11“
„[139517) Oeffentliche Zustellung. Zwei 1 [39508 Aufgebot. von 47 Talern Kurant = 141 ℳ m 1807 I bahe und daß sie seitden gune G Viehhã I Schmi E E
Ili 8 H k ausgeschl worden. richt von ihm geblieben sei, mit dem Antrage auf Der Metzger und Viehhändler Johann Schmitt 8 EA11A“ Jüe Söhenth ifache .“ Srvgchean Uüchosten ““ vetderherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die in Spang, Krreis Wittlich, Prozeßbevollmächtigter: 11 ei; t
feld hat beantragt, den verschollenen Mathias t einsch 8 ftlich, vrggespeerg, klagt v1X1““
Ni t znigl. Amtsgericht. III. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Rechtzanwalt Dr. Heinrichs in Bitburg, klagt gegen 2 „ v“ v eichsanzeiger und Königli “ gll reu ischen taatsanzeiger.
Küörer Felenze ein dem auf den 18. März vom 14. Juli 1910 ist der nachstehend beschriebene mi ch den Restbetrag von 427 ℳ verschuld 2 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. vom 14. Juht mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ungen, noch den Nesthe⸗ e, 8 8 zeichneten Gericht anberaumten Ausgebotsterrmine zu Wechsel: Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ CC“ b —bn Berlin, Donnerstag, den 2S. Juli 191 0.
A. Vorderseite: mächtigten vertreten zu lassen. heras e F Kens
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen SFarburg, den 21. Oktober 1909. Grberfeld, den 25. Jult 1910. hundert sicben und wannig 88 — 19 5 % Ffülen 1 . heercsung 1 ür 1 5. it dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen 8 “ auuemee se g g 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder- Für ℳ 500.— Perlufte und Funds III g A- Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er E“ ir dj „Rabenberg, . 6 “ 3. Verkäufe, V e sachen, Zustellungen u. dergl. O 9 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 111““ Ioio zablen Sies fänfteie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bes ans es, 8 N G “ Göu“ 5 Vertagg ““ zc. en 1 er nzeit er. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gericht Anzeige zu machen. 1910 Dumme von ℳ „Fünfbundert: den Wert er. [398101 Secfeatnic Zustellung. 30. September 1910, Vormittags 9 Uhr, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 86 “ Hermeskei 85 n. an dcht halten und stellen solchen auf Rechnung laut 88 Fhhe “ Geschmiste⸗ 8 geladen. 8 gexte Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Bentauaweiseg, nnach . en, vertre 0 8 8 ntm w 8 u““ Herrn Lars Larsen in Harburg 1ig siren dneeglichen örmund. Stabtamtmann ee. eh “ 2) Aufgebote Verlust⸗ d theken⸗ und Wechselbank Rostock, welcher dem B 39497] Keesers⸗ [39862] Aufgebot. 8 Struck & Wichers. Meding in Dresden, Freibergerplatz 25 J, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber dos Königlichen Amtsgerichts. 8 . ⸗U. Fun 2 klagten als Akzeptanten am 4. Juli 1910 prösenttert Die zulr Bekanntmachung. [39494] Der Pastor Apel in Nienburg hat beantragt, B. Rückseite: bsLbevollmzaͤchtigter: Ratsobersekretär Gottschaldt in —— 8 sachen Zustellungen u der ’ und mangels Zahlung laut Protesturkunde vom wählte Fe FüSeerese Generalversammlung Lündlicher N 3 seinen verschollenen, am 7. Juni 1826 geborenen) Wechsel⸗Stempel —. 30 ℳ. 8 Dresden, Fürsorgeamt Freibergerplatz 25 1, klagen [39532) Oeffentliche Zustellung. * g . 4. Juli 1910 protestiert ist, mit dem Antrage: 1) den direkt „Christ ufsichtsratsmitglied Herrn Bank⸗ icher Vorschuß⸗Verein zu Arögis. Vater, den praktischen Arzt Dr. med. Theodor den 21. Okt. 1909. gegen den Maurer Emil Max Zimmermann, zu⸗ Der Buchhändler Carlos F. Niemeyer in Ham⸗ [39518. Oeffentliche Zustellun Beklagten zur Zahlung von 23,70 ℳ (dreiund vs. 8 vöen Höllerer⸗Hof (Bayerische Dis⸗ Der Vorstand und Aufsichtsrat haben in der Sitzun Friedrich Apel, zuletzt wohnhaft in Hoya, für tot Fü⸗ dre der Firma St & Bussau 2 t wohnhaft in Dresden, unterer Kreuzweg 1 bei burg, Raboisen 96, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Die Witwe Bergmann Wilhelm? g. zwanzig Mark 70 Pfennig) nebst 6 % Zinse (Cg echselbank A. G.). vom 23. September v. Is. beschlossen 8 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Für uns an die Or 1 36 8 egmann u enft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ anwälte Justizrat Neßig und Weichsel hier, klagt lena geb. Patzen, in Gelsenkir ben dihmann, Mogdg⸗ seit 1. Juli 1910 und 5,70 ℳ (fünf Ma 2 üePfeaig) Spicnera aeu⸗ a. S., 25. Juli 1910. Aktien weitere 30 %, und zwar „auf unsere gefordert, sich spätestens “ auf den v 9S. Struck & Wichers. hauptung, daß der Beklagte in der Em fängniszeit gegen scen. Chems e Sustus este eaalc), 8 tigter: Rechtsanwalt Gruchot in Gelsenkir hen, klagt “ an Klägerin tofenpfütchn zu ver⸗ pinnerei & Weberei Schwarzenbach A. G. 22 8 es.S. Aktie am 1. Juli 1919, 1911, Frsnn 1 2 sdeb mheens unter⸗ Für uns an die Ordre der Firma Conr. Kellner ihrer Mutter geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem “ “ 9 Peebn ha 168 Fa 88 Bergmaun Josef Wagener, 1 in heikoleistun ) das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ Der Vorstand. 126. ℳ pro Aktie am 1. August zeichneten Seea⸗ 5. h.e S 1 u Wert in Rechnung, Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares mzegl fn derthlc ter deare Bücher ge sich Ge seß Sgeng jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zur Leistun, für vanläufh vollstreckbar zu erklären. C. Kausler. 10 % = 30 ℳ Akti 5 82 Auskunft über Fben cher 5 Stegmann & Eefjett “ P. “ dr 8 1081 038 53 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Kost ““ deß 88 Beklagte ihr an der Berlagce por 1 blung, des diechtsgtreit⸗ wird [39830] 1910 pro Aktie am 1. Eeptember 4 “ n schelenen un erteilen vermögen, ergeht für kraftlos erklärt worden. ge März 1 ten giehwrs klagten dcch ein — eventuell gegen Sicherheits⸗ L910 120 ℳ schulde die Mona . März und April in Rostock auf den 10. S zogliche Amtsgericht Einladung zur ersten ordentli einzahlen zu lassen. 0 z an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensja 1 . 8 — . ulde, mit dem Antrage, den Be⸗ mi 1 eptember 1910, Vor⸗ 2 entlichen General⸗ Wi 1 lung — für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ mittags 12 Uhr, geladen. versammlung auf Mittwoch, den 24. August ir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, obige
2 b b Harburg, . 1910. 2 C die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Köͤni noch jährlich zusammen 480 ℳ — je 240 ℳ — zu leistu 1: . 1 V —Z währen und vierteljährlich mit zusammen 120 ℳ Urteil zur Zahlung von 1081,53 ℳ nebst 4 % Zinsen pflichtig zu verurteilen, ägerin 12 1 Rostock, den 27. Juli 1910. 1910, Vormittags 11 Uhr, i 8 Einzahlungen fristgemäß unter Einrei gewähren und viertelj hrlich zus , an Klägerin 120 ℳ zu 6 schäftslokale in Bremen, am Secfelde. unserem Ge⸗ ohne Dengen nfhes zu leisten. Fihun e
dem Gericht Anzeige zu machen. — V [398441 Oeffentliche Zustellung. — je 60 ℳ — im voraus an den Vormund zu seit 1. Januar 1909 sowie zur Tragung der Kosten zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber Vie Zaßlungenseks G nnen an unseren Kassen⸗
Hoya, den 9. Juli 1910. “ 3 ag. ℳ ftrejts ei jeßli Königliches Amtsgericht. 1 8 In Ehesachen der Fabrikarbeiterin Karoline verehel. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. des Rechtsstreits einschließlich der des rrestverfahrens Fücoisae Verhandlung des Rechtsstreits vor das des Großherzoglichen Amtsgerichts 1) Vorlage unI 8 8 stellen in Melßen, Krögis, Burkh GHenehmigung der Bilanz nebst „Krögis, Burkhardtswalde,
1“ Kec. geb. nelch at Fee veraretg anh 6 Der Helastettn oe as güngsis ebandhan 1ö 1e ver en dg cge d e.e din Gelsenkirchen auf den nnn— Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Mai Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, Rüssei
Die Karoline Dohl, ledig, volljährig in Oehringen, Prozeßbevollmächti ten, Klägerin, gegen den Tage⸗ zu Dresden, Lothringerstraße 1, 1, Zimmer Nr. 203, 5. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Zimmer 40. Zum Zwecke “ 9 sUhr, 8 1910 sowie Entlastung des Vorstands und A 3 oder Zehren erfolgen. . g
vertreten durch Karl Dohl, Schreinermeister in arbeiter Adolf Emil Liebig, früher in Zittau, jetzt den 22. September 1910 Vormittags Braunschweig auf den 5. Sktober 1910, Vor⸗ sellung wird dieser Auszug de 2 ae⸗ u⸗ 3) V bi sichtsrats. uf Gesamtzahlung der 30 % ist statthaft
Oehringen, hat als Tante und bentuelle Erbin be⸗ unbekannten Aufenthalts, Heklagten, wegen Che⸗ 19 uhr, geladen. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei macht. g der Klage bekannt ge⸗ er äufe, Verpachtungen, 2) Aufsichtsratswahl. Krögis, am 26. Juli 1910.
antragt, den Robert Dohl, Kellner, geb. am scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur] Dresden, den 25. Juli 1910. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gelsenkirchen, den 23. Juli 1910. Verdingungen x bebereanct sehc nn üeien ahn Aar⸗ die Der. Kerstand. 4 ens zum 21. August im etrich.
6. März 1862 in Oehringen, zuletzt im Inland Leistung des ihr in dem Urteile, vom 12. Mai 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 3 ——— den 22. Juli 1910. “ mtsgerichts. [39800] HxZ. Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Bremen, [398161 Bekanntmachung.
wohnhaft gewesen in Oehringen, von Wiesbaden auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhand⸗ Braunschweig, .Juli 19. ve⸗ 1
1 h 6 3 “ t im Inland in Stellung war, im lung vor die zweite Zivilkammer des Königlichen [39529y]B Sefrutebe Zustelunga Dienst G Kraul, Gerichtssekretär, 1 8 e SI Zustellung. Die auf den Namen des Hab 8 am Seefelde, hinterlegt haben. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu d
Jahre 1880 ules Amerika verzogen und seither ver⸗ Lan gerichts zu Bautzen auf den 3. November Das minderjährige Kind der unverehelichten s . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. gahc) 1 1 8 8 teeinhardt in Homberg (Bez. Cohn in Johann 6 R abritbesitzers Levin Gaswerk Grimmen Ahktien esellsch t am Montag, den 15. August 1910 Witt 8 schollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1910, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ magd Anna Wittrock in Harburg, namens: Jo hanna — „Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanke Leben bei d georgenstadt lautende, auf dessen R. D 9 aft . 12 Uhr, in den Bureauräumen des No en. 3 b. am 11. März 1910 in Brunsbüttelkoog, [39520] Oeffentliche Zustellung. u. Strathmann, klagt gegen den Max Kuhlmay, tal 1 Fite Eöbkee seett „Equi- R. Dunkel. Dr. Bollert, Mohrenstr. 66 sattgecbenatte beene
8 „ table L. ssurance 4 1en- b ent⸗
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sophie, ge 1 f. 3 8I 1 — erungsgesell Lc llen. Zum Zwecke vertreten durch den Generalvormund, Senator Tile⸗ Der Bäckermeister Georg Saul zu Cassel, Prozeß⸗ früher in Ludwigsruh, jetzt unbekanten Aufe 1 Li Society of the Unite b auf Montag, den 15. Mai 1911, weßtttage gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3 t nten Aufenthalts, States“ in New York genommene eestagerungn [39829] lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen
eri G 8 in 8 ö 1 ’. ächtigter: R valt Justiz Schi unter der B aß i b t n 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des mann in Harnge hes benol e btbe “ Sea Rechtzanwalt Justinnt Hre obe vnne der chauptung, üc 88 Beklagter für die police Nummer 551 970 über 100 000 ℳ soll Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ 1 Tagesordnung: raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Schriftsatzes bekannt gema zt. anwa iedke in Zehdenick, klagt geg 1 selbst, klagt geg⸗ 8 K . ge ieferte Waren in Höhe den unterzeich V soll durch versammlung auf Mittwoch, den 2⸗ 1) Vorlegung der Bilanz und Mitteil 1 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Karl Baumann, früher in Mildenberg, jetzt unbe⸗ früher in Leipzig, Kronprinzenstr. 16, jetzt unbekannten von 1179,49 ℳ noch den Restbetrag von 579,49 ℳ süraße h Notar in dessen Bureau, Dorotheen⸗ 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr gr 24. August § 240 des H.⸗G.⸗B. eilung gemäß Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Bautzen, am 26. Juli 1910. 1“ vegene. eene . ee WMeche 8;.an nesdege v schune LEE1““ den Vellagte kosten⸗ 3. agußt h dE e, s e. 85 schäftslokale in Bremen, am Seese Idan unserem Ge⸗ 2) Bericht den Vorstands und Aufsichtsrats über erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ [39848 Oeffentliche Zuste Zustellung. unter der u b. „ d Betlag Lsetg g 1'C nebst 4 % V len, an die Klägerin 579 ℳ 49 ₰ versteigert werden. Di ⸗ öffen Tagesordnung: 8 en Vermögensstand der Gesellschaft. testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu d Die Fhefran Fäbrikar 8i2 Albert Groll, Friederike sei, 888 65 b ö lagenth “ Frsfne I“ we ee h “ Abe nebste 18 heect sen set 18 1. April 1910 zu freiwillige. Die Police E1“ ist eine 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst 3) Genehmigung der Jahresbilanz. machen. 1 8 Diens ünd, in Solingen, Prozeßbevollma chtigter: elcbles nan möfä gns abei 8 gerdn den 8. “ 88 Welkagten nitr c Geri chtsvollzieher Reichen⸗ streckbar 8 rklärene. 3 18 drteil sär vorlänfig pon Unterzeichneten eingesehen werden. em Bureau des e. und Verlustrechnung pro 31. Mai 1910 9 Fntlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats. Sehringen; den ses Amübgerict “ 9 (Hacen . ülgerg Geun⸗ vormundes von der Geburt an bis zur Vollendung bach zu Cassel am 19. März 1910 bewirkte Zwangs⸗ 88 Rechts tregnn wird der Beklagte vor das Königh ““ bS. 266 shgie nnun des Vorstands und Auf⸗ Die dbl cnan Aafscht set. zur Teilnah - gericht. ren Ehemann, den Fabrikarbei er 1 — Teil⸗ i ,2)2 Sessel, 3) 1 Kleider⸗ iche Amtsgericht in H B62, 3 er Nurar Frats. „ahnatne n Gerichtsassessor Hörz.. früher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Auf⸗ . secgehatent Eebenagabe anffen 16n sbunch 889 “ fi Sessosig 8 erklären 28. Oktober 11 6* Cassel) auf den Justizrat Dr. Wilhelm. Bernstei 2) Aufsichtsratswahl. der Generalversammlung regelt sich nach dem Statut 8 [39505] Aufgebot “ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem forschenen Betrage noch eine im voraus fällige Geld⸗ und das Urkeil für voräufhg vollstreckbar zu erklären laden. CC11V16A- [39561] verrausf tberaitiot sund, nur diejenigen Aktionäre, die Stäͤdter den 28. Juli 889 6 1 .Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den rente von 14 ℳ vierteljährlich zu zahlen und das und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ Homberg (Bez. Cassel), den 19. Juli 1 von Inventari i 1 d Te. einigung und Ingeni Die Frau Fransiste endt, geborene Gehrmann, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu epkkären. Zur zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gericktsschreiber des Königlichen Sn b .“ u“ arien der alten Garnisonwaschanstalt, egealerce E““ in Bremen, (Artengesell “
us Berlin, Kurfürstenstr. 12, hat beantragt, den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mündli reits wird der plegen. Deer Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 2 ve. Mmlgl 1 8 erschollenen Tischler Paul Georg Wendt, geboren handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer mürdlichen Verhagrgung 8 Zehdenick 6 8 “ aus den “ 1 8 Zustellung. 1 Stück Pentrifuge, kompl.., “ Gaswerk Strelitz Aktiengesellschaft Der Vorstand eezte dnn Weühn ö z at b. des Köͤniglichen Landgerichts tg Hehn i. Se Feäber Beklagt. e Ottober 1910, Vormittags 9 ühr, 1910. wrmättags 9 Uhr, geladen. 19.0.204110, Ss Eö“ in tanfhat 8 1 nangeh. R. Dunkel 8 Lesser. wo 1 5 . , 21. November „Vormittag r, ss . 910. engeg, Fe Hrars roßenhain, Prozeß⸗ —J8EEEECECEE ö 1 8- ülrcsa 8 13 Fwri Fäken. Ver Fereichneie Verschalent wisd ause, mis der Awssorderunazwehgen bettelin vedachten Ge⸗ gelgehpenzck, den 18. Jult 1910. SCafleth dcn 9s Rönigichen Amtsgericts. Abt.h bb“ Varfessne ““ 8222 1394921 Oelsnitzer häere (o B Elag iene de e, ühe fir dentereüeeähen hesche Reäirie ves Berahe een e⸗ Jde wen “ Künch Feeherhate ant fder zen aaimn ¹.: Sesersüengeehe Rerfehihn nn dienie unen gechatcfene gergban⸗Gewernschast 8 8 8 8 f 8 ung wird dieser Auszug der — effen e Zustellung. 3 . ) Kiel, Sophienblatt 50, 38 . M x t gae h ger ¹ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu g 8 zug [39845] Oeffentliche Fesfenung. 1 82 Aktiengesellschaft Befetholstärnische Bank⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ee. 200 m *£ Carnal Samzftche Gener ö ö Oelsnitz im Erzgebirge. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hagen i. W., den 25. Juli 1910. E Firma J. Horwitz zu? erlin, Leipzigerstraße 91, Tonderner Filiale in Tondern, vertreten durch ihren daß Beklagter ihr für im Jahre 1909 käuflich ge⸗ 500 1 . Kesseshee b 8 13. August ds. Js., Nachmittags 5 Uühr en Bei der am 23. Juli a. c. vor Notar und Zeu wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Böͤnner, 11“ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. alter Vorstand, Bankdirektoren Hermann Hultgreen und lieferte Waren 186,18 ℳ schuldig sei, mit dem An⸗ 2 Stüͤ gn⸗ und Siederohre Dortmunder Weinhaus (W. Stade) Betensteaße 10, auf das Geschäftsjahr 1910 planmäßig eeeee Tod des Verschollenen; zu erteilen vermögen, ergeht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. römkel und Dr. Richard Meumann zu Berlin, Gustav Rolfs, beide in Heide, Prozeßbevollmächtigter: trage auf Zahlung von 186,58 ℳ nebst 5 % Zinsen 6 ge 8 hhier, mit Hinweis auf nachfolgende Tagesordnu (Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine — ertraudtenstraße 18/19, klagt gegen den Ingenieur Rechtsanwalt Justizrat Dr. Löhmann in Flensburg, von 87,48 ℳ seit dem 28. Februar 1910 und von 4 vt eerne wungen von Drahtgeflecht, erg. einzuladen. 8* ng, I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Berg⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. [39550] Oeffentliche Zustellung. Otto Dauß, früher zu Berlin, Ziethenstraße 25, klagt gegen den Buchhändler Thomas Lasson, früher 98,70 ℳ seit dem 1. Dezember 1909 sowie der Kosten sollen 'a zesg aer. von Zinkblech Tageborhnung: 1 bau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind 4282 Schöneberg, den 4. Juli 1910. Der Maurer Adolf Schweikardt zu Metz, Prozeß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zu Tondern, unter der Behauptung, daß der Be⸗ des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des 11 ½ unrh 8 August 1910, Vormittags 1) Definitive Festsezung der Produktion 1910 Nummern gezogen worden: Königliches Amtegericht Berlin⸗Schöneberg. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bieringer daß Beklagter von dem Schneidermeister Paul Juhnke klagte aus Kreditgewährung restlich 8597,65 ℳ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Bedi r, verkauft werden. bezw. Beschlußfassung über eine durchzuführende ⸗ Nr. 38 241 252 322 350 387 390 396 407 443 . 8“ in Metz, klagt gegen seine Ehefrau Luise Schweikardt, Waren gekauft und eliefert erhalten und Juhnke die schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Amtsgericht in Kiel, Abt. 13, auf den 18. Oktober aus v liegen im Annahmeamte der Werft Einschränkung. zufuͤhrende 523 570 578 621 623 707 883 913 982 999 1151 „ 8. geb. Herrig, fruher in Metz, jett ahne bekannten Forderung en dür pleeln aßgetreten habe, mit dem flagten zur Zahlung von 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen 1910, Vormittags 10 lhr, Zimmer 80, geladen. 0,70 ℳ. vost auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2) Kenntnisnahme vom Besitzübergange einer 1494 1234 1529 4296 446 GhGhG 8C6314“ CI Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung seit dem 23. Februar 1910, unter Vorbehalt der Kiel, den 21. Juli 1910. Ge frei versandt. Ziegelei und Genehmigung des Beitritts⸗ 1687 1750 1783 1821 1837 1853 1862 1906 1970 Durch Urteil des Amtsgerichts hierselbst im Auf⸗ böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen von 409 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar Restforderung. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an 808 um Uebersendung der Bedingungen sind dertrages mit dem neuen Erwerber 2029 2092 2138 2146 2207 2345 2348 2357 2380 gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Abt. 13. Beft 1 der Werft zu richten. 75 Genehmigung zur Uebertragung von Aktien 2416 2452. 2 2 ö vom 13. Juli 1910 sind folgenden für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den ir 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts z 139543] Oeffentliche Zustell 8 2- 9 nicht erforderlich. Dortmund, den 27. Juli 1910. e- Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Nachla gläubigern ihre angememrftzn Forderungen Kosten des Re tsstreis aufzuerlegen. Der Kläger Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Flensburg auf den 4. Oktober 1910, Vor⸗ Her Kaufmamn Josef Lo be⸗ 8,22 .- ee den 25. Juli 1910. u“ Dortmunder Verkauf Verei Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be 38 gegen den Nachlaß des am 8. Juni 1895 in Nieder⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des streits vor die 5. Zivilkammer des Kön glichen Land⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen straße 2. Prozeß beSellegächt 22 ee Münster⸗ rwaltungsressort der Kaiserlichen Werft. ür Bi . 1 s-Derein. träge auf unserem Hauptkontor in Oe gnitz i baumgarten, Kreis Bolkenhain, verstorbenen Grafen Rechtsstreits vor die v. Zivilkammer des Kaiser⸗ gerichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Haße be can Uazt ge ig 4 “ Dr. Abteilung 1. für iegeleifabrikate, Actien⸗Gesellschaft. sowie bei nachstehenden Firmen: E. 1. 1) dem früheren Förster Karl Schwandtner in 1510, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hauptung, daß dieser ih mernach. unter der e Die Domäne Franzenburg im Kreise Hadel 8 G. Maiweg, Vorsitzender Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilun Bolkenhain, 2) Frau Kaufmann Irmgard Nikl, geb. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Flensburg, den 21. Jusi 1910. und 1909 küüflich vtesbm, ’88 in 82 Jahren 1904 1 km vom Bahnhof Altenwalde 8 Fise 8 8 — b 3 Herzchel & Schuis in Zwiekan — Loudovici, in Breslau, Bahnhofstraße 5, Gartenhaus, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gelassenen nwalt zu bestellen. gem Zwecke der: Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen verschulde 8 e A aren 307,16 ℳ nebst münde —Cuxhaven, 7 km von n tf 7 [39819] 8 deutsche Privatbank, Act.⸗Ges. Filiale 3) Frau Irene von Soest, geb. von Beniczki, in stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — Ficherheitsl ist „mit dem Antrage, durch ein gegen soll Donnerstag, den 25. A 2. 1 Mie. Deutsch Ostafrik 28 dh⸗ 18 Chemnitz, Franz Meyer in Gl 25. cha eg Rako⸗Pribocz, Turocher Komitat, in Ungarn, ver⸗ Metz, den 29. Juli 1910. bekannt gemacht. 239544] Oeffentliche Zustellung. . ärendos ’ ET zu er⸗ Vormittags 1 8 ühr, 1 ten . S 1 9 Os f anise he “ Deutsche Bank in Verlin und 13. Juli 1910. Die Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesellschaft in en Beklagten kostenfällig gebäude für die Zeit vom 1. Mai 1911 8 dahin Plantagengesellschaft. ggegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen
treten durch Justizrat Leyserson in Berlin SW. 68, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den n verurter en 2. ——;— 6 irektor Blumenthal in verurteilen, an den Kläger 307,16 ℳ nebst 4 % 1929 meistbiete ee Je Fo - Teubert, Oberursel, vertreten durch Direktor Blumen he üinen seit 7. Januar 1907 zn zahl 8 Fe. ü 1929 meistbietend verpachtet werden. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 1 Fed a Hebs delen, 62 8* an 8*
Zimmerstraße 5.
ie ü äubi 5 Oeffentliche Zustellung. E. 182/10. 3 8 E1u“* S H- Kv ehn. zanwalt istbietend ve 8 8
b.- Snhe Rachlaßlaubiger, saneit eh 1398561,g 8 eli e, S am⸗ 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Befnursle, Feaschsena genntarke. Rehraf nene 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fenss eeneh ha. 8 1 2 einer außerordentlichen Generalversamm⸗ Kapitalbetrages aufhört
können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eßlinger II. [39534] Oeffentliche Zustellung. (In Gastwirt Ludwig Glatt, früher in Sindlingen 88 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ Erforde vüürreinertrag; 2423,75 Taler. Rach 881 Mittwoch, den 24. August 1910, Pen ktrages aufbrt. Jö
keiten aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und in München, klagt gegen seine Ehefrau Anna ꝗ Der Kaufmann pug⸗ Gottheiner in Berlin b. Höchst, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der 55 Landgerichts zu Koblenz auf den 27. Sep⸗ Bishe saerdche Pteins 9nge 70000 ℳ Frob ft tags 4 Uhr, in unser Bureau, Berlin W., Anleihe ausgelosten Priortätsobli b
Auflagen befriedigt zu werden, von den üssen nur Stanglmair, geb. Schneider, früher in Bruchsal, NW. 21, Flensburgerstraße 19, Prozeßbevollmächtigte: B dauptung daß er aus Kauf 2400 ℳ schulde, und . 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Nähere Augka 4“ II1I1öo.“ enstraße 2, ergebenst eingeladen. 1 Stück aus dem Jahre 1907 “
insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Be⸗ mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger Rechtsanwälte Dr. Conrad Mendelsohn und Dr. beantragt, ihn als Gesamtschuldner mit einem Streit⸗ heee einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der Zulassun 8 unst) güch über die Voraussetzungen 1) Beschluß Tagesordnung: 1 Stück aus dem Jahre 1908 Nr. 1140,
friedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger noch ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Jacques Abraham in Berlin, Jägerstraße 10, klagt genossen zur ahlung von 2400 ℳ kostenfällig zu gelassenen Anwalt zu bestellen. .8 Zwecke der Regte assung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete d eschlußfassung über Fortführung oder Liqui⸗ 4 Stück aus dem Jah 19 8 41¹2 und n Ueberschuß ergibt. üuch baftet allen Nachlaß⸗ Rechtsstreits vor die 1I” Zivilkammer des K. Land⸗ egen 1) die verehelichte Emma Ernst, geb. Richter, verurteilen. e Kläͤgerin ladet den Beklagten zut sfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ctade! den 22. Juli1 2) Evennueüe 2439 “ gläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen gerichts München II auf den 11. Oktober 2) deren Ehemann, den Bäckermeister Julius Ernst, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 5 gemacht. 1“ snabnigli he WeeErhn 18G 1 18 seher E Wahl der Liquidatoren und Fest⸗ noch nicht erhoben worden, worauf wir di unter] vorbehalten sind, nach der Teilung des Nach⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ früher in Berlin, Gleimstraße 12, wohnhaft, jetzt siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in oblenz, den 23. Juli 1910 8 “ 1ee; ees bteilung für direkte 3) Gesche ktlichr Kompetenzen. baber dieser Schuldscheine zur Veren M.e die In lasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu elassenen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Frankfurk a. M. auf den 19. September 1910, Tolsdorff, v11“ . er und Forsten. De utsch⸗ I 878 Zinsverlustes hinweisen. z rmeidung weiteren sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen daß 1) die Beklagte zu 1 durch Vertrag vom 5. No. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68 Se 87 Plantagengesellschaft. Oelsnitz im Erzgebirge, den 23. Juli 191
Amtsgericht Bolkenhain. 9 Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt vember 1907 eine Registrierkasse für 1400,— ℳ auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zn [89842] Oeffentliche Zustellung. H. N Frn bort “ 8 1nm Grubenvorstand. Ss sa 139502] Beschluß j eemacht. Abahlung gekann habe, daß sie die vereinbarten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Firma Fischversand Hansa, Faul Zinke zu 6XA““ 8 Franz Meyer, Vors.
8 89 München, den 26. Juli 1910. . Raten nicht gezahlt habe, daß Kläger daher berechtigt wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht. Luxhaven, vvollmächtigte: Rechtsanwä . 19 5 98 Hdochlasscs der 85 15 ngr Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II. 1 die Kös dürüchuverkanges und sdie Lbalzenen migd 1. beüe, ö. 86. Jull 1910. Becker I., eeeehaehhehe; d⸗ 5) Kommanditgesellschaften 182a19- in Zalenze verstorbenen Witwe Mearie . SrggAE Feems er 59,60 ℳ für die Benutzung der anzurechnen, Bickel, gegen den Händler Fos. von der Broock. früh 4 8 Zers ktiva. eborene Oschetzki, zum Zwecke der Befriedigung der [39850] Oeffentliche Zustellung. 2) die Beklagte zu 1 von ihm am 24. August 1907 Beri iber des Königlichen Landgerichts. in S eöe. von de roock, früher 8 2 Fögkaoksabiger wird angeordnet. Die Arbeiterehefrau Franziska Vioszwt, geb. 89 Balcher von 1000 ℳ erhalten habe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg e “ 88 1eIeeeie q Aktien 8 Aktiengesellsch.
si Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Gesamtanlage abzüglich Abschreibungen Aktienkapitalkonto 1200 000
Kattowitz, den 19. Juli 1910. Raczkowiak, in Neuhaldensleben, Jungfernsteig 20, 1. November 1907 fällig gewesen sei, daß er nur [39849] Oeffentliche Zustellung. Nien⸗ Klägerin — für käu U in diesem Jahre 1 697 237— Kautionskonto
3. V ägeri llmächtigter: Rechtsanwalt Dr. — ℳ zurü Schankwirt Hermann Seelemeyer zu für käuflich gelieferte Waren einen — er den; Königliches Amtsgericht. 3. S. VIII 366/10. Klägerin, Prozeßbevo mächtigte ch 645, zurückerhalten habe und daß der Beklagte b s wF 855. Pr ozeßbevollmäͤchtigt Betrag von 97 — siebenundneunzig — Mark schulde, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Inventarienkonto 466 714,38 10 000 —₰ . „ * 36 Res rwe 8 Debitorenkonto 148 5889] Frdesefentontnto 300 000
Schröder in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, Fbelde Verträge genehmigt habe, mit dem An⸗ 1 — 1 1 dg vo m
1nene 1 den Fegeleierbeitee Adalbert Bloszyk, früher in srage: 1) die Betlagze 1 1 u verurteilen: a. die Rechtsanwälte Dr. van Biema I. u. ü2 in 1Se Alägdehn Ihteage, zen Heklagten zu; be 9 139498]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthaltg, ihr von Kläger gelieferte Re⸗ istrierkasse heraus⸗ klagt gegen den Schankwirt Heinrich 198 5. 40% Zinsen seit dem Tage 9 2 1b Neerf nes 394 1 Krfckenctee e“ 968 Predi b 390 000 14. in 1830 sind dee Lv. Seb. Berlacben, 342 der 8 82b 83 1988 zugeben, im Unvermö ensfalle aber an den Kläger dasegschgr ben tan⸗ Fchate 88 8 öm⸗ sosten des Re thtostreits zu unn Fetleinr eit pl eena nirch 55 die diesjährige 1““ 11“ 1““ 20 000 esaltg a, geßoren daß 702 Zä.Bäthzerin kadet d 18h llh Che. 1400 ℳ nebst 5 % Fenen seit dem 1. Januar 1910 kanal, jetzt unbekannter 4 Parteie ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur muͤnd⸗ 4 ½ % ellschuldverschreibungen “ — Bewintterund Verlustkonts: 310 000
Lars Larsen
Bilanz 1909/10. Passiva
ℳ ₰
IISIIIL.
der Klage bekannt gemach lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des K age 1099. *s Pef Allger Hacet e
chlossergeselle Paul uhnert aus Glatz, geboren den 8. November 1910, Vormittags 9 Uhr, in das Vermögen der Beklagten zu 1, seiner Ehefrau, Februar 1910 erfolgtem Anerkenntnis und Zahlungs⸗ EEö 1ES 8. November 1910, schaft zu Charlottenburg im Jahre 1902 den. 8 FFereehen. Reingewinn 1909/110 ñ . . 2 gere⸗ daselbst am 6. August 1861 als Sohn des Schorn⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu dulden, 3) das Ürteil eventuell gegen Sicherheits⸗ versprechen, mit dem Sicherheitsleistung für vor Mi hr, zommen Fat. dcch Rärenf 86 n4b. — 2 621 03347 einer Ehefrau, Josefa geb. Grabinsky, fär tot erklärt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ g b Helu, 7g ülheim a. 22. Juli 1910. 5 18 000,— Teilschuldverschreibungen tragen die unk 8 v“ worden. 8 er 1000 ℳ nebst 4 % Zin 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Reihe II. Ugfgsten, e “ 4 18 84 88 Ieeer Feelase., Sseih . Scheide⸗
8 2 7 8 8 8 4 3 8 8 87 2 ivi ⸗ 1898157, gschlußurteil des Sns. Gerichsschraben des Konigltchen Landgerichts. ö Iofüaben mit Herlastone udie zweite Z vilkammer des Feniit⸗ 1“ W“ 609 808 878 828 R 8iz is art 8t . n Reingewinn 217 322 800% 0 Uhesssereenegnnetönto⸗ ee. b 2 470
Gla und dessen Ehefran⸗ Josefa geb. Frantz, kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf lagten zu 2 zu verurtellen, die Zwangsvollstreckung Wunstorf geschlossenen Pachtvertrags bezw. 1 hagte bgf das de. ee. ee. 8 Mül⸗ Vereinigte Thonwaarenwerke Aktienge osten t en⸗ ommen h hi 2 3 ergesellen Wilhelm Kuhnert zu Glatz und Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum leistung für vorläufig vollstreckbar zu a Ficher Der pfl v 3 straße 45, geladen. Zimmer 7, Regenten hat, durch Rückkauf (§ 4 der Anleihe⸗ Gewinn. und Verlustkonto. C111“ 1e denalgihen Landgerichts 1 in Berkii, Grunersrrahe, Besanien 1910 zud schen Verhandlung des Rech 139841] — 279 280 281 282 283 284 301 302 303 304 305 Bilanzkonto: enen Landgerichts in Hannover auf den R.⸗A. Dr. O. ostock, 355 3 39 30. mre. 18 1 . S7n
huche von Alfstedt Band 8 Artikel Nr. 19 und im Die Chefrau Wilhelm Weher, Anna geb. Mäͤnfter⸗ ird dieser? Klage bekannt ge⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm n, früh ene ei Sü 5 d II Artikel Nr. 70 „in Barmen, rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 stellum Rdber in of Kneese bei Sülze, 2 — 1 1 ͤ Grundbuche von Kührstedt Band I rtikel Nr mann, in P g . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu — scund eines von ihr im Regreßwege eingelösten Deutsche Ton⸗ & Steinzeug Werke 8 Zuckerfabrik Op al en tza Ak itss Gesellschaft
esell 1 Der Aufsichtsrat. g schaft. H. von Tiedemann. G. v0„
1“ b
8 äͤubiger der im Grund⸗ [39847 Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela derung 8 . zünhd geeahche e gee csesn lrtelt u. beselen Zzan Zveranatt behan b ergiss 5öucr, müder Auffonemt = Hag e achenachese acgen den Hehrfegnge. Charlottenbeng, dey.2. unann Opalenitza, den 30. Juni 1910. 3 220
irrtümlich in 1 ü Berli Christian Schween, Marie geb. Büttelmann, in Alf⸗ klagt gegen den Schreiner Wilhelm Weber, früher erlin, Hannover, den 25. Juli 1910. — stedt aus der Urkunde vom Mai 1868 einge, in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gerichtsschrelber des Pelazeüchen Landgerichts 1. a erngtöschreiber des Königli be n Londgemct
tragenen, zu 3 % verzinslichen Darlehnshypothek Behauptung, doß der Beklagte sie am 17. Oktober
Juli 1910 bei der Mecklenburgischen Hypo
; - 5 8 8 . O. —.10. ndührstedt Sgir 1 für die Witwe gmwälte Drs. Wahl undailbelm 1ö02, Barmen, macht. 19 den 23. Julz 191o. zun heftfese Aaszug der Klage bekannt gemacht. wecsels vom 30. Mai 1910 üder 23,10 ℳ 1ahlbar Aktien
““ “
“ 8 88