1910 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljührlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestelluug an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Ktaats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

ivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von § 4 Aüs. 1 der Bestimmungen für die Festsetzung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

2 ac betreffend die Schweizerische National⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft in Basel.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Plauen.

Mitteilungen, betreffend die Ausgabe des 19. Bandes der „Ent⸗ scheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Deutschen s8“ und des „Handbuchs für die deutsche Handelsmarin au

1 EE“

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Forstrat Karl Albert von Platen 8 Magdeburg, dem Pfarrer Ernst Roeber zu Kempen (Rheinl.), em Kirchenältesten, Rentmeister, Rechnungsrat Hermann Krug zu Birnbaum und dem Kanzleiinnspektor a. D., Kanzleirat Hermann Strunck zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberzolleinnehmer Oskar Barchewitz zu Cöln⸗ Deutz, dem Polizeikommissar a. D. Emil Koch zu Hasserode im Kreise Wernigerode, bisher zu Halle a. S., dem Eisen⸗ bahnbetriebssekretär a. D. Jakob Cremer su Cöln, den Ober⸗ bahnassistenten a. D. Adolf Matern zu Myslowitz im Landkreise Wilhelm Stille zu Kleve und Hugo Strehlow zu Bonn, dem Bahnmeister I. Klasse a. D. Heinrich Hild zu Wilmersdorf bei Berlin, bisher zu Cöln⸗Deutz, dem Regierungs⸗ kanzlisten a. D., Kanzleisekretär Christian Claus zu Cassel, dem Hegemeister a. D., jetzigen Privatoberförster Hermann Wruck zu Schloß Neindorf im Kreise Oschersleben, bisher zu Senftenthal im Kreise Angermünde, und dem Universitäts⸗ hausinspektor a. D. Ernst Schulz zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Franz Gemein 2 Cöln⸗Gereon, Philipp Kimmel zu Cöln⸗Deutz, Joseph ahaye und Heinrich Mackenstein zu Aachen sowie Ludwig Schütz zu Troisdorf im Siegkreise, den pensionierten Eisen⸗ bahnzugführern Karl Barth zu Gleiwitz, Michael Kokott zu Ratibor, Arnold Gerards zu Cöln und Heinrich Marx zu Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Gemeindevorsteher Johann Meißner zu Groß⸗Leistenau im Landkreise Graudenz, den Kirchenältesten, Bauernausgedingern Christian Liske⸗Schillag zu Thiemendorf im Kreise Krossen und Ernst Milius zu Neuendorf im genannten Kreise, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Augustin Winkler zu Münsterberg i. Schl., bisher zu Myslowitz im Landkreise Katto⸗ witz, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Josef Trimborn u Fenipbogf im Siegkreise und Peter Tiepel zu Stammheim im Landkreise Mülheim a. Rh., den pensionierten Eisenbahn⸗ packmeistern August Koch und Johann Röhrig zu Cöln, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern I. Klasse Arnold Kroemer zu Ratibor, Quirin Oelliger zu Cöln⸗Sülz und Thomas Sowada zu Beuthen O.⸗S., den e Eisen⸗ Daniel Baudis zu Nieder⸗Ellguth, bisher zu Kreuzburg O.⸗S., Theodor Jacobs zu Eschweiler⸗Stich im Landkreise Aachen, bisher zu Stolberg, und Johann Lyrmann u Holzheim im Kreise Neuß, den pensionierten Eisenbahn⸗ chaffnern Gottlieb Lukas zu Gleiwitz, Albert Morawietz zu arnowitz und Franz Nüsser zu Cöln, dem pensionierten Eisen⸗ bahnstationsschaffner Julius Ehgenwillig zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem pensionierten Eisenbahnhilfsschaffner Adolf Dziwisch zu Myoslowitz im Landkreise Kattowitz, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Peter Cüppers zu Mülfort im Kreise Grevenbroich, bisher zu Rheydt, Josef Heinrich zu Friedland O.⸗S., bisher zu Deutsch⸗Rass elwitz im Kreise Neustadt O.⸗S., Joseph Hermanns zu Voosen im Kreise Gladbach, Gottlieb Hoffmann zu Konstadt im Kreise Kreuzburg, Johannes Kiernikowski zu Zawadzki im Kreise Groß⸗Strehlitz, bisher zu Neudorf im Landkreise Oppeln, Josef Malik zu Klein⸗Stanisch im Kreise Groß⸗Strehlitz, bisher zu Orzegow im Landkreise Beuthen, Heinrich Schucht zu Mehlem im Landkreise Bonn, Josef TDrella zu Zyrowa im Kreise Groß⸗Strehlitz und August Weintz zu Worringen im Landkreise Cöln, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Theodor Sieben und dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Julius Delleré, beide zu Crefeld, dem Eisenbahnhilfsweichensteller Ludwig Hack zu Traben im Kreise Zell, den Eisenbahnschlossern Peter Hohn zu Beuel im Landkreise Bonn, bisher zu Crefeld⸗Oppum, und Heinrich Wöhlert zu Cöln⸗Vingst, bisher zu Kalk, dem Eisenbahn⸗

8 lackierer Peter P a ck I. zu Breiten im Kreise St. Wendel, den Eisen⸗

as Jahr 1910. 16]

x—s tandeserhöhungen und

Berlin, Montag, den bgust, Abends.

bahnrottenarbeitern Adam M arthththlesulzbach im 1 Saarbrücken und Jakob Welterntzgh ge im Kreise Zell, den Bahnunterhaltungsarbeitern FFtttz ltm schi or zu Chros⸗ czinna im Landkreise Oppeln und etzitzhhttges zu Crefeld⸗ Oppum das Allgemeine Chrenzeichtetth

Seine Majestät der Kaiser und

gnädigst geruht: 8 den nachbenannten Beamtern ewheschäftsbereiche des

Auswärtigen Amts die Erlaubnis ittzezltilegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu etizilteitze und zwar: des Großkreuzes des Königlich! Mhürttembergischen Friedrichsorbdeutz dem Staatssekretär des Ausmwülttzbtt. Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Kiderlen⸗Wastzetbitttz des Ritterkreuzes zweiter Frbehftz des Herzoglich Braunschweigischen Orhens Ptiutichs des Löwen: dem Konsul Schild in Padangth des Oesterreichisch⸗Kaiserlichsmzöclthens d Krone erster Klasse:

dem Botschafter, Wirklichen Geheiinen Rat Max Prinzen von Natibor und Corvey, Durechleticht, in Madrid;

König haben Aller⸗

des Komturkreuzes des Kais Oesrerreichtt

dem Geheimen Hofrat Fesg ms im Bareau der Reichs⸗ kanzlei; 8 S des Großherrlich Türkischen Medschidieordens b erster Achen.

dem Gesandten Freiherrn von der Goltz in Bogotaͤ; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

Dänischen Danebrogordens:

dem Legationssekretär, Legationsrat Grafen von 82 rsten⸗ berg⸗Stammheim bei der Gesandtschaft in München; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivil⸗

verdienstordens:

dem Sekretär Fauter beim Konsulat in Lemberg;

des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Monacoischen Ordens des heiligen Karl:

dem Kapitän zur See Starke, Marineattaché bei der

Botschaft in Paris; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Konsul Franoux in Nizza; sowie 8 der Kaiserlich Chinesischen silbernen Medaille:

den Geheimen Kanzleidienern Schütz, Güttner und

Wittstock im Auswärtigen Amt.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul in Sarajewo Freiherrn von Stein ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, ein und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

1

betreffend

WworteinnnXX Ausnahmen von § 4 Abs. sl der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichs⸗ gesetzbl. S. 915 —). Vom 30. Juli 1910. des Börsenvorstandes zu Berlin sind vom 1. August 1910 ab die an der Berliner Börse zum Handel zu⸗ ö Aktien der Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte Aktien⸗Gesellschaft franko Zinsen zu berechnen. Die genannte Aktiengesellschaft hat beschlossen, von je 4 jener Aktien, welche mit einer Zuzahlung eingereicht werden, je 3 in Vorzugsaktien um uwandeln und je eine zu vernichten, diejenigen Aktien aber, welche nicht mit Zuzahlung eingereicht werden, im Verhältnis von zwei zu einer zusammenzulegen. Berlin, den 30. Juli 1910.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Wolffram.

8

Nach Beschlu

I1“

Schuldverschreibungen

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Angern Niederösterreich) gewöhnliche Gesprächsgebühr 3 —, yssa 2 ℳ, 1 Kr. Aachen, Geilenkirchen⸗Hünshoven,

Herbesthal, Hergenrath sowie Würselen je 1,502 eröffnet worden. 8 Berlin C., den 30. Juli 1910. 8 Kaiserliche Oberpostdirektion.

8

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vomf 16. Juli 1910 der Schweizerischen National⸗Versicherungs⸗ gssellschaft in Basel neue Allgemeine Versicherungs⸗

edingungen für die Weltunfallversicherung genehmigt.

Berlin, den 29. Juli 1910.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Plauen.

Die Ministerien der Finanzen und des Innern haben auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß die Stadt Plauen für eine im Nennwerte von

16 Millionen Mar 1 auf den Inhaber in Abschnitten von 5000, 2000, 1000 500 nach Maßgabe des Anleihe⸗ 9ꝙ9 Tilgungsplans

1 Dresden, am 21. Irns 191

8

Das erste Heft des n Bandes der im Reichs⸗ amt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen und zum Preise von 3,00 zu beziehen. Mit diesem Hefte wird das Register zum achtzehnten Bande der Entscheidungen ꝛc. zum Preise von 1,00 ausgegeben.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Handbuch für die deutsche Handels⸗ marine auf das Jahr 1910“ ist im Verlage der Buch⸗ handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8,00 für das Exemplar zu be⸗ ziehen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den zum Preise von 6d für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert.

1 1 S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat

im Ministerium des Innern von Gersdorff zum Präsidenten der Regierung in Merseburg,

den Oberpräsidialrat Dr. jur. Mauve in Cassel zum Präsidenten der Regierung in Aurich und

den Regierungsassessor Dr. jur von Stein in Zell a. M. zum Landrat zu ernennen sowie

zu genehmigen, daß der Regierungspräsident Dr. jur. Prinz von Ratibor und Corvey, Prinz zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst in Aurich in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Koblenz versetzt werde und

dem besoldeten Beigeordneten Hugo Jes e in Cöln den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Landwirt⸗ schaftlichen Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf Dr. Johannes Hansen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Hahua der Universität zu Königsberg unter gleichzeitiger Ver⸗ leihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat und den bisherigen ordentlichen Professor, süefent Dr. Gott⸗ lieb Haberlandt zu Graz zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin sowie die Militärintendanturassessoren Dr. Krüger, Fleisch⸗ mann und Collatz, Vorstände der Intendanturen der 5., 14. und 12. Division, zu Militärintendanturräten zu ernennen.

1“ ö“