1910 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ministeri der geistlichen, Unterrichts⸗ 1 Medizinalangele B. 5 en Pallen. 19easgfcgete trat hierauf der Behauptung entgegen ie Hilfsarbeiter bei den Provinzi b wendung der Plafr. enstungen verwendet werden solle. Die Ver⸗ Amerika Magdeburg und Cass cd·, den Provin ialschulkollegien in üri ng der Anleihe sei in der Vorlage genau umschrie 1“ Zu 8 8 1 rcch de ini zschuß beigelegt. Die Brauereien In Gemeinschaft mit der Berliner Gesellschaft für⸗Anthropologie, Sammlungen. Der wissenschaftliche Kursus zur Ausbildung von und Juligs Neafseg. Be chtsassessoren dr Hans Nicolai Peigen üser jedermann, der die Richtung 11 e“ Yort gelang ter Meldungen hat o“ Acbeites sofort wieder einzu- Ethnologie und Urgeschichte wurde von der Leitung der vorgeschicht⸗ Seminarlehrern hielt im debclaten Jahre ebenfalls seine Rund⸗ der geistlichen und Unterrichts Uebernahme in das Ressort aggressive vollkommen davon überzeugt, daß es keinerlei zwischen Aufst ün dif 1n RR+ͤ 14114141* schewien den recgreseteg angSchanher LSoen acn Sserf ans ernannt worden. Sverwaltung zu egierungsassessoren Zeitpunktes der Aufna 1“ egterung verlange bezüglich des stattgefunden, in 88 ö und Regieru ngstrupbppkott des einheimischen Bieres aufheben wird. gründet. 2, Lehe sgah reger Beteili ung⸗ In der Woche nach Ostern fand 8 S narktes, auf dem sie aufgenommen der. vfoß hinsichtlich des Geld, worden sind 1 1 Mann getötet und 200 verwus Bauliche Veränd 8 g günden Ihn eum.,⸗ de nicht ausgeführt Unt 9 benc lmer warch o. vcasche Fe A.Z. Kriegsministerium. 3 des Anleihetvpus die weitestgehende Vollmalht.⸗ wie auch hinsichtlich In Slocum und Anderson (Terxas) si W. Kunst und Wissenschaft. net 2 . H 11““ Ratferichtcznstac e in Nars Die Gerichtsassessoren Schell „Die Vorlage wurde hierauf im allgemeinen wie 1 zufolge, ernste Rassenkämpfe aus rr v. W. T. M“ 8 Mit der Leitung des Neubaues der Werkstätten der Unterrichtsanstalt als etatsmäßige Militä 8 ong und Dr. Schlüter Einzelheiten mit überwiegender Mehrheit an 1sgs wie in den zu deren Unterdrückung Truppen 8 rochen. Die Unrug Nach dem Jahresbericht der Generalverwaltu ng der ist der Regierungsbaumeister Weber betraut worden. In Braunschweig ist, wie die dortige „Landeszeitung“ meldet, ge. Militärintendanturassessoren bei den 11 4 ugenommen. In Anderson sind wenigsteng G gesandt sind, danern sPni lichen Museen in Berlin für das Verwaltungsjahr „Die im Jahre 1908 begonnene Neuordnung der Sammlung am Sonnabend der Bildhauer und Professor an der Lechnischen Hoch⸗ UGrmeekorps angestellt In⸗ Frankreich. Einige Depeschen sprechen s achtzehn Neger getötet worsm April 1909 bis Ende März 1910 haben die Sammlungen ist im Jahre 1909 durch alle Abteilungen hindurch zu Ende geführt schule, Geheime Hofrat Karl Echtermeyer im Alter von 65 Jahren b Wie „W. T. B.“ aus Paris meldet, si 1 mehrere Wei prechen sogar von dreißig Toten Ad die von der Generalverwaltung geleiteten oder ihr nahestehenden worden. ie äußerliche Instandsetzung und be der Samm⸗ gestorben. 8 8 pahien zu b öeFezten 1. ib den 1 eiße sollen umgekommen sein. 8 bö“ segchaftlichen E1 Fieden Froßt Fhertscreh 1¹“ lungsrzum⸗ hat e Ee⸗ cra S farrh lhnneng de In H 88 88 inisterium für Landwirtsch 15 1 ervative, 16 Progressi 88 289 den: 5 Kon⸗ A zwurch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers und Königs diese Arbeit an die etatsmäßig verfügbaren Mittel für bauliche Ver⸗ n Hahnenklee im Harz ist, wie hiesige Blätter melden, der aft, Domänen Sozialisti Progressisten, 106 Republikaner der Link b sien. beier Menschenskelette aus paläolithischer Zeit aä⸗ b f i Il 8 Alde j ics b 1 b b . . zialistisch⸗R. nblit er Linken und I urde der Ankauf zweier I ens enskele 1 6 änderungen gebunden ist. die Ausstellung der Glasgemälde in ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der hiesigen stehen sagh egFezialisten. I Ergebnisse gcenenec vn Tehehün vhn e Telegrapl nch 19 Bewelligung 000 6 113““ büstzrische Fölge, 1e 1 vucze 8 8 en Gru gen dheveatent. und Dceht 5 Seminarg, D npächter Lutze zu S 1 F 8 . In ah haben die vr 8 aben die Minister de ,1tbhsitionsfonds ermöglicht. Von eine tike - gebracht werden sollten, ist beendet worden. Die Arbeit war lang⸗ eheime Regierungsrat Dr. Heinri mmer, einer der bezirk Frankfurt a. O. it der th Uim Regierungs⸗ 5. Sitze, die Progressisten und die Republikaner Kenseehativen das rogramm des neuen WEE“ C oo, chen Ausgrabungen auf Samos ein erheblicher Be⸗ wierig, weil alle Scheiben ohne Ausnahme neu eingebleit werden hervorragendsten der heltischen Geschichts⸗ und Sprach⸗ amtmann verlieh r als Königlicher Ober⸗ einen Sitz verloren, die geeinigten Soziali eeen je unkte enthält: Herbeiziehn 88⸗„Pns 86 gt, as folgen ur Verfügung gestellt worden. Der ägyptischen Abteilung mußten. Nach der Beendigung der Umstellungen und Aussonderungen forschun estorben. Er war im Jahre 1851 in Kastellaun bei ehen worden. gten Sozialisten 7 Sitze gewonne 5 1 erbeiziehung von Ratgebern der fremden S g zur Verfüg I9, b 3 1 1 ach gi ellung b g, 9 Er 185 G Rußland zeg n. . chaffung 8S. starken Heeresabteilung in der 8 augha n eden zwei E“ fußs. Het Lb“ 98 sofort eines neuen Führers durch die Sammlung beet in Sh h und Berlin und 1 8 . nötigenfalls Tro EEW“ b a. zrede überwies ein Paar goldene Ohrrin⸗ ceein egonnen worden. wurde 1881 Professor in Greifswald. 1. wurde er auf den neu⸗ C sedie Oberförsterstelle Fritzlar im Regierungsbezirk „T Das Militärbezirksgericht in St. Petersburg verurteil Gers senden zu können, Reform 8 hem Gnbe des 2. Jahrtausends v. Chr. von großer Feinheit der Die Sammeltätigkeit war wiederum besonders darauf gerichtet, geschaffenen epofeügr für kellische Philologie nach Bearf berufen Lasse ist zum 1. Oktober 1910 zu besetzen Bew 99 958 „W. T. B. zufolge, im ersten Intendantu 8* erurteilte, über die Anwesenheit frer sationsgerichtshofes. Auf eine Anfraxbeit und Stilreinheit. Herr Georg Hauswaldt in Magdeburg hat den Möbelabteilungen möglichst intakte und für ihre Zeit charakte⸗ und im Jahre darauf zum Mitglied der Königlich preußischen Akademi nüssen bis zum 25. August eingehen ewerbungen rozeß fünf Angeklagte, darunter 3 Hauptleute rrevisions⸗ Minister Aeußer beshder Truppen im Lande erklärte H große und ausgezeichnet erhaltene demotische Urkunden eines zu⸗ ristische Arbeiten zuzuführen. Ein umbrisches Tabernakelschränkchen der Wissenschaften ernannt. chlagung zu drei Monaten Hauptwac pileute, wegen Unter⸗ bald das d eußern Nawab, die russischen Truppen würommengehörigen Fundes von besonderer Bedeutung geschenkt, von der Frührenaissance vor 1500, eine Venetianer Hochzeitstruhe, zwei b sechs Monaͤten Strafabteil G beg ache bis zu drei Jahren 9 89 and verlassen. Er selbst werde mit der russischssen genauerer Durcharbeitung reiche Belehrung zu erwarten ist. aus Eichenholz geschnitzte Lütticher Möbel des 18. Jahrhunderts und Land⸗ und Forstwirtschaft 8 Mihnisterium des Innern. Angeklagter wurde frei Verlu t der Ehrenrechte. Ein Gesand tschaft die Verhandlungen führen. issis em Münzkabinett fielen als Vermäͤchtnis des Dr. R. Böttcher ein französischer Füenazsarezehnstugt sind als die bemerkenswertesten 1 8 8 Dem Landrat Dr sur. Netn 8 reigesprochen. Nach einer Meldung derselben Agentur aus Nofi Frankfurt a. M. 2347 Münzen, Marken und Medaillen aus einer Erwerbungen an Möbelarbeiten anzuführen. Von den Bereicherungen Saatenstand in Belgien Ende Mai 1910. im Kreise Zell a. M übertragen ist das Landratsamt 1 8 aus Peking Zahlreiche Gemälde von hervorragender der anderen Abteilungen sind besonders aufzuführen ein Meisterwerk Das Wetter war in der ersten Hälfte des Monats Mai feucht . *. Fb⸗ 3 f. 7

Intendanturen des XIV. und des X 2

A11“

1XX1X“ in der Frage der Regelu 888 ößeren Kupfersammlung zu. Ein Ma. Sungari zwischen Jan bian. 1 CFchiffahrt. auf de edeutung sind als Geschenke überwiesen wqeren ö; neben dentet romanischer Golds 1 miedekunst, die figürliche Kupferschmelzplatte aus und kalt, nachher wurde es schön.

Fi 1 „W. T. B.“ aus Rom meldet 11 teish wie erzielt worden, das die russischen Inierefen voltn henehen alerie 1 1““ G Fer Prossetegtgttr hes e E6 re fratzfüsch Der Rogsen laßt is wiesChbthh. 2 4 b 4 G 8 8 89 ber . 9 . . : 8 1 8 . G e 5Er z ) 84 Brorn 5. 8 . 2 1 30 9 4 9 9 2 8 nanzministerium. 1 Calabretta, Direktor der Königlichen Werft 8g Entonie Für enbgültigen Festsetzung des Einvernehmens G Fiesose zu erwähnen ist” Die Ausgrabungen in Babylon ketten der deutschen Hochrenaissance, eine versilberte Rokokoterrine, E Zlüft. Aloft in Gifhorievn. 8 Kreiskassen sind ernannt: 5 dith und verhaftet worden ist. Sc .“ Afrik Ijnd Assur 11““ vid ergahgn nwicfenschage die gobigch Finbe —1 1b 58* ein eine gute Mittelernte. Die Gerste stehtschön, nur in den Poldern von

segierungssekretär Ei⸗ Ih melde azu, e ej 1“ 1 frika. e Ausbeute. ieles ist dabei der außerordentlich verdienstvollen roßer Nürnberger Hafnerkrug aus der Preuningwerkstatt, letzteres ügge⸗Os bei 8, Leuze⸗ in de 5 hald in Wittmund der Steuersekretär CCT11616“ Schiffahrtsgesellschaft ecta se 18 8. 1 privaten Der Generalgouverneur po⸗ n Al b“ ä n der Deutschen Orientgesellschaft zu verdanken. Die wissen⸗ Erücg ein Geschenk des Kunstauktionshauses Lepke hier. Die kera⸗ hx 889 Iee A g n L“ 8 C 1.““ S abgegeben habe. Die Untersuchung dahe massse nichts davon, daß am 17. Juli- bei Thcürte, Pahlice dese 5 d1e ebaisr sos Achagche bun snclns ammln lta, tuch nsg. e 1 des Stein. Gegend und bei Lierre jedoch ziemlich dünn. In den Poldern von Berlee. ow der Spezialkommissionssekretär Küsters aus tndesd, nn ha . ergeben. 8 Nocg 5 12 hür und Mauren ein mörderischer K ampf sia b Pie Pasetalseh über die Expeditio n nach Arum in Fiabren. düen dürfen wei Delfter Pere von den Heecbe eer ut, Fer. -e. schlecht a2 1 de Ojeda ist, wie 9 88 2 chafter beim Heiligen Stuhl . bessinien im Jahre 1906 wurde weiter gefördert; ihr Erscheinen beiden Hoppestein aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts und Josia Bezirken von Brügge, Thielt⸗Roulers, St. Nicolas und Alost sehr Wittmund tentmeister Bock bei der Königlichen Kreiskasse mittag nach San Sebastien aus Rom meldet, heute vor⸗ eht zum Herbst 1910 bevor. 19-0b b Wedgwoods 1— vom Jahre 1792 als Meisterwerke ihrer schön. Die Kartoffeln sind im allgemeinen gut aufgegangen. nd ist nach Münster versetzt worden. se m nischen Regier i Sebastian süschereist Die Note der spa⸗ ““ Mit Allerhöchstem Sdc- vom 1. Dezember, 1 M ije Art hervorgehoben werden. Die Neuerwerbungen sind im Dezember Sie haben zwar Anfang Mai etwas gelitten, sich sonst aber gut 1b de siegierung wird der Geschäftsträger Marquis de Gonzale . ationalgalerie vom Verbande der hiesigen Königlichen Museen 1909 zu einer Sonderausstellung vereinigt worden. entwickelt. In der Gegend von Brügge haben die starken Regengüsse balgen h überreichen. 1I11I““ 8 Parlamentarische Nachrichten. nd damit von der Generalverwaltung abgetrennt und dem Herrn Der Sammlung sind Geschenke Pgegapgen von Exzellenz Dr. Bode⸗ Besorgnisse hervorgerufen. In den Poldern von Furneß war man

8 8 8 8 16 2 S inister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen heiten Berlin, Rosenbaum⸗Frankfurt d. rau Hirschler⸗Berlin, von wenig er zu rieden, die flanzen sind unregelmäßi auf egangen, die REeerçnhnqn. 1““ 1eaclahens stattgehabten Ersatzwahl isieder unmittelbar unterstellt worden. 1 Beckerath⸗Berlin, Frau von E111 Vogel⸗Chemnitz, Knollen lüshiedfh vehse bf Die vnehg gesehsc⸗ sind, 1 In der Sitgung Finisterrats 1 Reichstagswahlkreis Ludwigs Für die Erweiterungs⸗ und Neubauten für die Museen auptmann Hoehne Grunewald, Dr. chnorr von b besonders in den nördlichen Bezirken, infolge des am Anfang d. M. Evange lischer Oberkir J abend machte „W. T. B.“ zufolge der Mint n Sonn⸗ W. T. B“ 8 t⸗Marbach und Waiblingen erhielt vurde die 2. Rate mit 1 000 000 durch den Etat für 1909 über⸗ Balz⸗Schöne erg, Körbin⸗Berlin, Kunstauktionshaus R. Lepke⸗Berlin, herrschenden feuchten Wetters zurückgeblieben, haben sich aber erholt. Der biahers 8 1 enrat. Canalejas Mitteilung von der 99, 8 Ninisterpräsident 9528 5 zufolge der Fabrikant Oettine er hieltepiesen. Nach dem Tode des Architekten Geheimen Regierungsrats Dr. Kümmel⸗Berlin, Begeer⸗Utrecht, Barozzi⸗Venedig, Hans Carl Bei Leuze⸗Tournai sind sie anz besonders gut aufgegangen; r n wisherige Gerichtsassessr Dr. Walther Kröner in widerung auf die lette Note 1 ote, die er in Er⸗ 9528, der Redakteur und Landtagsabgeordnete Dr eb brofefor Dr. Alfred Messel, hat der Stadtbaurat Geheimer Baurat Krüger⸗Berlin. zerlin. die jungen Pflanzen sind sehr Sr und stark. In der Lütticher Ires ist zum Konsistorialassessor ernannt und d spanischen Botschafter de Ojede ote des Vatikans an den (Bauernbund) 4930 und der Redakteur und L Dr. Wolsßr. Ludwig Hoffmann die Leitung der Museumsbauten übernommen. Vermächtnisse von: Hoffbauer⸗Potsdam, Fräulein Waagen⸗Berlin, Gegend haben die Landwirte so viel wie möglich Rüben angepflanzt, sistorium der Provinz Brandenburg überwiese em Kon⸗ sicht di 9- ter de Ojeda telegraphiert hat. Mit Rück⸗ Keil (Soz.) 18 705 Stimmen. Keil j G Landtagsabgeordne um Architekten der Museen wurde der Bauinspektor Wille ernannt. Frau Uhden⸗Berlin, Baron von Schickler⸗Paris. G die ganz unerwartet gut stehen. Die Wiesen und Weiden sehen 8* 8 komme 8 ie fruchtlosen Bemühungen, zu einem Ueberein⸗ Wahlkreis war bisher di rd i FS. ist somit gewählt. D. Für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1912 sind durch Zahlreich sind die Erwerbungen der Bibliothek und der graphischen recht gut aus. Das Vieh findet reiche und kräftige Nahrung. Der 8 mmen zu gelangen, werde er Ojeda zur Entgegen 9 vertreten urch den Nationalliberalen Dr. Hiebehlllerhöchsten Erlaß vom 1. März 1909 die Sachverständigen⸗ Sammlungen gewesen. Wichtigere Geschenke für diese Sammel⸗ Klee steht meist sehr schön. Der erste Schnitt ist reichlich und von guter Instruktionen nach Spanien berufen und den Vonf lacht 58* ommissionen neu gebildet worden. gebiete haben überwiesen: Hhn Direktor A. von Gwinner, Herr Qualität. Bei Alost verspricht der Raps eine außergewöhnlich gute Geschäftsträger beim Päpstlichen Stuhl akkrediti chaftsrat als Durch das Gesetz, betreffend die Bereitstellung von Mitteln zu Konsul A. G. Mosle in Leipzig, Herr Geheimer Justizrat Carl Ernte. Dem Hopfen war das Wetter sehr günstig, er steht sehr 1 1 Angekommen: 8 Klerikale Blätter aben 8 selber itieren. tensheirkemmensverdesserungen vom 26. Mai 1909 sind von den bei Robert Lessing in Berlin. 8 8 schön. Der Flachs ist regelmäßig aufgegangen und entwickelt sich Seine Erzellenz der Staatssekretär des Rei Schiffe gemietet und erebahah elle zufolge, I en hiesigen Königlichen Museen bestehenden Direktorialassistenten⸗ Der Besuch der Bibliothek ist im Berichtsjahre um 1978 Be⸗ kräftig, nur in den Poldern von Furneß und Pvern haben die Flachs⸗ Wirkliche Geheime Fia tWer etär des Reichsschatzamts, eine Kundgebu no v tmittel bereitgestellt lür Statistik und Volkswirtschaft ellen 15 Stellen in Kustodenstellen mit einem Gehalt von 2700 sucher gestiegen. Er betrug 72 213 gegen 70 235 im Vorjahre. felder teilweise umgeackert und mit Kartoffeln bebaut werden müssen. 88 rmuth, vom Urlaub; dem Köni E H“ ust in San Sebastian vor 1.“ sis 7200 und einem Wohnungsgeldzuschuß von 1200 umge⸗ Davon entfallen auf die Freiherrlich von LiFpperheidesche Kostüim⸗ Im Polderlande von Gent ist er noch sehr klein, wenn aber das der Ministerialdirektor im Ministerium d S versagt wi g. 81. die Genehmigung hierzu 8 9 1 Zur Arbeiterbewegung. andelt worden. In gleicher Weise ist auch das Stelleneinkommen bibliothek 2455 Besucher. Wetter günstig bleibt, kann er noch einen Jsutzn⸗ Ertrag liefern. Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Wi klie geistlichen, 31 9 si 8 EEElöbhausschuß l der für den 8 In Berlin ist, dem „Berl. Lok.⸗Anz.“ zufolge, eine Tarifes Restaurators, des Chemikers und des Bibliothekars bei den Kunst⸗ Die Ausstellungen im Ausstellun gssaal der Bibliothek Auch der Stand der Tabakpflanzen ist befriedigend. In den Oberregierungsrat Dr. Förster, vom Url, irkliche Geheime 51. Juli ge e Fder von der Kegierung ien jagten K ewegung in der sogenannten Sta pelkonfektion Meaff eine Tarif üseen, die bisher zur Klasse der Direktorialassistenten gehörten, auf⸗ haben monatlich gewechselt. Es sind hervorzuheben: Gegenden von Bievre⸗Bertrix haben Gewitter und Hagel den jungen L““ 8 „vom ALrlaub. 111M1““ * 98 1 und⸗ 8 ür Herren jetzt eingeleitet worden. Es s affenproduktion ebessert worden. 3 Ornamentstiche der deutschen Frührenaissance, neuere dekorative Para viel geschadet. Im Bezirke von Virton gewinnt der 11ö16“6“ vist 8 5 2 atholiken Arb Zwischenmeistern Groß⸗Berlins beschäfti g. er Frie für all Durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. April 1909 ist bestimtwtehe Blätter von Wiener Künstlern, Aufnahmen mittelalterlicher abaksbau immer mehr Ausdehnung, besonders in Saint Léger, wo 868 H de milten reh 19, 1 b An, und eifrig Eöbettestanen ein einheitlicher Tarif zur Dun führꝛ⸗ rbeiter un orden, daß die Sammelgebiete der Museen und des Zeughauses in Baudenkmäler aus Armenien, künstlerische Maßstattdi von diese Pflanze jedes Jahr beträchtliche Summen einbringt. Die Hen Nans. d⸗s. SasSos Die Verhältnisse in den verschiedenen Bet tebag gebracht Berlin hinsichtlich der Kampfmittel nach folgendem Grundsatz z3 Gesangbüchern, Beispiele aus den verschiedenen Abteilungen Baumblüte war sehr schön, se ist aber teilweise durch nächtliche der Ipeiten Beilage zur heutigen Numm 8 Rei s ümtiicher⸗ Veledirdmhn 11““ 8 Verfaraenh daß es angezeigt erscheine, energisch veza⸗ iyx seien so rennen sind: Die Museen sammeln die Kampfmittel der vorchristlichen der graphischen Sammlungen, n erba wechselnd, im An⸗ Fröste zerstört worden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in 89% Staatsahizeigers“ werden eE 792 1““ 18 86 Vo meldet, erbene ung neurde eine Kommission beauftragt Aen rn su⸗ eit, gleichviel, ob sie dem griechisch⸗römischen G1 an FSe Frlchluß 89 1 S. den sen t Antwerpen vom 22. Juli d. J) E“ n 8 etreffend eine des Provinzialverbandes vVTII“ eansche Lee ein ee; Rle Festsetzung ehnes Meindesarbeitshett auf 10 S -. beschränkt und öö“ te slader sind, edie Von 10. April bis 2.Mai 1909: usstellung der Hochzeitsgabe der . be reffend eine Anleihe der Stadt bo 9. mehrere Soldoten murden anndet Die Ein⸗ Versammäung, die noch im Laufe dieser Woche st 8 Eine weiterefkeine waffengeschichtliche eeen haben; das Zeughaus nimmt alle Provinz Sachsen für Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Saatenstand im Nordwesten der Vereinigten Staaten veröffentlicht. gehorenen verloren vier Ienn unter ihnen einen der Anfü Lin⸗ dazu Stellung nehmen. attfinden soll, wirdsübrigen Kampfmittel und Kriegsausrüstungsstücke der christlichen Zeit Kronprinzen und die 18 Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Amerika.

1 Hner Anführer. Die Mehrzahl der Ausständi 8 1 uf. von Preußen. Ausgeführt von den Hofjuwelieren Wratzke u. Steiger NMror. 8 Z0es ckenheit, die nur hier und da

Bergwerks 1 digen auf den Zinkhütte in sich auf. ] lt un Vestibül Vier Wochen unausgesetzter Trockenheit, die nur hie d bü⸗ 4 Sbegschresegel; schaft Georg von Giesches E b. Ueber die Erwerbungen der Königlichen Museen und die ihnen in Halle a. aufgestellt 1.I ge 2. durch lokale und meistens nur wenig an gteht e Regen unterbrochen der Sultan hat, 1““ Berrhlchibeten st zur Arbeit zurückgekehrt, sodaß der Betrieb ugekommenen Geschenke geben die „Amtlichen Berichte aus den Vom 25. April bis 31. Mai 1909 im 5 aa 88 : Sonder. wurde, lassen die Ernteaussichten im amerikanischen Nordwesten wenig einteilung der Armee seine Zustimmun „der Neu⸗ 8e 888 89 der neuen Paulshütte, wel ve- Heiah der Königlichen Kunstsammlungen“ im einzelnen näheren Lufschlu 1 ausstellung von Schülerarbeiten aus englischen und amerikanischen erfreulich erscheinen. Dies gilt selbst für denzenigen Teil, der sonst, Heer umfaßt danach 14 Korps, von de ig erteilt. Das der alten 5 in vollem Umfange, der der Wilhelminebiste Zink ie Frage über die Echtheit der für das Kaiser Friedrich⸗Museum Fach. und Kunstgewerbeschulen. 8 n2 . Ausstell auch wenn die übrigen Landstriche über Dürre zu klagen hatten, stets tehen. Die Kommandos dieser K. enen sieben in Europa konnte D ö“ zum größeren Teil wieder aufgenommen we und erworbenen Wachsbüste der Flora von Leonardo da Vinci Vom 16. Mai bis 6. Oktober 1909 im Lichthof: Ausstellung gute Ernten aufwies, das Red Rivertal. Nach dem Saatenstandsbericht Konstantinopel, Adrianopel. S orps befinden sich in wöchige hat nach der „Schles. Ztg.“ der Ausstand verden hat im abgelaufenen Jahre die Kritik und die Oeffentlichkeit in be⸗ alter und neuer Posamenten. des Landwirtschaftsamts in Washington für Mai wurden in diesem Jahre Monastir und Ueskit pel, Saloniki, Kirkilisse, Rodasto ie Hauer sein Ende erreicht. nach sieben⸗sonderem Nase beschäftigt. b Vom 1. Juni bis 31. Juli 1909 in den vorderen Ausstellungs⸗ in Minnesota 5 880 000 Acker, in Norddakota 7 221 000 Acker und in Divisi esküb. Weiterhin find fünf unabhängige li ie Verhandlungen, die auf ein usammengelh 8 In der Nacht vom 31. Juli zum 1. August 1909 wurde in dem sälen; Ausstellung von Arbeiten aus dem Wettbewerb für das Garten⸗ BSüddakota 3 645 000 Acker mit Weizen bestellt. Bei einem Mittel ““ istonen in Kotschona, Janina, Skutari, Tripolis und Rethe fenir den Arbeit ervereins mit dem Vewegehen des evan⸗ genannten Museum ein Einbruchdiebstahl verübt; die gestohlenen dorf Rüdersdorf. 1b in diesen drei Staaten von 92 bezw. 93 bezw. 94 stand die Weizen⸗ etroffen: S. M. S. „D . 1I Der P 1 ö“ 88 ergarbeiter bei den kommenden Knap schaftsm 8 8 Fegenstände wurden bis auf zwei kleine Silberbarren wiedererlangt. Vom 8. August bis 6. DOheer 1909 in den vorderen Aus⸗ saat Ende Mal wie 93 in Minnesota und Norddakota und wie 92 p S. M. S. „Deutschland“ mit dem Chef 28 Der Pforte sind, derselben Quelle; Ruhrrevier gerichtet waren, haben sich p haftswahlen im Durch die Firma Julius Bard, Verlag für Literatur und Kunst stellungssälen: Ausstellung von Arbeiten aus den kunst ewerblichen in Süddakota, gegen 92 bezw. 93 bezw. 94 zur selben Zeit vor einem eeflotte in retheim am Sognefjord, hef der Hoch⸗ Italiens und Frankreichs zu bezufolge, die Antworten 2. Sitzung hat, wie der „Voss. Zh. Lerschlagen. n seiner hierselbst, sind künstlerische Aufnahmen der bekanntesten Meisterkursen des Bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg. Jahre, sodaß - g dem Regierungsbericht bei regulären Witterungs⸗ S. M. „„Westfalen“ und „Nassau“ in Balestr Schritt bezüglich der Kan 698 19 gangen auf ihren letzten öö wird, der Vorstand des ebangelischen hachum tele⸗Meister werke des Kaiser Friedrich⸗Museums in Berli; Vom 26. September bis 6. Oktober 1909: Nadelarbeiten zur derhältnissen eine voraussichtliche Weizenernte in Minne⸗ „M. estrand, 8 ur Venizelos ne darauf bezügliche Entschließung an Arbeitervereins in Form von Postkarten hergestellt worden, die zur Anregung des künstlerischen Belebung des Handarbeitsunterrichts. sota von 87 500 000 Bushels, in Norddakota von 120 000 000 Busbhels

. Wittelsba und —₰ ational ; ür di 1 8 3 1

nd „Wettin“ in Odde alversammlung in Athen. Von ma e „Da der Hirsch⸗Dunckersche C genommen, in der es heißt: J jedrich⸗Mus 5 1 V O er bi v im Lichthof: A Se Oodde, 1b Se 82 Gew 1— Friedrich⸗Museum öffentlich zum Vom 19. Oktober bis 18. November 1909 im Lichthof: Aus⸗ Südd 8 m I

Zgeben er Seite den .Sewerkveretg Fiiresses e ö g Uhn stellung von Schü lerarbeiten der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗ und in Süddakota von 50 281 000 Bushels, zusammen also

. SS. „Preußen“, „Schl wird mitgetei ß di n 3 „Schleswig-⸗Holstein“ mitgeteilt, daß die Kabinette beider Länder erfla, pe 7 „Pommern“⸗ ene⸗ 188 Schle g⸗Holstein“, daß i hr d binette beider Länder erklärt b. en anderen 1— 1 auf 257 781 000 gerechnet werden konnte. 1909 ergab die * „Hessen“, „Elsaß“, „L othringen“ und ß ihre Konsuln in Kanea sowie auch ihre Gesandten in Atten pprfin vchristlicher Bergarbeiter Bedingungen stellte, de Gewerk⸗ Dem Kustos Dr. Wulff bei der Sammlung christlicher Bildwerke museums. b b 8 Minne pts 94 090 000 Bushels, in Norddakota

schen der Wer 6 zip nicht zustimmen können, müssen w „deugen wir im sind für das altchristlich⸗byzantinische Gebiet die mittelalterlich⸗ Vom 14. November bis 31. Dezember 1909 in den vorderen 90 762 000 Bushels und in Süddakota 47 588 000 Bushels, gleich

rzuge Maͤ versichert 888 Pforte überlassen, wie sie sich in ihren Bezirken bei derenn ttalienischen Bildwerke und die persisch⸗islamische Sammlung in der BAusstellungssälen: Heutige deutsche Metallarbeiten (Silber und andere 232 450 000 Bushels. Nach dem gestern bekannt gewordenen Bericht tlã ..., Blücher’, mit dem Befehlshaber der Auf⸗ wie früher auch künftighin aktiv vorgel versichert, daß sie halten wollen. Wir fordern unsere Mitglie ei den Wahlen Führung des gesamten laufenden Dienstbetriebs die Rechte und BMaterialien). b des Landwirtschaftsamts für den Monat Juni hat sich der Saaten⸗ ärungsschiffe in Balestrand, Auf⸗ griffe gegen die türkischen Rechte zu genbi 1 Ertesterstande auf, sich Mann für Mann 6.e” 8— dem Berg⸗ Pflichten eines Direktors übertragen worden. Vom 20. Novpember bis 31. Dezember 1909 im Lichthof: Aus⸗ stand in Minnesota um 20 %, in Norddakota um 48 % und in Süd⸗

g. 8 SS. „Roon“, 79 orck“, „Berlin“ und Lüͤbeck“ Der grie chische Gesa v; 5 Konfta ern. Reseeehlge zu beteiligen. Gegen den alten Verband appschafts⸗ Die von der Abteilung antiker Bildwerke unternommenen Aus⸗ stellung von künstlerischen Photographien „Hamburg und die Ham⸗ dakota um 28 % verschlechtert, sodaß, unter der Voraussetzung des dem II. Admiral der Aufklärungs schiffe in Aand hat am Sonnabendnachmittag bei dem Mi antinopel Gryparis die Parole lauten. muß dabei grabungen in Milet, Didyma und Myus wurden mit Erfolg burger Landschaft-. 1b Eintritts günstiger oder doch wenigstens normaler Witterungsverhält⸗ Säͤmtliche Scheffe treien are 8 Magln 8 9 andalsnes. wegen eines im, Tanae. tag bei dem Minister des Aeußern ie Arbeiter der Maschinenfabrik Wiesbad forkgefühet. Durch den am 13. April 1909 erfolgten Tod des Assi⸗ Vom 4. Dezember 1909 bis 23. Januar 1910 im Saal 10: 80 er Minnesota auf eine Ernte von 68 678 000, in Norddakota Kiel an. G e Rückreise nach erhoben und, üf meg veröffentlichten Interviews Vorstellungen S ie „Köln. Ztg.“ erfährt, in den Ausstand get veenn sind, stenten bei den Ausgrabungen in Kleinasien Dr. Kawerau haben die Neuerwerbungen des Kunstgewerbemuseums im Jahre 1909. von 57 000 000 und in Süddakota von 36 391 000, zusammen also 8 Süehen und⸗ „W. T. B.“ zufolge, erklärt, daß wegen ein 8. f chwager der Mörder Brüber Riebel, der Eifenbobkten, weil der Ausgrabungsunternehmen und die Museen einen beklagenswerten Ver⸗ Vom 29. Januar bis 20. Februar 1910 im Saal 9 und 10: auf 162 069 000 Bushels zu rechnen ist. Diese Schätzung stimmt

„die als beleidigend für den König der Hellenen befs 8 8 Ferdernnc nicht entlassen worden ift. isenhobler Palm, auflust erlitten. Das Kaiserlich Deulsche Archäologische Institut hat die Dekorative Stickereien von Frau Florence Zessie Hösel⸗Grunewald. mit meinen privaten Informationen überein.é Man darf hierbei nicht

funden on der Bewachung der Ruinen von Pergamon weiter übernommen und die Vom 2. Februar bis 20. April 1910 im Lichthof: Orientalische nr acht lassen, daß die dem Regierungsberichte zugrunde liegenden

. 1 würden, die Stell Naby⸗Bei Leipzi Swinemär werden, die Stellung Naby⸗Beis am Athenischen H. iter otiger Ortsverwalt rde, 30. Juli. (W. T. B.) Seine Majesidt geworden sei. Der Zwischenfall könne Löfe schwierig Metallarbeiterverbandes waren, der -9n. Zis. Dfutschen Crlaubnis su Aüscrabungen dasethst cuf weitere 5 Jahee vom Mat Busgean6 ge steligen icht waten hrrefachen glerten ag kernnaakerhghnife

er Kaiser und König ist an B. i bei urch ei S 5 lie Lpz. Ztg.“ 1 . zrbn 2 r und g ord der „Ho 1, Dementi beigelegt 1489 ich ein formelles onnabend vier große Versa ber. „pß. Ztg.“ zufolge, am 2 8 An Wanderausstellungen wurden veranstaltet: tt sverhältnisse nach 5 Uhr hier eingetroffen. 8 „Hohenzollern er werde, hede dee,ö des Aeußern erwiderte, vgeeg nen Paegn veagsttet worden mit der ig.S erhlthchaftlichen Untersuchungen und Erwerbungen 1) von Nadelarbeiten in Frankfurt a. M., Cassel, Eupen, w. - SSeeeras eng 1 Rücksprache nehmen. Der s hluß fasse, mit Naby⸗Bei] gewillt, zu den Auswüchsen des Arbeitsnachwei Sgge Hechaigs von Papyrus in Aegypten wurden fortgesetzt. Da vom 1. April Düsseldorf, Altong, Görlitz, Neurode, Einbeck, Münster i. W., Biele⸗ Seitdem wird aus allen Teilen ein wesentlicher Ew ve ben. gemeldet. ür Gessaowu. hat dem griechis 8 Gef 5 türkische Gesandte in Athen fadustriellenverbandes Stellung zu nehmen?“ des Meta . d. J. regelmäßige Papyrusgrabungen nicht mehr veranstaltet werden, feld, Osnabrück, Nienburg, Magdeburg, 86 x Ob überhaupt und bis zu welchem Grade der Saatenstand sich in⸗ di ü⸗ Königlichen Hoheiten der Gr oßherzo d babe die ihm vom Ta esan ten in Konstantinopel erklärt e S. üngen wurde eine gleichlautende Resolution 8 8 ken ist der bisherige Grabungsleiter und ständige Vertreter der Berliner 2) von Steinzeug: in Solingen, Bielefeld, Velten, Cassel, folge dieser 10 tägigen Verlängerung der Trockenheitsperiode weiter ie Großherzogin von Hessen sind, „W. T. B.“ 85 abgegeben. Ferner anin“ vorgeschriebenen Erklärungen nicht soll der vorgebrachten Klagen niedergelegt waren. Die Res⸗ funen, Papyruskommission Dr. Zucker aus Kairo zurückgekehrt. Altona, Flensburg, b örli k, verschlechtert hat, ist in Interessentenkreisen Gegenstand lebhafter von ihrer Reise nach England zurückgekehrt und haben zufolge, jiemlich weitgehende hat er durch eine Lokalkorrespondenz ein Abstelluns der vüendustriellenverbande mit dem Ersuchen um soß 28 In der vorderassatischen Abteilung wurden die Kon. 3) von Grabsteinkunst in Bildern: in Görlit, Frank. Erörterungen. Die Hafer⸗ und Gerstensaat hat ähnlich gelitten. Schloß Wolfsgarten begeben. I ha en sich nach Regi 5 1 gehendes Dementi veröffentlicht, das die griechi in vebtenn ng er gerügten Mängel zugestellt werden. Falls ge hetig. servierung babylonischer Tontafeln unter Leitung des Chemikers Pro⸗ furt a. O., Bielefeld, embrac. G Die erste Heuernte ist vollkommen verloren, in vielen Gegenden . B 2 1 gierung hinreichend finden dürfte. b Tanin“ 9. jechische verhär 68 erung eingetreten sein sollte, soll die prre lüb 82 ugust fessor Dr. Rathgen sowie die vrts emnegh s von Tonziegelreliefs 4) von Buntpapieren: in Bielefeld. haben die Farmer die unreife Gerste geschnitten, um sie se eu zu 8 Interview aufrecht. „Tanin“ hält das üngs 89 der Nachweis überhaupt nicht mehr benn Leipzig mit Darstellungen von Löwen, Greifen usw. fortgesetzt. 1 5) von neuerer deutscher Buchkunst: in Stockholm und machen. Die Weiden bieten wenig, und wo eins der in diesem Jahre Griechenland Schreib Hamburg wird der „Köln. Ztg.“ b- 8 Die im Jahre 1906 erworbene große Sammlung Löbbecke Christiania. 5 besonders zahlreichen Prairiefeuer darüber htngegangen ist, gar kein 6 Wie „W. T. B. aus . 8 Arbeite des Vereins D eutscher Seeschiffwerfte PS; von etwa 28 000 Münzen ist nunmehr vollständig in die vorhandenen Im Hörsaal des Kunstgewerbemuseums wurden folgende öffent⸗ Futter, sodaß ein verstärkter Auftrieb von Magervieh auf den Süd Oesterreich⸗Ungarn. Rhallys dahin übe aus Athen meldet, sind Theotokis und auf diehbritsesteng⸗ der Verein sei bereit, seine aus Riü⸗ Fi die Bestände eingereiht. 1“ liche Vorträge gehalten: St. Pauler Markt stattfindet. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in u“ 8 Kandi hin ü sereinkommen, daß man sich von kreti die Konjunktur gebotene Ablehnung der Arbei ücksichten Von den Teilnehmern der Deutschen Marineexpedition Oktober bis Dezember 19099. St. Paul (Minnesota) vom 9. Juli d. J.). Has ungarische Abgeordnetenhaus nr b Fanthgtaten für die griechische cn retischen mündlicher Bespre g der Arbeiterforderungen in 1907/9 sind der Photograph Schilling im Herbst 1909 und der I. Direktor Dr. Peter Jessen: Anregungen für Kunsthandwerk 88 Sonnabend über die Vorlage, betreffend die zewinn versprechen könne. Peiiselsn vmn ai. keinen Thense des Metallarbeiterverbandes im Namen de 2. Dr. Schlaginhaufen im Frühjahr 1910 zurückgekehrt. Professor und Dekoration aus den Originalblättern älterer und neuerer Künstler 8 und Musik 5 Millionen⸗Anleihe. ie gnügungsreise angetreten und wird wahtsc s hat eine Ver⸗ n 59 e, daß die Mitglieder der gewerkschaftlichen 1 heitansgen Dr. Krämer und Kand. Walden befanden sich am Schlusse des Be⸗ in der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums. Theater u usik. d & ke Finanzminister Lukacs benutzte, wie „W. T. B.“ Kandidatur Abstand nehmen. heinlich von seiner Ablan verzichten dürften, von den Werften eine nähere Erläuter verbände richtsjahres noch in der Südsee. 11. Professor Dr. Georg Lehnert: Steine und Gesteine im Im Deutschen Theater findet morgen, den 2. August, als vhie elegenheit, um den in einem Teile der auswärtigen P I1 v“ eedoch n zu erhalten. Der Beschluß der Gesamtarbeiterschaft shixr⸗ 5 Her Kusios Dr. Ankermann ist am 2. Juni 1909 von einer zwei⸗ Kunstgewerbe. Bernoullie Bele skunst zweite Vorstellung in dieser Spielzeit eine Aufführung von Hebbels UGienenen, anscheinend spstematischen Angriffen gegen den Pe „C1“ Serbien. 8 Infol aus. Man befürchtet, daß es zum A usstand Fa sieht lährigen Forschungsreise aus Kamerun zurückgekehrt. III. Dr. Rudolf Bernoulli⸗ Been unst. „Judith“ statt, in der Irma Strunz die Judith und Josef Klein den 8 86 84 gentgegenzutreten. Der Minister hob bungarkischen Die Regierung hat gestern folge edlat e, eines in der Eisengießerei und Maschin 82 erner sind zurückgehrt Dr. Czekanowski von der Afrika⸗ . Januar bis März 1910. Holofernes spielen wird. 1 üS wohl Augenblicke gegeben, in denen Ungarn 1““ öffentlicht: Alle Gerü— jt ern folgendes Com muniqué ver⸗ Voss. Zt ek in Brüx ausgebrochenen Streiks beabsichti 8 abrik expedition Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich zu I. Dr. Otto Kümmel: Japanische Zierkunst. 6 11“ 1 sei seine Ausgaben mit der größten v1 Bulgarien einen Einspru 5 wonach Serbien im Verein mit S. ncemesder virdh die lbeitgeberorganisalion obi 1. ecklenburg am 16. Juni ⸗1909, . Sven vIö. 5 G *. Bh. Hundnech Schnorr von Carolsfeld: Das deutsche Porzellan Mannigfaltiges. änken, um einen Verpflicht vde ge 2 n h oder ein gemeinschaftliches 2 er gesamten Metallarbei G 8 ährigen Forschungsreise nach der Südsee am 18. September im 18. Jahrhundert. 88 8 ECE11111“ 88 he heide as sisshaf nachzukommen. vflich 1 E1141“ in der Türkei nüchafesches ngegehgn wird 1 ig oaniser Blättern aus Zan gee 9 ee Rfcsehgnang von einer zwestöhrigen Fghschunas⸗ 8 D- e Far Fischel. TH h S.X Berlin, 1. August 1910. vaf ne 8 113— 88. nnanschen hahereg 88 Fetsien weil Serbien Fede nafsc, usserwungen i tendenziös 19 ute 85 Cah. dhde hee 8 g Re hrheanischen Fen 11“ an nl; Vegachen 6 1X“ Fet 8 3 8 ge 8 86 9 e. E in enn tebebn Ben dün Ogg Milftartrft 9r ff n. 9 gester nb um 8 Uhx vor unfähig gewe EEENe Staat zahlungs⸗ Angelegenhei 1. gt, sich in die inner ergwerken eingest 55† ”s 2 gestern in allen 12 Hube idt i G 8 ren und Privatdozenten der hiesigen Hochschulen der Luftschiffhalle in Tegel glatt gelandet. ET 1 35 6 b en. er Arbeitskonflikt im scherz berhindern. Direkt 1 uchhardt der „Römerschanze“ bei Potsdam im Sonntagen fanden weiter die von der Zentralstelle für Volkswohlfahrt ein⸗ na rfurt abgefahren, überflog Erfurt u 5 Minute! 8 8 V1 gewerbe ist, einem B scme gersschen Brauerei⸗ Brrsttors Dr g hgehbsf 1998fncn gie des gecfefon I. Götze in gerichteten Vorträge statt. Auch die Vereinigung für staatswissenschaft⸗ in der Richtung nach Weimar und um 1 L8 54 r 8 G „Boss. Ztg. aus Bern zufolge, der Provinz Sa liche Fortbildung veranstaltete ihre Führungen wiederum in allenI Ballonhalle in Bitterfeld. Gegen 3 ½ Uhr schwebte es bereits über

Die Rentmeisterstelle bei der Königl’ 8 4 1 er Königli G in Sensburg, Regierungsbezirk llenstein, seetetn srfeaskasse

gebung lieceh 9 8 8 II. 8. aufg er erotin

u1u““

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 29. Juli ein⸗ vorgesehen

2 ein Z bin . anderen Gewerkschaften direkt abkebante Jeschnceben mit Verkauf ausgelegt sind.

raunsch ig“ 1 4 old schweig“ mit dem Chef des II. Geschwaders in beauftragt worden seien, entsprechend den Wün

vorzugehen. Die Mächte hätten abermals ir unseren Vereinen die

ur.

ung näher zu begründen, antwortete der Vor⸗

8*