1910 / 179 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

304 1910. A. Tiede, Brandenburg 21/7

1910.

Geschäftsbetrieb: Mühle, Getreide⸗ und Futter⸗ artikel⸗ Handlung. Waren: Mühlenfabrikate und zwar: Weizenmehl, Roggenmehl, Kleie, Weizenschrot, Roggen⸗ schrot, Gerstenschrot, Baumwollensaatmehl, Maismehl, Maisschrot.

132518. G. 10000.

5 10 1909. E. Nerin Gustav Wolff, Hamburg, 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Kl

Gipperich & Cv.; Tientsin; Hohe Bleichen 20. Import und Export. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

„Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. . Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 88 Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetanle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 8 Bier. Weine, Spirituosen. s Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaums chmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Fache. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 8 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 1 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Schläuche, Automaten, Stall⸗, wirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. b Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder)z), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗ webe, Dachpappen, trans ortable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. 1 8

künstliche

——

Getränke, Brunnen⸗

Garten⸗ und land⸗

Speiseöle

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Knöpfe,

Rohtabak, Tavaksabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. I Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe⸗ Filz.

132519.

iCctoria

Franz Kluge & Co.,

K. 17645.

28/12 1909. Barmen. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb:

Ventilatoren.

Ventilatorenfabrik. Waren:

K. 17898.

Aulba⸗ Werk Großschönau, Sachsen,

12%½ 1910. Großschönau b. Zittau

Hartmann & Schwerdtner, i. Sa. 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb eines Mittels gegen Haus⸗ schwamm. Waren: Mittel gegen Hausschwamm, Anstrich⸗ mittel, Imprägnierungsmittel, Isolierungsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme.

D. 8482.

13/10 1909. Drogenmagazin G. m. b. H., Berlin. 7 1910.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗Großhandlung. Kl.

2.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser wvierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .Speiseöle und Fette. vW1114“ .Diätetische Nährmittel, Malz. 9 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

132523. S. 10138.

ert Saville“

Solingen, Hochstr. 58.

Getränke, Brunnen⸗

und Waren daraus für

technische Ole und Fette,

5

Hle,

22/4 1910. Gilbert Saville, 21/7 1910. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Werkzeuge sen, Sicheln), Hieb⸗ und Stich⸗Waffen,

Wetzsteine, Bürsten, Pinsel.

Stahlwarenfabrik. Waren: ausgenommen Sen⸗ Streichriemen,

F.

82 1910. Ferrubron⸗Farbwerke Ernst Gartzke, Berlin. 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Farben und chemischen Produkten. farben und Farböle.

Vertrieb von Anstrich⸗

und Waren:

11. 132525.

22/4 1910. Ferrubron⸗ Farbwerke Ernst Gartzke, Berlin. 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Farben und chemischen farben und Farböle.

Vertrieb von Anstrich⸗

und Waren:

Fabrikation Produkten.

25/11 1909. J. W. Düsseldorf⸗Bilk. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb:

Farben, Lacken und

Fa. C leff,

Herstellung und Vertrieb von

Bulmannstr. 41. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb: geschäft und Blumendüngerfabrik.

Blumendünger und Blumensamen.

9/3 1910. Otto Kümmerling,

Nürnberg,

Kaufmännisches Agentur⸗

Waren:

bewirnk roschos veichen

wachskum

2527.

31/5 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: Rote und weiße Stillweine.

16b. 28.

Fa.

31/5 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: Rote und weiße Stillweine.

Weingroßhandlung.

F.

Weingroßhandlung

8

Lüneburg.

9772.

artilur

Fa. Joh. Frederich,

Joh. Frederich, Lüneburg. 21/7

Waren:

16 b. 8

132532

21/7

132529. G. 10620.

Zobtener Berggeisf

11/4 1910. S. Galewsky Nachf. Inh. Theodor Wolff, Zobten a. Berge (Bez. Breslau). 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Mineralwasser⸗Fabrik. Waren: Branntweine, Liköre und alkoholfreie Frucht⸗ getränke.

16 b.

132530. M. 15293.

;tellen Sie sich nicht kalt, wenn eine Kalt gestellt wird!

7/6 1910. Meunier & Co., Chaͤtel St. Germain. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb:

16 b.

Schaumweinkellerei. Waren:

Schaumweine.

18406.

23/5 1910. Fa. C. W. Kemp, Stettin. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen.

Srünaungs]ane

1886

132531.

7/6 1910. 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Schaumweine.

32534.

Sn ere

0 Q Q bEH

0 sch ElENE

straße 25. 21/7 1910. Geschäftsbetrieb:

Firnissen. Waren: Lacke, Firnis

und Firnis⸗Ersatz.

Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresseret.

M.

Schaumweinkellerei.

Sch.

15 5294.

bleichgiltigkeit diesem öehf gegenüber ist Heuchelei!

Meunier & Co., Chaͤtel St. Germain.

Waren:

13309.

97/5 1910. Hugo Schellenberg, Posen, St. Martin⸗

Großdestillation und Likörfabrik,

Waren: Likör.

5 1910. Joh. Frederich, Lüneburg. 1910. Geschäfts betrieb Weingroßhandlung.

Weiße und rote Stillweine.

Fa. Waren:

S.

132535.

G. Haack Th. Rakow

1/6 1910. Carl Sieler vorm. Th. Rakow Berlin. 21/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Seee und Limonaden.

16c.

Waren:

2

1325 36.

N

F 1910. Fa. Friedrich Wenz, Pforzheim. 1910. Geschäftsbetrieb:

17. W. 11975.

21/7 und Bijouterie⸗Groß⸗ handlung. Waren: Ketten und Bijouteriewaren in edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen, Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen.

Ketten⸗

20 b.

23/5 1910. W. Wiedermann & Co., Verlin. 22/7 1910.

Vertrieb von

„Gesch äftsbetr ieb: Herstellung und 8 Waren: Schmiermaterial.

10238.

b;- Schalleitungen, b eanes für Schallplatten.

und Blasakkordeons,

H. 19822.

16/3 1910. Albert Heine, Leipzig⸗Gohlis. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flaschen und Gefäßen nach Dewar, die doppelwandig und evakuiert sind. Waren: Doppelwandige, von einem luftleeren Hohlraum eingeschlossene Flaschen und Gefäße nach Dewar.

22 b.

132539. 7693.

Röthéphon

12/3 1910. Pathé Fréres Berlin. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Phonographen und andere Sprech⸗ und Sing⸗ Maschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrichter und Schalldosen zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Schallwellen, Kinematographen und Films.

22 b.

s Suceursale de Berlin,

132540. P. 7694.

Dathéphon

12/3 1910. Pathé Frères Sucecursale de Berlin, Berlin. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Phonographen und andere Sprech⸗ und Sing⸗ Maschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrichter und Schalldosen zur Aufzeichnung 2 Wiedergabe der Schallwellen, Kinematographen und Films.

22 b.

132541. P. 7695.

Patẽéphonie

12/3 1910. Pathé Frères Suceursale de Berlin, Berlin. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Phonographen und andere Sprech⸗ und Sing⸗ Maschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrichter und Schalldosen zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Schallwellen, Kinematographen und Films.

22 b.

132542. 7 7696.

Parthiéphon

12/3 1910. Pathé Berlin. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Pponographen und andere Sprech⸗ und Sing⸗ Maschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrichter und Schalldosen zur Aufzeichnung

96 Wiedergabe der Schallwellen, Kinematographen und ilms.

22 b.

Fréêres Suceursale de Berlin,

132543. Sch. 11984.

R oftock.

f

34.

5,8 1909. Schallplatten⸗Fabrik „Favorite“,

esellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover⸗ inden. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von prechmaschinen Wund Sprechmaschinen⸗Schallplatten. aren: Schallplatten und andere Schallwellenträger, orrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln

ür Sprechapparate, Schalldosen, Schalltrichter, Schall

H. 20467.

Kiepen ker!

fett und Margarine.

26 b.

132546. G.

Emmerich a. Rh. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tinten und verwandten Artikeln, Erzeugnissen und Genußmitteln. und künstlicher Zitronensaft.

und Vertrieb von

Waren:

10779.

31128 1910. H. von Gimborn⸗Aktien⸗Gesellschaft,

von pharmazeutischen 22 Natürlicher

132553.

N. 5213.

21/5 1910. Frieda Nitschke geb. Binzstr. 3. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Liederbücher,

34.

Musikverlag. Unterrichtsbücher. 1

132555.

Gorges, Pankow,

Waren:

R.

Nurecht mif der

DRkEl HAMMERMARMKE in dem DOPPELRING Die höchsre Auszeichnung: 2 gold. Sfqatsmedolllen.

11272 1910.

22/7 1910. . Geschäftsbetrieb: Hausseifen, Waren:

Fabrikation

26 b.

28/5 1910. 22/7 1910.

Fa. Benedikt Klein,

Waren:

Raffinerie. speisefett.

Margarine, Speisefett,

132548. M. 15238

kkünsterlands- Ftux

21/5 1910. Dampf⸗ Molkerei und Walzen⸗Mühle J. Lülf,

Osterwick i. Westf. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine.

26 b.

Waren: Mar⸗

132549. M. 15181.

11/5 1910. Hartwig Mohr, Altona, Gr. straße 271. 1910.

Ges chäftsbetrieb: Herstellung Margarine und Speisefetten.

Speisefette.

Berg⸗ 22/7

und Vertrieb Waren:

von Margarine und

50. M. 15

Blättana

8/6 1910. Meckl. Margarine⸗Fabrik A. H Rostock. 22/7 1910. g F Hoyer,

Geschäftsbetrieb:

301.

Margarinefabrik. Waren: Back⸗

2551.

M.

lätton

8/6 1019, Meckl. Margarine⸗Fabrik A. Hoyer, 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. ett und Margarine.

5302

Waren: Back

132554. 20185.

Brennessel-Seife

17/6 1910. Matth. Hohner Ak rossingen. 22/7 1910. gg EEE

Geschäftsbetrieb: Herstellung zusikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons sowie deren Teile.

132545. B. 2069

F. I. Böhm's Militärmusik

1910. F. A. Böhm, Untersachsenberg.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. aren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas.

Öund Vertrieb von 5.

m m

öln⸗Ehrenfeld.

Fa. Ve epitk. Klein, 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Werke Schmalz⸗Raffinerie. Waren: argarine, Speisefett, Kokosspeisefett.

22/10 1909.

E11““

zur Herstellung von pharmazeutischen,

präparate.

as Beste lür Haut u. feint.

45 1910. Haliflor Company, G. m. b. H., Doberan. 22/7 1910. 2 b Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laboratorium 8 8 tise medizinischen, kos⸗ etischen und technischen Spezialitäten. Waren: Phar⸗ azeutische und kosmetische Präparate, Seifen und Seifen⸗

K. 17262.

C

18441.

Köln⸗Ehrenfeld.

Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Werke und Schmalz⸗ Kokos⸗

Münsterländische Margarine⸗ Werke

Kaiserslautern.

Tabak und Tabakfabrikaten.

Form.

34.

132556.

Philipp Benjamin Ribot,

von

Sch.

HS-2rJh-egsgog)

Nceheneg spounnpg. 2

2

JIlIS⸗VAILIUO C.

8

ε.22.α᷑ςαος

n

1ua 48H425 L5j

ens SeIIS=UILäNISOöIJn

le-

eu A s=S

Volkommenste

SCoNT e far Geschier

Sl2LLe

ucls os sng

zöbfelgsefe 2 1haushate. 9

Marke

Erseact Q Arbel 1 b. en ed, gEIlele J9

Zeik uond

Geld*

30/3 1910. Geschäftsbekri eb: pulver.

Fr. Schmidt, Gelsenkirchen.

22/7

22/7

11“ 1 8

20/ 1910. Fa. C. Goch. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: 1u“

F. Beck,

Tabakfabrik. aller Art.

„¼ Pfund-Packete kosten:

pänner (

Zweispänner Dreispänner (Br.

otdruck) 25 n aundruck) 30 p

Blaudruck) 20 Pfg.

Eins

132

-

C⁊uo³psuespuglo-

Noten,

11958.

Schwabach.

ion vo Toiletteseifen, Lichtern, Bleichsoda, Kristallsoda und Glycerin.

Toiletteseife in fester, halbfester und flüssige

13090.

1910. : Fabrikation in Seifen und Seifen⸗ Waren: Seifen und Seifenpulver.

b 24/2 1910. Vertriebsgesellschaft chem. technischer Nehelken Dr. Schnell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch technischer Neuheiten. Waren: Seifen, Seifenpräparate aller Art und Form, Salben.

34. 132 558. 201 79.

Hessenperie

6/5 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 11““ Seifenfabrik. Waren:

22/7 1910.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, hanncheutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗V Zertilgungamittel⸗ 2 Desinfektions⸗ E Konservierungsmittel für Lebensmittel. 5 Putzmaterial. B7e ghönefce Produkte für industrielle, . liche und photographische . 8 Farbstoffe, Farben. „¼ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. .Technische Ole und Fette, Schmiermittel. .Kerzen. 88 . Margarine, Speiseöle und Fette. . Backpulver. .Diätetische Nährmittel. kosmetische Mittel, Seifen und Seifenmischungen, Seifenextrakte, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke 58 Stärte⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, F Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Glycerin.

wissenschaft⸗ nineralische *

ätherische Hle,

132559. 3835

Fhn -un. .

Mb21/4 1910. Hermann Obel, straße 80. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Zugmesser für Feuerungen aller Art.

Charlottenburg, Kant⸗

Waren:

560. B. 20450.

Eo-eeh "02 im Hruand und

1en C. F BECk

6,,8-,1 G2a.

Jr

2

von vehr

FAII put in der Pfeife an. dabat Hott mülde im Ganchmack.

Tabak-Fabrik F. BECk, GCOCH

(Holländische Orenze.)

Rauch- Labak. b1 safosqe ganz basonderer Zu.

bor aus edhem und aaturralnem Tabak bergestellte

berestung gesund und sebr bekommbch Er iot von fainer

80CH 0.,4,4985, O807n.)

0**

31/5 1910. Kaiserslautern. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Kau⸗ und erafhehie. 38.

2562.

31/5 1910. 22/7 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Tabakfabrikaten. Waren:

Kau⸗ und Schnupftabake.

von gickingen

Felsenthal & Co. Cigarrenfabriken,

; und Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

Lieux

Felsenthal & Co. Cigarrenfabriken,

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

.9766.

Vertrieb von

192

Vertrieb von

132564.

ichmon

wonlriechendernaturreiner 5HAbGIgBgH

dus der Fabribk von

MathvanheldensZoonen C LNRFH.

24/3 1910. Matheus van öln a. Rh. 23/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waren:

öö Fe

eh

Rauchtabak

923.

FEINSCUHHNITT

v s

Vverkaufspreis nicht über M 350 dasKilo

Vertrieb von

8 8 ke,

0.esbcha Hamburg.

der Zigarrendetaillisten benötigt werden. 5 becher, Delden &X Zoonen, [f

Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht,

132562

Fchwvarzwall- Fport

13/5 1910. 22/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: tabak.

M. Eichtersheimer, Bretten i. Baden. ft. : Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

2565. H. 20

entamen

36 1910. W Haßelbach & Co., Cigarren⸗ fabrit⸗ 8 23/7 1910.

Geschäftsbetrie. b: Zigarrenfabrik. Waren:

Ge . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗,

Kau⸗ und Schnupftabak. F. 9778.

Frantenburg

1/6 1910. Bernh. Aachen. 23/7 1910.

Geschäftsbetrieb: fabrikate aller Art,

Francken, Cigerrenfabrik,

—: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ nämlich Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ Zigarren und SS.

2569. H.

19852

1S

18 /3 1910. Hamburger Cigarren Fabriken 23/7 1910. 1*

Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung ind Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An⸗ chaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens Waren: Asch⸗ Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ rischerhalter, Zizarren⸗ und Zigaretten⸗ „Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art,

Rohtabak,

Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, kerzen, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis. 8