1910 / 176 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

16/10 1909. Fa. Louis Katz jr., Frank⸗

furt a⸗

Main. 16/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb⸗

von Unterjacken.

Waren:aUnterjacken.

9 b.

10/5 1910.

wall 3

Ges

132436.

Henry Faure, Hamburg, Meuer 4. 18/7 1910. chäftsbetrieb: Rasierartikelgeschäft.“ Waren

Rasiermesser, Rasierapparate, Rasiermesserabziehapparate

Seife,

Seifenereme, Streichriemen, Streichriemenpasta,

Alaunsteine, Abziehsteine, Rasierpinsel, Rasierspiegel, Haarwasser, Haarbürsten, Haarkämme und Haarschneide⸗ maschinen.

21/5

132435. 1

Gekano

1909. Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gott⸗

lieb Krebs, G. m. b. H., Offenbach a. M. 18/7 1910.

Ges

Kl. 5. 6.

9a. 11. 13. 15. 16b. d

18.

chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Putzmaterial.

Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel.

Rohe und teilwei

Blattmetalle.

Firnisse, Harze.

Packmaterial.

Spirituosen.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

. Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Papier, Pappe, Karton.

Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Uhren, Uhrenteile, Zeitmesser.

132437.

E. 7346.

COMPETEN

8/1 1910. Ferd. Everts Sohn, Höhscheid⸗Solingen. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb:

Stahlwarenfabrik. Waren:

Messerschmiedewaren nämlich: Tafel⸗ und Dessert⸗Messer und Gabeln, Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Rasier⸗ apparate, Schlachtmesser, Küchenmesser, Tranchiermesser, Jagdmesser, Streichriemen, Haarschneidemaschinen.

16 a. 7/6

Bierbrauerei A. Aktiengesellschaft, Kiel. 18/7

1910.

132438.

B. 20674.

1910. Schifferer

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, alkoholfreies Bier,

Porter, Malz,

Ale, Hefe, Malzkeime,

Hefeertrakte, Malzextrakte,

Tdrinkwürze, Färbebier, Bierzeug,

8 Geläger, Gerste, Abputzgerste, Treber,

1“ . Fa. Carl Franz Könnecke, Magdeburg.

Geschäftsbetrieb: Warengroßhandlung. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeuge und Fahrradteile, Wringmaschinen, deren Teile, Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinengeräte oder Apparate wie Schraubenzieher, Nähnadeln, Säumer, Kapper, Schnur⸗ einnäher, Kräusler, Soutacheaufnäher, Bandeinfasser, Wattierer usw., Wäschemangeln sowie deren Teile, Geld⸗ schränke und deren Teile, Geldschwingen, Zahlbretter, automatische Geldzähler, Geldkassetten und Geldzähl⸗ kassetten; Waschmaschinen und deren Teile, Musikauto⸗ maten und deren Teile, Munition, Uhren, Uhrketten, Uhrbänder, Uhrkapseln, Berlocks, Uhrschlüssel, Reisegeräte, Handwerkzeuge für Nähmaschinen, Fahrräder und Fein⸗ mechanik, Sprechapparate und deren Teile, Platten für Automaten und Sprechapparate. Schreibmaschinen und deren Teile sowie Bänder in allen Farben für Schreibmaschinen, Radiergummi, Strickmaschinen und deren Teile, Stickmaschinen und deren Teile, emaillierte und verzinnte Waren, Schlösser, Glocken, Schlittschuhe, Gummi, Pneumatiks für Fahrzeuge und Fahrräder, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Maschinen, Schußwaffen. 16a. 132440. S. 9868.

22/1 1910. Viktor Seewald, Obere Maxstraße. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Lagerbier und Exportbier. Biere, Lager⸗ und Export⸗Biere. 18. 132442.

Augsburg,

Herstellung und Vertrieb von Waren: Helle und dunkle Beschr.

3888.

2 άṽ, o 000

8/1 1910. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier⸗J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. Elbe. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.

Kl. 3b. Schuhwaren.

d. Hosenträger.

Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und

„Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗

geräte.

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

.Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Beschläge, Ketten.

Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Waren:

Netze.

Gummi, Gummiersatzstoffe.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.

Rettungs⸗Apparate, ⸗»Instrumente künstliche Gliedmaßen. Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Zelte, Segel, Säcke.

132441. H. 19701.

T. IUINE& C9a c0G6Ac

26/2 1910. T. Hine & Co., Jarnac; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig. Dr. P. Ehlers, Hamburg. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Branntweinen. Waren: Kognak.

20 b. 132443.

unnd »Geräte,

von

Sch. 12478.

1“

11/11 1909. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Fette und Ole für technische Zwecke, Backwaren, Seife und Seifenpulver. Beschr.

22 b. 132444. B. 20375.

Bähll-Kann-Too

12/4 1910. Max von Binzer, Berlin, Regensburger⸗ straße 27. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinenschallplatten. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate sowie Teile olcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vor⸗ richtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗ und Ab⸗ stellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen der⸗ selben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, auf⸗ ziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vor⸗ bezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen für Nadeln, Griffel, Schallplatten, Tonwellenträger und Teile jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen; Albums für Schallplatten; Putz⸗ und Reinigungs⸗Mittel für Sprechmaschinenteile.

132445.

PILO

26/2 1909. Paul Grosset, Hamburg, Johannis⸗ bollwerk 9 10. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinengeschäft. Waren: Kugel⸗ gelenke, biegsame Wellen, Preßluftmaschinen, Schmiede pressen, Schmiede⸗Einrichtungen, Schleifmaschinen, Maschinen für Steinmetz⸗, Marmor⸗ und verwandte Industriezweige.

23.

G. 9308.

B. 20299.

132446.

9

inicia

5/4 1910. Berndt & Brune, Berlin. 18/7 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ rädern, Schreibmaschinen und deren Teilen. Waren: Nähmaschinen und deren Teile.

23. 132447.

*

W. 11182.

20/12 1909. Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Jaenicke Aktiengesellschaft, Schönau b. Chemnitz. 18/7 1910. F2 62 *

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Werkzeugmaschinen und Schreib⸗ maschinen. Waren: Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ teile, Schreibmaschinen kombiniert mit Addiermaschinen, Schreibmaschinen kombiniert mit Rechenmaschinen, Schreib⸗ maschinen kombiniert mit Kuvertzubringer, Schreib⸗ maschinen⸗Konzepthalter, Schreibmaschinen⸗Untersätze Schreibmaschinen⸗Schutzkästen, Schreibmaschinen⸗Farbbänder, Schreibmaschinen⸗Staubpinsel, Schreibmaschinen⸗Bürsten“ Schreibmaschinen⸗Radiergummi, Schreibmaschinen⸗ Radier, schablonen, Schreibmaschinen⸗Tastenschoner, Schreib, maschinen⸗Walzen, Schreibwalzen⸗Gummibezüge, Schreib, walzen⸗Freilauf, Schreibmaschinen⸗Tabulatoren, Schreib, maschinen⸗Tastenknöpfo, Schreibmaschinen⸗Darmsaiten Schreibmaschinen⸗Glasblättchen, Schreibmaschinen⸗Kisten, Schreibmaschinen⸗Ole, Schreibmaschinen⸗Putzmaterialien“ Schreibmaschinen⸗Reisekoffer, Schreibmaschinen⸗Werkzeug⸗ koffer, Schreibmaschinen⸗Wortzähler. Typenflachdruck, maschinen, Typenbürsten, Vervielfältigungsmaschinen, Ver, vielfältigungsapparate, Seidengaze für Vervielfältigungen Slkarton, Vieltypenschreibmaschinen. Farbbänder, Farb⸗ band⸗Umspulmaschinen, Farbband⸗Einfärbemaschinen Schreibwalzenhärte⸗Meßinstrumente, instrumente, Glasblättchen⸗Schneidema Lchinen, Papiere Pinsel, Radiergummi, Schalldämpfer. Schreibmaschinen⸗ Papiere, Schreibmaschinen⸗Durchschlagspapiere, Schreib, maschinen⸗Kohlenpapiere, Schreibmaschinen⸗Wachspapiere

1 8 85 b

Schreibmaschinen⸗Postkarten, Schreibmaschinen⸗Möbel, Schreibmaschinen⸗Kartonagen, Aktenständer. Fahrräder, Fahrradteile, Fahrradbremsen, Fahrrad⸗Zubehörteile, Frei⸗ lauf⸗Zahnkränze, Glocken, Geschwindigkeitsmesser, Ge⸗ schwindigkeitswechselnabe, Hupen, Ketten, Kilometerzähler, Lampen, Laternen, Lenkstangen, Luftpumpen, Naben, Pedale, Pneumatiks, Luftschläuche, Ventile, Sättel, Sirenen, Schrittzähler, Taschen für Räder, Wechselnaben, Motor⸗ räder, Zündapparate, Motorfahrzeuge, Motorboote, Motore, Hlpumpen. Werkzeugmaschinen, Teile von Werkzeug⸗ maschinen, Werkzeuge, Werkzeugschlüssel, Härteofen, Bläu⸗ ofen, Salzbadhärteofen, Gasgebläse, Pyrometer. Addier⸗ maschinen, Addiermaschinen in Kombination mit Schreib⸗ maschinen, Kontrollkassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeige⸗Vorrichtung, Scheckdrucker, Additions⸗Apparate, Geldauszahlkassen, Portokassen, Rechenmaschinen, Rechen⸗ maschinen in Kombination mit Schreibmaschinen, Rechen⸗ schieber. Adressen⸗Druck⸗Apparate, Bleistiftspitzmaschinen, Brieflocher, Briefmarkenaufklebemaschinen, Briefordner, Briefwagen, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heft⸗ maschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kuvertierungs⸗ maschinen, Stempel, Stempelkissen, Brieföffnungsmaschinen, Warenausgabe⸗Automaten, Zeit⸗Automaten, Arbeitskontroll⸗ Apparate. Teile aller dieser vorgenannten Maschinen und Apparate.

23.

24/8 1909. Corona, Fahrradwerke und Metall⸗ industrie Act.⸗Ges., Brandenburg a. H. 18/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Fahrrädern, Motor⸗ zweirädern, Motordreirädern, Motorwagen, Maschinen und Geräten. Waren: Automaten, Kinderwagen, Rechen⸗ maschinen, Rollschuhe, Sportwagen, Zahlkassen.

23. 132449.

10/5 1910. Fa. W. Speiser, Göp⸗ pingen. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Waren: Landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte.

S. 10177.

222 23.

4

132450.

GRIPOL

16/3 1910. Lewis & Tylor, Limited, Cardifs, (Glamorganshire, Wales); Vertr.: Pat.⸗Anwälte, F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik. Waren: Ge⸗ webte und ganz oder teilweise aus Leder hergestellte Maschinentreibriemen.

132451. M. 15193.

12/5 1910. Maschinenfabrik Carl Cron, Mann⸗ heim. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: (Flaschen⸗ und Faß⸗Reinigungsapparate, Flaschenfüll⸗ und Abfüll⸗ Apparate und ⸗Maschinen.

26 a 132452 Sch. 1321

3 2*

8 85 2/5 1910. 18/7 1910. Geschäftsbetrieb: Heringe und Sardellen. in Fässern.

26æd.

Theod. Hellm. Schröder, Stettin.

Agentur und Kommission für Jaren: Heringe und Sardellen

189,458

3/5 1910. Müller & Weichsel Nachf., Magde⸗ burg⸗Sudenburg. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao und Zuckerwaren.

WLI113“ /. 11359.

132455.

9/12 1909. O. & P. Leroi⸗ Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt für Glasplakate und Glasreklame⸗ artikel. Waren: Glasplakate, Glas⸗ Reklame⸗Plakate, Zugabeartikel aus Glas, Papierplakate, Lithographie⸗ arbeiten und Papier⸗Drucksachen.

M. 15132.

84.

ahsätze zur Wäsche, Schleifmittel.

7/3 1910. Kathreiners

nalzkaffee⸗Fabriken G. m. H., München. 18/7 1910. Geschäftsbetrieb: Malz⸗ eefabrik. Waren: Kaffee⸗ rrogate, insbesondere Malz⸗ und etreidekaffee, Malzextrakt, Malz⸗ np, Malzkraut, Malzmehl, Malz⸗ kes, Malzbiskuits, Malzbrot, ütetische Malznährmittel, Malz⸗ felsüße Malzsuppenmehl, Malz⸗ ppenextrakt, Malzleguminosen, alzeiweiß, Malzmilchextrakt, falzsaft, Malzbier, Malzbier⸗ rakt, Malztrunk ohne Alkohol, jalzwein, Malzsüßwein, Malz⸗ lrrze, Malzkakao, Malzkakao⸗ trakt, Malzschokolade, Malztee, Falzteeextrakt.

Seen 8

1197 .9. 789n 403 feebe ,93 42ℳ88, 1 Voreswnx vnns 6ehasewarhe und 2

v& e2db b 090, „n 18. Aa, 924

Hee Eabere 9, & 111115 1.. 11b, 298 4 4411 4 48422 1811 N herbfeben.

* 8 S

Fiems pesen

e⸗

EI 132456.

8 8

8 23/5 1910. Porzellanfabrik glankenhammer G. m. b. H., lankenhammer b. Floß. 18/7 1910. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. garen: Porzellan und Steingutwaren i8r Haus⸗, Küchen⸗, technische und mische Zwecke. a K. 16979.

8

132457.

25/8 1909. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ bher Allee 4. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb patentierter Gegenstände. garen: Knöpfe für Bekleidungszwecke, Rockklammern, lusenklammern, Rockhalter, Blusenhalter für Damen.

0. 132458. u. 1510.

13/4 1910. Fa. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗Sprem⸗ erg i. Sa. 18/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpfe. 0. 132459. St. 5123.

.

11/11 1909. Wilhelm Stier, Frankfurt a. M.,

hauerweg 32. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ruckknöpfen und Kragenstäben. Waren: Druckknöpfe. 132461. Sch. 13153.

15/4 1910. Max Schröder, Leipzig⸗Gohlis, Loth⸗ agerstr. 58. 19/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation kautereme. Waren: Hautereme. 132462.

und Vertrieb von

H. 19532.

Henkel & Ciec., Düsseldorf. 19/7 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst tirtschaftserzeugnisse. Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ Nlege. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, feunerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, sahnfüllmittel, Kesselsteinmittel. Isoliermittel, Asbest örikate, Feuerschutzmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, llattmetalle. Beizen, Gerbmittel, Mineralwä sser, Brunnen⸗ id Bade⸗Salze. Gummierersatzstoffe für technische Zwecke. dachs, Kühlmittel, Maschinenteile. Speiseöle und „fette,

backpulver, Tee, diätetische Nährmittel b Farb⸗

1“ 8 8 8

HeinEa

.,e10 d,en

FlOWE

concentreted tree from elconol

HEiNRE 2C0 LUEIPZI6, GERHMANv.

8 8

30‚5 1910. Heine & Co., Leipzig. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Olen und chemischen Produkten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Atherische Ole, synthetische Riechstoffe, chemische Produkte für Parfümerien, Extraits, Liköre und Liköressenzen, Arzneimittel. Beschr. 36. 1432463. W. 11781.

Sprengstoffwerke,

715 1910. Westdeutsche

Aktien⸗Gesellschaft, Hagen i. W. 19/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe.

37. 132464.

8.

von

888

3/1 1910. Rammelberg & Heicke, Altdamm i. Pom. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kalk, Zement, Zement⸗

kalk. Waren: Kalk, Zement, Zementkalk. 38. 132465. L. 11768.

ADMIRALSTAE

15/4 1910. Fritz Leonhardi G. m. b. H., Minden i. Westf. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigarillos. 38.

132467. L. 11760.

——

d naturrem. wost von Sesdimad.

C‿e Sreumns

Hbcenn Jabassoee.:

88*

.“ 8

9/4 1910. Ludwigs⸗Breuer m. b. H., Cöln⸗Sülz. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate nämlich: Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos sowie Zigarettenpapier, Tabakpfeifen und Streichhölzer. 1. 132468.

F. 9727.

17/5 1910. Fruchthandel⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 19/7 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗Firma. Waren: Acker⸗

bau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

(Ganowicz & Wleklinski, Act. Gef., Posen.

von Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗

15/4 1910. Cigarettenfabrik „Patria“

19/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

CIGARETTES

eliedo

tabaken. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen,

10 Zz1GAaegxren

Zigarettentabake.

de la. Fabrique

.Patria à Posen Ganowic⸗ 8,Mlehlinskü

132469. 10263.

Fiamuls

24/12 1909. Grundherr & Hertel, 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung und Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Jodeisenlebertran⸗ Emulsion, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

9 2.

8 8

Nürnberg.

132470. G. 10264.

8 11“ 8 8 8

24/12 1909. Grundherr & Hertel, Nürnberg. 19/7 1910. .

Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung und Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Alrzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Jodeisenlebertran⸗ Emulsion, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. 2. 132471.

C. 9916.

15/3 1910. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogerie, Export⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Pharma⸗ zeutische Präparate. 3&Cd.

Compagnie Ray m. b. H., Berlin.

132472. 5. 19413.

ALHAMBRA

19/1 1910. Hirschberg & Cia Limitada, Buenos Aires; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Seilerwaren, Netze.

132473.

dorali

Fa. F. Wilhelm Hoffmann, Hamburg.

H. 19131.

3/12 1909. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger, Bade⸗ anlagen, Kämme, Schwämme, Tcoilettegeräte, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Gummi, Gummiersatzstoffe; Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Celluloid. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Papier, Pappe, Korton, Papier⸗ waren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder.

Beschr. 5. 8 132474. J. 4819.

„Massostat“

10/5 1910. Hans Jacobsen, Muggendorf Ober⸗ franken). 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung nischer und elektrischer Apparate. apparate und kosmetische Apparate. 16 b. 132475.

und Vertrieb mecha⸗ Waren: Massier⸗

R. 12317.

898

Fa. B. G. Rolle, Reichenau i. Sa.

28/4 1910. 19/7 1910. Geschäftsbetrieb: wein⸗Kelterei. Waren: freie Getränke und Fruchtsäfte, 8 und andere Spirituosen, alkoholische und ätherische Essenzen.

23. 132476. L. 11799.

BERNVVEI-

26/4 1910. Levy Fils A. Bernheim et Cie., Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin S. W. 68. 19/7 1910. 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Armaturen und Schnürung für Webstühle. Waren:

Dampf⸗Destillation und Frucht⸗ Obst⸗ und Beeren⸗Weine, alkohol⸗ Fruchtschaumweine, Liköre

Schafteinrichtung (Schnürung) für Webstühle und Jacquart⸗ Webstühle.

132477.

30/5 1910. Sächsische Musikinstrumenten⸗Manu⸗ factur Schuster & Co., Markneukirchen. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗Fabrik. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas, Blas⸗(Holz⸗ und Blechblas⸗), Schlag⸗ und Saiten⸗Instrumente, deren Zubehörteile und Saiten, Tasten⸗ und solche mechanische Musik⸗Instrumente, die durch Notenscheiben, Notenblätter, Walzen oder der⸗

4259.

J

6/5 1909. Fa. Adolf Jörß, Hamburg. 19/7 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗ und Forstwirtschafts⸗Erzeugnisse. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemittel. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren mit Ausnahme von Löffeln. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 14. Garne, Seilerwaren, Netze. 20a. Brennmaterialien. 8 c. Kerzen, Nachtlichte. 1.“ 88 .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst. „Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. „Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .‚Back⸗ und Konditor⸗Waren. 2. Diätetitische Nährmittel, Malz, Eis.

132479.

2.

8.

9c. e.

12.

18095.

-

15/3 1910. Kaiser’s Kaffeegeschäft, Viersen, Rhld. 19/7 1910.8

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Geschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefett⸗Fabrik, Export⸗ geschäft. Waren: Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ butter, Kokosbutter zu Speisezwecken, Kunstspeisefett.

132480. H. 20322.

BlUhiE nfläkBUhc

26/5 1910. Peter Haß, Hamburg, Kl. Reichenstr. 8. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Butter⸗ und Margarine⸗Engros⸗ geschäft. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

26c.

G. m. b. H.,

H. 20222.

132483.

. 2

* 2. . G .

9/5 1910. Fa. Carl G. Herrmann, Dresden⸗Fr. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Weinessig.

26c.

9 3972,—

Essigsprit⸗ und Weinessig⸗Fabrik.

132484.

12/11 1909. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 19/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kaffee, Mehl, Biere, künstliche und natürliche Mineralwe ser

K. 17376.