ing von Kompaßstellungen. Waldemar Schmaltz,, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß] 71a. 225 236. Verfahren zur Herstellung von] 5d. 429 314. Luttenband mit Keilanziehvor⸗ schraube zwischen zwei gekoppelten Schienenenden] deren abwärtsgeri 1 18“ 8 1“ 8 ꝑ11nnXXX*“*“] elhe 898 7. 09. 1 8 ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. aus mehreren Stofflagen bestehenden Sohlen mit richtung. Wilhelm Köhnen, a. Rh., G 8 2 “ 1 Franz Pannwitz u. Rich. 111““ 8ex db üühens frxmöglich 102 ecgs . Breslau,] u. Helene Kreutzfeldt, geb. v. Satzenhofen, Kiel⸗ . . 8 ) 5 5 4 1 9289 F. K. . 2 84 1 . 2. 30. 3. 5 8 92 4 — 6 Bogula, Kottbu 10. P. 17 262. erst bei gewisser elektromagnetisch veranlaßter Stellung 30a. 429 371. Sperrzange zum Offenhalten 2S. fx rben 8 185 88— ,
eopierfräsmaschine fü 225 . Nährippe. He — eipzig, Elisens str. 147. 25. 6. 10.
. 29 391. Kcopierfräsmaschine für Nr. 225 211 bis 225 250. Nährippe. Hermann C. Gros, Leipzig, Elisenstr. 43. Duisburgerstr “ 1 b 5d. 429 449. Pendelbarriere mit Arretierung 1 9 a. Schienenbefestigung. John ihrer Lochachse zur Bewegungsrichtung der Elektrode von Wunden oder Körperhöhlen mit an einem Stab geb. Staude, Charlottenbur Kantstr. 87. 6. 7. 1.
Querbalken, der an seinem Ende in B. 48 645. g, .87. 6. 7. 10
75a. 5. 3. 08 48 schwere Werkstücke. de Fries & Co., Akt.⸗Ges., 5d. 225 217. Verfahren zur gleichzeitigen 5. 3. 08. G. 2648999.ü 8 z reime 3 ei
eec en 2 160 8 Förderung des Bergeversatzes und der Kohlen unter 72c. 225 249. Flüssigkeitsbremse für Rohr⸗ ö“ Karl uphoff. Freimengen, Lothr. r, Alpena, Staat Michigan, diese nachfallen läßt. Gesellschaft für Maschinen⸗ verschiebbarem
75 b. D. 22 05 78. Verfahren zur Herstellung Verwendung zweiernebeneinander geführter Transport⸗ rücklaufgeschütze; Zus, 3. Pat. 215 281. Rheinische 4.7. „en 4188. Transportables eisernes Mund⸗ 1 vSg1. Vertr. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin und Metall Industrie m. b. H., Berlin. ein Häkchen ausläͤuft,. G 28 8 ü
ven Hefigen fit Riahmen. Peter Duntel, Cöln, önder Nabert Stceg, Bberhausen, Rhln. 29.8.08. Metallwaren und piaschigeufubeit, Düssevorf. 58, 429 488;, Tronsportbleso sgenes Thnnd. 290.. 129 108, Srtherhecoknppelung für Feld P 11. 29 G. 2528. s . 19. 39, 10, g. Th6le; reslau, Znb. 2280,474. TE“ Balduinstr. 3. 16. 8. 09. St. 13 276. Derendorf. 10. 2. 00. R. 27 855 Rolllo „M. Wi “ 8 *Serupvetung für Feld- 21f. 429 058. Bogenl ¹ 29 405., Wundkl 1 1. 9 vuu Pane 1 ͤ I““ 225 213. Schrotpatrone mit veränder⸗ haus, Sean. M28 5. 2 W. Igees 1a- 1 bahnen. Kellermann K& Otminghaus G. m. einer Klemme, die je 8 ahne Snemnbre 8 gee Wend aamerpinzette mit 29. 3. 40. H. 98. ch
lichem Verbrennungsraum. Burkard Behr, Suhl 6f. 429 348. Einrichtung zum Pichen von Lager⸗ b. H., Plettenberg i. W. 27. 6. 10. K. 44 273. wärtsgerichtete, durch ein Loch der Klemme hindurch⸗ markt 5 4157ge10 88 8 düi- eae “ ggc. 88—2 van. Mirgallcamem wiit om Femm 1 . 3 6. 10. 22 422. rücken aus ech
on Verzierungen aus Glimmerpulver o. dgl. an stoffbügeleisen. Wübbens & Voswinkel, Hannover. l 1 3 3 2 ,27. 6. 8 — 8 i. Thür. 4. 10. 08. B. 51 598. fässern. Fa. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 1 Oe. 429 470. Selbsttätige Eisenbahnkupplung, tretende Elektrode festhält oder freigibt und deren 30b. 429 403 Zahnklammer mit Stellschraube. Drahtzinken. Joh Cunch Arangung, Ä 3 8 Drahtzinken. Joh. Car
Papier⸗, Leder⸗ und Zelluloidwaren unter Anwendung 13. 11. 08. W. 30 885. . u“ Fasten.O9S„ꝗe,509e 1 1 . tro⸗ . ines durchbrochenen Deckblattes und gegebenenfalls 12i. 225 239. Verfahren zur Sfcdation des 72f. 225 218. Verfahren und Vorrichtung 6. 11. 09. b Erge fcha eitts deis ungsstangen an ihrem einen Drehpunkt seitlich oberhalb des Elektrodendurchtritts Stanislaus Budapest, u. Friedrich 15. 12. 08. A. 12 249. 1““
öchenen T 8 — — — ph Zeschü e Ziele. .429 462. Kuppelteil für Walzwerke. Hugo Widerl ür di i iner durchsichtigen Zwischenlage. Bernhard Lengner, atmosphärischen Stickstoffs auf elektrischem Wege. zum Richten von Geschützen auf verdeckte Ziele. Ta 4294 w 1 chzeitig al rlager für die Haken und liegt. Gesellschaft ür M 1 8 8 Bubg edri Beni tcuftgenad Ghesbehestense d ”ch, Vr Beelis delvig, Rieme ergg scengemne genstvon Bomsdorst, Berc ühlandsrrsash b11““ Feeenahir de Siczerung vuggebdeifing Jehamm Jadußteien. c. Be anschenst un, ehant Pohieng, Sgelitz Zguir: Feezric ohlen, Köelin. a3434 1a 1ve whetalkemmmit varhPresng 76d. W. 29 392. Vorrichtung für Kötzerspul⸗ u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 08. B. 51 241. 1 8. 420 21 1. Seilantrieb für Rauhwalzen an 88 0 8 Bayern. 21. 3. 10. St. 13 097. 21f. 429 059. Bogenlampe ohne Uhrwerk, 308 429 1 8 „vrr am Kammrücken aus Blech gehaltenen Drahtzinken⸗ naschinen zum Regeln der Fadenspannung. Simon 23. 4. 07. H. 40 506. 75“a. 225 222. Vorrichtung zum Prägen von Trot 7 h. schi Jacob Ermbter, M.⸗Glad⸗ 1 sed i K. Zuglampenhalter, welcher durch deren eine oder beide abwärtsgerichtete Elektroden Gusta 178. Damen⸗Monats⸗Beinkleid. Joh. Carl Adrian, Velbert, Rhld. 15. 12. 08 V. S ; Vertr.: C. rt, W. Zimme — obenzol. Chemikalienwerk Gries⸗ Fingerringen. er „ Verlin. . 11114“*“ 4 .“ rd. ilhelm nach der igegeben e. 3c. 429 172. . Wi öee“ 8d. 429 364. Bügeleisen mit einem Ueberzug, Koheck, Efsen a. Ruhr, Seßenbergstr. 1. 1. 7 10. werden, Geseltschast sie chlesehtren n⸗ an. 308. 129 542. Elastiche esbbinde, J. N. Berlin, Glaufr, 14. geg he 2a.3a Sähts
1 „Anwz Berlin SW. 61. heim, G. m. b. H., Griesheim a. M. 24. 4. 08. 28. 4. 09. R. 28 380. ““ . 8 8 eering, Pat.⸗Anwälte, Berlin ge 8 77f. 225 237. Puppenkopf mit natürlich er⸗ der das Rosten verhindern soll. Alfred Rievel, R. 27 Industrie m. b. H., Berlin. 13. 11. 09. G. 23 257 Ec Ftrnube, Dresden, Hauptstr. 38. 16.8. 00. 33c. 429 290. Schleifenschnalle suchr *&. . . 3 Noelle, Lüdenscheid. 1. 7. 10. K. 44 351.
2 8 2 . 8 häs 38 G 1 Steiner, H. 1 .40. 2. 3. . R. b . 29 176. Vorrichtun an Eisenbahn⸗ 21 129 125. Glü⸗ 8 . 77h. C. 17 697. Holzpropeller für Luft Dahr⸗ 21 “a. 225 215. Einrichtung ur Fernhaltung scheinenden behaarten zesi tspartien Louis St „ Hannover Fflhor str ; ; M 5 1 Lisenbahn 3 f. . Glühlampen⸗Sockel, insbesondere 30 . 5 ; 1 29. 5. 09. St. 14 108. 9. 429 117. Pinselgriff mit einschraubbarem welche eine Alarmvorri tung beim Ueber⸗ für Zwerglampen. Leo Fangfelder * Adolf Putzker, d. 429 362. Präservativ mit einer den 33c. 429 281. Haarweller aus einem biegsamen,
euge mit einem Ausschnitt im mittleren Teil der der Arbeitsstauungen von den Arbeitsplätzen in Sonneberg i. Thür. . 5 — 1 richtur a09. 6 be. Lucien C idre, is; Vertr.: Fernsprech⸗Vermittlungsämtern mit vormerkweiser 78e. 225 214. Elektrischer Zünder. Fabrik Borstenkopfhalter. onberger Metallwaren⸗ ren des Haltesignals in Tätigkeit setzt. Math. Wien; Vertr.: B. Müller⸗ 6 in Austritt des Samens gestattenden Vorrichtung. gabelförmigen and, Fehran Ze stnee LE Pat. An. Fernzipech⸗ und zeitlicher Aufspeicherung der Anrufe. elektrischer Zünder G. m. b. H., Cöln. industrie Otto Jordan, Nürnberg. 29. 6. 10. 1 Gaul, Cöln, Schartgasse 5 — 7. 19 G 10. G. 25 021. SW. 68. 30. 6. 10.0 8 22909, Pat⸗Anw Werlin Franz Schunert, Düren, Rhld. 21. 3. 10. Sch. 35 509. ’ Gabel endh besses haseseeeh ge 8 älte, Berlin SW. 61. 3. 3. 09. Hans Carl Steidle, München, Theresienhöhe 18. 16. 5. 08. F. 25 512. N. 9867. Ic. 429 001. 1 Schaltwerk mit kraftschlüssiger 21f. 429 217. Mit drei Rollen versehener 30d. 429 412. Präservativ. Paragummi⸗ versteift werden. Oscar Rosetty, Nürnberg, Regens⸗ 27 Th. E. 12 486. Vorrichtung zum Verwinden 23. 5. 08. St. 13 050. S80a. 225 244. Verfahren zur Herstellung 9. 429 223. An einem Metallstiel umdreh ve⸗ Anschlaghemmung für die Schaltklinke. Deutsche Zugpendel. Chr. Remmel, Engelskirchen. 25.5. 10. werk m. b. H., Cöln⸗Deutz. 21. 6. 10. P. 17 594. burgerstraße 26. 11. 11. 09. N. 25 462. der Tragflächen von Drachenfliegern. Robert 21a. 225 216. Schaltungsanordnung st drei⸗ schalenförmiger Kabelschutzhüllen aus Ton. Ernst doppelköpfige, zweiteilige Fi “ 99 ö G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 10. R. 27 125. - aaeS gahn. ruchband mit Sicherheitsurt 328 c. 429 813. Anhängebüchse mit nach außen Esnault⸗Pelterie, Boulogne⸗sur⸗Seine; Vertr.: adrige Fernsprechämter mit Parallelklinken, bei denen Dögel, Leutzsch b. Leipzig. 26. 7. 08. D. 20 326. von Gläsern. Paul Schwenke, Zerbst. 23. 6. 10. 18 374. 1 Z 21f. 429 255. Glühlampensockel mit Ring⸗ un, Schenkegriemen. Wilhelm Scheel, Marne, Holst. umgestülpter Verschlußwulst. Dr. Rudolf Glan M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 4. 07. die dritte Ader außer dem Schlußzeichen noch andere 80 b. 225 250. Verfahren zur Herstellung von Sch. 36 671. 1 88 bürste fü c. 429 018. Pehheeh Isolierhülse zur ansatz für einen Dichtungsring. Lüdenscheider Z0 10. Sch. 36 727. Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 24. 6.10. G. 25093. [Sa. S. 27 394. Maschine zum Einfüllen von Apparate enthält, die ebenfalls durch den gewöhnlich Kunststeinen auf Pappen⸗, Papier⸗ und ähnlichen 9. 429 310. Kehr⸗ und Reinigungsbürste 8 Erhöhung der Unverwechselbarkeit von Edison⸗ Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul Fischer & 30ec. 429 087. Zerlegbare Tragbahre mit ver⸗ 33d. 429 452. Teleskopische Zeltstange, aus⸗ Zündhölzern in Tunkrahmen. John Gotthard zur Schlußzeichengabe benutzten Gleichstrom becinflußt Maschinen aus geholländerten Faserstoffen und Rohre. Anna Bauer, geb. Linke, Dresden, Gr. Stöpselsicherungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Basse, Lüdenscheid. 30. 6. 10. L. 24 522 stellbarer Schutzdecke. Wilhelm Heifsen. Fusch. ebildet als Abkocheisen. Franz Schultes Solingen Schwente „Anw., Berlin SW. 68. 5. 9. 08. ske Akt. Ges., Berlin. 13. 12.08. Orel, Rußl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 9. . 1 vaeeer. 19. vraubkopf für mehrteilige di troden⸗Umhül ingeki . . 13. 6. 10. L. — 34a. 42 8 cebb;bbbeebdSdee ents. Ss. . Pat. Anwälti, Verlin W. 57. 28. 8.08. K. 37766. Reihe angeordneten Borstenbundeln. Schelter A. Soisanstöpsel mit in Vertiefngen des Schraubkopfts Siemens Schumeüweere e p nerehtode. 30c. 429 869. Sperationstisch essen, die n Vortsn,uu: me goceban be zwangläufig geführten Kernen. Robert Lindenthal, 21c. 225 231. Einrichtung zum Regeln elek⸗ 81b. 225 230. Vorrichtung zum Anbringen Co., Erlangen. 11. 6. 10. Sch. 36 507. . eingedrückter Gewindehülse. Bergmann⸗Elektrici⸗ 28. 8. 08. S. 17 874. 11 „Neigungen der Tischplatte sowie der Rückenlehne Luft. J. G. Wobbe, Pisa, Italien; Henden Charlottenburg Tauentzienstr. 10. 17. 4. 09. 1 trischer Maschinen oder des Hrastnaicteacfteclet der 1 iergitzetietten an Ischen ni vhreeer eer Las. 6- 12 8½. dib hbküle, Fehs encee, für ““ 182 Ner-ine 2. 6. 48 1 8 429 336. Elektrische Bogenlampe für 8en Hurber felhr 81 Rhahe 5 Fepf⸗ 8 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 8 E. Peitz, 88,4 8 ve 8 v ektri 8 durch einen verschluß. Gottlob Friedri‚ rotz, Bissingen a. Enz. . . . 3 0. olierhülse zur Erhöhung der übereinander liegende Elektrod ; eitlich angebra nd. eorg at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 6. 10 W. 31 6 G. 30 087. Endloser Gurtförderer mit Arbeitsmaschinen elektrischer Maschinen 1. Papenburg, Ems. 30. 6. 10. E. 14 442. Unverwechselbarkeit Edison⸗Stöpselsichun vereine g lektroden mit einem Auf⸗ Haertel, Bresl Alb , . . W. 31 068. z ben Elektromotor. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., 22. 12. 08. G. 28 256. i. apenburg, 1 1 1 b echselbarkeit von Edison⸗Stöpselsicherungen triebskörper, der oben weit offen, unten aber bis au, rechtstr. 42. 30. 3. 10. 34a. 429 302. Kocher mit als Topfträger parallel laufenden, den Fördergurt tragenden k.⸗Bockenheim. 9. 4. 09. V. 8473. S2a. 225 212. Trockenanlage. Hans Christian 11d. 429 249. Schreibheft mit an demselben mit durch Schlitzscheibe befestigter Sicherungsfuß⸗ die Elektrod 1 45 an H. 45 559. Faawn enhg 1 . g eelgl gr “ & Stöcker, Oberhausen, Fen h, g Ie Serenefek ehe Hansen, Charlottenburg, Ansbacherstr. 18. 28. 1. 10. de n8eh e befestigkemn Föschblatz, osge Fuf⸗ 181.SS; Ber vnzan Gleteiegtseagerie Schu heeadeeke enee i S vefe 8 087. Fomgitiegter Oefbauge und Menen 2 358 Ler ünche 1 Aettengeselschaft 83 b. C. 185 bei der das Anwachsen der Feldstärke über ein ge⸗ H. 49 437. “ no geb. Fränkel, 88 2 3 ; 3 “ 88. acr., Kleist, Berlin, Genter, 34 b. 429 007, Küchen⸗ oder Schlachtmesser 8 ere.eseahäte⸗ wisses Maß durch entsprechende Bemessung der Zahn⸗ S44a. 225 223. Drempel für Schiebetore. Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 29. 6. 10. 2lc. 429 031. Kombinierte Regelungsein⸗ 21f. 429 327. Elektrische Bogenlampe mit straße 8. 13. 10. 09. K. 40 864. mit sägenartigem Feilenhieb am henenchlachtqeser 25 ö’ 82 Deißler. Dr. G. Döllner, querschnitte im Ständer verhindert ist. Siemens⸗ Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ T. 12 049. 8 richtung für elektrische Betriebe. elten & einem die Elektroden umhüllenden unten eschlossenen 30f. 429 063. Vorrichtung zum Erwärmen Alma Sorgenicht, geb. Fluß, Solingen, Ufergarten⸗ M. Seiler v Hildebrandt, Pat. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 11.08. bau eceb, Oberhausen 2, Rhld. S!,9 u Gäischätabussg mit Felen. dethe erne,e 9echeneech ate.Hes. Frank. Auftriebskörper, der oberhalb des Licht vogens nach ttter BE Jul. Rodehüser, Cöln⸗ straße 31. 16. 6. 10. S. 22 413. EE1ö1““ 12. 11 EE“ 3. 9. 09. G. 8 . bveer ¹ 39. Eq111—8* 1. außen erweitert ist. Siemens⸗S Nippes. 22. 1. 10. R. 26 018. 34 b. 429 079. Vorri S Sl. ndn 2 ” getrennten 21d. 225 225. Zusatzwicklung für Kommutator⸗ süten. 11“ Altona a. E., Königstr. 139. b 429 049. Aufomatischer Regulierwider⸗ m. b. H., Berlin. 28. 8. Srrzʒ G. Zo0f. 429 071. Zweipolige Massierelektrode. von Kartoffeln net in Erbichtuns kaose Scnenden Abheben verschiedener Lochbaßgic, zu. Lübecker ner. Far lee Seht, Ptettt ⸗e . .“ Gebrauchsmuster 11d. 429 407 Geschäftsbuch mit Taschen zur 1 Geötdin ri ö“ .ss Ruhstrat, G 891 * Heetaagge Siemens⸗Schuckert⸗ c⸗ Dresden, Permoserstr. 7. 1. 4. 10. Faseden. Burghofstr. 36. 9. 5. 10. W. 30 637. . 1 Ges „Ges., Lübeck. 30. 11. 09. H. u. Rudolf Richter, Berlin. 7. 1. 09. M. . .““ IL. aso. 8. 1 EEE“ e G. m. b. H., Berlin. 3. 1.10. S. (C. 7741. 19. . 429 479. Maschi — Ebbbbbeeee 21d. 225 226. Wechselstromkollektorgenerator, 8 . 1 .„ . Aufnahme von mit ö 09. 78 8 8. Zlc. 429 050. Schieberwiderstand mit auf dem 21f. 429 352. Flektrische Bsgestarpe Z0f. 429 072. Zweipolige Massierelektrode. Pflaumen. ntrd⸗ ee m 11“ “ esedmtarn Fahrbahn. Eduard T e dessen Ständer⸗ und Ffunseswicfung E12 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) seenen Pe Uerdlättern. 9g b b 48 95G M Eö ve . “ Ruhstrat, e. G. m. b. H., Berlin. 3. 1. 10. e, Dresden, Permoserstr. 7. 1.4. 10. mund. 28. 4. 10. A. 14 666. ** Wort⸗ E“ 3 . „Transformator verkettet sind; Zus. z. Pat. 730. T.e. AE11.“ 88 11“ eS..- S. .22 130. h 21 133. . 2. 34c. 429 015. vgeren, K 1 1 sechhebende Offenfach⸗ Algemeine Eletzrieitäts⸗Gesellschaft⸗ Berlin. 120 deit at ehe., Aan 89 6. CE“ 8. ktsr. S Aabac Eo mend faretfengamagasig ausge⸗ E1aea. Glühlampe mit 1b ne⸗ Fereihgng⸗ 11 Bahr, Berlin, SSHücdnabrorrichtung. Hemann schaftmaschine mit zwei Kartenprismen zum selbst⸗ 8. 5. 09. A. 17173. bsvorrichtung für zur stärkenden Kante der Unterlage geführtem Streifen. Siemens⸗Schuckertwerke G. n. Zichegungen. eflektor. Ernst Jähde, Schönborn, N.⸗L. Fean C as, Dresden, Permoserstr. 7. 1.4.10. B. 48 493. vr. Ir.; 8 21d. 225 241. Mehrpolige elektrische Ma⸗ 1a. 429 490. Antriebsvorrich ung für zur 8 Unter! 9 1 1 rens.S hu ertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 5. 10. J. 10 328. C. 7743. 34c. 429 134. vatigen Wesslen des. ngustgse, 8e. schine mit Kompensationswicklung und Erregerspulen, Klassierung von Kohle und Koks dienende Doppel⸗ Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 22. 5. 09. 15. 12 09. S. 219586. e g. 21g. 429 065. Einrichtung zum Einstellen der 30f. 429 106. CElektrisier⸗Vorrichtung. Veifa⸗ Tube mit “ negris echere ae pki 8 K. Osius, Pat Auwelie Berlin SW. 11. die nur einige Feldmagnetpole umschlingen, andere rätter, mit je einer einfachen Kurbelwelle für Ober⸗ T. 10 711. „ verncs Maria Bahl 21Ic. 429 061. Gleitkontakt für elektrische Blendenöffnung an Aufnahmestativen für Röntgen⸗ Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute furt a. M. Eppsteinerstr. 28. 1. 7. 10 Ne 34 947 . 27 “ — hingegen fis acsh. Wreh. ch han. ud rfertasten. Megschinensevee ” Akt.⸗ 1 n 30,rnr7 ͤg. 1¹“ eha: Pnens vrin esnrn.29. zwecke. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. e. m. b. H., Aschaffen⸗ 34c. 429 139. Scheuertud Wringmaschine. Vriorjtz 1 . m. b. H. u. lf Richter, Berlin. 7. 1.09. Ges., Herne i. W. 24. 5. 10. M. 34 535. 8b. 5 LEE 1“ “ „Ges., Frankfurt a. M. 12. 7. 07. 16. 3. 10. S. 21 676. 1 urg. 24. 6. 10. V. 8243. Robert Gomm, Berlin, Calvinstr. 2 Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗Britannien G. m. b. H. u. Rudo e Auguft V B. 7220. F. 15 897. 1 b 8 Bomm, Berlin, Calvinstr. 28. 13. 5. 10. 3 M. 36 814. 3 b. 429 107. Rockspange. C. F. August Voß, 1 üin 5 1“ 8 1 21g. 429 085. Elekt ,30g. 429 083. Miilchflaschenhalter. osef G. 24 765. Femn 7. *8 08 verfonnt. e sche. Webstuhlantrieb ic. 225 240. Schaltung für einphasige Emden. 24. 6. 10. V. 8247. Il1e. 429 207. v wewem 2 2 21ec. 429 421. Lichtschalter Beüt leThstfftge Aphherat. Magnes Tesr G. gne hschgn Aüfsvang Thaddäus Schönig, Frankfurt a. M., Bshzase 34c. 429 140. Scheuertuch⸗Wringmaschine mit Rieibungskupplung. Siemens⸗Schuckert Werke Wechselstrommzähler Bergmaun⸗Clektrieitäts⸗ 88. * Sös. e 9. Befestigung 19 Pe elide Seteatehsar EEEP- 1 “ “ erlin, Zimmer⸗ 9. 6. 10. M. 34 823. 8 . straße 89. S. Phi c 251. Robert Gomm, Berlin, Calvinstr. 28. 13. 5. 10. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 6. 09. B. 54 584. Damenhüten an der Haartracht. E. Beautier, geb. L . 24. 11. 09. L. 23 027. 8 b 1 aße 34. 27. 6. 10. R. 27 382. 21g. 429 193. Schutzk. ü 1 30g. 429 368. erztliche Tropfflasche mit . 24 766. 8 — 820. 8 7 188. Schn arct mit rotierendem, 22b. 225 88z. Verfahren zur Darstellung der Morizé, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ 11e. 429 ze ö Ebe “ Zle. 429 465. Hochspannungsisolator mit ein⸗ Telephon Apparvat gutz rape Cer eraa 2 Regulierbehälter, bei welcher die — Ftasch⸗ 2* 8 a Shia. itesewan unter Federwirkung stehendem E“ als Küpenfarbstoffe verwendbaren Benzoylamino⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Preden. noderece 3. Füli 8 für S.,Ann twaͤsfer 1“ See oberer Schutzglocke. Porzellanfabrik Teltow Co., G. m. b. H., Charlottenburg. 30. 6. 10. dem Füllungsgrad der Flasche unabhängig ist und Filz o. dgl. ausgekleideten federnden Blechklemme 8 anthrachinonderivate. Farbenfabriken vorm. 5. 10. 09. B. 44 722. 12d. 429 242. mf Fer 5. m. b. H., Teltow. 4. 12. 09. P. 16 530. T. 12 043. n immer die gleiche bleibt. Georg Haertel, Breslau, in deren filzfreie Biegung sich der Arm einer Tisch⸗
bbebeeean. Chioags; Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 10. 6. 08. 3b. 429 226. Krawatte mit am hinteren 929
L. Lieberich Söhne, G. m. b. H., Kellerei⸗ ZIc. 429 477. Doppelte Schutzkappe zur Ab⸗ 21h. 429 013. Apparat zum Erhitzen von Albrechtstr. 42. 30. 3. 10. H. 45 558. klemme einschieben läßt. J. Eisfelder, Berlin,
5 s . H . * 5 38F z schi „ i 8 s 4 8 27. 3. . 3 1 2 8 8 aege 2 4 gC 1 „ Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Friurde⸗ Kragenknopf anzuknöpfendem Krawattenband. Adolf maschinen⸗Fabrik, Neustadt a. Haardt. 27. 6. 10 bo·n S “ Luft, Flüssigkeiten oder anderen Fluiden, Speisen 30p. 429 414. Abschlußvorrichtung für Sang⸗ Raumerstr. 17. 30. 5. 10. E. 14 511. . m. b. H., en. 27. 4. 10. W. 30 563. und anderen Stoffen. George Gilbert Bell, Ken⸗ flaschen ꝛc. Stefan Salomon, Dresden⸗Löbtau, 34e. 429 629. Schnur⸗Laufrolle für Rouleaus.
itz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 4. 09. 52 à R tr. 16. L. 24 569. 8 Ze. 225 227. Verfahren zum Bromieren von Hänsel, Boxhagen⸗Rummelsburg, Crossenerstr. 16 — 6 . 1 2 b. A. 18 341. Auspuffsteuerung für stoßend/ 22e 5 fahren z 8 6 591. 12i. 429 259. Räettton e fa zur Erzeugung 8 Ic. 429 478. Einfache Schutzkappe zur Ab⸗ sington; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M.] Kesselsdorferstr. 1. 22. 6. 10. S. 22 444. Ernst Popp, Auerbach i. V. 25. 6.10. P. 17 612.
Indigo. bwerke vorm. Meister Lucius & 11. 6. 10. H. 4 ꝙ n . j arbeitende Preßluftmotore und Preßluftwerkzeuge ena, Seehn MW . 8e K. 38 335. 3 b. 429 233. Krawattenträger mit Bandhalter von Wasserstoff aus Silicium und heißen alkalischen deckung von Kabelsteinen. Wullener Dampf⸗ Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ 30h. 429 411. Gaserzeugende Badepatrone. 34e. 425 188. enstervorhang⸗Befestigung
mit unmittelbarem Auspuff ins Freie. Arma⸗ 8 nopföse. C F 1 kfurt Lösungen mit eingebautem Behälter zur Erzeugung iegelei G b 1 ie t Fa. p“ Neuj 3 29 8 „22e. 225 242. Verfahren zur Darstellung von und Knopföse. Carl Frankenhuis, Frankfur ösungen t eing . 7* ziegelei G. m. b. H., Witten. 27. 4. 10. W. 30800. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 6. 10. Fa. d'Orsay, Neuilly⸗s.⸗Seine; Vertr.: Dr. Lucian Wilhel 8 1 Wren- gang. Necschineafsbee 6“ Farbstoffen der Thioindigogruppe; Zus. z. Pat. a. M., Grüneburgweg 15. 16. 6. 10. F. 22 529. heißer Alkalilauge. öö ö1 g1d. 429 027. Anlaßvorrichtung für mittels 24f. 429 416. N.be feine . Fenaneeh. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21. 6.10. O. 5962. 28 6e ö b. Altboyen, Kr. Schmiegel. 825. A 118 738. Auspuffsteuerung für stoßend. 182 260. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 3b. 4gga. antel mit Mütze. S. Tobiansky Eee A bö. m. b. H., Nürnberg. Anlaßtransformators anzulassende Induktionsmotoren stab. Jos. Rinsche, Flensburgerstr. 30, u. Heinr. 30i. 429 451. Dampfsterilisator mit Einsatz. 324e. 429 347. Klammer zur Befestigung von mit unmittelbarem Auspuff ins Freie; Zus. z. Anm. 35 b. rpirs b fontrz 8 Ti Lübeck, Ludwi Luft, Gase u. dgl. Heinrich Schickendanz, Merse⸗ — 88 schutzvorricht 5. sg 28 — gehen muß, um entweichen zu können. entrale geb. Segal, Cöln, Kaiser Wilhelmring 6. 2. 11. 09. 4 ik hängebahnen mit getrennt arbeitenden Hub⸗ und Hosenträger. Hermann imper, Lübeck, Ludwig⸗ Luft, Gag 3⸗ omschutzvorrichtungen auf den Anlaßstellungen. 24 g. 429 002. Unter der Einmünd 2s für ärztlichen und Hospital⸗Beda B. 44 922. vadessana Aeer Chelsengechen. 99. 4. rn, 1 Wenrathef veesahes⸗ “ “ Bünttelt Jearen EI16“ Lech eiiger üeghe fer⸗ . Allgemeine Elektricitäts⸗Gefenschaft, Berlin. heuchrohree in Spornsteinen heeas cne e Hofmaun a Co., eshttc⸗. voe ngss 8 429 444. Offen geschnittener Ring, dessen 8 88 ct.⸗Ges., enrath b. Düsseldorf. 30. 4. 08. 3 b. . ing d. .. 1 eipenemage 25. 6. 10. A. 1 8 enkungsklappe für die aufsteigenden Rauchgase 31a. 429 275. Schmelztiegel. Siemens⸗ aufgebogene Enden einen Hakenverschluß bild ; 1 S eb. ethe, ableiter. Fritz Wilfferodt, Düsseldorf, Schirmer⸗ 21d. 429 028. Magnetpol btierende Um⸗ ee;. — gase b n 2 1 iß bilden, 2) Zurücknahme von Anmeldungen. B. 50 005. 1 Verrutschen. Anna⸗Liese Schütze, geb. Grethe, ableit 9 0ferne, deg „WMagnetpol für rotierende Um⸗ sowie für kalte Luft. Ferdinand Mebert Augs⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 7. 10. welcher Festhaltebacken trägt, die zum Einklemmen . 37d. 225 211. Vorrichtung zum Auf⸗ und Halensee, Küstrinerstr. 23. 30. 6. 10. Sch. 36 722. straße 17. 19. 7. 09. W. d b former. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, burg, Mauerberg. 14. 6. 10. M. 34 784. S. 22 499. von Gardinen u. dgl. dienen. F. Klost u“*“ “ 1-2 e; l — Fose 8688. 65 22 Rser Ierwandrungegeidug en Sdeesn osiherrager. Alenratesrüscher 5 P1“ Ihdl5 fche Moschine mit 8. z55 939. Regulärer Strumpf mit Seiten. 21c. 429 241. Mundstück für schmiedeeiserne Co., Berlin. 4. 8. 10, K. 42 1““ 3 . . Gastein, Salzburg, Oesterr.; Vertr.: E. Lamberts, Schacht, Rössel, v. 2 7, 10. .36 741. hweiß b- LF 1 42 . gnetelektrische Maschine mit nähten. Max He „1¹ i. S. 2 Formkäste adur 8 5 6 8 8 2 . EEEEbee Paüteanee Verln S. 61.: 19.3.09. H. 46416. 3 5b⸗ 129 Ja2. Auswechselbares Elaltzitäts. Lauchhammer, auͤchhammer, 311 88 g ct;. daran angeordneter Fahrradlampe. Carl Schmidt, H. 46801. “ Fdhrrnlästen, dndurch 1 ekemffichnet, da das ighs. 8 etn Hiübdeselzahmen ser en, hazos een und andere hydraulische Kraftmaschinen. 37f. 225 238. 8- Ssenben.ru, hereh Benorfür bglenträger und, Gste- 3 ’ 8 tfchen Antrieb⸗- Ernst Co⸗ 1.“ v 85 ö; C. Ff h 3. 6 25a. 429 114. Platine für Links⸗ und Links⸗ wird. Herrmann Fritzsche, Ges. m. b. H F Spandauerstr aggn . b Säureturm oder Säurebehälter. Steuler & Co. Düsseldorf, Parkstr. 82. 2. 7. 10. T. 12,052. rornh vriin, Tompelhof, 28 b 2 27. “ „5. Glühlampenfassung, bei welcher Strickmaschinen. Seyfert & Donner, Chemnitz. Leipzig. 25. 6. 10 22 602 EEE1E1I1I1ö1IöVE11361 b “ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ G. m. b. H., Koblenz. 24. 7. 09. St. 14 243. 3 b. 429 430. Hosenste sclo. das ein 8alges G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 28. 5. 10. H. 46 427. zwischen Lampenfuß und Glasbirne einerseits und 28. 6. 10. S. 22 482 6 e nas 31c. 429 272. (Gießmaschi M. 34 900. richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 35b. 228 220., Verfahren Iree e fe sang andgeseits ein efaftsscher ing eingpteßt it, 2580. 4129 492. Prehzmusterwage mit pike⸗ Punbe 8.-eee heh sbes h beln ae ShSee. Belengmeneeatnefr bnhessaben eee ee a von Kautschukabfällen und zur Gewinnung von ermöglicht. Franz Kläger, Ulm a. D., ülin⸗ E . in eine Nut der Fassung eingreift. Felten & Effekt auf der Innenseste. Mech. Berlin. 2. 7. 10. S. 22 496. 8 8 98 1 ö Beslgigung reinem Kautschuk 8 H zanei seabe Eö 10. 88 8en. te für Steh 88 * “ Neumünsterstr. 5, Hamburg. 11““ Akt.⸗Ges., Muͤlheim Mattes K 883 Akt.⸗Ges., E Z1c. 129 273. 8. fůr herecpunkolben vhn Klostermann & Co., Berlin. 30. 6. 10. IIMag alar her Hens v;; üas William Paßmore, London; ertr.. Henry 3 b. 433. nknöpf⸗Krawatte für Steh⸗ 30. 6. 10. V. 8261. 1* I16“ a. Rh. 16. 6. 10. F. 22 543. M. 34 937. Gießmaschinen. 8 9 „—* — k 8 — astegelenteigers 8* abwärts brennenden E. Schmidt, Thrrheh, Berlin SW. 11. 29. 3. 07. fölegecragfn mit 1b. sn 8382. Aclazes vindcn⸗ de⸗ Seeicsdeche ebasfhden 19 vanaec a Feeee wmanamxe See 268. 429 008. Azetylen⸗Fahrradlampe, deren Semaschinen. Phfmens Schue 21. „gag e Sibraen. 8 ermec Wefthralr he es. Juee vhe I P. 19 721. loßverschluß. ellens & Loick, vegans & en. nsche Judustrie G. m. b. H., Berlin. Karbidbehälter auf dem Schraubrohr so gelagert ist, 31c. 429 274. Gießmaschine mit zwei — . 1 “ Z25c. K. 43 507. Wickelvorrichtung zur Her⸗ riorität aus der Anmeldung in Großbritannien 1. 7. 10. P. 17 635. des Mergenthalerschen Systems. Mergenthaler 24. 6. 10. E. 14 429. daß er beim Auff auvrohr so gelagert ist, Füsneiesamem. sena cf gem we Punpen Ct. 27420 . -ege2 von bvg aus Schnüren, Soutachelitzen b 29. 1. 07 Ftereehe schmaschi 8 “ “ Ieerah EE111X“ G. m. b. H., Berlin. 8 1— . 15 8 4 s0ozen Grung date fůr rEer. uind g Fannnssegagben nes Heöbr nüefiemnen b“ .. Se. . B A. Kreutz, u. dgl. 25. 4. 10. Ee. 45e. 225 233. reschmaschine mit zum & Frankfurter, Berlin. 2. 7. 10. M. 34 950. 1. 4. 10. M. 33 915. jebi ich far be ichere Glühlampen⸗Wandarme. Böker & Sch. 36 608. (S. 22 498. 1 2 9 315. Servie Christi Ss. 88 . e e Kinder⸗ Dreschet ohn e Saetghggttan gena nnh virctas ”. 59 r9 1ng. Teesegs her Aciereschllttern von Nhace eci J. de ce sch den 8 “ m. b. H., Essen a. Ruhr. 29. 6.10. 26e. 429 404. Hohlspiralförmiger Steigrohr⸗ 32a. 429 150. Vorrichtung zur Bodenbildung Saveig 29 nnFfnr Seesfitten heer. güreen 9 e A H Ehg⸗ ; von etreide verwendbarem Dreschkorb. eder Verschlußvorrichtung für Kleider u. dgl. Leo Spiel⸗ ege⸗ 2 2 Mape Bimc .48 581. bohrer. Me 9 P 8 b fäß 5 Werkstü IE I“ 1“ 77 f. N. 11 019. “ 31. 3. 10. Nielsen, Hilleröd, Dänem.; Vertr.: Fr. Meffert mans, Andernach a. Rh. 2. 7. 10. S. 22 500. des Mergenthalerschen Rergenhager 21f. 429 038. Grundplatte für regen⸗ und 17. 6. 10. Ar döernn Posen, Grabenstr. 19. S. vefühen 1nne en en e . 88g 8. 8 Sch. 86 672 8 ʒDas Datum SeHb.e der “ Su. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3c. 429 467. Knopfartiger Verschluß für Blusen, e she en . m. b. H., Berlin. . erdschlußsichere Glühlampen⸗Wandarme. Böker & 27c. 429 215. Ventilator mit auf konisch ge⸗ P. 13 639. - dal Ludwi . — “ ber; gellen als nicht KSeene 22,ei 0as E“ i De an sanschube 8 see;. e Aachen, Markt⸗ 8 85 k. ö Metall⸗Thpenkasten. M. Polter⸗ B 82 m. b. H., Essen a. Ruhr. 29. 6. 10. Füctan 73n 88 ffestgetlemmter Fna. n20 868. Zug⸗ Fefülasen geschmolzener Offenbach a. M9 2I. 8 1. 8e Trerv.SAets 8 riorite Aee“ 3 EWE111 38 8½ 17 621. ZET“ 6 ügelradnabe. ohenzollern, t.⸗Ges. für Quarzmassen dienende aspfeife mit erweiterter 34f. 429 363. Wandteller, dessen Mi 29. 8. 07 anerkannt. 3d. 429 450. Maschine zum Bügeln von mann, Chemnitz, Plan 5. 28. 6. 10. P. 17 621 Z1üf. 429 052. Bogenlampe ohne Uhrwerk, Lokomoti 95 3 üse 8 1̃†. 429 363. Wandteller, dessen Mitte ge⸗ 3) Versagungen. 451. 225 243. Verfahren zur Herstellung Kleidungsstücken und zum Glanzgeben. A. Bendien, 15. 489 118. Antrieb EEE15 deren abwärtsgerichtete Elektroden nach Lüften einer H. veemempban, Dässeldorf⸗Grafenberg. 14. 4. 10. Hüse. 1uslehe Rrnarsgeellschaft 85 8 8.. - ae hen. 58* versehen ist und eine auf Auf die nachstehend bezeichneten, im Fegen e eines Mittels zur Vernichtung tierischer und pflanz⸗ Almelo, Niederlande; Vertr.: F. C. Glaser, L. tung an Bo nenqgefc erg üitt Frerteälcten Kllemme zeitweise nachfallen und durch einen Seiten⸗ 22e. 429 373. Flügelrad für Exhaustoren, 329a. 429 246 3 t A ra, e Koblen, Jof⸗ * 5 — Wernes hat. Paul Klütsch, 599 bden angegebenah 8 staumt smnachten An⸗ licher Fochädliiger EEE1313“ Deides⸗ S. G EEEb““ Berlin ööe Mölkevorsgr 1epnig angen. .“ 1eeee ee ena5ee Gebläse usw. mit tangential an der Nabe befestigten; insbesondere zur Berf ee eschr ere hüret I . 1 meldungen ist ein Patent versagt. 1 eim⸗Forst. 0 8. 073 8 42. 8 8 7. 8 . 46. 8 2. „ Ir. 2X. 223 93 W. S. 74 8 j — 8 tall⸗Industrie m. b. H., glei ½ ren 4 8 6 f. 5, 8 [ang., SIVv 3Sa4. Verstellbare ofa⸗Seitenteil. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 46d. 225 234. Regelung von Gasturbinen Ze. 429 234. Aus einem Streifen paraffiniertem 15d. 429 343. Zuführungsvorrichtung ig Papier⸗ Berlin. 3. 11. 09. G. 23 193. I Plecbenden Flügeln n. “ massen 8 se Swarzgesellschaft m. Christian Erhard, Rheydt, Rhld. 1.7.10. E. 14449. FSh. G. 25 808. Verfahren zur Herstellung von mit mehreren Explosionskammern. Hans Holz⸗ Papier hergestellte Kapblume mit in der Mitte an⸗ stapel an Druck⸗, Falz⸗ und ähnlichen . Z1f. 429 053. Bogenlampe ohne Uhrwerk, 19. 4. 10. F. 22151. 8 - D. 1§ 464 euel b. Bonn a. Rhein. 29. 6. 10. 34g. 429 415. Mit geberzug versehener Stuhl. Linoleum⸗Deckmasseplatten mit Holzmasermusterung. warth, Mehühen, u. Cürhae Snshang, ccten C. Grube, Quedlinburg. S. h 9 h m. b. 88 u“ mtt 85 1 egeneinanderbewegen der 27d. 429 420. Rückschlagventil mit Queck. 32a. 429 247. Zangenartiges Werkzeuggerät üt. emt Macletften af * kuhlzengh befestigt 2. 09. Schramberg, Württ. 16. 9. 09. H. 26. 890. 25 rottendorf. .8. 09. . 12 954. abwärtsgerichteten ektroden, der die Kle⸗ S 8 -56 8 1 ist. a arx., Leisnig. .6. 10. M. 34 868. 2. 09 chramberg, Würt 3 5 17 r die Klemme zum silberdichtung für Wasserstrah Luftpumpen. Dr. zur Bearbeitung, insbesondere Verschweißtung von 34i. 429 008.Formentegal für Bache dceees
2e. F. 26 231. Verfahren zur Herstellung 47f. 225 220. Metallschlauch mit darüber ge⸗ 3e. 429 235. Aus paraffiniertem Papier be⸗ 15e. 429 340. Bogen,Schiebevorrichtung für Verhindern des Elektrodennachschubes in ihre Sperr⸗ 8 77 ancs r . von Farsfjoffen 20. 1. 10. Aüah; ton Mantel. Charles Rudolph, Pars; stehende Aster. Fa. C. Grube, Quedlinburg. Falzmaschinen mit automatischer Bogenzuführung. “““ stellung zurückkehren läßt. Gesellschaft für 6 EX“ G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 10. 1. Se -. Deutsche Quarz⸗ bei denen der Abstand der eisernen Laufschienen von 26 . B. 53 630. Vorrichtung zur Entteerung Vertr.: Nähler & Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 17. 6. 10. G. 25 018. . Preuße & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗ schinen⸗ Uund Metall⸗Industrie m. b. H., 28 b. 429 227. Bügelapparat für Häute mit 99 6 nb euel b. Bonn a. Rhein. einander weniger als 56 mm beträgt. Erste Mann⸗ der heißen Gase der trockenen Destillation von Kohle, SW. 61. 29. 9. 08. R. 27 0832. Zc. 429 236. Aus paraffiniertem Papier be⸗ Crottendorf. 5. 12. 08. P. 14 675. Berlin. 5. 11. 09. G 23 194. heizbarem mechanisch hin⸗ und herbewegten Bügel⸗ 229. 429 218 8924 8 — Avü vn Sachs & Co., Mann⸗ Holz, Torf u. dgl. zum Zwecke der Gewinnung des 47 f. 225 221. Metallschlauch mit Zugentlastungs⸗ stehende Rose. Fa. C. Grube, Quedlinburg. 15e. 429 350. Papierbremse für Farssseeüen. 21f. 429 054. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit zylinder und beweglicher den Bügeldruck regelnder für ehene 9. Zengendrecse Werkzeuggerät heim. 15. 6. 10. E. 14 398. darin 8 “ 8 Eür S. vf cta Ghetres ergcehe 88 9 6. If 8 86 0%9. iht Se 8 vrehetr S85,. g. 8 58% wnis. nger⸗ 8 J Eera eencr ae Ah 888.2 Tischplatte. Victor Martin Paris; Vertr Eugen bbebae;;a-e Beqa sgeagel Brüidt e 980i Eö 58 rch Waschen m onzentrierter Säure; Zus. z. Nähler & Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5 43. orrichtung zum Entwirren von ( endorf. 12. 09. . b ärtsg eten Elektroden, der auch die Elektroden⸗ Maij Pat.⸗Anw., Berlin 78 9 8 „Grafrath, Eipaßstr. 27, u. Rudo oos, durch ) 3 äh 1 Phicc., Pat Anw., Berlin NW. 7. 11. 6. 10. Quarzgesellschaft m. b. H., Beuel b. Bonn Ehren b. Gräfrath. 27. 6. 10. B. 48997,
Pat. 181 384. 27. 5. 09. NJE1111666658 aaren in Wasser. Diedrich Coors, Bremen. 15g. 429 119. Tabulator für Schreibmaschinen. pperrung zum zeitweisen Elektrodennachschub auslöst. 8 8 z —
22. B. 53 342. Lederabschärfmaschine mit 4 7h. 225 246. Riemscheibengetriebe mit Metall⸗ Ostertorsteinweg 60. 28. 6. 10. C. 7917. Weilwerke G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Röͤdel⸗ Gesellschaft für Maschinen⸗ 91c aenlöst 28 b. 429 409. Krispelwalze mit Korkmantel ba 82 1348 Gest 34j. 429 022. Stapelregal mit senkrechten,
scheibenförmigem Abschärfmesser. 28. 2. 10. bändern. Eloesser⸗Kraftband⸗Gesellschaft m. b. 4d. 429 075. Gaszünder für hochhängende heim. 29. 6. 10. W. 31 066. Schreibmasch: Industrie m. b. H., Berlin. 5. 11. 09. G. 23 195. aus fertigen, geschlossenen Kork⸗Formstücken. Badische aus Rippen un ü che “ tc af Metlin vun e. Scst. bn auf einen unteren Auslaß
36c. J. 9638. Dampf⸗ oder Wasserheizungs⸗ H., Charlottenburg. 23. 3. 07. E. 12 452. Gasflammen. Julius Bethge, Berlin, Lehrter⸗ 15g. 429 197. Geräuschlose chrei dm 08. BZlf. 429 055. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals rückwaärks zun 15. 88 rgang C vl 2. 8* und nach abgeschlossenen Schächten. Rudolf Graetsch, Berlin,
anlage. 28. 6. 09. 55 e. 225 247. Wickelstab mit mehreren straße 46. 15. 4. 10. B. 47 443. Heinrich Michalski, Heidelberg. 16. 12. 08. ’ Gegengewicht für die abwärtsgerichteten, zeit. G. Sebold und Sebold &. Neff, Durlach. 26. 8 09* S.egn6h änge. Carl Aft, Honnef a. Rh. Marienstr. 25. 28. 6. 10. G. 25 085.
68a. H. 47 014. Vom Band aus „zu friktions⸗gekuppelten Wickelkernen. Jean Goebel, 28. 429 301. Füllung für Anheizschalen. M. 28 845. tüt 8 ee emeinsam nachfallenden und gegeneinander 20. 6. 10. B. 48 455. 8 33 b. 429 268. M. kttasche, bei wel 34i. ö,9⸗ 942. Zeichenmodellständer. Leonh.
schließendes Vorhängeschloß; Zus. z. Pat. 207 299. Darmstadt. 2. 6. 09. G. 29 313. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 35. 24. 5. 10. 15h. 429 086. Feßegverg 1 88 8 chwingbaren Elektroden. Gesellschaft für Ma⸗ 28 b. 429 410. Vorrichtung zur Werkstück. Nähte mir 8869228 nsch⸗ 5 e Keimes, Barmen, Rödi erstr. 35. 30. 6. 10. K. 8 4. 10. 09. 3 4 59c. 225 248. Dampf⸗ oder Druckluftflüssig. B. 48 072. 4 Typenräder Emn Postdatumstempeln für Hand⸗ n schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. zuführung an Lederfalzmaschinen. Bayerische Ma⸗ Wolfgramm, Be lin, Prinzes 8 89 ¹ Ped. e. 288 chreibtisch. Friedrich Koch,
81e. M. 37 051. Tankanlage für feuergefähr⸗ keitsheber mit elektromagnetisch gesteuertem Druck⸗ 4 g. 429 383. Einsatz für Benzinblaubrenner. Maschinengebrauch. Franz Bartling, 8 Berlin, 8. 11. 09. G. 23 217. schinen⸗Fabrik Regensburg F. J. Schl. ageter, W. 3 FCgs „Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 1. 7. 10. Darmstadt, Alexandraweg 31. 30. 6. 10. K. 44 34
liche Flüssigkeiten. 30. 12. 09. mitteleinlaßorgan. Gießerei und Maschinen⸗ 85 Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 26. 5. 10. Stallschreiberstr. 6. 13. 6. 10. B. 48 F Z1f. 429 056. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit Regensburg. 4. 7. 10. B. 48 630. 33 b. 429 277. Glockenförmige Attr „34i. 429 984. Knopf aus Gummi zum B
Paul Schütze & Co. . 24 851. 15h. 429 105. Vorrichtung zum Numerieren einem Schieber zum Gegeneinanderbewegen der ab: 30a. 429 365. Kvystoskop zur Behandlung der im Inmenraum abnehmbar ehefefktiger E“ Ftomn, unter Möbeäße, in v
Sia. G. 24 003. Anordnung zur Wasserauf⸗ fabrik Oggersheim 9n . 1 — 1 in speicherung bei Wasserkraftanlagen. 15. 7. 09. hre berg Oggersheim, Pfalz. 21. 7. 09. G. 29 615. 5c. 429 130. Selbsttätiger Schachtverschluß. von beladenen Sedefragen J. Wolsf, Saar⸗ wärtsgerichteten Elektroden, der auch die Sperrung Blase. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Otto Kellner, Berlin, Fontanepromenade 3. 4. 7. 10 Fcheiheraus bartennhI sfterigg 5 . 89 Aüln g 8 „ 2 2 .4. 7. 1 9 0 . var arberg, übe 88
— 71a. 225 235. Verfahren und Vorrichtung Johann Bürder, Altenessen, Grünstr. 70. 1. 7. 10. brücken⸗Burbach, Louisenthalerstr. 140. 22. 6. 10. zum zeitweisen Nachfallen der Elektroden auslöst und Erlangen. 24. 3. 10. R. 26 615. 8 85 d K. 4) Erteilungen. zum Formen des Feizentells hon Säe mi B. 48 89½ 28 7. Verstellbarer und nachgiebiger F. 81 9 256. Vorrichtung zum Nachstempeln vert. „en Ster c. n. 8 Aracrehren 8 des 30a. 429 370. Durch dirette lamme zum 85* 136. Puppenhut als Bonbonniere SEö 8” * 844068. I
8 „ 2 9 hoc 8 4 9 9 88 22 . „ 2) 6 1 e 9 9 2 1 7 2„ 16 8 8 3 8 * 2 8 p ’ 2 e. 4i. 8 . e 8 2 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind nach auswärts gewendeter unterer zaftkante c mißratener Stempelabdrücke. Carl Ruttau, Berlin, Gesellschaft für Maschinen⸗ e. e nc Glühen gebrachter Brennapparat für ärztliche Robert Finckh, e 'nig⸗Reudntt, Dresdnerstr. 82. einem Anschlag versehenes Gleitstüch für Schub⸗ ) .
1 teilt, die in der Patent⸗ United Shoe Machinery Company, Paterson zweiteiliger Grubenstempel. Johannes Conra Rutt 1— 1 Zwecke mit einer i Heiz⸗ ü den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Paten . 99 „‚Vertr.: K. Hallbauer, Wienges, Crefeld, Wiedenhofstr. 98. 17. 6. 10. Kochhannstr. 15. 30. 6. 10. R. 27 418. Industrie m. b. H., Berlin. 9. 11. 09. G. 23 219. Füane die beim Füafchan eh 1,9 ’ 328 10,25 128 Handtasche, als Kleiderbügel Cchas 7 q dgen 910 Ledenarde Mindfteisch, . 8. „ 8 ettc „ Irzg· .4—. . 1. 2 428. 3 Il Scheibe, Kie
olle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern u. Boston, Mass., V. St. 1 1 Gewind e 1 igefügte Datum bezeichnet] Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 8. 08. U. 3444. ]W. 30 995. 19“a. 429 076. Anordnung einer Gewinde⸗ f. 429 057. Bogenlampe ohne Uhrwerk, körpers oder Verlö d Hraa R. 27 rhalten haben. Das lc 8 zeich P “ e n der Fortbe tehen verwendbar. K. el d. Horststr. 8,1 34i. 429 179. Tisch mit Säule und Sockel
8