1910 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

In unserer Veröffentlichung vom 7. Tult a. cr. (Nr. 157), Veränderung unseres Aufsichts⸗ rates, ist an Stelle Carl Uelfert, Charlottenburg, Carl Helfert, Charlottenburg, zu lesen.

Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

[40121] beasnc t.

Deutsche Ansiedlungsbank.

Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat a. D.

err Paul von Friedberg ist durch Tod aus dem ufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, im Juli 1910.

Der Vorstand.

Dr. Karbe. A. Wever.

[40119] Kahlgrund-Eisenbahn⸗Ahktiengesellschaft. Bei der heute stattgefundenen beee er von 6 Stück Obligationen unseres Prioritätsanlehens wurden die Nummern 34 39 162 336 358 und 402 gezogen und gelangen diese Stücke, die ab 31. De⸗ zember 1910 außer Verzinsung treten, von da ab an unserer esellschaftskasse zu Schöll⸗ krippen und bei der Deutschen Effekten⸗ und zu Frankfurt a. Main zur Ein⸗ ösung. Schöllkrippen, den 27. Juli 1910. Der Vorstand. Fr. Sander.

[40191]

Bei der heute vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ %igen Prioritätsanleihe von 1905 wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 26 93 106 118 248 389 401 424 432 451 508 600 666 672 697 719 751 753 788 910 912 928 952 981 = 24 Stück. Dieselben sind zahlbar am 31. Dezember 1910, und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt zu 102 % = 1020,— für das Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Schönwald 3 der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A.⸗G. Meiningen und deren Filialen, ferner bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, und der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden.

Schönwald, den 27. Juli 1910.

Porzellan abrik Schönwald.

Tischendorf. ppa. Bergner.

40466 Die hrtonäre der ““ 1 Nordwestdeutschen Metallwaren⸗-Fabriken

Aktiengesellschaft, Quakenbrück werden hiermit zu der am Freitag, den 19. August 1910, Nachmittags 4 Uhr, im „Hotel zur Post“ in Quakenbrück stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Petkangegericht⸗ des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 16. August bei einem ve. oder einer der nachbenannten Stellen hinter⸗ egen:

Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Quakenbrück,

Artländer Bank Aktiengesellschaft, Quaken⸗ brück. E““

Quakenbrück, 29. Juli 1910.

Der Aufsichtsrat der 1 Nordwestdeutschen Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft.

Hermans, Vorsitzender. [40460]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Montag, den 22. August 1910, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, mit folgender Tages⸗

rduung ergebenst einzuladen.

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und

18 Verlustrechnunß sowie Verteilung des Rein⸗

ewinns pro 1909/10.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 24 unseres Statuts und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der National⸗ bank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank in Berlin, bei der Breslauer Disconto⸗ bank in Breslau, Gleiwitz und Ratibor, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München in München, bei den Herren L. Behrens & Söhne und der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank in Hamburg und Herrn Baruch Bonn in Frankfurt am Main hinterlegt werden können.

Berlin, den 28. Juli 1910.

Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. öttsch.

[40462] Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund § 12 des Statuts zu der am 8 8rcg den 22. August

1910, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Traben⸗Trarbach stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗

durch eingeladen. 1“ Der Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ llen, haben ihre Aktien spätestens

lung teilnehmen wollen, drei Tage vor der Generalversammlung bei

der Kasse der Gesellschaft in Traben⸗Trarbach zu hinterlegen. Sesee Neuwahl für ein verstorbenes Aufsichtsrats⸗ mitglied. Traben⸗Trarbach, den 28. Juli 1910. Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. . Weber, Bürgermeister, Vorsitzenoͤber.

[40116]

Aktiva.

Bilanz vom 31.

Dezember 1909.

Bestand

Debitoren

Banken Diverse

Maschinen und Baugeräte:

Abschreibung . . . . .

Materialien und Warenbestand Vorauslagen für im Grundstück e“

Verwaltungen u. Kommunen 1

Kassenbestand . . . ZZ 1ö4“ ““ Avalwechsel der Lieferanten...

Fepothnen 11““ orausbezahlte Versicherungen

Debet.

am 31. 12. 1909 2 206 194,03 298 993,44

2

Bau befindliche Objekte .

1“

761 870,76 200 257,39 315 553,13

22

1 907 200 1 814 085

2 277 681

112 371 560 025

6

Aktienkapital Kreditoren: Bankkredite 2 829 653,40 Diverse 843 690,85 b“ Avalkautionen der Liefe⸗ Rückstellungen

11“

16 283

84 766 1 792

10 025

18 750 6 349 2 838

3 673 344 560 025

18 750 60 050

8 6 812 169 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6 812 169 25

Kredit.

1“ Steuern, Zinsen.

bschreibung auf Baugeräte . ..

Verlust auf abgerechnete X“

4 427 860/ 59 298 993 44

Bauaus⸗ . ..107 690/07

834 544

10

Wilhelm

Von den Aktionären hergegeben 1 000 000,— Vortrag aus 1908

3₰

528 199

471 800,66 Gewinn

auf abgerechnete Bauaus⸗ führungen u. Schadenersatzansprüche

306 344

Bruch Kanalbau⸗Altiengesellschaft.

834 544

[40110] Beamte A Aktiva.

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges

Bekanntmachu Die in der ordentlichen Generalversammlung der ße 2, vom 18. J

ktiengesellschaft, Berlin NW., Vensgnstn

Bilanz per 31. März 1910.

&ι, ‿νàsevxAxnxm

1909

Hotelinven 1909 .

Bureau

Käufer B

Ka

konto: Verlu

1909

Debet.

Gebäude per 1. April Abschreibung ca.

8 % * . . 2. 2*

Zugang 1909/10 Grundstück...

Abschreibung ca.

Zugang 1909/10 . Inventar Bunsenstraße

Abgang 1909/10 erkauf des Wein⸗ eellereiinventars.

Zugang 1909/10 .

Abschreibung 25 1 6

Kontokorrentkonto Debitoren .. 8 Bunsenstraße ... e Wittenbergplatz. Hypothekenavalkonto: I. für Obligationen II. für Schuldscheine Provisionsvertragkonto per 1. April 1909 Abschreibung.

Verlust⸗ und Gewinn⸗ 1. April 1909 ..

Verlustvortrag per 5 10 1

.2 057 979

12 479

22 500 1 626 92

2 047 126 1 380 554 1. April

tar per . 3241 699

5

ng.

Fammaktionäre des Warenhauses für deutsche uni d. J. genehmigte Bilanz und äftsjahr 1909/10 wird hierdurch bekannt gemacht.

Passiva.

Aktienkapital... Schuldscheine .. Obligationen .. . Hypotheken: I. Hamburger Hypo⸗ theken⸗Bank 1 250 000,— II. bestehend in 3 Teil⸗ 250 000,—

hypotheken ... III. für die Obli⸗

950 000,— 100 000,—

Füktanats. IV. für die Firma A. 100 000,—

S. Ball, Berlin V. für J. B. Scheubly⸗ Varrain, Trier. VI. eigene Grundschuld 94 000,— VII. für die Schuld⸗ scheininhaber . 300 000,— VIII. für die Baufirma pitz, Tempelhof 138 000,—

250 000 870 000 868 500

8

3 088 000

Nicht abgehobene Zinsen: a. Schuldscheine 1903/707... b. Obligationen 1906/707 . . ..

18 80 1 500 g. 120 172 594 17 840

ca. 87 64

32

16 889 950

950 000 300 000

204 450 25 550 1278 900

5 374 253

8 58

stvortrag per 207 419

19 960

227 379

Reserve für Debitoren . . . . . . Reserve für Kosten schwebender eb..“]; Käufer A Guthaben . . . . . Kontokorrentkonto Kreditoren. vbbbee Gestundete Zinsen für Obligationen: vom 1. Oktober 1907 bis 31. März I˙eo vom 1. April 1908 bis 31. März 1909 43 425,— vom 1. April 1909 bis 31. März 1910. 43 425,—

320 236 10 000

867 1 955 205 548

108 562

Gestundete Zinsen für Schuldscheine: vom 1. April 1907 bis 31. März 190909 C 34 800,— vom 1. April 1908 bis 31. März 1909 34 800,— vom 1. April 1909 bis 31. März 1910 34 800,—

8

104 400—

5 601 632

Verlust⸗ und Gewin

89

5

nkonto 1909/1910.

5 601 632,89 Kredit.

—.—

Gestundete

1. 81. b. für S 31. N

auf Geb

auf Pr. konto auf Kon

Unkosten: Steuern Hypothe

888

Vortrag aus 1909..

a. für Obligationen vom

pril Abschreibungen: auf Hotelinventar 1

auf Bureauinventar Bunsenstraße..

Rückstellung auf Konto⸗ korrentkonto Debitoren.

Provisionen ütungen ... ekleidung ...

ausrep Föüh C8 ebälter...

b Handlungsunkosten

een

15

Zinsen:

ril 1909 bis 41510 chuldscheine vom 1909 bis

tärz 1910 34 800

12 479 17 199

517 ovisionsvertrags⸗ . 25 550

aude ..

Versicherungen:

Gewinn aus Uebertragung des Wein⸗ geschäfts.. . 31 124,52 ab: Rückvergütung aus dem Betrieb des

Wein⸗

eigenen geschäfte 8 500,—

rückvergütete Versicherungsbeträge ..

50

31““; weeeeeeeheeen;; Provision vom Kaufhaus des Westens EEeeeeeeeebööb5 Hote betrie bis zur Verpachtung .. otelpachtkonto vom August 1909 bis

tokorrentkonto . 1 341

92

88 9 356/10 kenzinsen 69 403 23

und 8 2 950— 580 97 1 427 85 12 87397 9 405 28

araturen.

einschließlich März 1910 . . . . . Eintrittsgelder von neuen ehen eden Rabattkonto verschiedene Nachlässe

[09 207 419,15

Hens aus 1908 91 8

Verlust aus 1909/10

17 475 9 090

81 898 6 486

100 000 8 523 723

7v75

227 379

2 333 56

14 367 60 56

122 698 474 751

5 8 Waarenhaus für deutsche Beamte A.⸗

Der Aufsichtsrat. vyvpon Strantz. Vorstehende Bilanz sowie das

erlin, den 15. Juni 1910.

Friedrich Griebel, gerichtl. Bücherrevisor.

Der Vorstand. Rühle von Lilienstern.

Berlin, den 27. Juli 1910.

Gewinn⸗

G.

Das Direktorium. Rühle von Lilienstern. Ernst

Marx Henninger, gerichtl. Büͤ

Eckert.

und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den uns vorgelegten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

cherrevisor. I1u“

[40465]

Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 23. August 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Elmshorn, Hotel „Holsteinischer Hoße.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Jahresberichts und der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der 11 ausscheidenden Herren Stadtrat Mohr und Regierungs⸗ und Baurat Kaufmann.

9„ Kapitalbeschaffung. ktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien entweder bis zum 23. August 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Elmshorn, Panje⸗ straße Nr. 1, oder bis zum 20. August 1910 bei der Westholsteinischen Bank, dem Kredit⸗ Verein in Elmshorn, bei einem öffentlichen Institute oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Bei der Hinterlegung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine ihm mit der Bescheinigung über die Hinterlegung zurückgegeben wird und als Einlaß⸗ karte dient. Aonäre, welche sich vertreten lassen wollen, können dies auf Grund der ebengenannten Bescheinigung und einer schriftlichen Vollmacht tun, welche spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗

sammlung im Bureau in Elmshorn, Panje⸗-

straße 1, niedergelegt sein muß. . Elmshorn, den 7. Juli 1910.

Elmshorn⸗Varmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. E. Carstens, Vorsitzender.

81ss8o] Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft in Steinförde.

Die Generalversammlung vom 8. April 1910 hat

e

„1) Durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:3 das Grundkapital von 4 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark herabzusetzen.

2) Das Grundkapital um höch ens 1 Million Mark durch Wiederausgabe von höchstens 1000 Stück auf den Inhaber lautender, durch Aufdruck auf die alten Aktien geschaffener Vorrechtsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 wieder zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist am 23. Juli a. c. in das Handelsregister eingetragen.

Den Vorrechtsaktien werden folgende Vorrechte eingeräumt:

a. Die Vorrechtsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % ab 1. Januar 1910, und zwar für die Jahre 1910 und 1911 nur, wenn überhaupt die Verteilung einer Dividende möglich sein sollte. Wenn ab 1. Januar 1912 in einem oder mehreren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Vorrechtsaktien die Vorzugsdividende zu bezahlen, so ist der zur Verteilung einer Dividende be⸗ stimmte Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zu⸗ nächst dazu zu verwenden, auf die Vorrechtsaktien nachzuzahlen, was in den früheren Geschäftsjahren ab 1. Januar 1912 rückständig geblieben ist. Die Dividendennachzahlungen auf die Vorrechts⸗ aktien werden auf die Dividendenscheine des jeweilig laufenden Geschäftsjahres geleistet. Die Dividendenscheine früherer Jahre berechtigen also, auch wenn in letzteren Dividenden rückständig ge⸗ blieben sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender Dividenden. Der nach vollständiger Deckung der Vorzugsdividende vom Jahresreingewinn verbleibende Betrag wird auf die Stammaktien und Vorrechts⸗ aktien ohne Unterschied nach Verhältnis der Nenn⸗ beträge der Aktien verteilt.

b. Im Fall der Auflösung der Gesellschaft ist auf jede Vorrechtsaktie zunächst 125 % des Nennbetrages zuzüglich der etwa rückständigen Vorzugsdividenden auszuzahlen und alsdann erhalten die Stammaktien 100 % des Nennbetrages. Der hiernach verbleibende Ueberschuß des Vermögens wird auf die Stamm⸗ aktien und Vorrechtsaktien ohne Unterschied nach Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt.

3) Zunächst wird den Inhabern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf die zu schaffenden Vorrechts⸗ aktien in der Weise eingeräumt, daß innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Frist je 3 zusammen⸗ gelegte Stammaktien das Bezugsrecht auf 1 Vor⸗ zugsaktie von nom. 1000 zu pari zuzüglich aller Kosten und 4 % Zinsen vom 8. April 1910 ab

eben. Diejenigen Stammaktien, auf welche das zezugsrecht ausgeübt ist, erhalten dann ebenfalls den Charakter von Vorrechtsaktien mit den unter 2 a und b angegebenen Vorrechten und bekommen den Aufdruck: „Gültig geblieben als Vorrechtsaktie laut eFhö er der Generalversammlung vom 8. April 1 M

Denselben Aufdruck erhalten die bei der Zusammen⸗ legung zurückbehaltenen alten Aktien, soweit hierfür Vorrechtsaktien in Gemäßheit des ausgeübten Bezugs⸗ rechtes geschaffen werden sollen.

4) Der Aufsichtsrat ist zur Erledigung aller vor⸗ stefönhen Maßnahmen nach seinem Ermessen er⸗ mächtigt.“ b

Auf Grund dieser Ermächtigung fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons und Coupons bis zum 11. September d. J. bei dem Bankhause Stern & Co., Hannover, zum Zwecke der Zusammenlegung gegen Empfangs⸗ schein einzureichen.

Jedem Einreicher werden gegen 4 Aktien 3 mit dem Faüsevenenc.

„Gültig geblieben als Stammaktie laut Be⸗ - 1uß der Generalversammlung vom 8. April 0.“ versehene Aktien zurückgegeben, während eine Aktie zurückbehalten wird.

Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereicht sind, sowie solche Aktien, welche die zum 1b durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur

t. erfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 Handelsgesetzbuches für kra tlos erklärt werden. Steinförde, den 27. Juli 1910. Der Aufsichtsrat. H. Cornelsen, Vorsitzender.

1 8

ganzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 30. Juli

1. Untersuchungssachen. 28 ee Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell

3. Ver

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ungen u. dergl.

Preis für den Raum einer

Offentlicher Anzeiger.

4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlaffung ac e letbagfäen 9z .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Passauer Mech. Papierfabrik a. d. Erlau.

Bilanzkonto pro 30. April 1910.

[40195]

Aktiva.

Passiva.

Immobilienkonto. ö 1 bilienkonto. Materialkonto. 5 ierkonto ..

assakonto . . . . . . .. Kautionskonto . . . . ..

ersone teuer⸗ Wechsel

Bankierkonto .. . ..

„Soll.

rto und Assekuranzkonto.. 1.1“*“

256 353 102 607

18 293

45 026

32 689 8 729 öu 1 185 42 750 8 914 11“ 4 012 1“ 2 749

33] Hypothek der 41 Wechselban 42] Hypothekenkonto 73 ersonenkonto. 36 69 41

95 11

insenkonto . .

von 1909 . Reingewinn p. 1

507 312 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

29

88] Aktienkapitalkonto. . ..

Baver. Hypothek⸗ und

Reservefondskonto . . . . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag

263 700 88 816 69 889 55 028

2 240 2 766

. 2

1““

.ℳ 16 364,11 909/10 8 506,37

8

24 870

[40115] Aktiva.

Ma

gdeburger Bank⸗Verein. Bilanzübersicht per 30. Juni 1910.

stand auf Reichsbankgirokonto). Wechselkonto 18 b 8 g Effektenkonto . . . Debitoren: Forderungen gegen Effekten beö“ gegen Waren. orderungen anderweitig ge⸗ 11““] Forderungen ungedeckt.

92

Kasse (einschließlich Coupons, Sorten und

Konsortial⸗ und Kommanditbeteiligungskonto. 2

und Guthaben bei . 13 880 607,94

1

Z

39 72 52 73

Kapitalkonto. Reservekonto Kreditoren. Akzeptenkonto. 14X“ Rückständige Dividende Sonstige Pafsiva ..

Be⸗ b““

1 455 935,09

296,55 138,76

0 572 8 7136 33 044 978

Avaldebitoren... Bankgebäude..

507 312 Hat.

Sonstige Aktiva

An Unkosten . . . . .. Immobilienkonto:. Abschreibung lt. § 24 uns. Statuten...

Maschinenkonto:

Abschreibung lt. § 24 uns. Statuten...

5 % lt. § 25 uns. Statuten .. .

Vortrag aus dem Vorjahre. 8 Reingewinn pro WWD0D“

8

16 364,11 8 506,37

Per

Der Aufsichtsrat.

Franz Reichel, Becsense des Aufsichtsrats.

Die Uebereinstimmung vor

bestätigt: tehender

Hugo Hirschl, Revisor der Bayerischen Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz nebst Gewinn

Labrikationskonto .. . ilanzkontosaldo v. 1909

38 965

16 364/1

Der Vorstand. August Elsässer. und Verlustrechnung

06

mit den

7 077 470 1 084 938 970 115

53 183 730

53 183 730

7 140111]

Aktiva.

Motorenfabrik Oberursel Actien⸗Gesellschaft Oberursel.

Bilanz per 31. März 1910.

Passiva.

Grundstück und Wasserkraft. Gebäude

Bestand am 1. April 1909 ee1““

2

1 500 000 100 000

ℳ6 50 000

8 8.

üeee v es u“

bO“““ 226 568,73 8 1 216 69 iverse Kreditoren inkl.

2 % Abschreibung...

1 3 visionen ..

noch nicht fälliger Pro⸗ 4) Reservefonds

393 033

223 229 114 127

3) Maschinen Bestand am 1. April 1909

[39867]

Debet.

Hanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

Kredit.

An Betriebsunkostenkonto.

Abschreibungskonto:

a. Patentkonto:

Abschreibung vom Bilanzwert de 5 868,29

b. Geschäftsinventarkonto:

Abschreibung vom Bilanzwert de

c. Gebäudekonto Wilhelmsburg:

Zentrale Döse:

e. Beleuchtungsanlage Duhnen:

Abschreibung vom Bilanzwert de 6 900,44

f. Maschinenkonto:

Abschreibung vom

g. Werkzeugekonto:

Abschreibung vom Bilanzwert de

h. Gaswerke und Beteiligungen:

2

Abschreibung vom Bilanzwert de 27 814,71

k.

Abschreibung vom Bilanzwert de 5 604,29

„Aktiva.

Acetylen⸗Dissous⸗Konto: Automobilkonto:

An Patentkonto

Geschäftsinventarkonto

8 82

Klischeeskonto.

Zent

Abschreibung 1 E Duhnen

Gebäudekonto Wilhelmsburg

Terrainkonto Wilhelmsburg

Mas

Bestand am 1. Januar 1909

+

Werkzeugkonto: Bestand am 1. Januar 1909

*+

Automobilkonto....

Acety

Be +

Reparaturschweißabteilung . Kassenbes 112

Wechselbestand . . . Bankguthaben ... . . wv 11111“”;

Warenkonto laut Bestandaufnahme Diverse Debitorrtrese. .. Gaswerke und Beteiligungen

350,— Abschreibung vom Bilanzwert de 60 678,90

d. Abschreibung vom

Bilanzwert de 77 908,80 Bilanzwert de 13 533,01 1 716,88 Abschreibung vom Bilanzwert de 153 717,71

868

349 1213 2 408

552 1 353

343 7778 2781 1681

19 329 62 667

45 92

per 31. Dezember 1909.

Abschreibung 3

47]Per Saldovortrag

ööö116X*X“

5 1.-eeö“ 7 922 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto

10 % Abschreibung ...

Gewinnvortrag 1908/09

aus 1909 . . Bruttogewinn

aus sämtlichen mit dem Betriebe der Aktiengesell⸗ schaft zusammen⸗ hängenden Ge⸗ schäftszweigen

und sonstigen

Einnahmen.. Verlust ...

17

Abschreibung ..

rale Döse b

75 500

bschreibung . . .

6 348

60

Abschreibung . . .. 1

678 213

inenkonto:

Zugang im Jahre 1909 . Abschreibung.. . .

7 30

Zugang im Jahre 1909 .

1 500 216

88

1 Abschreibung... ..

Abschreibung. .. Abschreibunng..

5

343 38

153 71771 7778,33

5 604 29 16681

716 88 1 373 39 353

83 400 145 939

29 3923

len⸗Dissous⸗Konto: stand am 1. Januar 1909 Zugang im Jahre 1909 .

Abschreibung.. .

abestand ...

8

In der am 30. Juni 1910 abgehaltenen Generalversammlung w zum Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt.

Hamburg, den 27. Juli 1910.

Hanseatische Acetylen⸗G Der

23 679

11 60

47 25 033 21 826 1027 7832 17497 22 678

573 381

asindustrie⸗ Aktienges ellschaft.

Vorstand.

Per Aktienkapital⸗

2 8 4

150 000

Reservefonds⸗ kondhd . 287 vS. 88 500

iverse Kredi⸗ 1116A6“ 334 593

60

50

1 .“ 573 381/10 urde Herr Dr. Richard Robinow

62 667 92 Passiva.

4) Werkzeuge, Geräte und Uten⸗ silien

Bestand am 1. April 1909 Zugang 1“

v““ Reingewinn 1909/10 65 595,25

12 431 57 7) Dividendenkonto, uner⸗

15 % Abschreibung

hobene Dividende

572 595 88

5) Anschlußgleise 8) as stand wie am 1. April 1909

Bestand am 1. April 1909

2„

2239 38

20 % Abschreibung ..

7) Patente Bestand am 1. April 1909 A4AA“*“

Abschreibung .

8) Versuchskonto. Abschreibung

9) Mobilien Bestand am 1. April 1909 öööö

bschreibung

10) Debitoren, diverse 11“ Rückstellung für Delkredere

441 258

20 000 421 258 97

11) 12) Pechsel abzüglich Zinsen

ö111“ 1) Ganz⸗ und Halbfabrikate

Materialien LIö“

und

Gewinn⸗

und Verlustkonto per 31. März 1910.

8 090

168 522 176 612

694 130 324 057

92 2185 921 749%

79 34

2185 92174 Haben.

An Abschreibungen: 2 % auf Gebäude .. 10 % auf Maschinen .. . .. 15 % auf Werkzeuge, Geräte und vehmshmn11“ 20 % auf Modelle ..... 100 % 1,— auf Patente. 100 % 1,— auf Mobilien 100 % des Versuchskontos . . . Rückstellung für Delkredere auf I“ 8 w11116“X“; Der Gewinn wird wie folgt verwendet werden: 5 % für den gesetzlichen Reserve⸗ 1“; 4 % 11 auf das Aktien⸗ EEEE“”“ Eeb“ für Vortrag auf neue Rechnung

. 2

. MPer Gewinnvortrag aus 11V1616“X“ 4 402 Bruttogewinn 1909/10 abzüglich der Betriebs⸗

u. Handlungsunkosten

81

71 69 998,06

4 % festgesetzt worden.

zahlbar und gelangt bei unserer Gesellschaftskasse

in Karlsruhe: in Mannheim:

in Frankfurt a.

zur Auszahlung.

Louis S

Blum

der heutigen Generalversammlung ist die Divid für das Geschaäftsz Diese ist mit 40,— pr. A ende für das Geschäftsjahr 1909/10 auf

150 429 8

8 150 42977 Aktie gegen Abgabe der Dividendenscheine sofort in Oberursel od I ä birane 8 8g. sel oder bei folgenden Bankhäusern: üddeutsche Diskonto⸗Gesell EII M.: Direction der Zierc99 Senschegen. E. Ladenburg, 8

Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmi i 3 vbbcte 8 mmi se 88 sichtsratsmitglieder, Herren Generaldirektor Kom⸗

traus, Karlsruhe, wurden wiedergewählt, Herr Privatier

troh, Frankfurt a. M., wurde als Aufsichtsratsmitgl d Oberursel, den 25. Juli 1910. p itglied neu gewählt,

Der Vorstand.

enthal. Kohl. Schlüter.