1910 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Handel

(Aus den im Reichsamt des „Nachrichten für Ha

I

Im rumänischen „Staatsanzeiger“ öI“ S n els⸗ und Industrieministeri 1 beimn. Hanae wahsen strieministerium in 1 eutsche Uebe „Staatsanzeiger’ Nr. 1E1 lichten Reglements des Handels muse der nächsten drei Wochen Handel und Industrie“, Hene NW. 6 Zimmer 241 für Interessenten

werden. Die Anträge sind an das g

und Gewerbe.

Innern zusammengest

Handels museum des rumänischen H . g dels. und

Nr. 49 vom 4./17. Juni d.

des i 17. Juni d. J. veröffent⸗

zur Einsicht kann auch abschriftlich deutschen Interessenten sich Fn ar zugesandt

enannte Bureau zu richten.

SSe.

Berlin, 25. Jull.

21,30 ℳ. Roggen Mittelsorte †) 14,72 14,60 ℳ. 12 4 Futtergerste, Mittelsorte

S. das am 1. August d. J. gust d. JI geringe Sorte *) 14,30

Bukarest eröffnet wird, EEeE1“¹“ geringe Sorte *) 16,40 ℳ,

mänischen 16,30 ℳ, 1Ss9) 2 209½ ums liegt während

Fhüsgrftraße 33/34, im me aus und der Keule

1 kg 1,80 ℳ, 5

1,20 ℳ.

Wagengestellung für Kohle, Kok am 25. Juli 1910 Ruhrrevier

Aasahr der W

Gestellt 22 85

Nicht gestellt

Der Bruttoüber Hibernia im II. 81chn

2 442 415 im II. Quartal des Vorjah

Der Betriebsüberschuß der § 85 8 Gesellschaft betrug laut Maedeund 8 W. im II. Quartal 1910 bei 74 rbeitstagen

3 400 000 bei 72 Arbeitstagen (nach Abschreibungen auf gel⸗ Sang) im ve und gegen 3 730 000 bei 72 n schreibungen auf gelag rte 5 im II. Quartal 1909.

.“ betrugen die Einne nahmen der

. finitiven Einnahmen des entspre Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 379 689 Kronen

Koks) im Vorquartal Laut Meldung des

Oesterreichischen Südb 4 294 740 Kronen, gegen die 9 1

die provisorischen Einnahmen 568 nahmen der Canadian⸗ Woche vom 15.—

68 675 Kronen üan Pacific⸗Eisenba B 81 Juli 1 958 000 Dollars, d 000 Dollars gegenüber dem gleichen Nach einer durch T

der Kaiserlich russischen Finanz⸗ Wochenausweis der Russis d. J. folgende Ziffern (die 9

an ezw. den Ziffern der Vorw Rubel: Aktiva. Gold in den Ka 6 a 818 11“ Jen der 1 . n 7 „* 1 5,7), 2 18,9 98 beh Silber⸗ und S

4,3), Spezialrechnungen, 5 (Nr. 6 und 7) 695 (elicerxsestenl fass 191,81840 8 PöPte e C59 durch unbewegliches Eigent

ertpapiere (Nr. 20) glich (7ahe We 1“

worben (Nr. 21) 1,3 (1,8),

B.“ üb

14,4 (1,6), Unkosten der Bank und 26,2), Saldo der Rechnun 2 hsrenteien (25 Aktiva, 14 iva) (4,9 (8006,0) Pasfiva vredittebeasc Offed8 1 a aktiv) 1086,0 (1087,4), Kapitalien der 8880, Ernlggen 88 1G Rechnungen (Nr. ,5), Laufe Fnae 89 Benfende echnungen der 72 (61,6), Saldo der Rechnung d Aktiva und 13 Passiva) vnm (94)⸗ Reichsrenteien (Nr. 25 8. u“ (2003,0). elgra 25. i. nomen 822 henSun

(W. T. B.)

Nettoergebnisse d Zerh gegbnise der zusammen 22 447 407,— Fr. Dienst der Staatsschuld 15 13 triebsspesen 5 782 691,— Fr. sammen 22 447 407,— Fr.

Zölle, Obrtsteuer

Verwendung der Ei

1. Untersuchungssachen.

1 Verlust⸗ und

b 8e äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Oberschlesisches Revier agen

ß der Bergw

10 beträgt aus Herne 2 456 767 gegen 2 623 I Vünc heh.

Zeitraum des Vorjahres.

und Handelsagentur ergab d en Staatsbank vom N. Juli

3 eingeklammerten Ziffe b ositionen des bekannten Bganeheeffns ——

und Spezialrechnungen Wech

el und Wert⸗ Sonstige Vor 9 Sdns el und a Eer. 8

Wertpapiere auf Kommission e

Summen zur Verre 3.

und Bauernagrarbanken und anderen CT“ gerden

verschiedene Konten (Nr.

der Bank mit ihren he. ahr198

Saldo der a

8 I passiv und n . epartements ichs⸗ 16,1), Verschiedene Konten (Nr. 2910, Neica

Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 17 Saldo der Konten mit den Aktiva und Nr. 14 Passiva) 1,4 (—), zu⸗

4 Ausweis der Auto⸗ ischen Monopolverwaltung für Nonat Juni 1910: Bruttoeinnahmen der verpfändeten h,ndenl. 8 1g

und desgl. Januar bis Mai 1910 18

5 290,— Fr., Materialankäufe und Be⸗ Kassenbestand 1 529 ncbuf Fr. 8

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

s und Briketts 2,20 ℳ, 1,40 ℳ.

3,60 ℳ, 1,60 ℳ. He⸗

8 980 1

Königlichen Polizeipräsidiums. b Doppelzentner für: Weizen, gute Geich Mittelsorte †) 21,48 ℳ, 21,42 ℳ. W gute Sorte †) 14,80 1 11n ℳ, 14,76 ℳ. R Futtergerste, gute Sorte *) ) 75,10 ℳ,

17,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ.

Mais (mixed te —,—

Mais (runder) gute Sorte Fnger) gertnge Ee“

en im Bureau der „Nachrichten für —,— ℳ. Heu, alt, —,— ℳ, —,— —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.

20,00 ℳ. Kartoffeln 10,00

2,30 8.

. 8 weineflei

Kalbfleisch 1 kg 22Thh 8h. gh

Butter 1 k

(Markthallenpreise) 60 Stück 4,80 ℳ, 90“ℳ.

2,60 ℳ, 1,60 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ,

6 4 8 serpittlung des nd niedrigste Preise.) D

†) 21,60 ℳ, 21,54 ℳ. Weider

eizen, geringe Sorte †) 21,36 ℳ,

oggen,

oggen, geringe Sorte †) 14,64 ℳ,

g. .8 ℳ, 1980 ℳ.

1 —. Futtergerste,

ℳ. Hafer, gute Sorte *) 17,80 8

Süfe.

Mrth

kohle 1

do. do.

melierte

13,60 ehalt 1

15,90 ℳ. Mais (mixed) gute

„— ℳ. 4,70 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, ℳ. Heu, neu, —,— ℳ, 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.

9 Linsen 60,00 ℳ, ,5,00 ℳ. Rihndfleisch von 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg kg 1,80 ℳ, 1,30 Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ. Eier Karpfen 1 kg 8 Zander 1 kg

,60 ℳ. Barsche 1 kg

9,50 ℳ,

je nach

1,20 ℳ.

Rohzucker

erksgesellschaft T. B.“ Vorquartal und gegen

Kursberichte von de Hambur

Bergbau⸗Aktien⸗ T. B.“ aus Dortmund 3 779 000 gegen agerten Arbeitstagen

Einh. 4 % Rente M. N. Januar/ Juli pr. ult. 2990

20. Juli 1910:

mehr. Die Ein⸗ hn betrugen in der

n'l Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. .i. eine Zunahme von

schaftsaktien 735,25, London, 25. Juli.

ermittelten Meldung

Sterl

aris, 25. i. Rente 97,22. Madrid, 25. Juli. Lissabon, 25. Juli. New York, 25. Juli.

taats⸗ alles in Millionen uf besonderen Konten Bank im Auslande cheidemünze (Nr. 1c

gesehene Lebhaftigkeit auf, (Nr. 5) 176,4 Peimus

umgesetzt. Die Stimmung überwiegend schwächer, da die

chulden,

und 19) 4,7 sccha⸗

an Unterstützung stellte

gesprochen matte Tendenz durch die außerordentliche sonders stark war das

. inlolge der Annahme, Flialen (Nr. 24 werde. Später onten mit den zusammen 2015,5 opper⸗Aktien und weitere Gol erhöhten Kursniveau 88 Uegesnge Jutagf, und die druck in matter Veranlagung. 24 Stunden gittc

k (Nr. 3 5) 55,0

Transfers 4,85,80.

Rio de Janei 5. London 16 ½. ö16“

Barren das Kälg 8. Se. 1 ogramm 2790 Br. 8 5 Kilogramm 74,75 Br., 74,25 8 2784 Gd., Silber

Wien, 26. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min.

93,75, Ungar. 4 % Goldrente 112 % R

92,5, Urgane 8. Golbre . Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien ( gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 107 546,00, Oesterr. Kreditanstalt Kreditbankaktien 845,50, Oesterr. aktien 616,00, Deutsche Reichsbanknoten

Gigenindustiegef,A. 277 lische Konsols 81 ¾, Silber 25,

(W. T. B.)

(W. T. B.) Börse geschlossen. (E.9. ee lofl tätigkeit an der heutigen Boͤrse mies es wurden insgesamt 830 000 Stück Aktie ngr 8 Ge ncicht einheitlich, 88G G ekula Beri übe Ernteschäden im Matehieb et in Glattstellungen Sscholtt i

Islands und anderen Getreideba

daß der Quartalsausweis nicht griff hauptsächlich auf Deck latz, zu der auch die veeri Festigkest der A⸗

weiter andauernd Ware herauskam, traten er⸗

Dur ittszi Darlehn des Deachfchit Wecata

8 14,87 ½ G n auswärtigen Fondsmärkten.

(W. T. B.) Füchlußs) Gold in in Barren das

pr. ult. 93,80, Einh. 8 Faei Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Doppeleim 257,00, Orientbahnaktien pr. ult. Frans. 8 Südbahn⸗ 50, Wiener Bankvereinakti Akt. pr. ult. 666,25, ühlnrr alg

Länderbankaktien 500,75, Unionban Kaffee

Dezember Zuckerma

pr. ult. 117,47, Brüxer Oesterr. Alpine Montangefell⸗ 6.

. B.) (Schluß.) 2 2 Fivaclekon. 2 ⅛. 5 Barcenceng.

(Schluß.) 3 % Franz.

8

W. T

Buda

Londo Juni 14 14 sh. 7 ½ d

seit längerer Zeit nicht

zlattstell Bei Mangel Jendent; 1“ kbf eine aus⸗ hervorgerufen in erster Lini Festigkeit der Marzmfeste⸗ mhie Angebot in Atchisons, Rock⸗ hnen. Steels lagen Neüchfane⸗ matt efriedigen

Erholung Amalgamated Da aber auf dem

März⸗April

Middlesbrou Paris,

dimporte beitrugen. Januar⸗Apri ar⸗2

e Börse schloß unter starkem Ab Tenden fär Eeld: Wilig. osp anf

2, do. Zinsrate für letztes auf London 4,83,60, Cable

(W. T. B.) Wechsel auf

ordinary 41 ½

Raffiniertes do. August chmalz J

Juli. New Y

Stempelmarken 768 117,— Fr.,

. und Flam . nnahmen: Für den Flammkohle:

flammförderkohle 11,00 12,00

14,00 ℳ, f. Nußkohle gew.

do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. 1V 11,75 1

1) Untersuchungssachen.

[38927] Fahnenflu In der Untersuchungs Josef Bannwarth der FazDbffnrschweier, Kreis ahnenflucht, wird der fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 20. Juli 1910. 8

K. Gericht 15. Division.

tserklärung.

[38933] Fahnenfluchtserklärun

In der Untersuchungssache gegen 1) 4en Dragoner Hermann Emil Gustav Lamprecht 4/14, geb. 78 8 88 in. Stettin (Pommern), 2) den Musketier 88 Reserve Emil Huntzinger aus dem Landwehr⸗ bezirk Lörrach, geb. 28. 1. 82 zu Markirch, Elsaß wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Verlit rftrafgerichtsordnung die hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. Els., den 22. Juli 1910.

Gericht der 39. Division.

[38932] Fahnenfluchtserkläru⸗ In der gegen: F 1) den Drag. Albert Grether der 3. Eskadron

ebhanberfainenn Nr. 62 geb. am 27. 2. 1889 zu egensdorf, weiz, heimatsberechtigt i

heßg keegh Geehn Baden, v“

n Drag. ax Hergert der 4. Eskad

Dragonerregiments Nr. 22 3 p.

Sneh geb. am 18. 2. 1889 zu

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund d

Färheil starfstrasgesebuch s e. 88 §§ 356, Hoöef.

1 gerichtsordnung di

288 fabrftrcfgchic Lüregumng ie Beschuldigten hierdurch Freiburg i. B., den 22. Juli 1910.

ache gegen den Musketier 8./25., geb. am 23. 11. 1882 Colmar i. E., wegen ierdurch für

Verfügung.

[38929]

wegen Fahnenflucht u. a., wird auf Grund d des Militärstrafgesetzbuchs sowie 8. 3562 Militärstrasgerich üuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Regensburg, den 23. Juli 1910 Gericht der 6. Division.

Der Gerichtsherr:

Erhard,

V.: Wenninger 8 Oberst. ö Kriegsgerichtsrat.

&

1-9

In der Untersuchungssache gegen den position der Ersatzbehörden eaelasenen Martin Friedrich Jokszies geb. 4. 9. 1887 in Berlin vom Landwehrbezirk II Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird 2. Grund der §§ 639 ff. bes Mäilitärstrafges 1— owie der §§ 356, 360 der N rafgerichtsordnung d ie für fahnenflüchtig 823 Schwerin, den 21. Juli 1910.

Königliches Gericht der 17. Division.

Leva—,

In der Untersuchungssache gegen den Musketi Alfred Büssenschütt der 7. Fmp. Sfeugketier Bremen (1. Hans.) Nr. 75 geb. 19. Januar 1887 in Bremen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ves 8 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

eutschen Reiche befindliches Vermö b Beschlag veätsch eiche befindliches Vermögen mit

Schwerin, den 21. Juli 1910. Königliches Gericht der 17. Division.

[38934] Fahnenfluchtserklärun In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Königliches Gericht der 29. Divisio

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 25. Juli 19 Kohlen, Koks und Brikerts. n

Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗

11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50

Offentlicher Anzeiger.

In der Untersuchungssache gegen den Johann Roppelt der 4. Konp. K. 10. Imnfereriste

8888 ff. 1 360 der tsordnung der Beschuldigte hierdurch 38928]

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund d 1 des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig

Amtlicher Kursbericht.

910. 7,65, (Preisnotierungen des Rheinisch⸗

steam 12,25,

ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis

14,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, 2,25 ℳ, g. Nuß⸗

Supplies 10 082 000 B 4 376 000 Bu

3. Er . Un 10.

Ve

b 0 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 Se

c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkoh 14,00 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, 8e do. I1II 12,75 13

III. Magere Kohle:

ohle, gew. Korn I 1900 ge. n I und II 14,50 17,50 ℳ,

19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50

a. 13,00 15,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 18,50 21

unverändert, in Hausbrandkohlen etwas lebhafter.

Börsenversammlung findet Nachmittags von fh et am Donnerstag, den 28. Juli

Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 26. Juli. zucker 88 Grad” o. 8 Stimmung: Stetig. Kristallzucker I mit Sack —,—. 25,25. Gem. Melis I mit Sack 24,50 24,75. Stimmun

II1““ zember 11,80 Gd., 11,85 11,90 Br., Cöln, Oktober 57,50. Bremen, Privatnotierungen. Schmalz.

der Baumwollbörse. 8 zi middling 752. orse. Baumwolle. Ruhig aber stetig.

Hamburg, 25. Juli.

spez. Gewicht 0,800 ° lok dee. oko schwach, 6,00.

Kaum stetig.

88 % Rendement neue Usance 1 August 14,92 ½, Septem März 11,90, Mai 12,05. Ruhig.

August 12,45.

Kupfer kaum stetig, 54 ¼, 3 Monc Liverpool, 83. 541 onat 54 ⅞½.

Umsatz: 4000 8 3 2 t v Hallen davon für Spekulation und Export Ballen. E 7,70, ober 7,14, tober⸗Nove 9 Dezember⸗Januar 6,87, Pevenber 6,29. Ienembes. Daember ECh,

Glasgow, 25. Juli.

ruhig, 88 % neue Kondition 42 ½ 4. Nr. 3 für 100 kg Juli 46 ¼, Fme⸗.

Amsterdam, 25. Juli. Antwerpen,

““ 5,75, do. o. in New Orleans loko middl. 14 ⅞, Petro 10,05, do. Standard white in New ee

do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz

Muscovados 3,86, Getrei 8 8 4 etreidefracht

Standard loko 11,62 ½ 12,00, Zinn 33,02 ½ 33,70. Die Visible

. Bankausweise.

„h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. gettkohler a aaoh h

0,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85

le gew. Korn I 13,50 bit

775

e. Kokskohle 10,25 11 8

a. varberrecle 15 7”- 9 „c. do. aufgebesserte, je nach d

d. Stückkohle 13,00 15,00 9 Nu

do. do. 111 16,00 n

f. Anthrazit Nuß Korn 1

h. Gruskohle unter 10 mm. 576- he ergrus, 8 10

b. Gießereikoks 16,00 18 8 00 ℳ; V. Briketts: Le ℳ. Marktlage im allgemeinen ie nächste

1910, (Eingang

a.

IV 11,75 12,50 ℳ,

11,25 12,25 ℳ. 2,25 14,00 ℳ,

do. do. IV 11,50 13,50 ℳ,

Qualität 10,00 13,25

Sb 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“

(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Cah Se Brotraffin. I o. F. 25,25 25,50. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis g: Stetig. an Bord Hamburg: J ** bez., August 14,90 Gd., 14,95 Br. . 12* 8 S Oktober⸗De⸗ , —,— bez., Januar⸗ ¹ —,— bez. Stimmung: Ruhig. 11“¹“” T. Rüböl loko 58,00,

25. Juli (W. B.) (Börsenschlußbericht.)

I. Produkt T 1 d.114 920dußt ransit frei Oktober 11,90

25. Juli. (W. T. B.)

alz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 689 Kaffee. Behauptet. Offizielle N Rffen dl, Upland loko

er 62 ½.

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Petroleum amerik.

urg, 26. Juli.

(Vormittagsbericht. ne aveenge ö Hefemger 7 G

ärz Maäai 37 V 1; (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. dgn Pass

be, Hamburg Juli 14,8 ber 13,97 ½, Oktober⸗Dezember 1.Ta 1.

ETööbbb2

, 25. Jull (W. . B.) h. 8 ¾ d. Wert, fest. .Verk., stetig. n;, 25. Juli.

37 ¼ Gd., 1n

Hest, 25. Raps für Rübenrohzucker 880 Ja vazucker 96 % 1“

(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

25. Juli. (W. T. B.) Baumwolle.

Amerikanische middling Lieferungen: Fest.

August⸗September 7,46, September⸗

Januar⸗Februar 6,86, Februar⸗März 6.,86, gh. matt, x 48/9. 1“

25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Weißer .8 fest,

August 46 ⅛, Oktober⸗Januar 36 ¼½,

W. T. B. . .— Bankazinn 8 T. B.) Java⸗Kaffee good

6,86. Roheisen.

I 36 ½.

25. Juli. t Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Inhe naglenn. 8 do. September⸗Oktober 20 Br. Ruhig. ne

ork, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß. für August 15,18, E1u Refined (in Cases York 7,65, do. do. in Philadel 60 K Western Brothers 12,50, Zucker fair. ref. nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr.7 do. für Oktober 6,90, Kupfer,

do. Rohe u.

für August 6,85,

betrugen in der vergangenen vjbelt, an Mats 390 TenenWoche: els.

an Weizen 9 000 Bushels, an Canadaweizen

werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

rschiedene Bekanntmachungen.

der §§ 69 ff. des Militärstra

58 356, 360 der Militärstrafgericht uldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 23. Juli 1910.

Gericht der 30. Division.

Verfügung.

In der Untersuchuessh 8

1) den Musk. Albert Kerber 9/29,

2) den Musk. Ignatz Prudlick 4/160,

sordnung der B

8

⸗St.⸗

erklärt. Trier, den 21. 7. 1910. Gericht der 16. Division.

e am 20. Juni 1910 gegen den Mat . Flase des Soldatenstandes Wilhelm Feeecsen Willms der 2. Kompagnie II. Matrosendivision er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.“ Wilhelmshaven, den 22. Juli 1910. Gericht der II. Marineinspektion.

82

2) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[39255] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Regentenstraße 2, belegene, im Grundbuche vom Potsdamertorbezirk Band 25 Blatt Nr. 740 zur Zeit der e des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Rludolf Schönner zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗

Regts. Nr. 136, wegen fahnenfüuchte wied duf Geund gesetzbuchs sowie der e⸗

nicht nachgewie

§ 69 ff.

garten, am 27. September 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Rüe Friedrichstr. 12/15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin ist unter Nr. 901 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswer von 22 040 mit 864 Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Es ist in den ungetrennten (Hofräumen 255 und mit einer Fläche im Kataster

en. Der Versteigerungsvermerk ist

am 24. Juni 1910 in das 8 85. R. 94. 10. Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[38879] Zwangsversteigerung.

n Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kurstr. 24, belegene, im Grundbuche von Werder Band 1 Blatt Nr. 65 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Ernst Reinhold Georg André in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude, Hof und abgesondertem Klosett, am 6. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, versteigert werden. Das in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 105 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 5570 zu 216 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. Juli 1910 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 87. K. 80. 10.

Berlin, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[39256] Zwangsversteigerung. en Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Reuchlinstraße 3, belegene, im Grund⸗

g

Wilhelm Gustav Kersten der 5. Komp. Inftr.⸗

flügel und Mittelbau sowie 2 Höfen und Vor⸗

buche von der Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 4

Stück.

glatt Nr. 89 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ seigerungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Carl Quast in Schöneberg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Gartenhaus und Hofraum, am 30. September 1910, Vormittags 11 Uhr, zurh das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 11 Parzelle 1553/37 und 1554/37 der Gemarkung Charloktenburg ist nach Artikel 5179. der seendstenermacterrolle 4 a 83 qm groß und nach Nr. 4276 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 8190 mit 312 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ bermerk ist am 25. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 95. 10.

Berlin, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

889257 m

Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stubbenkammerstraße (früher Straße 13 c, Abteilung XII) belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 95 Blatt Nr. 2822 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stabfußbodenlegers Ernst Dittmer zu Berlin, Pettenkoferstr. 28 bei Petermann wohn⸗ haft, eingetragene Grundstück am 10. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ ttraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, versteigert werden. Das 8 a 28 qm große Grund⸗ stück, Parzelle 2103/6 ꝛc. des Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ colle die Artikelnummer 26 568 und ist bei einem sihrlichen Reinertrage von 6,81 zu 66 Grund⸗ steuer veranlagt. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Bestande noch nicht nach⸗ gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 91. 10.

Berlin, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[39258] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tilsiterstr. 87, belegene, im Grundbuche vom rankfurtertorbezirk Band 44 Blatt Nr. 1319 zur han der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Johannes Hugo Engel zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, b. Stall und Remise links, am 10. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, versteigert werden. Das 7 a 52 qm große Grundstück, Parzelle 680/18 des Kartenblatts 36 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 14 299, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 847 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 700 zu 534 Gebäudesteuer veranlagt. Der EE ist am 28. Juni 1910 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 87. K. 89. 10.

Berlin, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[31739] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvellstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 67 Blatt Nr. 2044 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Heinrich Bollenbach zu Reinickendorf eingetragene Grundstück am 5. September 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. as in der Gemarkung Reinickendorf, Buddestraße 8, belegene Grundstück enthält a. Fabrikgebäude mit Seiten⸗ flügel und Hofraum, b. Stallgebäude, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 3448/71 von 25 a 71 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 2,28 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1245 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6800 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Juni 1910. V1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

81948 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

1) der Aktie Nr. 1758 der Deutschen Tages⸗ zeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Berlin, beantragt von Herrn Dr. jur. von WManken⸗ öe; in Strippow bei Hohenfelde (Kreis köslin),

2) der Aktie Nr. 300 über 200 der Berliner Logenhaus Aktiengesellschaft zu Berlin, beantragt von dem Kaufmann Philipp Humberg zu Berlin, Tile Wardenbergstraße 11, 1 3) des vierprozentigen Pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Jahr⸗ ang 1884 Serie VII Lit. C Nr. 3836 über 1000 ℳ,

antragt von dem Fräulein Alwine Becker in Braunschweig, Campestraße 26 a, .

4) a. der beiden 3 ½ pro entigen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbrief⸗Instituts in Berlin: Lit. C Nr. 13 296 vom Jahre 1899 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 56 849 vom Jahre 1906 über 500 ℳ; b. der beiden 4 prozentigen Hypotheken⸗ briefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗A tienbank in Berlin: Serie XIII Lit. D Nr. 3308 vom Jahre 1890 über 1000 ℳ, Serie XIV Lit. D Nr. 3612 vom Jahre 1892 über 1000 ℳ; c. der drei 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Berlin: Lit. I. Nr. 35 149 vom Jahre 1882 über 1000 ℳ, Lit. M Nr. 84 437 vom Jahre 1882 über 500 ℳ, Lit. M Nr. 133 679 vom Jahre 1892 über 500 ℳ, beantragt von dem öu Rudolf Carte zu Berlin, Kurze⸗

raße 17,

5) des Interimsscheines Lit. C Nr. 4313 der steuer⸗ freien 4 ½ % Prioritätsanleihe der Moskau⸗Kiew⸗ Wesonesch Eisenbahngesellschaft, datiert Berlin, den 5. Oktober 1909, über 500 ℳ, beantragt von dem Privatmann Friedrich Johannes Christian Hartog in Lübeck, Große Burgstraße 367

6) a. des 3 prozentigen. Hypothekenpfandbriefes der Perugischen Voden. 0 redit⸗Aktienbank in Berlin vom Jahre 1897 Serie XV Lit. C Nr. 3016 über 2000 ℳ, b. der drei 3 ½ prozentigen Hypothekenpfand⸗ brieffe der Preußischen Pfandbriefbank 8 ertn

Nr. 3364,

Fuhrwerksbesi gartenstraße 1 7) des 4 % un . ekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie VII

Hypoth t 5994 über 1000 ℳ, beantragt von dem

Lit. C Nr. Herrn Hypotheken⸗ Abteilung 12 Lit. F

antragt von dem Herrn Robert Bowitz in Nowawes, Prießerstraße 39,

Rudo

Otto La 8) des 4 %

9) des von

fällig am 12. von der Firma Hoesch & 10) des 3 ½ % Zentralpfandbriefes der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Gesellschaft in vom Jahre 1894 Lit. A Nr. 559 über 5000 ℳ, beantragt von der verwitweten Frau Pastor Honig in Bielefeld, Große Kurfürstenstraße 6, tigen Hypothekenpfandbriefes der Pfandbriefbank zu Berlin XVII. Emission

Preußischen Lit. F Nr. 85

Allee 127 a. sp Gericht,

zulegen,

[38220]

ebot des

E1“ u

Der (L. S.) [39240]

briefe Lit. F 56149 über j Coupons für

Gemäß §. bekannt, 5

angemeldet w München,

[38865] Die von

innerhalb d. sich nicht bei

erklären und

Nürnberg

[38869]

8

hat da kassenbuchs

Sparkasse in Pos

Der spätestens 8. Februar 19 . vor dem unterzeichneten Gericht,

beantragt. fordert,

Zimmer 39, widrigenfalls

erfolgen wird Posen,

[38563] Der durch

Kuppzick in tierten Wechs beantragt, w ist. 9 Uhr, Nr. 15, an anzumelden 1

[38866] Der

Aufgebot der

die

den 22.

Rixdorf,

vom Jahre 1897 Serie XVIII Lit. D 3365, 3367 über je 500 ℳ, beantragt von dem

Kön

11) des 3 ½ prozen

11 Uhr Vormittags, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 106/108, ihre Rechte anzum widrigenfa Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

4 %

Auf Grund des wird hierdurch bekannt gemacht, das zu Hambur März 1910 drei 4 % Hamburger

in Verlust geraten sind. Hamburg, den

Original gilt,

Nürnberger Lebensversicherung

Die Witwe Anna Elias in Posen, des auf den Namen des Kindes Februar 1891 ausgestellten Spar⸗ Nr. 96 704 über 93,55 der städtischen en, welches abhanden gekommen ist, Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

Aufgebot Else Elias am 18.

Rechte anzumelden

grabowa vertretene Eigenkätner Johann t Krzysöwken hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklä⸗ rung des auf 100 lautenden,

Ringen gezogenen und von die

Der Inhaber der Urkunde w spätestens in dem auf den 18. März 1911, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

straße 113, vertreten durch die Geschke und Müller zu Berlin,

ihm ausgestellten, auf Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. sen akzeptierten,

2., 9., 16., 23., 30. 1910 fällig gewesenen über je 100 beantragt.

erklärung der Ürkunden erfolgen wird. den 21. Juli 1910.

her Carl Hagel in Harburg, Küch⸗ mnkündbaren Pfandbriefes der Deutschen

uenstein in Mandelsloh,

Hypothekenpfandbriefes der Preußischen Aktien⸗Bank in Berlin vom Jahre 1909

Nr. 1682 über 500 ℳ,

der Gesellschaft mit beschrän

Haftung Sigarera in Stuttgart ausgestellten, If Untermann in Berlin, Elisabethstraße angenommenen Wechsels vom 21. Januar 1910, März 1910, über 300 ℳ, beantragt Co. in Pirna a. Elbe,

e

42 über 100 ℳ, beantragt von

Kaufmann Gustav Janzen in Berlin, Schönhauser

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ätestens in dem auf den 20. März 1911, vor dem unterzeichneten III. Stock, Aufgebotstermine

anberaumten elden und die Urkunden Uls die Kraftloserklärung

Aufgebot.

Nr. 3982. Die Katharina Gmelin, Schultheißen⸗ Witwe in Fornsbach, O.⸗A. Backnang, hat das Auf⸗ ypothekenpfandbriefes erie 66 Lit. C Nr. 6092 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Samstag, den 18. M 1911, Vorm. 9 Uhr, Gerichte, Saal B,

Rhein.

Zimmer 112, anberaumten seine

önith.

Bekanntmachung. H Hypothekenp Serie 574 Nr. 56147, 56148 e 100,— mit den dazu gehö die Zeit vom 1. August 1910 bis 22. Juli 1910.

Die Polizeibehörde.

Bayerische Vereinsbank in München. 3 der Verlust des 3 ½ % igen P unseres Instituts: Lit. D Nr. 42 212 zu 200,—

139307]

67 des Handelsgesetzbuches geben

andb

urde. den 25. Juli 1910. Die Direktion.

Oeffentliches Aufgebot. uns am

6. Juni

reier Monate der Inhaber

eine Abschrift der Police, welch anfertigen.

, den 23. Juli 1910.

W. Clausen. Aufgebot.

in dem auf Mittwoch, 11, Vormittags 11 ½

anberaumten Sege-. und die die Kraftloserklärung der

den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

auf den Wirt sem els, datiert Ringen, den 12. Mai elcher ihm angeblich verloren geg

und die Urkunde vorzulegen, wid

falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Marggrabowa,

den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Kaufmann Fritz Lange zu Berlin, Wrangel⸗

Rechtsanwälte Ju elf angeblich verloren gegangenen

241, gezogenen un

am 18. bezw. 25. April,

Wechsel vom 5. April

39

igliches Amtsgericht. Abt. 17.

vor dem unterzeichneten

Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 15. Juli 1910.

Gr. Amtsgerichts, 16:

367 des Handelsgesetzbuchs

ini 1908 ausgefertigte Police Nr. 24 417 auf das Leben des Peter Seitz in Schwabmünchen ist in Verlust geraten. Wenn der Police uns meldet, werden wir sie für kraftlos

Neuestraße 4,

Mühlenstraße la,

rkunde vorzulegen, Urkunde

2. F. 21/10 2. den Rechtsanwalt Reinert in Marg⸗ Dussi

ird aufgefordert,

auf den Kaufmann A. Müller in

Mai, bezw. 6., 13., 20., 27.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch,

Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rixdorf, Berliner⸗ straße Nr. 65/69, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden un sürtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

be⸗

kter von 62,

rlin

dem

vor⸗ der

tärz Auf⸗

im fang.

und rigen

wir riefes

e als

den Uhr,

seine

in Carl akzep⸗

1905, angen

rigen⸗

stizrat

Jägerstr. 19, hat das

von

d von bezw. Juni 1910

d die

[39245]

Der burg a. S. h

heantragt, die auf die A. Trendler von 600

Gerichtsvollziehers kr Ansprüche erheben.

Lebotstermine anzum Ansprüchen auf werden. Oebisfelde, [38876 Die 9. Mai

getragene, zu

beantragt. Der Inh

die Kraftloserklärung Lehe, den 14.

[3

dem unterzeichneten

vermögen, 1 Aufgebotstermine

[38874]

Pone in Udern,

Vin dem auf Di

[38

zeichnete 12 Uhr,

termine zu melden, erfolgen wird. An

[38870]

Auf Antrag des Illereichen vom 2. Faver Ritter von

saale des widrigenfalls seine

schollenen zu erteile

zu erstatten.

[38875]

und als

Elisabethe Böcher am 31. Dezember zweiter Ehefrau, tot zu erklären. 7. April 1911 dem unterzeichneten

termine zu melden, erfolgen wird. An⸗

Schotten, den 1

[39248]

am 1.

sich spätestens in

unterzeichneten Geri

wird. An alle, we

fg err Oberlandesgerichtspräsident zu Nar at das gerichtliche Aufgebot der Gläubiger

Alle Personen, we sprüche erheben wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens tober 1910, Vorm. 10 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer

den 20. Juni 1910. nigliches Amtsgericht.

Aufgebot. itwe des Rentiers Johann Heinrich Jürgens, Gesine geb. Wenke, in Bremerhaven, hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen 1893 über die im Grundbuche von Lehe Band 40 Artikel Nr. 2099 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Rentier J. H. Jürgens in 1 4 ¾ % in halbjährlichen Raten verzins⸗ liche Darlehnsforderung von achtzehntausend Mark

fordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, Gericht anberaumten anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Juli 1910. Königliches Amtsgericht. III.

8872]

Der Kalkulator Oskar Engelmann in Leipzig, Kapellenstraße 6, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Rudolf Engelmann, geboren am 20. vember 1867 zu Berka a. J., zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich 2. Februar 1911

gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im dem Gericht Anzeige zu machen. den 6. Juli 1910.

roßherzogl. S. Amtsgericht.

Der Lehrer Peter Scholtus in antragt, den verschollenen Nikolaus Scholtus, zuletzt

ene Verschollene wird aufgefordert, sich

1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten melden, widrigenfalls die Todeser wird. An alle, welche Auskunft über Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Diedenhofen, den 22. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

871]

Der Zahlmeister a hat beantragt, den verschollenen Assistenten Carl Erasmus Ernst Holm, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Leerbachstraße 80, für tot zu erklären. Der erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1911, Mittags vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ straße 33 I, Zimmer

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. M., Königliches Amts

bruar 1867 daselbst, . ausgewandert, seit 1895 verschollen, die Aufforderung, sich bei dem unterfertigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag, bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, K. Amtsgerichts Illertissen zu melden,

Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem

Illertissen, den K. Amtsgericht.

Johannes Jost von Eschenrod hat als Bevoll⸗ mächtigter seiner Ehefrau, gesetzlicher Böcher II. von Eschenrod, diesbe nehmigung des Vormundschaftsgerie

b Elisabetha geb. Hartmann, geboren zu Fränkisch⸗Crumbach am 8. September 1850, für

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

oder Tod der beiden Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Großherzoglich Hess. Amtsgerichkt.,

Der Gemeindevorsteher hat mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung als Pfleger beantragt, den verscho

eb. November 1869 zu Jeschane, zuletzt zu Ruden aufhaltsam, seinen Mündel, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

29. April 8nen

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

3— 18 Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtskaution des früheren

welche solche An⸗

Ok⸗ vor dem unter⸗ Nr. 7, anberaumten Auf⸗ elden, widrigenfalls sie mit die Amtskaution ausgeschlossen

in dem auf den 3.

Hypothekenbriefes vom Lehe ein⸗

aber der Urkunde wird aufge⸗

vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine Rechte widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird.

No⸗

spätestens in dem auf den „Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft

Aufgebot. Wolsdorf hat be⸗

ätestens 8

ebruar

für tot zu erklären.

2 4.

enstag, den ICE“ zu

lärung erfolgen eben oder ergeht

Aufgebot. Holm in Rostock

.D. Hermann

Der be⸗

Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben

den 18. Juli 1910. gericht. Abt. 41.

Aufgebot. Waldwärters Leopold Ritter in Juli 1910 ergeht an den Maurer Illereichen, geboren am 13. Fe⸗ im Jahre 1893 nach Amerika

den 16. Fe⸗ im Sitzungs⸗ odeserklärung erfolgen wird. werden aufgefordert, Gericht Anzeige

n vermögen,

14. Juli 1910.

Aufgebot. Katharina geb. Böcher, Vertreter der Elisabetha üglich mit Ge⸗ ts, beantragt, die von Eschenrod, geboren daselbst 1878, und die Jakob Böcher

Die bezeichneten Verschollenen

Vormittags 10 ½ Uhr, vor Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

widrigenfalls die Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben

2

6. Juli 1910.

riedrich Fechner zu Ruden

enen Ernst Karl Laube,

dem auf Sonnabend, den Vormittags 11 Uhr, vor dem t anberaumten Aufgebotstermine

[38878]

gestellten am Nachlaß der am 2. Juli 1830 geborenen und am 19. November 1907 in Roda, S.⸗A., ledig ge⸗ storbenen Helene von Ziegenhierd Erbrechte zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September 1910 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, schein für die bisher legitimierten Erben werden wird.

[38873]

114“

en, ergeht otstermine

Unruhstadt, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

4* Aufgebot. Personen, welchen außer den zu dem rbscheinsantrage bereits gehörten Erben,

widrigenfalls der Erb⸗ erteilt

Roda, S.⸗A., den 22. Juli 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2..

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Buß in Darmstadt hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 15. De⸗ zember 1909 in Darmstadt verstorbenen Ffnrc Jakoby Wwe., Philippine geb. Best, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Fseege ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Heinrich Jakoby Wwe., Philippine geb. Best, spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 201, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗

8328

1e“

smelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗

standes und des Grundes der Forderung zu enthalten Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift G Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniss en und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 2u6 lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Darmstadt, den 20. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht

[38877] 1“ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. Juli 1910 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaß⸗ sache des am 11. Juni 1910 in der Kuranstalt Schloß Marbach, Gemeinde Waagen a. See (Baden), verstorbenen Rechtsanwalts Karl König von Nürn⸗ berg werden auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Graumann als Nachlaßverwalters alle Nachlaß⸗ läubiger aufgefordert, ihre Forderungen an den Kachlaß spätestens in dem auf: Dienstag, den 15. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 41 im Amtsgerichtsgebäude an der Augustinerstraße anberaumten Aufgebotstermine an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in ÜUrschrift oder in Abschrift beizufügen. Den

achlaßgläubigern, welche sich nicht me den, wird als Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück ichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Hefreateung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt und daß jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. 1 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. [38868] Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts in Ostrowo vom 12. Juli 1910 ist der dem Schneider⸗ meister Roman Nogala in Ostrowo gestohlene, an⸗ fangs Januar 1910 in Ostrowo zablbare wechsel über siebzig Mark, den der Antragsteller als Aussteller und der Hausbesitzer Stanislaus Luczka in Ostrowo als Akzeptant unterschrieben hat, für kraftlos erklärt worden.

Ostrowo, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

1) da Pauline Emma verehel. Haug, geb. Wernicke, in Leipzig, 1

2) Anna Frieda verehel. Hofmann, eschied. Hof⸗ mann, geb. Kummer, in Leipzig⸗Sellerhausen,

3) Elisabetha Kunigunda verehel. Troeger, geb. Bitterling, in Leipzig, 1

4) S.Gen Marie Margarete verehel. Hadeball, geb. Fiedler, in Leipzig, t

5) Anna Bertha verehel. Jorich, Leipzig⸗Lindenau,

6) Lina Minna Bertha verehel. Meyer, geb. Schumann, gen. Ulle, in Leipzig⸗Reudnitz, 7) Bertha verehel. Jonas, geschied. Stürznickel, geb. Jansen, in Leipzig⸗Lindenau,

8) Friederike Alma verehel. Vorwerk, geb. Winzer, in Wilkau, 2 1

9) Christiane verehel. Wolf, geb. Held, in Leipzig⸗

Kleinzschocher, geb. Jentzsch,

10) Marie Emma verehel. Paczynski, in Leipzig, 1 8

11) der Arbeiter August Richard Lösel in Leipzig⸗ Kleinzschocher, 1 Prozeßbevollmächtigte: die hiesigen Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann zu 1 bis 10, Justiz⸗ 8-ens Lengnick zu 11 klagen gegen ihre Ehe⸗ atten: . zu 1 den Koch Ernst Georg Haug aus Leipzig, zuletzt daselbst,

zu 2 den Bierfahrer Ernst Hermann Hofmann aus Zschochau, zuletzt in Leipzig, *

zu 3 den heee n Troeger aus Schwarzen⸗ bach a. S., zuletzt in Leipzig,

8 4 den Fausmenn Johannes Hadeball aus Letschin, zuletzt in Leipzig,

zu 5 ncbarbeiter Otto Max Jorich aus Döltzschen bei Dresden, zuletzt in zu 6 den Markthelfer Max Hugo Meyer aus Leipzig⸗Stötteritz, zuletzt in Leipzig,

geb. Langner, in

lche Auskunft über Leben oder

zu 7 den Bäckermeister Johann Georg Jonas aus Leipzig, zuletzt in Lei 1