1910 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

v1111“ 1 8 6“ 188 . .“ 3 .Unters 8 111““ 92 . Erwerbs⸗ und Wirtschafts s 8 ö““ 3 1 Unterpahe ggsochen und Fundsachen, Zustellu gen u. dergl. O entli er An ei 88 r 7. Niederlassung zꝛc. von 8 Egenoffen often 1 W E 1 t E . Verlosung ꝛc. eren. vere. 8 Kommanditgesellschaften 8 Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zum Deutsch en Neichsanzeiger und 87 öniglich Pr d Beschluß der Strafk in H vom Nr. 3294/51. Es ist 13 a 75 qr. d in der [40823 Bekannt 8 u“ 1 1) Untersuchungssachen. durge 2 EEE“ Ver⸗ ZI des Gemelnde aa ge fabren vesstsens Hufcbot der angeblich Noh. 181. Berlin, Donnerstag, den 4. August

[41513] mögens der Angeklagten ist durch Beschluß der dorf unter Arkikel Nr. 1877 mit einem Reinertrage verloren gegangenen, unter Nr. 162, 322 un 329 g⸗e , —— 88 mwcwwaneme. vewen Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Strafkammer in Hanau vom 29. Juli 191. f von 91½100 Taler zur Grundsteuer veranlagt. Der auf den Namen des verstorbenen Gatshe ers Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. a

99 1 1 2 2 1 2 82 b 0 * 2„ der nachstehends näher bezeichneten, wegen Verletzu hoben worden. Versteigerungsvermerk ist am 22. Juli 1910 in das Cornelius Janzen im Aktienbuch der Zuckerfabrik 1. luft⸗ „Zustellungen u. dergl. A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. der wecgeciehe häher Fehetchasten, 1 . Hanau, den 31. Juli 1910. Grundbuch eingetragen. Altfelde, Aktiengesellschaft, eingetragenen Aktien über 6 Kasgesele, Ferlahe uns Fssgcsennn 98 1 en 1 er 8 nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. . b.

1) Ernst Richard Budich, geb. am 19. 3. 85 1 Der Erste Staatsanwalt. Berlin, den 28. Juli 1910. 3 je 1000 ℳ, ist ohne Erlaß eines Ausschlußurteils von W jeren. 9. Bankausweise. 8 8 1b 8 [41510] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. erledigt, da sich die betreffenden Aktien wiedergefunden Verlofüngde elichesten auf Attien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 23espaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2Friedrich Kurt Woblick, geb. am 11. 12. 87 *Si 88 EEEW161“ h“ haben. F ch 9 Die gegen den Wehrpflichtigen Otto Jassoy, [41453] Zwangsversteigerung Marienburg W.⸗Pr., den 28. Jult 1910. meinde Wangen a. See (nicht Waagen) ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Langreder, Kreis Linden, jett, unbekannten Aufent⸗

in Bautzen, s 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8. f. 1 . 3) Fritz Krug, geb. am 20. 5. 88 in Chemnitz, gebonhn an ust 172 gi Ficee gen Eülest Berlin im ungbuche von Königliches Amtsgericht. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ storben ist. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in halts, auf Grund der §88 1353, 1568 und 1567 4) Ernst Paul Gersdorf, geb. am 8. 11. 87 in kammer Hanau vom 8. Dezember 1894 angeordnete Band 35 Blatt Nr. 781 zur Zeit der Eintragung [41707] Aufgebot 30 d Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Aachen auf den 3. Oktober 1910, Vormittags bs. 2 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Olbersdorf, Beschlagnahme des Vermögens des ist des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Die Firma Ludwi Pögel K Co Buntspinnerei sachen, Zustellungen U. ergl. [41466] Bekanntmachung 9 Uhr, mit der e einen bei dem ge⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den e geb. am 21. 2. 87 in durch Beschluß der, Strastammer in Hanau vom Zaumeisters Otto dansegen eHerlin enfetragene und Weüeret, in RNordhorn, hat das Aufgebot des ö Aufgebot 418067, 2nschlahercent vor 9. Fuli 1910 ist der achten erichte. zugeltssänen Zäünlh e ““ erlahen, Hanau vom b 1 1 t „Vor⸗ 1 cn, 50* . n⸗ er öffentlichen Zustellung wird die 1 ; verurteilen, 6) Gustav Emil Kunze, geb. am 6. 8. 86 in 1h. ne h aufo Johen Fünden. mittags 10 Uhr, heece as nnkertze cnete Gericht, Wechsels an eigene Order über 263,50 ℳ, ausgestellt 1888nn unterzeichnete Amtsgericht hat auf Antrag: 886 ene e wr be Weber, et uszug der Klage bekannt gemacht. Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Niederoderwitz, .Der Erste Staatsanwalt nan der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer ’24 Düfselvorf am 4. Februar 1910 von Mar Preiß 1) des Arbeiters Ernst Hermann Geißler in Lehe, velar t hr 8 hlg⸗g üt 8 8 Bes ür 8s achen, den 1. August 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 7) Alfred Hermann Ohmann, geb. am 5. 6. 87. b 8 Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, b. eldorf, fällig am 30. Mai s. und zahlbar 2) des Fabrikarbeiters Karl Wilhelm Apelt in 81 8 2e8 en 907 fes wäfpedt es Toves wirh. deß Kribbeler, Aktuar handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer in Seifhennersdorf, [41511] -(hbristianiastraße, belegene Grundstück, Vorgarten 5 5* Barmer 1 in Süsecek, ezogen Rosenthal, Beblin 9 Ju1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 8) Johann Friedrich Teuscher, geb. am 21. 3. 87] Die gegen die Wehrpflichtigen: und Wiese, bafih aus den Parzellen Kartenblatt 24 Schmi 8 - 88 vüffe züffel⸗ 3) des Vizelokalrichters Ernst Woldemar Seyffert Königliches Amtsgerd vht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [41492 0 viche Zn ven 1. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der in Gießmannsdorf, 1) Abolph Markus Kappenmacher von Mernes, Flächenabschnitt 2537/209 und 2538/209 von zu⸗ dorf indo fiert Uekunde in Zittau, 8 E G e J188 L Fffes iche Naußgeena. b. M Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 82b ““ am 10. 1. 85 in 2) Karl Schneeweis von Orb, sammen 24 a 81 qm Größe und ist in der Grund⸗ wird aufgefordert spätcstens 8 Zm auf den 15. Fe 4) F. Fehtahs Ernst Adolph Zeise in Zittau detaeh 8 ʒ üesethe e 1 Ee. ge. sscen Rassänen 9 heelae da 8. LEe. 8 rednija⸗Opotschki in Rußland, bhristian S irstein, 2 3 in⸗ . Fe⸗ übe e Personen: urch Ausschlußurteil vom 9. Juli ist der rlin, . 1b g öffentlichen Zustellun eser sf Uar d 114“*“ Christian echlasgezaane von Birstein steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem über folgen onen. 1857 in Rosenthal, ge⸗ verfehrllene Shesczunge Wilhelm d 100 ne r in Heain; Kergreten durch Rechtsanwalt Dr. Engel bekannt gemiacht

ichael Reitz von Flörsbach, unter Artikel Nr. 2132 mit zusammen 3,70 Taler 8 zu 1 den am i Tea. b G

9 8 3 8 2 . 8 2 . 2 8 2 . - 8 G 9 1 9 d B 9 6 schlas belegt Le eahs aih bes zur ö 85 9 888b EE“ Orb üe 18 1“ sin ut Femüns anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Lenaiczefahe Gött he ehse a. Mai 1845 in Rosenthal ge⸗ 269 Steeencber 1907 sficestellt sh Berlin, Proskauerstraße 32, jetzt unbekannten Auf⸗ 1“ 8 Einzelnen betreffenden Geldstrafen und Kosten des 8) Fücachn Ankon Schreiber von Orb. vermerk ist am 17. Februar 1910 in das Grundbüch wird. bobenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Arbeiter, Berliu, den 9. Juli 1910. 11e e. SeAlagten, gen 1818801-, eana bs cha eg⸗ 1u M * N 92 2 9 .“ 8 5 6 EbEEEEI1I1I1I1“ 8 n 11 2 . 2 4 2 1 9' 8 e 1 u t a 0 r 1 1 1 3 ) . 3 8 Verfahrens erforderlich ist. Verfügungen, die von 9) Heinrich Schultheis von Schlierbach eingetragen. G Karl Wilhelm Geißler, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 154 v Juls ee 8 Fald 19lo gegen das am Hannover, Kalenbergerstraße 25, Hrozeßbevollmäch⸗

1 ü s 8 r ; Königliches Amtsgericht. 24. 2 1 8 3 59 i 5 Frsftämelr n Hendu Len Asntalihes Amtece den 2 1 .“ K.s necine Faaesine ih h nseiene Auss eeööö 9. 129b 1910 verkündete und am 18. Juni 1910 tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann II. in Hannover, u zuges

belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor⸗ 14. Juni 1890 angeordnete Beschlagnahme des Ver⸗ Königliches Amtsgeri

t Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. borenen, zuletzt in Rowzersville in Pennsylvanien eeg 82 e und s einemann II. in genommen werden, sind der Staatskasse gegenüber mögens der Angeklagten ist durch eschluß der [41451] Zwangöversteiger fea s40872l eiterfran 5 Streubel in Peters⸗ wohnhaft gewesenen Schrifts 9 Dur chlußurteil vom 9. Juli 1910 ist der ellte Urteil des Königlichen Landgerichts I zu klagt gegen den Fabrikarbeiter Friedrich Sudmeier,

etzer und Agenten Paul 1 29 . chts schti 8 u80 . 2 verschollene Tapezierer (Hilfspostbote) Hermann Berlin Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen früher in Hannover, jetzt unbekannten Au enthalts, nichtig. am 29. Juli 1910. Strafkammer in Hanau vom 29. Juli aufge⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dorf bei Ostrowitt, Kreis Löbau, hat das Nüfgehot g; am 6. Oktober 1861 in Zittau geborenen, Ludwig Ferdinand Franz Teichmann, geboren am Verhandlung über die Berufung ist auf den 3. De⸗ auf Grund des § 1567 Absatz 2 Ziffer 2 8. des

Bautzen, hoben worden. 23. März 1860 zu Berlin, für tot erklärt worden. zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem § 1353 Hh Peegen Gesetzbuchs, mit dem Antrage,

znial. Sz . 1“ Penzlin am Bahnhofsplatz belegene, im Grundbuch zweier angeblich verloren gegangener, von dem Buch⸗ 1“ 5 1 1 Königl. Sächs. Staatsanwaltschaft beim Landgericht. Hanau, den 31. Juli 1910. von Penzlin Blatt 350, sars eih der Eintragung des händler Carl Steinhauer zu Danzig akzeptierter, zulezt daselbst wohnhaft gewesenen Töpfer Hermann Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1908 412. Zivilsenate des Königlichen Kammergerichts in die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten

8 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Elektro⸗ von einer Ehefrau Marie Steinhauer ebendort am 1 ’1 annten Aufenthalts, das festgestellt. 88 Berlin SW. 68, Lindenstraße 14, Saal VIII, be⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären, event. den vu es Untersuchungssache gegen den Meusketier (41678) Bekanntmachung. G seechnikers und Maschinenbauers Friedrich Dahl ein⸗ 11. August 1909 ausgestellter und indossierter Wechsel IIE . hereetgs der nfenthalti; Berlin, den 9. Juli 1910. fiimmt. Beklagter wird darauf hingewiesen, daß er Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Josef Konierny, 11/51, wegen Fahnenflucht, wird *ꝗDie Strafkammer des Kgl. Landgerichts Landau getragene Hausgrundstück Nr. 371 (Hotel Kaiserhof), 1) über 86 ℳ, fällig gewesen am 2. November 1909, hinsichtlich des unter 3 genannten Müller jedo Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. sich vor dem Berufungsgerichte durch einen bei diesem mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der (Pfalz) hat am 4. Juli 1910 die in der Unter⸗ Montag, am 19. September 1910, Vor⸗ 2) über 82,50 ℳ, fällig gewesen am 2. Januar 1910, ledialich mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ [41464] Ausschlußurteil. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch suchungssache gegen Adam Fischer, geb. 1857, mittags 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen. Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1910 ist der mächtigten vertreten lassen muß. Zum Zwecke der streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ für fahnenflüchtig erklärt. 8 Kaufmann, Sohn von Johann Jakob Fischer, von an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grund⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. November beftzmmene und mit Wirkung für das im Inlande am 29. Dezember 1863 in Husum geborene August an den Beklagten wird vorstehendes be⸗ gerichts in Hannover auf den 1. Oktober 1910, Breslau, den 2. August 1910.. 8 Ingenheim, wegen Mordsversuch und Bedrohung, stück ist 10 a 89 qm groß. 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ befindli de Vermögen Müllers, eingeleitet. Der Emil Johann Daniel Bahnsen für tot erklärt. annt gemacht. 1 1“ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung einen Königliches Gericht der 11. Division. am 30. Juni 1880 verhängte Beschlagnahme seines Penzlin, den 2. August 1910. seeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten rsgebotstermin ist auf den 24. April 1911, Als Zeitpunkt des vodes werd der 1. Januar 1909]) Berlin, den 25. Juli 1910. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 4151621 Fahnensfluchtserklä 1 Vermögens wieder aufgehoben. Die Bekanntmachung Großherzogliches Amtsgericht. Au gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vormitt. 10 Uhr, bestimmt worden. Es ergeht festgestellt. 111“ 1 Der Gerichtsschreiber . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung G d sint des vorstehenden Beschlusses erfolgt gemäß § 335 [41458] ůrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ an die genannten Verschollenen die Aufforderung, Husum, den 13. Juli 1910. sses 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts: wird dieser Auszug der Kahe bekannt gemacht. „In der Untersuchungssache gegen den Wehr. St.P.O .“ liches Amtsgericht B ig hat erklaärung der Ürkunden erfolgen wird. sich spaͤtestens im Aufgebotstermin zu melden, Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Schulz, Kammergerichtssekretär. Hannover, den 2. August 1910. vech sehen E16 öö hegae Landau, den 2. August 1910 foibenhos ensone 6 at Peane Mertenbite W.⸗Pr., den 26. Juli 1910. süczrigenfalls die Todeserklärung dinsichtlich 141229] [41482] vesgees ükehe Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 Gerrctsschrcibere des Kgl. Landgerichts. Die Firma Marx & Goldschmidt, Fankgeschäft in Königliches Amtsgericht Müllers mit der hezeichneten escheücthen 5 Die als verloren vnaeee unter dem 12. Sep. Die verehelichte Tischler Frau Minna Lowack, [41728] Oeffentliche Zustellung einer Klage. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hie ——üõ Mannheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. [499] Aufgebot. 1““ erfolgen wird. Alle 8 eenen, ie Au tun 8 er tember 1902 unter Nr. 6540 auf das Leben des et⸗ Sonntag, in Breslau, Marthastraße Nr. 3, Nr. 1. 3783. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm durch für fahnenflüchtig erklärt. Julius Staadecker daselbst, hat das Aufgebot des Auf dem hier an der Höhe belegenen Hause Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Arf. prakt. Arztes Herrn Dr. med. Otto Sauer in Hth. II. Prozeßzbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Simon Tubach in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Braunschweiger 20 Taler⸗Loses Serie 4365 Nr. 23, No. ass. 2782 haften laut des Hypothekenbriefes nesgen, werden aufgefordert, spätestens im Auf. Hleckarau von uns ausgefertigte Police wird, nach⸗ in Breslan⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Tischler anwalt Klinkowström in Karlsruhe, klagt gegen seine

Cöln, den 1. 8. 1910. s 1 1 2 4 z verlost 30. t 1905 mit 78 1 b eer 1 ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. znach⸗ Richard Lowack, zuletzt in Breslau, z. Zt. unbe⸗ 3 itt, z. Zt. unbekannt

Gericht der 15. Divifion 88 2) Aufgebote, Verlust u. Fund s anDer Slaber 88 Bönbe üeg 1eg Fni 88 b aft Se 3 Zittau, den 28. Juli 1910. b Finassheee he ees erce aöserateen g. deg Aufenthalts⸗ das Maßgabe 58 in der Eö“ 8 866 . 1Sb Pn mit [41517] Fahnensluchtserklärung. b sachen Zustellungen U dergl gefordert, spätestens in dem auf den 11. aprfü n ern „* Das Königl. Sächs. Amtsgericht. sich nasbedingungen für kraftlos erklärt. Für Klageschrift vom 27. Juli 1910 aufgestellten Be. dem Antrage auf Scheidung der am 2. November In der Untersuchungssache gegen Musketier Ernst 8 8 8 - 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ unbeschränkter Haftpflicht, hier, 4000 zur Hypothek. EüEes.sE en vbice pplic S1. V sicherten eine hauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die 1907 in Kaiserslautern geschlossenen Ehe Relnhold Schröter, 6/170, geb. 21. 11. 89 zu Halle [41452] Zwangsversteigerun 1 lichen Amtsgerichte Braunschwei „Zimmer Nr. 39. 2 g88 des Bepttease es [4146721 Bekanntachtaf. vhcge T1“ S Be . Ehe begründeten Pflichten, aus § 1568 B. G⸗B., Parteien wegen Chebruchs der Beklagten. (Saale), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zum Zwecke der Aufhebung der Iemeinschaft, die anberaumten Aufgebotstermine fets Rechte anzu⸗ be da r Das auf Antrag des Hoteldirektors Josef Schu⸗ Verlin, den 30. Juli 1910. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver

in

§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, nsehung des in Berlin, Spreestr. 10, belegenen, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt. Die un⸗ mann in Königsberg i. Pr., vertreten durch den er Ank ions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkamme 380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte im Grundbuche von Alt⸗Kölln Band 2 Blatt Nr. 163 die 11.“ 8. de erfol 8 mfenls be scehn ehaher des 8 wpot S Rechtsanwalt Dr. Habne in Königsberg i. Pr., Deutscher Anker Pensihn afl in benshers Fe die zweite Zivilkammer des Fsriglichen Landgerichts des Großherzoglichen Sandgericht⸗ zu Karlsruhe auf erzogliche . s 1 1

zunde er hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Zugleich wird an ches Finanzkollegium in de 1— Kneiphöfsche Langgasse 1/4, erlassene Aufgebot zum C. Schnell. zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, II. Stock, Dienstag, den 25. Oktober 1910, Vor⸗ Colmar i. Els., den 1. August 1410.. auf den Namen I. des Fräulein Marie Luise Ernst, Braunschweig, Herzsglich⸗ Finanzkasse daselbst, die She ET“ g. Zwecke der Todeserklärun der am 21. Februar 1878 8 Zimmer 81, auf den 4. November 1910, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Auffordernmg einen bei Gericht der 39. Division. hier, II. der verwitweten Kaufmann Ringewald, Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. an setzte Termine F und den 6 „* in Hannover geborenen Bertha Wilhelmine Sophie [41712] 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 4 1“ 88 Marie Louise e Angelika geb. Ernst, hier, und Berlin und deren Kommanditen in Hamburg ne 8 Ffalls 1 diese für kraftlos den ärt Schumann, geb. Mexyer, ist durch Zurücknahme des Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, stellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird [41599] ; Ne. Psshes . 'II. 1) des Gürtlers Heinrich udolph Weber, und Stuttgart das Verbot erlassen, an den In⸗ esen 88 ügen⸗ räFu lärt Aufgebotsantrags erledigt. Der Termin vom 15. Ok⸗ vom 2. August 1910 ist das Sparkassenbuch der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die I Wabrpüsicht grsl. 12) Hugo August Julius, 3) Anna Marie Rosalie, haber des Papiers eine Leistung zu bewirken. Braunschwei den 22. März 1910 1“ tober 1910 fällt fort. städtischen parkasse in Gronau (Hann.) Nr. 6486 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arlsruhe, den 2. August 1910. 1) gn g, vor 2 v au, Liebl 4) Wilhelm Julius Paul, 5) Auguste Marie Anna Braunschweig, den 29. Juli 1910. Her ncgiches Amtsgericht. 22. Berlin, den 18. Juli 1910. . über 1450 ℳ, 8 Heinrich Hörding in Haus⸗ Breslau, den 29. Juli 1910. (L. S.) Schweinfurih, 8 Ssen . arl Fri genr ieblos, Geschwister Weber, hier —, 6) der verehelichten Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: zog Wö“ Königliches Amtsgericht Mitte, Abteilung 154. Escherde ausgestelm t, für 8 erklärt. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Groß erzoglichen Landgerichts. N. ha N. ver see heas. orf, osamentier, Zapffe, Eveline Antonie Klara geb.⸗ J. V.: Kräft, Ger.⸗Schr.⸗Aspirant. [40826] Elze, den 2. August 1910. 1 414891 „Oeffentliche Justellung I“ 4) Heinrich Klostermann von Roth, onst, in Christiania, 7) des Silberarbeiters Emil we. e 3] liches Amtsgericht G [41462] Aufforderung. Königliches Amtsgericht. e di Wheiran B Wilhelm Kr⸗ Fha si [41478] Oeffentliche Feebe sag. 5) Karl Kaspar Kuhler von Roth, Julius Wilhelm Ernst, hier, 8) der verehelichten [41457] Aufgebot. Herzogliches Amssgericht lbfvar hat heute folgendes Die Witwe Euphemia Ramek, geb. Slawik, aus 41711 Svex di. Pehaan 3 ve e eng Semen b bofftr nape,Ala gute Die Ehefrau des Tagelöͤhners Johann Mölders, 6) Johannes Kreis von Somborn, (. 7 b Der durch den Rechtsanwalt Busse in Hannover Aufgebot erlassen: Der Halbspänner Gustav Bruns Kranowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat 9 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 8 orene Fester, in Herne, Bahnhofstraße 99, gerin, Tecklenburg, in Sonsbeck, Herrenstraße,

Miͤ Schlächtermeister Hahn, Marie Eveline Antonie geb. als bevollmächti vertret ier in Ammensen hat das Aufgebot bezüglich der a s 1 Dur rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühnemann ümäctigter: 1 9 heie vee gih hele van Sonrborg, Frft. in Zehlendorf, 9) der verehelichten Gürtler W rozeßbevollmächtigten vertretete Vollmeier sg 398 . 1 Stutsch in Ratibor, hat Ausstellung eines Erbscheins vom 22. Juni 1910 ist der Hopothekenbrieh über die in vc hh klagt gegen den Ehemann Bergmann 1“ 8 ner

8) Fabrikarbeiter Adam Krick von Udenhain, J ioe, Fpeli kler Wilhelm Brünecke in Schwarmstedt hat das Auf⸗ seinem Halbspännerhof No. ass. 18 in Ammensen im 15. Juni 1874 in Kranowitz geborenen, 8 1 5 in; 1 hemann .

althasar Weber von Mauswinkel, Uhfobrthegeb Ernst, in Königsberg i. Pr. 11) des fn ne ee Nr. 3959, d. 4. 9 venc e e g Scs EIöu bn Fedten, durch Ureeil des Amtsgerichts Ratibor Artitel 230 Abt. 111,Nr. 2 für den Schornstenseger Bürgerli it; annten Aufenthalts, auf Grund der § 1568 Bürger⸗ 11) Wilhelm Aul von Bernbach, Zeugsch 848 Oskar Rudol 969 wage h nst in Rir⸗ 1) Lit. X Nr. 3559, d. d. 9. Oktober 1900, über 38 a 86 am an die Herren von Reden, aus der Hom 22. April 1910 für tot erklärten Häuslersohnes Arti et 280 Nöt. IIn. r. 2. 2 e Iäienl ast Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem hng auf Ehe⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 2) Friedrich Wilhelm Dittmar von Geislitz, Fn 12) des Tischlers Mhr⸗ 38Christian F 8 300 ℳ, Eintragung vom 29. Mai 1879, b. der aus dem Karl Josef Fichna beantragt. Die unbekannten Adam Niedzwickh in Ürnel mit vgn 0, 18 näßigte scheiung. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 13) Bännch Joseph Böhm von Höchst 14, 86 8₰ 6 angel, 2) Lit. L.I Nr. 231, d. d. 1. Januar 1879, über Vertrage vom 21. April und 30. Dezember 1821 Erb ten Fichna werden aufgefordert, ihr 1890 der Pfarr rche Unkel mit auf 4 ½ % ermäßigten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 8.† z . getragenen Grundstücks, bestehend aus* ür pi wist Thrifti Heinri Irben des genannten Fichn g Zinsen abgetretene Darlehnsforderung von 1500 fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . z l 8 be 8 ie ehames Slaass ban Alheltan⸗ 1 her . eunebar nant Ganha e nfengc in 5c1 9. „. Mr. 610,a. a. 19 Jamur 1900, 18er end de Gescistarssozanetz Lohann geanft Gieg⸗ Erbrecht spätestens vis zum 11. Oütiober 1vc, für kaftlos erklärt 1 ast Zivitamner Fr Kagvliher 19 ,ücgor. keane 2,ahic a9a9, Peenangs b ußhe

8 Johannes Schmidt von Lützelhausen, ahbgesondertem Klosett, besteht, soll dieses Grund über 1 beim Amtsgericht in Ratibor unter Darlegung des . 1910 1 hili reb von Mernes, esondertem Klosert, vemehr⸗ olh Hieses enmm. 300 ℳ. mund Bruns unterm 2. August 1846 eingetragenen . erbältni d Vorlegung der ent⸗ Linz, den 24. Juni . smittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 stick am 12. Oktoher n0, ssnünage, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefocder, Abfindungen beantragt. Die unbekannten Berechtigten Besfchisci eres genle und achen, wibrigenfalls Königliches Amtsgericht. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu richte zugelasenen Arpalt zu bestellen. „Zum Zwecke

7) Ludwig Frrnischfeger von Mernes, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an d . 3 1 8 18) Franz Lauer von Orb, unrern⸗ an der spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 it i Frbrecht erfolgen wird. 41709 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 19 Adam Watz von Orb, Ferst ehe. EEK 1““ 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich 9. November 1910, Vormittags 10 Uhr, üͤr Ausschluß mit ibren Ergf10 5 109- Ausschlußurteil vom 19. Juli 1910 ist die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. g 20) Joseph Weisbecker von Orb, Grundstück ehat in der Gebäudesteue g er neten Gerichte, am Clevertore 2, Zimmer Nr. 38, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Greene anbe⸗ * Königliches Amtsgericht. 8. HOtligation vom 19. Januar 1843 über die im Duisburg, den 29. Juli 1910. Kleve, den 27. Juli 1910. 21) Konrad Riefer von Schlierbach, tehas. 28 409 ünd ist bei 8 kährli chen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, FGSFrundbuch von Baumbach Art. 90 Abt. III Nr. 3 d Lorenz, b L. S.) Schroers, 22) Johannes Volz von Streitberg, Nutzungswerte von 2790,— mit 8-— 6 zur melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls widrigenfalls die Löschung der Rechte erfolgen wird. [41713] Aufgebot. . . für den Kirchenkasten zu Baumbach eingetragene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23) Conrad Guftav Protzmann von Wittgenborn, Gebändesteuer veranlagt. In der Grundsteuermutier⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gveene, den 20. Jul- 1910. Der Kirchsvielsschreiber Volkauer in Burg 1. D., Hypothek von 200 Talern für kraftlos klärt. (41486] Ladung. 41488] Oeffentliche Zustellun 4) Bernhard Müller von Wirtheim F. 1 aggr. teufr Hannover, den 13. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: als Verwalter des Nachlasses des am 9. Juni 1910 († 7/10.) Sachen der Chefrau Fabrikarbeiter Karl 1 effentliche 3 lung.9. 8 Altenmi rolle ist es nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ igliches 2 35 Bruncke, Gerichtsobersekretä b 1 Christi 1 In n der frog Fabe Der Oberkellner Wilhelm Siewers, früher in Johann Georg Franz von Altenmittlau, vermerk ist am 21. Oktober 1907 in das Grundbuch Königliches Amtsgericht. 35. runcke, Gerichtsobersekretär. 1 in Burg i. D. Ferhorben. E““ Rotenburg a. F., 19. K nto. 1“ Bisterfeld, Emma geborene Zölzer, in Hagen, gegen Königsberg i. Pr., jetzt in Rauschen, Kurhaus Prozeß⸗ 28 en gegmanen von Genczanfe äingtragen. 687. K. 88,00) langign Berichagung enes Kusgeoee, „10 (u—gosg ge Eg sn“sgekbethemn het bexntzag 1na. E egegens ne hen cgeehahdes und en germann Saet Zitsret. nurit. derszuen, Frolihäctnen Rehtaemnne Agzeamdeceg Snn . erlin, den 4. Juli⸗ 8 Da rkundensammelaufgebot am 26. März ie Emilie Elbisser in alheim ha eantragt, b 315; 8 . 17 3 8b 2 ÿsKönigsberg, a⸗ xegen seine efrau Elfriede 5 Fabretkarbeitg F a von vHorhach, .KKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. wird zu IV F. dahin berichtigt, daß der Indossator den verschollenen Allis Stoecklin, geb. 26, 2. 1837 G“ 8— 8 Nachlaglänbiger werdemdchtrs cdes Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli 1910 ist die setzung der mündlichen Verhandlung 88 den 21. No⸗ Siewers, geb. e früher zu Königsberg i. Pr., 2 Tagelöhner Valentin Rohmann von Kempfen⸗ Ila4. Zwannöversieserwan. und Antragsteller Paul Qpar a (nicht Opalka) heißt. zu Walheim, zuletzt in Walheim wohnhaft, Sohn gefeidesten Schlachters örisctan Heinrich Stegemann Obligation vom 7. Januar 1826 über die im e Le Aühr. nang ne jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 30) Spengler Lorenz Löffler von Lichenroth Im Wege der Zwangsvol treckung soll das in Berlin, den 23. Fess. gich Nitte. Abtei von Stpoecklin, Franz Josef, und Franziska geb. in Burg i. D. spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ Grundbuch von Hönebach Band V Blatt 124 . bün Mlkezimmer Nr. 2 Ilumt zu welchem Ziffer 2, 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, zu 31) Georg Philipp Amend von Mernes Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Hübschwerlin, füͤr tot zu erklären. Der bezeichnete tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Abt, III Nr. 42 eingeraseh vpothef 15 Ae der Beklagte Fermit geladen wird. erkennen; 1) die Ehe der A.e.. wird ges vee. 8 2 en, 8 3 . 8 2 2 8 6 . 8 ve. Jienes Wies von Unterreichenbach de Deegetgseseaseüschet Lae deheld aecn in chlich detceat.ad. e Urrmchdn: Fohige An. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ djesc che⸗ 9 Eezumandeg der Rotenburg a. F., q1— Gerichtsschreib 5 aser lichen Landgerichts auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur durch Beschluß der Strafkammer Hanau vom 24. Fe⸗ Pankow eingetragene Grundstück am 26 Sep⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1890 Lit. E richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Königl. mtsgericht. Abt. erichtsschreiber des König andg . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bruar 1885 angeordnete Beschlagnahme des Wrr. tember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr durch das Nr. 141 543, Nr. 141 501, Nr. 142 171, Nr. 145 213 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen iud in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die [41484] Oeffentliche Zustellung. [41232] Oeffentliche Zustellung. weite ivilkammer des Keeriglicen Landgerichts zu 88 ung 8 8 nete Geri Ferichksstelle, Nr. 145 380 ist v m. K ¹ Lipschütz zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder aubi icht melden, können, un⸗ 2 V b. Gocht, in N d Die Ehefrau Elisabeth Flügge, geb. Malsfey, in Königsderg i. Pr. auf den 25. November 1910, mögens der Angeklagten ist durch Beschluß der unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen r. 0 ist von dem Kaufmann Lipschütz zu 8 1 Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Hulda verehel. Vogt, geb. Gocht, in Neu ersdorf, 9 94 t. der A Strafkammer in Hanau vom 29. Juli 1910 auf⸗ platz, I Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Antwerpen, Rue d'Hérenthals 71, vertreten durch Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weißflo Pankow bei Berlin, Nordbahnstraße 4, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 94, mit der Auf⸗ - 1νπ Ʒ, e, Resid 1 8 Fanwa lius die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ichttei Vermächtni ind Auflagen be⸗ 8 Arbeiter Alwin 89 mächtigter: Rechtsanwalt ustizrat Dr. Steinfeld in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gehoben worden. Das in Reinickendorf, Residenzstraße, belegene Grund⸗ die Rechtsanwälte Dr. Edwin Katz und Julius Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 1 flag in Bautzen, klagt gegen den Arbeiter 1 g and aeta Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hanau, den 31. Juli 1910. stück Acker besteht aus der Parzelle 3295/51 Hayn zu Berlin W., Behrenstr. 17, zurückgenommen Gericht Anzeige zu machen. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Vogt, senher in Neugersdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ Hannover, klagt gegen den ureauvorsteher Feerdinan gf a lliche Zust Uun vend dieser Auszug der Der Erste Staatsanwalt. des Kartenblatts 3. Es ist 12 a 35 m groß und worden. Die durch Beschluß vom 7. Juli 1903 an⸗ ltkirch, dgn 30. Juli 1200. 16 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigemns enthalts, mit dem Antrage 0 rund von § 15672 Flügge, früher in Hannover, M a 8 89 len 20 88 te g zug der 1519 v1“ in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks geordnete Zahlungssperre wird gemäß § 1022 aiserliches Amtsgericht. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ B. G.⸗Bs. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die säst unbekannten Aufenthalts, auf 3 run Gef 19 e e. 1 Pr., den 27. Juli 1910. die Wehrpflichtigen: 1 Reinickendorf Artikel Nr. 139. 9 8 3 Khsg hegee 81 ist erledigt. [41463] Aufgebot 1 u“ shuß fügibr. 9 bähe 18. 8888 Klägerin ladet 1“ zur mün E’““ 5. 1,88 Sese duch nig g i. . 8s . 1 e acz,. 9n2 6 5 Reinertrag zur Grundsteuer verzeichnet. er Ver⸗ erlin, den 15. Juli⸗ 1 8 J R brtr. er Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erv⸗ andlung des Rechtsstreits vor die zweite ivil⸗ age, die sche 8 1 Mede. . 8 1) Georg Friedrich Eyrich von Hintersteinau, sgeigerungsvermerk ist has 22. bic 1910 in das Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. lücden Barr Aagcn Se hehe sle 1 185 86 teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abt. 3. 2) Johann Heinrich Litschert von Steinau, Gr 1 weite 11141“ 8; ichestepsleger beanfragt, der die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen 3 vember 1910, Vormittags 170 Uhr erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 7. Ladung. Kreis Schlüchtern 6 vis; eingetragene, A tefqlbt der (41456] im Jahre 1878 von Wurzach aus nach Amerika ge⸗ und Aufla 8 luewibösch die Ienbiger denen die ö vahe orderung, einen bei die 2 Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8Sc. be der Fbefre⸗ Hortense Dor, geb 8 , 8 u a e „un meindetafel. 2i S 9 i - iali B n 1 b 3) Joseph Noll von Marborn, ang an der Geri⸗ Der Versicherungsschein Nr. 140 905, ausgestellt reisten und seit dem Jahre 1882 verschollenen Alois g tritt, wenn 9 sich nicht e-. 88 „. Flocdenungalt zu bestellen. Zum Zwecke 4. Zivilkammer des öniglichen Landgerichts in Erdblich, früher in Vigy, z. Zt. in Epernay (Fran 9)

1 xeee- 9 Erben unbeschränkt haften 4) Wendelin Reuß von Romsthal, sch jeder Erbe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hannover auf den 1. Oktober 1910, Vor⸗ Klägerin gegen ihren Ehemann Felix Dor, Rei⸗

1

ger; Rorlin⸗Weddi . er unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Spänle, geb. den 6. Februar 1838 in Wurzach, zu⸗ 3 5) Wendelin Wolf von Soden bei Salmünster, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ letzt wohnhaft in Wurzach, für tot sn erklären. peiden, nur der hiecie achtl aasc⸗ ie g. Fen derae eümat em Himags o Uhr, mit der Aufforderung, einen dei selägern gen Metz, jett ohne dekannten Wohn⸗ 6) Adam Hohmann von Uttrichshausen, [41455] Zwangsversteigerung. sicherung auf das Leben des verstorbenen Rentamts⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mem Erbteil entsprechenden Teilader Verbindlich⸗ e. Gerichtss reiber des Königlichen Landgerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ d A thaltsort geklagten, wegen Ehescheidung 7) Marinus Gärtner von Weiperz, Im Wege der Zaenespollstreckung soll das in dieners Piächael Dippold in Deggendorf genommen spätestens in dem auf Dienstag, den 28. März seinem ftet eil entsp er Geri⸗ 1.e n Juli 1910 g stellen Zum Zwecke der Nlenan nlen Zustellung 5 Leg. a „1““ Ehelchmt ug 8) Peter Föller von Breunings, Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Edd üire den 31. Juli 1910 8 NeE.. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Srege, 1. Ne. 1 910, Vo das ags 9 Uhr 8) Heinrich Köhler von Hintersteinau, dorf Band 62 Blatt Nr. 1887, zurzeit der Ein⸗ Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 3 . Königliches Amtsgericht . q4N1726] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 1. August 1910. bng ber Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 10) Johannes Höhn von berkalbach, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Der Fensterputzer Josef Dammers in Aachen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erichts Metz Klägerin ladet den Beklagten zu 11) Konrad Jost von Oberkalbach, der offenen Handelsgesellschaft Breitfeld & Co. in 4. Oktober 1910 bei uns melden, widrigenfalls wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [41460] Berichtigung. Prchehbedenmäg gter: Rechtsanwalt Dr. Husten in ZI“ derß 4 8. Aufforderung, einen beim 12) Karl Anton Dernbach von Salmünster, Pankow eingetragene Grundstück am 26. Sep⸗ wir ohne Vorlage des Versicherungss eins Nr. 140905 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Das in der ersten Belage der Nr. 173 des Aachen, klagt gegen 8258 Ehefrau, Gertrud ge [41233] Oeffentliche Zuste -22 Kraeft, i Land erichte Metz zugelassenen Anwalt zu bestellen. 13) Philipp Lotz von Seidenroth, tember 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Deutschen Reichsanzeigers vom 26. Juli 1910 unter Zipper, früher in Aachen, Alexanderstraßg 125, jetzt. Die Ehefrau Marie Knölke, hebe veftn n 1 ugelassehen nnellt n e de 8 14) Nikolaus Schmidt von da, unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ leisten werden. 2 dem Gericht Anzeige zu machen. Zifer 38 877 ausgeschriebene Aufgebot wird dahin unbekannten Aufenthaltsorts unter der Behauptung, Wunstorf, Neuestraße 288 Prozeß Sn dene- Flant bekannt gemacht. 15) Adam Spielmann von Seidenroth, platz, I Treppe, Ferer 30, versteigert werden. Das Gotha, den 1. August 1910. Leutkirch, den 30. Juli 1910. erichtigt, daß der Rechtsanwalt Karl König von daß letztere mehrfach die Ehe gebrochen habe, auf Rechtsanwalt Fustigra st nberg n oen eherl0r kadung Benan Fne 8., des Landgerichtn 16) Friedrich Emanuel Rausch von Schlüchtern, in Reinickendorf, Residenzstraße, belegene Grundstück, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 Königliches Amtsgericht. Nürnberg in der Kuranstalt Schloß Marbach, Ge⸗ Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur gegen den Arbeiter elm . . 8

17) Paulinus Wolf von Soden bei Salmünster —Acker, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 3 *8 E. König. 2 Landgerichtsrat Gundlach. 888

b