1910 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

SF1“

8 8 1. 4 . zuttergerste, Mittelsorte*) 15,20 ℳ, 14,50 ℳ. uttergerste, rüchte von einer Verständigung der Kupferproduzenten. Trotz ge⸗ Hamburg, 29. Juli. (W. T. B. (Vormittagsbericht.) Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Bau⸗] David Cohn und andere Gläubi 8 . . 8 Feins Sorte*) vFanssbc Hafer, Fe Sorte *) 17,70 ℳ, dh Realcsatzong 18 beee sanmezace anc T 5 b Röhigahes behan Gogh abengg⸗ 18A Gd., veehs hen 8 Ancgagsäälernn h b⸗ 8 8 Hlüänbiger Ansprüche er⸗ 18Ze1 Mch⸗ Fnf zebot. wangis. JFüusge 1. 17,10 ℳ. Hafer, Mitte e*) 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. afer, est und zuversichtlich. Schluß lebhaft un unregelmäßig. Gesamt⸗ ezember ½ Gd., 1 8 . g en e enwerke in bei 16) 13,03 ℳ, 1 1 au⸗ ie Königliche inisterial⸗ 1 Hafer, Mittelsorte*) 17 8 fe z Geld⸗ Wilnig. Gels Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis Cöln befinden. n 1 Fle Fepbembe. 0 8, Ssh bemmeig⸗ hat das Aufgebot folgender Geldbeträge vverweses at das Aufgebot eee. Gunc an. vhcg eantragt:

geringe Sorte*) 16,30 ℳ, 15,80 ℳ. Mais (mixed) gute orte umsatz 920 000 Stück Aktien. Tendenz für 1 Ju ie 8 1 1b n wan n 6 am 29. Sep 79 4,43 ag, am 29. Septem 879

..“ 16,00 ℳ. Mais (mixed) gerin eSorte —.— ℳ, —,— ℳ. auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1¼, do. Zinsrate für letztes 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 14,80, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Fleschendräger zur Abwend 3 ll R S Restb

Mais (runder) gute Sorte dench 2 814,09 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London 4,83,45, Cable August 14,90, September 14,00, Oktober⸗Dezember 11,70, Januar⸗ spätestens in dem auf den 28. Februar 1911, hinterlegt. 1 1r668. 80. 1“ 1 . ai Rsftbefrog, sno kafe tember 18e p 1) K 8 2 M. 9,8 70, J 28. F 91 8 „vom Kaufmann R. O. Mengel, hier, in Sachen

—,— ℳ. Heu, alt, —X,— ℳ, . —,— ℳ, CTransfers 4,85,55. 3 8— März 11,80, Mai 11,97 ½. Stetig. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 17) 27,74 Restbetrag 9. 8 6 —,— ℳ. Fertten gelbe zum Kochen oG—h ℳ, 30,00 ℳ. Rio de Janeiro, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Budapest, 28. Juli. (W. T. B.) Raps für Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre von Frau Julia 18 SdSesne 8. 8 Forheren 11, E. Müller hinter⸗ Mengel Kodwitz als Sicherheit zur Erwirkung Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, London 16 ¼. August 12,50. 6 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ziehung des Arrest befehls in Sachen Maaß csa e 403. 80 ufenthalt des Müller unbekannt war. eines Arrestbefehls hinterlegt. Auf diesen Betrag 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. g Fiaflgisch von 8 ön. 11“4“ bbaa die Kraftloserklärung der Urkunden Schamberg hinterlegt. I M 2903. 80. beeehe exungserlases HZ hier, Anspruch erhoben. 2,30 ℳ, 1,50, ℳ; dito Bau ei kg Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten 88- 8 16 8 8 1 18) 3,07 ℳ, eine Forderung der Frau Schneider⸗ 299 een b öses, 1 1607. 80. aan 3 3 2 . 1 .7 ½ d. Verk., stetig. Bromberg, den 30. Mai 1910. 6 - —4 8 neider⸗ am 29. September 1879 vom Auktionskom . . z 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 ks 1,80 ℳ, 1,30 Effener Börse vom 28. Juli 1910. Amtlicher Kursbericht 14 1 98 steti (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8eAdetaliches ni 85 mmeister Schoris und des Eigentümers M. Teeg, Lehnerdt, hier, in Sachen Stolp 86 S etesar „2) 28,35 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Rbeini ndon, 8 g sgericht. hier, am 29. September 1879 vom Auktions⸗ hint 1 tember 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche in 220 n 110, 0) 60 Sütte 1918 2800“ℳ. Z“ ehlen 5dons nan e ess sür e nccenahe.) e 8 Morstl (W. T. B.) B i' [39243] Aufgebot kommissar Pritzsche in Sachen Preuß a Schoris hintorn Schmoechel csa Werner hinterlegt, da der Sti 6. estfälischen Kohlensyndita die To 2v . 1 verpool, 18 1u68-66 aumwolle. 8 . . N 2 eirag bilbet e 8 da (Mharkthallenpreise) 60 Stüc 898 188 1 1 chen Fohle vna. Gasförderkohle 18002914,00 ℳ, p. Gag. Umsatz alen, daßs 88 ti Ceialatson und Erport Baller, Der Zimmermeister Vito Jentsch in Charlotten⸗ der Frau Schoris un⸗ Forderung des Kaufmanns Fr. Stolp, er, da Se Fer mena helr e h . 60 ℳ. Hechte 1 kg 39,20 ℳ, 1,60 ℳ. Hander 1 kg flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flamm örderkohle 10,50 bis Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. burg, Neue Kantstraße 19, hat gemä Art. 73 19) 1,94 Restbet 1 ihn zur Zahlung 1.“ aber nicht abgehoben liche Forderung der Frau Klara Schroed 1 1““ 5 260 15 8 6. Bleie 1 k 11,00 ℳ, d. Stückko le 13,50 14,50 ℳ, oe. albgesiebte 13,00 bis BJuli 7,89, Juli⸗August 7,79, ugust⸗September 7,58, September⸗ Wechselordnung, §S§ 1004 ff. Z.⸗P.⸗O. die Amorti⸗ vom Stadt 8 chts 1 mglbenn 2 September 1879 worden ist. I S 432. 80. wilwete Prillwitz, hier, und der Wäsch Froeder, ver⸗ 80 ℳ. Krebse 60 àck 24,00 ℳ, 1,75 ℳ. s8 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,50 14,50 ℳ, Sktober 7,30, Oktober⸗November 7,15, November⸗Dezember 7,05), ation des angeblich vernichteten, am 13. Juli 1910 Zinfenstand für 8 Wäülberg als dbrig gegliebagh 3) 0,36 am 29. September 1879 als Bestand Frau Werner, hier, da er an sie 1“”“ Habn. .1, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. 1V 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Dezember⸗Januar 7,03, Januar⸗Februar 7,02, Februar⸗März 7,02, ällig gewesenen Wechsels vom 20. Juni 1910 über] hier, hinterlegt. Der Betrag bildet r Wo h, aus herrenlosen Massen zur Pe. Justizoffizianten⸗ gewiesen, aber nicht abgehoben worden ist 00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fertto e: a. Förder⸗ Klammern beziehen auf die Notierungen vom 22. d. M. . Co. ir mersdorf, von der der An⸗ 9 ⸗-⸗4) 0,01 1 29. September in Sachen 3) 23,90 8 1 G Stü —1 „d. Nuß ew. Kor ;50 bi . mi 1 iddli 11), do. . au Helene bE“ 1“ 1879 d⸗ 80. vgha 1 Kur a von den auswärti 8 en E11“ 14,50 1a do. II 13,50 14,50 1 8oeII 1275—1 3,75 ℳ, do. müaögans 5392 8 99) don heddas 88. lottenburg, Trendelenburg traße 16,1 Pr. Fürrling 21 Degeggcbe ah 1.1“ für Renweee 29 September 1879 von Frau saxealena decfgragt 188 8 8 rdaen Nigo 781 88 CFcec) Barren dcs 88 dge; 11 ege 8 derk Foabrhge 89 8 8,86 (2 95), 59. gohd scr 189 90). Fenne feir 5* (deb5 Db1“”] eg. esza Fätetens Es ergeht die Aufforderung ean dle Beeitgten Lehmgane F sehetostret bingerlegt. 1T. S. 1 8 1478. 80. 8. 1m 8 . III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,5 23 b0ℳ 2. do. do. good fair 9,02 (8,91), ian brown fair 95 . 3 11, Vorm. r, Ansprü 8 ene⸗ 22, . ag einer Miete für eine Woh⸗ 4) 1,58 8 9. S Kilogramm 73,75 Br. 73,25 Gd. melierte 11,25 12,25 ℳ. c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ do. do. 18 fair 890 919 do. brown fully good 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Uher zn shrüchft m düst die aufgebgteneRR.. Metzerstraße 43, am 29. September 1879 pom⸗ Wfce 11“ S Wien, 29. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 19,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ 12 ⁄6 (12 ½), do. brown good 13⸗s (13 ½), Peru rough good fein ebotstermine seine Rechte anzumelden und die 18* 9 81 4 dem auf den 19. Oktober 1879 vom Droschkenkutscher Heinrich Rheinsberg Sachen Otto 2 Matthes san. legt, da die 2 be Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,60, Einh. 4 % Rente kohle, gew. Korn I und II. 14,50 17,50 ℳ, do. do. I1I1 16,00 bis 10,50 710,50), do. h good 11,00 "(11,00), do. rough fine rkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ termin orm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ hinterlegt, weil ihm der Eigentümer unbekannt war, nung des Beklagten, Restau 8. trs . M. ä22 888 16“ ; 8 50 20,50 ℳ, do. do. II 1,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,72 is G „do. 1 ,50), do. arlottenburg, den 16. Juli 1910. ve. -. 5, Lichtsinn in Friedrichsberg, igentü 9 1 1u“ 218, feriche asetain iens ran) CCI 1 90 t gtasfegle anter 10 nn 36 9 ““ fans chr ge hrhes dhuch a0 19 8010 Preah da vereechen N enche ehisrülohs 1. Mat ehe ah gane n, Salchee ne e. tenannezöd 2) 0e acee eg7 ee ee. .. essthe s . . ult. 700, 9 1 Hochofenkoks 13 00 15,00 ℳ, b. Gie ereikoks 1 8 0— 8,00 ℳ, 6¹³ (6¹³716 do. fine 7 ½ (7 ½) Bhownuggar good 6 /16 (6 ⁄16) do. fullt 111““ A s 5& 8 Bung 8 1 rüche erhoben hatten. I R 47. 80. Krieger Fe ün Sachen Ott Mobo8 8 gefellschaft (Lomb.) Akt, pr. ult. 108,25, Wienen Bantvereinaktien 8. Brechloks 1 und I1 18,50 21,00 ℳ; V. Briketts: Briketts 8” G* *1⁶*0), do. fine 6 ½16 (67½10), Domra Nr. 1 vod. 6 ¼ (6 (39855] Aufgebot. nsprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. 7) 13,29 ℳ, eine Forderung des Albert Krüger, Vi de, hintel en Otto Modo Buchholz Ua 547,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 672,75, Ungar. allg. je nach Qualität 10 00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung 8 11“ (64 8* 127 6 ½ (6 ) Stind full 1 Der Kaufmann Friedrich Oswald Ufer in Frei⸗ Berlin, den 13. April 1910. hier, am 29. September 1879 vom Auktionskommissar hii. Fu s . Fener Kreditbankaktien 853,50, Oesterr. Länderbankaktien 503,00, Unionbank⸗ findet - Montag. s üe bi o. fully goo 8 ), „do. fine z), Seinde fully good berg, Mittelstr. 6, hat das Aufgebot folgenden, der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Pritzsche, hier, in S taisagefFe . ar ansprüche angemeldet hatte, der Betrag bildet eine 1 1 150, 8 g, den 1. August 1910 Nachmittags von 3 ½ bis 5 5 ½), do. fine 5 ¾ (5 ⁄¼), Bengal fully good 5 ½ 69 1 geb g „dem Aüaa „hier, in Sachen Lingke %2. Schlesinger Forderung de b 85 8 11113“] pr. 15 1175, Brüiait 19 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 5* ls (5 ), ““ ween don 1e (ilaes 69 E11.“ 8 zum Inkasso [37923] Fusgebgt. Uäncen da der Kläger einen Wechsel nicht bei⸗ lung aunthr, vFegekre . 8. Feilentergb 2g easczr⸗ v111414“ Gd8gw, 28. Juli. (W., T. B.) (Schluß.) Roheise sbergehenen und von Fissem angeblihn verlorenen, Die Körigliche Miniteriale Meilltär gnd. Pan v“ 1. 9 1894. 80. ;50, Akt. —,—. 8 No z6 2 3 , eine Fo 62; z,1z London, 28. ben (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Mädssesbrancb sest Faffran gc S B.) (Schluß.) Rohruse vom 5. August 1895 beantragt: kommission hat das Aufgebot folgender Geldbeträge- Benno Huhndorf, 1 1 1Se- Reseg, Versteigerungserlöses, lische Konsols 81 ¼, Silber 24 8, Privatdiskont 2118. zucker 88 Grad . . Nachprodukte 75 Hnns 18 88. vchs 88 97 Pulipitian 8 —129 n.) Zec an Freiberg, d. 5. Juli 1895. Für 500,— Arrestexekutor Zahn in Sachen Puls ⁄˖ Huhndorf 8. Sez bier ü 98 8. dhn. d ee de ser Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Füra Fhhnne Rübig. Profrrshn. 88 828 nühic; dr. 780eeg Juli 461, August 46 ½] Dktober⸗Januar 35 Prüm 8 Füsis c zahlen Sie gegen diesen 1879 vom L eigevungsetlgg⸗ Fen 29. September hinterlegt, da Huhndorf verstorben war. I P 277. 80. hinterlegt, da der Kaufmann Moritz carschauer Nen .. 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel, auf Paris 107,55 S 8 zugen Mitig ac r,S 9400 Tl,sb. Stimmung: Hocnis Januar⸗April 366. die Ordre von mir selbst Sachen Rittershausen 8 chu bimmt. 9 88- 1789. am 29. September 1879 von Fräulein Interventionsansprüche erhoben hatte. Der Betrag eiff aöbon. 26. Fuli (W. T. B.) Goldagio 7. ¹—stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Jull T. B.) Java⸗Kaffee geop Fünfhundert Mark Pf. Hoßzeung des Schuldners, Putzhändlers ( 5Schud rweee ene se schen vis nd bülde bine des Fräulein Johanna Rosen⸗ es 2 5 ge ¹ r , Fü. 2 77 2 2 r.8 F. 4 B 1 d 8 Juli 19 ½ . Bericht. ( 7 . 2 2 8 1 - . . w etrag nie ausgeza werden. I M. 290. 80. 5 22 6 . * 2 8 1 2 1 —,— ber. März 11,80 Gd., Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do 1 2 8 s 1879 vom Auktionsk 8 bahe b 8 7) 22,60 Restbetrag, am 29. September 1879 e starte Nachftage G 1 1u. 82 vs v Gd nne 85— 86 Sölnnare⸗ e⸗ 11,80 sp! do. August 198 Bweid. September⸗Oktober 20 Br. Ruhig 1“ Feie chte Oswald Ufer. Sachen Prenzlau 58 kommissar rwitgsche, V 1 ℳ. Restbetrag eines Versteigerungserlöses, von der Kaiserlichen Generalpostkasse, hier, als sültuierung eines Uinsernationalen Eyndikats nle⸗ Füͤhrung von Kuhn, 98 009 Feitner, Jul 8.2 9) Rnb Jun. W. . P) (. ) 8. dn oder die Jichaber der Urkunden werden auf⸗ mang F. hier, und andere Gläubiger An⸗ Lehnerdt, Feptenben, an öö kation Fich 8 8 der, 1228 Loeb und Co. zur Erwerbung der großen Bestände des bisherigen öln, 28. Juli. 18. übö oko ,50, ew York, 28. Juli. .T. B.) uß. aumwo gefordert, spätestens in dem auf Montag, den prüche erhoben hatten. I P 2948. 80. hinterlegt. 1/P 291. 80 gewesenen, seitdem spurlo in 8 land, Lehigh⸗Valley, Wabash⸗ Oktober 57,50. loko middling 16,05, do. für August 15,35, do. für Oktober 136 3. April 1911, Vorm. 10 2ng g8.g 8 3) 0,09 ℳ, eine Forderung des K 8 Eö“ verschwundenen Schlossers Hermann Friedrich Ferdi Peregscie Sönsgtshneaen E Unftige Balh. Bremen, 28. Juli. (W. T. 82 (Börsenschlußbericht.) do. in New Orleans loko middl. 14 ½¼, Petroleum Refined (in Case zei nkren Se A. Hesse, hier, am 29. eptembeg 1879 Ueafhh 1879) va Fasas 8 Fte nand Hensel hinterlegt. 1 P 1435. 89. teilung, wie auch die von Pearson erstrebte Schaffung Prbvaa Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 62, 10,05, do. Standard white in New Vork 7,65, do. do. in Philadelpi. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen gir t. 1 Berlin in Sachen Panther csa Hesse Zernikow ⁄2 Eschenfeldt hinterle * 1 8 achen 8) 0,52 Versteigerungserlös, am 29. Septembe einer neuen transkontinentalen Linie unter Einbeziehung der oppeleimer 63. 68 Behauptet. Offizielle Notierungen 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Weste widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ hinterlegt, da obiger Betrag, der Zinsen darstellt, des Empfangsbere tigten Badermeisters H 88 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, in Denver Rio Grandebahn und anderer westlicher Linien. Durch den der Baumwollbörse. aumwolle. Fester. Upland loko steam 12,40, do. Rohe u. Brothers 12,50, Zucker fair u folgen wird. infolge verspäteter niegüe aufgelaufen war. unbekannt war. 1 2. 203. 80 s H. Zernikow, 85 Portner ca Gutschmidt hinterlegt, da di Uebergang des Besitzes des bisherigen Konsortiums auf das neue middling 76 ¾. . Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 12 Kaffee Rio Nr. Freiberg, 26. Juli 1910. ö1I11*“ 3 12) 18,38 Nestbetrag Messtererrnhs Hen 88 Sigmund Lissenhain & Co., hier, der die Syndikat hält man die Durchführung dieser Pläne für gesichert. Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. loko 8 ¼, do. für August 6,75, do. für Oktober 6,85, Kupfe Königliches Amtsgericht. 9 14,89 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ erlöses, am 29. September 1879 vom Au müngs⸗ 88 zu Wechsel vom 24. Juli 1876 nicht Amalgamated lagen sehr fest auf die bestimmter auftauchenden Ge⸗ spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. Standard loko 11,90 12,10, Zinn 33,00 33,25. 137916] 8t S Sg hier, kommissar Pritzsche, hier, in Sachen Schildert csa 8 nach eeeE es ö“ serlöses IFFEö“ M“ e rutz oste 1 Gr e X. 8 2 g ,62 b 2 nn .. : G dmez 1 xmx TEb.“ Cünd Han⸗ ventionsansprüche V1“ 289 88 Hhennemnari hifterlzgt 1““ 8n.22 FSeö.. 6 vom Kaufmann J. Löwy g olgender Geldbeträge 5) 24 am 29. September 1879 vom Kaufmann 13) 22,37 ℳ, eine Forderung der Vormünder der 1 1. 895.808“

4

4

men. Nh chke.

nor

Anger Ernst

1. Untersuchungssachen. 9 5 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenosfensckaften. beantragt: C. E. Föllmer hier, in Sachen Luck oa Föll G 2 88 ebers 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. - er A 2 er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8— 1) 0,10, ℳ, am 29. September 1879 vom Maler⸗ behufs Abw - 8 „a Föllmer Geschwister Lewin, am 29. September 1879 aus den 10) 20,51 Versteigerungserlös, am 29. S. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n 1 111 1 4 8. vhreh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ; meister Ritter in Sachen Moritz %% Ritter auf behuf 1 Unss. zo er Swangevollstsereng Fir e gPrioritäieattien als nachträglich auf⸗ tember 1879 vom Rüfdenekäzmise Snn 9. Foc ee 9. Bankausweise. Anordnung des Gerichts hinterlegt. Der Betrag 6) 9,19 am 29. September 1879 als nach⸗ 18 ezernber 1883 8. Eö“ 8 8dea⸗ Himrichs inerlesth, da 8 itwe Auguste Hinrichs, ge

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8,ö öe 8 E.. Wee. ITö 1 1 Füorsnung Zen⸗ se hätterles 1 reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitze 3 . 8 1u1““ eine Forderung des Ritter, da er an ihn zur träglich aufgelaufener Zinsenbestand . f vin, nämli vwen. 2. 85 Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. verwalter Kau⸗ eS Zünstnbesänn hom Kentmen Fenßs 8E“

Schöneberg Nr. 10 577 mit einem Bestande . T M 3042. 80. Lehmann & Mohr, Inhaber Wilhelm Ohm jr., Mevyer, hier, angewiesen, aber nicht abgehoben worden. 11) 16,80 Versteigerungserlös, am 29. Sep

. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. b 8—

Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police mit fee n Nr. 41 062 über fünfhundert Taler Prß. Krt.; 2654,92 ℳ, ausgestellt für die Antragstellerin, 2) 10 ℳ, am 29. September 1879 von Karl] Konkurs hinterlegt, eine gemeinschaftliche Forderung I S 210. 80 tember 1879 vom Arrestexekutor Korth ch . H24 nber 1879 vom Arrestexekutor Ko⸗ in Sache

1) Untersuchungssachen. steller keine Anwendung. 1 iette Louise Müller verw. Lessig, 3 des Hypothekenbriefs der auf dem im Gmxh Bauck, hier, in Sachen Teßnow Bli jr., hi Schmidt, hi 5 409. 80 i 19. Juli 1910 2) der Frau Henriette Louise Müller ve essig zu Hypoth fs f 8 5 ow csa Bliefert auf des Wilhelm Ohm jr., hier, des Otto Schmidt, hier, 14) 10,05 Restbetrag eines Versteigerungs⸗ Nathansen 2 Natmer hinterlegt. 1 N 1409.

1 Fteceie gerven 8. Eble; iend b. S sgestellt fd. haber lautenden b von Schöneberg Band 33 Blatt 1270 . Grund einer Arrestverfügung hinterlegt. I 2 3053. 8 1

Der gegen den Bankier Wilhelm August Cors Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. sge S roth, ausgestellten, auf den Inhaber lautenden buche on höneberg .33 1270 % seresthe gung 9 terlegt. 6053. 0. und des Hermann Jacoby, hier. I 0 2975. 80. erlöses, am 29. Septe 1 3 109. wegen twsederholter Untreue und Verleitung zum [39852] Aufgebot. olice Nr. 41 063 über fünfhundert Taler Prf. zei neten. den rhen ECEE“ 8 1 dnr LI am 72 September 7) 0,04 am 29. September 1879 vom Stadt⸗ kommissar Ramm, 6 82 1 v Versteigerungserlöses, Meineide in den Akten 5 R. 1 . * jetzt 8 9. Der Pfandschein Nr. 475 n, den wir unterm 6 Des, Jähater def ürkunzen nünd n c6,0 8 ör gen 882 fur 38 Uhterlunsgeller bheen Schraiber eha dons 5 8 mnissans 82 ; 5 gericgtexat Ghristoferg bu⸗ E1 Sh e hinterlegt, da mehrere Gläubiger Ansprüche Pritzee e in Pas 8 E““ eerrrisge 100. 89 unter dem 6. März 1889 erlassene Steck⸗ 26. Juni 1902 über den von uns für Herrn Heinrich 1111“] 8 üsg 2 b- - 8 Sachen Mertins Subhastation hinterlegt. er erhoben hatten. Der Betrag bildet I1““ 2 O

brief wird hierdurch erneuert. 1 Stationsassistent in nnsgür denka Ober⸗ tenber b- 5. 2. ve e., 19 nhs. Faß nfcls Hypott 4, beiden Hypothekenbriefe über die für chtegch 1879 hhr Reichs⸗ bildet Zinsen, die bei Rückzahlung der Kaution und zwar des Destillateurs 8 Schuls Ferderach, erdene hlen g2 devne Berlin, den 16. Juli 1910. bahnassistent, verstorben am 25. September 1909 in mhenden nnhe erkkärun 1“ Grläüf 8 Rat an 8 e ine Ee 8 6 offiziantenwitw enkasfe binterleot. eung. 3 18. Fäftzs 8 waren, 1 8 Wc. 80. von 3,19 ℳ, des Dorotheenstädtischen Kreditvereins meisters I. Weißbrich in Serkerndg I ge

Der Untersuchungsrichter Bochum, ausgefertigten Versicherungsschein Serie Lübeck, den 14. Februar 1910. Krause, im Grundbuche von Berlin⸗West Band 5) 0,06 am 29. September 1879 vom Konkurs⸗ von Justizrat Becher 9 am 29. September 1879 in Höhe von 1,42 ℳ, des Kaufmanns J. Schroeter, Zahlung angewiesen, aber nicht a gehoben worden is

beim Königlichen Landgericht I. 8.3 z89 vom 1. Juli 1883 ausgestellt haben, ist 1 s 8 Sen vom m ür die Firma H. Merten hier, in Höhe von 1,84 ℳ, des lung g

1398881 bS. Zisao sau e ZalegNerzenae hereaben Bas Anfsgercht Ab. vII. ERati 118 b lbtcehag aüber l6 e 1 unds N Prwelich egalt hiauraa, r ennre. Sacben h kordon duf Amerdunng des Geichts n Schaümege igein dan. . des4 setenreencans. 1 181 7 ., 3 Zgnsen, am 29. Seytenbe

1sDas Strafvollstreckungsersuchen gegen den Hand⸗ hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich [101875] Aufgebot. 7000 Taler bb-e’ 0,II ℳ, am 29. September 1879 vom Amts⸗ gpen F osa Prüssing hinterlegt. 1X 3061. 80. manns Marx Palmis, hier, in Höhe von 1,06 ℳ, 1879 aus der Masse Reidemeister Konkurs hinter⸗ lunsgehüͤfen Samuel Leiser Hartmann zulett be⸗ des bezeichneten Pfandscheins auf mit der An. Der Kammerherr von Arnim in Fophienrenth, 8 ;r. Grundschuldbriefs noch gültig ericht 1 Verlin hinterlegt, eine or hgi. wWiete e am 29. eptember 1879 von der da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht ab⸗ legt, da die Handlung F. Priester, hier, der obi

denat emacht: Reichsanzeiger 1906 Nr. 69, ist er⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, Post Schönwald, vertreten durch die Rechtsanwälte 5000 über die Grundschuld von 5000 ‚d Withe Lisette Schmidt, hi G. Forderung 8n Sn üt esischen Eisenbahndirektion, hier, als gehoben worden ist. I S 213. 80. Betrag zusteht, den Wechsel vom 22. Nobvemb 1es

kevigt - M. 49/85 zeiger 1906, Nr. 69, ist er⸗ von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Dr. Wittern, Mollwo, Schorer in Lübeck, hat das dem im Grundbuch Berlin⸗West Band 13 Gla .. Masse an Frau S den grt diefe, 11 9 als nachtr 8 Sb sähan⸗ vülche Wohl und Hartwig hinterlegt. 15) 28,63 Restbetrag einer Miete für eine nicht eingereicht hatte. 1 P 1418 80 mber

9 189,8.1. Schl., den 24. Juli 1910. melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am verzeichneten, dem Maurermeister Wilhelm Faslh aufgelaufene Depositalzinsen in der Masse verblicbe 10) 9,05 , Verstei 8 8 Wohnung im Hause Metzerstraße 43, am 29. Sep⸗ 14) 20 As

g er Staatsanwalt . Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden 10. November 1885 von der Deutschen Lebensver⸗ gehörigen Grundstück in Abteilun II unter N ind. I 8 3547. 80, m/ 1 899 ) E“ am 29. September tember 1879 vom Restaurateur Christoph Schulz vom Schutzmann Friedrich irbel, hier, hinterlegt

Ieassbens wird. 8 icherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des für dis Schwestern Laura und Iünna Lehmam sine 904 Restbetrag einer ungerechtfertigt de⸗ S 9 vom Auktionskommissar Hritzsche, hier, in hinterlegt, da er nicht wußte, wer der berechtigte da der Aufenthalt des Empfan bberechtigt Ban⸗

8 ——— Leipsig⸗ den 26. Januar 1910. 2 vbet ʒ Hans 1. 8 Tanpenli getragen ist, T n - g ertigt de⸗ Sachen Schütze 2 Buschbeck hinterlegt. I 8 Empfänger war. 1 § 230. 86. nrs W e. 8 5 85 g Ulgemeine Renten⸗ Ca⸗ o ausgestellten, au Inhaber lautenden olice „„g; 3 8 2 g. 88 8 8 . 22. 80.

8 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ cbergvescherungetꝛnt beatane h tten Ir 3 88 Frbaben Thu 6. deßth othetenggicse übör dis uf 1 1 Fiachen übchahn ö von den Beklagten gech. 9*8 2 Cpesnbe 170 Bün büt. 8 hier, binterle. da g Arrestbefehls gegen Steffen, am 29. September 1879

2 Versicherungsaktiengesellschaft in eipzig. gefordert, seine Rechte spate ens in dem min p. 8 7 Hrm“ 3 8 1 V n. 2 3 ie Annahme verweigert hatte. I S 313. 80. idel binter

sachen Zustellungen u dergl Dr. Bgrchoff.⸗ Dr. Korte. 9rr28. September 1910, Vormittags 10 Uhr, 83 dees Friedenaun Eu E’“ eestbrgg ö Se als Forderung für einen unbekannten. 17) 6,87 Restbetrag ines Versteigerungserlöses vnn hefatiee Rrder büncettegr, nchahlungüan

b b Aufgebot. hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Antra stellerin eingetra * Hypothek über 103 1 und Wasseranlagen Lorreck, hier hinterlegt, de 8 12 298, am 29. September 1879 vom Auktionskommissar enthalt unbekannt war. 1 8 1316 80. [39839] Zwangsversteigerung. [39854¼ ufgebot. 7 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9 des tbek ri ts der auf dem im wischen 18 süt bem Fenders MWill Wo a 12) 2,38 Versteigerungserlös, am 29. September Ramm in Sachen Siecke csa Lamprecht hinterlegt 16) 15,26 ℳ, am 29. Sept ber 1879 R

Berlin, Thaerraße, 18 belegene, 1nmg rundhoche Hahn, Fubehalter in Pr. Storgard, seht besühhtn v1.“ LW 2n088 6 Bersceigerunggerlös, am 29. Seztember 14), 3679 90 ö1e“; Fon urd terlt. de diemn Bescvche

von Lichtenberg Band 32 Blatt Nr. 1029 zur Zeit der führer in Dirschau (Westpr.) ausgefertigt haben, [39856] Aufgebot. lumenthal gehörigen Grundstuͤck in Abteil 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt in Sachen tember 1879 vom Exekutor Ideler in Sachen Steffen 18) 1,55 Restbetrag eines Verstei serlös ö üwas che⸗ Herher, Een Herdels.

unter Nummer 10 für den hnüe aadendorff esa Lampert hinterlegt, da die Wohnung csa Felty hinterlegt. I S 3271. 80. am 29. September 18 9 vom hieigeuntg mmistat register nücs A“ 219 v 8 8—2 8

3 8 24,8 2 Versteigerungs⸗

t 29. S 2 e ponierten Streitsumme, am 29. September 1879 in 3086. 80. 16) 15 Miete, am 29. September 1879 von 15) 19,80 Sicherheit zur Erwirkung eines

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern 1) Die Witwe Wil elmine Schmidt, geborene Namen der verwitweten Frau Wilhelmine genannt hie rmit 5 gezeigt wordec... ..e tg gevacemm Hiard, die Antragstelleri d Fröulein Nelh 9u des Kläͤgers 1e . 8 1 b b zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ Donath, zugleich auch als gesetzliche Vertreterin Hiard, die An ragstellerin und Fräulein? . gers, etrag gehörte, nicht bekannt 14) 0,10 Versteigerungserlös, am 29. [Le vi . 1— 1 9 i Wbb seb. 1. getengen⸗ lich der bezeichneten Police auf mit der An⸗ ihrer minderjährigen Kinder Wilhelmine Ida Schmidt eingetragenen Restkauf eldhypothek über 16 00 1 w. 8 8 3566. 80, 8 8 tember 1879 vom Authions voimmissar Fühnerdt. Uernr HH“ Sesege . am e tember 1879 vom Exekutions⸗ Beg. d kg 8 1b Seitenflügel und e e kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, und Friedrich Richard Schmidt, sämtlich zu Klein⸗ eantragt. Die Inhaber dieser Urkunden 1 110) 0 868 am 29. September 1879 vom Amts⸗ Sachen Püpke csa Hempel auf Anordnung des Ge⸗ Roesel hier, und die Firma Jacobi & Adam, hi⸗ S * hi Schmidt, hier, in Sachen Michaelis csa rechtem un 8 e 8 enf 86010, Vo ittags von derg ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Korga wohnhaft, als Erben des am 14. Juli 1908 aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 gericht I Berlin in Sa en Schickler Deposition richts hinterlegt. I P 3278. 80. die ihren Forderungen zu Grunde lies enden 8 vhfet 8 1 Ses da zwei Arreste ausgebracht waren. vg u 129 d rch . 2 —2 Wich te G richt Re melden sollte, die Police gemäß Punkt 15 der Ver⸗ verstorbenen Hilfsbahnwärters Friedrich Schmidt, vember 1910, Vormitta 8 10 Uhr, 1 38 interlegt, eine Forderung des Rechtsanwalts Ornold, 15) 0,03 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, nicht eingereicht hatten Der Hetre bild be 8 18 20 090. Kestbe

e, durch das unterzercece werk)e 3 menden gbedingungen für nichtig erklärt werden wird. 2) die ledige Marie Brtfzan gau, Hauptstraße 73 unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer d8, ands , dier, als notariellen Bevollmͤchtigten des Barons am 29. September 1879 vom Auktsonskommegar dihte eingezechinm Jacoht 8. Adam, hier, da er 2) 16,80 enefihe es. nch n eeg ecn⸗

Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und Pino⸗Friedenthal, und des Rechtsanwalts Heilbron, Ramm in Sachen Niemeyer csa Gerloff auf An⸗ an sie zur Zahlung angewiesen, aber meöt Fgehoben 8 als Feisgnach des Oberhosgirftnsn, 8 8 822

r. 1137115, versteigert werden. Das Geundstück Teuroaig. rungsaktiengesellschaft in Leipzi 3) Rechtsanwalt Dr. Indig zu Berlin W., Char⸗ kunden vor ulegen, widrigenfalls die Kraftloser hier, als notariellen Bevollmächtigten des Bankiers ordnung des Geri interle . 1— f Teutonia Versicherungsaktien esellschaft in Leip 2 ) Rech Indig . zuleg 9 b 8 g des Gerichts hinterlegt. I N 3281. 80. worden ist. 1 S 322. 80. dienstlich beschäftigt gewesenen Hilfspostunterbeamten

Gemarkung Berlin ist unter Artikel vorm. All ital⸗ 8 si 6 brikanten Her⸗ Urkund fol d Vizenzio Teja, da bei Ausschütt der Masse di 5S Allg. Renten⸗Capital⸗u. ebensversicherungsban lottenstraße 61, als Vertreter des Fabrikanten Her⸗ der Urkunden erfo gen wird. ei Ausschüttung der Masse die 16) 0,16 am 29. September 1879 aus der 19 Ses r n 1“ 30 ₰, die aus nachträglich aufgelaufenen Deposital⸗ Ohlsenschen Administrationsmasse als übrig ge⸗ am 88 S.efse b efsteigerungsenisen Fenda⸗ 88 8 8II“

Nr. 12480 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ veutonia 1 mann Siewert zu Berlin, Große Frankfurter⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den. blatt 48 Parzelle 607,98 mit einer Fläche von lat. Dr. Bi of . Dr. Kortet. straße 135, 1910. 8 zinsen bestehen, nicht berücksichtigt waren. I1 § 3592. 80. bliebener Zinsbestand hinterle 1 1 1 om ns 26 am eingetragen und unter Nr. 707 der Gebäude⸗ 38 1 8 49 1,359 htsanwalt Dr. Goldschmidt zu Berlin Königliches Lanegen cht Berlin⸗Schönebend *11) 0,94 ℳ, eine Forderung ehe Schmorrte, 11) 5 8 üe S8 2r. Ue. 01875 340 8 Pritziche, 2 K. B.vorre⸗ 2 Setirtünc⸗s 19) 5,69 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von FSee. dschet Rufgebot. d NE. Mohrenstraße 63/64, als Vertreter: a. des Abteilung 9. hier, am 29. September 1879 vom Konkursverwalter Masse Bunge %2 Stephan als übrig gebliebener 9. G. dFnterlent, dc die Zlmenanae ce tember 1879 vom Exekutor Schindler, hier, in 12 990 mit 504 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ 3 er v. sceina 9 5 V, 2 88g. 1 2 b Phhsikers Dr. phil. Albert Lessing zu Berlin, Pots⸗ 8 8 Werner, hier, in Sachen Schmorrte zur Sache Zinsbestand hinterlegt. I L. 3286. 80. eine Forderung des Justi dats D 28 8 rag 8 det Sisen Scelbht 2 Flemming hinterlegt, da der steuer, zur Grundsteuer nicht veranla t. Der Ver⸗ 16. Januar über die pon un 5 2 „HZamerstr. 121 a, b. der Frau Rggierungsbaumeister 16793g e“ Raßler Konkurs hinterlegt, da Schmorrte den 18) 003 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ an 8 eeex böiaf hier, a er Bildhauer Robert Flemming und der Agent Anton steigerungsvermerk ist am 25. Jun 1910 in das hann Carl August Ens Kantor vund Fh 86 Dorothea Breslauer, geborene Lessing, c. des Es haben beantragt: Wechsel nicht beigebat hatte. I S 3594. 80. tember 1879 vom Exekutor Bennewitz in Sachen worden ist. I M. 852 e en, aber nicht abgehoben Flenmening,. hier, Interventionsansprüche erhoben Grundbuch eingetragen. 85. K. 92. 10. in Klein⸗Helmsdorf b. Schöpen Fas dch, rbge, Regierungsbaumeisters Afred Breslauer, zu c zu. 1) Frau Helene Dock in Bromberg als Inl 12) 3,57 Versteigerungserlös, am 29. Sep. Mittelstraße esa Grabow hinterlegt. 1 3301. 80. 20) 12,20 Restbetrag einer Ford des nen. g- R;8 Berlin, den 20. Juli 1910. ferti te Lebensversicherungipolice ift s als v m gleich als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen der Firma Hermann Dyck daselbst das tember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, 19) 0,20 am 29. September 1879 vom Asser⸗ Weinhändlers Gustav B um 8 B 8 Feae⸗, es 2 29,76 Restbetrag eines Verstei erungs⸗ 3 bnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 20. Januar 1883 ausgesteltsch . hn 87 82 inder: d. Ida Agathe und o. Johanne Ruth eines angeblich verloren gegangenen, mit der! in Sachen Prenschat ga Guderjahn hinterlegt, da vatorium in Sachen 68. esa Bretzel für den 29. September 1879 vom Rentier G Fecr 8 d, bier. 5 18 * 29. September 1879 vom uktions⸗ Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich Anme nngd ee F. 8 1 begngen di 8 Cis wohnhaft, zu a bis e Erben des verstorbenen Ge⸗ Aussteller bestimmten Stelle und auf der hier, und der frühere Restaurateur Guderjahn, un Konkursverfahren eingeleitet war. I L. 3314. 80. 21) 15 am 29 September 1879 von d 8 8 5 erlegt, da Frau Geheimrat Woltersdorff abhanden gekommenen Urkunden: neten Pfan nb v s 2 u ch heimen Regierungsratz Proftssons Dr. Julius Lessing, versehenen Wechselblanketts, B bekannten Aufenthalts, Interventionsansprüche er⸗ 20) 16,94 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ Handlung Koch & Bein in Sachen vn g 2293 vvec erhoben hatte. 1 Betrag, zu . .. Hugter vncht me 5) Justizrat Hr. R 2) die Mas inenbau Artiengsselschen. 3 hoben hatten. I. P 3595. 8 tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, dog & G da sie in der H auptfach nung nder .“

4 % ige Pfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen ꝓgipe Füras ich llt ) aatz in Berlin, Königgrätzer⸗ 4 2 P 35. 8 8 tember gerechnet, ein Berechtigter si nicht melden sollte, - 3 3 Hirschberg in Sü0 19) 6,01 Versteigerungderlös, am 29. Sep⸗ E eesom s Ko Bein straße 80, als Vertreter des Fräuleins Laura Leh⸗ Starke und 8 * fman in Hirschberg 2 ers ungserlös, a ep⸗ in Sachen Simony csa Simony hinterlegt. 1 8] Rekurs eingelegt hatte, welcher noch in 2. Instanz Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist⸗

ige Flamzank Serie 1 4879 B, 6120 B, 6121 B, ger Pfandschein für nichtig erklärt w n in 4 n E. 4 1 1 Hee ned an67, 7462 B dbe⸗ je 1000 ℳ, de Pimndser ”5 vetig gögärt werden wird. mann zu Berlin, Sebastianstraße 215, vertreten durch den Direktor Schmidt daselbst⸗ tember 1879 vom Auktionskommissar Müller, hier, 3329. 80. 1 schwebte. 1 N. 2396. 80. 1'S 879. 80. Serie ³ 04070 sber 100 9, Reipzig, Ken e. nakliengesellshaft in Leipfig, Stoglit. . Süschefmine Beck geborene Massow, zu pertreten durch dien Aechtsmmwiche Justigs in Sachen Schwarz gsa Jänisch hinterleg de der Es ergeht die Aufforderung an alle Beteilügten, Ee ergeht die Aefforderung an alle Beteiligten, „Es ergeht die Aufforzeru lle Beteiligt eine Inhaberaktie des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ mn Alg. Rente Capital-u ebensversicherungsbank Steglitz, Grunewaldstraße 6, ¹Avenarius und Dr. Reick in Hirschberg in St) Eigentümer Hascheg⸗ hier, und andere Gläubiger ihre Ansprüche und h echte auß die aufgebotenen Be“ ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Be“ ihre Ansprüch 1 d Nechten 10 de uig botenen Be⸗ vereins in Cöln über 1000 mit der Nummer 52 755 A, vorm. Allg. Renten⸗ Pretonis Se - 7) der Rechtsanwalt Dr. 9..2g. zu Berlin, das Aufgebot des angeblich verloren gegang Ansprüche erhoben hatten. I S 3604. 80. sträge spätestens in dem auf den 22. Oktober 1910, träge spätestens in dem auf den 2. November 1910, träge s Ftestens in - anf 1edhc 8 Orr 8b von dem Kaufmann Femher Kopnen in Cöln, Dr. Bischoff ondr, Korte. Fhnigoräterstaͤe ns 1. Vertreter des Fräuleins P. aisht 129. Ssbe⸗ 5 F-Se ne er echeneh d 8 vanes Seee L“ Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor 1910 Vorm. 11 Uhr F-be, Fe ac Aufgebots⸗ Pfalzerstraßt 17, beantragt worden. Gema §§ 1019, EI““ ice Hiard zu Lüttich, rlin, 8.ese B vlin äbne 1 Persomen 2g. I. eeichneten Gericht, Neue⸗ riedrich⸗ dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15 termin vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 020 der Zivilprozeßordnun wird den Ausstellern, 1101874] Aufgebot. B“ haben das Aufgebot fol ender Urkunden: der Dacapo⸗Record:Co. m. b. H. Ber in Hübner infolge eines Arrestes hinterlegt, da der straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, anzu⸗ III. Stock, Zimmer 113/115, anzumelden. [Krodr. 51 - 8 8 Jder Fivilpvosealschene Boden.Credit. Bank in Der Privatmann Carl Gottfried Müller in zu 1 des Sparkassenbuchs der Fpre s. der Stadt Firma H. Kaatz, Inhaber J. Gnossa, in Bro⸗ Neohnamg August Teichmann und der Schneider melden. Im Falle nicht 3. . Anmeldung wird nicht vee anumecdeh. n Fans Feiedeichsnaße 18 1an nias wsßt ann Cöln, dem A. Schaa hausen'schen Bankverein in Radebeul, Hellerstraße 16 I, hat das Aufgebot be⸗ Schöneberg Nr. 19 807 mit einem estande von zogen und von dieser angenommen worden Hübner Ansprüche erhoben hatten. 1 1 3612. 80. die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An⸗ der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die wird die Ausschlie zung der Betefti ten 8 nn- Cöln’ verboten, an Inhaber der genannten Papiere antragt zur Kraftloserklärung der am 29. März 2557,21 ℳ, ausgestellt für Friedrich Schmidt, dessen Rückseite sich die Blankoindossan 1 15) 17,03 Versteigerungserlss, am 29. Sep⸗ sprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. Staatskasse erfolgen. Ansprüchen gegen 88 Etaatskasse erfolgen 8 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ 1867 von der Deutschen Ledensversicherungs⸗Gesell Bahnarbeiter, Klein⸗Korga, Kreis Schweidnitz, Dacapo⸗Record⸗Co. m. b. H., von Arthur g tember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, Berlin, den 13. April 1910. Berlin, den 28. Mai 1910. Berlin, den 28. Mat 1910 9 2 ben 1) des Antragstellers zu 2 des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt von Traugott Sommerfeld & Co., der 2 in Sachen Niemeyer ] Hermann hinterlegt, da] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Königli 8 sgericht B 8s

cheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. schaft in Lübeck auf das Le