16X4X “ b 1“ “
8 B 8 G1u“ 6 “ . 11“ ““ E1“ 6 3 ich die in diesem Betriebe begründeten] Erfurt. [38808] Hof. Handelsregister betr. [38720]% 12) auf Blatt 13 773, betr. vma Morith v 8 sehen aus nicht auf sie sene. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter „Adam Wölfel & Co“ in Hof: Am 21. Juli Hamann in Leipzig: Carl August Voigt ist — in⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Nr. 205 verzeichneten Firma! Rahmen⸗Walther 1910 ist Fabrikant Adam Wölfel in Selbitz als folge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Max Winter in Loschwitz. Inh. Hermann Walther in Erfurt mit Zweig⸗ offener Gesellschafter ausgeschieden und wurde diesem Kaufmann Carl Alfred Voigt in Leipzig ist In⸗ —DWer Gesellschafter Kaufmann Max Winter in niederlassung in Gotha Srhitrgec Der Frau von den übrigen beiden Gesellschaftern Prokura erteilt.
8 8 haber; iebente !, in Erfurt ist Pro⸗ Hof, den 21. Juli 1910. 13) auf Blatt 14 044, betr. die Firma Geogra⸗
“ Loschwitz legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ Margarethe Walther, geb. Bö 8 1b St. Frige, acter V . . CC1717967 8 . 5 aft ein das von ihm bisher unter der handelsgericht⸗ kura erteilt. Kgl. Amtsgericht. phischer Verlag 8 Bese 1s haft EEEC“ 9 1 dv l St ts sb 4 nicht eingetragenen Firma Paul e. Gra⸗ Erfurt, den 20. Juli 1919. 8 Hohenstein-Ernstthal. III Fafmang g Fechegc E1““ Heibinger um en en el an ei er un m 1 reu 1 en ac anzeiger. pbische Kunstanstalt in Dresden betriebene rwerbs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters für 19) auf Wlart 13 315 8 hetr. die Firma Fritz e 295 Julz geschäft „mit Warenlager und Inventar, aber ohne Uuasen, Rubr [38712] die Stadt, die Firma Beirau & Marx hier betr., Eckardt Verlag in Leipzig: Die Firma st 172. Berlin Montag den 25. Juli 1910 d asegstöncant Fosseben. Hiest Scarg0c n In das Handelsregifter des Kgl. Amtsgerichts lit ebeuif eingetragen worden, daß die Firma er⸗ — nachdem sie auf eine Gesellsschaft mit beschränkter ———— 1 2 8 8 ürches “ 1 2 1 Essen ist am 11. Juli 1910 zu A Nr. 3, betr. 3 91 Seus — Haftung übergegangen ist erloschen; b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregt . be ü 8 anagregden, am 20. Juli 1910. 81 1125 e anezerec lagerh. Eflge. 87 Hohentein egasa 2 delsrrgde e ee PLah 1e ghe gedlee . arascen. dunte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, zencsen dafss in Büchen und euftgregt emc vb“ “ getragen: . .1ö. zig: .
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. r . 1 lin 8 „ ₰ 0 098%
herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Platzen ist mohenstein, Ostpr. 1 [38823] Leipzig, den 20. Juli 1910. Dresden. (ae4ge. alleiniger Inhaber der Firma. “ In das Handelsregisteer A ist folgende Firma ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 6 emn 111] 2 amn E regt er ur s en E eEl . (Nr 172 0C ) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ,, d 8 getragen: 8 Leipzig. 1 [38467] 1 1 ül. . 1) auf Blatt 11 564, betr. die Firma Duyckerhoff Essen, Ruhr. [38713] ⁄ Hermann Skowronski Juh. Hermann] Auf Blatt 14 512 des Handelsregisters ist heute Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin hüsas Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 8 den, In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ski Wasser Mahl⸗ und Schneide⸗ die Fi Friedr I b bae; E1“ 63 6 8 1- 5e - 1 ¹ eutsche X Widmann vIöö 3 SSe Efsen ist am 14. Juli 1910 als neuer Inhaber ebeeinen be. e hle⸗ ch die Firma Friedrich Wilhelm Fnsese⸗ 9 esell sbstabholer auch durch die Könsgliche Ezpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Zweigniederlassung der in Biehri gleich 28 Carl Rolf, Essen der Kaufm. A 1 “ b schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig gatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ Firma Aktiengeselschaft vntruse ist is Fer Fehpsher Essen deesee es Se Hohense n (Sehrhe 1 Feh 1910. eingetragen 888 78 — v wegdes : ——— — — “ Ba.aasl!eles Peti ₰. teilt dem Kaufmann er ar Vöcklinghau⸗ EEEW“ 20 “ 9 Königliche. intsgericht. 22 Der Gesells aftsvertrag ist am 7. Juli 1910 ab⸗ . 8 2) Sigmund Neum or, Vi 27 9 FMern. 111“ ze sg “ “ “ Biebrich a. Rh. und dem hegsbaczme star a. D. Vrsfdesniten st he 88 Geseäles vebegpündegs Hoyerswerda. Bekanntmachung. [38824] geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Handelsregister. S. — Sitz in S ege ehhagblang, . ncin üs e. 8 E1öö6“ beüde in Füshete der Ceen snann Affres 1in, ist 6 0] heim —. Inhaber: Sigmund Neumetzger daselbst, unter obenbezeichneter Firma betriebenes Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat 8-
— 2
Heinz Hock in Dresden. Ein seder von ihnen darf fm. Erli zgeschlosse Im Handelsregister A ist am 18. Juli 1910 unter ist der Erwerb und die Fortführung der Leipziger zie Firma nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ durch den Kaufm. Frlingheuser ausgeschlossen. Handelsregister ½ hLausitzer Tuchhaus Filiale des Kalk⸗ und Baumaterialiengeschäfts der hedeburg. 8 8 13873 2 Sn- 8 It, unter chneter iebenes Geschäft . mitastede oder dem Stellvertreter eines Vorstands⸗ “ Mas Cngel hc9a genctee 1 als dernen Fe Firma Friedrich Wilhelm Anacker in Chemnitz, in das Handelsregister A ist heute eingetragen egheh.. .S. Sö. T1““ ngerfübh “ 1. hne. 10 e e 1. mitglieds vertreten. 16“ . Essen. Ruhr. [38714) haber der Kaufmann Max Engel in Hoyerswerda Betrieb von Kalkwerken und verwandten Geschäften den Firmen: ir1e, . 2 heim —. Inhaber: Leopold Neumetger daselbst, in offener Handels esellschaft seit 1 A 1f1910 88 L “ 2 2) auf Blatt 12 374: Die Firma Otto Schimpfky In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts eingetragen worden. 8 oder Beteiligung an solchen, Handel mit Bau⸗ „„G. Burgemeister 8 Nr. 1017 Das Ge⸗ 1hn Heincich Leiter, Viehhandlung in Bop⸗ 18 “ Flsgen Fahaht it 1. April 1910 unter Königliches Amtsgericht. Nachfolger in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Effen ist am 15. Juli 1910 unter A Nr. 1564 Königliches Amtsgericht Hoyerswerda. materialien und Kohlen. böft ist durch Erbgang auf die Witwe Auguste fingen — Sitz in Bopfingen O . Neres⸗ 4) Julius Ctern in Nürnb Unter di Potsdam. [38747] Elisabeth Agnes Ribbe, geb. Starke, in Dresden ist ei die Firma Gustav Köhler jun., Esse — — 8 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. ingemeister, geb. Engel, in Magdeburg⸗Buckau heim —. Inhaber: Heinrich zeiter daselb Firma betrei A1A“ ieser] Die in unser Handelsregister A eingetragene Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft. mit der ingerrgas die Nima ahnceg Gustab une Sssen Insterburg. b [388252] / Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute müereite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns deen 19 “ ““ b“ Julius Stern in Firmen: 6““ disher nicht eingetra enen Firma Dtro Schimpfky und a e-S- er der. 1 Di 1 . Unter Nr. 422 unseres Handelsregisters A ist heute Friedrich Wilhelm Anacker jun. und Felix Otto seorg Burgemeister übergegangen. Nacherben sind: e . 829 8.. 6 — Nürn berg ein Wäschemanufakturgeschäft en gros. Nr. 9. A. Wolff, P von Christiane Luise Thekla verw. Schimpffy, geb. st Gssen 1 ö“ Köhler sen. M üsseldorf die Firma Kurt Kucharski — Insterburg (Ma⸗ Flemmig, beide in Leipzig⸗ rrau Elisabeth Thalwitzer, Magdeburg⸗Buckau, Stv. Amtsrichter: Baur. 9.99 G. Se & Cie. in Nürnberg. Der Nr. 10. A. Sei. nt gen Sepffarth, in Dresden als Erbin des Lederhändlers it: 1 sterialwaren und Schankgeschäft) und als dere-/³ꝗDie Vertretung der Gesellschaft steht jeder 8 (Nartha Giese daselbst. Die Prokura des Karl Neuss. Bekanntmachung. [38740] S M Ge Fre 8. Nr. 14. Pianofortehandlung von Robert Otto Schimpfky in Dresden erworben. Die Flensburg. “ [38809] Inhaber Kaufmann Kurt Kucharski in Insterburg Geschäftsführer selbständig zu. “ halwitzer bleibt bestehen. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde sch ft ung varn. igter Gesellschafter in die Gesell⸗ Hinneberg, Potsdam Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Eintragung in das Handelsregister vom 18. Juli eingetragen. 1 Leipzig, den 20. Juli 1910. 8 8 „,Hermanns & Froitzheim“, Zweignieder⸗ heute unter Nr. 381. bei der Firma Aron Stei aft eingetreten. WC S290 4 8 Sr bdie. S. 1 8 3 g pzig, 8 8— 1 8 3 b 9 ei der Firma Aron Stein (6) Adolf Heller vorm. Albert Heller, Sitz i Nr. 17. F. W. Schwarzenberg Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen] 1910 bei der Firma Anthon & Söhne in Flens- Insterburg, den 29. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. sung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts, folgendes eingetragen: Prag, Zweigniederlass 114“ 82 n Potsdam, Geschäftsinhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ burg: Königliches Amtsgericht. 16““ [38723] 112227: Der Gesellschafter Salomon Hermanns Jouis Stein ist gestorben, Aron Stein ist aus der Ges Fft 8 Abl 1s des rmerg. bab a8 .Nr. 18. Ernst Lau, Potsdam triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Dem Friedrich Anthon und dem Jens Buntzen b. W141“ 38807 “ VWTT“ r. 99 kdurch Tod ausgeschieden. Die Witwe Mathilde Gesellschaft ausgeschieden. Her Stein setzt d Geschet ist na eben des bisherigen Inhabers Nr. 32. J. Silberstein, Potsd g ½ 88 8 ied Ribbe Hansen i 56 ist Gesamtprok teilt d IKirchhain, N.-L. [38827] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 26 eneh. Golvschmidt, in Berlin ist 1 lsc geschie Hermann Stein setzt das auf dessen Witwe Auguste Heller in Prag über⸗ r J. Silberstein, Potsdam, Prokura ist erteilt dem Kaufmann C ottfried Ribbe Hansen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt der- In unser Handelsregister Abteilung A ist bei eingetragene Firma „Engelbert Richter“ in Liebau e. Goldmiesre en Perun ist als per. Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort. gegangen und wird von ihr unter unverändert Nr. 33. A. Grünthal, Potsdam, in Dresden. Geschäftszweig: Lederhandel. gestalt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu Nr. 63 (Firma Carl Göne) folgendes eingetragen;: ist erloschen. Aich haftende Gesellschafterin. 9. die Gesellschfft Neuß;, den 11. Juli 1910. Firma weiterbetrieben. die Prokuren des Engen Nr. 36. Carl Schatzmann, Potsdam, be 885 “ EE icner ss he. Königliches Amtsgericht Der Spediteur Carl Götze ist aus der Gesellschaft/ Liebau i. Schl., den 13. Juli 1910. P eren gah gatset altehe emlalgö ist nun⸗ Königliches Amtsgericht. ond Arthur Heller bleiben bestehen. 1. i 18 Ww. Ernst Haarhaus, Nachf. o ꝛdo. in Tolkewitzz eafe Ra —— Frnats ausgeschieden. Die Firma lautet fortan: Carl Königliches Amtsgericht. 8 Fa⸗ 3 1 v111 1 7) Joh. Pergher in Nürnberg. Der Inhaber otsdam, 8 1t “ “ die . Gelsenkirchen. Handelsregister Aà [38811] Götze, Inhaber Julius Teichler. Limbach, Sachsen. 6 [38724] edebkthez den 21. e.22 lztetlung 8. sht “ Johann Pecgberg gestorben. va⸗ Ben Fnn ist 1. Nr 8 . 8 eza⸗ . “ Läntter Hgsatr 11 520, betr. die Firma Franz des önmglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Kirchhain N. L., den 28. Juli 1910. Auf dem die Firma Louis Langer in Limbach .“ 8 2,1Im unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 abe seine Witwe Mathilde Pergher in Nürnberg . Nr. 100 8. Muler, Botsbam. Große & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Königliches Amtsgericht. (betreffenden Blatte 333 des Handelsregisters des Srelc. 1 1387311 die Holstenbank zu Neumünster mit Zweignieder⸗ übergegangen, die es unter unveränderter Firma⸗ Nr. 122. Ri dvvse-eseve Ieeeeags 4-8 aeecnn Gebrüder Mendel zu Jüchen mit Zweignieder⸗ üs e ] 882 ichneten Ge Heinge vorde In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Mans⸗ e ve e . aegs weiterbetreibt. Nr. 122. Niederlage der Cigarren⸗ und Dresden, am 21. Juli 1910. Bebrüder 88 mit Zweigm Wwömnigsberg., PEr. Handelsregister [38828]] unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden der Discontogesellschaft Staffelstein & Co lassung in Neustadt i. Holstein eingetragen worden. Nü 20. Juli Tabaks⸗Fabrik von J. P. Denker Königliches Amtsgericht. Abt. III. lassung in Wanne (Inhaber der Kaufmann Feodor des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. daß dem Kaufmann Paul Albin Glänzel in Limbach 2 9 jelstein & Co., Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1896 grer E1“ Se J. P. „ 1 „„ Mendel zu Wanne) ist am 13. Juli 1910 einge-⸗ Am 21. Juli 1910 ist in Abteilung unter Prokura erteilt worden ist. E—11* nus eers hb ö ausgefertigt. K. Amtsgericht — Registergericht. Nr. 158. Max Gotthelf, Potsdam 8 Düsseldorf. 1] beerch tragen hüüeen 1 “ Nr. 1897 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Limbach, am 15. Juli 1910. hlnchaft Se 8b die eeata erloschen ist. üs Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Olfenbach, Main. Bekauntmachung. [38394] p. Nr. 201. Paul Mick, Potsdam, In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 873 Die Firma ist erloschen. Königsberger Wein⸗Gesellschaft Oster & Cie. Königl. Amtsgericht. Mansfeld, den 21. Juli 1910. 8 Bank⸗ und Handelsgeschäften. In unser Handelsregister unter A ˙390 wurde q. Nr. 238. J. R. Zekéli, Potsdam,
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der 21] mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren 2 29798 n 1 Das Stammkapital beträgt 5 500 000 ℳ. eingetragen zur Firma Joh. Schmidt & Söhne Nr. 506. G 8 8. illi 138813] — Limbach, Sachsen- [38725] Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer sind: Gustav König, Direktor, zu Offenbach a. M.: 6 . 1 1Rxaas -.dh⸗a gac Pecheber Wils
Firma C. Element, Ingenieurbureau, Gesell⸗ Egelmsen. 1 268 j persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Oscar]/— —Auf 2 533 S petareattr
schaft mit beschränkter Haftung 1.n. Nec J.eea s Seeheden. 2h . Oster von hier und Kaufmann Johannes Streich e asa a, die Hahdeleeefister t. get n . rienberg, Sachsen. [38734] Neumünster, Carl Boeck, Bankdirektor, Neumünster. Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ist Kaufmann sind gelöscht worden.
Sitze in Düsseldorf eingetragen 8. orden. 8 ie ter getragen: Die Firma ist mit Aktivis und Passivis in Marienburg, Westpr. Die Gesellschaft hat am Oberfrohna betreffend, ist heute eingetragen worden, uf Blatt 209 des Handelsregisters, betreffend die Dem Bankbeamten Julius Henningsen in Neu⸗ Wilhelm Schmidt zu Offenbach a. M. aus der seit⸗ Potsdam, den 4. Juli 1910. per wc oafchaft v 3 Fohre ESie auf den Kaufmann Carl Ludwig Schubert in 18. Juli 1910 begonnen. Sh daß a. der bisherige Inhaber ausgeschieden, b. der siengesellschaft in Firma Marienberger Mosaik⸗ stadt g ist Prokura erteilt. Er seichnet mit herigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. verläntert sich Eö“ Fahre wenn keiner Göttingen übergegangen und lautet jetzt L. P. Timen⸗ Landau, Pfalz. Handelsregister. 138796] F Paul vrste gegheies in Obesfroh In⸗ e e ctieng⸗sensch n Vegreeeeeng. v oder einem anderen Prokuristen Feshennes Seenan a a h Aansanna Bgeschcn geb. Potsdam. [88748] de Geenhefter enn düh n1.essehn 2 2 der ür den 19. Juli 1910. 8 AN eööö Fbeee eägedie er. ver bindlichkeiten 22 ul Gaudin als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Die 88 auf den Betrieb der Zweignieder⸗ Einzelkauffrau unverändert fort. — Die Prokura 8 vunser ahdecse s. beh, i e eeg n Maschinen und ee; technischer Königliches Amtsgericht. 3 bbvrruck, Weinhandlung in Edenkoben, Hauptnieder⸗ bisherigen Inhabers haftet. Marienberg, den 21. Juli 1910. EE Holst., den 8. Juli 1910 . Fä 188 —2. 20. Juli 1910 tung in Firma „Havel Werft vhemals Hoff⸗ Arüikelöfür eigene und fremde Rechnung. Das Stamm⸗ Gross-Gerau. I“ [38717]) lassung unter der Firma Ueberle &. Ritzhaupt in Limbach, am 20. Juli 19,70. 3 Königl. Sächs. Amtsgericht. 1 AVEöö1“ ffen „Croßherzogliches Amtsgericht. mann &. Co., Gesellschaft mit beschränkter kapital beträgt 20 700 ℳ. Geschäftsführer ist der In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Heidelberg. Inhaber: Karl Ueberle, Weinhändler Königliches Amtsgericht. 8“ einingen. 1“ [38735] — 1 vd111A4“ 36732 Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen Ingenieur Carl CEl6ment in Düsseldorf. Dem Die Firma J. B Schäfgen Mainz, Filiale in Heidelberg. Ta n Lissa, Bz. Posen. 8 1638726] Unter Nr. 244 des Handelsregisters Abt. A ist Neustadt, Sachsen. 1 . [38392]) à 8 6 u“ 1 111 g. worden.
Ingenieur Adolf Schoger in Breslau und dem Rüsselsheim “ 4 Landau, Pfalz, 22. Juli 1910. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ie die Firma „Bernhard Kälber“”“ in Inb das Handelsregister ist heute auf Blatt 1766 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl] Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1910 fest⸗ Ingenieur Franz Neugebauer in Düsseldorf ist Groß⸗Gerau, 21. Juli 1910. 5 88 Kgl Amtsgericht. 1“ Füͤma: H. Kirste, Inhaber Frau Mathilde geiningen und der Kaufmann Bernhard Kälber die Firma J. E. Boehmer, Gesellschaft mit Fchunache⸗ 12 Neeg. eiegeer enes daß 8g gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Einzelprokura erteilt worden. Der Gesellschafter Großherzogl. Amtsgericht. Langensalza. . [38722]] Kirste Destillation in Lissa i. P. eingetragen sfelbst als Inhaber eingetragen worden. Geschäfts⸗ “ Haftung in Neustapt i. Sachsen, Pgeanderk 8; —, gep. 8 Ing. hter 8 Rrchts⸗ trieb von Werften, insbesondere die Fortführung der Cark Clément, Ingenieur zu Düsseldorf, hat — — 16“ In unserem Handelsregister A ist die unter worden, daß die Firma jetzt lautet: H. Kirste Fn⸗ ig: Manufakturwaren⸗, Mode⸗ und Konfektions⸗ und weiter folgendes eingetragen worden: abgeändert und daß das Handelsgeschäft durch Rechts⸗ unter der Firma „Motorbootwerke Hoffmann
1 Melt. 1 4 6 8 388151] Nr. 191 ei one Firma Gebr. S 2 g. 3 1 schäft 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1910 ab⸗ geschäft unter Lebenden auf den Kaufmann Martin Co.“ in Poksdam beste S 1 zur Deckung seiner Stammeinlage seine Ansprüche Gumbinnen Bekanntmachung [38815] Nr. 191 eingetragene Firma Gebr charfenberg haber Louis Brodek in Lissa i. P. Als In . Pschlossen und am 4. Juli 1910 abgeändert worden. Trenck zu Parchim übergegangen ist, daß der Erwerber kapital Whosc EGeberhe dS. -.a hee⸗
Eeürhititätah Fete eenggas zuft 11929 in die Ge⸗ ie, ims. easeha eenel Marta Naujok Din E. emrgg eaae 6 eingeegsen. den 20. Juli 1910 8 —————ZEZT von Patenten der künstlichen Blumen⸗ und Blätter⸗ Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin haftet, und Hans Kelch hier des von dn unter der 82. schlegjereneingehracht eRhach diesem Vertrage ist dem Königsberg i. Pr., eingetragen. Dem Kaufmann 2B1een pelhregiste ist heute eingetragen ee. ase P.denaliches Amtsgericht ö1.“ esereee beber⸗ ster ist heute bei d 188767 ö’ Le. 8 veee. von Handelsgeschäften. vaßt 8 denn S degtnen 1“ Motorbootwerke Hoffmann & Co.“ in Poksdam i⸗ t; n Fumbi i8 1 das Heuse. 85,ae. unser Handelsregister ist heute bei der offenen- Das Stamm apital beträgt 30 000 ℳ. Zum Ver⸗ nicht auf den Erwerber u bvergegangen sind. betri Je it sämtlichen Aktive Se 18 wreancgartf 5 1.88 n Fahrbe — “ Heesese.” 2 gnf 8 1acn die Fga Iv. 8854 Löbau, Sachsen. 1[38727] sgeselsshaft W. & H. Schürenberg, treter der Gesellschaft c; der Julius Parchim, den 13. Juli 1910. “ Eeafrn, ene n Cea se e v. Rbeinx 58 Ese. benachbarte Landesteile um⸗ — in Leipzig. 8 düsgone. gheias Geschäts⸗ Auf Blatt 350 des Handelsregisters für Löbau gerden, mit einer Zweigniederlassung zu Mül⸗ Edwin Boehmer in Neustadt bestellt. Dem Ingenieur Großherzogliches Amtsgericht. stände und der zurzeit bereits auf Bestellung in fasse e Vei gberira en. Dagegen hat Clément Hagen, Westf. [38718]] in Selhsig sst 8 5 b ngegeschafts); eschäfts⸗ (Stadt) ist heute eingetragen worden, daß die Firma m⸗Ruhr eingetragen worden: Die Gesellschaft ist( Max Pohle in Neustadt ist Prokura erteilt worden. Parchim. [37110]] Arbeit befindlichen Boote, zum Werte von 80 000 ℳ ü9 en 5 e. Vertra 8 sich vesger Verpflich In unser Handelsregister ist heute bei der offenen zweig: Fen a 19' die eie 9. Medick 4& Wilhelm Winkler in Löbau erloschen ist. ggelöst und führt der bisherige Gesellschafter Hugo Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt In unser Handelsregister ist heute zur Firma in die Gesellschaft ein. Die Geschäftsführer sind: e5 85 mit Wirkung I Tage 2 Eintragung der Handelsgesellschaft Agethen & Schulte zu Hagen n auf de Lei ni Gesffllichafter cans des Königl. Amtsgericht Löbau Sa., den 20. Juli 1910. bürenberg die hiesige Zweigniederlassung als gegeben, daß der Gesellschafter Julius Edwin Boehmer Gustav Poll in Parchim eingetragen, daß die 1) Kaufmann Hans Kelch in Potsdam, 2) Ritter⸗ 8 elbmann in pzig. G Lübeck. Handelsregister. [38778] süstindiges Geschäft unter der früheren Firma fort. als Stammeinlage das Recht, für seine im Deutschen Firma in Gustav Poll, Inh. Ernst Krüger, gutsbesitzer Martin Hewald in Gentzrode bei Neu⸗
SeUi 5 8 Wert dieses Ein⸗ eingetragen; Die Firma ist erloschen. „g. 1ig 9275,5; ändig — 1 † Bsjei Firm 8 8 ig 1 ’ Gesellschass eceöeht sezgesche X“. Ge. Hagen i. Westf., den 9. Juli 1910. 1““ .ee. 8 . Fan. Am 19. Juli 1910 ist eingetragen bei der Firma Mülheim⸗Ruhr, 18. 7. 10. Kgl. Amtsgericht. Reiche unter Nr. 215 525 und Nr. 218 996 patentierten abgeändert und daß das Handelsgeschäft durch Rechts⸗ Ruppin. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗
boi b Königliches Amtsgericht. 1 22 * 2 92 z 8“, Versi 8⸗ ien⸗E t 8 . Erfindungen Patente im Auslande na zusuchen, so⸗ geschäft unter Lebenden mit den Erben des bisherigen äftsführe i e
sellscha ft in dieser Höhe Feeween Serr vagen öse 8 4 schaft ist am 15. Juni 1910 errichtet worden. (An⸗ e 88 dichernes fans 1 escba en. N 1 1 G [38469]] wie seine Rechte aus den bereits Lachi ucgenh, 89 Füchabers 87 den Kaufmann Ernst Parchum schsktsfühee Festelt ütz duns lelenta nemn 8895
“ E eneesa acen sst sge. geas ekewnenehenngh. di 889819] Pesebener ö1.“ Betrieb einer Buch⸗ und] Durch Beschluß, der Generasversammlung vom ) Carlo Me⸗ eingetragege Füemen. ,n In falgten Hdumeldunßen “ 5 die n. üͤbergegangen ist, daß der Erwerber nicht für die im zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer
- 9 8 1 m Handelsregister A Nr. ‚betr. die offene — z. Noy 909 .Mai 1910 si ie e München 9 aft eingebracht hat, daß der Wert dieser Einlage Betriebe des Ge⸗ äfts begründeten Verbindlichkeite ei 8 vertreten. ie 2 —
Flgers,an Dentschan Reichsaniger, k t Handelsgesellschaft in Firma: Zuckerfabrik 3) auf Blatt 14 bee Firma Excelstor 88 1en das hae chasevertruges sünder⸗ 1,6 2 . Tarlo Meueng 2 München, Eier⸗ auf 29 500 ℳ festgesetzt k und daß die Bekann⸗ des rüheren Frhahts, Füter unh daß dee 8 nes .ees Proerigten, nerregaen 8 Nr. 874 die Gesellschaft mit beschränkter Häftung Teutschenthal Reußner & Co., ist heute ein⸗ Verlag Elisabeth Pfau in Leipzig. Minna 88 9, llügelimport u. ⸗erport, Ringseisstr. 6. machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Betriebe begründeten Forderungen nicht auf den Er⸗ Deutschen Reichsanzeiger.
unter der Firma Brauda & Klemm, Gesellschaft 1 Elisabeth verehel. Pfau geb. von Otko, in Leipzig worden. 3 Wilhelm Rittmann. Sitz München. In-⸗ . he- 8 . 2 98 1 en⸗ vneen getragen: 8 2. . .s üreee, a. F Lübeck, den 20. Juli 1910. Vüebeim Ri ir MMünch Reichsanzeiger erfolgen. werber übergegangen sind. 8 Potsdam, den 14. Juli 1910. mit beschränkter Hoftunß. und mit dem Sitze in Landwirt Hugo Schramm in Teutschenthal, Guts⸗ ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Verlags⸗ Das Amtsgericht. Abt. II. Faufmang eaichesg. Raea. in München, Neustadt i. Sachsen, am 15. Juli 1910. Parchim, den 15. Juli 1910. 6 Konigliches Amisgericht. Abteilung 1.
Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist die besitzr Edmund Fuß dafelbst und Gutzbesitzer buchhändler Karl Friedrich Pfau in Leipzig; Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amisgericht. Ratibor. [38749]
lebernahme von Vertretungen für den Vertrieb 2 in Ei 4) auf Blatt 100, betr. die Firma Teutonia Lüchow. [38388] II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. atibe — Alfred Rhode in Eisdorf sind als persönlich haftende e) icherune delsregister Abt. B. Band I Nr. 14 Colpi & Mezzena. Sitz München. Die Neuwied. [38742] Parechim. [371932 „„Im Handelsregister A wurde am 19. Juli 1910
fertiger Kraftfahrzeuge, Vertrieb und Handel in ( s G indie Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig zu In das Hand „ pi & Mezz “ 8 1 Ieer 1 Gesenschafter jedoch ohne Vertretungsbefugnis, in die 8 irma G. Stahlmann & Co., Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firmag In unser Handelsregister ist heute zur Firma die unter Nr. 17 eingetragene Firma Wilhelm
Ersatz⸗ und Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge, Handel 6. Leipzig: Prokura ist erteilt dem Max Gustav ist heute die F 2 1 mit Schreitz und Rechenmaschinen und mit allen zu ieh, a; 29 verenz. Juli 1910. Keüvhes in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüchow, gesellschafter. Vereinigte Beinwarenfabriken Gesellschaft mit Wilhelm Gaarz in Parchim eingetragen, daß das Reich“ zu Groß⸗Peterwitz gelöscht. Amtsgericht
Bureauzwecken erforderlichen Gegenständen, die Be⸗ 1 Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem eingetragen; Gegenstand des Unternehmens ist der 9 J. Haimann. Sitz München. Weiterer beschränkter Haftung Neuwied folgendes ein⸗ Handelsgeschäft durch Kauf auf den Zigarrenfabrikanten Ratibor.
teiligung an gleichartigen Unternebmungen. Das Königliches Amtsgericht. Abteilung ¹9 1ee. gn K. Vorstandsmitgliede oder einem An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von Häcksel, gesellschafter: Robert Haimann, Kaufmann in getragen worden: Heinrich Gaarz zu tauf übergegangen ist. Saarbrücken. [38750]
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Hanau. Handelsregister. [387191] anderen Prokuristen vertreten; der Engroshandel in landwirtschaftlichen Erzeug⸗ dalin Schöneberg; dessen Prokura gelöscht. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom Parchim, den 16. Juli 1910. Im Handelsregister K Nr. 860 wurde heute die
sind die Kaufleute Benno Brauda und Karl Klemm 1) Offene Handelsgesellschaft in Firma: „F. L. 5) auf Blatt 2853, betr. die Firma Rudolf nissen, Kohlen, Düngemitteln und ähnlichen Waren, 9) Ls. Ortlieb. Sitz München. Weiterer 24. Mai 1910 ist die Besellschaftsdauer bis zum Großherzogliches Amtsgericht. Firma Saarbrücker Lagerhaus Clemens Hille⸗ ffellschafter: Richard Ortlieb, Kaufmann in 1. Juni 1913 verlängert. 6“ E wexvedexraße n [38745] brand in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber
in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist selbständig Hammerschmidt“ mit dem Sitze in Hanau. Der Mosse in Leipzig. Zweigniederlassung: Emil sowie die damit zusammenhängenden Geschäfte aller 4 1 Feen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche] Kaufmann Theodor Hammerschmidt in Hanau ist Mosse ist als Grhclischafter ausgeschieden. An seiner Art. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Ge⸗ Nünchen. Prokura des Bernhard Tawiede gelöscht. Neuwied, den 6. Juli 1910. 6 86 Firmene. enge cseechereh der Spediteur Clemens Hillebrand zu Saarbrücken 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stelle ist der Kaufmann Hans Lachmann Mosse in schäftsführer sind: Georg Stahlmann, Kaufmann, III. Löschungen eingetragener Firmen. Königliches Amtsgericht. “ EGemmler & Cie g Si Pirmasens Die eingetragen. Den Kaufleuten Karl Hillebrand und sscchoftsvertrag am 9. Juli 1910 festgestellt ist, erfolgen 2) Unter der Firma: Wilhelm Krack betreibt der Charlottenburg in die Gesellschaft eingetreten; Lüchow; Wilhelm von der Heyde, Kaufmann, Lüchow. ¹ Friedrich Drieselmann Nachfl. Sitz Neuwied. “ [38743] offene Handelsges llsch ft hat sich durch das A tesch —.wen Peter Rudolf Loew, beide in Saarbrücken, ist Pro⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. ge e Hanau wohnhafte Kaufmann Wilhelm Krack ein 6) auf Blatt 5559, betr. die Firma Gebrüder Gesellschaft mit heschränkter Heftpflice6 Der Ge⸗ Fünchen. eIn das hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 192 de e vellschasters Robert Przisser auf elsstd Das urg erteilt Düsseldorf, den 16. Juli 1910. Handelsgewerbe zu Hanau als Einzelkaufmann. Rost in Leipzig: Friedrich Max Richard Rost ist sellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1910 festgestellt ) Franz Gollinger. Sitz Freising. sbei der Firma Febhchie es Beinknopffabrik Geschäft ist: it Aktive d Püfv 8 den bis Saarbrücken, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 5 Einträge des Königlichen Amtsgerichts b in Hanau als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt und durch Nachtrag vom 8. Juli 19 0 Fechcs. München, den 21. Juli 1910. Franz Wagner zu Heddesdorf solgendes ein⸗ 8 Leilhaber Frit Semmler 8. 14 Kgl. Amtsgericht. 17. Düsseldorf. [38370]] ꝛu 1) vom 12. Juli 1910, zu 2) vom 15. Juli 1910. do. Gelbgießermeister Friedrich Alfred Rost in dchaasgeschaft sth te egsgat 38 „ 8 K. Amtsgericht. “ Frragen worden: Die Firma ist erloschen. erigen, 2e Vebzegahgen und wird Eö“ EE“ “ Bei der Nr. 648 des Handelsregisters B einge⸗ 18 . 388 eipzig; b11b G 8 7199. FA h 81, ächst Gladbach. 1 Neuwied, den 8. Juli 1910. der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ Im Handelsregister A Nr. 861 wurde heute die tragenen Firma H. S. Cramer, Gesellschaft mit Martinsen, 8 bei [38819] 7) auf Blatt 8223, betr. die Firma Arnold Weber zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunäch In das Handelsregister B 49 ist bei der Firma Königliches Amtsgericht. geführt. sfsfirma Normann Fränkel in Saarbrücken 3. 189 In unfer Handeleregister ist bei der offenen Nachf. in Leipzig: Gottlieb Hugo Richard Schuppa bis zum 1. Juli 1911 vereinbart; sie verlängert sich Rol 3 . 9 -en bendehegA4-2 1 86 . 8 9 beschränkter Hafrung, hier, wurde am 19.7. 1910 Handelzgesellscheft Hackert K Ce, Dahlhausen ee ee nufmann E dis um, 1. Ja Füchre, wenn nicht ein Gesellschafter e⸗Gimn Maschinengesellschaft G. m. b. H Nienburg, Weser [38393)] Pirmasens, den 20. Juli 1919. und als deren Inhaber der Kaufmann Normann achge ius Cohn in Berlin Pro⸗ a. „eeSr . ESS. „ ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard jedesmal, brig⸗ vee ⸗Gladbach eingetragen: Das Stammkapital ist6.—J ee Dandelbbeat dee⸗ Königl. Amtsgericht. Fsränkel daselbst eingetragen. 8 vo beeerocsene poß dem Julius Cohn in Ber am 8. Juli 1910 vngenag. Die Firma ist durch Walter Kresse in Leipzig ist Inhaber; mit halbjähriger Frist für den Schluß des letzten uf 60000 88 eehe⸗ 1g mkapital if In das hiesige Handelsregister A ist heute unter mUg. meeger ge brüück e⸗ 18 Fuli 1910 ura erteilt Uei nts ericht, Düfseldorf Einbringung in die Firma Hackert & Cle, Ges. 8) auf Blatt 8513, betr. die Aktiengesellschaft Geschäftsjahres kündigt. Die Stammeinlage des „Glavbach, den 9. Juli 1910 8 Nr. 172 eingetragen: Plauen, Vvogtl. 1 [38746] aar rücenaliches Amsgericht 17 Kües-.e 1 m. b. H. erloschen. Hattingen, den 9. Juli 1910. unter der Firma Leipziger Spritfabrik in Leipzig: Gesellschafters Georg Stahlmann besteht aus den Weir aereet... 8 Die Firma Hattendorf & Kreienkamp in In das Handelsregister ist heute eingetragen WE“ 8 8 Duisburg. [38806] Amtsgericht. b Prokura ist erteilt dem Kanfmann Friedrich Paul Aktiven des von ihm früher unter der Firmag 1.-1-.ee ures Fiesehef a. W., Georgstraße 15. ffene worden: a. auf dem Blatte der Firma Curt Eich⸗ Saarbrücken. [38753] In das Handelsregister B ist bei Nr. 119, die Fellschaft, die am 1. Juli 1910 begonnen hat. horn in Plauen Nr. 2080: Dem Kaufmann Kurt. Im Handelsregister B 81 wurde heute bei der
n r Ihverg. Schles. 38820] dj 8 Seedeaen⸗. , weith⸗ u8 Duisburger vpeladlebe⸗ . e aSn 8Se. 9nsh Erfurt in 80, in Gemeinschaft mit, einem Mitgliede des Vorstands chöfts mit Ausnahme der buchmäßigen Außen In das Handelsregister B. Nr. 66 i sellschaft mit beschränkter Haftung zu Du delsregister Abt. A Nr. 1, ist eingetragen daß oder einem anderen Prokuristen vertreten; b - — burg betreffend, eingetragen: Han 8 . aeh ikanten D vhil Fried sch Er ert 1. 9) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich & 15,000 ℳ angenommen. 8 * »Gladbach eingetragen: burg a. W. 8 8 in Plauen ist erloschen. ammlung vom 22. Juni 1910 ist: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Papiersa 8 88 6 üie ist hil. Friedrich Erfurt in hler in Leipzig: Georg Albert Otto Künzel ist Lüchow, den 18. Juli 19109. 8 6 ör Am 12. Januar 1910: “ Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge- Plauen, den 22. Juli 1910. a. die Herabsetzung des Grundkapitals auf 7. Juni 1910 ist die Firma in „H. Ketzer, Gesell⸗ veüpce!hr⸗ Echl 8 . 20 Juli 1910 als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Königliches Amtsgericht. hen Stelle des 8 Geschäftsführers Friedrich sellschafter ermächtigt. “ Das Königliche Amtsgericht. 250 000 ℳ, schaft mit beschränkter Haftung“ umgeändert irsch erg Ee heches misgericht Emil August Hermann Samuel in Leipzig ist in die Lüneburg. [38728] a. G der Kaufmann Paul Erdmann zu Nienburg a. W., den 19. Juli 1—10. osen. “ [384007] b. die Streichung des § 21 des Gesellschafts⸗ worden Föhah 38 G —üüü Gesellschaft eingetreten; In das Handelgregister A Nr. 147 ist zur Firme adbach als Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht. “ In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ vertrages und Abänderung des § 41 desselben Duisburg, den 18. Juli 1910. 3 Imirschberg, Schles. [38821 10) auf Blatt 11,913, betr. die Firma Carl Georg Blome in Obermarschacht ein etragen: Durch 2 Am 13. Juli 1910: vöürnberg. Handelsregistereinträge. [38470] getragen worden: beschlossen worden. G 1 Königliches Amtsgericht. EBei Nr. 323 des Handelgregisters Abt. A ist be Wünsche in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Die Firma ist erloschen “ foburch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni—⸗ 1) Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft ge Nümmer 1596 bei der Firma „Robert Wenzel“ Saarbrücken, den 19. Juli 1910. Erfurt. [38807 der Firma⸗ „Heinrich Brückner“ eingetragen Kaufmann Oskar Ärthur Streller in Leipiig; “ den 19. Juli 1910. “ 1 2 2 1. 8e, c 18 2 8 Zweigniederlass gein Nürnberg (Sitzin Biebrich in Posen. Der vban — Berht in —— 8 Könsgliches Amtsgericht, 17. In unser Handelsregister A 8 Föpte bei ¹Fg. Fee deß 88 Festhn e. ügenacsernger -..JBZ 2 e 88 8 Königliches Amtsgericht. 3. 8 randert. gs vo . 2 8 ab⸗ 8 Hehes vevasze⸗ 91⸗B..; ist in 5 Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Saarbrüecken. 88 [38752] vsen. des deegeschan a. 2 önlich Paul Henschel“ fortfüͤhrt. Der Uebergang der in getreten der Ingenieur Theodor Ernst 5 regeeess 2 dag Nahe Oendessrcgife a er 1 90, b. 0 2* Kgl. Amtsgericht. 8 der Wesse, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die gruͤndeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ Püelancarae Iwaobrn cen zo. FReeaen haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch dem Betriebe des Geschäfts begrüindeten Forde, in SFhng. ,85 “ vmrigefell⸗ irow vüehurg⸗ eingetragen: Die Prokura des esheim. 14638739] Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied geschlossen. b Die Firma ist in „Robert Wenzel ffene Handelsgesellschaft seit 17. Juni 1904. Ge⸗ entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe erri et r 62 Die ban Segker g ne - 5 Ienen Führ üit Zesf 828 K. Amtsgericht Neres eim. oder einem Stellvertreter eines solchen zu vertreten. und Stein“ geändert. cfa. Nr. 1764 der Abteilung X sellschafter Ludwig Dingelcein, Kaufmann, Anton 1910 begonnen. des Geschäfts ausgeschlossen. schaf erin der Ve g 8½ e(e; f — 2 Uinsa „[JLameburg, den 20. Jult 1910. 8 as Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, 2) Gesellschaft für maschinelles Entrosten des Handelsregisters. 3 aust, Ingenieur, und Karl Zassenhaus, Kaufmann Ersurt, den 19. Juli 1910. 9 Hirschberg, Schlesien, den 20. Juli 1910. ist von der Verrre lo ver esellschaf nfolg Fööni iche Amtsgericht e am 18. ds. Mts. eingetragen die Firma: und Anstreichen vorm. Schwarz & Reil mit Nummer 1764 die Firma „Robeut Wenzel alle in Cöln, welche zur Vertretung der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. AA0AA“*“ Ameizgerichr⸗ 1 vAdolf Neumetzger, Viehhandlung in beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Be⸗ und Stein“ mit dem Sitze in Posen und als ei Pr ermächtio“ sind. “ 9 19 “ 8 8 Fein orf — Sitz in Sberdorf, O.⸗A. Neres⸗ stellung des Geschäftsführers Heinrich Riedt ist deren persönli haftende Fenltes der Kaufmann aarbrilcen, den 19. Juli 1910. 1— 1“ 8 .“ . Inhaber: Adolf Neumetzger daselbst, widerrufen worden. Robert Wenzel und der Kaufmann Alfred Stein., Kosnigliches Amtsgericht. 17,
Ackermann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur G. Stahlmann in Lüchow betriebenen Handels⸗ vGladbach. 1187e- Handelsge t bei der Inhaber: Kaufmann Hermann Hattendorf und Oscar Listner in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf Unionbrauerei Saarbrücken Aktiengesellschaft
1 s tände. Diese Einlage ist zum Geldwerte von uma „Goertz & Kirch“ G. m. b. H. zu Kaufmann Wilhelm Kreienkamp, beide in Nien⸗ Blatt 808: Die Firma E. Otto Auerbach ju. sn Saarbrücken eingetragen: In der Generalver⸗