1910 / 176 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

- 292 4 Danzig. Konkursverfahren. 39913]] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom] 3. August 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Konkursverfahren. 139920 VB s B In dem Konkursverfahren nnr das der Fwang⸗ . bestätigt it⸗ F auf⸗ 1“ ist ae worden. Neuer Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ or en eilage

8 f 1 ben. ermin zu demselben Zwecke ist auf den 24. August Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Kon⸗ 6 . 8 E 89 28 den 20. Juli 1910. 8 1910, Heee Uhr, ihkeee stantin Wieczorek in Zabrze N., Kronprinzen⸗ 11' en ei zan ei W. 8

und Bedarfsartikelgeschäfts in Danzig, Seifen⸗ Königliches Amtsgericht. VIII Der Gerichtsschreiber straße 93, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. + iger un onig 1 r gasse 7, Langebrücke 7, ist zur Abnahme der Seleh⸗ Herborn, PiiIkr]r. b [40093] des Königlichen Amtsgerichts Polkwitz. bierdurch 1 4 N 17/09. 8 8 Seeeuns des Wernaltens, ine egenchepaher der Konkursverfahren. Preussisch-Friedlamd. 1399141]/ ꝑ“vrse wKönigliches Amtsgericht. Berlin, Freitag, den 29. Juli wendungen ge2s⸗ das 4. 898 de 8 d vowie „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. ——— 1 eer j 1

E 88 Pchti taltung Sw-ge ,eg ee 8 bie dnhch Das „Konkursverfahren sber den deel 18 Se über das eb- Seaae der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung nafs, gr0sg “”“ .. 18 r. Splep. Bauunternehmers Wilhelm Richard Schmidt Aumtlich festgestellte Kurse. do. do. 1892 an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der erborn, den 23. Juli 1910. 8 termins hierdurch aufgehoben. in Böhlen wird 1 erfolgter Abhaltung des Berliner Börse, 29. Juli 1910. Meckl. Eis⸗Schldv. 70

Schlußtermin auf den 11. August 1910, Vor⸗ 8 Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilun 1 Meckl. kons. Anl. 86 mcbtags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. II. Pr. grehn Feehr. den ze. Juli 1910. Fhluß e folg ““ 7 waFäanr, 1 2ra, 1,2au., 1 Peseta 080 ℳ6, 1 5err. do. do. 90,94,01, 05 gerichte hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Heydekrug. [39902] gliches Amtsge 8 Zwenkau, den 23. Juli 1910. TArone bsterr⸗ung. W. 0,85 ℳ. 7 Glb. sudd. W. Oldenb. St.⸗A. 09 uf. 19,4 Zimmer 50, bestimmt. In der Anna Grigatschen Konkurssache ist in- neinreld, Molstein. [39929] Königliches Amtsgericht. 1 Gb. M 1. Z. = 1,h , 1 Ner. Bäne⸗ 189631 d.2 Perche eatt⸗ den Feigtrhen Amtsgericts. schtas za anerr Hemnasneehe ee Merelstene aameen renekchenee di Leasgenes 1a9 9. 4 ctesz adruzek = 3,10 71 8e960) Sr Ghotha St,. 19004

chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Kaufmanns Himpel⸗Reinfeld ist zur Abnahme * 4,0 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St⸗Rente 3 versch. 83,40 G 8= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. —,—

v11“ den 19. August 1910, Vormittags 10 Uhr, t Erheb 1 8 b-Ne

Danzig. [39955] auf der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung G. 8 Mo o. ult. Aug. Ievrcean and Cleee wusg⸗unche ggan rezinezürstnet dncscgs e wder, dessder echeeser egenteeseneheree Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen eerr. ver. rerer vren deegr Süncnee neechh dn scerhesn 192 sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe K rgu ggerichts 8 Einsicht der Beteiligten nieder⸗ bei der Verteilung zu öö Forderungen der Eisenbahnen emission lieserbar sind. bör 5. 188 der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Fafde⸗ 1 3 9 7 g Ler⸗ und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht * 8 e Preüfche 2 entenbriese. 1 8 rungen beträgt 19 604,85, der verfügbare Massen⸗ geleg S den 22. Juli 1910 88 verwerthare Vermögensstücke sowie zur Prüfung der [39975] 4 1 Wechsel. annoversche

bestand circea 800,—. Heyde ge nche A 1 icht” Ahbt. I. snoch nachträglich angemeldeten Forderungen Schluß⸗ Staats⸗ und Privatbahn⸗Tierverkehr. Amsterd.⸗Rott.] 100 fl.

Danzig, den 26. Juli 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. r. termin auf Mittwoch, den 10. August 1910, Tarif Teil I1 vom 1. Mai 1908. do. do. 100 fl. Apolph Eick, Konkursverwalte Heydekrug. [39901] Mittags 12 Uhr, bestimmt. Im Abschnitt D ist auf Seite 34 bei „Renn⸗[Brüssel, Antw. 68 Frs. Dippoldiswalde. [399582 In der George r nl Konkurssache ist Reinfeld t.Sa. bahn Prege. dehn nuns hachiutragen zn Bas .“ 79 Fes. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des E1“ E Femächten b“ Hoppegarten (Karlshorst) überführt und in einen Coriftiant 88 8 verstorbenen Restaurateurs Ernst Max Boden termin 868 den 19. August 1910, Vor⸗ Saarbrücken. Konkursverfahren. 1[39930) Wagen zugeladen werden, der schon auf der Hinfahrt Sd ge. in Reinhardtsgrimma wird nach Abhaltung des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferde befördert, so ist eine Bescheinigung des [do. do. 100 Lire

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “9 . A. erichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Simon Reith, Schreinermeister, und des Theodor Union⸗Klubs darüber beizubringen, daß die Kopenhagen . 100 Kr. Dippoldiswalde, den 21. Juli 1910. rklärungen des Gläubigerausschusses nd in der Hornung, Glasermeister, beide zu Saarbrücken 3, kommenden Pferde demselben Besitzer oder zu dem.⸗ bifsab., Oporto 1 Milr.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht ürg b88. RFfelgter Abhaltung des Schlußtermins selben Trainerstall gehören, wie die in Beim Wagen d

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heydekrug, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 17. ufgebers, 8 dlich er N. .,— 88 3; versch. 00,45 G do. 1907 unkv. 1774 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Saarbrücken. 490972 ² 88hee b rdo. „do. 2 M. —,— D... .3z versch.92,10 x 82,883v rechtskräftigen Beschlug vom 8. Juni 1910 bestätigt Brauers und Pächters des Ratskellers Dskar manns Siegmund Müller aus Bildstock so Wird die Bescheinigung nicht erbracht oder Zu⸗ [pari 8 vista S1,125 bz do. do. .3 ½ versch. 90,75 G d04909 N ukv. 194 ist, hierdurch aufgehoben. Wagner in Kahla, z. Zt. in Schmölln, ist nach eine Abschlagsverteilung von 10 % erfolgen. Zu ladung überhaupt nicht gewünscht so erfolgt die Be⸗ do. Frs. 8 T. —,— Anleihen staatlicher Institute. do. 19043 Dortmund, den 21. Juli 1910. 8 . 8 berücksichtigen sind 183 758,33 nicht bevorrechtigte förderung in besonderem Wagen, wobei zu zahlen ist: es. 2 M. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. e. Darmstad 190 ng 144 3 3 4 4 4 4

—,— Bonn 1896 1.1.7 [86,50 G Mannheim 1901/4] 1.2.8 100,30 bz B 1

—.,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 1.4.10 ,— do. 906 unk. 11 4 1.4. 100,300 4 1

80,30 B Brandenb. a. H. 190114 1.4.10/100,40 B do. 1907 unk. 124 1.1.7 100,40 G Münden 1

,— do. 1901 3] 1.4.10 96,60 G . 1908 unk. 134 1.4.10 100,50 B Naubeim i. Hesf. 1902,3 1

—,— Breslau 1880, 1891 3 ½ versch. 92,40 G 1 88, 97, 98,3¼ versch. Neumünster.. 19074 1

—,— Bromberg . .. 1902 8 1904, 1905,3 ½ versch. 91, Nordhausen 08 ukv. 1094 1

—,— do. 09 N ukv. 19 100,69 G Marburg 1903 N3½ 1.4.10 9 Offenburg 1898, 1905,3 ½ versch. —,— 8 1895, 1899 92,30 G Minden 1909 ukv. 191974 1.4. do. 18953 1

80,25 G 1 . 18606 100,30 G do. 1895, 1902 3 ½ 19 Oppeln . 1902 N 3 ½ 1

100,50 G Mülhausen i. E. 19064 14. 250 Peine 1903,3 ½ 1

8 do. 1907 unk. 164 14. Pirmasens 18994 1

Mülheim, Rh. 18994 1.4. ,2. Quedlinb. 03 N ukv. 1874 1

do. 04,08 ukv. 11/134.] 1.4. . Rheydt IVV 18994 1

do. 1899, 1904 3⁄ 8 1891 ,3 ½ 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

—+õ

f.

8

2SU=2IöIö=zö SSD

aEGhgEhHgE

DS

0 0„

——-

28 —Z—S-'2ͤgéN—-

. . .

9%. D. Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½1. Saarbrücken 1896 ,3 ½ 4.10,— do. 1907 unkp. 17 4.10 100,80 bz München 1892,4 1.4. St. Johann a. S. 02 N3 ½ do. 33½) versch. 90,75 G do. 1908 unkv. 18,204 versch. 1101,00 bz G do. 1900/01/4 versch. 100,40 B do. 18963 Hessen⸗Nassau é 4 1.4.10—,— do. 1885 konv. 1889 ersch. 97,80 G do. 1906 unk. 1274 1.4.10 100,40 G Solingen. 1899,4 do. do .3 versch. —,— do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ versch. 92,10 bz G do. 1907 unk. 134 1.4.10 100,40 b do. 1902 ukv. 124 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 100,60 bz Coblenz 85 kv. 97, 1900 vsch.——.— do. 1908/10 unk. 194 versch. 101,20Z Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ do. do. 3 ½ versch. 90,75 B Cöl 1900 4, 10 100,30 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 92,25 G Viersen 1904 3 ½ Lauenburger 4 [1.1.7 —,— do. 1906 ukv. 1114 1.1.7 [100,30 bz B do, 1897, 99, 03, 04 3 ¼ versch. 91,40 G Wandsbeck 1907 14 Pommersche 1.4.10 101,00 G do. 1908 ukp. 13 7 [100,60 bz M.⸗Gladbach 99,19004 1.1.7 +..— do. 1907 Ii unkv. 15,4 do. 3 ½ versch. 90,75 B do. 94, 96, 98, 01, 03 ersch. 92,50 G do. 1880, 1888 3 ½ —,— Weimar 1888 3 ½ 1 Posensche versch. 101,00 G Cöpenick. ... 1901 100,25 G do. 1899, 03 N3 ½ —,— Zerbst... 1505 II3 ½ 1 86 3 ½ versch. 90,75 G Cottbus.. 1900 100,40 G Münster 1908 ukv. 18,4 100,00 G Städtische u. landscha Preußische 1.4,10100,60 B 1909 N iE 69 ö veges

d 90,75 . 2 aumbur „1900 kv. 3 ½ 91,500 3 ½ versch. 90,75 G . 1895 g 100460,

f do. 2 1 in⸗ Westfäl. 10 n. Nürnberg 1899/01/4 Rhein⸗ und Westfäl 8 versch. 100,60 G Crefeld 18959 3 1. 1 1 1

ghsia

—,— 2,——— 2— 2 SSS2

.

1 8:

t fandbriefe. 116,00 b 106,250 101,25 G 96,00 G 100,50 G 92,10 G 82,50 bz G

agshhas

Berliner 5

58Sè S gVSg 2. EE11““ 2,—— εᷣ O —=

1 sch.90,75 do. 02, 04 üuk. 13/14/4 versch. 90,75 G 100,60 G 1

do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 1909 uk. 1919/4 101,00 B 91,60 G .

eeee 25. 85 e do. 3ʃ½ 89,6 6 2 2* **¼ —— Offenbach a. M. 1900,4 S(Calenba. Seh. . p. 100,40 B do. 1907 N unk. 154 100,20 G 100,40 G do. 1902, 05,3 ½ 90,75 G 93,70 G Osnabrück 09 Nukv. 20/4 100,50 G do. Kompr⸗Obkig. 1 100,30 bz G Pforzbeim 1901 ,4 100,20 G 2 2 233 1aG8 Ho. 19198 uns. 13 19298,, de. dw. .8 99. o. unk. 17 00,1 5 91,40 G do. 1895, 1905/3 ½ 90,80 b;: Ig esgh; 8 eeg Plauen 1903 un⸗ 1. Festcen 8 ...

u do. 100,25 G 100,50 b . 1905 unk. 1: 100,702 . 1908 unkv. 18 94,00 G 1894, 19037¾ 18 vvee u . 1902 3 . 08 uk. 18 do. 09 N uk. 20 do. 97 N 01-03, 05 3 ½ do. 18893 Remscheid 1900, 1903 3 ½ 1.1. Rostock. 1881, 1884/3 ½ vng,n do. 1903,3 ½ 101,70 G do. 1895/3 .,— Saarbrücken 10 ukv. 16 8 4 4 3

S

Z. 82—-—— S.

. . . . . . . .

.

.

8

1 4 1 4 1 1 r 1 4 1 1 4 4 1 4 1 1 4 4 4 1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 r r

882222ͤ22

.

b2AR

SSSAne

1 2

28V VSę VS gVgSSSE —,——

A 1 SSS

—₰

2 üubE SgetsüeeeöbeaeeSE

—,— —O— SS

88* erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben der 69 8s 23 1 Königliches Amtsgericht. 8 worden. orderungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ für einen gewöhnlichen Wagen, der stets zur aus⸗ do. unk. 222 93,10 G 8. 1897

tigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ jeßli Be vbird, 14,60 p. 1 3 M. d. 88 3i ve e.8836 tmund. ursverfahren. 39934] / Kahla (S.⸗A.), den 26. Juli 1910, 8 döniglichen 2 1 schließlichen Benutzung gestellt wird, 14,60 [chweis. Plätze 100 Frs. 8 . Sachs⸗Alt. Ldb⸗Obl. 3 versch. 93,25G do. 1902, 05 e.g ne üreens nerf 88 Vermölen 89 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. schreeret 1“ Amtsgerichts Sulzbach (11,40 39) für den Wagen; 1 do. do. 100 Frs. 2 M. do. Gotha Landeskrd.4 1.4.101100,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Kaufmanns Hermann Berger zu Dortmund, e Eaarbrücken den 25. Juli 1910 68 erderungen ) 8 Wf 85 en. H.z 1 Fr. 8 8 5 8 194 149 101,908 Dor⸗ 2gn d th. 19 Münsterstr. Nr. 49, wird, nachdem der in dem Ver⸗ h Der Verwalter: Dr. acob, Rechtsanwalt. wagen 7,80 (5, E“ rschau.. 100 Kr. .S10 89.s 1 20 4.10101,80G or 888 7 ükv. 2 Köpenick. Konkursverfahren. [40220] I ch wird auch der Stellungswagen zur 88 eobs do. 1902, 05, 05 31, 14.10,3,00G do. 07 N. ugv. 204

vom 15. Juni 1910 angenommene In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ““ h-. esggg ; (40095) Benutzung verlangt, 14,50 (11,40 100 Kr. 2 M. —.— do.

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . 2 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4.7 ,—. do. 1891, 98, 1903,3 ½ am 20. Februar 1907 verstorhenen älhelm Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wagen. Bankdiskont. do. do. unk. 17% 1.7 [100,50 G Dresden 1900

15. Juni 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 . V 3 Winkler zu Oberschöneweide ist zur Abnahme der Straßburger Kistenfabrik vorm. A. Mauch Berlin, den 23. Juli 1910. 8 Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam5. Brüssel3;. do. do. unk. 19 1.1.7 [101,50 B do. 1908 N unk. 881

Dortmund, den 22. Juli 1910. Schlußrechnun den 2 1 . 3 1 rn ; g des Verwalters, zur Erhebung von - 9. Königliche Eisenbahndirektio . 8.27 5 do. do. konv. 1.7, 92,60 G 18937¾ Königliches Amtsgericht. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei G. m. b. H. zu Feve. wird nach Abhaltung ee iche Eisenbahn 8 hrigtianza 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. So Weim edskr. 89 15.111101,00G 19008

39965]]d. tei u berücksichtigenden Forderungen des Schlußtermins aufgehoben. 40098] kissabon 6. London 3. Madrid 4 ½ Paris 3. do. do. k. 18 5.117101,80 G 8 19053 Das Konkursverfahren über das Vermbaes 899 An e krüchghtige er ffo die Er⸗ Straßburg i. Els., den 26. Juli 1910. Der an der Strecke Northeim- Ottbergen gelegene 4 Heteraburg L.“ 41. Schweiz 3. do. do. *..33] 1.9. —,— Dꝛosd. Grdrpfd.12 1 3 und Bijouteriewarenhändlers der Auslagen und die Gewährung einer Kaiserliches Amtsgericht. kbbisherige Haltepunkt Vernawahlshausen, der mit Stockhholm 44. Wien d. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½¼ 1.1.7 —,— do. do. F unk. 14

Wilhelm Beuer in Dresden, Prager kraße 5 Ferßüätung . i. b“ 88 82 Stuhm. 39956] es 5 E geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. do. UIunk. 16 (Wohnung: Ammonstraße 38), wird hierdurch auf⸗ schusses der ußtermin auf den 17. August In der Antonie Wittschen Konkurssache von Göttingen elebjen— 5 . ünz⸗Dukate vo Stück,9,72 bz vn III IV VINuf12/15 - 1 eönigli 3 8 veen . 1 trecke Northeim —Ottbergen verlegt wird, wird Münz⸗Dukaten.. .. pro Stück,9,72 bz Bergisch⸗Märkisch. III3 ½] 1.1.7 94,30 G do I.IY, VINut12/15 v1113“ vormentag 1ne, H. Nikolaiken beträgt der für die nicht bevorrechtigten 1“ voraussichtlich ehr 15. August, vncd Nutaten.. .. do. Braunschweigische 4 ,— do. Grundr.⸗Br. I, II

21. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. 3 1 9922 56 zur Verteil ber⸗ 6, 90 Sovereigns 20,40 bz G randee⸗Wiktenberge 3 86,50 b; B Düsseldorf . 1899 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ eirs en den S. Ful 1810, solderungen van 88 11,; 1u 8 vmg En sugleich Vabuhot 8 Kcss⸗ en gt enengtrene vnd 5 Franes Ztüce 16,26 bz Magheb. 3, 86,50 bz der19ereJi uggen

äti vord Königliches Amtsgericht. eilung 9. 894,7 S5—. fi n vo Verkehr, aus . .2 Gulden⸗Stücke e geh Pfälzise isenbahn. 4 o·. 1900,7,8,9 uk. 13/15 sthbe wosden i 8 Verzeichnis der bei dieser Verteilung zu berück⸗ eingerichtet. Eine feste Rampe besitzt der Bahnhof old⸗Dollars... . . . . . . .. —,— Pfälstsche ö 3 do. . 1 21876 do. . 7 7 7 7

Dresdas, düna 8 - LB a cht. Abt. II Landsberg. Lech. Bekanntmachung. [39971] sichtigenden Forderungen ist auf der Vernawahlshausen nicht. Imperials alte ... . pro Stücks -,— do. do. 8 des 908 s do. 1907 ukv. 12/13

Das Konkursverfahren über das Vermögen des schreiberei des Königl. Amtsgerichts St ECassel, den 23. Juli 1910. nbo. SS., Ser shetrarn Wismar⸗Gawi resden. 39953 N8 - Pird sicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Srede ruh 2 0 irekti lLBeues Russisches Gld. zu 100 R. 215,80 bz G vinzi D 1 Architekten Ludwig Kaufmann in Utting wird Königliche Eisenbahndirektion. lmerikanische Banknoten, großest. 20256z db Arrcrigg alan do. 1909 BS 8b5 9 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1. do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N

8 8p ren über das Vermögen der Er. ¹ Stuhm, den 23. Juli 1910. Das Konkursverfah g als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben Brose, Konkursverwalter. [40099] Bekanntmachung. Irbo. LTö I. 58 do. 1899,3

1 80,90 b Cass. Lndskr. S. XXII4 Elberfeld .. 1899 N

do. 1908 N unkv. 18

Kommanditgesellschaft in Firma „Sächs. Koffer⸗ Landsberg, den 22. Juli 1910. b f 1 D 8 önli iberei T. 8 Aufhebung von Ausnahmefrachtsätzen do, 1 fabrik „Durabel“ Ewald Thamm“ (persönlich Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg a. L. zisit. Konkursverfahren. [39908] für Stein⸗ und Siedesalz. belgische Banknoten 100 Francs v0et dürendekr. Se TrII 95,608 do. konv. u. 1889 SgGSese Elbing 1903 ukv. 17

haftender Gesellschafter: Fabrikant Paul Heinrich Dirlam, Kgl. Sekretär. 2xg 8 b veische Wanknoten 100 Krone Ewald Thamm) in Dresden, Friedensstraße 20, e. . dem ee e egern Eag 5 nnee des Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. ab wird denische Banknodnn 1 2048 8* 5 8 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Löbau, Westpr. Konkursverfahren. [39906] Kaufmann⸗ FEeaun eee eeg 17 8 ist zur Freden als Versandstation in den Ausnahmetarifen Französische Banknoten 100 Fr. 81,15 b 5 vnp NR.XVXVI 8 leichstermine vom 24. Juni 1910 angenommene In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie Ff, 3h und 810 des Staatsbahngütertarifs Heft E zollandische Banknoten 100 fl. 169,50 ; Ser. IX 3 da hen do. 1909 N ukv. 19 wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Schuhmacherwitwe Emma Fischöder, geb. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung mangels Bedürfnisses gestrichen. kalienische Banknoten 100 L. 80,70 bz do. do. vIT vIII 3 190 24. Juni 1910 bestätigt worden ig Orlowski, in Löbau Wpr. ist zur Prüfung der der und die Gewährung einer Vergütung Cassel, den 27. Juli 1910. PMorwegische Banknoten 100 Kr. 1 Lor . DOberhess.Pr.⸗Arunk. 174 * 9 ägl emeldeten Forderungen Termin auf an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Königliche Eisenbahndirektion. sesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 et.bz B Hstpr Prov. VIII X4 Dresden, den 27. Juli 1910. nachträglich angemeldeten Forderung f b den 27. A 1910 do. 1000 Kr. 85,15b pr. P X Königliches Amtsgericht. Abt. II. den 16. August 1910, Vormittags 10 Uhr, E1“ Kä-g en 984 Fecguft bg- [39976] 111““ : p. 100 R. 216,055; do. do. vor dem Königlichen Amtsgericht in Löbau Wpr. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. i do. 500 R. 216,055z Pomm. Prov.VI. 1III4 Egeln. Konkursverfahren. „[39909] anberaumt hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Die Vergütung des Rit Coftickeit vom 1. Kuguft d. Js. wird de do. 5, 39.1 R. 216,05 ; do. 1894, 97, 1900 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Löbau Wpr., den 23. Juli 1910 Verwalters ist auf 600 festgesetzt. Mit Gültigkei vbW ltimo August —,— Posen. Provinz.⸗Anl. 3 do. 1879, 83, 98, 01 Schmiedemeisters Fritz Meyer in Etgersleben aees earafhye M c., Akt 8 Tilsit, den 22. Juli 1910. Ausnahmetarif 4 d für Ammoniak usw., Phosphate, chwedische Bankentan 100 e112 7obz do. do. 18953 82a. e0, 88 92902 wird nach erfolgter Abhaltung des S kußtermins 1 Mack, At walte Der Gerichtsschreiber rohe Kalisalze, Kalidüngesalze, Kieserit, sämtlich zum chweizer Banknoten 100 Fr.81,106 Rbeindrov XXXN,; 88 1gü9 rrh hierdurch aufgehoben. v.“X“ als Gerichtsschrecter der Konelhte ... des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Düngen, wie im Nachtrag III zum Tarif auf Seite 42 öolleouvons 100 Gold⸗RNubel823,905; ee. 88 879988 do. 1898 Egeln, den 22. Juli 1910. . Lublinitz. Konkursverfahren. [40105] v1“ genannt, auf Sendungen ausgedehnt, die in Ungarn üsdo. do. kleine 323,80 bz 8 ö“ 8 8999 Frankf. a. M. 06 uk. 14 Königliches Amtsgericht. KAIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der TLilsit. Konkursverfahren. r[39907] als Düngemittel oder zur Kunstdüngerfabr ation 8 1 do. III. VII. X. XH. 1 do. 1907 unk. 18 When .eFeewefereün 402132 Kaufmannsfrau Emilie Strzoda in Lissau ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verwendet werden, . G Deutsche Fonds. XVII.XIXXXIV. IE11 Flehme. onkursverfahren. [40213] zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Kaufmanns August Preuß in Tilsit ist zur Ab⸗ Erfurt, den 26. Juli 1910. Staatsanleihen. XXVII, XXX. 9. 91,70 G 8 1 In dem Konkursverfahren das eing des Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Königliche Eisenbahndirektion. Disch. Reichs⸗Schatz: do. XXVIII unk. 16 91,70 G 88 Kaufmanns Johannes Altmann in Kreuz verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [39977] fanlig 1. 10. 11/4 1.4.108100,40 B do. FVII 88,70 G Freiburg i. B. .1900 a. Ostb. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 8 N 8 ichnis der bei der Verteil berücksichtigend 39977. 1 8E 5 do. IX, XI, XIV 8 d e. fden 12. August 1910 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Einbeziehung der Station Bobrek in den 1. 4. 1214 1.4.10 189990 Schi.⸗H. Prb.O7 ukv. 19 . do. 1907 N uk. 12. 29. erungen Termin auf den 12. Augu „über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Seehafenausnahmetarif 8 5 1 für Eisen und 17 12 1.1.7 1100,40 . Prv. 28,3 Fhenege 180g

&

¹ 4

——

7

SS= Q =

do. Sn ,F⸗ 1 ußiss

92ögg

do. 3 88 do. Indsch. Schuldv. 4 95] Pommersche 3 ½

o. 1100,80 G 23 aiheng eas IA Posensche S. VL X 4 90,30 bz Lit. D,/4 90,30 b 86,008 100,70 G 92,20 G 100,30 b 4 100,50 b; 9. V Get028 do. vh;“ 8 75 Schles. altlandschaftl. 4 7,90,75 G do. do. 4*

100,10G 4 33 100,10G

8 S

8

3

LaegezeEPssssceebethb. 282=222———

—,— - - s

S

e

—— —, N

9 .2.

8=Fö=éöög SPbe

222öF28.

100,25 B 93,00 B

—22ͤö2ö2neeüeeeneseeö

Iüzssn 82 —. —,— g

g Schöneberg Gem. 96/3 ½ 100,40 G do. Stadt 04 Nukv. 17 100,50 G do. do. 07Nukv. 18

sch. 100,50 bzz G *do. do. 09 unkv. 194

—2

SSSS

. 1., .+.

SüeeegegE

.11—, do. do. 1904 N3 91,60 B Schwerin i. M. 1897 3

7 100,10 G Spandau .1891/4 100,10 G do. 1895/3 100,30 G Stendal 1901 ukv. 1911,4 do. 1908 ukv. 1919,4 do. 1903 ¾ 7 9,006 Stettin Lit. N, 0, PZ 4. 8,2en do. Lit. 0, R. 95,10 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 1914 100,10 G Stuttgart 1895 N4 S n do. 1906 N unk. 13/4 92,50 G do. do. unk. 16/4 Spkr; do. 1902 N3 100,40 bz Thorn 1900 ukv. 1911/4 94,40 G do. 1906 ukv. 1916ʃ4 100,20 G . 1909 ukv. 1919 4 100,20 B Trier 31 97,80 G Wiesbaden 1900, 0114 100,10 G do. 1903 III uükv. 164 do. 1903 IV ukv. 12714 do. 1908 Mrückzb. 37/4 do. 1908 N unkv. 19/4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98,01. 03 N.3 Worms 1901 4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894 ,3 ½

—yq——O—

SSE’S —,—- —-⁸2 2 DSS

8 4

898— b84-

39 —- ——

2—

58 5

oe- 24,—

28ö=ö S

AAUR Fl * EEEIESSEIE14“*

2982 8e

e

15

1

77 8 8 7

8 —VVVxVę VVYSVS VægVYVY—W—=ʒSVSæxV VYVVE

.

See=

88—

qSgU

8

84—

- —- SaSEPSGöäüEPengn

.0.

—+ S 22

nae-

düeeenen do.

Erkur 1829, 81 do. ukv.

3007380b;G o. 1893 X, 1901 N

1n n0e Essfen 11

do. 1906 N. unk. 17

90,30 B do. 1909 N. ukv. 19

8 —,- ¹ 100,20 G 100,20 G 100,20 G

95,00G 100,60 G 100,75 G 100,75 G F do. do. 3 102,50 bz G Westpreuß. rittersch. I do. do. IB

1 SÜSEEeEFEFcocgsfeecherreseeseSBVVAgg

2

1

2— —— —SSSSA

2b

—O— - O O—O— —22ö--ö—-2éö2ͤ2ͤäöä.

207—

22

2,— 2—

SüEPPEbeeenne

Q—

2 te4—

57 1 3 11““

E —2 2ö6

1tobe 8

—- —- —— —- O— —-h

=hg 5. 78

r02 /;qè2.ä**SE

e

α 5 2₰ 2. Z

—,—ö--2IͤöF=ͤöêg7

7 EERmASn E 1 8

—,—2 —89

—2 N⸗

100,50 bz G r9g;

esf. .2 ⸗Pf.

91,00 G 8. b 8 29. do. 8 72

Juli Hvo. . XX

2

8. 222ö2ͤ2ö2ö2ö2önönöäöamüeümmmeeeaebleeaneaneneneeseöeneöeaeeeeeee

8 —2E SYVVV

—- M. 2. 2

82”- g18

ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schlußtermin auf den 30. August 1910, Vor⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie dt.Reichs⸗Anl. ul versch. 102,00 bz G do. 4 8** .

. 8 8 1 5 ¹ 8 Wnl. Ur. μα . 02, 02 .12/15 Fegee 2 gericht in Filehne, Zimmer 7, anberaumt. -85 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der·/ Am 15. August d eede. die Station Bobrek do. do. 31] versch. 93,10B do. Oen besnitgernih⸗ ulda 1907 8 un 12

Filehne, den 26. Juli 1919. hierselbst, Zimmer Nr. 1a, bestimmt. N. 3 b/09. Auslagen und die Gewäßrung einer Vergütung an u ö d Seeh snahme⸗ do. do. versch. 84,10 bz G do do 3 Gelsenk. 190 7ukv. 18,19

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht Lublinitz, den 26. Juli 1910. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ö“ Foften nb Stahl 34 S üets Lng. S Westf. Prop.Anl. III Gießen 99 Frankenstein, Schles. [39917] Konkursverfah 39960] termin auf den 3. September 1910, Vor, kunft über die Tarifsätze erteilen die beteiligten 150870 vev. 23,241¼4 1.1.7 10.,00bz;G do. IV, Vukv. 15,16 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des EI“ Deee 2. mitfa 8 8 & vyß dem vvebe. Pegerüt Dienststellen und das Verkehrsbureau. hreuß. Schatz⸗Scheine 100,40b;G 8 II, III Uhrmachers Josef Volkmer zu Frankenstein in 9 js erselbst, Zimmer 7, bestimmt. ee Vergütung en 22. Juli 8 ällig 1. 10. 11. 1.4.10 1100, . . Uüenr Hecfan de habaanch Bügneseiee benr See öSI bEe zun 62 f vuf ür festgesetzt. Kattom, den e eeeie. . 1. 8 8 100,80G bo. rungen Termin auf den 11. August . den 26. Juli 1 —— 1. 4. 13 4.10 100,60 bz6 Westpr. Pr.⸗A. VI, VI Vormittags 9 Uhr, vor dem Könsolichen Amts⸗ den 1. Aesasb 050 at 6seh büenh Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39978] Bekanntmachung. .. . pꝛuß kons. Anl. uk. 18 versch⸗ 105,38b3G IETW gericht in Frankenstein anberaumt. ;; vor dem Königlichen Amtsgericht in Lübbenau an⸗ Abt. 7. Vom 1. September d. IJs. sind unter die für die Staffelanleibe 41010 söbs Seee ve

Frankenstein, den 22. Juli 1910. A den 25. Juli 1910 1“ eöge2ge schluß. (39918) Ladestelle ee. iun Besande. 88 Llassenen 88 84102G vnelamKrccfuh. 3 4

önigliches Ä 8 d vee Nae.-een küaere ⸗; Schles. eschluß. au uttermittel un reß⸗ eide⸗)Schlamm, 3 8 1n Flensburg Kr.

d. n rüegverfhreen [spo1] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Konkurcbeffahren 88; KE fuch 685 Artikeln Zollfreiheit u“ ffun⸗ ülder 1 9 e 100,75 bz G Lanalv Wilm u.Selh ersloh. Konkursverfahren. 4 8 9091— zuhwarenhändlers Paul Faulde in Walden⸗ 5] 1 di arifsä 9 Sonderb. Kr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meinerzhagen. Zonkurhver e e 1eg. er bana ve ett an eine den Kosten Lrttasehi⸗ bearheaten Austunft. ü5 hs d Farifdah b 1908,09 unt 8 eb. Talt Kr.1900,0 7unk 15 Bäckermeisters H. Hanheide zu Pavenstädt wird „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ bureau. . v 92,94. 1900 S.s do. do. 1890, 1901,3 ½ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kolonialwarenhändlers -ve-n. Seee handen ist. Kattowitz, den 24. Juli 1910. 1902 Frer Aachen 1898, 02,VIII aufgehoben. Kierspe ist zur Prufung der nachträglich angemerrten Waldenburg i. Schl., den 23. Juli 1910. Königliche Eisenbahndirektion. . 15904 urh. 12 1 do. 1992, Pkv. 18 Gütersloh, den 15. Juli 1910. Forderungen Termin auf den 26. August 1910, iches A 8 1 -döA1g-r2--2. 8 : 1907 ukb. 15 Sn do. 1908 ukv.

ersloh, den 15. 2 r Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgerich [40100] do. 1909 N unk. 19 Königliches Amtsgericht. gericht 22 Meinerz agen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Waldshut. Bekanntmachung. [39952] / Vom 15. August d. Is. ab findet der für den e..e 2 1 49 Hagen, Westf. Konkursverfahren. 3 [39933] yMeinerzhagen, den 20. Juli 1910. Nr. 15 015. Konkurs über das Vermögen des Verkehr mit den Kostener Kreisbahnen im Staats⸗ 1 . Lltong 1 e nid. 19 Das Konkursverfahren über das Verm set des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kaufmanns Moritz Wyler in Tiengen betr. bahnbinnengütertarif bestehende Uebergangstarif auch - Aeee, e Eickholt, Amtsgerichtssekretär. An Stelle des freiwillig duf die von; 2 gleis E. . 8 „-s. anwalts Hauger wurde Gr. Notar Morell hier zum in Gostyn abgefertigten Sendungen Anwendung. do. Eisenbahn⸗Obl. Posen, den 26. Juli 1910. 5 I Lo, Ldsk.⸗Rentensch.

hierdurch aufgehoben. v 9 Konkursverwalter ernannt. Hagen i. W., den 25. Juli 1910. Des Konkucsverfahren über den Naclaß.nöesdact, den 28. Jull 1910. Königl. Eisenbahndirektion. dafch.⸗Lün. Sch. VII 3

z b 1 4. Oktober 1908 in Wiese gräfl. verstorbenen Häuslers . . 41 L.n b9cn.-dn 8

Königliches Amtsgericht. einisch von dort wird aufgehoben. Neu⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kaufmann. [40101] 66 Hannover. 1 [39939]] stadt O.⸗S., den 23. Juli 1910. Königliches Amts⸗ wiehl, Kr. GSummersbach. [39937] Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. do. do. 1909 uk. 19,4 7. Mai - 1 4 6 ü 5 um Saarkohlentar r. na ber we o. do. unk. 15 ¾ g - nee 8 ( nnaz. G.aenenfnoehnadhke ng⸗ Füngsahbe⸗ Kraft. Er enthält 88 a. Frabgltbr nach den neu do. do. 1896, 1902,3 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse Konkursverfahren. linghaus in Alperbrück ist infolge eines von aufgenommenen Stationen der Wonentalbahn, ge. eamburger St⸗Rnt 2 nicht vorhanden ist. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu änderte Frachtsätze nach den Stationen der Brünig⸗

Hannover, den 25. Juli 1910. 8 Möbelhändlers Heinrich Zimmermann in Ober, einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den bahn sowie erhöhte Frachtsätze nach den Stationen i. 1908 ukv.18,4 6 1 Harburg, Elbe. [39936] und Abhaltung des Schlußtermins dem Königlichen Amtsgericht in -27 S 19 e bnn unserer 9 I tamort. 1897.1908” 2. 8e 8b G 5 Hheamm. 269 8 8* ü 2 Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf 10 bezeichneten Frachterhöhungen mit Statio 3-1902,3 versch. 82,75 bz” 1t 8Das, Konkersverfahren üher in Vefmögen des, Sberhaußen (Nehld.), den 22. Juli 1910. der Gerichtsschreiberei des Fentschweflch ur Ch der⸗Seetalbahn usw, treien nicht am 1. Au 2. do. 1908 unkv. 194

- 189914 1.4.1 ers i andelsregister eingekragenen 1 84* 3 13 . . 1899, 1904, 05 3 SeEent .hendge⸗ v2 2 Reber⸗ Königliches Amtsgericht. sicht der Beschüfüben niedergelegt. sondern erst am 15. August 1910 in Kraft. 9. 1906 unk. 13,4 17 B89. 98,00,7809,03,4

8 1908 unk. 18/4 902 % mann in Harburg, des Kaufmanns Wendelin Polkwitz. [39910] Wiehl, den 22. Juli 1910. .““ des Nachtrags 20 ₰. 1 8 1909 unk. 184 Bochum 1902/31* Schuppe Süeitn geöhrd, bvF der in dem Ver⸗ Der in der Konkurssache über das Vermögen des tescre Saarbrücken, den 26. Juli 1910. 1 6 99 1901999

. (Un ) bn 1893-1909 3 91, Bonn .051 098; gleichstermine vom 15. Juni 1910 angenommene Kaufmanns Franz Böhm in Polkwitz auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Könhigliche Eisenbahndirekt 1896.1905 3 . do. „05 6 6

S

e. Ps ö 100,00 B do. Kom.⸗Obl. V, VI sdo. I-IV -⸗2,40 G Sächs.Ld. Pf. bis XXIII4 1.1.7 d,e do. bis XXV 3 versch. 93,50 G do. Kred. bis XXII4 1.1. 7 [101,60 do. bis XXV3 pversch. 93,50 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 , Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. Hemn bene Tlr.⸗. 3 übecker 50 Tlr.⸗Lose 3¹½ 1.4 .,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [125,50 bz B Sachsen⸗Mein. 781.8.— St. —.,— Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. —,—. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 134,00 bz 91,50 et. b;G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. —,— e. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B13 1.1 [92,60 bz G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. Lu. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ v v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds

8 8 Staatsfonds. 3 Argent. Eis. 18905. 7 102,90 bz 1028065 ohensalza. o. 2, .v. d. H. unk. 100,30 G 1 ult. Aug. —,— 8* 88 . u. 02 92,60 B inn. Gd. 1907 101,75 et. bz B Jena 19004 117, 3 1909 102,20 bz do. 1 . 4. Jenene n“ gn Kaisersl. 190 9 1 8 8 1“ 1 1010b; do. 1908 unk. 4. 1 do. konv. 48 b do. abg. kl. 101,70 bz B Konstanz . 1902 1. 8 innere 100, Krotoschin 1900 1 88 1““ 1 inn. kl. —,—

Landsberg a. W. 90, 96 4.

Fepensala. .6 1002 99,105z 886. 20 £ TI

do. Ges. Nr. 3378/ 4 0 191,

2-eJs Altenburg 1899, I u. II 4 100,10 bwz B Avpolda 1895 ,3 ½ 10920G Aschaffenburg 1901 4 100,20 G Bamberg 1900 Nuk. 11/4 89108 Böozen a. Rh. 05 19773 % ingen a. Rh. Coburg 1902 3 Colmar (Els.) 07 uk. 14 4 Cöthen i. A. 80, 84, 90, 95, 96, 0909 . Dessau 1896 Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. Durlach 1906 unk, 12 Eisenach 1899 N.⸗ 8 1903 ¾ .. 1898 ürth i. B.. 1901 do. 1901 ¾ Glauchau 1894, 19037¾ Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901/3 Graudenz 1900 4 Güstrow .. 1895 9 adersleben . 1903. ameln 1898 amm i. W. . 1903 iäges gheget⸗ eilbronn 1903

22222

SSSSS

do. 1907 unk. 12 do. 1909 une ns

2 b2b

AA A8IE --

8 22 7 . . 2 222

200

2OSV VSę OVę VE gSéSSS.

822ög

2

do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 1 Hagen 1906 N ukv. 12 1rSSt . do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, . C 900 100258 G Häale 100,40G 89 1290031 91,00 rbz Füsus 1909 unk.

2 ,—.

——8O —OSYOYOXYYVYOOYOSOYOYOYSYSYVYOYVYOSOSYOOVSSYxSS VOOOVOOOOOhEO- E1515

8 em . FeRee ae

1.X“

100,00 G

üSÜSAS

2 52

—2-2222=2

25.,— 18,—

SSS

S=SöI

20 100,25 G annover 1895 100,25 G eidelberg 1907. 9 n

d C

100,40 G do. —,— Jena 10 A, B ukv. 20-22 93,75 G Karlsruhe 1907 uk. 13 100,20 G do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 92,00 G Kiel 1898 100,25 bz do. 1904 unkv. 17 —,— do. 07 Nukv. 18/19 —— do. 1889, 1898 90,80G do. 1901, 1902, 1904 —,— Königsberg. 1899 J100,40 G do. 1901 unkv. 11 100,40 bz B do. 1901 unkv. 17 102,00G do. 1910 N unkv. 20. 192,60G do. 1891, 93, 95, 01 92,60 G Lichtenberg Gem. 1900 101,30 bz do. Stadt09 Nukv. 17 100,70 b Liegnitz 1909 ukv. 20 98,90 bz Ludwigshafen 06 uk. 1 sch. 93,25 bz G do. 1890,94,1900, 02 98,290 Magdeburg. 1891

—,——2ööN 2827,—

8 SSGEEoeÜSüEcgöSeesöeene

*—

—OJ O'OE—

8

285 8 5

SS

œ, ◻0

5 2 DS=SSS

101,60 B do. 1887, 1889, 1893

91,90 bz G Auüugsburg. . 1901 2900 do. T607 unk. 15 vüen do. 1889, 1897, 05 N sg Baden⸗Baden 98, 05 N

Barmen 1880 101,60 bz G do. 1899, 1901 N 101,60 bz G do. 1907 unkv. 18 91 40 b68 do. 1909 Sch 40 91,20 bz B do. 76, 82, 87, 91, 96 880,75 b; G do. 191 NJ, 1901. 05

Berliner 1904 ILukv. 18 101.2 do. 193.18 3 101,40 G G 1885/98,3

S

2

£ ersßSgsraussen

812

—x. —68— 2ö222

——2 =G ² 585

——— SboS

örter

1—qq——gEö—- SügSeSSgsßSbghöbHeheeeenS.SE

==

22 SS S”

SöS=

52 SS=

29.— vä=F=SS=

u —2ö—ö

2 4 . 2 . 2₰ . *

N= S

Se

2 222SSSIAEIS

do. amort. St.⸗A 1900 4 1907 ukv. 15/4

8 due A . 2

22ͤ=

27 B

5SSSSESSESESESSg

—2 ——

g

2

E—1—— —y —2,——

—,— do. 1906 unkv. 11 100,25 G do. 1902 unkv. 17 100,25 G . 1902 unkv. 20 90,60 bz B . 75,80,86,91,02 100,40 B Mainz 1900 8 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888,91 kv., 94,05

2

98,75 G

8 . SSS

845 —8VSE ———— b0gS.gFEg S9oU2SSg=Iõ=IN2Ig=

ARrn: 28 —.

1SESESE. vFersmn 2—ℳ3Wgg