr. 388 047 in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt dieses Ein⸗
bringen in Anrechnung auf den Stammanteil des Einbringers zum Werte von 15 000 ℳ. Veröffent⸗
lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 13. Juli 1910. 8 Gr. Amtsgericht. I. [38167]
Zum Handelsregister B, Band VII, O.⸗Z. 31, Firma Nord⸗Ost Terrain⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haäaftung Mannheim wurde heute ein⸗
getragen: Moritz Steiner und Peter Löb sind als Geschäfts⸗ ) Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten; Aäühttett Michael Geisel ist alleiniger Geschäfts⸗ ührer. Mannheim, 15. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht. I.
Metz. Handelsregister Metz. [38168] In Band VI Nr. 75 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Metzer⸗Eilboten⸗Institut, Rote Blitzboten, Braune und Gelbe Radler, Hamm & Hoff⸗ beck, in Metz.
Gesellschafter sind:
9) Josef Hamm, Kaufmann in Metz,
2) August Hoffbeck, Eigentümer in Ottrott. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Josef Hamm ermächtigt.
Metz, den 16. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. 138105] Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der hier verzeichneten en2 adee n 8298 be Burx⸗ dorf⸗Mühlberg“ zu Mühlberg a. E. heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Albin Teiche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bürgermeister Albert Regel in Mühl⸗ berg a. E. zum Vorstandsmitglied bestellt. Mühlberg a. E., den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [37508] In das Handelsregister A Nr. 242 ist bei der Firma Gladbacher Fabriklager Firma Louis Marvp hierselbst eingetragen: 8
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Gladbacher Fabrik⸗ lager Julius Straus von dem Kaufmann Julius Straus hierselbst fortgeführt. “
Mülheim⸗Rhein, 15. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. Northeim, Hann. 1 1638106]
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Siegfried I Vogelbeck bei AL“ eingetragen:
„Der Ingenieur Hugo Wippermann in Düssel⸗ dorf ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.“
Northeim, den 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. 38107] Die unter Nr. 76 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma A. Kulozik, Oberglogau ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau, 20. 7. 10.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [38169]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/239 zur’ Firma J. Mayer & Sohn zu Offen⸗ bach a. M.: Die dem Kaufmann Carl Backes zu Offenbach a. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. — Dem Kaufmann Julius Schwabacher zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen gemeinsam die Firma vertreten bzw. zeichnen darf.
Offenbach a. M., 14. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. [38109] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brems und Gröhe, Architektur⸗ und Ingenieur⸗Büro, Baugeschäft für Hoch⸗Tief⸗ und Eisenbetonbauten mit dem Sitze in Oranien burg eingetragen worden. Die Geellschafter sind der Diplomingenieur Hein⸗ rich Brems und der Tiefbauingenieur Gotthold Gröhe, beide in Oranienburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. 1 Oranienburg, den 15. Juli 1910. Köͤnigliches Amtsgericht. ..““ Otterndorf. [3817 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 3
ist bei der Firma A. Hülse zu Otterndorf am
12. Juli 1910 als neuer Inhaber eingetragen: „Hermann August Nagel, Kaufmann, Otterndorf. Otterndorf, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [381711 Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 27 wurde das Er⸗ löschen der 25 Eisbahngesellschaft mit be⸗ schränkter 8* in Pforzheim eingetragen Pforzheim, den 19. Juli 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pirna. [38110 In das Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden: 8 a. auf Blatt 441 die Firma Kalkwerk Nennt mannsdorf Ewald Fitzke in Nenntmannsdorf und als Inhaber der Diplomingenieur Ernst Ewald Theodor Fse in Nenntmannsdorf; 8 b. auf Blatt 442 die Firma Hohlfeld & Polink in Heidenau. Gesellschafter sinn die Kaufleute Max Adolf Hohlfeld und Richard Ernst Polink, beide in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 22. Jun 1910 begonnen. Prokura ist erteilt Lina verehel. Hohlfeld, geb. Berger, in Heidenau. Die Gesell schafter dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mi einander oder mit einem Prokuristen, der Prokurif darf sie nur in Gemeinschaft mit einem Gesell schafter vertreten. Angegebener Geschäftszweig Blumenfabrikation. Pirna, am 18. Juli 1910. ’
führer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Pro⸗ risten vertreten. Die Zeichnung geschieht in der
Landau, Pfalz, 20. Juli 1910. Kar⸗ Amtsgericht.
nuar 1913 den Gesellschaftsvertrag zu kündigen. Der
Das Königliche Amtsgericht.