Italien.
Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz, 9. August 1910, 10 Uhr Vormittags. Lieferung von: 1), 20 000 m graugrünem schweren Tuche in 20 gleichen Losen; Sicherheitsleistung für jedes Los 600 Lire; 2) 10 000 m blauem Tuche für Uniformen in 10 gleichen Losen; Sicherheitsleistun für jedes Los 560 Lire; 3) 50 000 m graugrünem Baumwollstoff für Zelte in 10 gleichen Losen: Sicherheitsleistung für jedes Los 450 Lire; 4) 80 000 m graugrünem, wasserdichtem Baumwollstoff Mäntel in 16 gleichen Losen; Sicherheitsleistung für jedes Los 550 Lire; 5) 40 000 Zeltstöcken in 8 gleichen Losen; Sicherheitsleistung für jedes Los 650 Lire. Zeugnisse bis 8. August 910. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Aehnliche “ auf denselben Termin haben die Direktionen der ilitärkommissariate des X. Armeekorps in Neapel und des Armeekorps in Turin ausgeschrieben. Näheres in italienischer
Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Theater und Musik.
Das Lessingtheater hat seit dem 1. August seine eigenen Vorstellungen wieder begonnan und zwar zu bedeutend ermäßigten Sommerpreisen, die auch für alle weiteren Vorstellungen bis Ende August Geltung haben. Außer Hermann Bahrs erfolgreichem Lustspiel „Das Konzert“ geht in dieser Woche noch am heutigen Mittwoch Gerhart Hauptmanns Märchendrama „Die versunkene Glocke“ und am Sonnabend Henrik Ibsens Schauspiel „Gespenster“ in Szene.
In der Gottscheid⸗Oper im Schillertheater O. (Wallner⸗ theater) geht Sonntag, den 7. August, Abends, „Die Zauberflöte“ neu einstudiert in Szene.
Das Thaliatheater hat für seine Stücke und Musiken ein besonderes Verlagsgeschäft geschafften. Im „Berliner Thaliatheater⸗ Verlag“ werden vor allem sämtliche Musikstücke, die in den von Kren und Schönfeld bearbeiteten Possen und Schwänken vorkommen, er⸗ cheinen. Mit diesem Verlag, der selbstverständlich auch andere musikalische Werke verlegen wird, ist ein Musiksalon für Klavier und Harmonium ꝛc. sowie eine Musikalienhandlung verbunden. Die neuen Räume werden am Sonnabend, den 6. August, eröffnet werden.
88
Mannigfaltiges. Berlin, 3. August 1910. “
Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Berlin (NW., Lübeckerstraße 6), veranstaltet ihre diesjährige Haupt⸗ versammlung vom 1. bis 3. Oktober in Lübeck. Die Versamm⸗ lung, die auf Einladung des Senats zu Lübeck in der alten Hansa⸗ stadt an der Ostsee tagt, verhandelt über „Die Bedeutung der An⸗ schauung und die Verwendung von Anschauungsmitteln in der Volks⸗ belehrung und Volksunterhaltung“ im Anschluß an folgende Vorträge und Referate: „Wissenschaft und Anschauung“, Reabchaheees Pr. Sebald Schwarz, Lübeck; „Heimatkunde und Heimatgeschichte“, Pfarrer Liz. Bittlinger, Berlin; „Vorträge mit E8 Dozent Jens Lützen, Berlin; „Kunst und Anschauung“, Dozent Dr. Alfred Köppen, Schreiberhau; „Wander⸗ und Liebhabertheater“, Direktor Dr. Emil Geyer, Berlin. Zur Illustration der Verhandlungen finden kinematographische Vorführungen und öffentliche Lichtbildervorträge in den größten Vortragssälen Lübecks statt. Eine Ausstellung, für die die Katharinen⸗Kirche zur Verfügung gestellt worden ist, enthält: Volkstümliche Bilder und Kunstwerke, Apparate, Lichtbilder, Photo⸗ graphien, illustrierte Zeitschriften und Bücher. Die Versammlung wird allen Personen und Körperschaften, die auf dem Gebiet der freiwilligen Volksbildungsarbeit tätig sind, wertvolle Anregung bieten.
München, 2. August. (W. T. B.) Das Luftschiff „P. VI“ ist gegen 6 ½ Uhr über München eingetroffen und 6 Uhr 43 Minuten vor der Ballonhalle im Ausstellungspark glatt gelandet. Gegen 1 Uhr hatte der Ballon bei Alt⸗Eglofsheim an der Bahnlinie Regensburg — Landshut infolge Bruchs einer Leiste eine Zwischen⸗ landung vornehmen müssen.
London, 3. August. (W. T. B.) Als die Kaiserjacht „Meteor“, die zur Teilnahme an der Wettfahrt um den Pokal des Königs in Cowes eingetroffen war, gestern in Erwartung des Startsignals kreuzte, zerriß ihr Großsegel, sodaß sie aus⸗ scheiden mußte.
Paris, 2. August. (W. T. B.) Der Dritte Inter⸗ Kongreß für Schulhygiene ist heute hier eröffnet worden.
An der Küste des Atlantischen Ozeans wütet ein heftiger Sturm. Bisher wurden der Seepräfektur zwei Schiffbrüche gemeldet, bei denen mehrere Personen er⸗ trunken sind.
Toulon, 2. August. (W. T. B.) Als von einer mit zehn Matrosen bemannten in der Nähe der Insel St. Mar⸗ guerite eine Unterseemine gehoben wurde, erfolgte eine Erxplosion. Zwei Matrosen wurden getötet, einer tödlich und mehrere leicht verletzt.
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wie die „Birshewija“ meldet, sind auf dem Amur in der Nähe von Nikola⸗ jewsk eine große Zahl von Fischerbooten im Taifun ge⸗ entert und zweihundert Fischer ertrunken.
Kronstadt, 2. August. (W. T. B.) Durch eine Kessel⸗ explosion wurden an Bord eines Torpedobootes sechs Mann getötet und vierzehn verwundet.
Brüssel, 2. August. (W. T. B.) 11. Hauptversammlung der
Heute vormittag wurde Internationalen
. Petersburg
Kriminalistischen Vereinigung im Beisein des Justizministers eröffnet. Deutscherseits sprechen während der Tagung die Professoren von Liszt⸗Berlin und Liepmann⸗Kiel.
Brü 3. August. Gestern vormittag führte im großen Fest⸗ saale der Weltausstellung der Handelsminister Hubert in Ge⸗ meinschaft mit der Ausstellungsleitung und den Kommissaren der ver⸗ schiedenen Léänder die 1500 Preisrichter in ihr Amt ein, die die Jury der Weltausstellung bilden. Die Herren beginnen heute vor⸗ mittag ihre Arbeiten, die sich auf etwa einen Monat erstrecken werden. Die Preisverkündigung ist erst gegen Mitte September zu erwarten.
Stockholm, 2. August. (W. T. B.) Der Internationale Frte enakgn hat heute folgende Resolution angenommen: „Der Kongreß ist glücklich, daß die Periode der aktiven militärischen Operationen Frankreichs und Spaniens in Marokko aufgehört hat. Er erinnert daran, daß die Algeziraskonferenz eine Einschränkung der effektiven Ueberwachungstruppen beschloß, und hofft, daß die Ent⸗ wicklung friedlicher normaler Beziehungen zwischen den Europäern und der marokkanischen Bepölkerung eine progressive baldige Zurück⸗ ziehung der Truppen ermöglicht.“
Nach Schluß der Redaktion eingegangen Depeschen.
London, 3. August. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus Konstantinopel meldet, haben die Drusen in Hauran zwei Christendörfer zerstört und ein Blutbad unter den Bewohnern angerichtet. Die Regierung habe Sann Pascha, einen Schüler des Generalobersten Freiherrn von der Goltz, ““ und acht Batterien nach Hauran entsandt.
Konstantinopel, 3. August. (W. T. 8 Die griechische Regierung hat die hiesige griechische Gesandtschaft davon ver⸗ ständigt, daß sie nach erfolgtem Dementi ben durch das Interview des türkischen Gesandten in Athen entstandenen Zwischenfall als erledigt betrachte.
11““
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
8
Wetterbericht vom 3. August 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ richtung, Wetter
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur
8
elsius 24 Stunden
Barometerstand
Wind⸗ stärke
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗
in 452 Breite vom Abend
8
niveau u. Schwere
8 Niederschlag in
— bbboebhbEgeSSecbbkhaeSSSSnaeS
ziemlich heiter Nachts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter Gewitter Nachts Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt Nachm. Niederschl. Gewitter Gewitter Nachts Niederschl. Gewitter (Wilhelmshav.) 3 Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. (Wustrow i. M.) 2Machm.Niederschl. Königsbg., Pr. wolkig z Gepitter beee; bedeckt meist bewölkt (Magdeburg) bedeckt 14 Nachts Niederschl. 2752
Borkum SW 3 Keitum W 3 Hamburg WSW bedeckt Swinemünde Windst. heiter Neufahrwasser NW 1 Nebel Memel SO 1 wolkig Aachen SSW L heiter Hannover 2 bedeckt Berlin wolkig Dresden bedeckt Breslau Dunst Bromberg bedeckt
Nebel halb bed. heiter
Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
4 Stornoway 4 Regen
wolkig
1 1 2 2 Metz 2 heiter 2 1 2
Malin Head 5 bedeckt
Valentia wolkig Seilly
Aberdeen
Shields
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45 ° Breite Celsius 24 Stunden Barometerstand
Temperatur
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in
niveau u. Schwere 5 Niederschlag in
8
Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich
Genf
758,7 Windst. halb bed. 757,4 Windst. Nebel 758,3 WNWlI woltenl. 757,6 SSO 1 wolkenl. 758,5 W 4 wolkenl. 759,7 Windst. bedeckt 759,1 N wolkenl. 759,0 S wolkenl. 754,8 SO A heiter 758,1 Windst. Nebel 763,5 SO bedeckt 759,0/ SW Z wolkig 760,3 O 3 bedeckt 762,1 NNO 1 halb bed. 757,1 Windst. wolkig 760,1 SSW wolkenl. 758,3 WSWs heiter 759,4 SO I wolkenl. 21 758,6 Windst. wolkenl. 24 758,8 NW 1 wolkenl. 758,3 Windst. bedeckt 16 759,3 Windst. wolkenl. 25 762,3 O 5 wolkenl. 768,5 SDO I wolkenl. 17 760,3 NO I heiter 15 760,1 [SSW 2 bedeckt 14 Lugano 759,0 NW 1 wolkig 19 Säntis 563,8 SSW 4 wolkig 5 Dunroßneß 755,1 ONO 1 bhalb bed.] 14 Moskau — —
1 (GrünbergsSchl.) Holyhead wolkig 13
Reykjavik 762,5 N.
wolkig 14 (5 Uhr Abends)
ziemlich heiter— 10748
(Mülhaus., e)
wolkig 16 Nachm. Niederschl. (Friedrichshaf.) Gewitter
(Bamberg) wolkig 15 Nachts Niederschl. 0756 heiter 14 — 1758 wolkig 16 — 0758 wolkig 16 — 4757 wolkenl. 22 — 0766 halb bed. 21 0762 wolkig 17 758 wolkig 7 771 2 wolkig 19 758 Windst. wolkig 17 20758 Dunst 18 758 bedeckt 21 761 2 bedeckt 17 767 heiter 18 768 2heiter 24 758 bedeckt 19 761
Isle dAix 0760
St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel
wolkig 15 O75g
Gewitt. —18 9761 759
Theater.
Uenes Operntheater. Donnerstag (erhöhte Preise): Gastspiel Dr. von Bary: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Das Konzert.
Lessingtheater.
(Gura⸗Oper.) Fettag; Das Konzert. onnabend: Gespenster. 1
Donnerstag, Abends 8 Uhr: sattel
Die geschiedene Frau. von Victor Léon.
Freitag und folgende Tage: Die von Hoch⸗
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Operette in drei Akten
Portland Bill 756,6 SW 4 halbbed.] 14
Rügenwalder⸗ münde 757,3 SW 2 wolkig 19 Geywitter Skegneß 755,6 SW 4 wolkenl.] 13 — Horta 769,6 NNO I halbbed] 24 — 761,4 SSO 3sbedeckt 15 —
Corusia Ein Maximum über 765 mm liegt über Nordosteuropa, ein solches über 760 mm reicht von Südwesteuropa bis Nordösterreich; ein Minimum unter 747 mm befindet sich westlich von Irland, ein solches unter 755 mm über dem westlichen Mittelmeer, ein Teil⸗ minimum über der östlichen Ostsee. — In Deutschland ist das Wetter warm bei leichten Westwinden, im Inland vielfach heiter, an der Küste trübe, an der Nordsee regnerisch; gestern haben vielfach Regen⸗ fälle und Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen servatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 3. August 1910, 6—7 Uhr Vormittags:
Station 8 Seehöhe 122 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m] 2500 m
Temperatur ) 16,6 18,7 15,9 12,1 8,2 5,2 Rel. Fchtgk. (% 94 74 68 69 82 . Wind⸗Richtung. 8 SSW SW SW WSW „ Geschw. mps 3 111“ 4 5 Himmel mehr als zur Hälfte bewölkt. Vom Erdboden an bis zu 260 m Höhe Temperaturzunahme bis 20,0 °.
Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Dr. jur. Eugen von Mering mit Frl. Thea von Daniels (Neutomischel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Walter von Gerlach (Mönchmotschelnitz). — Hrn. Friedrich von Ahle
Freitag (einfache Preise): Gastspiel Fritz Vogel⸗ strom: Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Tannhäuser. — Sonntag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. 8
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7zuhr:
Faust. Freitag, Abends 8 Uhr: Aedich. — Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Faust. Kammerspiele.
(Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Freitag und folgende Tage: Liebeswalzer.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
Lengyel. Freitag und folgende Tage: Taifun.
8
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Brennert und Jon Lehmann.
Freitag und folgende Tage: Der Flieger.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Regimentspapa. Freitag und folgende Tage: Der Regiments⸗
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) (Gottscheid⸗Oper.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Martha oder Der Markt zu Richmond. Ro⸗ mantische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow.
Freitag: Die Förster⸗Christl.
Sonnabend: Martha oder Der Markt zu Richmond. 8
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Ludwig Heller.
— Musik von Leo Fall. Freitag und folgende Tage: Die geschiedene
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Freitag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.
Freitag und folgende Tage: Im Taubenschlag. (Sommerpreise).
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag und Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Polnische Wirtschaft. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.
Gestorben:
feldt (Kiel). — Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann von Grolman (Liegnitz). 8 gr. Generalleutnant z. D. Rudolph von Kettler G erlin). — Hr. Landgerichtspräsident, Geheimer Oberjustizrat Mensing (Paderborn). — Hr. Rittmeister a. D. Hugo „Rudolf Frhr. von Stumm (Schloß Ramholz, Kr. Schlüchtern). — Verw. Fr. Oberlanddrost Agnes von Pressentin, geb. Suwe (Dargun). — Frl. Agnes von Goetz und Schwanenfließ (Lübben).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Koloniales.
Die am 1. August satzungsgemäß abgehaltene Mitgliederversamm⸗ lung des Kolonialwirtschaftlichen Komitees hat den Jahres⸗ bericht für 1909/1910 entgegengenommen. Die Rechnungslegung für das Jahr 1909 ergibt in Einnahmen und Ausgaben die Summe von 1 048 649 ℳ. Die Versammlung beschloß die Einsetzung einer „Kolonialtechnischen Kommission“ zur Bearbeitung und Nutzbarmachung der technischen Unternehmungen des Komitees in den Kolonien. Sie nahm ferner Kenntnis von dem Beschluß des Staatssekretärs des Reichs⸗ kolonialamts von Lindequist betreffs der Errichtung eines „Ständigen wirtschaftlichen Beirats der Kolonialverwaltung“ und begrüßt die Schaffung dieser beratenden kaufmännischen Körperschaft mit Freude und Genugtuung. Der Arbeitsbereich des Kolonialwirtschaftlichen Komitees umfaßt bekanntlich die Vorbereitung und praktische Aus⸗ führung von wirtschaftlichen Unternehmungen in den Kolonien und
überseeischen Interessengebieten. Das Programm für die Herbsttagung wurde, wie folgt, festgesetzt: Verhandlungen über Baumwollkultur⸗
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. August
versuche in den Kolonien und damit zusammenhängende technische Aufgaben nach Maßgabe der zwischen dem Reichskolonialamt und dem Komitee bestehenden Vereinbarung, über Förderung der öö von Oelrohstoffen und Einführung der maschinellen
elgewinnung in Ost⸗ und Westafrika, über wasserwirtschaftliche und landwirtschaftliche Erkundungen mit besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlich wichtiger Kulturen in der Mkattasteppe, der Land⸗ schaft Ugogo, dem Pare⸗Gebiete und den Landschaften am Viktoriasee in Deutsch⸗Ostafrika, über Fortsetzung der Guttapercha⸗ und Kautschuk⸗ gewinnung und Förderung des Reisbaues in Neuguinea, ferner über die deutsche Abteilung der Internationalen 111““ in London 1911, deren Geschäftsführung das Komitee übernommen hat und über die Beteiligung an der Turiner Weltausstellung.
Nr. 25 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 30. Juli hat fostencben Inhalt: Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts vom
1910.
7. Juni 1910, betr. Ergänzung und Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung. — Fie-s-h des Reichskanzlers vom 25. Juni 1910, betr. Aenderung des Militärtarifs 8 Eisen⸗ bahnen und der Militärtransportordnung. — Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 23. Juli 1910, betr. bildliches Verzeichnis für Bahndienst⸗ und Schmalspurbahnwagen. — Nachrichten.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ w“ maßregeln. 8 8
Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen in Kalkutta vom 6. Juli d. J. sind die wegen des Ausbruchs der Pest in Bushire getroffenen Quarantänemaßregeln gegen Schiffe, die von Bushire in den Häfen von Orissa ankommen, wieder auf⸗ gehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 6. Mai d. J., Nr. 105.)
16“
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ wert schnitts⸗ preis
Verkaufs⸗
19,00 18,00 16,50 19,50 18,60 18,00 20,50
Allenstein .
EEuõ,
Schneidemüh 6* reiburg i. Schla..... 11116161“] 111414*“*““ Neustadt O.⸗Schlhlt Hannover.
Hagen i. W..
1“
ö““
Schwabmünchen
Waldsee...
Pfullendorf.. F“ Schwerin i. Mecklhbk‧..ü . Saargemün
b0
xͤEe
— Günzburg. Memmingen Schwabmünchen Geislingen... Pfullendorf. Stockach.
0
Allenstein.. Thorn. Schneidemühl. Breslau.. . Freiburg i. Schl. 166“*“ Eö“ Neustadt O.⸗Schl.
annover. 8 Hagen i. W. “ alter bö1“ .neuer Memmingen . . Schwabmünchen . Pfullendorf . . . ““ chwerin i. Mecklb. 1. neuer neuer
114¾1.424““
Saargemünd.
Allenstein.. Io11616* Schneidemühl. . Breslau. .
reiburg i. Schl..
la 1““; Neustadt O.⸗Schl.
annover. Hagen i. W... Pfullendorf...
Allenstein.. EVE1111“ Schneidemühl. Breslau. Seg i. Schl. Ga Glogau. Neußzadt O.⸗Schl. Hannover .. Hagen i. W. J““ Iö. 565 Memmingen. Schwabmünchen Ehingen. 6] 1 8 11X“ “ Pfullendorf . . . 3 “ Schwerin i. Mecklb.. . 1 . neuer Saargemünd .. 6
uauausuauususgsagrsrsusgugaga gng 2
Bemerkungen.
Berlin, den 3. August 1910
ie verkaufte M. wird au volle Doppelzentner f Ein liegender Eirich se ertaufte Pensg. für gufih hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Wei zen. 20,00 21,00 18,50 18,70 18,50 19,00 18,50 18,60 20,10 20,20 19,60 20,10
— 18,90 18,90
19,00 20,60 20,80 21,00
21,50 — 21,00
19,60
21,16 —
20,60
21,00 — hs 20,00 2 h 18,50 21,00 21,00 21,80
8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,80 20,80 21,00 21,00 38 21,10 21,30 21,50 21,50 451
— — — — 58 20,40 20,40 20,60 22,00 341 21,00 21,60 — — 235 21,00 21,00 22,00 22,00 17
Roggen. 13,10 13,70 13,60 13,80 13,50 14,00 13,30 13,40 13,70 13,80 13,00 13,50 13,90 14,00 13,10 13,40 15,00 15,20 16,50 17,00
14,40 15,40 13,60 14,60 16,20 16,40 15,80 — 15,20
15,20 —
14,00 14,35 Lca. 14,00 8 15,00
er ste. 14,00 13,40 14,00 13,30 14,80 13,00 12,60 16,00 13,75
21,00 19,00 19,00 19,50 20,50 20,60 18,90 19,40 21,00 21,50 21,00 20,60
20,00 18,50 18,50 17,60 19,90 19,60
18,50 20,20 21,00 19,60
20,80 20,60
13,70 14,00 14,00 13,90 14,00 14,00 14,00 13,80 15,40 17,00
15,40 14,60 16,40
13,10 13,40 13,50 12,40 13,40 13,00 13,80 12,80 14,80 16,50
14,40 13,60 16,00 15,80 14,60 14,00 15,00
13,43 3,43 12,80 12,80 13,50 13,50 12,50 13,20 14,40 14,70 12,00 12,50 11,90 12,30 14,00 15,00 12,75 12,75 15,60 13,60
14,00 13,40 14,00 13,50 15,00 13,00 13,00 17,00 13,75
aser. 15,80 15,60 14,50 14,90 16,10 14,20 14,60 14,00 17,20
17,00 16,00 — 14,40 15,40 16,00 — — . 15,80 16,20 16,20 235 15,30 — — 279 14,40 — — 21 15,40 — — 137 16,50 157 14,50
15,80 15,70 14,50 15,40 16,40 14,20 14,60 14,40 17,60 17,00
15,40
15,30
14,00 14,80 15,20 13,70 14,40 13,70 16,60 16,50
15,30
14,00 14,30 14,80 13,20 14,30 13,30 16,40 16,50 15,00 14,40 15,60 15,80 14,00 13,80 14,60 v. 15,50
.
848 15,00 500
V 15,00 15,00
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. 9 8 8
f ’ itgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet m 889 5 . OF rsher ene ah Pmaten, dah abee ese
15,25 13,60
15,60
15,50 15,00 “ 14,22 8 14,83 15,76
15,00
26. 7. 26. 7. 26. 7. 26. 7. 26. 7.
26. 7.
gahlen berechnet. ericht fehlt.