3 2) Einbru
chdiebstahl⸗, Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung. — ——V —— —ö—— —
—.——
I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: . für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 1 Einbruchdiebstahl⸗ ℳ versicherung. 260 557,14 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung .. b. Schadenreserve: 1) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung . .
33 455,71
26 804,84
77 476
432 410 49 409
7 846
2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ “ versicherung 50 672,— II. Prämieneinnahme abzüglich derz 1) Einbruchdiebstahlversicherung!. 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ v 111111“A“”“ III. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung .. 932 %
I. Rückversicherungsprämien:
2
Anteils der Rückversich , FIsGi..
2) Einbruchdiebstahlversicherung . . . . ..
Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
a. Schäden, einsehlicsich der ℳ 445,77 für
Einbruchdiebstahlversicherung und ℳ 44,—
für Kautions⸗ und Veruntreuungsversiche⸗
rung betragenden Schadenermittlungs⸗
ckosten, aus den Vorjahren, abzüglich des
erer:
1) Einbruchdiebstahlversicherung:
. ℳ 12 348,42
H. ihfellt..
ℳ
77 224 8 202
7 83
9 811,40
2) Kautions⸗ und
sicherung:
Veruntreuungsver⸗
a. gezahl²t ℳ 15 418,76 8. zurückgestellt. .„
“
33 080,— 70 6588*
versicherer:
a. gezahlt
b. Schäden, einschließlich der ℳ 1843,32 für Einbruchdiebstahlversicherung betragenden Schadenermittlungs osten, im Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗
1) Einbruchdiebstahlversicherung: 66699
ß. zurückgestellt „
30 699,46
2) Kautions⸗
““ Gesamteinnahmen..
sicherung: ...5 . zurückgestellt ..
und Veruntreuungsver⸗
.. ℳ 13 736,92
„ 20 256,50 133 160 203 819
vr
abzüglich des 8 vmicnüberteäge) Einbruchdiebsta
8 Rückpersicherer: a. Feg und Agenten:
2) Kautions⸗ und Ibbö“
2) Kautions⸗ und vbb];
8 Fonfeige Ausgaben: 1) Ein 8 VII. Ueberschß 862 088/18 3) Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts.
Ueberträge (Reserven) auf das nächfte Ge⸗ scchäftsjahr für noch nicht verdiente Prämten, Anteils der Rückversicherer
Wersicherung. ... 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der sonstige Bezüge
1) Einbruchdiebstahlversicherung . . . . Veruntreuungsver⸗
. sonstige Verwaltungskosten: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . . .. Veruntreuungsver⸗
. Steuern und öffentliche Abgaben: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . . 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
ruchdiebstahlversicherung. . . . b 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung 3 79
Gesamtausgaben. .
322 621 39 577
der 80 468771 8 217 79
41 002 24 4 68510
45 687˙3
11515151
6 486 741
68 962 862 088 Ausgaben.
A. Einnahmen.
I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr II. Ueberschuß aus der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ veeeeeeeee114“*“ III. Ueberschuß aus der Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung p H. IV. Kapitalerträge:
8811““ ) Herlene krage 11“
h1’.““ 166 681 4
1 167 888 90
68 962/43 9) 2
1 716 018 174 690
1890 708 7 NI
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn . VI. Sonstige Einnahmen: 8 1) Gewinn auf Wechselkursen .. 2) Aktienübertragungsgebühren..
98 173 3) An die
Tantiemen an: 9 735
Gesamteinnahmen.. A. Aktiva.
91
I. Wechsel der Aktionäre. w76585 1I1I1ISIböbö IV. Wertpapiere: 1) deutsche mündelsichere Wertpapiere 2) sonstige Wertpapiere.. . .
II. Bilanz für
27 736 740
3 402 149/91
I. Abschreibungen..
II. Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust.. ..
III. Sonstige Ausgaben: Beamtenfütsorge und Gemeinnützigkeit. Verlust auf Wechselkursen . . . . . Gesamtgewinn und dessen a 1) An den Reservefonds (§ 37 des Pr.⸗V.⸗ 2) An die sonstigen Reserven (Spezialreserve) Aktionäre . .
a. Verwaltungsrat und Ausschuß
b. Direktion und Angestellte „ 240 000,—
Gewinnanteile an die Versicherten: Zur Auszahlung Vortrag auf neue
ℳ 28 20775 503 526
57 353
29 316 86 670/22
. 0„ 84
ℳ 180 000,J— 420 000
Rechnun: ... 163 745
Gesamtausgaben.
2 7283 745,45
3 402 149 91 „Passiva.
den Schluß
ℳ ₰ 3 600 000— 3 840 000,— 13 257 600—-
I. Aktienkapital...
8
4 119 312 III. Prämienreserven:
31 856 052 20
Guthaben: Ieeeeeöe.]; 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
628 182 IV.
07] 679 534 70
Rückständige Zinsen und Mieten ...
Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten und Versicherten ....
Barer Kassenbestand.
Sonstige Aktiva..
Verlust.
VI. VII.
470 506/08
3 054 01395 74 483 31 36 611 20
2
VI Guthaben nehmungen .. Sonstige
3 Guthaben von 0 6) Pauscha
IX. Gewin)...
56868 801 44
meine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. v“ er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: st 1
Zinke.
des Geschäftsjahrs 1909.
II. Reservefonds (537 Pr. V.⸗G./ § 262S.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .. 2) Zuwachs im Geschäftsjahr .. . . . ..
1) Deckungskapital für laufende Renten .. 2) sonstige rechnungsmäßige Reserven .. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 2 Halteh gittrun 3) Einbruchdiebstahl⸗, unt isiherung .... V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung (ein⸗ schließlich Reserve für zukünftig mögliche außerordentliche Schadenereignisse) .. 3) Einbruchdiebstahl⸗, untreuungsversicheruug.. .Sonstige Reserven, und zwar: 8 1) ET1525 Saldo des Kundengewfnnanteilkonto. . anderer
assiva, und 1) Garantiekonto für Fantee und I“ “ 2) Garantiekonto für? 3) STTööe 116
Nichtabgehobene Aktiendividenden .. .. vortrag für vertragliche Gewinn⸗
ℳ 8 000 000
ℳ
4 074 000 326 000
1 407 124 80 443 89951
11
1 851 024
8 542 832 94 6 022 021 46
362 198 90⁄14 927 053
Kautions⸗ u. Ver⸗
15 094
19 933 797
Kautions⸗ u. 93 847 3620 042 740
Ver⸗
1 200 000 506 919 54
— -——
Versicherungsunter⸗ 8
1 706 919 81 937
189 rich 1 rbeiterversicherung in
S 18 . 1 065 122 Mietzinszahlungen .. 32 040 LELEET1II1“ 655 270
192
540 000—
e*“
3 075 381 2 783 745 56 868 801
Gesamtbetrag.
Kalkwerk Schulz G. m. b. H.
Wir maͤchen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. phil. et jur. Walther Däbritz in Essen zum Aufsichts⸗ ratsmitglied der Gesellschaft bestellt wurde. Sötenich, den 30. Juli 1910. Der Geschäftsführer:
41155]
1 Außerord. Generalversammlung am 20. August 1910, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal Stettin, Elysiumstr. 22. Tagesordnung: Verlegung des Sitzes der Kasse und dadurch bedingte Statutenänderungen. Medizinal⸗ -nene- en⸗Unterstützungs⸗Verein f. Reichs⸗ Staats⸗
Carl Köller.
ommunal⸗Beamte ꝛc. f. ganz Deutschland E. H. zu
Stettcm. Der Vorstand. Ballani.
[40482]
Die Eitorfer Türkischrot⸗Stückfärberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. gr. in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Eitorf, den 29. Juli 1910.
Der Liquidator: Jacob Kimpel
[41153] Bekanntmachung, 21 K ein von Zieglersches Stiftsstipendimn für Frünlein betreffend. Von den stiftsberechtigten Herren Ständen
Kgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz ist am Lal
tage Walpurgis 1911 ein neu kreiertes von Ziegle
sches Stiftsstipendium für Fräulein im Betr
von 700 ℳ zu vergeben. Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholte
Fräulein von altem Adel evangelischer Konfesstt
über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunäs lelche, welche mit dem Begründer des Sti⸗ Joachimstéin, dem 1734 verstorbenen Herrn Joach Sigismund von Ziegler und Klipphausen bis ; 8. Grade kanonischer Komputation verwandt ste wobei die aus der Oberlausitz stammenden Vorzug haben. In Ermangelung von bis 8. Grade kanonischer Komputation mit dem Stif verwandten Bewerberinnen werden Fräulein im.
sitze obgedachter Eigenschaften beliehen, deren Väah
oder väterliche Vorfahren mit einem landtagsfähi⸗ Rittergute in der Oberlausitz ansässig sind oder 5b sind.
iejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen ne
zuweisen vermögen, haben in beiden Fällen den Vo 28 denjenigen, welche diesen Nachweis nicht erbrin⸗ önnen.
„Gesuche sind, bei Vermeidung der Nichtbern sichtigung, bis zum 15. Oktober 1910 bei Landständischen Kanzlei in Bautzen schrift unter Beifügung eines Stammbaumes oder ei
Stammtafel, eines Würdigkeits⸗ und Bedürftigke.
zeugnisses und nach Befinden einer Verwandtscha
tafel, welche Schriftstücke sämtlich von zwei O
lausitzer Kavalieren vorschriftsmäßig zu attestie
ind, einzureichen. Auch sind zur Bescheinigung Keligionsangehörigkeit und des Alters ein Zeug
des Ortspfarrers und der Taufschein beizulegen. Bautzen, am 29. Juli 1910.
Der verordnete Landesälteste des Königlit
Sächsischen Markgraftums Oberlausitz: Cl. Graf zur Lippe. [40868] Von der Deutschen Bank, Bank für Handel! Industrie, Dresdner Bank und der Firma C. Sch singer⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Akt hier, ist der Antrag gestellt worden: nominal ℳ 4 000 000 thekarische C“ zahlbar mit 103 %, Rückzahlung auf G von Verlosung oder Kündigung frühestens 1. Oktober 1915 an zulässig, der C. Heckma⸗ Aktiengesellschaft, Peesecunng.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafß
Berlin, den 30. Juli 1910.
ZBulassungsstelle an der Büörse zu Ber G“ Pbecgt
[41156] 88 ““ Außerord. Generalversammlung am 20. August 18 Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal Stettin, Elysiumstr Feeseeogehhs 1) e des Sitzes der K. und dadurch bedingte Stakutenänderungen. 2) Kaf auflösung u. dadurch bedingte Beschlüsse. Kranken Eö11“ für Stas⸗ Kommunal⸗ u. sonstige Beamte sowie Perso
1
and. Berufsklassen f ganz Deutschland E. H.
Stettin. Die Direktion. Ballani. [41213]
Außerordentliche Generalversammlung „Deutschland“ Vaterländische⸗Kranken⸗T sicherungs⸗Anstalt E. H. 58 zu Dortmund am 19. August 1910, Nachmittags 5
in Dortmund im Restaurant Rieve, Auf
Berge, statt. Tagesordnung: Statutenänderung. Der Vorstand. J. A.: A. Gasteier.
[40483] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerich Crefeld wurde unter H.⸗R. B 97/11 heute folge eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juli aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den
schäftsführer Kaufmann Jean Lenzen aus Crh
der zur Vertretung berechtigt ist.
Crefeld, den 29. Juli 1910. Allgemeine Phonographen Gesellschaft m.! 8 in Liquid.
[39820]
Die Unterzeichneten bringen hiermit zur Ken daß die Firma Kaufhaus Voigtland G. m.! in Plauen i. V. aufgelöst worden ist. S liche Gläubiger, die Ansprüche an das Ge schaftsvermögen haben, werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden.
Plauen i. V., den 27. Juli 1910.
Die Liquidatoren: Hermann Fraustädter, Carl L. Buchhe Hamburg. Plauen.
[40189] Bekanntmachung. ;
Die Gesellschaft „Neue Ortrander Stärkefc Gesellschaft mit beschäntter Haftung“ mit Sitze in München ist durch einstimmigen Bese der Gesellschafter aufgelöst worden.
Die Cchcssge⸗ der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 27. Juli 1910.
Neue Ortrander Stürkefabrik Gesellf mit beschränkter Hefhen in Liquidat 8 Hermann Aust.
[39821] Die nflöoseung des Neuen Kalisyndikats G. schaft mit beschränkter Haftung zu Leopolde Staßfurt ist infolge Kündigung am 22. Juni eingetreten. ie Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden. Leopoldshall⸗Staßfurt, den 27. Juli 1910
Neues Kalisyndikat Geseuschaft
beschränkter Haftung in Liquidation.
Eichler. Framhein. 8
1
Altona, Elbe.
4 ½ % bß
zum Deut
179.
Patente Gebrauchsmuster, Konkurse
sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betauntmachungen dus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeich
1 eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uüͤber anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sccheen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1794)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche e ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 172
In
DA. und 179 B.
eenreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ausgegeben.
Srr21 Handelsregister. [40999] Eintragungen in das Handelsregister. 28. Juli 1910.
Bei A 1534: Georg Müller, .
nhaber: Schlossermeister Diedrich Friedrich Georg
küller zu Langenfelde.
Bei B 141: Chocosana Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Altong. Der Kaufmann August Bachfeld in Nienstedten ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [41001]
Auf dem die Firma Emil Seidel Nachfolger, B. Matthes in Annaberg betreffenden Blatt 84 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt B. Matthes Barbara Utt⸗ mann⸗Haus lautet sowie daß dem Kaufmann Hans Otto Bruno Matthes in Annaberg Prokura erteilt ist.
Annaberg, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei Firma „Max Lederle“ in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, den 30. Juli 1910.
K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [40640]
Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Augustusburg und folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1910 festgestellt. 3
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Drahtseilbahn von Erdmannsdorf nach Augustusburg zwecks Personen⸗ und Güterbeförde⸗ rung sowie die Beteiligung an Unternehmungen zur Beschaffung weiterer Verkehrseinrichtungen zu und auf dem Augustusburger Plateau.
Das Grundkapital beträgt einhundertdreißigtausend Mark und zerfällt in 125 Aktien Lit. A zu 200 ℳ, 70 Aktien Lit. B zu 500 ℳ und 70 Aktien Lit. C. zu 1000 ℳ; die Aktien lauten auf den Namen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Apotheker Rudolf Dietel,
b. der Bürgermeister Carl Bruno Mendt,
beide in Augustusburg.
Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so steht ihr die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Sonst bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds.
n dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf obliegt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle. Das Gleiche gilt für etwaige Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern.
Die Berufung der Generalversammlungen und alle sonstigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat miltels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Es genügt einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, die Berufung einer Generalversammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt gemacht sein. Die Bekguntmachungen sollen außer⸗ dem im Dresdner Journal, der Chemnitzer All⸗ gemeinen Zeitung, dem Chemnitzer Tageblatt und dem Augustusburger Wochenblakte erfolgen, doch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Unterzeichnung der Bekanntmachungen erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft „Der Aufsichtsrat’ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Ein Aktionär, der eine auf seinen Namen lautende Aktie über 1000 ℳ vorlegt, kann vom Vorstand die Umwandlung in eine Inhaberaktie verlangen, wenn der volle Betrag eingezahlt ist.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von 1000 ℳ zehn Stimmen, von 500 ℳ fünf Stimmen und von 200 ℳ zwei Stimmen. Kein Aktionär darf mehr als 100 Stimmen abgeben.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
Apothekenbesitzer Rudolf Max Franz Dietel,
Lehrer Arthur Albin Jahn,
Schornsteinfegermeister Rudolf Florentin Röder,
Praktischer Arzt Dr. med. Reinhard Dietrich Wil⸗
helm Rolfs,
Uhrmachermeister Max Georg Weinhold
Schieferdeckermeister Arno Bernhard Schramm,
sämtlich in Augustusburg wohnhaft.
Sie haben nicht alle Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Herren:
Ra elier. Oskar Franke in Erdmannsdorf,
ankier Friedrich Metzner in Chemnitz,
Baumeister Otto Stäber in Chemnitz,
Finanzamtmann Walther Schieck in Dresden,
[41002]
Bauamtmann Johann Ernst Otto Köpcke in Dresden.
Festsetzungen der in § 186 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Art sind nicht erfolgt.
Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der von der Handelskammer zu Chemnitz ernannten Revisoren, liegen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu jedermanns Einsicht aus. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der “ zu Chemnitz Einsicht genommen werden.
Augustusburg, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachung. [41008] „In das Handelsregister B desd unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 8112. Café Leibnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des zu Charlottenburg, Kantstraße 130 b, belegenen Restaurationsgeschafts, Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Gastwirt Franz Jurga in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1910 ge⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Jurga bringt in die Gesellschaft die ihm aus seinem Mietsvertrage mit dem Hauseigentümer Ernst Mündel zustehenden Rechte, betreffend das zu Charlottenburg, Kant⸗ straße 130 b, belegene Café⸗Restaurant. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 18 000 (achtzehntausend) Mark festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage des Jurga verrechnet. Der Gesellschafter Musiol bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die von ihm innegehaltene Konzession zum Betriebe des Restaurationsgeschäfts im Hause Charlottenburg, Kantstraße 130 b, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 2000 ℳ (zweitausend Mark) berechnet; sie wird für 2000 ℳ (zweitausend Mark) angenommen und in dieser Höhe auf den Geschäftsanteil angerechnet.
Bei Nr. 6916 Berliner Central⸗Credit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 9. April 1910 ist § 6 und 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages — über die Dauer der Gesellschaft — abgeändert worden.
Bei Nr. 7478 Baugesellschaft Christiania⸗ straße mit beschränkter Haftung: Chojnacki ist nicht mehr Geschäftsführer, Regierungsassessor Schwiebs ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. [41006]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 27. Juli 1910 ein⸗ getragen worden:
Nr. 8114 Louis Rehra Hotel & Restaurant „Zum Gerstensaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Restaurations⸗ und Hotel⸗ geschäften und damit zusammenhängender oder ähn⸗ licher Betriebe. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer: Restaurateur Louis Rehra in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1910 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschafter Restau⸗ rateur Louis Rehra bringt zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Chausseestraße 101 geführte, unter der nicht eingetragenen Firma Louis Rehra Zum Gerstensaft daselbst bestehende Hotel und Restaurationsgeschäft nebst dem Kundenkreise. Er überträgt auch auf die Gesellschaft mit Genehmigung des Hauseigentümers das ihm zustehende Mietsrecht an den bisher von ihm benutzten Hotel⸗ und Restaurationsräumen und über⸗ eignet er der Gesellschaft auch die Innenausstattung der Restaurationslokale, soweit sie ihm gehört und soweit er nicht verpflichtet ist, sie bei Endigung des dem Vermieter unentgeltlich zu be⸗ assen.
Bei Nr. 2209 J. Degenhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Degenhardt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 2816 Königsberger Spritwerke Dumcke, Ziemer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Die Firma ist geändert in Lagerhaus Mittelhufen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb eines Lagerhauses in Mittelhufen. Die Gesamtprokura des Alfred Hirschfeld ist er⸗
loschen.
Bei Nr. 4790 Kinematographen⸗ und Films⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Leopold Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Isidor Braß in Schöneberg bestellt.
Berlin, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [41004] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 25 642 offene Hendelsgeeäüstr Conrad Maschkowski in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Margo ninski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Alfred Margoninsti.
(technische Anlagen Schlosserei,
Bei Nr. 20 084 Firma: Anton Müller in Schöneberg: Inhaber jetzt: Witwe Clara Müller, geb. Müller, Schöneberg bei Berlin.
Bei Nr. 29 744 Firma: Richard Schwanke in v Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 791 Firma: G. A. L. Schultz & Co. in Berlin: Inhaber jetzt: Julius Paetow, Architekt, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Paetow ausgeschlossen. Die Prokura des Anton
Spiethoff ist erloschen. Kommanditgesellschaft: Th.
Bei Nr. 35 305 Maschler & Co. Kommanditgesellschaft in Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf die unter der Firma Th. Maschler & Co. G. m. b. H. begründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Bei Nr. 35 125 offene Handelsgesellschaft;⸗Liebenow & Schmidt in Rixdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [41005] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1
Am 28. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 36 133 Firma Kunstverlag Universal Willi Rosenbaum, Wilmersdorf. Inhaber Willi Rosenbaum, Kaufmann, Wilmersdorf.
Nr. 36 134 Firma Deutsche Miroment⸗ und Kunstmarmor⸗Werke, Fabrik fugenloser Fuß⸗ böden, Leopold Frieser, Berlin. Inhaber: Ingenieur Leopold Frieser, Berlin.
Bei Nr. 34 438 (Offene Handelsgesellschaft Hamann & Co., Charlottenburg). Kauffrau Adele Vogts, geborene Richarz, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gessellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 937 (Firma Adolf Dresing, Char⸗ lottenburg). Der Apotheker Paul Dresing in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. “ 3
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2947: B. Hübbe, Pankow.
Nr. 12 841: „Berliner Patentbureau“ Eberth, Berlin.
Nr. 28 184: Kunst⸗Anstalt „Roland“ Juhaber Adolf Schanzer, Berlin.
Berlin, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [41007]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 28. Juli 1910 eingetragen worden:
Bei Nr. 1837 Paul Dorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Dorff in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer; er ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
Bei Nr. 2521 Flamme, Kohlenvertrieb und Transport, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Paul Dorff in Berlin ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Bei Nr. 5543 Kunstwerkzeuge Gesellschaft mit beschränkter Heseten Schule Reimann: Ernst Marvx ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5738 Neue Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Schultze ist nicht mehr Liquidator. Als solcher ist der Rechts⸗ anwalt Adolf Gitzen in Berlin bestellt.
Berlin, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [41209] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. b
Am 29. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: “
Nr. 36 135 Offene Handelsgesellschaft: Scham⸗ bach & Co., Berlin. Gesellschafter Daniel Schambach, Kaufmann, Berlin. Jakob Schambach, Straßenbahnbeamter, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Daniel Schambach ermächtigt.
Nr. 36 136 Offene Handelsgesellschaft: Carl Schumacher & Co., Berlin. Gesellschafter Carl. Schumacher, Berlin. Adolf Fritsch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen.
Bei Nr. 4680 Offene Handelsgesellschaft: Möller & Schreiber, Berlin. Der Gesellschafter Ge⸗ heime Kommerzienrat Julius Mooeelller ist verstorben. An seine Stelle ist seine Witwe, Frau Geheime Kommerzienrat Moeller, Eugenie geb. Zawitz, in Berlin, als persönlich haftende Gesellfchasterie in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kommerzienrat Hugo Moeller berechtigt. Dem Kaufmann Hans Vogler, Berlin, ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt. 1
Bei Nr. 22 673 Offene Handelsgesellschaft: Franz Otto, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Alfred Otto ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 950 Firma: Erich Schollwer Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen elektrische Stark⸗ und Schwachstrom⸗Anlagen, Schlosserei, Klemp Berlin. Die Firma lautet jetzt: Erich Gas⸗ Wasser⸗ elektrische und
nerei Schollwer,
Klempnerei.
Jetzt offene Handelsgesellschaft; der Regierungsbau⸗ meister Felix Schollwer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1910 begonnen.
Bei Nr. 34 549 Firma: Fritz Wendeborn Inh. Fritz Brandt, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fritz Wendeborn, Inh. Fritz Brandt Nach⸗ solger. Inhaber jetzt Richard Hochschild, Kauf⸗ mann, “ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Hochschild ausgeschlossen.
Gelöscht die Firma:
Nr. 27 207 Walter Schumacher Schuh⸗ waren engros Handlung, Berlin.
Nr. 28 018 Heinrich Nebenzahl, Berlin.
Berlin, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungss6.
Bitterfeld. [41009] In das Handelsregister B ist heute bei der Grube Friedrich III, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld, eingetragen worden: Der Direktor Walter Decker zu Bad Schmiedeberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 111“ Bitterfeld, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [41010] Die im Handelsregister A Nr. 66 eingetragene ae. A. Tausk in Bitterfeld lautet seßt. A. ausk Nachflgr. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Karl Weber in Bitterfeld eingetragen Bitterfeld, den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [41011]
8 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „Excelsior⸗ Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz, Aktien⸗ gesellschaft“, Brandenburg a. H. ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 400 000 ℳ erhöht ist und jetzt 1 650 000 ℳ be⸗ trägt. Die Erhöhung hat dadurch stattgefunden, daß der Aktionär Franz Patz 350 Stück, der Aktionär Paul Conrad 50 Stuͤck Aktien zum Kurse von 120 erhalten und bis zur Höhe des von ihnen zu zahlenden Betrages mit den ihnen gegen die Aktien⸗ gesellschaft zustehenden Forderungen aufrechnen.
Brandenburg a. 5 den 25. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 322 ist heute die Kommanditgesellschaft „Nervlinmilch⸗ Gesellschaft Meyer & Co “*, begonnen am 26 Juli 1910, als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Mexyer, Luise geb. Jänecke, in Groß⸗Salze sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nervlinmilch sowie eine Handlung mit Maschinen zur Herstellung dieser Milch.
Dem Kaufmann Georg Müller hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 27. Juli 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [41013] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 113 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Steinmann ist heute gelöscht. Braunschweig, den 28. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Castrop. [41016] In das Handelsregister ist bei der Firma „A. G. Weinberg“ in Castrop (Abteilung A Nr. 57 des Handelsregisters) am 28. Juli 1910 eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Weinberg in Castrop ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Castrop. 8 Colmar, Els. Bekanntmachung. [41021] In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 16 V. u. A. Sautier in Gebweiler einge tragen: Ehefrau Adolf Sautier, Maria geb. Roth, in Gebweiler ist am 1. Juni 1910 als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten mit der Be⸗ fugnis, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln zu zeichnen. Der Gesellschafter Virgil Sautier ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Adolf Klein in Gebweiler ist Prokura erteilt. 18 Colmar, den 29. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Darkehmen. [41022] Die Firma Otto Ballasejus in Szallgirren ist erloschen. Dies ist bei Nr. 63 des Handels⸗ registers A eingetragen. Darkehmen, den 19. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
11“
Darkehmen. [41023] Die Firma Gustav Schulz in Darkehmen ist erloschen. Dies ist bei Nr. 65 des Handelsregisters A eingetragen. 8 Darkehmen, den 25. Juli 19101.ͤ Königliches Amtsgericht
[41012 ²1