1910 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909. ℳℳ

45 600 000

18e872h, § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir 189876 geprüfte Rechtspraktikant Wilhelm Eberle bekaunt, daß der Aufsichtsrat unserer vachen win 8 heute in die hiesige Rechtsanwalt⸗ aft eingetragen.

d der am 26. Juli 1910 in der außer⸗ auf. Mma Generalversammlung stattgehabten Wahl Kgl. Bayer. Landgericht Kempten, am 27. Juli 1910. [39835]

gier, Frankfurt a. M . Benno Ansbacher, Bankier, Frankfurt a. M.,

2 1 kfurt a. M., Der Syndikus Dr. Paul Koch in Neubrandenburg Maf Thebacher Bänkigr, Z1u1u“ 88 ist heute in die Liste der bei dem 1 Gerichte zugelassenen Anwälte mit dem Wohnsitze

Diegel, Rentier, Mainz, Neubrandenburg eingetragen worden. 8

Rechtsanwalt Otto Hippelt Wäribur 1 eeVe Neubrandenburg, den 25. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Sigmund iengg. Rentier, Nürnberg, Dr. Georg Wunderlich, Würzburg. he— 10) Ve

A. Aktiva. 1 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, in Shares à 200,— 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten c. Guthaben bei Banken ““ d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen f. Wechsel (Rimessen von Agenten zum Ausgleich korrentsaldi) g. Diverse Debitoren 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere b c. Darlehen auf Wertpapiere

Dritte Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 29. Juli

817 340 5 572 040 3 674 920 128 440

taatsanzeiger. 1910.

8

über Warenzeichen 16

No. 176.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Hebwpienbesenntsechümen der Eisenbahnen enthalten sind, Lnölenschafts in 5 besod euftnehistenne. dem Titel 8 9

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1764)

zbltobà Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ibstabholer auch durch die Königliche EiI des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 82 80 sün das Putsch ahr. 8 Ueunt, Meshmee. 8808e ₰. 8* Staatsanzeigers, SW. ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Mahre n 30 ₰. b 8

188 360

18 900 10 400 000

21 860

Würzburg, den 27. Juli 1910.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. ee˙˙˙] 7) Niederlassung ꝛc. von

2 978 100 32 791 860 18 5260 35 775 220 6“

19 648 880

Rechtsanwälten.

39833 Bekanntmachung. 1 8 Rechtspraktikant Johann Baptist Höcht in Amberg wurde heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte mit dem Wohnsitze „Amberg“ eingetragen. Amberg, den 27. Juli 1910. Per Kgl. 1u1u“.“] inck.

39834 Bekanntmachung. b Sa41 chtsanvalt Dr. Wälhekean Erlinghagen in Berlin, Friebrieffteafe 160, wohnhaft, ist am 25. Juli 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte

een worden. 78 n den 25. Juli 1910.

40107 M“ Außerordentliche Generalversammlung. Am Montag, den 22. August ct., findet auf der Kanzlei der Kranken⸗Versicherungs⸗Anstalt (E. H.) Heidelberg eine außerordentliche Generalver⸗ Wahl der Vorstandsmitglieder. Der Vorstand der

sammlung statt. Rücksprache über die Unterstützungen d. erkrankten Kranken⸗Versicherungs⸗Anstal

Tagesordnung: 1 3 3 Mitglieder.

Fxaeer g2 Juli Königliches Landgericht III in Berlin.

Geschäftsbericht. 4) Allgemeine Wünsche. Sarstedt.

Sun Insurance

Gegründet 1710. v Rechnungsabschluß. 8 (Umrechnungssatz 1 = 20.) I. Gewinn⸗ und Verlustrechnun ür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

Office, London.

—8

1909.

““

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre einschließlich Dividende

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

b. Schadenreserve . ..

c. für noch nicht verdiente Prämien (Prämen⸗ überträge) u““

d. Schadenreserve

rämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

2 ,enees;

nfall⸗, Arbeitergeberhaftpflicht⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und

Abteilung

4) Nebenleistungen der Versicherten .. .. 9 Kapitalerträge:

a. Zinsen der Feuerabteilung.

b

. Allgemeinen Abteilung c. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter 8* b. buchmäßiger....

5 Sonstige Einnahmen; 9 a. Uebertragungsgebühren. b. zurückgezahlte Entschädigungen

8 B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien G euerabteilung)

) Schäden:

a. aus

betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des

Rückversicherer: a. gezahlt 6. zurückgestellt

im Geschäftsjahre der Feuerabteilung, einschließlich der 441,080,—

betragenden Schadenermittelungskosten, Rückversicherer: a. gezahlt

8. zurückgestellt

Naus den Vorjahren und im Geschäftsjahre der Unfall⸗, Arbeitgeber⸗ und Allgemeinen Abteilung, er abzüglich des Anteils der Rück⸗

schließlich Ermittelungskosten, versicherer:

a. gezahlt..

ß. zurückgestellt

saüegach Einbruchdiebstahl⸗

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht ver⸗ diente Prämien, abzüglich des Anteils der

überträge): 1 a. der Feuerabteilun b. der ÜUnfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗, meinen Abteilung .. . Abschreibungen auf: Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmäßiger 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der a. Feuerabteilung:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 4 871 980,—

88 8. sonstige Verwaltungskosten

p.. Unfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine

Abteilung: u“ a. Provisionen und sonstige Bezüge ß. sonstige Verwaltungskosten.

Steuern und öffentliche Abgaben

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗

ae.8nn; gesetzlicher Vorschrift beruhende

. b. freiwillihe... 9) Sonstige Ausgaben: 2) Sonstige Anignare Dividende für 1908 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Pensionsfonds b. an die Aktionäre

8. villigung zum 200 jährigen Jubiläum. W1“ 8 Berpill gungre für 808 nicht bezahlte Provisionen und Unkosten.

e. Vortrag auf neue Rechnug 1“ 11“

pflicht⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine

Unfall⸗, Arbeitzeberhaftpfticht, Einbruchdiebstahl⸗ und

nfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗ ꝛc. ꝛc. Abteilung) den Vorjahren der Feuerabteilung einschließlich der 128 260,—

Einbruchdiebstahl⸗ und Allge⸗

11 606 020 3 653 320

585 780 436 040

Feuer⸗ abteilun Unfall⸗, Arbeitgeberhaft⸗

bteilung 16 281 160

38 881 680 1 629 340—

Allgemeine 111“; 40 511 020

1 465 160

75 400 674 940

107 060 20 640

5 ypothekenfreier Grundbesitz und Retterkorpsgebäude 5) (abgeschrieben)

7) Sonstige Aktiva ..

9 Verlust

Aktienkapital 8 Uebietrane auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗

versicherer: ““ ü

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

euerebtegrung. berzafipflicht, Einbrüch 11 823,480,— nfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Einbruch⸗

diebstahl⸗ und Allgemeine Abteilung . . 644,520,— 1

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗

reserve): W ffeueräbteilung 2 446,360,— 619 480,—

2

8 nfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Einbruch⸗ 3 diebstahl⸗ und Allgemeine Abteilung . . .

2 468 000 8

15 533 840

111

445 960

3 065 840

3) Sonstige Passiva: 1 a. Huaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Wechse

c. Guthaben von Agenten .

d. Noch nicht bezahlte Provisionen und Unkosten e. Sparkassenfonds der Angestellten

f. Diverse Kreditoren. . g. Unerhobene Dividende

. der Feuerabteilun 8 der seuenat Arbetgeberhaftpflicht⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und All⸗

gemeinen Abteilung . 3

99 W“ 30 000 000

1 286 280 134 400 317 980 220 000— 207 680 101 560

40

1 200 000

5) Dividendenreservefonds. für die Angestellten

1

2 400 000 706 300 949 260

0 388 620

w Kapitalanlagenreservefonds 3

8b Gesamtbetrag .. 2*

Hamburg, 30. Juli 1910. 8 8 Der Hauptbevollmächtigte:

Carl Ewald.

111 445 960

Die Zahlen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der General⸗ sammlung der Aktionäre vom 1. Juni 1910 genehmigten Abschlusses.

[39239]

Bilanz pro 1. Juli 1910.

Schiffswerft und Maschinenfabrik, G. m. b. H. Mainz⸗

Bilanz für das erste Geschäftsjahr vom 1. Mai 1909 bis 1. Jul

——

———

An Kassenvorrat

1. Per G Wechselvorrat. 1

2 160

Anteils der

3 335 100,— 142 680,—

abzüglich des Anteils der

11 467 960,— 2 303 680,—

13 771 640

ein⸗

796 1000 1 415 580

. 619 480,—

0 2

ückversicherer (Prämien⸗ 1 11 823 480

644 520—

19 740 1 543 320

Rückversicherer:

5 194 920,— [10 066 900

der Agenten. 211 560,—

„387 300,— ¹598 860

151 420 1.“ 151 420

2 400 000

100 000 . 2 400 000 . 2 860 000

Effektenvorrat.

Bankguthaben

Betriebsvorräte

Gebäude⸗ und Maschinenanlagen Schraubenboot z. Verkauf fertig Debitoren

3 042 13 290 32 67 300 10 500 9 051 26

105 500 b Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1.

schafter Amortisationskonto 7 % v. 67 300,— Gewinnvortrag auf 1910/1911 . .

Juli 1910.

uthaben der Gesell⸗

ustavsburg.

1910. Passiva.

92 000

4 711— 8 458 26

331 08

105 500 ,34 Haben.

I1910 10 43875 4 729,62 88 4 711— 1 841163 95101

6 000— 331 08

28 003 09

An Handlungsunkosten. 5 % Kap.⸗Zinsen, div. Valuten ... 7 % Amortisation v. ℳ667 300,— Anlagen Abschreibung zweifelhafter Debitoren. Gründungskosten

Reingewinn: 6331,08 Dividende der Gesellschafter Gewinnvortrag 1910/1911

tavsburg, den 25. Juli 1910. 6“ 8 Fir dis Nibtagtet, Schiffswerft und Maschinenfabrik, G. m. b. H.

h J. Stauder. Frz. Schmitt.

Juli 1. P

eer Betriebsgewinn

28 003 09

Mainz⸗Gustavsburg

[39832] [39456

Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen

Staatsbank) hier, ist der Antrag gestellt worden: 2 000 000,— 4 % Regensburger Stadtanleihe, 1. Abteilung vom Jahre 1909. Kündigung und Auslosung frühestens zum 1. Dezember 1919 zulässig —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Juli 1910.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

[39875] Bekauntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und der Pfälzischen

Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1000000,— vollbezahlte Aktien, Serie 11 Nr. 11001 - 12 000, und 10 000 000,— 4 %ige Hypothekenpfandbriefe, Serie 58, der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rhein b

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden.

rankfurt a. M., den 27. Juli 1910.

Die Kommisston für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

138918] Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juni

1910 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 23. Juli 1910.

Die Gesellschaft

11I1““

Chemisch

1— [39454]

frist uns eine zureichen.

in Liqui.

120 000 4 908 620,Z—

10 388 620—

Gesamtausgabe..

66 446 200—

Kameruner Holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i/Liqu. J. Arndts, Liquidator.

Di Max Sta

schaftsversammlung aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

schaft aufgelöst worden.

Gemäß § 65 des Gesetzes, betre schaft mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger . Gesellschaft auf, binnen Jahres⸗

erechnung ihrer Forderungen ein⸗

Pankower Grund⸗ erwerbsgesellschaft Arkonastr. Parzelle 11

ist dur

Fabrik Teltow G. m. 18 2 D Beschluß vom 5. Juli 1910 ist die Gesell⸗ b Fünß Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Lehmstedt und von Hertzberg sind Liquidatoren.

Die Gläubiger werden aufgefordert, baldmöglichst zu melden.

Teltow, den 25. Die Liquidatoren:

Lehmstedt. von Hertz

Juli 1910.

e Liquidatoren: erk,

Unternehmen für Wohlfahrtszwecke Gesellschaft mit bes rägtier Haftu

berg.

ffend die Gesell⸗

Pankower Grund⸗

erwerbsgesellschaft Straße XIII

Parzelle 16 in Liqui.

Wilh. Roß, Bellealliancestr. 98. Wallnertheaterstr. 1

ug. Gefel⸗ ie Gläubiger

ch bei uns

ilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 176 A. und 176 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 39980] Im Handelsregister B 18 wurde heute bei der Gesellschaft „Jünglings⸗Vereinshaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ih age: Die Bestellung des Hermann Schulte⸗ elkum als Geschäftsführer ist widerrufen. Hubert mmer, Pfarrer in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 26. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [39979]

Im Handelsregister A Nr. 883 wurde heute bei

der Firma „J. Borka“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit den im Bettiebe des⸗ selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Firmenrecht auf die Witwe Johann Borka, Elisabeth genannt Elise geb. Arnolds, Kauf⸗ frau zu Cöln, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Aachen, den 26. Juli 1910. 16“ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf, Vogtl. [39981]

„Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die offene

Handelsgesellschaft F. Aug. Müller & Comp.

in Adorf betr., ist heute eingetragen worden, daß

der Geschäftsführer Max Müller und der Kaufmann

Hermann Müller, beide in Adorf, in die Gesellschaft eingetreten sind. 8 Adorf, am 23. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Aldenhoven. 8 [39982]

Im Handelsregister ist die Firma Willi Ritzer⸗

feld zu Linnich und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Willi Ritzerfeld daselbst 58 een worden. Das Geschäft führt Tabak⸗ und Ko vhia aene

Aldenhoven, den 22. Juli 1910. 8

Königliches Amtsgericht. [39983]

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister 23. Juli 1910.

A 1533: Kock & Schluep, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heinrich Friedrich Kock in Altona und Otto Schluep zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Berlin. Bekanntmachung. [39984]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 80907. Ampére Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die elektrothermische resp. elektrochemische Herstellung und Vecwertung von Legierungen, insbesondere von Wolfram⸗Molybdaen⸗ und Vanadium⸗Legierungen, wie Ferro⸗Wolfram, Ferro⸗Molybdaen, Ferro⸗Vanadium u. a. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, Verfahren und Patente zu erwerben und zu veräußern, Lizenzen zu nehmen und zu erteilen, Unternehmen und Anlagen zu be⸗ gründen, zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Direktor Dr. Arnold Wiens in Bitterfeld, Chemiker Harry Nieske in Dresden⸗Loschwitz, Direktor Dr. Fritz Rothe in Dessau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni 1910 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 6665. Berliner Allgemeine Hoch⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Regierungsbaumeister Schmülling ist stellver⸗ tretender Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 20. Juli 1910. t Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [39985]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 21. Juli 1910 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5371 R. Beyer Mothella Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Violinenbauer Robert Beyer in Wilmersdorf ist Liquidator. Durch Beschluß vom 19. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Berlin, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. Handelsregister [39986] des Köuiglichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 23. Juli 1910 ist eingetragen: b

Bei Nr. 382. Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Paul Mauersberger ist beendet.

Bei Nr. 2620. Safata⸗Samoa Gesellschaft i. dm Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung m pia.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1b. Februar/3. Mai 1910 ist die Satzung fernerhin abgeändert.

Berlin, den 23. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 39987] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. n A.

Am 25. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 36 126 Firma: Simon Moses, Berlin. Inhaber: Simon Moses, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 127 Firma: Albert Stern, Berlin. Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher

irma bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber:

lbert Stern, Kaufmann, Dresden.

Bei Nr. 5001 Firma: H. Scherbel, Berlin, eis jetzt: Weißensee.

Bei Nr. 4255 Firma: Albert Schmidt Adlers⸗ hof. Die Firma lautet jetzt: Albert Schmidt Nachf. Ihe jetzt: Carl Weymann, Kaufmann, Adlershof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Weymann ausgeschlossen.

Bei Nr. 27 430 Firma: Mackensen & Scholz, Berlin. Dem Kaufmann Eugen Grabow zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5652 Firma: J. Rinkel, Berlin. Die Prokura des August Doerner ist erloschen.

Bei Nr. 35 408 Offene Handelsgesellschaft Dr. Lippstadt & Co., Berlin. Der Apothekenbesitzer -Se ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Apothekenbesitzer Afre⸗ Nase, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Bei Nr. 4331 Offene Handelsgesellschaft⸗ Louis Rex, Berlin. Dem Kaufmann Georg Heinri Fromberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, da er gemeinsam mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Berlin, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [39988] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittre. Abteilung A.

Am 25. Juli 1910 ist eingetragen:

Nr. 36 128. Firma A. R. Walter Eck, Berlin. Inhaber: Walter Eck, Mechaniker, Berlin.

Bei Nr. 13 291. Kanter & Mohr, Berlin. Sitz der Gesellschaft ist Schöneberg. Gesellschafter:

1) Curt Troeger, Buchhändler, Berlin,

2) Otto Strobel, Buchhändler, Schöneberg.

Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1910. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Kanter ist erloschen.

Bei Nr. 24 346. Fabrik für Beleuchtungs⸗ gegenstände Julius Wohlfeil, Berlin. ie Firma lautet jeft: Fabrik für Beleuchtungs⸗ Julius Wohlfeil Nachfolger. In⸗ aber jetzt: Kaufmann Erich Blaustein, Berlin. Die Prokura des Julius Wohlfeil ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 28 047. Betonbaugesellschaft Rauten⸗ berg & Co. Wilmersdorf. Dem Alfred Harraß, Wilmersdorf, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3946. Gebrüder Agxerio, Berlin. veas. Giacomo Bastucchi in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 368. Deutsch⸗Amerikanische Riemen⸗ Gesellschaft Hoffmann & Comp. Berlin. Dem Kurt Oppermann in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30085. Julius Knüpfer. Baugeschäft. Berlin. Die Niederlassung ist nach Erkner verlegt.

Berlin, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bocholt. Bekanntmachung. [39989]

In das Handelsregister B Nr. 10 wurde heute bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗ industrie zu Bocholt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 dahin geändert, daß der Aufsichtsrat aus 4 Mit⸗ gliedern bestehen soll. Als viertes Mitglied ist der Fabrikant Josef Wiethold senior zu Bocholt gewählt.

Bocholt, den 20. Juli 1910. 111“

Königliches Amtsgericht.

Böblingen. [40085] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, Bd. I Bl. 39 wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Böblingen in Liquidation eingetragen:

Der Liquidator F. Kloß ist gestorben. Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute sind der Inspektor Karl Berner und der Stadtschultheiß a. D. C. Staiger, je hier, für die Zeit von heute bis zur nächsten ordentlichen Generalversam alung zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam.

Den 25. Juli 1910. 11“

Amtsrichter Haug.

Eorna, Bz. Leipzig. [39990]

Auf dem die Gewerkschaft Regiser Kohlen⸗ werke in Regis betreffenden Blatte 182 des hiesigen

andelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Paul The Losen in Düsseldorf ist zum Mitglied des Grubenvorstands bestellt.

Borna, am 26. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

1

Braunschweig. [39991]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 67 eingetragenen Firma Carl J. Salfeld ist heute vermerkt, daß 869 das am 1. d. Mts erfolgte Ausscheiden des itgesellschafters, Kauf⸗ manns Karl Salfeld hierselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann James Salfeld hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 20. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [39992]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2115, Firma Robert Beil hier: Die Gesamtprokura des Gustav Allner ist erloschen. Dem Wilhelm Harte in Breslau ist zusammen mit dem bisherigen Gesamtprokuristen Walter Zacher Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 2567, Firma Hilscher & Dießler Rer: Dem Kaufmann Max Baer in Breslau ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 3742, Firma Gustav Kupsch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Fabrikbesitzer Arthur Kupsch und Paul Kupsch, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Handelegesellschaft hat am 27. Juni 1910 begonnen. Bei Nr. 4084. Die offene Handelsgesellschaft Guttentag & Jacobson ser ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Jacobson, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4734. Offene ““ gesellschaft Nawroth & Co., Breslau; begonnen am 1. Juli 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Karl Nawroth und Kaufmann Richard Watzlawek, beide in Breslau. Nr. 4735. Firma Rudolph Preuß Bureau für Architektur und Bauausführungen, Breslau. Inhaber Maurer⸗ und Zimmermei ster Rudolph Preuß, Breslau. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 4182. Hermann Forwerk. Nr. 4249. Bruno Sander Ingenieur und Baumeister.

Breslau, 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 139993] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 756 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

J. Schulz & Co. in Bromberg eingetragen: Der Kaufmann Max Wagner in Bromberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Rehbock in Bromberg ist in die Gesellschaft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bromberg, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 139994 In das Handelsregister A Nr. 756 ist heute be⸗ der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Schulz & Co in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Fmma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Josef Schulz in Bromberg fortgesetzt. Dem Ludwig

Rehbock in Bromberg ist Prokura erteilt. .“

Bromberg, den 23. Juli 1910. Königliches Amtsgeric„ht.

Bühl, Baden. 1 Nr. 4564. Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 50, Firma C. A. Kirschner in Altschweier wurde der Uebergang der Firma auf Max Hermann Kirschner, Kaufmann in Altschweier, eingetragen. Bühl, den 22. Juli 1910. ““ Großh. Amtsgericht. II.

Burgstädt. [39996] Auf Blatt 603 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Unger in Göppersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber 8 Hermann Paul Unger, Handschuhfabrikant in öppersdorf, ausgeschieden und daß der Geschäfts⸗ gehilfe Herr Arno Arthur Unger in Göppersdorf Inhaber ist. Burgstädt, am 23. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 139453)

„Die Bekanntmachung vom 21. Juli 1910, betr.

br, Hhons J. Cohn & Co, Cassel, wird dahin

berichtigt, daß dem Kaufmann Ludwig Brinitzer zu

Cassel Kollektivprokura mit dem Prokuristen Kauf⸗ mann Erich Neukamp zu Cassel erteilt ist.

Cassel, den 23. Juli 1910. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. [40000] In das Handelsregister ist am 26. Juli 1910

eingetragen: I. Abteilung A.

Nr. 5047 die offene Handelsgesellschaft „A. Weiß & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Albert Weiß, Cöln, Max Christians, Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Weiß ermächtigt. Dem Wilhelm Weber in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5048 die offene Handelsgesellschaft: „Barden⸗ heuer & fegeeheusene, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Bardenheuer, Josef Bergerhausen, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen.

Nr. 5049 die Firma: „Bernhard Schmidt“, Cöln⸗Nippes, und als Inhaber Bernhard Schmidt,

Kaufmann, Cöln⸗Nippes.

jeder selbständi

Nr. 5050 die offene Handelsgesellschaft: „C. SA el & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gese shafter. Karl Kröggel, Christian Massong, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 26. Su⸗ 1910 begonnen.

Nr. 3721 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Neu & Willichs“, Cöln. Dem Christian Moll zu Cöln ist Prokura erteilt. 1

Nr. 4797 bei der offenen Hen-leg.e. b „Steingaß & Meller“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christian Stateoe ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung A am 19. Juli 1910. Nr. 4278 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Küpper & Rudolph“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Küpper ist alleiniger Inhaber

der Firma. II. Abteilung B.

Nr. 46 bei der Gesellschaft: „Kölnische Tief⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni . 1910 ist das Stammkapital um 50 000 auf 765 000 erhöht.

Nr. 641 bei der Gesellschaft: „Kölner Reform⸗ schulbank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1910 ist die Gesellschaft infolge Zeitablauss aufgelöst. Sofia Wirth, Cöln⸗Nippes, ist Liquidator. Die Firma ist geändert in: Schulbank Gesella. schaft mit enge Haftung. 1

Nr. 764 bei der Gesellschaft: „Grelinger Coeuille & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1910 um 10 000 erhöht und beträgt demnach jetzt 40 000 ℳ. 8

Nr. 1269 bei der Gesellschaft: „Kierdorff & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1910 ist Alwin Lange als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Harry Neumeister zu Cöln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Nr. 1281 bei der Gesellschaft: „Mathias Gaul 4A., Cie. Gesellschaft mit Seeasn Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1910 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht. 8

Nr. 1323 bei der Gesellschaft: „Internationale Bau⸗Austrocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Juli 1910 ist Direktor Franz

erger zu Cöln zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt. Die Geschäftsführer Hugo Fischer, Eduard Tietz und Franz Perger vertreten die Gesellschaft

Nr. 1418 bei der Gesellschaft: „Rheinische Moore⸗Licht⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stamm⸗ kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1910 um 230 000 erhöht auf 330 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Fortan ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8

Nr. 1485 die Gesellschaft: „Holz⸗ und Bau⸗ materialien⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hermülheim. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien sowie Ausbeutung von Kies⸗ und Sand⸗ ruben. Stammkapital: 24 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Johann Langen, ohne Geschäft, Cöln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1486 die Gesellschaft: „Gesellschaft für moderne Bauten mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Ausführung von Bauten, insbesondere in Rhein⸗ land und Westfalen, sowie Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. hestsfühber Bernhard Guttmann Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Mat bezw. 15. Juli 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Aüichsnnzeiger

r. 1487 die Gesellschaft: „Kölner Reform⸗ schulbank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. e des Unternehmens: Anfertigung und Ve von Schulartikeln und anderen geschützten oder nicht geschützten Artikeln; insbesondere Anfertig ung und Vertrieb der von den Gesellschaftern Gottsriet Liessem, Lehrer zu Cöln, und Peter Laufenberg, Lehrer zu Cöln⸗Deutz, er⸗ fundenen Reformschulbank. Stammkapital: 20 100 ℳ. Geschäftsführer: Frau Agnes Liessem, geb. Hoppen, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1910. Die Gesellschaft wird beendigt durch eine jedem Gesell⸗ schafter jederzeit mit Dreimonatsfrist gestattete, dem Geschäftsführer gegenüber zu erklärende Kuͤndi⸗ gung. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vell⸗ tändigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 6700 bringen die Gesellschafter: Karl Tult, Rentner zu Cöln⸗Bayenthal, Peter Laufenberg und Gottfried Liessem vorgenannt in die Gesell⸗ schaft ein ihre Rechte und Ansprüche an die auf⸗ srleh Gesellschaft: Schulbank Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in e, zu Cöln. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ee zu H.⸗R. B 703

Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft“, Cöln. 2 Besch⸗ kapital beträgt nunmehr 1 700 000 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.