1910 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Josef Roleder und Fritz Goreck

Vorstand ausgeschieden und an ühr Sfun aus dem oder Feichen, offen, Muster fur plastische hausbesitzer K. I. 8 re Stelle der Gast⸗ Fabriknummer 5037, S 5 rzeugnisse,] 25079, 25084, 25111 bis mit 25116, 26 esgae heisen Eltcnttar ge und Jer scehrer 81 tr am 20. Juli 1910, Vechusfrist 19 Führea Merneldet 8 mit 26141, 26143, 26145, 2So9h,es 86 e Muster für plastische und geschweiften Endseiten und Zwischenstücken, aus⸗] Altona, Elbe. Konkursverfahren. ([41302]] Richard Baltzer in Burg b. M., wird heute, am [Gub ikursverfahren [41531] Amtegericht Nievlat⸗ nd gewählt. Nr. 1506. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ verfis elt 128, 27280, 27307, 27313; b. in einem meldet am 226, Sul G hen 3 Jahtzen. führhar mit beliebiger Form der Schweifung und in Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1910 ver⸗ 1. August 1910, Vormittags 114 Ühr, das Konkurs⸗ Ueber das Vermögen des Architekten Otto Naß 8 fabrik Gebr. Schumacher, Gesellschaft mit be⸗ egelten Umschlag enthaltend 22 Stück Teppich⸗ Lage, 29. Sreeda0⸗, ““ b beliebiger Holzfarbe, Fabriknummer Modell K, storbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler in Guben, Trommelgasse Nr. 1, ist heute, Nach⸗ 3 8 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Buchhändlers Hermann Anton Konrad Kloß in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

1 Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1910 Kaufmann Carl Müntz in Guben is

Nicolai. 1“ 1 schränkter Haftr 1 f und Möbelstoffmuster, 21 Phot ien? . 141268 Haftung in Aachen, Umschlag mit 2 belstoffmuster, 21 Photographien Nrn. 24205, Der Gerichtsschreiber Fürstli 1 141268) chlag mit 24206, 24208 bis mit 24220, 21225 bis mit 24230, beeeöeböbbeee khatsgerichtg, plastschrsam 19. Suli 1910, Nachmittags 14 Uhr. pirde beute Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Kon⸗ Ko keptember; ; t zum Konkurs⸗ 8 am 30. Juli 1910. kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

In unser Genossenschaftsregister ist einem Modell für ei .

8 ) gister ist am 28. Juli Modell für eine aus Bronze hergestellte Schirm⸗ 1 15 teiber erst dem Podlesier Darlehnskassenverein, 8 mit Längsspalte, offen, Muster für plastische S upfalf dre heh Nr. 25091, Flächenerzeugnisse, Mainz. n aetb güm b b Haßachee, gervfsen aft mne vh enine beesaeder vezeuangss Zabgchn wunen 796. Schutzfrift 10 Jahre, Nachmittags 4 Uhr. angemeldet am 26. Juli 1910, „Musterregistereintrage des Gr Amtegerichh Königl. Amtsgericht. gari Körder in Süicng. 8e S; zum 20. 1 s1d sei hen anzu⸗

1- esie eingetragen worden: 8 „Vormitt 7 7 88 4 ½ 1 ainz: Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1.; tober 1910 mitt. r, Termin zur Prüfung der angemeldeten me ben⸗ ptember 1,10, r Anzeigefrist dis zum Der Hauptlehrer Saenger 8ss 88 Paftwirt 50 Minuten. ags 11 Uhr 1 1035 und 1036. Porzellanfabrik C 1) Bd. III S. 42 Nr. 91 1 Weiden. [41281] einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den Forderungen am 29. September 1910, Vor⸗ 25. August 1910. Erste Gläubigewversammlung n⸗ eö“ gen 1507. Firma Houben Sohn Carl Aktien⸗ in Ce Aktien⸗Gesellschaft Marxg“, Mainz, zwei Mruster Ferne. Lubtwig In das Musterregister ist eingetragen: 20. August 1910, Vormittags 11. Uͤhr. An⸗ mitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. September. 1910, Vormittags 10 Uhr, eden und an ihre Stellen der Stellenbesitzer gesellschaft in Aachen, 1 Umschlag mit 8 Ab⸗ versiege erg a. d. Eger, in je einem schlossen, Fabr.⸗Nrn. 1 und 2. FFls etts, ver⸗ T a. Bd. 1 Nr. 203. Firma Porzellanfabrik meldefrist bis zum 1. September 1910 einschließlich. ist bis zum 3. September 1910. 1 allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1910,

2 versiegelten Kuvert enthaltend a. 10 Blätter Verlängerung der Schußzfrist 2. LEE’“ Weiden, Gebrüder Bauscher, G. m. b. H., Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober Königliches Amtsgericht Burg b. M. 5* übr. ö ““ 9 uben, den 1. Augu⸗ 0.

lexander Swierkot in Podlesie bildungen von Gasö als Vereinsvorste Gasöfen, Fabriknummern 212, 21. b dan s 4 a, mit 40. Flächendekorationen in Zeichnung und angemeldet am 17. Mai 1910, Morgens 9 ½ Sitz: Weiden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1910, Vormittags 11 Uhr. 10. Morgens 9 ½ Uhr. für Aschenschalen, Flächenmuster Nr. 15641, Altona, den 30. Juli 1910 charlottenburg. [41314] Königliches Amtsgericht. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold geilbronn eee eents ensao

und der Gastwirt Adam? vvorsteher 214 b, 214c, 2 8 Gastn am Rydzko in Podlesie in d 2 214 , 242 a, 243 a, 246 a, 344, 6 Abbildu var di ““ gewählt. 5 8. Heizungsgittergehängen, bezeichnet mit Prnga, 11749 „,14746, 14747, 14748, 212) Bd. III S. 92 Nr. 204. Fi 4 Dekore 1 znigli 8 Alntsgericht Nicolai. Tertig, Quarta, Quinta, Sexta, 12 Ab⸗ 14756, 14757, 1269, 14752, 14753, 14754, 14755, Aug. Walter’s Druckerei Geehn9 erg 15642, 15643, 15644; 29 Kanten⸗Dekore, Flächen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 38/19. 8 1 . ungen von Reklamebildern, Fabriknummern 601 14763, 14764, 14765, 14759, 14760, 14761, 14762, beschränkter Haftung“, Main 89. N nniit muster Nr. 4222, 4223, 4224, 4225, 4226, 5517, Sessihegch se n Becher in Charlottenburg, Dahlmannstr. 32, Kgl. Württ. Amtsgericht Hei .8 8 [41420] is 612, 1 Katalog von Badeöfen Ausgab 763, ,14765, 14766, 14767, 14768, 14769, etiketten, herstellb 3, zehn Wein⸗ 5518, 5520, 5521, 5522, 5523, 5524 5525, 5528, Bad Aipling. Bekanntmachung. ([40769] ist am 30. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das ö Fütg In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 8 Abbildungen von Kaminen, Fab in. 1910/11, 14770, 14771, 14772, 14773, 14774, 14775, 776, verschlosse mit verschiedenen Landschaften, 5519, 5535, 5536, 5537, 5540˙ 5541, 5542, 5543, Das K. Amtsgericht Aibling hat je mit Beschluß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ Konkurseröffnung über das Vermögen von „Lonkauer Spar⸗ und Darlehnskassenver in VIII, offen, Mustter für plastisch 78 nummern 1 bis 14777, 14778, 14781, 14782 14783, 14784, 14785, 2024 2cen “X“ 2002, 2008, 2017, 2023, 69 4. 5545 5546 5947 5548, 5549 5550; vom 29. Juli 1910, Vormittags 8 Uhr, über das verwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. 1) Mathilde Weil, Witwe des Heinrich Weil, in Lonkau“, am 25. Juli 1910 eingetragen w 8G i frist 3 Jahre, angemeldet am 26 tzeugnisse, Schutz⸗ 14786, 14787; b. 8 Blätter mit 31 Abbild 2 2090, 2107 2029, 2056, 2082, 2087, 2088, etten⸗Entwürf Fläͤch uster Nr. 15614, Vermögen 1) des Wagners und Krämers Josef Konkursforderungen sind bis zum 24 August 1910 bei gewesenen Kaufmanns und Inhabers der Firmäa daß an Stelle des Fohann Mlodzil der Frischote mittags 12 Uhr 8 Minuten —Julg 1hth, Nach⸗ von Flächendelorationen, und swar die Nummeen: erzeugnis, S EEbbTT— Vignetten, S1892971.15975 emuster 0eh, 16069, Lechner in Grosthöhenrain, 2) dessen CEhefrau dem Gericht anzumelden. Erste Kaufmann Josef Wawrziczek in Lonkau in den Vorstand olze Aachen, den 30. Juli 1910 14788, 14789, 14790, 14791, 14792, 14793 ne 5 dgnf drei Jahre, angemeldet am b 15652, 8 8 Fkrift 3 Jah 21 JFul’ Katharina Lechner, den Konkurs eröffnet und lung am 3 September 1910, Vormittags hier, 3) Ernst Weil, Kaufmann hier, am wählt worden ist. Amtsgericht Pleß. Kal. Amtsgericht. 5 ˙--,.,.— 18070scdasftitr d An. . Jult Fatharina Lechner, dend hüschisamvalt Zaget 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Chan⸗ 1. August 1910, Nachmittags 5 Uhr. Konkurz, henelaa. et 11. Cööö“” 14802, 14303, 14801, 14805, 14906, 14807, 11808, Pfgrzheim. [41280] 1910,en htr. 91 d. 1. Bd. ie Firma Porzellan⸗ in Bad 1 2 den HerichtzwolaitbeeJe D.] lottenburg, Suarezstr. 13, Portal 1, 4 Treppen, herofces. Heineic Klelnbac, Faufchang n Wan, 19868 1— „Mei Ke; ortunat Holzmayr in Bad Aiblin ernannt. Offener Zi 37. 2 it Anzei usstraß 11“ S Gebrüder Bauscher, . m. vruag da eisjsen mi Anzeigeiran be dieser Recfemng 1en E 14“ mit Anzeigepflicht bis Forderungsenmelosjestbin ie nna. is 27. t 1910 einschließli d die Fris r Geri znigliche versammlung und Prüfungstermi .S bi ugus einschließlich und die Frist zur/ Der Gerichtsschreiber des Königliceen Jurtsgerichte 1910, Vormittags 11 Uhr.

Treysa, Bz. Cassel Ehrenfri 14809 10 812 . [41270 enfriedersdorf. ,14810, 14811, 14812, 14813, 14814, 14815 Musterregister. Be 8 n den heegg g Genossenschaftsregister ist 22 8 das Musterregister ist eingetragen .“ 14816, 14819, 14820, im ganzen oder ncwafe , tragen: gif Zu Band VIII wurde einge⸗ fabeit ʒWeiden hat für CEEII kassenverein Beig. 8ee und Darlehns⸗ 18 Strumpfwarenfabrikant Friedrich Ledmedem, Material und jedweder Ausführung, 1) O.⸗Z. 366. Firma Jan Dryfhout hier getragene Muster Nr. 2215 die Verlängerung der . 1 unbeschränkter Haft üfchte enossenschaft mit Ft ilz in Gelenau, alleiniger Inhaber der F 16“ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 40 Abbildungen für Broschen, Nrn. 4076 4079, Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet am Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, Charlottenburg. Amtsgerichtssekretär H b“ icht zu Rommershausen Firma Friedrich Pilz ebenda, 1 vseeee ei0. Zlachmittas⸗, 5 Uhr:; 4084 4099, 4120 4139, versie 8 7 21. Juli 1910 den 10. September 1910, einschließlich bestimmt⸗ 1839898“ e olgendes eingetragen worden: 11 Mustern für Strumpfwaren, Flächener mnt Nr. 1037. Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hut plastische Erzeugnisse Sch ersiegelt, Muster für 15 Bd. I Nr. 204. Firma Johann Haviland Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Crone, Brahe. Bekanntmachung [41329] Herne Konkursverfahren [41525] g he ehaen Ralt denecshecseg der bbbbbbbee h⸗, 1gh I hg enss,nse, reuther. Aktien⸗Gesellschaft in Feih Hieschen. meldet am 1sgesth O2 Hfn t g, er. nge⸗ Polzellanfabrit, Waldershof un Heerfiegelte weines anderen Verwalters sowie über die Bestellung- Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul] Ueber das Vernrögen des Spar⸗ und Bau⸗ Naschinenführer ü hne aehn und der Na baftne 8 Fehre, angemeldet am 5. Juli 1910, erfisbelten, m schlag, enthaltend ein Blatt mit 8. 367. Firma A. Odenwald hier Kuverts, enthaltend a. auf 18 Blättern dargestellte 6 Glanige e eagss⸗ dann Hher .s §§ 132, Mietz in Crone a. Br. ist am 31. Juli 1910, vereins „Eigner Herd“, eingetragene Ge⸗ sind aus dem Vorstande ausgeschiede itterchaufen Nr. 184, Kauf 789, 790, in bee 30, Abbildungen für Büiouterieartitel, Nrn. 24343, Dekore Nr. 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 126, tag, d I en Fragng 7” 28eEe, e 1i Uhg, der, eencenn, efäfsgetne der nofsenschaft mit beschäntker Fafghichcttas lucer Landwir! Heideich Ber e 6.e. fmann Paul Otto Becher in zellan und der Far und jeder Größe auf Por⸗ bis 9 „24350, 24355, 24357 24363, 24370, 2 1373 127, 130, 134, 135, 136, 137, 139, 140, 142, 145, Fa. en 25. Füeaga vem walter: Kaufmann Friedrich Schemel in Crone a. Br. Herne, ist heute, am 1. August 1910, Nachmittags 1 ö1“ zu Dittershausen, getzer. niger Inhaber der irma Otto Becher Lds 86 eg. chem Material, Flächenerzeugnisse, bis 4379, 24380 34383, 24386, 24388 72 Abdrücke von Kanten, Flächenmuster, b. 7 Muster, hr, Zimmer Nr. [I, anberaumt und der all⸗ Anmeldefrist bis 29. August 1910. Erste Gläubiger⸗ 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirt Conrad Feegge Furhs beselbft 5 der f 1 Haltet, mit 1i Miustern fh⸗ Lampen⸗ 181 8 t E11““ am 31. Juli 112] Ge 24424 24429, 24431, 24433, v Abbildungen 88 Porielangegrauchehegechende⸗ Prnen E 1Jö 1e⸗ GGuga 2g. nencu 1 8 Ferhe bis Sn Mittglieder in den Vorstand s nebge en, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8. „24471, 24500, 24504, 24517, 24519, 1 St. Kaffekanne Fasson Fabrik⸗Nr. 110, 1 St. Tee. Zim beptembe vn ags „mittag r. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Septemver . Erste Gläubigerversammlung 1 gewählt worden. 1, 2892, 2899 bis 2907, Schu 8 B. In das Musterregister ist ei 1 24520, 24544, 24547, 24346, ““ 1 me Fasso ik⸗Nr. 110 Zimmer Nr. 371, festgesetzt. 6.1 Sgptember 1910, Vormittags 10 Uhr. am 1. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Trreysa, 8. Jafir h 0.9 angemeldet am 16. Juli 1910, versft 21 Jahhe⸗ 6” Nr. 554, Re srifaufecbehe Bggetrogen ha1 plastische See 28s iff EE“ für Vess⸗ Fessonr. 8 bh 189. EE11“ Bad Aibling, den 29. Juli Jö0 Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 88 August ugs. Ft vrehs⸗ Prüfungstermin 85 v gliches Amtsgericht. bIbbee den 31. Juli 1910. Kronach Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in meldet am 7. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr u Fabrik⸗Nr. 110, 1 St. Rahmgießer Fasson Fabrik⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Crone a. Br., den 31. Juli 1910. 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest wWeiden. Vexanntmachun 18 önigliches Amtsgericht. Muster n hat für die unter Nr. 554 eingetragenen 3) O.⸗Z. 368. Firma Stockert und Si. Nr. 110, 1 St. Kaffeekanne Fasson Fabrik⸗Nr. 111, Barmen. Konkurseröffnun [41537] Königliches Amtsgericht. mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1910. Die In das Genossenschaftsregister burde öB Greiz. ö““ vöu ex für wblaftische Erzeugnisse, Fabriknummern eeear; 12 Muster für Ketten, Nrn. 16447 0 1 St. Kaffeekanne Fasson Zebr Nr. 131, plastische- Ueber das Vermögen der Chefrau Frit Florath 1t 22] Brnhhecße 20 b“ e. ee Seeenae Wilchenreuth, 8 82 Musterregister ist am 13. 11 Schutzfrist um ö e für Lnastische Erze cift. Beh bersisgelt Muste⸗ Ereuanie 102 1uu“.“ am Inhaberin der Firma Florath und Co. in h LG1522] 1. August 1910 1“ ilchenreuth: Laut Gene 1. unter Nr. 429 für die Firma Löffl . - bei Nr. 710 gn8g ; 8e. sche Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ Kr.⸗nn 18 Barmen, ist am 2. August 1910, Vormittags Zt.j schtsschrei Föniali vefaneit ungab⸗ 1 . ra 11’ a Löffler &. Co. in tr. 710, Porzellanfabrik F. Thom gemeldet am 11. Juli 1910, Vormi . Weiden, den 31. Juli 1910. 1 1 2 gs Ohm zu Dortmund, Landgrafenstraße, z. Zt. in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. irmer gewählt: Hör, Johann, Bauer, Wilch bildlicher Deestellung, Flächenerzeugnis⸗ Schugfrift redwi o., Aktiengesellschaft) in Markt⸗ Je m, fünf Muster für Ketten und Anhäͤ Verwalter ist dOffener Arrest mit Anzeigefrist, Konke „Nachmittags 1 Uhr, das] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Alfred D ariehenbkassenberein n. er, Wilchenreuth. fünf gn ung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ve witz, hat für das unter Nr. 710 eingetragene Nrn. 851, 2299, 2429, 2430, 2438 weetHnngger, Werdau. [41343] 16“ öö“ nzeigefrist/ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ G rei Maz II Jahre, angemeldet am 11. Juli 19 Dekormuster Nr. 2375 die Verlä getragene für plastische „2430, „versiegelt, Muster S bis zum 15. September 1910. Ablauf der An⸗ 8 Ludwi 5 Junker in Hohenlimburge⸗Elsei, Möllerstraße 8, ebung, e. 19. Mr. glasreuth m. Hrhe Sah - uli 1910, 6 Uhr r. 2375 die Verlängerung der Schutz⸗ lur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist In das Musterregister ist eingetragen: blauf der An⸗ anwalt Dr. Rath zu Dortmund, Ludwigstraße 10. Fit h 27 8 wurda un St 3 6. . 0. 2 1“ 8 Nr. „Porzellanfabri arktredwitz ,5) „O.Z. 370. Firma Fr. f ein versiegelter Briefumschlag mit Stück Mustern 12 5 üf Ee-e . Konkursforderungen, sind bei em Gerichte vbirt Heinri b henli . Johann Pbich 1““ Fürstliches Amisgerict Fäeger a. . n Mrarkigforbig. han dir dis a übününgen für E Parsee as. Heitne dans für Fürentone Föbetknummem 386, 387, Jüs 12 ühr, und algemnegnen Frsge ucr, an lunbicdenerfemniung d September 1910.dr Fendnset Hennch serwe üree in üereneicgh eiden, den 29. Juli 1910 - 8 Grossschönau, Sach Erzeugnisse Angetragene Mufter Ar ptaftlsche enger. ern. 45024 45031, 80354 80362 339, 340, 341, 342. hi si er Gerichtsstelle 3 mer 15 88 äubigerversammlung den 171. Angef 0, bis 18. August 1910. Erste Gläubigerversammlung Kal. hsen. 14k1334 Erzeugnisse Nr. 170 die Verlängerung der Schutzfri 80365, 80367, 80364, versiege M füj siisce Nr. 109. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief⸗ ge... 8 ie . Vpormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin und 1ee in am 27. A s rowitz. Großschör 2 en Lo. in . .Juli 1910. 6. Juli 1910, Nachmittags 45 Uh Fabriknummern 2340, 2341, 2342 2343, 2344 3 immer Nr. 78. rali Is limb In unser Genossenschaftsregister i [41271] Großschönau, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Kgl. Amtsgericht 6) O.⸗Z. 371. Firma Gebri .. S345, 2 23 18, 2340 Dortmund, den 1. August 1910 Königliches Amtsgericht in 1““ 7. Inl; gister ist unter Nr. 40 32 Muster baumwollene garen. Ne 9* le Kezasber acasrca 9⸗ „Z. 371. Firma Gebrüder Bäuerle hier 2345, 2346, 2347, 2348, 2349. . 8 Berlin. 41544 E ugumr n. cts. nschaft, eingetragene Artikel 551, Dessin 12. 11. Ar 2161, 173, In das Musterregister ist ei 8 irn. 1536 1539, 1540 a, 1540 B, 1540 C, 1546 umschlag mit 4 Srher Wut „Heene, Alleininhabers der Nutzholzhandlun 4 s ier is 1 enossenschaft mit beschränkt getragene Ar 5„ 2, 11, Artikel 531, Dessin In dc⸗ gister ist eingetragen: bis 1552, 1456, 1458 1461, 1463 6 Fabriknummern 3171, 3172, 3173, 3174 ve. 8 Koschel hier ist heute mitiag 12 ½ Uhr das Konkurg⸗ Won ukter Haftpflicht in 19, 101, Artikel 7146, Dessin 6, Nr. 333. Ernst Albert Braun, S „lsiegelt, Muster für 61, 1463, 1464, 1466, ver⸗ en 2 1“““ E. Heene zu Berlin, Geschäftslokal: Brunnen⸗ 2 E11I1I1“ F 8* stand reneig; Statut vom 8. Juli 1910. Gegen⸗ Dessin 86, 92, 61, Artikel 1 2 169, wirker in Oberlungwitz, 1 vfenes h J seßheth 8 für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 111. Dieselbe Firma ein versiegelter Brief. straße 106 a, Privatwohnung⸗ Ramkerstraße 80, aa. Vermögen der I E“ eslner. Verzaafefh side E 5 r niernehmens ist der gemeinschaftliche 1817,180, Artikel 348, Dess⸗ 162, 182, 1 Muster für eine Turnsacke aus Tri mschlag mit frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1910, Vor⸗ umschlag mit 9 Stück Mustern für Herrenstoffe, heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Ueber das Vermögen der Inhaberin der unter Goldmann hier. Anmeldefrist bis zum Septembe . 248, Dessin 39, 68, 52, 55, 43, e Turnjacke aus Trikot, genannt mittags 10 Uhr. 8 Ee Fabriknummern 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, icht 88 lig Mitt das Konk sb fah eröff et der Firma „Carl Heinr. Liebel“ betriebenen 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1 3180, 3181, 3182, 3183. Fükte B83 88 ür⸗ 10.) 988b net. Asphalt⸗ und Dachpappenfabrik, Margarete 1910, Vormittags 10 Uhr. Termin zur (Aktenz. .145. 10.) Verwalter: Kaufmann verw. Liebel, geb. Marggraf, in Dresden, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Sep⸗

Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Ver⸗ Artikel 333, Dessin 7, Artikel 335, Dessin 2, 4 Deutsche Jahn⸗Turnjacke, Flächenmuster, Geschäfts⸗ 7), O⸗Z. 372 bis 328. Firma Karl § 7 2 2 2 —. öZ-·942 9 070. 7 Kar ermann 1 8 1 3 Nr. 112. Dieselbe Firma, ein ver elter Brief⸗ S 3 2 8 er s Firma, ein versieg f Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur An⸗ Poppitz 8 (Wohnung: Strehlenerstraße 52, III), tember 1910, Foerzietnas 5 igefrist bis zum 1. September 4

89

kauf von Zucht⸗, Mager⸗ und joß fir di KArti 10 dircden Hacea heageireun ans iehr gh ene. in 70, Süecüenerne se Sanseü, . . umes 11 S Futgrit, . Ie ihr vemeldet am vnch olger Rlber nede eohter.2 - 9äentae. . von Osten zu Neudorf, Vorsitzender, der Landwirt angemeldet am Jetes e. ccg frist 2 Jahre, Nr. 334. Firma I 15 . 9 Fabrik⸗Nrn. 9203 9220, 9223 9228, umschlag mit 4 Stück Mustern für Herrenstoffe, meldung der Konkursforderungen bis 6. September wird h 15 it 2 8 „Nachm. 3 Uhr stein⸗E . G. Böttger in Hohen⸗ 9332, 9233, 9236 9252, 9254 9260, 972 9 979 Fabriknummern 3300, 3301, 3302, 3303. e te Gläubiae S wird heute, am 1. August 1910, Nachmittags 15. Uhr, Arrest mit Anzei . in⸗Ernstthal, w 972 976, 979 EEETö1“ 8b V . 8 1910. Erste Gläubigerversammlung am 25. August . Konku verrec den, den 29 li 1910 helallgeneDieselbe Firrig, ein versiegelter Brics. 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungeteünen Se sehe ersehtenderignct. Fon ein Dretden, Holzminede greiber Henoglichen Amtsgerichts 6 2 err Rechtsanwa r. Siebenhü i Dresden, r Gerich :

Heinrich Schröder zu Kaise rsaue, Min. . 1 S. bhns 4 8 8 s Stellvertreter des 24 Min 1 mit einer Geschäftssiegelmarke 981 983, 8748, 8750, 8796, 8777, 8801, 8833, 8861 g . . umschlag mit 18 Stück Mustern für Herrenstoffe, am 6. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, loßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 23. August H. Fröblich, erichtsobersekretär.

Vorsitzenden, Landwirt Rudolf R. 8e Beklrbenechun udolf Rau zu Noven. Alle Großschönau, den 30. Juli 1910. verschlossenes Paket, mit 38 Mustern zu Bett⸗ 8881, 8914, 9093—9097 bTb“ n AEE11 Königliches Amtsgericht. Tischdecken sowie Schneidzeugen, Flächenmuster ge 20241 20290 199079 1999 9n0s⸗ 1u““ Fabriknummern 6114, 6115 6116, 6117, 6118, * merr . 1; . mindestens 2 Vorstands⸗ schäftsnummern 1806, 1871, 1878 bis mit 1884, 9140 9180229 27, 9128, 9130 9135, 9139, abriknun 961143 6115, 6116, 8 18, im Gerichtsgebäude, d.e Frmticge be 134, ge 8 V 1 s mit 1884, 9160 9169, 9171 9183, 9186 9202, 20291 6119, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, TII. Stockwerk, Zimmer 111. Offener rrest mit 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am T. Sep⸗ Insterburg. 11“ S4111] . tember 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Ioternur ermögen des Uhrmachers Bruno

mitgliedern, darunter dem Vorsitz ds- Halberstaat. 1 886 bis mit 18 Stellvertreter, zu 1 Borsitzenden oder dessen 8 Musterrem 1241335] 1886 bis mit 1894, 1896 bis mit 1914 und 1919, bis 20324, 20326 20. 7-933: 27, 6128, 6129, 613 . 1 b 8 für die Pravine Fesen hetadm 15 8 H traisir . Flte ath 16. 88 etge, angemelpet am 15. Juli 1910, 9345 9354, 288,2ga0l, ““ 6190. 1ura. 11“ ein versiegelter Brief⸗ Ameigenflicht big. I Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1910. Gaebler in Insterburg ist am 29. Juli 1910 d 8 Willengerklärungen des Vorstands geschehen stadt, 12 Muster zur Verzierung von Anfichs 88 Hohenstein⸗Erustthal den 30. Juli 1 ET“ 9287, 9268, 9271, 9272, 9274 umschlag mit 10 Stück Mustern für Herrenstoffe, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden. den 1. Puguft 1800. Nachmittags 6 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. JLEEEEö“ unter denen sich der fanten 88 . Drucksachen, 3 Muster in ee. G16“ Measters. 92g 220, 9292 9316, versiegelt Faheitaxum megn, s 8 u L11“ Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 2 Zum Konursverwalter ist der Kaufmann Rudolf orsitzende oder dessen Stellvertreter befind ; iedensten Zusammenstellun ur Verzi 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja 120, 8121, 8122, 8123, 8124. b . Ki hi Offener Arrest mit An Die Zeichnung geschieht i ; nden muß. Di S gen zur Verzierung von Kar angemeldet am 19. Juli „Schutzfrist 3 Jahre, b 2 ; ; 2f. 3 .“ Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An unterschriften beifügen. 8 8- 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 827, 57 g⸗ btragen: 8 ge⸗ orzheim, eine Abbildung für Broschen, Nr. 407 Fabriknummern 8125, 8126, 8127, 8128 8129, 2 vuüire,Wetellt 2 9 Rickeles in Elbing, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ e - 1 8 Wongrowitz, den 27. Juli 8 2 IVö8—88 1456, 557, 558, 559, 4 versiegelt, Muster mg. ür Proschen, Nr. 4075, 30 81: G - Films⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter 86,J45m§ 68 8— 1“ versammlung am 23. August 1910, Vormittags „den 27. Juli 1910. 1e Schutzfrist 3 Jahre, für Fläche O.⸗Z. 164 zur Firma A. B C versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 30, 8131. 8 8 1 111“ mann Victor Saage in Elbing, ist heute, Nach⸗ 2 Sbenctcea a 19. Königliches Amtsgericht erzeugnisse, angemeldet am Mebgen. Karlsruhe, die Schutzfrist Lealic d.s Hats 25G frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fuß⸗ oe Nr. 116. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief⸗ Fatubtbags Fancerstte .. —— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Uhr, ünd Heüfnseae Uhr⸗ Z“ B mittags 11,15 Uhr. 10, Vor⸗ Fabr.⸗Nr. 1193 wurde um 7 Jahr Kartons mittags 111 Uhr. mschlag mit 17 Stück Mustern für Herrenstoffe, E1““ niglichen Amts⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in von Amtsgeri e“; iaacs Zoppot 8 1 2 8 8. 8 ahre, also insgesamt Pforzh 9 52 .““ ogae, gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. B 9 . 8 v lichen Amtsgericht, Zimmer 24. Das Ges 88 141272] Halberstadt, den 30. Juli 1910. auf. 10 Jahre, verlängert. (S59ebnzc den 1. August 1910. Fabriknummern 9075, 9076, 9077, 9078, 9079, 84. N. 201/10 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ Insterburg, den 29. Juli 1910. PS.-. 58 Fetesjatz der Firma Macierz Kaszubska Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. O. Z. 284. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ 8 Sh. Amtsgericht B I, Registergericht. 9080, 9081, 9082, 9083, 9084, 9085, 9086, 9087, Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der zeigefrist bis 15. September 1910. Erste Gläubiger⸗ Stobbe, ““ gs⸗ und Sortimentsbuchhandlun ü-veesiczesAlemcht ruhe, versiegelt 7 Muster, u. zw. 1 Kak Pulsnitz, Sachse 088, 9089, 9090, 9091. 3 en Bhis 4. Oktober 1910 est versammlung am 26. August 1910, Vor⸗ ichtsschreiber des Königlich Amtsgerichts pflicht in 4 nit beschränkter Haft. A. In das M itka I . [41278] Sn⸗ kaffeebeutel Nr. 1972, 1 Malzkaffee⸗ aymn das Musterregister ist eingetragen w 8 8 1.“ 9 1 Gläubigerversammlung am 23. August 1910, 28 eehe 11 licht in Zoppot endet am 30. Juni jeden Jahres „In das Musterregister ist eingetragen: beutel Nr. 1979, 1 Nadelfaltschachtel Nr. 198 Nr. 400. Firma C. G agen worden: umschlag mit 9 Stück Mustern für Herrenstoffe, rmittags 10 U üfunagsterm 4. No. am 1. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, Kallies. [41523] Zoppot, den 25. Juli 1910 Jahres. Nr. 1026 u. 1027. Firma Josef Rieber, 1 Plakat Nr. 1987, 1 Nudelp achtel Nr. 1985, Zhrsborf, ein versieseltes Großmann in Groß⸗ Fabriknummern 10023, 10024, 10025, 10026, 10027 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. No. Zimmer Nr. 12. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elsa Königliches Amtsgericht Märnfaktar decbeserter orseole, in elt, L etzewackung Nr 198 hfipacung r. 1988 u. z9 Sfacetguser, anh eer Ste lüe baten e ghe gnee 1chs 1el, 10ces, 1ern, e Wenace ncoges Feesh d9 UfrEesn e l guft zean. Brunk in Kallies ist am 1. August 1910, Iüac 8 5 98 Krtmorf 85 fidecer⸗ und Teeservices 64 1 Fehi angemeldet am 14. Juri 1916 Rach. muster, Fabrik⸗Nrn. 8768, 88 eofsün g. Zun Peh.ge. 129 sae Sg Zimmen 8106,109 Offener Arrest mit Anzeigepflich Der Gerihtsschreiber des Königlchen gaß . fhhe. „Prezi . 10, auszuführen in jedem Materic mittags 4 Uhr 10 Min. 910, Nach⸗ 93/65, 94/65, 95/65, 333, 5, 89/65, 90/65, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am s⸗ Fe Seaehesgehs donkursverwalter: Gustav Papenfuß in Ka ies. Ffüict Erzeugnisse, b. offen, Entwürfe der veral O.Z. 285. Firma A. Braun & Co., Karls Fabrit. Nrn. 56,65 69, 8e 2 Deckenmuster, 13. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 8 19i gust 1910 Fiensburg. Konkursverfahren. [41316] Anmeldefrist der Forderungen bis zum 16. September Wassergenossenschaftsregist Nen. 88, 99, 49, 215 ,42, 49, 1499 and 6, g1. ühe, versiegelt 16 Mustr, u. Zw. 1 g. darls. Nrn. 30378, 30379, 30880, 30381 ee Werdau, den 30. Juli 1910. eSSDer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ueber das Vermögen des Gastwirts und Fand, 1899 vite Gläubigerverscmmlung Se. Angu g zwie 5 2 5 9 8 53 25292 8 2282 29 01, 9 382 ( zni 1 G 3 2 * . 9 E 87 5 F ir 3 8 1 4 8 5 22] ange 1910 Jakat 9 Hulver achtel 30382 Farbe 38, 30383, 30384 Farbe 9, das 8 0. Juli t. Verwalter ist der mi . Se it Anzeige⸗ 8 Wassergenossenschaftsregister. e 8 Jul. 1,10, efstitage 8 ½ Uhr. Fär. 8 1 I 1 Margarineplakat Farbe 14, 30384 Farbe 24, 30384 30 888. Beuthen, 0.-S. [41310 dee Konkergversaren Facfsen e eehe miticgbis üehe In unserem Register für Wassergenossenschaften & Co., Aktiengesellschaft i h. osenthal Nr. 1969 2 . Kuver Nr. 1967, 1 Kaffeekarton Farbe 1, 30385 Farbe 8, 30386 Farbe 1 118 119 8 Ueber das Vermögen der Firma J. A. Wloczyk’s kursforder 8 sind bis zum 29 Au u 1910 Kallies, den 1. Au ust 1910 1 st heute unter Nr. 1 die Wasserleitungsgenossen⸗ versiegelten Umschlag enschal d Ses iin ement karte RNr Fhffeebente 88EE1T“ L29; 121, 122, Flächensreugnisse Schutzfrist drei 8 K onkurse 8 Söhne, Dampftischlerei, zu Beuthen O.⸗S., Erste 11 am üa- Sericeisschreiber des Königl Amtsgerichts schaft Lindenau mit dem Sitze in Lindenau ein anf Velcher Hanter der e n Zeichnungen, 1” Bonbonsfalssch 1 Malzkaffeebeutel Nr. 1980, Jahre, angemeldet am 20. Juli 1910, Nachmittags 1 Inhaber Bautechniker Richard Wloczyk zu Schoppinitz 20 A ust 1910 Vormittags e Uhr 8 ei geteagen 8 8 . 305, 307 und 314 sder Lassen 889 895 plakat Pacferscgachtel r. 1989 A Mäcztaffes ö :2 ag Adelmau. Konkursverfahren [41301] end Tischlemeifte Sose cetas Hentien 8. Allgem ngsp ifungstermin 88½ September .eehv2 4 Das Genossenschaftsstatut ist am 16. April 1910. weiser und jeglicher A err Iind, m gansie oder t1u e. eebeutel Nr. 1956 und snitz, am 30. Juli 1910. 3 —*Ueber das Vermöge S 3 11301] ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das 14 8 1 9 eber das Vermögen des Bürstenmachers e errichtet. 8 1 8 2 usführung, in jeglicher Größe hokoladeneinschlag Nr. 1981, Flächener iss Königliches 1 86 8 Abblleber das Vermögen des Schuhmachermeisters 8 öffnet w 8 sverwalt 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Becker von Korbach ist heute, am 1. August 1910, Der Zweck der Genoss g. und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schupferst, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 . rsugeess, bete Amtsgericht. Stanislaus Sosinski aus Sulmirschütz wird esgffnet mfhen I. 8 mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1910. Berneittags 11 Uhr 8. K 2.5 das für ihren Wicenossenichant ise 82 211. Gns am 14. Juli 1910, rb Nehäcttage 4 Uhr 15 Min. vxg. 3 üE Vogtl. [41340] b henth am Fch Juli 1710 vere 10 Uhr, das ne nkursforderungen sind bis 8 8 September 1910. dhr 30 Juli c-ee 3 ee : Rechtsanwalt Varnhagen zu Korbach. und Wirtschaftswasser durch ei orderliche Trink⸗ mtag 03 .⸗Z. 286. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ Nr. 4270 Eö“ ist eingetragen worden: Ftürfverfemseeste Ehs net, aufmann Weiß anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am önigliches Amtsgericht. t. Z. (SOffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Sep⸗ nlage nach ewasser des 9 ugehe Wasserleitungs⸗ 1u 8 29 mit 1031. Porzellanfabrik Schiru⸗ ruhe, versiegelt 9 Muster, u. zw. 1 Kakaobeutel bach ( ign Hermann Petzold in Reichen⸗ aus Ostrowo den Antrag auf Eröffnung des Konkurses 243. August 1910, Vormittags 10 Uhr. 2 7 8 tember 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ uführen. 3 zugehörigen Plans zu⸗ ding ktiengesellschaft in Schirnding, in je Nr. 1964, 1 Malzkaffeebeutel Nr. 1966, 1 Obst G Vgtl.), 1 Muster für eine Verpackungs⸗ gestellt und seine Forderung sowie die Zahlungs⸗ Prüfungstermin den 21. September 1910 Fredeburg. Konkursverfahren. [41532] lung am 12. August 1910 Vormittags Den V 8 einem verschnürten Kistchen enthaltend a. 1 M krautkarton Nr. 1977, 1 Kunsthonigk 8 „setikette für Schokoladetafeln „Sonnenblume“ 88 aäunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht . Iüs. en. er 1910, Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef 9 vneh eeeeen en Vorstand der Genossenschaft bild 404/⁄3 teilig, 1 Eierstä 404 /3 teili Seg S M. 4 unsthonigkarton Nr. 1978, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3. nhlume —, 8 88. K. Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume 8 832 [10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ilden der eilig, 1 Eierständer 404/3 teilig, 1 Eierständ 1 Plakat Nr. 1982, 1 Malzkaffeeb 8 1 zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, a hat. Der Gendarmeriewachtmeister a. D. Zirkel aus 5 4 1uqj Hamm, früher zu Schmallenberg, zurzeit un⸗ 0. V 10 u 6 Eierständer 1 Haarnadelpackung T.-s beutel Nr. 1986, am 28. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr. e Adelnau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Paralleistraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 1. August 1910 Vor. 13 September 191 Boemittags Pr. Haarnadelpackung Nr. 1990, 1 Faltschachtel für Königlich Sächsisches Amntsgericht hieichenbach kursforderungen sind bis zum 31. August 1910 bei pflicht bis sum 0. August 1910 11 . 10. mittags 11 Uhr 15 Minuten, der Konkurg eröffnet. 1. vr.c den 1. Augaste digäc Amtsgerichts dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Amtsgericht Beuthen D.⸗S., den 28. Juli 1910. Verwalter: Rechtsanwalt Wessing in Fredeburg. er Gerichtsschreiber Abt 1. g8 x bühs über die Beibehaltung des ernannten oder Bremen. [41292] Anmeldefrist bis zum 9. September 1910. Erste 2½. 2 ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über Oeffentliche Bekanntmachung. Gläubigerversammlung: 30. August 1910. Marienberg, Sachsen. 141289] die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September —Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Karl Inhabers der 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ulius Rudolf Pompe in Berlin S., Alexandrinen⸗ 9. September 1910. 9 straße 93/94, Gesellschafters der in Konkurs ver⸗ Feedeburg, den 1. negess fallenen offenen Handelsgesellschaft in Frma

8

Gutsbesitzer Karl Seyfried als Vorstehe 404/4 teili ierstä besitzer Alfred Bläschke und der Wirtich der Guts⸗ 404 /4 teilig, 1 Cierständer 4046 teilig, 1 Teller 69 red B 1 er Wirtschaftsbesitzer 405/19 cm, in allen Größen, b. 1 Kabarett 4041. Gaumenplatten Nr. 1991 u. 1 Pf d Heicefr üena ans Imegenün. 8 9 Eüeßen 1 shoch, 1 Tasse an schachtel Nr. 2003, Facen eaanssen Sagan (Vogtl.), den 30. Juli 1910. nachungen erfolgen unter der Be⸗ Lichm en Wvasser. 1. Kum ACeen, Krug 405 in allen Größen, Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Nach⸗ Rotenburg, Hamnn. [413 Lestrngegeno sercschaft K 8 nung „Wasser⸗ 1, Kumpen 405 in allen Größen, c. 1 ECierständer mittags 4 Uhr 20 Min. In das Musterregister ist ei b 41341] 8 schaft Lindenau zu Lindenau“ und sind 404/2 teilig, 1 Käseglocke 404/I, 1 Karls 1 gister ist eingetragen: 8 84 8 B . ö n gloc 1, e 8 ruhe, den 1. Nr. 4. 2 rddeutsche n der Münsterberger Zeitung auf hungen werden ei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Vor⸗ 1 sdose, plastisches Erzeugnis Schutzfris eeJ *½r⸗ Penstinde amnt ttwoch, den Firma, Carl Seemann, in Bremen, Matn. 2 genommen. mittags 8 ¼ Uhr. Königsberg, Pr. emeldet 1 1191 üutzfrist 3 Jahre, an⸗ 10. August 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, und straße 78, ist heute der Konkurs eröffnet Verwalter: Amtsgericht Ottmachau, den 30. Juli 1910. F. 1032. Porzellanfabrik Marktredwi Musterregister des Königlich 8 [41337] 9 Füde gn 36 9 un 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Henhteanwan Dr. 1 s deese Scgenen rresi Königliches Amtsgericht. Marienberger Knopffabrik Pompe &. sser Faeger 4 Co. in Marktredwitz, in einem 8 Königsberg i. Pr. Am 288 Jel 1ft ee ees üann.)⸗ 12 28. Jult 1910. Mittwoch, den 21. September 1910, Vor⸗ mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1910 ein⸗ C in Marienberg, wird heute, am 1. August 1910, siegelten Umschlag enthaltend die Originalzeichnungen getragen unter Nr. 40 für die offene H del 3279 gliches Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September Gadebusch. Konkursverfahren. [40601] Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5 ser Nrn. 3360, 3428, 3383 und 3368, her⸗ schaft in Firma Gebr. Meyerowit Feacsel. Sorau, F [41342] Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Ueber das Vermögen des chmiedemeisters Konkursverwalter: er Rechtsanwalt Vollert in seellbar in allen Arrangemenis, Flächenerzeugnisse, voörsthi. Prmdie am 27. Juli SGSeänas eine zur Konkursmasse gehörige Sache 20. August 1910, Vormittzags 1. ühr. a-, üiigeieg cgaavenen Geadebusch wicd beite, Macentegg. ameidentst 18 anaun. 1620. 3 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21 ac. e Wr it - ormittags. Nr. 218. Firma Hermann Kleuke in Linde⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig gemeiner Prüfungstermin 4. November 1910, am 28. Juli 1910, Nachmittags 12 uhr 16 Mi⸗ 1910. Wahltermin am 27. August 1910, (Die ausländischen Muster werden unter 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 mit den Fabriknummern 111 Pesn, rpFr schi senen S. 2, Paket mit 1 Handtuch Jacquard 10 F sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep⸗ Leipzig veröffentlicht.) e;. 1033 und 1034. Firma Vareuther & Co., 3 Modelle für verzierte bepfetierie hisbmen en in I 275, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ verwalter: Amtsanwalt Kähler zu Gadebusch. fember 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest 111277] 2. esellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, verschiedenen Breiten und Farben als plastische Er⸗ 11r angemeldet am 23. Juli 1910, Vorm. S von dem Besitze der Sache und von den straße). Konkursforderungen sind bis zum 1. September] mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1910. In das Musterregister wurden eingetragen: 8. enthe einem versiegelten und verschnürten Paketchen zeugnisse mit 3 Jahren Schutzfrist. So n . F See für welche sie aus der Sache ab: Bremen, den 1. August 1910. 1910 bei dem Gericht anzumelden, Erste Glaubiger. Marienberg, den 4. Auguft Nr. 1505. Firma Acus⸗Werke, Gesellsch R. haltend 19 Stück Möbelstofmuster Stoffproben) Laxe, Lippe 1“ orau, den 28. Juli 1910. 8 Füssen efriedigung in Anspruch nehmen, dem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: versammlung am Freitag, den 12. August Königlich Sächs. Amtsgericht. EETTeeeeöe]; das hiesige Musterregister i [41338] Königliches Amtsgericht. onkursverwalter bis zum 15. Auguft 1910 Anzeige Fürhölter, Sekretär. 1910, Vormittags 1 iihr. nennnc.910, 1111.** „, Umschlag 241938 bis mit 24196, 24199, 24201, 24203 24221 1* esige Musterregister ist unter Nr. 3 ein⸗ Walaheim. öu erstatten. 8 am Sonnabend, den 17. September 1910, oberhausen, Rheinl. ö11“ 2S chma Gmnennadel 31 Stück Teppich, und Möbelstoffmuster (t221, gecs 8 S G Im Mufterregister ist einget 41282] Adelnau, den 30. Juli 1910. Burg, Bz. Magdeburg. 1 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ Konkursverfahren. gung eliebigen Buchstaben] graphien) Nrn. 25069 bis mit 25072, 229076 big unta B. er, Ernst, Kaufmann i Firma Ernst Rockh fange tragen worden: Nr. 204. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. zeigepflicht bis 11. August 1910. b Ueber das Vermögen des Seilermeisters Hans . EEE à Brassard, Franz, K in Di Muster eines Lad attsen Söhne in Waldheim, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Gadebusch, den 28. Juli 1910. Zeh. früher in Oberhausen, jetzt in Rotthausen, 1 Ladentischglasaufsatzes mit geraden Baltzer in Burg b. M., Inhaber der Firma Großherzogliches Bird heute, am 30. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, 1““ 1 1“ 1 4 8 8