1910 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2. 2 9 8 ““ E Vierte Beilage b leisten ihre Stammeinlagen von je⸗ da⸗] Aktien 18 je 1000 lauten aäf den eade e oberhausen, HMesen, c 6 atsen Gesells Peft erfeln 1 9S S. 1 en Neich sanzeiger d 1r ch 2 S t 8 1 L und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

durch, daß sie das von ihnen unter dem Namen zum unbetrag ausgegeben. b nachung. C 8*8. Usesporf. betriebene, in Wien im Luna⸗ sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Fabri⸗ Im hiesigen Handelsregister abö A Nr. Reichsanzeiger. . set (Jagdausstellung) gelegene Restaurations eschäft kanten: a. Kommerzienrat Christoph Friedrich Hein⸗ heute eingetragen die Firma W. Meyer & Co. Regensburg, den 26. Juli 1910. mit dem Sitze in Oberhausen und als Inhaber Kgl. Amtsgericht Regensburg. Berlin Fr eita g den 29 Juli 191 .

amt allem Inventar im Anschaffungswerte von rich Vogel in Dresden, b. Johann Carl Ernst Vogel 1 1 8 8 11” Ffenan ünenn Veeer S Rneydt, Bz. Püösseldorf [397432 110 000 e nagh. Gesellschaft einbringen, da das Dresden, d. Hermann Bruno Nikolaus sosterfoht hausen und die Chefrau Kaufmann i av Thomas, *In zunser Handelsregister wurde ein 7. es Iehalt dees Beilage, n welcen,; ngen us Genef Zeichen, u b I.“ getragen: age, in welcher die Bekanntmachun 8 - ter. en, der Urhebern ir 8 l Paula geb. Michel, in Duisburg. Offene Handels 1) Bei 8 Firma Ferd. Pfeiffers zu heydt: Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Beenfchärsen n gen He de gscöh heé ... Lengchenh 1-72 Vhachen nns esge 8” 8 Sex besonderen Blatt unter dem Titel

10 000 nach dem Stande vom 15. Juli 1910 in Dresden, c. Carl Emil Heinrich Vogel⸗ in Geschäft vom 16. zuli 1910 ab als auf Rechnung in Bodenbach, e. Carl Wilhelm Max Vogel in ein. 4 Geselischaft gefü 4 ageelchgs 8 een. Bodehace. Diese hahen gegen 1o e 68 zu geselschaft seit 189,hnbe 1 . Juli 1910 Die Firma ist erloschen aft erkennt an, den Gese⸗ haftern Zeisner und a. d ien und Vergütung von ; zu „Rhld., 3. 3 1 1“ 8 8 Hachn hiernach 50 000 schuldig zu sein, und ver⸗ b. 1903 Aktien; zu c. 396 Aktien; zu d. 107 Aktien 1 Königl. Amtsgericht. In der ee. ö 8e 838 Zentral⸗ and elsre 1 ter ü 1 öö in täglichen Raten von nensgedunh ne 1“ omenburg, Baden. Bekanntmachung. [40052] Heinrich Scheulen, Johanna geb. Jacken, zu R eydt. 1 D ur sc en E eich. (Nr. 176.) 0 n z1 . . 1 7 C 4 8 9 4 4 da .+ 77. 1. 2 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen c die von ihnen in offener Hendessgeselschaf 8he. EEu.*“* 8 H.⸗Z. 18 wurde heute 3 Fema 1e Gegu eh rnß e weh ab d 298 7. hs egte e kann durch 2 Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i . 1 im Deutschen Reichsanzeiger. der Firma Hartwig & Vogel in Dresden betriebene Offenburger Cognacbrennerei, Gesellschaft Fahe⸗ zu Rheydt, der Frau Ernst Kaiser, Maria Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen he-den anzeigers und Königlich Preußischen öe feeit 5 94 80 9 dn ereih Wemnt., b 1““ remn ae en Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 8

5

2g 4 b 5 j 8 2 Kakao⸗ b ik, 2 die 2 ¹ ¹ ; 8 5 9 er E : Ue 9 8 88 8 8 2 Die vorgenannten drei 3 - 111141411444““ Handelsregister. g n drei Herren gewährleisten der II. der Fabrikbesitzer Johann Karl Ernst Vogel in Siegmund Goldschmidt, beide Kaufleute in Schöne⸗

Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig & Vogel bereb Fitegen F Faller u. loschen Lüdenscheid. Bekanntmachung. [40042] in Bodenbach betriebene Schokolade⸗, Kakao⸗ und der unter der seitherigen Firma Faner dei b 18 Gefellschaft, daß sie wegen weiterer Passiv 8 vsgh ereh 8 G vnwis 8 Hentschel in Offenburg betriebenen Kognakbrennerei Rheydt, den 26. Juni 1910. 8 b b g 9- Passiven, als Dresden, 1 1 1 In unser Hendegge⸗gine X Nr. 402 ist heute die Zuckerwarenfabrik, zu! und 2mit Aktiven und Passiven vnd Likörfabrik, die Fabrikation und der Vertrieb Königl. Amtsgericht. Stettin. 39752] Führten dec, Pülahe ä 7Fe. Mai 1909 aufge⸗ III. der Straßenbahndirektor a. D. Ernst Paul berg sfund, zwah, veite afr, Fefusga daß jeder Ge⸗- 116““ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 207 1 beeʒ wt h. Clauß in Loschwitz, ist. lsein su Perireten he. u der Firma

irma Julius vom Hofe in Lüdenscheid und als nach näherer Maßgabe des Gesellsschaftsvertrags, von Spiri 9 pirituosen und verwandten Artikeln. G 6 b Rochlitz, Sachsen. [39744] eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Hartwig Frbeen ch bfalasgeng deg 8LEC“ 2 IV. veeich ehäsefäbgstbe Dr. jur. Otto Christian Stuttgarter Dachschäden⸗

Inhaber derselben der Fabrikant Julius vom Hofe 3) der Gründer zu a dhe Grundstücke Altmarkt 15 in vom sbStammtapital beträgt: 40 000 9S zu Lüdenscheid eingetragen. Dresden und seine Buchforderungen an die beiden as Stammkapital beträgt: 8 m Handelsregister ist heute auf Blatt 129, bes⸗ 1 8 wie 1 * Lüdenscheid, den 23. Juli 191091.. vorgenannten Firmen mit insgesamt 191 000 ℳ. Gechäftsführse sühs Kauf hhenseiet, e ean d Frrsgistegwalver wauff, Aktiengesell⸗ B Sfee eoe d e t mit dem Sitz in besitzer Johann Karl Ernst Vogel in Dresden der Von den een 8 NReparatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ K sind die zu Zduar mid, Kaufmann, App schaft in Geringswalde, und auf“ Blatt 198, be⸗ und einer Zweigniederlassung in Stettin. Fabrikbesitzer Hermann Bruno Feitolaus Stolterf bt 3 it der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ tung in Stuttgart: Dur⸗ Beschluß des einzigen b Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1910 in Bebesthach olterioht gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Gesellschafters vom 15. Juli 1910 ist der 829 des

Königliches Amtsgericht. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 1 N und der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm2 rüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und Gesellschaftsvertrags, betreffend die Gewinnverteilung

„und h genannten Gründer, ferner der Straßen⸗ Cgast Hehtceh. Fausnagf agtag ““ lreffend die Firma Geriugswalder Bank, Filiale festgestellt. Max Vogel, in Bod r gel in Bodenbach der Gesellschaft und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht in Dresden, abgeändert worden.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 40043] bahndirektor a. D. Ernst Paul Clauß in Loschwitz d. hes. „Nochlitz, Zweigniederl der in Geringswalde

In unser Handelsregister A Nr. 402 ist heute als und der Buchdruckereibesitzer Dr. jur. Otto Christian eselsaht nit beschamtter Hifc Der c beste der Prtiengesellschaft der desnn. S her e en. t is legtere übernimmt von ihnmn behusal Bnghgserung eeee vIe zear ern det a te s. ertere Ehesraczzezanzaäer ““ “] risgezeir Feites irasfüabes ensche er Fabrikant Karl vom Hofe zu ste aus einem oder mehreren edern, „unbe . Ge 1 5 t. anieraßer gme b Lüdenscheid eingetragen. 8 sichtsrat bestellt werden. Vorstandsmitglieder: chaft wird durch 2 Geschäftsführer ser dne dinsh E0l Seider 88 11 1616u“ 8 ach st E11 demnach die gesellschaft vnter der Deen nnn Rsäzsn 25 8 Sn; Lüdenscheid, den 25. Juli 1910. inrich Vogel, Fabrikant in Dresden, L1u“ bnd nher Pesran c 8 ehestehen 2) die Erteilung der Prokura an den Herrn Georg. V v eran ““ Schoko. Bodenbach beirihene Schokolsde., Fatzo und. ucher Stettin, den 19. Zuli 19 ET1““ FagsLm Borne Rikolaus Stolterfoht, Fabrikant in 2 Pro uristen vertreten. 88 achein agen 1 Eugen Treuth in Meütreida mit dem Zusatze, da 2 akao, Marzipan, Konfitüren, Honcgehchen warenfabrik einschließlich des Rechts zur Fortführu den 19. Juli 1910. erhöht worden. in Utensilien, Werkzeugen, Geräten, Fabrikations⸗ haft mit oner Lenn sunß ber⸗ und aller Art, ferner die Her⸗ der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund u“ 1“ ellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen⸗ Bilanz II für 1. Mai 1909 mit den darin auf⸗ mrrxgeb. [40068] 8 elschgstn Feüg⸗ een⸗ L ingen, Gottlo opf, Techniker hier, und Ferdinand

Bodenbach, Karl Richard Walter Vogel und Johann 5. us, er die Gesellschaft in Gemeins Magdeburg. (40044] Oswald Giesel, Kaufleute in Dresden. Stell⸗ apparaten, Rezepten, Patent; un chutzmarken, d Uschaftsvert n Vert Bgrech. 2 8 m G 8n eag Handelgregister Abteilung A ist heute ein⸗ Dernetendes Varstandsmitglied; August Steger, Versandkisteni Korbflasche Fle. SSa nah geeelscgeserea zur Vertretung berech. für den Vertrg dder Fabritahe somie der Ffüheten Mibden und Faffiven dergestalt, daß dag a Handelsregisters, die Firma (Fifele’ K getragen bei . Förmea⸗ 19e Der Ket in Sh deschern ssefah öö’— 6 agen. Vefele nei Feisaüdeitelen vevchtig, den 25. Juli 1910. Neheaprodokte vder Haget t nndedh gh ksejäft deee vöon fi Mai 1909 ab als auf 888 unn 8 Oberwürschnitz betr., ist n Keefesbr e. 8 58 Stammeinlagen 1) „Hugo Neha 19: Der Kaufmann aus mehreren Mi jedern, so erfolgt die Vertretun E 8 1 Königli scht. 825 Gund de . Rechnung der Aktiengese t gefü ilt. Mi olgendes eingetragen worden: itheri das erhöhte Stammkapi 3 ) 48½ 1 8 2 Brennmaterialienvorräten, Außenständen (11,694 Königliches Amtsgericht Pebene g an n Hartwig & Vogel in Dresden und 1vle werden ke vesehes gitr Inhaber Strickwarenfa cibant den verhee enis der ihnen auf Grund des 8 9 Asch nafe⸗gelanh

ahl der in Oberwürschnitz ist . Der Kaufmann schaftsvertrags vom 1. Juli 1908 bei der Gesellschaft

ritz Landsberger Magdeburg ist in das Geschäft der Gesellschaft durch den Vorstand durch zwei Vor⸗ n & Fe desshäiche Hasterder bursgeinter eingetreten. ö“ 5 durch ein Vorstandsmitglied und 74 ₰h)⸗ Bar⸗ und Wechselbeständen, alles zusammen Rössel. [40061 gehörigen Zweigniederlassungen und Ver⸗ Bodenbach gelegenen, im Grundbuch 1 im Gesamtwert von 43 777 27 gegenüber den.] In das Handelsregister K Nr. 34 ist am 20. Ju 1“] 8 Gee 5 Sn. und 332 des K. K. Bezirksgerichts Albin 1— enn in Oberwürschnitz und der Kauf⸗ Pece ne 2 in folgender Höhe: Julius icke erwerben und er⸗ Tetschen eingetragenen Grundstücke. mann Ernst Hugo Richter in Niederwürschnitz sind Thym ℳ, Gottlob Schopf 1500 u. Ferdinand

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1910 einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann 7 5 nen in adernommenen Paffiven mit guscm en 29 267 1978 bhseehn süeggher Inhaber worbene wieder veräußern; sie darf Zweignieder- Die vorgenannten vier Herren ewährleisten der Shoher Die Firma lautet künftig J. Albin Eisele 1200 ℳ; der Geldwert, für welchen diese

ai . Baatz'', N. 141: Die sst Vorstandsmttgliedeg . b. 2 finner. 9803 Di lautet jetzt: „Th. Grof“⸗

Punalugust Baatz“, Nv. 141: Die Firma ist tretungeer eilen. Diese Befugni en Vorstands⸗ 98, 3. „Die Firma lautet jetzt h. Srosffct.

erloschen. G 8 mitgliedern Karl Emil Heinrich Vogel und Hermann Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist deeFlenbachter Paul Groß aus Bischdorf. ehagene Agenturen und Verkaufsstellen errichten, Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der Bonit Nachf. Angegebener Geschäftszweig: Mecha⸗ Sacheinlagen, angenommen werden, ist, se guf den

gscherg, rich Gose“, Nr. 287: er Nrchitekt rung Milolaes Ei Hentcherielt. Prokunristen: im Hrteneer: Boten und in der Offenburger! Röffel, den 20. Juli 1910, vachten oder eineichten nund, sch an ähnlichen oder in der Bilanz II für 1. Mai 1909 aufgeführten, nische Füricere⸗ 1“

und Maurermesster Georg Gose in Magdeburg ist Otto Ludwig Stahl in Dresden und Franz Leonard Zeitung, Füige in Offenbane 1830. 8 8 Amtsgericht. 8 nedchun nützlichen Unter⸗ nicht in Anspruch genommen wird. Stcollberg, am 23. Juli 1910. Zu der bereits gelöschten Firma Federtriebwerke

in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Ortmann in Bodenbach, je Gesamkprokura mit Offenburg, den 19. Jul 8 8 8” 8egeeg. auch solche pachten oder er⸗ Weiter überläßt der Kommerzienrat Christoph Königliches Amtsgericht. (Stuttgart; Gesenischast mit, vegsch bincbn Haf. 88 en und erworbene wieder veräußern. Friedrich Heinrich Vogel der Gesellschaft und diese tung in Liauid. in Stuttgart: Die Liaugpatian it

after eingekreten. Die offene Handelsgesellschaft einem anderen rokuristen oder einem u“ Gr. Amtsgericht. mHRössel. 1140062] 2 1 1 öfhn 86,8Juli 1910 begonnen. mitglied. Die Prekurismachungen der Gesellsch Im Handelsregister A Nr. 30 ist eingetragen Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark. übernimmt von ihm E—. [40069] wieder eröffnet und wird fortgesetzt; sum Liquidator 01 Handelsregister Straßburg i. E. ist vom Gericht ernannt worden: Julius Roschman

fr. 26; öffentli 8 [40053] worden; Die Gesellschaft wird, wenn der Vorst 3 4) „Aureden I. Fn *, Nr. 2186: Hermenn er vlgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ zreai worden:; ellsch 17 iun der Vorstand aus 1) folgende Grundstücke: Dresden,“ t 1 8 Anden und Wilhelm hah find aus der Gesellschaft er. In dieser Heim erfolgt auch die Berufung In unser Hergflseeitr Füte lun 88 . ier Die Firma Paul Heckel Roessel ist erloschen. x besteht, entweder durch zwei Blatt 492 im Grundbuch für C“ Es wurde heute eingetragen:. Kaufmann hier. (Der gelöschte Eintrag tritt wieder ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Otto der eneralversammlung der Aktionäre. Von den 7. dss. 8 ts. geheg 5 59 vFene Händels⸗ Rössel, den 21. Juli 1910. fünds e Mitglieder des Vor⸗ Muntzipalstadtgericht Dresden und Bauland in Nieder- Band IX In das Firmenregister: in Kraft.) 1 1 Burggraf und der Kaufmann Wilhelm Baatz, beide mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bestehen ft 88 er Nr. 8 ünge ägcse 2. ene Heöst s Amtsgericht. 8 Mitalied des nche fin b. ent 1 oder stellvertretendes sedlitz, Blatt 230 des Grundbuchs von Niedersedlitz. K. Fektij X Nr. 101 bei der Firma Ludwig Levy, Zu der Firma Süddeutsche Automobil⸗Gesell⸗ in Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich bei dem Gericht Einsicht genommen werden. gesellschaft in Ferma h Fte Erust delg Rsier- Rudolstadt Bekanntmachung [40064] sreten. Der Aufft chts t na einen Prokuristen ver⸗ Alle auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken gar onshaus Merkur in Straßburg: schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. i haftende Gesellschafter eingetreten. 2) Bayerisches Reisebureau, Gesellschaft mit und der früͤhere C en 8 er ft h 1 6 esitr. In das H zelsregister Abteilun „à Nr. 392 ist des Vorstands 8 Be ann einzelnen Mitgliedern· und sonstigen Lasten übernimmt die Aktiengesellschaft. as Handelsgeschäft ist mit Ausschluß der Stuttgart: Die Liquidation ist beendet, die Firm 5) „Adolf Landsberger“, Nr. 2253: Die E ebcnfcsr Haftucas. S e 28 nfserf heifim hier, das Geschäft unter unveran 8 beühe ds 8 laüed vnh UChettweher ser. n ol⸗ schaft Sn d.e erteilen, die Gesell⸗ n bag. ö an die Firma Pelhlenn L.“ E Well 8. ist I irma ist erloschen. esellschaftsvertrag ist am 5. Juli abge⸗ 8 8 8. 8 4 be 1 8 ogel zu Dresden und Bodenb v Firrn. der elbe unter der n 25. Juli 8 8 G ubs Veger . Co.“, Nr. 2366. Dis her lsßen Gegenstand des Unternehmens SShelss, Sn G. en 1 icht ee . vnbäber bs 1 orftgadegüegteden Karl Emil Heinrich von zusammen 191 000 ℳ. ““ Fane ——— Weill, Konfektionshaus Landrichter Hutt. fellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwerb der derzeit von der Firma Schenker Königliches Amtsgericht. e; Fherger dasel gastwäctschaf Sh. Pogel. JGüteürsoht, F 5 Hermann Bruno Die Herren Kommerzienrat Christoph Friedrich B 58 ee 1 Sulzbach, Saar. 171400711 Ihd burg, Fntsgerscht A. Abkeil ünchtn Rärnherg wnd Bans dintnang der Hetrie 8 ister A ist heute unter d den; veld Giesel . ann dden; zum wohltätigen Zweck (Jubiläums⸗Stiftung benannt ktions e v in Straßburg. In⸗ unker Nr. 155 die Ff r S. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Weiterbetzieh, semer die Errichtan bund der Ieric 9Ncn 8s SDandegeehigs eche 18 1 2 viigs Rudolstadt, den *. Tans 19,0 111“ e 81009 6r dur 9 ff Uebeezsan 1 1 ann) hegg 5 11“ n in Maicg Ien. E glssa 8.2 1 weiterer Reisehureaus in Süddenebe Geschk amm. eine iniger s ZZ“ 88 . 2 „Verbindlichkeiten, die sie für die Zukunft e er a Schuhhaus wirt u. Bi in 140045] fapital: 876 0001. Sind mehrere Gef FfübeFf Mheferichläger Gctag Brenemner 8 ekins. Rudolstadt. Bekanntmachung. 140068, retendes Batstgegaetzohehe und Hermann Bruno d8 EtetntsSfh 8r eee en an g das ah. w Bes äehceihꝛnsofse 1n 8e aasgsan d Luns 9, wegens Pahloihe ncerager ; 1 d 8 dedrestende belasten er Firma Hartwig e Bogen, Passtves auf den Kauf bi Stroß⸗ Kgl. Amtsgericht mann Myrtill Cerf in g gericht.

Mainz. 8 Handelsregistereinträcge wr⸗ 29. Juli 1910. besteltt, so krsglöte h Vertretung der Gesellschest Dhligs, den 22. Fult 1010, 8 In das Handelsregister Abteilung à Nr. 46 is Nikolaus Stolterfoht haben das Recht, die Gesell⸗ betreffend, belasten könnten. Fer d traß⸗ 1 1 ner gewähren die burg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Trier. 5

Mombach. Paul Schröder, Kaufmann in Mainz, digungsrechts wird auf den Gesellschaftsvertrag ver⸗ Olpe. 8 8 [40055] kexe. gheche üt vfgeben. 1.“ L 1Jä mig Sen ge⸗ I den bnen aheacte „Thagnes Gfens, nhne Feenan Röuhhans I“ e h 8s bestnt Hem wehne Heicässidrer⸗ Philipp Zengerle, Direktor 1Ih nse. enfeaenicen Rudolftade, den 28, dat 1"1o] Bodenbach ist dergestalt Peeseheendefe daß en Werts gien kachlas, cgge Aüctlnnrfelschafg un giebns, Fäevrain der Feverizsene hete c haece cee er. Mierum. . T . r. 73 bei der g Fürstl. Amtsgericht. jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam einen Extrareserbefonds im Betrage 8 aft0 höbcvon v Straßburg. Der Gesellschafter Salomon genannt Gustav

, den 22. Juli S ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe

Dr. Walter Karl Näge Gauß, Buchhalterin, beide in Mainz, ist Prokura 3) Hermann A. Prieser. Sitz München. Firma Meyer & Teubuer mit dem Sile in Drols⸗ der nen 8 sirnen en 1 Bekanntmachung. [40063] mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stell⸗ und ein Delkrederekonto im Betrage von 100 000 Kaiserliches Amtsgericht WMathilde

Leee veccs vwerwce a süt 8 Mathilde Hermanns, geb. Goldschmidt, in Berlin

erteilt, derart, daß ein jeder derselben mit einem In haber: Kaufmann Hermann Albert Prieser in hagen eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolstadt. kc 1 Geschäftsfüͤhrer befugt 5 8 di Fe IWereen dend adc. 85 e n it be Friedrich v. in Droleßagen, as persönlih bof. In das Handeloregifter ee A B1 c. 1 Prokaristen vertreten kann 8 Natsi 2) Müller & Darmstadt, Modenhein, vom nogo Eierersatz, Gesellschaft mit be⸗ tender Gesell zafter in die Gesellschaft eingetreten ist. heute zur Firneen. car Böttger in Rudolstad es aaee he are eberdies sollen Beträge, welche auf die bis Stuttgart. 8 sit alz persönlich haftende Gesellschafterin in d Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom schiabc Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ Dlpe, den 21. Juli 1910. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 111..““ 6 gemacht: 30. April 1909 abgeschriebenen S 1— 82. . Stadt [40070]] Gesellschaft eingetreten. sah 8 22. Juli 1910 aufgelöst. Der Bücherrevisor Heinrich ellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 ab⸗ Körgliches Amtsgericht. Kudolstadt, den 26. Juli 1910. ö e eh 895 inem 6 er mehreren Mit⸗ Dresden wie in Bodenbach eingehen, nicht den Vor⸗ In das Handelsregister ae, vg den veg,9. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Andres in Mainz ist zum Liquidator bestellt. geschlossen. Gegenstand des Unkernehmens ist die Fürstl. Amtsgericht. b liederge, enhe. deess srat zu bestimmen besitzern abgeliefert, sondern dem Delkrederekonto a. Abteilung für Einzelfirr ngetragen: Gesellschafter allein ermächtigt. Großh. Amtsgericht Mainz. Herstellung von Eierersatz nach dem sogenannten Oranienburg. [40056] 8 8 var,g . Pestegung, 1.5 andsmitglieder erfolgt überwiesen werden. Die Firma Friedrich ge nen: e. Trier, den 23. Juli 1910. 8 ce Panovo⸗Verfahren und der Vertrieb dieser Pro⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Saarbrücken. 1740066] 8. 8. Remf rat. Ebenso steht dem Aufsichts Die Vergütung für die gesamten vorbezeichneten Stuttgart Iwhaber: Friedrich Wiedene itz in Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [40046] dukte. Stammkapital: 20 000 ℳ%. Sach⸗ unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Rapidin Werke Im Handelsregister A Nr. 7 wurde bei der Firma Fal Stelte n im allgemeinen oder von Fall zu Aktiven wird 8 zusammen Fabrikant hier vrurt. Fre d he Wieden sen., viersen B Seeevunsse ee e Handelsregister Abteilung A sind einlage: Die Gesellschafter 8 lrich Kauf⸗ Aetiengesellschaft in Virkenwerder folgendes ve g in eöev. beufe ü8. 9. 8 8 reter für die Mitglieder des Vorstands 14 581 61106 fälgejest Es 8 hr⸗ r 3 . e h 5 ns. sacora mannsehefrau, und Mi hael Geiger, Kaufmann, eingetragen worden: 1 gsgetragen: Der, aufmann Johann Hein zu . 1 . b . ”06 übernommene Passiven abzuzz - b abri as els bteilung⸗ 4 a. die Firma Albert Aschpurwis in Memel beide in München, legen das vnen. vemece schafthig Migliesschah vbel. Verbercde ee 3 8 jetzt Rühäber 42 Deschösaszeig de⸗ nh. Sehsane dehe der Pafflcterar ee Fäcse sor. sodaß 89 88 88 nziehen 2nh. v Vertrieb von Buchdruckerei⸗ 518 eees .Z 1-Sre unter Nr. 174, zustehende Geheimverfahren zum wecke der Her⸗ Vorstande ist erloschen. er Bureauvorsteher Wil⸗ Uer ergang der in dem Betriebe Be . 8r 8 aft zu gewährende Vergü b s 3 8 . 1 8 n elsgesell b. die Firma Heinrich Kurschus daselbst unter stellung des Panovo⸗Cierersaber Uinnerhec e baye⸗ * Timm in Beälänt 18 i. 1 gründeten Verbinglichteiten vuns Tanseresfh Uhürbes tang maceeaf dm I“ Reichsnnkeiner. 27 8050 000— beträgt. üths Pergäre 8 328 Sig ä Fafr. 3 Hern deufmem. Söernen Shnte 366 rischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, von Amts wegen bestellt be zur dem Gesetz und der dem Erwer e des Geschä urch Hein au . 1 2 rtrag r 1 btu . In . 1 das ( Ne t ei 9 d 2 Satz entsprechend 8 b Saarbrücken, den 15. Juli 1910. vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft iervon entfallen auf, Kaufmann hier. Fisch⸗ und Delikatessenhandlung. esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Neu eingetragen sind: Schwaben und der Stadt Regensburg zum Annahme⸗ Satzung entsprechenden Ernenanse schaf anderen Saar ber ö 72 vfel e ban den Uhenn 894 . 5 Kommerienrat nüe it 2e Firmg Sun 285— Seschägf f organen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Vogel.. nhaber: Emil Schmolz, Kaufmann hier. Auto⸗ Viersen, den 20. Juli 1910. 2) Johann Karl Ernst Vogel .. mobilhandlung mit Reparaturwerkstätte. Königliches Amtsgericht.

a. unter Nr. 464 die offene Handelsgesellschaft werte von 9000 und die ihnen gemeinschefflth Vorstasheäa eden 8s der1910 .“ M. Stimbra Jurgan im Memel und als gehörigen Maschinen, nämlich einen ampffessel, Oranienburg, liches Amtsgericht. 5 sst. Wendel. [40067] anzeiger und gelten durch den einmaligen Abdruck 3 8 Ern 1 903 000 Die Fi 8 w 6“

Gesellschafter die Kaufleute Martin Stimbra und einen Vakuumkessel, eine Vakuumpumpe, einen König. E 9 8 t löscht h g alif Heinri Die s Mi t A . 1“““ Im Handelsregister Abt. A sind heute gelöf in diesem Blatte als ordnungsmäßig erfolgt, M Heinrich Jurgan in Memel. Die Gesellschaft hat Mischkessel und einen Elektromotor zum Annahme uu“ 110058) 6 8 8 sorcie niht 8 8- 88 Uuczenalge Lecane 4) oirmanm Heinich laug Siolter⸗ 8 det. Vußgaber dte Hüen Lemenle⸗ Sasenere,, 80eme. berefemde b89

am 1. April 1910 begonnen. werte von 7000 ℳ, auf das Stammkapital ein. . n. Nr. 8 die Fl Union Dampff b. unter Nr. 465 die Firma Richard Kibelka in Geschäftsführer: Michael Geiger, Kaufmann in In das Handelsregister Abteilung A ist am unter Nr. e Firma „Union n ngen Es - Memel und als peren Inhaber der Kaufmann 20. Juli 1910 unter Rr. 219 die Firma Wilhelm vi Len Füe Keepere K che 8 ETö die e“ neben art: In das Ge chäft ist Heinrich Jacobs, V Franz Richard Kibelka in Memel. Geschäftszweig: 5) Rudolph Müller & Steinicke. Sitz Kleine⸗Paderborn und als deren Inhaber der . bzst; el. Die offene Handelsg Feitungen zu ““ noch eine oder mehrere welche die Gesell „ℳ 6 050 000 sagsbuchhändler hier, als Gesellschafter 85 et 598 den Bankvorsteher Alfred Klemm in Görlitz an Material⸗, Kolonial⸗ und Destillationsgeschäft. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Kaufmann Wilhelm Kleine zu Paderborn eingetragen au geic tz. 841 die Firma „Anna Bo stenius“ Dir Aktien 1h g. 11ö11““ ie Gesellschaft wie folgt gewährt: es ist daher die Firma in das Ges elf chastgfirm en, Stelle des ausgeschiedenen Prokuristen Ernst Blasius Memel, den 24. Juli 1910. 25. Juli 19190. Buchhandlung und Antiquariat, worden. nercs Nr. 8 ie Firma euf den Inhaber Ihre 129 je ** lauten Herrn Vogel zu 1: 3 499 000 in 3499 Aktien register übertragen worden. 18 rmen⸗ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. 2* Geelscheftet. Franze Lüange Paderborn, den 29. San Klc afeh . E“ beimba c“ 3 re Ausgabe erfolgt zum Nenn⸗ sün Nlenncgtrag, während sie ihm 50 000 Zu der Firma Stuttgarter Spitzenpapier Amtsgericht Waldenburg, Schles. üller un eorg Karl Steinicke, beide WUuch⸗ önigliches Amtsgericht. 88 1 Nr. 4 1 8 g bleibr, abrik Au 1 8 4 Kosbach, Baden. [40084] händler in München. Die im bisherigen Allein⸗ 1 veee ndel, den 22. Juli 1910 8 Sdes. Fabrieeösiger Fommaeßt eoee Chasftapt Ffed. Herrn Vogel zu 2: 1 903 000 in 1903 Aktien Sese iclhe Iger ach Fenrecgen⸗ .“ Teare wae. ee- 8 [40074] In das Handelsregister A Bd. O.⸗Z. 318 wurde betriebe des Georg Karl Steinicke begründeten Paderborn- [40057] g zel. den etsgericht 1948 1n. h c 88g der Fah sebes e ver Fehanp arl zum Nennbetrag, Steinbach verlegt, die Firma wird hi 8.58 78: Lisenbetonbaugesenschoft. G. m. zur Firma Eduard Ern; En. in Aslg er⸗ Forderungen und Verbindlichkesten sind nicht über⸗ 235 dog Handeprezüstere ndie ng A ;”b 75 nigliches Amtsgericht. 161““ ich Vogel sämtlich in IIbiee mcheh zu 3: 396 000 in 396 Aktien zum gelöscht. 8 g trag vom 2 wWbZ“ hausen eingetragen: Julius Nauen ist in die Gesell⸗nommen. 1 21. Juli h unter Nr. 220, die offene Han els⸗ Stettin. . 1 8- 2 * 5 8 Die Firm 8 1 1 18 Juli schaß als Fsg en haftender Gesallschafter eingetreten. SI. Bernsxean bei Sins traae Firmen⸗ gesellichaft Wilhelmn Micher ee9” Fiseshee“ S In x Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 sülüchaft une acee 12.— bb“ zu 4: 107 000 in 107 Aktien Stuttgaget ist Ze Blattgoldfabrik in W 1.8 ne⸗ E . Cosbach, den 19. Juli 1910. 1) Otto Wrampe. Eiß en, Prokura und als deren verfönlich haftende Gesellschofte Dedwigshütte“, Anuthrarit⸗, Kohlen⸗ und dfellschaft unter der Firma „Hartwig & Vogel⸗ in , b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: sellschaft mit beschränkter Haf 90 5 Großh. Amtsgericht. des Lorenz August Dor gelöscht. 1 1) Wilhelm Ritter, esmesre James Stevenson Aktiengesell⸗ Pee v em. 2. 9 vol 8 arnng ogel“ in Herrn Vogel zu 5: 95 000 in 95 Aktien zum Die Firma Julius Hoffmann, Sitz in Stutt⸗ Fi a t eschränkter Haftung unter obiger Rs rge g e 2) Adolf Wulff. Sitz München. Adolf Wulff 2) Fritz Ritter, eswerke James cetragen: Bie am 8. Januar öresden betriebene Schokolade,, Ka tao⸗ und Zucker⸗ Nennbetrag. gart. Offene mann, Sit in Stutt. Firme mit der Dauer bis zum 31. Dezember 1912 mümhehw. Sen H. Sen als Inhaber Plüichts Se Kauf b Kaufleute zu Paderborn, 8 schafte swloffene 1 den es Gons hesa- auf einschlieglich des Rechts be Shette kang 89 Fehf n. hn een en ses 82 el an befeischasler⸗ ööB 1“ füehtet. ecegfian ehr ae eeh. ö2 82 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma mannswitwe Elise Wulff in? ünchen. 4 eingetragen worden⸗ 6 - geführt. D Beschluß der n 1 Zusa⸗ Bru - laufender; sährugg ontokorrent) Jacobs, beide Verlags 4 8 1 be Art, er Ordo Hermann Blech zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ pch Maskenfabrsg 8. Sesmset Sitz München. ege ban am F. 8 1910 begonnen. 1eeh, eeten 12 8 8 MAünns * Ptsee Tfüvan 11“ 8 . und mit 5 % jährlich ab 1. Mai 1909 zu feee vohmever, 3 danchnhled, benehe Enene. aübe etragen worden: rokura der Erna Endres gelöscht. 1“ Paderborn, den .Juli 1910. . 8 Gesellschaftsvertrags dabin . Fe . erzinsen. . rmenregister. Linze alt, 1 2 ben Faufwegn Mlbesm. Latienkamp zu Mül 8 pn- 8 Buagen gnoeg Vien⸗ Königliches Amtsgericht. Cesbe 8 2 bes e.eerst 889999 09 2 hereits, vasthan eng 8 e⸗ Pkene 21 g 2 78 alle e der Die üns F. Maag & Cie., Sitz in Stutt⸗ deecäancedinende 2 L15 eim Ruhr ist Prokura erteilt. udwig Zanoli. Sitz München. WW 1“ gad wird eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lassen werden folgende im Eigent der offenen Bodenb ogel zu Dresden und gart. Kommanditgege schaft seit 25. Juli 1910. katen sowie Beteili U düer Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1910. . München, den 26. Juli 1910. Luedlinburg. [40059] lautende Aktien über je 1000 ℳ. Von dem Handelsgesellschaft cbefi dli Gr astüͤce: ⸗ffenen Bagen gc fetaet dram nur e deüannc haftender Gelstschanter. Friedrich Maa „soder ähnlich Art. X. 89e -Nvö.. eicher Königliches Amtgericht. (H.⸗R. A 535.) 1 9 K. Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ursprünglichen Grundka Ual von 1 500 000 sin 88c efindlichen Grundstücke: Die Gesellschaft trägt nur die Kosten, Stempel ngenieur hier. Ein Kommanditift Unt g, ähnlicher Art. Die Höhe des Stamm apitals . vn Nr. 126 heute der Kaufmann Alfred Klewitz in ursprünglichen Grun b ,210 82 en a. Dresden, Freibergerstraße Nr. 25 und 27 und Abgaben, welche durch Uebertragung der Grund⸗ elektri 3 ist. Unternehmung beträgt 31 300 Einunddreißigtausenddreihundert Hünchen. Neu einget [39762] nAanahr. Westf. Bekanntmachung [40048] Suedlinbua als Fihaber de, Fäsins Th. Klewitz bss ehes 89 de gHibeine nuf gerasc rtagr gech lati 1b0e und 1i0, e des vormaligen sta. acf se ente,. n chaft sind 268“* derFen Wers Rosenstein in Stuttgart: Madh ö eehemen bhe I. Neu eingetragene Firmen. 5 reF . in Quedlinburg eingetragen worden. ü85 icht ei b b t: Die G se offene Sn. en ir d eiger. 1) Hartwig * Bopel. Aktiengesellschaft. In unser Landelamgggen ne i zürac Jang BSuedlinbuag. di9 25. Juli 1910. EE1““ aemied e durch Fümacht; ve rr. 86 deeeeeae ee ch 22, Ammanstnfes de Fabrikbesizer Kommerzienrat Christoph einkunft de,ceeliche necen aae sic, durch debe, Ler E eisndig vrtchnge Zwaigniederiacünazülacfäs Faeftede 5 F Co. nsetragenes Fonemngretragen 1.Le Kbnigliches Amtsgericht. Crhöhamg Pesnuf den Inhaber lautenden Atien i 9. ar Gkundbuche . vezAgliche Friedrich Hefielch BSnen,n 1 8.5 Firma auf den Gesellchafter Alfred schrie enen 1— 2 B Prerfteneen resden). er Gese schaftsver rag ist am 28. Fe⸗ 8 - 8 „If 3 - 5 d po 0 G 8 1 9 oge in eintzeler, aufmann ier, Ul ve 1 We““ I1““ ercch aeif arbreazewe N. «Btatas 3geehrehe aat eeu cenas maa⸗ Se eeecrsreazgtriwe; er gerten serechagene S ist der Erwerb und We 2 1 1 1 ereg 2 9 1nel igl. icht. 1““ rden. den Firmen Hartwig & Vogel in Dresden und 8g be⸗ Hmrhevse Mar Jun zu Münster jetzt schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma!. b Königl. Amtsgericht Sgee vfr pabeeeg. 187188 Band 6 d 8r der Firma Deutsche Chronophongesell⸗ delben -8 Henes er ennd I“ Walter Hosenbac beirjebegen, Febritunfentebed⸗ vegnach aleganegn . T 5, 20e Juli 1910. veenere ee „Haudels ge enchace 885 Bürte Rer hg5 N Grunbbnchs von der cieͤrichstadt Sieatneghenechetnch Brchg Felkolantgt .. bescrüömtfr Hesrang 1I u“ Palegr⸗ bes zanregesha m die Herstetzung, der Ankauf und Vertrieb on cfucgen, Königliches Amtsgericht. Abt. 2 ränkter Haftung“ mit dem Sibe geis am . latt er. 365 Fvittelmarkt Nr. 15, Band 1 Bl. e. der Fabrfkb Wi gart: Durch Beschluh der Gesellschaster vom allen Aktiven und Pasien unde nshesendine ch laden, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, bniglich g . burg eingetragen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Nr. . . 15, . der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Max Vogel 20. Juni 1910 sind die 5— 10 8* ere au Zucker⸗ und Teigwaren aller Art; ferner die Her⸗ I1 Zui 1210 abgeschlossen worden. Gegenstand. Verantwortlicher Redakteurt: 85 es,rahdca aens an - S. 309 Blatt 8 vertrags nhnaasent 88” ate. mit alg h 5 98 eeee wa- tänden für den Vertrieb der Fabrikate owie der In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 416 und sonstigen Bedar n sowie die 7 t 2 1 1 ide Kaufleute in Darmstadt, üer, 960 senzenff der aus der Fabrikation sich ergebenden Nr. 294 die Fiems Georg Brandt, als Inhaber solcher Artikel. Das glomiee paf beträgt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn 8,95, 1, Abteilung für Zivilsachen, K IJ. 2 8 e. Kommerzienrat Christoph Kaufmann hier, sind Sn u918 89 e cn 9. Sehe, n., 30 3 üst soda Rebenprodukte und Nebenartikel und der Weiter⸗ der Schneidermeister Georg Brandt hierselbst und 20 000 ℳ. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag h riedrich Heinrich Vogel in Dresden, führer sind bestell Will Schw b' und sellschafter von 9600 und n 700 bel üt d. betrieb der den Firmen Hartwig & Vogel in Dresden als Ort der Niederlassung Neustrelitz eingetragen. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Anstalt, Berlin SW Wülhelmstraße Nr. 32. G 8- Villy Schwab und] sellschafter von 9009 egt sind. Geschäftsführer sind: Georg Doerr, Genossenschafts⸗ 1“ 9 e“ 8 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 59.)

vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen bildet.

In unserem gelöscht:

W1“]

und Bodenbach gehörigen Zweigniederlassungen und Neustrelitz, 26. Juli 1910. 1 Verkaufsstellen Grundkapital: 6 000 000 ℳ. Die Großh. Amtsgericht. Abt. 1. direktor, und Josef Angerpointner, Genossens afts⸗